50 Jahre DOR Booklettext
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tomasz Konieczny
Tomasz Konieczny BASSBARITON Altenkamp 40 Tomasz Konieczny 40885 Ratingen, Deutschland Tel.: +49 2102 5889606 Ratingen, 02.10.2014 Mobil.: +49 172 3469559 Fax: +49 321 21247271 E-Mail: [email protected] www.tomasz-konieczny.com AUSGEWÄHLTES REPERTOIR Komponist Oper Partie Sprache Wo und wann zuletzt gesungen Beethoven L. van Fidelio Pizarro Deutsch Nationaltheater Mannheim 2004/05, Burgarena Reinsberg 2008, Dirigent Martin Haselböck, NSO Washington 2012, Dirigent Christoph Eschenbach, Bayerische Staatsoper München 2012, Staatsoper Wien 2013, Dirigent Franz Welser-Möst Berlioz H. Les Troyens Narbal, Französisch Nationaltheater Mannheim 2003-2005, Oper Leipzig 2003/04 Berlioz H. Les Troyens L’Ombre d’Hecto Französisch Nationaltheater Mannheim 2003-2005 Bizet G. Carmen Escamillo Französisch Nationaltheater Mannheim 2002-04, Deutsche Oper am Rhein 2012 - 2013 Britten B. Peter Grimes Balstrode Deutsch Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf 2009-11 Dirigent Axel Kober, Deutsche Oper am Rhein 2013, Dirigent Wen-Pin Chien Britten B. Sommernachtstraum Zettel/Bottom Deutsch Deutsche Oper am Rhein 2006/07 Debussy C. Pelleas und Melisande Golaud Französisch Deutsche Oper am Rhein 2007-09 Haendel G.F Acis und Galatea Polyphemus Englisch Burgarena Reinsberg 2010, Dirigent Martin Haselböck Hindemith P. Cardillac Goldhändler Deutsch Staatsoper Wien, Dirigent Franz Welser-Möst, 2010, 2012 Janáček L. Die Sache Makropulos Kolenatý, Dr. Tschechisch Teatro Real Madrid 2008 Massenet J. Cendrillon Pandolfe Französisch Theater Lübeck 2000/01 Mozart W.A. Don Giovanni Commendatore Italienisch Salzburger Festspiele 2014, Dirigent Christoph Eschenbach Mozart W.A. Zauberflöte Sarastro Deutsch Nationaltheater Mannheim 2003-2005, Dirigent Adam Fischer. Staatsoper Stuttgart 2005-2006, Dirigent Lothar Zagrosek Mozart W.A Hochzeit des Figaro Figaro Italienisch Oper Posen (Polen) Polnisch Nyman M. -
WAGNER Die Walküre
660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 16 3 CDs Recorded at the Staatsoper Stuttgart, Germany, WAGNER on 29th September 2002 and 2nd January 2003. General Director: Prof. Klaus Zehelein Die Walküre Executive Producers: Dr Reinhard Ermen (SWR Radio), Gambill • Jun • Rootering • Denoke • Behle • Vaughn Dr Dietrich Mack (SWR TV) and Paul Smaczny (EuroArts) Staatsoper Stuttgart • Staatsorchester Stuttgart Producer: Thomas Angelkorte Editor: Irmgard Bauer Lothar Zagrosek Engineers: Brigitte Hermann and Karl-Heinz Runde This performance of Die Walküre is the second part of Wagner’s Ring cycle recorded live during Stuttgart Opera’s 2002/2003 season. For the first time in the history of the Ring cycle each of the four operas was staged with separate producers and casts. A production of EuroArts Music International GmbH and Südwestrundfunk in co-operation with ARTE Gefördert von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg 8.660172-74 16 660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 2 Die Walküre Stuttgart Staatsorchester (The Valkyrie) Established in 1589 as the Court Orchestra of Württemberg, the Württemberg Stuttgart State Orchestra has a history The First Day of over four hundred years. Over the generations there have been collaborations with musicians of distinction, among them Leonhard Lechner, the Frobergers, Niccolò Jommelli, Johann Rudolf Zumsteeg, Konradin Kreutzer, of Johann Nepomuk Hummel and Carl Maria von Weber. Berlioz praised the orchestra, when he appeared with it as Der Ring des Nibelungen conductor, and in the 1880s Stuttgart was one of the first to stage the complete Ring cycle, conducted by the then (The Ring of the Nibelung) General Music Director Herman Zumpe, who had assisted Wagner at the first Bayreuth Festival. -
