Leistungsbericht 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unter Dem Ehrenschutz Von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
ASSITEJ Austria Was ist der Welttag? Als österreichweites Netzwerk umfasst die ASSITEJ Austria mehr 20. März 2012, Welttag des Theaters für junges Publikum unter dem als 80 Theaterinstitutionen, freie Häuser, Festivals und Gruppen, Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer aber auch Vereine, Veranstalter und Einzelpersonen in allen Ins Leben gerufen wurde der Welttag von der ASSITEJ, der Association Bundesländern. Internationale du Théâtre pour l’Enfance et la Jeunesse. Der Burgenland Karin Schäfer Figuren Theater | internationale Dachverband des Theaters für Kinder und Jugendliche hat rund 80 nationale Zentren auf allen Kontinenten; weltweit klagenfurter ensemble | Kärnten präsentieren die Mitglieder der ASSITEJ am 20. März verschiedene Niederösterreich Landestheater Niederösterreich | Initiativen, um die Bedeutung des Theaters für junges Publikum zu MÖP Figurentheater | SCHNECK + CO | SZENE BUNTE WÄHNE | kommunizieren. In Österreich wird dieser besondere Tag von der Unter dem Ehrenschutz von Tanztheater Springschuh | Theater Barfuß | ASSITEJ Austria unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Theater Trittbrettl | Theater Wozek | Theatro Piccolo | Dr. Heinz Fischer koordiniert. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Traumfänger – Christoph Rabl | Mit diesem besonderen Tag weist die ASSITEJ Austria auf das Recht Oberösterreich AKKU | Figurentheater Gerti Tröbinger | aller Kinder und Jugendlicher hin, Zugang zu Kunst im Allgemeinen und Landertinger Puppenbühne | Landestheater Linz u\hof: Theater zu Theater, Tanz sowie anderen Darstellungsformen -
Comp. 09 Program Layout.Cwk
T h i r t y - S e c o n d S e a s o n 2 0 0 9 - 2 0 1 0 Celebrating Lukas Tuesday, March 2, 2010, 7:30 p.m. Free admission Alea III celebrates the life and work of Lukas Foss, a great master, with an evening devoted exclusively to his music. ALEA III Echoi For Toru Elegy for Anne Frank For Aaron Plus Theodore Antoniou, Eighteen Epigrams Music Director a new work written by Lukas Foss’s students: Apostolos Paraskevas, Panos Liaropoulos, Michalis Economou, Jakov Jakoulov, Contemporary Music Ensemble Mark Berger, Frank Wallace, Ronald G. Vigue, Julian Wachner, Jeremy Van Buskirk, in residence at Mauricio Pauly, Matt Van Brink, Ivana Lisak, Ramon Castillo, Pedro Malpica, Boston University Paul Vash, Po-Chun Wang, Margaret McAllister, Sunggone Hwang. Theodore Antoniou, conductor Saxes and Horns Wednesday, April 28, 2010, 7:30 p.m. Free admission 27th International Composition Works of unusual instrumentation, featuring 18 saxophones Competition and 9 French horns. Pierre Boulez Dialogue de l’ombre double Theodore Antoniou Music for Nine Gunther Schuller Perpetuum Mobile Sofia Gubaidulina Duo TSAI Performance Center Georgia Spiropoulos Rotations October 4, 2009, 7:00 pm Eric Hewitt la grenouille Eric Ruske, horn, Tsuyoshi Honjo, Eric Hewitt and Jared Sims, saxophones Special guest: Radnofsky Saxophone Ensemble Eric Hewitt, conductor Sponsored by Boston University and the George Demeter Realty. BOARD OF DIRECTORS BOARD OF ADVISORS OUR NEXT ALEA EVENTS President George Demeter Mario Davidovsky Hans Werner Henze Generations Chairman Milko Kelemen André de Quadros Oliver Knussen Monday, November 16, 2009, 7:30 p.m. -
The Concept of Polymediality
Marios Joannou Elia The Concept of Polymediality Literary Sources as an Inherent Polymedial Element of Music Veröffentlicht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 Marios Joannou Elia The Concept of Polymediality Literary Sources as an Inherent Polymedial Element of Music Coverstreifen: Autosymphonic – Open-air multimedia symphony (2010–11), 360-degree positioning of musical groups Quelle: Marios Joannou Elia, m:con – mannheim:congress GmbH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 978-3-95983-100-0 (Paperback) 978-3-95983-101-7 (Hardcover) © 2017 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck in jeder Form sowie die Wiedergabe durch Fernsehen, Rundfunk, Film, Bild- und Tonträger oder Benutzung für Vorträge, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags. Printed in Germany Abstract The commentary focuses on the predominantly applied extraneous media in my music, especially the inclusion of literary sources. The discourse begins with a succinct description of the concept of polymediali- ty, which involves two dimensions: the work-immanent compositional dimen- sion and polymediality in the process of staging (Chapter I). Chapter II considers literary sources as a constituent component of music’s polymediality. The first part is preoccupied with the implementation of textual elements and vocality in -
