Monschauer Land ... Erlebnisregion Nationalpark Erholen ohne Barrieren w Freizeit-Tipps w Natur erleben w Gastgeber w Anreise

www.monschauerland.de 2 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 3

Monschauer Els. Auf www..de finden Sie einen barrierefreien Stadtplan mit Hinweisen zu Steigungen und barrierefreien WCs in der Altstadt. Einen EURO-Schlüssel zum Öffnen der WCs an den Parkhäusern können Sie in der Tourist-Information in der Stadtstraße ausleihen.

Rursee – ein großartiges Ausflugsziel Entdecken Sie die beeindruckende Wasserlandschaft vor der traumhaften Landschaftskulisse des Nationalpark Eifel. Die Rurtalsperre Schwammenauel ist mit einer Wasserfläche von 8 km² eine der größten Talsperren der

© Nationalpark© Eifel Bundesrepublik. Rund um die Seenlandschaft von Rursee, Urft- und erwarten Sie urige Dörfer mit Spazier- Sehr geehrte Gäste, seien Sie herzlich gängen, fantastische Aussichtspunkte, schöne Waldwege willkommen im Monschauer Land! und Wassererlebnis pur: Schifffahrt, Angeln oder Baden Zwischen Venn und Rursee lädt das Monschauer Land im See. mit einem vielseitigen Natur- und Erlebnisangebot zum Verweilen ein. Gäste mit eingeschränkter Mobilität oder Roetgen - das Tor zur Eifel Behinderung finden hier hilfreiche Informationen zur Genießen Sie in Roetgen die Natur inmitten herrlicher Wälder Planung eines Ausflugs oder Urlaubs in unsere Region. und ursprünglicher Hochmoorlandschaften und erleben Sie Zur individuellen Beratung erreichen Sie die Serviceteams das historische Flair der Nachbarstädte , Stolberg, der Nationalpark-Tore von April bis Oktober täglich von Monschau in einem erholsamen Urlaub mit kurzen Wegen. 9.00-13.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr und von Novem- Die zur Gemeinde gehörenden Ortschaften Roetgen, Rott ber bis März von 10.00-13.00 Uhr und von 13.30-16.00 und Mulartshütte sind von einem der größten zusammenhän- Uhr. Unter www.nationalpark-eifel.de finden Sie weitere genden Waldgebiete des Landes NRW umgeben. barrierefrei zertifizierte Natur-Erlebnis-Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis von 30 km Stolberg – die Kupferstadt sowie die Öffnungszeiten der Nationalpark-Infopunkte. Wer nach Stolberg kommt, sollte ungezügelte Neugier mitbringen, denn es gibt viel zu entdecken: Kupferhöfe, Monschau gehört zu den schönsten die vom Glanz der vorindustriellen Epoche erzählen. Stadt- Orten in Deutschland teile mit reizvoller Landschaft, historische Ortskerne, eine Lebendiges Treiben in alten Mauern, ein mittelalterliches hoch über der Altstadt thronende Burg, die einladende Stadtbild mit idyllischen Fachwerkhäusern, engen Gassen Freundlichkeit einer Stadt mit großem Herzen. Das Team und teilweise geschliffenes Kopfsteinpflaster. Die Fest- der Stolberg-Touristik berät Sie bei allen Fragen rund um spielstadt bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. Probie- Ihren Besuch in der Kupferstadt. Darüber hinaus erhalten ren Sie auch die kulinarischen Spezialitäten wie Mon- Sie auf unserer Website www.stolbergtouristik.de viele schauer Dütchen, Monschauer Senf oder den berühmten weitere Informationen über die Kupferstadt. 4 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 5

Schlafen und Einkehren Interessant und Sehenswert

n Bistro „Alte Molkerei“ - n Historische Senfmühle Monschau Gastronomie am Nationalpark-Tor Monschau- Die alte Senfmühle ist schon über 100 Jahre alt. Sie wurde Höfen, Behindertenparkplatz, Eingang über die ursprünglich über ein Wasserrad angetrieben und arbeitet Terrasse, barrierefreies WC stufenlos erreichbar noch heute mit einer alten Transmission. Hier kann man zuschauen, wie der Senf nach alter Tradition produziert Hauptstraße 72-74 · 52156 Monschau-Höfen wird und aus 21 verschiedenen Senfsorten seinen Lieblings- Tel. 02472-8025777 senf wählen. Die Senfmühle, das Ladengeschäft und der www.alte-molkerei.de · [email protected] Weinkeller sind stufenlos erreichbar und mit dem Rollstuhl zu befahren. Lediglich die hintere Verkaufsfläche liegt eine n Campingplatz „Camp Hammer“ - Stufe höher (ca. 13 cm). Wochenend-Campingplatz, mit Bistro Einzelführung ohne Voranmeldung: „Der Hammer“. Alle Einrichtungen sind März bis Oktober, Mittwoch: 11.00 und 14.00 Uhr stufenlos, WC/Dusche barrierefrei und Freitag: 11.00 und 14.00 Uhr Gruppenführungen mit Voranmeldung: An der Streng · 52152 Simmerath-Hammer (min. 12 - max. 50 Pers.) Di.-So.: 10.00 -16.00 Uhr Tel. 02473-929041 stündlich zu vorab schriftlich vereinbarten Terminen www.camp-hammer.de · [email protected] Dauer der Führung: 40 Min. Öffnungszeiten: Senflädchen: Mo.-Sa. 08.30-18.00 Uhr, n Schullandheim Paustenbach Sonn- und Feiertage 10.00-18.00 Uhr Vermietung gruppenweise, 40 Schlafmöglichkeiten, Eintritt: 3,00 7 p. Erw., Gruppenrabatte, Schulkinder behindertengerecht eingerichtetes Schullandheim der (Führung nur vormittags) 2,00 7 p. Kind, Führungen an Städteregion Aachen Sonn- und Feiertagen 4,00 7 p. Erw., 3,00 7 p. Kind Lönsstr. 8 · 52152 Simmerath-Paustenbach Laufenstraße 118 · 52156 Monschau · Tel. 02472-2245 Tel. 02403-5191225 oder 02403-838215 [email protected] · www.senfmuehle.de [email protected] www.schullandheim-paustenbach.de Zwei unter einem Dach n NabeDi-Camp, Natur bewegt Dich gGmbH Burgau 15 · 52156 Monschau. Moderne Blockhäuser in der Woffelsbacher Bucht. Hinter dem Gebäude ist ein Es steht ein behindertengerechtes Blockhaus zur Verfügung. barrierefreies WC vorhanden. Promenadenweg 5 · 52152 Simmerath-Woffelsbach n 1. Römische Glashütte Monschau Tel. 02473-9271334 Schauen Sie zu, wie aus einer glühenden Masse bestehend www.nabedi-camp.de · [email protected] aus Sand, Pottasche und Kalk ein Gefäß oder ein Kunstwerk 6 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 7

