Sonderveröffentlichung Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 13

Handel und Gewerbe Wir sind Menschen und Ihre Geschichten

Katholische Kirche St. Cyriakus. Bettringen

ettringen - auf den ersten der größte Stadtteil von Schwä- Blick mit seinen über 9000 bisch Gmünd. B Einwohnern fast eine Stadt - Mit der Bevölkerung sind auch die wenn man auf die Skyline der Stadtteil mit infrastrukturellen Einrichtungen Hochhäuser blickt - könnte man gewachsen: es gibt zahlreiche meinen fast schon Großstadt. Schulen und Sportstätten, Frei- Bettringen ist aber auch schon im- bad, Kirchen, Kindergärten, Ge- mer eine ländlich und bäuerlich allen Facetten meindezentren und ein Senioren- geprägte und strukturierte Ort- zentrum, sowie Banken und gute schaft mit idyllischen und stillen Ländlich strukturiert, alle Schulen, große Einkaufsmöglichkeiten. Flecken, die in den letzten Jahr- Auch ein reges Vereinsleben sorgt zehnten stark expandiert ist. Industrieansiedlung, intaktes Vereinsleben in Bettringen für vielfältige Frei- Der Name Bettringen leitet sich - zeitmöglichkeiten. so die Historiker - von Batheri, ei- Geografisch bildet Bettringen nem alemannischen Kriegsmann durch seine große Ausdehnung ab. Seine Leute hießen Batherin- von 1086 Hektar über das ge. Später hieß die Siedlung Bate- Strümpfelbachtal hinweg keine ringen, Bättringen und schließlich Einheit, sondern besteht aus Bettringen. Oberbettringen (588 ha) und Un- Bettringen wurde erstmals 1218 terbettringen (498 ha). in einer Urkunde des Klosters Der gesamte Stadtteil weist an sei- Lorch genannt, es ist die Rede von ner größten Nord-Süd-Ausdeh- einer Dame namens Hadewig von nung eine Länge von 3,9 km und Hoch hinaus: Studentenwohnheim Nordwest. Bettringen (Beteringen). Hadewig von Ost nach West eine maximale von Bettringen gehörte zum Orts- Breite von 4,7 Kilometer auf. Bett- adel der Herren von Bettringen. ringens höchster Punkt befindet Die Herren von Bettringen werden sich nicht - wie der Name vermu- erst wieder 1307 urkundlich er- ten ließe - in Oberbettringen, son- wähnt, als Ritter Konrad von Bett- dern mit 549 Meter in Unterbett- ringen zwei Güter in Oberbettrin- ringen im Wald oberhalb des Lin- gen mit Zustimmung seiner Söhne denfelds an der Markungsgrenze Berthold, Konrad und Johann, an zu . Bettringen bietet das Kloster Gotteszell veräußerte. attraktive Bauplätze im Neubau- Der Sitz dieses „Ortsadels“ war gebiet „Hirschfeld“. Neben bes- der Bettringer Turm. Dieses turm- ten Wohnlagen, aber auch ver- artige Gebäude befand sich da- dichtetem, sozialem Wohnungs- mals an der Stelle der heutigen St. bau befindet sich das größte und Cyriakuskirche. 1813 musste der wichtigste Gewerbegebiet der Bettringer Turm dem Bau der alten Stadt, der Gewerbepark „Güg- Pfarrkirche weichen. Von den Her- Blick vom Lindenfeld auf die „Skyline“ von Bettringen. Der ling“, sowie das Gewerbegebiet ren von Bettringen dürfte der größte Gmünder Stadtteil bietet alle Facetten. Alle Fotos: edk „Gügling-Nord“. Aber auch über- Kindergarten St. Christophorus. Turm samt Ortsherrschaft an rei- regional nimmt dieses Gewerbe- che Gmünder Familien überge- und Rechten zu Oberbettringen Im Dezember 1802 wurde das Ge- gebiet eine wichtige Position ein, gangen sein. Vermutlich deutete aus. 1464 verkauften die Herren biet der Reichsstadt Gmünd dem handelt es sich doch um das größ- der Namenszusatz „von Bettrin- von Horkheim die Dorfherrschaft damaligen Herzogtum Württem- te Gewerbegebiet Ostwürttem- gen“, den Peter Schätzer 1363 an die Stadt Gmünd bzw. das Spi- berg einverleibt. Bettringen wurde bergs. und 1367 führte, auf den Besitz tal. Die Lehenstücke der von Hel- damit eine selbstständige Ge- Die stadtnahe Lage, eine relativ des Bettringer Turms (Ortsherr- fenstein wurden 1481 an das meinde und ist es bis zur freiwilli- gute Infrastruktur und Flächen mit schaft) hin. Von den Schätzern Gmünder Spital geeignet. Von gen Eingemeindung am 1. April hohem Erholungspotenzial sowie wird der Turm an die Familie von 1464 bis 1802 war Bettringen ein 1959 nach Schwäbisch Gmünd die unmittelbare Nähe zur reizvol- Horkheim gelangt sein. Melchior reichstädtisches Dorf im Amtsbe- geblieben. len und abwechslungsreichen von Horkheim stellte 1437 Graf zirk zur Freien Reichsstadt Schwä- Bis heute hat sich seither in einer Umgebung Schwäbisch Gmünds Friedrich von Helfenstein eine Ur- bisch Gmünd. Dieses Dorf wurde rasanten Entwicklung die Einwoh- machen Bettringen zu einem kunde über die erfolgte Beleh- von einem Vogt auf dem Bettrin- nerzahl auf fast 9 500 Einwohner schönen und attraktiven Wohn- nung mit der Hälfte von Gütern ger Turm verwaltet. verdreifacht. Bettringen ist somit ort.

Bettringen – auf den ersten Blick mit seinen über 9.000 Einwohnern fast eine Stadt – wenn man auf die Skyline der Bezirksamt ehmaliges Rathaus Hochhäuser blickt – könnte man meinen, fast eine Großstadt. Dennoch hat Bettringen auch einiges zu bieten. Mit dem Gewerbe- und Industriepark Gügling bietet Schwäbisch Gmünd eines der größten rechtsverbindlich erschlossenen Gewerbe- und Industriegelände in der Region Ostwürttemberg. Ca. 60 Unternehmen mit rund 3000 Beschäftigten geben auf dem Gügling ein attraktives Umfeld, insbesondere für produzierendes Gewerbe und produktionsnahe Dienstleister. Für junge Familien bietet unser neues Wohnbaugebiet Meisenweg/ Amselweg im Stadtteil Bettringen für 14 Einzelhäuser und 4 Doppelhäuser Platz. Der Stadtteil verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und Freizeit- und Vereinsangebote. Die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd ist über den öffentlichen Personennahverkehr gut vertaktet. Die stadtnahe Lage sowie die unmittelbare Nähe zur reizvollen und abwechslungsreichen Umgebung machen Bettringen zu einem attraktiven Wohnort. Schmuckes Bettringen verfügt derzeit über acht Kindergärten und vier Kindergrippen. Kleinod in Mit der Uhlandschule (Grund- und Werkrealschule), freie Waldorfschule Bettringen: Hardt, Scheffold-Gymnasium, Adalbert-Stifter-Realschule, Kreisberufs- schulzentrum, Martinus-Schule und der Pädagogischen Hochschule ist Die Feld- Bettringen, was die schulische Bildung betrifft, ebenfalls gut bestückt. kapelle Auf dem Bezirksamt bieten wir Ihnen diverse Dienstleistungen, wie auf dem Anmeldungen Passanträge, Rentenauskünfte sowie Standesamtsange- legenheiten an. Lindenfeld. Hier können Sie gern weitere Informationen erhalten. Auferstehung-Christi-Kirche. Bezirksamt Bettringen, Heubacher Straße 2, 73529 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171-83399, E-Mail: [email protected] 14 Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 Sonderveröffentlichung Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen

Wir sind wichtig für Bettringen ...

