Forging Ahead Cation, but for Different Rea- Sons
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 DIE STIMME DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT Jahresbericht 2015 des Wirtschaftsrates der CDU e.V. im April 2016 vorgelegt Die Europäische Idee mit Leben füllen – Reformen in Deutschland voranbringen! Exportstark, innovationsreich, qualitativ hochwertig – Deutschland steht mit stetigem positiven Wirtschaftswachstum und soliden Staatsfinanzen an der Spitze Europas. Doch Europa steht an einer Wegscheide: Noch immer haben die EU-Mitglieds- länder in der Vergangenheit Lösungen für zukunftsweisende Fragen gefunden – für die Bewältigung der Wirtschaftskrise 2009, bei der Finanzmarktregulierung und der EU-Schuldenkrise, bis hin zur Griechenlandkrise. Doch an der Flüchtlingskrise kann Europa zerbrechen. Immer häufiger werden fest vereinbarte und gemeinsam geglaubte Werte in Frage gestellt. Die Länder Ost- und Südosteuropas kündigen faktisch das Schengen-Abkommen auf, und Großbritannien steht vor einer Volks- abstimmung über den Verbleib in der EU. Die EU-Schuldenkrise ist noch keinesfalls gelöst, und die Geldpolitik der EZB wird immer mehr zum Risiko, weil sie den Reformdruck auf die Krisenländer reduziert. Notwendig ist stattdessen eine überzeugen- de Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität, den EU-Binnenmarkt im Bereich der Dienstleistungen und der Digitalen Wirtschaft zu vollenden, die Arbeitsmärkte weiter zu flexibilisieren sowie ein vollumfängliches Freihandels- abkommen mit den USA abzuschließen. Wir sollten alle Kräfte bündeln, um die Europäische Idee wieder mit Leben zu füllen, statt in die Nationalstaaterei abzurutschen. Die internationalen Aufgaben dürfen zugleich die notwendige wirtschaftspolitische Erneuerung in Deutschland nicht über- decken. Im Herbst 2015 ging die Legislaturperiode der Großen Koalition in ihre zweite Halbzeit: Beschäftigungsrekord, Haus- haltsüberschüsse und verbesserte Konjunkturprognosen geben Anlass zur Freude und haben die Lebenssituation der Men- schen in unserem Land kurzfristig verbessert. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 18/179 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 179. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 23. Juni 2016 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Nina Warken als or- litik neu ausrichten – Forschen für den dentliches Mitglied des Gemeinsamen Aus- Wandel befördern schusses ............................ 17575 A Drucksache 18/8711 ................ 17577 B Wahl des Abgeordneten Steffen Bilger als Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) ........ 17577 C ordentliches Mitglied des Vermittlungsaus- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ........ 17578 C schusses ............................ 17575 B René Röspel (SPD) .................... 17579 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung. 17575 B Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ..................... 17580 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 15 b und 25 .............................. 17576 D Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin BMBF ............................ 17581 D Begrüßung des Botschafters der Republik Ralph Lenkert (DIE LINKE) ............ 17583 B Polen, Herrn Jerzy Jozef Marganski ..... 17613 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) ............ 17584 B Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 5: DIE GRÜNEN) ..................... 17586 A a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Steffen Kampeter (CDU/CSU) ........... 17587 A Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Saskia Esken (SPD) ................... 17588 C Deutschlands 2016 Dr. Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) ...... 17589 C Drucksache 18/7620 ................ 17577 A Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU) ....... 17590 -
SILVESTERGALA „Mit Polonia Ins Neue Jahr“