Kurt Hübner- Der Intendant
Kurt Hübner- Der Intendant Seine Stationen: Ulm- 1959-1962 Bremen- 1962-1973 Berlin- 1973-1986 1 ANHANG 1959-1986: DIE AUFFÜHRUNGEN DER INTENDANTENZEIT KURT HUBNERS I. ULM 1959-1962 Das Ensemble Schauspiel (Herren) Schauspiel (Damen) Oper I Operette Oper I Operette Peter Böhlke Elisabeth Botz (Herren) (Damen) Kar! Heinz Bürkel Käthe Druba Lambertus Bijnen Lisa Anders Will Court Angela Gotthardt Kari-Heinz von Eicken Helen Borbjerg Josef Gessler Friede! Heizmann Helmuth Erfurth Anita Butler Joachim Giese Hannelore Hoger George Fortune RuthConway Günter Hanke Alke Hoßfeld Jan Gabrielis Irmgard Dressler Hans-H. Hassenstein Elisabeth Karg Josef Gessler Josette Genet-Bollinger Valentin Jeker Maria-Christina Müller Peter Haage Marjorie Hall Rolf Johanning Elisabeth Orth Kar! Hauer Rita Hermann Norbert Kappen Helga Riede! J osef Kayrooz Marian Krajewska Jon Laxdall Ursula Siebert Bernd Küpper Liane Lehrer Georg von Manikowski Katharina Tüschen Bill Lucas Christine Mainka Dieter Möbius Erika Wackernagel Fritz Neugebauer Gertrud Probst Siegfried Munz Sabine Werner Richard Owens Gertrud Romvary Walther Fr. Peters Fritz Peter Ursula Schade Rudolf Peschke Heinrich Reckler Ingeborg Steiner Hans Jakob Poiesz Herbert Reiter Patricia Hyde Thomas Friedhelm Ftok Heinz Röthig Eva-Maria Wolff Willi Ress Hermann Runge Hermann Schlögl Fred Straub Hermann Schober Walter Voges Alois Strempel Heinz Weigand Peter Striebeck Kar! Schurr Rainald Walter RolfWiest 2 SPIELZEIT 1959/60 das zu überwinden, was gegen die Figur des Posa, die naive Leichtgläubigkeit des Carlos Carl Maria von Weber: und gegen andere alogische Entwicklungen Der Freischütz (29. 8. 59) gesagt werden kann. Schillers Feuerodem, ML: Harald von Goertz; 1: JosefWitt; hier zum erstenmal in reine, gehämmerte B: Hansheinrich Palitzsch Verse gebändigt, überall diese Bedenklich keiten siegen zu Jassen, fast möchte man Friedrich Schiller: Don Carlos (3. -
Numerical Listing
SEQ DISC NO LABEL CDN PRICE PERFORMER DESCRIPTION a a THREE FOR TWO! ON ALL ITEMS PRICED AT £5.00, ONE- THIRD (1/3) OFF ALL ORDERS FOR 3 OR MORE a a 23776 0 10 1441-3 Supraphon, blue m A1 £10.00 Talich, Vaclav Vol. 1. Suk: Serenade for Strings; Asrael; Ripening. Czech PO c 22047 1 11 1106 Supraphon s A1 £5.00 Vlach SQ Beethoven: Quartets, Opp.18-1; 18-6 bb 22524 1 11 1755 Supraphon s A1 £5.00 Prague SQ Lubomir Zelezny: Clt. Quintet; Wind Quintet; Piano Trio. Prague Wind Quintet, Smetana Trio bb 23786 10 Penzance, USA m A1 £8.00 Callas, Maria, s Wagner: Parsifal, Act 2. Baldelli, Modesti, Pagliughi, -Gui. Live, 20.xi.50. In Italian a 22789 1007831 VdsM, References m A1 £7.00 Kreisler, Fritz, vn Beethoven; Sonatas 5, "Spring"; 9, "Kreutzer". F. Rupp, pf bb 23610 101 Rara Avis, lacquer m A-1- £10.00 Ginsburg, Grigory, pf Liszt: Bells of Geneva, Campanella, Rigoletto, Spanish Rhapsody / Weber: Rondo brillante / Chopin: Etudes, Op.25, 1-3. From 78s, semi-private issue b 22800 12T 160 Topic m A1 £7.00 Folk Songs of Britain, 1 Child Ballads 1. Various artists (field recordings) e 22707 13029 AP DGG, Archiv, Ger., m A1 £40.00 Schneiderhan, Wolfgang, vn Bach: Partita 2, D minor, for solo violin. Sleeve: buff, gatefold 10" bb 22928 133 004 SLPE DGG, Ger., tulip, 10" s A1 £12.00 Bolechowska, Alina, s Chopin: Lieder. S. Nadgrizowski, pf a 22724 133 122 SLP DGG, Ger., red, tulip, s A1 £12.00 Markevitch, Igor, dir Mozart: Coronation Mass. -