In die Gaststätte am Freibad hatte die ... weil Bettringen mehr als Sport ist -Zeitung die Bettringer Vereine, ... weil bei uns Bettringen als Schalt- Schulen und Institutionen zu einem Se- zentrale fungiert minar über Öffentlichkeitsarbeit einge- Verein „Kunst contra Not“ laden. Heinz Strohmaier, Chef vom Dienst und viele, viele Jahre lang als Re- Wir sind wichtig ... ferent beim Württembergischen Lan- ... weil wir das Bettringer Freibad für dessportbund tätig, konnte rund 35 uns und unsere Nachkommen erhalten Ehrenamtliche zu dieser Veranstaltung wollen unter dem Motto „Kaffee, Ei und Ta- Förderverein Freibad Bettringen geszeitung“ begrüßen. Die Top Adresse beim Autokauf: das Autohaus Dabei gab er Tipps und Anregungen, Wir sind wichtig ... Baier in Unterbettringen. wie man Öffentlichkeitsarbeit richtig ... weil die Volkshochschule seit 25 Jah- macht. Er beantwortete alle Fragen, ren Kurse aller Art (Sprachen, Bewe- und da kamen sehr viele, und er gab gung, Kochen usw.) vor Ort anbietet auch Tipps für ein gutes Foto. ... weil wir gut ausgebildete Kursleiter Kaffee, Ei und Tageszeitung – der Beginn des Semi- Danach hatten die Vereine die Mög- haben nars glich dem Ritual zu Hause am Frühstückstisch. lichkeit, aus ihrer Sicht niederzuschrei- ... weil wir auch Exkursionen und Füh- ben, warum sie für den Stadtteil so rungen anbieten wichtig sind. Nachfolgend ein Auszug. Volkshochschule Bettringen

Wir sind wichtig ... Wir sind wichtig ...... weil die Liebe zur Natur geweckt ... weil wir 2200 Mitgliedern Wett- wird kampf- und Gesundheitssport bieten, ... weil in jedem Garten ein Baum, ein ... weil wir für Kinder und Jugendliche Strauch oder ein Busch steht, der ge- eine ausgezeichnete Jugendarbeit ma- pflegt werden will chen ... weil wir allen Interessierten Anlei- Gesundheit aus der Apotheke: die Nord-West ... weil wir mit unseren acht Sparten tung zu Pflanzen, Pflege und Schnitt Apotheke Tutewohl. für (fast) alle ein Sportangebot haben der Gehölze bieten ... weil wir viele sportliche Aushänge- ... weil wir unser Wissen zur Pflanzen- schilder haben: Barmer GEK Cup, 1. pflege und Schädlingsbekämpfung Tischtennis-Damenmannschaft, 1. weitergeben Handball-Damenmannschaft, Show- Obst- und Gartenbauverein gruppe Suebia Gymnastics Bettringen ... weil wir mit Erich Kümmel einen Vorsitzenden haben, der seit 30 (!) Jah- Wir sind wichtig ... ren das Vereinsgeschehen entschei- ... weil wir die Natur, die Geologie und dend mitbestimmt hat. Man denke an die Traditionen Bettringens und der die neue Geschäftsstelle im Freibadge- Umgebung der Bevölkerung in Berich- bäude, an die Durchführung der 100- ten und Führungen volkstümlich und und 125-jährigen Jubiläen, an die Er- wissenschaftlich korrekt nahe bringen richtung der Tennis-Traglufthalle und, Naturkundeverein Bettringen und und …. ... weil wir mit unseren Zelt- und Gar- Wir sind wichtig ... Ideen und Qualität aus Stahl bietet die Schlos- tenfesten sowie den Faschingsbällen ...weil wir nicht von Integration spre- serei Brauer. das gesellschaftliche und gesellige Le- chen, sondern sie leben ben prägen ... weil wir einen integrativen Kinder- ... weil wir seit 10 Jahren angesagtes garten für Nichtbehinderte und Behin- Kabarett in die SG-Halle bringen derte haben ... weil wir erstmals am 21. April eine ... weil wir Freizeitangebote und Be- SG-Oldie-Night organisieren. treuung von behinderten Kindern, Ju- Sportgemeinde Bettringen gendlichen und Erwachsenen nicht nur für Mitglieder anbieten, sondern offen Wir sind wichtig .... für alle sind ... weil wir seit 40 Jahren Heimat und ... weil wir eine Gruppe für Behinderte Arbeitsplatz für viele Menschen bieten haben (mit und ohne Behinderung) Lebenshilfe Gmünd ... weil wir am Gemeindeleben teilneh- (in der Alten Kochschule) men ..weil wir bei Vereinsfesten mitarbeiten Wir sind wichtig ... Getränke Rupp bringt Nachschub auch zu den Stiftung Haus Lindenhof ... weil sich in unserem Verein mit 35 Kunden ins Haus. Kleingärtnern Familien mit Kindern an Wir sind wichtig ... dem Wachsen und Blühen in der Natur ... weil unser Verein über Bettringens erfreuen können Tellerrand hinaus blickt und Kinder in ... weil wir das Vereinsleben durch Ge- Rumänien und SOS-Kinderdörfer un- selligkeit und Gemeinschaft fördern terstützt. Im Sinne unsere Vereinsna- ... weil wir in unserem Verein bei den mens „Kunst contra Not“ regelmäßigen Festen den Kontakt zur ... weil wir unsere Blicke über Bettrin- Bevölkerung von Bettringen pflegen gen hinaus richten Gartenverein Burgstalläcker

Änderungen aller Art Ingrid Bleile Bettringen · In der Vorstadt 92 · ( (0 71 71) 8 86 41 ML Glas – kompetent, wenn es ums Energiespa- ren und den Isolierglasaustausch geht.