INFORMATOR opłata ochronna 4/2009 Schutzgebühr 1€ EUREGIO MAAS-RHEIN | NRW KULTÜRLICHES Jola Wolters – die Wucht mit der samtenen Stimme 28 SILVESTERGALA „Mit Polonia ins neue Jahr“ GLOBALIA AHOJ, RZYGODO STILVOLL KULTÜRLICHES Fascynacje A może do Die (W)einführung Noch ein paar nauczyciela historii 15 magicznego lasu? 18 von A bis Z 24 Mohn blumen für Sie? 29 www.polregio.eu ych ´ wia S,t Wesol. ´ Bozego Narodzenia. zyczy W ofercie m. in.: dzienniki i czasopisma z całej Polski słodycze kosmetyki wędliny z Polski artykuły spożywcze i gastronomiczne wódki i piwa karty telefoniczne biały ser (twaróg) pierogi U nas możecie Państwo nadać paczki oraz przesyłki wartościowe do Polski! Nasz hotel w internecie: www.aachen-hansahaus.de Informacje i rezerwacje telefonicznie lub osobiście. w Aachen - Eilendorf Możliwości noclegowe już od za noc od osoby Partyserwis od 10 osób: Menu trzydaniowe od 10,50 €, bufet zimny i ciepły od 16,50 € Oferujemy profesjonalnie organizowanie uroczystości na wszystkie okazje: wesela, urodziny, chrzty, komunie itd. Serdecznie Organizujemy również zabawy taneczne, karnawałowe i sylwestrowe. zapraszamy na Von-Coels-Str. 42 Zapraszamy: 52080 Aachen-Eilendorf pn., śr., cz. 18:00 - 01:00 Tel. 02 41 / 55 13 80 pt. 18:30 - 01:00 Party Fax 02 41 / 55 13 50 so., nd. zabawy i uroczystości Dojazd autobusem nr. 12 i 22 pod samą restaurację (przystanek Karlstr.) SYLWESTROWE To wszystko w cenie 50,- € od osoby 31.12.2009 • szwedzki bufet ciepły i zimny • napoje: wszystkie napoje bezalkoholowe i piwo Polskie i Niemieckie z beczki -
Plenarprotokoll 18/91
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/91 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 91. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 5. März 2015 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Florian Post als d) Antrag der Abgeordneten Dr. Harald stellvertretendes Mitglied des Beirats bei der Terpe, Maria Klein-Schmeink, Kordula Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und Telekommunikation, Post und Eisenbah- der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- nen . 8579 A NEN: Gesundheitsversorgung umfas- send verbessern – Patienten und Wahl der Abgeordneten Ronja Schmitt (Alt- Kommunen stärken, Strukturdefizite hengstett) als Schriftführerin . 8579 B beheben, Qualitätsanreize ausbauen Drucksache 18/4153 . 8580 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . 8579 B Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretärin BMG . 8580 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 8579 D Harald Weinberg (DIE LINKE) . 8582 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 8583 A Tagesordnungspunkt 3: Dr. Harald Terpe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8584 B a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 8585 D setzes zur Stärkung der Versorgung in Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ der gesetzlichen Krankenversicherung DIE GRÜNEN) . 8587 A (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG) Birgit Wöllert (DIE LINKE) . 8588 A Drucksache 18/4095 . 8580 A Sabine Dittmar (SPD) . 8588 D b) Antrag der Abgeordneten Harald Jens Spahn (CDU/CSU) . 8590 A Weinberg, Birgit Wöllert, Sabine Hilde Mattheis (SPD) . 8591 D Zimmermann (Zwickau), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Karin Maag (CDU/CSU) . 8593 A Private Krankenversicherung als Voll- versicherung abschaffen – Hochwertige Tagesordnungspunkt 4: und effiziente Versorgung für alle Drucksache 18/4099 . 8580 A a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs c) Antrag der Abgeordneten Birgit Wöllert, eines Gesetzes zur Dämpfung des Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias Mietanstiegs auf angespannten Woh- W. -
Informations - Und Beratungslandschaft
Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Informations - und Beratungslandschaft für Neuzugewanderte im Landkreis Potsdam -Mittelmark FD 51 M.Siggel / L.Weicker Stand 01/2018 Bildungskoordination für Neuzugewanderte Engagiert Lebenslang Lernen zur Integration Sachbearbeitung in der Kreisverwaltung Fachbereich 2 Entscheidungen über den Aufenthalt von Ausländer*innen Am Gutshof 1-7, Werder (Havel) in Deutschland (auch Staatsangehörige der EU- & EWR- [email protected] Fachdienst 23 Staaten und der Schweiz), Erteilung bzw. Verlängerung von Auskunft in der Ausländerbehörde: Ordnungsrecht/ Aufenthaltstiteln, Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, 03327 7390 montags und freitags Ausländerbehörde/ Erlaubnis/Verbot zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit von 8 bis 11 Uhr Asylbewerbern/Geduldeten, Aufenthaltsbeendung, Öffnungszeiten Asyl, Flüchtlinge, Personenstandswesen Familiennachzug von ausländischen Bürger*innen Geduldete: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr Sonstiges Ausländerrecht: donnerstags 9-12, 13-15.30 Uhr Fachbereich 5 Leistungserbringung nach dem AsylbLG, zur Unterstützung Papendorfer Weg 1, Bad Belzig Bildung und Teilhabe, Gewährung der Grundsicherung im [email protected] Fachdienst 52 Alter und bei Erwerbsminderung, Wohngeld, Hilfe zur Pflege, 033841 91368 und Soziales und Wohnen Lankeweg 4, Teltow (Sozialamt) Anleitung der sozialen Betreuung geöffnet: dienstags 9 bis 12 Uhr, 13-17 Uhr Fachbereich 5 Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer, Am Gutshof 1-7, -
Nature Park Is Forested
Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes. -
Grit Poppe Und New York, Gefiltert Durch Die Mauer Gehörte 1989/90 Zu Den Bürgerrechtlern Der DDR
S. BERGEMANN / OSTKREUZ Nina und Eva-Maria Hagen (1976) Es gab zwar keine modi- sche Kleidung in der DDR zu kaufen, aber es gab die Modefotografie. Motto: Die Mode ist tot, es lebe die Mode. „Die Mauer stand. Der Alltag wirkte grau. Das Fernsehen der DDR nahm kaum einer ernst, es gab kei- ne internationalen Filme, keine westlichen Zeitschrif- ten.Wo sollten sich die Leu- te informieren? Woran soll- ten sie sich erfreuen?“ So fragt der Fotograf Arno Fi- MAHLER / OSTKREUZ U. scher, der für die „Sibylle“ Primaballerina Jutta Deutschland (1981) arbeitete, und kommt zu dem Schluß: „Oft haben wir Einige Aufnahmen fallen Träume verkauft, wohl weil aus dem Rahmen der wir selbst geträumt haben.“ bloßen Modefotografie. In Geträumte Bilder aus drei der Serie „Allerleihrauh“ Jahrzehnten DDR also. Auf (1988) von Sibylle Berge- dem Titelfoto Schauspielerin mann werden moderne Katharina Thalbach mit ei- E. MEINKE Königstöchter vorgestellt. nem Kuchenstück, das ihr of- Modeszene (1981) Wie in dem Märchen der fensichtlich nicht schmeckte. Models für „Sibylle“: Abgelegte Hosen und Gebrüder Grimm tragen sie In dem Band finden sich Jacken von der Tante aus dem Westen Mäntel aus „tausenderlei noch weitere Porträts be- Pelz und Rauhwerk“, und kannter DDR-Künstlerinnen: die Schrift- Die eigentlichen Modefo- wie in dem Märchen, in dem stellerinnen Anna Seghers, Christa Wolf, tos aus drei Jahrzehnten sind es um Inzest, Verrat und Irmtraud Morgner und Monika Maron – heute nur interessant, wenn Liebe geht, erscheinen die fotografiert von Roger Melis. Die Sängerin- sie etwas über die Zeit sa- S. BERGEMANN / OSTKREUZ jungen Frauen – so un- nen Barbara Thalheim und Tamara Danz, gen, wenn ein Porträt es ver- Katharina Thalbach (1974) glücklich mögen Tausende die „Solo Sunny“-Darstellerin Renate Kröß- mag, nach 30 oder mehr Jah- gewesen sein, die ein Jahr ner – aufgenommen von Ute Mahler. -
Backroom Bravado
2 The German Times • Politics October 2020 continued from page 1 In contrast to the annexa- tion of Crimea in 2014 – a move that was supported by a majority of people in Russia – surveys conducted by the Backroom bravado Moscow-based Levada Center showed that only 13 percent of respondents were in favor of As both big-tent German parties gear up for the post-Merkel era, incorporating Belarus. “Most the candidate carousel is in full swing of the people surveyed think the relationship with Belarus should stay the way it is.” Annegret Kramp-Karrenbauer quent foreign policy expert, more to take vocal credit for all he had However, a little more than The threat of a Russian BY LUTZ LICHTENBERGER was the early front