märz 2011 | 2,90 E Ausgabe / Kronach/Lichtenfels Nummer 1

Start in die Rückrunde – Die Vorbereitung der Bezirksliga-Vereine

Gemeinsam Porträt frohnlach stark Andreas Erfolgsgeschichte SVM Untermerzbach Engel Thema | 1 Seite 44 Seite 25 Seite 38 Liebe Leser, seit zweieinhalb Jahren liefert Ihnen das Internet- portal www.ampfiff.info tagtäglich die neuesten Nachrichten und Hintergründe zum regionalen 03/2011 Fußballgeschehen im Spielkreis Coburg/Lichten- Inhalt fels/Kronach. Spielberichte, umfangreiche Statis- tiken und Geschichten von der bis zur A-Klasse sind unser Markenzeichen. Jetzt halten Sie unser neuestes Projekt in Händen. 39porträt Ab sofort erscheint „anpfiff.info – Das Magazin“ und liefert Ihnen zehnmal im Jahr – monatlich mit Ausnahme der Winterpause im Dezember und Januar – Geschichten rund um die Jagd nach dem runden Leder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ausführlichen Analyse von Ligen und Teams in der Region Coburg/Kronach/Lichtenfels, auf Homestorys und Porträts interessanter Spieler oder Funktionäre sowie auf Geschichten und Ru- briken, die von großformatigen Bildern in hoher Qualität leben. Allmonatlich küren wir die Mann- frohnlach 44 schaft des Monats – diesmal der Hallenkreismeis- ter FC Burgkunstadt – und stellen ein Stadion et- was näher vor – diesmal die Spielstätte des TSV 1860 Bad Staffelstein. anpfiff-Reporterin Alexandra Kemnitzer hat die 42frauen- fussball SpVgg Wüstenahorn, bei der Akteure aus sieben Nationen miteinander Fußball spielen, besucht. wüs27tenahorn anpfiff-Reporter Manfred Schmitt nimmt in unse- rer Titelgeschichte die Vorbereitung der Bezirks- ligisten unter die Lupe und natürlich machen wir uns auf die Suche nach den Erfolgsgeheimnissen des ungeschlagenen -Tabellenführers VfL Frohnlach. Aber das ist noch lange nicht alles… Sehen Sie selbst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von „anpfiff.info – Das Magazin“.

Ihr

Marco Heumann (verantwortlicher Redakteur) 33Historie

12 | Glosse: Wolle mer’n reinlasse? 24 | Untermerzbach: Gemeinsam stark – 42 | Eine unermüdliche Powerfrau Der Fußball in der Warum im Itzgrund das Miteinander Karola Herrmann – Spielleiterin fünften Jahreszeit sehr gut funktioniert und Tausendsassa beim SV Reitsch 14 | Der steinige Weg zum sportlichen Ziel 27 | Die Welt zu Gast in der Kreisklasse 44 | Blau-weiße Erfolgsgeheimisse Wie bereiten sich die Bezirksligisten Bei der SpVg Wüstenahorn Warum der VfL Frohnlach die Landesliga beherrscht – auf die Restrückrunde vor? spielen Kicker aus sieben Ländern eine Analyse 20 | Spielfeldpflege im Winter 33 | Fritz Walter als Coach, die Bayern als Gegner Nach dem vielen Schnee: Die große Zeit des VfL Neustadt So wird fränkischer Rasen englisch im Stadion an der Sonneberger Straße Standards 4 Foto des Monats 36 Sportanlage 22 | Wie die B-Klassen Mannschaften retten können 39 | Fußball bringt den Menschen ein bisschen näher Kreisspielleiter Helmut Dinkel Pfarrer, Stürmer, Lehrer, Trainer – 6 Buntes 47 Statistik im anpfiff-Interview Andreas Engel im Porträt 30 Mannschaft des Monats 59 Steckbrief Brilliante Budenzauberer Die Spieler des TSV 1860 Rodach jubeln mit ihren ten Hallenspieler im Kreis, Christian Koropecki, FOTOdes Monats Fans. Der Kreisklassist hat soeben das traditions- stand in der Hallensaison 2011 aber nicht nur reiche Hallenturnier um den Habermaaß-Pokal für Erfolge, sondern auch für Offensivspektakel. in Bad Rodach für sich entschieden und dabei Wann immer der TSV 1860 Rodach zum Buden- etliche Kreis- und Bezirksoberligisten hinter sich zauber antrat, hatten die Zuschauer viel Spaß. gelassen. Die Mannschaft um den vielleicht bes- Foto: Henning Rosenbusch Foto:

4 | Foto des Monats  Foto des Monats | 5 Buntes Kurz berichtet

Was macht eigentlich... Rückkehrer Nach einem Jahr beim TSV Mönchrö- den und einem halben beim VfL Froh- nlach kehrt Manuel Schunk nach der Winterpause zum TSV Meeder zurück und soll mithelfen, das Wunder Klas- Pero senerhalt doch noch zu schaffen. Aufgerüstet Mit zahlreichen Neuen nehmen der Johannes Hanff TSV Mönchröden und der TBVfL Neu- stadt/Wildenheid den Kampf gegen den Dreimal drei ist Neune Abstieg aus der Bezirksoberliga auf. Skoric Mit 18 Treffern führt Eichas Johannes Die „Mönche“ verpflichteten mit Ertan ? Hanff die Torschützenliste der Kreisliga Sener, Benjamin Wanka, Philipp Fried- Coburg an. Gleich dreimal – und damit rich, Patrick Bendig und Michael Leffer öfter als jedem anderen Spieler der Liga - gelang dem 20-Jährigen dabei ein Drei- gleich fünf Spieler vom in finanzielle Pero Skoric (links) erpack. Im Spiel gegen ESV Lichtenfels Schwierigkeiten geratenen DVV Co- als Spielertrainer des traf er beim 5:2 zum 1:0, 3:1 und 4:1 und burg. Auch der TBVfL holte sich von unterfränkischen Fuß- ließ sich immerhin 46 Minuten Zeit. Beim dort mit Murat Kirtay und Fevzi Kilic ballklubs VfL Euerbach. Dreierpack Nummer zwei war der Goal- zwei Neue, verstärkte sich aber zudem „Ich kann mir sehr gut getter schon wesentlich schneller. Gegen noch mit Rückkehrer René Stefanizzi vorstellen, wieder einen den FC Bad Rodach legte Johannes Hanff vom TSV Mönchröden und Sebastian Verein zu übernehmen“, nach der Pause richtig los. Faber vom VfB Einberg. sagt er. Momentan pau- Zwischen der 52. und 71. Minute machte siert der Serbe. mit er das 4:0, 5:0 und 6:0. Beim Dreierpack Frischzellenkur Nummer drei brauchte der 20-Jährige dann nur noch 18 Minuten. Mit sechs neuen Spielern nimmt der exklusivem FC Bad Rodach nach der Winterpau- se den Kampf um den Klassenerhalt Es läuft die 15. Minute der zweiten DFB- Pero Skoric: Ich hatte beim 1. FC Nürnberg genommen hatten. Warum hat es nicht ge- Interview Mit anpfiff zu in der Kreisliga auf. Mit Michael von Pokalhauptrunde 1992/93 im Bamberger ein Probetraining absolviert und bestanden. klappt in der deutschen Eliteklasse? Berg kommt unter anderem ein Mann, Volksparkstadion, als der junge Christi- Doch im letzten Moment gab es Probleme Pero Skoric: Damals galten noch andere der für die SpVgg Lettenreuth zuletzt an Springer den Ball von der Grundlinie wegen der Ablösesumme und so stand ich Ausländerbeschränkungen und ich hatte Culcha Candela Mit anpfiff.info - das Magazin zu in der Bezirksoberliga spielte und des- auf Pero Skoric zurücklegt. Der Serbe lässt ohne Verein da. In meiner Heimat war Krieg hinter Leistungsträgern wie Sergei Kirjakow Haben Sie noch Kontakte zu Ihren einsti- Culcha Candela, die am 24. Juni in sen Großvater Namensgeber des Bad sich die Chance nicht nehmen und nagelt und meine Eltern rieten mir, in Deutschland oder Slaven Bilic einen schweren Stand. gen Vereinen in Oberfranken? Neustadt auftreten? Kein Problem! Rodacher Stadions war. Aber auch das Leder an Nationalkeeper Uli Stein vor- zu bleiben. Über Bekannte bin ich dann in Ein Wechsel zu Belenenses Lissabon nach Pero Skoric: Nicht wirklich. Nach Bamberg In Kooperation mit dem Veranstal- von Murat und Tayfun Kis, Stefan bei unter die Latte. Ohrenbetäubender Ju- Bamberg gelandet. Portugal scheiterte im letzten Moment. Vor gar keinen mehr. Ab und zu telefoniere ich tungsservice Bamberg verlosen wir Scheler, Ishak Topal und Oldie Chris- bel der über 10.000 Zuschauer, soeben hat dem UEFA-Cup-Spiel des KSC gegen Va- noch mit Heiko Gröger, der mit mir später in zwei Karten für das Konzert. tian Kieser erwartet sich Trainer Nor- Skoric den Außenseiter SC 08 Bamberg an Und haben sich Kultstatus geschaffen. lencia habe ich mich mit meinem Kumpel Schweinfurt spielte. Er trainiert ja heute den bert Rebhan deutlich mehr Variations- diesem Septemberabend gegen den Bundes- Spätestens mit ihrem Treffer gegen die Predrag Mijatovic getroffen. Er war mit mir Landesligisten ASV Hollfeld. Mitmachen ist ganz einfach möglichkeiten. ligisten SG Eintracht Frankfurt in Führung Frankfurter Eintracht, der beinahe für die U21-Weltmeister geworden, vermittelte mir Schicken Sie einfach eine Postkarte, gebracht. Obwohl die Hessen am Ende mit Pokalsensation gesorgt hätte. seinen Berater. Doch im Endeffekt hat es Und Sie? Haben auch Sie die Trainerlauf- E-Mail oder ein Fax mit Angabe 3:1 die Oberhand behielten, machte sich Pero Skoric: Es war das Erlebnis schlechthin nichts gebracht. Im Nachhinein muss ich bahn eingeschlagen? von Namen, Anschrift, Telefon an: Urgestein geht Skoric mit seinem Treffer im heimischen während meiner Bamberger Zeit vor einer sagen, dass einiges unglücklich gelaufen ist. Pero Skoric: Zunächst war mir wichtig, nach Mediengruppe Oberfranken –  Der TSV Steinberg ohne Heinrich Föhr- Fußballkreis fast unsterblich. anpfiff hat den tollen Kulisse. Allerdings waren mir solche meiner aktiven Zeit einen anständigen Beruf Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, weiser. Das war nur schwer vorstellbar. heute 41-Jährigen aufgespürt und mit ihm Erlebnisse aus meiner Erstligazeit zu Hau- Später heuerten Sie beim SC Weismain an. zu bekommen (lacht). In Schweinfurt hat es Stichwort: Culcha Candela Seit Oktober 2000 regierte der „Eiserne über seine Zeit in Bamberg und Weismain se und von der U21-WM nicht allzu fremd Welche Erinnerungen verbinden Sie mit bei Sachs geklappt. Zuletzt war ich beim VfL z. Hd. Patrick Prötzel Heinrich“ beim Kronacher Bezirksli- gesprochen. (schmunzelt). Und im Endeffekt war der SC dieser Zeit? Euerbach als Spielertrainer tätig. Zweimal Hindenburgstr. 3a · 96450 Coburg gisten und etablierte ihn in der Klasse. 08, ohne die Zeit schmälern zu wollen, nur Pero Skoric: Vor allem die Partie gegen sind wir knapp am Aufstieg in die Bezirks- E-Mail: [email protected] Jetzt ist nach fünf Spielzeiten die Zeit Herr Skoric, Sie kamen Anfang der 1990er eine Zwischenstation... den 1.FC Nürnberg, der in die liga vorbeigeschrammt. Nun habe ich mich Fax: 0 95 61/8 88-1 61 als U21-Weltmeister und serbischer Erst- abgestiegen war. Das Heimspiel gegen den für ein Jahr Pause entschieden. Doch ich des Abschieds vom früheren Bayernli- Einsendeschluss ist der 10. März. ga-Spieler gekommen. ligaspieler nach Franken. Warum spielten ...auf dem Weg in die , den Sie Club vor 22.000 Zuschauern war ein High- kann mir sehr gut vorstellen, einen Verein Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. sie zunächst „nur“ für den SC 08 Bamberg? mit dem Wechsel nach Karlsruhe in Angriff light. zu übernehmen. Aber nur noch als Trainer. Gewinn-spiel

6 | Buntes  Buntes | 7 Buntes

Oh Mann, diese Frau UMfrage des Monats Da staunten die Herren der Schöpfung Susanne Eigner über ihren Auftritt, der bei nicht schlecht! Bei den Kreismeisterschaf- genauerem Hinsehenkeine große Überra- Nach den ständigen Querelen um den DVV stellt sich allen Fußballinteressierten die Frage: ten der Lehrerteams im Landkreis Lich- schung war. Schließlich hat die Staffelstei- tenfels stellte eine Dame sie alle in den ner Hauptschullehrerin eine fußballerische Schafft der neuformierte DVV Schatten. Kein Mann war der dreifachen Vergangenheit. Einst spielte sich beim FC Coburg den Klassenerhalt in der Mutter, die da übers Parkett fegte, ge- Bayern München und beim SC Freiburg in Landesliga Nord? wachsen. Kein Wunder! Die 31-Jährige der Bundesliga und hätte es, nach etlichen

trickste und traf fast nach Belieben und Auftritten in Nachwuchs-Auswahlteams, ließ Zuschauer und Gegenspieler staunen. fast in die Frauen-Nationalmannschaft 32,9 % „Das hat richtig Spaß gemacht“, freut sich geschafft. Vergangenheit! Die 31-Jähri- Ja - die junge Mann- ge hat nach Knieproblemen inzwischen schaft wächst über sich hinaus und hält ihre Karriere beendet.„Als dreifache Mut- die Landesliga ter hätte ich auch gar keine Zeit mehr.“ Für Kabinettstückchen und staunende Gegenspieler beim Kollegenkick reicht es aber immer noch. Wobei die Ex- Bundesligaspielerin einräumt, dass es ihr die Herren ziemlich leicht gemacht SV Schottenstein haben. „Zum Glück haben sie nicht mit so viel Körpereinsatz gespielt.“ 67,1 % Nein - der DVV hat keine Chance und steigt ab Susanne Eigner Das wollten wir in unserer Umfrage Einst für Bayern München in  des Monats auf anpfiff.info wissen. Daniel Ecksteins der Bundesliga am Ball, 161 User haben abgestimmt und ein heute Lehrerin und drei- deutliches Votum abgegeben. Wenn fache Mutter: Susanne es nach dem Ergebnis unserer Umfra- Eigner. ge geht, dann sieht es für die neufor- mierte DVV-Elf schlecht aus. Mehr als Torheiten zwei Drittel Teilnehmer (67,1 Prozent) Foto: gehen davon aus, dass die Vestestäd- Mit beeindruckenden 28 Treffern aus 16 Begegnungen ist Daniel Eckstein der Bayern München/ ter am Ende der Saison auf einem Ab- Zur Person erfolgreichste Torjäger in der Kreisklasse 3. Der 31-Jährige hat eine ebenso lange Frauenfußball stiegsplatz liegen. wie erfolgreiche Karriere hinter sich. Tore pflasterten seinen Weg, wo immer er Daniel Eckstein auch auflief. Für anpfiff erinnert sich der frühere Club-Amateur an seine Torheiten. In seiner langen Karriere hat Daniel Eckstein für neun Vereine seine Tore Mein schönstes Tor Mein torreichstes Spiel erzielt. Bis zur C-Jugend spielte er „Da gibt es einige. Besonders in Erinnerung „Im Herrenbereich habe ich neben dem für die SG Mittelberg/Oberwohlsbach. geblieben ist mir eines aus meiner Frohnla- Strullendorfer Spiel auch mal fünf Tore Danach ging es für zwei Jahre in die cher Zeit. Wir haben in der Landesliga gegen gegen den FC Sand gemacht und in die- Bayernliga-B-Jugend des VfB Coburg. den FC Strullendorf 8:0 gewonnen, ich habe ser Saison für Schottenstein gegen Rossach. Letzte Station in der Jugendzeit war fünf Kisten gemacht. Bei der letzten habe Aber das war gar nichts gegen die 18 Tref- der SV Hallstadt. Im Seniorenbereich ich den Ball vom Schnittpunkt zwischen fer, die ich mal in der E-Jugend für die SG spielte Daniel Eckstein zunächst für Mittel- und Außenlinie genau in den Winkel Mittelberg/Oberwohlsbach erzielt habe. Ich den FC Adler Weidhausen, ehe er das geschossen. Das gelingt dir nicht alle Tage.“ glaube es war gegen den TSV Unterlauter.“ erste Mal für den VfL Frohnlach am Mein wichtigstes Tor Mein Torjäger-Idol Ball war. Von dort wechselte er zu „Es waren zwei und ich habe sie auch gegen „Ganz klar, Gerd Müller! Auch wenn ich ihn den Amateuren des 1. FC Nürnberg, Strullendorf gemacht. Wir gewannen aus- selbst nicht mehr habe live spielen sehen. wo er zwei Jahre blieb und dann zur wärts 3:2 und hatten den Aufstieg in die Seine Dynamik und seine Eiseskälte vor SpVgg Bayreuth weiter zog. Mit drei Bayernliga damit fast perfekt gemacht.“ dem Tor haben mich immer beeindruckt.“ Jahren beim VfL Frohnlach ging es in die Heimat zurück, eine Spielzeit Mein kuriosestes Tor Ein Tor, das ich noch schießen möchte Mönchröden folgte, ehe der 31-Jähri- „Das war gleichzeitig mein erstes. In der  „Am letzten Spieltag dieser Saison für den ge vor dieser Saison zum SV Schot- F-Jugend, in meinem ersten Spiel. Ein Fall- SV Schottenstein den entscheidenden Tref- tenstein wechselte. rückzieher – nur leider in die falsche Rich- fer zum Aufstieg.“ tung, ins eigene Tor.“

8 | Buntes  Buntes | 9 Buntes

?! Wissenswert TSV Wilhelmsthal – Die „Grümpler“, die gar keine sind „Eigentlich kennen wir das gar nicht der Kronach, in die sie, nachdem sie so!“ Dass sein TSV Wilhelmsthal von sich bei Wilhelmsthal mit der Krem- den anderen Teams hin und wieder nitz vereinigt hat, mündet. Die Grüm- als „Grümpler“ bezeichnet wird, kann pel entspringt südlich der Gemeinde Matthias Barnickel, der Vorsitzende des Tschirn in einer Höhe von 606 Metern. Kronacher A-Klassisten gar nicht glau- ben. Ein typischer Spitzname sei die Bezeichnung in jedem Fall nicht, auch wenn sie in Berichten über Spiele ge- gen den TSV immer wieder auftaucht.

Der Ursprung der „Grümpler“ ist schnell ausgemacht. „Der Fluss, der direkt neben unserem Platz fließt, heißt so“, erklärt Matthias Barnickel. Die Grümpel, in der bei Heimspielen des TSV schon der eine oder andere Ball gelandet sein dürfte, ist 12,5 Ki- lometer lang und der linke Quellfluss

Zur Person Ribery statt Rivera – Torten statt Tore 1. Mein 1. Verein Matthias Rödel Bisher servierte Nico Federmann (im Bild Abschied von den Coburger Freunden natür- Aus dem Garten rechts) vom SV Hut Coburg für Roberto Ri- lich nicht leicht. Aber wer weiß, vielleicht be- Der am 10. September 1968 geborene vera – Vorlagen. Demnächst wird der 22-Jäh- sucht der eine oder andere den Bäckermeister Matthias Rödel spielte bis zum Ende rige statt für seinen Kapitän womöglich für ja in seiner neuen Heimat. Dann könnte es der D-Jugend-Zeit bei seinem Hei- Franck Ribery servieren – einen französi- sogar passieren, dass Nico Federmann für Ri- zum TSV Grub am Forst matverein TSV Grub am Forst, ehe schen Kaffee nebst Croissant zum Beispiel. vera und Ribery gleichzeitig serviert. Mit Matthias Rödel (Spielertrainer beim TSV Sonnefeld) er in die C-Jugend von DJK/Viktoria Der Mittelfeldspieler wechselt nämlich das Coburg wechselte. Am Floßanger ge- Metier. Torten statt Tore heißt es ab März. „Ich habe mit fünf Jahren beim TSV Grub am mal keine Zeit hatten, dann habe ich den gan- dem Ende meiner Frohnlacher Jahre auch lang ihm später auch der Sprung in Dann erfüllt sich der gelernte Bäckermeis- Forst angefangen. Damals gab es ja noch zen Nachmittag Doppelpässe mit der Wand gerne wieder an den Floßanger zurückgekehrt. die erste Mannschaft, die sogar bis in ter seinen großen Traum und eröffnet seine keine E- oder F-Jugend, sodass ich gleich in gespielt. Wir waren in Grub ziemlich erfolg- Zu den Jungs aus meiner Zeit in Grub gibt es die Bezirksoberliga aufstieg. Dennoch eigene Bäckerei und Konditorei – mitten in der Schüler ranmusste, wo alle einige Köpfe reich, haben mit der D-Jugend in der Kreisli- heute leider nur wenig Kontakt. Gerade Jo- wechselte Matthias Rödel 1991 zum Grünwald, in unmittelbarer Nachbarschaft größer waren als ich. Geschadet hat das aber ga gespielt. 1980 sind wir dann nach Coburg chen Rösler, der später auch in Coburg mit mir VfL Frohnlach, für den er bis 1997 in zahlreicher Bayern-Stars. „Wir wollen da was nicht. Ich habe gelernt, mich durchzusetzen. umgezogen. Durch meine Einsätze in den gespielt hat, oder Thomas Kolb waren richtig der Bayern- und Landesliga spielte. ganz anderes machen“, erläutert er. Zusam- Zum TSV gekommen bin ich mit Michael Auswahlteams auf Kreis- und Bezirksebene gute Kumpels. Wen ich aber noch regelmäßig Danach ging es zur DJK/ men mit seinem Partner Manuel Grundei, Marr und Norbert Weidle. Die waren ein paar war ich begehrt. Der VfB, Hut und auch DJK/ treffe, ist mein D-Jugend-Trainer Egon Rösler. den er auf der Meisterschule für Bäcker

Viktoria Coburg zurück, anpfiff Heumann · Fotos: Marco Text: Jahre älter und haben bei uns in Grub um die Viktoria wollten mich. Ich habe mich dann Er wohnt in Ebersdorf, wo ich die Post aus- eher er seine Laufbahn in München kennengelernt hat, wur- Ecke gewohnt. Wir haben eigentlich jeden für Viktoria entschieden und dort eine sehr trage. Da ist immer mal wieder Zeit für einen als Spieler 2005 beim de eine kleine Bäckerei im Münche- Tag im Garten gebolzt. Und wenn die Beiden schöne Zeit gehabt. Deswegen bin ich nach Plausch über die guten alten Zeiten.“ DVV Coburg beendete ner Stadtteil komplett umgestaltet. und als Spielertrainer Aus der guten alten Back- wurde zum TSV Untersiemau eine Schaubackstube. Die Kund-

e wechselte. Seit schaft kann Nico Federmann, .d Juni 2009 während sie im Bistro einen

nach steht der Kaffee genießt, ro 42-Jährige hautnah über die beim TSV Schultern schauen,

Familie Volker Sommer ebau-k Kulmbacher Straße 29 · Kronach Sonnefeld wenn er Brötchen,

Frankenstraße 42 • 96486 Lautertal .hag in der Ver- Croissants und andere Telefon (0 95 61)86 33-0 • Fax (0 95 61)86 33-86 Tel. (0 92 61) 62 64-0 · Fax 62 64 99 www antwortung. Leckereien zubereitet. „Es war Internet: www.gasthofdeutschesreich.de Mo.–Fr. 8–19 Uhr u. Sa. 8–16 Uhr geöffnet eine einmalige Gelegenheit, die ich E-Mail: [email protected] wahrnehmen musste.“ Dennoch fällt der

10 | Buntes In allen Jahreszeiten wird Fußball gespielt sen Verhalten auf und neben dem Feld. Eine auf den Plätzen und in den Hallen unserer ziemlich gewagte These, die in nahezu allen Region, auch in der „Fünften Jahreszeit“. Vereinen sehr leicht widerlegt werden kann. „Wolle mer’n Viele Vereine halten gleichzeitig Faschings- Jeder von uns kennt schließlich mehr als ei- bälle und Prunksitzungen ab, auf denen es nen rustikalen Abwehrspieler, der dann seit reinlasse?“ die Fußballer anständig krachen lassen und Jahren entweder als Holzfäller, oder besser $FKWXQJ)X‰EDOOILHEHULVWOLYH ihre in der Vorbereitung bereits wieder müh- noch, als Metzger verkleidet zu den Fa- sam aufgebaute Grundlagenausdauer an der schingsveranstaltungen erscheinen müsste. Theke und in den Bars dem alkoholischen Und jeder hatte schon einmal einen Trainer, Frohsinn opfern. Freilich hat der Fasching der als Rumpelstilzchen hätte gehen müssen! EHUWUDJEDU²PLW/,*$WRWDO hierzulande nicht den Stellenwert wie in Warum gehen die jeweiligen Torschützenkö- den rheinischen Karnevalshochburgen. Noch nige nicht ständig entweder als Wilhelm Tell nicht! Wenn es so weiter geht, ruft aber auch oder wahlweise Robin Hood? Und warum 'LHNRPSOHWWH%XQGHVOLJDOLYHLQSHUV|QOLFKHU.RQIHUHQ] hier bei uns in Zukunft der Schiedsrich- trug unser Torhüter ein Superman-Kostüm, ter den Zuschauern vor einer Einwechslung wenn er nicht einmal rechtschaffen bis in XQGDXI$EUXI²PLW/,*$WRWDODXI(QWHUWDLQ zu: „Wolle mer’n reinlasse?!“ Vielleicht wird die Ecken seines Gehäuses fliegen kann? demnächst ein Rotsünder von den Klängen Also in einem Satz: diese Studie ist das Pa- des Narrhalla-Marsches begleitet, wenn pier nicht wert, auf dem sie gedruckt ist. Ein er, einem ausgebuhten Büttenredner gleich, paar Mannschaftskameraden kamen auf un- vom Spielfeld trabt. Vielleicht halten die serem Vereinsfasching zu mir und sprachen Trainer ihre Halbzeitansprache nur noch in mich auf genau diese Studie an. Ich teilte Reimform und beginnen mit den Worten: mit, noch auf keinem einzigen Faschings- „Liebe Spieler, Helau und Alaaf – Willkom- ball auch nur einen Fußballer getroffen zu men zu meinem Halbzeit-Gewaaf!“ Natürlich haben, auf den die These „Das Kostüm als ist das übertrieben, aber genauso übertrieben Spiegelbild der Fußballerseele!“ zutraf… Sie ist doch wohl die Tatsache, dass sich mittler- aber meinten, ich wäre doch der lebende Be- weile sogar wissenschaftlich mit dem Thema weis der Richtigkeit: „Also wir finden, dein „Fasching und Fußball“ auseinander gesetzt Prinzessinnen-Kostüm passt sehr gut zu dir wird. Eine Gruppe Studenten der Universi- – fehlt nur noch die Erbse!“ Beleidigt rück- tät Bamberg befasste sich mit der Frage „Das te ich mir mein Krönchen gerade und setzte Kostüm als Spiegelbild der Fußballerseele?“. mich schmollend in eine Ecke… Unglaublich, für was mittlerweile unter dem Deckmantel der Forschung Geld ausgegeben Ihr Markus Schütz wird… Jedenfalls gibt es den viel beachteten Erkenntnissen dieser Studie zufolge, tat- sächlich einen eindeutigen Bezug zwischen der Verkleidung eines Fußballers und des-

Frankenhöhe

Gasthof – Pension Arnstein 4 96260 Weismain Telefon (0 95 75) 2 64 0HKU,QIRVDXIZZZOLJDWRWDOGHLP7HOHNRP6KRSXQG LP)DFKKDQGHORGHUNRVWHQORVXQWHU

(QWHUWDLQLVWLQYLHOHQ$QVFKOXVVEHUHLFKHQYHUIJEDU 12 | Glosse Kroatien, Gardasee oder zu Hause Während viele Mannschaften die Vorbereitung in der Heimat verbringen, brechen andere ins Trainingslager gen Süden auf. Einheiten werden? vom Rasen- oder Hartplatz auf die „Straße“ verlegt oder kurzerhand in die Halle verlegt. Vereinzelt nehmen die Coaches auch „Exotisches“ in Angriff, um Monotonie zu ersticken. anpfiff hat die Vorbereitung der Bezirksligavereine unter die Lupe genommen.

Das 16-er Feld der Bezirksliga liegt vor Misserfolg zu entkommen. Wenig Hoffnung dem Frühjahrsrundenauftakt mit den herrscht im Umfeld der Zweiten des DVV Co- Nachholspielen am 5. und 6. März eng burg: Das Szenario reicht von Rückzug wegen beieinander. Nur 15 Zähler trennen den Spielermangels bis hin zum Vorhaben, den Tabellenführer vom Vorletzten. Meister- Spielbetrieb mit einer Notelf aufrechtzuerhal- schaft und Abstieg entscheiden sich wohl ten. anpfiff fragte die Trainer und verrät, wie erst im Schlussgalopp. Mindestens zehn Teams sie trotz der Wetterkapriolen ihre Fußballer fit müssen sich hellwach präsentieren, um dem kriegen und bei Laune halten wollen. Seite 16

14 | TitelBezirksliga  Bezirksliga | 15 Auf dem Nebenplatz der heimischen Aurachtal-Anlage bereiten sich die Kicker der SpVgg Stegaurach auf die Rückrunde vor. In Stegaurach ist es weniger der Schnee, der dem Rasen im Winter zusetzt, sondern das Hochwasser des nahegelegenen Baches.

