Unsere Gemeinde Ev.-luth. Kirchengemeinde Sinstorf www.kirche-sinstorf.de

2017 September | Oktober | November 2 Geistliches Wort

Als Gott die Welt erschuf, machte er als erstes die Großzügigkeit. Das hatte praktische Gründe. Er wollte aus dem Vollen schöpfen. Er legte fünf Erbsen in eine Schote, statt einer. Er hängte mehr Kirschen in den Baum als er je hätte essen können. Das Meer füllte er randvoll und mit Sternen warf er um sich. Dem Menschen gab er zehn Finger und der Fliege tausend Augen. Wenn schon, denn schon, dachte er und rief: „Weitermachen!“

Liebe Gemeinde!

Die Sommerpause ist vor- sem Tag kommen wir zusammen, um unseren bei und bei vielen auch der Dank auszudrücken. Wir blicken auf die Fülle, Sommerurlaub. Ein neues die uns zum Leben gegeben ist und nicht auf Schuljahr beginnt, es geht die Lücken, die sich ja leider immer so gerne wieder an die Arbeit, Grup- in den Vordergrund drängen. Die Erntegaben pen und Kreise starten in am Altar sind ein Symbol für unseren Dank eine neue Runde. Auch bei und für die Fülle, aus der wir leben können. uns im Eichhof hält nach den Ich bin ganz gespannt, wie der Erntealtar in ruhigen Sommerwochen das diesem Jahr in der Sinstorfer Kirche aussehen bunte Treiben wieder Ein- wird, denn wir wollen ihn ausschließlich mit zug. Manches beginnt auch Spenden schmücken. Mal sehen, wie viel die bei uns in der Gemeinde Sinstorfer geben mögen. Neu wollen wir uns ganz neu. Das Mini-Gottes- in diesem Jahr der alten Tradition anschließen, dienst-Team startet am 17. September mit der dass die Erntegaben Menschen zu Gute kom- ersten Spaghetti-Andacht für Kinder (und ihre men, die selber nicht genug zum Leben haben. Eltern). Das Wochenende kann ausklingen mit Darum werden wir alle Gaben an die Harbuger einer kleinen Andacht und gemeinsamen Nu- Tafel spenden. delessen in fröhlicher Runde. Ich freue mich auf all die neue und auch alte Neu hier in Sinstorf sind auch unsere Nach- Fülle, die wir miteinander in unserem schö- barn, die in die Wohnunterkunft am Sinstorfer nen Flecken Erde teilen können: Begegnungen, Kirchweg eingezogen sind. Am 7. Oktober fin- Freude, Lachen, Trost, Verständigung über un- det ein großes Willkommensfest in der Wohn- seren Glauben und unser Erleben, Zeit, Essen unterkunft statt. Viele Menschen aus unserem und Trinken – all das und noch viel mehr ist Stadtteil und aus der Unterkunft helfen mit, unser Reichtum. Miteinander werden wir ganz dass wir miteinander ein fröhliches Fest feiern bestimmt unsere Freude daran haben. und uns kennen lernen können. Gar nicht neu ist das Erntedankfest, das Jahr Ihre und Eure Pastorin Meike Barnahl für Jahr Anfang Oktober gefeiert wird. An die- Aktuelles 3

Mehr Licht! Bringen Sie die Leuchter zum Strahlen

Nachdem das Hamburger Ortskura- zungen des Messings geführt und muss torium der Deutschen Stiftung Denk- nach Auskunft eines Restaurators ent- malschutz auf unsere Gemeinde zuge- fernt werden. Dazu ist es notwendig, die kommen ist und nach einem möglichen Leuchter komplett zu demontieren und Projekt fragte, hat sich der Kirchenge- alle Teile in einem Elektrolysebad von meinderat entschieden, die beiden dem Lack zu befreien. Hinzu käme Kronleuchter aufarbeiten zu lassen. das Richten der Kerzentüllen und Die Messingleuchter stammen Reparieren gebrochener Teile an aus dem Jahr 1907 – so den Armen. können Sie es auf Wir beabsichtigen, der größten Kugel einen Förderantrag des dem Altar am bei der Deutschen nächsten hängenden Stiftung Denkmal- Stückes selbst nach- schutz zu stellen, lesen. Mit Weinlaub doch wird es nötig und Trauben ver- sein, den Großteil zierte Arme tragen der Kosten als Eigen- die Kerzen und ein anteil zu finanzieren. kleiner, wohl nach- Dafür bitten wir Sie träglich eingefügter ganz herzlich um Kranz, ist mit Glüh- Ihre Mithilfe! birnen bestückt. Der ursprünglich zum Schutz aufgetragene Lack hat zu hässlichen Schwär-