entsteht. Der Zugang zur Glashütte erfolgt über einen abge- n Druckereimuseum Weiss senkten Bordstein vor dem Haupteingang und im Innenbe- Entdecken Sie die Geheimnisse der „schwarzen Kunst“ von reich über eine Rampe. Im Vorführraum vor dem Ofen als den ersten ägyptischen Hieroglyphen bis zu Gutenbergs auch im Ausstellungsraum ist ausreichend Platz, um sich mit Buchdruckerkunst und bis zum heutigen supermodernen, Rollstuhl und Kinderwagen zu bewegen. digitalen Zeitalter. An der „Historischen Nudel“, einer alten Druckmaschine werden die Besucher selbst zum Drucker. Saisonale Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Das Druckereimuseum ist ebenerdig im Eingangsbereich (finden Sie im Internet) und innerhalb des Hauses können sich Rollstuhlfahrer, Kin- Vorführungen am Glasofen: derwagen und Rollatoren über einen Lift problemlos auch ganztägig kostenfreie Vorführungen am Glasofen in der oberen Etage mit Ausstellung und Multimedia-Raum Vorführungen für Gruppen ab 15 Personen stündlich bewegen. Das Haus verfügt auch über ein barrierefreies WC. von 10.15-12.15 Uhr und ab 13.45-16.45 Uhr Öffnungszeiten:

Preise für die Gruppenvorführungen: Oktober bis März: sonntags von 13.00-16.00 Uhr 2,50 7 pro Person, 2,20 7 pro Kind, Schüler, Behinderte Eintritt: 5,- 7 pro Person, Familienkarte 10,- 7 Tel. 02472-8025785 im Eintrittspreis enthaltene Führung für Einzelbesucher um [email protected] 14.00 Uhr. Für Gruppen ab 8 Personen öffnet das Museum www.glashuettemonschau.com auch an anderen Tagen, nach vorheriger Anmeldung. Am Handwerkerzentrum 16 n 2. Erlebnismuseum Lernort Natur Erleben Sie haut- 52156 Monschau-Imgenbroich nah wie groß ein Bär sein kann, bestaunen Sie das Feuchtbio- Tel. 02472-982982 top. Welche Tiere leben unter der Erde und was macht das www.druckereimuseum-weiss.de Schaubienenvolk hinter der Glasscheibe? n Monschau Festival Und noch viel mehr… Das Museum ist stufenlos zu erreichen Im Sommer wird die Burg Monschau zur imposanten Kulisse und der ebenerdige Ausstellungsraum ist mit 1,50 m Breite gut für das Monschau Festival. Das Programm präsentiert renom- mit dem Rollstuhl zu durchfahren. Lediglich das Hühnerhaus ist mierte Künstler und bietet Oper, Operette, Ballett, Musical für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und der Schulungs- und Konzertveranstaltungen. Zu den Veranstaltungen fahren raum ist nur über eine Treppe zu erreichen. Führungen für Shuttlebusse von den Parkplätzen bis vor die Burg. Wem es Blinde, Gehörlose, Behinderte auf Anfrage. nicht möglich ist, eine Tritthöhe von ca. 40 cm in den Bus zu Öffnungszeiten: überwinden, der kann sich auch mit seinem eigenen Fahrzeug Montag bis Donnerstag und Samstag und Sonntag: bis vor die Burg bringen lassen. Parkplätze stehen an der Burg 11.00-17.00 Uhr, freitags geschlossen direkt leider nicht zur Verfügung. Im Eingangsbereich zur Eintritt: 2,50 7 pro Kind, 4,50 7 pro Person, Burg erwarten Sie Helfer, um Sie mit einem Rollstuhl in den Museumsführung (bis max. 20 Pers.), ca. 2 Std. 50,00 7 Innenhof der Burg zu bringen. zzgl. Eintritt, jede weitere 1/2 Stunde 12,50 7 Monschau-Touristik GmbH Tel. 02472-9877530 Stadtstraße 16 · 52156 Monschau [email protected] Tel. 02472-80480 · [email protected] www.erlebnismuseum-lernort-natur.de www.monschau-festival.de 8 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 9