Anja Harteros Als Violetta in Verdis „La Traviata“
in Germ ts an en y d n e p CLASS e d Association of Classical Independents n I in Germany e.V. l a Bachstraße 35 · 32756 Detmold c i s www.classgermany.de s a A l s C [email protected] s f o o CLASSc i n a t o i Auflage: 140 000 (D) CLASS AKTUELL 2006/3 „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!“ 50 Jahre Deutsche Oper am Rhein Tom Jones Eine Wiederentdeckung Oleg Caetani „Ein absolutes Muss!“ Nina Hagen Die Queen of Punk trifft die Schneekönigin Julia Fischer Auf dem Weg in den Geigenolymp Trio Parnassus Schuster Schumann ECHO Klassik 2006 Unabhängige Sieger Anja Harteros als Violetta in Verdis „La Traviata“ in Germ ts an en y d n e p e d n I l a c i s s A a l s C s f o o c aktuell CLASSi a n t o i Da wurde ich doch jüngst nach dem heute ebenso obligatorischen wie bisweilen lebens- CLASS aktuell rettenden „Finger Food“ allen Ernstes auch noch zum „Front Food“ geladen. Ohne Info 3/2006 und Description schaute ich irritated zum nächsten neighbour, der aber ohne Zögern zum Inhalt Buffet füßelte, dessen unterschiedlichste Geruchsschwaden sich derweil verführerisch mit der verheißungsvoll wartenden Schlange und der von der Kapelle intonierten Walzer- 4 Anja Harteros seligkeit verwoben: Was für ein mega cooler Event für die Sinne… „...singen und der Inszenierung genügen.“ 6 „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!“ (Karl Valentin) Fingerfood und Hingeher 50 Jahre Deutsche Oper am Rhein 7 Julia Fischer Auf dem Weg in den Geigenolymp Tatsächlich scheinen ja Events das zu sein, wo die meisten noch hingehen. -
Zum Tod Von Hans Wallat
PRESSEMITTEILUNG Düsseldorf · Duisburg, 12. Dezember 2014 Zum Tod von Hans Wallat Kurz nach seinem 85. Geburtstag ist am 11. Dezember 2014 der Dirigent Hans Wallat verstorben. Als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg prägte er von 1986 bis 1996 das musikalische Ansehen dieses Hauses und war damit künstlerischer Partner des im gleichen Jahr berufenen Generalintendanten Kurt Horres. 1996 wurde Wallat von den Düsseldor- fer Symphonikern zum Ehrendirigenten ernannt. Begonnen hatte Hans Wallats Werdegang mit einem Studium bei Rudolf Neuhaus in Schwerin. Es folgten erste Engagements in Schwerin, Stendal, Meiningen und Cottbus, 1958 übernahm er erstmals eine Stelle als Erster Kapellmeister in Leipzig. Weitere Engagements folgten in Stuttgart und an der Deutschen Oper Berlin, bevor er 1965 zum Generalmusikdirektor nach Bremen berufen wurde. Fünf Jahre später wechselte Wallat in gleicher Funktion nach Mannheim, von dort aus nach Dortmund und Hamburg, wo eigens für ihn die Position des Staatskapellmeisters eingerichtet wurde. Darüber hinaus erlangte er auch rasch internationale Anerkennung und gastierte wiederholt an der Metropolitan Ope- ra in New York, der Wiener Staatsoper, dem Teatro Colón in Buenos Aires und dem Bolschoi Theater in Moskau sowie bei den Bayreuther Festspielen. Bei all diesen attraktiven Engagements blieb die Arbeit am eigenen Haus immer vorrangig. Seine auf reicher Erfahrung und künstlerischer Inspiration beruhende Orchesterarbeit, seine Sensibilität für Sängerstimmen und sein Insistieren auf die Kontinuität künstlerischer Prozesse haben Hans Wallat zum Vorbild eines Gestalters und Erziehers gemacht. Als er sich 1996 als GMD verabschiedete, wurde er von den Düsseldorfer Symphonikern als bis dato einziger Orchesterleiter zum Ehrendirigenten er- nannt. Im April 2009 folgte in Würdigung seines langJährigen künstlerischen Wirkens in Düsseldorf und Duisburg seine Auszeichnung als Ehrenmitglied der Deutschen Oper am Rhein. -