ML Glas Energiesparen Isolierglasaustausch „Wir sind Bettringen!“ Im größten Gmünder Stadtteil spielt das Vereins- Das Büro für Tragwerksplanung von Dipl.-Ing. Telefon (0 71 71) 8 33 25 leben eine wichtige Rolle. Und die Rems-Zeitung ist mittendrin dabei. Johann Kaupp in der Scheffoldstraße. Sonderveröffentlichung Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 15 Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen

Das Begegnungszentrum Riedäcker wird ehrenamtlich vom Förderverein Seniorenzentrum Riedäcker betrie- ben, auch im Café kommen die Ehrenamtlichen zum Einsatz.

Diese Frauen und Männer des Bettringer Altersgenossenvereins 1932 treffen sich regelmäßig im Café Riedäcker. Geöffnet hat es mitt- wochs, freitags und sonntags, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Fotos: nb

Das Traditionshaus Auto Wagenblast in Unterbettringen. Ihr Volkswagen Service Partner Ein Begegnungszentrum in Bettringen für Jung und Alt Wir sind Bettringen: Die Besucher des Begegnungszentrums www.autowagenblast.de Nutzfahrzeuge inen richtigen Ort, an dem sie sich hat und auch heute noch gerne vorbei- treffen konnten, hatten acht Frauen kommt. Der feste Stamm an Ehrenamtli- E und Männer des Bettringer Alters- chen besteht derzeit aus 80 Frauen und genossenvereins 1932 lange Zeit nicht. Männern. Mal wurde bei dem einen AGVler ein Das Café ist nur ein Grund, weshalb es Kaffeekränzchen abgehalten, mal bei immer mehr Bettringer in das Begeg- dem anderen. Vor über einem Jahr dann nungszentrum zieht. Denn im Laufe der machten sie sich auf den Weg ins Café Jahre wurden die Aktivitäten ausge- Hier sind Alt und Jung herzlich willkommen: des Begegnungszentrums Riedäcker. dehnt, unter anderem wurde ein Strick- gemütliches Genießen im Café Riedäcker. Und das tun sie seitdem regelmäßig. kreis ins Leben gerufen. Waren es an- Denn das Café mit seiner wohnlichen At- fangs nur wenige Teilnehmerinnen, sind mosphäre ist ihnen, genauso wie vielen es mittlerweile rund 20 Frauen, die sich anderen Bettringern, ans Herz gewach- regelmäßig zum Stricken treffen. Und sen. Dass sich hier so viele wohlfühlen, längst sind es auch die vielen guten Ge- liegt nicht alleine an dem leckeren Ku- spräche, die sie nicht mehr missen möch- chen. Es sind vielmehr die netten Gesprä- ten. Alles, was gestrickt wird, wird übri- che und die entspannte Atmosphäre, die gens zur Adventszeit für einen guten das Begegnungszentrum zu dem ge- Zweck verkauft. macht haben, was es heute ist. Ein Ort Gut ankommen im Begegnungszentrum der Behaglichkeit, ein Ort, der alles ande- auch die Gottesdienste, die immer frei- re als fremd wirkt. tags stattfinden. Hinzu kommen sportli- Ortsvorsteherin Brigitte Weiß, die gleich- che Aktivitäten, kleinere Konzerte, Ge- zeitig die Vorsitzende des Fördervereins dächtnistrainingseinheiten und viele an- Seniorenzentrum Riedäcker ist, sieht’s dere Angebote, von denen Gebrauch ge- gerne. Begegnungen zwischen den Bür- macht wird. Nicht zu vergessen die Aus- Café Riedäcker gern zu ermöglichen war von Anfang an flüge, die jährlich stattfinden. In den Riedäckern 31, Bettringen Die Haar-Spezialisten vom Studio due im Lin- das Ziel des Begegnungszentrums Ried- Auch wenn das Begegnungszentrum Telefon 9 98 76 77 denfeld. äcker, das mit dem Bau des Seniorenzen- zwischen der Seniorenwohnanlage und Öffnungszeiten: trums im Jahr 2006 ins Leben gerufen dem Pflegeheim Riedäcker liegt, handelt Jeden Mi., Fr. und So. von 14 bis 17 Uhr wurde. Maßgeblich daran beteiligt war es sich um eine kommunale Begeg- Alt und Jung sind herzlich willkommen. Peter Michael, der frühere Bettringer nungsstätte und jeder, ob Jung, ob Alt, Wir freuen uns über jeden Besucher. Ortsvorsteher, der bis vor wenigen Mo- ist eingeladen, an den vielfältigen Aktio- naten zusammen mit seiner Frau ehren- nen teilzunehmen oder es sich im Café amtlich im Café Riedäcker mitgearbeitet einfach nur gut gehen zu lassen. nb

Krankengymnastik und Massage bietet Ute Munz in ihrem Studio an. Krankengymnastik und Massage

Ute Munz Breslauer Straße 18 73529 Schwäbisch Gmünd-Lindenfeld Telefon (0 71 71) 874 29 93

Der Strickkreis ist längst zu einer festen Institution geworden. Rund 20 Frauen treffen sich regelmäßig im Begegnungszentrum, um Was immer man verschrotten möchte – die allerlei schöne Dinge zu Scholz Recycling AG ist kompetenter Partner. stricken. 16 Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 Sonderveröffentlichung Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen „Der schicke Berthold“ ist auch Stubenmusiker Berthold Schurr, Musiklehrer i.R., war 60 Jahre beim MV Bettringen aktiv und ist weithin sehr bekannt Den passenden Blumenschmuck für jede Gele- genheit findet man im Blumenkörble.

