DIE

SECHZGER2/14

Das Vereinsmagazin 2/2014

TSV München von 1860 e.V.

1 Offizieller Partner des TSV 1860 München

2 IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 2/14 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190 Liebe Löwen, Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs die letzten Wochen und Monate haben TSV München von 1860 e.V. gezeigt, dass wir ein Verein sind. Gerade Grünwalder Straße 114 im Zusammenhang mit der Klage von 81547 München Helmut Kirmaier haben wir als Präsidi- um viel Zuspruch von den Abteilungen Grafik: und unseren Mitgliedern erhalten. Das Joachim Mentel ändert aber nichts daran, dass wir durch diesen Prozess in unserer Handlungsfä- higkeit eingeschränkt sind. Redaktionelle Mitarbeit: Die Abteilungen sind für den Inhalt Nichtsdestotrotz geht das Leben im ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Verein weiter. Alle Gremien arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen. Das Anzeigen: Gleiche gilt auch für die Kooperation mit der KGaA. So konnten einige TSV München von 1860 e.V. Verträge jetzt abgeschlossen und dadurch der Etat der Fußball-Jugend Grünwalder Straße 114 erstmals seit Jahren wieder erhöht werden. 81547 München An dieser Stelle möchte ich den Fußballern der IV. Mannschaft zum DIE SECHZGER Aufstieg gratulieren, den A-Junioren zum Gewinn des Bayerischen Po- offizielles Vereinsmagazin. kals und zur Vize-Meisterschaft in der U19- Süd/Südwest. Auch den Löwen-Schiedsrichtern möchte ich ausdrücklich danken. Gesamtherstellung: Obmann Max Biernath hat uns bei der Abteilungversammlung der Onlineprinters GmbH Fußballer mit Videoszenen vorgeführt, wie schwer es für einen Unpar- Rudolf-Diesel-Straße 10 teiischen ist, in wenigen Augenblicken die richtige, regelkonforme Ent- 91413 Neustadt a. d. Aisch scheidung zu treffen. www.diedruckerei.de Mit Beate Lippmann (Ski) und Wolfram Kretzer (Basketball) darf ich Die Fotos in dieser Ausgabe: zwei neue Abteilungsleiter begrüßen und gleichzeitig Horst Strelow sampics, Anne Wild und und Werner Rohrhofer für die geleistete Arbeit danken. Den Neuen von den Abteilungen. wünsche ich viel Erfolg in ihrem Amt. Zur Wiederwahl möchte ich Karl Rauh von der Leichtathletik-Abteilung und Oskar Stix vom Turn- und Redaktionsschluss der nächsten Aus- Freizeitsport, die sich seit vielen Jahren engagieren, beglückwünschen. gabe: Montag, 15. September 2014 Drucklegung: Kalenderwoche Ansonsten ist es sehr erfreulich, dass die traditionsreiche Ringerabtei- 17/2014 lung, nachdem sie kurz vor dem Aus stand, erstmals nach Jahrzehnten mit einer Schülermannschaft wieder am Ligabetrieb teilnehmen wird.

Ausgabe 2/2014 Zum Schluss darf ich Sie alle noch zum Sechzgerfest am 12. Juli aufs DIE SECHZGER Trainingsgelände einladen. Es wäre schön, Sie dort zu sehen. Juli 2014 Mit herzlichen Löwengrüßen, Ihr

Heinz Schmidt VIZEPRÄSIDENT

3 e . V. AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDSCHAFT.

Gemäß der im Jahr 2013 neu gefassten Vereinssatzung bietet der TSV 1860 Mitgliedschaften als ordentliches und als außerordentliches Mitglied an. Die außerordentliche Mitgliedschaft wurde nun auch in der neuen Beitragsordnung verankert.

Diese Beitragsordnung wurde gliedschaftsmodell im Rücken vom Vereinsrat am 18. Februar möchte das Präsidium nun auch 2014 einstimmig beschlossen der erfolgreich angelaufenen und vom Verwaltungsrat am 26. Kampagne zur Gewinnung neuer Mai 2014 bestätigt. Mitglieder weiteren Schwung ver- leihen. Damit steht allen Neumitgliedern – unabhängig von ihrem Wohnort Für die „Alt“-Fernmitglieder (alle – die Wahl offen, ob sie ordentli- am 25.04.2013 als Fernmitglied ches Mitglied werden wollen und geführten Mitglieder) ändert sich damit an Wahlen und Abstim- bis zum 30. Juni 2015 hinsichtlich mungen teilnehmen dürfen oder ihres Status als ordentliches Mit- ob sie einen deutlich niedrigeren (ermäßigt 40 Euro). „Wir freuen glied mit vollem Wahlrecht bei Beitrag zahlen wollen und dafür uns, dass wir nun auch Löwen- Versammlungen und ihrem Bei- auf diese Rechte verzichten. Wer Fans und -Freunden, die in und trag (weiterhin 60 Euro) nichts. letzteres bevorzugt, kann sich für um München wohnen und fi- Rechtzeitig vor dem 1. Juli 2015 die außerordentliche Mitglied- nanziell vielleicht nicht auf Ro- werden diese Mitglieder infor- schaft entscheiden. Außeror- sen gebettet sind, ein günstiges miert, ob sie ab diesem Zeitpunkt dentlichen Mitgliedern steht im Mitgliedschaftsmodell anbieten weiterhin als ordentliches, d.h. Übrigen nur die passive Mitglied- können“, betont Präsident Ger- mit Wahlrecht bei Versammlun- schaft offen, d.h. sie können im hard Mayrhofer. Bisher bestand gen versehenes Mitglied oder Verein nicht aktiv Sport betreiben. diese Möglichkeit nur für die so- als außerordentliches Mitglied Für laufende Mitgliedschaften genannten Fernmitglieder, die (ohne Wahlrecht, dafür mit deut- besteht jährlich zum 01.07. (Be- über 50 km vom Vereinssitz ent- lich günstigerem Beitrag als das ginn des neuen Geschäftsjahres) fernt wohnen. Der Präsident hofft ordentliche Mitglied) geführt die Möglichkeit, den Status als allerdings, dass sich möglichst werden wollen. Wer sich für die ordentliches bzw. außerordentli- viele Mitglieder weiterhin für die ordentliche Mitgliedschaft ent- ches Mitglied zu ändern. ordentliche Mitgliedschaft ent- scheidet, bezahlt ab 01.07.2015 scheiden: „Der Mitgliedsbeitrag allerdings weiterhin nicht den Der Beitragssatz für die außer- kommt schließlich vor allem un- Vollzahlerbeitrag (in Höhe von 90 ordentlichen Mitglieder ent- serer Nachwuchsarbeit zu Gute. Euro), sondern profitiert als „Alt“- spricht gemäß der neuen Bei- Und um diese auf dem bekannt Fernmitglied von einer Sonderre- tragsordnung dem Satz für hohen Niveau fortführen zu kön- gelung in § 7.4 der Satzung und „Alt-“Fernmitglieder und beträgt nen, sind wir auf jeden Euro an- entrichtet ab dann einen redu- für Erwachsene 60 Euro pro Jahr gewiesen.“ Mit dem neuen Mit- zierten Beitrag von 81 Euro.

4 NEUE BEITRAGSORDNUNG. Beitragssätze gemäß der neu- bis 17 Jahre): 150 € pro Jahr; ab 65 Jahren, Schüler ab 18 Jah- en Beitragsordnung: für jedes weitere Kind bis 13 ren, Studenten, Auszubildende Jahre 10 € pro Jahr; für jeden ab 18 Jahren, Teilnehmer am  ordentliches erwachsenes Mit- weiteren Jugendlichen von 14 freiwilligen Wehrdienst und am glied – Vollzahler: 90 € pro Jahr bis 17 Jahren 15 € pro Jahr Bundesfreiwilligendienst oder an  ordentliches erwachsenes  außerordentliches Familien- vergleichbaren Diensten, Emp- Mitglied – „Alt-“Fernmitglied mitglied (ab 2 Erwachsenen fänger von Arbeitslosengeld, Ar- (Mitglieder, die mehr als 50 km und 1 Kind bis 17 Jahre): 120 € beitslosenunterstützung, Sozial- vom Vereinssitz entfernt woh- pro Jahr; für jedes weitere Kind hilfe, Sozialgeld, Grundsicherung nen und mindestens seit dem bis 13 Jahre 10 € pro Jahr; für oder vergleichbaren sozialen 25.04.2013 Mitglied sind): jeden weiteren Jugendlichen Leistungen). 60 € pro Jahr (ab 01.07.2015: von 14 bis 17 Jahren 15 € pro 81 € pro Jahr) Jahr Zur Gewährung der Ermäßigung  ordentliches erwachsenes Mit-  (ordentliches) Lebensmitglied: muss ein Nachweis in kopierter glied – ermäßigt*: 45 € pro einmalig 1.860 € Form (z.B. Kopie des Personal-, Jahr  Firmenmitglied: 500 € pro Jahr Schüler-, Studenten-, Rentner-,  außerordentliches erwach- (außerordentliche Mitglied- Schwerbehinderten-Ausweises senes Mitglied: 60 € pro Jahr schaft, d.h. nicht stimmberech- o.ä. bzw. eines amtlichen Be- (nicht stimmberechtigt und tigt und nicht wählbar; nur pas- scheids) vorgelegt werden. Für nicht wählbar; nur passive Mit- sive Mitgliedschaft möglich) das jeweils kommende Ge- gliedschaft möglich) schäftsjahr ist der Nachweis  außerordentliches erwachse- Laut Satzung obliegt es der je- spätestens bis zum 30.04. vor- nes Mitglied – ermäßigt*: 40 € weiligen Abteilungsleitung, ob sie zulegen, sofern der Grund für pro Jahr (nicht stimmberech- Zusatzbeiträge verlangt. Derzeit die Ermäßigung nicht dauerhaft tigt und nicht wählbar; nur ist dies in den Abteilungen Bo- gegeben ist; dies gilt für Schüler passive Mitgliedschaft mög- xen, Fußball (nur für Spieler der ab 18 Jahren, Studenten, Auszu- lich) III. und IV. Mannschaft), Leicht- bildende ab 18 Jahren, Teilneh-  Jugendlicher (ordentliches Ju- athletik, Rollsport, Ski, Turn- und mer am freiwilligen Wehrdienst gendmitglied; 14 bis 17 Jahre): Freizeitsport sowie Wassersport und am Bundesfreiwilligendienst 40 € pro Jahr der Fall. oder an vergleichbaren Diensten,  Kind (ordentliches Jugendmit- Empfänger von Arbeitslosengeld, glied; bis 13 Jahre): 35 € pro * Ermäßigung möglich für: Ehe- Arbeitslosenunterstützung, So- Jahr partner oder eingetragene Part- zialhilfe, Sozialgeld, Grundsiche-  ordentliches Familienmitglied nerschaft, Schwerbehinderte, rung oder vergleichbaren sozia- (ab 2 Erwachsenen und 1 Kind Rentner, Pensionisten, Senioren len Leistungen.

Nachruf In den 1950er Jahren Karl (Bild re.) war er für die Sechzger aktiv, gehörte Hirsch der erfolgreichen „Waldläufer“-Mannschaft * 12.09.1929 um Hermann Eberlein † 11.05.2013 an, die reihenweise Titel sammelte. Karl Hirsch war seit 27. November Der TSV München von 1951 Mitglied der 1860 trauert um sein Leichtathletikabteilung. Ehrenmitglied.

5 FußballDer Spieltag VERSAMMLUNG DER FUSSBALLER. Die Fußballabteilung lud am 25. Mai 2014 zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Gaststätte Der Pschorr am Viktualienmarkt ein. Unter den Klängen von „Löwenmut“ wurde die Versammlung er- öffnet. Danach trat Abteilungsleiter Helmut Pestinger ans Pult.

Zunächst begrüßte der Fußball- Jahren seien die Mitgliederzah- ein Erfolg für die gute Arbeit, die Abteilungsleiter unter anderem len rückläufig, die 17.000er-Mar- dort geleistet wird.“ Der 61-jäh- die beiden Vize-Präsidenten ke wird zum Beginn des neuen rige Fußball-Chef sprach ferner Heinz Schmidt und Peter Helfer, Geschäftsjahres (01.07.2014) dem Präsidium, das durch die KGaA-Geschäftsführer Markus unterschritten. „Durch eine Brief­ Klage von Helmut Kirmaier bisher Rejek und Investoren-Vertreter aktion konnten einige ausgetre- nicht ins Vereinsregister eingetra- Noor Basha. Die Versammlungs- tene Mitglieder nochmals um- gen werden konnte, seine volle leitung übernahm Roman Beer, gestimmt werden“, freute sich Solidarität aus. „Wir stehen zu der stellvertretende Abteilungs- Pestinger. Vier Aufgabenbereiche 100 Prozent hinter Euch. Es kann leiter. Anschließend erfolgte die der Fußball-Abteilung skizzierte nicht sein, dass ein einziges Mit- Überprüfung der ordnungsge- er: Junioren, weitere Aktive, Tra- glied den Verein lahmlegt.“ mäßen Ladung und der Anwe- ditionspflege und Organisatori- senheitsliste, wobei festgestellt sches. Auf diese Themengebiete Als Kassenwart legte Thomas wurde, dass zu Beginn der Ver- ging er anschließend detailliert Probst Rechenschaft ab. Einnah- sammlung 99 stimmberechtigte ein. Besonders strich er die erfolg- men in Höhe von 1.512.425,94 Mitglieder anwesend waren. reiche Nachwuchsarbeit heraus, Euro standen Aufwendungen in die sich in der Bewertung des Höhe von 1.449.681,28 Euro im Nach dem Totengedenken folg- DFB mit drei Sternen plus Zusatz- Geschäftsjahr 2012/2013 ge- ten die Berichte. Den Anfang Stern bei der Zertifizierung des genüber. Damit betrug der Über- machte Helmut Pestinger als Nachwuchsleistungszentrums schuss 62.744,66 Euro. Zum 30. Abteilungsleiter. Seit mehreren der Löwen manifestierte: „Das ist Juni 2013 bestand ein Guthaben