n Museum Zinkhütter Hof Gastlichkeit in romantischem Ambiente. Zahlreiche „Große- Der Zinkhütter Hof - Museum für Industrie-, Wirtschafts- und vents“ wie beispielsweise Stadtfest, Burgritterlager, Kupfer- Sozialgeschichte - präsentiert in drei Ausstellungsblöcken städter Weihnachtstage etc. profitieren von der Strahlkraft aufschlussreiche, interessante Exponate und Dokumenta- und dem Flair der Burganlage mit den auf mehreren Ebenen tionen zu den Themen Messing, Zink und Nähnadel. Ganz angeordneten stimmungsvollen Burghöfen. Die Innenräume neu ist die Abteilung „Turbo Traffic Transport“, welche die der Burg sowie die angeschlossene Gastronomie sind mit Geschichte der Mobilität auf vielfältige Weise aufzeigt. Das Ausnahme des Bürgermeisterzimmers, der Waffen- und aber ist längst nicht alles. Denn das Bauensemble „Zinkhüt- der Folterkammer barrierefrei erreichbar. Behinderten- ter Hof“ ist nicht nur Domizil des Museums, sondern auch Parkplätze stehen auf dem Faches-Thumesnil-Platz (ehemals ein bemerkenswertes Denkmal der Frühindustrialisierung. Parkplatz Katzhecke) zur Verfügung. Vom Parkplatz zum Die gesamte Baugruppe aus den 1830er Jahren ist bezüg- oberen Burghof stehen Aufzüge bereit. Den unteren Burg- lich ihrer Bausubstanz sowie ihres äußeren Erscheinungsbil- hof erreicht man über den barrierefreien Weg. des nahezu komplett erhalten geblieben. Insofern kann der Die Besichtigung der Burg ist kostenlos. Zinkhütter Hof (zumindest für Deutschland) als einzigarti- Öffnungszeiten der Burg: siehe www.burg-stolberg.de ges Zeitdokument frühindustrieller Zweckarchitektur gelten. Faches-Thumesnil-Platz / Parkplatz Katzhecke Das Museum, seine Innenräume und die angeschlossene 52222 Stolberg · www.stolbergtouristik.de Gastronomie sind barrierefrei. Öffnungszeiten: Di-Fr.: 14.00-17.00 Uhr, Sa 14.00-18.00 Uhr, So 10.00-18.00 Uhr Eintritt: 4,50 7 pro Person Studenten und andere Ermäßigungsberechtigte: 2,50 7, Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche: 1,00 7, Wasserspaß im Monschauer Land Gruppen ab 15 Personen 4,00 7, Familienkarte: 8,50 7 Führungen: Individuelle Führungen auf Anfrage. n Kostenlose Führungen (nur Eintrittspreis) jeden letzten Rurseezentrum Rurberg mit Naturfreibad Das Rurseezentrum Rurberg mit Naturfreibad ist ganzjährig Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. frei zugänglich. Ein barrierefreier Rundweg führt entlang der weitläufigen Grünanlage einmal um den Eiserbachsee. Der Cockerillstraße 90 · 52223 Stolberg Schwimmbereich mit seiner hervorragenden Wasserqualität Tel.: 02402-903130 · www.zinkhuetterhof.de ist bei den Badegästen sehr geschätzt. Leider steht derzeit noch keine Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer zur Verfügung. n Burg Stolberg Der Eintritt zum Naturfreibad ist frei, jedoch sind die Parkplät- Die Burganlage wird heute vorwiegend als Veranstaltungs- ze gebührenpflichtig. Behinderten-Parkplätze befinden sich und Begegnungsstätte genutzt. Im Obergeschoss befindet im Bereich des Rurseezentrums und ein barrierefreies WC im sich die Burg-Galerie, ein großzügig angelegter Raum, in nahegelegenen Nationalpark-Tor. dem regelmäßig Kunstausstellungen stattfinden. Das Mit- telgeschoss mit Rittersaal und Kemenate dient als Veran- Rursee-Touristik GmbH staltungsort für Konzerte, private sowie öffentliche Feiern. Seeufer 3 · 52152 Simmerath · Tel. 02473-93770 Auf der unteren Ebene bietet die Burganlage gepflegte [email protected] · www.rursee.de 10 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 11

n SimmBad in Simmerath In den NRW-Ferien öffnet das Schwimmbad Di., Mi., Do.und Das SimmBad bietet in drei Schwimmbecken unbegrenzten Fr. um 11.00 Uhr, Sa. um 10.00 Uhr, So. um 09.00 Uhr Badespaß. Der Zugang ist barrierefrei, im Eingangsbereich Eintritt: 3,50 7 Tagesticket für Erwachsene, 2,50 7 Tages- kann über eine Klingel eine Hilfsperson benachrichtigt wer- ticket für Kinder, weitere Ermäßigungen auf Anfrage den, die Sie in den rollstuhlgerechten Umkleide- und Dusch- bereich begleitet. Einstiegshilfen ins Wasser vorhanden. Wilhelm-Jansen-Straße 1 Familienbad: Di. 16.00-21.00 Uhr, Mi. 16.00-20.00 Uhr, 52156 Monschau · Tel. 02472-8024930 Do. 08.00-11.30 + 16.00-21.00 Uhr, Fr. 15.00-21.00 Uhr, [email protected] Sa. 10.00-14.30 Uhr, So. 08.30-12.00 + 15.30-18.30 Uhr, Do. Warmbadetag (32°C) und Sa. + So. Spielbad im n Hallenbad Stolberg – Lehrschwimmbecken Das Bad für die ganze Familie Das Hallenbad Stolberg bietet seinen Besuchern ein großes Eintritt: 3,50 7 pro Person, Kinder 2,50 7, Angebot rund um das sportliche Nass. Neben Schwimmen notwendige Begleitperson für Schwerbehinderte kostenfrei, in dem 400 qm großen und angenehmen 28 °C warmen tägliche Badedauer unbegrenzt Schwimmerbecken steht der Spaß im Kupferstädter Hallen- bad im Fokus. Der Nichtschwimmerbereich bietet seinen Walter-Bachmann-Straße 38 Gästen eine Wassertemperatur von 32 °C und reichlich 52152 Simmerath · Tel. 02473-1295 Platz (128 qm). www.simmerath.de Beim Spaßbad am Freitagnachmittag sind Floße, Flossen und Wassertiere unbedingt erwünscht. Laufmatte, Rutsch- n Vennbad in Monschau bahn und Wassertrampolin ergänzen den Spaß. Das Vennbad in Monschau ist familienfreundlich und Das Hallenbad ist komplett barrierefrei. Bei der Ausstattung barrierefrei. Bei einer Wassertemperatur von 28° stehen wurde darauf Wert gelegt, dass Behinderten ein sorgenfreier ein Hauptbecken mit 25 m, ein Lehrschwimmbecken und Besuch des Bades möglich ist. Egal ob Zugang, Umkleiden, ein Kleinkindbecken zur Verfügung. Auf Wunsch wird man Toiletten oder Einstieg ins Bad – im Kupferstädter Hallen- betreut von der Tür bis ins Wasser. Der Eingang zum Hallen- bad ist Barrierefreiheit gegeben. bad ist über eine Rampe zu erreichen. An den Eingangstü- ren und am Empfang kann man sich mit hüfthohen Klingeln Familienbad: Mo.-Fr. 06.00 - 08.00 Uhr, zusätzlich: Hilfe rufen. Über einen Lift gelangt auch der Badegast mit Di 13.00-17.00 Uhr, Mi. und Do. 13.00-22.00 Uhr, dem Rollstuhl bequem zur rollstuhlgerechten Umkleideka- Sa. 08.00- 18.00 Uhr, So. 08.00-14.00 Uhr; bine und Dusche. Mit einem Sitz kann man ganz behutsam Spaßbad: Fr. 15.00-19.00 Uhr ins Wasser gleiten. Der Bademeister ist auf Wunsch gerne Eintritt: 4,00 7 pro person, Schüler/Jugendliche/Kinder beim Ein- und Ausstieg behilflich, auch im Wasser. ab 6 Jahre: 2,50 7, Begleitpersonen freien Eintritt In den Ferien ist zusätzlich von Montag bis Freitag v Öffnungszeiten: on 08.00-13.00 Uhr Familienbad! Familienbad: Di. 16.00-20.00 Uhr, Mi. 15.00-21.00 Uhr, Sportzentrum Glashütter Weiher Do. 06.30-08.00 Uhr und 16.00-20.00 Uhr, Fr. 15.00- Schafberg 1 · 52223 Stolberg 21.00 Uhr, Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 09.00-18.00 Uhr Telefon 02402-91027 · www.stolberg.de 12 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 13