TSV Hirschaid Training sowie fünf Testspiele weist der Plan SV Memmelsdorf II SV Heilgersdorf 1. FC Redwitz dert auch sonst so manchen persönlichen Ver- Hirschaids Trainer Juan Catalan mobilisierte auf. „Alles daheim“, so der Trainerfuchs, der Stefan Wank setzte ab 1. Februar wöchent- Gut drei Wochen bolzen die Heilgersdorfer In Redwitz findet Trainer Uwe Kalb beste Be- zicht ein. Nur einen Tag haben die Fußballer in der fußballfreien Zeit alles, was in seinen sich über einen extrem belastbaren B-Platz lich fünf Übungseinheiten für den SV Mem- Fußballer Kraft auf heimischem Terrain, ehe dingungen vor, da der Hartplatz stets Übun- pro Woche frei, zumindest in den ersten drei Kräften lag. Das überzeugende Konzept fand freut, aber auch personelle Sorgen hat. Sechs melsdorf II an. Anfangs nutzte er zweimal die es Chefcoach Udo Scharpf und seine Mannen gen und Tests zulässt. Bereits am 24. Januar Wochen. Ende Januar galt es schon, ein zwei- Zustimmung. Bereits am 26. Januar holte er Monate muss er ohne Abwehrturm Marco Seehofhalle. Auch der Allwetterplatz lässt ein in wärmere Gefilde zieht. Vom 24. bis 27.2. läutete er die Aufholjagd zum Sprung auf den tägiges Trainingslager an der Hammermühle seine Schützlinge zusammen. Mit Maß und Baumgärtel auskommen (Praktikum in Chi- abwechslungsreiches Programm zu, um opti- soll der Feinschliff auf Kunstrasen in Kroa- Meisterschaftszug ein. Fünf Einheiten stehen zu überstehen. Der neue Trainingsplatz gleicht Ziel bereitet er sie auf das für 5. März an- na). Angreifer Michael Winter weilt bis April mal das Unternehmen „Klassenerhalt“ mit der tien erarbeitet werden, um im Lokalduell in jeweils in den ersten vier Wochen an. Dazu von der Belastungsresistenz einem Hartplatz, gesetzte Match gegen Kronach vor. Drei Ein- in Tasmanien, und Marco Hornung übernahm Auftaktpartie in Lichtenfels (5.3.) anzugehen. Ebern (12.3.) zu bestehen. 40 Spieler (1. u. 2. gesellte sich ein Trainingslager, das vom 4. was sich die Truppe zunutzen machen will. heiten wöchentlich - je ein Testspiel sorgt für das Traineramt in Baunach. Gunreben reakti- Mannschaft) reisen auf eigene Kosten mit und bis 6.2. in Baiersdorf bei Weismain über die „Die Mannschaft muss fit sein“, so Bauer, der den Abschluss. Heimkehrer Tobias Wichert vierte Dominik Rampel und gewann mit Elmar FSV Unterleiterbach belegen den nicht alltäglichen Zusammen- Bühne ging. „Wir genießen große finanziel- die Probleme im heutigen Amateurfußball aus In Unterleiterbach kämpft Trainer Peter Linz kann noch nicht mitwirken. Er befindet sich Seeberger (Strullendorf) einen vielseitigen Ak- halt. „Wir haben viele positive Erfahrungen le Unterstützung vom Verein“, zeigt sich der dem Effeff kennt. „Wären alle stets im Trai- extrem mit den Unwägbarkeiten des Winters nach einer Operation im Aufbau, wird aber teur dazu. „Wir müssen aufpassen, dass wir mit Trainingslagern gesammelt“, begründet Theisenorter dankbar für die Kostenübernah- ning, würden drei Einheiten reichen.“ und fasste Alternativen ins Auge. Seine guten Mitte März hinzustoßen. Catalan erfreut sich nicht abfallen, stehen aber auch dort, wo wir Scharpf den eher selten gewordenen Auf- me seitens des Vereins. „Wir haben ein Spiel Beziehungen zum SV Hallstadt, wo er auf den TSV Steinberg weiterer Bezirksober- und Landesligaerprob- hingehören“, bleibt der Coach selbstbewusst. wand. weniger und die ersten Zwei daheim“, so die „Wir sind zu arm“, so Steinbergs Verantwort- ter Zugänge (Rippstein/Pettstadt, Krasser/ Kunstrasen ausweicht, sollen die heimischen Kampfansage. licher Heiner Föhrweiser auf die Frage nach BSC Erlangen, Geheeb/Strullendorf), die den SV Dörfleins Widrigkeiten genauso lindern wie das Indoor- TV Ebern „Wie drei Viertel der Liga möchte ich mit dem Trainingslager. „Ab 1.2. dreimal die Wo- Erfolg wieder in die Regnitzau spülen sollen. Angebot bei Uli Pechtold in Forchheim. Vier Derby-Gegner TV Ebern steht in nichts nach. VfL Frohnlach II Dörfleins drin bleiben“, so der zum Saison- che und ein Spiel.“ Spielt das Wetter nicht mit, „Wir können viel bewegen“, so der Cheftrai- Einheiten plus ein Match gilt es, ab 31.1. zu Joachim Kraft setzte ab 1.2. zwei Ausdauer- Joe Schleicher wird davon unbeeindruckt ende aufhörende Trainer Uwe Nagel, der sei- „dann laufen wir eben“. Große Bedeutung hat ner optimistisch. absolvieren, um den 3. Platz zu zementieren. läufe an, danach folgen drei bis vier Einheiten bleiben. Er weiß jedoch um die Bedeutung des ne Jungs maximal viermal pro Woche ab 1. auf dem bestens geeigneten Hartplatz. „Wir Auftaktmatches am 12.3. in Redwitz. Am letz- für den TSV der mögliche Rückzug des DVV SC Kemmern Februar belastet. Aufgrund des guten Platz- FC Oberhaid sind immer relativ gut raus gekommen“, so ten Januartag fiel der Startschuss. Hartplatz, Coburg II. „Wir verloren dort 0:2 gegen eine Beim SC Kemmern startete Jürgen Scheuring angebots will er die Übungen konsequent Bei Spitzenreiter Oberhaid lässt Mario Herr- Krafts Hoffnung auf Wiederholung. Zeitgleich Halle, Thermalbad und spezielles Aquajogging top besetzte Elf und können einer der großen nur zwei Tage später. Er will das Team in drei durchziehen und strebt in den Duellen mit mannsdörfer nichts unversucht, den Platz an mit seinem ersten Gegner absolviert er ein (Trendsportart, effektives Fitness- und gelenk- Verlierer im Abstiegskampf sein“, bringt der Einheiten pro Woche für den Ernstfall rüsten BOL-Spitzenreiter Pettstadt und Landesligist der Sonne zu verteidigen. Von Montag bis Trainingslager. Mit gut 20 Mann legt er unter schonendes Ganzkörpertraining) lautet der scheidende Coach die Unwägbarkeit auf den (6.3. daheim gegen Redwitz). Auf seiner Ab- Memmelsdorf wichtige Fingerzeige an. Donnerstag wird trainiert, samstags steigt ein italienischer Sonne am Gardasee den spieleri- bunte Mix des 46-jährigen Heilgersdorfers, Punkt. schiedstour baut der scheidende Übungsleiter Vorbereitungsspiel, der Rest ist zum Regenie- schen Grundstock für einen siegreichen Start. der vorsichtig ist. „Wir wollen bald 45 Punk- auf bewährtes Personal. Der wieder genesene SpVgg Stegaurach ren. Ein Ausweichen in die Halle ist möglich te, wenn dann mehr herausspringt, nehmen DVV Coburg II Sturmtank David Görtler soll für die nötigen „Bloß nicht absteigen“, so die Forderung des „Die kurze Leitung zu Ralf Schmitt vom SV 1. FC Lichtenfels wir es an“, so Schleicher, dessen Topfavorit Die große Unbekannte ist tatsächlich der DVV Tore sorgen und das insgesamt dritte Trainer- Auracher Neutrainers. Kurt Dorbert vertraut Hallstadt steht“, spricht Herrmannsdörfer die Das beim 1.FC Lichtenfels terminierte Trai- die „am besten besetzte Mannschaft“ des FC Coburg II. Hält er am Spielbetrieb fest, ist der jahr Scheurings beim SC mit dem Klassener- dem frischen Wind, den die Rückkehrer ent- Alternative für alle Fälle an. „Wir wollen 40 ningscamp fand am 5./6.2. auf dem eigenen Redwitz ist. Abstieg dennoch fix. „Wir probieren den Un- halt einen sauberen Abschluss finden. fachen (Horbelt/Memmelsdorf, Winterstein/ Punkte erreichen“, lautet seine Prämisse. „Da- Sandplatz statt, wo die Schützlinge von Mat- terbau zu halten. Es wird eine Mannschaft auf- DJK Bamberg, Gans/SpVgg Greuther Fürth). nach können wir genießen.“ Der Coach hat thias Menger an die Leistungsgrenzen gingen. FC Kronach laufen, die sich überwiegend aus Ehemaligen SpVgg Ebing In vier Trainingsabenden die Woche, entwe- einen Thermalbadaufenthalt vorgesehen und „Wir wollen schnell Punkte für den Erhalt Die Kronacher Vertreter bleiben zu Hause: Am rekrutiert, jenseits der 40, ohne Trainer, ohne In Ebing setzt Klaus Gunreben auf seine im- der auf dem B- oder Schulsportplatz, erarbei- für seine Kicker eine attraktive Aerobictrai- der Liga sammeln“, kennt der Coach die Leis- frühesten aller Teams begannen die Schütz- Training“, so Ex-Coach Olaf Teuchert. „Wir mense Erfahrung. Er bat seine Truppe am 1. tet sich der Tabellenvorletzte das Rüstzeug nerin für Kraft, Ausdauer und Koordination tungsdichte der Klasse und begann bereits am linge von Franz Bauer. Schon am 21. Januar hoffen auf positive Reaktionen und Verständ- Februar zum Rückrundenauftakt. Vier Einhei- ab 6. Februar, um den freien Fall endlich zu engagiert, nachdem ein in Belek/Türkei ge- 30.1. „Ich hoffe auf Konstanz und zwei Erfolge absolvierten die Akteure des FC Kronach ihre nis der Gegner.“ Er weiß um den schmalen ten in der ersten Woche, danach dreimaliges stoppen. plantes Trainingslager berufsbedingt platzte. zu Hause gegen Memmelsdorf und Kemmern.“ erste Laufeinheit. Der 50-jährige Trainer for- Grat dieses Unterfangens.  Manfred Schmitt

Ihr kompetenter Partner für Neu- und Gebrauchtwagen und Service Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten GmbH & Co. KG Grünewaldstraße 2 · 96215 Lichtenfels Fassadengestaltung · Wärmedämmung · Edelputz Telefon 0 95 71/7 55 35-0 · Fax 0 95 71/7 55 35-1 40 www.gelder-sorg.de · [email protected] und Spachteltechnik Servicemobil 01 72/6 47 51 12 Saalfelder Straße 7 · 96484 Meeder · Telefon 0 95 66/ 81 42

16 | Bezirksliga  Bezirksliga | 17 Aufstiegs-Poker Kurzinterview mit Joe Schleicher (Trainer VfL Frohnlach 2) Wer hat die besten Karten?

Zu Beginn hatte Sie niemand auf der Rechnung. Kommt der | 2,90 E Same procedure as every year! Die halbe Bezirksliga im Abstiegs- MÄRZ 2011 Ausgabe Coburg/ Erfolg für Sie selbst überraschend? Kronach/Lichtenfels kampf. Die andere Hälfte darf sich noch berechtigte Aufstiegs- Nummer 1 hoffnungen machen. anpfiff startete die große Trainerumfrage. Joe Schleicher: Wir haben einen guten Kader mit einer gesun- Vor der Saison wurde ein Dreikampf vorausgesagt. Daran hat sich den Mischung aus jungen, talentierten Spielern und dem ein nichts geändert – nur die Kandidaten haben andere Namen. Viele oder anderen Ergänzungsspieler aus der ersten Mannschaft. Vorschusslorbeeren bekamen Lichtenfels und Stegaurach, blieben Dazu konnten wir beinahe alle Neuzugänge glänzend integrie- ren. Das alles führte dazu, dass wir momentan so gut dastehen. So nah ist jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der FC Oberhaid thront nun an der Tabellenspitze. Den großen Wurf trauen der So gut, um am Ende ein Wörtchen um die Meisterschaft Herrmannsdörfer-Truppe dennoch nur drei Trainerkollegen zu, mitzureden? obwohl man auf den ausgemachten Topfavoriten 1. FC Redwitz Joe Schleicher: Bei genauem Hinsehen, sind wir zwar Zwei- bereits ein kleines Punktepolster hat. Schon in den letzten bei- keiner dran! ter, aber auch nur neun Punkte vom Schleuderplatz weg. Die den Spielzeiten reichte in dem dicht gedrängten Feld eine starke Bezirksliga ist, wie in den letzten Jahren auch, sehr ausgegli- Rückrunde, um das Tableau von hinten aufzurollen. Etwas, das chen. Wir haben uns vor der Saison zum Ziel gesetzt, mit dem immerhin vier Trainer der Mannschaft um Uwe Kalb noch zutrau- Abstieg nichts zu tun haben zu wollen und das gilt nach wie in Deinem en. Über das spielerisch größte Potenzial verfügt jedoch – nach vor. Wir wollen so schnell wie möglich 45 Punkte, alles andere der Meinung der BL-Trainergilde – der VfL Frohnlach 2. Den jun- ist eine schöne Zugabe. Ich bleibe da bodenständig, wir haben Briefkasten! gen Wilden um Hopf, Schiebel und Walter, trauen immerhin acht noch genügend schwere Spiele. Der jetzige Stand ist erfreu- x Trainer den Durchmarsch in die BOL zu. Halten die Favoriten lich, aber mehr auch nicht. START IN DIE 10 e diesmal, was sie versprechen? Oder gelingt Unterleiterbach, Ebing oder Ebern die große Überraschung? „Wer gut aus den Startlö- Die Konkurrenz schiebt Ihnen die Favoritenbürde zu. Es RÜCKRUNDE – Für nur 25 pro Jahr!

uberer r im Kreis, C hristian Koropecki, ten Hallenspiele nicht nur halten sich jedoch Gerüchte, dass so mancher Spieler aus Die Vorbereitung Brilliante Budenzah jubeln mit ihren ison 2011 aber s TSV 1860 Rodac stand in der Hallensa ensivspektakel. chern kommt, hat die besten Chancen“, so ein Übungsleiter in der Die Spieler de as traditions- ndern auch für Off - für Erfolge, so h zum Buden Fans. Der Kreisklassist hat soeben d kal 60 Rodac um den Habermaaß-Po Wann immer der TSV 18 paß. reiche Hallenturnier dabei en die Zuschauer viel S ach für sich entschieden und zauber antrat, hatt in Bad Rod berligisten hinter sich etliche Kreis- und Bezirkso es- nnschaft um den vielleicht b Vorausschau auf eine spannende zweite Halbserie… der Ersten bei Ihnen nicht auflaufen darf, obwohl Ihre Er- der Bezirksliga-Vereine FOTOdes Monats gelassen. Die Ma Das sagen andere über Karola Herrmann

 Ramona Pauli Spielführerin SV Reitsch Es ist bewundernswert, wie sie alles folgsaussichten dadurch natürlich steigen würden. schafft. Die Organisation so vieler Mannschaften mit so vielen unter- schiedlichen Charakteren. Da hat sie es oft nicht leicht, aber sie be- Wenn man vom SV Reitsch kommt die Situationen immer in den Griff. Ohne sie wären die Er- Kroatien, und dessen Frauenteams folge im Frauenfußball in Reitsch hört, rückt unweigerlich eine nicht zu verzeichnen. Frau in den Mittelpunkt, die wie keine andere die Erfolgs- PORTRÄT  Tanja Böhnlein Mittelfeldroutinier des SV Reitsch Joe Schleicher: Mit Dieter Kurth und Thomas Hüttl gibt es story des derzeitigen Landes- Gardasee ligisten mitgeprägt hat. Eine Wir sind sehr froh, dass sich Ka- wie Spielleiterin Karola Herr- rola in ihrer „Freizeit" so um uns GEMEINSAM kümmert und überall dabei ist. mann. Sie ist ja schließlich auch unsere Hause n, Managerin. Dafür kann man sie oder zu VfL Frohnlach 2 ng in der Heimat verbringerden? vom 1. FC Redwitz Andreas eigentlich nicht genug loben. Für nschaften die Vorbereitu 1 Während viele Man Süden auf. Einheiten we die Zukunft wünsche ich ihr auf r kurzerhand in die Thema| brechen andere ins Trainingslager gen STARK jeden Fall viel Gesundheit und atz auf die „Straße“ verlegt auch ode „Exotisches“ in der weiterhin viel Spaß mit uns. Rasen- oder Hartpl nzelt nehmen die Coaches Halle verlegt. Verei fiff hat die Vorbereitung  AUF HÄNDEN GETRAGEN notonie zu ersticken. anp n. da sicher keine Probleme. Andererseits gab es Strömungen im Karola Herrmann ist Miss Reitsch Angriff, um Mo ne unter die Lupe genomme  Sabine Bucher Vorsitzende BFMA Oberfranken Bezirksligaverei organisiert zu jedem H Misserfolg zu entkommen. Wenig Hoffnungs DVV Co- Engel Schon seit Kindertagen ha Herzblut, Leidenschaft und un eimspiel ein Sta Trikotwaschen, die Frau für alle Fälle lebt zu dionheft, den sogenannten „Ladykra Ich habe Karola Herrmann wegen rige ihrem Heimatv t sich die 43-Jäh - Allianz Arena zu einem Spiel des FC Bay- Das 16-er Feld der Bezirksliga mitliegt den vor herrscht im Umfeld der Zweiten de erein verschrieben und - Enthusiasmus bracht gebrochenem cher“, um mit Sponsoreneinnahmen als unerschöpfliche Kämp- ist diesem bis heute e sie ihr vielfältiges 100 Prozent für ihren Verein. Man möchte es - ern München an. Ohne zu dem Frühjahrsrundenauftakt burg: Das Szenario reicht von Rückzug 8 Stimmen treu geblieben. Mit Aufgabengebiet unter e fast als nebenbei bezeichnen, dass sie noch Benzin und Busse zu finanzieren. zögern stimmte ferin für den Juniorinnen- . und 6. März eng Spielermangels bis hin zum Vorhaben, den - FROHNLACH schier unermüdlichem Einsatz un sie zu, jedoch un Nachholspielen am 5 ufrechtzuerhal 4 Stimmen inen Hut und der nnen den Erfolg tat ein Übriges z ter der einen Bedingung, eine berufstätige Mutter und Ehefrau ist. Ihren persönlich ihr großes Vorbild Uli Hoeneß kennenzu und Frauenfußball kennen- - Spielbetrieb mit einer Notelf a wie Organisationstalen d einem Nach und nach baut u ihrer Motivation. größten Erfolg konnte beieinander. Nur 15 Zähler tre Meister t, das kaum einen Ver e sie einen starken Jahr- In all den Jahren Karola im Jahr 2008 feiern. Nach lernen. Da scheint es fast selbs - gelernt. Der BFMA Oberfran- ten. anpfiff fragte die Trainer und verrät, SVM Untermerzbach gleich kennt, war sie es, die - gang auf, aus welchem vie gab und gibt es kaum ein Tabellenführer vom Vorletzten. Wetterkapriolen ihre Fußballer fit im Jahr 1998 Spiel, das sie verpasst hat fehlung von Dr. Rainer K Emp- lich, dass sie a tverständ ken vergibt gerne Events ms sie trotz der Seite 16 die Initiative ergriff, so dass d le, noch heute in uch dieses Ziel erreicht - schaft und Abstieg entscheiden sich wohl Seite 38 Reitsch aktive Spielerinnen he len ihr ihren bemerkenswerten. Die Teams zah- im Bayerischen Kultus och wurde ihr an den SV Reitsch, weil kriegen und bei Laune halten wollen. er SV Reitsch hat und mit dem langjährigen als einer der ersten Vere Sogar die Entdeck rvorgingen. ministerium die erst im Schlussgalopp. Mindestens zehn Tea ine im Landkreis einer Vielzahl an Erf Aufwand mit „Ehrenmedaille für besondere Ver des deutschen Rekordmeiste Manager wir wissen, dass wir uns h präsentieren, um dem Seite 25 enbusch Kronach ein Juniorinnente ung eines ganz besonde müssen sich hellwac ren Talentes kann sie olgen zurück. Mit dem Verein, die den Anschein erweckten, dass man mit der Zwei- os am in den regel - „Goldenen 87er Jahrgang um den Sport“ durch Mi dienste che „Unternehmensstrategie“ rsdiskuti so man 100 prozentig auf alles ver- R mäßigen Spielbetrieb - sich zum Teil auf die - eigene Fahne schreiben. Mi Reitsch in der Saison 2003/2004“ schaffte der SV Josef Erhard überrei nisterialdirektor lassen können. Es ist schön schickten konnte. t Jessica Wich cht. Bereits im Vor konnte, damit die „Firma SV Re eren Erfolgsgeschichte durchlief eine Akteur stieg in die Bayernliga N den Auf - lauf zu dieser kam der Präsident - noch viele Jahre po itsch“ zu wissen, dass es so en- Als dieser erste Jahr in ord der Juniorin auf sie zu und bot i des BFV sitiv von sich reden gagierte Frauen gibt, die gang um Tochter Fran - Der SV Reitsch ist die Reitscher Ausbil- nen, wo sie sich vier Spiel - machen wird – mit Karola Herrman zeiten etablieren hr einen Besuch in der ziska Peter schließl - dung, die über den SC konnten. Mit den Frauen läuft der Spitze. n an sich für den Frauen- und Foto: Henning Henning Foto: „ Seite 44 ich wie meine eigene niger erfolgreich. Nach e es nicht we- Andreas Kleylein Juniorinnenfußball ein- das Juniorinnenalter Regensburg zum deut- Saison 2008/2009 ohne Veiner überragenden setzen und versuchen et- ats | 5 überschritten ha kleine Firma schen Meister 1.FFC Foto des Mon tte, ten die Fraue rlustpunkt konn was voran zu treiben. war Karola Herrman Turbine Potsdam kam, n zum zweiten Mal in die Lan- n Karola Herrmann zur Juniorennational- desliga Nord aufsteige - schnell für die Gründung eines n, in der sie auf dem zu begeistern. De Frauenteams spielerin reifte und dort vierten Rang überwintern und m zu dieser Zeit noch dünn noch heute für den Champions-League-Ge vom Aufstieg in sogar noch 15 ten gar nicht aufsteigen will und dieses Ziel darum nicht mit bestückten Kader trat s die Bayernliga träumen Bezirksliga | winner“ auf Torejagd ge ie selbst mit einer - können. Karola Herrman Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sp aktiven Karriere entgege „Der SV Reitsch ist wie ht.m n Eck n und jagte rund gerne in das bayerische Oberhausn selbst würde e sehr eineinhalb Jahre zus Firma“, beschr eine eigene kleine ortbrillen ammen mit der Toch- eibt die Powerfrau ihr Enga doch weiß sie um die inziehen, ter dem runden Leder hin gement, das nicht zul finanziellen Schwie s Torbes: terher. Aber auch - rigkeiten, die dies mit sich br - 4 | Foto des Monat das Juniorinnenteam musste ten“ außerordentlich z etzt ihre „Angestell Grune GmbH Staatlich geprüfter

oto - „Wir sind ein kleiner Verein, dingen würde. F ihrem neuen Auf nicht unter u schätzen wissen. Sandstrahlen & Bautenschutz Augenoptiker und gabenbereich leiden. Mit Von der Trainersu schon schwie a ist es jetzt Kronacher Str. 10 che bis zum Aufpum rig, finanziell mit den langen Augenoptikmeister 42 | Frauen pen der Bälle, von Spie - Fahrten über die Runden zu 96317 Kronach-Neuses lverlegungen bis kommen.“ Doch Tel. 0 92 61 / 36 41 Industriebodenbesch Kronach, Friese auch hierfür hat sie Lösungen p Betonsanier ichtungen ner Straße 2 14 | TitelBezirksliga Fax 0 92 61 / 5 24 83 ung Telefon 0

Auffangwa 92 61/6 arat und www.grune-industriefussboden.d nnen nach WHG § 45 55 · Fax Naturstein www 0 92 e -Restaura 19 .optik-stoec 61/6 45 56 Sandstrahlen tion kert.de · info -Korrosionsssch @optik-stoec letzter Konsequenz verfolgt wurde. Inzwischen ist es jedoch utz kert.de vergrößernde Seh hilfen · Alle Ka ssen # auch von der Vorstandschaft gewollt, einsetzbare Spieler auch Frauen | 43 auflaufen zu lassen. Ein unbedingtes Muss ist der Aufstieg dennoch nicht. Wenn wir Anfang Mai immer noch in der jet- Meine Daten (Bitte vollständig ausfüllen) Das Angebot ist nur mit Bankeinzug möglich Hier ankreuzen und von Abovorteilen profitieren! Kontoinhaber zigen komfortablen Situation stehen, wäre es natürlich fahr- Name / Vorname Ich möchte mir exklusive Abovorteile nicht entgehen lassen FC Oberhaid lässig, wenn wir eine solche Chance dann verstreichen ließen. und gestatte der Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsver- 3 Stimmen lage GmbH & Co. KG mir schriftlich, telefonisch und per E-Mail Straße / Hausnummer Kontonummer Vorteilsangebote zu machen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, PLZ Ort Bank Tapingkurs für Vereinsbetreuer und Trainer von Ballsportarten wenn es nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Richtiges Taping, wie geht das gute anatomische Grundkennt- tengüßbach, waren sofort bereit Vertragsabschluss schriftlich gegenüber der Firma Medien- Bankleitzahl eigentlich? Diese Frage stellte nisse voraus, die beim Laien an dem Projekt mitzuhelfen. Das Geburtsdatum Telefon gruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, z. H. sich Jürgen Töffling, Trainer des nur sehr selten zu finden sind. Ganze soll jetzt im April in Brei- Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450 Coburg zu widerrufen. SVM-Untermerzbach, des öf- Was tut der Trainer, der nicht tengüßbach · Am Mahd 2, star- E-Mail Bei falscher Angabe der Kontodaten wird die Rückbuchungs- Datum/Unterschrift teren. Fast jeder Betreuer nutzt das richtige Angebot findet? Er ten, ungefähr 4-5 Stunden an gebühr vom Abonnenten übernommen. Die Bezahlung erfolgt 7 jährlich im Vorraus per Bankeinzug. dieses Instrument für angeschla- schafft es selbst. So entstand einem Samstag dauern, und inkl. gene oder gerade wiedergenese- die Idee eines Workshop Taping Verpflegung und Hilfsmittel zwi- Schicken Sie uns Ihre Abobestellung per Post: Mediengruppe Oberfranken · Stichwort: Anpfiff · Hindenburgstraße 3 a · 96450 Coburg e Sie können auch per Fax: 0 95 61-8 88-1 61 oder unter www.anpfiff.info bestellen. Bei Fragen sind wir unter 0 95 61/8 88-1 56 für Sie da. ne Spieler, doch wenige haben bei Verletzungen. Jetzt fehlte schen 80,– und 90,– kosten. Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Bestellcoupon sich in diesem Bereich weiterge- nur noch der Spezialist, der mit bildet. Er ging auf die Suche und den nötigen Kenntnissen den Themen des Workshop Herausgeber: stieß auf Spezialkurse mit dem Workshop auch leiten kann. Die  Muskeln und ihre Verletzungen Namen Kinesiologisches Taping. waren schnell gefunden, Andre  Richtiges Taping Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co KG ImGestaltungpre & Layout:ssum Impressum Leider waren diese Kurse nicht Schmitt, Physiotherapeut und (Kinesiologisch, Klassisches) Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg Corinna Tröger und Lisa Rose   Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH Die genauen Termine gibt es nach Fest- nur teuer und zeitaufwendig, Katja Hartmann Physiotherapeu- Taping zur Stabilisation Objektleitung: legung unter www.physioschmitt.de. Impressum sondern setzten auch noch sehr tin und Heilpraktikerin aus Brei- nach Bänderverletzungen. Volker Gutgesell · [email protected] Fotos: anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, Gerd Gätzsch- Verantwortlicher Redakteur: mann, Michael Horling, Alexandra Kemnitzer, Stephan Obel, Henning Marco Heumann · [email protected],Impre  ssum Rosenbusch, Helmut Will, Sportpress, fotolia.de, FC Bayern München Markus Schütz · [email protected] Druckerei: Redaktionelle Mitarbeit: creo Druck & Medienservice GmbH Carlo Fehn, Marco Heumann, Benni Hofmann, Michael Horling, Alexand- IGutenbergstraßemp 1 · 96050re Bamberg ssum ra Kemnitzer, Andreas Kleylein, Johanna Krischker, Bernd Riemke, Andre- as Schmitt, Manfred Schmitt, Markus Schütz, Helmut Will, Janos Wunder Erscheinung: monatlich Druckauflage: 5000 Stück 18 | Bezirksliga Anzeigenverantwortlicher: Volker Gutgesell · [email protected] · Tel: 09 51/1 88-3 06 Für den fachlichen Inhalt sind die jeweiligen Autoren zuständig.  ✔ 

Das Organisationskomitee um „Kaiser“ Franz widerstandsfähig. Jeder Platzwart steht vor einer wichtigen Ent- scheidung, wenn er Rollrasen verlegen will: er kann wählen zwi- Beckenbauer hatte für die WM 2006 vorgesorgt: schen Dünnsoden, die rund zwei Zentimeter breit sind, und etwa vier Zentimeter breiten Dicksoden. Letztere sind zwar teurer, denn Damit das Sommermärchen nicht auf holpri- sie haben wegen des dickeren Schnitts mehr Wurzelmaterial und gem Geläuf stattfinden musste, hatte das OK auch der Transport wird wegen des höheren Gewichts teurer. Doch eigens ein Rasenkompetenzteam eingerichtet. verwachsen sie schneller und kräftiger auf dem Spielfeld. In der Regel soll Rollrasen spätestens ein bis zwei Tage nach der Schä- Für Amateurvereine ist das freilich nicht denk- lung – das ist der Vorgang, bei dem der Rasen ausgeschnitten wird bar. Dennoch braucht auch ihr Grün Pflege. – an seinem neuen Platz verlegt werden. Übrigens wird Rollrasen schon seit langer Zeit in feuchten Ge- Denn der Winter war hart. Erst bittere Minusgrade, dann un- bieten als Baustoff verwendet. Geschichtlich kommt der Rollrasen Platzwarte aufgepasst: geahnt hohe Schneeberge, schließlich die überraschend schnelle aus Island. Dort verwendete man ausgestochene Rasenvierecke, so Schneeschmelze und Ende Januar erneut ein Kälteeinbruch. So genannte Grassoden, für landestypische Grassodenhäuser. Auch manches Fußballfeld gleicht einer Buckelpiste. Damit sich der vorzeitliche Grabhügel wurden mit Grassoden bedacht und später Rasen schnellstens erholen kann, hat anpfiff Experten-Tipps zu- wurden Grassoden als Dichtungsmaterial beim Dammbau benutzt. sammen getragen.