6 1860-Geschäftsführer Markus Rejek. Vize-Präsident und Schatzmeister Heinz Schmidt. bei Kreditinstituten und beim Poschner wurde ein Geschäfts- wesend. Auch der Antrag von Bea- Kassenbestand von 449.924,36 führer Sport gefunden, der diese te Lichtenauer, im Zuge der Gleich- Euro. Probst konnte erstmals seit Philosophie mitträgt“, so Rejek. berechtigung den Eintritt für vier Jahren einen steigenden Etat Frauen bei Spielen der III. Herren- vermelden. Besonders bedankte Vize-Präsident Heinz Schmidt gab Mannschaft an den der Männer er sich dafür, dass der Geschäfts- einen kurzen Kassenbericht für anzugleichen, fand Zustimmung: besorgungsvertrag mit der GmbH den e.V. ab und einen Überblick 48 Mitglieder stimmten mit Ja, 30 & Co. KGaA endlich abgeschlos- über den aktuellen Sachstand mit Nein und 30 enthielten sich. sen wurde und nunmehr Pla- zum Thema Gemeinnützigkeit, Nach Behandlung des einzigen nungssicherheit für die Zahlungs- bei dem man sich in Abstimmung Antrags nahm Kassenwart Tho- verpflichtungen zwischen KGaA mit dem Finanzamt befindet. mas Probst noch zu der schrift- und e.V. herrsche. Wichtig sei für Auch zum Thema „Klage Kirmai- lich vorgebrachten Frage des ihn als Kassenwart der Fußballab- er“ äußerte sich Schmidt aus- Mitglieds Florian Weiß Stellung, teilung zudem, mit Heinz Schmidt führlich und erklärte in einer sehr warum es beim TSV 1860 keine einen kompetenten Schatzmeis- persönlichen Ansprache, dass er Fußballfrauenmannschaften gibt. ter im Präsidium des Hauptver- immer nach bestem Wissen und Probst zeigte dabei die Gründe eins zu haben. Gewissen gehandelt hätte. Der auf, weshalb Frauenfußball mit stellvertretende Abteilungsleiter dem derzeitigen personellen und Markus Rejek gab als Geschäfts- Roman Beer wies nach Schmidts infrastrukturellen Rahmenbedin- führer einen Überblick der Ar- Ausführungen auf die demokra- gungen nicht möglich ist. beit der KGaA. Zunächst stellte tischen Möglichkeiten der neuen er seine absolute Loyalität zum Satzung hin, welche Mitglieder Unter dem Tagesordnunspunkt aktuellen Präsidium heraus. „Sie nutzen könnten, wenn sie mit „Verschiedenes“ führte Schied- haben in den letzten Monaten ei- dem Präsidium oder dem Ver- richter-Obmann Max Biernath für nen unheimlichen Job getan. Ich waltungsrat unzufrieden seien. die Mitglieder ein „Kurzseminar“ bin froh, dass es das Präsidium in Seiner Meinung nach sind die bis- in Regelkunde durch. Er spielte seiner aktuellen Zusammenset- herigen und aktuellen Klagen für Videos mit Szenen aus Bundes- zung gibt.“ Beim Thema Lizen- solche Zwecke der falsche Weg liga-Spielen vor und ließ diese zerteilung galt sein besonderer und er appellierte an den Kläger, von den Anwesenden beurteilen. Dank Hasan Ismaik: „Wir haben die Klage zurückzuziehen. Anschließend löste er auf, welche ein strukturelles Defizit. Ohne ihn Schiedsrichterentscheidung nach hätten wir es nicht geschafft.“ SCHIEDSRICHTER-SEMINAR. dem Regelwerk des DFB richtig Gemeinsam mit dem Nach- Nachdem es bei der Aussprache gewesen wäre. Der Behinderten- wuchsleistungszentrum wurde zu den Berichten keine Wortmel- beauftragte Detlef Filipski gab eine Spielphilosophie entwickelt, dungen gab, wurde die alte Abtei- zum Abschluss noch Einblicke in die bei allen Mannschaften um- lungsleitung um Robert Reisinger, seine Arbeit. gesetzt werden soll. Diese Kon- Erik Altmann und Thomas Probst zeption soll dauerhaft bestehen im nächsten Tagesordnungspunkt Nach knapp zwei Stunden been- und nicht bei einem Wechsel der mit einer Gegenstimme für das dete Helmut Pestinger dann die für den Sport verantwortlichen Geschäftsjahr 2012/13 entlastet. Abteilungsversammlung und be- Personen wieder über den Haufen Zu diesem Zeitpunkt waren 108 dankte sich bei allen Mitgliedern geworfen werden. „Mit Gerhard stimmberechtigte Mitglieder an- und Gästen für ihr Kommen.

7 SECHZGERFEST FÜR DEN AMATEURSPORT. Wie bereits in den beiden Vorjahren veranstaltet die Fanorganisation PRO1860 auch heuer wieder das Sechzgerfest zur Unterstützung des Amateursports bei den Löwen. Höhepunkt der Veranstaltung am 12. Juli wird dabei das Gastspiel von Hertha BSC 3. Amateure sein.

Los geht es mit dem umfangrei- Verkaufsständen der Fußballab- Erstmals vertreten beim Sechz- chen Programm am Samstag, teilung und von Fanorganisati- gerfest für den Amateursport sind den 12. Juli 2014 auf dem Trai- onen. Auch Vorführungen und diesmal auch die Alten Herren des ningsgelände des TSV 1860 an Mitmachangebote der anderen TSV 1860, die mit dem TuS Prien der Grünwalder Straße 114 be- Abteilungen des TSV 1860 (u.a. Gäste vom Chiemsee begrüßen reits um 12 Uhr. Dabei werden Schwertkunst und Ringen) sowie können. die ehrenamtlichen Helfer von der Sparten der Fußballabteilung PRO1860 ein kulinarisches An- (z.B. Schiedsrichter-Schnellkurs) DER SPIELPLAN gebot mit Grillspezialitäten und sind geplant. 12 Uhr: 1860 AH – TuS Prien AH selbst gemachten Salaten offe- 14 Uhr: 1860 IV – Team Music for rieren, das man sich im eigens ATTRAKTIVE SPIELE. Goals aufgebauten Biergarten schme- Für das Hauptspiel des fußbal- 16 Uhr: 1860 III – Hertha BSC cken lassen kann. Dazu gibt es lerischen Rahmenprogramms Berlin 3. Amateure ein reichhaltiges Getränkeange- konnte Herren-Spielleiter Arnold bot sowie Kaffee und Kuchen. Geißler die 3. Amateure (= IV. ERLÖSE FÜR DIE AMATEURE. Spenden für die Salatbar und die Mannschaft) von Hertha BSC Auch heuer ist der Eintritt für das Kuchentheke sind übrigens gerne Berlin gewinnen, womit sich die Sechzgerfest wieder frei. Den Er- willkommen! Amateur-Herrenmannschaft des lös aus dem Essens- und Geträn- TSV 1860 erstmals mit der Ver- keverkauf sowie aus der Tombola Umrahmt wird das Fest auch in tretung eines anderen Profiver- spendet PRO1860 zu Gunsten des diesem Jahr wieder von einer eins misst. Amateursports beim TSV 1860. Tombola mit tollen Preisen, at- Weitere Spenden sind natürlich traktiven Angeboten für die Kin- Auch die IV. Mannschaft des TSV gerne gesehen. PRO1860 und der der (Fahnenmalen, Hüpfburg, 1860 bekommt es mit einem be- TSV 1860 hoffen, möglichst viele Torwandschießen) sowie ver- sonderen Gegner zu tun, nämlich Fans, Unterstützer und Mitglieder schiedenen Informations- und dem Team „Music for Goals“, das auf dem Fest begrüßen zu können! aus einem Konzertprojekt ent- standen ist, das der TSV Mac- cabi München gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bayerischen Fußballverband ins Leben gerufen hat. Ziel der seit mehreren Jahren durchgeführ- ten Konzerte mit internationalen Künstlern und Fußballern ist es, ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz, Integration und Res- PRO1860 und der TSV 1860 hoffen auf Fußball-Herren-Spielleiter Arnold Geißler im viele Besucher beim Sechzgerfest. pekt zu setzen. Kampf mit Ringer-Trainer Sepp Werner.

8 SPENDENAKTION FÜR POKAL LÄUFT. Die Spendenaktion unter dem Motto „Wir holen den Pokal nach Giesing!“, mit der die Fußballabteilung die Anschaffung einer Nachbildung des vor 50 Jahren gewonnenen DFB-Pokals ermöglichen möchte, ist gut angelaufen. 8.500 Euro kostet das Duplikat, knapp 5.384,91 Euro sind bisher eingegangen.

Die Trophäe wurde von 1935 bis Tobias Aidelsburger (20 Euro) 1964 an die deutschen Pokalsie- Helga & Albert Kobler (20 Euro) ger überreicht und 1965 durch Michaela Peschl (20 Euro) den heute noch im in Einsatz be- Franz Schaub (20 Euro) Kai Staab & Diana Daumiller (20 Euro) findlichen goldenen Pokal ersetzt. Klaus Allgäuer (18,60 Euro) Wilfried Hahn (18,60 Euro) Der Initiator der Aktion, Vize-Ab- Armin Jordan (18,60 Euro) teilungsleiter Roman Beer, appel- Beatrix Kammerer (18,60 Euro) liert an alle Mitglieder und Freun- Walter Spierer (18,60 Euro) de der Löwen, weiter zu spenden: Stefan Thiergärtner (18,60 Euro) „Jetzt brauchen wir noch einen Maximilian Bihler (10 Euro) guten Schlussspurt, damit wir den Giasinga Buam (350 Euro aus der Be- Günter Hollermeyer (10 Euro) Andreas Mayer (10 Euro) Pokal wie geplant zum Auftakt cher-Sammlung beim X-Tausend-Spiel), Uli Niedermair (300 Euro aus den Er- Orry Kress (5 Euro) der neuen Saison präsentieren lösen des Buchverkaufs „Leo – ein Leben sowie zahlreiche Einzelspender, die können.“ Die Pokalnachbildung im Löwenblues“) bei verschiedenen Anlässen wie dem soll ausschließlich über Spenden Vogl Druck GmbH (250 Euro) X-Tausend-Spiel (243,71 Euro), der finanziert werden, um das Budget Gerald Beer (200 Euro) Abteilungsversammlung (164 Euro), der Abteilung, das in erster Linie Blue Lions Forstenried (150 Euro) den Giesing-Führungen (142 Euro), der für die erfolgreiche Jugendarbeit Gerald Assner (105 Euro), Versammlung der ARGE-Region 2 (134 verwendet werden soll, nicht zu Eleonore Hötzl (100 Euro) Euro) und dem 1860-Geschichte(n)- (100 Euro) belasten. Die Vorstellung des sil- Josef Riedler Abend (41 Euro) Geld in die Spenden- Thomas Seifert (100 Euro) box eingeworfen haben. bernen Henkelpokals soll beim Horst Adam (60 Euro) 1860-Fanfest der Profifußballer Henning Heinz (60 Euro) Um die volle Summe von 8.500 am 27. Juli auf dem Trainingsge- Robert Marksteiner (60 Euro) Euro zu erreichen, bitten wir wei- lände im Beisein der Mannschaft Werner Mutke (60 Euro) ter um Eure Spenden! erfolgen, die am 13. Juni 1964 mit Jürgen Späth (60 Euro) einem 2:0-Erfolg gegen Eintracht Roman Wöll (60 Euro) Hier die Bankverbindung: (50 Euro) Frankfurt den DFB-Pokal gewon- Hans Christl Kontoinhaber: TSV München von Manfred Fock (50 Euro) nen hat. Danach soll der Pokal 1860 e. V. Ottmar Gebhardt (50 Euro) zusammen mit der Meisterschale Löwen-Fanclub Haimhausen (50 Euro) Bank: Stadtsparkasse München publikumswirksam auf dem Ver- Reginald und Regina Rettig (50 Euro) IBAN: DE08701500000000004390 einsgelände ausgestellt werden. Elisabeth & Samuel Rieger (50 Euro) BIC: SSKMDEMMXXX Gerhard Schembera (50 Euro) Verwendungszweck: ZU DEN SPENDERN ZÄHLEN. Jens Siefken (50 Euro) Pokalnachbildung Freunde des Sechz‘ger Stadions Birgit Wehn (50 Euro) Gustav Wimmer (50 Euro), e .V. (750 Euro, u.a. aus den Erlösen der Auch die künftigen Spender wer- Führungen „Auf den Spuren der Löwen Bernd Wirfler (50 Euro) durch Giesing“) Florian Kitzeder (30 Euro) den auf den Internetseiten und in Siegfried Maier (518,60 Euro) Hartmut Brehm (25 Euro) den Zeitungen des TSV 1860 ver- Vize-Präsident Peter Helfer (500 Euro) Karl Thalmeir (25 Euro) öffentlicht.

9 RÜCKBLICK AUF DIE JUNGLÖWEN-SAISON. Nach einer langen Saison kann das Nachwuchsleistungszentrum der Junglöwen durchaus ei- nen positives Fazit ziehen und zufrieden auf die letzten Monate zurückblicken. Besonders die U19 machte mit dem 2. Platz in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest viel Freude.

