AUSTRIA HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 14 | 21. FEBRUAR 2018

JAGD AUF ABFAHRTS- AUS DEM INHALT

04

06 10

12

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz

2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Stecken unter die Arme und ab in die Hocke: Die Steirerin Ramona Siebenhofer stellte in den Trainings im Jeongseon Alpine Center unter Beweis, dass ihr die Olympia-Abfahrt sehr gut liegt.

SKI ALPIN ABFAHRT TRAINING DAMEN ALLE JAGEN LINDSEY Die US-Amerikanerin ist in der Abfahrt die große Gejagte – auch vom rot-weiß-roten Quartett

peed-Queen. Drama-Queen. Und zumindest in ihrer Heimat fer mit einer Bestzeit zur ernsthaften Herausforderin und Medail- Strägt die 81-fache Weltcupsiegerin den Titel G.O.A.T., also lenanwärterin. Auch wenn die 26-Jährige, die den Ruf als „Trai- Greatest of all Times. hat in ihrer Karriere alles ge- nings-Weltmeisterin“ hat, an einem Tor vorbeifuhr. „Ich weiß, dass wonnen – und trotzdem noch lange nicht genug. Am Mittwoch ich hier schnell sein kann, es ist ein guter Zeitpunkt, allen einmal möchte die US-Amerikanerin in Jeongseon zum zweiten Mal nach etwas zu beweisen.“ Vancouver 2010 Abfahrts-Gold bei Olympischen Spielen gewin- nen. „Es geht um alles oder nichts. Also gibt es keinen Grund, Cornelia Hütter, die das Rennen mit Nummer 1 eröffnen wird, nervös zu werden oder an Druck zu denken. Denn dann verliere kam im Abschlusstraining zu Sturz, verletzte sich an der Hand, ich auf jeden Fall.“ gab aber gleich danach Entwarnung. „Den Daumen klebe ich einfach an“, beißt die Steirerin für ihren Gold-Traum die Zähne Die Liste der Herausforderinnen ist lang. Angeführt wird sie von zusammen. Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer testete et- der Italienerin , die sich bei der Nummernwahl für was beim Material, Stephanie Venier, am Montag die Schnellste, die 5 entschied. Vonn nahm daraufhin die 7. „Ich weiß gerne, bremste sich auf Rang 14 ein. Die Österreicherinnen wissen aber, was meine Konkurrentin macht und wie sie fährt.“ Im Auge ha- dass der Weg zum Sieg über die US-Amerikanerin Vonn führt: ben wird die 33-Jährige auch die Österreicherinnen. Im letzten „Sie hat gesagt, dass ihr das hier sehr liegt. Und wenn sich Lind- Abfahrtstraining mauserte sich überraschend Ramona Siebenho- sey irgendwo wohlfühlt, ist sie wirklich schwer zu schlagen.“

OLYMPIA DAILY | 3 NORDISCHE KOMBINATION HERREN KAMPFGEIST NICHT BELOHNT Kombinierer Willi Denifl kann in der Loipe seinen Medaillenrang nicht verteidigen