 So wird Im Sommer richtig mischen Ernähren Ein entscheidender Faktor für jedes Spielfeld ist die Mischung Jeder Fußballer braucht Flüssigkeit und eine gute Ernährung. Das des Saatguts. Eine gelungene Kombination ist beispielsweise ein gilt für den Rasen genauso. Ein Fußballplatz sollte bis zu sechs Mal Mix aus Wiesen-Rispe (Poa pratensis) und Deutschem Weidelgras jährlich gedüngt werden. Sobald es taut, beginnen die Profis mit (Lolium perenne). Weidelgras ist bekannt für seine Fähigkeit, sich fränkischer Rasen einem Startdünger. Er gibt die Nährstoffe sofort ans Grün weiter. schnell zu erholen. So können Löcher und Furchen rasch wieder Um durch eine kräftezehrende Saison zu kommen, folgen nun in verwachsen. Die Wiesen-Rispe ist sehr robust. So sieht man am Tag zweimonatigem Abstand vier Behandlungen mit Langzeit-Dünger. nach dem Spiel nicht gleich jede Grätsche auf dem Geläuf. Sie hält Damit der Winter den Rasen nicht ruiniert, sollte er im Spätherbst so manchem Tackling stand. # mit kaliumreichem Dünger versorgt werden. Er macht die Halme 097-11 widerstandsfähiger gegen den harten Winter. Im Sommer braucht das Geläuf vor allem eins: Wasser. Durch- Modernste Spindelschleiftechnik schnittlich zwei Mal wöchentlich sollte jeder Platzwart das Spiel- feld ordentlich durchfeuchten. Am besten tut er das nachts, so er- Oder Kunstrasen legen für alle Einsatzbereiche leiden die Wurzeln keinen Temperaturschock. Keine Frage, vor allem jetzt im Winter haben Vereine mit Kuns- trasenplätzen große Vorteile. Während die meisten Mannschaften erst seit Mitte Februar mit dem Ball arbeiten können, ließe sich auf Sehr interessant für englisch Kunstrasen theoretisch den ganzen Winter über spielen. Das liegt Ihre Objekte, wie zum ✔ an seiner Widerstandsfähigkeit. Beispiel: Fitmachen Vor allem während der kalten Monate setzen sich Unkraut und Grundgerüst der modernen Kunstrasen sind mit Latex beschichtete • Kommunalflächen Moos fest. Per Rechen oder Vertikutierer kann der Fußballplatz Polymere wie Polyethylen, Polyamid oder Polypropylen. Gespickt • Sportplätze davon und von abgestorbenem Gras befreit werden. So können mit verschiedenartigen Fasern – je nach Sportart werden andere • Golfplätze Boden und Rasen atmen. Um den Rasen künftig von Moosbewuchs Fasern gewählt: gekringelt oder gerade, lang oder kurz – und mit frei zu halten, kann durch das Auftragen von Kalk der pH-Wert Granulat befüllt, wird der Kunstrasen in drei bis fünf Meter brei- ausgeglichen werden. Denn Moos bevorzugt sauren Boden. Erst ten Bahnen verlegt. Untergrund sollte ein stabiler Belag sein, der dann kann der Platzwart mit dem Startdünger ans Werk gehen. Wasser abfließen lässt. Mit unserer neuen Schleifmaschine haben Sie alle Vorteile in einem: Kunstrasen zu pflegen ist für den Platzwart weniger aufwändig. • Untermesser-Frontseite • Untermesser-Oberseite Einmal im Jahr muss ein Filter- und Reinigungsprozess erfolgen. von • Spindel-Rundschliff Zum Preis  Damit sollten die Vereine aber Fachbetriebe beauftragen, denn die • Spindel-Hinterschliff (gegen Aufpreis) je Einheit STENGEL Maschinen für die Filterung sind sehr teuer. Außerdem muss der 99,20 •Groomer überschleifen € Reparieren zzgl. MwSt. Platzwart den Kunstrasen alle zwei Wochen aufbürsten. Zudem gilt • Untermesserträger überschleifen Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, ein Rasenspielfeld an- es, den Platz sauber zu halten. Wässerung kann unter Umständen • Einstellen des Schneidspalts SPORTPLATZ zulegen: per Einsaat oder per Rollrasen. Im Amateurbereich wird dazu dienen, die Spieleigenschaften zu verbessern, ist aber anders • Einstellen der Schnitthöhe der Rollrasen aber wegen der höheren Kosten meist nur benutzt, • Einstellen der Unterschnitthöhe des Groomers als bei herkömmlichen Rasenplätzen kein Muss.  Benni Hofmann • alles in zusammengebautem Zustand um besonders mitgenommene Bereiche des Spielfelds zu sanieren. BAU/PFLEGE Rollrasen wird in Rasenschulen auf weitläufigen Feldern gut ein BayWa AG, Technik Telefon 0951 7901-350 Jahr lang gezüchtet und intensiv gepflegt. Dazu gehören mehr- Mittels einer effizienten Dränage lässt sich ein Wasserkreis- Lagerhausstr. 26 Telefax 0951 7901-365 96052 Bamberg www.baywa.de Seelach 47 · 96317 Kronach fache Düngung, regelmäßige Bewässerung und alle zwei Wochen lauf herstellen. Das abfließende Wasser kann wieder zum Tel. 0 92 61/9 23 29 · Fax 0 92 61/27 79 der Cut mit dem Rasenmäher. Ebenso wichtig: ein nährstoffrei- Beregnen verwendet werden. Das spart Kosten. cher Boden. Dadurch wird der gezüchtete Rasen kräftig und  Tipp Fotolia Foto: 20 | Rasenpflege  Rasenpflege | 21 Interview B-Klassen verhindern Sterben

von Mannschaften Helmut Dinkel In wenigen Monaten feiert er ein kleines Jubiläum. Dann ist Helmut Wie fällt hier rückblickend Ihre Bilanz aus? viele Reserveteams nicht mehr mitma- B-Klassen eingegliedert und werden dort Dinkel seit fünf Jahren Kreisspielleiter im Bereich Coburg/Lichtenfels/ Helmut Dinkel: Zum Zeitpunkt der Eintei- chen, weil sie nicht mehr - wie meist in das Vorspiel ihrer Ersten machen. Kronach. Zur Premiere von „anpfiff.info – Das regionale Fußball- lung war es kaum anders möglich, als wir dieser Saison - das Vorspiel Ihrer ersten Magazin“ wirft der 58-Jährige im Interview einen Blick auf das fuß- es gemacht haben. Zudem darf man auch Mannschaft bestreiten können? Wie viele B-Klassen wird es ab dem Som- ballerische Frühjahr und die neue Saison, in der mit der Einführung nicht vergessen, dass zwei Vereine noch Helmut Dinkel: Unser Ziel muss es auch mer eigentlich geben? von B-Klassen ein großer Einschnitt bevorsteht. nach dem Serienbeginn zurückgezogen weiter sein, immer vor der 1. Mannschaft Helmut Dinkel: Von unserer Seite ist geplant, haben, was zum Zeitpunkt der Einteilung ein Vorspiel zu haben. Dies wird mit den in Coburg mit drei B-Klassen zu starten. In wenigen Tagen geht es im Spielkreis Coburg-Kronach wieder noch nicht abzusehen war. B-Klassen zwar nicht mehr zu 100 Prozent los. Was wünscht sich der Kreisspielleiter für den Rest der Sai- gelingen, muss aber dennoch weiter unser Wachsen mit Einführung der B-Klassen son 2010/2011? Aber eine Winterpause von 154 Tagen wie Ziel sein. auch die Spielkreise Coburg, Kronach und Helmut Dinkel: Ich wünsche mir vor allem, dass etwas nicht in der A-Klasse 4, Mit dem FC Trieb, Lichtenfels noch enger zusammen? Wird passiert, nämlich dass es keine Wetterkapriolen gibt, damit kann doch nicht dem FC Horb, es über kurz oder lang, ähnlich wie im die Serie zügig durchgespielt werden kann. die Lösung sein. Wir müssen mehr dem SC Oberfüll- Bamberg-Bayreuther Raum, gemeinsame Helmut Dinkel: Die bach oder der TSG B-, A- oder gar Kreisklassen geben, in de- Der frühe Wintereinbruch hat im November zu A-Klasse 4 hat na- mit-, statt über- Creidlitz gibt es nen Teams aus allen drei Kreisen spielen? einigen Spielausfällen, aber zu keinen Komplet- türlich viel zu we- einige Teams, die Helmut Dinkel: Über kurz oder lang wird tabsagen von Spieltagen geführt. Gibt es im nig Spiele, weil es einander reden. in dieser oder der der Spielkreis enger zusammenwachsen. Die Frühjahrspielplan noch genügend Luft, um nur elf Mannschaf- letzten Saison von Jugend ist da schon einen Schritt weiter. Da Wetterkapriolen, wenn sie denn doch auf- ten gibt. Es war aber einfach nicht abzuse- der Landkarte verschwunden sind. Macht gibt es landkreis-übergreifende Ligen. Auch treten sollten, aufzufangen? hen, dass es den Rückzug von Arabesque eine B-Klasse überhaupt noch Sinn, wenn die Reform der Regionalliga spielt hier eine Helmut Dinkel: Unser Spielplan war so schon nach wenigen Spielen geben würde. es immer weniger Vereine gibt? Rolle. Man muss ganz einfach abwarten, ausgelegt, dass wir Mitte November in Helmut Dinkel: In anderen Spielkreisen hat was noch auf die Kreise zukommt. die Winterpause gehen wollten, um Sorgen sollten Ihnen auch die vielen Ab- gerade die Einführung der B-Klassen das dann ab Mitte März weiterzuspielen. sagen und X:0-Wertungen wegen Spieler- Vereinssterben und das Wegfallen von im- Was muss passieren, damit sich der Kreis- Dies können wir auch so eingehal- mangel machen... mer mehr Mannschaften verhindert. Gerade spielleiter im Sommer zufrieden zurück- Helmut Dinkel ten. Ich habe bewusst vor dem Wo- Helmut Dinkel: Auch in anderen Spielkrei- im Spielkreis Bamberg/Bayreuth haben die lehnen kann? Geboren: 30. Mai 1952 chenende am 12. und 13. März sen ist dieses Problem mehr als akut. Wir Verantwortlichen in der Kreisspielleitung Helmut Dinkel: Im Fußballsport ist die Zeit Wohnort: Pfarrweisach, Ortsteil Lohr keine Nachholspiele angesetzt. müssen hier gemeinsam nach einer Rege- nur positive Erfahrungen gesammelt. sehr schnelllebig. Ohne immer neue Heraus- verheiratet, 2 Töchter  Die wollen wir in der Sommerzeit lung suchen, damit wir diese Schwierigkei- forderungen wäre das Leben nicht interes- (beide im Fußballsport tätig) wochentags terminieren, aber ten in den Griff bekommen. Hat mit der Einführung der B-Klassen der sant. Wir müssen jedoch mehr miteinander, den Vereinen dabei freie Hand Reservespielbetrieb in der A-Klasse 5 oder statt übereinander reden. Wenn das gelingt, Sportlicher Werdegang: lassen. Im Sommer müssen Sie auch im Spiel- der Kreisklasse 2 Lichtenfels ausgedient? kann ich sehr zufrieden sein. Jugend beim TSV Gleußen kreis Coburg-Kronach die B-Klassen ein- Helmut Dinkel: Unter normalen Umständen zwei Jahre TSV Rossach Vor der Saison hagelte es vor führen. Befürchten Sie nicht, dass dann werden die zweiten Mannschaften in die  Vielen Dank für das Gespräch. Schraudner Gaby Fotos: danach wieder beim TSV Gleußen  allem für die Einteilung der (auch als 2. Vorsitzender) A-Klassen im Raum Coburg-

Lichtenfels jede Menge Kritik. Werdegang als Funktionär:

Schiedsrichter seit 1982 Malerarbeiten · Putzarbeiten · Wärmedämmung 1992 – 2005 stellvertretender Obmann  Lackierarbeiten · Stuckarbeiten · Tapezierarbeiten der Schiedsrichtergruppe Ebern Fließestrich · Sandstrahlarbeiten · Trockenbau Bodenbelagsarbeiten 2003 – 2005 Lehrwart der Schiedsrichter- gruppe Ebern 2005 – 2006 Gruppenspielleiter des  Spielkreises Coburg/Kronach/ Lichtenfels Elektro & Computer Müllner seit 2006 Kreisspielleiter des Spielkreises Ihr zuverlässiger Partner Inh. Hubert Müllner Coburg/Kronach/Lichtenfels Putz- und Malergeschäft Boderndorfer Straße 1 96465 Neustadt/Boderndorf Hohe Straße 18 | 96269 Großheirath/Rossach | Telefon 0 95 65/92 12 12 Telefon 0 95 68/58 06 · Telefax 8 92 26 Fax 0 95 65/92 12 11 | [email protected] | www.team-2000.com

22 | Interview  Interview | 23 Weil sie sich die Bälle bei den Vorbereitungen für Das Sportheim des VfL Untermerzbach „Eine typische Fusion sind beide Vereine mit- ben“ ergänzt Herrmann Suckert. Die eigent- einen Spielverein gegenseitig zuwarfen und nicht mit dem Rasenplatz davor. Hier stehen einander nicht eingegangen“ betont Bastian liche Gründungsversammlung konnte am 28. abjagten, konnten (von links) Wolfgang Daum, zwei Rasenplätze zur Vefügung. Döhler, Vorsitzender des SV Memmelsdorf. März 2008 im Sportheim des VfL Untermerz- Bastian Döhler und Hermann Suckert den Nach seinen Worten handelt es sich um eine bach stattfinden. „Vorher“, hatten wir uns neuen Verein auf „gesunde Beine“ Ausgliederung der Fußballabteilungen beider häufiger im kleinen Kreis getroffen und alles stellen. Vereine, der „Großfeld-Herren-Mannschaf- vorbereitet, auch eine neue Satzung muss- ten“ in einen Spielverein, eben den SVM te erstellt werden“, erläutert Bastian Döhler, Untermerzbach. „Die beiden Muttervereine Vorsitzender des SV Memmelsdorf. In dieser bestehen nach wie vor“, ergänzt hierzu Her- Vorbereitungsphase standen die Verantwort- mann Suckert, 1. Vorsitzender des VfL Un- lichen stets in engem Kontakt und Absprache termerzbach. Diejenigen, die das Wappen des mit der Gemeinde Untermerzbach und dem SVM Untermerzbach, also den Spielverein der Bayerischen Fußball Verband (BFV), um den Großfeldmannschaften im Herrenbereich ver- von dort gestellten Anforderungen gerecht treten, sind als Vorsitzender Wolfgang Daum zu werden. und als 2. Vorsitzender Hermann Suckert. Wolfgang Daum stand vor einigen Jahren Zufrieden und auch stolz sind die „Grün- noch dem SV Memmelsdorf als Vorsitzender dungsväter“ des Spielvereins SVM Unter- vor. „Ja“, sagt er, „bevor wir den Spielverein merzbach im Nachhinein, dass die Mitglieder gründen konnten, gab es einiges zu tun.“ beider Vereine, VfL Untermerzbach und SV Memmelsdorf, ohne Gegenstimmen ihre Vor- Beide Vereine erarbeiteten ein Konzept. Dazu stellungen von künftiger Zusammenarbeit waren mehrere Sitzungen im kleinen Kreis der Vereine mit einem Spielverein getragen notwendig, bevor ihre Vorstellungen den und unterstützt haben. „39 Leute sind bei der Mitgliedern beider Vereine bekannt gegeben Gründungsversammlung spontan dem neu- werden konnten. „Es bedurfte der Mehrheit en Verein beigetreten“, freut sich Wolfgang der Versammlungsteilnehmer, um die Groß- Daum. Hermann Suckert und Bastian Döhler feldabteilung aus beiden Vereinen auszu- nicken zustimmend. gliedern“, sagt Herrmann Suckert. Zufrieden zeigen sich die drei Vorderen der Vereine und Warum wurde der Spielverein gegründet? des Spielvereins SVM Untermerzbach, dass „Dieser Vorschlag kam eigentlich von den die Mitglieder ihr Konzept ohne Gegenstim- Spielern“, sagt Bastian Döhler und Wolfgang men befürwortet haben. „Da haben wir mög- Daum ergänzt: „ Personell waren eigentlich licherweise doch recht gut vorgearbeitet, so beide Vereine zu schwach, um einen gere- dass wir unsere Mitglieder überzeugen konn- gelten Spielbetrieb aufrecht erhalten zu kön- ten“, so Wolfgang Daum. nen.“ Er geht sogar soweit, dass er sagt, dass es möglicherweise, hätte man nicht reagiert, Wie ging es los? zur Einstellung des Spielbetriebs der Verei- Er erinnert sich: „Erstmals haben wir unse- ne SV Memmelsdorf und VfL Untermerzbach re Mitglieder vom SV Memmelsdorf im Juni gekommen wäre. „Das wollten wir natürlich 2006 zu einer Informationsveranstaltung unter allen Umständen vermeiden“, bringt eingeladen. Da ging es noch um eine Spiel- sich Hermann Suckert ein und Bastian Döhler gemeinschaft mit dem VfL Untermerzbach.“ ergänzt: „Vermutlich hätten wir viele Spieler Im März 2008 packte man dann bei einer verloren, wenn wir den Schritt in Richtung weiteren Info-Veranstaltung die Ausgliede- Spielverein nicht gewagt hätten.“ Die Spie- rung der Herrenmannschaften, sowie der A-, ler beider Vereine im Herrenbereich mussten SVM-Umkleide am Sportgelände. Der B- und C-Jugend in einen Spielverein an. sich damals schriftlich verpflichten weder in SV Memmelsdorf verfügt über einen Der VfL Untermerzbach mit Vorsitzenden Hermann Suckert (links) und Vorsit- „Dabei war uns wichtig, dass die `Mutterver- der Sommer- noch in der Winterpause den Hartplatz und einen Rasenplatz. zender Bastian Döhler vom SV Memmelsdorf (rechts) nehmen Wolfgang Daum, eine`, also der VfL Untermerzbach und der Verein zu verlassen. Das sei eine Vorgabe des Vorsitzender des gemeinsamen Spielvereins SVM Untermerzbach in die Mitte. SV Memmelsdorf selbstständige Vereine blei- BFV gewesen.  Seite 26 Man unterstützt sich gegenseitig und arbeitet vertrauensvoll miteinander.

Gastwirtschaft Reifen-Bergmann & Fleischerei Fesselsdorf 1 Bäckerei mit Kegelbahn Der ehemalige Bürgermeister von Untermerzbach, Walter Eichhorn, 96260 Weismain seit 1889 Tel. 09504/359 Stefan hat für seine Gemeinde die Worte „Perle des Itzgrundes“ geprägt. Fax 09504/666 Carl Bauer Rödental-Einberg Zwei Segmente dieser „Perle“ auf dem sportlichen Sektor sind der Reifen-Vulkanisierbetrieb Glockenberg 4 VfL Untermerzbach und der SV Memmelsdorf, die vor drei Jahren Einlagerungsservice Riesenauswahl an Kirchstraße 7 Hafengasse 2 Tel.: 0 95 63 / 54 93 83 einen Spielverein gegründet und sich als „SMV Untermerzbach“ als Sommerreifen und Alufelgen 96237 Großgarnstadt Gestungshausen Fax: 0 95 63 / 54 87 99 Teile in die „Perle“ des Itzgrunds eingereiht haben. zu Top-Preisen Tel. 0 92 66/5 48 E-Mail: www.reifen-bergmann.de Telefon 0 95 62/21 69 guenter.heubner@fi p-sport44.de

 Vereine | 25 „Ein Geschäftsvertrag musste neben einer weiß Bastian Döhler. Beide „Muttervereine“ transparent rüber brachte und sich die „Bäl- neuen Satzung für den Spielverein erstellt unterstützen den Spielverein in gegenseiti- le gegenseitig zuwarf“ und keiner versuchte werden“, erläutert Wolfgang Daum. Die ger Absprache zu gleichen Teilen. Hermann dem anderen den „Ball abzujagen.“ n d Satzung haben die Vereinsvorstände ihren Suckert erinnert sich: „Wie wohl in jedem ast i er Mitgliedern in getrennten Versammlungen Verein gibt es Zweifler, die Neuem gegenüber Eines wollen sie noch loswerden: „Vom da- G K vorgestellt und erläutert. Das war auch eine nicht aufgeschlossen sind. Wir mussten uns maligen Bürgermeister Walter Eichhorn und u re Vorgabe des BFV. So konnten jeweils die vorwerfen lassen, dass wir unseren Verein dem Gemeinderat hatten wir Rückende- z i Mitglieder beider Vereine ihre Meinung offen verkaufen.“ Allerdings habe der Erfolg diese ckung, sie haben uns hervorragend unter- t s sagen, ohne dass Mitglieder des anderen Ver- wenigen Stimmen schnell verstummen lassen. stützt." Ganz nach dem Lied von Andreas l k eins das mitbekommen haben. Berg: „Du hast mich tausend mal belogen…,“ l Die Spielorte des Spielvereins werden wö- und dem darin vorkommenden Passus „ich e a Da eine Fusion ein weitaus größerer Ein- chentlich gewechselt, die der Jugendmann- würd es wieder tun mit dir heute Nacht…“, s schnitt gewesen wäre, weil der Spielbetrieb schaften halbjährlich. So kommen sowohl sagen Wolfgang Daum, Hermann Suckert W in der A-Klasse hätte beginnen müssen, ent- der SV Memmelsdorf als auch der VfL Un- und Bastian Döhler einstimmig für sich: „Ich e s schloss man sich für die derzeitige Form des termerzbach in den Genuss wirtschaftlicher würd es wieder tun ….“ Helmut Will i e Spielvereins. „Das war gut so, denn bei einer Einnahmen bei den Spielen. Diese Einnah- Fusion geht in der Regel die Eigenständigkeit men bleiben in den jeweiligen Vereinen, die D eines Vereins verloren, was wir nicht woll- Eintrittsgelder fließen an den Spielverein. ten“, so Wolfgang Daum. Der Spielbetrieb „Am eigentlichen Vereinsleben beim SV konnte in der Kreisklasse fortgesetzt werden.  Memmelsdorf hat sich durch die Grün- dung des Spielvereins nichts geän- Wie läuft der Spielverein dert“, sagt SVM-Vorsitzender Bastian nach einigen Jahren? Döhler. Jeder Verein halte seine eige- Wie aus einem Mund sagen die Verantwort- nen Veranstaltungen nach wie vor ei- lichen, dass alles Bestens sei. „Unsere Vereine genständig ab. sehen sich nicht als Konkurrenz zueinander, es ist ein gutes und vertrauensvolles Mitein- Die drei sind sich einig. Alles ging Das SVM- ander vorhanden“, so Hermann Suckert. „Mit wohl auch deshalb so gut, weil man Sportheim in  der Zuschauerzahl sei man sehr zufrieden, die klare Vorstellungen hatte, diese auf der alten Schule

Fotos: Helmut Will Helmut Fotos: habe sich beim Spielverein positiv entwickelt“, eine gute Basis stellte, den Mitgliedern  Memmelsdorf

Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf an allen VVK-Stellen TICKETHOTLINE: 0951/23837 ONLINE: www.KARTENKIOSK-bAmbERg.DE KONZERTHöHEPUNKTE & www.TIx-ONLINE.COm vv

I S N B ER E KNETZGAU L E R F R A MILIE N ME SO&M STERNEN FESTIVAL 2011 20.-25. JULI Mi. 20. JULI www.cocker.com · www.prknet.de A presentation in association with and

18.08.2011 Do. 21. JULI SchloSSplatz coburg HUBERTHUBERT VONVON

GOISERNGOISERNFr. 22. JULI WECKERWECKER DER Ohne sie kämen Profiklubs der ersten und zweiten Insgesamt 16 ausländische Spieler, Kreisklasse auf Torjagd gehen kann. &WWAADER die aus sieben Ländern stammen, lau- Die begeisterten Kicker stammen aus &Sa. 23. JULI 19.08.2011 Fußballbundesliga wohl kaum mehr aus. Der VfL SchloSSplatz coburg Wolfsburg hat mit 64,3 Prozent sogar den höchs- fen für die Spielvereinigung (SpVgg) Zentral- und Südamerika, Westafri- Wüstenahorn auf. Damit zeigt der ka, Südost- und Osteuropa. Ihre Mut- DIE ten Anteil in der Bundesliga zu verzeichnen, und DIEPALDAUER PALDAUER Verein aus dem Coburger Stadtteil tersprachen sind demnach Spanisch, So. 24. JULI auch unsere bayerischen Spitzenteams verpflichten gerne ausländische Spieler. Dafür zahlen sie giganti- eindrucksvoll, dass Fußball nicht nur Französisch, Portugiesisch, Türkisch, HAINDLINGHAINDLING sche Summen, die sich kleine Vereine beileibe nicht alle vier Jahre bei der Weltmeister- Rumänisch und Russisch. Als gut Mo. 25. JULI leisten können, weswegen Spieler aus exotischen schaft oder bei den großen Profiklubs harmonierende „Multi-Kulti-Truppe“ die Welt verbindet, sondern dass die laufen sie mit ihren deutschen Team- 25.06.2011 SCHÜTZENPLATZ Ländern meist ein Traum bleiben. Dennoch gibt es 21.08.2011 im Spielkreis Coburg/Kronach einen Verein, dem SpVgg dank der grandiosen Idee ih- kollegen auf, auch wenn es bei dem NEUSTADT(b. COBURG) dies gelungen ist, ohne seine Neuverpflichtungen res Trainer Matthias Martin mit ei- einen oder anderen Spieler noch et- MAINWIESEN KNETZGAU SchloSSplatz coburg mit Geld zu locken. nem internationalen Aufgebot in der was an der Sprache hapert. 26 | Vereine  Kreisklasse | 27 Mannschaftsfoto Hinten von links: • Ismaël Massigau Yamyaogo (Burkina Faso) • Björn Mex (Ketschendorf) • Tobias Meixner (Hut) • Denis Andrae (Sonneberg) • Thomas Kroker (Ketschendorf) • Christopher Neubert (Coburg) • Pedro Mac Donald (Guatemala) Davor, von links: • Reinhold Reindt (Rumänien) • Thiago Oliveira (Brasilien) • Andrés Quintero       (Kolumbien) • Nicolas Vela Pachon                   (Kolumbien)    ­ €  ‚       ƒ • Trainer Matthias Martin „            †€   † Es fehlen:  ‡  ƒ      • Samet Bakir • Haseyn Ilmaz • Ses Cumur     • Mahir Kolzus • Muhamet Demir (Türkei)   • Diego Rivas    • Oscar Ayala    (Kolumbien) • Sergej Miller (Russland)

„Daran wollen wir aber arbeiten Integrationsidee, Ausländern Hick-Hack zwischen dem DFB frischen Schwung in den Tra- Kicker ein Erlebnis, da in der der Ersten und Zweiten gegen- und bemühen uns Deutsch zu und Studenten die Möglichkeit und seinem zentralamerikani- ditionsverein, der auf eine über Mannschaft unterschiedliche seitig zuschauen und anfeuern lernen“, erklärt Andrès Quinte- zu bieten, Fußball in einem ein- schen Pendant, dem Federación 60jährige Geschichte blicken Mentalitäten aufeinandertreffen.  können, was die Kameradschaft ro, der wie Nicolas Vela Pachon, heimischen Verein zu spielen, ins Nacional de Fútbol de Guate- kann. Somit profitieren beide So ist es beispielsweise für Is- weiter fördert.“ Ohnehin fühlen Diego Rivas und Oscar Ayala Gesicht geschrieben. „Sie selbst mala (FENAFUTG)“, so Matthias Seiten, auch wenn es für den maël, für den Fußball sowieso sie die Jungs in der Spielverei- aus Kolumbien kommt. Bis es haben dazu ein großes Stück Martin. Trainer nicht immer leicht ist, das Größte ist, ein absolutes no nigung sehr wohl. Ismaël, der soweit ist, dolmetscht für die beigetragen, weil sie einfach den Spagat zwischen dem in- go, wenn beispielsweise lauthals vom DVV Coburg kam, bestätigt vier Pedro Mac Donald, der aus alle dufte Typen sind. Durch sie Eigentlich sollte die Werbetrom- dividuellen Können der Kicker ein Spieler Kritik am Trainer oder dies und meint, dass er seinen Guatemala stammt und dessen haben wir in den beiden Mann- mel für die zwei Fußballmann- und deren jeweiligen Spielwei- einem Funktionär üben würde. Wechsel zum Kreisklassenverein Muttersprache ebenfalls Spa- schaften in nächster Zeit keine schaften bei den Studenten über sen hinzubekommen. Deshalb nicht bereut hat. Da die Neuzu- nisch ist. Zudem spricht Trainer personellen Probleme. Jeder von einen Aushang am schwarzen bestimmt der Schwächste das „Im Verein wurden die Neuen gänge großteils Anfang bis Mit- Matthias Martin neben Deutsch ihnen verstärkt den Kader auf Brett in der Hochschule gerührt Tempo. von den Mitgliedern und den te Zwanzig sind, haben sie auch auch Englisch, sodass Thiago seine Weise. Dabei ist es egal, werden. Am Ende erwies sich Verantwortlichen herzlich und gemeinsame Interessen. „An den Oliveira (Brasilien), Ismaël Mas- wie gut jemand spielt. In unsrem aber das direkte Ansprechen „Ich bin froh, dass mir hier die mit offenen Armen aufgenom- Wochenenden gehen wir oft frei- sigau Yamyaogo (Burkina Faso), Verein und in den Mannschaften und Werben für die Mannschaft Möglichkeit geboten wird, Fuß- men, als wären es ihre Kinder. tags oder samstags weg, um die Unsere Leistungen für Sie: Samet Bakir, Haseyn Ilmaz, Ses sollen die Jungs Fuß fassen und als besserer Weg. Den „Ball ins ball zu spielen und von den Da die Jungs überaus anständig Coburger Locations näher ken- Hausnotruf  € Cumur, Mahir Kolzus, Muhamet Spaß am Fußballspielen haben.“ Rollen“ brachte sprichwörtlich Deutschen zu lernen. Ich finde, auftraten und durch ihr positives nenzulernen oder treffen uns Menüservice Betreuter Fahrdienst Demir (Türkei), Reinhold Reindt Dass dies der Fall ist, zeigt sich Daniel Otto, dessen Vater Haus- dass die Deutschen beim Fußball Verhalten den Verein bereichern, zum Go-Kart-Fahren“, erklärt Rettungsdienst Betreutes Reisen Seniorenreisen (Rumänien) und natürlich auch schon im guten Besuch des Trai- meister an der Hochschule ist. Er mehr überlegen. Außerdem gibt musste niemand überzeugt wer- Thiago. „Schließlich kommen wir Breitenausbildung die restlichen Deutschen seinen nings und dem Interesse am Ver- sprach Thiago Oliveira an, ob er es in den Teams nicht so viele den. Vielmehr waren Vorstand von anderen Kontinenten und Betreuung Menüservice Anweisungen problemlos folgen ein. Auch die Freundinnen der nicht Lust hätte im Verein zu ki- Einzelspieler. Wir selbst verfü- und Umfeld von der Idee begeis- wollen möglichst viele Eindrücke Demenzerkrankter und sie im Spiel umsetzen kön- Neuverpflichtungen sind öfters cken. Thiago, der mit Diego als gen über unterschiedliche Tech- tert. Von anderen Vereinen hörte in Deutschland sammeln“, er- Kleiderkammer †‡ˆ‰Š‹Ž € nen. bei den Spielen dabei. Diese po- Erster den Weg in den Verein niken und Taktiken, die der Trai- man, dass auch sie gerne die Idee gänzen Andrés und Nicolas. Wie Betreutes Wohnen und Betreuung sitive Bilanz macht die Hürden fand, war es dann auch, über den ner im Team unterbringen muss, gehabt hätten“, meint der Trai- Pedro, der Coburg toll findet, „Sollten wir aus den ehemali- etwas wett, die der Verein zu sich die Kunde wie ein Lauffeuer was für ihn nicht immer eine ner. Bei Feiern oder beim Zusam- weil es sehr schön und nicht zu Wir sind für Sie da - rufen Sie uns an: gen GUS-Staaten noch weitere überwinden hatte, als es darum verbreitete. Er ist es auch, der als einfache Aufgabe ist. Trotzdem mensitzen nach dem Spiel sind groß ist, studieren sie an der hie- Neuzugänge erhalten, haben wir ging, für die Neuzugänge die „guter Geist“ alles zusammen- macht er seine Arbeit wirklich die Neuzugänge mit von der Par- sigen Fachhochschule und sehen 09561/8089-0 mit Sergej Miller (Russland) und Pässe zu beantragen. „Während hält. gut“, bringt es Pedro mit einem tie, als wäre das schon immer so das Fußballspielen als willkom- Bayerisches Bayerisches Rotes Kreuz Denis Andrae, der in der Schule es bei den Kolumbianern über breiten Lächeln auf den Punkt. gewesen. Weiter erklärt er:„Uns menen Ausgleich, um zwischen Kreisverband Coburg Russisch hatte, ebenfalls einen die Federación Colombiana de Die internationalen Neuzugän- Das Trainieren und Spielen kommen auch die Sonntags- den Prüfungen und dem Lernen Rotes Sally-Ehrlich-Str. 16 Dolmetscher." Dem Trainer steht Fútbol (F.C.F.) relativ problem- ge bringen schon allein durch mit internationaler Besetzung spieltage der beiden Mannschaf- den Kopf wieder freizubekom- Kreuz [email protected] www.kvcoburg.brk.de

Fotos: Alexandra Kemnitzer Alexandra Fotos: die Freude über die gelungene los klappte, gab es ein richtiges ihr unterschiedliches Naturell ist auch für die einheimischen ten zugute, da sich die Spieler men.  Alexandra Kemnitzer 28 | Kreisklasse  Kreisklasse | 29 Mannschaft des Monats

IP-TK-Anlagen Kulmbacher Straße 72 IP-TK-Anlagen Kulmbacher Straße 72 FTTH-Netze 96224 Burgkunstadt FTTH-Netze 96224 Burgkunstadt LAN-Netzwerke Telefon 0 95 72/75 66-0 LAN-Netzwerke Telefon 0 95 72/75 66-0 Carrier-Netze Telefax 0 95 72/75 66-66 Carrier-Netze Telefax 0 95 72/75 66-66 Service www.omf.de • [email protected] Service www.omf.de • [email protected] Niederlassungen: München • Alzenau • Neustadt/Orla Niederlassungen: München • Alzenau • Neustadt/Orla

30Hintere | Thema Reihe: Sebastian Hopfenmüller, Peter Tremel, Mario Ramming, Sebastian Schwemmlein, Tobias Geldner, Stefan Krappmann, Pascal Zeiß · mittlere Reihe: Betreuer Karl-Heinz Bienlein, Spielleiter Volker Köhler, Marco Dießenbacher, Dominik Doppel, Dirk ThemaHilgendag, | 31 Christian Ruß, Trainer 2. Florian Kolb, Trainer Peter Reichel · vordere Reihe: Florian Böhmer, David Daumann, Andre Bergmann, Heiko Schweigert, Bernd Deuerling, Dominik Portner Immer locker, immer erfolgreich