Unter einem besonderen Stern den nächsten Jahren die Qualität Mannschaft spricht. Eines der stand diese Saison nicht zuletzt weiter zu steigern und über die Highlights der Saison war dabei deshalb, da zum dritten Mal seit einzelnen U-Teams Spieler für die mit Sicherheit der Derbyerfolg im 2007 die Zertifizierung des Nach- Lizenzspielermannschaft zu ent- Rückspiel über den FC Bayern, als wuchsleistungszentrums auf der wickeln. die Jungs des Trainerteams Tors- Agenda der Verantwortlichen ten Fröhling / Jürgen Wittmann stand. Und wie in den Jahren zu- Erwähnenswert und beispielhaft vor über 12.000 Zuschauern über vor konnte dabei ein hervorra- war sicherlich im Rückblick das so- sich hinaus wuchsen und den gendes Ergebnis erzielt werden. ziale Engagement, welches die ein- Nachwuchs des Rekordmeisters in Monatelange Vorbereitungen und zelnen Teams in der abgelaufenen die Knie zwingen konnten. zahlreiche Arbeitsstunden wurden Saison an den Tag legten. Jedes am Ende eindrucksvoll belohnt: Team absolvierte ein sogenanntes Mindestens den gleichen Stellen- „Soziales Projekt“ und zeigte hier, wert nahm aber auch die Entwick- „Das Leistungszentrum (LZ) des dass bei allen sportlichen Zielset- lung einzelner Spieler ein. Speziell TSV München von 1860 erzielt zungen auch der Blick über den Julian Weigl machte einen sehr ein exzellentes Gesamtergebnis Tellerrand nicht vergessen werden großen Sprung, der zunächst zur und erhält die Auszeichnung von darf. Die hohe Verantwortung, die Berufung in die U19-National- „3 Sternen“. Insgesamt erfüllt gegenüber vielleicht benachteilig- mannschaft führte und ab der das LZ höchste Qualifikationsan- ten Mitmenschen besteht, wurde Rückrunde direkt in den Kader forderungen in der Zertifizierung. durch die Teams und ihre Projekte unserer Lizenzspielermannschaft. … Die Durchlässigkeit der eigens eindrucksvoll unterstrichen. Aber auch weitere Spieler rückten ausgebildeten Spieler innerhalb näher an den eigenen Lizenzspie- des LZ und insbesondere die Her- Aber auch sportlich gelang es den lerkader heran. Ebenso zu erwäh- anführung respektive Integration einzelnen Teams, durchaus positiv nen sind Mike Ott, Christoph Rech in den Lizenzfußball sowie in die die jeweilige Spielrunde sportlich und Andreas Geipl, die zukünftige Nationalmannschaften genügt abzuschließen. alle höherklassig spielen werden. höchsten Leistungsanforderun- gen. Dieses exzellente Ergebnis U21. U19. in der Effektivität wird formal mit Nach dem absolut sensationel- Auf eine äußerst erfolgreiche Sai- einem Bonus von einem „Stern“ len Meistertitel im Vorjahr ge- son können auch die U19-Juni- honoriert. Das Gesamtergebnis lang es der U21 erneut eine sehr oren zurück blicken. Sie mussten von maximal „3 Sternen“ ist be- gute Runde in der am Ende nur der TSG Hoffenheim reits ohne diesen Bonus erreicht. Bayern zu spielen und diese am den Vorrang lassen, beendeten …. Die gegenwärtige Qualität Ende mit dem 3. Platz und somit die Spielrunde aber mit einem des LZ zeigt sich im Vergleich zur als zweitbestes Nachwuchsteam hervorragenden 2. Platz in der zweiten Zertifizierung insgesamt abzuschließen. Zudem stellte man A-Junioren-Bundesliga, weit vor (noch einmal) deutlich verbessert.“ gemeinsam mit dem FV Illertis- Vereinen wie Bayern München, sen das beste Rückrundenteam, Eintracht Frankfurt oder Mainz 05. Auf diesem Ergebnis gilt es in was auch für die Entwicklung der Zudem gelang es, beide Derbys

10 Konstanz in das Team zu bringen, so dass am Ende ein guter Mit- telfeldplatz zu Buche stand. Ein Abstand zu den anderen Bundes- liga-NLZ-Teams war aber nicht zu verschweigen. Einige Neuzugänge werden deshalb das Team im Hin- Als Bayerischer Pokalsieger qualifizierte sich die U19 für den DFB-Pokal 2014/2015. blick auf die anstehende B-Juni- gegen den FC Bayern München bei den U17-Junioren Licht und oren-Bundesliga verstärken. Zu- zu gewinnen, ebenso wie weitere Schatten, dennoch reichte es am frieden sein kann man allerdings Prestigeerfolge gegen den späte- Ende zu einem guten Mittelfeld- mit der Entwicklung der einzelnen ren Meister TSG Hoffenheim, den platz. Dies ist alleine deshalb be- Spieler. Dem einen oder anderen VfB Stuttgart oder den FC Augs- merkenswert, wenn man sieht, wurden deshalb auch in der Rück- burg. Auch mit der Entwicklung dass Vereine wie der FC Augsburg runde bereits Spieleinsätze in der der einzelnen Spieler kann man oder auch der FC 04 Ingolstadt B-Junioren-Bundesliga bei der durchaus zufrieden sein. Marius die Spielklasse nicht halten konn- U17 gewährt. Wolf und Maxi Wittek durften ten und kommende Saison in bereits das eine oder andere mal der antreten müssen. U15. bei den Profis mit trainieren und Wären Leistungsträger wie Ugur Am Ende konnten sich die U15- entwickelten sich ebenso wie Türk, Lukas Stumpe oder auch Junioren der Junglöwen über den Korbinian Burger oder Emanuel Alexander Fuchs nicht immer wie- frühzeitigen sicheren Klassener- Taffertshofer zu Leistungsträgern. der sehr lange verletzungsbedingt halt in der C-Junioren-Regional- Zudem konnten sich aus dem ausgefallen und dadurch das liga freuen, wenngleich es lan- jüngeren A-Junioren-Jahrgang Trainerteam über den gesamten ge ein enger Kampf war. Somit Richard Neudecker und Angelo Saisonverlauf nicht immer wieder wurde das Minimalziel erreicht, Mayer durch ihre Leistungen für zu Umstellungen gezwungen ge- dennoch wird es im Anschluss das U18-Nationalteam empfeh- wesen, dann wäre der Anschluss an das Spieljahr viele Bereiche len. Weitere Jungjahrgang-Spieler an die Spitzengruppe sicherlich geben, die einer kritischen Nach- wie Foti Katidis, Lirim Kelmendi geglückt. Dennoch kann man das betrachtung unterzogen werden. oder Felix Bachschmid erkämpf- Team nicht davon frei sprechen, Gerade die letzten Wochen, als ten sich einen Stammplatz, so dass mit einer ernsthafteren Ein- die Mannschaft mit Siegen über dass uns auch vor der kommen- stellung eine bessere Platzierung Hoffenheim, Nürnberg oder auch den Saison nicht bange sein muss. durchaus möglich gewesen wäre. Freiburg aufhorchen lies, verdeut- Der Großteil der einzelnen Spieler lichten das Potential, das dennoch Zum Saisonende gelang der hat allerdings eine positive Ent- in der Mannschaft steckt. Mannschaft mit dem Gewinn des wicklung genommen und wird in BayWa-A-Junioren-Pokals noch der kommenden Saison die Mög- einmal ein Highlight. Sie darf sich lichkeit erhalten, sich in der U19- somit „Bayerischer Pokalsieger“ Bundesliga zu beweisen. nennen und in der kommenden Saison die bayerischen Farben U16. auf nationaler Ebene vertreten. Ebenfalls nur bedingt zufrieden sein kann man mit dem Abschnei- U17. den der U16-Junioren in der B- Wie bereits in der Vorrunde wech- Junioren-Bayernliga. Zwar gelang Durch einen 2:1-Erfolg über Offenbach selten auch in der Rückrunde es, in der Rückrunde eine gewisse sicherte sich die U15 den Klassenerhalt.

11 1860 IV STEIGT AUF, III SPIELT VORNE MIT Bei den Amateur-Herrenmannschaften konnte am Ende der Saison 2013/14 ein positives Fazit gezo- gen werden: 1860 IV stieg als Meister der C-Klassen-Gruppe 5 in die B-Klasse auf, 1860 III spielte als Aufsteiger in der Spitzengruppe der Kreisklasse mit.

Auch wenn der Aufstieg erst am vorletzten Spieltag unter Dach und Fach gebracht werden konnte, so zeigte die IV. Mann- schaft auf die gesamte Spielzeit betrachtet doch eine recht sou- veräne Leistung. Nach dem 5. Spieltag stand man erstmals auf einem der beiden Aufstiegsplätze und ließ sich in der Folge von dort nicht mehr verdrängen.

19 Siege (wobei die beiden Erfol- Souverän konnte der TSV 1860 IV als Meister den Aufstieg in die B-Klasse feiern. ge gegen die Münchener Sp.VG II nach deren Rückzug nicht in die Mit dem Abschneiden der III. chen Heimauftritten machte sich Punktewertung eingingen), sechs Mannschaft in der Kreisklassen- 1860 III am Ende selbst die Aus- Unentschieden und eine Nieder- Gruppe 4 war Geißler nicht ganz sichten auf den zu Relegations- lage bedeuteten am Ende 57 zufrieden: „Es wäre mehr drin spielen berechtigenden 2. Platz Punkte und die Meisterschaft vor gewesen.“ Nach einem zwischen- zunichte. den Konkurrenten TSV München- zeitlichen Punktabzug für den FC Ost II (ebenfalls 57 Punkte, aber Croatia war es im Frühjahr noch- Dennoch gilt am Saisonende Verlierer im direkten Vergleich mal spannend im Kampf um den festzuhalten, dass man das Sai- mit 1860 IV) und FC Hellas II (54 Aufstieg in die Kreisliga gewor- sonziel, sich als Aufsteiger in der Punkte). Mit 67:19 Toren stellte den, doch mit mehreren schwa- Spitzengruppe der Kreisklasse zu man zwar nur den viertbesten An- etablieren, erreicht hat. Die Elf von griff der Liga, dafür aber die mit Trainer Achim Kobahn belegte bei Abstand beste Defensive. Die Re- elf Siegen, sieben Unentschieden serve der Amateur-Löwen konnte und sechs Niederlagen in der Ab- damit im dritten Jahr ihres Beste- schlusstabelle den 5. Platz mit 40 hens endlich den lang ersehnten Punkten hinter dem SV 1880 (50 Aufstieg in die B-Klasse feiern. Für Punkte), dem FC Croatia (48), die Mannen um Trainer Andreas dem SC München (43) und dem Kopfmüller soll diese Spielklasse TSV Milbertshofen (41). allerdings nur eine möglichst kur- ze Zwischenstation bleiben: „Wir STÜRMER GESUCHT. wollen mit der IV. in die A-Klasse, Als Ziel für die neue Spielzeit soll um den Abstand zur III. weiter zu nun an den Schwachpunkten ge- verringern“, betont Herren-Spiel- arbeitet werden: der Torausbeute leiter Arnold Geißler. Dynamisch, die Vierte des TSV 1860. (mit nur 43 Toren stellte man den

12 Bild mit Seltenheitswert: Nur 43 Mal konnte der TSV 1860 III jubeln, stellte die viertschlechteste Offensive und sucht deshalb Stürmer. viertschlechtesten Angriff in der Leistungsnachweise erbringen menden Saison werden Joachim 13er-Liga) und der im Vergleich kann und Interesse hat, bei uns Kobahn (III.) und Andreas Kopf- zu den Vorjahren überraschend mitzuspielen, kann sich jederzeit müller (IV.) die beiden Teams be- schlechten Heimbilanz. War man bei mir melden“, offeriert der treuen. „Die Erfolge sprechen für in den beiden vorangegangenen Spielleiter, der per Email unter die Fortführung der Arbeit mit Spielzeiten zuhause am Trai- [email protected] er- allen Verantwortlichen“, meint ningsgelände an der Grünwalder reichbar ist. der stellvertretende Abteilungs- Straße stets eine Macht gewesen leiter Roman Beer, der als Sai- und hatte man sich dafür aus- GEISSLER & TRAINER BLEIBEN. sonziel für beide Mannschaften wärts eher schwer getan, so war Arnold Geißler wird nach Abspra- den Aufstieg in die nächst höhere es in der Saison 2013/14 genau che mit der Abteilungsleitung der Spielklasse ausgibt und damit die anders herum: Rang elf in der Fußballabteilung auch für die Latte bewusst hoch legt: „Aber in Heim- und Rang eins in der Aus- kommenden drei Jahre als Spiel- dieser Sichtweise stimmen alle wärtstabelle (keine Auswärts- leiter der Herrenmannschaften Beteiligten überein.“ Niederlage!) machen dies über- fungieren. „Wir sind sehr dankbar deutlich. „Das Auftreten und die und froh, dass sich Arnold weiter- SPIELE IM LIVE-TICKER. Punktausbeute bei den Heimspie- hin mit großem ehrenamtlichen In der abgelaufenen Saison wur- len gilt es unbedingt zu verbes- Engagement um den Spielbetrieb de vom Bayerischen Fußballver- sern“, fordert Arnold Geißler, der der Löwen-Amateurfußballer band (BFV) auf seiner Homepage zudem auf der Suche nach einem küm­mern wird“, betont Abtei- www.bfv.de in der Rubrik „Ergeb- torgefährlichen Stürmer ist, um lungsleiter Helmut Pestinger. In nisse“ ein Live-Ticker-System ein- das Angriffsproblem zu lösen. „Je- der Trainerfrage herrscht eben- geführt, das von den Vereinen der Angreifer, der entsprechende falls Kontinuität. Auch in der kom- bedient werden kann. Nach an- fänglichen „Kinderkrankheiten“ funktioniert das System inzwi- schen weitestgehend reibungs- los. Alle Spiele des TSV 1860 III können so live im Internet ver- folgt werden, wobei die Mann- schaftsaufstellungen, alle Tore sowie besondere Vorkommnisse vermeldet werden. Ausführli- che Infos zu den beiden Herren- Mannschaften der Fußballabtei- lung gibt es natürlich weiterhin im Internet unter der Adresse

Bleibt Trainer der Dritten: Joachim Kobahn. Bleibt Spartenleiter: Arnold Geißler. www.tsv1860-amateure.de.