Berthold Schurr (links) als Mitglied der „Solberger Stubenmusik“. Foto: pr

enn man darüber nachdenkt, pelle zufrieden. Unter seiner musikali- welche Bettringer ihren Stadt- schen Leitung wurden Werke wie die W teil auch über die Ortsgrenzen Peer-Gynt-Suite und die Feuerwerksmu- hinaus repräsentieren, dann kommt man sik von Händel aufgeführt. Die Konzerte an Berthold Schurr gewiss nicht vorbei. wurden zu multisensorischen Erlebnis- Denn der – inzwischen pensionierte - Mu- sen. Seine Perfektion und Kreativität als siklehrer hat nicht nur viele Jahre aktiv im Dirigent ist weit über den hi- Puren Genuss für besondere Anlässe bietet die Bettringer Musikverein gespielt und den naus bekannt. Metzgerei und Partyservice Scheffel. Taktstock geschwungen, sondern hat Auch in kleineren Gruppierungen war sich auch mit seinem Ensemble „Solber- und ist Berthold Schurr immer aktiv. Er ist ger Stubenmusik“ im Bereich der Volks- der Mitbegründer des Bläserquintetts musik einen Namen gemacht. Die Stu- und der MV-Bigband. Zusammen mit benmusiker – zu denen auch die Töchter Gerhard Schurr und Wolfgang Hegele von Berthold Schurr, Elena und Solveigh, hat Berthold Schurr die legendären gehören – haben sogar schon eine Kon- Herbstfeste in der Uhlandhalle in Bettrin- zertreise nach Spanien unternommen, gen organisiert. Und zu all dem war Bert- und sie füllen jedes Jahr in der Vorweih- hold Schurr auch noch einige Zeit Kreis- nachtszeit im Gmünder Raum mit ihren verbandsdirigent beim Blasmusikverband • Auftritten die Konzertsäle. Und wer noch Ostalbkreis. • • etwas weiter in der Gmünder Musikge- Die Liste seiner Auszeichnungen ist lang. • schichte zurück blättert, entdeckt dort Von der Bundesvereinigung Deutscher ein Ensemble namens „Zambos“ – eine Musikverbände erhielt er zum Beispiel: Gruppe, die man mit modernen Worten die Dirigentennadel in Silber mit Urkunde wohl als Tanz- und Showband bezeich- für 15-jährige Tätigkeit; die Verdienstme- nen würde. Auch in dieser Band hat Bert- daille in Gold mit Urkunde; die Ehrenna- Die Firma „bau-ko“ bietet Abdichtungssysteme hold Schurr mitgespielt. del in Diamant mit Jahreszahl und Ehren- für Fenster und Türen. Der Musikverein Bettringen ehrte Bert- brief für 60-jährige Tätigkeit. Die Ehrung hold Schurr kürzlich für 60 Jahre aktive für die 60 Jahre fand im Rahmen des Tätigkeit. Der Jubilar trat 1952 dem Mu- Neujahrsempfang des Musikverein Bett- sikverein Bettringen bei und spielt dort ringen im Pavillon der Uhlandschule statt. bis heute Saxophon in der Aktivkapelle Das Senioren-Ensemble des MV Bettrin- und im Senioren-Ensemble. Er war von gen, in dem Berthold Schurr ebenfalls seit 1973 bis 1988 Dirigent der Aktiven und einigen Jahren spielt, gratulierte ihm mit bestimmte von 1989 bis 2001 als Beisit- dem Stück „Der schicke Berthold“ (ge- zer im Ausschuss die Geschicke des Ver- schrieben von Berthold Schick). Noch eins mit. wurde der Titel von einer CD abgespielt. ... seit über 35 Jahren Ihr Fachgeschäft in Bettringen für Als Dirigent gab sich Schurr keineswegs Aber das Senioren-Ensemble arbeitet fest • Fußpflege • Parfümerie mit dem damals noch häufig zu hören- daran, das Stück „Der schicke Berthold“ • Kosmetikbehandlungen • Damenmode den Standortrepertoire für eine Blaska- in ihr Repertoire aufzunehmen. Wir führen Produkte für die tägliche Pflege sowie Spezialprodukte zur Haut- und Nagelpflege Modische Damenoberbekleidung namhafter Hersteller Kosmetik Studio Jutta – seit über 35 Jahren gehört ebenfalls zu unserem Angebot. kompetentes Fachgeschäft in Bettringen. Kosmetik Studio Jutta Familie Knödler ist sehr aktiv Schmiedeberg 2, 73529 GD-Bettringen, Tel. 0 71 71 / 8 40 75 Tischtennisabteilung der SGB ist eine große Familie

atthias Knödler ist seit 15 Jahren Platten zeigen zahlreiche Familienmitglie- als Cheforganisator des Barmer der ihr Können. Harry Knödler (A-Klasse), M GEK-Cups an Weihnachten im Marcel Knödler (C-Klasse), Marina Knöd- Einsatz. Die Familie Knödler gehört aber ler (Damen), Niko Knödler und Robin nicht nur bei der Organisation des riesi- Knödler (U 15) mischten zum Beispiel im gen Tischtennisturniers zu den treiben- Jahr 2011 unter den knapp 200 Teilneh- den Kräften, sondern auch an den 22 merinnen und Teilnehmern des Barmer GEK-Cups mit. „Den 2. Weihnachtsfeier- tag verbringen wir in der Uhlandhalle“, so Matthias Knödler. Auch Diane Knödler gehört seit Jahren zum Bestandteil der Damenmannschaft Individuelle, kreative und liebevolle Pflege: der der SG Bettringen. Als Abteilungsleiterin Ambulante Pflegedienst Karin Brantl. hat Diane Knödler zudem immer ein offe- nes Ohr für die Fragen und Wünsche der Tischtenniscracks der SG Bettringen. Tischtennis in Bettringen ohne die Familie Knödler – fast unvorstellbar! Beim Bezirksranglistenturnier der Mäd- chen und Jungen in Murrhardt erreichten vor Kurzem Robin Knödler (U 11), mit Die Tisch- Rang drei, und Niko Knödler (U 13), mit tennisab- Rang zwei, sehr gute Ergebnisse. Insge- im mittelpunkt : der mensch teilung samt sind bei den Aktiven und der Ju- der SG gend der SGB zehn Spieler mit dem Bettrin- Nachnamen Knödler gemeldet. Bei Ver- gen ist anstaltungen sind es noch einige Knöd- eine große lers mehr, die fleißig mithelfen. Diane, Familie, Marina, Sonja, Marieluise, Claus, Matthi- Im Mittelpunkt steht der Mensch: die Freie Wal- im Schulzentrum Strümpfelbach geprägt as, Marcel, Hans-Peter, Robin und Niko dorfschule Gmünd in Unterbettringen. www.waldorfschule-gmuend.de von den Knödler sind in der Saison 2011/2012 mit Knödlers. dem Tischtennisschläger unterwegs. jh Sonderveröffentlichung Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 17 Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen

Der Partner mit den richtigen Ideen für den Gar- ten: Garten- und Landschaftsbau Betz.

Wunderschön fügt sich die Familiengruppe aus Gusseisen am Riedäcker-Krei- Klar zu erkennen ist die Korrespondenz zwischen den sel ein. Nur wenige Meter weiter zur Rechten findet der kleine Bettringer Skulpturen von Sepp Baumhauer und den Malereien Skulpturenpfad mit Werken von Sepp Baumhauer seine Fortsetzung. seiner Töchter (hier ein Bild von Monika Baumhauer). Fotos: nb

Kompetent bei Innenausbau und Gestaltung: Ein Ort der Erinnerung die Firma Möbelbau Schnaufer. Wir sind Bettringen: Familie Baumhauer erinnert sich

