• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · April 2015 · Nr. 469

1 Vorgestellt: Tarp In dieser Serie stellen sich monatlich die Gemeinden der Ämter und Oeversee vor (alphabethische Reihenfolge)

Gemeinde im Amt Oeversee Kirche St. Martin und Dänische Kirche Ugle Bürgermeister: Peter Hopfstock Herreds, alle Tarp Fläche: 1.603 km2 Landwirtschaftliche Betriebe: 10

Einwohnerzahl: 5.321 (Stand 25.02.2015) Gewerbliche Betriebe: 365 Oeversee Ortsteile: Keelbek Feuerwehren: Amt Oeversee Schulen: Grund-u. Gemeinschaftsschule mit Freiwillige Feuerwehr Tarp und Freiwillige Förderzentrumsteil, Alexander-Behm-Schule Feuerwehr Keelbek AmtAmt EggebekEggebek Kindertagesstätten: Vereinsleben: 38 Vereine Tarp

2 evangelische KiTa, 1 ADS KiTa, 1 dänische Aktuelle Baugebiete: Schellenpark Süd, 3. Sieverstedt

KiTa, 1 Waldkindergarten Bauabschnitt Jörl Eggebek Die evangelisch lutherische Kirchengemeinde Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten: Freizeit-

Tarp gehört zur Propstei Flensburg und zur bad Tarp, Eulenwanderpfad, Findlingsgarten, Süder- Sternregion Fischerhütte Dr. Behm im Treenetal, Mühle hackstedt Name und Ort der Kirchen: „Antje“ Evangelische Versöhnungskirche, Katholische Internetadresse: www.tarp.de

Foto: Peter Mai

lärmrichtlinie gem. § 47d des Bundesimmissionsschutzgesetzes Bisher veröffentlicht S. 28 Bekanntmachung über den Beschluss der Umsetzung des Gemäß den HauptsatzungenIhr Suzuki des Vertragshändler Amtes Eggebek in und der amtsan- Sieverstedt und Flensburg. Lärmaktionsplanes der Gemeinde Jörl nach der Umgebungs- gehörigen Gemeinden wurde vom 20.02.2015 bis zum 13.03.2015 lärmrichtlinie gem. § 47d des Bundesimmissionsschutzgesetzes im amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes Eggebek nachstehen- S. 29 Bekanntmachung des Termines zur Prüfung der Haushalts- des rechtskräftig veröffentlicht: IZUVERLÄSSIGhrZUVERLÄSSIG Suzuki Vertragshändler UNDUNDIhr S KOMPETENTuzukiKOMPETENT in V ertragshändlerIhr SINuzuki V ertragshändlerin in rechnung 2014 der Gemeinde Süderhackstedt WERKSTATT, VERKAUF UND SERVICE. 20.02.2015 Sieverstedt Nr. WERKSTATT,6 und Flensburg.Sieverstedt VERKAUF und S UNDFieverstedtlensburg. SERVICE. und Flensburg. S. 31+32 Bekanntmachung über den Beschluss über die Aufstel- R REPARATURENEPARATUREN ALLER MMARKEN!ARKEN! S. 20+21 Bekanntmachung über den gebilligten und zur erneu- lung der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemein- ten Auslegung bestimmten Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 12 de Eggebek + Übersichtsplan ZUVERLÄSSIG„Sondergebiet UNDZUVERLÄSSIG KOMPETENT EggebekZUVERLÄSSIG UND IN West“ KOMPETENT der UND Gemeinde IN KOMPETENT Eggebek IN WERKSTATT, VERKAUFWERKSTATT, UND S VERVICE.WERKSTATT,ERKAUF UND V SERKAUFERVICE. UND SERVICE. 06.03.2015 REPARATUREN Nr. 7 ALLERREPARATUREN MARKEN!R EPARATURENALLER MARKEN! ALLER MARKEN! S. 22 Prüfung HaushaltsrechnungAutohaus Rohde e.K. 2014Flensburg Gemeinde JannebySieverstedt Am Friedenshügel 17 Schleswiger Str. 9 Sitzungen 20.03.2015www.auto-rohde.de Nr. 8 Tel.: 0461 505 28 40 Tel.: 04603 944 40 S. 26 Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken Eggebek:

eines GemeindevertretersAutohaus Rohde e.K. FlensburgAutohaus für Rohde die e.K.GemeindevertretungAutohausSieverstedtFlensburg Rohde e.K. FlensburgSieverstedt Langstedt SieverstedtEinwohnerversammlung: S. 27 BekanntmachungAm Friedenshügelüber den 17Beschluss SchleswigerAm Friedenshügel der Str. 9 Umsetzung 17 AmSchleswiger Friedenshügel desStr. 17 9 SchleswigerMi., 22.04.2015, Str. 9 19:30 Uhr , Gärtnerkrug www.auto-rohde.deLärmaktionsplaneswww.auto-rohde.dewww.auto-rohde.de derTel.: Gemeinde 0461 505 28 40 JannebyTel.:Tel.: 046030461 nach 505 944 28 40 der 40 Tel.:UmgebungsTel.: 0461 04603 505 94428 40 40- Tel.: 04603 944 40 32 Das Amt Oeversee informiert... Freundeskreis der Diakoniestation tagte Die JHV des Freundeskreises der Diakoniestation fand am 47 x wurden 2014 mit gehbehinderten Patienten Fahrten zu 10.03.2015 in der Seniorenresidenz in Tarp statt. Die 1. Ärzten und Behörden unternommen. Vorsitzende Frau Claudia Asmussen konnte 33 Mitglieder Frau Asmussen bedankte sich auch bei den Kuchenbäckern begrüßen, unter ihnen den Amtsvorsteher des Amtes Oe- und Helfern, die alle drei Wochen einen Kaffeenachmittag versee und Bürgermeister der Gemeinde Oeversee Herrn in der Diakoniestation unterstützen. Zu diesem Spielenach- Bölck, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde mittag sind alle Senioren herzlich eingeladen. Eine Mit- Tarp, Herrn Fuge und die Leitende Schwester der Diako- gliedschaft beim Freundeskreis ist nicht erforderlich. niestation Frau Fröhlich. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandung und die Diese berichteten in ihren Grußworten, dass die Diako- Wahlen verliefen einstimmig: niestation Tarp seit dem 01.01.2015 als Träger die Diako- 2. Vorsitzende Wilhelmine Karstens (Wiederwahl) nissenanstalt Flensburg und die Kirchengemeinden Tarp, Kassenwartin Hellgrid Behrens (Wiederwahl) Oeversee und Sieverstedt hat und sich bereits positive Ent- Beisitzerin Ilse Elvert (Wiederwahl) wicklungen abzeichnen. So konnten z. B. alle Arbeitsplätze Kassenprüferin Martha Köpke erhalten bleiben. Auch in diesem Jahr konnte wieder eine Spende an die Dia- Frau Asmussen berichtete, dass im letzten Jahr wieder zwei koniestation erfolgen, dieses Mal in Höhe von 1.000,00 Feste und ein Ausflug organisiert wurden. Euro. Im April ging es bei allerschönstem Sonnenschein mit dem Neue Termine Bus nach Glücksburg ins Cafe Römer vom Flensburger Se- 29.04. Frühlingsausflug gelclub. 07.08. Sommerfest Wieder unter guter Beteiligung fand im August dann das 04.12. Adventsfeier Sommerfest im Seniorcenter in Tarp statt und auch die 08.03. 2016 Jahresmitgliederversammlung Weihnachtsfeier hatte guten Anklang gefunden. Förderkreis Arnkiel-Park zog Bilanz „Die Besucherzahl zu den wöchentli- chen Führungen im Arnkiel-Park ist zwar zurück gegangen“, sagt Uwe Ke- telsen, Vorsitzender des Förderkreises Arnkiel-Park in seinem Jahresbericht anlässlich der Mitgliederversammlung im Bilschau-Krug. Aber die Parkanla- ge mit dem Pavillon und den öffent- lichen Sanitäranlagen entwickle sich immer mehr zu einem „Selbstgänger“. Den ganzen Sommer über könne man fast täglich Wanderergruppen, Fahr- radtouristen und Einzelbesucher auf dem Parkgelände beobachten, die sich zu einem Picknick oder zu einer Kaf- feetafel an den Tischen gemütlich nie- derließen. Das sei auch darauf zurück- zuführen, dass der Arnkiel-Park über Der Vorstand des Förderkreises Arnkiel-Park, stehend Uwe Ketelsen v.l. Hein- Vermietung rich Forsmann, Arnold Rossen, Katja Ketelsen, Gerhard Beuck, Ingo Obst verschiedene Wanderwege, wie der DHH 4 Zi., 98 m2 Neubau in Tarp Ochsenweg und der Europawanderweg, erreicht werden ist der Tag des offenen Denkmals, am 26. September wird zu vermieten. KM 795 Euro NK könne und auch in den jeweiligen Wanderkarten vermerkt der Staudenmarkt mit Flohmarkt und am 22. Oktober der 125 Euro, EBK, Bad mit Wanne und sei. Die Gruppenführungen mit etwa 250 bis 300 Personen Vortragsabend stattfinden. Mit einem Interessanten Bild- seien ähnlich gut besucht gewesen wie in den Vorjahren. vortrag über mehrere Reisen nach Spitzbergen begeisterte Dusche, Fußbodenheizung, inkl. Auch die Veranstaltungen des Vereins, wie der Stauden- Carl Most, Tarp die Mitglieder des Arnkiel-Parks Munk- sämtl. Bodenbeläge, Carport. Tel. markt, die Ferienpassaktion, die Exkursion an die Eider, wolstrup (www.arnkiel-park.de). 0173-6173208 sowie der Tag des offenen Denkmals seien gut angenom- men worden. „Der Förderverein hat 104 Mitglieder und 380-kV-Freileitungsprojekt 99 Steinpaten“, sagt Uwe Ketelsen weiter. Die Einnahmen Verschiedenes daraus ermöglichten dem Verein einige Ersatzbeschaffun- Mittelachse gen der Bankgarnituren zu tätigen und einen zusätzlichen Die Firma TenneT TSO GmbH veranstaltet bezüglich Suche motivierte Leute, kleinen Pavillon für Schüleraktionen zu errichten. Die Pla- des 380-kV-Ersatzneubaus der Mittelachse im Abschnitt die Spaß am gemeinsamen Laufen nung und der Bau der Fundamente seien abgeschlossen, die Audorf-Flensburg einen Infomarkt für interessierte Bürger haben und ggf. für öffentliche Läufe und betroffene Anwohner. Diese Informationsveranstaltung Aufstellung des Pavillons solle im Frühjahr erfolgen und gemeinsam zu trainieren. mit einem großen Fest gefeiert werden, sagt der Vorsitzen- findet statt am Mittwoch, den 22. April 2015 in der Zeit de abschließend. von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Großen Sitzungssaal Mehr Infos unter Tel.: 0162 236 96 Der Kassenwart Ingo Obst konnte einen ausgeglichenen des Amtes Oeversee, Tornschauer Straße 3 – 5, 24963 93. Bericht vorlegen, der zur Entlastung des Gesamtvorstandes Tarp. Gleichzeitig wird hiermit bekanntgegeben, dass die führte. Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Gerhard Planungsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren Beuck, der Kassenwart Ingo Obst und der Beisitzer Arnold nach §§ 43ff des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG) für Redaktionsschluss Rossen in ihren Ämtern bestätigt. Zum Kassenprüfer wur- die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 324) zwischen de Klaus Brettschneider gewählt. dem Umspannwerk Audorf und dem geplanten Umspann- für die Mai-Ausgabe Für das Jahr 2015 sind folgende Termine geplant. Am 28. werk vom 8. April bis einschließlich 07. Mai ist am 15. April 2015 März ab 10.00 Uhr werden einige rüstige Mitglieder zum 2015 im Amt Oeversee, Zimmer 25 (2. OG) ausgelegt sind. „Aufräumen im Park“ erwartet, am 5. September findet eine Dort können sie zu den üblichen Öffnungszeiten des Amtes Exkursion in den Raum Segeberg statt, am 13. September eingesehen werden. 3 Uhr. Danach gibt es die Eintrittskarten während der Frühlingserwachen Veranstaltungshinweise Öffnungszeiten. Der Frühling ist da und uns treibt es in die Wälder des Naturschutzvereins Obere Treeneland- Alle Informationen sind auch auf der Homepage und ins Feld. Wir möchten uns nach der dunklen schaft e.V. des Amtes Oeversee unter http://www.tarp.de/frei- Jahreszeit wieder mehr im Freien aufhalten. Natür- Am Donnerstag, 16. April 2015 bietet der Natur- zeitbad.html nachzulesen. lich ist bei vielen der Hund als Begleiter dabei und schutzverein Obere Treenelandschaft einen Vortrag auch der genießt die erblühende Natur. Doch nicht des Bienensachverständigen Svend Petersen-Fink Aus für Batterie- und nur wir erwachen jetzt aus der Wintertristesse son- zum Thema „Bienen, Wespen und Hornissen“ an. dern die gesamte Tierwelt. Darum ist gerade jetzt Unter anderem wird die Lebensweise dieser interes- Korksammelstelle im Amt besondere Rücksichtnahme gegenüber der Natur santen Nützlinge beleuchtet und auch der Umgang Gut gemeint und umweltbewusst gedacht war es geboten. mit ihnen, wenn sie sich in unmittelbarer Nachbar- damals, als man im Amtsgebäude in Tarp eine In der Brut- und Setzzeit, die Zeit in der Tiere brüten schaft angesiedelt haben. Beginn ist um 19.00 Uhr Sammelstelle für Toner, Korkverschlüsse und Bat- bzw. Junge zur Welt bringen, sind viele Tiere auf im Naturschutzbüro Großsolter Weg 2a, Oeversee terien einrichtete. Tonerkartuschen konnten bereits Ruhe in ihren Rückzugsräumen angewiesen. Ein im Naturkindergarten. seit einiger Zeit wegen geänderter Gesetzesbestim- abseits des Weges laufender Hund scheucht oft un- Am Samstag, 25. April 2015 wird das Bundesprojekt mungen nicht mehr angenommen werden, aber für bemerkt vom Besitzer Vögel, insbesondere Boden- zum Scheidigen Gelbstern im Pobüller Bauernwald Batterien und Korken bestand die Abgabemöglich- brüter, auf. Der Vogel kann in dieser Zeit nicht fres- vorgestellt. Tanja Hemke von der Schrobach-Stif- keit weiterhin fort. Extra für diesen Zweck wurde sen, die Flucht kostet Energie, sein Gelege kühlt aus tung bietet eine Wanderung zu den Untersuchungs- sogar ein funktioneller Holzcontainer für den Ein- oder wird überhitzt mit der Folge, dass der Jungvo- flächen des Gelbsterns an, die im Rahmen des Bun- gangsbereich des Amtes angeschafft. Leider hat gel womöglich im Ei verendet. Das Elterntier kann desprogramms zur Biologischen Vielfalt eingerich- man diesen Behälter nicht seiner Bestimmung ent- auch während dieser Zeit die Eier oder Jungen nicht tet wurden, um Lebensweise und möglichen Schutz sprechend genutzt. Er wurde als Abfalleimer miss- vor Fressfeinden schützen. des wunderschönen Frühblühers zu erforschen. Bit- braucht. Glasscherben, gebrauchte Papiertaschen- Ähnliches gilt besonders im Mai und Juni, wenn die te Gummistiefel mitbringen! Treffpunkt: 14.00 Uhr tücher, Brötchentüten mit verschimmeltem Inhalt Ricken (weibliche Rehe) ihre Jungen in den Wiesen Waldparkplatz zwischen Rupel und Großjörl (Ende oder im besten Fall Sektkorken mit nicht entfernten und Weiden zur Welt bringen. Arglos wird der Ball vrsl. 16.00 Uhr). Nähere Informationen im Büro des Metalldeckeln mussten aus dem Recyclegut gesam- geworfen, dem der Hund hinterher tobt. Ohne böse Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft unter melt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Ein un- Absicht wird hierdurch die Ricke vertrieben, die ihr 04630-936096. zumutbarer Zustand, dem nun aus hygienischen Kitz zurück lässt. Oft bleibt das Junge dann über Gründen und auch wegen der hohen Verletzungs- Stunden alleine, ohne Schutz vor Räubern wie z.B. Wasserbüffel gefahr Einhalt geboten wird. Ab 15. April steht die Krähen oder Raubvögel, denn es hat noch keinen Am Samstag, 2. Mai 2015 bietet der Naturschutz- Batterie- und Korksammelstelle im Amt Oeversee Fluchtinstinkt. Die Folgen sind dramatisch, jedoch verein Obere Treenelandschaft eine Busexkursion nicht mehr zur Verfügung. Batterien können entwe- oft unbemerkt und ohne Lobby. mit dem Thema: Besuch bei den Wasserbüffeln in der im Einzelhandel zurückgegeben (grüne Sam- Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass den Hunde- Leezen an. Neben dem Beweidungsprojekt werden melbehälter in den Geschäften) oder direkt auf dem besitzern bewusst wird, was ihr Verhalten auslöst. weitere im Segeberger Raum liegende Flächen der Recyclinghof abgegeben werden. Flaschenkorken Und dies gilt nicht nur für die umgebende Tierwelt. Schrobach-Stiftung vorgestellt. Auf der ganztägi- werden nun nur noch von der ASF entgegengenom- Viele Menschen, insbesondere kleine Kinder, emp- gen Bustour wird es eine Mittagsverpflegung ge- men. Der nächste Recyclinghof befindet sich in finden Hunde als Bedrohung. Darum ist es wichtig, ben, nachmittags wird ein Cafe aufgesucht. Kosten: Eggebek, Bäckerweg, Tel. 04609 / 95 21 34. Öff- den Hund im unmittelbaren Einflussbereich des Mitglieder 10,00 € bzw. Nichtmitglieder 15,00 € nungszeiten: Mo, Di, Do. und Fr. von 9 – 17 Uhr, Hundeführers zu halten, in den meisten Fällen heißt Anmeldung unter 04630-936096 erforderlich. Sa. 8 – 13 Uhr. Mittwochs ist der Recyclinghof ge- dieses wohl an der Leine. Danke! Treffpunkt: Parkplatz Arnkiel-Park, Munkwolstrup, schlossen. Jan D. Holm, Jäger in Tarp Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Abfahrt 8.30 Uhr. Osterlämmer - Der Schaf- Freizeitbadsaison 2015 Rentensprechstunden In diesem Jahr wird das Freizeitbad vom 01. Mai bis Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten stall öffnet seine Tore! einschließlich 06. September geöffnet sein. Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro- Eine Veranstaltung für die ganze Familie! Die Öffnungszeiten bleiben unverändert, also ab ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine Die Heidschnucken-Herde von Angela Dornis hat sechs Uhr für Frühbader mit Zuschlag, ab acht Uhr für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: wieder Nachwuchs bekommen. Die Schäferin lädt für „normale Besucher“. Außerhalb der Ferien ist 13.04.2015*, 04.05.2015, 01.06.2015. daher am Ostersonntag, den 5. April und Oster- die Kasse erst ab 13:00 Uhr geöffnet, so dass vor- *geändert auf den zweiten Montag. mittags nur Gäste mit Dauer- bzw. Mehrfachkarten montag, den 6. April zum Tag der Offenen Tür in Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist den Schafstall ein. Die neu geborenen Lämmer und baden können. Während der Woche ist bis 20:00 mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Mutterschafe können an beiden Ostertagen (Sonn- Uhr geöffnet an Sonn- und Feiertagen bis 19:30 und Montag) von 11 bis 17 Uhr im Schafstall (Frö- Uhr. Das Wasser ist jeweils 15 Minuten vor Schlie- unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- rup-holz) bei Oeversee besucht werden. Die Schä- ßung zu verlassen. Auch an den Eintrittspreisen hat min zu vereinbaren. ferin wird auch Produkte aus der Schäferei anbieten sich im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert. Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis und für das leibliche Wohl sorgen. Zusätzlich bietet Die Dauerkarten können an folgenden Tagen an der 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. die Umweltpädagogin Andrea Thomes im Auftrag Kasse des Freizeitbades gekauft werden: Donners- des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft e. tag 23. und Donnerstag 30. April von 8:30 Uhr bis Das Amt im Internet V. Mal- und Bastelaktionen für Kinder rund um´s 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, sowie 24. – 29. Schaf an. April Werktags (außer Sa.) von 8:30 Uhr bis 12:00 www.amt-oeversee.de

4 Herzliche Glückwünsche Heinrich Otto Andresen 06.04.1935 Oelmarkweg 11 Lotte Mäueler 07.04.1925 Klaus-Groth-Straße 9 Wir gratulieren Lotti Neusser 09.04.1931 Wanderuper Straße 21 Jochen Heurich 11.04.1939 Geschwister-Scholl-Ring 8 Geburtstage im April 2015 Detlef Petersen 12.04.1932 Klaus-Groth-Straße 10 Gemeinde Oeversee Elisabeth Ness 13.04.1934 Teichrosenweg 13 G Hildegard Abel 01.04.1924 An der Beek 44 Horst Winkler 14.04.1938 Hermann- Löns- Straße 16 Ilse Daetz 04.04.1925 Stapelholmer Weg 66 Hildegard Müller 16.04.1930 Dorfstraße 6 Greta Christophersen 05.04.1941 Sankelmarker Weg 23 Helga Mahnke 16.04.1945 Ginsterweg 6 Heinrich Schöning 15.04.1934 Langacker 12 Alfred Mrugalska 19.04.1938 Hermann-Löns-Straße18 Hans-Erich Mauroschat 18.04.1922 Sniederbarg 9 Dr. Hayo Haupt 20.04.1937 Dr. Behm-Ring 8 Irmgard Berggreen 19.04.1937 Dorfstraße Munkwolstrup 7 Nadine Kauz 20.04.1940 Dr. Behm-Ring 7 Anneliese Köppen 22.04.1931 Harseeweg 12 Siegfried Puschmann 23.04.1943 Meisenweg 12 Frauken Schmaglowski 22.04.1938 Juhlschauer Straße 29 Heinrich Petersen 25.04.1937 Stettiner Straße 7 Magdalene Boldt 26.04.1939 Harseeweg 16 Gerda Tetens 27.04.1935 Pommernstraße 31 Eduard Krüger 28.04.1939 An der Beek 34 Gemeinde Sieverstedt Inge Bonde 02.04.1932 Raiffeisenstraße 6 Mitteilungen des Standesamtes Carsten Hansen 08.04.1939 Flensburger Straße 3 Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen Edith Andresen 15.04.1930 Oberdorf 14 bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärun- Helga Hollstein 23.04.1932 Großsolter Straße 4 gen liegen dem Standesamt vor. Erna Goldmann 24.04.1932 Sieverstedter Straße 12 Sterbefälle: Gemeinde Tarp 23.02.2015 Hans-Dieter Breese, Tarp Edeltraut Nissen 01.04.1937 Moorweg 3 26.02.2015 Britta Friedrichsen-Löw geb. Friedrichsen, Oeversee Irene Pietrek 01.04.1935 Stapelholmer Weg 26 06.03.2015 Marlies Horn geb. Schmidt, Sieverstedt Annegrete Carstensen 03.04.1932 Dorfstraße 7 06.03.2015 Joachim Rehberg, Tarp (Standesamt Flensburg)

Schulnachrichten Tarp

A-B-S mit zukunftsweisendem Projekt Planung mit zahlreichen Diskussionen und „Brain- So ganz wohl war den 12 Storming“ gestanden. Dann folgte die Darstellung Schülern aus den sieb- auf Papier, für die sogar der Rat durch die Schüler ten und achten Klassen aus dem 10. Jahrgang eingeholt werden musste. der Alexander-Behm- Dann wurden in der Gruppe die Positionen vom Schule (ABS) und ih- Programmierer über den Fotografen bis hin zum rem Lehrer Jan-Nicolas Kostenermittler bestimmt. Jeder der teilnehmenden Hermann nicht in ihrer Schüler trug seinen Part vor. Haut. Sie mussten einen „Mit diesen Projekten wollen wir helfen, den stei- Zwischenbericht prä- genden Fachkräftebedarf in den Mint-Berufen sentieren ihres Projektes (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, aus der „lüttIng AG”. Technik) zu decken“, sagt die Koordinatorin Sabine Im Gremium saßen die Petersen. Der Projektleiter Jan-Nicolas Hermann er- Schulrätin Gabriele kennt, dass die Schüler planvolles Arbeiten lernen, Wiese, der Schulleiter es ein Teamwork wird, dass sogar das handwerkli- Gerhard Kirschstein, Die Schüler präsentieren ihr Projekt dem Prüfungsgremium von der Technischen che Geschick gefördert wird. Die Schüler sind alle sein Stellvertreter Kar- Akademie, der Schulrätin sowie der Schulleitung mit Feuereifer bei der Sache. Allerdings haben eini- sten Stühmer als Schul- ge der Mädchen erkannt, „dass wir garantiert kei- vertreter. Dann waren noch das Bewertungsteam weiteren sieben Schulen aus Schleswig-Holstein, nen technischen Beruf ergreifen werden“, auch eine mit Sabine Petersen, Koordinatorin und Björn-Ole allerdings als einzige aus dem Kreis Schleswig- Erkenntnis. Die Unterstützung in Höhe von bisher Böttcher von der Technischen Akademie Nord in Flensburg, ausgewählt worden. Nun hieß es für ein 4 600 Euro ist oder wird ausgegeben für Computer, Kiel, Kerstin Langer vom Bildungsministerium, Schuljahr, zu „tüfteln“, sich praktisch als „junge In- für Materialien für die Fertigung des Spielautoma- hier zuständig für naturwissenschaftliche Projekte genieure“ zu betätigen. Es wird von den Schülern ten wie Acrylglas und Displays oder Ausgaben für sowie Dr. Frank Paul von der Technischen Fakultät alles im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) Holz und Verbindungselemente. Die lüttIng.-Jury der Uni Kiel. einmal pro Woche am Nachmittag freiwillig gelei- zeigte sich sehr zufrieden mit dem hohen Engage- „Wir konstruieren einen Lernspielautomaten mit stet. Das Projekt wird mit bis zu 5 000 Euro durch ment aller Beteiligten in der ABS Tarp. Eine Pro- Minicomputer Raspberry PI“, so steht es in ihrer das Ministerium, NORDMETALL und die Prof. Pe- jektdokumentation findet sich auf der Website der Projektanmeldung. Neben der Konstruktion und der tersen-Stiftung gefördert. Es gibt eine Kooperation ABS unter der Rubrik Projekte http://www.alexan- Fertigung des Spielautomaten wird ein virtueller mit einem Wirtschaft- oder/und Hochschulpartner. der-behm-schule.de/. Rundgang an der ABS mit dem Programm scrach Die ABS kooperiert mit der FH Kiel. Am 1. Juli Auch für das kommende Schuljahr können sich entwickelt und programmiert. An 300 Schulen im muss es abgeschlossen sein. wieder Schulen bis zum 30.03. für ein „lüttIng.“ Land waren die Ausschreibungsunterlagen 2014 Die Präsentation durch die Schüler wurde vom Gre- -Projekt bewerben. Informationen unter www.luet- versandt worden. Die Schüler der ABS waren mit mium mit Spannung verfolgt. Am Anfang hatte die ting.de/downloads.