Der FC Burgkunstadt  war im Spielkreis Coburg/Kronach  die Mannschaft der Hallensaison Bayern München als Gegner, (Trainer) Peter Reichel ein Weltmeister als Trainer Zur Saison 1959/60 übernahm Weltmeister Fritz Walter das Fünf Starts, vier Siege - Peter Reichel hat Die Endrunde der Bezirksmeisterschaft war auf Auftritte in der Halle ganz verzichteten. Training beim VfL. Anders als keinen Grund zu klagen. Macht der Trai- das einzige Turnier, bei dem der FC Burg- Zwei Akteure dürften die vier Siege bei in den Jahren zuvor mussten ner des FC Burgkunstadt auch nicht. Im kunstadt nicht als Sieger aus der Halle ging. fünf Turnieren aber als besondere Motivati- die Puppenstädter jedoch lange Gegenteil! „Wir haben uns gut bis sehr gut In der Vorrunde, der Zwischenrunde und on mit in die Spiele des Frühjahrs nehmen. gegen den Abstieg kämpfen und Beim Bau des Neustadter Stadions in den Jahren verkauft“, zieht er ein positives Fazit der den beiden Endrunden auf Kreisebene gab Pascal Zeiß und Heiko Schweigert gehören belegten am Ende lediglich Rang 1935 bis 1937 kam schweres Gerät zum Einsatz. Hallensaison 2011, die vom Erfolg bei der es an der Vorherrschaft des Landesligisten eigentlich zum Kader der Reserve, die in der zwölf. Für die umfangreichen Erdbewegungen wurden Kreismeisterschaft in Ebersdorf gekrönt nichts zu rütteln. In Kulmbach aber schied Kreisklasse um den Aufstieg kämpft. In den eigens Gleise verlegt und Loren angeschafft. wurde. Aber weit mehr wert als alle Siege man nach einem begeisternden Auftritt ge- letzten Wochen fügten sie sich aber naht- und Tore war dem Coach des Landesligis- gen den Bayernligisten SpVgg Bayreuth, los in den Kader der Hallenspezialisten ein. ten etwas anderes. „Wir sind verletzungs- dem man knapp unterlag, einer unnötigen Mehr noch! Für Peter Reichel waren Stür- frei durch die Hallenrunde gekommen.“ Niederlage gegen den TSV Mönchröden mer Pascal Zeiß, der vor allem bei der End- Schließlich war der Budenzauber nur der und einem Sieg gegen Bayernligist SpVgg runde auf Kreisebene in Ebersdorf mit eini- Aufgalopp zu einem Frühjahr, das es in sich Bayern Hof nach der Vorrunde aus. gen Toren glänzte und mehr noch Keeper Das Stadion an der hat. Der FC Burgkunstadt will den Klas- Heiko Schweigert, der beim gleichen Tur- senerhalt in der Landesliga schaffen. Die „Schade eigentlich“, findet der Trainer, warnt nier gar zum besten Torwart gewählt wurde, Sonneberger Straße Klasse, in die das Team vor dieser Saison aber gleichzeitig davor, sowohl Erfolge als die positiven Überraschungen des Winters. erstmals seit mehr als 40 Jahren wieder auch Misserfolge in der Halle zu hoch zu  Marco Heumann und die große Zeit aufgestiegen war. Bis zur Winterpause sah bewerten. Der Lorbeer welkt schnell. Auf es richtig gut aus. „Wir haben noch kein dem Platz zählen die Siege der letzten Wo- des VfL Neustadt einziges Mal auf einem Abstiegsplatz ge- chen nicht mehr. Aber sind sie nicht zu- standen“, sagt Peter Reichel nicht ohne mindest Balsam fürs Selbstbewusstsein der Menschen Platz bietet, ergab sich zu Beginn der Stolz. Im Frühjahr geht es nun darum, an Spieler? 1930er Jahre. Kurz zuvor hatten sich die beiden die Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen. Lokalrivalen SV 07 Neustadt und SC Fröhlich Neu- Die Halle war da nicht mehr als ein gelun- Auch hier wiegelt Peter Reichel Wenn stadt zum VfL 07 Neustadt zusammengeschlossen. ger Aufgalopp. Quasi Trainingseinheiten ab. „Man muss die letzten Wo- sich heute bei den Beide Vereine hatten die Puppenstadt bis zu ihrer unter Wettkampfbedingungen. „Drei Spiele chen einfach isoliert betrach- Heimspielen des SV Türk Gücü Neustadt nicht Fusion in der höchsten thüringischen Spielklas- von zweimal zehn Minuten, da konnte man ten.“ Der komplette Kader mehr als eine Handvoll Zaungäste im weiten Rund se vertreten – bis 1933 gehörten die Neustadter ® einiges für die Kondition und die Schnell- könne gar nicht von den positi- HEIM & HAUS des Stadions an der Sonneberger Straße verlieren, Fußballer dem Verband Mitteldeutscher Ballspiel- kraft mitnehmen“, blickt Peter Reichel noch ven Erlebnissen beim Budenzau- fällt es schwer, sich vorzustellen, dass vor rund 50 vereine an. Nun aber wollte man, auch weil beide

Fotos: Torben Eck Torben Fotos: kisen einmal auf den letzten Auftritt seines Teams. ber zehren, weil etliche Spieler Mar RolladenVordächerHaustürenFenster Jahren regelmäßig mehr als 10.000 Zuschauer die Teams sich oft gegenseitig im Wege standen, die Stehränge der altehrwürdigen Arena füllten. Da- Kräfte bündeln und eine einzige, schlagkräftige 27 Jahre Schleifdienst R. Wagner Frank Herdan mals trug hier der VfL Neustadt seine Heimspiele Mannschaft auf die Beine stellen. Die Rechnung Werkzeugannahme: Mo.–Do. von 9.30–17.00 Uhr aus, und die Gastmannschaften hießen nicht 1. FC ging auf, 1930 und 1931 wurde der eben erst aus Freitag von 9.30–15.00 Uhr Hauptstraße 25 Oberwohlsbach, VfR Schneckenlohe oder SpVgg der Taufe gehobene Verein Pokalmeister im Gau 96465 Neustadt Froschgrund Mittelberg, sondern Hessen Kassel, Südthüringen, ebenfalls 1931 errang der VfL den Roland Wagner Waldhof Mannheim und Bayern München. Die Titel des südthüringischen Gaumeisters. Was den Gewerbegebiet 6 · 96264 Altenkunstadt Tel. 01 71/7 75 59 77 Notwendigkeit, im beschaulichen Neustadt ein Neustadter Kickern jedoch noch fehlte, war eine Telefon 0 95 72 / 62 73 Fußballstadion zu bauen, das mehr als 10.000 angemessene Spielstätte. Seine Heimspiele trug

32 | Mannschaft des Monats  VfL Neustadt | 33 Wenn der VfL Neustadt in den fünfziger Jahren Gegner wie den TSV 1860 München oder Hessen Der Anfang des Neustadter Fußballwunders: In der Saison Kassel im Stadion an der Sonneberger Straße emp- 1950/51 errang der VfL die Meisterschaft in der Bayern- fing, waren die Ränge der Arena meist dicht gefüllt. liga vor dem 1. FC Bayreuth und dem 1. FC Lichtenfels. Den Aufstieg in die 2. Division verpasste Neustadt freilich knapp, erst im zweiten Anlauf glückte 1954 der Sprung in die Zweitklassigkeit.

11.800 Zuschauer erlebten in der Saison 1955/56 Am 31. Juli 1949 kam es zu einem denkwürdigen Spiel: das Gastspiel des FC Bayern München in Neustadt. Der VfL empfing die ZBSG Industrie Sonneberg. „Wir wol- Vor und nach dem Spiel kam der Verkehr rund um len die Einheit Deutschlands“, forderten die Gäste aus Thü- das Stadion praktisch zum Erliegen, zu groß war ringen auf einem Transparent. Die Neustadter erwiderten der Andrang der Fußballfans. auf einem zweiten Banner knapp: „Und wir auch“!

der VfL auf einem Sportplatz am Anger aus, der angesichts des wachsenden Erfolges die immer zahlreicher werdenden Zuschauer schauern – mehr fasste das alte Sonneberger Stadion nicht – sieg- bald nicht mehr fassen konnte. Ein „richtiges“ Stadion musste also ten die Gastgeber erneut, diesmal mit 3:2. Die goldenen Jahre des her, und so machte man sich 1935 mit großem Aufwand daran, an jene 11.800 Zaungäste auf, die das Gastspiel des eben erst aus der VfL Neustadt währten knapp zehn Jahre. Als mit Einführung der Physiotherapie · Medizinische Fitness · Ergotherapie · Wellness der Sonneberger Straße eine großzügige „Kampfbahn“ zu errichten, abgestiegenen FC Bayern München erleben wollten. Der Bundesliga zur Saison 1963/64 das Ligasystem in Deutschland ei- Bamberger Straße 42 wobei man vor allem Unterstützung durch den damaligen Reichs- gewann mit 3:2 und stieg nach nur einem Jahr in der 2. Division ner umfassenden Reform unterzogen wurde, kam es zur Auflösung 96231 Bad Staffelstein arbeitsdienst erhielt. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde das umgehend wieder auf. So weit kam Neustadt zwar nie, doch immer- der 2. Divisionen. Stattdessen wurden als Unterbau zur Bundesliga Telefon 0 95 73/48 48 Stadion an der Sonneberger Straße am 15. August 1937 mit einem hin neun Jahre hielt sich der VfL in der Zweitklassigkeit. Ein dritter fünf Regionalligen geschaffen. Für die neue Regionalliga Süd indes www.adam-riese-med.de Spiel gegen den FC Schweinfurt 05 eingeweiht. Nur zwei Jahre spä- Platz in der Saison 1957/58 sowie Rang vier im Folgejahr belegen konnte sich der VfL nicht qualifizieren, er wurde schließlich in die ter stand der VfL an der Schwelle zur Erstklassigkeit, verpasste den die damalige Stärke der Neustadter. Mit Heinz Wittig brachte der Amateurliga Bayern, die dritthöchste Spielklasse, eingegliedert. An Fango/Heißluft/Ultraschall Krankengymnastik (KG) Aufstieg in die Gauliga Bayern jedoch knapp. Die großen Zeiten des Verein zudem einen zweifachen Amateurnationalspieler hervor, und die alten Erfolge konnten die Puppenstädter dort nie mehr anknüp- Honig-Massage KG-Gerät Massage VfL, sie sollten erst nach dem Zweiten Weltkrieg anbrechen. Dann in der Saison 1959/60 gelang es gar, mit Fritz Walter den Kapitän fen. Nach nur zwei Jahren in der Bayernliga stieg Neustadt 1965 Hot-Stone-Massage KG-ZNS nach Bobath/PNF aber gewaltig. 1951 errang der VfL erstmals die Bayerische Meis- der Weltmeisterelf von 1954 als Trainer zu verpflichten. Mindes- in die Landesliga Nord ab, in der sich der VfL mit wechselndem Kuranwendungen Manuelle Therapie terschaft. Zwar scheiterten die Neustadter in der anschließenden tens genauso viel Aufsehen wie der wachsende sportliche Erfolg der Erfolg noch bis 1981 hielt, ehe er endgültig von der überregionalen Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Aufstiegsrelegation zur 2. Division Süd – der damals zweithöchsten Neustadter Kicker erregten jedoch auch deren Freundschaftsspiele Fußballbühne abtrat. Nach langen Jahren als Fahrstuhlmannschaft NEU: Sofortgutschein und Anwendungsshop Spielklasse – am VfR Aalen und am ASV Feudenheim, 1954 jedoch mit Mannschaften aus dem benachbarten Thüringen. Am 31. Juli zwischen Kreis- und Bezirksliga drohte dem Verein vor wenigen – Online bestellen und bezahlen — Versand per E-Mail* errang der VfL erneut den Meistertitel in der – zwischenzeitlich 1949 – kurz nach der Gründung der Bundesrepublik, aber noch vor Jahren gar die Insolvenz. Daher schlossen sich am 1. Juli 2003 ˜ Gutschein/Anwendungen ausdrucken (fertig in 2 Minuten) * Auf Wunsch Versand per Post (Dauer einige Tage) zweigeteilten – Amateurliga Bayern, ging abermals in die Relega- der Gründung der DDR – fand in Hönbach, auf halber Strecke zwi- die Fußballabteilungen des VfL und des benachbarten TBV Wil- tion und ließ diesmal die Konkurrenz, darunter die SpVgg Weiden schen Neustadt und Sonneberg, eine Volkskundgebung zur Öffnung denheid zu den „Kickers Neustadt-Wildenheid“ zusammen. Von der und Borussia Fulda, hinter sich. Neustadt war damit zweitklassig, der Zonengrenze und Wiederherstellung der Deutschen Einheit Kreisklasse arbeitete sich der Verein, der nach der zwischenzeit- ein Erfolg, den wohl niemand der Mannschaft aus dem Grenzland statt. 25.000 Menschen aus Ost und West strömten herbei, zahlrei- lich erfolgten Fusion als TBVfL Neustadt-Wildenheid an den Start zugetraut hätte. Nach der Teilung Deutschlands lag das Stadion che Redner sprachen sich für eine baldige Wiedervereinigung des geht, bis in die Bezirksoberliga hoch. Allerdings: Seine Heimspiele an der Sonneberger Straße nur wenige hundert Meter von der da- eben erst geteilten Deutschlands aus. Im Rahmen der Kundgebung bestreitet der neue Großverein nicht mehr im altehrwürdigen Sta- mals noch löchrigen Demarkationslinie entfernt (was vermeintlich kam es auch zu einem Freundschaftsspiel des VfL gegen die „Zen- dion an der Sonneberger Straße, sondern auf dem TBV-Gelände schlecht pfeifenden Schiedsrichtern mehr als einmal die Drohung trale Betriebssportgemeinschaft Industrie Sonneberg“. Sonneberg in Wildenheid. Das vormals vereinseigene Stadion samt Sportheim einbrachte, man werde sie „über die Grenze“ bringen). Trotz die- gewann mit 2:0, doch das war an diesem Tag nebensächlich. Alle und Außenanlagen kaufte 2003 der SV Türk Gücü Neustadt auf, ser extremen Randlage strömten nach dem Aufstieg regelmäßig Zuschauer sprachen nach dem Spiel davon, dass die Sonneberger bewahrte damit den VfL vor dem finanziellen Aus und schuf sich Tausende Menschen herbei, um namhafte Gegner aus ganz Süd- den Rasen mit einem Banner betreten hatten, auf dem zu lesen selbst ein eigenes Domizil. Im nun „Türk-Gücü-Stadion“ genannten deutschland spielen zu sehen – den TSV 1860 München, den SSV war: „Wir wollen die Einheit Deutschlands!“. Die Neustadter Spieler Oval trägt der Verein seine Heimspiele in der A-Klasse 4 aus. Das Jahn Regensburg, Hessen Kassel, Waldhof Mannheim oder den SV indes trugen ein Spruchband mit der Losung: „Und wir auch“! Am Stadion selbst steht noch fast genauso da wie vor fünfzig Jahren –

Fotos: Klaus Bauer Fotos: Darmstadt 98. Den Zuschauerrekord stellten in der Saison 1955/56 15. September kam es in Sonneberg zum Rückspiel, vor 2.000 Zu- nur ein bisschen in die Jahre ist es gekommen. Robert Schäfer 34 | VfL Neustadt  VfL Neustadt | 35 Das städtische Stadion in Staffelstein Der Turnverein Staffelstein bestand schon den 1960er Jahren, als die Staffelsteiner in Die Zahl der Stehplätze beträgt 2.000, das 59 Jahre, als sich auf der Ausgabenliste der Landesliga kickten.1981 mussten sie ih- Spielfeld misst 68 mal 105 Meter. des Jahres 1919 ein völlig neuer Posten ren Sportplatz allerdings für den Bau der Den größten Zuschauerzuspruch in seiner fand: Bälle und Tore zur Gründung einer Adam-Riese-Halle räumen und bis August Geschichte erlebte das funktionell-moderne Fußballabteilung! Der Beginn einer lan- 1986 auf das vereinseigene Gelände an der Stadion am 25. Juli 2004. 1.400 Zuschauer gen Geschichte des runden Leders am Fuße Oberau ausweichen. Seit der Einweihung sahen den 2:1-Testspielsieg des TSV 1860 des Staffelbergs. 1920 organisierten sich des Städtischen Stadions trägt der TSV sei- München II gegen den damaligen Zweit- die Fußballer gar in einem eigenen Ver- ne Heimspiele nun in der neuen, auch von ligisten Rot-Weiß Erfurt. Auch bei Rele- ein, der Spiel- und Sportvereinigung. Doch den Schulen der 10.500-Einwohner-Stadt gationsspielen wurde die 1000er-Marke 1933 kam es zur Wiedervereinigung unter genutzten Sportstätte aus. mehrmals überschritten. Die größte Kulisse einem Dach: dem „Turn – und Sportver- während einer TSV-Partie im Städtischen ein 1860 Staffelstein e. V.“. Als Spielstätte Ein Highlight ist die überdachte Sitztribüne, Stadion gab es in der Saison 2002/03: 650 diente ein Areal neben der Peter-J.-Moll- welche 200 Zuschauern einen sehenswerten Zuschauer kamen zum Kreisligaderby ge-

Halle. Die größten Erfolge feierte man in und zugleich trockenen Überblick bietet. gen den 1. FC Lichtenfels. Andreas Schmitt Eck Torben Foto:

Präsentiert von

STENGEL Seelach 47 Sportplatzbau 96317 Kronach Sportplatzpflege Tel.0 92 61/9 23 29

36 | Sportanlage  SportanlageThema | 37 Porträt Andreas Engel

Der Fußball bringt einen den Menschen ein bisschen näher! Der Spagat zwischen sportlichem Ehrgeiz und der Vermittlung christlicher Werte ist für Andreas Engel eine gleichermaßen reizvolle wie unproblematische Aufgabe Wer Engel heißt, sich bei der Entscheidung für das Theologiestudium bereits absolut sicher war, das Richtige getan zu haben und auch heute noch überzeugt ist, alles noch einmal genau so zu tun, von dem würde man vermuten, dass man ihn im Sportunterricht immer als Letzten in die eigene Mannschaft gewählt hätte. Weit gefehlt! Dieser Engel hat einen Großteil seines Lebens sogar die Flügel gegen die Fußballschuhe getauscht und Ihre Fiat-Partnerbetriebe: sieht seine sportliche Berufung mittlerweile an Autohaus Reinhardt KG der Außenlinie. Nach einer einjährigen Pause 96340 Coburg-Scheuerfeld · Eichhofweg 9 kehrte Andreas Engel im Sommer wieder auf Fon: 0 95 61/3 00 13 die Trainerbank zurück. Über sportliche Ziele, www.reinhardt-kfz.de seinen Beruf und warum er sich gerne einmal www.facebook.com/reinhardtkfz mit dem ehemaligen bayerischen Ministerprä- sidenten unterhalten würde, lesen Sie im an- Auto Duschek GmbH pfiff Porträt.  Seite 40 autorisierter Fiat-Servicepartner 96237 Ebersdorf · Coburger Str. 38 Fon: 0 95 62/33 35 Autohaus Merkur GmbH 96215 Lichtenfels · Bamberger Str. 61 Fon: 0 95 71/50 07 Auto Reier e.K. 96361 Buchbach · Rothenkirchener Str. 3-6 Fon: 0 92 69/9 90 00 96317 Kronach · Industriestr. 6 Fon: 0 92 61/50 19 07

Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat MyLife bis 31. 3. 2011. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: kombiniert 6,3-4,9. CO2-Emission (g/km): kombiniert 149-113. Am 12. Mai Mannschaft in seinem Wohnort trainierte. eine theologische Laufbahn einzuschlagen. positiv beeinflusst hat. „Der Fußball hat in kommenden - Fußballern und Trainern er- Nachgefragt bei Andreas Engel 1964 in Mün- Nach einjähriger Pause übernahm der zweifa- „Bei vielen jungen Menschen heute ist es ja mancher Situation dazu beigetragen, Kon- folgreich bestritt. Für Engel waren dies drei Porträt chen geboren, ver- che Familienvater zur laufenden Saison den so, dass sie erst mal etwas ausprobieren, um takte zu den Menschen einfacher zu gestal- besonders intensive und interessante Wo-  Wofür würden Sie richtig viel Geld brachte Andreas Engel die Kronacher Kreisligisten 1.FC Stockheim, bei dann nach zwei oder drei Semestern zu sagen, ten. Vielleicht ist man für die Menschen dann chen: „Ich habe viele, fast durchweg nur po- ausgeben? ersten sechs Jahre seines Lebens dem er perspektivisch arbeiten und die Erfah- das gefällt ihnen nicht. Man muss im Leben einfach auch ein bisschen lebensnäher, weil sitive Eindrücke mitgenommen. Besonders Für eine wunderschöne Reise Andreasin der Ebayerischenngel Landeshauptstadt. rungen aus dem erfolgreich abgeschlossenen schon was probieren und sehen, ob das zu der Sport hier ein verbindendes Element ist.“ wichtig für mich war zu sehen, dass wir in mit dem Motorrad durch Südamerika. Danach wuchs er in Schwarzenbach an B-Lizenz-Lehrgang umsetzen möchte. einem passt. Bei mir hat sich das Theologie- der ganzen Zeit, auch als es um die Prü-  Mit wem würden/hätten Sie sich der Saale auf, wo er auch die erste Station studium als gut und zu mir passend heraus- Interessante Erfahrungen fungsvorbereitung ging, alle zusammenge- gerne einmal unterhalten? als Spieler im Seniorenbereich absolvierte. Nach notwendiger Pause wieder zurück gestellt. Auch rückblickend eine absolut rich- in Oberhaching holfen und als Team gearbeitet haben, egal Mit Edmund Stoiber darüber, was Beim TSV Röttenbach, dem TSV Mönchrö- Andreas Engel bezeichnet sich selbst als ei- tige Entscheidung.“ Er könne sich auch nicht Den Umgang mit den Menschen sieht Engel ob ich nun Andreas Engel, Torben Hoffmann er sich bei den Planungen für das den und dem FC Adler Weidhausen setzte er nen typischen Straßenfußballer. Raus aus der daran erinnern, diesbezüglich im Familien- als ganz zentralen Punkt seines Berufes. „Das oder Stefan Leitl war. Jeder hat vom anderen G8-Gymnasium gedacht hat. seine Laufbahn als Spieler fort, bevor er ab Schule, nach Hause oder Freundeskreis lässt sich natürlich ebenso auf die Arbeit mit was gelernt. Die einen was Fußballerisches,  2006 drei Jahre lang mit dem TSV Küps die und dann auf den mit Unverständnis einer Mannschaft übertragen, egal ob im die anderen, wie man zum Beispiel vor der Ihre Lieblingsmusik? Bolzplatz - Tag für Fußball hat dazu bei- oder Zweifeln kon- Senioren- oder Jugendbereich. Und wenn Gruppe redet. Besonders nachhaltig hat sich Da bin ich eher vielseitig. Tag. Wohl wissend, frontiert worden zu man dann eben sieht, dass Probleme vor- die Beziehung zu meinem damaligen Zim-  Was mögen Sie an sich gar nicht? wie wichtig Fußball, „getragen, Kontakte sein. Der Fußball hat handen, Kinder oder Jugendliche vielleicht merkollegen, Thomas Wörle, dem Bundesli- Dinge manchmal zu ernst zu sehen Sport allgemein und ihm da auch in ge- verhaltensauffällig sind, dann versuche ich gatrainer der FC-Bayern-Frauenmannschaft,  soziale Bindungen zu Menschen einfacher wisser Weise gehol- schon, im Rahmen meiner Möglichkeiten zu entwickelt. Bis heute habe ich persönlichen Was können Sie besonders gut kochen? Spaghetti Bolognese schon im Kindes- zu gestalten Andreas Engel fen. „Man war ja im helfen.“ Gerade für den Jugendfußball hat Kontakt zu ihm und seitdem interessiert und Jugendalter ständigen Austausch sich Engel für die Zukunft - auch durch die mich besonders der Frauenfußball, der noch  Wo hätten Sie gerne Ihren Zweit- sein können, hatte mit den Leuten, mit Gründung der JFG Rodachgrund 2010 - ei- nicht den Stellenwert hat, den er verdient. wohnsitz? er sich während seiner Pause wieder stär- “denen man regelmäßig zu tun hatte. Von da- niges vorgenommen. Auch wenn er seit der Neben der aktuellen Aufgabe am „Max- In den Alpen ker auf das Jugendtraining beim TSV Küps her war das eigentlich kein Thema.“ neuen Saison versucht, beim 1.FC Stock- schacht“ gibt es für Andreas Engel im sport-  konzentriert. Dort möchte er auch in Zukunft heim die Weichen für eine erfolgverspre- lichen Bereich durchaus noch Reizbares, das Welches Ereignis der Weltgeschichte einiges vorantreiben und ist deshalb Mitiniti- Fußball als verbindendes Element chende Zukunft zu stellen, möchte er sich er sich möglicherweise für spätere Zeiten re- fasziniert Sie? ator der im März 2010 gegründeten JFG Rod- Auch im Amateurfußball sind die Sitten auf diesem Projekt weiterhin widmen. Dabei serviert hat. „Ich fände es auch einmal sehr Die friedliche Revolution 1989 achgrund 2010, zu der neben dem TSV Küps dem Platz nicht immer vorbildlich. Die Gren- helfen ihm auch die Erfahrungen aus dem interessant, als Co-Trainer bei einem höher-  Welche Schlagzeile würden Sie über noch die Vereine aus Redwitz, Marktgraitz, zen zwischen übergroßer Motivation und B-Lizenz-Lehrgang, den er im Mai vergan- klassigen Verein zu arbeiten.“ Und wer weiß, sich gerne lesen? Johannisthal und Ober-/ Unterlangenstadt übertriebener Härte sind oftmals fließend, genen Jahres in Oberhaching zusammen mit vielleicht hat er dann ja einen Kollegen aus „Riesen-Überraschung: Bayern Mün- gehören. Hier kann Engel mit dem Fußball verbale Auseinandersetzungen sind an der 30 anderen - teilweise aus dem Profibereich dem Lehrgang an seiner Seite.  Carlo Fehn chen verliert im Pokal gegen Kreisligist!“

auch dazu beitragen, die in der heutigen Zeit Tagesordnung. Für einen Pfarrer sicherlich Engelhardt Eugen Fotos: immer größer werdenden Herausforderungen eine immer wieder herausfordernde Situa- für Kinder und Jugendliche ein bisschen bes- tion, mit der Andreas Engel allerdings über ser zu bewältigen. Er weiß nicht zuletzt aus die vielen Jahre kaum Probleme hatte. „Man seiner täglichen Arbeit am Kronacher Kaspar- steht natürlich besonders im Blickpunkt, Zeuß-Gymnasium, dass die junge Generati- wenn man zum Beispiel ein Foul begangen on in der heutigen Gesellschaft starken hat. Warum soll das bei mir nicht auch vor- Belastungen ausgesetzt ist. kommen? Nur, weil ich Pfarrer bin? Aber es gab in wenigen Ausnahmefällen schon mal Eigentlich eine einfache Zuschauer, die das dann entsprechend nutz- METZGEREI SCHNAPP Entscheidung ten, um die Stimmung ein bisschen anzuhei- Lichtenfelser Straße 18 – 96231 Staffelstein Die christliche Erziehung und zen.“ Engel sieht seinen Beruf in Verbindung auch eine langjährige Ju- mit seinem Hobby Fußball generell nicht als  Und in Burgkunstadt, Ebensfeld, gendarbeit bereits in frühen problematisch. In seiner Zeit als evangelischer Jahren waren die haupt- Gemeindepfarrer in Rödental hat er sogar ge- Ebern & Lichtenfels bei sächlichen Gründe, die merkt, dass der Fußball und die Tatsache, dass www.metzgerei-schnapp.de Engel dazu bewogen, man ihn als Fußballer kannte, seine Arbeit

Zur Person: Andreas Engel Haydnstraße 21

 Geburtstag 12. 5. 1964 96472 Rödental  HDI Beruf Pfarrer im Schuldienst Telefon  Wohnhaft in Küps 0 95 63/44 45  Familie verheiratet, zwei Kinder GERLING  Spielerstationen FC Schwarzenbach/Saale TSV Röttenbach TSV Mönchröden Matthias Weiß Dipl.-Kfm. FC Adler Weidhausen  Trainerstationen 2006/07 – 2008/09: TSV Küps Versicherungen Seit 2010/11: 1. FC Stockheim

 Porträt | 41 Das sagen andere über Karola Herrmann  Spielführerin SV Reitsch Ramona Pauli wie sie alles bewundernswert, Es ist so vieler schafft. Die Organisation mit so vielen unter- Mannschaften hat Charakteren. Da schiedlichen aber sie be- es oft nicht leicht, sie immer in kommt die Situationen wären die Er- Griff. Ohne sie den in Reitsch folge im Frauenfußball Wenn man vom SV Reitsch nicht zu verzeichnen. und dessen Frauenteams hört, rückt unweigerlich eine  Mittelfeldroutinier des SV Reitsch Tanja Böhnlein sich Ka- sehr froh, dass Frau in den Mittelpunkt, die Wir sind uns „Freizeit" so um wie keine andere die Erfolgs- rola in ihrer ist. überall dabei kümmert und story des derzeitigen Landes- auch unsere Sie ist ja schließlich ligisten mitgeprägt hat. Eine kann man sie - Managerin. Dafür genug loben. Für wie Spielleiterin Karola Herr eigentlich nicht ich ihr auf mann. die Zukunft wünsche Gesundheit und jeden Fall viel mit uns. weiterhin viel Spaß

Vorsitzende BFMA Oberfranken  Sabine Bucher eitsch Herrmann habe Karola Ich Kämp- als unerschöpfliche Juniorinnen- ferin für den gen organisiert zu jedem Heimspiel ein Sta- Allianz Arena zu einem Spiel des FC Bay- kennen- Karola Herrmanndionheft, istden sogenannten M „Ladykraiss- ern MünchenR an. Ohne zu zögern stimmte und Frauenfußball BFMA Oberfran- Auf Händen getra cher“, um mit Sponsoreneinnahmen sie zu, jedoch unter der einen Bedingung, gelernt. Der gerne Events Trikotwaschen, die Frau für alle Fälle lebt zu Benzin und Busse zu finanzieren. ihr großes Vorbild Uli Hoeneß kennenzu- ken vergibt Reitsch, weil  Herzblut, Leidenschaft und ungebrochenem 100 Prozent für ihren Verein. Man möchte es Ihren persönlich größten Erfolg konnte lernen. Da scheint es fast selbstverständ- an den SV dass wir uns Schon seit Kindertagen hat sich die 43-Jäh- Enthusiasmus brachte sie ihr vielfältiges fast als nebenbei bezeichnen, dass sie noch Karola im Jahr 2008 feiern. Nach Emp- lich, dass sie auch dieses Ziel erreicht wir wissen, auf alles ver- rige ihrem Heimatverein verschrieben und Aufgabengebiet unter einen Hut und der eine berufstätige Mutter und Ehefrau ist. fehlung von Dr. Rainer Koch wurde ihr hat und mit dem langjährigen Manager 100 prozentig Es ist schön ist diesem bis heute treu geblieben. Mit Erfolg tat ein Übriges zu ihrer Motivation. In all den Jahren gab und gibt es kaum ein lassen können. im Bayerischen Kultusministerium die des deutschen Rekordmeisters so man- so en- schier unermüdlichem Einsatz und einem Nach und nach baute sie einen starken Jahr- Spiel, das sie verpasst hat. Die Teams zah- wissen, dass es „Ehrenmedaille für besondere Verdienste che „Unternehmensstrategie“ diskutieren zu die Organisationstalent, das kaum einen Ver- gang auf, aus welchem viele, noch heute in len ihr ihren bemerkenswerten Aufwand mit Frauen gibt, um den Sport“ durch Ministerialdirektor konnte, damit die „Firma SV Reitsch“ gagierte und gleich kennt, war sie es, die im Jahr 1998 Reitsch aktive Spielerinnen hervorgingen. einer Vielzahl an Erfolgen zurück. Mit dem für den Frauen- Josef Erhard überreicht. Bereits im Vor- noch viele Jahre positiv von sich reden sich ein- die Initiative ergriff, so dass der SV Reitsch Sogar die Entdeckung eines ganz besonde- „Goldenen 87er Jahrgang“ schaffte der SV lauf zu dieser kam der Präsident des BFV machen wird – mit Karola Herrmann an Juniorinnenfußball versuchen et- als einer der ersten Vereine im Landkreis ren Talentes kann sie sich zum Teil auf die Reitsch in der Saison 2003/2004 den Auf- auf sie zu und bot ihr einen Besuch in der der Spitze.  Andreas Kleylein setzen und Kronach ein Juniorinnenteam in den regel- eigene Fahne schreiben. Mit Jessica Wich stieg in die Bayernliga Nord der Juniorin- was voran zu treiben. mäßigen Spielbetrieb durchlief eine Akteurin nen, wo sie sich vier Spielzeiten etablieren schickten konnte. die Reitscher Ausbil- konnten. Mit den Frauen läuft es nicht we- Als dieser erste Jahr- Der SV Reitsch ist dung, die über den SC niger erfolgreich. Nach einer überragenden gang um Tochter Fran- „wie meine eigene Regensburg zum deut- Saison 2008/2009 ohne Verlustpunkt konn- ziska Peter schließlich schen Meister 1.FFC ten die Frauen zum zweiten Mal in die Lan- Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sportbrillen das Juniorinnenalter kleine Firma Turbine Potsdam kam, desliga Nord aufsteigen, in der sie auf dem überschritten hatte, Karola Herrmann zur Juniorennational- vierten Rang überwintern und sogar noch war Karola Herrmann spielerin reifte und dort vom Aufstieg in die Bayernliga träumen Staatlich geprüfte schnell für die Gründung eines Frauenteams noch heute für den Champions-League-Ge- können. Karola Herrmann selbst würde sehr Augenoptiker und “ Augenoptikermeister zu begeistern. Dem zu dieser Zeit noch dünn winner auf Torejagd geht. gerne in das bayerische Oberhaus einziehen, bestückten Kader trat sie selbst mit einer „Der SV Reitsch ist wie meine eigene kleine doch weiß sie um die finanziellen Schwie- Grune GmbH Sandstrahlen & Bautenschutz Kronach, Friesener Straße 2 aktiven Karriere entgegen und jagte rund Firma“, beschreibt die Powerfrau ihr Enga- rigkeiten, die dies mit sich bringen würde. Kronacher Str. 10 eineinhalb Jahre zusammen mit der Toch- gement, das nicht zuletzt ihre „Angestell- „Wir sind ein kleiner Verein, da ist es jetzt 96317 Kronach-Neuses Industriebodenbeschichtungen Telefon 0 92 61/6 45 55 · Fax 0 92 61/6 45 56 Tel. 0 92 61 / 36 41 Betonsanierung www.optik-stoeckert.de · [email protected] ter dem runden Leder hinterher. Aber auch ten“ außerordentlich zu schätzen wissen. schon schwierig, finanziell mit den langen Auffangwannen nach WHG §19 das Juniorinnenteam musste nicht unter Von der Trainersuche bis zum Aufpum- Fahrten über die Runden zu kommen.“ Doch Fax 0 92 61 / 5 24 83 Naturstein-Restauration www.grune-industriefussboden.de Sandstrahlen-Korrosionssschutz vergrößernde Sehhilfen · Alle Kassen