Wagner 'S Das Liebesverbot
A l WAGNER 'S DAS LIEBESVERBOT THESIS Presented to the Graduate Council of the North Texas State University in Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of MASTER OF MUSIC By Danna Behne, B. M. E. Denton, Texas May, 1973 Behne, Danna, Wagner's Das Liebesverbot. Master of Music (Musicology), May, 1973, 192 pp., 162 illustrations, bibliography, 76 titles. Wagner's second opera Das Liebesverbot, composed in 1835 and first performed in Magdeburg in 1836, could be termed Wagner's "Italian" opera. It represents Wagner's attitudes and feelings at the time of its composition. During this period in Wagner's life the composer had be come particularly enchanted with Italian music and also with the Italian way of sensuous and carefree living. At the same time his disillusionment with German conservatism and pedantry also had an influence on the composition of this opera. Although Das Liebesverbot sounds for the most part like the French and Italian operas after which it was patterned, a few traits of the later Wagner can also be detected. The use of the leitmotif in Das Liebesverbot foreshadows its more highly developed use in the later dramas. The dramatic compactness in this early opera is also a characteristic trait of all of Wagner's operas. Das Liebesverbot was termed a "sin of my youth" by the composer and ordered never to be performed at Bayreuth. This decree was recently broken with the performance of the 1 2 opera by the Bayreuth International Youth Festival. Over the years a few other German and English theaters have staged Das Liebesverbot, among those being Munich, Leipzig, Berlin, Dortmund, Nottingham, and London. -
Eine Münchner Legende – Zum 100. Geburtstag Des Tenors Lorenz Fehenberger
4 2012 JOURNALDie Münchner Opernfreunde 31. Jahrgang Eine Münchner Legende – zum 100. Geburtstag des Tenors Lorenz Fehenberger ast unbemerkt von Presse und nach Dresden verpfl ichtet. Schon hier breitgefächertes Repertoire gesungen. Bayerischer Staatsoper – ledig- verglich man seinen lyrischen Tenor Seine lyrische, hell strahlende Stim- Flich der Bayerische Rundfunk mit der Stimme Carusos, seinen Evan- me prädestinierte ihn geradezu für brachte eine Gedenksendung – jährte gelisten mit dem von Karl Erb. Peter die leichteren Heldenpartien, mit sei- sich der Geburtstag des Tenors Lo- Schreier nannte Fehenberger sein be- ner mühelosen und klangvollen Höhe renz Fehenberger zum 100. Mal. Ähn- wundertes Vorbild in der Partie des meisterte er aber auch so schwierige lich wie sein gleichaltriger Kollege Evangelisten. 1946 schließlich kam Rollen wie den Chapelou aus Adams Richard Holm war er mehr als 30 Jah- Fehenberger auf Wunsch von Hans Postillon von Lonjumeau. re Ensemblemitglied der Bayerischen Knappertsbusch nach München. Staatsoper. Fehenberger wurde Fehenberger war das beste Beispiel am 24. August 1912 in Oberwei- dafür, dass sich deutsches, italie- dach (Oberbayern) als 14. von 16 nisches und französisches Fach kei- Kindern einer hochmusikalischen nesfalls gegenseitig ausschließen. Bauernfamilie geboren. Bereits Er sang Bizets Don José, Gounods ab seinem sechsten Lebensjahr Privatarchiv Foto: Faust, Puccinis Cavaradossi, Rudol- sang er im Kirchenchor, der Leiter fo, Pinkerton, Kalaf, Rossinis Gra- erkannte früh seine Fähigkeiten fen Almaviva, Donizettis Ernesto, und übernahm seine musikalische Edgardo, Tonio, Verdis Radames, Ausbildung. Im Ort wurden auch Don Carlos, Alvaro, Ricardo, Her- Opern und Operetten mit Kla- zog, Alfred, Manrico, Wagners Erik, vierbegleitung aufgeführt, da kam Steuermann, Lohengrin, Stolzing es schon vor, dass die Besetzung und von Richard Strauss die beiden ganz aus Mitgliedern der Familie italienischen Sänger (Capriccio und Fehenberger bestand. -