Spenden sind unter folgender Kontonummer erbeten:

IBAN: DE46 2005 0550 1380 1232 55 BIC: HASPDEHHXXX Betreff: Kronleuchter

Wenn Sie Ihren Namen und ihre Adresse ange- ben, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbe- scheinigung aus. 4 Aktuelles

Internationales Café

Das Internationale Café der Inte- Die nächsten Termine des grationsinitiative „Sinstorf hilft!“ Internationalen Cafés sind am braucht noch dringend Interessierte, die das Café besuchen, um sich mit den Gästen Datum Ort Uhrzeit zu unterhalten. Neue Mithelfer kommen aus 02.09. SK21 15.30 - 18.00 Uhr der Neuapostolischen Gemeinde - 17.09. SK21 15.30 - 18.00 Uhr Sinstorf. 07.10. Willkommensfest in der Wohnunterkunft Sinstorfer Kirchweg Das Café findet ab September vierzehntäglich 22.10. SK21 15.30 - 18.00 Uhr im Wechsel statt. Sonntags in den bekannten 04.11. SW74 15.30 - 18.00 Uhr Räumen der Kirchengemeinde Sinstorf am Sin- 19.11. SK21 15.30 - 18.00 Uhr storfer Kirchweg 21 (SK21), samstags in den 02.12. SW74 15.30 - 18.00 Uhr Räumen der Neuapostolischen Gemeinde am 17.12. SK21 15.30 - 18.00 Uhr Sinstorfer Weg 74 (SW74), jeweils 15.30 Uhr.

Lotsen für neue Nachbarn gesucht Fahrräder für Nun sind unsere ca. 300 neue Nachbarn einge- zogen. So unterschiedlich ihre Herkunft auch Geflüchtete gesucht ist: Was sie eint, ist die Flucht vor Krieg oder Verfolgung, aus religiösen oder politischen Gründen. Es sind alleinerziehende Mütter mit Kindern, Familien oder alleinstehende Männer, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland geklärt Für die Flüchtlingsunterkünfte in der Winsener Straße und am ist. Damit sich diese Menschen in Deutschland Sinstorfer Kirchweg suchen wir: und Hamburg zurechtfinden, benötigen sie in • gebrauchte Fahrräder • Kinderräder der einen oder anderen Situation ein wenig • Kindersitze Hilfe. Bei einigen unserer neuen Nachbarn mag • Fahrradhelme weniger, bei anderen mehr Unterstützung er- • Ersatzteile forderlich sein. Wir suchen nach Menschen aus Wir bauen gerade eine Fahrradwerkstatt auf und machen gespendete Räder wieder verkehrssicher. der Region, die bereit sind, in einem Teil ihrer Wer etwas spenden oder mithelfen möchte, schreibt bitte an: freien Zeit als Lotsen zu helfen. [email protected]

Interesse geweckt? Mittwochs sind wir von 18.00 - 19.30 Uhr vor Ort in der Fahrradwerkstatt, Winsener Straße 225. Dann kommen Sie zu einem unserer Treffen Integrationsinitiative Sinstorf hilft, c/o Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sinstorf, oder Sie schicken uns eine E-Mail an Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg www.sinstorf-hilft.de Link zur Website ↑ [email protected] Aktuelles 5

DANKE! Erntedank – Festgottesdienst – Erntegaben gesucht!

