Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 7. Jahrgang · Ausgabe 82 · Nr. 9/11 Erscheinungstag: 28. September 2011

13. Tag der offenen Tür bei der In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen – Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros...... S. 3 – Wichtige Telefonnummern in Ihrer Amtsverwaltung...... S. 4

Gemeinde Bad Kleinen – Laubentsorgung ...... S. 1

Gemeinde Bobitz – Einwohnerversammlung Bobitz...... S. 3 – Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, B-Plan Nr. 11, „Gewerbegebiet Autoscheune Bobitz“..S. 3

Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 – 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung...... S. 3 – Laubentsorgung...... S. 3 – Bekanntmachung des Aufstellungs- beschlusses 6. Änderung B-Plan Nr. 1, Filigrane Arbeit mit schwerem Gerät „Wohngebiet Karow“...... S. 5 – Gemeinde bittet um Mithilfe...... S. 5 Bereits zum 13. Mal begann traditionell am 20. August der Tag der offenen Tür um 14.00 Uhr mit Gemeinde Groß Stieten dem Aufheulen der Sirenen in Bad Kleinen. Petrus meinte es an diesem Tag gut mit uns und schickte – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 einen lang ersehnten sonnigen Nachmittag. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Karl- Gemeinde Lübow Heinz Meier spielte das Blasorchester Dorf Meck- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 lenburg zu einem sehr unterhaltsamen Platzkon- zert auf. Gemeinde Metelsdorf Für das interessante Geschehen drumherum sorg- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 ten die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr. Eine besondere Herausforderung für un- Gemeinde Ventschow sere Gäste war der Versuch, einen Tischtennis- Einsatzübung ball mit schwerem Gerät (Spreizer) aufzunehmen. – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Manch einer war erstaunt, welches Gewicht die hatte, eine Runde mit dem Feuerwehrauto mit- Technik hat, mit der die Einsatzkräfte arbeiten fahren, und für ganz sportliche Leute war Kisten- müssen. Eine Ausstellung der vorhandenen Aus- klettern im Angebot. rüstung, wie Bahnrettungsanhänger, Ölwehran- Zur Absicherung dieser Aktion stand uns ein Annahme kompostierbarer hänger und die Eisrettungsausrüstung fand gro- Fahrzeug der Firma Gigalift aus Steffin zur Ver- ßes Interesse. Im Anschluss an den Auftritt der fügung. Dank unserer fleißigen Kuchenbäckerin- Gartenabfälle in der Line-Dance-Gruppe der Regionalen Schule mit nen konnten wir wieder eine reichliche Auswahl Gemeinde Bad Kleinen Grundschule „Am Schweriner See“ zeigten die zum Verzehr anbieten, wofür zahlreiche Lobes- Kameraden der Einsatzabteilung eine Übung zur worte ausgesprochen wurden. Wir möchten darauf hinweisen, dass in der Brandbekämpfung mit Vermisstensuche im Feu- Für den großen Hunger gab es natürlich wieder Gemeinde Bad Kleinen kompostierbare Gar- erwehrhaus. Hierzu wurde der Versammlungs- Bratwurst und Fleisch vom Grill und auch ein tenabfälle (außer Baumschnitt) kostenpflich- raum stark vernebelt, sodass die vorgefundene kühles Bier vom Fass. tig über den Bauhof des Amtes Dorf Mecklen- Situation für die Atemschutzgeräteträger realer Ein ganz großes Dankeschön geht an alle, die burg-Bad Kleinen entsorgt werden können. war. Diese Schauvorführung wurde von unse- uns bei der Vorbereitung und der Gestaltung des Die Annahme erfolgt bis zum 28.11.2011 an rem stellvertretenden Wehrführer Kamerad Pe- 13. Tages der offenen Tür unserer Wehr geholfen jedem Montag in der Zeit von 15.00 Uhr bis ter Kinne erläutert, sodass jedem Besucher die haben. Aktuelle Informationen rund um unsere 17.00 Uhr auf dem Bauhof im Koppelweg in Einsatztaktik vermittelt werden konnte. Für un- Wehr und den Feuerwehrverein finden Sie auf Bad Kleinen. sere kleinen Gäste hatten wir eine riesige Hüpf- unserer Homepage unter www.freiwillige-feuer- burg aufgebaut, und für eine abwechslungsrei- wehr-bad-kleinen.de Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales che Haarpracht sorgte Frau Albuschat vom Salon Diana Kinne, Steffi persönlich. Natürlich durfte jeder, der Lust Schriftwartin und Chronistin der Wehr Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Informatives Die Aktion „Kornblume“ – Regenbogenfahrt von Kiel nach vor fünfzig Jahren (nach einer NDR 1 Radio MV-Sendung von 2006) Greifswald über Bad Kleinen

Vor genau 50 Jahren ereignete sich u. a. für die Fa- Bad Kleinen am Schweriner See war ein beson- Wiesen mit milie Klatt aus Sülsdorf ein einschneidendes Er- derer Zwischenstopp der 40 radelnden ehemali- Seeblick ist, eignis. Am 3. Oktober des Jahres 1961 klopfte es gen Krebspatienten. Für ihre 500 Kilometer lange v e r d e u t - frühmorgens gegen 6.00 Uhr heftig an den Fens- Radtour von Kiel bis Greifswald war am 23. Au- lichte das tern des Wohnhauses der Familie Klatt in Sülsdorf, gust zwischen Schwerin und Wismar „Bergfest“ Grußwor t zwischen Dassow und Lübeck gelegen. Die erstaun- in Bad Kleinen. des Bürger- ten Familienmitglieder erblickten auf ihrem Hof Für die Teilnehmer der von der Deutschen Kin- m e i s t e r s , drei LKW’s und eine Menge Menschen, teils in derkrebsstiftung organisierten 19. Radtour geht welches durch Kopfnicken der Teilnehmer be- Uniform oder Zivil. Ehe sie groß fragen konnten, es um mehr. Sie wollten entlang der Tour Be- stätigt wurde. kam die barsche Anweisung sich rasch anzuziehen, handlungszentren für krebskranke Kinder an- Frau Bullerjahn vom Fremdenverkehrsverein alle Sachen zu packen und alle Utensilien auf den steuern, Mut machen und der Öffentlichkeit „Um den Schweriner See“ und Frau Schumann, LKW’s zu verladen. Was war geschehen? Auf An- demonstrieren, dass auch nach einer Krebser- Mitarbeiterin Tourismus der Gemeinde Bad weisung der Behörden der DDR wurde an diesem krankung sportliche Höchstleistung möglich ist. Kleinen, organisierten diesen Zwischenstopp Tag, schon bald nach dem Mauerbau, eine vorbe- Selbst für ambitionierte durchtrainierte Athle- und schlüpften in originelle Kostüme, um auf reitete Aktion unter dem Namen „Kornblume“ ten ist diese Streckendistanz von 500 Kilometern sich und diese reizvolle Region aufmerksam zu durchgeführt, bei der „missliebige Personen“, die eine echte sportliche Herausforderung. Dieser machen. Somit wurde diese Rast auch etwas Be- unter dem Verdacht der eventuellen Zusammenar- stellten sich die Teilnehmer, die aus den unter- sonderes für die teilnehmenden Radler. beit mit Westbehörden oder dort wohnenden Ver- schiedlichsten Regionen Deutschlands kamen, Für die kleine Stärkung und Erfrischung, die von wandten und Freunden standen, aus dem Grenz- gerne. Viele hatten Urlaub genommen, um da- Seiten der Gemeinde organisiert wurde, bedank- gebiet zur Staatsgrenze West (BRD) zwangsausge- bei zu sein und zu zeigen: „So wie wir – könnt ten sich die Radler winkend radelnd in Richtung siedelt wurden. Unter anderem betraf solch eine ihr es auch schaffen!“ nächste Zieletappe. Aktion auch die Familie des Bauern Heinrich Klatt, Begrüßt wurden die Radler bei ihrer Rast mit welche in Sülsdorf im Grenzgebiet vor Lübeck ei- direktem Blick auf den Schweriner See von der nen Bauernhof betrieben. Wie beschrieben, wurde Landrätin Birgit Hesse und vom Bürgermeister ihr Hof frühmorgens umstellt und ihnen ein Auf- Bad Kleinens Hans Kreher. Bei wunderschönem enthaltsverbot an ihrem jetzigen Wohnort verbun- Sonnenschein, der in den letzten Wochen Selten- den mit einer Zwangsumsiedlung ausgesprochen. heitswert hatte, begrüßte Birgit Hesse die Radler Fragen oder Widersprüche waren nicht erlaubt. In mit: „Herzlich willkommen in Nordwestmeck- großer Eile mussten alle Sachen und Utensilien der lenburg, wo die Seele lächelt…, heute lächelt be- Familie von den dort erschienenen Personen ent- sonders für Sie die Sonne für Ihre Fahrt entlang weder direkt verladen oder nachgeführt werden. des Regenbogens…“. Mittags gegen 12.00 Uhr waren die LKW’s bela- Dass diese Radstrecke zwischen Landeshaupt- den und alle Familienangehörige, einschließlich der stadt und Hansestadt eine der reizvollsten und Kinder, mussten einsteigen. Wohin die Fahrt ging, abwechslungsreichsten Wege durch Wälder und war lange unklar. Doch dann kam man auf der In- sel Rügen an und musste dort eine „klitzekleine“ Wohnung provisorisch beziehen. An diesem Ort musste die Familie bis nach der Wende bleiben. Annonce 1993 wurde der Familie Klatt endlich ihr Grund- stück in Sülsdorf rückübertragen, und sie konnte wieder ihr altes Wohnhaus beziehen. Wie lange Mit unsagbarer Betroffenheit und tiefer Trauer haben wir vom Tod des hatte man darauf gewartet. Der 1961 neunjährige Sohn der Familie, Heinrich Klatt, welcher heute in Bürgermeisters Hohen Viecheln lebt, erinnert sich noch an diese schlimme Zeit. Gerade aus Anlass der 50-jährigen Wiederkehr dieses Ereignisses will er deshalb am Manfred Linke Wohnort Sülsdorf am 3. Oktober mit Bekannten zu- sammentreffen. Seine Eltern sind in der Zwischen- erfahren. zeit verstorben, doch seinem Vater zu Ehren soll dem genannten Termin besonders gedacht werden. In den vielen gemeinsamen Jahren der politischen und gesellschaftlichen Zu- Jagdgenossenschaft Barnekow sammenarbeit haben wir ihn als aufrechten Streiter für unsere gemeinsame Am Donnerstag, dem 27.10.2011, findet um Sache kennen und schätzengelernt. Er verstand sich immer als Vorreiter und 19.00 Uhr in der Gaststätte „Klaus Störtebeker“ Politiker zum Anfassen. in Proseken die Versammlung der Jagdgenossen- Als Bürgermeister der Gemeinde Ventschow verkörperte er jenen Typ von Men- schaft Barnekow statt. schen, denen seine Bürger das Wichtigste waren. Sein politisches Wirken galt Eingeladen sind alle Eigentümer bejagbarer Flä- chen der Gemarkung Barnekow, Groß und Klein immer dem Wohlergehen der Familie und das seiner Gemeinde. Woltersdorf sowie Krönkenhagen. Wir trauern um eine herausragende Persönlichkeit des politischen Lebens. Sein Tagesordnung: 1. Begrüßung Tod hat bei uns eine schmerzhafte Lücke hinterlassen, wobei sein erfolgreiches 2. rechenschaftsbericht der Pächtergemein- politisches Wirken die Gewissheit vermittelt, dass wir ihn nie vergessen werden. schaft Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. 3. Bericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Diskussion zu den Berichten und den Finanzen Lüdtke, Amtsvorsteher 6. Sonstiges sowie alle Bürgermeister des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Eingeladen sind auch die Jagdpächter. Der Vorstand, Hans-Joachim Baumann September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Termine Dorf Mecklenburg vom 13.09.2011 Gemeindevertretersitzungen