Fotos: Torben Eck Torben Fotos: ihrem neuen Aufgabenbereich leiden. Mit pen der Bälle, von Spielverlegungen bis  auch hierfür hat sie Lösungen parat und  42 | Frauen  Frauen | 43 der Region Coburg/Lichtenfels/Kronach Erfolgsgeheimnis Nr. 1 Erfolgsgeheimnis Nr. 5 Körperlich war ausgebaut werden. „Wir setzen verstärkt 1 Qualität im Kader auf den Einbau von talentierten Spielern 5 4-4-2 statt 4-5-1 „das Team in Kein anderer Bayernligist verfügt über ei- aus der Region“, erklärt Dieter Kurth. Ein Sechser, zwei Zehner, zwei Außen nen ähnlich breit aufgestellten Kader, wie Punktuell werde man sich zwar auch wei- und ein Stoßstürmer – mit diesem System terhin mit renommierten Spielern verstär- einem sehr der VfL Frohnlach. Trainer Dieter Kurth agierte der VfL in der Bayernliga. Unter ken, aber die Zeiten, als alle Jahre wieder kann aus dem Vollen schöpfen. Jede Po- Dieter Kurth wurde es ad acta gelegt. Der fünf oder sechs namhafte Zugänge geholt guten Zustand sition ist doppelt besetzt (siehe Grafik). neue Coach ist ein Verfechter des 4-4-2. wurden, sollen der Vergangenheit angehö- Dieter Kurth Fällt einer der Stammspieler aus, kann Der Erfolg gibt ihm recht. „Die Mannschaft ren. Stattdessen will man verstärkt junge der Coach ohne Bedenken, den „Back-up“ kommt mit der neuen Grundordnung besser Akteure über die Reserve an den Kader der “ auf den Platz schicken. So konnten auch klar“, erläutert der 48-Jährige. Den größten ersten Mannschaft heranführen. Der jun- Ausfälle von Leistungsträgern, wie Bas- Vorteil sieht er in der Tatsache, dass „un- ge talentierte Philipp Walter, der vor der tian Renk, oder Formschwankungen gut sere kreativen Mittelfeldspieler mehr Platz Winterpause bereits zu einigen Kurzein- verkraftet werden. „Die Verantwortlichen haben." Allen voran Bastian Renk. An dem sätzen kam, soll nur der erste Schritt in haben es geschafft, den Kader gegenüber lief das Spiel im alten 4-5-1, als viel mit diese Richtung gewesen sein. der Abstiegssaison in der Bayernliga eher langen Bällen agiert wurde, oft vorbei. „Da- noch zu verstärken“, lobt Dieter Kurth. Die bei hat Bastian große Spielmacherqualitä- meisten Leistungsträger konnten gehalten Erfolgsgeheimnis Nr. 4 ten.“ Auch die Außen profitieren vom neu- werden. Mit dem langjährigen Kapitän en System. Spielten sie neben zwei Zehnern, Matthias Weller verließ nur ein absoluter Der neue Trainer wurde es oft zu eng. Als „Alleinherrscher“ Stammspieler aus der letzten Saison den 4 auf der Außenbahn genießen Tayfun Özde- VfL. Die Neuzugänge brachten einen deut- Thomas Hüttl – in der Abstiegssaison ver- mir und Co wesentlich mehr Freiraum. „Wir lichen Qualitätsschub. antwortlicher Coach – brachte den Stein Blau-weiße selbst ins Rollen. Nach dem Abstieg, das agieren kontrollierter und geordneter.“ Statt machte er unmissverständlich klar, brau- auf langen Bällen, liegt der Fokus auf einer Erfolgsgeheimnis Nr. 2 che es – nach Jahren mit dem Duo Werner Ordnung, in der es möglichst viele Anspiel- stationen gibt. Zahlreiche Spielzüge wurden Erfolgsgeheimnisse Glückliches Händchen Gückel/Thomas Hüttl – frischen Wind auf 2 der VfL-Trainerbank. Sein Wunschkandi- im Training erarbeitet, eingeübt und später Christian Horcher, Paul Scheller, Tayfun dat: Dieter Kurth, Hüttls ehemaliger Mit- auf dem Platz erfolgreich umgesetzt. In der Özdemir und Philipp Streng. Vier der acht spieler und in Frohnlach, seit seinen Zei- VfL-Offensive weiß jeder Spieler, wann und Neuen sicherten sich auf Anhieb einen ten als Zehner in der Bayernliga, so etwas wohin er in welcher Situation zu laufen hat. Wer wird Meister Stammplatz. Mehr noch! Sie wurden zu wie eine Fußball-Ikone. Der Plan ging auf! Dabei kommt dem souveränen Tabellenfüh- in der Landesliga Nord? Leistungsträgern. Der erfahrene Christian Hüttl trat klaglos in die Co-Trainer-Rolle rer auch die „Schwäche“ der Landesliga Horcher als viel Ruhe ausstrahlender Kee- zurück. Der Neue setzte neue Reize und entgegen. Von drei oder vier Spitzenteam Eine Frage, die schon zur Winterpause beant- per, Paul Scheller als einer der gefährlichs- entwickelte das Team weiter. Die dominie- abgesehen, kämpft der Rest der Liga um den wortet scheint. Zu souverän präsentierte ten Landesliga-Torjäger, Tayfun Özdemir rende Rolle in der Landesliga ist auch sein Klassenerhalt. Defensive ist gerade gegen sich der VfL Frohnlach in der bisherigen als Flügelspieler, der mit seinen Leistun- Verdienst. Teams wie den VfL Trumpf. „Wir können in Saison. In 20 Spielen gab es noch keine gen sogar bei der SpVgg Greuther Fürth Niederlage, aber bereits sieben Zähler für Aufsehen sorgte und Philipp Streng, der für Dieter Kurth das vielleicht wich- Die VfL-Doppelelf – Backups für alle Positionen Vorsprung auf den ersten Verfolger, tigstes Mosaiksteinchen in der Frohnla- die SpVgg Selbitz, anpfiff macht cher Erfolgsgeschichte ist. Der Rückkehrer HORCHER sich auf die Suche nach den Grün- spielt als Sechser eine überragende Saison. Weber den für die Überlegenheit der Passsicherheit, Zweikampfstärke und hohes blau-weißen Überflieger. taktisches Verständnis sind seine Vorzüge. Er ist ein Spieler, der Mannschaften besser Zapf Riley BEETZ BURKARD macht und Trainer schwärmen lässt. „Wenn Engelmann Sokotowski Burkard Hopf, Schleicher Philipp im letzten Jahr nicht weg gewesen wäre, müsste man heute vielleicht gar nicht über den Abstieg reden.“ STRENG Renk Sommer Jungnickl Erfolgsgeheimnis Nr. 3 Vielleicht war 3 Die neue Vereinspolitik „Die Verantwortlichen haben schon im SCHUBART ÖZDEMIR „der Abstieg Frühjahr einen Drei-Jahres-Plan auf den Bulat Fugmann Tisch gelegt“, berichtet Dieter Kurth. Auch gar nicht so wenn damals noch nicht klar war, ob es im Sommer in die Bayern- oder in die FIORI SCHELLER schlimm Landesliga gehen würde, stand die neue Karg Walter Dieter Kurth Ausrichtung des VfL fest. Das Team soll kontinuierlich zu einem Aushängeschild Der jeweilige Stammspieler steht in Versalien, Spieler die ihn ersetzen können, darunter

“  Landesliga | 45 den Partien viel von dem umsetzen, was wir unter der Woche erarbeiten“, freut sich Die- Landesliga Statistik ter Kurth über diese Freiheiten, die es eine Liga höher sicher nicht gegeben hätte. „So Punkte Spiele, TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE gesehen war der Abstieg vielleicht gar nicht 50 20 Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Kein Landesligist in Bayern hat zur so schlimm.“ 15 Siege und 1 Sergey Zimin 18 (0) 1 TuS Frammersbach 477 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfL Frohnlach - ASV Rimpar 8:3 Winterpause mehr Zähler auf dem FC Kickers Würzburg 2 SpVgg Selbitz 430 1 VfL Frohnlach 8 3 0 33:9 27 TSV Neudrossenfeld - ASV Rimpar 7:2 Konto. In der Landesliga Mitte kom- keine Niederlage 3 1. FC Sand 380 2 SpVgg Selbitz 7 3 1 21:7 24 DVV Coburg - ASV Hollfeld 6:1 Erfolgsgeheimnis Nr. 6 mt Spitzenreiter TSV Bad Abbach 2 Paul Scheller 16 (0) 3 TG Höchberg 7 2 2 22:9 23 FT Schweinfurt - ASV Rimpar 5:0 Kein anderes Team in den bayeri- VfL Frohnlach Schlechtester Zuschauerschnitt 1. FC Sand - Bayern Kitzingen 5:0 Die köperliche Fitness gerade mal auf 38 Punkte aus 20 6 schen Landesligen ist zur Winter- 1 TG Höchberg 195 TSV Aubstadt - FC Viktoria Kahl 5:0 Partien. Im Süden liegt Unterföhring Stefan Seufert 16 (0) 2 TSV Aubstadt 209 Beste Gastmannschaft Gerade in den ersten Begegnungen zeichnete pause ungeschlagen. 1. FC Sand 3 FC Viktoria Kahl 212 mit 45 Zählern aus 21 Begegnungen Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege den VfL eine Tugend aus, die in der Bayern- 1 FC Kickers Würzburg 7 4 0 31:13 25 ganz vorne. 1 FC Viktoria Kahl - 1. FC Sand 0:8 4 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 14 (5) Spiele mit den meisten Zuschauern 2 VfL Frohnlach 7 2 0 26:9 23 liga nur selten zum Tragen kam. Da wurden 2 DVV Coburg - FT Schweinfurt 0:5 Sandro Schöpplein DJK Don B. Bamberg 14 (2) 1 DVV Coburg - VfL Frohnlach 1500 3 1. FC Sand 6 1 2 24:10 19 immer wieder Spiele in den Schlussminuten 6 marcel Hartmann FT Schweinfurt 13 (1) 2 FC Burgkunstadt - VfL Frohnlach 900 TSV Aubstadt - FC Kickers Würzb. 0:5 verloren. Eine Klasse tiefer gelangen in Co- Frohnlacher Superlative – Timo Jahrsdörfer DVV Coburg 13 (1) 3 ASV Hollfeld - FC Burgkunstadt 800 8 manuel Fiori VfL Frohnlach 11 (0) TuS Frammersbach - DVV Coburg 800 Häufigste Tabellenführer Torreichste Spiele burg oder Bamberg die Siegtreffer kurz vor igor Mikic ASV Rimpar 11 (0) TuS Frammersbach - 800 1 VfL Frohnlach 19 1 VfL Frohnlach - ASV Rimpar 8:3 dem Abpfiff. Tore, die sich abzeichneten, da die Erfolge des VfL in Zahlen Stefan Reck DJK Don B. Bamberg 11 (0) 2 DJK Don B. Bamberg 2 2 TSV Neudrossenfeld - ASV Rimpar 7:2 11 Christian Breunig Alemannia Haibach 10 (1) Spiele mit den wenigsten Zuschauern die Mannschaft in der Lage ist, den Gegner 3 FC Viktoria Kahl - 1. FC Sand 0:8 12 Dominik Barth TG Höchberg 9 (0) 1 DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersbach 100 FT Schweinfurt - ASV Hollfeld 5:3 von der ersten bis zur letzten Minute unter 13 Anthony Brinkley FT Schweinfurt 8 (1) 2 FT Schweinfurt - Alemannia Haibach 110 Meiste Niederlagen FC Burgkunstadt - DJK Don B. Bbg. 3:5 Druck zu setzen und das auch macht. „Kör- Daniel Probst SV Memmelsdorf 8 (0) TG Höchberg - DVV Coburg 110 1 TuS Frammersbach 14 Tobias Reißner DJK Don B. Bamberg 8 (1) perlich war das Team in einem sehr guten 2 FC Viktoria Kahl 12 Visar Rushiti FC Kickers Würzburg 8 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Häufigste Ergebnisse Gegentore erzielteTore TSV Aubstadt 12 Zustand“, lobt Dieter Kurth seinen Vorgän- In Klammern: Anzahl Elfmetertore 4863 Zusch. (1. Spieltag) / 426 Zusch. (21. Spieltag) 18 59 1 1:1 23x 12,9 % Hier muss sich der VfL den bayern- Auch in der Offensive kann kein bay- ger Thomas Hüttl. Eine Basis, auf der der Top-Torschützen pro Spiel Tore Die attraktivsten Gegner 2 2:0 12x 6,7 % weiten Spitzenplatz mit den Nord- erischen Landesliga-Team dem VfL 1 Stefan Seufert 1. FC Sand 5 3 2:1 11x 6,2 % neue Coach gerne aufgebaut hat. Denn, bei 1 VfL Frohnlach 598 Remis-Könige Spiel: FC Viktoria Kahl - 1. FC Sand (0:8) 3:0 11x 6,2 % kontrahenten Sand und Selbitz teilen. das Wasser reichen, Die meisten Tore 2 FC Burgkunstadt 342 1 FC Kickers Würzburg 8 allem Wert, der auf spielerische Lösungen 2 Stefan Reck DJK Don B. Bamberg 4 2:2 11x 6,2 % Die beste Defensive in der Landesliga im Süden hat der TSV Kottern (58), in 3 1. FC Sand 340 2 1. FC Sand 6 gelegt wird, sollte auch klar sein, dass die- Spiel: DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersbach (4:2) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Alemannia Haibach 6 Mitte stellt Bad Abbach (20 Gegento- der Gruppe Mitte der TSV Neustadt/ VfL Frohnlach se natürlich nur umgesetzt werden können, Paul Scheller 4 DVV Coburg 6 Spiele ohne Gegentreffer re). Im Süden hat der TSV Gersthofen Aisch (47) erzielt. Spiel: VfL Frohnlach - ASV Rimpar (8:3) FVgg Bayern Kitzingen 6 1 1. FC Sand 10 wenn die körperliche Fitness stimmt. Vor al- Stefan Seufert 1. FC Sand 4 KARTEN die wenigsten Gegentreffer kassiert. TG Höchberg 6 2 VfL Frohnlach 8 lem in einem laufintensiven System, wie es Spiel: 1. FC Sand - Bayern Kitzingen (5:0) Die fairsten Teams TSV Neudrossenfeld 6 TG Höchberg 8

Fotos: anpfiff, Henning Rosenbusch anpfiff, Fotos: Dieter Kurth bevorzugt.  Marco Heumann Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 45,2 % 1 SpVgg Selbitz 0 0 0,00 2 Timo Jahrsdörfer DVV Coburg 40,6 % 2 FC Burgkunstadt 1 0 0,16 Beste Offensivteams Tore Spiele ohne eigenen Treffer 3 Stefan Seufert 1. FC Sand 39,0 % 3 FT Schweinfurt 1 0 0,16 1 VfL Frohnlach 59 1 TuS Frammersbach 10 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 DJK Don B. Bamberg 47 2 ASV Hollfeld 9 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Punkte. FC Kickers Würzburg 47 3 TSV Aubstadt 8 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 5 FC Burgkunstadt 8 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 5 Die meisten Karten Das Sofa 3 Paul Scheller VfL Frohnlach 4 Pl. Team GR R Pkt/Sp Meiste eingesetzte Spieler Jokertore 1 FC Viktoria Kahl 4 4 1,52 SERIEN What a Feeling 2 SV Memmelsdorf 3 3 1,20 1 DVV Coburg 26 1 Steffen Aloe TuS Frammersbach 4 3 DVV Coburg 1 4 1,15 2 TSV Neudrossenfeld 25 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Ein kurzer Blick und ich wusste: Sie ist es! Thomas Karg VfL Frohnlach 4 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 3 TSV Aubstadt 24 VfL Frohnlach 23.07.2010-20.11.2010 20 Punkte. W.SCHILLIG präsentiert mit »enjoy« eine 3 Christian Brandt VfL Frohnlach 3 TuS Frammersbach 24 der schönsten Sofa-Kollektionen der Welt. Frank Fugmann VfL Frohnlach 3 Spiele mit den meisten Karten Hochwertige Qualität und deutsches Know-how Dominik Klauer 1. FC Sand 3 Meiste Siege in Folge Spiele 1 Bayern Kitzingen - Alemannia Haibach 3x R vereinen sich zu einem einzigartigen Sitzgenuss. Igor Mikic ASV Rimpar 3 Verschiedene Torschützen SpVgg Selbitz 07.08.2010-10.09.2010 7 Tore nach Einwechslung TG Höchberg - TSV Aubstadt 2x R, 1x GR 1 SpVgg Selbitz 13 Elfmetertore SV Memmelsdorf - DJK Don B. Bbg. 1x R, 2x GR DVV Coburg - FC Kickers Würzb. 3x R 2 ASV Hollfeld 12 Meiste Remis in Folge Spiele 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 5 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten ASV Rimpar 12 Alemannia Haibach 23.10.2010-06.11.2010 3 2 Pascal Bloemer TG Höchberg 2 FT Schweinfurt 12 TSV Neudrossenfeld 23.10.2010-13.11.2010 3 Ricardo Borba FC Kickers Würzburg 2 Spieler mit den meisten Karten TG Höchberg 05.09.2010-19.09.2010 3 Fabian Gabler SpVgg Selbitz 2 1 Sergej Rieger FC Viktoria Kahl 2x R Javier Hernandez Garcia DJK Don B. Bamberg 2 Kreshnik Kryezia FC Viktoria Kahl 1x R, 1x GR Verschossene Elfmeter Daniel Rinbergas 1. FC Sand 2 Bernd Schütz SV Memmelsdorf 1x R, 1x GR 1 FC Burgkunstadt 1 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Jan Schneider TSV Aubstadt 2 Alexander Kirsch TuS Frammersbach 2x GR SpVgg Selbitz 1 TSV Aubstadt 24.07.2010-09.10.2010 14 Sandro Schöpplein DJK Don B. Bamberg 2 Ren? Laschzok ASV Rimpar 2x GR ASV Hollfeld 1 Maximilian Pfülb TSV Aubstadt 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag FC Kickers Würzburg 1 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Martin Taschner ASV Hollfeld 2x GR FVgg Bayern Kitzingen 1 39 Tore (6. Spieltag) / 17 Tore (9. Spieltag) TSV Aubstadt 08.08.2010-19.09.2010 8 Serhat Yildiz FC Viktoria Kahl 2x GR TuS Frammersbach 1 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TuS Frammersbach 31.07.2010-12.09.2010 8 SPIELER Häufigste Einwechslungen 1 Dominik Klauer 1. FC Sand 15 2 Dennis Frank SpVgg Selbitz 13 3 Oliver Mützel 1. FC Sand 12 Herbert Ponsel GmbH Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 1 Jan Nirsberger 1. FC Sand 10 Polstergestelle – und mehr... 2 Sascha Prell SpVgg Selbitz 7 3 Dominik Biemer FT Schweinfurt 6 D a s n e u e W.SCHILLIG -W ohnbuch – jetzt bestellen und einen Blick riskieren ... w w w . s c h i l l i g . c o m Matthias Wohlfart TG Höchberg 6 Salzrinne 6 · 96277 Schneckenlohe · Tel. 0 92 66/2 78 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Spielende im Tor stand.

Stand nach 178 erfassten von 178 ausgetragenen Spielen. 46 | Landesliga 7. 2. 2011 · 10.08 Uhr  Statistik | 47 Bezirksoberliga Oberfranken Statistik Bezirksliga Oberfranken Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER SPIELE TEAMS Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Höchste Heimsiege Beste Heimmannschaft 1 Mario Meth 20 (0) 1 SV Mitterteich 248 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 1 Christian Doppernas 17 (0) 1 SpVgg Ebing 306 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaurach 8:1 Pl Team g u v Tore Pkt SV Pettstadt 2 FC Vorwärts Röslau 227 1 FC Trogen 7 3 0 24:4 24 2 SV Pettstadt - FC W. Trailsdorf 8:1 FSV Unterleiterbach 2 SC Kemmern 276 FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 1 FC Oberhaid 6 2 1 27:13 20 3 SV Pettstadt 223 2 SV Pettstadt 7 2 0 32:12 23 3 SpVgg Lettenreuth - TSV Meeder 8:2 3 FC Oberhaid 267 3 VfL Frohnlach 2 - FC Kronach 6:0 2 TSV Steinberg 6 1 2 24:8 19 2 Sebastian Wagner 15 (5) 3 ASV Gaustadt 7 1 1 20:6 22 FC Trogen - FC W. Trailsdorf 6:0 2 Stefan Böhmer 15 (4) 3 FSV Unterleiterbach 6 1 2 22:10 19 SV Pettstadt TSV Steinberg Höchste Auswärtssiege Schlechtester Zuschauerschnitt Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 TSV Meeder - TSV Thiersheim 0:7 1 DJK Vikt./VfB Coburg 2 90 3 Markus Walther 14 (1) 1 FC Wacker Trailsdorf 98 Pl Team g u v Tore Pkt marcel Kutzelmann 15 (1) 1 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6 Beste Gastmannschaft 2 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 1:7 2 FC Kronach 114 FC Vorwärts Röslau 2 BSC Saas Bayreuth 114 1 SV Pettstadt 6 1 2 22:9 19 FC Oberhaid 2 TSV Hirschaid - SV Memmelsd. 2 1:5 Pl Team g u v Tore Pkt 3 FC W. Trailsdorf - SV Friesen 1:6 3 1. FC Lichtenfels 128 3 SG Regnitzlosau 150 2 FC Trogen 5 2 1 15:6 17 TSV Hirschaid - VfL Frohnlach 2 0:4 1 VfL Frohnlach 2 4 2 3 19:9 14 TSV Meeder - SV Pettstadt 0:5 4 Stefan Meisel SV Mitterteich 13 (0) 3 ASV Gaustadt 5 1 2 11:6 16 4 Johannes Fischer TV Ebern 10 (1) TV Ebern - SV Memmelsd. 2 0:4 2 1. FC Lichtenfels 4 2 3 15:14 14 5 maurice Koch SpVgg Lettenreuth 11 (0) Häufigste Tabellenführer Torreichste Spiele marco Schramm SV Heilgersdorf 10 (3) Spiele mit den meisten Zuschauern DJK V./V.Cob. 2 - VfL Frohnlach 2 0:4 3 FC Oberhaid 4 1 3 15:13 13 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 11 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 1 SpVgg Lettenreuth - TSV Meeder 8:2 6 mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 9 (4) FC Kronach - SC Kemmern 0:4 1 SV Pettstadt 9 1 SpVgg Ebing - SC Kemmern 580 markus Schnitzer ASV Gaustadt 11 (3) 2 SV Pettstadt - FC W. Trailsdorf 8:1 marcus Rohmer FC Oberhaid 9 (2) 1 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 550 2 FC Trogen 5 2 SV Heilgersdorf - TV Ebern 475 martin I Weiß FC Trogen 11 (3) 2 SV Friesen - FC Mitwitz 540 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 8 Grischa Deusel SV Dörfleins 8 (0) 3 FC Oberhaid - SpVgg Ebing 410 Häufigste Tabellenführer 3 FC Vorwärts Röslau 4 Torreichste Spiele 9 Stefan Herl SV Pettstadt 9 (0) 3 ASV Gaustadt - TBVfL Neu.-Wild. 490 Häufigste Ergebnisse Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 8 (0) 4 SV Dörfleins - FC Oberhaid 400 1 1. FC Redwitz 6 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 9 (2) Meiste Niederlagen Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 8 (0) 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaurach 8:1 4 FSV Bayreuth - BSC Saas Bayreuth 480 1 1:2 14x 9,7 % SpVgg Ebing - FSV Unterleiterb. 400 FC Oberhaid 6 11 Lukas Biskup FC Strullendorf 8 (0) Josef Lorber FSV Unterleiterbach 8 (4) 2 TV Ebern - TSV Hirschaid 4:4 5 TBVfL Neu.-Wild. - TSV Mönchröden 475 1 TSV Meeder 15 2 3:1 12x 8,3 % 3 DJK Vikt./VfB Coburg 2 3 Stefan Fritzlar FC Trogen 8 (0) 2 SG Regnitzlosau 12 Philipp Mahr FC Kronach 8 (1) 3 TSV Steinberg - TV Ebern 6:1 3 1:0 11x 7,6 % Spiele mit den wenigsten Zuschauern 13 Aleksander Hurec SV Friesen 7 (0) TSV Mönchröden 12 13 Waldemar Mayer FSV Unterleiterbach 7 (0) FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 7 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Spiele ohne Gegentreffer Philipp Walter VfL Frohnlach 2 7 (0) 1 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 55 FC Kronach - SV Dörfleins 6:1 Meiste Niederlagen Dominik Schütz FC Strullendorf 7 (0) 1 FC W. Trailsdorf - TSV Meeder 60 Remis-Könige 1 FC Trogen 10 15 Sven Bergmüller SpVgg Stegaurach 6 (0) 2 DJK V./V.Cob. 2 - SV Memmelsd. 2 65 TSV Steinberg - FSV Unterleiterb. 5:2 1 DJK Vikt./VfB Coburg 2 9 michael Stilp SV Mitterteich 7 (1) 2 FC W. Trailsdorf - TBVfL Neu.-Wild. 70 1 FC Strullendorf 5 2 ASV Gaustadt 8 Christian Engelhardt FC Kronach 6 (0) 3 DJK V./V.Cob. 2 - TSV Steinberg 70 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6 SC Kemmern 9 michael Thoennes SV Friesen 7 (0) FC W. Trailsdorf - FC Mitwitz 70 FC Trogen 5 3 FSV Bayreuth 7 Christoph Fuchs SpVgg Ebing 6 (0) FC Kronach - SC Kemmern 70 SV Dörfleins - SV Heilgersdorf 5:2 SpVgg Stegaurach 9 3 BSC Saas Bayreuth 4 SpVgg Stegaurach - TV Ebern 70 Nikolai Vates TSV Thiersheim 7 (0) Spiele ohne eigenen Treffer Florian Hofer SpVgg Ebing 6 (2) SV Heilgersdorf 9 In Klammern: Anzahl Elfmetertore FC Mitwitz 4 Andre Korn SV Heilgersdorf 6 (0) 1 TSV Meeder 10 FSV Bayreuth 4 Tobias Mößner SV Memmelsdorf 2 6 (0) Häufigste Ergebnisse Top-Torschützen pro Spiel Tore Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 FC Mitwitz 9 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag TBVfL Neustadt Wild. 4 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 1:1 20x 15,3 % 1 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 5 2217 Zusch. (2. Spieltag) / 691 Zusch. (17. Spieltag) 2000 Zusch. (6. Spieltag) / 880 Zusch. (17. Spieltag) Remis-Könige 3 SG Regnitzlosau 7 2 2:1 10x 7,6 % Spiel: SpVgg Lettenreuth - TSV Meeder (8:2) Beste Offensivteams Tore 1 SpVgg Ebing 8 Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 Michael Thoennes SV Friesen 4 1 SV Pettstadt 54 2 FSV Unterleiterbach 6 Die attraktivsten Gegner 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 Spiel: FC W. Trailsdorf - SV Friesen (1:6) 2 FC Vorwärts Röslau 48 SERIEN SV Dörfleins 6 Spiel: TSV Steinberg - TV Ebern (6:1) 3 Turan Bafra FC Vorwärts Röslau 3 1 FC Trogen 253 3 FC Trogen 39 365 Tage im Jahr geöffnet von: Spiel: TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau (1:7) 2 SV Pettstadt 232 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Erkan Martin FC Wacker Trailsdorf 3 TBVfL Neustadt Wild. 232 Meiste eingesetzte Spieler FSV Bayreuth 04.08.2010-09.10.2010 12 Spiel: TSV Steinberg - SpVgg Stegaurach (5:0) 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr Beste Offensivteams Tore Spiel: FC W. Trailsdorf - TSV Meeder (4:0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 BSC Saas Bayreuth 27 Meiste Siege in Folge Spiele Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 1 FC Oberhaid 42 Spiel: TSV Steinberg - FSV Unterleiterb. (5:2) Stefan Meisel SV Mitterteich 3 2 SG Regnitzlosau 25 SV Pettstadt 31.07.2010-01.09.2010 7 VfL Frohnlach 2 42 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 3 und das für mtl. Spiel: SV Mitterteich - FC W. Trailsdorf (5:2) 3 FC Mitwitz 23 FC Trogen 01.08.2010-29.08.2010 7 3 FSV Unterleiterbach 36 Stefan Meisel SV Mitterteich 3 KARTEN FC Strullendorf 23 Spiel: FSV Unterleiterb. - TSV Hirschaid (3:0) Spiel: FC Strullendorf - SV Mitterteich (3:5) Meiste Remis in Folge Spiele Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 3 Die fairsten Teams FC Vorwärts Röslau 23 Guido Menzel FSV Bayreuth 3 FSV Bayreuth 23 FC Strullendorf 06.11.2010-20.11.2010 3 Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Dörfleins (3:2) Meiste eingesetzte Spieler Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiel: SG Regnitzlosau - FSV Bayreuth (0:4) SV Friesen 23 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Fabian Lamm TSV Hirschaid 3 1 DJK Vikt./VfB Coburg 2 34 1 FSV Bayreuth 0 0 0,00 Mario Meth SV Pettstadt 3 TBVfL Neustadt Wild. 23 Spiel: TV Ebern - TSV Hirschaid (4:4) 2 SV Memmelsdorf 2 30 2 FC Trogen 0 1 0,28 TSV Meeder 01.08.2010-09.10.2010 12 Spiel: SV Pettstadt - SpVgg Lettenreuth (3:1) TSV Meeder 23 Philipp Mahr FC Kronach 3 3 VfL Frohnlach 2 29 3 ASV Gaustadt 2 0 0,35 FC Mitwitz 04.08.2010-16.10.2010 12 Mario Meth SV Pettstadt 3 Spiel: FC Kronach - SV Dörfleins (6:1) Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Verschiedene Torschützen Meiste Niederlagen in Folge Spiele Spiel: TSV Meeder - SV Pettstadt (0:5) Punkte. Markus Raab SC Kemmern 3 Mario Meth SV Pettstadt 3 1 FC Vorwärts Röslau 11 TSV Meeder 01.08.2010-09.10.2010 12 Spiel: FC Kronach - SC Kemmern (0:4) ℡ 7 16 43 Verschiedene Torschützen Spiel: FC Vorw. Röslau - SV Pettstadt (2:5) TSV Mönchröden 11 Marco Schramm SV Heilgersdorf 3 1 SV Memmelsdorf 2 13 Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 3 Die meisten Karten 3 BSC Saas Bayreuth 10 Spiel: SV Heilgersdorf - FC Kronach (4:1) In der WAGNER-Passage · Bamberger Str. 10 · Lichtenfels VfL Frohnlach 2 13