Wissensbilanz 2018
UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG Wissensbilanz 2018 Für den Inhalt verantwortlich: Rektorat Redaktion: Abteilung für Qualitätsmanagement und Entwicklungsplanung Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1 5020 Salzburg, Austria Tel: +43 662 6198-0 www.uni-mozarteum.at Die Universität Mozarteum Salzburg Die Universität Mozarteum Salzburg bietet 77 ordentliche künstlerische und pädagogische Studien aus den Bereichen Musik, Darstellende und Bildende Kunst an. An die 1.900 junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt erfahren hier eine umfassende Qualifizierung in zahlreichen Instrumentalfächern, in Komposition, Dirigieren, Gesang, Musiktheater, Schauspiel, Regie, Bühnenbild, Musik- und Tanzpädagogik, Kunst- und Werkpädagogik sowie in Musikpädagogik und Musikwissenschaft. 577 Lehrende, viele davon international renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik und Wissenschaft engagieren sich in Forschung, Lehre sowie der Entwicklung und Erschließung der Künste. Zusammen mit den Studierenden und allen Angehörigen der Universität wird auch das Haus selbst in seiner Mission und Ausstrahlung, seinen Möglichkeiten und Potenzialen stetig weiterentwickelt. Die Geschichte des Mozarteums reicht bis ins Jahr 1841 zurück und wurde von herausragenden Persönlichkeiten aus Musik, Theater, Pädagogik, Forschung und Kunst geprägt. Die Universität Mozarteum Salzburg sieht es als ihre Aufgabe, zur Entstehung und Interpretation, Reflexion und Vermittlung von Kunst und künstlerischer Praxis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Zentrales Anliegen ist die optimale, möglichst individuelle Förderung ihrer Studierenden. Neben der traditionellen Rolle als exzellente Kunstuniversität hat sich die Universität Mozarteum Salzburg als Kulturbetrieb positioniert und trägt mit zahlreichen Veranstaltungen von Studierenden und Lehrenden zum Salzburger Kulturleben bei. Im Umfeld der intensiven Studien in einer Stadt, die für ihre Kultur Weltrenommee genießt, beginnen hier die Netzwerke für spätere berufliche Karrieren. -
10 Jahren Gibt Es Diesen Preis, Heuer Findet Er Zum Ersten Mal in Salzburg Statt
HRE JA 10 17. – 21. OKTOBER 2017 SALZBURG „An der Arche um acht“ – Vorarlberger Landestheater, Gewinner STELLA16 als „Herausragende Produktion für Kinder“ – © Anja Koehler Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Pädagoginnen und Pädagogen, die besten Theaterstücke für junges Publikum kommen nach Salzburg. Eine einmalige Gelegenheit, um mit Ihren SchülerInnen ins Theater zu gehen! Eine Reihe für den STELLA17, den Darstellenden.Kunst.Preis für junges Publikum, nominierter Theater-, Tanz- und Musiktheaterstücke für Kinder und Jugendliche sind im Rahmen des STELLA17-Festivals von 17.-21. Oktober zu sehen und bringen außergewöhnliche Theatererlebnisse in die Stadt Salzburg, nach Saalfelden und Tamsweg! Seit 10 Jahren gibt es diesen Preis, heuer findet er zum ersten Mal in Salzburg statt. Neben den großartigen Theaterstücken gibt es umfangreiches Rahmenprogramm und natürlich die feierliche Preisverleihung im Salzburger Landestheater am Sa. 21.10. Der Eintritt zur Preisverleihung, die von Landestheater- Intendant Carl Philip von Maldeghem moderiert wird, ist kostenlos, feiern Sie also mit! Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Spielort. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne unter [email protected] oder +436505551080 zur Verfügung. Mit besten Grüßen Mag.a Agnes Zenker ASSITEJ Austria - Projektkoordination PROGRAMM PROGRAMM DIENSTAG, 17. OKTOBER FREITAG, 20. OKTOBER SAMSTAG, 21. OKTOBER 10:00 SCHLAG AUF SCHLAG (PREMIERE) 19:00 BEISSEN 10:00 DREIHUNDERTFÜNFUNDSECHZIG+ 10:30 MASTERCLASS: THEATERPÄDAGOGIK -