„Danke!“ „Da nicht für.“ sagt der Hamburger ganz trocken. „Doch genau dafür!“ erwidere ich dann gerne. Ich bin ja auch keine Ham- burgerin. Ob Gott wohl auch den Hamburger Schnack im Sinn hat, wenn wir in all unseren Kirchen Jahr für Jahr Erntedank feiern? Wer weiß! Zum 1. Oktober schmücken wir unsere Kirchen mit vielen Gaben: Äpfel und Nüsse, Kürbisse und Gurken, Brot und Trauben, aber auch der eine oder andere Liter Milch – die Fülle der Na- tur und die Früchte der Arbeit kommen an die- sem Tag zur Geltung. Doch wir ernten noch mehr: jedes Wachsen und Und auch jede*n Einzelne*n bitten wir, mitzu- Gedeihen in Partnerschaft und Familie, große helfen: Erntegaben können am Donnerstag, 28. und kleine Erfolge, Gesundheit und Energie – September von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Frei- es gibt vieles, für das wir danken können. Das tag, 29. September von 12.00 bis 18.00 Uhr in die Erntedankfest gibt unserer Dankbarkeit Raum Kirche gebracht werden. Und auch zu unserem und wendet sie hin zu Gott. Festgottesdienst am 1. Oktober um 10.00 Uhr Auch in der Sinstorfer Kirche wünschen wir können Sie noch etwas mitbringen. uns einen reich geschmückten Erntealtar, der Schon seit dem Mittelalter ist es Tradition, dass unseren Dank ausdrückt. die Gaben des Erntealtars bedürftigen Mitbür- Dafür brauchen wir viele Menschen, die bereit gern zu Gute kommen. Darum werden wir die sind, Erntegaben zu spenden: heimisches Obst Gaben nach dem Festgottesdienst der Harbur- und Gemüse, Getreide, Brot, Blumen, Nüsse – ger Tafel spenden. Ich freue mich auf ein bun- und noch mehr? tes und fröhliches Fest. Alle Gruppen unserer Gemeinde bitten wir, sich zu beteiligen. Die Schule an der Scheeßeler Ihre/Eure Pastorin Meike Barnahl Kehre ist auch dabei.

Reformationstag 2017

Wir laden alle herzlich ein, den einen netten Klönschnack, an- diesjährigen Reformationstag regende Diskussionen, Spiel gemeinsam zu feiern. In der und Spaß. Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr wird Der bunte Nachmittag wird Einiges los sein auf dem Eich- um 18.00 Uhr mit einem Got- hof und im Gemeindehaus. tesdienst einen gemeinsamen Kommen Sie vorbei auf eine Abschluss finden. Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen, 6 Aus der Gemeinde

Krippenspiel in Sinstorf 2017: Wer ist dabei?!?

Die Krippenspielgottesdienste am Heiligabend gehören in Sinstorf seit Jahrzehnten zu den bestbesuchten Gottesdiensten des Jahres. Selbst mitzuspielen ist ein großartiges Erlebnis. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche, die gerne dabei sein wollen. Wir spielen das Stück zwei Mal hintereinander. Die Mitspieler müssen sich also darauf einstellen, Weihnachten von ca. 13.30 bis 17.00 Uhr in der Kirche zu sein.

Die Probentermine, immer mittwochs Die Aufführungen: 08. November 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Heiligabend 15. November 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 14.30 Uhr & 16.00 Uhr 22. November 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Wenn du Lust hast dabei zu sein, komm ein- 29. November 16.30 Uhr – 18.00 Uhr fach zur ersten Probe ins Gemeindehaus!!! 06. Dezember 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 13. Dezember 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Weitere Informationen bei: 20. Dezember 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Desirée Münnekhoff 23. Dezember 11.00 Uhr – 12.30 Uhr Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg (Generalprobe) 0159 / 04 40 61 92 [email protected]

Wer hat einen Weihnachtsbaum für die Kirche? Wer kann einen Weihnachtsbaum für unsere Kirche spenden? Bitte im Gemeindebüro melden! Um eine Fällgenehmigung können wir uns leider nicht kümmern!

Gut behütet! Alle Schulanfänger und Schulanfängerinnen sind mit ihren Familien und Freunden ganz herzlich eingeladen, mit Segen in die Schule zu starten: Gottesdienst zur Einschulung am Sonntag, 3. September, um 10.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch! Diakonin Desirée Münnekhoff und Pastorin Meike Barnahl Aus der Gemeinde 7

YouGo – Reloaded

Habt Ihr Lust, kreativ zu sein und Euch thematisch mit anderen auszutauschen? Dann seid Ihr genau richtig im YouGo- Team! Wir wollen gemeinsam einen Jugendgottes- dienst entwickeln und auf die Beine stellen. Eurer Kreativität und Ideenreichtum sind kei- ne Grenzen gesetzt und der Spaß wird auch nicht zu kurz kommen.