it einem deutschen Dreifachsieg en- Norweger und Eero für Franz-Josef Rehrl ins Team gekommen Mdete der Bewerb der Nordischen Hirvonen aus Finnland angehörten. Als war, kam 1:28,5 Minuten hinter Rydzek Kombination auf der Großschanze. Jo- vorne Tempo gemacht wurde, musste De- auf dem 13. Platz ins Ziel. hannes Rydzek siegte vor seinen Teamkol- nifl zu Beginn der vierten Runde abreißen legen Fabian Rießle (+0,4 Sek.) und Eric lassen. „Für mich persönlich war es eine verabschiedete sich be- Frenzel (+0,8 Sek.). beleg- gute Leistung, ich habe gefightet und alles reits mit seinem Sturz im Springen von allen te als bester Österreicher den 8. Platz. probiert, aber hier zählen nur die Plätze Medaillenträumen. Der Team-Olympia- Nach dem Springen und also einem Satz 1, 2 und 3.“ sieger von Vancouver 2010 hatte Glück auf 137,5 Meter war der 37-jährige Rou- im Unglück, blieb unverletzt. Am Ende tinier als Dritter in die Loipe gegangen. Lukas Klapfer, der auf der Normalschan- wurde es Rang 21 für den Salzburger. ze die Bronzemedaille geholt hatte, be- „Läuferisch war es gut, der Ski war sehr Sein Vorsprung auf die Verfolger hielt legte mit 1.22,8 Minuten Rückstand Rang schnell. Aber ich habe es als Trainingslauf aber nicht lange. Knapp nach Halbzeit 9. „Die Deutschen laufen in einer eige- genommen, um Kräfte zu sparen für das des Rennens bildete sich eine siebenköpfi- nen Liga, da war die Lücke nach dem Staffel-Rennen.“ Das findet am Donnerstag ge Spitzengruppe, der neben den späte- Springen leider zu groß. Aber ich habe mit einem Springen auf der Großschanze ren Medaillengewinnern aus Deutschland meine Medaille schon und freue mich und einem 4 x 5 km-Langlauf statt. auch der Japaner , der auf den Team-Bewerb.“ Mario Seidl, der

Team-Bewerb, wir kommen: Routinier Willi Denifl zeigt ein tolles Springen von der Großschanze und hält auch in der Loipe lange mit der Spitzengruppe mit.

4 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ BIATHLON MIXED STAFFEL UNTER DEN ERWARTUNGEN hancenlos war Österreichs Biath- Clon Mixed-Team im Staffelrennen am Dienstag. Das Quartett Lisa Hauser, Katharina Innerhofer, Simon Eder und Julian Eberhard musste sich von Beginn an im hinteren Drittel einreihen. Startläuferin Lisa Theresa Hauser zeigte sich unge- wohnt fehleranfällig am Schießstand, sie benötigte vier Nachlader beim Schießen und übergab an 16. Stelle liegend an Katharina Innerhofer. Auch die 27-jährige Salzburgerin mühte sich mit dem Gewehr ab und musste fünf Mal nachladen.

Einiges an Boden gut machen konnten hingegen die beiden rot-weiß-roten Her- ren. Simon Eder, der nur einen Fehlschuss verzeichnete, holte sukzessive auf und übergab als 11. an Schlussmann Julian Eberhard, der zwar auch vier Nachlader benötigte, aber dank einer starken Laufleis- tung den 10. Platz fixieren konnte. „Wir sind mit größeren Erwartungen gestartet, aber dafür hätte alles klappen müssen. Das hat es aber nicht. Ein Top-Ten-Ergeb- nis war das Minimalziel, das haben wir Die heimische Mixed-Staffel hatte bei der Entscheidung nichts mitzureden. Während Frankreich den Olympia- zumindest geschafft. Eine große Aufgabe sieg eroberte, mussten sich Julian Eberhard & Co mit Rang 10 begnügen. liegt noch vor uns, das Gefühl für die Her- ren-Staffel ist gut. Ich freue mich darauf, wenn es losgeht“, sagte ehe Olympiasieger Martin Fourcade auf der letzten Runde die Julian Eberhard nach dem Rennen. Führung übernahm und daraufhin den Olympiasieg für Frank- reich ins Trockene brachte. Silber ging an Norwegen, Bronze Um die Medaillen matchten sich Deutschland, Frankreich, Nor- an das italienische Team, das sich hauchdünn vor Deutschland wegen und Italien. Die deutsche Staffel lag lange Zeit in Front, durchsetzen konnte. HENGSTER HOLT AUF