Abonnements 2021/22
Abonnements 2021/22 Inhalt Statements .............................................................................................................................................. 1 Hauptabonnement .................................................................................................................................. 3 abo@MUMUTH ..................................................................................................................................... 16 Abo für junges Publikum ....................................................................................................................... 25 Neue Formate der Vermittlung ............................................................................................................. 27 0 Pressekontakt: Hermann Götz E [email protected] T +43 (0) 316/ 389-1152 Abonnements 2021/22 Statements Mit den Abonnements der Kunstuniversität Graz verbinden sich zwei Angebote: Das Publikum kann erleben, wie junge Künstler*innen ihre Karrieren beginnen und sie dabei mit Ihrer Aufmerksamkeit unterstützen. Als Universität bilden wir nicht nur den künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Nachwuchs, wir sind auch ein Ort der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) sowie der Forschung. In unseren Veranstaltungen präsentieren wir Ihnen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse. Das macht unsere Abonnements so inhalts- und abwechslungsreich und damit einzigartig. Beide Aspekte – die Nachwuchsförderung sowie EEK – wollen wir im Programm verstärkt erlebbar machen. Bei allen -
NEW on NAXOS the World’S Leading Classical Music Label DECEMBER 2019
NEW ON NAXOS The World’s Leading Classical Music Label DECEMBER 2019 © 2019 Naxos Rights US, Inc. • Contact Us: [email protected] www.naxos.com • www.NaxosMusicGroup.com • www.naxosmusiclibrary.com • blog.naxos.com NEW ON NAXOS | DECEMBER 2019 8.573422 Playing Time: 74:25 Price Code: NXP Release Date: 7 47313 34227 3 13 Dec 2019 Balevska © V. Nayden Todorov Pancho VLADIGEROV (1899–1978) Key Features: Bulgarian Suite ● Despite being one of the most decorated composers of his generation, Pancho Vladigerov is still barely known outside Seven Symphonic Bulgarian Dances Bulgaria, his music being found here and there on recital Vardar Rhapsody recordings of music by Balkan composers. Rousse Philharmonic Orchestra Nayden Todorov ● As one of the first composers to successfully combine elements of Bulgarian folk music with the rich sonorities available to Pancho Vladigerov is considered by many to be the most influential modern symphonic orchestras, his music has much of the wit composer that Bulgaria has yet produced, gaining fame between the and freshness and touch of exotic flavor that has given popularity World Wars and earning the admiration of Shostakovich. The three to the works of Kodály, if anything with an even lighter and more works recorded here are a testament to Vladigerov’s mission to bring approachable feel. The Seven Symphonic Bulgarian Dances in Bulgarian music to international attention, successfully combining particular have a cinematic opulence that will appeal to a wide elements of folk music with European classical tradition. The Vardar audience. Rhapsody has been called ‘the Bulgarian equivalent of Chopin’s ● Conductor Nayden Todorov is among the most talented Polonaise in A’, and the lively and exotic Seven Symphonic Bulgarian Bulgarian musicians of the younger generation: ‘A musician to Dances is among the most notable of a series of works that fuse the backbone whose harmonic and smooth movements enchant joyous regional melodies with sophisticated Western orchestration. -
Weekender July-2021 Web.Pdf