Gemeinde Dorf Mecklenburg Auf der Grundlage des § 5 Absatz 2 der Kom- Artikel 2 Mittwoch, 26. Oktober, 19.00 Uhr, munalverfassung für das Land Mecklenburg- Inkrafttreten Amtsgebäude, Am Wehberg 17 Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekannt- Gemeinde Groß Stieten S. 205), zuletzt geändert am 13.07.2011 (GVOBl. machung in Kraft. Mittwoch, 12. Oktober, 19.00 Uhr, M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemein- Gemeinschaftshaus devertretung Dorf Mecklenburg vom 07.09.2011 Dorf Mecklenburg, den 13.09.2011 und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbe- Gemeinde Lübow hörde des Landkreises Sawiaczinski (Siegel) Dienstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr, nachfolgende Satzung erlassen: Bürgermeister Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Metelsdorf Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Mittwoch, 12. Oktober, 19.00 Uhr, § 8 rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Gemeindezentrum Entschädigungen können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- Der § 8 Absatz 5 der Hauptsatzung der Ge- nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- Gemeinde Ventschow meinde Dorf Mecklenburg vom 11.08.2009 wird pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser Montag, 24. Oktober, 19.00 Uhr, wie folgt geändert: öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- Grundschule (5) Der Bürgermeister erhält gemäß § 8 der Ent- tend gemacht werden. schVO M-V eine monatliche funktionsbezo- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte gene Aufwandsentschädigung in Höhe von von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- den örtlichen Aushängen. 1.150,- Euro. chungsvorschriften. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Hinweis zur Öffnungszeit Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen des Bürgerbüros für die Gemeinde Bobitz in Bad Kleinen

Betreff: Bebauungsplan Nr. 11 „Gewerbegebiet Autoscheune Bobitz“ Das Bürgerbüro bleibt am Hier: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetz- Donnerstag, dem 29. September, buch (BauGB) ab 12.00 Uhr geschlossen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Plangebiet: nordwestliche Ortsrandlage von Bo- während der Dienststunden im Amt Dorf Meck- bitz in Richtung Groß Krankow/Gemarkung lenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 Groß Krankow, Flur 1, Flurstücke-Nr. 130/27 in 23972 Dorf Mecklenburg öffentlich zur Ein- Einwohnerversammlung (Teilfl.), 130/26 (Teilfl.) und 122 (Teilfl.) sichtnahme ausgelegt. der Gemeinde Bobitz Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- Während der vorgenannten Frist besteht für je- plan zu entnehmen. dermann Gelegenheit zur Äußerung und Er- Dienstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit örterung. Ort: Kita Bobitz, Dambecker Str. 14 wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 11 Schwerpunktthemen: Straßenwinterdienst und „Gewerbegebiet Autoscheune Bobitz“ in der Zeit Dorf Mecklenburg, 28.09.2011 Straßenreinigungsgebühren Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. vom 07.10. bis zum 07.11.2011 Lüdtke, Amtsvorsteher Haase, Bürgermeister

Laubentsorgung in der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Aufgrund des großen Laubanfalls in der Bahn- hofstraße und Am Burgwall in Dorf Meck- lenburg sowie im Rosenthaler Weg in Karow besteht die Möglichkeit, das Laub entsorgen zu lassen. Ihr Laub geben Sie bitte in blaue Abfallsäcke. Stellen Sie diese bitte verschnürt am Abfuhrtag bis 6.30 Uhr an die Straße. Abgeholt werden die Säcke durch die Fa. ABS am 4. und 17. Oktober sowie am 7. November 2011. Andere organische Abfälle werden nicht mitge- nommen. Achten Sie bitte darauf, dass die Entsorgung nur in den oben angeführten Straßen erfolgt. Sawiazcinski, Bürgermeister

Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Amtliche Bekanntmachungen Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amtsgebäude Dorf Mecklenburg Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Zentrale: 03841 798-0 Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 Telefon: 03841 798…

… 212 Eckhard Rohde Leitender Verwaltungsbeamter Kämmerei [email protected] … 215 Christiane Kupsch Amtsleiterin Amt für Zentrale Dienste [email protected] … 219 Inge Hein Amtsleiterin … 218 Christiane Baku Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] … 213 Kathrin Gronow Sachbearbeiterin Sitzungsdienst … 236 Helma Drews Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 217 Waltraud Gross Sachbearbeiterin Sitzungsdienst … 236 Elke Wendt Kassenleiterin [email protected] [email protected] … 214 Ulrike Kunert redaktion Amtsblatt, Sachbearbeiterin … 201 Birgit Lappann Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 228 Jana Höppner Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 201 Angelika Neumann Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 228 Eike Henke Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 230 Kerstin Bartsch Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] Bauamt … 230 Franziska Splitter Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] … 203 Silke Plieth Amtsleiterin [email protected] … 237 Margot Baustian Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] … 224 Edda Tessmer Sachbearbeiterin Hoch- und Tiefbau [email protected] … 238 Ingrid Krause Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben [email protected] … 239 Juliane Kruse Sachbearbeiterin allgemeine [email protected] Bauverwaltung … 216 Anja Hünmörder Sachbearbeiterin Vollstreckung [email protected] … 239 Sabine Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften [email protected] Bürgerbüro Bad Kleinen … 234 Ralf Augustat Teamleiter Gebäudemanagement [email protected] Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen Telefon: 038423 581-0 … 234 Marianne Piotrowski Sachbearbeiterin Telefax: 038423 50224 [email protected] Gebäudemanagement Telefon: 038423 581… Amt für Ordnung und Soziales Ansprechpartner … 211 Roswitha Hoppe Amtsleiterin … 113 Elvira Schmidt [email protected] [email protected] … 209 Ilona Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, Bauhof Bad Kleinen [email protected] Sonderparkausweise, Fischereischeine 038423 50254 Holger Lehmann … 209 Birgit Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe [email protected] [email protected] … 220 Julia Pecat Sachbearbeiterin allgemeines Öffnungszeiten Amtsgebäude Dorf Mecklenburg [email protected] Ordnungsrecht, Friedhofsverwaltung Montag 08.30 – 12.00 Uhr … 220 Diana Kinne Sachbearbeiterin allgemeines Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr [email protected] Ordnungsrecht Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr … 210 Marion Stasiak Sachbearbeiterin allgemeines Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] Ordnungsrecht … 221 Kim Neumann Meldestelle Öffnungszeiten Bürgerbüro [email protected] Montag 08.30 – 12.00 Uhr … 227 Gabriela Mischke Standesamt, Meldestelle Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr … 202 Isolde Segler Sachbearbeiterin Kita Freitag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] … 225 Cornelia Peters Sachbearbeiterin Kita Internetadressen: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de [email protected] www.amt-dm-bk.de … 231 Nadine Fust Sachbearbeiterin Wohngeld, Schulen E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Die Gemeinde Dorf Mecklenburg für die Gemeinde Dorf Mecklenburg bittet um Ihre Mithilfe Für das Gemeindegebiet möchte Dorf Meck- Betreff: 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Wohngebiet Karow“ lenburg einheitliche Postleitzahlen. im vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) In der Diskussion mit der Deutschen Post AG wurde uns aufgezeigt, dass die Ge- Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 Abs. 1 meinde Dorf Mecklenburg in drei verschie- Baugesetzbuch (BauGB) denen Dörfern dieselbe Straßenbezeich- nung führt. So haben die Dörfer Steffin, Karow und Dorf Mecklenburg eine Schwe- riner Straße, jeweils mit der Nummer 1 Plangebiet: Teilbereich des allgemeinen Wohn- beginnend. Dies gilt analog für den Stadtweg gebietes – Baufeld WA 3 am „Karower Ring“ (Steffin und Dorf Mecklenburg). Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- Dies ist laut der Deutschen Post AG nicht zu- zeichnet. lässig. Der Bauausschuss hat in seiner letzten Sitzung dafür votiert, die Namen „Schweriner 1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeinde Straße“ in allen drei Dörfern beizubehalten und Dorf Mecklenburg vom 07.09.2011 zur 6. Än- die Nummerierung von Steffin beginnend über derung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Wohn- Karow nach Dorf Mecklenburg weiterzufüh- gebiet Karow“ wird hiermit nach § 2 Abs. 1 ren. Es gibt auch die Möglichkeit, den Namen BauGB bekanntgegeben. „Schweriner Straße“ durch andere Straßenna- men, die nicht identisch sind, zu ersetzen. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass die 6. Än- Und genau hier ist Ihre Meinung gefragt, liebe derung des Bebauungsplanes ohne Durch- Einwohner. Bevor die Gemeindevertretung führung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. Dorf Mecklenburg abschließend darüber be- 4 BauGB aufgestellt werden soll. rät und entscheidet, teilen Sie uns Ihre Meinung und Vorschläge (Internet, Sprechtag, Postweg) Dorf Mecklenburg, den 28.09.2011 bitte bis zum 20. Oktober 2011 mit. Sawiaczinski, Bürgermeister Lüdtke, Amtsvorsteher 5 Jahre KGS Dorf Mecklenburg Würdigung Tisas von der Schulenburg – Gründung der Schülerfirma „Tisas Schulclub“

Morgens ab 7.45 Uhr herrscht lebendiges Trei- ben in der ganzen Schule. Anstatt des regulären Unterrichts hört man überall Musik und sieht offene Türen der Klassenräume. Auf dem Schul- hof werden die verschiedenen Stände aufgebaut, in den Klassenräumen Brötchen geschmiert und das Backen der Waffeln vorbereitet. Mäd- chen ziehen sich zurück, um die schicken roten T-Shirts für das Schulorchester überzuziehen. Um 8.30 Uhr eröffnet die Schulleiterin, Frau Dr. Skodda, das Hoffest aus Anlass des Beste- hens der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf Mecklenburg. Hunderte von Schülern, Lehrern und Elternvertretern hören aufmerksam zu. Sie blickt auf fünf erfolgreiche Schuljahre zurück und wünscht „Viel Spaß“ beim Hoffest. Der Bürgermeister, Peter Sawiaczinski, freut sich Frau Dr. Skodda und Herr Sawiaczinski eröffnen das Hoffest. in seiner kurzen Ansprache über die gelungene Gründung der Kooperativen Gesamtschule und zum Mitmachen sind vorbereitet und aufge- terin, die Elternvertreterin und die Vorsitzende betont, dass eine Schule das Leben des Ortes baut: ein Spinnennetz zum Durchklettern, eine des Fördervereins der Schule, Frau Berg, und sehr bereichert. Wippe, Torwandschießen, Schach, Basteln, Quiz, die Chefin der Schulfirma unterzeichnen den Im Mittelpunkt der Eröffnung steht die Würdi- Volleyball und Dosenwerfen. Neben den einfa- Kooperationsvertrag. Frau Pahl von der gleich- gung der Namensträgerin „Tisa von der Schulen- cheren Spielen gibt es aber auch sehr anspruchs- namigen Firma aus Dorf Mecklenburg spendet burg“. Zwei Schülerinnen einer 9. Klasse heben volle Aufgaben: ein Zeltlager mit Lagerfeuer auf- in diesem Rahmen eintausend Euro an den För- das Lebenswerk, die Menschlichkeit und vor al- zubauen, das Geo-Hof-Abitur, die Strömungs- derverein, um verschiedene Schulprojekte, wie lem das künstlerische Schaffen und das bemer- technik von Flugzeugen zu erforschen und last eben die neu gegründete Schülerfirma und z. B. kenswerte soziale Engagement Tisas hervor. but not least der „ökologische Fußabdruck“. Die Spielgerätschaften, finanziell zu unterstützen. Untermalt vom Rahmenprogramm des Schul- Schüler des Wahlpflichtkurses Physik haben ein Ab 11.00 Uhr geht ’s wieder ans Aufräumen und orchesters geht die halbe Stunde der Eröffnung Computerprogramm entwickelt, bei dem der Saubermachen. Die Schüler, Lehrer, Elternver- und Ehrung Tisas wie im Fluge vorbei. Schüler oder der Lehrer überprüfen kann, wie treter und die Schulsozialarbeiterin, Frau Boege, Nun können die Schüler für die anderen ihre ökologisch bewusst er lebt. Für jede Frage und sind zufrieden mit dem gelungenen Schulvor- vorbereiteten Stände in Betrieb nehmen. Was Aufgabe gibt es eine Punktzahl, die in der Summe mittag. Ohne es zu merken, haben die Schüler es nicht alles gibt: natürlich die üblichen Grill- zu erkennen gibt, ob man die Umwelt schont eine andere Form von Unterricht erlebt und si- würsten, kandiertes Obst, Brötchen, Burger, Hot oder nicht. cherlich genauso viel gelernt wie im herkömm- Dogs, Obst, Kuchen und Getränke sowie vie- Neben der Würdigung Tisas ist ein weiterer Hö- lichen Unterricht, der nach dem Wochenende ab les mehr. Aber nicht nur für das kulinarische hepunkt des Hoffestes die offizielle Gründung Montag wieder ansteht. Wohl ist gesorgt. Viele Spiele und Aktivitäten der Schülerfirma „Tisas Schulclub“. Die Schullei- Fabricius Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Kurz notiert/Informatives Schiedsstellen des Amtes Der Arbeitslosenverband Gelbe Säcke – wann? Ortsverein Bad Kleinen e.V. Dorf Mecklenburg- „Haus der Begegnung“, Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 5 Mittwoch, 06.10., 19.10. (Tel.: 038423 54690) informiert Gemeinde Barnekow Sprechstunde Dorf Mecklenburg Dienstag, 05.10., 18.10. für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Wir bieten folgende Veranstaltungen Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, im Oktober an Gemeinde Bobitz Lübow, Metelsdorf und Ventschow Dalliendorf, Neuhof Dienstag, 11.10.2011 Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Montag, 04.10., 17.10. von 17.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Bobitz, Dambeck, Naudin, Rastorf Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Mittwoch, 06.10., 19.10. 23972 Dorf Mecklenburg Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Groß Krankow, Klein Krankow Dringende Fälle können jederzeit bei der Mittwoch, 12.10., 26.10. Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 Weitere Veranstaltungen Beidendorf, Grapen Stieten, Käselow, 780306 angemeldet werden. Köchelsdorf, Lutterstorf, Petersdorf, 06.10.2011 09.00 Uhr Frauenfrühstück Quaal, Saunstorf, Scharfstorf, Tressow, Tres- Sprechstunde Bad Kleinen 13.10.2011 09.30 Uhr Nähkurs sow-Ausbau für die Gemeinde Bad Kleinen Anmeldung erbeten 038423 54690 Dienstag, 05.10., 18.10. Donnerstag, 20.10.2011 19.10.2011 Ausflug nach Barth von 16.00 bis 17.00 Uhr Nähere Informationen und Gemeinde Dorf Mecklenburg Bürgerbüro, Steinstraße 29 Anmeldung bis 12.10.2011 Dienstag, 11.10., 25.10. 23996 Bad Kleinen unter 038423 54690 20.10.2011 09.00 Uhr Frauenfrühstück Gemeinde Groß Stieten 27.10.2011 09.30 Uhr Nähkurs Dienstag, 11.10., 25.10. Blickfang am Uferweg Anmeldung erbeten 038423 54690

