Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten. Entwickeln. Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Januar 2019 Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017) und der Teilfortschreibung „Windenergie“ (rechtskräftig seit 28.12.2018) Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten. Entwickeln. Herausgeber Regionalverband Südlicher Oberrhein Reichsgrafenstr. 19 79102 Freiburg i. Br. Tel. +49 (0) 761 70327-0 E-Mail
[email protected] www.region-suedlicher-oberrhein.de Freiburg im Breisgau, Januar 2019 Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten. Entwickeln. Regionalplan Südlicher Oberrhein Vorwort zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans Der vorliegende „Regionalplan 3.0“ ist am 8. Dezember 2016 von der Ver- bandsversammlung als Satzung beschlossen und am 26. Juni 2017 vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ge- nehmigt worden. Er ist – nach 1980 und 1995 – der dritte Regionalplan der Region Südlicher Oberrhein und löst den bisherigen Regionalplan 1995 mit seinen zahlreichen Nachträgen ab. In einem über sechs Jahre währenden Prozess wurden sämtliche textliche und zeichnerische Festlegungen des Regionalplans aktualisiert. Als „Kursbuch der Region Südlicher Oberrhein“ wird der neue Regionalplan die räumliche Entwicklung des Stadtkreises Freiburg sowie der Landkreise Breisgau-Hoch- schwarzwald, Emmendingen und Ortenaukreis über das Jahr 2030 hinaus prägen. Die Regionalplanung leistet damit einen