n Angelsteg am Eiserbachsee Der barrierefreie Angelsteg am Eiserbachsee liegt inmitten Bequem unterwegs . . . des Rurseezentrums in Rurberg. Angelfreunde mit staatli- chem Fischereischein können bei Mike´s Angler Treff, In den Brüchen 36 in Rurberg einen Erlaubnisschein erwerben. Ein n Stadtbahn Monschau entspannender und erfolgreicher Fischwaid auf heimische Wem ein Rundgang durch die Monschauer Altstadt über Fischarten von Aal bis Zander in schöner Umgebung ist das Kopfsteinpflaster bis hoch zur Burg zu beschwerlich garantiert. Der Steg entspricht den Kriterien des Handicap- ist, der kann die Stadt bequem mit der Stadtbahn erkun- Anglerverbandes in Deutschland e.V. Ein Behindertenpark- den. Während der Fahrt bekommen Sie Erklärungen zu den platz direkt vor dem Eingangstor zur Angelwiese, barrierefrei- historischen Plätzen und Gebäuden in mehreren Sprachen. es WC im Nationalpark-Tor Rurberg in ca. 400 m Entfernung. Ein Fahrgast in der Stadtbahn benötigt ausreichende Mobi- lität, um mit Hilfe in die Bahn einzusteigen. Der Rollstuhl Angelsportverein Rursee e.V. kann zusammengeklappt mitgenommen werden. Eine Angelverein Rurberg Fahrt im Rollstuhl ist nicht möglich. An der Haltestelle Michael Paffen Burgau ist der Einstieg ab Bordsteinkante möglich Tel. 0170 - 4112081 (ca. 25 cm), an den anderen Haltestellen in der [email protected] Stadtstraße und am Markt beträgt die Höhe ca 43 cm. n Heilsteinbrunnen und Abfahrtzeiten ab Bus/PKW-Parkplatz Burgau: Wanderraststation Einruhr 01. April-31. Oktober: 11.00 Uhr, 11.45 Uhr, 13.15 Uhr, Das Wasser des Heilsteinbrunnens kommt aus 43 Meter 14.00 Uhr, 14.45 Uhr und 15.30 Uhr, (ab Haltestelle Tiefe. Es hat einen hohen Eisenanteil und besitzt durch Marktplatz jeweils 15 Min. später), 01.04.-14.07. und die enthaltene Kohlensäure einen angenehmen frischen 16.09.-31.10. montags geschlossen (ausgenommen Geschmack. Im Heilsteinhaus kann man einen Steinkrug mit Gruppen), 15.07.-15.09. eines Jahres täglich geöffnet Wappen zum Abfüllen des Quellwassers erwerben, welches Preise: 6,50 7 pro Person, 4,00 7 p. Kind, wohl schon die Römer genutzt haben. In der Wanderstation 15,00 7 Familienkarte, Gruppenrabatte gleich neben dem Brunnen kann man gemütlich rasten und Jansen & Kell GmbH · Laufenstraße 67 picknicken. 52156 Monschau · Tel.: 02472-800010 Auf Anfrage besteht eine geeignete Parkmöglichkeit am [email protected] · www.jansen-kell.de Heilsteinhaus. Im Heilsteinhaus gibt es ein barrierefreies WC. Öffnungszeiten: April-Oktober: 09.00-13.00 und 13.30- n Planwagenfahrten Kutsche H. Steffens 17.00 Uhr, November-März: 10.00-13.00 und 13.30 bis Naturnah und urgemütlich fahren Sie ganzjährig mit dem 16.00 Uhr. Planwagen durch das Höfener Heckenland und die angren- Rursee-Touristik GmbH zenden Wälder. In regensicheren Planwagen können Gruppen Franz-Becker-Straße 2 von 20 - 30 Personen die Naturlandschaft ganz nah genie- 52152 Simmerath-Einruhr ßen. Fahrgäste steigen wahlweise über eine kleine Treppe Tel. 02485-317 oder über die Rampen ein, deren vorgeschriebener Neigungs- [email protected] winkel auch die Auffahrt für Rollstühle möglich macht. Pro www.rursee.de Planwagen können vier Rollstühle sicher platziert werden. 14 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 15