5 Schulnachrichten Tarp

des neuen Schulhofs mit weiteren Gestaltungsvorschlägen erarbeiten, das dem Schulverband Anfang Mai präsentiert werden soll. Dann wird Lars Richter vom Technischen Bauamt einen Übersichtsplan erstellen und erste Kosten ermitteln. Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen soll der Sommer genutzt werden. Wenn die baulichen Veränderungen beendet sind, dann wird auch über die Wie- deranpflanzung von für einen Schulhof geeigneten Bäumen nachgedacht.

Der Schulhof nach den Rodungsmaßnahmen Schulhof der Grundschule soll neues Gesicht bekommen Ein wenig Unruhe mag wohl kürzlich bei den Spaziergängern aufgekommen sein, angesichts der Rodungsmaßnahmen an der Grundschule in Tarp. Aus na- turschutzrechtlichen Gründen musste dieser Teil der Schulhofneugestaltung bis zum 15. März abgeschlossen sein, sonst hätte man erst wieder im Spätherbst tätig Silke Rothberg mit ihrer Naturschutzgruppe werden können. „Wir hatten zwar gehofft, wenigstens einige Bäume und Büsche mehr retten und in die Planung für den neuen Schulhof integrieren zu können, Naturschutzgruppe in der Ganztagsschule während der Arbeiten stellte sich aber heraus, dass Bäume und Buschwerk we- Zurzeit bietet die Heilpraktikerin Silke Rothberg immer mittwochs (bis Ende gen Kronenbruch oder anderer Problemstellungen leider nicht mehr zu erhalten März, dann immer donnerstags) eine Naturgruppe in der Ganztagsschule an. Ge- waren. Das Gefahrenpotenzial für die Schüler war zu hoch, als dass man hätte meinsam gilt es die Natur als Freund kennen zu lernen. hier ein Risiko eingehen können“, begründet Schulverbandsvorsteher Dr. Werner Die Gruppe tobt am Wasserfall, sucht Höhlen, klettert auf Bäume und lernt ne- Johannsen diesen tiefgreifenden Schritt. benbei viel über Blätter, Tiere und heilende Kräuter. Es geht um Themen wie die 110.000 Euro sind für die Überplanung des Grundschulhofs im Haushalt des Nützlichkeit von Maulwürfen und Spinnen, oder, wie können wir den Bienen hel- Schulverbandes Tarp-Jerrishoe eingestellt worden, denn es gilt nicht nur abgän- fen? Natürlich gibt es auch mal ein Lagerfeuer, inklusive Belehrung, was muss gige Spielgeräte zu ersetzen, nein das gesamte Areal wird neu überplant. Die ich beachten. Schule hat sich eine Kletterpyramide als zentralen Punkt des neuen Schulhofes Silke Rothberg ist es wichtig, den Kindern die Zusammenhänge zu vermitteln gewünscht. Um diesen Kernpunkt herum möchte man die anderen Spielgeräte und die Bedeutung einer intakten Natur für die Menschen zu erklären, auch wenn wie Seilbahn, Spielburg und auch das Fußballfeld angeordnet wissen. Im Rah- es mal sticht, piekst oder beißt. Die Natur ist gut für uns! men eines Projektes werden die Grundschulkinder ein dreidimensionales Modell

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll belegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schinkenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse ✸ Salat nach Wahl ab 6 Personen pro Person  9,50 mit Lachs auf Rührei pro Person  10,50 mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest! Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation! Angebotsprospekte im Laden erhältlich.

6

Treenespiegel für die Jugend Vorankündigung: Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp 11.-13. Mai 2015 jeweils 15:00 – 18.00 Uhr Die Kirchenstrolche Jugendgruppe Für alle Kinder ab 6 Jahren: Ev. Kinder-Gruppe - Wir machen viel, immer donnerstags Kinderbibeltage in Tarp, macht einfach mit! Infos 04638/2136839 Treffen immer um 17.00-19.00 Uhr im ev. Ge- meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp im Gemeindehaus am Pastoratsweg 3 WANN NEU!: Immer mittwochs von 15.00–16.30 zum Thema „Erlebnisreise mit Paul“ Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Uhr (außer in den Schulferien) Nähere Infos: 04638-441 WO: Im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg und an abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau jedem letzten Donnerstag im Monat Treffen in der richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Ex- Versöhnungskirche klusivprogramm! Ev.-luth. Kirchengemeinde ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Oeversee-Jarplund hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- In Oeversee: steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. MoKis - die Montagskinder - für Kinder von Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist 6-14 Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff keine Verpflichtung - davon hast du sonst Einladung zur Kinderkirche Offener Jugendtreff Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche ein schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden freitags 15 - 18 Uhr nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust auf Fall auf dich! Abenteuer Kinderkirche Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe für Kinder von 5-12 Jahren bei! Kinderchor in Tarp samstags von 10-12Uhr im Gemeindehaus Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche Liebe Eltern! Liebe Kinder! findet am 29. April ab 15.00-16.30 Uhr statt. Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Nächster Termin: 21. Februar Wir freuen uns auf Dich! tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- nächster Termin: 25. April Dein nungskirche und zwar immer außer in den Ferien In Munkwolstrup: Projektnachmittage Kindergottesdienstteam montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu kommen im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. Der nächste Termin: 28. April Jugendfreizeitheim Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Ö f f n u n g s z e i t e n Hallo Leute! Montag-Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Wir sind der Jugendbei- Freitag: rat Tarp und wollen uns 13:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre heute mal vorstellen, da viele von euch wahr- scheinlich nicht genau Jugendfreizeitheim wissen, was wir eigent- lich machen. Programm A p r i l Kurz gesagt, sind wir Das Fritz in den Osterferien… dazu da, eure Interessen vom 13.04. bis zum 17.04.2015 gibt es jeweils von bei der Gemeinde zu 13:00 bis 19:00 Uhr ein täglich wechselndes Über- vertreten. raschungsprogramm. Wir sind: Vivian Püschel (Tanzsportzentrum), Vom 01.04. bis zum 10.04.2015 ist Thies Flöge (Jugendrotkreuz), Jule Johannsen (Alexander-Behm-Schule), Indra von Holdt-Holmes (Ev. leider geschlossen! Kirchengemeinde), Katharina Jensen (Jugendfreizeitheim), Tabea Thaysen (ebenfalls FRITZ) und Taliah Und nach den Ferien: Postors (A-B-S), die auf dem Foto leider fehlt. 21.04. 16:30 Uhr „Aprilscherze mit Yvonne“ Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen und beraten gemeinsam mit einem Vertreter der Gemeinde dar- 23.04. 16:30 Uhr KARAOKE für alle über, wie man den Ort Tarp für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten könnte. Diese Sitzungen sind 28.04. 16:30 Uhr Nadelfilzen öffentlich, wenn ihr Interesse habt könnt ihr also gerne mal vorbeikommen. Natürlich könnt ihr uns aber auch so ansprechen oder eine E-Mail an [email protected] senden, falls ihr Fragen an uns habt. Zurzeit setzen wir uns dafür ein eine Soccer-Arena auf dem Schulsportplatz zu errichten, sowie für Beton- elemente für BMX-Fahrer auf der Skatanlage im Industriegebiet. Außerdem sind wir im Gespräch mit der Gemeinde und dem Busunternehmen, um BMX-Fahrern die kostenlose Mitnahme ihrer Räder im Bus zu ermöglichen, wenn sie nach Flensburg wollen. Habt ihr auch Ideen, so meldet euch bei uns. Auch für die Lösung von Problemen auf den Spielplätzen, auf dem Schulweg und Ähnlichem haben wir immer ein offenes Ohr. Eure Vivian Püschel, Vorsitzende des Tarper Jugendbeirates 7 Erwachsenenbildung Volkshochschule Tarp Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm- Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · Leitung: Gabriela Heybrock Tel.: 04638/21 00 38, Fax: 04638/21 02 57 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Schulstraße 7b · 24963 Tarp Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf Wunsch zurück. Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Beratung: Freitag nach Anmeldung Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- SPRACHEN nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- Dänisch für Anfänger ohne bzw. mit geringen Vor- destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch statt- kenntnissen (neu), T4.3.1 Kursangebot im APRIL 2015 finden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir montags, 19 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, Caren Wicka Während der Schulferien finden Kurse nur nach Abspra- Kurse leider absagen. Ausführlichere Kursbeschreibungen Dänisch Konversationskurs (neu), T4.3.2 che statt. Das Büro ist geschlossen. Bitte nutzten Sie ge- stehen auf unserer Internetseite. € gebenenfalls Anrufbeantworter und Email, um uns eine mittwochs, 19 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 , Caren Wic- Nachricht zukommen zu lassen. MALEN, WERKEN UND ka Die Mitarbeiter, Honorarkräfte und Ehrenamtlichen der GESTALTEN Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen I, FBS wünschen Ihnen frohe Ostern! Malen nach Herzenslust, KursT2.05.1 T4.06.6 Basisangebot mittwochs 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke montags 18:30 – 20 Uhr, Kursbeginn, wenn genügend An- Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Schulz-Obermaier meldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Thitima Ciba Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu GESUNDHEIT Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen II, unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen Yoga für den Rücken, Kurs T3.01.3 T4.06.8 an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch un- donnerstags 19:15 – 20:45 Uhr, 12 Termine, 57 €, Ilona mittwochs 18:30 – 20 Uhr, Kursbeginn, wenn genügend serem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere Anmeldebe- Sönnichsen Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Thitima Ciba dingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- Qigong, Kurs T3.01.1 Englisch für den Urlaub (neu), T4.06.7 grammheft und unter www.DGFeV.net. Klicken Sie bitte donnerstags 12 Termine, 57 €, Ilona Sönnichsen mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr, Kursbeginn, wenn genü- den Reiter „Wir über uns“ an. bar, Angelika Goldmann gend Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Rüdiger Gerne informieren wir Sie ausführlich unter 04638 7885. Einführung in die homöopathische Haus- und Notfall- Schniek 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) Apotheke, Kurs T3.4.3 Französisch für Anfänger (neu), Kurs T4.08.1 Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Do, 23.04./07.5./21.05.15, 19 - 21:15 Uhr, 3 Termine, 22 € dienstags 19:00 – 20:30 Uhr, Kursbeginn, wenn genü- 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) + 3 € Kopien bar, Angelika Goldmann gend Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Rüdiger Für werdende Eltern Klangmeditationsabend, Kurs T3.01.5 Schniek 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Di, 28.04.15, 19:30 – 21 Uhr, 1 Termin, 9 € bar, Bettina Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) Spanisch Dahlke Spanisch für den Urlaub ( Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des € Di, 23.06.15, 19:30 – 21 Uhr, 1 Termin, 9 bar, Bettina Anfänger mit Vorkenntnissen) T4.22.1 Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. Dahlke 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Mo, 20.04.15, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, Alex- ZUMBA®, Kurs T3.02.1 Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter andra Christensen montags 18 – 19 Uhr, 12 Termine, 48 €, Michelle Praedel 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) ZUMBA®, Kurs T3.02.2 Spanisch für Anfänger (neu), T.22.2 Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern € montags 19:15 – 20:15 Uhr, 12 Termine, 48 €, Michelle Do, 23.04.15,19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 , Rita Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Elizabeth Brauer 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Praedel Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr ZUMBA®, Kurs T3.02.3 COMPUTER € 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) dienstags 18:30–19:30 Uhr, 12 Term., 48 , Heideleh, Jer- Das iPad sicher bedienen, Kurs T5.01.2 Für Erwachsene rishoe, Britta Heybrock Dieser Kurs bezieht sich nur auf iPads, nicht auf andere 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) ZUMBA®, Kurs T3.02.4 Tablets. € Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern dienstags 20:05 – 21:05 Uhr, 12 Termine, 20 für Mit- Di, 02.06.15, 19 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 26 € bar, Matt- glieder des TSV Eintracht Eggebek, 44 € für Nichtmitglie- 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) hias Berndsen der , Sporthalle Eggebek, Doris Anthonisen Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Einscannen von Fotos, Kurs T5.01.9.10 ZUMBA®, Kurs T3.02.5 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche mittwochs 18 – 19 Uhr, 11 Termine, 44 €, Doris Antho- Digitale RAW Dateien „entwickeln“, Kurs T5.01.9.11 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) nisen Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene ZUMBA®, KursT3.02.6 Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) mittwochs 19:15 – 20:15 Uhr, 11 Termine, 44 €, Doris Dozentinnen und Dozenten gesucht Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Anthonisen Wir sind stets daran interessiert, unser Kurs- 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) NEU! ZUMBA® Schnupperkurs am Sonntag, angebot zu erweitern. Wenn Sie eine geeignete Für Jugendliche und Erwachsene KursT3.02.13 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) So, 26.4.15, 11 – 12 Uhr, 3 Termine, 12 €, Juana Riepe Befähigung haben und als Dozentin oder Dozent Für Jugendliche und Erwachsene NEU! ZUMBA® am Sonntag, Kurs T3.02.14 für die Volkshochschule tätig werden wollen, 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) So, 31.05.15, 11 – 12 Uhr, 7 Termine, 28 €, Juana Riepe melden Sie sich bitte im VHS-Büro. Für Erwachsene 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Für Jugendliche und Erwachsene 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Er- wachsene 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwach- sene 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Für Erwachsene Ausstellung Freie Malerei Zum Vormerken: Rückbildungsgymnastik mit Kind (8x 1,25h) Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. Der Kurs startet am 20. Mai, 10.30 – 11.45 Uhr

8 Aus der Region AktivRegion Eider-Treene-Sorge: ASV Jübek Die Jahreshauptversammlung des ASV Jübek und Regionalmanagement soll wieder nach Bargen Umg. e.V. findet am 10. April 2015 um 19:30 Uhr Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe stellt Weichen bis 2020 im Gärtnerkrug Eggebek statt. Alle Mitglieder sind Nach dem Willen des Vorstands soll die Eider-Tree- reichen – sowohl im Rahmen der Projektarbeit, als herzlich eingeladen. Die Tagesordnung kann auf ne-Sorge GmbH erneut das Regionalmanagement auch bei der regionsübergreifenden Erarbeitung der der homepage www.asvjuebek.de eingesehen wer- für die gleichnamige AktivRegion übernehmen. Zukunftsthemen Klima & Energie und Mobilität. den, Anträge müssen bis zum 01.04.2015 in der Ge- Damit ist eine weitere Weiche für eine möglichst Insbesondere letztere soll in den kommenden Jahren schäftsstelle eingegangen sein. nahtlose Fortführung der Vereinsarbeit gestellt. weiter ausgebaut werden. Zumindest ergab dies eine Mit der Entscheidung für die Eider-Treene-Sorge Feedback-Runde zur Arbeit des Regionalmanage- Frauentreff GmbH hat der Vorstand auf seiner 28. und letzten ments. Als besonders erfolgreich hat sich neben der Information und Bera- Sitzung für diese EU-Förderperiode ein klares Zei- Projektberatung und der Öffentlichkeitsarbeit die tung für Frauen und Mäd- chen gesetzt: Bis 2020 soll die AktivRegion wei- Kooperation der 14 Tourismusvereine der Fluss- terhin von -Bargen aus betreut werden – mit landschaft herausgestellt – erst kürzlich wurde eine chen, Eggebek Tel. 04609 der Option auf weitere 3 Jahre zur Abwicklung von Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) gegründet, / 765 Projekten. Stefan Ploog, Vorsitzender der Lokalen um den Austausch und die Zusammenarbeit fortzu- Veranstaltungen im April 2015 Aktionsgruppe, fand klare Worte für diese Entschei- führen. Die Mitglieder der AktivRegion waren sich Anmeldungen und Informationen für alle Veranstal- dung: „Mit der Eider-Treene-Sorge GmbH haben einig, dass die thematische konzentrierte Zusam- tungen bei Ute Ringel, Tel. 04609-765. Alle unsere wir in der Vergangenheit ausgesprochen gute Erfah- menarbeit über die gesamte Region hinweg auch Aktivitäten finden in der Seniorentagesstätte in Eg- rungen gemacht. Das Gesamtpaket hat uns wieder auf die Zukunftsthemen ausgedehnt werden soll. gebek statt, sofern nichts anderes angegeben ist. überzeugt.“ Jetzt, so Ploog, wolle man „mit Voll- Einerseits könne man gemeinsam mehr erreichen, dampf in die neue Förderperiode“ starten. so eine Teilnehmerin, der Austausch in den Gre- Theaterfahrt nach Schleswig Damit es losgehen kann, muss zunächst der Antrag mien der AktivRegion helfe aber auch, neue Ide- Am 26.04.2015 fahren wir nach Schleswig ins „Lütt beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und en zu gewinnen und lokale Projekte anzustoßen. Theater“. Treffen am Thingplatz um 13.30 Uhr. ländliche Räume eingereicht werden. Sobald der Der Zusammenhang ist klar: Wenn ich weiß, dass Von dort geht es mit dem Bus nach Schleswig. Ge- entsprechende Zuwendungsbescheid im Briefkas- es neben konkreten Fördermöglichkeiten auch ein zeigt wird das Stück „De Zauberlehrling““, ein Zau- ten liegt, kann das Regionalmanagement mit der Beratungsangebot gibt und ich dann noch ein posi- berabenteuer auf Plattdeutsch, in dem Hexen, magi- Arbeit beginnen. Für Projekte in der Region stehen tives Beispiel beim „Nachbarn“ sehe, scheinen die sche Zauberstäbe, ein Schloss und ein Gespenst mit- von 2015 bis 2020 etwa 2,86 Mio. Euro an Förder- Hürden schon weit weniger groß. Eine geeignete spielen. Lasst Euch verzaubern! Beginn 15.00 Uhr. geldern zur Verfügung. Plattform für diesen gewinnbringenden Austausch, Die Kosten betragen für Mitglieder 10,00 € und für Die Sitzung der AktivRegion war mit 19 Teilneh- befand Uwe Paulsen vom Bargener Fährverein, bie- Gäste 15,00 €. Im Preis enthalten sind Kaffee und mern überdurchschnittlich gut besucht. Dennoch te außerdem der Regionaltag. Auch 2016 soll dieser Kuchen. Anmeldung bitte bis zum 20.04.2015 bei warb Ploog für mehr Beteiligung. Es habe sich gemeinsam mit der AktivRegion Südliches Nord- Ute Ringel deutlich herausgestellt, so Ploog, dass sich die Viel- friesland auf dem Friedrichstädter Markt organisiert Nähtreff stimmigkeit sehr positiv auswirke. Schließlich gelte werden – wenn der Verein bald loslegen kann, prä- Am 2. Mai 2015 findet ab 14.00 Uhr wieder der“ es, über eine große Fläche hinweg (die Gebietsku- sentieren sich dort vielleicht schon die ersten neuen Nähtreff“ in der Seniorentagesstätte statt. lisse ist in dieser Hinsicht die größte in Schleswig- Projekte. Aus gegebenem Anlass ! Holstein) das bestmögliche Ergebnis für alle zu er- Absagen müssen bis eine Woche vor Kursbeginn Vorstand und Mitglieder der AktivRegion präsentieren die Anerkennungsurkunde des Ministeriums mitgeteilt werden, um so anderen die Möglichkeit, der Teilnahme zu ermöglichen. Seid dabei, meldet euch bitte bei Karin Albert unter der Telefonnummer 04609/682 an. Yoga Kurs Beim Yoga Kurs am Dienstagvormittag sind für In- teressierte noch einige, wenige Plätze frei. Es kann hier gerne geschnuppert werden. Beginn ist um 9.30 Uhr, Ende ist ca. 11.00 Uhr, in der Seniorentages- stätte in Eggebek. Schaut doch mal vorbei! Vorankündigung für Mai 2015 Vortrag Vortrag am 07.05.2015 von Karin Hollensen „Schreiben – Ein Weg zu mir “ 20.00 Uhr Seniorentagesstätte in Eggebek

9 Jetzt auch in Tarp Aus der Region Nach 15 Jahren Beratungstätigkeit ist der Lohnsteu- erhilfeverein umgezogen von Langstedt nach Tarp, Veranstaltungshinweis des Fördervereins Mittlere Treene e.V. Irisbogen 1 (Schellenpark-Mitte). Am Sonntag, den 26. April 2015 wird Bernd Thieme über das ehemalige Tanklager zwischen Tarp und Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein hel- Eggebek, die heutige Heide Tüdal, führen und dabei einen Blick zurück in die militärische Vergangenheit fen wir u. a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im werfen. Im Zentrum dieser Sonderführung wird die Funktionsweise des früheren NATO-Tanklagers stehen. Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen Treffpunkt der zweistündigen Führung ist um 15:00 Uhr am Haupteingangstor am Stapelholmer Weg zwi- zur Lohnsteuer/Einkommensteuer. schen Tarp und Eggebek. Termine nach Vereinbarung 04638/899 80 61 Vorschau: Am Sonntag, den 3. Mai 2015 gibt es in Kooperation mit dem vom Bundesamt für Naturschutz www.steuerverbund.de ausgerufenen Wandertag „Biologische Vielfalt“ eine zweistündige Führung durch den Frühlingswald des Bü- schauer Forstes mit der Umweltpädagogin Andrea Thomes. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Der rollende Kaufmann am Stapelholmer Weg, etwa Mitte Büschauer Forst, ehemals „Daniels Haus“ (GPS: N54.5916 E9.3555). Beide Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.mittere- in Sieverstedt treene.de. Auf der Sitzung des Jugend-, Sozial- und Kultur- ausschusses am 3. März 2015 hat sich der mobile Aus der Geschäftswelt Kaufmann Norman Stehr vorgestellt. Mit seinem Fahrzeug beliefert er inzwischen 15 Gemeinden mit den verschiedensten Dingen. Er bietet frisches Ge- Tag der offenen Stalltür müse, Brötchen und Kuchen an. Es gibt auch Tief- Am 17.05.2015 öffnet der Reit- und Pensionsbetrieb Andresen in Munkwolstrup von 10 - 16 Uhr seine Türen kühlprodukte und Haushaltswaren. Sein Sortiment . Zu sehen und erleben gibt es ein buntes Programm mit und rund um die Pferde und Ponys sowie verschie- umfasst inzwischen eine Auswahl von über 1000 dene Aktivitäten für Kinder . Nähere Infos folgen in der nächsten Ausgabe Artikeln. Es besteht die Möglichkeit für jeden, im Vorfeld per E-Mail oder telefonisch eine Bestellung Blumen für jeden Anlass aufzugeben. Auch Hausbesuche von der fahrenden Die Blumenbank hat ihren Standort im Stapelholmer Weg 18 in 24963 Tarp, direkt im Eingang des Netto- „Tante Emma“ sind möglich. Marktes. Sehen Sie sich bei Dominique Tietz um, lassen Sie sich inspirieren - denn sie hat die Ideen für Ihren Auch die Gemeinde Sieverstedt will seinen Einwoh- besonderen Blumenschmuck! Blumen für jeden Anlass, auch Kunstblumen. nern künftig die Möglichkeit bieten wieder im Ort Die Blumenbank berät, plant und dekoriert für Sie ganz individuell nach Ihren Wünschen. Vielleicht haben einzukaufen. In diesem Rahmen wird Herr Stehr im Sie sogar eigene Ideen für ein Blumenarrangement, ansonsten steht Ihnen Frau Tietz mit ihren Ideen gerne April in drei Probewochen auch Sieverstedt anfah- zur Verfügung. Und genau das möchte sie mit ihren Blumen bei Ihnen auslösen. Sie möchte, dass Sie Blumen ren. In dieser Zeit bekommt jeder die Möglichkeit oder Blumengestecke haben, die Sie sich immer wieder gerne anschauen, die Sie immer wieder verzaubern. sich die reichliche Auswahl anzuschauen und nach Ein Gesteck, bei dem Sie sagen „Wow, mehr als nur Blumen”! Frau Tietz freut sich auf Ihren Besuch. Herzenslust einzukaufen.