JUL-AUG 2021 FULL SPEED AHEAD SUMMER SIPPERS TIME IS RUNNING OUT Takuya Haneda hopes to paddle his New and true Japanese liqueurs that Japan’s slapdash love affair with SDGs canoe to gold at Tokyo 2020 will hold the Tokyo heat at bay is anything but sustainable — 2 — Weekender_August_Master_002.indd 2 2018/07/24 11:41 CONTENTS RADAR IN-DEPTH TRAVEL THIS MONTH’S HEAD TURNERS COFFEE-BREAK READS WHERE TO GO 8 AREA GUIDE: TOKYO’S LUMBERYARD 20 BALLET IN THE TIME OF CORONA 46 SHONAI SHRINE Once Tokyo’s center for all things wood, How National Ballet of Japan’s new artistic Embark on small adventures on the grounds Shin-Kiba now brightens up at night as a director Miyako Yoshida stays on her toes. of a former Yamagata castle. popular entertainment hub. 23 KYOTO IN SYMPHONY 50 SPORTS PARADISE 10 STYLE: ODE TO THE BIRDS Composer Marios Joannou Elia orchestrates a Traditional and modern sports have deep Photographer and filmmaker Boa Campbell masterpiece of sound dedicated to Kyoto. roots in Kyushu’s Miyazaki Prefecture. takes us on a flight through Tokyo’s world of modern fashion. 26 A DAY IN THE LIFE OF A SHAMISEN 52 KYUSHU BY TRAIN MAKER Escape to these iconic locales with 16 SHOP JAPAN: BEST OF THE BEACH The designer of Tokyo 2020’s official shamisen assistance from the JR Kyushu Rail Pass. These Japan-made summer accessories spreads the word about the native instrument. help anyone stay cool and look stylish on their next seaside excursion. 30 ON IMPULSE GUIDE Special effects makeup artist extraordinnaire CULTURE ROUNDUP 18 TRENDS: 5 JAPANESE LIQUEURS Amazing Jiro takes TW inside his twisted world. -
Darstellende Kunst Performing Arts
Darstellende Kunst für junges Publikum in Österreich Performing Arts for Young People in Austria Darstellende Kunst für junges Publikum in Österreich Performing Arts for Young People in Austria Impressum Eine Szene voller Vielfalt und Impulskraft Für den Inhalt verantwortlich ASSITEJ Austria – Junges Theater Österreich, Die darstellende Kunst für junges Publikum in Österreich besticht durch ihr breites Spektrum und Hofmühlgasse 17/52, 1060 Wien, Tel.: +43 (0) 1 595 5101 – 15, [email protected] ihre Vielfalt: Schauspiel, Theater, Tanz, Bewegungstheater, Musiktheater, Performance, Oper, Figuren- Redaktion Kolja Burgschuld, Kai Krösche Objekt- und Puppentheater sind fixer Bestandteil der etwa 400 Produktionen, die jährlich für Grafik Annika Rytterhag Produktion 08/16 Printproduktion Gmbh Kinder, Jugendliche, SchülerInnen und junge Erwachsene aufgeführt werden. Sämtliche Fotos wurden von den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Wenn nicht anders angegeben, liegen die Rechte bei den Mitgliedern. Die ASSITEJ Austria (Association Internationale du Théàtre pour L’Enfance et la Jeunesse) vereint über 80 Gruppen, Ensembles, SolokünstlerInnen und Theaterhäuser, die intensiv mit ihrem Publikum kommunizieren und viele aktuelle Themen und Kunstimpulse in ihrer künstlerischen Arbeit auf- Die ASSITEJ Austria ist Mitglied des Weltverbandes der ASSITEJ International greifen. Dabei stehen »die« Kinder und »die« Jugendlichen ebenso im Mittelpunkt, wie die Magie ASSITEJ Austria is a member of ASSITEJ International des Theaters und die Authentizität der Darstellung -
Kunstbericht 2004
k Kunstbericht 2004 Bericht über die Kunstförderung des Bundeskanzleramts Struktur der Ausgaben Förderungen im Detail Serviceteil Glossar zur Kunstförderung k Inhalt Vorwort des Staatssekretärs für Kunst und Medien Seite 5 I Struktur der Ausgaben Seite 11 II Förderungen im Detail Seite 57 III Serviceteil Seite 89 IV Glossar zur Kunstförderung Seite 135 Register Seite 173 Vorwort des Staats ch bin davon überzeugt, dass Kunst Aufführungsbetrieb verbessert wer Iund Kultur einen wesentlichen Bei den. Für eine Laufzeit von drei Jahren sekretärs für Kunst trag zum Projekt Europa leisten kön werden von der Kulturstiftung der nen und dass gerade Österreich auf Deutschen Bank 900.000 Euro und und Medien grund seiner Geschichte und seiner vom Bundeskanzleramt 660.000 Euro geographischen Lage besonders ge zur Verfügung gestellt. it der Erweiterung um zehn neue eignet ist, in diesem Prozess der Er Mitgliedstaaten am 1. Mai 2004 M weiterung, Vertiefung und Integration m Kroatiens Integration in euro ist die Europäische Union um rund 75 als Partner und Drehscheibe zu fun päische Förderungsprogramme Millionen Menschen und 738.000 Qua U gieren. Daher ist es mir von Beginn zu unterstützen, vereinbarte ich im dratkilometer größer geworden. Die meiner Amtszeit an wichtig