Start: 12. September 2017 Zeit: 17-19 Uhr Ort: Jugendkeller der Paul-Gerhardt-Kir- chengemeinde, Eigenheimweg 52, 21077 HH

Schaut vorbei - Ich freue mich auf Euch! Infos bei Diakonin Desirée Münnekhoff

Spaghetti-Andacht für Kinder

Gem EINSAM ESSEN

Wer? Kinder mit oder ohne ihre Eltern Was? Andacht für Kinder. Danach gibt es Nudeln mit Tomatensoße. Wann? Sonntag, 17. September 2017, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Wo? Andacht in der Sinstorfer Kirche Spaghetti im Gemeindehaus Sinstorf, Sinstorfer Kirchweg 21

Wir möchten alle Kinder mit ihren Eltern oder te, ist herzlich eingeladen, im Anschluss daran auch ohne ihre Eltern zur Spaghetti-Andacht in am gemeinsamen Abendessen im Gemeinde- der Sinstorfer Kirche einladen. Dort gibt es eine haus teilzunehmen. In fröhlicher großer Runde kindgerechte Andacht mit Liedern, Gebeten essen wir Nudeln mit Tomatensoße. Spätestens und Geschichten zu einem Thema. Dieses Mal um 19.00 Uhr brechen die Familien dann gut dreht sich alles um das (gem)einsame Essen. gesättigt nach Hause auf. Die Andacht dauert ca. 30 Minuten. Wer möch- 8 Gottesdienste

Wir feiern in unseren Gottesdiensten ein alkoholfreies Abendmahl Beginn 10.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben) An jedem 1. Sonntag im Monat findet der Gottesdienst mit verkürzter Liturgie und ohne Abendmahl statt.

Sonntag, 03. September – „Gut behütet!“ Sonntag, 08. Oktober Gottesdient zur Einschulung 17. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau 12. n. Trinitatis | Pn. Meike Barnahl und Predigt: Markus 9, 17 - 27 Diakonin Desirée Münnekhoff Kollekte: Sprengel-Kollekte Kollekte: Kollekte der Landeskirche - Seelsorge Ausgang: Kirchenmusik Ausgang: Kinder- und Jugendarbei Kirchenkaffee im Anschluss Sonntag, 15. Oktober 18. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau Sonntag, 10. September Predigt: Markus 10, 17 - 27 13. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau Kollekte: Landeskirche - Gottesdienst Predigt: Markus 3, 31 - 35 Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Kollekte: Kollekte des Kirchenkreises Ausgang: Kirchenmusik Sonntag, 22. Oktober 19. n. Trinitatis | Pn. Hella Lemke Sonntag, 17. September Predigt: Markus 1, 32 - 39 14. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau Kollekte: Pfadfinderstamm BAS Predigt: Markus 1, 40 - 45 Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Kollekte: Kollekte der EKD – Ökumene und Auslands- arbeit Sonntag, 29. Oktober Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit 20. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau Predigt: 1. Mose 8, 18 - 22 Sonntag, 17. September, Kollekte: AnDocken – Praxis für Menschen ohne Papiere 17.30 Uhr: „Spaghetti-Andacht“ Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Für Kinder mit und ohne Eltern Beginn in der Kirche, danach: Gemeinsames Essen im Dienstag, 31. Oktober, Gemeindehaus. 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Reformationsfest siehe Seite XXX Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Sonntag, 24. September 15. n. Trinitatis | Pn. Meike Barnahl und Felix Sonntag, 05. November – Gottesdienst für Groß Kehren, Prädikant in Ausbildung und Klein Predigt: Lukas 18, 28 - 30 21. n. Trinitatis | Pn. Antje Schwartau Kollekte: Regionale Jugendarbeit Predigt: Matthäus 10, 34 - 39 Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Kollekte: Landeskirche – Zentrum für Mission und Ökumene Sonntag, 01. Oktober Ausgang: Kinder- und Jugendarbeit Erntedank | Pn. Meike Barnahl Kirchenkaffee im Anschluss Predigt: Jesaja 58, 7 - 12 Kollekte: Brot für die Welt Sonntag, 05. November Ausgang: Kinder- und Jugendarbeit 18.00 Uhr: Jugendgottesdienst in Paul-Gerhardt Posaunenchor , Ltg. Stefan Henatsch Ort: Paul-Gerhardt-Kirche , Kapellenweg 53 Kirchenkaffee im Anschluss Diakonin Desirée Münnekhoff + Teamer Musik 9

Sonntag, 12. November Musik in unserer Kirche Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres | Pn. Meike Barnahl Predigt: Lukas 11, 14 - 23 Konzert am Ewigkeitssonntag Kollekte: Kirchenkreis-Kollekte Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr Ausgang: Kirchenmusik G. Fauré - Requiem

Sonntag, 19. November Birgit Wendtland - Sopran Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Jan-Christoph Baedeker - Bass | Pn. Antje Schwartau Christine Ebeling - Klavier Predigt: Lukas 16, 1 - 8 Edyta Müller - Orgel Kollekte: Sinstorf hilft! Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit Eintritt - Frei