10 Die Termine: 9. April für Schmutz- und Niederschlagswasser haben. 2015, 16. April 2015, Um die Flächen für die Veranlagung der Nieder- 23. April 2015 schlagswassergebühren möglichst exakt zu erfassen, Die Standorte: führt die Gemeinde in diesem Jahr eine Fragebo- Feuerwehrgerätehaus genaktion durch. Dabei werden die überbauten und Süderschmedeby – ca. befestigten Flächen auf jedem Grundstück erfasst. 15:00 Uhr, Gasthaus Dem Fragebogen wird ein Lageplan beigefügt sein, Beeks/Sieverstedt – ca. in dem die im Kataster eingemessenen Flächen be- 15:30 Uhr, Stenderup reits dargestellt und ihre Flächen ausgerechnet sind. Ecke Oberdorf/Gröns- Nur die Flächen, die nicht im Kataster verzeichnet hoy (Maibaumplatz) sind und natürlich zusätzlich die befestigten Flächen ca. 16:00 Uhr muss jeder Eigentümer selbst ermitteln und darstel- Die Zeitangaben sind len. Im Fragebogen wird dann auch abgefragt, von Ca.-Zeiten, da noch welchen Flächen Niederschlagswasser tatsächlich nicht abschätzbar ist, in den Kanal, in einen Graben oder auf die Straße wie hoch der Andrang abgeleitet wird. und wie lang die jeweili- Beispiel eines Grundstückversiegelungsplanes gen Einkaufszeiten sind. Die Fragebögen werden voraussichtlich im Mai Verlaufen die Probewo- 2015 verschickt. Vorher, am 29. April 2015 abends, chen erfolgreich, wird ist eine Bürgerversammlung geplant, in der über die- Der Kaufmann Norman Stehr in seinem rollenden Geschäft, das zu der Bürgern ses Thema berichtet und die Fragebögen vorgestellt dieses Angebot von der kommt Gemeinde genutzt, ver- werden. Sobald die Fragebögen verschickt sind ist pflichtet sich Sieverstedt auf drei Jahre, Herrn Stehr zu unterstützen, damit er einmal die Woche auch Sie- vorgesehen Termine anzubieten, wo Grundstücksei- verstedt anfährt. gentümer sich bei der Ausfüllung der Fragebögen helfen lassen können. Die Gemeinde bittet alle Grundstückseigentümer, Aus den Gemeinden sie bei der Umstellung des Gebührensystems und bei der Erfassung der bebauten und befestigten Flä- chen zu unterstützen. Gemeinde Sieverstedt Singkreis wirbt um neue Ein Weg zu gerechteren Gebühren Mitglieder Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sing- Das neue Abwassergebührenmodell für die Gemeinde Sieverstedt kreises Sieverstedt fand am 19. Februar 2015 in der Die Gemeinde Sieverstedt sammelt das Abwasser Der Start des neuen Gebührenmodells ist für den Altentagesstätte Sieverstedt statt. Zur Versammlung und leitet es über ein viele Kilometer langes Kanal- 1. Januar 2016 vorgesehen. Von da an wird die Ge- erschienen 19 aktive und vier passive Mitglieder. netz zu den von ihr betriebenen Kläranlagen. Dort meinde Sieverstedt für Schmutz- und Niederschlags- Anita Knutzen, die erste Vorsitzende, begrüßte al- wird das Abwasser zentral gereinigt. wasser getrennte Gebühren erheben. Die Schmutz- le Anwesenden. Besonders begrüßt wurden der Abwasser ist nicht nur das Schmutzwasser z. B. wassergebühr soll wie bisher auf Grundlage der Bürgermeister Finn Petersen und die vier passiven aus Toiletten, Duschen, Waschmaschinen oder dem jährlich bezogenen Trinkwassermenge in Kubik- Mitglieder Elisabeth Müller, Antje Reinhold, Georg Haushalt, sondern auch das Niederschlagswasser metern abgerechnet werden. Bei der Niederschlags- Diehl und Harald Jessen. Pastor von Fleischbein (Regenwasser), das von den bebauten und befestig- wassergebühr soll die bebaute oder befestigte und konnte aus terminlichen Gründen an der Versamm- ten Flächen auf dem Grundstück, also von Dachflä- in das Kanalnetz entwässernde Grundstücksfläche lung nicht teilnehmen und ließ sich entschuldigen. chen, Einfahrten usw. in das Kanalnetz fließt. in Quadratmetern (m?) die Berechnungsgrundlage Anita Knutzen bedankte sich bei allen Helferinnen In Sieverstedt werden derzeit die Gebühren für die bilden. In manchen Fällen wird auch nicht in Kanä- Abwasserbeseitigung nur auf der Grundlage der le, sondern in Gräben eingeleitet. und Helfern für das Herrichten der Altentagesstätte bezogenen Frischwassermenge berechnet. Dieses Die Gemeinde Sieverstedt erhält durch die Tren- und für das vielfältige Buffet. Nach einem gemein- Gebührenmodell ist für die bei der Schmutzwasser- nung der Schmutz- und Niederschlagswasserge- samen Lied wurde das Buffet eröffnet und gestärkt beseitigung anfallenden Kosten verursachungsge- bühren keine Mehreinnahmen, weil es sich bei der von dem leckeren Essen wurde die Versammlung recht. Wenn aber von bebauten und befestigten Flä- Gebührenumstellung um eine veränderte Verteilung fortgesetzt. chen Niederschlagswasser in das Kanalnetz geleitet der, bei der Abwasserentsorgung bisher gesamt In einer Gedenkminute wurde des ehemaligen, wird, dürfen die dafür entstehenden Kosten nicht anfallenden Kosten, handelt. Die Gemeinde lässt langjährigen Chormitglieds Heinz Reinhold ge- mehr nach der aus der Wasserversorgung bezogenen in diesem Jahr auch eine neue Kalkulation der Ge- dacht. Heinz Reinhold war viele Jahre der zweite Menge abgerechnet werden. Das entspricht inzwi- bühren erstellen. Dabei soll festgestellt werden, ob Vorsitzende des Singkreises. schen auch der Rechtsprechung des Schleswig-Hol- die bisherigen Gebühren die gesamten Kosten der Der Vorjahresbericht wurde, wie in jedem Jahr, von steinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig. Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung ab- der Schriftführerin Irmgard Jürgensen verlesen und Um die anfallenden Kosten rechtssicher und verur- gedeckt haben oder ob es Über- oder Unterdeckun- alle Auftritte und Ereignisse wurden noch einmal in sachungsgerecht umzulegen, hat sich die Gemeinde gen gegeben hat, die auszugleichen sind. Je nach Erinnerung gerufen. Sieverstedt dazu entschlossen, ein neues Gebühren- Ergebnis der Berechnungen wird dieses Einfluss auf Im Jahr 2014 hatte der Chor elf Auftritte. Da der modell einzuführen. die Höhe der neu aufzustellenden Gebührentöpfe Chor leider im letzten Jahr einen Austritt verzeich-

11 nen musste, beträgt die Mitgliederzahl der aktiven Nachdem noch ein paar interne Belange des Sing- Sänger nur noch 21. Erfreulicherweise kamen aber kreises diskutiert wurden, übernahm der Bürgermei- zwei neue passive Mitglieder dazu, so dass die Zahl ster das Wort. Er bedankte sich für die Einladung, der passiven Mitglieder auf zehn gestiegen ist. gab einen groben Überblick über die Gemeinde Sie- Ortsgruppe Es folgte der Kassenbericht von unserem Kassen- verstedt und hofft sehr, dass der Singkreis weiterhin Sieverstedt wart Holger Jürgensen. Bedingt durch konsequente bestehen bleibt. Sparmaßnahmen konnte eine positive Bilanz ge- Da der Singkreis jedoch dringend Stimmen braucht, Stetig steigende zogen werden und auf eine Beitragserhöhung ver- möchte der Chor alle, die Spaß und Freude am Sin- zichtet werden. Die Kasse wurde von den beiden gen und an der Musik haben, ermutigen, einfach Mitgliederzahl Kassenprüfern Anne Hansen und Barbara Clausen mal in die Altentagesstätte zur Chorprobe zu kom- Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der geprüft, und es gab keine Beanstandungen, so dass men, um sich ein Bild von der Chorarbeit zu ma- SoVD-Ortsgruppe Sieverstedt am 23. Februar dem Kassenwart und dem gesamten Vorstand von chen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Der 2015 konnte unser Vorsitzender Harald Wagner 72 der Versammlung Entlastung erteilt wurde. Chor probt in der Regel 3 x im Monat außerhalb Mitglieder und Gäste im Hoftoft Krog in Als nächster Punkt standen Wahlen auf dem Pro- der Schulferien von 19.30 – 21.00 Uhr in der Al- begrüßen. Als besondere Gäste wurden der Kreis- gramm. Zur Wahl standen ein neuer Schriftführer, tentagesstätte in Sieverstedt. Die jeweiligen Proben- vorsitzende des SoVD Uwe May, Angelika O`Brien ein neuer 2. Vorsitzender und ein neuer Kassenprü- termine werden im Treenespiegel bekannt gegeben vom Tageblatt, der Havetofter Bürgermeister Pe- fer. Für die Schriftführerin und für die zweite Vor- oder sind bei der 1. Vorsitzenden, Anita Knutzen, ter Hermann Petersen und der Bürgermeister von sitzende wurde Wiederwahl beantragt und Irmgard Tel. 04603-1291, zu erfragen. Über neue Mitglieder Sieverstedt Finn Petersen herzlich begrüßt. Beide Jürgensen – Schriftführerin – und Angela Diehl – gerne auch passive – würde sich der Chor sehr Bürgermeister sind Mitglieder des SoVD. In ihren – zweite Vorsitzende – wurden einstimmig für die freuen. Ansprachen an die Gäste betonten beide, wie wich- Dauer von 4 Jahren wiedergewählt. Auf eine gehei- me Wahl wurde verzichtet. Als neuer Kassenprüfer wurde Hans Diekmann gewählt. Zum Tagespunkt Termine und Auftritte wurden be- reits feststehende und angedachte Termine bespro- chen und Terminänderungen vorgenommen. Das geplante Singen im Ostergottesdienst fällt aus und das Sommerkonzert und das Adventskonzert wer- Aufstellung für die Ge- den jeweils um eine Woche verschoben, da Pastor ehrten (v. l.): Bürger- von Fleischbein an den angedachten Terminen nicht meister Peter Hermann anwesend sein kann. Das Sommerkonzert findet Petersen, Vorsitzender jetzt am 5. Juli um 18.00 Uhr und das Advents- Harald Wagner, Bürger- konzert am 13. Dezember um 18.00 Uhr statt. Am meister Finn Petersen, Samstag vor den beiden Terminen wird der Chor in Christa Petersen (10 der Katholischen Kirche in Tarp singen. Die Termi- Jahre), Kreisvorsitzen- ne werden aber noch rechtzeitig im Treenespiegel der Uwe Dieter May, Ul- oder im Flensburger Tageblatt bekannt gegeben. rich Althüser (30 Jahre)

12 tig der SoVD ist und dass dieser eine nicht mehr LandFrauenverein wegzudenkende Bereicherung unserer Vereins- landschaft darstellt. Sieverstedt e.V. Stadtführung Jedes Jahr erstreitet der Verein viele Tausend Euro Der LandFrauenVerein Sieverstedt lädt alle Mitglieder am 24.04.2015 zu einer Stadtführung „Malerisches für seine Mitglieder. Die beständig steigende Mit- Kapitänsviertel“ in Flensburg ein. gliederzahl bestätigt auch unseren Ortsverband, in Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis dem sich zum Jahresende 216 Personen befanden. und St. Jürgen. Auf dieser Tour sehen wir beschauliche Gassen, Quellen, idyllische Gärten und einfach hi- Auch die vom SoVD regelmäßig angebotenen Tref- storische und bezaubernde Häuser. fen, wie etwa unser Frühstück, das gemeinsame Treffpunkt ist um 18.00 Uhr das Wasserrad am ZOB oder in Fahrgemeinschaften ab Raiba-Turm um 17.15 Mittagessen oder unser Grillabend, werden von vie- Uhr. Anschließend Einkehr in ein Flensburger Lokal. Anmeldungen bitte bis zum 17.04.2015 bei Nicole len Mitgliedern gerne und zahlreich angenommen. Andresen, Tel. 04638-8325 In diesem Jahr wurden für eine 10-jährige Mit- gliedschaft geehrt: Cornelia Clausen, Sebastian und Pascal und Monika Dechow, Peter Knutzen, Holger Münz, Kirsten und Peter Detlef Paulsen, Christa Veranstaltungen Petersen, Jürgen Pose-Kröning und Irmgard Sak- Fahrbücherei: 24.04. Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Stende- schewski. Die Ehrung für 20 Jahre erhielt Herbert Nächste Ausleihtermine: Freitag, 10. April + Frei- Willing. Für 30 Jahre SoVD-Zugehörigkeit wurde rup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – tag, 8. Mai 2015 Ulrich Althüser geehrt. 19.30 Uhr Nochmal herzlichen Glückwunsch allen Geehrten! April: 25.04. DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs – FF- Nach einem reichhaltigen Essen, das für unsere Mit- 01.04. Schule im Autal – Beginn der Osterferien Schulungsraum Sieverstedt – 9.00-17.00 Uhr glieder kostenfrei ist, vielen guten Gesprächen und 01.04. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufbau Oster- 25.04.2015 Freundeskreis Freibad feuer – Festwiese am Schwimmbad – 18.30 Uhr dem Hinweis auf unser bevorstehendes Frühstück Sieverstedt – Verschönerungs- und Arbeitstag – 01.04. DLRG Sieverstedt – Jahreshauptversamm- am 22.03.2015 in Eggebek schloss der Vorsitzende Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr die Jahreshauptversammlung und wünschte allen lung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr 28.04. FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süder- einen guten Heimweg und weiterhin so viel Beteili- schmedeby – Funkübung auf Amtsebene – Ort: Sie- gung an den Treffen des SoVD. 02.04. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeu- Beate Berg, Schriftführerin erwehr Sieverstedt – Osterfeuer – Festwiese am verstedt – 19.30 Uhr Schwimmbad – Dienstbeginn: 18.00 Uhr, Feuer an: 30.04. DRK Sieverstedt – Halbtagestour – Ab- 19.00 Uhr fahrtsort: NN – Abfahrtszeit: NN 03.04. FF Sieverstedt-Stenderup – Abbau Oster- 30.04. Bürgerschaft Stenderup – Maibaum – Platz Leserbrief feuer – Festwiese am Schwimmbad – 10.00 Uhr des ehemaligen Dorfteichs – 18.30 Uhr 04.04. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- 30.04. FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege und schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- Hundekot… und kein Ende! Grillen „aus dem April“ für jedermann – FF-Gerä- verstedt – ab 9.00 Uhr Sorry der harten Worte, aber S‘schmedeby tehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 05.04. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt und scheißt sich zu! Ende April 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt Es gibt vorbildliche Hundehalter – doch die Mehr- Singkreis Sieverstedt – Ostergottesdienst – St.-Pe- – Gelassenheitsprüfung – Reit- und Voltihalle Sie- zahl derer sind die gewissenlosen „Scheiß-Egal- tri-Kirche Sieverstedt – 10.00 Uhr Halter“. 28 Hundehaufen in der Süderstraße – mit 07.04. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Referent Ger- verstedt – Zeit: NN Tütenspender! hard Beuck: Vortrag in Wort und Bild „Australien“ montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Tüten für die Hinterlassenschaften gibt es reichlich, – ATS – 14.30 Uhr Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – nur sie zu benutzen ist offensichtlich zu müßig. 09.04. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – 14.30-15.30 Uhr und Wenn sie dann benutzt werden, landen sie schon mal Beginn Fahrlehrgang – Reit- und Voltihalle Siever- mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe in Nachbars Hecke – wer geht schon mit Kacke spa- stedt – Zeit: NN Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) zieren. Leider passiert immer mal wieder, dass unser 11.04. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- Vorgarten als Hundeklo benutzt wird: Alte Schulst- Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold raße 4. Eine große Sauerei für Mensch und Tier. verstedt – ab 9.00 Uhr 17.04. Gemeinde Sieverstedt – Aktion „Sauberes 04603-446 Doch wenn die Hinterlassenschaften nicht entfernt dienstags immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.- werden können – (warme Scheiße fühlt sich eklig Dorf“ – Organisation der Fahrzeuge und Treffpunk- luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Spielenach- an) sollte man sich keinen Hund anschaffen. te durch die Schneevögte – Beginn in allen Ortstei- mittag für Erwachsene – ATS – 14.30 Uhr Leider liegt hier mal wieder das Übel am Ende der len 18.00 Uhr Leine! Konrad Lorenz hat einmal gesagt: Der beste 17.04. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschme- donnerstags dreimal im Monat (außerhalb der Schul- Tierfreund ist der, der sich kein Tier hält! deby und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Beteili- ferien): Singkreis Sieverstedt – Proben am 23.04. Muss man so gewissenlos in unserem kleinen Dorf gung an der Aktion „Sauberes Dorf“ – Treffpunkt und 30.04.2015 – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 mit seinen Mitmenschen umgehen? Es gibt keinen an den jeweiligen Gerätehäusern in Sieverstedt und Uhr: Auskunft bei der Vorsitzenden A. Knutzen Grünstreifen, der frei von Hundekot ist. Traurig. Süderschmedeby – 18.00 Uhr 04603-1291 18.04. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- Roswitha Honcia TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- verstedt – ab 9.00 Uhr der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt sie- 20.04. Schule im Autal – Schulbeginn nach den he unter: www.tsv-sieverstedt.de Osterferien Mai: 20.04. FF Süderschmedeby – Übungsabend: Ab- 02.05. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Ver- sturzsicherung – FF-Gerätehaus Süderschmedeby schönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sie- – 19.30 Uhr verstedt – ab 9.00 Uhr 22.04. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- 04.05. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF- abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 22.04. TSV Sieverstedt – Jugendvollversammlung 05.05. Schule im Autal – Fotograf in der Schule für alle jugendlichen Mitglieder ab 12 Jahren – Ge- 05.05. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Referentin meinschaftsraum der Sporthalle – 18.30 Uhr 24.04. Landfrauenverein Sieverstedt – Stadtfüh- Frau Zybarth: Vortrag „Rund ums Buch“ – ATS – rung in Flensburg: „Malerisches Kapitänsviertel“, 14.30 Uhr anschließend Einkehr in ein Flensburger Lokal (frei- 05.05. DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Diens- willig) – Fahrgemeinschaften ab Raiba-Turm um tagabend (ab jetzt jeden Dienstagabend bis Ende 17.15 Uhr, Beginn der Stadtführung um 18.00 Uhr Oktober) – Treffpunkt: ATS – 18.00 Uhr 13 Aber nicht nur über diese Hilfe war Hopfstock be- Gemeinde Tarp geistert. Falk Löschmann vom Haus an der Treene hatte an einem „Ruhetag“ ein kostenfreies Abend- büffet für Bedürftige angeboten. Das gesamte Per- sonal brachte sich am dienstfreien Tag mit ein, 50 Haushalt verabschiedet, Investitionen beschlossen Besuchern wurde „ein wunderschöner Abend“, so Für ihre sachkundige Ausarbeitung und Erläuterun- Wasserbehälter ausgegeben. Am Ende der Diskussi- nannte es der Bürgermeister, bereitet. gen zum Haushalt für 2015 wurde die Kämmerin on und der einstimmigen Annahme stand die Frage Der Vertrag mit der Firma Nordbäder, diese stellen Petra Venz von allen Seiten gelobt. Dabei musste sie und die Feststellung: „Wie kann mehr Geld einge- die fachliche Organisation des Tarper Freizeitbades erklären, dass der diesjährige Haushalt ein Defizit nommen und wo kann gespart werden? Wir müssen sicher, wurde auf fünf Jahre festgeschrieben. Das von 700 000 Euro aufweist. Dies resultiert zum gro- den Haushalt konsolidieren“. Bad wird am 1. Mai öffnen, voraussichtlich bis zum ßen Teil daraus, dass in 2015 weniger Erträge aus Das Thema „Flüchtlinge“ nahm in den letzten Wo- 6. September mit der Option, um einen Woche zu der Auflösung der „Finanzausgleichsrückstellung“ chen in Tarp einen breiten Raum ein. Bei einer Ver- verlängern, bei gleichen Eintritts- und Öffnungszei- veranschlagt wurden. Die Finanzausgleichrückstel- anstaltung dazu hatten sich zahlreiche Bürger ange- ten, für die Besucher da sein. lung ist 2013 gemäß § 24 GemHVO-Doppik über boten, um zu helfen. „Ich bin erfreut und absolut Das Grüngut kann zwischen dem 16. März und 1, 4 Mio. Euro gebildet worden. Der größte Teil der positiv überrascht, wie stark überall geholfen wird“, bis Ende November wieder für 40 Euro abgegeben Rückstellung wurde bereits 2014 in Anspruch ge- erklärte Bürgermeister Peter Hopfstock. Da gibt es werden. Die Gemeinde wünscht sich vom Betreiber nommen. Aus der Gewerbesteuer werden 5,1 Mio. mittlerweile eine Art Kleider- und Möbelkammer Beraldi, dass „es etwas gepflegter“ angelegt wird, Euro an Einnahmen erwartet. im ehemaligen Förderzentrum, wo gestapelt, sor- was zugesagt ist. Die Bücherei boomt, es gab 61 Insgesamt werden Aufwendungen in Höhe von tiert und ausgegeben wird. Die Flüchtlinge werden 000 Ausleihen. In Tarp gibt es 170 arbeitslos Ge- ziemlich genau 11 Mio. Euro veranschlagt. Gestie- beim Sport, bei dem Einrichten von Wohnungen, in meldete, „so wenig wie schon lange nicht mehr“. gen sind die Ansätze für das Personal um 76 000 einer Fahrradwerkstatt und anderen Möglichkeiten so Hopfstock. Euro. Es wurde eine neue Stelle im Bauhof geschaf- unterstützt und an die Hand genommen. fen und das Personal der Bücherei gehört nun zur Gemeinde. Gestiegen sind auch die Kosten für Kita- und Schulkosten sowie für die Feuerwehr. Gesunken sind Kreis- (- 165 100 Euro) und die Amtsumlage (- 59 000 Euro), da die Finanzkraft der Gemeinde Tarp gesunken ist. An Investitionen sind 2,6 Mio. Euro eingestellt. Hiervon werden 450 000 Euro für einen Willkommen in Tarp hat inzwischen eine Kleider- Kindern nehmen die Hilfe nur sehr zögerlich an; neuen Kindergarten im Schellenpark angesetzt. Die kammer. In den Räumen der ehemaligen Förder- wir freuen uns, wenn auch sie bald den Weg zu uns Kosten für diesen Kindergarten werden auf 1,35 schule können jeden Donnerstag von 14.00 – 17.00 finden,“ meint Ilonka Wisotzki. José van Gils Most Mio. Euro geschätzt. 900 000 werden in 2016 fällig. Uhr Kleider, Haushaltsartikel und Möbel abge- erklärt, dass besonders Fahrräder dringend benötigt Weiter sind 820 000 Euro für die Erschließung des geben und auch abgeholt werden. Alle Helfer und werden. „Wir haben jemanden, der die Räder repa- dritten Bauabschnitt im Schellenpark, 300 000 Eu- natürlich auch die Flüchtlinge freuen sich sehr über riert und wieder auf Vordermann bringt. Vielleicht ro für die Anbindung an die Straße „Wiekier Acker, die viele Spenden, die bereits eintrafen. „Frauen mit hat der eine oder andere doch noch so ein Gefährt 300 000 Euro für eine Parkanlage ebenda und 105 zu Hause und benötigt es 000 Euro für die Sanierung der Duschen im Frei- nicht mehr. Hier würde zeitbad angesetzt. Durch den Verkauf von Grund- man sich sehr darüber stücken im Schellenpark werden 1,7 Mio. Euro an freuen!“ Einnahmen erwartet. Nächstes Treffen: Mitt- An „Zentralörtlichen Mitteln“ bekommt Tarp in woch, 08.04.2015 von diesem Jahr 654 156 Euro, eine Steigerung um 150 15.30 – 18.00 Uhr im 000 Euro gegenüber 2014. Hiervon wird der größte Bürgerhaus in Tarp Teil für die Schülerbeförderung (160 333 Euro) und Kontaktpersonen: für das Freizeitbad (323 218 Euro) eingesetzt. Das José van Gils-Most: Tel Wasserwerk erzielt bei Einnahmen in Höhe von 348 04638-1856 400 Euro einen Überschuss in Höhe von 3 200 Euro. Martje Ketels: Tel. Es werden insgesamt 219 900 Euro investiert. Hier- 04638-899004 von werden 76 000 Euro für neue Wasserleitungen, 40 000 Euro für Hausanschlüsse, 51 000 Euro für neue Filteranlagen und 21 500 Euro für einen neuen

Die Gemeinde Tarp stellt für die Freibadsaison vom 01. Mai 2015 bis Anfang September 2015 in ihrem Freizeitbad eine zuverlässige und freundliche Kassenaushilfskraft (w/m) zum Verkauf von Eintrittskarten ein. Die Beschäftigung erfolgt auf 450 € Basis und ist grundsätzlich am Sonntag vorgesehen. Es wird die Bereit- schaft zu Mehrarbeit auch an anderen Wochentagen in Vertretungsfällen vorausgesetzt. Zusätzlich sollten Sie mit dem Umgang von EDV-Geräten vertraut sein. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 15. April 2015 an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Tornschauer Straße 3-5, 24963 Tarp. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Kleeberg unter Rufnummer 04638/8813. Eingangsschreiben werden nicht versandt.