er sich in das Atelier der Familie Baumhauer in Oberbettringen W begibt, der unternimmt unwill- Sepp kürlich eine Reise in das Leben von Sepp Baum- Baumhauer – ein Mann, dessen künstleri- hauers sches Schaffen auch außerhalb Gmünds letztes stets eine große Bedeutung hatte. Daran Werk. hat sich nichts geändert. Auch nach sei- Richtig nem Tod, er starb im Mai 2011, ist er prä- hart habe sent und einige seiner Werke schlängeln er daran sich wie ein kleiner Kunstpfad durch gearbei- Oberbettringen. Angefangen am Ried- tet, so äcker-Kreisverkehr, wo eine „Familien- Monika gruppe“ die Blicke auf sich lenkt. Einige Baum- Der Damen- und Herrenfriseursalon Schäffner Meter weiter erblickt man zur Rechten hauer. in Bettringen. den alten Friedhof, der zu einer Parkanla- ge umgestaltet wurde und hinter dessen Mauer sich ein wahrer Schatz verbirgt. Wenn Monika Baumhauer das Atelier be- Der ersten Skulptur, die im September tritt, dann hat sie stets das Gefühl nach des vergangenen Jahres aufgestellt wur- Hause zu kommen. Zahlreiche Skulpturen de, folgten einige weitere. Die Hektik des von ihrem Vater sind hier ausgestellt und Alltags scheint hier für einen kurzen Mo- die Harmonie zu den Werken der Töchter ment vergessen, denn diese kleine Idylle kommt vor allem im lichtdurchfluteten am Rand der Straße überrascht und be- Neubau zum Ausdruck. Monika Baum- eindruckt. Und für so manchen ist es ein hauer und ihre Schwester Regina, die in Ort der Erinnerung. Sepp Baumhauers New York lebt, widmen sich vor allem der Tod schmerzt all jene, die ihn gekannt ha- Malerei. Fremd ist den Beiden aber auch ben, auch jetzt noch. Vor allem die letzte die Bildhauerei nicht und so nehmen sie [email protected] Skulptur des Künstlers ist es, die Baum- gerne die Herausforderung an, Kunden- ( hauers Tochter Monika an das erinnert, aufträge, die einst ihr Vater entgegen- was sie zeitlebens an ihrem Vater bewun- nahm, auszuführen. Der Ansprechpartner für Zimmer- und Dachde- dert hat: sein ungebrochener Wille und Er sei nicht nur ihr Vater, sondern auch ihr ckerarbeiten: Maier Holzbau in Bettringen. seine unglaubliche Begeisterung – für das Kollege gewesen und Kritik von ihm sei Leben und die Kunst. Ihr Vater, so Monika ihr stets wichtig gewesen, erinnert sich Baumhauer, sei ihr Vorbild; „in allem“. Monika Baumhauer. Jedes Wort zeigt, Gerne erinnert sie sich daran, wie sie zu- wie sehr sie ihn bewundert – in jeglicher sammen mit ihrer Schwester und dem Hinsicht. Neben der Arbeit sei er ein ab- Vater in rund zwei Jahren das alte Bau- soluter Familienmensch gewesen. 17 Jah- ernhaus neben dem alten Friedhof zu ei- re lang habe er die schwerstkranke Mut- MAIERMAIER nem Atelier umgewandelt hat – viele ter gepflegt, „seine menschliche Seite hat Stunden haben sie damit verbracht, zu mir sehr gefallen“. Auch in seiner Arbeit renovieren. Zu viele Stunden, um das Ate- war seine Liebe zu den Menschen deut- HOLZBAU lier nach dem Tod des Vaters einfach auf- lich zu erkennen. Für eine Christusfigur, zugeben. Sie würde es, so Monika Baum- so Monika Baumhauer, habe er genauso • Zimmer- und Dachdeckerarbeiten hauer, nicht übers Herz bringen, das Ate- viel Zeit investiert wie für einen weibli- Schwäbisch Gmünd-Bettringen · Tel. (0 71 71) 8 25 29 lier zu verkaufen. Eine Entscheidung, die chen Torso, „alle waren gleichberech- auch viele Bettringer freut. Ist Monika tigt“. Sepp Baumhauer hat sich schon zu Baumhauer, die in lebt und dort Schulzeiten, er besuchte das Parler-Gym- als Kunstlehrerin arbeitet, im Atelier in nasium, der künstlerischen Arbeit gewid- Die Praxis für Logopädie Stefanie Hofmann in Bettringen, dann dauert es meist nicht met. In Stuttgart hat er an der Kunstaka- der Lindenhofstraße. lange, bis Freunde, Bekannte oder Weg- demie studiert und war anschließend frei- gefährten der Familie vor der Türe ste- beruflich tätig. Einen Überblick über sein hen. Denn auch sie genießen es, einzu- Leben gibt auch ein Buch, das in Kürze tauchen in Baumhauers kreative Welt. erscheinen wird. nb

Nachdem das Atelier an der Baldungstraße dem Tunnel weichen musste, wurde ein Bauernhaus neben dem alten Friedhof in ein Atelier umge- wandelt, eröffnet wurde es 2009; Seit über 50 Jahren die Autovermietung aus hier zu sehen der erster Hand: Lendzian. Neubau. 18 Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 Sonderveröffentlichung Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen

men mit den Freunden nicht nur ge- schwommen, sondern auch sehr viel ge- lacht und geredet wurde. All das erklärt Ein Freibad, es, warum den Bettringern ihr Bad so sehr am Herzen liegt. Und all das erklärt es auch, warum so mancher auch dieses Jahr wieder bereits in dem viel Wochen vor der Eröffnung ins Freibad geht – nicht etwa um zu baden, sondern um zu arbeiten. Denn wenn etwas sa- niert oder repariert werden muss, dann Herzblut steckt sind es stets Ehrenamtliche, die die Ärmel hochkrempeln und die Aufgaben, so Wir sind Bettringen: 543 Bettringer sind schweißtreibend sie auch sein mögen, bewältigen. Und an Aufgaben mangelt Mitglied im Freibad-Förderverein es wahrlich nicht. Die Reparatur des Ma- Fensterbau Ripper hat für jeden Bedarf das rich- schendrahtzauns steht ebenso auf der tige Fenster. Liste wie das Herstellen von Ruhebänken und das Schaffen von rollstuhlgerechten Zugängen. Vergangene Woche fand der erste Auch fachmännischer Unterstützung Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. kann man sich dabei gewiss sein. So wird r Qualität un t fü d Dass so vieles möglich ist, ist auch den unter anderem ein Baggerfahrer der Fir- an ar G zahlreichen Spendern zu verdanken, ma Eichele ehrenamtlich mit seinem Bag- r h I e die mit ihrer finanziellen Unterstüt- ger vor Ort sein und die Firma Wolf wird