elungene Aufholjagd von Österreichs um 19 Hundertstelsekunden schneller“, ana- GDamen-Zweierbob-Team mit der Tiroler lysierte Hengster, die zum zweiten Mal bei Pilotin Christina Hengster und der Wiener An- Olympia ist, zufrieden. „Die Aufholjagd hat schieberin Valerie Kleiser im Olympic Sliding sich gut angefühlt. Die würden wir morgen Centre von Pyeongchang. Mit einer Laufzeit gerne fortsetzen.“ von 51,23 Sekunden lag das Duo nach dem ersten Heat nur auf Platz 14. Österreich 2 mit Katrin Beierl und Victo- ria Hahn liegt mit mehr als 1,6 Sekunden Nach der Videoanalyse in der Pause lief es Rückstand auf Rang 19. Um die Medaillen weit besser: 51,04 in Lauf 2 bedeuteten die kämpfen Deutschland und die USA. Ma- neuntbeste Zeit und vor den beiden Finalläu- riama Jamanka und Lisa Buckwitz (GER) fen am Mittwoch (ab 20:40 Uhr) den Sprung führen mit einer Zeit von 1:41,26 Minuten, auf Platz 10. „Der Start war besser, den vor Elana Meyers Taylor und Lauren Gibbs

Fehler in Kurve 2 aus dem ersten Lauf haben (USA/+0,07 Sekunden) und Stephanie Gut gelaufen: Pilotin Christina Hengster (32) und wir diesmal vermieden. Deshalb waren wir Schneider und Annika Drazek (GER/+0,30). Anschieberin Valerie Kleiser (25) liegen auf Platz 10.

OLYMPIA DAILY | 5 Österreichisch-Koreanische Verbundenheit: ÖOC-Präsident Karl Stoss begrüßte Vize-Gouverneur Ki-Jong Woo: „Österreich ist ein Synonym für Ex-Premier Hwang-sik Kim und Byeongjong Park im Austria House. Barmherzigkeit und soziale Hilfe.“

ÖSTERREICHISCH-KOREANISCHER ABEND HERZZERREISSEND Die wahre Geschichte der Ordensschwestern Marianne und Margarethe

ie Österreichisch-Koreanische Gesellschaft bat war der Auftritt von Ex-Premier Hwang-sik Kim, der Dzum Gala-Abend ins Austria House. Und zwei zwei Tirolerinnen würdigte. Eine Geschichte, die Tirolerinnen standen im Mittelpunkt… in Korea jedes Kind kennt. Eine Geschichte, die weder mit Wintersport noch Musik zu tun hat, son- Good Luck, Olympic Team Austria! Hunderte dern mit Humanität. Es ist die Geschichte zweier Südkoreaner, der Großteil mit Wohnsitz in Wien, Ordensschwestern aus Österreich, Marianne Stöger unterstützen in Pyeongchang das österreichische und Margarethe Pissarek, die in den 60er-Jahren Olympia-Team. In insgesamt 19 Bewerben waren auf eine kleine, einsame Insel im Süden Koreas zo- bzw. sind sie mit dabei – erlebten u.a. die Gold- gen, um Lepra-Kranke pflegen zu können. Die bei- medaillen von David Gleirscher, Matthias Mayer den Schwestern blieben mehrere Jahrzehnte, kehr- und Marcel Hirscher vor Ort mit. ten erst im hohen Alter nach Österreich zurück. In Korea genießen die beiden zurückhaltenden Frau- Wie es dazu kam? Mr. Jung-Bum Park, Investor, lebt en nach wie vor hohes Ansehen, gehören – ohne seit 20 Jahren in Wien. Er hat mit der Vergabe an Übertreibung – zum Allgemeinwissen ganzer Gene- Pyeongchang kurzentschlossen in der Bundes- rationen. Der ORF produzierte eigens für Olympia hauptstadt einen österreichisch-koreanischen Fan- eine Dokumentation der beiden Tirolerinnen – im klub gegründet. Jetzt zu den Spielen ließ er seine Austria House wurden ein paar Ausschnitte gezeigt. Geschäftspartner, Freunde, Mitarbeiter in mehreren Hwang-sik Kim kämpft darum, das Frauen-Duo für Reisewellen nach Südkorea fliegen – ausgestattet den Friedensnobelpreis ins Spiel zu bringen. mit 1.200 Eintrittskarten, dutzenden rot-weiß-roten Fahnen und deutschsprachigen Transparenten. Den Abschluss des österreichisch-koreanischen Abends bildete eine Musik-Darbietung koreani- Dienstag lud Mr. Park im Austria House zum ös- scher Opernsänger (-innen), die Werke von Lehar, terreichisch-südkoreanischen Abend. Höhepunkt Schumann und Verdi zum Besten gaben.