14 April 2015; Anmeldungen und weitere Informatio- Goldene Hochzeit von Emma und Siegfried Naujocks nen über Dr. Hayo Haupt Tel. 04638 391. Wird die Am 27. März feierten die Eheleute Em- Gruppe zu groß (über 20 Personen) gibt es einen ma und Siegfried Naujocks aus Keel- weiteren Termin. bekfeld das Fest der Goldenen Hochzeit. Das große Jubiläum wurde zusammen Gemeinde Tarp verkauft mit Familie, Freunden und Nachbarn würdig begangen. Siegfried Naujocks Restholz wurde am 20. Juli 1941 in Bismarck Interessierte Bürger können in diesem Jahr 10 im Kreis Heydekrug/Ostpeußen gebo- Raummeter Restholz bei der Gemeinde Tarp erwer- ren. Ende Februar 1945 floh er zusam- ben. Pro Person wird ein Raummeter zu 15,00 Euro men mit seiner Mutter und seinen Ge- abgegeben. Zu beachten ist, dass es sich um dicke schwistern über das Eis des „Frischen Stämme handelt. Das Holz kann werktags zwischen Haffs“ nach Schleswig-Holstein. Seine 8:00 – 15:00 Uhr auf dem Bauhof Tarp, Gutenberg- frühe Schulzeit verbrachte er in Barde- ring 7, Tel. 04638-1641, abgeholt werden. rup, denn die Familie fand zunächst in Petersholm ein neues Zuhause. Später Maibaum 25 wurde ihr in ein kleiner Siedlungshof in Keelbekfeld, die Siegfried in unermüdlicher und Unsere Jubiläumsveranstaltung hat die Flying Sau- zugewiesen, den Siegfried dann zusammen mit liebevoller Eigenleistung in ein gemütliches Zu- cers und ein DJ Ötzi Double zu Gast, freuen sich dem mittlerweile aus dem Krieg zurückgekehrten hause für seine Familie verwandelte. Mittlerweile die Altligafussballer des FC Tarp Oeversee. Ein Vater und seinen Brüdern bewirtschaftete. Nach der wurde 1970 eine Tochter geboren und 1981 war die Wiedersehen mit den Gründungsmitglieder des Schulzeit arbeitete Siegfried viele Jahre auf dem Familie mit einer zweiten Tochter komplett. Heute Maibaumfestes wird an diesem Abend an einem Schlachthof der Nordfleisch, später bei Mundt in sind die Jubilare stolze Großeltern von sechs Enkel- Altligastammtisch stattfinden. Fahrdorf. Bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2001 kindern. Egal ob bei Fußballturnieren der größeren Um 19:00 Uhr am 30.04. beginnt das Fest mit dem war er im Baucenter in Wanderup auf dem Platz als Enkel oder als Babysitter für die jüngste Enkeltoch- Hochziehen des Maibaums und der Begrüßungsre- „Mädchen für alles“ beschäftigt. Diese Arbeit hat ter, Emma und Siegfried sind mit viel Hingabe, Ge- de unseres Bürgermeisters Peter Hopfstock. Danach ihm große Freude bereitet. duld und Liebe bei der Sache: Jedes einzelne ihrer wird gefeiert und in den Mai getanzt. Natürlich wird Emma Naujocks geb. Mangelsen wurde am Enkelkinder erfüllt sie mit Stolz. unsere Mega-Tombola mit vielen tollen Gewinnen 16.10.1946 in Birzhaft bei in Angeln gebo- In seiner Freizeit züchtet Siegfried allerlei Feder- nicht fehlen. ren. Sie wuchs gemeinsam mit vier Geschwistern vieh wie Fasane, Tauben und Hühner. Emma liebt Am 01. Mai beginnen wir um 10:30 Uhr mit der auf und besuchte die Schule in Bojum. Später ging es, aus den Eiern frische und leckere Kuchen für Andacht durch Pastor Bernd Neitzel begleitet durch sie zum Pastor in Quern in Stellung. Kennengelernt ihre Lieben zu backen. Außerdem genießt sie es mit die Häppi Singers. Im Laufe des Vor- und frühen haben sich die beiden 1964 in einer Gaststätte in ihrem ganzen Stolz, einem E-Fahrrad, die Umge- Nachmittags werden sich wieder jede Menge junger Stoltebüll, wo Siegfried in seiner wenigen Freizeit bung zu erkunden oder ihren Töchtern einen Besuch Sportlerinnen und Sportler mit verschiedenen Dar- leidenschaftlich gern mit seinen Freunden Tisch- abzustatten. bietungen präsentieren. Zum ersten Mal dabei ist tennis spielte. Am 27.03.1965 wurde geheiratet und Der Treenespiegel gratuliert herzlich zur Goldenen eine Rettungshundestaffel. bereits vier Monate später kam der erste Sohn zur Hochzeit und wünscht noch viele erfüllte gemeinsa- Richtig rund macht das Jubiläum erstmals der Cha- Welt. Ein Jahr später folgte der zweite. me Jahre in guter Gesundheit. ritylauf des TSV Tarp. Von 11:30 – 12:30 wird auf 1973 kauften Emma und Siegfried eine Abnahme der Veranstaltungsfläche eine Rundstrecke ein- oder mehrmals gelaufen, gewalkt oder gegangen. Der Ornithologie - Lauf findet zugunsten der Aktion „Kein Kind ohne Neu aufgestellt Sport“ statt. Aus unterschiedlichen Gründen hat sich die Tarper Jede Runde zählt und soll von einem persönlichen CDU teilweise in der Führung neu aufgestellt. Die Vogelkunde, Vogelstimmen Samstag, 25. April 2015, Treffpunkt: 06:30 Sponsor mit einem frei gewählten Betrag vergütet CDU und LWL bilden eine gemeinsame Fraktion. werden. Aus gesundheitlichen Gründen hat Axel Fuge den ab Landgasthof Ziel der Aktion ist es, den Kindern aus Flüchtlings- Fraktionsvorsitz in der CDU aufgegeben. Er ist und Aufgrund der guten Resonanz in den zurückliegen- familien und sozial benachteiligten Familien die bleibt zweiter stellvertretender Bürgermeister. Rü- den Jahren bietet der Kulturkreis Tarp wieder eine Teilnahme am Vereinssport zu ermöglichen. diger Wiese ist und bleibt CDU -Ortsvorsitzender. Morgenwanderung mit Dr. Hayo Haupt an: Vogel- Info: Marion Blasig ([email protected]), Die- Mitte Januar wurde in der CDU neu gewählt. Dabei stimmen und Geräusche des Frühlings erkennen und ter Weide ([email protected]) oder Peter Grau (Tel: wurde Ilonka Wisotzki einstimmig zur neuen Frak- erläutern. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen 0160 7116023). Wir freuen uns auf unsere Gäste. tionsvorsitzendender CDU/LWL Fraktion gewählt. Sie mit zu einem ornithologischen Spaziergang am Peter Grau Rüdiger Wiese bleibt stellvertretender Fraktionsvor- frühen Sonntagmorgen durch das schöne Treenetal sitzender. Klaus Puhlmann ist zum zweiten stellver- im Frühling. Alle Hobby-Ornithologen und die es Redaktionsschluss tretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. werden wollen, sind aufgerufen, die Singvögel an für die Mai-Ausgabe Thomas Dappert bleibt Vorsitzender der LWL (Li- ihren Stimmen zu erkennen. Treffpunkt: Bahn- ist am 15. April 2015 berale Wählerliste) Tarp. hofshotel, Uhrzeit 06:30 Uhr am Samstag, den 25.

15 wenden. „Dies gibt den Jugendlichen ganz viele Möglichkeiten für bestimmte Aktivitäten“. Marion Ertzinger übernahm das Geld für das Jugendzentrum Jerris- hoe. „Wir werden davon Spielgeräte und Hüpfbälle sowie T-Shirts beschaffen“, sagte sie. Weiter: „Wir verkaufen häufig von den Jugendlichen selbst gemachte Marmeladen, da ist es schön, wenn wir alle das gleiche Shirt anhaben, das macht immer einen besseren Eindruck“. Die fleißigen und lustigen Damen nickten wohlwollend zu allen Vorhaben.

vorn v. l.: Auf der Treppe des Bürgerhause, hier ist der Treffpunkt, die Spreche- rin der lustigen Handarbeitsrunde der Landfrauen Jerrishoe-Tarp Inge Mahlau, Kassenbeauftragte Gine Reimer, Marion Ertzinger, Martje Ketels, José van Gils-Most, Gerd Bohrmann-Erichsen. hinten links Bürgermeister Peter Hopf- stock, die Vorsitzende der Landfrauen Jerrishoe-Tarp Barbara Ilias-Göbel sowie die Damen der lustigen Handarbeitsrunde. Lustige Handarbeitsrunde spendet 1 500 Euro Seit 20 Jahren sitzen die Damen der „Lustigen Handarbeitsrunde“ zusammen Spende für Lesepaten des Bildungscampus im Bürgerhaus, lassen sich Kaffee und Kuchen schmecken und malträtieren ihre Auch in diesem Jahr stimmte das Warenhaus Familia in Tarp am 31.12.2014 sei- Stricknadeln. Was dabei herauskommt ist schon erstaunlich. Mit viel Können und ne Kunden bereits ab dem späten Vormittag auf die bevorstehende Silvesternacht Geschick werden Gebrauchssachen aus Wolle hergestellt und dann, wenn der mit kostenlosem Sekt und Cocktails ein, jedoch mit einem Hinweis auf das bereit Berg angewachsen ist, verkauft. Als besonderer Höhepunkt wird dann dieser Ver- stehende Sparschwein für Spenden an eine Aktion in Tarp. kauf angesehen. Beim Weihnachtsmarkt, drei Termine im Vorraum des Famila Das eingespielte Gespann zwischen Warenhausleiter Dominique Krein und Ralf Warenhauses oder bei Veranstaltungen im Arnkielpark wird dann aus gestrickter Detlefsen, der bereits mehrfach gerne in seiner Freizeit Aktionen solcher Art bei Wolle Bargeld gemacht. Dann ein weiterer Höhepunkt: Das eingenommene Geld Famila unterstützte, hatte reichlich zu tun. wird gespendet. Gut 250 Gäste verbrachten bis in den späten Nachmittag bei geselliger Runde ihre Tarps Bürgermeister Peter Hopfstock ließ es sich trotz richtiger Erkältung nicht Zeit hier und erledigten die letzten Einkäufe. Silvester liegt nun hinter den beiden nehmen, an dem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen dabei zu sein. und gemeinsam entschieden sie, dass das Projekt Lesepaten des Bildungscampus Er hatte für alle Damen einen Blumenstrauß im Gepäck: „Mit einem Hobby so in Tarp unterstützt werden soll. Herr Krein war so begeistert von dem Gemein- viel Geld zu erwirtschaften ist einfach Klasse“, sagte er. Er hofft, dass die flei- schaftsprojekt des BiCa, der Tarper Bücherei sowie der Alexander-Behm-Schule, ßigen Damen noch weiter so agil bleiben und noch viel gemeinsame Arbeits- dass er die entstandene Sparschweinsumme großzügig auf 350 € verdoppelte. stunden ableisten können. Diesen Ball nahm die Vorsitzende der Landfrauen Lesepaten gehen jeweils für eine oder mehrere Stunden in Schulen und arbeiten Jerrishoe-Tarp gerne auf: „Ihr seid noch so fit, das wird was“. Im Hinblick auf dort mit einzelnen oder wenigen Kindern. Dort lesen sie entweder vor, lesen ge- das 25-Jährige versprach sie, dass dann etwas Besonderes veranstaltet werden meinsam mit den Kindern oder lassen sich von den Schülern / Kindern vorlesen. wird. Sie und alle Beteiligten waren erstaunt über die bisher gespendeten Sum- Dadurch wird die Freude am Lesen geweckt und die Lesefähigkeit und die Kom- men: „Bisher haben wir in den 20 Jahren mehr als 19 000 Euro für Kinder und petenz von Kindern erhöht. Denn die Fähigkeit zu lesen und das Gelesene zu Jugendliche aus der Region gespendet. verstehen, ist eine grundlegende und wesentliche Kulturtechnik unserer heutigen Inge Mahlau ist die Sprecherin der lustigen Handarbeitsdamen. Sie bedankte sich Welt und Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilhabe am Berufsleben. bei allen Teilnehmerinnen, die nicht nur in den zwei Nachmittagsstunden fleißig Der Scheck wurde von Judith Detlefsen (BiCa Tarp), Frauke Nobereit (Bücherei sind sondern auch manchen Fernsehabend mit Handarbeit verbringen. Dank gab Tarp) und Leif Süberkrüb (ABS Tarp) strahlend in Empfang genommen. „Da- es auch für die Kaffee- und Kuchenbeauftragten der Gruppe. Drei nagelneue 500 mit wäre die Finanzierung gesichert, jetzt können wir uns auf die Suche nach Euro-Scheine übergab dann die Kassenbeauftragte Gine Reimer. Beide sprachen geeigneten Paten machen.“ so Judith Detlefsen. Weitere Informationen über das für ihre Mitstreiterinnen: „Es macht einfach Spaß, was wir hier treiben“. Projekt Lesepaten finden Sie unter www.bica-tarp.de. In den Genuss von je 500 Euro kamen für die Flüchtlingshilfe José van Gils-Most Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Arbeit hat, kann sich gerne in der Büche- und Martje Ketels. Beide wissen noch nicht konkret, was mit dem Geld gesche- rei Tarp, Tel. 04638/291 melden. hen soll, es kam ja auch unerwartet. Aber: „Wir planen im Sommer Ausflüge mit den Jugendlichen und Kindern unserer Flüchtlinge“. Gerd Bohrmann-Erichsen vom Jugendfreizeitheim „Fritz“ will das Geld für eine „Karaoke-Maschine“ ver-

16 ter Theaterspeelers“ statt. Wir haben 50 Karten zum Spendenübergabe Preis von 5 Euro für die Landfrauen reserviert. „Jedes Jahr sammeln wir während unserer internen Anmeldungen bitte bis zum 15.04.15 unter 04609 Weihnachtsfeier eine Spende von unseren Landfrau- 5239. en ein, die einer Organisation in unsere Umgebung Gleichzeitig möchten wir auf den Landfrauentag zugutekommt“, so die 1. Vorsitzende des Landfrau- 2015 in Neumünster am 06.05.15 hinweisen. Wir enverein Jerrishoe-Tarp Barbara Illias Göbel. 2014 möchten mit einer großen Gruppe hinfahren. Ein- nun stellte der pädagogische Leiter Sönke Eichner lass ab 12 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Als Gast refe- den Landfrauen die Kinder- und Jugendhilfe Rim- riert der Autor Christian Seidel. Innerhalb eines melsberg vor. Spontan spendeten sie 325 Euro. Für Selbstversuchs hat er ein Tabu gebrochen und ein diesen Betrag kaufte der Vorstand auf Anregung Jahr lang als Frau gelebt. Nun berichtet von seinen von Heike Bundtzen, Hauswirtschaftsmeisterin im Erfahrungen zum Thema „Geschlechterrollen - Kli- Therapiezentrum Rimmelsberg, Spiele und Lern- schee und Wirklichkeit“. Infos und Anmeldungen material für die pädagogische Arbeit mit den Ju- ab sofort bei Barbara Illias-Göbel unter 04638 gendlichen. Jetzt überreichte die 1. Vorsitzende die 898565. Der Eintritt kosten 10 Euro im Vorverkauf, Spende dem Geschäftsführer und Eigentümer Ma- an der Tageskasse 12 Euro. Nach Möglichkeit wol- nuel Feldhues für die interne Schule. len wir Fahrgemeinschaften bilden. Ansonsten wird Im Therapiezentrum Rimmelsberg werden verhal- vom Kreisverband ein Bustransfer organisiert, der tensauffällige Kinder und Jugendliche zwischen 8 voraussichtlich 15 bis 20 Euro kosten wird. und 18 Jahren durch erfahrene Pädagogen begleitet. 1. Vorsitzende überreicht die Spenden an Ge- Sie kommen bundesweit aus schwierigen sozialen schäftsführer und Eigentümer Manuel Feldhues Der Vorstand des Kul- Verhältnissen und bedürfen sozialpädagogischer Betreuung. Neben den therapeutischen Maß- Schichten der Bevölkerung. Und die Zahl der zu be- turkreises Tarp teilt mit nahmen werden sie in der internen Schule ihrem treuenden Kinder und Jugendlichen wächst, ein ge- ...aufgrund beruflicher Veränderungen wird der Leistungstand entsprechend gefördert. In Wohn- sellschaftliches Problem, das ständig größer wird, Vorsitzende des Kulturkreises Tarp, Prof. Dr.-Ing. gruppen zwischen fünf und fünfzehn Kindern und betonte Manuel Feldhues. Holger Watter, die Vorstandstätigkeit nicht mehr in Jugendlichen wird ihnen ein neues Zuhause ange- der von ihm gewünschten Weise fortführen können boten, werden ihnen durch unterschiedliche Ansätze LandFrauenverein und das Amt zur Verfügung stellen. Aus den Reihen Strukturen auch in Zusammenarbeit mit Psycholo- Jerrishoe - Tarp der Vorstandsmitglieder kann die Position des Vor- gen und Therapeuten vermittelt, lernen sie die Nor- sitzenden aktuell nicht nachbesetzt werden. Sofern malität des Alltags. Das Ziel ist es, die Kinder und Liebe Landfrauen, sich keine geeignete Persönlichkeit für dieses Amt Jugendlichen zur Gruppenbefähigung zu führen, so am 18.04.15 um 9 Uhr treffen wir uns zum nächs- findet, empfiehlt der Vorstand die Auflösung nach dass sie in der Lage sind, entweder in ihre Famili- ten Frauenfrühstück im Haus an der Treene in Tarp. §14 der Satzung. en zurückzukehren oder Schulen in der Umgebung „Jede Landfrau bringt eine Freundin mit“ ist wieder zu besuchen, einen Abschluss zu erreichen und sich Der Termin für die Jahreshauptversamm- unser Motto. Die Kosten betragen 13 Euro. Nach beruflich weiterzubilden. lung wurde auf Dienstag, den 05. Mai 2015 Wie Sönke Eichner ausführte, steht die Kinder- und Klönschnack und gemütlichem Büffet wird Birgit festgelegt. Jugendhilfe unter privater Trägerschaft. Wichtig Herzog aus Husby uns aus ihren Büchern lesen. Sie Aktuelle Veranstaltungen der Vereine und Verbände für ihn war und ist es, Vorurteile den Heimkindern entdeckte bereits früh ihre Vorliebe für Literatur in und um Tarp, die Satzung sowie die Vorstands- gegenüber abzubauen, für ein bisschen Transparenz und das Schreiben. 2009 veröffentlichte sie ihr ers- zusammensetzung befindet sich unter www.kultur- zu sorgen und in groben Zügen aufzuzeigen, wel- tes Buch und kürzlich war das Debüt ihres aktuel- kreis-tarp.de che Arbeit mit welchen Kindern und Jugendlichen len Buchs. Anmeldungen bitte bis zum 10.04. unter in den Wohngruppen geleistet wird und aus wel- 04638 898565. Das Amt im Internet chen Bereichen sie kommen, nämlich nicht nur aus Am 22.04.15 um 19 Uhr findet bei Thomsen im sozialen schwachen Familien, sondern aus allen Gasthof in Eggebek ein Theaterstück der „Langsted- www.amt-oeversee.de

Der Amtsvorsteher, die Bürgermeister, die Mitarbeiter des Amtes und Redaktion und Verlag wünschen allen Lesern

Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am 15. April 2015

17 Kinder- und Jugendbücher: Neuer Jugendbeirat für Tarper Jugendliche 999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder. (Bil- derbuch) Ab sofort hat der neue Thau-Jensen, Cato: Achtung, Knud, die Eiszeit Jugendbeirat seine Ar- kommt! (Lustiges) beit aufgenommen. Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss und Die örtlichen Vereine, die Reise zum Nordpol. die Alexander-Behm- TipToi – Entdecke die Stadt. Schule und die offene Weigelt, Udo: Das Meer hat keinen Rand. (Bilder- Jugendarbeit hatten buch) satzungsgemäß sieben Jugendliche als Mit- Achtung! Geänderte Öffnungszeiten in den glieder entsandt. Zur Osterfeien (1.4.-17.4.2015) – durchgehend Vorsitzenden wählte von 10.00 bis 16.00 Uhr. der Jugendbeirat Vivian Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Ka- Püschel, die vom Tanz- talog unter www.buecherei-tarp.de sportzentrum entsandt wurde. Ihr Stellvertre- v. l.: Vorsitzende Vivian Püschel vom Tanzsportzentrum, Stellvertreter Thies Flö- Tarper-Buchstützen räu- ter ist Thies Flöge vom ge vom Jugendrotkreuz, Schriftführerin Jule Johannsen von der Alexander-Behm- Jugendrotkreuz. Als Schule (ABS), Beisitzerinnen Katharina Jensen vom Jugendfreizeitheim (Fritz), men ihr Spendenlager! Indra von Holdt-Holmes von der ev. Kirche, Tabea Thaysen vom Fritz. Es fehlt Schriftführerin wurde Kurz nach den Osterferien begehen die Buchstützen Taliah Pastors von der ABS. Jule Johannsen von der wieder mit vielen zahlreichen neuen Bücherspenden Alexander-Behm-Schule (ABS) gewählt. Beisitze- in der Tarper Bücherei am Samstag den 25. April ih- rinnen sind Katharina Jensen vom Jugendfreizeit- Bücherei Tarp ren traditionellen Bücherflohmarkt. heim (Fritz), Indra von Holdt-Holmes von der ev. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Schon ein Tag zuvor werden am Abend über 100 Kirche, Tabea Thaysen vom Fritz und Taliah Pastors Dienstag, Donnerstag, Freitag: Bücherkisten mit Hilfe der ortsansässigen Jugend- von der ABS. 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr feuerwehr zum Verkauf vorbereitet. Die Buchstüt- Der Jugendbeirat vertritt die Interessen der Jugend- In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr zen freuen sich schon, allen Schnäppchenjägern lichen aus Tarp. Er lädt in regelmäßigen Abstän- Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 wieder ein reichhaltiges Angebot machen zu kön- den zu öffentlichen Sitzungen ein. Hier wird dann nen. Neben Büchern, CD´s werden für Liebhaber darüber beraten, was für Kinder- und Jugendliche Die Bücherei hat neue Medien auch noch Videokassetten zu ergattern sein. verbessert werden sollte. Zurzeit wird um eine Soc- Romane: Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es cer-Area und um Betonelemente für BMX-Fahrer McEwan, Ian: Kindeswohl. werden wieder köstliche Kuchen angeboten, die gerungen. Ein weiteres Ziel ist es, dass die BMX- Moyes, Jojo: Ein Bild von dir. (Liebe) von Freunden der Bücherei gespendet worden. Räder der Tarper Jugendlichen kostenlos im Bus mit Lind, Hera: Tausendundein Tag – Roman nach einer Gerne kann der Kuchen zur Kaffeestunde mit nach nach Flensburg genommen werden. „In Flensburg wahren Geschichte. (Frauen) Hause genommen werden. gibt es tolle BMX-Strecken, das kann Tarp nicht Ahern, Cecelia: Das Jahr, in dem ich dich traf. (Lie- Mit des Flohmarktes können dann wieder zahlrei- bieten, da wollen wir fahren“, so der Beweggrund be) che Neuerscheinungen für die Bücherei angeschafft der Jugendlichen. Der Jugendbeirat ist unter Ju- Dahl, Arne: Hass. (Thriller) werden. [email protected] zu erreichen. Föhr, Andreas: Wolfsschlucht. (Krimi) Medien: Primelkonzert: Aus der Bravo Hits 88. (Musik-CD) Bilderbuchkino Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. Sicht eines Zuschauers Am Donnerstag, (DVD) Die Fragestellung der „Treeneschipper”, dem Shan- den 23. April Madame Mallory und der Duft von Curry. (DVD) tychor aus Tarp, im letzten „Treenespiegel“, ob es ab 15.00 Uhr Thomas & seine Freunde – die Geschichte der mu- denn nun bald Frühling wird?“ war gewagt. in der tigen Loks. (Kinder-DVD) Aber die Treeneschipper hatten ja sowas von Bücherei Guardians oft the Galaxy. (DVD) Recht! Tarp. Sachbücher: Pünktlich zu ihrem „Primelkonzert“ im Warenhaus Ohne Heidböhmer, Ellen: Bademanteltag. „famila“ war der Frühling da! Wo kommt das her? Vom Rohstoff zum T-Shirt, Ap- Anmeldung! Und was es denn auch immer war, die gut aufgeleg- felsaft und Co. (Kindersachbuch) ten Shantysänger mit ihren schmissigen alten und Jamies Wohlfühlküche. neuen Seemannsliedern oder wir, die gut gelaunten Wormer, E.: Hashimoto. Bürger, die sich in großer Zahl in der Mall bei „fa- Bruhn, Nadja: Kekskunst zum Selbermachen. mila“ eingefunden hatten: eine dem ersten Früh- Caldicott, Carolyn: Boombay Lunchbox. lingstag angemessene Atmosphäre lag in der Luft!