m te ys ho rs zung die Ideen letztlich Wirklichkeit sich, ebenfalls ehrenamtlich, um die Sa- Für jeden Bedarf ch nste wertige Fe werden lassen. Foto: pr nierung der Duschanlagen kümmern. das richtige Fenster Auch die Unterstützung der örtlichen s(OLZ!LU &ENSTERs(OLZFENSTER 3CHWËB'MàND "ETTRINGEN ie Sicherstellung des Freibades und Vereine und des Ortschaftsrates ist dem s!LUFENSTERs+UNSTSTOFFFENSTER ,INDENHOFSTRA”E  4ELEFON  die Steigerung der Attraktivität Förderverein gewiss. s7INTERGËRTENs(AUSTàRENs2OLLLËDEN 4ELEFAX  waren die zwei wesentlichen Ziele, Auch in anderer Hinsicht werden die För- s+UNDENDIENSTs2EPARATUREN INFO FENSTERBAU RIPPERDE D s)NSEKTENSCHUTZs3ONNENSCHUTZ WWWFENSTERBAU RIPPERDE die dem Förderverein Freibad Bettringen dervereinler in der kommenden Badesai- bei seiner Gründung im Jahr 2010 am son aktiv sein. So werden sie an den Wo- Herzen lagen. Immer wieder war in den chenenden immer zur Frühschicht die Qualität vom Fliesenfachgeschäft Emir im Jahren zuvor über eine Schließung des Aufsicht im Freibad übernehmen. Rebhuhnweg. Bades diskutiert worden. Die Eröffnungsparty findet verbunden Mit der Gründung des Fördervereins mit einem Familienfest am 20. Mai statt; wurde dann auch dem Gmünder Ge- die Beachparty am 13. Juli. meinderat signalisiert, dass die Bettringer Es ist nicht nur ein Freibad in einem Top- entschieden gegen eine Schließung des Zustand, das die Besucher dann vorfin- Bades sind. Auch die Anzahl der Mitglie- den werden, es ist vor allem ein Freibad, der spricht für sich. So konnten bis jetzt in dem jede Menge Herzblut steckt – in 543 Mitglieder gewonnen werden. den Waschbecken ebenso wie in den Die Jüngeren, für die das Bettringer Frei- Pflastersteinen oder dem Maschendraht- bad im Sommer ein beliebter Treffpunkt zaun. nb ist, gehören ebenso zu den Befürwortern wie die Älteren, für die das Bettringer ᔢ Die weiteren Arbeitseinsätze (jeweils Freibad mit so vielen guten Erinnerungen ab acht Uhr): 24. März, 31. März, 14. verbunden ist. Erinnerungen, die unbe- April, 5. Mai. Anmelden kann man zahlbar sind. Da sind die ersten sich per E-Mail (info@foerderverein- Schwimmversuche, die unter Aufsicht freibad-bettringen.de) oder telefo- Der Freischaffende Künstler Andreas Diefen- der Eltern stattfanden; das erste Date mit nisch (Heiko Krieger, 0 71 71/ bach in seinem Atelier in der Güglingstraße. dem Schwarm aus der Schule und da 87 77 82; Markus Fraidl, 0 71 71/ sind die vielen Stunden, in denen zusam- 8 87 31).

Ein würdiger Abschied Thomas Gunst ist der einzige Tierbestatter im Ostalbkreis

eld lässt sich mit dem Nebenjob, Fall. Aus dem Wunsch, sich in Würde von den Thomas Gunst ausübt, nicht dem meist langjährigen und treuen Be- G verdienen. Noch nicht. Der ausge- gleiter zu verabschieden, entstand vor bildete Desinfektor ist Tierbestatter und rund 15 Jahren die Tierbestattung. hofft auf längerfristigen wirtschaftlichen Thomas Gunst aus Bettringen ist der ein- Erfolg. Doch das allein ist es nicht, was zige Tierbestatter, der für den Ostalbkreis Der Containerdienst Sopp hilft unsere Natur zu ihn vor einigen Jahren dazu bewegt hat, zuständig ist. Der Einzugsbereich der schonen. die Tierbestattung Ostalb zu überneh- Kunden ist aus diesem Grund sehr groß; men. auch im Kreis Schwäbisch Hall ist Gunst In erster Linie ist es seine Liebe zu den oft unterwegs. Im Durchschnitt kommt Tieren und auch die eigenen Erfahrun- es einmal in der Woche vor, dass er ein gen, die er nach dem Tod seiner gelieb- verstorbenes Tier abholt. Oft bleibt er ten Haustiere gemacht hat. Die Tierbe- eine Stunde oder länger, denn den Leu- stattung, wie es sie heute gibt, gab es ten ist es oftmals ein Bedürfnis, über den lange Zeit nämlich nicht. Meist blieben Tod ihres geliebten Haustieres zu reden der Hund oder die Katze nach dem Tod und ihre Erinnerungen mit jemandem zu beim Tierarzt. Was danach geschah, teilen. Es gibt Schicksale, die Thomas wusste oder wollte man vielmehr gar Gunst besonders bewegen. Schicksale nicht wissen. Meist, so Gunst, seien die wie das eines Mädchens, das sich an Hei- Tiere von der Tierarztpraxis aus in eine lig Abend von ihrem Hund verabschieden Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht musste und mit Tränen in den Augen worden. Auch heute noch ist dies der stundenlang über sein Fell streichelte. Es waren nicht nur gemeinsame Erlebnisse Fenster aus eigener Produktion liefert Fenster- mit dem Hund, an die sie in diesem Mo- bau Stahl. ment dachte, sondern auch Erinnerun- gen an ihren Bruder, die von einer Sekun- 73529 Schwäbisch Gmünd/Bettringen de auf die andere ihre Gedankenwelt be- stimmten. Denn dieser war nur wenige [email protected] Monate zuvor gestorben und das Haus- tier war das einzige, was dem Mädchen von ihrem geliebten Bruder blieb und ihr in der Zeit der Trauer eine große Stütze war. Gerade in solchen Fällen ist es den Trauernden ein Anliegen, in Würde Ab- schied zu nehmen. Immer mehr Tierlieb- haber entscheiden sich für eine Einäsche- Zusammen mit seiner Frau rung. Oftmals wird die Urne dann im und seiner Tochter führt Garten vergraben oder auch in der Woh- Thomas Gunst (auf dem nung aufbewahrt. Thomas Gunst hat die Bild zu sehen) das einzige Asche seiner verstorbenen Hunde auf Tierbestattungsunterneh- dem gemeinsamen Lieblingsweg ver- Partner für Vereinsfeste, Feiern und Veranstal- men des Ostalbkreises. streut, auf dem er oft mit seinen treuen tungen: „Hafner’s Imbiss“. Foto: nb Begleitern unterwegs war. nb Sonderveröffentlichung Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 19 Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen

Miteinander mittendrin Wohnen für Menschen mit Behinderung in Bettringen

Haus Michael Haus Raphael 73529 Schwäbisch Gmünd 73529 Schwäbisch Gmünd Das Haus Lindenhof bietet Wohnen in Bettrin- Telefon 07171 802-211 Telefon 07171 802-205 gen für Menschen mit Behinderung. Haus Gabriel … und Wohngemein- 73529 Schwäbisch Gmünd schaften „Egaustraße“ Telefon 07171 802-261 und „Am Strümpfelbach“