13 FÖRDERER FÜR U-TEAMS GESUCHT Der TSV München von 1860 gehört zu den Top-Adressen im Deutschen Nachwuchsfußball. Zahlreiche Profispieler wurden und werden als Kinder und Jugendliche bei den Junglöwen ausgebildet. Darunter eine Reihe von Nationalspielern, wie Kevin Volland oder die Bender-Zwillinge.

Unterstützen Sie die erfolgreiche Jugendarbeit des TSV 1860 und profitieren Sie mit Ihrem Unter- nehmen oder Verein von einem Imagetransfer, indem Sie sich im Juniorenfußball als offizieller Team-Förderer einer Junioren- mannschaft des TSV München von 1860 e. V. engagieren. Ge- sucht werden noch Team-Förde- rer für die Mannsschaften U16 bis U12.

Als offizieller Team-Förderer einer Juniorenmannschaft profitieren Sie von folgenden Leistungen:

• Recht, den Namen „Offiziel- Wie wär‘s? Werden Sie zum Beispiel Team-Förderer bei der U12 der Junglöwen. ler Team-Förderer des TSV München von 1860 e. V. XY- findet Verwendung im Inter- stellung „seines“ Teams in der Junioren“ für eigene Werbe- netauftritt der Junglöwen, im wöchentlichen Juniorenfußball- maßnahmen im Rahmen der Junglöwen-Kalender und wird Berichterstattung (Sonderseite) vertraglichen Vereinbarung zu der Presse zu Berichtszwecken der Münchner Wochenanzeiger, nutzen. zur Verfügung gestellt. Der offi- Medienpartner des TSV Mün- • Nennung als offizieller Team- zielle Team-Förderer ist berech- chen von 1860, Erscheinungswei- Förderer mit Firmenlogo auf tigt, das offizielle Teamfoto im se mind. 17 Mal/Jahr; Preis Euro der jeweiligen Teamseite der Rahmen der vertraglichen Ver- 1.500,–/Jahr (zzgl. gesetzl. MwSt.) offiziellen Website der Junglö- einbarung für die eigene Un- wen (www.jungloewen.de). Die ternehmenskommunikation Wenn Sie Team-Förderer werden Nennung erfolgt einschließlich und Werbung zu nutzen. möchten, können Sie wie folgt einer Verlinkung auf die Un- mit uns Kontakt aufnehmen: ternehmenswebsite des Team- Der Paketpreis für einen Team- Förderers. Förderer beträgt pro Saison TSV München von 1860 e.V., Ab- • Präsentation als offizieller2.500,– Euro (zzgl. gesetzl. teilungsleitung Fußball, Grünwal- Team-Förderer mit Firmenlogo MwSt.). der Straße 114, 81547 München auf dem jeweils zu Saisonbe- Telefon 089 / 64 27 85–310 ginn erstellten offiziellen Mann- Optional: Abdruck des Firmen- Telefax 089 / 64 27 85–319 schaftsfoto der geförderten logos des Offiziellen Team-För- Mobil 0151 / 1274 1860 (Helmut Juniorenmannschaft. Das Bild derers neben der Tabellendar- Pestinger)

14 WEITERE HINTERGRÜNDE. Bei der DFB-Zertifizierung aller bundesdeutschen Leistungszen- FUSSBALLABTEILUNGSINFOS I. tren wurde der TSV 1860 zuletzt Abteilungsleitung zu Gast 1860-Geschichte(n)-Abend: mit drei von drei möglichen Ster- bei der ARGE-Region 2 Löwen sind nie langweilig nen ausgezeichnet und erhielt einen Zusatzstern für die Durch- Am Abend des 3. Mai fanden lässigkeit zwischen dem Nach- sich pünktlich um 18.60 Uhr wuchsleistungszentrum und der rund einhundert Besucher in Profimannschaft. Der TSV 1860 der Gaststätte „Stadion an zählt damit in Sachen Organisati- der Schleißheimer Straße“ in on, Infrastruktur, Effektivität und München ein, um Moderator Fußballfachausbildung zur sport- Achim Bogdahn und seinen lichen Elite in Deutschland. Gästen zu lauschen, die beim 1860-Geschichte(n)-Abend Jürgen Döring (v. li.), Monika Bihler, Jür- Im Bereich der Nachwuchsaus- gen Herdlitschka (Vorstandschaft ARGE über das Auf und Ab in der His- bildung wird der TSV München Region 2), Helmut Pestinger, Roman Beer torie der Löwen berichteten. (Fußballabteilungsleitung). von 1860 in der öffentlichen „Allesfahrer“ Franz Hell und Wahrnehmung mit Ausbildung Helmut Pestinger und Roman die Buchautoren Claus Melchi- auf höchstem Niveau, Leistungs- Beer folgten gerne der Einla- or („Die Löwen“, „111 Gründe, bereitschaft und pädagogischer dung von Jürgen Herdlitschka, den TSV 1860 zu lieben“), An- Kompetenz assoziiert. Für viele dem Vorsitzenden der ARGE-Re- ton Löffelmeier („Die Löwen Vereine gelten die Junglöwen als gion 2 (Schwaben) und besuch- unterm Hakenkreuz“) und Ro- Benchmark. ten die Regionsversammlung man Beer („Kultstätte an der am 1. Juni 2014 in Mainbach. Grünwalder Straße“) erzählten Der TSV München von 1860 e. V. Wie gewünscht gaben die bei- lustige und ernste Begeben- bildet im Fußballnachwuchsbe- den Abteilungsleiter einen heiten und zeigten historische reich rund 140 Kinder und Ju- Überblick über ihre Arbeit und Entwicklungen und Zusammen- gendliche im Alter von 10 bis 17 die Aufgabengebiete der Ab- hänge auf. Jahren aus. Die Junglöwen spie- teilung. „Unser Hauptaugen- Die Veranstaltung war von len in acht Altersgruppen und merk liegt natürlich auf der Stephanie Dilba organisiert werden von einem rund 25-köpfi- worden ( ), gen Trainerstab betreut. Jugendarbeit“, erklärte Helmut www.fanarbeit.de Pestinger, „aber auch daneben die den Erlös dem Projekt „Bunt gibt es zahlreiche Aufgaben, kickt gut“ zukommen lies. Am die alle zum Ziel haben, die Ver- Ende des launigen und interes- einsfamilie und die Identifikati- santen Abends stand das Fazit, on mit dem Verein zu stärken.“ dass es mit den Löwen nie lang- Die anwesenden Gäste aus den weilig wird. verschiedenen schwäbischen Zudem waren sich alle Dis- Fanclubs konnten anschließend kussionsteilnehmer einig, dass noch die Gelegenheit nutzen, 1860 sein historisches Bewusst- ihre Fragen und Anregungen zu sein und seine eigene Identität äußern. Danach wurde noch stärken muss, um optimistisch fleißig für den neuen „alten“ in die Zukunft blicken zu kön- Freut sich über jeden Förderer bei den nen. Juniorenmannschaften: Helmut Pestinger. DFB-Pokal gespendet.“

15 NACHDRUCK DER FA-FESTSCHRIFT Pünktlich zur Mitgliederversammlung der Fußballabteilung (FA) am 25. Mai 2014 ist eine Neuauflage der Festschrift „50 Jahre FA“ aus dem Jahr 1949 erschienen, die man im Fanshop der FA für 12,00 Euro erwerben kann. Zusätzlich gibt es die Festschrift „50 Jahre Turnverein München von 1860“ von 1910.

Bereits 2011 hatte der damalige Abteilungsleiter Robert Reisinger einen Nachdruck der Festschrift „50 Jahre Turnverein München von 1860“ aus dem Jahr 1910 in- itiiert, der ersten Vereinschronik, in der auch die Fußballer vorkom- men. Die Abteilungsleitung um Helmut Pestinger, Roman Beer und Thomas Probst möchte mit der nun erschienenen Neuauf- lage der Chronik „50 Jahre FA“ an diese Idee anknüpfen und das Konzept mit einer Reihe von Faksimiles historischer Drucker- zeugnisse rund um den TSV 1860 fortführen. Die Publikationen fal- len unter das Themengebiet „Tra- ditionspflege“, einer Aufgabe, der sich die Abteilungsleitung neben der Jugendarbeit, den weiteren wenfan Matthias Huber, der dem Motto „Kameradschaft hat uns Aktiven (Herrenmannschaften, stellvertretende Abteilungsleiter groß gemacht“ und berichtet von AH, Schiedsrichter) und allen or- Roman Beer ein Original der reich den Ereignissen aus den ersten ganisatorischen Themen rund bebilderten und mit vielen inter- fünf Jahrzehnten der Abteilung: um den Fußballbetrieb gerne essanten Beiträgen versehenen die Gründung als Spielriege, den angenommen hat. „Mit der Un- Chronik zur Verfügung stellte, das Stadionbau an der Grünwalder terstützung von Veranstaltungen als Vorlage für den Nachdruck Straße, das Skandal-Endspiel von wie dem Geschichte(n)-Abend verwendet wurde. Beer war von 1931, den Pokalsieg 1942. Inte- und Aktionen wie der Anschaf- dem Vorschlag sofort angetan ressant sind neben den Texten fung des historischen DFB-Pokals und freut sich nun, den Nach- und Statistiken über die 1. Mann- wollen wir zeigen, dass wir stolz druck allen Mitgliedern und Fans schaft auch die Berichte über auf unser Geschichte sind und zur Verfügung stellen zu können: die anderen Sparten, die es auch das historische Bewusstsein ger- „Die historischen Chroniken ma- heute noch bzw. wieder gibt: die ne pflegen“, erläutert Abteilungs- chen dem Leser die lange Ge- Amateur- und Reservemann- leiter Helmut Pestinger. schichte unseres Vereins deutlich schaften, die AH, die Jugend, die und sollten in keiner Bibliothek Schiedsrichter und der Ordnungs- REICH BEBILDERTE CHRONIK. eines Löwen-Anhängers fehlen.“ dienst. Dazu lockern zahlreiche Die Idee für den Nachdruck der Schwarz-Weiß-Fotos die kurzwei- Festschrift von 1949 hatte Lö- Die Festschrift steht unter dem lige Chronik auf.

16 FUSSBALLABTEILUNGSINFOS II. Verstärkung für den Ord- Kontaktaufnahme über: nungsdienst gesucht Erwin Schuhbauer Tel. 0171 / 520 57 76 Email: [email protected]

FA-Fanartikel – Neue Kollektion in Arbeit

Das Fanartikelsortiment der FA hat sich in den letzten Wochen stark gelichtet. „Vor allem der IM DOPPEL BESTELLBAR. Verkauf beim X-Tausend-Spiel Hier alle Fakten zu den beiden war ein großer Erfolg“, berich- bisher erschienenen Chroniken, tet Barbara Gentner, die sich die wie alle Fanartikel der FA Der TSV 1860 München sucht gemeinsam mit weiteren eh- bei den Heimspielen der Ama- weiterhin Verstärkung für sei- renamtlichen Helfern um den teur-Herrenmannschaften am nen vereinseigenen Ordnungs- FA-Shop kümmert. T-Shirts und 1860-Trainingsgelände erwor- dienst. Dieser ist Teil der FA. Schals sind restlos ausverkauft, ben und zudem online unter Alle aktiven Ordner sind bei Bei- aktuell sind nur noch Kapu- www.tsv1860-amateure.de be- tragsfreistellung somit Mitglied zenpullover (Größen S und M) stellt werden können: im Verein. Daneben bekommen und Polo-Hemden (Größe S) sie für ihre ehrenamtliche Tätig- erhältlich. „Diese Artikel kön- Festschrift „50 Jahre Fußball- keit Kleidung vom Ausrüster der nen ebenso wie die Nachdrucke abteilung 1860 München“ Löwen und eine Aufwandsent- der historischen Festschriften Ersterscheinung 1949, Nach- schädigung für die geleistete per Email bestellt werden“, er- druck 2014, 100 Seiten, Format Arbeit. Sowohl Frauen als auch klärt der für den Online-Shop DIN A5, zahlreiche Fotos, Preis Männer werden gesucht. Der www.tsv1860-amateure.de zu- 12,00 Euro. 1860-Ordnungsdienst kommt ständige Basti Weber. Aktuell bei den Heimspielen der Profis wird an einer neuen Fanartikel- Festschrift „Turn-Verein Mün- in der Allianz Arena, der U21 Kollektion gearbeitet, die dann chen v. 1860 e.V. DT – 1860 – in der und zu Saisonbeginn online sowie 1910“ der U19 in der Bundesliga Süd/ bei den Heimspielen der III. Ersterscheinung 1910, Nachdruck Südwest (beide Grünwalder Sta- Mannschaft erhältlich sein wird. 2011, 90 Seiten, Format DIN A5 dion) sowie bei vereinsspezifi- Übergröße mit Hard-Cover, zahl- reiche Fotos, Preis 15,00 Euro. schen Veranstaltungen, wie z.B. der Mitgliederversammlung, Die Nachdrucke beider Festschrif- zum Einsatz. ten sind zum Paket-Sonderpreis Wer also mindestens 18 von 22,00 Euro (statt 27,00 Euro Jahre jung ist und am Wochen- im Einzelverkauf) erhältlich. Mit- ende Zeit hat, kann sich gerne glieder des 1860-Freunde-Clubs mit Name, Alter und Telefon- erhalten auf den Einzel- bzw. den nummer melden. Ein gutes und Paketpreis einen Rabatt von 2,00 sicheres Auftreten sowie Zuver- Euro. Bei Postversand wird eine lässigkeit sind Grundbedingun- Versandkostenpauschale von gen. Erfahrungen im Sicher- 5,00 Euro berechnet. heitsbereich wären von Vorteil.