52156 Monschau-Höfen · Tel. 0177-4478041 n VR-Venntouristik [email protected] · www.kutsche-steffens.de Unterer Stehling 10a · 52156 Monschau-Mützenich Tel.: 02472-8028175 n Rursee-Schifffahrt Bei einer Fahrt mit dem Ausflugsschiff “Stella Maris” hat man n Trimobilie - der barrierefreie Freizeitspaß einen herrlichen Blick auf die steilen, bewaldeten Hänge der für Alle auf der Vennbahn Rureifel. Die Rundfahrten dauern 1 bis 4 Stunden. An Bord Bis zu drei Personen finden Platz auf dem komfortablen kommt bei Kaffee und Kuchen auch das leibliche Wohl nicht Liegerad. Egal ob Familien mit Kindern, Menschen mit zu kurz. Am Anleger „Schwammenauel“ (bei Heimbach), Behinderungen oder Genussradler, sie alle finden hier ein in Woffelsbach sowie in Rurberg sind barrierefreie Zugänge herrliches Freizeit- und Urlaubserlebnis. Die Trimobile kön- zum Schiff möglich (abhängig vom Wasserstand). nen individuell auf die Bedürfnisse der Gäste angepasst Die Ausflugsschiffe „Seensucht“ und „St. Nikolaus“ bieten werden. Wahlweise kann in der „Rehaversion“ ein zweiter Ausflugsfahrten auf dem Obersee. Die Schiffe haben einen Fahrer mittreten, was den Piloten entlastet und dem ebenen Eingang und verfügen über ein barrierefreies WC. Mitfahrer Spaß macht oder die Mitfahrer genießen ohne Die idealen Ausgangspunkte für einen flachen Einstieg sind Anstrengung die Fahrt. In jedem Fall gibt es zwei vonei- Rurberg und Einruhr. nander unabhängige Pedalantriebe und einer davon mit Schwammenauel · 52396 Heimbach · Tel. 02446-479 E-Unterstützung. Für den ganz besonderen Freizeitspaß [email protected] · www.rurseeschifffahrt.de gibt es auch Trimobile mit Strandkorbaufbau. Bei Bedarf können Sie ein Navigationsgerät mieten. n E-Bike-Spaß im Monschauer Land Spielend leicht mit dem E-Bike (Pedelec) die Eifeler Höhen- Weitere Infos, Preisauskünfte und Buchungen: meter überwinden. Ein E-Bike hat durch die variable elektri- eifelRad, Tel. 02472-987898 sche Antriebsunterstützung viele gesundheitliche Vorteile. [email protected] · www.eifelrad.de E-Bike Mietstationen im Monschauer Land: n Fahrradverleih Rurberg Ginsterley 15 in 52152 Simmerath-Rurberg Besuchen Sie die barrierefreien Tel. : 0151-15639044 n Nationalpark-Infopunkt Einruhr Nationalpark-Tore im Monschauer Land Franz-Becker-Str. 2 in 52152 Simmerath-Einruhr n Tel. : 02485-317 Nationalpark-Tore barrierefrei zertifiziert Alle Nationalpark-Tore wurden durch die „Nationale Koordina- n Nationalpark-Tor Höfen tionsstelle Tourismus für Alle“ hinsichtlich der Barrierefreiheit Hauptstraße 72 in 52156 Monschau-Höfen zielgruppenspezifisch beschrieben. Unterschieden wird nach Tel.: 02472-8025079 Angeboten für Besucher im Rollstuhl oder mit Gehbehin- n Hotel Haus am See derung, Gehörlose oder schwerhörige Gäste, Blinde und Pleushütte 1 in 52152 Simmerath-Einruhr sehbehinderte Menschen. Auch Angebote für junge Familien Tel.: 02485-95050 und SeniorInnen hat die NatKo berücksichtigt. Ausführliche n Hotel De lange Man Beschreibungen der Barrierefreiheit der Tore unter www. Dröft 3, 52156 Monschau-Rohren nationalpark-eifel.de. Der Zugang vom Behinderten-Parkplatz Tel. : 02485-912610 16 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 17

an den Nationalpark-Toren in die Gebäude ist stufenlos, ein barrierefreies WC ist jeweils vor Ort vorhanden. Ausflugstipps Nationalpark Eifel Öffnungszeiten: täglich April-Oktober 09:00-13:00 und 13:30-17:00 Uhr, November-März 10:00-13:00 und 13:30- 16:00 Uhr. Die Informationszentren in Höfen und Rurberg Nationalpark Eifel gehören zu den fünf Nationalpark-Toren rund um den Der erste und bislang einzige Nationalpark Nationalpark Eifel. Neben einer Tourist-Information finden Nordrhein-Westfalens schützt bodensaure Sie hier unterschiedliche Ausstellungen zum Nationalpark, Buchenwälder - seit 2004 stehen 110 Quadrat- ein digitales Geländemodell und diverse Naturfilme. kilometer in der Eifel unter besonderem Schutz. Entdecken Sie eine vielseitige Landschaft aus Wald, „Narzissenrausch und Waldwandel“ heißt die Ausstellung Wasser und Wildnis im Nationalpark Eifel. Umgeben von im Nationalpark-Tor Höfen. Überdimensionale Dar- majestätischen Buchen, knorrigen Eichen, klaren Bächen stellungen wilder Narzissen sorgen für eine besondere und blühenden Talwiesen können Sie hier Ihre Seele bau- Atmosphäre. Zu Tausenden sind diese im Frühling erlebbar. meln lassen. Im Frühjahr verwandeln Wilde Narzissen die Die sie umgebenden Nadelbäume aus forstwirtschaft- Wiesen im Süden des Nationalparks in ein gelbes Blüten- lichen Zeiten werden nach und nach einem natürlichen meer. Im Sommer wachsen dort duftende Wildkräuter. Mit Laubmischwald weichen. Barrierefreiheit: akustische, Geduld und etwas Glück erleben Sie im Herbst den Ruf des duftende und ertastbare Stationen, Filme mit Untertiteln Rothirsches oder Sie entdecken im Winter die Spuren des in Gebärdensprache, Bodenleitsystem, Texte auch in „Kleinen Eifeltigers“ im Schnee. Vielfältige Angebote lassen Punktschrift, Audiogeräte. Sie die einzigartige Natur des Nationalparks Eifel erleben. Hauptstraße 72 · 52156 Monschau-Höfen Das ganze Jahr können Sie an offenen Rangerführungen Tel. 02472-8025079 teilnehmen, ehrenamtliche Waldführerinnen und Waldführer [email protected] buchen oder einfach auf eigene Faust losziehen. www.monschau.de n „Wilder Weg“ für barrierefreie Naturerkundung Die „Lebensadern der Natur“ sind das Leitthema der Barrierefreie Angebote wie Rangerführungen in Gebärden- Ausstellung im Nationalpark-Tor Rurberg. Besucher sprache oder barrierefrei qualifizierte Nationalpark-Gastge- können außergewöhnlichen Tierspuren durch die spannende ber machen den Nationalpark für Menschen mit und ohne Natur- und Kulturgeschichte der Eifel folgen oder die Behinderung erlebbar. Die Natur auf eigene Faust erleben Lebensräume Fließ- und Stillgewässer aus der Perspektive können Nationalpark-Gäste im „Wilden “. Im Her- eines Milans erleben. Flusskrebs, Perlmuschel und Biber zen der Nationalparkwälder gelegen, umfasst dieser ein gewähren spannende Einblicke in ihr Leben und verdeutlichen 4,7 Kilometer langes Wegenetz für Wanderer mit und ohne die Bedeutung von Nationalparken. Alle Texte der Ausstel- Behinderung. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt Hirschley lung zum Download in drei Fremdsprachen (NED, FR, ENG) mit weitem Panoramablick über den Rursee.