Die „Rapper“ in der WG: Arlind und Heilerziehungspflegerin Ramona Dennis. Ohne Musik geht bei den bei- Beikirch zusammen mit der Jüngsten den gar nichts. Fotos: nb aus der WG, Laura (9). Mittendrin in Bettringen Wir sind Bettringen: Bewohner der Stiftung Haus Lindenhof

eit eineinhalb Jahren wohnen Jas- beitern kümmert sie sich mit viel Liebe um Mode für Sie und Ihn sowie Braut- und Abend- min, Lydia, Patrick, Dennis und eini- die quirlige Bande. Sie sind stets zu dritt mode findet man in „Irina’s Schatzkiste“ S ge andere Kinder und Jugendliche im Dienst. www.haus-lindenhof.de zusammen in einer Wohngemeinschaft in Dass die Kinder inzwischen alleine zum Bettringen. Hier zu sein, ist für sie etwas Bäcker, zum Netto-Markt oder auch zur ganz Besonderes. Denn das, was für an- Apotheke gehen, sieht Ramona Beikirch dere Menschen normal ist, nämlich inmit- mit großer Freude. Ebenso stolz ist sie, ten einer Stadt zu leben, war für Jasmin dass einige der Jugendlichen inzwischen Irina‘s Schatzkiste und ihre Freunde lange Zeit undenkbar. ganz alleine den Busfahrplan studieren Mode für Sie & Ihn Denn die Kinder und Jugendlichen müs- können und auch alleine in die Gmünder sen alle mit einer Behinderung leben und Innenstadt fahren. Braut- & Abendmode Begriffe wie Inklusion und Teilhabe waren Der Tag beginnt für die Betreuer um sechs Geschenkartikel viele Jahre ein Fremdwort. Dass Men- Uhr, die Kinder und Jugendlichen müssen Rheinstraße 21, Schwäbisch Gmünd-Bettringen schen mit Behinderung außerhalb der spätestens um sieben Uhr wach sein. Die Telefon (0 71 76) 45 34 88 oder Mobil 01 77-6 64 11 22 Stadt leben, war einst die Regel. letzten WGler machen sich um 8.30 Uhr Öffnungszeiten: Di. 10–14 Uhr, Do. + Fr. 15–18 Uhr und nach Vereinbarung Erst in den vergangenen Jahren wurde auf den Weg zur Schule. Mittags stehen nach und nach der Schritt gewagt, Woh- dann oftmals Besuche beim Kieferortho- nungen und Häuser auch innerhalb der päden, Augenarzt oder Ergotherapeuten Kreatives aus Granit, Marmor und Sandstein Städte und Stadtteile anzumieten und zu an. Und auch sonst wird es den Kindern bietet Steinwelten Marco Müller. bauen. nicht langweilig. Die Jungs lieben es, auf FRÜHLINGSANGEBOT Mit Erfolg, wie auch das Wohnprojekt un- dem Grundstück hinter dem Haus ge- weit des Studentenwohnheims in Ober- meinsam Fußball zu spielen und auch das bettringen gezeigt hat. Seit einigen Jah- kleine Schwimmbecken, das in den war- ren schon leben hier, ebenfalls in einer men Monaten im Garten aufgestellt wird, WG, Jugendliche mit Behinderung zu- ist ein Anziehungspunkt. Nicht weniger sammen. beliebt sind die gemeinsamen Besuche Der richtige Weg, meint auch Clemens des Bettringer Freibades. Beil, zuständig für die Öffentlichkeitsar- Und in der WG, das wird bei einem Be- beit im Haus Lindenhof. Es werde, so sagt such schnell klar, geht ohne Musik gar er, keine großen Einrichtungen mehr ge- nichts. Bei den „Rappern“ Arlind und ben. Dass Menschen mit Behinderung Dennis ebenso wenig wie bei Lydia und wohnen wollen wie alle anderen auch, Jasmin. Die Mädchen besuchen regelmä- Steinmetz & Bildhauermeister das sei auch das Ergebnis einer Zukunfts- ßig den Singkreis der Stiftung Haus Lin- Granit Marmor Sandstein werkstatt im Jahr 2000 gewesen, so Beil. denhof und sind auch sonst sehr musika- Grabmale Küchenarbeitsplatten Treppen Auch das Wohnprojekt in Unterbettrin- lisch. Jasmin kann zahlreiche Lieder, ganz Simsen Restauration gen zeigt Früchte und die Schlagwörter gleich von welcher Kinderkassette, aus- Zahlreiche Ideen mit Holz findet man bei Grim- Zukunft, Aufbruch und Chance, die zu wendig und Lydia liebt es, in der WG ein Scheffoldstraße 15 · 73529 Schwäbisch Gmünd-Bettringen meisen Tür- und Trennelemente. dem Projektnamen „Zac“ führten, drü- Tanzvideo einzulegen und die einzelnen Telefon (0 71 71) 8 92 34 · Fax (0 71 71) 8 92 17 cken aus, wohin der Weg führt. Der Um- Schritte nachzutanzen. Mobil: 01 77/8257116·E-Mail: [email protected] zug vom Haus Raphael, wo die Kinder Wird das abendliche Vesper zubereitet, und Jugendlichen lange Zeit gelebt ha- dann werden die Kassetten, CDs und Vi- ben, fand im Oktober 2010 statt. Derzeit deos für kurze Zeit beiseite gelegt. Denn leben in den zwei Wohngemeinschaften dann müssen die WGler mitanpacken Holz insgesamt elf Kinder und Jugendliche im und das tun sie mit großer Freude, sei es Produkte Alter von neun bis 19 Jahren. beim Gemüse schneiden oder beim Tisch Ideen mit Holz Mittendrin zu sein, tut ihnen gut und für decken. Zimmer-/Haustüren viele ist es auch ein wichtiger Schritt in Nicht weniger engagiert helfen sie in der Grimmeisen Trennelemente Tür- + Trennelemente Decken- und Wand- Richtung Selbstständigkeit, wie auch Heil- Nachbarschaft aus, beispielsweise beim Paneelsysteme erziehungspflegerin Ramona Beikirch er- Schneeschippen, wofür es dann auch ein Helfensteiner Straße 56 Parkett-, Laminat- 73529 Schwäbisch Gmünd und Korkböden freut feststellt. Zusammen mit der Aner- bisschen Taschengeld gibt. Telefon (0 71 71) 8 94 06 Linoleum-Fertigböden kennungspraktikantin Anja Kugler, der Teilhabe, das zeigt sich am Beispiel der Fax (0 71 71) 99 71 50 Bau- und Massivholz angehenden Jugend- und Heimerzieherin Wohngemeinschaft, ist längst kein Anna Mayer und sieben anderen Mitar- Fremdwort mehr. nb Spezielle Angebote für Schüler bietet „Jessy’s Mittwochmittag Hairstyle“ in der Rheinstraße. für Schüler und Studenten nach Vorlage des Schulnachweises: Topangebote für Auch bei Regenwet- 10,- € ter müssen waschen, schneiden die Mädels und trocknen und vor Für Mädchen: allem Jungs glätten oder fönen auf das „Fuß- 5,- € Aufpreis In der Vorstadt 33 ballspielen“ 73529 Schwäb. Gmünd- nicht ver- Bettringen zichten. Telefon (0 71 71) 8 15 72 Telefax (0 71 71) 8 99 81