ACHTUNG: www.hanscarstens.de NEUE ÖFFNUNGS ZEITEN!

Englück 6Bt4JFWerstedt NEU Tel. 04603 9622t.PCJM151 12280888

18 Und viele von uns Zuschauern hatten den Mut, sich Rote Laterne 4. JFw Tarp- in die Reihen des Shantychores einzureihen und Keelbek II 465 R die bekannten Lieder mitzusingen. Textprobleme Jugend Einzel: wurden begegnet durch die vom Chor vorbereiteten 1. Rike Ingwersen 173 R Textblätter. Und die Belohnung für jeden Gastsän- 2.Anna Lena Detlefsen171 R ger war eine Primel! 3. Ole Kriegsmann 170 R Erwachsene: Ein ebenfalls vom Warenhaus „famila“ gesponser- Mannschaften: ter Imbiß rundete das Vergnügen ab. 1. Die Sektsause 560 R Dank an „famila“ und Dank an die „Treeneschip- 2. SSFF Flensburg 555 R per”. Ein Bürger 3. KTS Musikservice 548 R 4. SPD-Ortsverein 547 R 199 Teilnehmer beim 5. Trixie I 546 R 6. WMC Angeln 541 R Helmut-Baack-Pokal 2015 7. Treenetaler I 539 R Der Schützenverein Tarp führte in diesem Jahr das 8. Trixie III 535 R 33. Helmut-Baack-Pokalschießen, zusammen mit Rote Laterne: Team Baucen- ter I dem Hubertus-Klöck-Pokal für die Jugend, durch. Damen Einzel: Wie schon im letzten Jahr, hat sich die Teilnehmer- 1. Nicole Hartung 190 R zahl erhöht. Es haben 52 Mannschaften und 199 2. Gunde Rudolph 188 R v.l. Wolfgang Treptow, Gunde Rudolf, Nicola Hartung, Frau Baack, Astrid Krebs, Schützinnen und Schützen um die begehrten Pokale 3. Bettina Horstmann 185 R Melanie Holst, Heinz König geschossen. Davon vier Jugendmannschaften und Herren Einzel somit 16 Jugendliche. Besonders stachen einige 1. Karsten Nießner 194 R 3. Thomas Brückner 187 R Teilnehmer durch den hohen Trainingsfleiß hervor. 2. Joachim Sitzler 190 R Den Hubertus-Klöck-Pokal gewann Arne Ingwersen. Es wurde so intensiv trainiert, das an einigen Ta- gen alle 20 elektronischen Anlagen benutzt worden Damals – Die Tarper Mühle sind. Dies hieß natürlich viel Arbeit und viel Spass für das Team um den Schützenmeister Wolfgang Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt diente die Mühle der Firma Arp, Sollerupmühle, nur Sommer. Die Teilnehmer waren voll des Lobes für Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst ver- noch als Lagerraum. 1977 kaufte Gerd Möller das die sehr gute Organisation durch das Team vom gangene Tarper Ortsansichten vor. Grundstück. Noch heute ist es in seinem Besitz. Schützenverein Tarp. Auch die Damen, die sich um Die Tarper Mühle ist ein Galerieholländer und wur- 1981 fasste die Tarper Gemeinde den Beschluss, die Anmeldung und das leibliche Wohl der Gäste de im Jahr 1882 erbaut. Die Erbauer, beides Müller, die Mühle zu restaurieren. Nach umfangreichen kümmerten, hatten viel zu tun und viel Spass. Peter-Nikolai Molzen und Peter Wulf aus Jübek ver- Restaurierungsarbeiten wurde die Tarper Mühle am Der Sinn des Helmut-Baack-Pokal Schießen, dass ließen jedoch Tarp nach nur vier Jahren und überlie- 25. Mai 1986 eingeweiht. Der Malermeister Herr sich die Vereine einmal im Jahr treffen um sich ßen die Mühle im Jahr 1886 ihrem Schwiegervater Gerd Möller stellte die Mühle für 50 Jahre kostenlos beim Schießen zu messen, war wieder mal voll ge- Thomas Hollesen aus Jalm. Dieser verpachtete die der Gemeinde zur Verfügung. troffen. Mühle nacheinander an verschiedene Müller, bis Heute befinden sich im Erdgeschoss der Mühle un- Bei der Pokalverleihung begrüßte der 1. Vorsitzen- er das Gebäude 1893 an Thomas Wohlert verkauf- ter anderem ein Trauzimmer, darüber ein Ausstel- de besonders Frau Baack, die es sich nicht nehmen te. Wohlert richtete im Haus eine Bäckerei ein, die lungsraum über Vor- und Frühgeschichte und ein ließ, auch dieses Jahr wieder den von ihrem Mann von seinem Sohn Peter Wohlert betrieben wurde. kleines Mühlenmuseum. gestifteten Pokal persönlich zu überreichen. 50 Jahre später übernahm Walter Neumann den Der 1. Vorsitzende hob besonders hervor, dass er Betrieb. Noch heute gibt es den Laden, er wird als besonders erfreut war über die hohe Teilnahme, was Discounter-Backwarenladen an derselben Stelle be- besonders am 1. Schießtag mit 83 Schützinnen und trieben. 1899 verkaufte Müller Wohlert die Mühle Schützen zu einer Herausforderung für das Team an seinen Schwager, den Müller Heinrich Matzen. war. Man war an diesem Abend schon etwas ange- 1900 wurde die Mühle abgerissen und an der Stra- spannt. ße wieder aufgebaut. 1912 kaufte Müller Johannes Er bedankte sich bei den vielen Helfern im Hinter- Jürgensen die Tarper Mühle von Heinrich Matzen. grund und besonders beim Schützenverein Neukrug 1919 verkaufte er sie an Hermann Kasten. 1920 für die Unterstützung, ohne die so eine gute Veran- stand ein erneuter Verkauf an. Der Müller Heinrich staltung nicht durchgeführt werden kann. Mau wurde neuer Eigentümer. Er betrieb die Mühle Das Schießen blieb bis zum letzten Schuß spannend, bis zu seinem Tod im Jahre 1954. 1954 erwarb der da erst im letzten Durchgang die Entscheidung fiel. Schwiegersohn von Heinrich Mau, Johann Andre- Der 1. Vorsitzende konnte die Pokale für die ersten sen, die Mühle, verpachtete sie an die Müllerei Arp neun Plätze an folgende Gewinner überreichen: in Sollerupmühle und betrieb selber die Landwirt- Jugendmannschaften: schaft. Im Februar 1955 wurde die Mühle bei einem 1. IG Tarp 509 Ring 2. Kulturkreis Jugend 494 Ringe heftigen Sturm zerstört. 1957 nahm man die Kap- 3. JFw Tarp-Keelbek I 478 Ringe pe ab und setzte ein Dach darauf. Von 1959-1973

-Rad-Stüt E zp u n k t h

ä

n

d

l

e r

19 Baugebiet Kallehoe und der Westerhöhe, entstehen 28 Bauplätze. Die voll erschlossenen Grundstücke, Gemeinde Oeversee die eine Größe zwischen 510 und 980 Quadratmeter haben, kosten pro Quadratmeter ab 67 €. Im Bauge- biet dürfen Einzelhäuser und Doppelhäuser in höch- Aus dem Gemeinderat stens zweigeschossiger Bauweise errichte werde. Nach der Begrüßung, der Eröffnung und der Fest- Handreichung mit der Zusammenfassung von Fak- „Mit dem heutigen Tag haben wir ein erstes Ziel stellung der Beschlussfähigkeit folgte auf der letz- ten zur geltenden Rechtslage und den Handlungs- unserer Arbeit erreicht auf das wir besonders stolz ten Gemeinderatssitzung im Februar der Bericht möglichkeiten der Kommunen für die weitere Vor- sind“, so Frank Sass für den Erschließungsträger. des Bürgermeisters Ralf Bölck. Wie immer waren gehensweise abzuwarten“. „Mit Nachdruck“, so ergänzt er weiter, „haben wir in seinen Bericht der volle Terminkalender und die Einen besonders breiten Raum nahm die Beratung die Planungen für diese Neubaugebiet verfolgt und Vielfältigkeit seiner Arbeit zu erkennen. Sie reichten und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung vorangetrieben. Wir waren überzeugt, dass ein ent- von der Unterzeichnung eines neuen Gesellschaf- mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 sprechender Bedarf an Bauplätzen vorliegt. Bereits tervertrages mit Kirche und Diako, der Verabschie- ein. jetzt sind 20 Bauplätze protokolliert und weitere re- dung des ehemaligen Leiters der Amtsverwaltung Ausführlich stellte der Vorsitzende des Finanzaus- serviert. Dieser Erfolg gibt uns Recht, es liegt auch Stefan Ploog, der Übergabe des Förderbescheids für schuss, Eckhard Sarnow, das vorliegende Zahlen- an der guten Infrastruktur die Oeversee zu bieten die Energetische Sanierung des evangelischen Kin- werk vor und stellte fest, „dass die Gemeinde Oe- hat“. dergartens durch Ministerin Alheit, Gespräche im versee auch in diesem Jahr keinen ausgeglichenen „Für die Gemeinde“, so Bürgermeister Ralf Bölck, Flensburger Rathaus über ein gemeinsames Gewer- Haushalt vorweisen kann“. Der Gesamtbetrag der „sei die Ausweisung und Planung des Baugebietes beflächenkonzept, Teilnahme an den Mitgliederver- Erträge wurde mit 3.619.400 € beziffert dem ein Harseefeld nicht einfach gewesen. Bisher nicht ge- sammlungen der drei FFW in der Gemeinde und der Gesamtbetrag an Aufwendungen von 4.215.600 kannter Widerstand gegen ein Baugebiet überschat- Jugendfeuerwehr, des TSV-Oeversee, Begehung € gegenüber steht. Daraus ergibt sich ein Jahres- tete die Anfangsphase der Planungen. Einwände der Beek mit dem Wasserverband, dem offiziellen fehlbetrag von 596.200 €. Die Gemeindevertretung wurden wo immer möglich in den Bebauungsplan Spatenstich im Neubaugebiet „Harseefeld“ und an stimmte nach eingehender Diskussion der vorge- eingearbeitet um für alle Beteiligten eine akzeptable einem Treffen mit Vertretern des 1. Siedlungsringes legten Haushaltsatzung und dem Haushaltsplan ein- Lösung zu finden. Heute freue ich mich darauf hier und der Landesplanung zum Thema „Großkommu- stimmig zu. bald neue Bürgerinnen und Bürger in unserer Ge- ne Flensburg“. Ein weiteres Thema war die Beschlussfassung zur meinde begrüßen zu können. Die Infrastruktur die Aus dem Bau- und Umweltausschuss berichte- Erstellung einer Straßenausbaubeitragssatzung wir bieten können ist gut. Kindergärten, Grundschu- te der Vorsitzende Adolf Brodersen, dass sich der zur der eine rechtliche Verpflichtung besteht. Der le, Sportverein, Kirche, Einkaufsmöglichkeiten und Ausschuss auch mit dem Thema Errichtung von Bürgermeister wurde in diesem Zusammenhang Ärzte sind vorhanden. Eine gute Breitbandversor- Windkraftanlagen und dem hierzu ergangenem Ge- ermächtigt, den Auftrag für die Erstellung einer gung steht zur Verfügung. Noch in diesem Jahr wer- richtsurteil befasst hat. Der Ausschuss „empfiehlt entsprechenden Satzung an den wirtschaftlichsten den wir durch einen Anbau an einen bestehenden der Gemeinde hierzu zunächst die angekündigte Anbieter zu vergeben. Kindergarten neue Kita-Plätze schaffen“. Auch der Bauausschussvorsitzende Adolf Broder- Symbolischer Spatenstich im Neubaugebiet sen zeigte sich ebenso wie der Leitende Verwal- tungsbeamte Horst Rudolf und die Bauamtsleiterin Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Er- schäftsführer der TEG Nord, Frank Sass, freigege- Clarissa Henningsen mit dem Ergebnis ihrer Arbeit schließungsarbeiten im Neubaugebiet „Harseefeld“ ben. In dem zirka 7000 Quadratmeter großen Neu- zufrieden und sahen die Gemeinde auf einen guten offiziell von Bürgermeister Ralf Bölck und dem Ge- baugebiet, es liegt zwischen dem abgeschlossenen Weg. „Wenn die Nachfrage weiter so anhält wie bisher, müssen wir uns in naher Zukunft wieder Ge- danken über neue Bauplätze in Oeversee machen“, hieß es zum Schluss. v. l. Andreas Bergmann (TEG-Nord) Dirk Gott- Freiw. Feuerwehr burg und Manfred Spon- Barderup berg (Schaalbyer Tief- lädt die Gemeinde Oeversee ein und Straßenbau GmbH) zum Clarissa Hennings(en (Bauamtsleiterin) Horst Rudolf (Leitender Ver- Osterfeuer waltungsbeamte) Adolf Am 04.04.2015 ab 19:00 Uhr wird das diesjährige Brodersen (Vorsitzender Osterfeuer auf dem Bolzplatz in Barderup entfacht! Bauausschuss) Bürger- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sorgen meister Ralf Bölck (im bei angenehmer Atmosphäre für das leibliche Wohl Bagger) und Frank Sass ihrer Gemeindemitglieder. von der TEG-Nord Kameraden erscheinen im Einsatzanzug

20 2014 war ein ruhiges Jahr Freiwillige Feuerwehr spendet für Hospiz Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Einen symbolischen Freiwilligen Feuerwehr Barderup in Henningsens Scheck in Höhe von Gasthof begrüßte Wehrführer Karl Neuwerk neben 1000 Euro konnte der 26 Aktiven und neun Kameraden der Ehrenabtei- Festausschuss sowie lung auch Bürgermeister R. Bölck und Amtswehr- der Wehrführer der führer Gerhard Nörenberg. „2014 war ein ruhiges Freiwilligen Feuer- Jahr“ blickte K. Neuwerk in seinem Jahresbericht wehr Oeversee-Frörup, auf einen Brandeinsatz und eine technische Hilfe- Timo Petersen, an die leistung zurück. Für zwei verstorbene Kameraden Geschäftsführerin des wurde eine Schweigeminute eingelegt. Beförde- Katharinen Hospiz am rungen und Ehrungen werden bei der großen Fei- Park, Claudia Toporski, er im Oktober statt finden. Als neuer Kassenprüfer überreichen. „Ich freue wurde Björn Kiesby gewählt. Martin Heinrich wur- mich sehr, dass ehren- de durch K. Neuwerk per Handschlag in die Wehr amtliche Feuerwehr- verpflichtet. Amtsvorsteher und Bürgermeister männer und -frauen sich Bölck überbrachte die Grüße und den Dank der für unser soziales Projekt Gemeinde für die gezeigte Einsatzbereitschaft der einsetzen“, freut sich die Wehr bei den verschiedenen Veranstaltungen und Geschäftsführerin. Das Hilfeleistungen im Bereich Oeversee und versprach Geld sei bestimmt für die volle Unterstützung der Gemeinde beim Brand- das Kinder- und Jugend- schutz. „Alles was gebraucht wird, wird besorgt“ so hospiz, insbesondere v.l. vorne: Petra Beise, Claudia Toporski, Timo Petersen (Wehrführer) Sonja die Aussage vom Bürgermeister. Amtswehrführer auch für den Kinder- Thiel, Hartmut Jessen. Hinten: Marcus Buder, Dirk Moeller, Ingo Blank. Es fehlt G. Nörenberg arderuper Wehr, diese liegt bei fast und Jugenddienst inner- vom Festausschuss Ralf Heidemann. 50 Prozent. Zum Thema Kameradschaftskasse wird halb der Hospizarbeit in nach einer Lösung gesucht, aber die Kasse wird als der Region. „Unsere Organisation ist im hohem Ma- Kameradschaftskasse bleiben. ße auf Spenden angewiesen, nur ca. 7% der Grund- Das Jahr 2015 liegt ganz im Zeichen der 125-Jahr- kosten werden von den Trägern übernommen“ sagt feier. Zu diesem Zweck wurde die Feuerwehrchro- Claudia Toporski. Alles andere müsse über Spenden Ortsverband nik durch einige Kameraden neu überarbeitet und finanziert werden. Deswegen sei jede Spende, sei Oeversee Dirk Stegelmann hat viele Stunden investiert, um sie auch noch so klein, willkommen. die Homepage zu erstellen. Als Dank für die gelei- Vorstand und Festausschuss der Feuerwehr hatten Vorschau Sonntag 10. Mai Frühstück zum Muttertag in der stete Arbeit übergab Wehrführer Neuwerk kleine sich überlegt, wie können wir ein großes Oktober- Akademie Sankelmark 10.00 Uhr Präsente an die Kameraden H.P. Thomsen, Johan- fest anlässlich unseres 125-jährigem Jubiläums fei- nes Hansen und Dirk Stegelmann. ern und gleichzeitig einen Teil von den Einnahmen Kostenbeitrag Mitglieder 10 €, Gäste 13 €, An- Nachdem der offizielle Teil beendet wurde, ließ einer sozialen Organisation in der Region zuführen. meldungen bis 4. Mai bei Klaus-Dieter Helle Tel.: man die Veranstaltung bei einem gemütlichen Bei- Der einstimmige Beschluss: „Von jeder verkauften 04630-376 od. Bernd Rabe Tel.: 04638-898888, sammensein ausklingen. Eintrittskarte wandern 0,50 Euro in den Spenden- Fahrdienst auf AnfrageBeratungszeiten topf“. Es wurden über 500 Karten verkauft, zusätz- Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig lich wurden in der Festhalle Spendendosen aufge- Neue Telefon-Nummer 04621-48123-00 Fax: Bücherflohmarkt stellt, sodass insgesamt knapp 500 Euro zusammen 04621-4812310 Der Lions Club Uggelharde veranstaltet am Sonn- kamen. „Als Empfänger der Spende war schnell das Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- abend, 18. April in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Kinder- und Jugend-Hospiz am Markt in Flensburg nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Uhr, seinen traditionellen Bücherflohmarkt im ausgemacht“, sagt Petra Beise vom Festausschuss. bis 17.00 Uhr Kaufhaus „Famila“ in Tarp. Ein Vorschlag aus der Runde, die VR-Bank mit ins Büro Flensburg Sprechstunden in Flensburg Erneut wird ein reichhaltiges Sortiment ausgesuch- Boot zu nehmen, fand breite Zustimmung. „Wir Dorotheenstraße 22 (Haus Michael), Mittwoch in ter Bücher aus vielen Wissensgebieten und Litera- haben die Bitte der Feuerwehr gerne aufgenommen den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr bis 12.00 turbereichen preisgünstig zum Verkauf angeboten. und den Spendenbetrag auf 1000 Euro aufgestockt“, Uhr. Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro Darunter viele Romane und Fachbücher. Der Erlös sagt Sonja Thiel von der VR-Bank Flensburg- empfehlenswert. ist für gemeinnützige und wohltätige Zwecke in un- Schleswig. „Gerade das Katharinen Hospiz liegt Im Wald da sind die Räuber serer Region bestimmt. Der Lions Club bittet um uns sehr am Herzen - im Rahmen unserer Möglich- Die Komödie in drei Akten stammt aus der Feder regen Besuch. keiten helfen wir gerne“. von Fred Redmann und wurde von der Laienspiel- gruppe Goldebeck im „Andersen Hüs“ in Klockries, Risum-Lindholm, aufgeführt. Wie in den vergangenen Jahren führte auch in diesem Jahr die erste Halbtage- stour des SoVD Ortsverbandes Oeversee Mitglieder ins „Andersen Hüs“ um hier zu erleben, was es denn mit den Räubern im Walde auf sich hat. Mitzubringen wa- ren an diesem Nachmittag Kenntnisse der niederdeutschen Sprache, krimina- listisches Gespür und die Lust, das Lied eines Barden, das zum Beginn und zum Ende aus Lautsprechern erklang und dem Thema gewidmet war, mitzusingen. We- Seniorenwohnpark nige Tage nach dem Tod seiner Mutter avanciert Förster Benno Buxbaum zum „Villa Carolath” GmbH begehrtesten Junggesellen in seinem Hei- Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 matdorf. Die Damenwelt hofft, dass er Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected] von der verstorbenen Mutter das Versteck des Goldes, das sein ebenfalls verstorbe- 21 ner Vater zusammen mit ne gewisse Rolle gespielt“, erläutert der Vorsitzende einem Komplizen vor in seinem Jahresbericht. Zu den Besonderen Aktivi- 15 Jahren geraubt hat- täten zählte er die Teilnahme an der Ferienpassakti- te, erfahren hat und nun on der Grundschule Oeversee, die Fahrt ins Ander- über den Schatz verfügt. sen-Hüs nach Klockries, das „Muttertagsfrühstück“ Da gibt es die „klamme“ in der Akademie Sankelmark, die Besichtigung des Wirtstochter Heike und Dorfmuseums Wanderup mit anschließendem Spar- die Bestattungsunter- gelessen, die Aktion „80 Plus“, den Grillnachmittag, nehmerin Swattrock, die den Besuch des Planetariums in Glücksburg, Kranz- gerne an der „Schatzsu- niederlegung am Volkstrauertag auf dem Friedhof che“ teilnehmen wür- in Oeversee, den Lichtbildervortrag „So schön ist den. der Norden“ und die traditionelle Weihnachtsfeier. Das Versteck suchen „Insgesamt“, so Bernd Rabe „haben 456 Personen auch Kommissar Recks an unseren Aktivitäten teilgenommen, ein Zeichen und der ehemalige Kom- das wir mit unserem Programm einigermaßen rich- plize des Vaters, Bodo tig liegen“. Bügelstieg und seine Das Programm für das Jahr 2015 erhalten die Mit- Freundin Trixi. Julia glieder mit der Aprilausgabe der Verbandszeitung Jensen, Zeitungsrepor- oder aber mit der Post. terin, attraktiv, möchte Sie genossen im Pesel Kaffee und Kuchen Rechtliche Hilfe zur Durchsetzung von Forderun- gerne eine Reportage gen nach der Sozialgesetzgebung wurde in einem über den Förster und die Goldsuche schreiben. Sie zum vorhersehbaren Schluss, die Spannung des Fall beim Kreisverband eingeleitet und für das Mit- gewinnt das Vertrauen des Försters. Und welche Stückes aufrecht zu erhalten. glied erfolgreich beendet. Absichten und Ziel verfolgt Haki Hackstedt, Gehil- Bevor es jedoch soweit war, gab es im eingedeckten Für zehnjährige Mitgliedschaft im Ortsverband fe im Forsthaus. Diese und andere Fragen galt es in „Pesel“ des „Andresen Hüs“ Kaffee und Kuchen für wurden Frauke und Helmut Dracke und für 25 jäh- dem Dreiakter zu beantworten. die angereisten Gäste aus Oeversee. rige Mitgliedschaft Ralf Nobereit geehrt Den großartig aufgelegten Spielern gelang es bis Mit dem Satz: „Wenn es ihren Verband nicht geben würde, müsste man ihn erfinden“, fasste Bürgermei- Ortsverband Oeversee wächst auf 300 Mitglieder ster Ralf Bölck die Arbeit des Ortsverbandes und das ehrenamtliche Engagement seines Vorstandes in Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung seinem Grußwort als Resümee zusammen. konnte der Vorsitzende des SoVD Ortsverbandes Auch der Vorsitzende des SoVD Kreisverbandes, Oeversee, Bernd Rabe, Annemarie Behnemann als Uwe-Dieter May, würdigte in seinem Grußwort die das 300. Mitglied in den Reihen des Verbandes be- Arbeit des Ortsverbandes. Durch die vielen angebo- grüßen. „Ich heiße Sie auf das Herzlichste willkom- tenen Aktivitäten würde das Motto des Verbandes: men, wir freuen uns Sie bei uns zu haben“, so der „Gemeinsam, statt einsam“ in die Tat umgesetzt. Vorsitzende . Zuvor hatte er die 67. Mitgliederversammlung mit einem Bekenntnis zu den Zielen des Sozialverban- Großzügige Geldspende des eröffnet. „Gemeinsam mit Ihnen und den Or- ganisationen des SoVD haben wir es uns zum Ziel für alle drei Oeverseer gesetzt, ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu erreichen. Sachkundige Mitarbeiterinnen und Kindergärten Mitarbeiter im Kreisverband helfen Ihnen bei der Viele reden über Eigeninitiative, soziales Engage- Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht ment und das was man so alles zum Wohle der All- gegenüber den Behörden, zum Beispiel im Rahmen gemeinheit und auch im Speziellen für Kinder tun der Renten-, Kranken-, Unfall,- Pflege- und Arbeits- könnte. Das war’s dann auch oftmals schon. Nicht losenversicherung, sowie in allen Fragen, die Men- Der Vorsitzende Bernd Rabe heißt Annemarie so im Oeverseer Ortsteil Barderup. Hier wird ge- schen mit Behinderung betreffen“, so Bernd Rabe Behnemann als das 300. Mitglied herzlich willkom- handelt. an die 97 Mitglieder gewandt die der Einladung zur men Die Kinder in Oeversee können sich neuerdings Mitgliederversammlung gefolgt waren. Gründe für diesen Anstieg mögen vielschichtig über tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung „Auch der Ortsverband Oeversee ist im Jahr 2014 sein, die Verunsicherung der Menschen gegenüber freuen. Wurden letztens die Schulkinder mit dem gewachsen, insgesamt sind im Berichtsjahr 37 den Behörden in allen Fragen des Sozialrechts ist Erlös der Trödeltruppaktion von Familie Jacobsen Mitglieder hinzugekommen. Drei Mitglieder sind sicherlich ein besonderer Grund Mitglied im SoVD beschenkt, so gab es nun eine Geldspende für die verstorben, 14 Mitglieder haben uns verlassen. Die werden, im Falle Oeversee hat auch die Auflösung drei Oeverseer Kindergärten. Asmus Jacobsen und Mitgliederzahl ist von 286 auf 306 gestiegen. Die des ehemaligen Ortsverbandes Jarplund-Weding ei- seine Ehefrau Jutta veranstalteten kurzerhand am R E I F E N

Reifen Thomsen Tarp GmbH THOMSEN Der Sommer steht am START! JETZT an den Reifenwechsel denken! Nutzen Sie auch unsere Einlagungerungsmöglichkeiten.