17 FußballDer Spieltag Alte Herren »EIN WEISS-BLAUES HERZ VON VORTEIL« Walter Kopp ist Vorsitzender Wo werden die Begegnungen der „Alten Herren“ in der Fuß- ausgetragen? ballabteilung des TSV Mün- Immer auswärts. Das ist der Platz- chen von 1860. Die Münchner not geschuldet – an der Grün- Wochenanzeiger sprachen mit walder Straße sind für uns kaum ihm über Seniorenfußball bei Termine möglich. Und natürlich den Löwen und stellten uns dem Umstand, dass wir häufig im das Interview zur Verfügung. Rahmen von Vereinsjubiläen oder Benefizspielen bei anderen Verei- Walter Kopp, Sie sind Vorsit- nen zu Gast sind. zender der »Alten Herren« beim TSV 1860. Was ist das für eine Wie viele Senioren spielen in ih- Mannschaft? rer Mannschaft in Giesing? Die Alten Herren in der Fußball- Deshalb auch Ihr Titel Vorsit- Wir sind im Kern so an die zwan- abteilung des TSV sind fußballbe- zender? zig Mann, die aber nicht alle zu geisterte Senioren, die einmal die Stimmt. Der Vorsitzende der Al- jedem Spiel aktiv sind. Woche an der Grünwalder Straße ten Herren ist laut Abteilungsord- trainieren und etwa 10 bis 15 nung der Fußballabteilungslei- Können noch Seniorenspieler Freundschafts- und Benefizspie- tung unterstellt und wird von ihr bei euch mitmachen? le im Jahr bestreiten. An einem ins Ehrenamt berufen. Gerne. Wer ein weiß-blaues Herz Ligabetrieb nehmen wir nicht hat, ein angenehmer Mensch ist teil. Das ist aus organisatorischen Wie kann man als Verein gegen und – wichtig – auch sportlich das Gründen nicht möglich. die Alten Herren des TSV 1860 Niveau mitbringt, um das Löwen- spielen? Trikot zu tragen, ist uns willkom- Ist das die Traditionsmann- Wer uns zu einem Spiel einladen men. Zuhause an der Grünwalder schaft der Sechzger? möchte, der sollte frühzeitig um Straße wird auf Kunstrasen trai- Nein. Die Traditionsmannschaft einen Termin nachsuchen und Es- niert, jeden Mittwoch ab 19 Uhr. ist ein privat organisiertes Event- sen und Trinken freihalten, dann Interessenten können einfach Team, das aus wechselnden Pro- klappt das in der Regel. Die meis- vorbeischauen. Wir beißen nicht. minenten und Ex-Profis besteht. ten unserer Spieler sind über 40 Sie spielen mitunter für karitative Jahre alt, das sollte dann beim In welcher Leistungsklasse soll- Zwecke im Löwen-Trikot, trainie- Gegner möglichst auch der Fall te man dafür früher aktiv gewe- ren aber nicht regelmäßig und sein. sen sein? sind nicht zwangsläufig Mitglied So etwas lässt sich nicht pauschal im TSV 1860. Die Spieler bei den Ist ein Antrittsgeld üblich? sagen. Kommt stark auf den Spie- Alten Herren hingegen sind alle Nein, wir kosten nichts. Hier zählt lertyp an. Fußballer, die einen ge- Vereinsmitglied und fest in der der Amateurgedanke – das Spiel pflegten Ball spielen und taktisch Fußballabteilung organisiert. aus Leidenschaft. nicht blind sind, finden sich in

18 fast jeder Leistungsklasse. Da ist ner nach Karriereende. Unsere ern sportlich präsent zu sein – als es im Alter dann egal, ob du frü- Spieler sind alles Amateure. Ei- „Botschafter“ des Vereins. her Bezirksliga oder Bundesliga nige haben früher für die Reser- gespielt hast. Unsere Gastgeber vemannschaft des TSV 1860 ge- Wann und wo ist euer nächster in Freundschafts- oder Benefiz- spielt. Also das sportliche Niveau Auftritt? spielen erwarten natürlich, wenn ist schon ordentlich. Diesmal sogar ausnahmsweise der TSV 1860 München kommt, daheim. Wir spielen mit den Al- einen möglichst hohen Sieg von Wie ist euer Verhältnis zu den ten Herren beim Sechzgerfest uns und ein fußballerisches Er- seit nunmehr gut zwei Jahren auf dem Trainingsgelände an der lebnis. Dem wollen wir gerecht aktiven Herren-Amateurmann- Grünwalder Straße am 12. Juli ge- werden. Das gelingt nicht immer, schaften des TSV 1860? gen den TuS Prien. Da ist ab Mit- aber meistens. Bislang nicht besonders intensiv, tag den ganzen Tag was los auf aber wir sind dabei, das zu än- dem Gelände. Besucher können Spielen ehemalige Profis in eu- dern. Natürlich begrüßen wir die verschiedene Sportarten auspro- ren Reihen? Amateuraktivitäten sehr und ha- bieren. Auch andere Abteilungen Aktuell nicht mehr. Der letzte ben die Hoffnung, dass dadurch präsentieren sich mit ihrem An- Ex-Profi, der für den TSV 1860 der eine oder andere später auch gebot. Es wird gegrillt. Die Dritte München noch regelmäßig bei bei uns mit von der Partie sein spielt gegen Amateure von Hertha den Alten Herren gespielt hat, wird. Für den TSV 1860 München BSC, die extra aus Berlin kommen. war Herbert Scheller. Im heutigen ist es eine schöne Sache, in allen Die Reserve der Herren-Amateure Profisport gibt es nicht mehr die- Altersklassen von Kindern über kickt gegen eine Auswahl der Initi- se hohe Identifikation mit dem die Jugend, Herren bis zu den ative „Music for Goals“. Eine runde Verein. Da bleibt kaum mehr ei- Senioren in München und Bay- Sache.

FÜHRUNGEN WIEDER EIN GROSSER ERFOLG.

Neue Termine sind bereits für bucht. Besonders freute die drei verein in der Isarvorstadt zum den Herbst geplant Stadtführer Stephanie Dilba (u.a. Giesinger „Arbeiterverein“ zum auch Vorsitzende des Wahlaus- Thema. Beim Spaziergang von Aufgrund zahlreicher Anfragen schusses), Markus Drees (Vor- der Turnhalle in der Auenstraße an die Freunde des Sechz‘ger sitzender der Stadion-Freunde) über die früheren Spielstätten Stadions e.V., doch wieder die und Roman Beer (stv. FA-Leiter), Schyrenplatz, Heumarkt und Al- Stadtteilspaziergänge „Auf den dass man bei einer Führung mit penplatz bis zum Stadion wurde Spuren der Löwen durch Giesing“ Vizepräsident Heinz Schmidt und auch die Entwicklung des Stadt- anzubieten, die zu verschiede- Geschäftsführer Markus Rejek teils Giesing aufgezeigt. Markus nen Anlässen (Vereinsgeburts- prominente Gäste aus dem Ver- Rejek bedankte sich anschlie- tag, Stadiongeburtstag) in den ein begrüßen konnte. ßend bei den ehrenamtlichen Jahren 2010 bis 2012 stets er- Die Führungen hatten in be- Stadtführern und zeigte sich folgreich durchgeführt worden währter Weise den Weg des TSV begeistert: „Ich habe unheim- waren, wurden die mehrstündi- 1860 vom bürgerlichen Turn- lich viel über den Verein und den gen Führungen auch in diesem Stadtteil Giesing gelernt und Frühjahr wieder veranstaltet. In kann die Führung nur jedem Lö- der Saison 2012/13 waren die wen empfehlen!“ Spaziergänge aufgrund der Um- Weitere Führungen sind für bauarbeiten im Stadion an der den Herbst 2014 geplant und Grünwalder Straße nicht möglich werden terminiert, sobald der gewesen. neue Regionalliga-Spielplan des Die drei angebotenen Ter- TSV 1860 II feststeht. Die Ter- mine waren dann auch bereits mine werden veröffentlicht auf nach wenigen Tagen ausge- www.gruenwalder-stadion.de.

19 Turn-SkiDer Spieltag und Freizeitsport NEUE LEITUNG DER SKIABTEILUNG Beim Nachholtermin der Jahreshauptversammlung 2013 am 4. Juni 2014 im Gasthaus Gar- tenstadt wurde unter zahlreicher Teilnahme der Mitglieder der Skiabteilung und ihrer Unter- abteilungen die Abteilungsleitung neu gewählt.

Als neue Abteilungsleiterin wurde Beate Lippmann gewählt. Für die 47-Jährige ist die Arbeit beim TSV 1860 München noch Neuland, nicht jedoch die Vereinsarbeit an sich. Als Juristin und Betriebs- wirtin war sie schon mehrfach in verschiedenen Vereinen in die Vorstandsarbeit eingebunden. „Was wir brauchen ist Transpa- renz, Kommunikation und Spaß am Sport“, sagt Beate Lippmann, die mit großem Engagement be- Die neue Abteilungsleitung (v. li.): Ingrid Feilhuber, Georg Eisenhut und Beate Lippmann. reits ihre Arbeit aufgenommen hat und sicherlich ihre Aufgabe seinem Visier. Bereits jetzt ist er nen Einsatz wurden in den letz- mit Bravour meistern wird. dabei, die Organisation der kom- ten Jahren bereits große Erfolge menden Wintersaison zusammen erzielt. Georg Eisenhut, Jahrgang 1960, mit den Trainern voranzutreiben. wird als neuer Sportwart und Eines seiner vordringlichsten Die neue Abteilungsleitung stellvertretender Abteilungslei- Ziele ist es, wieder die Tradition nimmt die Herausforderung, die ter die sportliche Arbeit mit den der Durchführung von Skirennen dieses Ehrenamt bietet, mit Freu- Kindern der Ski-Abteilung wieder durch die Abteilung aufleben zu den an und möchte die Zusam- mit Leben füllen. Als Vater des lassen. menarbeit vor allem auf eine erfolgreichsten Ski-Löwen Linus breite Basis stellen. Schon an die- Straßer ist er sowohl im Bereich RUHENDER POL BLEIBT. ser Stelle ist den Eltern zu danken, des Münchner Skiverbandes Als ruhender Pol bleibt Ingrid die die Neuaufstellung der Skiab- (MSV) als auch im Bayerischen Feilhuber als Kassenwart erhalten teilung mit großem Einsatz unter- Skiverband (BSV) und dem Deut- und unterstützt die beiden durch stützt haben. schen Skiverband (DSV) bestens ihre langjährige Erfahrung. vernetzt. Jetzt möchte er seine Das Protokoll der Jahreshauptver- Erfahrungen bei den nachrücken- Auch die Leistungen des bisheri- sammlung kann bei der Skiabtei- den Skilöwen zum Einsatz brin- gen Abteilungsleiters Horst Stre- lung auf der Vereinshomepage gen. Doch auch der Jugend- und low wurden in der Versammlung www.tsv1860.org eingesehen Erwachsenen-Skirennsport ist in ausgiebig gewürdigt. Durch sei- werden.

20 TERMINE DER SKIABTEILUNG

Da die neue Abteilungsleitung stattfinden. ble Trainingseinheiten im Freien erst kurz vor Redaktions- statt. schluss ihre Tätigkeit aufge- Weitere Termine in Planung: nommen hat, nachfolgend nur Grado – Sommerlager (letzte Wir bitten dringend alle Eltern, die geplanten Termine und Augustwoche) ihre Emailadressen (soweit nicht Veranstaltungen Trainingseinheit auf der Hütte erfolgt) an den Hauptverein oder (04.09 – 07.09.2014) an [email protected] Sommerfest: In alter Tradition Oktoberfest (28.09.2014) oder [email protected] wird das Sommerfest – wie in den Herbstlager (Sölden) zu melden. Vorjahren – am Samstag, 26. Juli 2014 um 15 Uhr auf dem Boots- Sommertraining an den Wo- Der genaue Terminplan wird hausgelände der Wassersport- chenenden: ab sofort finden dann kurzfristig erstellt und ver- abteilung, Zentralländerstraße 8, wieder an jedem Samstag flexi- schickt.

RADSPORT: DURCHS VEREINTE EUROPA. Die diesjährige Tour über 705 km stand unter dem Motto „25 Jahre Mauerfall“

Die Radsportabteilung, ange- führt von Harald Hau, hat wieder zugeschlagen und sind in vier Tagen vom Niederrhein ins Oder- bruch gefahren. Insgesamt stan- den am Ende 705 km auf dem Tacho. Dabei saßen die Hobby­ radler im Schnitt jeden Tag sieben Stunden im Sattel und überwanden 3.283 Höhenmeter. Immer mit dabei der Löwe -– im Herzen und auf der Brust. Die Tour stand unter dem Motto „25 Jahre Mauerfall – 1989-2014“. Aus diesem Grund Moers die Partnerstadt in Seelow. dischen zur polnischen Grenze. besuchten die Löwen-Radler aus Sozusagen von der niederlän- Hierbei ging’s natürlich auch über die ehemalige deutsch- deutsche Grenze. Der einhellige Tenor: „Gut, dass es jetzt ein na- hezu vereintes Europa gibt.“ Neben vielen Höhepunkten fuhren die Radler auch durch die Löwenstadt Braunschweig und durchquerten einmal Berlin. Hier- bei durfte natürlich das Branden- burger Tor nicht fehlen.

21 Turn-RingenDer Spieltag und Freizeitsport WAS IST RINGEN? Das Ringen ist eine der ältesten Sportarten der menschlichen Entwicklung und wird auch heute noch in vielen Kulturen betrieben. Beim Ringen handelt es sich um eine Kontaktsportsportart, d. h. es liegt von Beginn an ein ständiger Kontakt zum Partner vor, als Voraussetzung für das gemeinsame Kämpfen.