erhältlich. Barrierefreiheit: akustische, duftende und Ein besonderes Naturerlebnis steht Besuchern des ertastbare Stationen, Filme zum Teil mit Untertiteln Nationalparks Eifel mit dem barrierefreien Naturerkun- Seeufer 3 · 52152 Simmerath-Rurberg dungspfad „Wilder Weg“ zur Verfügung. Wer mehr über Tel. 02473-93770 · [email protected] · www.rursee.de 18 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 19

die Kräfte und Auswirkungen von Stürmen auf den Wald Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, blinde Men- erfahren, auf einer Kletterstrecke seine eigenen Kräfte schen und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen messen oder sich in einer Forscherstation wie ein Wissen- angepasst. schaftler fühlen möchte, ist hier genau richtig. An zehn, meist interaktiven Stationen können sich Besucher jeden Nationalpark-Zentrum Eifel Alters über Wildnis, Waldentwicklung und die Vielfalt der Forum Vogelsang IP · Vogelsang 70 Tier- und Pflanzenwelt informieren. Der etwa 1,5 Kilome- D-53937 Schleiden · Tel. 02444-915790 ter lange Weg schließt an das vorhandene Wegenetz des [email protected] · www.vogelsang-ip.de barrierefreien Naturerlebnisraums Wilder Kermeter samt behindertengerechter Parkplätze, Bushaltestelle und Toi- n Vogelsang IP mit der Ausstellung letten an. Die ersten 210 Meter verläuft der Erlebnispfad „NS-Dokumentation Vogelsang“ über einen Holzsteg, der besondere Einblicke in die Natur Die Dauerausstellung lenkt den Blick auf eine Gruppe von ermöglicht. jungen Männern, die von der Parteiführung auserwählt wur- de, sich in den „Ordensburgen“ zur zukünftigen Führungs- Nationalparkverwaltung Eifel elite der NS-Herrschaft formen zu lassen. Am Beispiel von Urftseestraße 34 · 53937 Schleiden-Gemünd Vogelsang wird deutlich, wie sehr die Architektur eingesetzt Tel. 02444-95100 wurde, um Macht und Herrschaft der Partei zu dokumen- info@nationalpark-eifel tieren. Die Ordensburgen waren stets Schulungsstätten wie www.nationalpark-eifel.de Bühnen der Selbstdarstellung für die Großen der NSDAP. Zugleich haftete ihnen auch etwas Unfertiges und Über- n Nationalpark-Zentrum mit der Ausstellung stürztes an: Vieles wirkte improvisiert und von Rastlosigkeit „Wildnis(t)räume“ getrieben. Dies gilt erst recht für die Ausbildungsinhalte Erleben Sie heimische Naturwälder, faszinierende Wasser- der Lehrgänge, die permanent geändert und parteiintern welten und den Reichtum von großen und kleinen Natur- kritisiert wurden. Dennoch wurden die „Ordensjunker“, wie wundern in der Eifel und der Welt. Auf einer Ausstellungs- sie sich selbst nannten, der „Volksgemeinschaft“ als neue fläche von 2.000 m² können große und kleine Entdecker Elite der Partei präsentiert. Die Ausstellung wurde mit die vielfältige Natur des Nationalparks mit allen Sinnen dem German-Design-Award 2018 ausgezeichnet. Hinweis erleben. Taktile Modelle von Tieren, ein Geruchs-Memory, zur Barrierefreiheit: Es gibt einen barrierefreien Zugang ab das weiche Fell eines Bibers und viele weitere interaktive dem Besucherparkplatz, einen Aufzug in der Ausstellung, Stationen lassen immer wieder erstaunliche Entdeckungen ein Blindenleitsystem, Mediaguides, behindertengerechte zu. Nehmen Sie die Umwelt durch das Facettenauge eines Toiletten und einen barrierefreien Zugang zur Gastronomie Insekts wahr oder gehen Sie auf Tuchfühlung mit dem und zur Panorama-Terrasse. zweitgrößten, freilebenden Pflanzenfresser in Deutschland - dem Rothirsch. Lassen Sie sich ein – auf den „Traum“ Forum Vogelsang IP der Wildnis. Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Ausstellung Vogelsang 70 · D-53937 Schleiden ist zertifiziert nach „Reisen für Alle“. Somit ist sie an die Tel. 02444-91574-0 Anforderungen von Menschen mit Gehbehinderung, [email protected] Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose www.nationalpark-eifel.de 20 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 21

n im Heulager toben Ausflugstipps n mit Lama- und Alpakafaser basteln Weitere Informationen und Preisauskünfte unter:

Venn-Lamas Brigitte und Horst Dicketmüller Paustenbacher Str. 66 52152 Simmerath-Paustenbach Tel. : 02473-1349 [email protected] www.venn-lamas.de

n Donkability – Eselwanderungen in Rurberg Die Esel sind in Simmerath-Rurberg zu Hause und hier werden Sie erfahren, dass das mit den Eseln so eine Sache ist. Verliebt hat man sich schnell. Mit ihrem Charme und ihren großen Ohren wickeln sie einen um die Finger, in diesem Fall ums Hüfchen. Dabei sind sie keine Kuscheltiere, auch wenn einem bei ihrem Anblick spontan ein „ach wie süß“ über die Lippen n Venn Lamas kommt. Esel haben ihre eigenen Ideen und versuchen diese In Simmerath-Paustenbach warten die Alpakas und Lamas auf auch umzusetzen. Es sei denn, sie erkennen, dass der Plan des Sie: Lassen Sie sich von den sanftmütigen, neugierigen und Menschen auch für sie attraktiv ist. Sie möchten überzeugt liebenswerten Kleinkamelen bei einem geführten Spaziergang werden. Wir laden Sie herzlich ein, die wunderbar andere Welt oder einer Wanderung faszinieren. Es gibt kurze kinderwagen- der Esel zu entdecken. Sie werden merken, dass Dinge wie Zeit, und rollstuhltaugliche Spaziergänge oder auch anspruchsvolle Prioritäten, Ruhe und Aktivität hier eine andere Bedeutung Trekkingtouren. Die Wanderungen können somit individuell haben als in unserem Alltag. Auf einer partnerschaftlichen zusammengestellt werden und optional können Sie sogar eine Basis möchten wir freiwillig (von beiden Seiten!) gemeinsam Lama-Führerschein-Prüfung ablegen. Wanderungen und Zeit in der Natur verbringen. Geeignet auch für Personen mit Hofprogramme sind nach vorheriger Anmeldung täglich geistigen Einschränkungen. zwischen 9:00 und 22:00 Uhr möglich. Programmvorschläge: Weitere Informationen und Preisauskünfte unter: Donkability n Tiere füttern und kennen lernen Birgit Kallenberg n Wanderung mit bis zu 11 Tieren über Wirtschaftswege Am Nussbaum 6 n Vortrag über Kamele, speziell über Lamas und Alpakas mit 52152 Simmerath-Rurberg anschließendem einfachen Quiz (Führerscheinprüfung) Tel. : 0176-83169493 n Schatzsuche auf der Lamaweide [email protected] n Hühner und Zwergkaninchen füttern www.donkability.de 22 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 23

Kleine Rundwanderwege & Spaziergänge

Erkunden Sie die idyllischen Dörfer und die faszinierende Vielfalt der Naturlandschaft. Zu jedem Weg halten wir einen Flyer mit Beschreibung der interessanten und sehenswerten Details am Wegesrand und einer Karte mit markiertem Wegver- lauf und gekennzeichneter Parkmöglichkeit für Sie bereit.

n Kurze Wanderung durch das Mützenicher Venn Ausgangspunkt für die barrierefreie Wanderung ist der Parkplatz Zoll am Ortsausgang Mützenich in Richtung . Mit etwas mehr als 6% Gefälle/Steigung auf 800 m lichkeiten unterwegs. Mit nur einem kurzen Anstieg ist er gelangt man über einen Wanderweg und einen Bohlensteg auch für Rollstuhlfahrer geeignet.Ausgangspunkt am zu einem Palsen mit Infotafel zum Leben im Moor. Lohnens- Nationalpark-Tor s.o. werte Abstecher zu „Kaiser Karls Bettstatt“ - 200 m und zum Aussichtspunkt „Eifel Blick“ (S.26) ca. 1 km über n Dorfrundgang Kesternich vorwiegend feste und teilweise asphaltierte Wege mit Panorama-Rundweg (Markierung 41) mit kilometerweiter kleinen Anstiegen, deren steinige Stellen meist umfahren Fernsicht. Der Weg hat auf 5,2 km einen Höhenunter- werden können. Ein barrierefreies WC steht am Haus Ternell schied von 56 m und ist für Kinderwagen und Rollstuhl- an der Straße nach Eupen (B) zur Verfügung, ca. 6 km vom fahrer geeignet. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor ehemaligen Grenzübergang (www.ternell.be) der Kirche. n Dorfrundgang Rollesbroich n Der Höfener Heckenweg Der Rundweg (Markierung 43) durch den beschaulichen Rundwanderung (Markierung 31) entlang der Flur- und und naturverbundenen Ort führt zu vielen kleinen Haushecken durch das Heckendorf Höfen. Die rollstuhlge- Sehenswürdigkeiten und außergewöhnlichen Zeugnissen rechte Kurzstrecke ist asphaltiert und hat auf 3 km Länge religiöser Kunst und Kultur. Mit nur 16 m Höhenunter- max 6% Steigung/Gefälle. Ein barrierefreier Parkplatz und schied auf der Gesamtlänge von 2,1 km ist der Rundweg eine barrierefreie Toilette sind am Ausgangspunkt am für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Ausgangs- Nationalpark-Tor vorhanden. In der Wanderstation gleich punkt ist der Parkplatz am Kirchhofsweg. hinter dem Nationalpark-Tor kann man gemütlich rasten und picknicken. n Dorfrundgang Kesternich Panorama-Rundweg (Markierung 41) mit kilometerweiter n Dorfrundgang Höfen Fernsicht. Der Weg hat auf 5,2 km einen Höhenunter- Spaziergang (Markierung 11) durch das mehrfach schied von 56 m und ist für Kinderwagen und Rollstuhl- prämierte Golddorf Höfen. Der Rundweg ist 4,4 km lang, fahrer geeignet. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor der überwiegend asphaltiert und bietet zahlreiche Rastmög- Kirche an der Bundesstraße. 24 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 25

