LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Ihre Partner für die Region: im Rheinland Touristinformation Oberes Kylltal Burgberg 22 54589 Stadtkyll Tel 06597 2878
[email protected] www.obereskylltal.de Monschauer Land Touristik e. V. Seeufer 3 52152 Simmerath Tel 02473 9377-0
[email protected] www.eifel-tipp.de Naturpark Nordeifel e. V. Bahnhofstr. 16 53947 Nettersheim Tel 02486 911117
[email protected] www.naturpark- hohesvenn-eifel.de Die ArchaeoRegion Nordeifel 30 archäologische Entdeckertipps Die ArchaeoRegion Nordeifel Die Nordeifel zeichnet sich durch eine Vielfalt an her- ausragenden archäologischen Denkmälern aus. Das Projekt „ArchaeoRegion Nordeifel“ nimmt Bodendenk- mäler unterschiedlichster Zeitstellung in den Fokus. 400 Millionen Jahre alte Fossilien und Fundplätze der Altsteinzeit spielen hier ebenso eine Rolle wie Über- reste des Westwalls aus der Zeit der NS-Diktatur. Besonders häufig sind Relikte aus römischer Zeit wie Siedlungsreste, Heiligtümer und Aufschlüsse des Rö- merkanals, der einst Köln mit Quellwasser aus der Eifel versorgte. Auch mittelalterliche Burgen sind zahlreich zu nennen, ebenso Zeugnisse des Bergbaus, der über Jahrhunderte Landschaft und Menschen der Nordeifel prägte. An 22 Bodendenkmälern der „ArchaeoRegion Nord- Impressum eifel“ stehen neue Hinweistafeln, weitere wurden in Herausgeber: Kooperation mit dem Projekt „Römerkanal-Wander- LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) weg“ beschildert.
[email protected] Ausführliche Informationen zu den Bodendenkmälern Text & Redaktion: Ulrike Müssemeier, LVR-ABR finden Sie im Internet unter Fotos: Michael Thuns, LVR-ABR (Titelbild, Impressum, Nr. 2, 5, 6, 9, 10, www.archaeoregion-nordeifel.lvr.de 12, 13, 15, 16, 23, 25, 28–30), Wolfgang Wegener, LVR-ABR (Nr. 1, 4), Axel sowie unter www.kuladig.lvr.de.