Gemeinde Hohen Viecheln in Bad Kleinen DER VORSTAND Dienstag, 11.10., 25.10. Änderungen vorbehalten!

Gemeinde Lübow Montag, 04.10., 17.10. Frauennotruf Gemeinde Metelsdorf Dienstag, 05.10., 18.10. Tag und Nacht Telefon: 03841 283627 Gemeinde Ventschow Dienstag, 11.10., 25.10. Willkommen auf der Festung Königsstein Gemeindebibliotheken Bei uns am Uferweg in Bad Kleinen stehen keine Öffnungszeiten: grauen Trafohäuschen, nein, auf ihnen zeigt man Bad Kleinen uns, wie man über das große Wasser segelt, wie man die tollsten Fische fängt oder prächtige Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Wildgänse. An solch wunderschön gestalteten Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Trafohäuschen geht man nicht vorbei, ohne ei- Telefon: 0173 4553368 nen Blick darauf zu werfen. Carola Träder Vielen Dank dem Graffitikünstler Patrik Kieper. Dorf Mecklenburg Heide Mehr Montag 12.30 – 16.30 Uhr 2. Sommerfest beim Das Lied hierzu mit selbst gedichtetem Text san- Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr gen wir fast täglich, denn „Mittelalter“ war das Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Arbeitslosenverband am Motto unseres diesjährigen Sommerprojektes und 12.30 – 16.30 Uhr 10. September 2011 in der Kita Dorf Mecklenburg. Die Kinder be- Telefon: 03841 790152 Das Wetter spielte mit, alles war so gut organi- gleiteten „Konrad und Martha“, zwei arme Bau- (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker siert, nur die vielen Gäste blieben aus. ernkinder auf ihren Hof in das Mittelalter und Schade war es für alle Beteiligten und trotzdem auf die Burg. Unsere Kinder erlebten spielerisch, hat es uns allen viel Spaß gemacht. wie schwer es früher war, Wäsche zu waschen, Danke an alle Helfer, die zum Gelingen des Festes Kräuter zu sammeln und daraus Tee zu bereiten. Wir wandern beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Getreide wurde mit Holzstöcken gedroschen, Nele Leopold sowie an die Mitglieder der Band zu Mehl verarbeitet und daraus Brot gebacken. Titel unserer Wanderung am „Bollecopter“, die für die musikalische Umrah- Wir haben Gegenstände, wie Amulette, Haar- 9. Oktober lautet „Wandern in Neukloster“. mung sorgten. Trotz des kleinen Misserfolges schmuck, Lumpenbälle, Wollpuppen, Schwerter Die Geschichte Neuklosters reicht, wie die Ge- werden wir im nächsten Jahr wieder ein Fest or- und Messer selbst hergestellt und auf dem mittel- schichte der meisten kleinen Orte in der Umge- ganisieren für alle Bürgerinnen und Bürger. Viel- alterlichen Markt verkauft oder getauscht. Obst bung, bis ins Mittelalter hinein. Im Gebiet des leicht sollte es ein Fest aller Vereine werden und und Haferschleimsuppe sorgten für das leibliche heutigen Neuklosters befand sich bereits um auf der Festwiese stattfinden?! Wohl. Der Abschluss war ein zünftiges Burgfest 1170 die Kussiner Burg. Es wird vermutet, dass Für Ideen, Vorschläge und Anregungen, wie man mit Königin, Ritterschlag und Hochzeit der Rit- sich der Burgkern in der heutigen Innenstadt es besser machen kann, sind wir jederzeit dank- ter mit einem Burgfräulein. Es hat allen viel Spaß befunden hat. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am bar und gesprächsbereit. Rufen Sie uns an oder gemacht. Auch die Verkleidung und der mittelal- Festplatz am Klosterhof. Von dort geht es nach besser noch, Sie kommen bei uns vorbei, je- terliche Gesang waren toll. „So soll es sein“, um Nakenstorf, weiter nach Neumühle und zurück der kann mithelfen, das nächste Fest zu einem mit den Worten der Königin Sarah zu sprechen. zum Ausgangspunkt. Familie Kindel begleitet rundum gelungenen Tag zu machen. Walli Groth, uns auf der Route von ca. 15 Kilometern. Im Namen des Vorstandes Ihre Kerstin Schimske Erzieherin der Kita Dorf Mecklenburg September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Informatives/Senioren Dorf Mecklenburger zwischen „Blumen“ und Die Seniorenvereine der „Hundertwasser“ Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen montags und 14.45 Uhr Lesen, singen, dienstags Gesellschaftsspiele mit Kaffee und Kuchen donnerstags 15.00 Uhr Gymnastik auf dem Stuhl freitags 15.00 Uhr Handarbeiten P. Barsch Dorf Mecklenburg mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, Klönschnack Als nach der Wende „Tangstedter“ in Dorf Meck- desgartenschau Norderstedt. Bei den Spaziergän- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff lenburg „auftauchten“ und Hilfe anboten, ahnte gen durch die Themengärten und den herrlichen im Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. sicher keiner, dass daraus eine echte Partner- Blumenrabatten wurde viel über die gerade gese- E. Tews, L. Rosemund schaft entstehen würde, die bis heute anhält. Am henen Hundertwasser-Grafiken diskutiert, und 3. September 2011 besuchten Gemeindevertreter für manch einen wird wohl die nächste Reise Barnekow und Bürgerinnen und Bürger aus Dorf Mecklen- zum Hundertwasserhaus nach Magdeburg oder Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 burg, die schon bei den Anfängen dabei waren, zum Bahnhof Uelzen führen. Wenn Kommunal- bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- auf Einladung des jetzigen Tangstedter Bürger- politiker zusammenkommen, wird aber natür- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu meisters Herrn Dr. Taube, die Partnergemeinde lich auch über Gemeindestrukturen, Finanzen, herzlich eingeladen. vor den Türen Hamburgs. Schulen, freiwillige Leistungen usw. diskutiert. J. Schultz Viel gab es von den „Ehemaligen“ zu berichten Solche Diskussionen nehmen nie ein Ende und und für die „Neuen“ zu hören. das sollen sie auch nicht, denn das nächste Tref- Gern erinnerte man sich an die Anfänge, als fen ist schon festgemacht. Beidendorf Mitarbeiter der Verwaltungen Dorf Mecklen- Unser Bürgermeister, Herr Sawiaczinski, hat Am Dienstag, dem 4. und 18. Oktober, treffen burg und Tangstedt ihren Arbeitsplatz einfach die Tangstedter nach Dorf Mecklenburg zum wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- „austauschten“ um voneinander zu lernen und 50. Dorffest im Juni 2012 eingeladen. An Ge- freizeitzentrum Beidendorf. an so bewegende Momente, wie die 1. Vertrags- sprächen wird es auch dann nicht fehlen! Aber C. Ziebell unterzeichnung der Partnergemeinden in Dorf was wollen wir unseren Gästen sonst noch bie- Mecklenburg. Längst hat sich die Partnerschaft ten? „Gartenschau“ und „Hundertwasser“ sicher Bobitz auf die Vereine beider Gemeinden übertragen nicht – aber vielleicht ein gelungenen Dorffest! und es gibt viele persönliche Freundschaften. Hierzu sind viele gute Ideen gefragt, die wir sehr donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Höhepunkte des Treffens am 3. September wa- gern aufnehmen. 2 x monatlich ren der gemeinsame Besuch der Hundertwasser- Wenden Sie sich an Ihre Gemeindevertreter per mittwochs 14.00 Uhr rommèspiel Ausstellung im renovierten und umgebauten E-Mail auch sehr gern an uns ehemaligen Kalksandsteinwerk, das nun als Mu- (E-Mail: [email protected]) Mittwoch, 12. Oktober, 15.00 Uhr sikschule genutzt wird, und der Besuch der Lan- Karin und Wolfgang Glaner Gemütliches Beisammensein

Mittwoch, 19. Oktober, 13.00 Uhr Fahrradtour Christiane Berg: Mit ganzer Kraft E. Müller Groß Stieten in den Kreistag Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Am 14.09.2011 fand in Dorf Mecklenburg eine herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Veranstaltung der CDU-Mecklenburg mit Mit- in gemütlicher Runde. gliedern und interessierten Bürgern statt. Chris- S. Sielaff tiane Berg, Landtagskandidatin für den Land- tagswahlkreis Nordwestmecklenburg II bedankte sich für die Unterstützung bei den Wahlen. Im Hohen Viecheln Anschluss an die Veranstaltung äußerte Chris- Mittwoch, 12. Oktober tiane Berg: „Meine Motivation für die Kan- Vortrag von Frau Rapsch/Pro Senior didatur für den Land- und den Kreistag war eindeutig. Mittwoch, 26. Oktober Ich will etwas für unseren Landkreis bewegen. Plattdeutscher Nachmittag Mich hat gefreut, dass mich während meines K.-D. Ahrens Wahlkampfes so viele CDU-Freunde aus den Ortsverbänden und dem Kreisverband unter- Lübow stützt haben. Das Resultat kann sich sehen las- sen. Wenn auch der Einzug in den Landtag vor- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im erst nicht klappte, will ich mich mit ganzer Kraft Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- in die Arbeit im neuen Kreistag einbringen. Bei tulationen für Geburtstagskinder dieser Arbeit muss es uns gemeinsam nun ver- stärkt darum gehen, Vertrauen für die Arbeit der Freitag, 7. Oktober, 9.30 Uhr CDU zu gewinnen.“ Kristian Karlisch, Vorsitzender des Ortsverbandes Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Kristian Karlisch „Mecklenburg“ gratuliert Christiane Berg A. Markewiec Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische von Reinhard Sorge, dem neuen Pfadfinderleiter Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde unseres Kirchenkreises, geleitet. Auch Ihr könnt Kirchgemeinde Dambeck-Beidendorf gern dazu kommen, wenn Ihr schon 7 Jahre alt Gressow-Friedrichshagen seid. Den genauen Gruppentermin erfahrt Ihr Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarramt. (Tel. 038424 20309) Gottesdienste und Veranstaltungen Wir freuen uns auf Euch. 02.10. 10.00 Uhr in Dambeck Was machen Pfadfinder? 02.10. 10.00 Uhr in Gressow Erntedankfest Pfadfinder sind junge Leute, die Spaß haben, das Familiengottesdienst zum Erntedankfest, an- Gottesdienst mit Kindergottesdienst Abenteuer suchen und sich und die Umwelt da- schließend Kirchenkaffee Es werden Blumen, Früchte und Gemüse zum bei neu entdecken. Schmücken der Kirche erbeten! Bitte bringen Pfadfinder schlafen in Kohten und Jurten, wan- 04.10. 19.30 Uhr in Friedrichshagen Sie diese bis Samstag, 16.00 Uhr, in die Kirche. dern durch die Welt, fahren Fahrrad und Kanu, Bibelgespräch bei Fam. Holger Hanf (gegen- sitzen am Lagerfeuer, singen, lachen, spielen, dis- über der Kirche) 06.10. 15.00 Uhr in Dambeck kutieren, kochen sich ihr Essen selbst und lernen Seniorennachmittag Waldläuferzeichen und Knoten. Sie gehen auf 09.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Fahrt und Lager, schützen die Natur, leben in ei- Gottesdienst mit Abendmahl 07.10. 15.30 Uhr in Dalliendorf- ner Gemeinschaft, übernehmen Verantwortung Kindererntefest Ziegelei und bewahren Gottes Schöpfung. Sie kämpfen 16.10. 10.00 Uhr in Gressow friedlich gegen Ungerechtigkeiten und setzen Gottesdienst mit Kinderpredigt 09.10. 10.00 Uhr sich für den Frieden zwischen den Völkern ein. Gottesdienst in Beidendorf Pfadfinder wollen diese Welt ein wenig besser 20.10. 15.00 Uhr in Gressow Zwillingsgottesdienst mit Eibergen verlassen, als Sie sie vorgefunden haben! Seniorennachmittag im Pfarrhaus 1907 gründete Lord Baden Powell (BiPi) in 11.10. 19.30 Uhr in Dambeck England eine Jugendbewegung, die Pfadfinder. 23.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Filmabend mit dem Film „Das Konzert“ Mehr dazu erfahrt Ihr unter www.vcp-mv.de. Gottesdienst mit Abendmahl