Industriestr. 14 · 24963 Tarp · Tel. 04638-898686 · Fax 898688 www.reifen-thomsen.de

22 3. Advent letzten Jah- res einen gemütlichen Veranstaltungen Klönschnack in ihrem schmucken Holz-Ferien- April 2015 haus in Barderup. Kom- Mi., 01.04. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: men konnte jeder; es gab Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Kaffee, Kuchen, Kekse, Sa., 04.04. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Oster- Punsch und für Kinder feuer, Bolzplatz Barderup, 19:00 alkoholfreie Getränke. So., 05.04 + Mo., 06.04. Naturschutzverein Obere Die ebenfalls angebote- Treenelandschaft e.V.: Der Schafstall öffnet seine nen leckeren Würstchen Tore zu Ostern. Schafstall Frörupholz, 11:00-17:00 hatte Schlachter Hans- Mi., 08.04. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Friedrich Neuwerk aus Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 Eggebek gespendet. Et- Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- wa 50 Gäste verbrachten abend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 so einen kurzweiligen Mo., 13.04. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Adventsnachmittag im Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Hause Jacobsen. Das Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehrdienst, Ganze gab es gewisser- Gemeindewoche, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 maßen zum Nulltarif – Schlachter Hans-Friedrich Neuwerk, Jutta und Asmus Jacobsen, Monika Thom- sen und Bürgermeister Ralf Bölck bei der Spendenübergabe in Barderup Di., 14.04. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Karten- lediglich um eine kleine spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Spende zugunsten der Mi., 15.04. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Oeverseer Kinder wurde jeder Gast gebeten. Die schusses. Bürgermeister Ralf Bölck, war ebenfalls Dienstabend Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, so freundlich bewirteten Besucher ließen sich dann dabei und dankte allen Beteiligten herzlich für das 19:30 auch nicht lumpen. 320 Euro kamen für die gute Sa- lobenswerte Engagement und die zahlreichen krea- Do., 16.04. Naturschutzverein Obere Treeneland- che zusammen. Das Geld soll nun gleichmäßig auf tiven Ideen rund ums Spendensammeln. Übrigens: schaft e.V.: „Bienen, Wespen und Hornissen“, Vor- alle drei Oeverseer Kindergärten verteilt werden. In Familie Jacobsen hatte so viel Freude an dieser trag des Bienensachverständigen Svend Petersen- einer kleinen Feierstunde übergab Initiator Asmus Aktion, dass sie den „Winterklönschnack“ um die Fink, Naturschutzbüro, Großsolter Weg 2a, Oe- Jacobsen dieser Tage das Geld an Monika Thomsen, Weihnachtszeit zu einer festen Einrichtung auf ih- versee, 19:00 die Vorsitzende des Schul- und Kindergartenaus- rem Hof machen möchte. Mo., 20.04. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- skat, Barderup Krug, 19:30 Di., 21.04. Fahrbücherei: Schulmeldungen Bilschau, Opel Lorenzen 09:35 – 09:55 Barderup-Ost 10:10 – 10:25 Zu Besuch bei den Zwergschwänen Sankelmark, Petersholm 10:30 – 10:40 Barderup, Feuerwehr 10:45 – 11:05 Nachdem bereits 2013 eine Klasse der Grundschu- Kurz darauf durften wir aussteigen und durch Spek- Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 le Oeversee die Zwergschwäne im Meggerkoog tive und Ferngläser die Zwergschwäne genauer be- Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 aufgesucht hatte, machte sich in diesem Jahr am 4. obachten. Dabei konnten wir deutlich auch einige Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 März die dritte Klasse unserer Schule auf den Weg Jungschwäne an ihrem grauen Gefieder erkennen: Schützenverein Barderup: Wertungs- und Übungs- dorthin. die hässlichen Entlein! Die Schwäne reagierten an schießen, Barderup Krug, 19:30 Wegen des plötzlichen Schneefalls am Abend zuvor diesem Tag recht empfindlich auf vermeintliche Mi., 22.04. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: geriet die bereits seit Dezember geplante Fahrt kurz- Störungen. Sobald wir uns geringfügig von den Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 fristig ins Wanken. Die entscheidende Frage war, ob Planwagen entfernten, liefen sie gleich eilig davon. Schützenverein Barderup: Wertungs- und Übungs- die Zwergschwäne überhaupt noch im Meggerkoog Frau Bode und Frau Rahn vom Verein KUNO ver- schießen, Barderup Krug, 19:30 waren. Oder ob ihnen der Kälteeinbruch und der muteten, dass sie wahrscheinlich aufgrund des Wet- Mo., 28.04. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Funk- Schnee so missfielen, dass sie vielleicht schon über terwechsels am Vorabend so unruhig waren. Wir übung in Sieverstedt, Feuerwehrgerätehaus, 19:15 Nacht oder am frühen Morgen wegziehen würden. hielten uns etwa 1 ½ Stunden ruhig beobachtend Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup:, Funk- Um 8:00 Uhr gab es dann per Telefon Entwarnung auf den Wegen zwischen den Wiesen auf. Abends übung in Sieverstedt, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 aus : Es waren noch mindestens 200 konnte dann, wer wollte, den Ausflug noch einmal Zwergschwäne da. Also fuhren wir los. Mit einem vom heimischen Sofa aus gemeinsam mit der Fa- Traktor und zwei Planwagen erreichten wir schnell milie Revue passieren lassen: Denn begleitet wurde die ersten Zwergschwäne auf den Wiesen im Meg- unser Ausflug von einem Fernsehteam von SAT 1. Spruch des Monats: gerkoog. Und nicht nur das: im gleichen Moment Inzwischen haben viele Zwergschwäne den Meg- segelte ein Seeadler über uns hinweg. gerkoog schon wieder verlassen, wie Frau Bode Das Vergleichen ist uns schrieb. Etwa 4000 km liegen vor ihnen bis das Ende des Glücks zu ihren Brutgebieten in Nordsibirien. Wir sind und der Anfang der froh, dass wir diese wun- derbaren Vögel besuchen Unzufriedenheit. konnten und hoffen, Sören Kierkegaard dass ihnen die beliebten Rastplätze in der Eider- Treene-Sorge-Niederung noch lange erhalten blei- Redaktionsschluss ben. Denn weltweit gibt für die Mai-Ausgabe es derzeit vermutlich ist am 15. April 2015 nur etwa 16.000 Zwerg- schwäne, von denen im frühen Frühling bis zu 4000 im Meggerkoog einen Zwischenstopp ein- legen. 23 Sportmeldungen

TSV-Vorsitzender zog positive Bilanz Sportverein zeichnet Volker Jöns und Reiner Hahn Auf der diesjährigen aus. Mit einer Urkunde wurde Hans-Hermann Evers Jahreshauptversamm- geehrt. Er hat zum 25. Mal in Folge das Deutsche lung des TSV Oeversee Sportabzeichen abgelegt. konnte der Vorsitzen- Bei den erforderlichen Wahlen wurden der 1. Vorsit- de des Sportvereins, zende Hans-Peter Düding, die Kassenwartin Katja Hans-Peter Düding, eine Görlinger und der Beisitzer Marco Schumacher in durchweg positive Bi- ihren Ämtern bestätigt. lanz für das abgelaufene Hanna Bölck und Thomas Carstensen verstärken Jahr ziehen. den Vorstand als Beisitzerin und Kassenprüfer. Zu den besonderen Hö- TSV Oeversee hepunkten zählte er in Der Frühling steht vor der Tür – Zeit, den seinem Jahresbericht den „Eulen-Cup“, ei- guten Vorsätzen entgegen zu laufen Auch in diesem Jahr bietet der TSV Oeversee wie- nem mit hochkarätigen der einen Laufkursus für (absolute) Anfänger/innen Jugendmannschaften und Wiedereinsteiger/innen an. besetzten Handballtur- Unter der Leitung des Präventionstrainers Olaf nier. Auch der „Sylve- Lauing und der Lauftreffbetreuerin Kirsten Nissen sterlauf“ für den der Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt (v.l.n.r.) Volker Jöns, Helmut werden den Teilnehmer/innen jeden Alters die ge- TSV neben dem Veran- Dracke, Reiner Hahn, Frauke Bölck, Klaus Herrmann und Hanna Bölck. Sie sundheitlichen Vorzüge des entspannten Laufens stalter „Trible-Event“ werden flankiert von Hennig Andresen (2. Vorsitzender) und Hans-Peter Düding vermittelt. Am Ende des 3-monatigen Einsteiger- für die Ausrichtung der (Vorsitzender TSV Oeversee) programms aus Gehen und Laufen heißt das Ziel: Veranstaltung verantwortlich zeichnete, war mit TSV mitgliedstärkster Verein in Oeversee. Zum 30 Minuten Laufen am Stück. Da es sich dabei um zirka 600 Teilnehmern ein besonderer Höhepunkt. Schluss seines Berichtes bedankte sich der Vorsit- einen geschlossenen Kursus handelt, trägt die Grup- Auf keine besonders große Resonanz stieß dage- zende des TSV bei allen Sponsoren und Spendern pe einen großen Teil zum Erreichen des Ziels bei, gen das „Laternelaufen“, das der TSV gemeinsam mit deren Hilfe insbesondere die Jugendarbeit ge- Entfernung und Lauftempo rücken völlig in den mit dem ADS-Kindergarten im Treenestadion an- fördert wird. Auch der Gemeinde sagte er einen be- Hintergrund. geboten hatte. Hier reichten die Meinungen von sonderen Dank dafür, „dass sie uns sämtliche Sport- Ein Informationsabend, der zur Vorbereitung bitte Zustimmung bis Ablehnung. Großen Anklang fand anlagen kostenfrei zur Nutzung überlässt und uns besucht werden muss, findet am 21.04.2015, 19:15 dagegen das außerhalb der sportlichen Aktivitäten darüber hinaus auch noch finanziell unterstützt“, Uhr, im Vereinsheim der Eekboomhalle in Oeversee angebotene „Kniffelturnier“, das im Jahresverlauf und weiter, „soweit es in unseren Kräften steht, statt (Schule Stapelholmer Weg). Laufbeginn ist für zweimal angeboten wurde. Mit Zustimmung der werden wir die Gemeinde bei Reparaturen und bau- den 28.04.2015 geplant, voraussichtliche Kurstage Gemeinde wurde der Geräteraum der Schulsport- lichen Veränderungen der Sportanlagen behilflich Dienstag und Freitag. halle durch den TSV in Eigenregie neu gestaltet. sein“. Allen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern Der Kursus ist als Präventionsangebot der gesetz- Mit einer neuen Aufteilung des Raums und einem und Vorstandsmitgliedern dankte er für ihr Engage- lichen Krankenkassen anerkannt, informieren Sie zusätzliche Regalsystem wurden die Ordnung und ment und die konstruktive Zusammenarbeit. sich gerne im Vorwege über die Möglichkeit einer die Handhabung der Sportgeräte nachhaltig verbes- „Mit einem großartigen Angebot an alle Altersgrup- Kostenerstattung. sert. Hier dankte der Vorsitzende allen Helfern und pen, insbesondere an Jugendliche, gelingt es dem Weitere Informationen erhalten Sie gerne direkt bei der Tischlerei Gunnesson und der Firma Heidemann TSV immer wieder, diese Altersgruppe an sich zu Olaf Lauing unter der Telefonnummer 04630 938 für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Realisie- binden und von der Straße zu holen. Im Zeitalter 88 50. rung des Vorhabens. des Internet keine leichte Aufgabe“, so Bürgermei- „Schulleitung und Trainer sind von der Neugestal- ster Ralf Bölck in seinem Grußwort. „Der TSV Oe- tung begeistert“, so das Fazit von Hans-Peter Dü- versee ist ein Aushängeschild für unsere Gemein- Hallo Fußballfreunde, ding. „Ein weiteres Feld, das voraussichtlich zum de“, ergänzt er weiter. ab Mittwoch, den 29. April 2015 ab 18:00 Uhr Dauerbrenner wird“, berichtet er weiter, „ist der Mit einer Urkunde geehrt wurde die 1. Handball- wollen wir die Spielsaison 2015 auf dem Bolz- Befall des Treenestadions und des Trainingsplatzes Frauenmannschaft unter ihrem Trainer Thorsten platz in Munkwolstrup beginnen. mit Maulwürfen. Auf Antrag wurde der Gemeinde Eggebrecht für ihre besonderen Leistungen und den durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Aufstieg in die Oberliga Schleswig-Holstein. Willkommen sind alle fußballbegeisterten Leu- und ländliche Räume eine befristete Genehmigung Mit dem Fairness-Pokal ausgezeichnet wurde die te, egal ob jung oder alt. zur Bekämpfung der Maulwürfe erteilt. Ein hierfür Jugendfußballmannschaft. Mit Urkunden geehrt Wie immer freuen wir uns auch auf Gäste der zugelassenes Unternehmen wird in Kürze mit der wurden Helmut Dracke, Frauke Bölck, Hanna umliegenden Orte. Durchführung der erforderlichen Arbeiten beauf- Bölck und Klaus Herrmann für ihre 25 jährige Bis dahin.… Niels und Ralf tragt werden. Mit aktuell 699 Mitgliedern ist der Mitgliedschaft im TSV. 40 Jahre Mitgliedschaft im

Erleben Sie Ihr besonderes Salon-Ambiente in persönlicher Atmosphäre Ich wünsche allen Lesern ein frohes und erholsames Osterfest. Britta Bernsmann Um Wartezeiten zu vermeiden, Stapelholmer Weg 18 · 24988 Oeversee bitte ich um Terminabsprache.

24 Sportmeldungen

Mattenbegleiter, die ebenfalls aus dem Nachwuchs- Der TSV Tarp informiert bereich stammten, die Bewertung übernahmen. Mit über 80 Teilnehmern war das Bodenturnier für die ...Allgemein der beigelegten Laufkarte eintragen. Die ausge- Altersklasse U12 ein voller Erfolg. Das trotz der ho- Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Das Frühjahr füllte Laufkarte muss bitte zu unserer Vorbereitung hen Teilnehmerzahl eine zügige Durchführung der naht mit großen Schritten, Zeit sich Gedanken um bis zum 25. April an die ÜbungsleiterInnen oder Veranstaltung erreicht werden konnte, ist der guten die körperlicher Verfassung zu machen. Der Rücken direkt in der TSV Geschäftsstelle abgegeben wer- Organisation um das Team von Gerd und Sabine will ja nicht nur für die Wochenendarbeit gestärkt den. Am Veranstaltungstag werden die von euch Zboralski zu verdanken. Zum Ende der Veranstal- werden… . Zum 1. Mai hin findet das Jubiläum des zurückgelegten Runden addiert und zusammen tung zogen sowohl das Organisationsteam, als auch Maibaumfestes statt. Dieser Termin sollte unbedingt mit den jeweils ermittelten Sponsorenbeträgen in Trainer, Betreuer und Eltern ein durchweg positives notiert werden. Mehr natürlich auf unseren Interne- der Laufkarte eingetragen. Wir bitten euch, direkt Fazit. Folgende Kämpfer des TSV Tarp waren er- tseiten. Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. nach Laufende den Betrag in bar bereit zu halten. folgreich im Bodenkampf: Vorsitzender im TSV Tarp (3vorsitzende@tsvtarp. Die erzielten Gesamteinnahmen des Charity-Laufes Anton Seidel, Felipe Morales, Tim Bergte, Werner de, Telefon 04638/1426). zugunsten der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ Kärcher, Jan Bergte, Raphael Gagliardi, Carolina …Allgemein: Mitgliederversammlung 2015 im TSV Tarp gehen zu 100 % an den TSV Tarp und Kärcher,Jakob Jeske, Timon Krakow, Justin Ja- stehen den Kindern und Jugendlichen bis 18 Jah- Ein eigenständiger Bericht erfolgt noch – bei Abga- kobsen, Thjorge Wendland, Lasse Hansen, Toni ren spartenübergreifend zur Verfügung, die über be der Berichte war der Termin noch in der Zukunft Krakow, Luis Morales, Jannes Duus, Mina Buche- die Bildungskarte hinaus finanzielle Unterstützung gelegen. Mehr dazu also in der Maiausgabe. nauer, Mika Hoffmann, Bjarne Knuth-Krins, Den- bedürfen, um bei uns Sporttreiben zu können. Wir nis Rübsteck, Malte Nissen, Nikita Iskakow, Lucien ...Allgemein: Charity-Lauf zum 1. Mai freuen uns, wenn sich Groß & Klein, egal ob bereits Amrade, Tim Kasakow, Stina Wendland, Max Deth- (Maibaumfest) Vereinsmitglied oder nicht, aktiv an dem Charity- lefsen. Gerd und Lars Zboralski 25 Jahre Maibaumfest des TSV Tarp mit einem Lauf „Kein Kind ohne Sport!“ als Rahmenpro- Charity-Lauf zugunsten der Initiative „Kein Kind gramm des Maibaumfestes beteiligen. Deshalb im ohne Sport!“ im TSV Tarp Liebe Vereinsmitglie- Voraus vielen Dank für eure aktive Unterstützung Tanzsportzentrum mit der, am 30. April 2015 findet das Maibaumfest des zugunsten des sozialen Projektes und viel Erfolg bei neuer Beisitzerin TSV Tarp bereits zum 25. Mal statt. Wie gewohnt der Suche nach Sponsoren. Das Tanzsportzentrum Tarp lud am 10. März zur wird um 19:00 Uhr der Maibaum von der Altherren- Herzliche Grüße vom TSV Organisationsteam Jahreshauptversammlung ein. Die außergewöhn- mannschaft des FC Tarp-Oeversee aufgestellt und Dieter Weide, Marion Blasig und Peter Grau lich hohe Beteiligung war wohl der Tagesordnung damit das Fest eröffnet. Das Jubiläum möchten wir zu verdanken. Es sollte über verpflichtende Soli- als Sportverein zum Anlass nehmen, erstmals einen Erfolgreiche Premiere darstunden abgestimmt werden. Nach einer regen Charity-Lauf zugunsten der Initiative „Kein Kind Als erster Judoverein in Schleswig-Holstein hat Diskussion einigten sich die Mitglieder schließlich ohne Sport!“ im TSV Tarp durchzuführen. Ziel der der TSV Tarp mit dem Bodenturnier eine alterna- Aktion ist es, über die verschiedenen Möglichkei- tive Wettkampfform durchgeführt. Bei dieser Tur- darauf, bei den notwendigen Arbeiten erst einmal ten der Teilnahme am Sport von Kindern und Ju- nierform werden, im Gegensatz zu herkömmlichen auf freiwillige Mitarbeit zu setzen. gendlichen aus sozial benachteiligten Familien und Wettkämpfen, die Begegnungen nur im Bodenkampf Die anstehenden Wahlen verliefen dagegen rei- Flüchtlingen aufmerksam zu machen. Nach der An- ausgetragen. Der Hintergrund zu dem Bodenturnier bungslos. Sowohl die erste Vorsitzende, Tanja dacht am 1. Mai kann von 11:30 Uhr - 12:30 Uhr auf ist es, veränderte Rahmenbedingungen für die jun- Püschel als auch die Schriftwartin Eike Dämmig, der Veranstaltungsfläche eine Rundstrecke ein- oder gen Kämpfer zu schaffen. Insbesondere bezieht wurden einstimmig wiedergewählt. Als neue Bei- mehrmals gelaufen, gewalkt oder gegangen werden. sich das auf eine Reduzierung der psychischen Be- sitzerin kam Maxi Friebus hinzu, die damit nach Jede Runde zählt und mit jeder absolvierten Runde lastung im Vergleich zu anderen Wettkämpfen. Er- fünf Jahren Silja Lund ablöste. Nach der Geburt des kann jeder etwas Gutes für die Initiative „Kein Kind reicht werden sollte dieses beispielsweise durch ein zweiten Kindes sowie zeitaufwendigen Renovie- ohne Sport!“ im TSV Tarp tun. Wir bitten euch, eu- verändertes Bewertungssystem, in dem durch jede rungsarbeiten am Haus blieb nicht genug Zeit. Wir re persönlichen Kontakte für die gute sportliche Sa- gelungene technische Aktion Punkte erzielt werden danken Silja für die bis dahin geleistete Arbeit. Die che einzubringen und möglichst viele individuelle konnten. Weiterhin war die Einflussnahme durch Mitgliedersituation ist stabil und finanziell steht der Sponsoren zu finden, die euch als Einzelperson pro außen untersagt, so dass die Kämpfer hier nicht un- Verein auf gesunden Füßen. gelaufene Runde einen frei zu wählenden Betrag ter Druck gesetzt werden. Beim Bodenturnier soll es Auch in 2015 geht es mit vielen Aktivitäten weiter, zahlen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam ebenfalls vermieden werden, dass lange Wartezeiten so bieten wir z. B. erneut einen Discofox-Crashkurs als TSV Tarp spartenübergreifend zahlreiche Unter- entstehen oder die Teilnehmer nur kurze Kampfzei- an, um diesen Tanz für das nächste Fest, die anste- stützer finden werden. Zögert also nicht, Eltern, Ge- ten haben. Durch den Modus „Jeder gegen Jeden“ hende Hochzeit oder einfach nur aus Spaß zu er- schwister, Großeltern, Onkeln und Tanten, Freunde, und eine garantierte Wettkampfzeit von zwei Mi- lernen oder aufzufrischen, und zwar am Samstag, Bekannte, Vereins- oder Arbeitskollegen, Nachbarn nuten hat somit jeder Teilnehmer ausreichend Ge- den 25. April von 18.30 - 20.00 Uhr. Die Kosten und Unternehmen als „Sponsoren“ zu gewinnen. legenheit, auf der Matte zu stehen. Gekämpft wurde betragen 10 Euro pro Person. Zur besseren Planung Eure persönlichen Sponsoren müssen sich bitte in in gewichtsnahen 6er Pools, in denen jeweils zwei ist eine unverbindliche Anmeldung telefonisch un-