gewesen, Rahmen meines Besuchs in Kroatien Gemeinschaft zählt nun 453 Millionen die kulturellen Kontakte zu unseren 2004 mit meinem kroatischen Res Bürgerinnen und Bürger, die ein Vier nahen und entfernteren Nachbarn sortkollegen, Kulturminister Boz˘o Bis˘ tel des globalen Bruttosozialprodukts durch zahlreiche bilaterale Besuche kupic´, die Abhaltung eines Workshops erwirtschaften. Mit Rumänien, Bulga sowie durch die Kulturministerkonfe über das EU-Programm KULTUR rien und möglicher Weise Kroatien renzen und gemeinsame Initiativen 2000, wie wir dies bereits erfolgreich werden bald drei weitere europäische auf dem Gebiet der zeitgenössischen in anderen Beitrittsländern absolviert Staaten beitrittsreif sein. -
Adelaidean NEWS from the UNIVERSITY of ADELAIDE
FREE Publication Adelaidean NEWS FROM THE UNIVERSITY OF ADELAIDE Volume 14 • Number 7 • September 2005 inside this issue 7 Adelaide home for Making new designs on prison safety computer evolution 8 Graduations photo spread 13 Open Day wrap-up 15 Helping a University treasure keep its cool 3 Five-star rating for MBA 4 Our Tall Poppies in bloom Professor Zbigniew Michalewicz Computer Science Photo by James Knowler, courtesy 6 of the Independent Weekly Jay’s success a University of Adelaide students stand joined us,” Professor Brooks said. More specifi cally, for massive and matter of balance to be big winners with a world-class “It would have to be one of the most complex problems, computers host IT expert taking up a Professorship signifi cant IT appointments at an artifi cial “problem-solvers” which with the School of Computer Science. Australian university in the last each develop an individual solution 11 20 years.” to the problem. Professor Zbigniew Michalewicz Growing healthy is regarded as one of the leading The best solutions are retained, links to China Professor Michalewicz was born in authorities in the fi eld of evolutionary Poland and worked in New Zealand the weaker ones discarded, and the computation, and started in his role before coming to international information that “evolves” from at Adelaide earlier this year. prominence while based in the that generation of problem-solvers is given to a newer generation, and The Head of Computer Science, United States for his work in the again, the best solutions are retained Professor Mike Brooks, describes relatively new fi eld of evolutionary while the weaker ones are discarded. -
Activities 2008 ACTIVITIES 2008
ACADEMIA SCIENTIARUM ET ARTIUM EUROPAEA EUROPEAN ACADEMY OF SCIENCES AND ARTS Activities 2008 ACTIVITIES 2008 ANNUAL REPORT 2008 TO THE AUSTRIAN CHANCERY PREPARED BY FELIX UNGER PRESIDENT 3 EUROPEAN ACADEMY OF SCIENCES & ART THE ACADEMY IS GRATEFUL FOR THE SUPPORT OF REPUBLIC OF AUSTRIA EUROPEAN ACADEMY OF SCIENCES AND ARTS, E.V., GERMANY STIFTUNG SCHWEIZ DER EUROPÄISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND KÜNSTE HERZZENTRUM SALZBURG KEG EUROPEAN HEART INSTITUTE EUROPEAN INSTITUTE OF HEALTH 4 ACTIVITIES 2008 PREFACE It is always a pleasure to compile our annual report. It is on the one hand a wonderful occasion to summarise our activities and it provides on the other hand a good documentation of our activities. Additionally it gives you an outline for 2009. We have the experience that this report is always well received by our members and interested parties and it reflects our ongoing work and stimulates our members in their scientific input. Declarations or summaries of meetings, congresses or conferences are highly appreciated. The annual report 2008 reflects last year’s fruitful work when many projects were established and realized and new projects were designed for 2009 and 2010. The classes and delegations contributed so many activities that enriched the work of the whole academy and fulfilled the academy’s mission. A special highlight in addition to all other projects was the acceptance of our report on the European Lead market in Health Care by the European Commission represented by Günter Verheugen and Androulla Vassiliou as well as a meeting with the President of the European Parliament. We are very grateful for all the working hands and supporters, toget- her we can reach and fulfil our mission.