6 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Werner Amon, Präsident der Österreichisch-Korea- nischen Gesellschaft.

Koreanische Opernsänger (-innen) gaben Melodien Jung-Bum Park und ÖOC-Präsident Karl Stoss: österreichisch-koreanische Freundschaft. Als Dankeschön von Lehar, Verdi und Schumann zum Besten. gab‘s die offizielle Teamkleidung des „Olympic Team Austria“.

HERZENSANGELEGENHEIT

tarflötistin Jasmine Choi (mit einem Vo- genheit hier aufzutreten. Ich bin hier ge- Srarlberger verheiratet, wohnt in Bre- boren, Österreich ist meine Wahlheimat. genz) tritt am Mittwoch im Rahmen des Ich bin stolz, bei den Winterspielen sein Münze-AG-Abends zum zweiten Mal im zu dürfen, um das olympische Flair haut- Austria House auf. Ein Kurz-Interview: nah zu erleben. Hier im Austria House kann ich an meinem Deutsch arbeiten. In Wie gefällt es Ihnen bislang in Pyeong- Vorarlberg ist das viel schwieriger – da chang? spricht keiner Hochdeutsch! Jasmine Choi: Ich genieße die Zeit hier – Sportler sind für mich, wie auch Künstler, Hatten Sie auch schon Zeit, sich Wett- Botschafter des Friedens. Wir sprechen kämpfe anzuschauen? eine ähnliche Sprache, verstehen uns auf Choi: Das ist Teil meiner Olympia-Erfah- Anhieb. rung. Ich war beim Biathlon, beim Her- ren-Riesentorlauf… Normalerweise geben Sie Gastspiele in großen Konzertsälen. Wie empfinden Und für wen halten Sie dann die Dau- Sie Ihr Engagement im Austria House? men?

Choi: Es ist für mich eine Herzensangele- Choi: Für Südkorea und für Österreich! Star-Flötistin Jasmine Choi: „Ich halte Südkorea und Österreich die Daumen!“

OLYMPIA DAILY | 7 8 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ELEGANT & SCHNELL Vor 8.000 Zusehern ziehen die olympischen Eisschnell- läufer ihre 400 m langen Runden im täglich ausver- kauften Gangneung Oval. Im Bild: das kanadische Eisschnelllauf-Trio Ted-Jan Bloemen, Jordan Belchos und Denny Morrison im Team-Viertelfinale. Sie scheinen übers Eis zu fliegen. Tatsächlich liegen die gemessenen Geschwindigkeiten zwischen 48 (im Durchschnitt auf den Langdistanzen) und 60 km/h (im Sprint).