Newsletter Hilde Zadek
Mai 2012 Bock’s Music Shop e.U. Agentur–Handel–Produktion & Vertrieb 1130 Wien (Europe), Glasauergasse 14/3 Tel.- u. Fax: (+43-1)877-89-58 [email protected] www.bocksmusicshop.at KS Hilde Zadek – Sängerin und Lehrerin Gesang als Freude (Foto ©: Hilde Zadek) Bock Productions und das Haus Hofmannsthal laden ein! KS Hilde Zadek Gesang als Freude Ein Abend für und mit Kammersängerin Hilde Zadek KS Hilde Zadek im Gespräch mit Markus Vorzellner Weinverkostung vom Weingut Leopold Fürnkranz. Donnerstag, 3. Mai 2012, 19:30 Uhr Haus Hofmannsthal 1030 Wien, Reisnerstraße 37 (Tel.: 01/714-85-33) Wenn jemand den Weg zum begehrten Jungbrunnen kennt, dann ist es wohl Hilde Zadek, die das Musik- leben nach 1945 entscheidend mitgeprägt hat. BOCK'S MUSIC SHOP Seite 1 Newsletter Hilde Zadek Im Gespräch mit Markus Vorzellner wird die Sängerin und Lehrerin ihr reiches und erfülltes Leben Revue passieren lassen, mit allen Höhen und auch Tiefen, welche nicht allein dem künstlerischen Bereich geschul- det sind. Aufnahmen aus allen Jahrzehnten ihres künstlerischen Wirkens sollen dabei nicht zu kurz kommen. CDs von und mit Hilde Zadek Zadek, Hilde - Hilde Zadek singt (Szenen & Arien) Hilde Zadek singt Mozart, Wagner, Strauss. Als eine der markantesten Persönlichkeiten der Opernkunst, als beispielhafte Vertreterin des lyrisch-dramatischen Sopranfachs hat Hilde Zadek einen unvergänglichen Beitrag zur Wiener Operngeschichte geleistet. (Clemens Höslinger). Hilde Zadek , Sopran. Wiener Symphoniker – Dirigenten: Rudolf Moralt (1-5), Bernhard Paum- gartner (6-12). 12 Tracks: 1. Dich, teure Halle, grüss` ich wieder (Tannhäuser) / 2. Einsam in trüben Tagen (Lohengrin) / 3. Traft ihr das Schiff im Meere an (Der fliegende Holländer) / 4. -
Livres Et Documents Sur Richard Wagner (1813-1883)
LIVRES ET DOCUMENTS SUR Richard WAGNER (1813-1883) (Mise à jour le 25 mars 2013) Médiathèque Musicale Mahler 11 bis, rue Vézelay – F-75008 Paris – (+33) (0)1.53.89.09.10 Médiathèque Musicale Mahler – Bibliographie Wagner / 2013 Livres et documents sur Richard Wagner (1813-1883) LIVRES A : Catalogues, catalogues d'expositions, programmes… 3 B : Ecrits de Richard Wagner, correspondance… 4 C: Biographies, études… 6 D : Ouvrages collectifs, colloques, symposiums… 15 E : Revues… 16 G : Analyses d'œuvres… 17 Wagner dans les ouvrages thématiques… 23 Wagner dans les biographies d'autres compositeurs… 32 PARTITIONS 36 ENREGISTREMENTS SONORES 41 REVUES 64 FONDS D'ARCHIVES 66 ARCHIVES NUMÉRISÉES 75 2 Médiathèque Musicale Mahler – Bibliographie Wagner / 2013 LIVRES BIOGRAPHIES DE RICHARD WAGNER A : catalogues… Bayreuth 1876-1976. - Bayreuth : Festspielleitung Bayreuth, 1976. - (BM WAG A14) Dossier Richard Wagner de Roger Commault. - . - (BM WAG A11 (Réserve)) Exposition Richard Wagner : Musée Galliéra, 24 juin-17 juillet 1966. - Paris : Musée Galliéra, 1966. - (BM WAG A13) Richard Wagner Kalender : Merkbüchlein über Richard Wagner's Leben, Werke und Wirken für alle Tage des Jahres. - Wien : Fromme, 1882. - (BM WAG A5 (Réserve)) Richard Wagners photographische Bildnisse. - München : Bruckmann, 1908. - (BM WAG A7) Wagner e Venezia : catalogo della mostra, Palazzo Vendramin-Calergi, 13 febbraio - 31 luglio 1983. - Venezia : Palazzo Vendramin-Calergi, 1983. - (BM WAG A10) ALLGEMEINER RICHARD-WAGNER-VEREIN. - Bayreuther Taschenkalender für das Jahr 1885. - München : Schmid, 1885. - (BM WAG A5 (Réserve)) ALLGEMEINER RICHARD-WAGNER-VEREIN. - Bayreuther Taschenkalender für das Jahr 1886. - München Leipzig : Schmid : Leede, 1886. - (BM WAG A5 (Réserve)) ASSOCIAZIONE RICHARD WAGNER DI VENEZIA. - Venezia per Wagner : progetto per la fondazione a Venezia di un museo e di un centro internazionale di studi e di ricerche dedicati a Richard Wagner. -