Für den Menschen als soziales Verantwortung für sich und ihren und Männern, die uns im Erwach- Wesen ist Körperkontakt bzw. der Partner zu übernehmen, vertrau- senenbereich sportlich unterstüt- Kontakt zur Umwelt lebensnot- ens- und rücksichtsvoll miteinan- zen, da wir anstreben, nächste wendig. Im Gegensatz zu ande- der umzugehen. Dies stärkt das Saison auch mit einer Männer- ren Kampfsportarten sind jedoch Selbstvertrauen, auch schwierige mannschaft an den Teamkämp- Schläge oder Tritte verboten. Ziel Situationen im (Schul-)Alltag gut fen teilzunehmen. des Ringkampfes ist es, den Geg- meistern zu können. Das im Trai- ner mit beiden Schultern auf die ning Erlernte können die Ringer TRAINING. Matte zu bringen (Schultersieg) schließlich bei zahlreichen Tur- Die Ringer und Ringerinnen der bzw. den Kampf nach Punkten, nieren anwenden und sich mit Löwen trainieren mehrmals die die es für die einzelnen Techni- gleichaltrigen Gegnern mit ähnli- Woche in der Kleinsporthalle in ken gibt, zu gewinnen. Zentrale chem Gewicht messen. der Auenstraße 19. Die aktuellen Grundverhaltensweisen beim Trainingszeiten sowie die Kon- Ringen sind vor allem „Fairness Von „Cover Ground“ (http://cover- taktdaten stehen auf der Home- im Zweikampf“ und der sich dar- ground.com) wurde Ringen ak- page: www.tsv1860.org/ringen. aus ergebende „Respekt vor dem tuell zur härtesten Sportart ge- Partner“. wählt, da das Training praktisch Das Ringertraining ist ein Ganz- genauso hart wie der Wettkampf körpertraining und beinhaltet Zentrales Anliegen beim Ringen ist. Neben dem eigentlichen unter anderem folgende Elemen- ist es, auch im Sinne einer früh- Wett­kampf gibt es viele weitere te: Turnerische Elemente, Aus- zeitigen Gewaltprävention, den Aspekte des Ringens, die zu be- dauertraining (Laufen), Spiele Kindern und Jugendlichen zu leh- achten sind. Ringen ist u. a. auch – Gemeinschaft, altersgemäßes ren, mit Konflikten und herausfor- ein Mannschaftssport, wo jeder Techniktraining, Ringen, Trai- dernden Situationen „geregelt“ einzelne für sein Team alles tut. ningskämpfe, sowie Turnierfahr- umzugehen. Häufig geschieht ten / Meisterschaften. Zudem die Auseinandersetzung über die FÜR WEN? gibt es in unserer Abteilung zahl- körperliche Ebene: die Kinder und Prinzipiell kann jeder am Ringer- reiche gemeinsame Aktivitäten, Jugendlichen suchen Berührungs- training teilnehmen. Kinder ab wie Ausflüge, Feste etc. möglichkeiten und versuchen ihre dem Kindergartenalter, egal ob Kräfte zu messen. Die Sportart Mädchen oder Jungen, Jugend- Ringen bietet einen geregelten liche, Männer und Frauen, egal Rahmen, um diesem Bedürfnis welcher Herkunft, ob kräftig oder nachzukommen. dünn, eher ruhig oder tempera- mentvoll – beim Ringen findet Beim Ringen geht es um das jede und jeder seinen Platz! Miteinander – nicht das Ge- geneinander. Die Kinder und Ju- Derzeit sind wir vor allem noch gendlichen lernen im Training, auf der Suche nach Jugendlichen

22 ZUR SITUATION DER Geburtstage JULI 2014

RINGER IN MÜNCHEN. * 05.07.1944, 70. Geburtstag Hierzu ein Kommentar von freulich, dass Vereine wie 1860, Dr. Albrecht von Linde Erich Stanglmaier, Bayrischer SC Armin und der ESV Neua- Mitglied seit 01.05.1980 in der Fußball-, Ringerverband – Vizepräsi- bing mit Jugendlichen wieder Leichtathletik- und Wassersport- Abteilung. Ehemaliger Vereinspräsident dent Sport, gegenüber dem einen Neuanfang starten. Ich (2007-2008). TSV 1860 München. kann diesen Vereinen nur Dank sagen, denn gerade jetzt, wo „Ja es tut schon weh, wenn man man Ringen unter dem Aspekt das Vereinssterben im Ringen, des Aggressionsabbaus sieht speziell in München, miterleben und mit ‚Ringen und Raufen‘ musste. Ich selbst als Münchner versucht, die Jugendlichen von Kind habe meine Ringerlauf- der Straße zu holen und diesen bahn beim Münchner Traditi- wieder Werte vermittelt, die für onsverein SC Armin München den weiteren Lebensweg sehr als Zehnjähriger begonnen und wichtig sind. Ich selbst habe war dem Verein immer treu. erlebt, wie wir durch den Ring- Münchner Vereine wie 1860 kampfsport geprägt wurden, München, SC Armin, 1906 Mün- denn wir haben uns immer mit * 23.07.1929, 85. Geburtstag chen, ESV Ost sowie der ESV Ehrgeiz in allen Lebenslagen be- Erhard Froch Mitglied seit 01.04.1953 in der Neuaubing waren schon in den hauptet. Ich hoffe und wünsche Fußball-Abteilung. Schiedsrichter seit 1960er-Jahren Hochburgen in mir, dass euer Engagement für 26.04.1953. München. Für mich ist es sehr er- die Zukunft Früchte trägt.“ AUGUST 2014

* 14.08.1934, 80. Geburtstag Josef Hohenester Mitglied seit 01.08.1966 in der Fußball-Abteilung. Schiedsrichter seit 22.08.1966.

SEPTEMBER 2014

* 01.09.1934, 80. Geburtstag Manfred Stauss Mitglied seit 01.10.1942 in der Ski-, Bergsteiger- und Wassersport-Abteilung. Ehemaliger Ski-Abteilungsleiter.

* 14.09.1959, 65. Geburtstag Karl Rauh Mitglied seit 01.05.1979 in der Leichtathletik-Abteilung. Seit 1994 Leichtathletik-Abteilungsleiter und seit 2008 Vizepräsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes.

* 21.09.1944, 70. Geburtstag Löwen-Team erringt sich Bronze-Platz in Mietraching. Roland Mader Den 1860-Nachwuchsringern gelang es, beim Anton-Scholler-Turnier in Mietraching Mitglied seit 01.10.1963 in der Fußball- am Pfingstwochenende durch überzeugende Einzelleistungen den Pokal für den 3. Abteilung. Ehemaliger Viezpräsident des Platz in der Mannschaftswertung abzustauben. Glückwunsch Jungs und weiter so! TSV 1860.

23 EIN STARKER JAHRESAUFTAKT Die Löwen-Ringer zeigten nicht nur gute Leistungen, sondern gewannen auch Titel. Lorenz und Anton Marthen wurden im Freien Stil Oberbayerische Meister in ihren Gewichtsklassen. Josef Werner wurde bei den Bayerischen Titelkämpfen bis 50 kg Dritter im Greco und Vizemeister im Freien Stil.

Gleich zu Beginn des Jahres 2014 traten die Ringer des TSV 1860 bei den beiden Oberbaye- rischen Meisterschaften an. Zu- erst ging es nach St. Wolfgang, zu den Titelkämpfen im Freien Stil. Hierbei präsentierten sich die Nachwuchsringer der Löwen hervorragend. Lorenz und Anton Marthen konnten ihre Titel von 2013 verteidigen und wurden erneut Oberbayrische Meister in ihren Gewichtsklassen. Zudem wurde Anton durch seine zahlrei- chen und spektakulären Aktionen auf der Matte als bester Ringer seines Jahrgangs ausgezeich- net. Kacper Dabrowski und Josef Werner zeigten ebenfalls hervor- ragende Leistungen auf der Mat- Das erfolgreiche Ringer-Team bei den Oberbayerischen Meisterschaften in St. Wolfgang (hi. te und sicherten sich am Ende v. li.) Trainer Norbert Göstl, Marion Werner, Sepp Werner. Kinder (v. li.): Koray, Anton, Josef, Thore, Lorenz und Kacper. jeweils die Vizemeisterschaft in ihren Alters- und Gewichtsklas- sich wacker durch die zahlreichen seiner Altersklasse. Thore konnte sen. Zudem gingen für die Löwen Kämpfe und konnten hierbei ei- dieses Wochenende seine ersten Melis, Koray und Thore an den niges an Wettkampferfahrung Kämpfe für sich entscheiden und Start und sammelten bei der Be- sammeln. erreichte einen guten 4. Platz. zirksmeisterschaft ihre erste Tur- Josef Werner errang abermals niererfahrung. Auch sie schlugen Eine Woche später musste sich die Vizemeisterschaft, wobei er unser Löwennachwuchs dann in seinem Gegner nur knapp mit Freising bei der Bezirksmeister- zwei Punkten unterlag. Kacper schaft im Griechisch-Römischen Dabrowski und Melis Zupljani Stil (hier sind nur Griffe oberhalb überzeugten ebenfalls durch ihre der Hüfte erlaubt) erneut behaup- guten Leistungen und viel Einsatz ten. Anton und Lorenz Marthen auf der Matte. konnten auch dieses Wochenen- de glänzen und errangen auch Im Februar fanden in Diedorf bei im Greco den Meistertitel. Dieses Augsburg die Bayrische Meister- Mal sicherte sich Lorenz den Po- schaften der C-Jugend im Grie- Anton Lorenz (li.) präsentiert stolz seine Goldmedaille. kal für den punktbesten Ringer chisch-Römischen Stil statt. Für

24 SCHÜLERTEAM IM LIGENBETRIEB Erstmals seit Jahrzehnten kann die Ringerabteilung der Löwen wieder eine Schülermannschaft stellen und somit aktiv am Ligenbetrieb teilnehmen.

Die Heimkämpfe finden in der Halle an der Auenstraße 19 in München statt. Gerungen wird an folgenden Kampftagen (jeweils samstags):

HEIMKÄMPFE (KAMPFBEGINN). • 20.09.14 17:00 Uhr: TSV 1860 München – ASV Au/Hallertau • 11.10.14 16:00 Uhr: TSV 1860 München – SG Moosburg Nach Bronze im Griechisch-Römi­schen Stil holte Josef Werner Silber im Freien Stil der 17:00 Uhr: TSV 1860 München – AC Penzberg C-Jugend bis 50 kg. • 22.11.14 17:00 Uhr: TSV 1860 München – SC Isaria Unterföhring II • 13.12.14 17:00 Uhr: TSV 1860 München – TV Feldkirchen den TSV 1860 München startete Josef Werner in der Klasse bis 50 Auswärtskämpfe (Kampfbeginn) kg. In einem ausgewogenen Teil- • 27.09.14 16:00 Uhr: SC Isaria Unterföhring II – TSV 1860 München nehmerfeld und nach fünf harten • 18.10.14 18:45 Uhr: TV Feldkirchen – TSV 1860 München Kämpfen errang sich Josef ei- • 25.10.14 18:15 Uhr: TSV St. Wolfgang – TSV 1860 München (H+R) nen guten 3. Platz. Die Bayrische • 15.11.14, 17:30 Uhr: ASV Au/Hallertau – TSV 1860 München Meisterschaft der C-Jugend im • 29.11.14 17:30 Uhr: SG Moosburg – TSV 1860 München Freistil fand Anfang April in Hof • 06.12.14 17:30 Uhr: AC Penzberg – TSV 1860 München statt. Josef Werner startete aber- mals in der Gewichtsklasse bis Der Eintritt zu den Kämpfen ist kostenlos. Wir freuen uns über zahlrei- 50 kg und sicherte sich dieses Mal che Zuschauer und möchten uns bereits an dieser Stelle bei allen Rin- nach einem anstrengenden Tag gern, Trainern, Eltern und Unterstützern der Ringerabteilung bedanken, die Vizemeisterschaft. ohne deren Engagement dieser Schritt nicht möglich gewesen wäre!

Neben den Meisterschaften star- teten die Ringer auf zahlreichen weiteren nationalen und interna- tionalen Turnieren: • Internationaler Donaucup in Untergriesbach • Internationales Wittelsbacher- Land-Turnier in Aichach • Internationales Andi-Walter- Turnier in Unterföhring • Adolf-Koch-Turnier in Nattheim • Rudolf-Rotter-Turnier in Wei- ßenburg • Allgäu-Cup in Westendorf • Anton-Scholler-Turnier in Mietraching • Foeldeak Turnier • Tom-Kirchner-Gedächtnistur- Die jungen Wilden des TSV 1860 München mit Trainer Sepp Werner, die zukünftig als Schü- nier in Anger lermannschaft am Ligenbetrieb teilnehmen.

25 Bergsport HÜTTENERÖFFNUNG & ATV-FAHRZEUG. Pünktlich zur Hütteneröffnung München von 1860 e. V. das neue de „Mittwoch, den 23. Oktober am 10. Mai 2014 wurde das Versorgungsfahrzeug. 2014“ abgedruckt. neue Hüttenversorgungsfahr- zeug in Empfang genommen. Der Unternehmer sieht es als ABTEILUNGSAUSFLUG. selbstverständlichen Service, die Wir erinnern hiermit nochmals an Abteilungsleiter Willi Rieber und Löwen auch weiterhin mit kosten- den gemeinsamen Abteilungs- Hüttenwart Norbert Siegert nah- freiem Service und Kundendienst ausflug zur Hütte vom 22. bis 24. men das neue Fahrzeug, ein ATV zu betreuen. Die Bergsportabtei- August 2014. Gepäcktransport ist (All Terrain Vehicle) von der Firma lung des TSV München von 1860 dank unseres neuen Versorgungs- Hans Baumgartner, Motorschlit- e. V. freut sich über diese neue fahrzeugs kein Problem mehr. ten, ATV und Quad, aus Leng- Partnerschaft. gries/Fleck entgegen. NEUE MITGLIEDER. In Partenkirchen angekommen An dieser Stelle begrüßen wir un- hat sich das neue Versorgungs- sere neuen Mitglieder und heißen fahrzeug bereits bei der ersten sie in unserer Runde herzlich will- Fahrt bestens bewährt. Mit pro- kommen: Christoph Kaiser und visorischen „Gepäckkistchen“ Michael Kaiser (Garmisch Par- konnte bereits mit nur einer tenkirchen) sowie Barbara Zankl Fahrt fast das gesamte Versor- (Übertritt von der Skiabteilung) gungsgut (Bettwäsche/Getränke/ Haushaltsmittel usw.) zur Hütte gez. Willi Rieber Oben: Hans Baumgartner und Willi Rieber gebracht werden. Die zukünftige bei der Übergabe. – Unten: Hans Baum- Versorgung wird damit erheblich gartner beim Verladen. des Fahrzeugs. erleichtert.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch Martin Neuner, Zimme- rei Gschwandt 1 in Garmisch- Partenkirchen, bei dem die Ski-

Abteilung das Fahrzeug in seiner Oben: Willi Rieber beim Einparken. – Unten: Werkshalle unterstellen kann. Voll beladen auf der Fahrt zur Hütte.