16.10. 10.00 Uhr in Dambeck Konfirmandenunterricht 30.10. 10.00 Uhr in Gressow Gottesdienst Wenn Du schon zu den Älteren gehörst, in die Gottesdienst mit Kinderpredigt 7. oder 8. Klasse gehst, dann bist Du herzlich 23.10. 10.00 Uhr in Beidendorf zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Die Angebote für Kinder und Jugendliche Gottesdienst nächsten Termine für die Konfirmanden und KinderKirche: Singen, spielen, von Gott hören Vorkonfirmanden: 29.10. von 9.30 bis 14.00 Uhr an jedem Mittwoch um 16.00 Uhr im Pfarrhaus 30.10. 10.00 Uhr in Dambeck in Hohen Viecheln Gressow in Gruppen für ganz Kleine von 0 bis Gottesdienst Seit September gibt es eine Besuchsdienst- 4 Jahren (mit Mama/Papa) und für Schulkinder gruppe in unserer Gemeinde. So können Sie KinderJugendKirchenChor: für Kinder ab 30.10. 19.30 Uhr in Dambeck sich an Ihrem Geburtstag oder zu anderen An- 1. Klasse. Wir starten das Weihnachtsprojekt, Musik und Worte zur Reformation in der Dam- lässen auch über einen Besuch aus diesem Kreis seit Ihr dabei? becker Kirche mit B. Adams (Orgel), B. Reimer freuen. Konfirmandenunterricht/Taufvorbereitung: (Violine) und K. Brauer (Lesung) für Klasse 7 und 8 immer freitags um 15.30 Uhr Urlaub: im Pfarrhaus Gressow. Kindererntefest auf dem Bauernhof in Dalli- Ich habe vom 15.10. bis 23.10. Urlaub. Anmeldungen dazu bei Jens Wischeropp oder endorf-Ziegelei Die Beerdigungsvertretung übernimmt: Pas- Pastor Meyer-Bothling, Diedrichshagen Alle kleinen und großen Kinder sind am Freitag, tor Dr. Martin Brückner, Wismar (Tel. 03841 Teenie-Treff: vierzehntägig freitags 18.00 bis ca. dem 07.10., von 15.30 bis 17.30 Uhr mit ihren El- 636710). Pastorin Daniela Raatz 20.00 Uhr in Friedrichshagen für Leute ab 14 tern herzlich zu einem Kindererntefest auf dem Jahren, kochen, spielen, Bibelfrage des Tages, ver- Bauernhof der Familie Rommel (Zum Ziegel- schiedene Projekte. Nähere Informationen gibt moor 3) eingeladen. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde es bei Jens Wischeropp. Hohen Viecheln „Das Konzert“ – Filmabend am 11. Oktober Apfelfest am 28.10.11 mit der mobilen Saft- 19.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Gottesdienste und Veranstaltungen presse vom Gutshof Hermannshagen. Sie brin- Inhalt: gen ihre Äpfel und erhalten 5-l- oder 10-l-Saft- Andrei Filipov war einst Dirigent des weltbe- 02.10 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Container mit Zapfhahn aus dem Saft Ihrer ei- rühmten Bolschoi-Orchesters in Moskau. Er- Erntedankgottesdienst mit Einzug der Ernte- genen Äpfel! Der Saft wird nur bis 70 °C erhitzt, wurde zum Hausmeister degradiert, als er sich krone und Agapemahl sodass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten blei- weigerte, jüdische Musiker in den 80er-Jahren ben. Ein angebrochener Container hält sich un- aus dem Orchester zu werfen. Eines Tages fällt 04.10. 19.00 Uhr in Bad Kleinen gekühlt drei Monate ohne zu verderben, da bei ihm ein Fax des Pariser „Theatre du Châtelet“ Frauenabend richtiger Lagerung das Vakuum erhalten bleibt. in die Hände, dessen Direktor das Bolschoi- Abgabe von Äpfeln ist bereits am Vortag mög- Orchester einlädt, in dem Theater zu spielen. 06.10. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln lich, das Pressen beginnt am 28.10. um 9 Uhr. Andrei entschließt sich, als Dirigent nach Paris Frauennachmittag Extra: Kinder-Handpresse für kleine Apfel- zu fahren und trommelt daher seine alten Kolle- sammler! gen zusammen, die inzwischen in verschiedens- 09.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Informationen über Kosten etc. im Pfarrhaus ten Berufen ihre Brötchen verdienen. Gottesdienst Gressow. Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Posaunenchor: jeden Freitag von 18.00 bis 16.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 19.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Gottesdienst Spiel- und Krabbelgruppe: jeden 1. und 3. Frei- tag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Dambecker Pfarr- 23.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen haus Gottesdienst Bauernregel Der Kinderkreis trifft sich wieder ab Mitte Sep- tember. Den genauen Termin erfahrt Ihr im 29.10. 09.30 Uhr in Hohen Viecheln Oktoberwind, Pfarramt (Tel. 038424 20309). Konfirmandentreffen Wer hat Lust, Pfadfinder zu werden? glaub es mir, verkündet Seit Mitte September treffen sich die an der Pfad- 30.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen harten Winter Dir. finderei interessierten Kinder regelmäßig auf Gottesdienst dem Dambecker Pfarrhof. Die Gruppe wird Propst Dirk Heske September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kirchennachrichten/Informatives Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Ein Wort auf den Weg Kirchgemeinde Kirchgemeinde Lübow Dorf Mecklenburg Einw kleine Geschichte: „Ein furchtbarer Sturm Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen kam auf. Das Meer tobte und meterhohe Wellen brachen sich ohrenbetäubend am Strand. Als das 02.10. 11.00 Uhr 02.10. 10.00 Uhr Unwetter nachließ und der Himmel aufklarte, Gottesdienst am Erntedanksonntag mit Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit lagen am Strand unzählige Seesterne, die die Abendmahl Kirchenkaffee und Trödelmarkt zugunsten der Wogen auf den Sand gespült hatten. Ein klei- Scheune nes Mädchen lief am Wasser entlang, nahm ei- 16.10. 11.00 Uhr Wenn Sie Erntegaben haben, stellen Sie diese nen Seestern nach dem anderen in die Hand Gottesdienst bitte bis zum 30.09. in die Veranda des Pfarr- und warf ihn zurück ins Meer. Ein Spaziergän- hauses. ger sah das und sprach das Mädchen an: »Ach 30.10. 10.00 Uhr Kleine! Was Du da machst ist vollkommen sinn- Ein „Anderer Gottesdienst“ 05.10. 14.30 Uhr los. Siehst Du nicht, dass der ganze Strand voll mit Erwachsenentaufen Gemeindenachmittag von Seesternen ist? Die kannst Du niemals alle zurück ins Meer werfen! Was Du da tust, ändert Einladung zu einem 09.10. 10.00 Uhr nicht das Geringste!« Das Mädchen schaute den „Anderen Gottesdienst“ Gottesdienst Mann an. Dann nahm sie den nächsten Seestern in Lübow und warf ihn in die Fluten. »Für ihn wird es et- 16.10. 10.00 Uhr was ändern!«“ – Liebe Leserinnen und Leser, in Dem „Jahr der Taufe“ Rechnung tragend, wird Gottesdienst wenigen Tagen feiern wir in unseren Kirchen sich der diesjährige „Andere Gottesdienst“ die- das Erntedankfest. An diesem einen Sonntag im sem Thema widmen. Dazu lädt die Vorberei- 19.10. 19.30 Uhr Jahr machen wir uns ganz besonders bewusst, tungsgruppe am Sonntag, dem 30. Oktober Gesprächskreis „Gott und die Welt“ wie reich wir im Leben beschenkt sind. Wir ha- 2011, ab 9.30 Uhr in die Lübower Kirche ein. In ben, was wir zum Leben brauchen: Essen und diesem Gottesdienst werden mehrere jüngere 23.10. 10.00 Uhr Trinken, Kleidung und ein Dach über dem Kopf, Erwachsene getauft, die sich im Rahmen eines Gottesdienst Gesundheit, Menschen, denen wir wichtig sind, Taufseminares in den letzten eineinhalb Jahren Aufgaben, die uns erfüllen usw., usw.. Sicher, al- auf dieses Ereignis vorbereitet haben. Weitere 30.10. 10.00 Uhr les Gute ist nie beisammen und dennoch hätten Taufwillige – Jung oder Alt – sind herzlich will- Gottesdienst mit Abendmahl wir genug Grund zum Danken. kommen. Bitte sprechen Sie Pastor Wenzel (Tel.: Es wäre eine kleine Geste unserer Dankbarkeit, 03841 283482) rechtzeitig an. würden wir nur ein bisschen von dieser erfahre- Wie in den Vorjahren wird ab 9.30 Uhr die Mög- Seniorenfrühstück nen Güte weitergeben und hier oder dort immer lichkeit bestehen, bei einer Tasse Kaffee im Kirch- (an jedem 2. Donnerstag im Monat) mal wieder etwas Gutes tun. Das ändert vielleicht turm mit anderen ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 13.10., 8.30 Uhr nicht das Geringste an dieser Welt, aber ganz si- Mit dem Eingangsläuten um 10.00 Uhr beginnt im Gemeinderaum, cher für die notleidenden Menschen in anderen dann der inhaltliche Teil des Gottesdienstes. Anmeldung erforderlich und möglich bei: Teilen der Welt, denen wir mit unserer Spende Für Kinder wird ein Kindergottesdienst ange- Frau Rietdorf weitergeholfen haben oder dem kranken Nach- boten. Telefon: 03841 4736576, barn, dessen Einkauf wir erledigten oder der Frau Schoenen, Telefon: 03841 7832544 jungen Mutter mit dem Kinderwagen, der wir Der „Förderverein Kirche oder im Pfarramt Telefon: 03841 795917 ungefragt und fröhlich in den Bus hineingehol- Hornstorf e. V.“ lädt zum Apfelfest fen haben oder, oder, oder … Christenlehre Klasse 1-3: Äpfel ohne Ende – so manch einer weiß im Das kleine Mädchen kann ganz sicher nicht alle Herbst nicht, wo er damit hin soll. Freitag, den 7. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr Seesterne zurück ins Meer werfen, wie auch wir Bringen Sie sie zu uns auf den Hornstorfer nicht die ganze Welt retten können. Wir wä- Pfarr-hof zum Apfelfest. Der „Förderverein Kir- Christenlehre Klasse 4-6: ren damit überfordert und müssten jämmer- che Hornstorf e.V.“ lädt in diesem Jahr erneut lich scheitern. Aber hier und dort als Zeichen zum Apfelfest ein. Am Samstag, dem 8. Oktober Freitag, den 14. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr unserer Dankbarkeit immer mal etwas Gutes 2011, werden wir wieder eine Apfelpresse zu Gast tun, das steht durchaus in unseren Kräften und haben, die dann vor Ort Ihre Äpfel zu köstlichem Appeldag Möglichkeiten. Erntedank könnte trotz dieses Saft verarbeitet. Sommers ein guter Anlass sein, darüber einmal Üblicherweise wird dieser dann mit einem klei- Freitag, den 28. Oktober 2011, nachzudenken. nen Aufschlag zugunsten der Sanierung des auf dem Pfarrhof von 10.00 bis 18.00 Uhr Es grüßt Sie herzlich Ihr Hornstorfer Kirchendaches verkauft. Dazu sind Pastor Marcus Wenzel gegebenenfalls die Pfandkartons des letzten Jah- Ab 10.00 Uhr steht dort eine Apfelpresse bereit. (Hornstorf/Goldebee & Lübow & Zurow) res mitzubringen! Nähere Informationen so- Wir freuen uns über Apfelspenden, deren Saft wie die Verkaufsmodalitäten sind im Pfarramt wir zugunsten der Sanierung unserer Kirche (03841 283482) zu erfragen. verkaufen wollen. Sie können aber auch gerne für sich selbst Saft pressen lassen. Hier beträgt Folgender vorläufiger Ablauf ist geplant: ab 9.30 die Mindestmenge 100 kg (möglichst saubere Schulschach AG in Uhr Abliefern der sauberen Äpfel auf dem Pfarr- Äpfel). hof (Wer keine hat, kann sie im Pfarrgarten ern- Dorf Mecklenburg ten.), verschiedene Spiel- und Bastelangebote für Wir vergeben Termine, damit wir die Zeit mög- Für alle Schüler der Klassen 1 bis 12: Groß und Klein, 12.00 Uhr Mittagsimbiss sowie lichst gut nutzen können. Anmeldung unter wer Interesse hat, kann freitags um 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen. 03841 795917. Wir freuen uns auf Sie! Preise (neu!): Bei Abgabe von Obst kosten: 5 Liter vorbeischauen. Wer spendet einen Kuchen für dieses 3,80 Euro (entspricht 1 Liter ca. 0,80 Euro) zu- Fest? züglich 0,70 Euro für die Verpackung (Der Kar- AG-Leiter Thomas Schreiber, ton kann mehrfach verwendet werden! Dann Tel.: 0176 54041610 Schluss ist, wenn alle Äpfel verarbeitet sind. entfällt dieser Betrag natürlich. Und wenn Sie in Ihrem Garten mehr Äpfel ha- Bitte die Kartons vom letzten Jahr mitbringen!) Die Schulschach-AG trifft sich an Schultagen ben, als Sie ernten können und wollen, dann ge- Ohne Abgabe von Obst können Sie den Saftkar- (freitags) in der Steinbaracke hinter dem Hort ben Sie uns bitte Bescheid, wir schicken Ihnen ton für 5,50 Euro (ggf. zuzüglich 0,70 Euro für in der Bahnhofstraße 32 in Dorf Mecklenburg. jemanden, der Ihnen beim Ernten hilft. die Verpackung) erhalten. Hier wird trainiert und Schach gespielt. Pastor Marcus Wenzel Pastorin Antje Exner Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Informatives/Veranstaltungen Wir in MV – fit und Unser Sport- und Spielfest und sicher in die Zukunft Grüße aus Dänemark