Associació Wagneriana. Apartat Postal 1159. Barcelona 08080 [email protected]
CDs. L’OBRA DRAMÀTICA DE R. WAGNER. Qui és el director amb els temps més ajustats? Quin tenor ens colpeix més en la mort de Tristany? Quin ha estat el Gurnemanz més savi?........ Segons les respostes a aquestes i a moltíssimes més preguntes es pot confeccionar una llista de CDs o una altra. Una que doni més relleu a versions històriques o que reculli les més recents de manera que puguem escoltar els bons cantants actuals, que existeixen, sense haver de suportar les escenografies espantoses que avui dia es fan. O una mica de cada...... No volem ni podem ser exhaustius. A la xarxa trobareu més d0un lloc amb tot el que s’ha editat i totes les versions de les obres de Wagner. Nosaltres només volem obrir un espai de participació pels socis i us demanem que ens feu arribar les vostres predilectes amb un comentari, que si voleu publicarem en aquest espai, i així anirem entre tots compartint coneixements i emocions. DIE FEEN / LES FADES / LAS HADAS 1. Intèrprets: Kurt Moll, Linda Esther Gray, Kari Lövaas, Krisztina Laki, John Alexander, Cheryl Studer. Cor i orquestra: Chor des Bayerischen Rundfunk / Symphonieorchester des Bayerisches Rundfunk Director: Wolfgang Sawallisch Gravació d’una representació dels Festivals d’òpera de Munich ORFEO, 1984 2. Intèrprets: Jyrki Korhonen, Sue Patchell, Ulrize Sonntag, Manuela Kriscak, Raimo Sirkïa, arthur Korn Cor i orquestra: del Teatro Comunale di Cagliari Director: Gabor Ötvös Associació Wagneriana. Apartat postal 1159. Barcelona 08080 Http://www.associaciowagneriana.com [email protected] DAS LIEBESVERBOT / LA PROHIBICIÓ D’ESTIMAR / LA PROHIBICIÓN DE AMAR 1. -
AUTOGRAPH AUCTION Sunday 27 November 2011 10:00
AUTOGRAPH AUCTION Sunday 27 November 2011 10:00 International Autograph Auctions (IAA) Office address Foxhall Business Centre Foxhall Road NG7 6LH International Autograph Auctions (IAA) (AUTOGRAPH AUCTION) Catalogue - Downloaded from UKAuctioneers.com Lot: 877 beneath the quotation. VG ELGAR EDWARD: (1857-1934) English Composer. A good Estimate: £80.00 - £100.00 printed score signed for The Dream of Gerontius (Op.38, 1900), First Edition published by Novello and Company Ltd., London, 1900. The tall 8vo edition has been specially bound in half blue Lot: 883 morocco with gilt title ('Nesta') to cover and gilt lettering to COATES ERIC: (1886-1957) English Composer, composed the spine. Signed by Elgar in dark fountain pen ink to the famous main title march of the film score to The Dam Busters preliminary blank with an A.M.Q.S. in his hand, two bars with (1954). Vintage signed and inscribed 4 x 6 photograph, a head words ('Praise etc.') beneath his signature. Dated Hereford, and shoulders study of Coates. Signed in dark fountain pen ink 1924, in his hand. Bearing two ownership signatures of N[esta]. to a light area of the image and dated February 1933 in his J. R. Clarke of Gloucester and Chester, one to the title page. hand. VG Rare in this form. Some light discoloration to the head of the Estimate: £100.00 - £120.00 covers and the spine faded, about VG Estimate: £400.00 - £600.00 Lot: 884 BRITTEN BENJAMIN: (1913-1976) English Composer. Vintage Lot: 878 signed postcard photograph of Britten in a head and shoulders SULLIVAN ARTHUR: (1842-1900) English Composer.