Spiel: TSV Thiersheim - TSV Mönchröden (4:1) Pl. Team GR R Pkt/Sp FC Strullendorf 10 SPIELER Pascal Seidelmann FC Oberhaid 3 3 TV Ebern 11 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 3 1 TSV Meeder 5 2 1,56 FC Wacker Trailsdorf 10 Spiel: FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 (7:0) Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr Häufigste Einwechslungen Spiel: ASV Gaustadt - SpVgg Lettenreuth (4:0) 2 TBVfL Neustadt Wild. 0 5 1,56 FSV Bayreuth 10 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 3 3 TSV Thiersheim 7 1 1,53 SV Friesen 10 1 Rene Leal ASV Gaustadt 17 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Verschossene Elfmeter Spiel: FC Vorw. Röslau - TBVfL Neu.-Wild. (5:1) Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 Patrick Benker TSV Thiersheim 14 KARTEN SERIEN Punkte. Verschossene Elfmeter 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 53,6 % 1 FC Oberhaid 1 Martin I Weiß FC Trogen 3 3 Milovan Glumac FSV Bayreuth 11 1 FC Strullendorf 1 2 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 47,2 % Die fairsten Teams Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 1. FC Lichtenfels 1 Spiel: FC Trogen - FC W. Trailsdorf (6:0) Spiele SG Regnitzlosau 1 Torwarte mit Zu-Null-Spielen 3 Johannes Fischer TV Ebern 40,0 % Pl. Team GR R Pkt/Sp 1. FC Redwitz 01.08.2010-19.09.2010 8 SV Heilgersdorf 1 Markus Witter TSV Meeder 3 Spiele mit den meisten Karten TSV Thiersheim 1 1 Matthias Kühhorn ASV Gaustadt 8 1 SV Heilgersdorf 0 0 0,00 SpVgg Stegaurach 1 Spiel: TSV Meeder - SG Regnitzlosau (5:1) 1 FC Vorw. Röslau - TSV Thiersheim 1x R, 3x GR SV Mitterteich 1 Adnan Udovcic FC Trogen 8 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 2 TSV Hirschaid 1 1 0,53 DJK Vikt./VfB Coburg 2 1 3 Florian Schmidt FSV Bayreuth 7 Meiste Siege in Folge Spiele VfL Frohnlach 2 1 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft FC W. Trailsdorf - TSV Thiersheim 2x R, 2x GR TSV Mönchröden 1 1 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 5 3 FC Kronach 2 1 0,73 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 12.09.2010-09.10.2010 1 Stefan Meisel SV Mitterteich 40,6 % 3 BSC Saas Bayreuth - SV Pettstadt 1x R, 2x GR FC Wacker Trailsdorf 1 Spielende im Tor stand. 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Punkte. SC Kemmern 5 2 Mario Meth SV Pettstadt 37,0 % TSV Meeder - SG Regnitzlosau 1x R, 2x GR Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 3 3 Markus Witter TSV Meeder 36,4 % FC Mitwitz - TSV Meeder 1x R, 2x GR Die meisten Karten Meiste Remis in Folge Spiele SPIELER Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele FC Mitwitz - FC Strullendorf 3x GR Jokertore Pl. Team GR R Pkt/Sp R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten FC Oberhaid 15.08.2010-29.08.2010 3 Häufigste Einwechslungen 1 Mario Meth SV Pettstadt 5 1 DJK Vikt./VfB Coburg 2 8 3 2,44 1 Marcus Rohmer FC Oberhaid 5 SpVgg Ebing 07.11.2010-21.11.2010 3 1 Matthias Beland SV Heilgersdorf 11 2 SpVgg Stegaurach 6 4 2,24 2 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 4 2 Markus Ludwig VfL Frohnlach 2 4 Marco Hornung kein Verein 11 3 VfL Frohnlach 2 4 4 1,88 Martin I Weiß FC Trogen 4 Spieler mit den meisten Karten Pascal Seidelmann FC Oberhaid 4 3 Christopher Daumann 1. FC Redwitz 10 Tore nach Einwechslung Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Jokertore 1 Andr? Jeschke TSV Mönchröden 3x GR Punkte. Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 1 Ertunc Denizeri FC Vorwärts Röslau 4 2 Marcel Rosenbauer TBVfL Neustadt Wild. 2x R DJK Vikt./VfB Coburg 2 26.09.2010-14.11.2010 8 Elfmetertore Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Stefan Fritzlar FC Trogen 4 David Cernousek TSV Thiersheim 2x GR Spiele mit den meisten Karten SV Heilgersdorf 17.08.2010-03.10.2010 8 1 Sven Walther 1. FC Redwitz 8 3 Patrick Benker TSV Thiersheim 3 Tobias Dachsbacher BSC Saas Bayreuth 2x GR 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 1 FSV Unterleiterb. - 1. FC Lichtenfels 2x R, 2x GR Tore nach Einwechslung Andreas Höhn TSV Meeder 2x GR Mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 4 2 SC Kemmern - TSV Hirschaid 1x R, 2x GR 2 Michael Endres SpVgg Ebing 5 Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 2x GR Josef Lorber FSV Unterleiterbach 4 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 3x GR Meiste Niederlagen in Folge Spiele Matthias Franzen SV Dörfleins 5 Elfmetertore Christoph Jänicke VfL Frohnlach 2 5 Korbinian Seemann TSV Meeder 2x GR FC Oberhaid - SpVgg Ebing 2x R, 1x GR DJK Vikt./VfB Coburg 2 02.10.2010-14.11.2010 7 1 Sebastian Wagner SV Pettstadt 5 Tobias Mayer TSV Steinberg 5 Domenique Will FC Strullendorf 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag SpVgg Stegaurach - FC Oberhaid 2x R, 1x GR SV Heilgersdorf 22.08.2010-03.10.2010 7 2 Markus Schnitzer ASV Gaustadt 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Martin I Weiß FC Trogen 3 35 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) SC Kemmern - DJK V./V.Cob. 2 2x R, 1x GR Spielende im Tor stand. R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten

Stand nach 145 erfassten von 145 ausgetragenen Spielen. Stand nach 131 erfassten von 131 ausgetragenen Spielen. 48 | Statistik 7. 2. 2011 · 10.09 Uhr 7. 2. 2011 · 10.10 Uhr  Statistik | 49 Kreisliga Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 1 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE ZUSCHAUER KARTEN SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Johannes Hanff 18 (2) 1 TSV 1860 Staffelstein 221 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SpVg Eicha - FC Bad Rodach 7:0 1 Benjamin Römhild 20 (0) 1 SV Großgarnstadt 202 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neuses 11:1 SpVg Eicha 2 VfB Einberg 199 1 TSV 1860 Staffelstein 1 0 0,18 Schwabthaler SV - FC Bad Rodach 7:0 SC Sylvia Ebersdorf 2 TSSV Fürth a. Berg 176 1 TSV Oberlauter 7 2 1 45:9 23 SC Syl. Ebersdorf - TSV Ketschenbach 11:1 3 SpVg Eicha 184 2 SpVg Eicha 2 0 0,38 3 SpVg Ahorn - FC Bad Rodach 8:3 3 SC Sylvia Ebersdorf 166 2 SV Hut-Coburg 7 2 1 48:24 23 3 SC Syl. Ebersdorf - SV Meilschnitz 9:0 2 Christoph Endres 11 (0) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 ESV Lichtenfels 2 0 0,38 ESV Lichtenfels - SpVg Ahorn 6:1 2 Bastian Düsel 18 (1) 3 TSV Grub a. Forst 7 2 0 37:15 23 TSV Coburg-Scheuerf. Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf TSV Scherneck - TSV Marktzeuln 6:1 SV Hut-Coburg 1 ESV Lichtenfels 92 Punkte. Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege Schlechtester Zuschauerschnitt 2 1. FC Lichtenfels 2 96 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Haarbrücken - TSV Grub a. Forst 0:10 Oliver Klecker 11 (0) Sebastian Pense 18 (2) 1 TBVfL Neustadt Wild. 2 55 3 SpVg Ahorn 100 1 SC Sylvia Ebersdorf 7 1 0 38:7 22 2 TSV Mönchröden 2 - SV Großgarnstadt 0:8 1. FC Lichtenfels 2 Höchste Auswärtssiege TSV Oberlauter 2 FC Fortuna Coburg-Neuses 60 Die meisten Karten 2 TSV Oberlauter 6 0 1 30:13 18 3 SV Meilschnitz - SV Hut-Coburg 2:9 Spiele mit den meisten Zuschauern 1 SpVgg Dietersdorf - 1.FC Lichtenf. 2 1:6 3 TSV Mönchröden 2 67 3 SV Großgarnstadt 5 2 3 27:15 17 TSV Mönchröden 2 - SC Syl. Ebersdorf 0:7 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 11 (0) 1 Schwabthaler SV - TSV 1860 Staffelstein 600 Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 TSV Heldritt - SVM Untermerzbach 2:6 4 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 16 (2) 1 TSV Coburg-Scheuerf. 5 5 2,35 TSV Dörfl.-Esbach - SC Syl. Ebersdorf 0:7 5 Dennis Schunke TSV 1860 Staffelstein 10 (0) 2 SpVg Eicha - TSV Scherneck 325 FC Bad Rodach - TSV Marktzeuln 1:5 Daniel Oppel TSV Grub a. Forst 16 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern Häufigste Tabellenführer Sven Stöckert Schwabthaler SV 10 (1) 3 TSV Co.-Scheuerf. - SpVg Eicha 280 2 FC Bad Rodach 7 2 1,82 TSV Scherneck - Schwabthaler SV 1:5 6 Tobias Reistel SV Hut-Coburg 14 (3) 1 SC Sylvia Ebersdorf 15 1 SV Großgarnstadt - SC Syl. Ebersdorf 380 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 10 (5) TSV 1860 Staffelstein - ESV Lichtenfels 280 3 TSV Heldritt 3 3 1,41 SpVg Ahorn - SpVgg Dietersdorf 0:4 7 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 12 (1) 2 TSV Oberlauter 3 Torreichste Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 TSV Oberlauter - SC Syl. Ebersdorf 325 8 marc Fonfara ESV Lichtenfels 9 (1) 5 TSV Co.-Scheuerf. - TSV 1860 Staffelstein 275 Punkte. Andre Carl SV Großgarnstadt 12 (0) 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neuses 11:1 SV Großgarnstadt - SV Hut-Coburg 325 Meiste Niederlagen Daniel Löffler SpVg Ahorn 9 (4) Lars Scheler SV Hut-Coburg 12 (0) SV Hut-Coburg - TSV Ketschenbach 7:5 Spiele mit den wenigsten Zuschauern 4 TSV Grub a. Forst - SV Großgarnstadt 320 1 FC Fortuna Coburg-Neuses 12 10 Stephan Kaufmann ESV Lichtenfels 8 (4) Torreichste Spiele 10 Andre Knoch SC Sylvia Ebersdorf 11 (0) SC Syl. Ebersdorf - TSV Ketschenbach 11:1 1 ESV Lichtenfels - SpVgg Dietersdorf 30 5 TSSV Fürth / B. - SV Großgarnstadt 270 FC Haarbrücken 12 Sebastian Knoch SpVg Ahorn 8 (1) 1 SpVg Ahorn - FC Bad Rodach 8:3 Christian Schmitt TSV Oberlauter 11 (2) 2 1.FC Lichtenf. 2 - FC Bad Rodach 40 Spiele mit den meisten Karten TSV Mönchröden 2 12 Jan Macholdt TSV Heldritt 8 (0) 2 FC Bad Rodach - TSV Gestungshaus. 3:6 markus Stürmer TSV Ketschenbach 11 (0) 3 SpVgg Dietersdorf - 1.FC Lichtenf. 2 50 1 TSV Heldritt - SV Co.-Ketschendorf 2x R, 1x GR Häufigste Ergebnisse Lukas Rampel SpVg Ahorn 8 (0) 3 TSV Heldritt - TSV Scherneck 6:2 13 Gerardo Cannone SC Sylvia Ebersdorf 10 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Remis-Könige TSV Marktzeuln - SpVg Ahorn 1x R, 2x GR 1 1:1 9x 6,8 % 14 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 7 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag TSV Heldritt - SVM Untermerzbach 2:6 Ludwig Scheler SV Großgarnstadt 10 (0) 1 DJK/TSV Rödental 4 VfB Einberg - SpVg Eicha 3x GR 1 FC F. Cbg.-Neuses - TBVfL Neust.W. 2 30 2 2:3 8x 6,0 % Philipp Bauer SV Coburg-Ketschend. 7 (0) 1850 Zusch. (6. Spieltag) / 295 Zusch. (18. Spieltag) R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Andre Schorr TSV Oberlauter 10 (0) TBVfL Neustadt Wild. 2 4 2 TBVfL Neust.W. 2 - FC F. Cbg.-Neuses 40 3 2:1 7x 5,3 % Achim Engel TSV Gestungshausen 7 (0) Alexander Steiner Spvg. Wüstenahorn 10 (0) TSV Dörfles-Esbach 4 Die attraktivsten Gegner SV Meilschnitz - DJK/TSV Rödental 40 4:0 7x 5,3 % Oliver Kellner ESV Lichtenfels 7 (0) Häufigste Ergebnisse Tobias Wolfrum DJK/TSV Rödental 10 (0) TSV Grub a. Forst 4 1 TSV 1860 Staffelstein 217 Christian Rossbach SVM Untermerzbach 7 (3) 1 2:2 12x 9,2 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 SpVg Eicha 195 Spieler mit den meisten Karten Beste Offensivteams Tore robert Schneiderbanger Schwabthaler SV 7 (4) 2 1:1 10x 7,6 % Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Spiele ohne Gegentreffer 3 TSV Gestungshausen 176 1 Steffen Ohnsorge TSV Coburg-Scheuerf. 3x R 1 SC Sylvia Ebersdorf 79 Andreas Spiegel SpVg Eicha 7 (0) 2:1 10x 7,6 % 1380 Zusch. (12. Spieltag) / 440 Zusch. (17. Spieltag) 1 SC Sylvia Ebersdorf 8 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 Felix Bär TSV Heldritt 1x R, 1x GR 2 TSV Oberlauter 75 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Top-Torschützen pro Spiel Tore SV Großgarnstadt 8 Stephan Grau TSV Scherneck 1x R, 1x GR 3 SV Hut-Coburg 69 3 TSV Dörfles-Esbach 5 Top-Torschützen pro Spiel Tore Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR 1 Tobias Reistel SV Hut-Coburg 6 Die attraktivsten Gegner TEAMS Spiele ohne Gegentreffer Spiel: SV Hut-Coburg - Spvg. Wüstenahorn (7:0) Meiste eingesetzte Spieler 1 Philipp Bauer SV Coburg-Ketschend. 3 Ümit Kilic TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR 1 SC Sylvia Ebersdorf 197 Beste Heimmannschaft 1 1. FC Lichtenfels 2 6 2 Daniel Oppel TSV Grub a. Forst 5 1 FC Anadoluspor Coburg 33 Spiel: SV Co.-Ketschendorf - TSV Co.-Scheuerf. (4:0) Daniel Lesch TSV Heldritt 2x GR 2 SV Großgarnstadt 148 Spiele ohne eigenen Treffer 2 Schwabthaler SV 5 Spiel: FC Haarbrücken - TSV Grub a. Forst (0:10) 2 TBVfL Neustadt Wild. 2 32 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 Pl Team g u v Tore Pkt Lukas Rampel SpVg Ahorn 2x GR 3 SV Hut-Coburg 135 1 TSV Mönchröden 2 8 TSV 1860 Staffelstein 5 3 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 4 3 TSV Mönchröden 2 31 Spiel: SpVg Eicha - TSV Heldritt (4:1) 1 TSV Coburg-Scheuerf. 6 3 1 21:14 21 Dominic Schneider Schwabthaler SV 2x GR Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 FC Haarbrücken 7 Spiel: TSV Ketschenbach - FC Haarbrücken (5:0) Johannes Hanff SpVg Eicha 3 2 SpVg Eicha 6 2 1 31:14 20 Markus Weichert FC Bad Rodach 2x GR Verschiedene Torschützen 3 FC Anadoluspor Coburg 4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Sebastian Pense TSV Oberlauter 4 Spiel: SpVg Eicha - ESV Lichtenfels (5:2) 3 TSV 1860 Staffelstein 6 2 0 15:5 20 Spiele ohne eigenen Treffer 1 SC Sylvia Ebersdorf 14 FC Fortuna Coburg-Neuses 4 Spiel: TSV Dörfl.-Esbach - TSV Oberlauter (2:7) KARTEN Johannes Hanff SpVg Eicha 3 Beste Gastmannschaft 2 TSV Oberlauter 13 TSV Dörfles-Esbach 4 1 FC Bad Rodach 5 Lars Scheler SV Hut-Coburg 4 Die fairsten Teams Spiel: SpVg Eicha - FC Bad Rodach (7:0) Pl Team g u v Tore Pkt SVM Untermerzbach 5 3 SV Großgarnstadt 12 TBVfL Neustadt Wild. 2 4 Spiel: SV Meilschnitz - SV Hut-Coburg (2:9) Pl. Team GR R Pkt/Sp Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 1 TSV 1860 Staffelstein 5 4 0 24:13 19 SpVg Ahorn 5 Verschossene Elfmeter Spvg. Wüstenahorn 4 Spiel: SpVg Ahorn - FC Bad Rodach (8:3) SERIEN Markus Stürmer TSV Ketschenbach 4 1 SV Hut-Coburg 1 0 0,18 2 SpVgg Dietersdorf 5 1 1 13:5 16 1 TBVfL Neustadt Wild. 2 1 Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 Spiel: SV Meilschnitz - TSV Ketschenbach (1:6) 2 TSV Mönchröden 2 1 0 0,18 3 Schwabthaler SV 4 3 1 16:9 15 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele TSV Oberlauter 1 Spiel: SpVg Ahorn - SVM Untermerzbach (5:2) 3 FC Haarbrücken 1 0 0,19 SERIEN Häufigste Tabellenführer TSV 1860 Staffelstein 08.08.2010-14.11.2010 17 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf FC Fortuna Coburg-Neuses 1 Fabian Schelhorn SV Coburg-Ketschend. 3 Punkte. Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele TSV Dörfles-Esbach 1 Spiel: SpVg Ahorn - SV Co.-Ketschendorf (3:3) 1 TSV 1860 Staffelstein 9 SPIELER Anteil an Toren der eigenen Mannschaft SC Sylvia Ebersdorf 1 SC Sylvia Ebersdorf 08.08.2010-21.11.2010 16 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 2 TSV Coburg-Scheuerf. 8 Meiste Siege in Folge Spiele Häufigste Einwechslungen 1 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 38,1 % Die meisten Karten Spiel: SpVgg Dietersdorf - TSV Marktzeuln (3:2) 3 SpVg Ahorn 1 Schwabthaler SV 17.10.2010-21.11.2010 5 1 Fabian Griebel SpVg Eicha 15 2 Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 31,0 % Meiste Siege in Folge Spiele Pl. Team GR R Pkt/Sp Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 Meiste Niederlagen 2 Christoph-Alex Ettel SpVgg Dietersdorf 10 3 Patrick Stürmer FC Haarbrücken 29,4 % SPIELER SC Sylvia Ebersdorf 08.08.2010-12.09.2010 7 4 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 29,3 % 1 DJK/TSV Rödental 6 1 1,35 Spiel: FC Bad Rodach - SpVgg Dietersdorf (2:4) 1 SVM Untermerzbach 12 3 Fabian Behr TSV 1860 Staffelstein 9 Häufigste Einwechslungen Meiste Remis in Folge Spiele Nicolai Beland SVM Untermerzbach 9 2 Spvg. Wüstenahorn 4 2 1,29 Meiste Remis in Folge Spiele Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 2 FC Bad Rodach 10 3 TSSV Fürth a. Berg 5 1 1,25 1 Kenny-Pascal Reh DJK/TSV Rödental 11 TSV Scherneck 08.08.2010-18.08.2010 3 Simon Fischer TSV Heldritt 9 TSV Grub a. Forst 12.09.2010-19.09.2010 2 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 45,5 % 3 TSV Heldritt 9 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 Paul Lischka SC Sylvia Ebersdorf 10 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Punkte. DJK/TSV Rödental 03.10.2010-10.10.2010 2 2 Johannes Hanff SpVg Eicha 41,9 % TSV Scherneck 9 3 Ren? Beiersdorfer SV Großgarnstadt 9 1 Benjamin Römhild SC Sylvia Ebersdorf 8 SV Großgarnstadt 24.10.2010-31.10.2010 2 3 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerf. 34,4 % Remis-Könige Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Andreas Ganß TSSV Fürth a. Berg 9 2 Andre Carl SV Großgarnstadt 5 Spiele mit den meisten Karten Daniel Pfeufer FC Fortuna Coburg-Neuses 9 TSV Dörfles-Esbach 10.09.2010-12.09.2010 2 1 TSV 1860 Staffelstein 6 SVM Untermerzbach 15.09.2010-21.11.2010 10 1 Daniel Ruck 1. FC Lichtenfels 2 6 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Bastian Düsel SV Hut-Coburg 5 Anton Weigant TSV Grub a. Forst 9 TBVfL Neustadt Wild. 2 05.09.2010-12.09.2010 2 2 Thomas Dinkel Schwabthaler SV 5 1 TSSV Fürth / B. - DJK/TSV Rödental 1x R, 4x GR 1 Johannes Hanff SpVg Eicha 4 2 FC Bad Rodach 5 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 5 3 Florian Büttner SpVgg Dietersdorf 4 2 Spvg. Wüstenahorn - TSSV Fürth / B. 3x GR Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 2 Sebastian Knoch SpVg Ahorn 3 SpVg Eicha 5 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Sebastian Pense TSV Oberlauter 5 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele TSV Coburg-Scheuerf. 5 Iven Heider TSV Scherneck 4 3 TSV Oberlauter - TSV Dörfl.-Esbach 2x GR 1 Michael Schmidt SC Sylvia Ebersdorf 8 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 3 FC Bad Rodach 05.09.2010-26.09.2010 5 FC Fortuna Coburg-Neuses 08.08.2010-03.10.2010 11 Tobias Schorn TSV 1860 Staffelstein 4 Spvg. Wüstenahorn - SV Meilschnitz 2x GR 2 Daniel Carl SV Großgarnstadt 6 Beste Offensivteams Tore SVM Untermerzbach 17.10.2010-21.11.2010 5 Jokertore Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum TSV Oberlauter - SV Großgarnstadt 2x GR 3 Thomas Maurer TSV Dörfles-Esbach 4 Meiste Niederlagen in Folge Spiele 1 SpVg Eicha 43 Spielende im Tor stand. Jokertore 1 Christoph-Alex Ettel SpVgg Dietersdorf 2 SV Meilschnitz - FC Haarbrücken 1x R, 1x GR Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 2 Schwabthaler SV 39 Spielende im Tor stand. FC Haarbrücken 08.09.2010-17.10.2010 7 Simon Fischer TSV Heldritt 2 1 Andre Schorr TSV Oberlauter 4 DJK/TSV Rödental - TBVfL Neust.W. 2 1x R, 1x GR TSV 1860 Staffelstein 39 Felix Friedlein 1. FC Lichtenfels 2 2 Patrick Wyzgol TSSV Fürth a. Berg 4 TSV Ketschenbach - Spvg. Wüstenahorn 1x R, 1x GR Steffen Habermann 1. FC Lichtenfels 2 2 Meiste eingesetzte Spieler 3 René Beiersdorfer SV Großgarnstadt 3 SV Meilschnitz - FC F. Cbg.-Neuses 2x GR Tore nach Einwechslung Timo Keller FC Bad Rodach 2 1 1. FC Lichtenfels 2 30 TSSV Fürth / B. - SV Hut-Coburg 2x GR Ihr leistungsstarker Partner DJK/TSV Rödental - Spvg. Wüstenahorn 2x GR Steffen Motschmann TSV Gestungshausen 2 2 FC Bad Rodach 25 Neuwagen - TOP-Jahreswagen - Gebrauchtwagen Daniel Reinmüller TSV Scherneck 2 TSV Heldritt 25 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neuses 2x GR Elfmetertore Dennis Ruggieri TSV Heldritt 2 VfB Einberg 25 TSV Oberlauter - SC Syl. Ebersdorf 2x R Mehrmarkenwerkstatt - Autogas-Tankstelle - TÜV im Haus 1 Christian Carl SV Großgarnstadt 4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Unfallinstandsetzung - eigener Lackierservice Dirk Runge TSV Coburg-Scheuerf. 2 Verschiedene Torschützen Christian Wolf SV Coburg-Ketschend. 2 Stefan Greiner SC Sylvia Ebersdorf 4

Tore nach Einwechslung 1 Schwabthaler SV 11 3 Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 3 Spieler mit den meisten Karten SV Coburg-Ketschend. 11 Tobias Reistel SV Hut-Coburg 3 1 Helmut Wälther TSSV Fürth a. Berg 1x R, 1x GR Elfmetertore TSV 1860 Staffelstein 11 MALER PUTZ STUCK Christian Renner TSSV Fürth a. Berg 3 Franz Büttner SV Meilschnitz 2x GR 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 5 Verschossene Elfmeter Jens Löw TSSV Fürth a. Berg 2x GR 2 Stephan Kaufmann ESV Lichtenfels 4 Kronacher Straße 38 André Melzer TSV Grub a. Forst 2x GR Sebastian Koch TSV 1860 Staffelstein 4 1 TSV Heldritt 1 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Manuel Rädlein FC Fortuna Coburg-Neuses 2x GR Daniel Löffler SpVg Ahorn 4 2 SV Coburg-Ketschend. 2 Frankenstr. 49 96486 Lautertal Gestungshausen 52 Tore (4. Spieltag) / 12 Tore (17. Spieltag) Marco Sauerteig Spvg. Wüstenahorn 2x GR Robert Schneiderbanger Schwabthaler SV 4 TSV Scherneck 2 TSV 1860 Staffelstein 2 Telefon 0 92 66/2 84 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Tel.: 09561 / 8560-0 Email: [email protected]