Am 26. August haben wir unser Sport- und Spiel- kühlung, die Kinder konnten sich selbst an den fest in Dorf Mecklenburg bei strahlendem Son- Schläuchen als Wasserspritzer ausprobieren. Ein Die Schule hatte gerade wieder begonnen, da nenschein und hochsommerlichen Temperatu- besonders schöner Abschluss dieses wunderba- wurden die Schüler der Grundschule Dorf Meck- ren mit vielen, vielen Kindern und ihren Eltern ren Festes war das gemeinsame Fliegenlassen der lenburg von Mitarbeitern des Landeskriminal- gefeiert. mit Helium gefüllten Luftballons in den Vereins- amtes mit Spielgeräten beschenkt. Reifen, Seile Besonderen Spaß machten die Hüpfburg von der farben blau und gelb. Die Kinder konnten Karten und kleine Geschicklichkeitsspiele für die Pau- Sportjugend MV, das Treckerrennen, Dosenwer- bemalen und an die Ballons binden, die Finder sengestaltung kamen allen recht. Diese Sonder- fen, Kinderschminken und Malen. dieser Karten waren aufgefordert. Diese zurück- prämie erhielt die Schule für zahlreiche Aktivi- Die Handballmädchen haben mit ihren Übungs- zusenden und dafür mit einer kleinen Aufmerk- täten im Rahmen der Aktion „Wir in MV – fit leiterinnen leckere Waffeln gebacken und ver- samkeit belohnt zu werden. und sicher in die Zukunft“ Durch die Gestaltung kauft, die Fußballabteilung des Sportvereins hat Am Montag, dem 5. September, erreichten uns sportlicher Aktivitäten, Projekte zur gesunden Geschwindigkeitsmessungen beim Torwand- zwei dieser Karten per Post. Eine kam sogar aus Ernährung, Müllverwertung und vieles andere schießen durchgeführt. Dies nutzten nicht nur Schlagelse/Dänemark und wurde von dort mit mehr, die wir dann in Bild und Text präsentier- die Kinder, sogar der Bürgermeister der Ge- vielen Extragrüßen zurückgeschickt. Dieser Bal- ten, haben wir uns diese Sonderprämie erarbei- meinde, Peter Sawiaczinski, testete seine Tor- lon hatte eine Strecke von etwa 300 km zurück- tet. Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder schusskraft. gelegt! gern an den verschiedenen Aktionen teil. Die Tombola war ein Riesenerfolg, die Lose wa- Für den Mecklenburger Sportverein war die- ren nach kurzer Zeit ausverkauft. ses Fest ein positives Ereignis, das die Möglich- An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichs- keit bot, den Verein und seine Kinder- und Ju- ten Dank an alle Sponsoren und Förderer und an gendmannschaften bekannter zu machen. Vielen unsere Landrätin Birgit Hesse als Schirmherrin Dank an alle beteiligten Übungsleiterinnen und dieser Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Übungsleiter und den Vorstand des MSV. sorgte mit viel Wasser für eine willkommene Ab- Iris Hoffmann-Wiegand, Vorstandsmitglied MSV

Freiwillige Feuerwehr Laternenumzug Dorf Mecklenburg und der in Bad Kleinen – Bürgermeister – laden ein zum Am Freitag, dem 7. Ok- tober, sind alle Einwoh- „Fackelumzug“ ner der Gemeinde Bad am Freitag, dem 30. September 2011. Kleinen recht herzlich zum Laternenumzug Los geht der Umzug um 18.30 Uhr eingeladen. Gemein- an der Mehrzweckhalle. sam mit der Wendorfer Am Feuerwehr-Gerätehaus „Am Burgwall“ Blaskapelle beginnen warten dann ein Lagerfeuer, wir unseren Umzug um 19.00 Uhr am Bahn- Bratwurst und Getränke auf Sie. hofsvorplatz und begeben uns zum Fest- platz an der Grundschule. Für gute Unter- haltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit dabei ist auch das Mit unserer Begrüßungsdisco starten wir Viel Spaß am Lagerfeuer wünschen die Blasorchester Dorf Mecklenburg. ins neue Schuljahr. Viel Erfolg + Spaß dabei wünschen Euch Seien Sie unser Gast und verleben Sie Mitglieder des Vereins Freunde Eure Erzieherinnen. gemeinsam mit uns einen schönen Abend. der Kinder e.V. September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Informatives Erntefest in Bad Kleinen

Am 3. September fand erstmalig ein gemeinsa- mes Erntefest der Kleingärtner und Angler statt, denn nicht nur wir Kleingärtner ernten, sondern im gewissen Maße auch die Angler, wenn auch in einem anderen Element. Die Veranstaltung wurde von den Vereinsvorsit- zenden Brigitte Gottschalk (Kleingartenverein) und Wolfgang Groll (Anglerverein) eröffnet und schon zog es die Gäste dank der flotten Musik des Rhythmus-Duos auf die Tanzfläche. Bei der anschließenden amerikanischen Verstei- gerung konnte für geringen finanziellen Ein- satz ein tolles Objekt erworben werden. Da je- der Bieter nur 1 Euro einzahlen musste, konnte man z. B. eine Heckenschere für 3 Euro (3 x ge- boten) mit nach Hause nehmen, auch Grabe- forke, Spaten und Angelköder fanden auf diese Art neue Besitzer. Nach einem flotten Tanz wollten sich einige Gäste gerade zu einer Raucherpause nach drau- ßen begeben, wurden dann aber energisch wie- Fritz und Mariechen grüßten der zurück in den Saal gebeten – und zwar durch die Gäste Hausmeister Erwin, alias Leif Tennemann. Da blieb kein Auge trocken. „Erwin“ verstand es, aus Zu einem späteren Zeitpunkt fanden auch viele Regionalfernsehen bewundern. Unsere Stroh- jedem angesprochenen Gast Informationen he- Jugendliche den Weg in die Halle, und so tanzte puppen Mariechen (die Gärtnerin) und Fritz rauszulocken, die zu wahren Lachsalven veran- Alt und Jung gemeinsam und so soll es auch sein. (der Angler) verfolgten das Fest ruhig aus einer lassten. Erstaunte Gesichter gab es jedoch, wenn Die Jugend erkennt, dass in den Vereinen nicht Ecke des Saales. Unser Dank geht an die Familie er von einigen Gästen Informationen zum Bes- nur gearbeitet wird, sondern dass wir auch zu Volk, die uns Stroh und Heu zur Verfügung stell- ten gab, die nur ein Eingeweihter wissen konnte. feiern verstehen. ten, die das Innenleben dieser Puppen beinhalte- Bei einem Spiel mit Gästen stahl ihm unser Gast Dieses schöne Fest konnte nur ermöglicht wer- ten. Auch bei Wolfgang Kroll wollen wir uns recht Wally fast die Show, denn mit ihrem trockenen den, weil viele fleißige Helfer dazu beigetragen herzlich bedanken, er war den ganzen Abend unter- Humor machte sie den Profi fast sprachlos. haben. Sie halfen beim Schmücken des Saales, wegs, um die Eindrücke bildlich festzuhalten. Den Nach so viel Spaß mussten sich viele Gäste erst stellten Blumen und Ernteprodukte zur Verfü- Gästen hat unser Erntefest gefallen und so werden einmal stärken, und dazu stand ein Hähnchen- gung, und trugen so dazu bei, dass der Saal wun- beide Vereine in zwei Jahren wieder alle Vereins- wagen bereit, und auch Fischbrötchen und Räu- derschön geschmückt werden konnte, übrigens mitglieder und Bürger der Umgebung zu einem cherfisch konnten erworben werden. kann man einen Teil des Geschehens auch im erneuten Fest einladen. Brigitte Gottschalk Englisch einmal anders – Covenant Players an der KGS in Dorf Mecklenburg

der Mannschaft zu werfen, nur weil sie Probleme mit der Disziplin hatte und etwas arrogant war… In unterschiedlichen Gruppen waren die Schüler dann angeregt, über die Entscheidung des Trai- ners zu diskutieren und ihre Meinung dann auch kundzutun – in Englisch, natürlich. Der eine oder andere suchte auch noch das Ge- spräch mit einem der Akteure: Da war Silke mit ihrem perfekten Englisch, jedoch aus Baden Württemberg stammend, da waren Robyn aus Australien und David aus Kalifornien. Sie alle sind schon seit mehreren Jahren in der Theater- gruppe – Silke sogar schon seit 14 Jahren und David seit 30. Nach ziemlich viel freundlichem Beifall gestand Silke den Schülern: „Jetzt kann ich es Euch ja sa- gen, in der 7. Klasse hatte ich in Englisch eine 6. Also, denjenigen unter Euch, die ein paar Pro- bleme mit der Sprache haben, sage ich jetzt: Es gibt Hoffnung.“ v. l. David, Silke und Robyn mit Carsten Seemann, Klasse 11 Ganz sicherlich war das ein gelungener Vor- mittag und die Mehrzahl der (vor allem jünge- Zu ein paar ganz besonderen Englisch-Stunden nication through drama – ins Gespräch kommen ren) Schüler hat gewiss erkannt, dass man eine waren die Schüler der Klassen 8 bis 12 der Ver- durch das Theaterspiel – aufgefordert, und sie Fremdsprache ohne weiteres verstehen kann – bundenen Regionalen Schule und Gymnasium wurden nicht enttäuscht. auch wenn sie nicht vom gewohnten Lehrer ge- am 14.09.2011 eingeladen. Die Schüler wurden mit der Frage „Who are you“ sprochen wird. Drei Mitglieder der weltweit agierenden Co- ebenso konfrontiert wie mit der Entscheidung Auf Wiedersehen Covenant Players in zwei Jah- venant Players hatten unsere Schüler zu commu- eines Trainers, eine der besten Spielerinnen aus ren! Wer uns dann wohl besuchen wird? Pe. Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Firmen aus unserer Region 20 Jahre „Blumen Fromme“ in Bad Kleinen