25 Sportmeldungen ter 04609/9526003 oder per E-Mail an tanzen@tsz- Auf regionale Erfolge können auch die tarp.de erwünscht. Luftgewehrschützen verweisen. „Wir Unsere Yoga-Trainerin Christine Hansen bietet wollen aber auch die Tradition bewah- ebenfalls einen neuen Kurs an, da langjährig beste- ren“, so der neue Schützenmeister Gün- hende Kurse den Einstieg in den Yoga erschweren: ther Gresch. Die Stände mögen nicht Yoga für Anfänger mehr ganz dem heutigem Standard ab Montag, dem 20.04.2015 bis 18.05.2014 20:00 entsprechen, aber das hat auch seinen Uhr - 21:15 Uhr für 50,00 Euro und Charme. Hier wird die Freude am Luft- ab Montag, dem 01.06.2015 bis 13.07.2015 20:00 gewehr- oder pistolenschießen mit dem Uhr - 21:15 Uhr für 70,00 Euro. Treffen in geselliger Runde verbunden. Dieses Kursangebot wird sich am Anfänger orien- Die Druckluftschützen treffen sich je- tieren und führt in die Yogagrundlagen ein. Nach den 2. und 4. Donnerstag. Neugierige einiger Zeit wird dann „das Einfädeln” in bestehen- sind immer gern willkommen. de Kurse möglich sein und Schichtdienstler z. B. Guten Zuspruch aus den eigenen Reihen haben die Möglichkeit, das vielfältige Yogaangebot erhofft sich der Verein, wenn es am 12. zu nutzen. Bequeme Kleidung und eine - aus hy- April wieder die Königswürde ausge- gienischen Gründen - eigene, rutschfeste Matte bit- schossen wird. Bevor es den (Holz-)Ad- te mitbringen. Meditationskissen und Decken sind lern ans „Gefieder“ geht, trifft man sich vorhanden. Anmeldungen sind erbeten: Christine ab 11 Uhr zum Klönen und gemeinsa- Hansen, Tel. 04638/300203 oder www.yogume.de. men Essen. Anmeldungen 04638/1407 21 Jahre im Ehrenamt Aus den Kindertagesstätten sind ausreichend, hatten die Vorsitzende und der Schützenmeister des Jerrishoer Schützenvereins an- Familien mit ihren Stärken und Schwächen gerecht gekündigt. Regina Monke und Bernd Gresch hatten zu werden. ihr Amt in schwierigen Jahren angetreten: Nachdem Hierzu zum Schmunzeln und Nachdenken die Ge- 1991 Albertsens Gasthaus aus Altersgründen ge- Inklusion schichte „Typisch“, aus Kleine Geschichten für an- schlossen worden war, hatten die Schützen lange Sicher ist Ihnen dieses Wort „Inklusion“ in der letz- dere Zeiten: Zeit keine Heimat mehr. Erst nach langer Vorberei- ten Zeit auch häufiger begegnet. Übersetzt bedeutet Typisch! tung, Überwindung vieler Hürden und mit Unter- Inklusion (http://de.wikipedia.org/wiki/Latein latei- Eine ältere Frau kauft sich im Schnellrestaurant ei- stützung der Gemeinde konnte 1997 der frischge- nisch: inclusio, „Einschluss“; auch Einbeziehung, ne Suppe. Sie trägt den dampfenden Teller an einen backene „e.V.“ den Trainingsbetrieb in den sanierten Eingeschlossenheit, Zugehörigkeit) der Stehtische und hängt ihre Handtasche darunter. und zum Bürgergemeinschaftshaus umgewidmeten In unserer pädagogischen Arbeit erhält die Inklu- Dann geht sie noch einmal zur Theke, um einen Räumen des „Heideleh“ wieder aufnehmen. In ih- sion einen immer größer werdenden Stellenwert. Löffel zu holen. ren bewegenden Abschiedsworten erinnerte die aus Uns ist es wichtig jedes Kind, jeden Erwachsenen Als sie zurückkehrt, sieht sie am Tisch einen dun- gesundheitlichen Gründen scheidende Vorsitzende und jede Familie in ihrer Einzigartigkeit so anzu- kelhaarigen Mann, der ihre Suppe löffelt. „Typisch auch an diese Zeit. Sie richtete ihren Dank an die nehmen wie sie sind, getreu dem Motto: Normal ist, Ausländer, was fällt dem ein?!“, denkt die Frau em- vielen Helfer, die seither Veranstaltungen wie den verschieden zu sein“. Bei der genauen Betrachtung pört. Sie drängt sich neben ihn, sieht ihn wütend an Wanderpokal, das Preisschießen und – natürlich des Wortes Inklusion fällt immer wieder das Wort und taucht ihren Löffel ebenfalls in die Suppe. Sie – das Königsschießen, aber auch herausragende Behinderung. Schnell verbinden wir damit die kör- sprechen kein Wort, aber nach dem Essen holt der sportliche und gemeinschaftliche Ereignisse mit ge- perliche Beeinträchtigung, aber darüber geht es weit Mann für beide Kaffee und verabschiedet sich dann staltet haben. „Ich Danke auch meiner Familie für hinaus. Es meint ebenso, dass wir alle unsere Stär- höflich. Erstaunt bedankt sich die Frau mit einem ihre Geduld und Unterstützung. Sicher war es nicht ken und Schwächen haben. Vielleicht sind Sie deut- Lächeln. immer leicht mit mir“, sagte Regina Monke. lich schneller als ich, dafür bin ich aber evt. deutlich Als sie ebenfalls gehen will, hängt ihre Handtasche Erstmals in der Vereinsgeschichte wählten die geschickter als Sie und Ihrem Nachbar z.B. fällt es nicht mehr am Haken unterm Tisch. Also doch ein Hauptversammlung mit Frank Herpich einen Bo- deutlich leichter Kontakte aufzubauen. Es gibt al- hinterhältiger Betrüger. Das hätte man sich doch genschützen an ihre Spitze. In der auch auf Kreis- so keine verbindlichen Richtwerte für „richtig und gleich denken können! Mit rotem Gesicht schaut und Landesebene sehr engagierten Bogensparte falsch“. Trotz dieses Wissens „tappen wir manch- sie sich um. Er ist verschwunden. Aber am Nach- wird der Breitensport und das soziale Miteinander mal in die Falle des Schubladendenkens“. Vorurteile bartisch sieht sie ihre Handtasche. Und einen Teller groß geschrieben, aber auch Talente gefördert. So beeinflussen dann unser Denken und Handeln. Die- Suppe, inzwischen kalt geworden. wurde z.B. erst kürzlich Jaqueline Hansen deutsche ses ist uns bewusst und das bedeutet für uns regel- Quelle: Typisch! Kleine Geschichten für andere Junioren-Vizemeisterin. mäßige Reflektion unserer Arbeit, um den Kindern/ Zeiten - www.anderezeiten.de 100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

26 Aus den Kindertagesstätten

Schuhfrei Auf einer Sitzung der Elternvertretung wurde ent- schieden, dass wir den Kindern im gesamten Haus saubere Spielräume ermöglichen wollen. Im Februar´15 haben wir mit der Aktion: „Wir wol- len eine schuhfreie Kita werden!“ in unserem Haus gestartet. Schuhfrei heißt, dass niemand mehr den Kindergar- ten mit Straßenschuhen betreten darf. Im Eingangs- bereich befindet sich jetzt ein Korb mit Überzie- hern, die über die Straßenschuhe gezogen werden können. Alternativ können die Schuhe komplett ausgezogen werden und finden einen Platz auf den entsprechenden Ablagen. Die Kinder ziehen ihre Schuhe auch am Eingang aus und tragen sie dann zu ihrem Garderobenplatz. Die Aktion bedurfte einiger Vorbereitung. Ein Korb für die Überzieher war schnell gefunden, auch Ab- lagen für die Schuhe schnell platziert und Dank ei- ner fleißigen Mama wurden die Überzieher genäht. Wir freuen uns auf Ruth… Es folgte die Erprobungsphase. Schnell hatten sich Wir bedanken uns bei der TEG Nord für die neuen Unser Waldkindergarten hat eine neue Erzieherin Eltern, Erzieher und Kinder umgestellt und sorgen Warnwesten für unsere Kindergartenkinder. So sind dazu gewonnen, die sich an dieser Stelle gerne ein- nun für eine saubere, trockene Spielumgebung. wir bei allen Ausflügen sicher unterwegs. mal vorstellen möchte: Vielen Dank an alle, die hierzu beitragen, Die Kinder vom ADS – Sportkindergarten „Ich heiße Ruth, habe als Kind schon lieber drau- das Team vom ADS – Sportkindergarten Oeversee Oeversee ßen gespielt als drinnen und bin 17 Jahre lang ei- ne begeisterte Waldpädagogin in einem Waldkin- dergarten in Münster gewesen. Durch meinen Umzug nach Schleswig-Holstein habe ich intensiv nach einem neuen Tätigkeitsfeld Ein Lagerfeuer in der Natur- und Umweltpädagogik gesucht. Ich im Winter… bin dankbar und freue mich sehr im Waldkinder- …ist für alle Kinder garten Tarp wieder mit Kindern täglich die „Drau- ein aufregendes Erleb- ßen-Welt“ entdecken und erfahren zu können“. nis, deshalb waren wir Die Kinder, Eltern und der Waldkindergarten Tarp froh, dass Frau Thomes, e.V. heißen Dich ganz herzlich willkommen und die Umweltpädagogin freuen sich auf Deinen Start im Wald. des Naturschutzvereins Vielleicht habt Ihr ja mal Lust den Waldkindergarten „Obere Treeneland- kennen zu lernen! Jeden ersten Dienstag im Monat schaft“, noch Termine um 8:30 Uhr könnt Ihr zum Weidenplatz in Tarpholz für alle unsere Gruppen zum Schnuppervormittag kommen. Wir freuen uns hatte. Gemeinsam mit auf Euch! Jörg Johannsen (Elternvertreter) Frau Thomes haben die Kinder überlegt, was sie alles benötigen, haben das Holz aufgeschichtet und das Feuer unter fach- kundiger Anleitung entzündet. Dann konnte schon das Flammenspiel beobachtet werden und dem Knistern und Knarzen des brennenden Holzes gelauscht werden. Danach durfte jedes Kind ein eigenes Stockbrot backen und mit Genuss verzehren. Alle Kinder kamen begeistert von diesem Erlebnis zurück! Wir bedanken uns herzlich bei Frau Thomes vom Naturschutzverein Obere Treenelandschaft für die Vorbereitung und die spannende und kindgerechte Durchführung dieser tollen Aktivität! Simone Born

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:

27 ✁ Ausschneiden für die Pinnwand! [email protected] Vorwahl: 04638 Fax 88 - 11 Doris Benzmann 15 88 - 26 Amtsvorsteher Ralf Bölck 88 - 0 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter Horst Rudolph 88 - 0 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail E-Mail Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Erdgeschoss: Regina Bunge 12 88 - 18 Ordnungsamt Patrick Kehler 1 88 - 33 [email protected] [email protected] Steueramt Beate Harksen 13 88 - 45 Einwohnermeldeamt Elisabeth Finkenberg 2 88 - 42 [email protected] [email protected] Carolin Leese 13 88 - 45 [email protected] Anette Jessen 3 88 - 24 Finanzverwaltung/ Petra Venz 19 88 - 44 [email protected] Leitung [email protected] Gewerbeamt Katja Bastian-Evers 4 88 - 62 Finanzverwaltung/ Carsten Wöhlk 20 88 - 39 [email protected] stellvertr. Leitung [email protected] Anlagenbuchhaltung Laura Dillmann 4 88 - 60 Finanzbuchhaltung Leonien Lieske 11 88 - 46 [email protected] [email protected] Standesamt Kirsten Christiansen 5 88 - 35 Nadja Jansen 11 88 - 46 [email protected] [email protected] Hauptamt/Feuerwehrwesen Dörte Diercks 6 88 - 25 Anlagenbuchhaltung Laura Dillmann 18 88 - 23 [email protected] [email protected] Schulangelegenheiten Marion Kubut 7 88 - 32 2. Obergeschoss Bauamt/Liegenschaften Marion Schulz 23 88 - 41 (Mo.-Do.) [email protected] Liegenschaften Doris Petersen 24 88 - 50 Personal verwaltung Doris Kleeberg 8 88 - 13 Bauamt Clarissa Henningsen 25 88 - 22 [email protected] Technisches Bauamt Lars Richter 26 88 - 47 1. Obergeschoss alle: [email protected] Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 24 88 - 34 Martina Klos 16 88 - 0 Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] [email protected] Archiv Harald Bahrs 27 88 - 55 Wer - wo was im Amt Oeversee Wer Vorzimmer Bürgermeister Tarp [email protected] Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0 46 09-900 350

28 Kirchliche Nachrichten

Volksinitiative „für Gott in Schleswig-Holstein“ Dadurch soll eine breite Diskussion darüber angestoßen werden, welche Bedeu- Ein breites gesellschaftliches Bündnis hat Anfang März in Kiel eine Volksiniti- tung Gott und das Engagement gläubiger Menschen, die Institutionen und Ange- ative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. bote der Religionsgemeinschaften in Schleswig-Holstein heute haben – auch für Zu den Initiatoren gehören neben den beiden früheren Ministerpräsidenten Peter diejenigen, die nicht gläubig sind. Harry Carstensen und Björn Engholm auch Vertreter des Erzbistums Hamburg, Alle Deutschen, die 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in Schleswig- der Nordkirche sowie der Schura (Islamische Religionsgemeinschaft Schleswig- Holstein ihren Hauptwohnsitz haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Holstein) und des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden. sind, können an der Volksinitiative teilnehmen. Das Unterschrifts-Formular kann Ziel der Volksinitiative ist die Sammlung von mindestens 20.000 Unterschriften, man im Internet herunterladen und dann unterschrieben per Post an die angege- damit sich der Landtag erneut mit der Aufnahme eines Gottesbezuges beschäfti- bene Adresse senden. ( www.gottesbezug.de) gen muss. Im Herbst 2014 hatte es dafür keine Mehrheit im Parlament gegeben. In den Kirchengemeinden der Sternregion liegen Info-Flyer und Unterschriftslis- Begleitet wird die Initiative von der Kampagne „Für Gott in Schleswig-Holstein“. ten zur Teilnahme an der Volksinitiative aus (siehe „Kirchliche Nachrichten). Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Do. 02. April 19.30 Pn. Schildt siehe Eggebek siehe Jarplund 19.00 Pn. Koring 19.00 Agapemahlfeier 18.00 P. Neitzel 19.00 P. Röhlk Y Gründonnerstag Feierabendmahl Gemeindehaus anschl. Gesprächskr. Fr. 03. April siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 15.00 Pn. Joos siehe Oeversee 14.30 P.v.Fleischbein 10.00 P. Neitzel Y 10.00 P. Röhlk Karfreitag Sa. 04. April 23.00 Gottesd. zur Osternacht P. Schildt So. 05. April siehe Kleinjörl 6.00 P. Fritsche 7.00 Pn. Joos 10.00 Pn. Koring 10.00 P.v.Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 Fam.-G‘dienst Ostersonntag Chöre Taufen P. Röhlk Mo. 06. April 10.00 Pn. Schildt ––––– 11.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P. Neitzel 10.00 Dänischer Ostermontag Esperstoft Tauferinnerung + Hausbibelkreis Gottesdienst So. 12. April 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek ––––– ––––– ––––– 9.30 Präd. H. Peters siehe Tarp So. 19. April siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 19.00 Pilgergottesd. ––––– 10.00 Konfirmation 10.00 P. Neitzel 10.00 Dänischer Olaf Peters u. Team P. v. Fleischbein Gottesdienst Sa. 25. April ––––– ––––– ––––– 13.30 Konfirmation ––––– ––––– 14.30 Konfirmation Pn. Koring P. Röhlk/KGM So. 26. April 10.00 Konfirmation siehe Eggebek 19.00 Mus. Abend- siehe Oeversee 10.00 Konfirmation 10.00 P. Neitzel Y 10.00 Konfirmation Pn. Schildt Y andacht Pn. Joos P. v. Fleischbein P. Röhlk/KGM Fr. 01. Mai 19.00 Abendmahls- ––––– ––––– 10.30 Mus. Andacht 10.00 P. Röhlk gottesdienst m. Konfis Sporthalle Festzelt Sa. 02. Mai siehe Kleinjörl 14.00 Konfirmation 14.00 Konfirmation ––––– ––––– 14.00 Konfirmation ––––– P. Fritsche Y Pn. Joos P. Neitzel Y So. 03. Mai siehe Kleinjörl 10.00 Konfirmation 10.00 Konfirmation 10.00 Pn. Koring 10.00 P.v.Fleischbein 10.30 Konfirmation 10.00 Konfirmation P. Fritsche Y Pn. Joos P. Neitzel Y P. Röhlk/KGM Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

29 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Weltgebetstag 2015 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Begreift Ihr meine Liebe? Fax 854 · e-mail: [email protected] „Auf den Bahamas, auf den Inseln, preisen wir un- seren Gott“ - so haben wir uns eingestimmt auf den Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags Weltgebetstag, den wir am 8.3.15 in der St.-Petri- 10.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Kirche gefeiert haben. Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Sommerlich bunt gekleidet und vor dem mit Fla- mingos, blauen Wasser und Sonnenstrahlen dar- Gottesdienste Im Kirchenbüro und in der ATS liegen Listen für die gestellten Hintergrund haben uns Gundula, Ingrid, Donnerstag, 2. April 2015 Unterschriftenaktion aus. Dort können Sie sich ger- Margarete und Jutta durch den Gottesdienst geführt. 19.00 Uhr – Agapemahlfeier im Gemeindehaus, P. ne eintragen. Nähere Infos unter www.gottesbezug. Sie informierten uns über die Lebensbedingungen de oder bei Ihrer Kirchengemeinde v. Fleischbein auf den Bahamas, die wunderschöne Natur, die im Freitag, 3. April 2015 Wöchentliche Termine in der ATS Gegensatz zu den Ängsten und Nöten der Menschen Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr 14.30 Uhr – Gottesdienst zur Todesstunde Jesu mit dort steht. Abendmahl, P. v. Fleischbein Konfirmandenunterricht mit Pastor von Fleischbein Die Fußwaschung durch Jesus aus dem Johannese- Sonntag, 5. April 2015 Freitags vangelium und seine Auseinandersetzung mit Si- 10.00 Uhr –Oster-Gottesdienst, P. v. Fleischbein Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich Sonntag, 19. April 2015 zum Musik machen nach Absprache wöchentlich mon Petrus, der sich dagegen gewehrt hatte, wurde 10.00 Uhr – Konfirmation, P. v. Fleischbein mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt durch ein Rollenspiel dargestellt. Sonntag, 26. April 2015 ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei Viele Lieder wurden gesungen und machten, dank 10.00 Uhr – Konfirmation, P. v. Fleischbein Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ der guten Unterstützung durch die Gemeinde dop- Sonntag, 3. Mai 2015 pop-rock-in-der-kirche.de//http://www.facebook. pelt so viel Spaß. 10.00 Uhr – Gottesdienst, P. v. Fleischbein com/olaf.peters3 Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anke Henn und Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Konfirmation 2015 Wieland Anselm für die fröhliche musikalische und Nachbargemeinden der Sternregion! Die diesjährigen Konfirmationen finden am 19. und Begleitung und bei Maren Jensen, die ein leckeres Termine und Konzerte 26. April statt. Es werden folgende Mädchen und karibisches Bufett in der Altentagesstätte aufgebaut Dienstag 7. April 2015 Jungen konfirmiert: hatte. Die Evangelische Frauenhilfe lädt an diesem Nach- 19. April: Auch die Frühlingssonne trug dazu bei, dass „wir mittag nach Australien ein. Herr Beuck nimmt uns Stine Goos, Langstreng 16, uns fast wie auf den Bahamas“ fühlten. Jutta Kautz mit auf eine Reise in Wort und Bild nach Australien. Darwin Jessen, Dwerac- Wir beginnen wie immer mit einer Kaffeetafel. An- ker 20, meldungen bitte bei den Bezirksdamen oder Antje Fabian Marin, Flensbur- Reinhold (04603 – 445) oder Claudine Brodersen ger Str. 5, (04603-707) Philipp Stein, Schmede- Montag, 13. April 2015 byer Str. 12 b, Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Kian Weilbye, Jalm 10 um 15.00 Uhr in der ATS. 26. April: Interessierte Bürger der Gemeinde sind herzlich Isabel Fleischhauer, An- willkommen, die Arbeit des Besuchsdienstes zu un- gelboweg 3a, terstützen. Die Treffen finden jeweils am 1. Montag Luca Ayleen Johannsen, im Monat statt. Schleswiger Str. 16, Dienstag, 14. April 2015 Lea-Marie Lopau, Nor- Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir derholz 2, beginnen mit einem gemütlichen Kaffeetrinken um Nina Schulz, Angelbo- 14.30 Uhr; anschließend werden verschiedene Spie- weg 15, le bis ca. 17.30 Uhr gespielt. Bendix Paul Seiffert, Westerfeld 4. Volksinitiative für die Aufnahme ei- Leon Petersen, Ulmen- nes Gottesbezuges in die Verfassung allee 2a

www.bestattungen-timm.de

Wir kümmern uns.

Sie lassen sich nicht gerne reinreden? Dann lieber jetzt schon: Bestattungsvorsorge.

Hauptstraße 26b · 24852 Eggebek Stapelholmer Weg 17 · 24963 Tarp Telefon 04609/363 Telefon 04638/213 53 63

Redaktionsschluss für die Mai-AusgabeRZ TIMMEGG 90x70 Tarp.indd ist am 6 15. April 08.11.13 11:30

30 kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Alle sind herzlich willkommen! e-mail: [email protected] Gründonnerstag 02. April www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Biblisch-theologische Gesprächskreis Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Treffpunkt: 18:00 Uhr Andacht in der Kirche Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr im Anschluss: Treffpunkt: 18:30 Uhr „Haus der und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Diakonie“ Holm 5, Tarp Wir unterhalten uns über Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 das Thema: Warum musste Jesus sterben? Gottesdienste Herzliche Einladung Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu 03. April – 10.00 Uhr den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 Karfreitag in Tarp in der ev. Versöhnungskirche Mittwoch 01. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit ev. Kindergarten Pastoratsweg u. Pastor Thomas Röhlk Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- 11:00 Uhr Gottesdienst mit ev. Kindergarten Clausenplatz u. Pastor Thomas Röhlk mahls Gründon. 02. April 18.00 Uhr Andacht mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Gesprächskreis Karfreitag 03. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Bernd Neitzel Ostersonntag, 05. April, 10.00 Uhr Ostersonntag 05. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Gemischten Chor Oeversee u. Kinderchor Tarp Familiengottesdienst Ostermontag 06. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Hausbibelkreis in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Donnerstag! 09. April 16:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Birkenhof mit Pastor Thomas Röhlk mit Kinderchor aus Tarp und dem Gemischten Sonntag 12. April 09:30 Uhr! Gottesdienst mit Prädikant Hans Peters Chor Oeversee Sonntag 19. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel Im Anschluss „Kirchenkaffee“ in der Kirche Sonntag 26. April 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel Mittwoch 29. April 15.00 Uhr Kinderkirche mit Betreuerteam „Die Kirchenstrolche“ Freitag 01. Mai 10:30 Uhr! Musikalische Andacht mit Pastor Bernd Neitzel und Chor „Häppi Sin- gers“ in der Sporthalle am Schulzentrum Tarp Samstag 02. Mai 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Bernd Neitzel und Gemischter Chor Oeversee Sonntag 03. Mai 10.30 Uhr! Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl; Pastor Bernd Neitzel und Kirchenchor Samstag 09. Mai 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Bernd Neitzel

Mitteilungen Am Sonntag, d. 19. April, um 10:00 Uhr laden wir aus dem allgemeinen Gemeindeleben im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- wieder zum „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Ge- meinschaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee mit- diensten in Tarp einander ins Gespräch zu kommen. In der Gemeinde wird durch den Kirchengemein- Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis derat ein ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 diensten in Tarp angeboten. Wer abgeholt werden Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- möchte, bitte im Kirchenbüro unter Tel. 04638/441 rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen anrufen. Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu Am 19. April wieder mit „Kirchenkaffee“ sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel-

Freitag , 01. Mai Musikalische Andacht in der Treenehalle II - Schulzentrum Tarp um 10.30 Uhr mit den Häppi Singers und Pastor Bernd Neitzel Jetzt unterschreiben für Gottesbe- zug in der Landesverfassung Sind Sie auch dafür, dass der Gottesbezug in die Verfassung unseres Landes Schleswig-Holstein aufgenommen wird? Dann kommen Sie einfach ins Kirchenbüro Tarp, Im Wiesengrund 1 und holen sich einen Unterschriftsbogen (Öffnungszeiten: Mon- tags und dienstags 10:00-12:00 Uhr und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr) oder rufen Sie unter 04638-441 an, dann senden wir einen Unterschriftsbogen auch