Hans Baumgartner, in seiner BERICHTIGUNG. Branche ein Begriff für Kompe- Im letzten Vereinsmagazin hat tenz und Service bei allen Hüt- sich bei der Jahreshauptver- tenbetreibern im Reintal und sammlung 2014 der Fehlerteufel Quad-Ausrüster der Bergwacht, eingeschlichen. Termin ist Mitt- übergab dem Abteilungsleiter woch, den 22. Oktober 2014, der Bergsportabteilung des TSV um 20.30 Uhr. Irrtümlich wur- 26 27

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr Kegeln NEUWAHLEN OHNE GEGENSTIMMEN. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Spielgemeinschaft TSV 1860/Paulaner MKV fand am 12. Mai 2014 statt. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes, der Sportwarte und des Kassenwartes die Ehrung einzelner Sportkameraden sowie Neuwahlen.

Nach der Entlastung der bisheri- gen Vorstandschaft, die einstim- mig erfolgte, fanden die Neuwah- len statt. Auch hier bekamen die Kandidaten keine einzige Gegen- stimme. Das Ergebnis:

1. Vorstand: Alois Schwing 2. Vorstand: Harald Pfefferkorn Sportwart: Horst Donau und Klaus Jagenteufel Kassenwart: Klaus Jagenteufel Kassenprüfer: Alois Schwing

Die Kegel-Abteilung bedankt sich Abteilungsleiter Alois Schwing wurde ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. besonders bei den Mitgliedern lerweile 87 Jahre, hat sich vom ak- kommende Saison klare Ziele: des 1860-Wahlausschusses, Ste- tiven Kegeln zurückgezogen. „Wir wollen einen der vorderen phanie Dilba und Christian Po- Tabellenplätze erzielen und wün- schet, die bei der Jahreshauptver- Ein herzlicher Glückwunsch geht schen uns, dass alle Sportkegler sammlung anwesend waren und an Willi Spittler, der in der Saison gesund in die Punktkämpfe ge- einen reibungslosen Ablauf der 2013/2014 Vereinsmeister wurde. hen können. Auf unseren schö- Wahlen garantierten. Anschlie- Zur Erinnerung erhielt er ein Vase nen Kegelsport ein dreifaches: ßend absolvierten die beiden auf mit der Gravur: „Winner 2014“. ‚Gut Holz‘.“ den Bundeskegelbahnen ihre ers- ten Übungswürfe mit Erfolg. Wei- Stefan Sasko, der in seine kroati- PROBETRAINING. tere sollen folgen … sche Heimat zurückkehrt, bekam Wer am Kegelsport Interesse zum Abschied einen Löwenschal. hat, kann gerne zum Probetrai- EHRUNGEN. Alois Schwing erhielt vom MKV ning kommen und mit Abtei- Sportkamerad Willi Winzinger für 45 Jahre Mitgliedschaft beim lungsleiter Alois Schwing (Email: wurde am 6. Januar 2014 80 Jah- Münchner Kegelverein die Ehren- [email protected], Tel.: 089 re alt. Er bekam einen Bildband nadel in Gold. 61 14 132) Kontakt aufnehmen. der Kegelabteilung. Leider musste Gekegelt wird in der Halle an der er wegen Krankheit das Kegeln SPORTLICHE ZIELE. Säbenerstraße 49 auf den Bah- beenden. Auch Hans Paulus, mitt- Der Abteilungsleiter hat für die nen 1 und 2.

28 Ein starkes Team. Unser Girokonto und Ihre Sparkassen-1860 Card.

Jetzt exklusiv in den Filialen der Stadtsparkasse München.

www.tsv1860.de/sskm

29 RollsportDer Spieltag ERFOLGREICHER SAISONSTART.

Die Munich Rolling Rebels können nach den ersten vier Bouts der Saison ein positives Zwischenfazit ziehen: Zwei Homebouts sowie ein Auswärtsbout klar gewonnen, einen in der Fremde trotz hartem Kampf verloren. Fünf weitere Bouts sind geplant (davon zwei in München, am 19.Juli und 30. August).

Die Munich Rolling Rebels gewannen das Rückspiel gegen die Roller Chicks aus Liverpool sicher mit 240:122.

Zum Auftakt ins Spieljahr 2014 spiegelte den Einsatz der Rebels Mai endlich das Rückspiel gegen traten am 12. April in München wieder und sorgte für Hochstim- die Roller Chicks aus Liverpool an. die Bozner Alp‘n Rockets ge- mung auf der Münchner Bank. Bereits 2012 traten die beiden meinsam mit den Milano Har- Auch durch die tolle Unterstüt- Mannschaften in England gegen- pies gegen die Rebels an. Die zung des unüberhörbaren Rebels- einander an. Damals gewannen Gäste schlugen sich bei ihrem Fanblocks im Publikum konnten die Britinnen noch deutlich ge- ersten Bout tapfer, Erfahrung sich die Münchnerinnen bis auf gen die Münchner Mannschaft und Sicherheit verhalfen jedoch sechs Punkte an die Bembeltown (172:100). Doch das Training und den Gastgebern zu einem klaren Rollergirls heranarbeiten. Doch die in der vergangenen Saison Vorteil und dem finalen Endstand dann brach ihre Konzentration erworbene Spielpraxis zahlten von 250:155 Punkten. ein und Fehler häuften sich, so sich diesmal für das Münchner dass die Frankfurter Mannschaft Team aus. Taktisch und konditi- Bei ihrem ersten Auswärtsbout mit 176:116 Punkten am Ende onell überlegen konnten die Mu- gegen die Bembeltown Roller- als verdienter Sieger vom Track nich Rolling Rebels ihren zweiten girls am 26. April in Frankfurt am rollte. Heimsieg der Saison feiern. Die Main traten die Rebels gegen ein Roller Chicks kämpften bis zur ähnlich erfahrenes Team an. Der Nach den beiden Bouts gegen letzten Sekunde, mussten sich Halbzeitstand von 94:74 Punkten für die Rebels bisher unbekannte schließlich aber mit 240:122 den für die Bembeltown Rollergirls Teams stand in München am 17. Gastgebern geschlagen geben.

30 Den verpassten Auswärtssieg in Frankfurt holten die Rebels am 14. Juni in Berlin nach. Mit 234:120 nahmen sie einen riesi- gen Erfolg mit nach Hause. Das C-Team der Berlin Bombshells kämpfte trotz Unterzahl hart um jeden Punkt, am Ende zahlte sich jedoch einmal mehr das harte Training aus.

Durch diese Ergebnisse gestärkt freuen sich die Rebels schon auf die nächsten anstehenden Bouts.

Bout Termine 2014 Datum Ort Gegner 19.07. München Meat Grinders Bremen 23.08. Prag Prague City Roller Derby (Prag) 30.08. München Roller Girls of the Apocalypse B (K‘lautern) 11.10. Dresden Dresden Pioneers (Dresden) 01.11. Stockholm Stockholm Roller Derby B-Team (Stockholm)

Gelungener Saisonauftakt: Gegen ein gemeinsames Team von Bozner Alp‘n Rockets und Milano Harpies siegten die Rebels 250:155.

31 Turn-Der Spieltag und Freizeitsport RSG-MEISTERSCHAFTEN. Die Löwen richteten die Meisterschaften 2014 des Bezirks Oberbayern und Schwaben in der Rhyth- mischen Sportgymnastik routiniert aus und feierten zwei „Heimsiege“ durch Emily Abraham in der Kinderleistungsklasse KLK 9 und Milena Starovoitova in der KLK 8 sowie weitere gute Ergebnisse.

Auch das können sie, die Sechz- los, schon routiniert und ohne Jahn München I, gefolgt vom TSV ger. Zum zweiten Mal richteten Hektik ging die Arbeit voran. Hier Olching und dem TV Ingolstadt sie eine RSG-Meisterschaft aus zeigte sich wieder einmal, was I. Anspruchsvolle und gefällige und schon klappt alles wie am die RSG-Familie, bestehend aus Choreographien wurden sicher Schnürchen. Eltern, Gymnastinnen und Be- präsentiert und begeisterten das treuern bei 1860 ausmacht und Publikum. Fleißige Köpfe und Hände sorgten darstellt. Eine unzertrennliche dafür, dass die bayrisch/schwäbi- Gemeinschaft mit genügend Po- Ganz auf sich alleine gestellt sind sche Bezirksmeisterschaft in den tential für die weitere Zukunft. die Gymnastinnen, die um Titel RSG- Kinderklassen am Samstag, und Platzierung in den Einzeldis- 31. Mai 2014, zu aller Zufrieden- Der Samstag begann mit den ziplinen an den Start gehen. Hier heit durchgeführt werden konnte. Gruppenwettkämpfen. Für Ober- ist eine sehr intensive, vorausge- Dafür allen Beteiligten und Hel- bayern gemeldet hatten der TV hende Zuwendung und Aufmun- fern vielen Dank für den gezeig- Ingolstadt I und II, die TS Jahn terung durch die Trainerin gefragt ten Einsatz. München I und II, der TSV Ol- und hilfreich. Für die Mädels des ching sowie der TSV Neubiberg. TSV 1860 erfüllte Franziska Gol- Ort der Veranstaltung war die ling diese Aufgabe perfekt und städtische Dreifachhalle an der In der Gruppe KLK bis 8 Jahre mit liebevoller Fürsorge. Was da- Münchner Gaißacherstraße, die belegten die Formationen aus In- bei herauskam, kann sich sehen am Abend vorher für die Wett- golstadt die ersten beiden Plätze. lassen. Lautstarke Anfeuerungs- kämpfe hergerichtet und ausge- Die Plätze 1 bis 3 in der Gruppe rufe ihrer schon etwas älteren, stattet werden musste. Reibungs- 8 bis 10 Jahre erturnten die TS aber anwesenden Freundinnen

Milena Starovoitova mit Reifen. Emily Abraham mit den Keulen. Anastasia Schäder mit Ball.

32 begleiteten den jeweiligen Auf- tritt von Emily, Anastasia, Sarah, Milena und Emma.

ERGEBNISSE

Kinderleistungsklasse KLK 9

1. Emily Abraham/TSV 1860 München 25,75 Punkte 2. Sophia Wagner/TSV Gersthofen 22,13 Punkte 3. Angelina Rödl/ TSV Neubiberg 19,48 Punkte Gymnastinnen des TSV 1860 München mit einer Showeinlage. 4. Julia Blok/TV Ingolstadt 19,38 Punkte 5. Anastasia Schäder/TSV 1860 München 18,67 Punkte 6. Omella Vargiu/TV Augsburg 16,77 Punkte Ein insgesamt erfreuliches Er- und fröhlichen Show-Einlage 7. Lena Lejkam/TV Ingolstadt 16,52 Punkte gebnis für die Riege des TSV glänzen und ihr ganzes Können 8. Lisa Fritsch/TSV Gersthofen 16,22 Punkte 1860 München. Sowohl Emily demonstrieren. 9. Sophie Hummel/TV Ingolstadt 15,15 Punkte Abraham als auch Milena Staro- Kinderleistungsklasse KLK 8 voitova qualifizierten sich erwar-

1. Milena Starovoitova/TSV 1860 München 16,50 Punkte tungsgemäß und mit deutlichem 2. Nicole Kublik/TV Ingolstadt 11,63 Punkte Punktevorsprung für den Bayeri- 3. Valenta Marusenko/TV Ingolstadt 10,22 Punkte 4. Leni Lenhart/TV Augsburg 9,67 Punkte schen Nachwuchspokal 2014 am 5. Veronika Ni/TV Ingolstadt 9,50 Punkte 5. Juli in Ingolstadt. Stolz durften 6. Anna Helvig/TSV Gersthofen 9,05 Punkte beide den gestifteten Sieger- 7. Sarah Putric/TSV 1860 München 6,77 Punkte pokal in Empfang und mit nach Kinderleistungsklasse KLK 7 Hause nehmen. Herzlichen Glück-

1. Larissa Fast/TSV Olching 7,23 Punkte wunsch. 2. Alesia Mazei-Stam/TV Ingolstadt 7,02 Punkte 3. Isabell Leis/TV Ingolstadt 7,02 Punkte 4. Julia Lejkam/TV Ingolstadt 6,60 Punkte Acht, nicht am Wettkampf tei- 5. Emma Knorr/TSV 1860 München 5,88 Punkte lenehmende Gymnastinnen des 6. Diana Magera/TV Ingolstadt 5,27 Punkte TSV 1860 München durften vor 7. Johanna Mayer/TV Aufsburg 4,52 Punkte 8. Adriana Varga/TV Augsburg 3,73 Punkte der Siegerehrung in den Einzel- 9. Janna Müller 3,18 Punkte disziplinen mit einer gelungenen Objekt der Begierde: Die Siegerpokale.

Emma Knorr ohne Handgerät. Sarah Putiric ohne Handgerät.