Spezialist für Bauflaschnerei, Sanitärtechnik [email protected] und Heizungstechnik: die Firma Hinderberger. www.hinderberger-sanitaer.de 20 Nummer 70 · Freitag, 23. März 2012 Sonderveröffentlichung Wir sind HANDEL Menschen UND und GEWERBE Geschichten Bettringen Sie nimmt die Sorgen ihrer Bettringer ernst ICH BIN BETTRINGEN: Seit zwölf Jahren ist Brigitte Weiß Ortsvorsteherin in Schwäbisch Gmünds größtem Stadtteil

urch ihre aufrichtige und offene Art, schaften: Ein gerüttelt Maß an Diplomatie politisch zu wirken, erfreut sie sich bei gleichzeitig unbestreitbarer Zielstrebig- D großer Beliebtheit bei der Bevölke- keit. rung, heißt es in einer Laudatio auf Bett- Auf diese Art und Weise hat Brigitte Weiß ringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. Das in ihrer zwölfjährigen Amtszeit für Bettrin- kann man wohl sagen, und an Wahler- gen schon vieles erreicht, daran gibt es Das Fitness- und Wellnesscenter Safe in der gebnissen auch ablesen. keinen Zweifel. Wenn die Mutter zweier Karl-Benz-Straße im Lindenfeld. Sie ist eine echte Bettringerin und enga- Kinder – und inzwischen Großmutter – gierte sich früh für die Allgemeinheit. Vie- mehr Freizeit hätte, würde sie ohne Zwei- le Jahre gehörte sie dem Kirchengemein- fel wieder als aktive Sängerin in den ge- derat der Katholischen Gemeinde St. Cy- mischten Chor des Bettringer Liederkran- riakus an. Zu Zeiten, als dies noch fast nir- zes eintreten, dem sie seit der Gründung gends ein öffentliches Thema war, leistete 1971 angehört. Brigitte Weiß bereits Hausaufgabenbe- treuung im Jugendtreff Nordwest. 1981 wurde sie in den Ortschaftsrat ge- wählt und vertrat damit gemeinsam mit Hannelore Aichele als Erste das weibliche Geschlecht in diesem Gremium. 15 Jahre später wählte das Bettringer „Parlament“ die gelernte Näherin zur stellvertretenden Ortsvorsteherin. Als ungemein verlässlich bezeichnet der Das Backparadies Berroth: der Spezialist für langjährige Ortsvorsteher Peter Michael köstliche Leckereien. die 65-Jährige. Und so freute es ihn, dass es Brigitte Weiß war, die der Ortschaftsrat im März 2000 zu seiner Nachfolgerin wählte. Drei Monate zuvor war Weiß für die CDU auch in den Gemeinderat von Schwäbisch Gmünd eingezogen dem sie nach wie vor angehört. „Sie nimmt die Sorgen und Nöte der Bür- gerinnen und Bürger ernst und versteht es geschickt, ihre politischen Überzeugun- gen transparent und verständlich zu ma- chen“, erklärt ein Bettringer. Ihre Arbeit Bettringens Ortsvorsteherin gestaltet sie mit zwei wertvollen Eigen- Brigitte Weiß.

Das Türenstudio Welz und die Schreinerei Vom Lehrer zum Gastronom Klumpp – Meisterleistungen im Doppelpack. Hannes Barth ist in Bettringen fest verwurzelt

Hannes Barth ist ein Bettringer Urgestein. Der Gastro- nom enga- giert sich bei den Fußbal- lern der SGB und ist auch politisch Das Team vom Rössle – Kapperle in Unter- aktiv. Im bettringen. Paradies darf Wertbeständiger als Aktien! der Wirt aber nicht nur Haustüren mit den neuesten Anforderungen seine Kicker Innentüren und Glastüren, Badmöbel und Küchen, begehbare Schränke mit Gleitschiebetüren. begrüßen, Unsere Beratung und unser Service sind unsere Stärken. sondern Ihr Bettringer auch zahlrei- Schreiner che Sportler anderer Ver- eine.

est verwurzelt in Bettringen ist Han- ab Mitte Juni wird dieser renoviert. Auch nes Barth. Der erfolgreiche Gastro- beruflich treibt Barth weitere Projekte vo- F nom kümmert sich gemeinsam mit ran. Ein Biergarten am Zeiselberg soll bis Oliver Glass um die Belange der Fußballer Mai betriebsbereit sein. „Im bayrischen der SG. „Wir wollen langfristig in die Lan- Stil“, so Barth, soll dieser sein. Gäste kön- Das Goldschmiede-Atelier Petra Seitzer in der desliga“, nennt er ohne Umschweife das nen ihr eigenes Vesper mitbringen, be- Heubacher Straße. große Vorhaben der Kicker. Doch nicht kommen aber auch kleinere Speisen und nur die aktiven Teams liegen dem Abtei- natürlich Getränke. „Die Zusammenar- lungsleiter am Herzen, sondern auch die beit mit der Stadt funktioniert sehr gut“, Junioren. Mindestens in der Bezirksstaffel sagt Barth. Durch den Biergarten soll die Schmiedeberg 6 · Tel. 8 74 22 66 würde Barth gerne Teams von den D- bis Attraktivität der Stadt mit Blick auf die Wir bieten Ihnen gutbürgerliche hin zu den A-Junioren dauerhaft sehen. Landesgartenschau gesteigert werden. deutsche Küche und allerlei schwäbische Spezialitäten sowie „Wir sind eigentlich sehr gut aufgestellt“, Gastronom war eigentlich nicht das be- unsere hausgemachten Spätzle sagt Barth über die Möglichkeiten der rufliche Ziel, das Barth nach dem Abitur SCHMIEDEund Kartoffelsalat. Fußballabteilung. Nur der veraltete Kunst- am Scheffold-Gymnasium anstrebte. Zu- GOLD Geburtstag, Familienfeiern, rasen bereitete den Bettringern lange Sor- erst studierte er an der Berufspädagogi- ATELIER Firmenjubiläum! gen – Sorgen die bald vorbei sind, denn schen Hochschule in Esslingen und wollte SEITZERGerne bewirten wir Sie in unserem eigentlich Lehrer werden. 1987 über- Lokal (60 Personen) oder in unserem kleinen „Säle“ (ca. 30 Personen). nahm er dann aber die Diskothek „Jim Selbstverständlich liefern wir auch und Jules“ in Lauterburg – für ihn der er- kreatives für Ihr „Festle“ nach Hause. ML Glas ׀ Uhren ׀ Schmuck Warme Küche folgreiche Einstieg ins Gastrogewerbe. WorkShopsMo.–So. 11.30–22 Uhr, Dienstag Isolierglasfenster Heute freut er sich über zahlreiche Sport- Freier Architekt Thomas Bihlmaier in seinem ׀ Kunsthandwerk Reparaturen Goldschmiede-Meisterin Petra SeitzerRuhetag. Auf Anfrage geöffnet. ler und Teams, die er im Paradies oder Büro im Greutweg. Mo.–Fr. wechselnder Mittagstisch Telefon (0 71 71) 8 33 25 .für 5,80 €. Chlochard zum Feiern begrüßen darf 07171-84627 ׀ Bettringen 73529 ׀ Heubacherstr. 26 www.atelier-seitzer.de