Im Oktober 1991 eröffnete Jürgen Fromme ei- nen Blumenladen in Bad Kleinen, in dem vor- rangig Gemüse aus dem Anbau der ehemaligen LPG verkauft wurde. Das Sortiment änderte sich schnell, so wie die Zeit nach der Wende. Es folgte ein Umbau des Geschäftes. Seitdem werden in liebevoll dekoriertem Ambiente Schnittblumen, Topfpflanzen, Floristikbedarf, Saatgut, Kera- mik und viele nützliche Dinge rund um das Thema Garten und Blumen angeboten, auch Grabpflege und Freihauslieferung werden über- nommen. Viel wert wurde von Beginn an auf Fachberatung und guten Service gelegt. Kerstin Andersen, Tochter des Firmengründers, ist seit 1995 mit im Familienunternehmen eingebun- den. Als Lehrerin absolvierte sie eine Umschu- lung zur Floristin und brachte neue Ideen mit ins Geschäft. So werden für Hochzeiten oder Jubiläen kreative Dekorationen direkt vor Ort umgesetzt. Nicht ganz neu, aber nicht jedem bekannt, ist das Angebot zur Überwinterung von Pflanzen, denn wohin mit den großen Kü- beln wenn der Frost kommt. Im Angebot steht ebenfalls der Verleih von Pflanzen für Veranstal- tungen. So werden kahle Turnhallen schnell mit Atmosphäre gefüllt. nen und Ventschow für ihre tägliche Arbeit be- Kunden ab 8.30 Uhr Dankeschön-Angebote be- Im Jahre 2007 übernahm Kerstin Andersen die danken. Sie sind diejenigen, die mit ihrer Hände reit. Vielleicht schauen Sie an diesem Tag auch Führung bei Blumen Fromme, nachdem ihr Va- Arbeit Freude und ein Lächeln ins Haus brin- mal in der Steinstraße 8A vorbei! ter ein wenig kürzer treten wollte, ihr aber, wenn gen“, so die persönlichen Worte von Kerstin An- Das nächste Highlight ist schon in Vorbereitung „Not am Mann“ ist, immer mit einer helfenden dersen. Ohne diese Menschen könnte nun nicht – die Adventsausstellung, zwar noch etwas hin, Hand zur Seite steht. auf eine 20-jährige Firmengeschichte geblickt aber hier schon mal zum Vormerken: „Ich möchte mich bei meinem Vater, vor allem werden. Aus diesem Anlass hält am Mittwoch, Samstag, 12. November, in Bad Kleinen und aber bei meinen drei Kolleginnen aus Bad Klei- dem 5. Oktober 2011, Blumen Fromme für alle Samstag, 19. November, in Ventschow.

10 Jahre „Bestellen und Schenken“ in Dorf Mecklenburg

Was als Anzeige in einer Zeitung begann, hat sich turbetreiber gesucht wurden. Sie empfand dies Im September machte nun endgültig die Postfi- zu einem umfangreichen Geschäft entwickelt. als eine neue Herausforderung und nahm das liale in Dorf Mecklenburg dicht, allein gelassen Aber von vorn: Birgit Schufft entdeckte in einer Angebot an. Ein Geschäftsraum fand sie schließ- werden sie nicht ganz. Bei Birgit Schufft besteht Zeitung eine Anzeige von „Quelle“, worin Agen- lich in Dorf Mecklenburg, Am Wehberg. die Möglichkeit Briefmarken von „Nordbrief“ zu erwerben, der Briefkasten hängt vor der Tür. Wie wir alle wissen, existiert „Quelle“ nicht mehr, Ihre Pakete, egal ob „retour“ oder privat, können Birgit Schufft überstand die Zeit. Aber auch sie Sie preiswert über Hermes von hier aus versen- musste neue Ideen in den Laden bringen. den. Neu ist die Annahme für Wäscherei, Reini- gung und Schuhreparatur sowie der Service von Neben der Katalogbestellannahme, im Übrigen Batteriewechsel Ihrer Uhren. Für Geburtstage ohne Versandkosten, von Otto, Neckermann, oder einfach nur als kleines Mitbringsel hält Bir- Wenz, Klingel, Weltbild und vielen mehr, kön- git Schufft individuelle Präsente, Spielzeug und nen sie sich ihre Kataloge auch hier abholen Glückwunschkarten für Sie bereit. Eintrittskar- und schon mal vor Ort „schmökern“. „Was viele ten für Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Leute nicht wissen, Möbel und Großgeräte kön- Dorf Mecklenburg können ebenfalls hier erwor- nen bequem bei mir bestellt werden und geliefert ben werden. werden sie direkt zu Ihnen nach Hause“, so der Es gibt also viele Gründe, um einfach mal Hinweis von Birgit Schufft. Am Wehberg 11 b vorbeizuschauen. Bestellen & Schenken – Annahme Wäscherei/Reinigung/Schuhreparatur – Hermes-Paketannahme, Batteriewechsel-Uhren – Briefmarken Nordbrief – Veranstaltungskarten für die Sporthalle Dorf Mecklenburg – Präsente, Glückwunschkarten – Katalogbestellungen ohne Versandkosten Birgit Schufft Tel.: 03841 796378 Öffnungszeiten: Fax: 03841 334696 Mo., Mi., Fr. 9.30–15.00 Uhr Am Wehberg 11b Di., Do. 9.30–17.00 Uhr 23972 Dorf Mecklenburg E-Mail: [email protected] September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Informatives Niederdeutsche Bühne Wismar e. V. Weitere mit „Een poor Pund toväl“ in Bad Kleinen Veranstaltungen im Amtsbereich Sonntag, 2. Oktober Absegeln beim Segelverein Hohen Viecheln e.V., Gäste sind herzlich willkommen Sonntag, 2. Oktober, 14.00 Uhr Kaffeetanz in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Lübow mit DJ Erny Eintritt: 10 Euro inklusive einer Tasse Kaffee, ei- nem Stück Kuchen sowie einem Getränk Sonntag, 9. Oktober, 08.00 – 10.00 Uhr Herbstspinnangeln beim Hohen Viechler Angelverein e. V. Sonntag, 9. Oktober Tanzkaffee mit Klaus Jürgen Schnier und Erny in der Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg Sonntag, 16. Oktober, 14.30 Uhr Konzert der v. l. Detlev Kuß, Skadi Nicke, Antje Karsten, Astrid Kuß und Renate Schwartz „Original Kapelle Egerland“ in der Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg. Die Maaten der Niederdeutschen Bühne Wismar leider nich utsöken. Heidi, Melanie und Gabi, Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie zum e. V. freuen sich sehr, auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlicher nicht sein können, wür- Preis von 20 Euro in der Mehrzweckhalle Dorf in Bad Kleinen gastieren zu dürfen. Sie, liebe den freiwillig niemals zusammen Urlaub ma- Mecklenburg, bei Birgit Schufft „Bestellen und Freunde des niederdeutschen Theaters, werden chen. Un mit Rentnerin Luise Müller un ehr’n Schenken“, Am Wehberg 11b oder am 16. Okto- Spaß haben, wenn sich am Sonntag, dem 30. Ok- Soehn Peter kümmt de Kurordnung dägt in ’t ber direkt an der Tageskasse. tober 2011, um 16.00 Uhr in der Sporthalle in wackeln, denn Mannslüd sünd in disse Diät- Bad Kleinen der Vorhang für die Komödie von klinik nich erwünscht. Eine Versuchung für die Klaus Kessler und Jan-Christoph Matthies „Een Kurgäste? Der komödiantische Stress ist damit poor Pund toväl“ öffnet. vorprogrammiert! Lütt bäten oewer dat Spillwark woell’n wi ver- Se, leew Tokiekers, könn’n disse Turbulenzen raden: beläben. Wi Maaten wünschen Se dorbi ban- Was kann schöner sein, als eine traumhafte Wo- nig Hoeg! Karten erhalten Sie zum Preis von che auf der Insel Poel zu verbringen und gleich- 8,00 Euro in Bad Kleinen, im Tourismusbüro, zeitig ohne Stress auch noch überflüssige Pfunde Gallentiner Chaussee 5, in der Postfiliale (Kaf- loszuwerden? Aber die Realität sieht häufig ganz feestube), Hauptstraße 24, sowie am 30. Oktober anders aus, denn „Mitkurende“ kann man sick direkt in der Sporthalle.

Besuch einer Biogasanlage Der Ortsverein Lübow/ der SPD lädt ein zur Besichtigung der Biogasanlage von Bauer Tacke in Dorf Mecklenburg. „Was sind sie, Fluch oder Segen, die Biogasanlagen?“

Wo sie neu entstehen sollen, wird kontrovers diskutiert. Wir wollen uns selbst einmal ein Bild machen von solch einer Anlage und mit dem Betreiber ins Gespräch kommen.

Am 1. Oktober 2011 Wir treffen uns am 14. Oktober um 14.00 Uhr an der Kreuzung Tierheim – Kletzin, am Orts- um 15.00 Uhr ausgang von Dorf Mecklenburg.

in der Mehrzweckhalle Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Dorf Mecklenburg Gunter Förster, OV-Vorsitzender Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Sport MEDIMAX Wismar E-Junioren des Mecklenburger SV gehen gut sponsert Senioren- ausgerüstet in die neue Saison Fußballsparte Zum Start der Punktspiele des Spieljahres 2011/2012 hatten die MSV-Spieler der E-Jugend des SKV Bobitz gleich doppelt Grund zur Freude. Andreas Wenhardt, Geschäftsführer der Firma Kran-Transporte-Wismar, erschien auf dem Platz und übergab im Beisein des Übungsleiters und der Eltern den neuen Trikotsatz an das Team und wünschte der Mannschaft viel Erfolg in der schwierigen Saison. Auf diesem Wege möchte sich die Abteilung Fuß- ball bei der Fa. KTW sowie bei den Eltern für die geleistete Unterstützung recht herzlich bedanken dern eine sinnvolle und gute Freizeitgestaltung und allen Beteiligten an dieser Stelle versichern, anzubieten. dass der Mecklenburger SV im Rahmen seiner Lars Dauter, Möglichkeiten alles daransetzen wird, den Kin- Jugendwart des Mecklenburger SV MSV I. Herren mit „Frischer Energie“ Pünktlich zum Fußball-Saisonstart der I. Kreis- zum ersten Heimssieg klasse der Senioren unterstützt MEDIMAX den SKV Bobitz mit zwei kompletten Trikot-Sät- Am 27.08.2011 startete die I. Männermannschaft von Rene Kapschewski, Max Ninnemann, Fa- zen. Diese wurden von Georgios Sarelakos, Ge- des Mecklenburger SV mit dem ersten Heimspiel bian Rohde, Jens Scherwarth und Tobias Karsten schäftsführer von MEDIMAX Wismar, persön- in die Saison 2011/2012. Vor Spielbeginn wur- wurde die TSG Neubukow mit 5:2 vom Platz ge- lich an die Männermannschaft des SKV Bobitz den durch die Vertriebsleiterin der Stadtwerke fegt. Zum Abschluss des Tages konnte der neu ge- überreicht. Schwerin GmbH (SWS), Karin Peter neue Auf- wählte Mannschaftskapitän Martin Salokat auch Stellvertretend für den gesamten Verein bedankte wärmtrainingsanzüge mit dem Slogan „Frische noch die Geburt seines ersten Kindes verkünden, sich Matthias Freese für die Unterstützung. „Die Energie aus Mecklenburg-Vorpommern“ über- was den Tag abrundete. Die I. Männermannschaft Mannschaft ist stolz darauf, während der Fuß- geben. Der Wunsch des Sponsors, dass die Fuß- unter Leitung von Trainer Christian Nickchen ballspiele nun das Logo von MEDIMAX auf ballspieler mit der frischen Energie auf dem Rü- möchte sich bei den Stadtwerken Schwerin GmbH der Brust zu tragen“, so Matthias Freese. Bereits cken immer ein Tor mehr erzielen als der Gegner (SWS) bedanken und verspricht allen Fans eine zuvor unterstützte MEDIMAX den Sportver- wurde im anschließenden Heimspiel gegen die engagierte Saison 2011/2012. Wir freuen uns auf ein SKV Bobitz mit Bandenwerbung sowie di- TSG Neubukow in die Tat umgesetzt. Durch Tore Ihren Besuch bei den nächsten Heimspielen. CN verse Mannschaften mit Trainingsanzügen und Trikots. Der SKV Bobitz 1950 e. V. ist ein Mehrsparten- verein mit derzeit rund 260 Mitgliedern. In der größten Sparte, der Abteilung Fußball, sind aktu- ell zirka 100 Mitglieder organisiert. Diese Sport- ler spielen in drei Senioren- und mehreren Nach- wuchsmannschaften. Zum umfangreichen Ange- bot des Vereins zählen außerdem die Abteilungen Hundesport, Reitsport, Frauenchor, Schwarz- lichttheater, Volleyball und Orts- und Heimatge- schichte. Der Verein ist zudem bei verschiedenen Projekten in Kooperation mit dem Kindergarten und der Schule Bobitz tätig.