33 VERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN. Mit Jurij Starovoitov wurde ein Die meisten Abteilungsmitglieder Situation im Detail informieren. neuer Stellvertreter für Abtei- haben sich, ohne es jedoch ge- Die bisherige Abteilungsleitung lungsleiter Oskar Stix gewählt, nau zu wissen, an die Vereinssat- wurde daraufhin entlastet und Peter Fuchs bleibt Kassenwart. zung gehalten. Darin steht: „Die die anstehende Neuwahl konnte ordnungsgemäß einberufene in offener Abstimmung vorge- Die Versammlung der Abteilung Abteilungsversammlung ist ohne nommen werden. Diese erbrach- Turn- und Freizeitsport wurde am Rücksicht auf die Zahl der er- te folgendes Ergebnis: 13. Mai 2014 gemäß Veröffentli- schienenen Mitglieder beschluss- chung in der Vereinszeitung und fähig.“ Dennoch waren knapp Abteilungsleiter: Oskar Stix (wie bekannter Tagesordnung im Bei- 10% der stimmberechtigten Mit- bisher). – Stellvertreter: Jurij Sta- sein von Franz Hell und Dr. Fabian glieder anwesend und ließen sich rovoitov. – Kassenwart: Peter Stallknecht (Mitglieder des Wahl- über das Abteilungsgeschehen Fuchs (wie bisher). Alle haben die ausschusses) durchgeführt. im Besonderen und die finanzielle Wahl bei eigener Enthaltung an- genommen. RSG-PERSONALIEN. Die Wahl von Juri Starovoitov zum Stellvertreter ist insofern bemer- Die eine kommt ... Die andre geht ... kenswert und erfreulich zugleich, RSG-Cheftrainerin Natalie Eb- Wir alle werden sie schmerzlich als er der Vater der erfolgreichen bighausen hat am 16. Mai vermissen, unsere junge, hoch Rhythmischen Sportgymnastin Töchterchen Lilith Eliza zur Welt engagierte Milena ist. Dadurch hat er bereits gebracht. Mutter und Kind sind Co-Trainerin umfängliche, praktische und the- wohlauf. Die stolzen Eltern ka- Franziska oretische Kenntnis über den Leis- men pünktlich zu den Siegereh- Golling. Drei- tungssportbereich der Abteilung. rungen bei den Bezirksmeister- einhalb Jah- Eine gute Wahl. Viel Erfolg! schaften und ließen Lilith Eliza re gab sie ihr schon mal Hallenluft schnup- Wissen und Einstimmig beschlossen wurde pern. ihre Erfahrungen mit Geduld noch der Antrag, ab 1. Juli 2014 Verein, Abteilung und die und viel Einfühlungsvermögen einen zusätzlichen Abteilungsbei- ganze RSG-Truppe wünschen erfolgreich an junge Nach- trag für Kinder und Jugendliche in der jungen wuchsgymnastinnen weiter. Zur Höhe von jährlich 8 Euro zu erhe- Familie viel Verwirklichung ihrer Berufsziele ben. Davon ausgenommen sollen Glück und hat sich Franziska dazu ent- die jugendlichen Mitglieder der persönliches schlossen, nach Köln zu gehen. Rhythmischen Sportgymnastik Wohlerge- Die dortige Sporthochschule sein, da für diesen Bereich seitens hen. Damit gibt ihr alle Möglichkeiten, dem deren Eltern schon erhebliche Zu- verbunden selbst gesteckten Ziel näher zu satzkosten aufzubringen sind. Als ist auch kom­men. Das schafft sie auch. Begründung für diesen Antrag der Wunsch, Unsere gut gemeinten Wün- wurde geltend gemacht, dass im dass Natalie Ebbighausen ihre sche begleiten Franziska in die Bereich Kinderturnen die bisher langjährige und erfolgreiche nahe Zukunft. Und wenn sie erhobenen Mitgliedsbeiträge die Trainertätigkeit recht bald wie- nach München zurückkommt, laufenden Kosten nicht mehr aus- der aufnehmen und fortsetzen dann freuen wir uns. Danke gleichen können. Die Versamm- kann. Franzi. Mach’s gut. lung endete um 20.30 Uhr.

34

LeichtathletikDer Spieltag TRAININGSLAGER IN INZELL AN OSTERN Über den Sinn von Trainingslagern mit Schülern lässt sich streiten. Man kann es als Vorbereitung für die Saison nutzen, als Insentiv-Maßnahme für erbrachte Leistungen im zurückliegenden Jahr oder als teambildende Maßnahme für die Schülergruppe. Jedenfalls trainierten die Löwen an Ostern in Inzell.

Trainer und Eltern der Schüler bezogen alle drei Bereiche bei den Überlegungen mit ein und beschlossen zusammen mit der Vorstandschaft, auch dieses Jahr wieder ein Trainingslager – die- ses Mal allerdings aufgrund der besseren Trainingsmöglichkeiten im BLSV-Feriencamp in Inzell – in den Osterferien durchzuführen.

Abteilungsleiter Karl Rauh inspi-

zierte bereits im März zusammen Die Löwen-Schüler kehrten fit und mit neuen Erkenntnissen aus Inzell zurück nach Hause. mit den Trainerinnen Elisabeth, Viktoria und Leslie das Sport- Rundgang über die Anlage. Hier sonntag nicht zuhause, sondern camp, um sämtliche Möglichkei- überzeugten die neue Dreifach- in der Fremde zu verbringen Die ten für das Training und für die turnhalle, die Sportanlagen im Trainer hatten mit Osterhasen Regeneration zu erkunden. Nach- „Grünen“ mit einer Kartbahn und am Frühstückstisch und Eiersuche dem alle Vorbereitungen getrof- der phantastische Blick auf die im Gelände gleich für Abwechs- fen waren, der Bus bestellt – die Chiemgauer Berge und blühen- lung und Freude gesorgt, so dass Fahrtkosten wurden von der Ab- den Wiesen. weder Lagerkoller noch Heimweh teilung als kleines Dankeschön aufkamen. für den Einsatz der Schüler und Die Trainer, durch ihr Studium an Trainer beim Lindesportfest 2014 der Bundeswehrhochschule ge- Trainiert wurde natürlich auch! übernommen – und die Eltern in- prägt, sorgten von Anfang an für Die Inhalte wurden gezielt auf formiert waren, konnte es losge- einen gut strukturierten Tagesab- die bevorstehende Saison ausge- hen. Die 20 Schüler und Schülerin- lauf und Trainingszeitplan. Das richtet. Das Tempo wurde beim nen waren von der ersten Minute abwechslungsreiche Essen war Laufen verschärft, gewürzt mit nach dem Eintreffen begeistert. nötig, um nach den intensiven längeren Pausen und damit den Im Camp wohnten sie nach Bu- Einheiten wieder schnell zu Kräf- kommenden Wettkämpfen an- ben und Mädchen getrennt in ten zu kommen. gepasst. Ein Trainingslager dient Blockhütten. Nach dem Eintref- natürlich auch der Vertiefung fen, dem Einchecken und einer Für die meisten Schüler war es von Details und dem Ausmerzen kurzen „Jause“ erfolgte gleich der eine neue Erfahrung, den Oster- von Fehlern, da mit mehr Zeit auf

36 GRILLFEST ALS DANK FÜR DAS LINDE 2014. Das beste „Linde“ seit Beste- hen des Events. Als Dank gab Optimale Bedingungen fanden die Leicht- es für alle Helfer ein Grillfest. athleten im BLSV-Feriencamp vor. die Schüler eingegangen werden „Besser geht es nicht!“ Mit sol- kann. Insbesondere fand neben chen Superlativen wurde das 38. Rhythmus- und Hürdenlaufen Werner-von-Lindesportfest im – Hürden wurden eigens dafür März 2014 nicht nur von Insidern, Die Herren Leutnants als Grillmeister! mitgebracht – das Staffeltraining sondern auch von Außenstehen- großen Anklang. Insgesamt konn- den beurteilt. Zu diesem großar- der Veranstaltung, im Mai ein ten die Vorstellungen der Trainer, tigen Erfolg trug die hervorragen- Grillfest durchzuführen. die Techniken zu verbessern und de Organisation durch Gunnar sich Zug um Zug Wettkampfhär- Boll bei, aber auch das Aufbieten Am 23. Mai war es dann so weit: te anzueignen, realisiert werden. eines noch nie dagewesenen Vo- Im Bootshaus der Wassersportab- In Theorieeinheiten wurden nicht lumens an äußerst engagierten teilung begeisterten die Grillmeis- nur die kommende Wettkampf- Kampfrichtern, Eltern, Trainern ter die rund 35 Teilnehmer mit ih- planung, Trainingsinhalte (war- und Studenten. Der erfolgreiche ren Künsten. Die Eltern überboten um machen wir dieses und jenes Ablauf des größten deutschen sich im Mitbringen von feinsten und zu welchem Zweck?), sondern Schüler- und Jugendsportfestes Salaten und Backwaren, während auch Überfachliches, wie z.B. ver- mit über 1.000 Teilnehmern im die Schüler das Gelände und die tragen sich Rauchen und Alko- Münchner Olympiapark war auch Bootshalle inspizierten. Allesamt hol mit Leistungssport oder wie dem opulenten Einsatz von EDV- waren begeistert von der Idylle wichtig ist Fairness im täglichen Logistik und dem problemlosen und dem Ambiente an der Isar. Leben, besprochen und diskutiert. Zusammenwirken der Helfer und Kampfrichter geschuldet. Die Nach der Begrüßung, Danksa- Für Regeneration und Abwechs- gleichfarbigen T-Shirts mit der gung für die Hilfe und der Schilde- lung sorgten die Kartbahn, Tisch- Aufschrift „Linde 2014 – ich war rung der Historie der Liegenschaft tennisplatten, Fußballplätze und dabei“, mit denen Kampfrichter an der Isar durch Abteilungsleiter Ausflüge in die traumhafte alpi- und Helfer ausgerüstet worden Karl Rauh, reflektierte man natür- ne Umgebung. Das Aufeinander- waren, sorgten von Anfang an lich das „Linde 2014“, verbunden zugehen, das Rücksichtnehmen für Identität und Zusammenge- mit ausgiebigem Essen und Trin- konnte dabei in der Praxis erlebt hörigkeitsgefühl. Als kleines Dan- ken und guten Gesprächen bis in und umgesetzt werden, da die keschön für die hervorragende den späten Abend. Durch dieses Anlagen – leider war keine 400m- Zusammenarbeit beschloss die Grillfest rückte die Abteilung wie- Bahn vorhanden – mit weiteren Vorstandschaft bereits anlässlich der ein Stück näher zusammen. Leichtathletikgruppen geteilt wurden. Auch wenn der Kontakt über das allzeit verfügbare Han- dy mit der Heimat und Familie nicht abriss, war man froh, nach einer Woche wieder nachhause fahren zu können. Im Gepäck ei- nen gehörigen Muskelkater, vie- le neue Erkenntnisse, vertiefte Freundschaften und die nötige Fitness für die kommende Saison. Das gemeinsame Grillfest war die Abrundung des gelungenen Linde-Sportfestes 2014.

37 KARL RAUH IM AMT BESTÄTIGT Zur Abteilungsversammlung mit Neuwahlen am 5. Juni 2014 war durch Abteilungsleiter Karl Rauh frist- und ordnungsgemäß über das Vereinsmagazin eingeladen worden. Stephanie Diba und Dr. Fabi- an Stallknecht vom Wahlausschuss begleiteten die Versammlung gewohnt routinemäßig.

Von den 16 anwesenden Mitglie- dern wurden die Berichte von Karl Rauh, Elisabeth Christ und Mat- thias Wertgen interessiert entge- gen genommen. Karl Rauh berich- tete von einem enormen Zulauf bei den Fitnesslöwen durch neue Programme wie „Kondition & Fit- ness“, „Im Alter fit“ und „Mobil und Pilates“. Die Gruppen „Eltern & Kind“ konnten Dank der Nach- sicht der Mittelschule, die auf die Belegung der Sporthalle in den späten Nachmittagsstunden ver- zichtete, geteilt werden. Leider ist die fehlende, vereinseigene Karl Rauh steht auch die nächsten drei Jahre der Leichtathletik-Abteilung vor. Sporthalle nach wie vor ein Han- dicap für eine Erweiterung der und sparsam mit den Mitteln um- her stattgefundenen Abteilungs- Programme und auch für zusätz- gegangen wurde und die Einnah- jugendtag, bei dem Paul Bobinger, liche Mitgliedergewinnung. Beun- men die Ausgaben geringfügig Valentin Leb und Jens Bockwinkel ruhigung unter den Mitgliedern überstiegen. als Vorstände der Abteilungsju- kam beim Thema „Klage Kirmai- gend gewählt wurden. Der Ab- er“ gegen den Hauptverein auf. DÖRING NEU IM VORSTAND. teilungsleiter, der die Jugendord- Dr. Albrecht von Linde leitete in nung im Hauptverein, nach der Ferner wurde in der Versammlung bewährter Weise den Wahlvor- nun die „Jugendgremien“ wirksam das bestens verlaufene „Werner- gang, der Karl Rauh und Matthias werden, eingeführt hat, sieht sich von-Linde-Sportfest“ im März Wertgen als Vorstand bzw. Kas- in seinem Engagement bestätigt. des Jahres gelobt, aber auch die senwart bestätigte. Ein neues Ge- Die Jugend hat nun mehr Mitbe- fehlenden Hallenzeiten beklagt. sicht im Vorstand ist Hans Döring stimmungsrecht, aber auch mehr Die Talentsichtungen an sieben als stellvertretender Vorsitzender, Eigenverantwortung. Es ist abzu- Münchner Grundschulen erbrach- mit dem nun auch die Fitnesslö- warten, wie die Jugendordnung ten weitere 25 neue hochtalen- wen im Vorstand vertreten sind. auf Haupt­vereinsebene zukünftig tierte Schüler, die sogleich in den Gunnar Boll hatte aufgrund be- umgesetzt wird. Trainingsprozess eingegliedert ruflicher Belastungen nicht mehr wurden. Weitere sieben Schulen für den Abteilungsvorstand kan- Durch beide Gremien ist die Ab- werden im Herbst getestet. didiert, steht jedoch nach wie vor teilung nun für die nächsten drei beratend zur Verfügung. Jahre bestens gewappnet und Der Bericht des Schatzmeisters die Vorstände freuen sich auf die belegte, dass verantwortungsvoll Karl Rauh berichtete auch vom vor- kommenden Aufgaben.

38 39 LEIDENSCHAFT. EMOTION. LÖWEN.

WIR WÜNSCHEN UNSEREN LÖWEN VIEL ERFOLG!