runner. The respected than admired, have all done. Söder quickly became the half a year later, on Aug. 10, the invasion is presumably being 58-year-old had been serving as thrown their hats into the ring. Andrew Cuomo to Laschet’s Ron party empire struck back. The used more as a diversionary er era will have to come minister president of the small On March 1, Laschet would have DeSantis, the governors of New SPD’s all-powerful steering com- tactic in Moscow’s effort to to an end eventually. southwestern state of Saar- been a better’s best choice; he had York and Florida whose pandemic mittee, having already nixed a stabilize Lukashenko in less HAngela Merkel has been land until Merkel tapped her to government experience, enjoyed policies were a study in contrast. -
Eco-Collaboration Between Higher Education and Ecovillages A
Partnerships for Sustainability: Eco-Collaboration between Higher Education and Ecovillages A PROJECT SUBMITTED TO THE FACULTY OF THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF MINNESOTA BY Kiernan Jeanette Gladman IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF LIBERAL STUDIES February 2014 ©Kiernan Jeanette Gladman 2014 For John May the soles of our shoes wear down together. i Paradise (John Prine) When I was a child, my family would travel Down to western Kentucky where my parents were born And there's a backwards old town that's often remembered So many times that my memories are worn Chorus: And Daddy, won't you take me back to Muhlenberg County Down by the Green River where Paradise lay Well, I'm sorry, my son, but you're too late in asking Mister Peabody's coal train has hauled it away Well sometimes we'd travel right down the Green River To the abandoned old prison down by Adrie Hill Where the air smelled like snakes and we'd shoot with our pistols But empty pop bottles was all we would kill Chorus And the coal company came with the world's largest shovel And they tortured the timber and stripped all the land Well, they dug for their coal till the land was forsaken Then they wrote it all down as the progress of man Chorus When I die let my ashes float down the Green River Let my soul roll on up to the Rochester dam I'll be halfway to Heaven with Paradise waitin' Just five miles away from wherever I am Chorus ii CONTENTS ILLUSTRATIONS ............................................................................................................... -
Cui Bono: WTF Happened to Ken Jebsen? Eine Sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie
Presseheft Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen? Presseheft Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? Eine sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie Inhalt Synopsis ………………………...…....……...….. 2 Episodenübersicht ……………………...………. 4 Credits ……………………………......……….…. 6 Veröffentlichungstermine……………………….. 7 Team ………………………..………...………..... 8 Gesprächspartner:innen & Expert:innen….…. 10 Q&A …………..……………………………...….. 12 Timeline ……………..……………………...…… 14 Kontakt ………………..……………………...…. 16 1 Presseheft Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen? Synopsis Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? Die sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des ehemaligen Radio-Fritz-Moderators und einflussreichen Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen. Ken Jebsen gilt in den 90er Jahren als großes Nachwuchstalent: Ein innovativer Radiomoderator, witzig, schlagfertig, größenwahnsinnig und schnell, in allem, was er tut. Er will der nächste Gottschalk werden, der nächste Jauch. Er will ganz nach oben. Doch seine Versuche, der nächste große TV-Star zu werden, scheitern. Sein Stil ist zu anarchisch, seine Ideen zu unkonventionell und seine Arbeitsweise zu inkompatibel. Stattdessen erhält Jebsen 2001 mit “KenFM” seine eigene Radiosendung – beim öffentlich-rechtlichen Jugendsender Fritz in Berlin. Das ist 100% Jebsen. Und er macht dort viele Jahre lang das vielleicht aufregendste, unterhaltsamste und verrückteste Radioprogramm