Matthias Freese SKV Bobitz 1950 e.V. Annonce

• günstiger Strom für Privatkunden • komfortable Online-Abwicklung • Preisgarantie über die Erstlaufzeit

Jetzt wechseln unter www.meckpommSTROM.de

meckpommSTROM ist ein Produkt der Stadtwerke Schwerin September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Sport S. G. Ventschow startet erfolgreich in die F-Jugend Kreisliga-Saison

Seit Sommer 2011 nimmt eine F-Jugend-Mann- Derby’s. Am 08.09. konnte man auf einen schwer schaft (nach über 20 Jahren Pause im Nach- bespielbaren Platz in Warin nach einem torlosen wuchsbereich Fußball der S.G. Ventschow) wie- 0:0 zur Halbzeit noch 3:0 gewinnen. Das Spiel der an eine Punktspielserie teil. Nachdem die gegen den Brüeler SV wurde vorverlegt auf den Kinder zwei Jahre im G-Jugend-Bereich auf 10.09. in Ventschow. Laut Tabelle reiste mit dem mögliche Punktspiele vorbereitet wurden, wurde Brüeler SV der Tabellenletzte an, mit einem doch nun im Sommer ein Entschluss mit den Spielern, schon recht negativen Torverhältnis. Allerdings Eltern der Kinder und dem Verein getroffen, um muss man als fairer Gegner die Einstellung der an den Punktspielen teilzunehmen. F-Jugend nach dem Spiel gegen den MSV Pampow Kinder, deren Eltern und Trainer vom Brüeler SV Den Kindern und Eltern sollten erst einmal un- Kinder wieder für das nächste Spiel entspre- bewundern, da sie doch einen sehr jungen Jahr- angenehme Fahrtstrecken und Spielergebnisse chend zu motivieren. Im zweiten Saisonspiel gang (mit z. T. G-Jugendspieler und drei Mäd- erspart bleiben. Daher wurde mit einer Einstu- (Heimspiel) gegen den MSV Pampow wurde chen) in die Punktspiele geschickt haben. So kam fung der F-Jugend-Mannschaft in die Kreisliga 2 die Aufstellung geändert. Nach nervösem Be- es dann auch wie fast erwartet, dass Ventschow Schwerin-Nordwestmecklenburg spekuliert. ginn konnte ein 0:1-Rückstand noch vor der schnell durch Tore von Jonas, Leon und Marlon Diese Einstufung wurde dann, zur Freude aller, Pause in ein 2:1 für Ventschow umgewandelt die Zeichen auf Sieg stellten. Am Ende stand es auch vom Kreisfußballverband bestätigt. werden. In der II. Halbzeit wurde das neue Sys- 14:0 für Ventschow. Am 28.08.2011 war es dann für alle soweit. Der tem dann noch konsequenter von allen Spielern Somit stehen die F-Jugendspieler der S.G. Vent- 1. Spieltag wurde in einer Auswärtspartie bei der umgesetzt, und so kam es zu einem verdienten schow nach dem 4. Spieltag auf einem hervor- SG Lübstorf/Bad Kleinen vollzogen. 7:1-Heimsieg. ragenden 3. Tabellenplatz. Unser Dank gilt be- Man merkte in dieser ersten Begegnung den Kin- Für die nächsten zwei Punktspiele standen dann sonders den unterstützenden und mitreisenden dern noch etwas die Unerfahrenheit in Punkt- keine geringeren Gegner als die TSG Warin und Eltern und Fans, denn ohne diese Unterstützung spielen an und somit wurde diese Begegnung der Brüeler SV den Ventschower Kickern gegen- machen die Punktspiele weniger Spaß! dann auch verdient mit 0:4 verloren. Dieses Er- über. Immerhin kannte man sich aus der abge- Trainer Marko Klee und Ronald Jansen gebnis steckte doch tief in den Gedanken der laufenen G-Jugend-Saison, von mehreren Tur- Kinder. Daher waren die Trainer gefordert, die nierteilnahmen, und jeder kennt die Brisanz von Nachwuchsfußball F-Jugend im Oktober in Ventschow 3. Heimspiel am 08.10.2011, in Ventschow auf dem Sportplatz am Wald Annoncen S.G. Ventschow gegen Burgsee Verein Schwerin – Anpfiff 10.00 Uhr Unsere Silberhochzeitsfeier war wunderschön. Die herz- 4. Heimspiel am 29.10.2011 Wir sagen Danke! lichen Glückwünsche und liebevollen Geschenke unserer S.G. Ventschow gegen Neumühler SV – Anpfiff Verwandten, Freunde und Kolleginnen haben uns sehr 10.00 Uhr glücklich gemacht. Ein besonderer Dank gilt unserer Tochter Nancy, die uns mit ihren vielen Überraschungen sehr berührt hat. Verstärkung gesucht! Ein großes Dankeschön auch an unsere Nichten Karina Der SKV Bobitz 1950 e. V. sucht zum und Conny, die unserer Feier einen tollen kulturellen nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rahmen gegeben haben. Übungsleiter/in (Fußball) für eine neue Kin- Danke, liebe Conny Raab, dass Du unsere Gäste gut dermannschaft (6/7 Jahre). Ein Trainerschein nach Hause gebracht hast. Für die tolle musikalische ist zu Beginn nicht zwingend erforderlich. Umrahmung sorgte DJ Antje, auch ihr herzlichen Dank. Der Verein stellt für die Startphase erfahrene Ein dickes Lob an das Restaurant Seeblick in Bad Kleinen Übungsleiter und übernimmt die Weiterbil- für die tolle Bewirtung und das wundervolle Essen, wir dungskosten. Die Unterstützung von Seiten der Winfried und Rita Modes haben uns sehr wohl gefühlt. Eltern ist bereits vorhanden. Die Kinder und der Verein freuen sich über viele Meldungen an: Dirk Wolter, Tel.: 038424 22401, 0174 6684583

Erster Angelwettkampf zwischen Hohen Viecheln und Bad Kleinen Am 20. August fand der erste Angelwettkampf zwischen den Vereinen Bad Kleinen und Hohen MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Viecheln um den Insel-Pokal statt. 26 Angler beteiligten sich am Kampf um den Wanderpo- 23996 Bad Kleinen kal. Die besten 10 Angler gingen in die Wertung. Einsparungen. Komfort. Optik. Folgende Sieger wurden ermittelt: Wismarsche Straße 8 1. Platz, Carsten Franze, 4824 Punkte, Tel.: 038423 50544 Tagtäglich sparen. Jetzt nachrüsten für mehr Lebensqualität. Verein Bad Kleinen www. Mit den neuen elektronischen living by Danfoss Heizkörperthermos- 2. Platz, Bernd Frisan, 2105 Punkte, hischer-elektrotechnik.de taten. Für hohen, energiesparenden Heizkomfort. Verein Bad Kleinen 3. Platz, Sörren Franze, 1913 Punkte, Verein Bad Kleinen 23 Prozent 7. Platz, Heinrich Klatt, 806 Punkte, Lösungen Verein Hohen Viecheln Energieeinsparung ganz nach Ihrem Bedarf: Den Insel-Pokal (Wanderpokal) gewannen die Für einzelne Räume oder als kabellose System- Angelsportfreunde aus Bad Kleinen. lösung für Ihr Haus. Kabellos nachrüstbar Wählen Sie, was am Der erste gemeinsame Wettkampf um den Wan- besten zu Ihnen derpokal war für alle Teilnehmer ein voller Er- passt. folg. Am Schweriner See in Hohen Viecheln Wir beraten Sie gerne. werden im August 2012 die Angelsportfreunde Rufen Sie uns an. Rufen Sie uns an: beider Vereine den Kampf um den Insel-Pokal erneut aufnehmen. „Petri Heil“ Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Gratulationen

Frau Hildegard Benthin Dorf Mecklenburg zum 77. am 17. Oktober Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Martha Klein Dorf Mecklenburg zum 79. am 18. Oktober Frau Elfriede Mundt Dorf Mecklenburg zum 81. am 23. Oktober Frau Katharina Lange Bad Kleinen zum 90. am 2. Oktober Frau Helga Eysert Dorf Mecklenburg zum 70. am 26. Oktober Frau Krista Herrmann Bad Kleinen zum 85. am 5. Oktober Herrn Herrn Martin Keller Groß Stieten zum 77. am 18. Oktober Gerhard Huschka-Kössler Bad Kleinen zum 77. am 5. Oktober Frau Charlotte Steiner Groß Stieten zum 88. am 26. Oktober Frau Irmtraut Boehm Bad Kleinen zum 75. am 5. Oktober Herrn Emil Stark Groß Stieten zum 80. am 30. Oktober Herrn Horst Krause Glashagen zum 79. am 6. Oktober Herrn Siegfried Remus Bad Kleinen zum 70. am 7. Oktober Frau Gerda Lange Hohen Viecheln zum 78. am 2. Oktober Frau Renate Walko Bad Kleinen zum 75. am 10. Oktober Frau Waltraut Knauf Hohen Viecheln zum 70. am 7. Oktober Frau Lisa Pingel Bad Kleinen zum 75. am 13. Oktober Herrn Hermann Hinrichs Hohen Viecheln zum 86. am 19. Oktober Herrn Bruno Darmann Bad Kleinen zum 83. am 14. Oktober Frau Gerda Völter Hohen Viecheln zum 70. am 26. Oktober Frau Helene Klink Bad Kleinen zum 87. am 16. Oktober Frau Waltraud Seidler Bad Kleinen zum 77. am 16. Oktober Herrn Walter Brandt Triwalk zum 78. am 6. Oktober Herrn Heinz Speetzen Bad Kleinen zum 75. am 17. Oktober Frau Edeltraut Witt Triwalk zum 75. am 6. Oktober Herrn Klaus Fastnacht Bad Kleinen zum 70. am 18. Oktober Herrn Heinz-Dieter Gevert Lübow zum 76. am 14. Oktober Herrn Dr. Martin Kelm Losten zum 81. am 19. Oktober Frau Margarete Müller Lübow zum 75. am 20. Oktober Frau Elisabeth Reinhold Bad Kleinen zum 75. am 19. Oktober Frau Elli Kröger Niendorf zum 87. am 20. Oktober Frau Irmgard Sielaff Ventschow zum 76. am 2. Oktober Herrn Erwin Hadler Bad Kleinen zum 84. am 24. Oktober Herrn Harry Schulz Ventschow zum 76. am 4. Oktober Frau Christa Jost Bad Kleinen zum 70. am 24. Oktober Frau Ingrid Frankowski Ventschow zum 77. am 8. Oktober Frau Eva Link Bad Kleinen zum 92. am 25. Oktober Frau Friedel Krafft Ventschow zum 92. am 11. Oktober Herrn Siegfried Reinhold Bad Kleinen zum 76. am 27. Oktober Frau Martha Beyer Ventschow zum 88. am 12. Oktober Frau Brigitta Grunwald Bad Kleinen zum 75. am 27. Oktober Frau Rosa Schlifke Ventschow zum 82. am 12. Oktober Herrn Gerhard Lau Bad Kleinen zum 77. am 28. Oktober Frau Lene Hermanski Ventschow zum 79. am 13. Oktober Herrn Hans-Joachim Heinze Bad Kleinen zum 78. am 29. Oktober Frau Annelies Kornath Ventschow zum 78. am 14. Oktober Frau Reinhild Hunsicker Ventschow zum 75. am 18. Oktober Herrn Günter Schmidt Barnekow zum 81. am 9. Oktober Frau Gerda Siggelkow Ventschow zum 77. am 19. Oktober Frau Gertrud Sawatzki Kleekamp zum 75. am 23. Oktober Herrn Friedrich Lübess Bobitz zum 84. am 8. Oktober Frau Ruth Grunwald Ventschow zum 77. am 24. Oktober Frau Hildegard Ihde Beidendorf zum 83. am 8. Oktober Frau Margarete Dinger Ventschow zum 82. am 29. Oktober Herrn Ewald Holz Bobitz zum 77. am 9. Oktober Herrn Rudolf Boldt Groß Krankow zum 79. am 13. Oktober Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Frau Rosemarie Vandrè Saunstorf zum 79. am 21. Oktober Rudi und Gisela Stark Herrn Franz Wagner Bobitz zum 82. am 27. Oktober am 20. Oktober in Petersdorf Frau Gertrud Meyer Quaal zum 92. am 30. Oktober Frau Waltraud Schubert Bobitz zum 81. am 30. Oktober Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Frau Dora Puck Lutterstorf zum 78. am 31. Oktober Willi und Elfriede Binder Herrn Harald Weise Dambeck zum 70. am 31. Oktober am 20. Oktober in Bad Kleinen