Mittwoch, 22. November – Kirche 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Buß- und Bettag Buß- und Bettag | Pn. Antje Schwartau Predigt: Matthäus 12, 33 - 37

Sonntag, 26. November Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Namen der Verstorbenen Predigt: Lukas 12, 42 - 48 Kollekte: Kriegsgräber als Lernorte Ausgang: Allgemeine Gemeindearbeit

Bibelabend zum Alten Testament: Das Buch des Propheten Jesaja ist mit 66 Kapiteln das längste der vier „schriftprophetischen Werke“ im Alten Testament. Eigentlich sind es aber drei Teilbücher oder Buchteile. Aus diesen drei Teilen wollen wir in den nächsten Bibelabenden Abschnitte lesen und uns auf die Spur der Propheten des 8. – 6. Jahrhunderts v. Chr. machen.

Termine und Texte: Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr: Jesaja 6-9 Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr: Jesaja 40-44 Mittwoch, 8. November, 19.30 Uhr: Jesaja 56-57, 60-61

Ort: Gemeindehaus, Sinstorfer Kirchweg 21 Zeit: 19.30 Uhr

Anmeldung nicht erforderlich. Wer Interesse hat, kommt einfach zu einem oder mehreren Terminen dazu. 10 Aus der GemeindeFolgende Fenster öffnen sich in diesem Jahr:

SacreFleur in Concert

Welch wundervoller Sommernachmittag in Draußen vor der Kirche hatte zum ersten Mal und vor der Sinstorfer Kirche! SacreFleur (Gi- die Kirchenkneipe geöffnet, so dass man schon tarre, Bass, Klarinette/Saxophon) begeisterte vor dem Konzert, in der Pause und danach bei mit Kirchenliedern aus dem Gesangbuch im einem Glas Wein oder bei einer Bionade den neuen Kleid mit Elementen aus Jazz, Pop, Folk schönen Sommertag genießen konnte. und Latin. Musik zum Mitswingen, aber auch für ein Gänsehaut-Feeling, besonders beim Dank an die Pfadis für die Unterstützung beim Schlussstück „Der Mond ist aufgegangen“. Ausschank!

Sommerfreizeit 2017 Die diesjährige Sommerfreizeit führte uns in die Nähe von Oslo. Wir waren 51 Teilnehmen- de und 11 TeamerInnen. In den letzten Jahren waren viele Teilnehmende aus den Nachbar- gemeinden Sinstorf, Wilstorf und Bugenhagen dabei. Es freut uns, dass diese Freizeit solche Kreise zieht. So ist regionale Jugendarbeit le- bendig.

Wichtig: Die Sommerfreizeit 2018 führt uns nach Fjelltün/ Norwegen (06.- 20. Juli 2018)

Mädchenfreizeit In der Zeit vom 10. bis 12. November geht es auf Erfahrungsgemäß wird es ein buntes und kre- die Mädchenfreizeit. Wir fahren in das Frei- atives Programm geben. Singen, Mädchenfilme zeitheim Klein Grönnau bei Lübeck. Es ist eine schauen, kulinarische Leckereien zaubern, An- Mitmachfreizeit, wo es ein Vorbereitungstref- dachten feiern… fen geben wird. Interessierte melden sich bei: Es findet amDienstag, 10. Oktober um 19.00 Uhr [email protected], in Marmstorf, Ernst-Bergeest-Weg 61, statt. Telefon: 040 / 760 08 50

Die Regionale Konferfreizeit findet vom 01. bis 04. Februar 2018 in Wittenberg statt. Folgende Fenster öffnen sich in diesem Jahr:

Kreuz & Quer - Ev. Jugendtag

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Alle haben etwas zu einem Buffet beigetragen. Um für ein wenig Abkühlung zu Sorgen, gab es für alle Eis. Die Firma Eismann hat uns mit einer großen Eisspende beschenkt, wofür wir uns herzlich bedanken. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Open- Air-Gottesdienst mit dem Thema „Viele Glie- Im Juni fand der erste Jugendtag des Bezirks der – Ein Leib“. Dieses Thema beschrieb den Harburg statt. Unter dem Motto „Kreuz & gemeinsamen Tag sehr gut. Nur mit der Unter- Quer“ kamen ca. 180 Jugendliche bei strahlen- stützung von so vielen tollen Menschen, konn- dem Sonnenschein auf den Eichhof. ten wir diesen Tag erleben. Für eure Tatkraft, Es gab viele Begegnungen, Gespräche und eine Ideen und Inspirationen danken wir euch sehr. Menge Spaß. Überall gab es die Möglichkeit, Da wir eine große positive Resonanz bekom- Workshops und Großspielgeräte auszuprobie- men haben, freuen wir uns auf eine Wiederho- ren. lung des Jugendtages im Jahr 2018. 12 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde

Das Kattenberger Hoftheater spielt die turbulente Komödie

Suite surrender

(Der süßeste Wahnsinn) von M. McKeever

Florida, 1942: Zugunsten der im 2. Weltkrieg kämpfenden Es beginnt ein schier aussichtsloser Kampf des Soldaten soll im Palm Beach Royal Hotel eine Hoteldirektors gegen Blumen, Bilder, Kissen, Benefizveranstaltung stattfinden. Es werden Koffer und feiernden Marinesoldaten. auch die zwei großen Diven des Showgeschäfts Die Suite wird zum Schauplatz von Verwech- auftreten. Allerdings weiß alle Welt, dass die selungen, Missverständnissen, Nervenkrisen beiden Erzrivalinen sind, sich nicht ausstehen und Romantik. Alle Beteiligten, wie verwirrte können und ihr Aufeinandertreffen bisher Pagen, eine patriotische Hotelbesitzerin, treue nicht nur materielle Opfer gefordert hat. Assistenzen, eine skrupellose Reporterin und Deren Begegnung muss verhindert werden Schoßhunde werden von dem Zickenkrieg der und es scheint sich eine Katastrophe anzubah- Diven in keinster Weise verschont… nen, weil beide die Präsidentensuite für sich beanspruchen. Aufführungstermine: Premiere: Samstag, 05.11.2017, 20.00 Uhr Sonntag, 05. November 2017, 18.00 Uhr Freitag, 10. November 2017, 20.00 Uhr Samstag, 11. November 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 12. November 2017, 18.00 Uhr

im Gemeindehaus, Sinstorfer Kirchweg 21

Der Kirchengemeinderat bittet um Hilfe

Die Verwaltung der im Besitz der Kirchenge- zungsaufträgen sowie die Koordination aller meinde befindlichen Gebäude und Flächen im Zusammenhang mit den Mietern anfallen- möchte der Kirchengemeinderat in einen Im- den Tätigkeiten. mobilien-Ausschuss verlagern. Künftig sollen Der Ausschuss soll soweit wie möglich eigen- nur Entscheidungen von strategischer Bedeu- verantwortlich arbeiten und Entscheidungen tung vom KGR beratschlagt und entschieden treffen können und erhält alle erforderlichen werden. Kompetenzen. Der Immobilien-Ausschuss soll sowohl für die Der KGR sucht Personen, die sich in diesem Wohngebäude wie auch für die Bestandsgebäu- Ausschuss engagieren wollen. de, z.B. Kirche und Gemeindehaus, zuständig Interessierte melden sich bitte im Gemeindebü- sein. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die ro oder schreiben eine Mail an: Abwicklung von Reparatur- und Instandset- [email protected] Aus der Gemeinde 13

Bildungsangebote in Sinstorf: Spieletreff Geschichts- und Literaturkreis Freitag, 01.09., 06.10., 02.11., 01.12. jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Geschichtskreis Literaturkreis Sinstorfer Kirchweg 21 Johannes Spaleck Wolfgang Bull jeweils dienstags, 10.00 Uhr - 11.45 Uhr Gemeindehaus, Sinstorfer Kirchweg 21 Bitte vormerken! 05.09. 12.09. Senioren-Adventsfeier am 6. Dezember 19.09. 26.09. In diesem Jahr findet unsere Adventsfeier für 03.10. Feiertag Senioren am Mittwoch, 6. Dezember, von 15.00 10.10. bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Sinstorfer 16. - 31.10. Herbstferien Kirchweg 21, statt. 07.11. 14.11. 21.11. Klavierkonzert in der Apostelkirche 28.11. 05.12. in Eißendorf am 21. Oktober 12.12. 19.12. Am 21. Oktober spielt Prof. Martin Schu- Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! mann um 18.00 Uhr einen Klavierabend in der Wer interessiert ist oder Fragen hat, kann ein- Apostelkirche Harburg, Hainholzweg 52, mit fach an einem der angegebenen Termine vor- Werken von Mozart, Beethoven, Brahms und beischauen. Chopin. Der Eintritt ist frei – eine Spende wird erbeten.