Deutschlands. Bis er im November 2011 den Sender plötzlich verlassen muss. Auslöser ist eine angebliche Holocaustleugnung. Von außen betrachtet scheint es komplizierter: Jebsen hatte sich in den Jahren vor dem Rausschmiss schrittweise zum Verschwörungstheoretiker radikalisiert und seinen Sendeplatz im Jugendradio genutzt, um krude Theorien und Lügen zu verbreiten. Im November 2011 ist seine Karriere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beendet. Aber dieses Ende markiert auch den Anfang von etwas Neuem: Jebsen entdeckt die rasant wachsende Videoplattform YouTube für sich, wo es keinerlei redaktionelle Kontrolle gibt. -
Oktoberfest Guide 2015.Indd
THE COMPLETE GUIDE TO OKTOBERFEST 2015 UPDATE EVERYTHING YOU’VE EVER WANTED TO KNOW ABOUT MUNICH’S WORLD FAMOUS BEER FESTIVAL departDEPARTFUL.COMful 1 CONTENTS A Quick Introduction 3 Chapter 1: The Basics 4 Key Dates for Oktoberfest 2015 5 The Weather 6 The Price 6 When To Go 7 Chapter 2: The Journey 8 Getting Around Munich 9 Chapter 3: The Grounds 10 Tents At A Glance 11 The Big Tents 12 Theresienwiese Map 14 How To Get Into A Tent 15 Once You’re In A Tent, Stay There 17 Chapter 4: The Drinks 18 Oktoberfest Beer Checklist 19 What If I Don’t Like Beer? 19 Chapter 5: The Food 20 Oktoberfoods 21 Chapter 6: What To Bring 22 Lederhosen For The Guys 23 Dirndls For The Girls 24 Where To Buy Your Outfi t 25 What To Pack 26 What To Leave At Home 27 Chapter 7: The After Party 28 Chapter 8: Where To Stay 29 Chapter 9: Oktoberfest Tips 32 Chapter 10: More Than Oktoberfest 36 German 101 38 About Departful 40 Acknowledgments 40 2 OKTOBERFEST Photo courtesy of Flickr, erdquadrat (CC BY 2.0) A QUICK INTRODUCTION Oktoberfest is more than a great about Oktoberfest and its beautiful It was around this time that beer festival. For many, attending host city. We’ve put together this stands were first erected, providing Munich’s historic beerfest is an guidebook to share these tips with sudsy refreshments for visitors. accomplishment on par with your fellow festival-goers in the hopes At the turn of the century, these graduation, wedding, or the birth that you’ll avoid the mistakes many refreshment stands were replaced of your first child. -
Bericht Der ARD Über Die Erfüllung Ihres Auftrags, Über Die Qualität Und
Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Inhalt Einführung Seite 2 Präambel Seite 4 Allgemeine Qualitätskriterien Seite 6 1. Information Bericht Seite 7 Leitlinien Seite 26 2. Kultur Bericht Seite 34 Leitlinien Seite 45 3. Bildung, Wissen und Beratung Bericht Seite 51 Leitlinien Seite 56 4. Unterhaltung Bericht Seite 59 Leitlinien Seite 64 5. Kinder und Familie Bericht Seite 68 Leitlinien Seite 72 6. Ansprache jüngerer Zielgruppen Bericht Seite 75 Leitlinien Seite 81 7. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Bericht Seite 85 Leitlinien Seite 89 8. Migration und Integration Bericht Seite 91 Leitlinien Seite 93 9. Regionale Kompetenz Bericht Seite 95 Leitlinien Seite 101 10. Trennung von Werbung und Programm Bericht Seite 103 Leitlinien Seite 104 11. Digitale Perspektiven Bericht Seite 105 Leitlinien Seite 109 1 ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Einführung Das Erste will die Nummer eins bleiben Der Medienmarkt durchlebt derzeit radikale Umbrüche. Für Das Erste, das Gemein- schaftsprogramm der ARD, bedeutet dies, dass es seine staatsvertraglich gesetzte Aufgabe unter veränderten Rahmenbedingungen und Perspektiven wahrnehmen muss. Ziel ist es laut Staatsvertrag, ein „Fernsehvollprogramm zu gestalten“, das „der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung“ dient. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, muss Das Erste unter allen Fernsehanbietern weiterhin eine führende Rolle anstreben – führend in der Qualität der Programmangebote in allen Genres und führend in der Akzeptanz beim Publikum. Die Rahmenbedingungen für die Erfüllung dieses Auftrags haben sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und damit das Erreichen dieses Ziels erheblich er- schwert.