Stand nach 131 erfassten von 131 ausgetragenen Spielen. Stand nach 133 erfassten von 133 ausgetragenen Spielen. 50 | Statistik 11. 2. 2011 · 10.54 Uhr 11. 2. 2011 · 10.53 Uhr  Statistik | 51 Kreisklasse 2 Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 3 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Schwesinger 27 (1) 1 FC Adler Weidhausen 206 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Burgkunst. 2 - SC Jura Arnstein 11:1 1 Daniel Eckstein 28 (0) 1 TSV Gleußen 220 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SF Unterpreppach - TSV Obersiemau 10:1 TSV 1862 Sonnefeld 2 SpVgg Obersdorf 146 1 FC Burgkunstadt 2 8 1 1 44:11 25 2 FC Adler Weidhausen - 1. FC Michelau 9:2 SV Schottenstein 2 SV Schottenstein 200 1 SF Unterpreppach 8 0 2 40:15 24 2 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweisach 7:0 3 SC 1930 Hassenberg 133 2 FC Adler Weidhausen 8 1 0 39:10 25 FV Mistelfeld - TSV 1860 Staffelst. 2 8:1 3 TSG Niederfüllbach 197 2 TV Ebern 2 8 0 1 29:5 24 SV Schottenstein - TSV Obersiemau 7:0 2 Sven Dinkel 19 (1) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 TSV 1862 Sonnefeld 7 1 0 31:7 22 FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 7:0 2 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 17 (1) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 SV Schottenstein 7 1 1 39:15 22 TV Ebern 2 - VfB Autenhausen 7:0 SG Roth-Main 3 Christian Koropecki 16 (0) 1 FC Burgkunstadt 2 64 1 1. FC Lichtenfels 3 48 Beste Gastmannschaft TSV 1860 Rodach Beste Gastmannschaft 2 TSV 1860 Staffelstein 2 65 2 TSV Cortendorf 66 3 Sebastian Sabbarth 17 (1) Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege 3 SC Jura Arnstein 88 3 TSV Obersiemau 68 FC Adler Weidhausen 1 FC Adler Weidhausen 6 2 1 22:13 20 1 FC Schwürbitz - FC Burgkunst. 2 0:7 4 Christian Neeb TSG Niederfüllbach 15 (0) 1 TSG Niederfüllbach 6 0 3 32:17 18 1 SV Heilgersd. 2 - TSV 1860 Rodach 0:8 Spiele mit den meisten Zuschauern 2 SG Roth-Main 5 2 2 19:12 17 SC Jura Arnstein - TSV Sonnefeld 0:7 Florian Treubert DJK/FC Seßlach 15 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern 2 TSV 1860 Rodach 6 0 3 41:29 18 2 TSV Obersiemau - TSG Niederfüllb. 0:6 4 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 15 (3) 1 FC Adler Weidhausen - TSV Sonnefeld 450 3 FV Mistelfeld 4 3 3 25:20 15 3 FC Altenk./Woffend. - TSV Sonnefeld 2:8 6 Bastian Dellert VfB Autenhausen 14 (0) 1 SV Schottenstein - TSV Obersiemau 375 3 TV Ebern 2 5 2 0 18:8 17 3 TSV Pfarrweisach - TSV 1860 Rodach 2:7 5 Christian Knauer FC Adler Weidhausen 13 (0) 2 SC 1930 Hassenb. - FC Adler Weidhausen 310 Häufigste Tabellenführer Daniel Schmitt SF Unterpreppach 14 (0) 2 TSV Gleußen - TSG Niederfüllb. 360 TSV Obersiemau - TSV Cortendorf 1:6 Jens Mayer SCW Obermain 13 (0) 3 FC Adler Weidhausen - FC Schwürbitz 305 8 Jürgen Lutsch SF Unterpreppach 13 (0) 3 TSG Niederfüllb. - TSV Rossach 320 Häufigste Tabellenführer 1 FC Adler Weidhausen 17 Torreichste Spiele TSV 1860 Rodach - SF Unterpreppach 0:5 marcel Müller FC Burgkunstadt 2 13 (3) 4 FC Altenk./Woffend. - SG Roth-Main 250 9 Güven Altun TSV 1860 Rodach 12 (1) 4 TSV Gleußen - TSV Rossach 280 1 TV Ebern 2 13 2 1. FC Michelau 1 1 FC Burgkunst. 2 - SC Jura Arnstein 11:1 Johann Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 13 (0) 5 FC Adler Weidhausen - TSV Neuensorg 240 Stefan Angermüller VfB Autenhausen 12 (0) 5 TSV Gleußen - SV Schottenstein 250 2 SV Schottenstein 5 2 FC Adler Weidhausen - 1. FC Michelau 9:2 9 Florian Hagel FV Mistelfeld 11 (1) Volker Scherbel TSV Gleußen 12 (0) VfB Autenhausen - TSV Gemünda 250 Torreichste Spiele Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen 3 FC Altenk./Woffend. - TSV Sonnefeld 2:8 Daniel Jahn 1. FC Michelau 11 (0) Luca Schultheiß TSV Rossach 12 (2) SV Schottenstein - TSG Niederfüllb. 250 Meiste Niederlagen 1 FC Burgkunst. 2 - SC 1930 Hassenb. 30 1 FC Altenkunstadt/Woffendorf 11 TSV Neuensorg - SpVgg Isling 3:7 1 DJK/FC Seßlach - TSV 1860 Rodach 8:3 Dominik Portner FC Burgkunstadt 2 11 (0) Cetin Uzun TSV 1860 Rodach 12 (0) SF Unterpreppach - TV Ebern 2 250 1 TSV Rossach 12 2 TSV 1860 Staffelst. 2 - SCW Obermain 40 SC Jura Arnstein 11 SF Unterpreppach - TSV Obersiemau 10:1 Christian II Wich FC Schwürbitz 11 (0) 14 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 11 (2) TSV Gleußen - DJK/FC Seßlach 250 2 LTV Gauerstadt 11 FC Burgkunst. 2 - SC Jura Arnstein 40 SpVgg Obersdorf 11 3 TSV 1860 Rodach - VfB Autenhausen 7:3 13 Jens Eisele SpVgg Isling 10 (0) Häufigste Ergebnisse Peter Kollmer TV Ebern 2 11 (0) TSV Gemünda - DJK/FC Seßlach 250 SV Heilgersdorf 2 11 TSV Gleußen - TSV Rossach 5:5 FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 40 Remis-Könige In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Obersiemau 11 Tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 10 (5) 1 2:1 11x 8,0 % Spiele mit den wenigsten Zuschauern DJK/FC Seßlach - TSG Niederfüllb. 3:7 15 Dominik Doppel FC Burgkunstadt 2 9 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FV Mistelfeld 6 1:1 11x 8,0 % 1 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweisach 30 Patrick Gierlich FV Mistelfeld 9 (0) 1115 Zusch. (6. Spieltag) / 410 Zusch. (18. Spieltag) 2 TSV 1860 Staffelstein 2 5 Top-Torschützen pro Spiel Tore Remis-Könige 3 3:1 10x 7,3 % 1. FC Lif. 3 - TSV Gleußen 30 marco Puzik FV Mistelfeld 9 (0) TSV Neuensorg 5 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 5 1 1. FC Lichtenfels 3 6 Häufigste Ergebnisse Die attraktivsten Gegner 3 TSV Cortendorf - TV Ebern 2 35 Frank Weiss SpVgg Isling 9 (0) 2 DJK/FC Seßlach 4 Tore Spiel: SV Schottenstein - TSV Rossach (6:1) 1 2:2 10x 7,5 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 TSV 1862 Sonnefeld 147 Beste Offensivteams 3 LTV Gauerstadt 3 Spiele ohne Gegentreffer 2 Daniel Eckstein SV Schottenstein 4 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 4:1 8x 6,0 % 2 FC Adler Weidhausen 144 1 FC Burgkunstadt 2 62 1 FC Adler Weidhausen 7 Spiel: SV Schottenstein - TSV Gleußen (6:2) 1180 Zusch. (10. Spieltag) / 535 Zusch. (17. Spieltag) SV Heilgersdorf 2 3 Top-Torschützen pro Spiel Tore 3 1:0 7x 5,3 % 3 FV Mistelfeld 137 2 FC Adler Weidhausen 61 TSV Gleußen 3 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 FC Burgkunstadt 2 4 Felix Friedlein 1. FC Lichtenfels 3 4 2:1 7x 5,3 % 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 6 3 TSV 1862 Sonnefeld 59 Die attraktivsten Gegner 1. FC Michelau 4 Spiel: 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweisach (7:0) VfB Autenhausen 3 Spiel: FC Altenk./Woffend. - TSV Sonnefeld (2:8) 1 TSG Niederfüllbach 176 TSV 1862 Sonnefeld 4 Matthias Schulz TSV Cortendorf 4 2 Florian Hagel FV Mistelfeld 4 KARTEN Meiste eingesetzte Spieler 2 TSV Rossach 152 Beste Offensivteams Tore Spiel: SCW Obermain - FV Mistelfeld (1:5) 1 TSV 1860 Staffelstein 2 34 Spiel: TSV Obersiemau - TSV Cortendorf (1:6) Spiele ohne Gegentreffer Die fairsten Teams 3 DJK/FC Seßlach 144 1 SF Unterpreppach 64 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 4 2 FC Burgkunstadt 2 32 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 TV Ebern 2 7 Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiele ohne eigenen Treffer TSV 1860 Rodach 64 Spiel: SC Jura Arnstein - TSV Sonnefeld (0:7) 3 FC Altenkunstadt/Woffendorf 29 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 2 SF Unterpreppach 5 1 TSV 1862 Sonnefeld 0 1 0,29 1 SpVgg Obersdorf 7 3 SV Schottenstein 63 1 Luca Schultheiß TSV Rossach 52,2 % 3 TSG Niederfüllbach 4 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 2 FV Mistelfeld 2 0 0,33 Verschiedene Torschützen 2 SC Jura Arnstein 5 KARTEN 3 TSV Neuensorg 4 2 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 45,9 % Meiste eingesetzte Spieler 1 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 57,7 % 3 SG Roth-Main 2 0 0,35 1 TSV 1860 Staffelstein 2 16 Die fairsten Teams Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. SCW Obermain 4 3 Daniel Eckstein SV Schottenstein 44,4 % 1 1. FC Lichtenfels 3 43 2 Jens Mayer SCW Obermain 46,4 % 2 FC Burgkunstadt 2 15 Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiele ohne eigenen Treffer 3 Sven Dinkel SG Roth-Main 46,3 % 2 TV Ebern 2 30 Die meisten Karten 3 FV Mistelfeld 14 1 SF Unterpreppach 0 0 0,00 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 3 SV Heilgersdorf 2 29 1 SV Heilgersdorf 2 6 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 1. FC Lichtenfels 3 1 0 0,18 Verschossene Elfmeter SERIEN 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 7 2 LTV Gauerstadt 5 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 7 1 FC Altenkunstadt/Woffendorf 5 4 2,06 3 TV Ebern 2 1 0 0,19 TSV Rossach 5 1 SG Roth-Main 1 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 2 Christian Neeb TSG Niederfüllbach 5 Verschiedene Torschützen 2 Jens Mayer SCW Obermain 5 SCW Obermain 7 3 2,00 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf FC Burgkunstadt 2 1 FC Adler Weidhausen 08.08.2010-25.09.201010 Daniel Schmitt SF Unterpreppach 5 Punkte. 1 TV Ebern 2 14 3 Sven Dinkel SG Roth-Main 4 3 SC 1930 Hassenberg 2 5 1,94 SC 1930 Hassenberg 1 2 1. FC Lichtenfels 3 12 Sebastian Sabbarth FC Adler Weidhausen 4 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. Die meisten Karten FV Mistelfeld 1 Jokertore SF Unterpreppach 12 SERIEN Jokertore Spiele mit den meisten Karten Meiste Siege in Folge Spiele Pl. Team GR R Pkt/Sp SV Schottenstein 12 1 Armin Barthelmann TV Ebern 2 3 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 1 FC Adler Weidhausen - TSV Neuensorg 1x R, 2x GR TSV 1862 Sonnefeld 17.10.2010-14.11.2010 5 1 SV Schottenstein 6 0 1,13 1 Sven Dinkel SG Roth-Main 4 SPIELER Lukas Werner TSG Niederfüllbach 3 TSG Niederfüllbach 12 FC Schwürbitz - SCW Obermain 1x R, 2x GR FC Adler Weidhausen 24.10.2010-21.11.2010 5 2 DJK/FC Seßlach 4 1 0,94 TV Ebern 2 07.08.2010-26.09.201010 2 Matthias Beyer FC Adler Weidhausen 3 3 Bülent Durak TSV 1860 Rodach 2 TSV Gemünda 12 1. FC Michelau - FC Altenk./Woffend. 2x R, 1x GR Häufigste Einwechslungen 1. FC Marktgraitz 01.09.2010-19.09.2010 5 3 TSV Rossach 3 1 0,88 SV Schottenstein 12.09.2010-07.11.2010 10 Patrick Gierlich FV Mistelfeld 3 Volker Herbst TSV Gemünda 2 TSV Pfarrweisach 12 1 Marco Senger FV Mistelfeld 11 4 TSV Gleußen 3 1 0,88 Christian Kraft TSV 1860 Staffelstein 2 3 1. FC Marktgraitz - TSV 1860 Staffelst. 2 3x GR 2 André Clarner TSV 1862 Sonnefeld 9 Holger Herold VfB Autenhausen 2 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Tore nach Einwechslung TSV 1860 Staffelst. 2 - SC 1930 Hassenb. 2x R, 1x GR Punkte. Verschossene Elfmeter R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Stefan Ramming FV Mistelfeld 9 Meiste Remis in Folge Spiele Christian Schnitzer SV Schottenstein 2 Meiste Siege in Folge Spiele Elfmetertore Tore nach Einwechslung 1 TSV Obersiemau 1 Spieler mit den meisten Karten Andre Rauch SpVgg Obersdorf 9 FV Mistelfeld 10.10.2010-24.10.2010 3 Spiele mit den meisten Karten TSV Cortendorf 1 TV Ebern 2 28.08.2010-26.09.2010 6 1 Tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 5 TSV 1860 Staffelstein 2 29.08.2010-09.09.2010 3 SF Unterpreppach 03.10.2010-07.11.2010 6 1 Robin Betz TSV 1860 Staffelstein 2 3x GR Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Elfmetertore 1 TSV Rossach - TSV Cortendorf 2x GR TSV Rossach 1 2 Peter Eideloth FV Mistelfeld 3 SV Schottenstein - LTV Gauerstadt 2x GR Oktay Sakar FC Altenkunstadt/Woffendorf 3x GR 1 Marco Gläser FC Adler Weidhausen 7 1 Oliver Fertsch TSV Gleußen 3 Markus Gagel 1. FC Michelau 3 3 Frank Freitag FC Altenkunstadt/Woffendorf 1x R, 1x GR 2 Thomas Franz 1. FC Marktgraitz 3 TSV Cortendorf - SV Schottenstein 2x GR Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 3 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Daniel Wagner 1. FC Lichtenfels 3 3 SPIELER Meiste Remis in Folge Spiele SCW Obermain LTV Gauerstadt - SV Heilgersd. 2 2x GR Fabian Homuth SG Roth-Main 3 Alexander Pitterich 1x R, 1x GR René Herold SCW Obermain 3 FC Altenkunstadt/Woffendorf 29.08.2010-14.11.2010 13 3 Andre Brückner LTV Gauerstadt 2 SpVgg Isling TSV Gleußen - TSV Rossach 1x R, 1x GR Häufigste Einwechslungen DJK/FC Seßlach 18.08.2010-21.08.2010 2 Jochen Jabs FC Adler Weidhausen 3 Steffen Lube 2x GR Daniel Schnack TSV 1862 Sonnefeld 3 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 2 TSV Rossach - VfB Autenhausen 2x GR 1 Lukas Werner TSG Niederfüllbach 12 1. FC Lichtenfels 3 03.10.2010-10.10.2010 2 Jürgen Müller SC Jura Arnstein 2x GR Heiko Schweigert FC Burgkunstadt 2 3 Alexander Pietsch SV Schottenstein 2 Andreas Lurtz TSV 1860 Staffelstein 2 3 André Schicker SC 1930 Hassenberg 2x GR Daniel Wohlleben SC 1930 Hassenberg 3 Meiste Niederlagen in Folge Spiele TSV 1860 Rodach - SV Heilgersd. 2 1x R, 1x GR 2 Fabian Jörg VfB Autenhausen 11 Marcel Müller FC Burgkunstadt 2 3 David Reichhardt DJK/FC Seßlach 2 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Alexander Vukovic SCW Obermain 2x GR Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum SpVgg Obersdorf 26.09.2010-31.10.2010 6 3 Philip Bühl SF Unterpreppach 10 SC 1930 Hassenberg Spielende im Tor stand. Benedikt Reubel TSV Gleußen 2 Lukas Wrzyciel 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Luca Schultheiß TSV Rossach 2 Spieler mit den meisten Karten Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele TSV Rossach 05.09.2010-21.11.2010 11 1 David Reichhardt DJK/FC Seßlach 1x R, 1x GR Bernd Weikard VfB Autenhausen 2 1 Heiko Prill SF Unterpreppach 5 Steffen Pietsch SV Schottenstein 2x GR 2 Tomislav Gaspic TV Ebern 2 4 Luca Schultheiß TSV Rossach 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Dominik Rädlein TSG Niederfüllbach 4 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Christian Tauer TSV Cortendorf 2x GR 49 Tore (2. Spieltag) / 18 Tore (17. Spieltag) Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum SV Heilgersdorf 2 17.10.2010-21.11.2010 6 RICHTERRICHTER R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spielende im Tor stand. Technik & Werbe GmbH Andreas Hümmer Ahornstr. 48 · 96247 Michelau · www.ri-tech.de 96274 Itzgrund Telefon 0 95 33 / 98 08 90 Telefon 0 95 71/8 33 30 · E-Mail: [email protected] 96215 Lichtenfels Telefon 0 95 71 / 9 49 78 00

Stand nach 137 erfassten von 137 ausgetragenen Spielen. Stand nach 133 erfassten von 133 ausgetragenen Spielen. 52 | Statistik 11. 2. 2011 · 10.52 Uhr 11. 2. 2011 · 10.44 Uhr  Statistik | 53 A-Klasse 1 Coburg Statistik A-Klasse 4 Coburg Statistik Stand nach 136 erfassten von 136 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.32 Uhr Stand nach 60 erfassten von 60 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.32 Uhr

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Sven Lindner 25 (2) 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 75 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Unterlauter - FC/TSV Röd‘tal 2 12:0 1 Benjamin Müller 13 (0) 1 SV Bergdorf-Höhn 120 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Oberwohlsb. - SV Bergdorf-Höhn 11:1 TSV Unterlauter 2 SV Großgarnstadt 2 70 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 8 0 0 34:8 24 SV Großgarnst. 2 - FC An. Coburg 2 12:0 1. FC Oberwohlsbach 2 Coburg Locals 83 1 1. FC Oberwohlsbach 5 0 1 22:5 15 2 FC/TSV Rödental - ASV Neustadt 5:1 3 SV Hut-Coburg 2 55 2 TSV Oberlauter 2 8 0 2 35:13 24 3 TSSV Fürth/ B. 2 - SV Hut-Coburg 2 8:0 3 1. FC Oberwohlsbach 82 2 SG Rödental 5 0 0 11:4 15 Coburg Locals - VfR Schneckenlohe 5:1 2 Johann Ferber 20 (1) 3 TSV Unterlauter 7 0 2 40:10 21 TSV Grub a. F. 2 - TSV Ketschenb. 2 8:0 2 Murat Celik 9 (0) 3 Coburg Locals 4 0 1 19:7 12 SV Bosp. Coburg - SpVgg Fr. M‘berg 5:1 SV Großgarnstadt 2 Spiele mit den meisten Zuschauern TSV Unterlauter - Spvg. Wü‘ahorn 2 8:0 SV Bosporus Coburg Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Coburg Locals - SV Bergdorf-Höhn 5:1 Beste Gastmannschaft ASV Neustadt - VfR Schneckenlohe 5:1 1 TSV Unterlauter - TSV Oberlauter 2 130 Höchste Auswärtssiege 1 SV Bergdorf-Höhn - SG Rödental 140 Pl Team g u v Tore Pkt Tobias Roos 20 (0) Pl Team g u v Tore Pkt Stefan Emrich 9 (0) Coburg Locals - TSV Bertelsd. 2 5:1 2 SV Großgarnst. 2 - SC S. Ebersd. 2 123 1 SV T.G. Neust. 2 - TSV Unterlauter 1:11 2 SV Bergdorf-Höhn - TSV Bertelsd. 2 120 1 Coburg Locals 6 0 0 20:0 18 TSV Unterlauter 1 TSV Unterlauter 8 0 0 50:4 24 1. FC Oberwohlsbach 3 SV Großgarnst. 2 - SV Hut-Coburg 2 105 SV Hut-Coburg 2 - TSV Unterlauter 0:10 3 VfR Schneckenlohe - 1. FC Oberwohlsb. 111 2 SG Rödental 5 0 1 16:7 15 2 SV Großgarnstadt 2 7 2 1 43:17 23 Höchste Auswärtssiege 4 SC S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust. 2 95 TSV Grub a. F. 2 - TSV Unterlauter 0:10 4 Coburg Locals - SG Rödental 110 3 SV Bosporus Coburg 4 1 2 19:8 13 4 Kevin Wohlleben SC Sylvia Ebersdorf 2 16 (1) 3 TSV Dörfles-Esbach 2 7 0 3 37:22 21 Florian Schindhelm SG Rödental 9 (2) 1 TSV Bertelsd. 2 - 1. FC Oberwohlsb. 2:10 5 SC S. Ebersd. 2 - FC An. Coburg 2 90 1. FC Oberwohlsb. - FC/TSV Rödental 110 5 marco Hess TSV Dörfles-Esbach 2 15 (3) SC S. Ebersd. 2 - TSV Ketschenb. 2 90 Torreichste Spiele 5 Christian Gärtner 1. FC Oberwohlsbach 8 (2) Meiste eingesetzte Spieler 2 VfR Schneckenlohe - SV Bosp. Coburg 1:7 Fabian Krause TSV Unterlauter 15 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Hut-Coburg 2 - SV T.G. Neust. 2 5:8 Alexander Junker Coburg Locals 8 (0) 1 TSV Bertelsdorf 2 34 SpVgg Fr. M‘berg - SG Rödental 0:6 7 Philipp Merz TSV Dörfles-Esbach 2 14 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FC Anadolusp. Coburg 2 43 2 SV T.G. Neust. 2 - TSV Unterlauter 1:11 yasin Sahan SV Türk Gücü Neustadt 8 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SpVgg Froschgr. Mittelberg 26 SpVgg Fr. M‘berg - Coburg Locals 0:6 2 TSV Grub a. Forst 2 42 Dennis Schefer TSV Dörfles-Esbach 2 14 (0) 425 Zusch. (12. Spieltag) / 195 Zusch. (17. Spieltag) SC?S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust. 2 8:4 8 Philipp Bätz SV Bergdorf-Höhn 7 (1) 335 Zusch. (9. Spieltag) / 206 Zusch. (4. Spieltag) Verschiedene Torschützen VfR Schneckenlohe - 1. FC Oberwohlsb. 0:6 9 Tobias Horn SV Großgarnstadt 2 13 (0) 3 Spvg. Wüstenahorn 2 40 TSV Unterlauter - FC/TSV Röd‘tal 2 12:0 Artur Bretmann Coburg Locals 7 (0) SpVgg Fr. M‘berg - 1. FC Oberwohlsb. 0:6 1 Coburg Locals 14 10 Torsten Kircher FC/TSV Rödental 2 12 (1) SV Großgarnst. 2 - FC An. Coburg 2 12:0 Fabian Winkler 1. FC Oberwohlsbach 7 (0) Die attraktivsten Gegner Die attraktivsten Gegner 2 FC/TSV Rödental 13 Sebastian Streng TSSV Fürth a. Berg 2 12 (0) Verschiedene Torschützen Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 7 (0) Torreichste Spiele 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 55 Spiele ohne Gegentreffer 1 SG Rödental 79 3 SG Rödental 10 Andre Zimmer SV Hut-Coburg 2 12 (5) 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 21 12 Cengiz An ASV Neustadt 6 (0) 1 TSV Bertelsd. 2 - 1. FC Oberwohlsb. 2:10 2 FC Anadolusp. Coburg 2 53 1 SV Großgarnstadt 2 9 2 TSV Bertelsdorf 2 73 SV Bosporus Coburg 10 13 Christoph Escher SC Sylvia Ebersdorf 2 11 (4) 2 TSV Ketschenbach 2 19 Elmar Bendig SV Bergdorf-Höhn 6 (0) 1. FC Oberwohlsb. - SV Bergdorf-Höhn 11:1 3 TSV Oberlauter 2 51 3 DJK/TSV Rödental 2 18 TSV Unterlauter 9 3 SV Bergdorf-Höhn 69 SV Türk Gücü Neustadt 10 michael Platsch TSV Oberlauter 2 11 (2) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Bernd Burkhard SG Rödental 6 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 ASV Neustadt - 1. FC Oberwohlsb. 2:7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 SC Sylvia Ebersdorf 2 5 In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Bertelsdorf 2 10

A-Klasse 2 Itzgrund Stand nach 70 erfassten von 70 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.31 Uhr A-Klasse 5 Lichtenfels Stand nach 103 erfassten von 103 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.32 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Phillip Wächter 18 (0) 1 SV Weidach 111 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Heubach - SV Bos. Coburg 2 13:0 1 Robert Gnanapiragasam 17 (0) 1 VfB Neuensee 88 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgkunst. 11:0 SV Weidach 2 SV Hafenpreppach 110 1 SC Germ. Stöpp.-Haarth 6 2 0 30:9 20 2 SC Stöpp.-Haarth - SV Bos. Coburg 2 9:1 VfB Neuensee 2 FC Fortuna Roth 86 1 SV Siedlung Lichtenfels 7 0 1 24:6 21 2 VfB Neuensee - SG Horb/Burgkunst. 10:0 3 ASC Eyrichshof 105 2 SG Pfaffendorf/Gemfld. 4 1 2 12:10 13 SV Weidach - HSV Altenstein 8:0 3 TSV Gärtenroth 78 2 1. FC Michelau 2 6 2 0 27:11 20 3 FC Fortuna Roth - SG Horb/Burgkunst. 10:1 2 Kevin Grubelnig 17 (1) 3 SV Weidach 4 0 1 19:3 12 2 Christian I Hofmann 16 (0) 3 VfB Neuensee 6 1 1 33:11 19 1. FC Baiersdorf - 1. FC Redwitz 2 9:0 FC Frickendorf Spiele mit den meisten Zuschauern Höchste Auswärtssiege FC 1927 Hochstadt Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 SV Weidach - SV Hafenpreppach 200 1 SV Bos. Coburg 2 - SV Weidach 1:20 1 1. FC Schney - SV Siedlung Lif. 160 3 Pascal Wächter 12 (1) Pl Team g u v Tore Pkt 3 Dominik Fischer 15 (1) 1 SG Horb/Burgkunst. - FC 1927 Hochstadt 0:8 2 SC Stöpp.-Haarth - SV Tambach 180 2 SV Bos. Coburg 2 - FC Frickendorf 1:11 2 FC Altenk./Woffend. 2 - 1. FC Baiersdorf 150 Pl Team g u v Tore Pkt SV Weidach 1 SV Weidach 6 0 1 45:8 18 1. FC Baiersdorf 1. FC Redwitz 2 - SpVgg Lettenr. 2 0:8 3 ASC Eyrichshof - SV Hafenpreppach 160 SV Bos. Coburg 2 - SV Tambach 0:10 FC 1927 Hochstadt - VfB Neuensee 150 1 FC 1927 Hochstadt 6 2 0 29:15 20 2 SV Hafenpreppach 4 0 1 10:5 12 3 FC Altenk./Woffend. 2 - FC Fortuna Roth 0:6 4 SV Hafenpreppach - HSV Altenstein 150 4 TSV Gärtenroth - DJK Lichtenfels 148 2 1. FC Baiersdorf 6 0 1 20:10 18 4 Catalin Coltea SV Hafenpreppach 11 (2) 5 SV Weidach - SV Tambach 130 3 SV Heubach 3 2 1 18:9 11 4 Lukas Funk SV Siedlung Lichtenfels 13 (5) 3 1. FC Schney 4 1 2 19:7 13 Torreichste Spiele 5 VfB Neuensee - SV Siedlung Lif. 130 5 markus Forkel SV Tambach 9 (0) SV Heubach - ASC Eyrichshof 130 Florian Hellmuth FC Fortuna Roth 13 (0) Torreichste Spiele 6 Dominik Lang ASC Eyrichshof 8 (1) Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Bos. Coburg 2 - SV Weidach 1:20 mario Wehner 1. FC Michelau 2 13 (2) Meiste eingesetzte Spieler 1 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgkunst. 11:0 1 SV Bosporus Coburg 2 43 2 SV Heubach - SV Bos. Coburg 2 13:0 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag martin Seitz SC Germ. Stöpp.-Haarth 8 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 7 Dominic Ritter 1. FC Schney 11 (2) 1 FC Altenkunstadt/Woffendorf 2 42 FC Fortuna Roth - SG Horb/Burgkunst. 10:1 2 ASC Eyrichshof 28 3 SV Bos. Coburg 2 - FC Frickendorf 1:11 8 Daniel Bauer SC Germ. Stöpp.-Haarth 7 (1) 585 Zusch. (10. Spieltag) / 345 Zusch. (12. Spieltag) 8 Daniel Dinkel VfB Neuensee 10 (0) 570 Zusch. (6. Spieltag) / 310 Zusch. (9. Spieltag) 2 SG Horb/Burgkunstadt 34 3 VfB Neuensee - SG Horb/Burgkunst. 10:0 3 SG Pfaffendorf/Gemfld. 23 Jens Bönisch SV Heubach 7 (0) marius Kalb FC 1927 Hochstadt 10 (1) 3 SpVgg Lettenreuth 2 32 Daniel Ebert SV Heubach 7 (0) Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer Daniel Spath 1. FC Schney 10 (0) Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer Florian Holzwarth ASC Eyrichshof 7 (2) Verschiedene Torschützen 11 Sebastian Engelmann 1. FC Redwitz 2 9 (1) 1 SV Hafenpreppach 104 1 SV Weidach 5 1 DJK Lichtenfels 86 Verschiedene Torschützen 1 SV Siedlung Lichtenfels 8 Detlef Meißner SV Weidach 7 (2) 1 SV Tambach 12 Florian Kühn FC Kirchlein 9 (2) 2 SG Pfaffendorf/Gemfld. 102 2 SG Pfaffendorf/Gemfld. 4 2 1. FC Baiersdorf 84 1 SpVgg Lettenreuth 2 14 2 DJK Lichtenfels 5 Daniel Schmitt SV Hafenpreppach 7 (1) 2 SV Heubach 11 ASC Eyrichshof 4 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 1. FC Schney 4 3 SV Tambach 83 SV Weidach 11 3 VfB Neuensee 82 2 FC Fortuna Roth 12 yannick Tusch TSV Untersiemau 7 (1) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Hafenpreppach 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen FC 1927 Hochstadt 4 In Klammern: Anzahl Elfmetertore

A-Klasse 3 Itzgrund Stand nach 95 erfassten von 96 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.32 Uhr A-Klasse 6 Coburg/Lichtenfels Stand nach 68 erfassten von 68 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.32 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Bernd Schmidt 13 (1) 1 TSV Gleußen 2 126 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1.FC O‘wohlsb. 2 - TSV Pfarrweis. 2 11:0 1 Steffen Knauer 21 (2) 1 TSV Scherneck 2 71 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfB Einberg 2 - SVM Untermerzb. 2 11:2 TSG Niederfüllbach 2 2 SV Schottenstein 2 75 1 TSV Bertelsdorf 7 0 1 22:6 21 2 DJK/FC Seßlach 2 - VfB Autenhausen 2 8:0 TSV Gestungshausen 2 2 TSV Heldritt 2 70 1 TSV Gestungshausen 2 6 1 0 37:6 19 TSV Gestungsh. 2 - SVM Untermerzb. 2 9:0 3 TSG Niederfüllbach 2 62 2 TSV Meeder 2 6 1 0 24:6 19 3 TSV Heldritt 3 - TSV Cortendorf 2 10:3 3 SpVg Eicha 2 57 2 TSV Heldritt 2 6 0 0 25:7 18 3 TSV Gestungsh. 2 - ESV Lichtenf. 2 8:1 2 Yavuz Yildirimer 12 (1) 3 TSG Niederfüllbach 2 6 0 1 27:11 18 TSV Meeder 2 - TSV Gemünda 2 8:1 2 Fabian Griebel 10 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 ESV Lichtenfels 2 4 1 2 15:9 13 TSV Scherneck 2 - ESV Lichtenf. 2 7:0 TSV Bertelsdorf TSV Bertelsdorf - TSV Heldritt 3 7:0 SpVg Eicha 2 TSV Gestungsh. 2 - SpVgg Dieter. 2 7:0 Spiele mit den meisten Zuschauern 1 SpVg. Eicha 2 - TSV Scherneck 2 150 Beste Gastmannschaft Beste Gastmannschaft 1 TSV Gleußen 2 - SV Schottenst. 2 180 Höchste Auswärtssiege 2 TSV Heldritt 2 - TSV Gestungsh. 2 100 3 Enrico Arteaga-Reyes 11 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 3 Dirk Kempf 8 (1) Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege 2 TSV Gleußen 2 - TSG N‘füllbach 2 160 TSV Heldritt 2 - SpVgg Dieter. 2 100 TSG Niederfüllbach 2 1 TSV Bertelsdorf 6 0 1 28:9 18 1 TSV Pfarrweis. 2 - TSV Bertelsdorf 1:10 TSV Cob.-Scheuerf. 2 1 SpVg Eicha 2 6 0 0 19:5 18 1 SVM Untermerzb. 2 - SpVg. Eicha 2 1:7 3 SV Schottenst. 2 - TSG N‘füllbach 2 150 4 SpVgg Dieter. 2 - VfB Einberg 2 80 2 TSG Niederfüllbach 2 5 1 1 27:10 16 2 DJK/FC Seßlach 2 - 1.FC O‘wohlsb. 2 3:11 2 Schwabthaler SV 2 4 0 2 19:10 12 SVM Untermerzb. 2 - TSV Scherneck 2 0:6 TSV Gleußen 2 - TSV Heldritt 3 150 SpVg Ahorn 2 - Schwabth. SV 2 80 4 Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 2 10 (0) 3 TSV Meeder 2 5 0 1 18:8 15 3 SV Schottenst. 2 - TSV Bertelsdorf 0:7 4 Christoph Eckstein SpVg Eicha 2 7 (0) 3 TSV Gestungshausen 2 4 0 1 12:7 12 SVM Untermerzb. 2 - Schwabth. SV 2 0:6 5 TSV Gleußen 2 - TSV Pfarrweis. 2 120 TSV Scherneck 2 - VfB Einberg 2 80 5 Philipp Körner TSV Cortendorf 2 9 (1) TSV Pfarrweis. 2 - TSG N‘füllbach 2 0:7 Dominik Höhn TSV Cob.-Scheuerf. 2 7 (0) Meiste eingesetzte Spieler TSV Heldritt 2 - ESV Lichtenf. 2 80 Florian Kostelnik SV Schottenstein 2 9 (3) martin Kaiser TSV Scherneck 2 7 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele 1 TSV Heldritt 3 46 Torreichste Spiele TSV Scherneck 2 - Schwabth. SV 2 80 markus Mildenberger DJK/FC Seßlach 2 9 (2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 7 martin Eibl TSV Cob.-Scheuerf. 2 6 (0) 1 TSV Heldritt 2 37 1 VfB Einberg 2 - SVM Untermerzb. 2 11:2 1 DJK/FC Seßlach 2 - 1.FC O‘wohlsb. 2 3:11 TSV Scherneck 2 - SpVgg Dieter. 2 80 Jens Mryholod TSV Meeder 2 9 (0) 435 Zusch. (4. Spieltag) / 120 Zusch. (17. Spieltag) 2 1. FC Oberwohlsbach 2 45 Stefan Engelbrecht SVM Untermerzbach 2 6 (2) 2 TSV Heldritt 3 - TSV Cortendorf 2 10:3 2 VfB Einberg 2 34 2 TSV Scherneck 2 - SV Co.-Ketschend. 2 7:3 Benjamin Müller 1. FC Oberwohlsbach 2 9 (0) 3 TSV Gleußen 2 35 michael Lange Schwabthaler SV 2 6 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 1.FC O‘wohlsb. 2 - TSV Pfarrweis. 2 11:0 3 TSV Scherneck 2 32 10 Ludwig Fischer VfB Autenhausen 2 8 (1) Stefan Plobner TSV Cob.-Scheuerf. 2 6 (0) 280 Zusch. (1. Spieltag) / 30 Zusch. (17. Spieltag) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen TSV Pfarrweis. 2 - TSV Bertelsdorf 1:10 Spiele ohne Gegentreffer Dominic Käser TSV Bertelsdorf 8 (0) Frederick Zühlke SpVg Ahorn 2 6 (0) Verschiedene Torschützen 1 SV Schottenstein 2 76 1 TSV Heldritt 3 19 Die attraktivsten Gegner Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 TSV Heldritt 2 5 Heiko Sauerteig 1. FC Oberwohlsbach 2 8 (0) Spiele ohne Gegentreffer In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 TSV Gestungshausen 2 15 2 TSV Gestungshausen 2 4 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 TSV Heldritt 3 73 2 DJK/FC Seßlach 2 15 1 TSV Scherneck 2 68 3 TSG Niederfüllbach 2 70 3 SF Unterpreppach 2 14 1 TSV Bertelsdorf 8 2 TSV Gestungshausen 2 55 TSV Heldritt 2 15 3 SpVg Eicha 2 3 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Gemünda 2 14 2 TSV Meeder 2 5 3 ESV Lichtenfels 2 53 3 TSV Scherneck 2 14 Schwabthaler SV 2 3

54 | Statistik  Statistik | 55 Kreisliga Kronach Statistik Kreisklasse Kronach Statistik