31 gern per E-Mail oder Post zu. Sie haben auch die Möglichkeit unter www.gottesbezug.de selbst ei- Drei Konfirmationsgottesdienste in Tarp 2015 Am 02., 03. und 09. Mai stehen drei Konfirmationsgottesdienste im Mittelpunkt unseres kirchlichen Lebens nen offiziellen Unterschriftsbogen herunterzuladen. in Tarp. 52 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden in diesem Jahr in unserer Versöhnungskirche den Wenn Sie mögen, dann leiten wir Ihren ausgefüllten Segen Gottes für den weiteren Lebensweg erhalten und ihre Konfirmation mit ihren Familien feiern. Das ist Bogen weiter. Einfach in den Postkasten, Im Wie- Grund dankbar zu sein. sengrund 1, werfen. Pastor Bernd Neitzel Bereits vor den Osterferien hatten sich die Mädchen und Jungen der interessierten Gottesdienstgemeinde Aktuelles aus der Konfirmanden- vorgestellt und selbst einen Gottesdienst mit ihren eigenen Gedanken über den Glauben gestaltet. Im Namen der ev. Kirchengemeinde Tarp wünsche ich allen Konfirmandinnen und Konfirmanden gemein- arbeit sam mit ihren Familien eine schöne Konfirmationsfeier. Pastor Bernd Neitzel Anmeldung zur Konfirmation 2017 in Tarp Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind bis April 2003 geboren worden ist, kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt nach den Sommerferien 2015. Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Tau- furkunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft ist, wird die Taufe während der Konfirmandenzeit besprochen und in einem Gottesdienst noch vor der Konfirmation 2017 gefeiert. Informationen und Anmeldung bei Pastor Bernd Neitzel unter: Tel. 04638/213 68 39. Folgende Mädchen und Jungen feiern am Samstag, 02. Mai, um 14.00 Uhr Kirchenmusikalische Angebote Von links hinten: Levke Koch; Joy Thomsen; Malin Hansen; Nick Arndt; Thore Koenig; Dominic Petersen; für Jung und Alt Fabian Ostermann; Finn-Ole Pötzl. Von links vorn: Jannik B. Carstensen; Torge Fehm; Kjeld Schmidt; Mir- Kirchenchor Tarp co Meyer; Pascal Schumacher; Jannes Hagemeier; André Matthiassen. http://kirchenmusik-tarp.de/kc Der Frühling klopft an die Tür und wir bereiten uns für die Auftritte in der Osterzeit vor. Wenn Dir das Singen auch so viel Freude macht wie uns, dann besuche uns doch einfach einmal bei einer unserer Chorproben. Unsere Termine für April 2015 Mi. 01.04.2015 Osterferien So. 05.04.2015 10:00 Uhr Singen zum Ostersonntag in St. Marien Sörup Mi. 08.04.2015 Osterferien Mi. 15.04.2015 Osterferien Mi. 22.04.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesengrund Tarp Mi. 29.04.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Folgende Mädchen und Jungen feiern am Sonntag, 03. Mai, um 10.30 Uhr So. 03.05.2015 10:30 Uhr Von links: Pascal Beckmann; Luca Timmermann; Robin Alexander Berndt; Momme Ernst Steffensen; Chris Singen zur Konfirmation in der Versöhnungskirche Dennis Bastian; Niklas Löschmann; Malte Schäfer; Thore Jessen; Yannik Lucas Koch; Jasmin Bartel; Ame- Mi. 06.05.2015 19:30 Uhr lie Sophie Model; Lian Hecht; Lea Christiansen; Mia Przykopanski; Renée Thonak; Ayleen Annemüller. Chorprobe in der ev. Versöhnungskirche Tarp Folgende Mädchen Posaunenchor und Jungen feiern am Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Samstag, 09. Mai, um Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. 14.00 Uhr Interessiert – aber kein Instrument? Von links: Indra von Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder Holdt-Holmes; Mari- einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- na Larissa Ortmann; tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Justina-Leoni Ortmann; Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp.de/ Nele-Sophie Lorenzen; pc). Kommt bitte einfach mal vorbei! Felicitas Silberbach; Car- Der nächste Auftritt in der Kirche Tarp am men Silberbach; Farina Sonntag, d. 22. März, um 10:00 Uhr Joelle Ronchini; Dennis Liebe Grüße, Euer Posaunenchor Dreesen; Aileen Lewke; Kinderchor in Tarp Marcel Radzio; Maylin Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre Schucher; Axel Rindle; herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich Lukas Hauenstein; Bente außer in den Schulferien immer montags in der ev. Andersen; Jonas Robin Versöhnungskirche von 14.45 bis 15.45 Uhr. Windzio; Tim Malte Diedrich; Finn Klinkert; Finn Abegg; Hendrik Nehls; Dean Vest; Tobias Grabert.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

32 Aktuelles aus der ev. Seniorentages- 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Nähere jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus stätte „Im Wiesengrund“ Infos: 04638-210529 zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte „Ganzheitliches Gedächtnistraining kommen sind am Mittwoch- und Freitagvormittag unter Tel. in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther. Nächstes Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von 04638/7928 zu erreichen. Treffen: Mittwoch, den 29. April ab 13:15 Uhr Multiple Sklerose Betroffenen „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab in Flensburg und Umgebung e.V. tagesstätte Eine Gruppe des Vereins zur Betreuung von Mul- 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen tiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Umge- Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und bung e.V. trifft sich jeden 2. Montag im Monat in von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- Senioren mit Brigitte Kraußhaar! che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Tarp. doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die Nächstes Treffen am Montag, den 13. April um niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffee- 14.30 Uhr Herzliche Grüße, Ihr „Wiesengrund-Team“ nachmittag ein) Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der Sitzgymnastik Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft beschwerliche Alltag mal vergessen werden. mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- Mi. 13.15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! fröhlicher Runde mit Klaus Günther „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Unter diesem Motto kommen immer dienstags von tag schnell vergehen. Wer zu unserer Gruppe dazu Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- stoßen möchte, ist herzlich willkommen. grund“ Tarp Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. Kartenspielen im Bürgerhaus 04638/7655)

24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29, Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr

Gottesdienste in Oeversee bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Oe- Osterfrühgottesdienst mit an- wir immer mehr in den Osterjubel ein 03. April 15 Uhr Gottesdienst zur To- versee. schließendem Frühstück und feiern Jesu Sieg über den Tod. desstunde Jesu Pastorin Joos Spieleabend 5. April um 7 Uhr St. Georg Kirche Im Anschluss lädt die Kirchenge- 05. April 7 Uhr Ostergottesdienst Pa- Am Donnerstag, d. 16. April um 19 In der Stille beginnen wir in der - zu- meinde um 8.30 Uhr herzlich ein zum storin Joos Uhr im Gemeindehaus. gegeben nicht mehr dunklen, doch Osterfrühstück ins Gemeindehaus. 06. April 11 Uhr Tauferinnerungsgot- Nähtreff Nadelöhr unerhellten Kirche. Nach dem feierli- Bitte melden Sie sich dazu bis zum 1. tesdienst Pastorin Joos Am Donnerstag, d. 23. April um 19.30 chen Hereintragen der neuen Osterker- April an bei Anke Gellert unter Tel. 19. April 19 Uhr Pilgergottesdienst Uhr im Gemeindehaus. ze und Entzünden der Kerzen stimmen 04638-478. 26. April 19 Uhr Musikalische Aben- Wir laden herzlich ein zu den dandacht Pastorin Joos mit dem Gos- Gemeindenachmittagen pelchor Süderbrarup um 15 Uhr im Gemeindehaus Oe- Gottesdienste in Jarplund versee 02. April 19 Uhr Feierabendmahl Pa- 8. April Plattdeutsche Geschichten storin Koring mit Hannelore Jeske: Wie weer dat 05. April 10 Uhr Ostergottesdienst Pa- noch? storin Koring Vun ole Lüüd heff ik lütte Geschich- 23. April 19 Uhr Abendmahlsgottes- ten vun fröher hört un de heff ik so dienst der Konfirmanden Pastorin Ko- opschreven, as se mi vertellt worrn. ring Över düsse Vertellen kann man sik öft- 25. April 13.30 Uhr Konfirmation Pa- mals högen, aver se sünd uk en Spegel storin Koring vun dat Leven op ´t Land in en Tiet, an de sik de ene un annere wull noch erin- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ nert, doch de bilütten vergeten is. Leitung Anke Gellert 22. April Wir besuchen die Firma Am 13., 20. und 27 April um 14.30 Treenetaler in Tarp Musikalische Abendandacht mit dem Gospelchor Süderbrarup Uhr im Gemeindehaus in Oeversee. Um 15 Uhr treffen wir uns am Ge- am 26. April um 19 Uhr in der St. Georg Kirche Der Mittagstisch meindehaus um Fahrgemeinschaften Der seit 1993 bestehende Gospelchor Süderbrarup wird seit 2012 von Thomas Am 1., 15., 22. und 29. April um 12 zu bilden. Dann werden wir durch die Techau geleitet. Gesungen wird traditionelle und moderne Gospelmusik sowie Uhr im Gemeindehaus Oeversee. Produktion geführt. Bei der anschlie- „artverwandte Songs“ aus Pop und Soul, also Lieder, die im weiteren Sinne Qigong für Senioren ßenden Getränkeverkostung gibt es eine besinnliche Aussage haben. Sogar Eigenkompositionen finden sich im Re- Im April jeden Dienstag von 9.30 belegte Brote. pertoire.

33 Konfirmationen in Oeversee 2a, Oeversee Am 2. Mai werden konfirmiert: Alexander Hansen, Am Dorfplatz 21, Barderup Mats Brodersen, Tannenweg 14, Jarplund Mathies Klerck, Ahornweg 8, Oeversee Marc-Kevin Grimmer, Harseeweg 16, Oeversee Am 10. Mai werden konfirmiert: Lea Lachs, Am Brautplatz 8, Oeversee Merle Goldmann, Sniederbarg 26, Frörup Lina Manusch, Tannenweg 14a, Jarplund Lea Holländer, Sniederbarg 10, Frörup Silvan Schröder, Harseeweg 18, Oeversee Sarah Holländer, Sniederbarg 10, Frörup Marie Thomsen, Stapelholmer Weg 77, Frörup Jönne Jeske, Stapelholmer Weg 29, Oeversee Swantje Thomsen, Bäckerberg 8, Frörup Marten Lübbe, Munkwolstruper Weg 21, Munkwol- Am 3. Mai werden konfirmiert: strup Nele Förster, Sankelmarker Weg 3, Oeversee Jannis Petersen, Treenetal 2, Oeversee Ida Lachs, Süderweg 25, Frörup Jason Schröder, Dorfstraße Munkwolstrup 16, Tauferinnerungsgottesdienst Monja Marxen, An der Beek 52, Oeversee Munkwolstrup am Ostermontag, den 7. April um 11 (!!) Uhr in Marcel Nissen, Munk- der St. Georg Kirche wolstruper Weg 4, Munk- Stimmt: Nur einmal im Leben erhalten wir dieses wolstrup große Geschenk Gottes und werden getauft. Doch Malte Petersen, Stapel- glücklicherweise können wir uns an dieses Ereignis holmer Weg 38e, Oe- immer wieder erinnern und es neu aufleben lassen. versee Wir können das Geschenk der Taufe immer wieder Tom Vogel, Ostertoft 17, auspacken auf unserem Lebensweg. Oeversee In einem Familiengottesdienst erinnern wir uns an Martha Wentorp, Süder- die Taufe. Diejenigen, die 5 Jahre alt und getauft sind, feld 1, Munkwolstrup werden besonders dazu eingeladen. Dennoch herzli- Am 9. Mai werden che Einladung an alle, die auch dabei sein möchten! konfirmiert: „Die letzten Stunden von Dietrich Bonhoeffer“ Svea Behrens, Heidweg 9. April, 19 Uhr, D. Bonhoeffer Kirche Jarplund 2, Oeversee Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Lea Erichsen, Ferdinand- Bonhoeffer zusammen mit anderen Widerstands- Scheel-Ring 24, Jarplund kämpfern im Konzentrationslager Flossenbürg hin- Mathis Ernst, Kallehoe gerichtet. 33, Frörup Aus diesem Anlass findet in der Dietrich Bonhoeffer Lina Groß, Birkenweg Kirche eine Gedenkveranstaltung statt (an der Orgel: Sven Rösch). Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Helge Andersen unter dem Thema „Die letzten Stun- den von Dietrich Bonhoeffer – Auf Spurensuche im KZ Flossenbürg“. Er wird auf wichtige Stationen in Bonhoeffers Leben eingehen und sich vor allem mit Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. den letzten Stunden Dietrich Bonhoeffers beschäfti- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr gen - mit aktuellen und dokumentarischen Fotos. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Diamantene und Goldene Konfirmationen Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0163-7643785 Wir feiern in diesem Jahr die Diamantene Konfir- mation der Jahrgänge 1954/55 am 19. Juli sowie die Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1964/65 am GOTTESDIENSTE 13. September. Bitte merken Sie sich diese Termine 02.04. Eggebek 19.30 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Pn. Schildt vor. Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Anlass zu fei- 03.04. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit P. Fritsche ern. Wenn Sie selbst zu diesen Jahrgängen gehören 04.04. Eggebek 23.00 Uhr Gottesdienst in der Osternacht mit Pn. Schildt oder Ihnen Personen dieser Jahrgänge bekannt sind, 05.04. Kleinjörl 06.00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit P. Fritsche, anschl. Osterfrühstück freuen wir uns sehr über die Adressen. Bitte melden 06.04. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst am Ostermontag mit Pn. Schildt Sie sich im Kirchenbüro. 12.04. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Willert und Pn. Schildt und dem Angeliter Pastorensextett Volksinitiative für die Aufnahme 12.04. Eggebek 11.00 Uhr Taufgottesdienst eines Gottesbezuges 19.04. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche in die Präambel der schleswig-holsteinischen 26.04. Eggebek 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst und Abendmahl mit Pn. Schildt Verfassung 02.05. Kleinjörl 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche Für die Unterschriftenaktion liegen im Gemeinde- 03.05. Kleinjörl 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche haus und im Kirchenbüro Listen aus. Dort können Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag Sie sich gern eintragen.

34 Das Kirchenbüro ist vom 27. bis 30. April tes wunderbarer Schöpfung zu erleben. Wer Fragen geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Pas- hat oder Ideen für eine schöne Tour, kann mich ger- Ugle Herreds torin Schildt, Tel. 04609-1545 oder Pastor ne anrufen (04609-1545). Wir sind im Namen des Fritsche, Tel. 04607/341. Herrn unterwegs am: 11. April, 16. Mai. Danske Menigheder Die linke Hand zum Gruß! Susanne Schildt, Pastorin Til medlemmerne af Ugle Herreds Danske Menigheder AMTSHANDLUNGEN Wir laden ein am 12. April, um 10.00 Uhr Kære medlem. Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: in den musikalischen Gottesdienst mit dem Som det nok er rygtedes forholder det sig desværre så- Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Angeliter Pastoren-Sextett dan, at jeres præst Ib Neder-gaard Christensen er syge- bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Gespielt werden Werke von Vivaldi, Bach, Pepusch meldt. Foreløbig til og med den 7. april. Fritsche in Kleinjörl. und Zelenka. Predigt: Pastor Friedrich Willert. Li- Derfor modtager I med dette brev en alternativ gudstje- TAUFEN turgie: Pastorin Susanne Schildt nesteliste, som rækker hen over påsken. Nane Eva; Eltern: Thorsten Burau und Saskia, geb. Der er aftalt konfirmation til den 9. maj. Skulle Ib Dahm aus Langstedt Nedergaard Christensen ikke kunne gennemføre kon- Elisa; Eltern: Christoph Peters und Carolin, geb. firmationsgudstjenesten, så bliver der konfirmation al- Wittenberg aus Langstedt ligevel. Bare med en anden præst. Gudstjenestelisten Nele Plickert aus Eggebek ser ud som følger: Jessy Pollmann aus Eggebek Skærtorsdag den 2. april kl. 19 i Jaruplund ved Jacob Die nächsten TAUFTERMINE: Ørsted 07. Juni in Kleinjörl, 12. Juli in Eggebek, 02. August Langfredag den 3. april kl. 10 i Tarp ved Jacob Ørsted in Kleinjörl, 16. August, Treenetaufe in Hünning Påskedag den 5. april kl. 10 i Jaruplund ved Leif Volck BESTATTUNGEN Madsen Ernst Hansen,Schwabstedt, 76 J. 2. Påskedag den 6. april kl. 10 i Vanderup ved Morten Helmut Hansen, Kleinjörl, 81 J. Mortensen Hans Thomas Hornecker, Pinneberg, 80 J. KONFIRMATIONEN 2015 De øvrige gudstjenester i april er fordelt således: Den Helene Krause, geb. Zuch, Langstedt, 89 J. Am 26. April, St. Petrus-Kirche Eggebek 12. i Tarp, den 19. i Jaruplund og den 26. i Tarp; men Karla Maria Krippner, geb. Dienemer, , Aus Eggebek: Claas Hendrik Boldt, Bäckerweg angående disse håber jeg, at Ib Nedergaard Christensen 74 J. 1a; Wiebke Käber, Bachstraße 15; Milena Carina er tilbage igen. Alle er sat til kl. 10. Sker der ændrin- Anna Erna Schneider, geb. Scheibe, Langstedt, 94 J. Menge, Eichenring 19; Lucie Schultz, Westerreihe ger vedr. tjenestegørende præst, så meddeles disse via Claus Max Thiesen aus Jerrishoe, 66 J. 2 b. Aus Janneby: Jan Koch, Süderzollhaus 1-3. gudstjenestelisten i Flensborg Avis. Monika Thiesen, geb. Wahmes, Bollingstedt, 44 J. Aus Jerrishoe: Tim-Lukas Greve, Norderreihe 26. Vedrørende tjenestetelefonen og de kirkelige handlinger, KINDER- UND JUGEND Aus Langstedt: Timon Bessel, Funkland 21; Jana så er telefonen stillet om til Thomas Hougesen i Sporskif- Lassen, Keelbeker Weg 29; Mika und Tjard Räther, te, som også har taget sig af konfirmanderne. Vedrørende TREENEPFADFINDER in Eggebek Bollingstedter Straße 12e; Maylin Schmalfuss, We- Wie werde ich Pfadfinder? eventuelle kirkelige handlinger, så fordeler han disse i sterlangstedt 6; Brit und Nina Tams, Ostergaard 29 samråd med mig. I ønskes en glædelig påske. Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat, Am 02. Mai, Kirche Kleinjörl kann sich bei Pastorin Susanne Schildt melden, Tel. Med venlig hilsen Viggo Jacobsen, Provst, tlf.: 0461 Aus Eggebek: Hösler, Sophia Luisa Marie, Wester- 52565, mail: [email protected] 04609-1545. Wir treffen uns am feld 3. Aus Janneby: Scholz, Madlin und Sophie, Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr (Wölflinge 7 – Norderstraße 10. Aus Jörl: Kahlund, Tina Marie, 12 Jahre und älter) im Gemeindehaus der Kirchen- Stieglundsanderweg 2; Petersen, Joan, Am Sport- gemeinde Eggebek-Jörl, Hauptstraße 52 Eggebek. platz 19; Petersen, Jonas, Paulsgabe 5. Aus Solle- rup: Johannsen, Nis Noah, Zur Erholung 6a. Aus MITTEILUNGEN Süderhackstedt: Hansen, Janika Christa, Mühlen- INNEHALTEN - ZUR RUHE KOMMEN - berg 11; Jessen, Lars-Oke, Koxbüll 4. DEN WEG FORTSETZEN Am 03. Mai, Kirche Kleinjörl Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek. Aus Bollingstedt: Albrecht, Larissa, Schulring 22. Offen für alle Interessierten. Offene Gruppe, keine Aus Jerrishoe: Thrö, Julian, Süderreihe 2a. Aus Voranmeldung. Esperstoft: Busch, Bent, Dorfstraße 28; Jensen, Heilige Messe Samstags 16.30 Uhr Termine: Mittwoch 01.04.; jeweils donnerstags; Jasper, Dorfstraße 26. Aus Hünning: Johannsen, Anschließend ist Treffen in der Klause zum Klön- 7.05.; 4.06.; 3.09.; 1.10.; 5.11.; 3.12./ Leitung: Han- Matz-Henrik, Zur Treene 19b. Aus Sollerup: San- schnack. nelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Ort: Kirche in ders, Jon Freding Thomas, Jerrisbeker Weg 10f. Aus Pfarrbriefe werden in Tarp zur Zeit nicht verteilt. Eggebek - Zeit: 18.30 - ca. 20 Uhr - kostenlos. Süderhackstedt: Petersen, Nis Mareck, Hauptstraße Sie sind in der St. Martin Kirche erhältlich „Unterwegs im NAMEN DES HERRN“ 9a; Heldt, Svenja, Koxbüll 16. am 11. April - bei Kaffee, Klönschnack, Gebet SENIOREN Gottesdienstzeiten in der Karwoche und Ausfahrt CLUB DER ÄLTEREN GENERATION und Ostern Einmal im Monat am Samstag möchte ich mich mit Unser nächstes Treffen findet am 08. April, von Gründonnerstag 02. April 2015 19.00 Uhr Heilige christlichen Motorradfahrern und -fahrerinnen, Tri- 15.00-18.00 Uhr, im Gasthaus Heideleh in Jerrishoe Messe (anschließend Agabe) kefahrern und -fahrerinnen in Eggebek treffen. Um statt. Uns erwarten ein interessanter Vortrag und Bil- Karfreitag 03. April 2015 15.00 Uhr Karfreitagslitur- 10.00 Uhr sammeln wir uns beim Pastorat, Haupt- der über eine Reise nach Israel. Der Vorstand würde gie straße 52a/gegenüber vom SKY-Markt, trinken kurz sich über Ihre zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Es Ostersonntag 05. April 2015 5.00 Uhr Heilige Mes- einen Kaffee, lernen uns dabei kennen, informieren grüßt der Vorstand und Ihre Rita Fries. Wir bitten se am Ostermorgen mit Osterfeuer und anschließendem über die Tagestour, sprechen ein Gebet und starten um Anmeldung bis Sonntag, den 05. April! Osterfrühstück die Motoren, um einen wunderschönen Tag in Got- Kirchenbüro, Tel. 04609-312 Ostermontag 06. April 2015 10.30 Uhr Heilige Messe

35 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Wochenenddienst der Gemeindeschwestern April KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: 3.4/4.4. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Silvia Nickels-Sievers montags, dienstag und donnerstags 18.00-8.00 Uhr 5.4./6.4. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen mittwochs und freitags 13.00-8.00 Uhr 11./12.4. Sr. Silvia Nickels-Sievers und Sr. Claudia Asmussen samstags, sonntags und feiertags ganztags 18./19.4. Sr. Anne Behrens und Sr. Steffi Bartscht Hier erhalten Sie wichtige Informationen über den ärztli- 25./26.4. Sr. Anke Gall und Sr. Silvia Nickels-Sievers chen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen keine Anlaufpraxis aufsuchen Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee können, können Sie über die Rufnummer 116117 einen Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Arzt für einen Hausbesuch anfordern. Anlaufpraxis Flensburg: Der Kaffeenachmittag findet am 21. April statt. montags, dienstag und donnerstags 19.00-22.00 Uhr mittwochs und freitags 17.00-22.00 Uhr Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 samstags, sonntags und feiertags 10.00-22.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig: Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 samstags, sonntags und feiertags 14.00-17.00 Uhr Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig 27 07. Info auch im Internet unter www.zahnaerz- Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- teverein SL-FL.de freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und nen kostenlos freiwillig vertraulich feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für HEBAMMENHEBAMMEN Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Psychiatrie u. Psychotherapie Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) für Menschen mit Behinderungen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 16.00-18.00 Uhr, samstags, sonntags u+ feiertags 10.00-12.00 Uhr. Frau Käufer 04621/810- 36 Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 für Menschen mit psychischen Erkrankungen Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer 116117. Frau Hansen 04621/810-62 Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr Angelika Artz, Tarp 0170 2136497 nummer 112. für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Bachert 04621/810 - 35 Suchtberatung Frauenselbsthilfe nach Krebs Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp nach Vereinbarung sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Tel. 04638-80099 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- oder indirekt von Problemen in Zusammen- ten des Fachdienstes Gesundheit hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien Apotheken- Hilfe für Suchtkranke und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Notdienst Der Freundeskreis für Suchtkranke und Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab hängig und auf Wunsch anonym. Achtung! 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- Ab 2015 kein Notdienstplan mehr. Er- unter Tel.: 04636/2520023 oder 04609/253. wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. fragen Sie die aktuelle Apotheke über 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. unten stehende Kontakt-Nummern! Anonyme Alkoholiker de und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag de von Alkoholikern) 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 16.00 -17.00 Uhr Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe Krisentelefon 04621-988404 des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Stra- Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen ße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Notlagen: Montags bis Freitags 19.00-7.00 Uhr Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr

Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] Redaktion: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp - [email protected] Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ 04630-1024 - [email protected] Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, ✆ 04638-658 - [email protected] Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ✆ 0 4638-7483 - [email protected] Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] Redaktionsschluss Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] für die Mai-Ausgabe Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, ist am 15. April 2015 Fax 0 46 22-18 80 05 · E-mail: [email protected] Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 36