Herrn Johannes Prei Dorf Mecklenburg zum 82. am 5. Oktober Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Herrn Gerhard Mickoleit Dorf Mecklenburg zum 79. am 8. Oktober Werner und Ingrid Nickel Frau Lore Kreipe Dorf Mecklenburg zum 86. am 9. Oktober am 23. September in Bad Kleinen Frau Gisela Weinöhl Dorf Mecklenburg zum 78. am 11. Oktober Entschuldigen möchte ich mich für den Fehler im letzten Amtsblatt bei Werner Herrn Klaus Kühlmann Dorf Mecklenburg zum 70. am 11. Oktober und Ingrid Nickel.

Erstes Obedience-Turnier in M-V Der HSV Bad Kleinen e. V. wieder auf dem Treppchen!

Bisher hatte diese Art von Hundesport in Meck- stieg in die Klasse 1. Belinda belegte den 1. Platz, lenburg-Vorpommern noch keine Anhänger ge- Nadine den 3. Platz und Jörg fand sich auf dem funden. Nach einem aufschlussreichen Seminar, 4. Platz wieder. Wir gratulieren und wünschen zu dem der HSV Bad Doberan e. V. einlud, war weiterhin Erfolg! das Interesse geweckt. Es wurde trainiert, trai- Wir werden beobachten, wie weit sich dieser niert und trainiert, Monate vergingen… Die ers- Hundesport, hier in M-V entwickelt. Der HSV ten Mitglieder des HSV Bad Kleinen e. V. Belinda Bad Kleinen e. V. hat ihn schon als festen Be- Harloff, Nadine Schneegans und Jörg Dreier, standteil mit ins Training aufgenommen. Das trauten sich dann, ihr Können, bei dem ersten Schöne am Obedience ist, dass jeder Hund es Wettkampf in M-V, unter Beweis zu stellen. betreiben kann, egal welchen Alters oder welcher Am 3. und 4. September fand das Turnier statt. Rasse. Am Samstag, dem 17. September, wurden Auf dem Gelände des HSV Bad Doberan e. V. Maruk (Russischer Terrier) in der Distanzkontrolle, Be- wieder Hund und Hundeführer auf unserem sammelten sich, beide Tage, Hundesportfreunde sitzer ist Jörg Dreier Vereinsgelände, in Bad Kleinen geprüft. Die Be- aus verschiedenen Bundesländern, um mit ihren gleithundeprüfung besteht darin, zu zeigen, dass Hunden Bestleistungen zu zeigen. Es war ein auf- findet. Es wird in den Stufen Beginner-Klasse, man theoretisches Wissen über Hunde besitzt regendes Wochenende für alle Beteiligten. Auch Klasse 1, 2 und 3 geprüft. Belinda, Nadine und und dass man seinen Hund an der Leine oder in unsere Mitglieder waren gespannt, ob sich das Jörg haben ihre Hunde in der Beginner-Klasse der Freifolge „führen“ kann. Es wurde verlangt, intensive Training auszahlen würde. In einem vorgeführt. Inhalt der Prüfung waren Verhalten dass der Hund im Gehorsam steht. Hier muss Obedience-Wettbewerb wird das kooperative des Hundes gegenüber anderen Hunden und man beweisen, dass sein Hund verschiedene und kontrollierte Verhalten des Hundes über- seinem Hundeführer, Fußarbeit, Annahme von Kommandos kennt und richtig ausführt. Da- prüft. Besonders zu beachten sind der gute Kon- Kommandos und Apportieren. Für die erfahre- nach ging es noch ins Gelände, zum sogenann- takt zwischen Hund und Hundeführer sowie das nen Hundesportler des HSV Bad Kleinen e. V. ten „Verkehrsteil“. Über dieses wichtige Ereignis bereitwillige Gehorchen des Hundes, auch wenn gab es für diese Übungen hohe Punktzahlen. berichten wir im nächsten Amtsblatt. er sich in einem Abstand vom Hundeführer be- Somit feierten sie, am Ende des Tages, den Auf- N. Schneegans, ÖA HSV Bad Kleinen e.V. September 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Annoncen Preisgünstig Wohnen Sprachinstitut in der Margret Schmidt Genossenschaft – Waldstraße 10, 23996 Beidendorf planen | bauen | wohnen Testen Sie uns! Sanierte 3-R.-Wohnung Für unsere Kunden suchen ab 450,– € (mit Balkon) Sanierte 2 ½-R.-Wohnung wir ständig ab 382,– € Häuser und Wohnungen (mit und ohne Balkon) Leistungsangebote Sanierte 2-R.-Wohnung – Nachhilfe zum Kauf oder zur Vermietung. ab 325,– € (ohne Balkon) – Intensivkurs Englisch für Anfänger und Sanierte 1-R.-Wohnung Fortgeschrittene Profitieren auch Sie von 220,– € – Wirtschafts- und technisches Englisch unserem Rundumservice! zur Weiter- und Fortbildung (nur für Neumieter) Herbstaktion – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Fran- Bei Bezug einer 2½-Raum-Wohnung im 2. oder Dankwartstraße 59 · 23966 Wismar zösisch – Konversation (grammatische Tel.: 03841 2577484 · www.clermont-immobilien.de 3. OG in der Steinstraße 42 oder 44 im Oktober oder Grundlagen) November 2011 erhalten Sie einen Rabatt in Höhe Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 12.00–16.00 Uhr – Coaching für junge Unternehmen Di.+Do. 10.00–17.00 Uhr einer Grundmiete. – u. a. Wohnungsbaugenossenschaft Erweitern Sie Ihr Wissen – Tun Sie etwas Bad Kleinen eG für sich und Ihren beruflichen Aufstieg! Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Telefon: 038424 20763, 038424 226795 Statt Karten Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Handy: 0170 7770686, Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Wir danken den Verwandten, Freun- den, Nachbarn und Bekannten für die tröstenden Worte und Zeilen, für alle Zeichen der Liebe und Ver- bundenheit, für die zahlreichen Kranz-, Blumen- und Geldspen- den sowie für das letzte Geleit für Christiane Bartz Immobilien meinen geliebten Mann, unseren Inh. Christiane Bartz, geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) Vater, Bruder, Opa und Uropa Neu! Aushänge und Büro in Büro: Schatterau 45, 23966 Wismar Wismar – Schatterau 45 Telefon: 03841 2579100 · Fax: 03841 2579101 Manfred Linke Beratungstermine nach Vereinbarung Anschrift: 23996 Bad Kleinen, Große Maräne 27 Ein besonderer Dank gilt dem Amt Telefon: 038423 51680 • Fax: 038423 51681 Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, der Mobil: 0172 3016415 • www.christiane-bartz.de Gemeinde Ventschow, dem Trauer- Wir verkaufen gern auch Ihr Haus redner Herrn Lebelt sowie dem Be- schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich und kompetent stattungsunternehmen Lange.

Im Namen aller Angehörigen Adolfine Linke ’Kleiner Salon Ventschow, im September 2011 Meisterbetrieb seit 1995 Inhaberin: Andrea Ludwig Karow, Schweriner Straße Bad Kleinen, Hauptstraße 54 Telefon: 03841 360736 Tel.: 038423 50949 Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Di.–Fr. 8.30–18.30 Uhr Mit viel schneid Sa. 8.00–13.00 Uhr Sa. 8.30–12.30 Uhr durch dick und Dünn

Danke GE 105 Hauspreis 320 E sage ich meinen Kindern, Enkel und Urenkel, inkl. Mehrwert- allen Verwandten, Bekannten, Freunden und steuer Nachbarn für die vielen Glückwünsche und

Aufmerksamkeiten anlässlich meines Ob Häcksler oder Schnitzler: Die kraftvollen Geräte von VI- KING kriegen alles klein – vom 80. Geburtstages. Laub über buschigen Zweig- Premium Partner schnitt bis hin zu stärkerem Ast- Wir beraten Sie gern! Ein herzliches Dankeschön dem material. Sportlerheim Bad Kleinen für die tolle Bewirtung. Am Wallensteingraben 6a 23972 Dorf Mecklenburg Anna Preuß Tel.: 03841 790918 Bad Kleinen, im August 2011 Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser September 2011 Annoncen

Es gibt eine Stille des September Herbstes bis in die Farben hinein. Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 www.Pension-Lübow.de Vignette: Doreen Liewert Hugo von Hofmannsthal Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb Party- und Lieferservice

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 14 Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpflege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspflege – Alten- und Krankenpflege • Beratungsgespräche – Verleih von Pflegehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pflegeversicherung • Familienpflege – Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Tel.: 03841 763243 – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* • Leistungen über Pflegeversicherung – offene Altenarbeit (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Zugelassen zu allen Kassen – Beratung Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 Büro: Schweriner Straße 23. oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen 23970 Wismar

Häusliche Kranken- und Altenpflege Stefan Goldacker Pflegeberatung Rechtsanwalt Urlaubspflege – Erholung für Pflegebedürftige und Unterhaltsrecht • Ehescheidung deren Familie Betreuungsangebote Vermögensauseinandersetzungen für Demenzkranke Erbrecht Arbeitsrecht • Immobilienrecht Zum Papenberg 8 · 23996 Lutterstorf Fax: 038424 22962 Verkehrsrecht • Strafrecht www.pflegedienst-schmidt.de Allgemeines Zivilrecht Forderungseinzug Vermarktung/Betreuung von Ferienwohnungen Gesellschaftsrecht Alltagshilfe, Essen- und Reinigungsservice, Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Personenbeförderung bis 8 Personen Magnetfeldresonanz, Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Fußpflege/Fußreflexzonenmassage E-Mail: [email protected]

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot Autoversicherung und überzeugen Sie sich. Wir bieten: Mit uns fahren Sie günstig TOP-Schadenservice TOP-Partnerwerkstätten TOP-Tarife KUNDENDIENSTBÜRO Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Frank Wende Telefon 03841 3035936 Öffnungszeiten: Telefax 03841 3035938 Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr [email protected] Mo., Di. und Do. 15.00–18.00 Uhr Altwismarstraße 3, 23966 Wismar sowie nach Vereinbarung

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe 2011 ist am 12. Oktober 2011. Erscheinungstag ist der 26. Oktober 2011.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195