8. Lebendiger Adventskalender in Sinstorf

Auch in diesem Jahr rufen wir wieder zur Mit- gestaltung des Lebendigen Adventskalenders auf. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir mit den unterschiedlichsten Gastgebern ge- meinsam die Adventszeit in unserer Kirchen- gemeinde auf eine besondere Art und Weise Steffi Czuma: 040 / 769 606 23 oder erfahren. Details geben wir rechtzeitig über die [email protected] uns bekannten Mail-Adessen bzw. per Flyer be- Manfred Goebel: 04105 / 40 382 oder kannt. [email protected] Terminwünsche, Fragen und Anregungen neh- men wir gerne auch jetzt schon telefonisch oder In freudiger Erwartung der Adventszeit grü- per E-mail entgegen. Wir würden uns ebenso ßen ganz herzlich freuen, wenn Sie unser kleines Team verstär- ken möchten. Sie erreichen uns unter: Steffi Czuma und Manfred Goebel 14 Geburtstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir alles Gute und Gottes Segen zum Wiegenfest!

September Oktober 07 Horst Drews 83 01 Gerhard Pfertner 88 05 Hannelore Fenin 80 07 Ulrich Schulz 90 01 Hannelore Schönwald 82 05 Helga Gütersloh 85 08 Helmut Maschewski 94 03 Hannelore Dahle 84 06 Dorothy 83 08 Karin Pethes 81 03 Christa Schmidt 86 Friedrichowitz 10 Annelies Haße 80 04 Florentin Krauß 87 08 Christa Menck 82 11 Ilse Dey 84 05 Hans-Peter Hoppe 83 09 Klaus Klemm 80 11 Lutz Nerlich 82 06 Gerda Köhler 91 09 Doris Maretzki 84 12 Gerhard Richter 83 06 Ilse Peters 84 10 Margarete Kobs 101 12 Günter Sokoll 80 08 Gisela Billig 81 10 Erna Liwschiz 82 15 Elfriede Cohrs 93 11 Gisela Schostag 82 11 Karin Michalek 80 17 Karl-Heinz Aue 80 13 Ilse Riege 92 11 Herta Seeden 99 19 Ursula Frank 83 15 Heinke Brandt 83 12 Gerhard Martens 80 19 Henriette Rupinski 92 16 Anneliese Peters 94 12 Herta Tiedtke 84 20 Helmut Pochert 82 18 Hanne Marie König 81 14 Erika Beuth 85 20 Irma Wildemann 97 19 Brigitte Stephan 83 15 Margret Haselhorst 80 21 Günter Luth 84 20 Georg Altenkirch 85 19 Peter Lehmann 89 21 Arnold Mergell 84 20 Heinrich Kleylein 89 19 Anna Meyer-Bothling 98 21 Dieter Roll 81 22 Margrit Konrad 83 22 Margaretha Michaelis 80 21 Manfred Wiese 80 24 Hanna-Elisabeth 81 26 Annelise Georg 82 22 Ursula Lauckenmann 88 Nehls 26 Christel Pittelkow 82 22 Hanns Wardenphul 81 25 Ulrich Dr. Hoppe 81 26 Ingeburg Schikowski 82 23 Hannelore Juretko 90 25 Ilse Oheim 89 28 Hannelore König 81 26 Gisela Kohlhaus 87 28 Fritz Peinemann 84 26 Gerhard Sziede 88 28 Joachim Schäfer 89 27 Erhard Petrich 89 29 Wilhelm Petersen 80 November 28 Karin Heuser 82 02 Elke Brehmer 81 28 Rudolf Lange 83 03 Anneliese Nerlich 84 28 Renate Schroeder 80 03 Christl-Ethel Thater 83 30 Waltraud Busch 83 05 Ingrid Schumacher 84 30 Edith Gerwins 82

Taufen 07.05. Mark van Delft Trauungen 07.05. Tom Henri Matuszczak 26.05. Pia und Julius Henrik Cordes 04.06. Mira Balhorn 27.05. Marie-Luise und Andy Gerrit Prillwitz 04.06. Hannah Karina Schmieder 17.06. Mandy und Morten Tillack 04.06. Thalea Schwarz 01.07. Sonja und Marco Brückner 18.06. Joel Leeroy Freude 01.07. Vivianne und Torben Möller 02.07. Emilie und Tim Tatsch 08.07. Claudia und Florian Koch Amtshandlungen 15

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121

Wir haben Abschied genommen von

Horst Wichmann *23.08.1935 + 07.06.2017

Er war viele Jahre unser Küster und Hausmeister und hat mit seiner freundlichen, offenen und hilfsbereiten Art das Zusammenleben in der Gemeinde und auf dem „Eichhof“ berei- chert. Über 30 Jahre hat er hier gewohnt und hier ist er auch gestorben. Viele, und so auch wir, werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Wir vertrauen ihn dem Frieden Gottes an.