n Dorfrundgang Simmerath Folgen Sie einfach dem beschilderten Rundweg (Markierung Der Rundgang (Markierung 01) durch den Zentralort der 17), erleben Sie die Schönheit der Landschaft und lassen Sie Gemeinde beginnt am Kirchplatz. Auf etwa 4,2 Kilometer sich an den sieben Infostationen etwas über die Besonder- Gesamtlänge beträgt der Höhenunterschied im Wegver- heit der Eicherscheider Hecken erzählen. Genießen Sie am lauf ungefähr 35 m mit zwei kurzen Anstiegen, sodass er Eifel-Blick die Aussicht über das Rurtal und rasten Sie an für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist. einem der Ruheplätze unterwegs. Selbstverständlich bar- rierefrei: Der komplette Weg ist asphaltiert, jedoch sind im n Dorfrundgang Strauch Verlauf kürzere Steigungen von bis zu 10 % zu überwinden. Panoramarundweg (Markierung 03) mit herrlichen Fernsich- ten auf die Höhen und Täler der Gemeinde Simmerath. Auf Kontakt: Rursee-Touristik GmbH 6,5 km führt der Rundweg überwiegend über geteerte Seeufer 3 Wirtschaftswege und hat bei einem Höhenunterschied von 52152 Simmerath 61 m nur zwei kurze Anstiege. Tel. 02473-93770 [email protected] n Der Flurheckenweg Eicherscheid www.rursee.de Das Monschauer Land ist berühmt für seine einzigartigen Hecken. Neben den meterhohen Haushecken sind auch die knorrigen Flurhecken sehr eindrucksvoll. Beide Formen lassen sich hier in Eicherscheid wunderbar anschauen. Neben den über 70 Hausschutzhecken im Ort ist die Flurhe- Wanderraststationen ckenlandschaft rund um das Dorf besonders beeindruckend. Über 100 Kilometer ziehen sich die teilweise jahrhunderteal- ten Rotbuchenhecken über die Fluren. Drei Wanderraststationen im Monschauer Land laden zum Rasten und Picknicken ein.

n Wanderraststation Roetgen Bundesstraße 18a · 52159 Roetgen Tel. 02471-132276

n Wanderraststation Einruhr Franz-Becker-Str. 2 · 52152 Simmerath-Einruhr Tel. 02485-317

n Wanderraststation Höfen Hauptstraße 72 · 52156 Monschau-Höfen Tel. 02472-8025079

Öffnungszeiten täglich: April bis Oktober 09:00 bis 17:00 Uhr November bis März 10:00 bis 16:00 Uhr 26 Barrierefrei unterwegs ...... im Monschauer Land 27

Eifel-Blicke barrierefrei Anreise

Besuchen Sie die schönsten Aussichtspunkte im Monschau- Die Reiseauskunft der Bahn kennt nicht nur Zugfahrpläne, er Land. Pultförmige Panoramatafeln in Hüfthöhe erklären sondern weiß auch, wann Busse fahren. Mit Hilfe der die Aussicht. Internetseite der Deutschen Bahn können Sie sich Ihre Verbindung direkt anzeigen lassen. Die ausgewählten Aussichtspunkte sind stufenlos und mit geringen Steigungen zugänglich. Informationen und Anfahrtskarten unter www.eifel-blicke.de www.deutschebahn.com Die Mitarbeiter/innen in den Tourist-Informationen sind n Eifel-Blick Steling - Monschau-Mützenich Ihnen ebenfalls gerne behilflich bei der Planung Ihrer Anreise. Höchste Erhebung in der Städteregion Aachen – 659 m Nationalpark-Infopunkt Monschau ü. NN, Ausblick auf das Monschauer Heckenland und den Monschau Touristik GmbH · Stadtstraße 16 Nationalpark Eifel und bei klarer Sicht bis ins Siebengebirge. 52156 Monschau · Tel. 02472-80480 Ab Parkplatz „Im Brand“ ausgeschildert, aber wir empfehlen für Rollstühle wegen der Wegebeschaffenheit unbedingt Nationalpark-Tor Höfen den Zuweg über den barrierefreien Rundweg (S.22). Monschau Touristik GmbH · Hauptstraße 72 - 74 52156 Monschau · Tel. 02472-8025079 n Eifelblick Worbelescheed - Simmerath-Eicherscheid Nationalpark-Tor Rurberg Panoramablick über das Rurtal und die Dreiborner Rursee-Touristik GmbH · Seeufer 3 Hochfläche - 540 m ü. NN. Dieser Aussichtspunkt ist Teil 52152 Simmerath-Rurberg · Tel. 02473-93770 des barrierefreien Flurheckenweges in Eicherscheid. Nationalpark-Infopunkt Einruhr Rursee-Touristik GmbH Franz-Becker-Str. 2 n Eifel-Blick Kierberg - Simmerath-Woffelsbach 52152 Simmerath-Einruhr · Tel. 02485-317 Panoramablick über den Rursee auf die Höhen des Nationalparks Eifel – 455 m ü. NN. direkt am asphaltierten Nationalpark-Infopunkt Roetgen Bundesstr. 18a / Ecke Mühlenstraße Parkplatz gelegen (bisher Behindertenparkplatz ausge- 52159 Roetgen · Tel. 02471-132276 wiesen). Mehrere Ruhebänke an der Pulttafel. Stolberg-Touristik n Eifel-Blick Jugendherberge - Simmerath-Rurberg Zweifaller Straße 5 · 52222 Stolberg Ausblick in den Nationalpark Eifel und auf die Dreiborner Tel. 02402-9990080 Hochfläche mit Vogelsang und Wollseifen - 470 m ü. NN. Fotonachweise: direkt am asphaltierten Parkplatz an der L 166 zwischen Rursee Touristik, Monschau-Touristik, Stolberg-Touristik, Roetgen-Touristik, Nationalpark Eifel, Naturpark Nordeifel, Senfmühle Monschau, P. Stollenwerk, R. Schultheis, Kesternich und Rurberg oberhalb der Jugendherberge. L. Liebermann, B. Kallenberg, B. Stuhlmann, M. Weisgerber, Roman Hövel, Vogelsang IP. Rasten im Monschauer Land. Alle Angaben ohne Gewähr

Heinsberg 553 Köln 44 4

265 ■ Aachen Stolberg 56 399 Hürtgenwald

E40 Nideggen 61 258

Heimbach Woffelsbach 266 ■ Rurtalsperre Roetgen Rurberg Mechernich Einruhr Vogelsang Gemünd

Eupen Kall ■ Simmerath Schleiden

■ Monschau Nationalpark Hellenthal Eifel 258

Bütgenbach 1 Büllingen 265 Prüm Daun

Monschauer Land ... Erlebnisregion Nationalpark Eifel Monschauer Land Touristik e.V. Seeufer 3 · D-52152 Simmerath Tel. +49 (0)2473-93770 Fax +49 (0)2473-937720 www.monschauerland.de [email protected]