TORE TEAMS ZUSCHAUER KARTEN TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Beste Heimmannschaft Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Roman Spacek 25 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Wallenfels 227 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Alexander Jakob 25 (5) 1 TSV Ebersdorf 150 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Hirschfeld - SV Buchbach 7:0 SV W./Neuengrün 1 SV W./Neuengrün 8 1 0 53:10 25 2 SV Gifting 165 1 SV W./Neuengrün 0 0 0,00 TSV Steinberg 2 2 TSV Ludwigsstadt 149 1 TSV Ludwigsstadt 8 1 0 27:7 25 2 TSV Steinberg 2 - SV Reitsch 6:1 2 SV Friesen 2 8 1 0 39:12 25 3 SV Rothenkirchen 163 SV Friesen 2 0 0 0,00 3 FC Burggrub 141 2 SV Fischbach 8 0 0 28:8 24 FC Burggrub - SV Reitsch 6:1 2 Frank Tucci 19 (0) 3 DJK-SV Neufang 7 1 1 23:8 22 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. 2 Ulli Hofmann 19 (6) 3 FC Burggrub 6 3 1 30:9 21 VfR Johannisthal - FC Hirschfeld 6:1 Schlechtester Zuschauerschnitt DJK-SV Neufang Die meisten Karten SSV Tschirn FSV Ziegelerden - FC Burggrub 6:1 Beste Gastmannschaft 1 SCR Steinbach/W. 97 Schlechtester Zuschauerschnitt Pl Team g u v Tore Pkt SV Friesen 2 97 Pl. Team GR R Pkt/Sp Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 3 Holger Geiger 18 (4) 3 Marco Buckreus 16 (0) 1 TSV Neukenroth 2 41 1 SV Friesen 2 7 1 0 29:4 22 3 TSV Neukenroth 98 1 ASV Kleintettau 5 1 1,18 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Knellendorf - SV Fischbach 0:7 SV Friesen 2 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. TSV Steinberg 2 2 FC Unter-/Oberrodach 66 2 SV W./Neuengrün 6 1 1 25:8 19 1 SV Fischbach 6 1 3 34:18 19 FC U‘-/O‘-rodach - SV Fischbach 0:7 Spiele mit den meisten Zuschauern 3 FC Hirschfeld 82 3 SV Rothenkirchen 4 2 3 12:13 14 Spiele mit den meisten Karten 2 TSV Ludwigsstadt 6 0 2 23:8 18 3 VfR Johannisthal - TSV Ludwigsstadt 0:6 Christopher Ramming FC Stockheim 18 (4) Dominik Zottmann SV Fischbach 16 (5) 1 1. FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 500 1 TSF Theisenort - SSV O-/U‘langen. 2x GR 3 FC Gehülz 5 1 4 24:17 16 5 rainer Wicht SV W./Neuengrün 16 (0) Häufigste Tabellenführer 5 Fritz Kühnlenz TSV Ludwigsstadt 15 (4) Torreichste Spiele 2 SV W./Neuengrün - SV Friesen 2 300 FC Mitwitz 2 - SV Rothenkirchen 2x GR 6 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 15 (6) ronny Lippert TSV Ludwigsstadt 15 (3) Spiele mit den meisten Zuschauern 1 FC Gehülz - TSV Steinberg 2 7:3 1 SV W./Neuengrün 11 3 SV W./Neuengrün - FC Wacker Haig 270 TSF Theisenort - SV Rothenkirchen 2x GR 7 marco Großmann SV Gifting 14 (1) Jörg Reif-Beck SV Fischbach 15 (0) 1 TSV Ebersdorf - TSV Ludwigsstadt 375 Häufigste Tabellenführer 2 SV Reitsch - SV Knellendorf 5:4 2 SV Friesen 2 8 1. FC Wallenfels - SSV O-/U‘langen. 270 SV Gifting - SCR Steinbach/W. 2x GR 8 Christian Beez TSV Neukenroth 13 (1) 8 Tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 14 (0) 2 SV Steinwiesen - SSV Tschirn 250 1 TSV Ludwigsstadt 10 3 TSV Neukenroth 2 - TSV Steinberg 2 4:4 5 1. FC Wallenfels - SV Gifting 250 ASV Kleintettau - SCR Steinbach/W. 2x R Eugen Rollmann SSV O-/Unterlangenstadt 13 (0) Meiste Niederlagen Alexander Mertel FC Gehülz 14 (0) 3 FC Gehülz - FSV Ziegelerden 235 2 SV Fischbach 8 TSV Ludwigsstadt - FC Burggrub 6:2 FC Mitwitz 2 - DJK-SV Neufang 2x GR 10 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 12 (3) 1 TSF Theisenort 13 Spiele mit den wenigsten Zuschauern 10 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 13 (2) 4 SV Reitsch - SV Knellendorf 224 3 FC Gehülz 1 FC Hirschfeld - TSV Steinberg 2 3:5 FC Wacker Haig - 1. FC Wallenfels 1x R, 1x GR 11 Nico Richter TSF Theisenort 11 (2) 2 SSV O-/Unterlangenstadt 10 1 TSV Neukenroth - FC Wacker Haig 47 11 Jürgen Simon SV Fischbach 12 (0) 5 TSV Ludwigsstadt - SSV Tschirn 209 TSV Ludwigsstadt - FC Hirschfeld 5:3 SCR Steinbach/W. - SV Rothenkirchen 2x GR 12 Philip Kittel ASV Kleintettau 10 (0) 3 1. FC Wallenfels 9 2 SV Friesen 2 - SV Gifting 60 12 Christian Bertl FC Hirschfeld 11 (0) SV Buchbach - TSV Steinberg 2 2:6 DJK-SV Neufang - ASV Kleintettau 2x GR Meiste Niederlagen 13 Tobias Wachter DJK-SV Neufang 9 (2) FC Mitwitz 2 9 SV Friesen 2 - TSF Theisenort 60 manuel Klug SV Buchbach 11 (1) TSV Ebersdorf - SV Buchbach 3:5 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 1 SV Knellendorf 11 14 Falk Berger FC Wacker Haig 8 (0) SV Gifting 9 14 Coskun Kobal FC Hirschfeld 10 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern SV Knellendorf - SV Steinwiesen 5:3 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag SV Reitsch 11 manuel Gebhardt FC Wacker Haig 8 (1) Spieler mit den meisten Karten Salvatore La Rosa FSV Ziegelerden 10 (0) FC U‘-/O‘-rodach - FC Gehülz 3:5 Remis-Könige 1167 Zusch. (10. Spieltag) / 741 Zusch. (4. Spieltag) 1 TSV Neukenroth 2 - FSV Ziegelerden 22 TSV Neukenroth 2 11 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 8 (4) 1 Lukas Fröba TSV Neukenroth 1x R, 1x GR Frank Müller SV Knellendorf 10 (0) 1 FC Wacker Haig 9 2 TSV Neukenroth 2 - SV Buchbach 28 Häufigste Ergebnisse Andreas Lippert SV W./Neuengrün 8 (0) Die attraktivsten Gegner Dominik Rosenbaum ASV Kleintettau 2x GR Olaf Renk SV Buchbach 10 (0) 2 ASV Kleintettau 7 3 FC U‘-/O‘-rodach - TSV Neukenroth 2 30 1 2:0 12x 8,3 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 SV W./Neuengrün 203 3 Gökhan Alpcakmak SV Neuses 1x R In Klammern: Anzahl Elfmetertore Remis-Könige 3 1. FC Wallenfels 6 TSV Steinberg 2 - VfR Johannisthal 30 2 2:2 11x 7,6 % 2 1. FC Wallenfels 149 Ali Cekic ASV Kleintettau 1x R 1 SSV Tschirn 7 Top-Torschützen pro Spiel Tore SV Neuses 6 3 1:3 9x 6,3 % 3 ASV Kleintettau 141 Daniel Fischer FC Stockheim 1x R 2 FSV Ziegelerden 5 SV Friesen 2 3:1 9x 6,3 % 1 Holger Geiger 4 Beste Offensivteams Tore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Florian Gremer 1. FC Wallenfels 1x R Top-Torschützen pro Spiel Tore Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag SV Buchbach 5 Spiel: SV Friesen 2 - SV Gifting (5:1) Johannes Löffler SCR Steinbach/W. 1x R 1 SV W./Neuengrün 78 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 4 1061 Zusch. (7. Spieltag) / 530 Zusch. (19. Spieltag) Spiele ohne Gegentreffer Roman Spacek SV W./Neuengrün 4 2 SV Friesen 2 68 SPIELE Thilo Neder SV Gifting 1x R Spiel: SSV Tschirn - FC U‘-/O‘-rodach (5:0) 1 TSV Ludwigsstadt 9 Spiel: SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W. (9:1) Beste Offensivteams Tore 3 DJK-SV Neufang 40 Sascha Quiner FC Wacker Haig 1x R Alexander Jakob TSV Steinberg 2 4 2 SV Fischbach 5 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 4 Höchste Heimsiege 1 SV Fischbach 62 SV Rothenkirchen 40 Andy Ströhlein 1. FC Wallenfels 1x R Spiel: TSV Steinberg 2 - SV Reitsch (6:1) Die attraktivsten Gegner 3 FSV Ziegelerden 4 Spiel: FC Stockheim - 1. FC Wallenfels (4:4) 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W. 9:1 Markus Angermüller FC Mitwitz 2 1x GR 2 TSV Steinberg 2 59 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 4 1 TSV Ludwigsstadt 133 Spiele ohne eigenen Treffer Rainer Wicht SV W./Neuengrün 4 Meiste eingesetzte Spieler 2 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 Roberto Benn ASV Kleintettau 1x GR 3 FC Gehülz 50 Spiel: FC Hirschfeld - TSV Ebersdorf (5:1) 2 SV Fischbach 130 Spiel: SV W./Neuengrün - TSF Theisenort (8:1) 1 FC Mitwitz 2 39 3 SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 Stev Beyer ASV Kleintettau 1x GR FC Hirschfeld 50 1 FC Unter-/Oberrodach 5 3 SSV Tschirn 125 2 SV Friesen 2 31 SV W./Neuengrün - FC Mitwitz 2 6:0 David Bischoff SCR Steinbach/W. 1x GR TSV Ludwigsstadt 50 SV Knellendorf 5 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 1. FC Wallenfels 26 Höchste Auswärtssiege Thomas Brendel TSF Theisenort 1x GR 3 VfR Johannisthal 4 1 Nico Richter TSF Theisenort 50,0 % Anteil an Toren der eigenen Mannschaft SSV O-/Unterlangenstadt 26 1 1. FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 0:7 Müslüm Cap FC Wacker Haig 1x GR Meiste eingesetzte Spieler 2 Christopher Ramming FC Stockheim 48,6 % 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 43,2 % 2 FC Wacker Haig - SV Friesen 2 1:7 Dominic Fischer FC Mitwitz 2 1x GR 1 TSV Neukenroth 2 38 3 Frank Tucci DJK-SV Neufang 47,5 % Verschiedene Torschützen 2 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 42,4 % SERIEN KARTEN TSF Theisenort - SV Friesen 2 0:6 Patrick Friedlein TSF Theisenort 1x GR 2 TSV Steinberg 2 30 1 SV Friesen 2 17 3 Tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 38,9 % Spiele Andreas Harthan SV Neuses 1x GR Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Die fairsten Teams Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 2 FC Mitwitz 2 13 Torreichste Spiele 3 VfR Johannisthal 29 Andreas Heinlein SV Rothenkirchen 1x GR TSV Ludwigsstadt 01.08.2010-05.09.2010 8 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Roman Spacek SV W./Neuengrün 8 3 1. FC Wallenfels 12 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W. 9:1 Ibrahim Iskender ASV Kleintettau 1x GR 1 TSV Ludwigsstadt 0 0 0,00 2 Holger Geiger SV Friesen 2 6 SV Rothenkirchen 12 Verschiedene Torschützen SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 Sven Kleylein TSF Theisenort 1x GR Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Meiste Siege in Folge Spiele FSV Ziegelerden 0 0 0,00 3 Frank Tucci DJK-SV Neufang 5 Verschossene Elfmeter 3 SV Friesen 2 - SSV O-/U‘langen. 7:2 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 1x GR 1 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 7 TSV Ludwigsstadt 01.08.2010-05.09.2010 8 1 TSV Steinberg 2 15 3 SSV Tschirn 1 1 0,42 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 2 Ulli Hofmann SSV Tschirn 6 VfR Johannisthal 15 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Jokertore 1 SSV O-/Unterlangenstadt 1 Michael Löffler SCR Steinbach/W. 1x GR Punkte. SV Rothenkirchen - FC Wacker Haig 7:2 3 Marco Buckreus TSV Steinberg 2 4 Spiele 3 TSV Neukenroth 2 12 1 Peter Kroupar SV W./Neuengrün 4 TSV Neukenroth 1 Alex Majewski SSV O-/Unterlangenstadt 1x GR Meiste Remis in Folge Fritz Kühnlenz TSV Ludwigsstadt 4 Die meisten Karten 2 Holger Geiger SV Friesen 2 3 FC Stockheim 1 Häufigste Ergebnisse Sebastian Müller SV Rothenkirchen 1x GR TSV Neukenroth 2 18.09.2010-02.10.2010 3 Ronny Lippert TSV Ludwigsstadt 4 Pl. Team GR R Pkt/Sp 3 Aleksander Hurec SV Friesen 2 2 TSF Theisenort 1 1 1:1 11x 8,4 % Marco Pfadenhauer SV Gifting 1x GR Verschossene Elfmeter Alexander Mertel FC Gehülz 4 1 TSV Neukenroth 2 1 4 1,35 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 2 DJK-SV Neufang 1 2 2:2 8x 6,1 % Marco Pohl SV Rothenkirchen 1x GR Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 1 SV Buchbach 1 Jörg Reif-Beck SV Fischbach 4 2 FC Gehülz 5 2 1,32 Sebastian Matyssek ASV Kleintettau 2 SV Friesen 2 1 1:3 8x 6,1 % Michail Potemkin SSV O-/Unterlangenstadt 1x GR SV Knellendorf 05.09.2010-24.10.2010 8 FC Unter-/Oberrodach 1 Andre Rehm DJK-SV Neufang 1x GR Dominik Zottmann SV Fischbach 4 3 TSV Ebersdorf 4 2 1,29 Gerald Schneider SV Friesen 2 2 Spiele ohne Gegentreffer VfR Johannisthal 1 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Florian Reissig DJK-SV Neufang 1x GR Spiele Punkte. Christian Völker FC Mitwitz 2 2 SERIEN 1 DJK-SV Neufang 6 Meiste Niederlagen in Folge Fabian Renk FC Stockheim 1x GR Wolfgang Wachter FC Stockheim 2 SV W./Neuengrün 6 SV Reitsch 10.10.2010-21.11.2010 6 Spiele mit den meisten Karten Tore nach Einwechslung Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Daniel Scherer FC Stockheim 1x GR Jokertore SV Friesen 2 6 1 SV Reitsch - SV Knellendorf 4x GR SV Friesen 2 31.07.2010-21.11.2010 17 Olaf Schubert SV Rothenkirchen 1x GR 1 Markus Oertelt SV Fischbach 3 SPIELER 2 FC Burggrub - FC Gehülz 3x GR Elfmetertore Spiele ohne eigenen Treffer Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 1x GR 2 Andre Brendel FSV Ziegelerden 2 Häufigste Einwechslungen 1 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 6 Meiste Siege in Folge Spiele SV Steinwiesen - TSV Neukenroth 2 2x R, 1x GR 1 SV Neuses 6 Tobias Wagner TSV Neukenroth 1x GR Klaus Daum SSV Tschirn 2 1 Björn Bräutigam TSV Ludwigsstadt 12 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 2 Holger Geiger SV Friesen 2 4 SV W./Neuengrün 31.07.2010-03.09.2010 7 TSF Theisenort 6 Stefan Zug SV Neuses 1x GR Sebastian Hannweber VfR Johannisthal 2 2 Andre Karl FC Burggrub 10 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 4 SV Friesen 2 31.07.2010-05.09.2010 7 Spieler mit den meisten Karten 1. FC Wallenfels 6 Andreas Zwosta DJK-SV Neufang 1x GR Manuel Klug SV Buchbach 2 Rene Lepke TSV Ludwigsstadt 10 Christopher Ramming FC Stockheim 4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 1 Michael Schneider TSV Neukenroth 2 2x R Meiste Remis in Folge Spiele Steffen Mäusbacher VfR Johannisthal 2 Alexander Mertel FC Gehülz 2 Coskun Kobal FC Hirschfeld 1x R, 1x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag TSV Neukenroth 05.09.2010-11.09.2010 2 EWROTIK ELT Mario Stief FC Hirschfeld 2 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Michael Müller SV Steinwiesen 1x R, 1x GR 1. FC Wallenfels 14.11.2010-21.11.2010 2 Das nächste 40 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) Markus Zeller TSV Steinberg 2 2 1 Daniel Fehn TSV Ludwigsstadt 9 Florian Baumann SV Knellendorf 2x GR FC Wacker Haig 24.10.2010-31.10.2010 2 Videokabinen ● Shop Tore nach Einwechslung 2 Ralf Friedrich SV Fischbach 5 Christian Engelhardt FC Unter-/Oberrodach 2x GR 1. FC Wallenfels 03.09.2010-05.09.2010 2 Magazin SPIELER 3 Bernd Nestmann FSV Ziegelerden 4 Alexander Mertel FC Gehülz 2x GR SV W./Neuengrün 17.10.2010-24.10.2010 2 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Daniel Wünsch FC Burggrub 2x GR Häufigste Einwechslungen ASV Kleintettau 01.08.2010-12.08.2010 2 2 Kinos erscheint am Spielende im Tor stand. R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten täglicher klimatisiert Elfmetertore 1 Adrian Leidner TSF Theisenort 13 SV Neuses 03.10.2010-10.10.2010 2 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 6 Florian Stumpf TSF Theisenort 13 SV Neuses 14.11.2010-21.11.2010 2 Progammwechsel 2 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 5 3 Gerald Schneider SV Friesen 2 12 FC Wacker Haig 20.08.2010-22.08.2010 2 täglich 4 DVD-Filme 31. März 2011 Dominik Zottmann SV Fischbach 5 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele unbegrenzter Aufenthalt Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele www.die-erotikwelt.de 1 Dominik Angles DJK-SV Neufang 6 FC Wacker Haig 15.08.2010-31.10.2010 13 Steffen Mahr SV Friesen 2 6 An der A70, Gewerbegebiet Hallstadt Meiste/wenigste Tore pro Spieltag So nah ist 3 Tobias Klug SV W./Neuengrün 5 Meiste Niederlagen in Folge Spiele hinter Dänisches Bettenlager Erotik Welt Öffnungszeiten: 43 Tore (12. Spieltag) / 24 Tore (16. Spieltag) Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 1. FC Wallenfels 19.09.2010-16.10.2010 5 Biegenhofstraße 8 Mo-Sa 9.30-24 Uhr Spielende im Tor stand. 96103 Hallstadt So 12-24 Uhr keiner dran!

Stand nach 131 erfassten von 131 ausgetragenen Spielen. Stand nach 144 erfassten von 144 ausgetragenen Spielen. 56 | Statistik 11. 2. 2011 · 9.40 Uhr 11. 2. 2011 · 8.29 Uhr  Statistik | 57 Nachgefragt bei... A-Klasse 1 Kronach Stand nach 84 erfassten von 84 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.33 Uhr Statistik TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Heinrich Dumpert Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Stefan Stalph 20 (0) 1 TSV Weißenbrunn 150 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV O-/U‘lang. 2 - SG Haig/Stockheim 13:1 Der am 26. 4. 66 geborene Heinrich „Heiner“ Dumpert ist seit Beginn dieser SV Neuses 2 2 FC Seibelsdorf 120 1 FC Seibelsdorf 7 1 0 27:4 22 2 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lang. 2 11:1 Spielzeit Trainer beim Bezirksoberligisten TSV Mönchröden. Der Ex-Profi 3 DJK/SV Zeyern-Roßlach 95 2 DJK/SV Zeyern-Roßlach 5 2 1 20:6 17 3 SV Neuses 2 - FC Mitwitz 3 9:1 erzielte in den Jahren zwischen 1987 und 1990 für den damaligen Zweit- 2 Michael Moser 14 (1) 3 SV Neuses 2 5 0 1 34:8 15 ligisten SpVgg Bayreuth in 72 Spielen sieben Tore. FC Seibelsdorf Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege Der zweifache Familienvater spielte während seiner Laufbahn für den 3 Mario Horka 12 (2) 1 TSV Weißenbrunn - ATSV Thonberg 260 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV O-/U‘lang. 2 - TSV Weißenbrunn 0:10 FV Giech, den FC Bamberg, den SV Memmelsdorf, die SpVgg Bayreuth, DJK/SV Zeyern-Roßlach 2 FC Seibelsdorf - TSV Weißenbrunn 250 1 SV Neuses 2 6 1 1 32:17 19 2 SG Haig/Stockheim - SV Neuses 2 1:10 den VfL Frohnlach, die SpVgg (Greuther) Fürth und die SpVgg Stegaurach, 3 DJK/SV Z.-Roßl. - TSV Weißenbrunn 180 2 FC Seibelsdorf 5 1 0 23:1 16 SG Haig/Stockheim - ATSV Thonberg 0:9 bevor er als Trainer den FV Giech, den SV Memmelsdorf und den Stefan Kaufmann FC Seibelsdorf 12 (0) 4 DJK/SV Z.-Roßl. - FC Seibelsdorf 175 3 TSV Weißenbrunn 4 3 2 34:16 15 1. FC Eintracht Bamberg (Co-Trainer) betreute. Dariusz Kisiala SV Neuses 2 12 (1) 5 SV Seelach - TSV Weißenbrunn 150 Torreichste Spiele 6 Andreas Bittruf ATSV Thonberg 11 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 SSV O-/U‘lang. 2 - SG Haig/Stockheim 13:1 Timo Wagner TSV Weißenbrunn 11 (0) 1 FC Mitwitz 3 41 2 DJK/SV Z.-Roßl. - ATSV Gehülz 9:3 8 ralf Jüngling SV Seelach 10 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SG Haig/Stockheim 37 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lang. 2 11:1 9 Goran Trivuncevic SV Neuses 2 9 (1) 658 Zusch. (6. Spieltag) / 373 Zusch. (14. Spieltag) 3 SSV O-/Unterlangenst. 2 31 Heinrich Dumpert 10 Thomas Kittel SV Seelach 8 (0) Die attraktivsten Gegner Uwe Vollrath SSV O-/Unterlangenst. 2 8 (0) Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer 1 TSV Weißenbrunn 125 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 SSV O-/Unterlangenst. 2 14 1 FC Seibelsdorf 9 Als Junge war mein Vorbild... Mein größtes Laster… 2 ATSV Thonberg 102 2 SV Neuses 2 13 2 DJK/SV Zeyern-Roßlach 8 3 FC Seibelsdorf 97 ... Gerd Müller. ... ist, dass ich gerne mal eine kleine Prise Schnupftabak nehme, in Anlehnung Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 TSV Küps 12 3 TSV Weißenbrunn 5 an meinen Jugendtrainer beim FC Bamberg, „Rula“ Frank, (grinst) der sicher An mein erstes Spiel überhaupt... als Erster dafür Verständnis hat: zum Trainerjob und zur Entspannung ge- ... erinnere ich mich noch sehr gut, das war als Zehnjähriger, damals ging es hört für mich eine Prise Schnupftabak einfach dazu. A-Klasse 2 Kronach Stand nach 69 erfassten von 70 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.33 Uhr bei uns erst in der C-Schüler los, mit dem FV Giech gegen den SV Blau Weiss Sassendorf und ich erzielte beim 4:1 gleich einen Treffer. Im TV schaue ich mir außer Fußball... TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE ... ganz gerne Dokumentationen und Nachrichten auf ntv, N24 oder Phoenix Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege An mein erstes Spiel als Profi... an. Gelegentlich aber auch Comedy-Sendungen. 1 Andreas Böhnlein 26 (4) 1 TSV Windheim 126 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 ... erinnere ich mich natürlich ebenso. Mit der SpVgg Bayreuth spielten wir 1. FC Pressig 2 1. FC Welitsch 88 1 1. FC Lauenstein 7 0 1 38:8 21 2 1. FC Pressig - ASV Kleintett. 2 11:0 3 SSV Lahm Hesselbach 87 2 1. FC Pressig 5 0 0 36:3 15 3 1. FC Pressig - SCR Steinb./W. 2 11:1 gegen Wattenscheid 09, ich durfte gleich von Beginn an ran und habe eine Aberglaube unter Fußballern… 2 Steve Ruß 16 (1) 3 SSV Lahm Hesselbach 4 2 1 18:7 14 1. FC Lauenstein - ASV Kleintett. 2 10:0 dicke Chance vergeben, was mich noch lange geärgert hat. ... habe ich bei einigen Mitspielern mitbekommen. Natürlich hat man auch immer selbst versucht, nach Phasen, in denen man erfolgreich war, gewis- TSV Windheim Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft se Abläufe zu wiederholen. Aber besonders nachhaltig war das bei mir aber 1 TSV Windheim - 1. FC Lauenstein 277 Höchste Auswärtssiege Mein schönstes Tor… 3 Andre Welsch 15 (2) Pl Team g u v Tore Pkt nicht. Oftmals habe ich vor Spielen die gleiche Musik gehört. 2 1. FC Welitsch - 1. FC Pressig 180 1 SCR Steinb./W. 2 - 1. FC Pressig 4:11 ... erzielte ich in meinem dritten Spiel als Profi gegen die , SSV Lahm Hesselbach 1 1. FC Pressig 6 0 1 31:13 18 3 TSV Windheim - 1. FC Pressig 145 SCR Steinb./W. 2 - TSV Windheim 1:8 2 SSV Lahm Hesselbach 5 0 1 18:5 15 nach einem Solo über das halbe Feld per Flachschuss ins Eck. 4 TSV Windheim - TSV Teuschnitz 126 SCR Steinb./W. 2 - SSV Lahm Hess. 0:7 4 Patrick Hanna 1. FC Pressig 13 (0) 3 TSV Windheim 4 2 0 20:5 14 Mein bitterstes Spiel... 5 1. FC Lauenstein - SSV Lahm Hess. 125 5 Andreas II Fehn TSV Windheim 12 (0) Mein wichtigstes Tor...... war vielleicht die Endspielniederlage mit der Bayernauswahl im Länder- TSV Teuschnitz (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele Andreas Kraus 12 ... war wohl das 2:1-Siegtor für Fürth im DFB-Pokal-Spiel im August 1996 ge- pokal gegen Niederrhein. Niederlagen sind immer bitter, vor allem in den 7 Andreas I Fehn TSV Windheim 10 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SCR Steinbach/W. 2 37 1 SCR Steinb./W. 2 - 1. FC Pressig 4:11 gen den 1. FC Nürnberg vor 44.000 Zuschauern. Spielen, in denen du vorher als Favorit gegolten hast. Andre Löffler TSV Teuschnitz 10 (0) 542 Zusch. (10. Spieltag) / 272 Zusch. (14. Spieltag) 2 SV Rothenkirchen 2 32 2 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 9 Danny Martin 1. FC Pressig 9 (0) 3 1. FC Pressig - SCR Steinb./W. 2 11:1 3 ASV Kleintettau 2 30 Dem Fußball bleibe ich erhalten... Sven Nikolajew 1. FC Lauenstein 9 (0) Die attraktivsten Gegner Freundschaften im Profifußball… Philipp Schiefner 1. FC Welitsch 9 (1) Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer ... unter anderem auch - solange es der Körper mitmacht - als AH-Fußballer 1 1. FC Lauenstein 115 ... hatte und habe ich einige, auch, wenn der Kontakt mittlerweile natürlich 12 michael Andera 1. FC Pressig 7 (0) und natürlich gerne als Trainer. Ich hatte mittlerweile Trainerstationen von 2 1. FC Pressig 91 1 1. FC Lauenstein 13 1 TSV Windheim 7 oft nur unregelmäßig zustande kommt. Christian Frunske 1. FC Lauenstein 7 (0) 3 1. FC Welitsch 87 2 1. FC Welitsch 12 2 SSV Lahm Hesselbach 6 der Kreisklasse bis zur Regionalliga und habe dabei hier wie da Erfahrungen In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SCR Steinbach/W. 2 12 3 1. FC Lauenstein 5 gesammelt, die wertvoll waren. Im Bezug auf die Liga haben sich keine Prä- Der Trainer, dem ich am meisten zu verdanken habe... ferenzen herausgebildet und diese Flexibilität will und werde ich weiter bei- ... den gibt es in der Form nicht, denn jeder Trainer, vor allem die Jugendtrai- behalten. Dem Fußball erhalten bleiben werde ich auch immer wieder gerne ner, haben sicher ihre Spuren hinterlassen, aber besonders wichtig für mei- Stand nach 95 erfassten von 96 ausgetragenen Spielen. 9. 2. 2011 · 13.33 Uhr einmal - quasi von der „anderen Seite“ - als gelegentlicher anpfiff-Reporter. A-Klasse 3 Kronach ne Entwicklung, nach dem Sprung von einem unterklassigen Verein zum FC TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Bamberg im Jugendbereich, waren sicher die drei Jahre unter Rudolf Frank. Der Trainer Heiner Dumpert ist im Vergleich zum Spieler Hei- Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege ner Dumpert... Der Mitspieler, der mich am meisten beeindruckt hat… 1 Patrick Wittmann 19 (0) 1 TSV Wilhelmsthal 95 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK-SV Neufang 2 - 1. FC Wallenf. 2 14:0 ... sicher nicht signifikant verschieden, da ich auch schon auf dem Feld immer SV Wickendorf 2 SG Nordhalben 09 83 1 TSV Wilhelmsthal 6 1 1 42:7 19 2 TSV Wilhelmsthal - SV Höfles-Vogt. 13:0 ... war Jan Jalocha, polnischer Nationalspieler und Teilnehmer bei der WM versucht habe, strategisch zu denken und zu handeln. Natürlich erfordert 3 TSV Gundelsdorf 75 2 SG Nordhalben 09 6 1 1 17:14 19 3 DJK-SV Neufang 2 - SV Gifting 2 10:0 1982 in Spanien. Er war fast nicht vom Ball zu trennen die Rolle als Trainer immer auch ein gewisses Maß an Psychologie. Als Mit- 2 Tobias Gebhardt 16 (1) 3 TSV Gundelsdorf 6 0 0 37:2 18 FC Birnbaum - SV Gifting 2 10:0 spieler war man da sicher oftmals direkter! TSV Gundelsdorf Spiele mit den meisten Zuschauern Emotionale Momente in meiner Karriere… Beste Gastmannschaft 1 TSV Wilhelmsthal - TSV Gundelsdorf 145 Höchste Auswärtssiege (2) Pl Team g u v Tore Pkt ... waren in erster Linie die beiden Aufstiege in die Zweite Liga, die ich mit 3 Alexander Deuerling 13 2 SG Nordhalben 09 - TSV Wilhelmsthal 135 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 Die schönste Zeit meiner Laufbahn... FC Birnbaum 1 TSV Gundelsdorf 8 0 0 29:9 24 Bayreuth und der SpVgg Greuther Fürth feiern konnte. Aber auch die Spiele, 3 SV Friesen 3 - TSV Gundelsdorf 120 SV Gifting 2 - FC Kronach 2 0:11 ... waren die drei Jahre bei der SpVgg Fürth, wo das Gesamtpaket (sportlicher 2 SV Wickendorf 4 1 2 28:17 13 die man gewinnen konnte, obwohl man im Vorfeld als krasser Außenseiter 4 FC Birnbaum - TSV Wilhelmsthal 115 3 SV Höfles-Vogt. - TSV Wilhelmsthal 1:8 Erfolg und Teamgeist) einfach passte. Ähnlich gelagert waren aber auch die Felix Fischer TSV Gundelsdorf 13 (0) 3 SV Friesen 3 4 1 2 19:11 13 5 SV Steinwiesen 2 - TSV Wilhelmsthal 110 galt. drei Jahre in Stegaurach zum Ende meiner aktiven Zeit hin. Andreas Staufer SV Friesen 3 13 (1) Torreichste Spiele 6 manuel Vonberg FC Kronach 2 12 (0) Meiste eingesetzte Spieler Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 7 michael Braunersreuther SG Nordhalben 09 11 (3) 1 1. FC Wallenfels 2 36 Vor zwanzig Jahren war der Fußball… Anders machen würde ich heute... 468 Zusch. (9. Spieltag) / 280 Zusch. (3. Spieltag) 2 DJK-SV Neufang 2 - 1. FC Wallenf. 2 14:0 Christopher Förtsch SV Wickendorf 11 (0) 2 SV Steinwiesen 2 34 ... wenn man die Zweite Liga betrachtet, gerade einmal im Regionalfernse- ... eigentlich gar nichts. Während meiner Profizeit gab es einen Punkt, an dem 3 DJK-SV Neufang 2 32 3 TSV Wilhelmsthal - SV Höfles-Vogt. 13:0 Christopher Kulke TSV Wilhelmsthal 11 (0) hen vertreten, mittlerweile kann man sich im Bezahlfernsehen jedes einzel- mir Anfragen von anderen Profiklubs vorlagen. Ich habe mich aber bewusst 10 Sebastian Holm SV Wickendorf 10 (0) Die attraktivsten Gegner ne Spiel aussuchen. Insgesamt ist mittlerweile ein richtiger Hype entstan- Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer für mein Studium entschieden und bin stattdessen nach Memmelsdorf ge- Dominik Lindner TSV Gundelsdorf 10 (0) 1 TSV Wilhelmsthal 93 den, den es in der Form damals nicht gab. Außerdem wurde natürlich die 1 DJK-SV Neufang 2 19 1 TSV Gundelsdorf 8 wechselt. Im Anschluss daran konnte ich noch einmal Regionalliga spielen 12 Frank Beitzinger FC Birnbaum 9 (0) 2 SG Nordhalben 09 70 individuelle Betreuung für den einzelnen Spieler intensiviert. Rein sportlich 2 1. FC Wallenfels 2 14 2 DJK-SV Neufang 2 5 und sogar den Aufstieg in die 2.Liga mit Fürth feiern. In Anbetracht dessen, Daniel Uthe FC Kronach 2 9 (0) 3 TSV Gundelsdorf 68 gesehen haben sich natürlich die Systeme geändert, Quervergleich zu zie- In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Steinwiesen 2 14 SV Friesen 3 5 dass Ausbildung und Fußball parallel liefen, bin ich mit dem, was ich erreicht hen, ist aber schwierig. habe, absolut zufrieden! Markus Schütz 58 | Statistik  Steckbrief | 59 Schlüsselfertiges Bauen Eigentums- wohnungen

Seit mehr als 30 Jahren...... realisieren wir Träume von den eigenen vier Wänden. Egal ob Sie eine Eigentumswohnung, Doppelhaushälfte oder ein Einfamilienhaus suchen – bei uns sind Sie genau richtig! So sehen Sieger aus!

Unser starkes Team...... verwirklicht auch Ihr Traumhaus, schlüsselfertig oder ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Fordern Sie weitere Informationen an und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Besuchen Sie unser Musterhaus! Adresse: Rennersberg 6 • 96472 Rödental Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr & nach Vereinbarung!

Schopf & Teig GmbH Rosenau 16 • 96472 Rödental Telefon: 0 95 63 / 72 26-0 AB APRIL 2011: Neues Musterhaus Telefax: 0 95 63 / 72 26 66 tal in Lauter Weg 43 Internet: www.schopf-teig.de Rosenauer E-mail: [email protected]