Der Kirchengemeinderat

Beerdigungen 02.05. Günther Biermann 74 Jahre 19.06. Horst Wichmann 81 Jahre 12.05. Fritz Pittelkow 88 Jahre 19.06. Herta Seeden 98 Jahre

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Dezember - Februar 2018) ist Montag, der 16. Oktober 2017. Beiträge bitte bis spätestens zu diesem Termin per Mail an uns senden: [email protected] Vorschläge für Themen bitte möglichst noch früher!

Impressum Herausgeber: Ev. -luth. Kirchengemeinde Sinstorf, Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg Ausgabe: 3/2017 Redaktionskreis: C. Ewert, A. Schwartau Gestaltung: C. Ewert, C. Heider Verteilung: W. Sommer, R. Aschmotat-Albrecht u.a. Kontakt: [email protected] Druck: Onlineprinters GmbH Auflage: 2.500 Fotos: Titel: | Barnahl: S.2,3,7 | Schwartau: S.4 | Ewert: S.5 | Münnekhoff: S.5,7,11 | Middelhoff: S.10 | DerClaus, hh-foto.de: S.11 | schulbilder.org: S.6,13 | Rückseite: Hentzien Dieser Gemeindebrief wird kostenlos abgegeben. Über Zuschriften und Anregungen freuen wir uns. Für Spenden, die uns für die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Gemeinde zugewendet werden, stellen wir gerne Spendenbescheinigungen aus.

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie ein Gespräch wünschen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.kirche-sinstorf.de

Gemeindebüro Förderkreis Kirchenmusik Sinstorfer Kirchweg 21, 21077 Hamburg Vorsitzender: Christian de Wall Gaby Biehler Tel.: 040 / 63 74 52 35 Do 15 - 18 Uhr, Fr 10 - 12 Uhr [email protected] Tel.: 040 / 760 03 47 Fax: 040 / 700 11 053 Friedhof Sinstorf [email protected] Carsten Golke Kirchengemeinderat Tel.: 040 / 760 58 81 Vorsitzende: Pastorin Antje Schwartau [email protected] VCP Verband Christlicher Pfadfinderinnen Meike Barnahl, Jens-Peter Buchholz, Stefanie und Pfadfinder Czuma, Christoph Ewert, Johannes Röhm, Stamm „Bischof Ansgar“ Volker Rohde, Johannes Spaleck, Christian de Bürozeiten: Mittwochs ab 19 Uhr Wall Sprecher: Ronja Heinecke, Tel.: 0176 / 30 74 73 43, Pfarramt [email protected] Pastorin Antje Schwartau Antonia Lehmbecker, Tel.: 0151 / 58 83 91 84, Sinstorfer Kirchweg 21 [email protected] Dienstfreier Tag: Montag Tel.: 040 / 32 84 95 92 Materialwärte: Mobil: 0174 / 8 66 35 90 Rasmus Hartmann, Tel.: 0176 / 49 60 65 81, [email protected] [email protected] Matti Logemann, Tel.: 0157 / 32 65 81 04, Pastorin Meike Barnahl [email protected] Sinstorfer Kirchweg 21 Tel.: 040 / 32 84 95 94 Alten- und Pflegeheimseelsorge Mobil: 01590 / 41 38 43 6 Pastor Karlfried Kannenberg [email protected] Tel.: 040 / 700 11 054 [email protected] Kinder- und Jugendarbeit Diakonin Desirée Münnekhoff TelefonSeelsorge Tel.: 040 / 32 84 95 93 Tel.: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 Mobil: 0159 / 04 40 61 92 [email protected] Initiative SINSTORF HILFT! Tel.: 0176 / 85 65 37 75 Kirchenmusik [email protected] Michael Thom www.sinstorf-hilft.de 040 / 700 11 056 [email protected] Kontoverbindung der Gemeinde IBAN: DE46 2005 0550 1380 1232 55 Küsterdienst Hausmeister BIC: HASPDEHHXXX Susanne Schubert Michael Kohl