OLYMPIA DAILY | 9 TOP PARTNER MÜNZE ÖSTERREICH MÜNZE GLÄNZT BEI OLYMPIA o for Gold! Olympia und die Jagd heute eine der dynamischsten und erfolg- Gnach Edelmetall gehören untrenn- reichsten Münzprägestätten der Welt. Ihr bar zusammen. Das Austria House hat Erfolgsrezept: die verlässlich hohe Quali- mit der Münze Österreich AG genau tät ihrer Produkte, höchste Handwerkskunst den richtigen Partner für die Olympischen und laufende Investitionen in Produktinno- Winterspielen. Ganz der olympischen vationen sowie in den modernsten Maschi- Maxime „citius, altius, fortius“ – „schnel- nenpark der Welt.“ Unser Streben nach ler, höher, stärker“ folgend. „Die Münze Höchstleistungen verbindet uns mit den Österreich AG ist gerne dort mit dabei, Olympia-Athleten!“ wo Erfolg vergoldet wird. Dafür wünschen wir unserem Olympia-Team viel Erfolg“, Die „phantastische Bühne“ Austria House sagt Generaldirektor Gerhard Starsich nützt die Münze Österreich heute Abend stolz im Austria House in Pyeongchang. ab 18 Uhr für einen eigenen Gala-Abend, zu dem viele Investoren und Handelspart- Starsich: „Sein Bestes zu geben und die ner geladen sind: „Es werden Gäste aus persönliche Höchstleistung anzustreben, ist Estland, Deutschland, Japan, Hongkong ein Ziel, das sich auch die Münze Öster- und natürlich Südkorea kommen.“ reich AG und jeder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ziel gesetzt hat.“ Übrigens: Für jede gewonnene Medaille gibt‘s je einen Satz Philharmoniker-Gold-

Mit über 800 Jahren Geschichte ist die münzen, made by Münze Österreich. Der asiatische Markt ist für Münze-Generaldirektor Münze Österreich AG mit Sitz in Wien Gerhard Starsich traditionell von großer Bedeutung. BERGER & SMEJKAL AUSGEZEICHNET

wei österreichische Medienvertreter wurden am Dienstag Zvon der Internationalen Vereinigung der Sportjournalisten für ihre „langjährigen olympischen Verdienste“ geehrt. Die AIPS hatte knapp 80 Journalisten in die Casa Italia geladen. Voraussetzung: die Teilnahme an zumindest 6 Winterspie- len. Unter den Geehrten waren mit Michael Berger (ORF) und Michael Smejkal (Salzburger Nachrichten) auch zwei Österreicher – für die beiden sind die 23. Winterspiele in Pyeongchang, die bereits 8. Olympischen Winterspiele ihrer beruflichen Laufbahn.

Die Ehrung wurde von IOC-Mitglied Sergej Bubka – seines Zeichens 36-facher Stabhochsprung-Weltrekordhalter, 6-fa- cher Ex-Weltmeister und Olympiasieger – und AIPS-Präsident Gianni Merlo durchgeführt.

Michael Berger hat für den ORF die Eröffnungsfeier moderiert und kommentiert den Großteil der Eishockey-Spiele. Michael Smejkal ist Ski-Alpin- und Eishockey-Experte der Salzburger Die beiden Reporter-Legenden Michael Smejkal und Michael Berger (r.) wurden für ihre Berichterstattung von jeweils 8 Olympischen Winterspielen geehrt. Nachrichten.

10 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ SKI ALPIN SLALOM HERREN „BIN NICHT DA UM ZWEITER ZU WERDEN“ ngestüm. Wild. Wie seine Haarpracht. So Uging Manuel Feller in den olympischen Riesen- torlauf. Der Fieberbrunner war im 1. Durchgang am Weg zu Platz 2, ehe er beim letzten Tor spek- takulär abflog. Diagnose: Schleudertrauma an der Halswirbelsäule und Prellung an der linken Schulter.

Vom Ziel ging es direkt ins Austria House und zur Behandlung bei Hirscher-Fitmacher Gernot Schwei- zer. Flugs wurde der Pressekonferenzraum zum The- rapiezentrum. Und schon nach der ersten Einheit gab Feller bei Steak und Salat Entwarnung: „Im Slalom bin ich sicher am Start.“ Zwei Tage und fünf Einheiten bei Schweizer später geht es dem 25-Jährigen „den Umständen entsprechend bes- ser“, besser jedenfalls als unmittelbar nach dem Sturz erwartet. Schmerzen sind noch da, nicht aber auf der Piste. „Für zwei Läufe reicht es definitiv.“

Anlegen wird es Feller wieder so wie im Riesen- torlauf, also Vollgas, ohne Handbremse. „Ich bin nicht da, um Zweiter zu werden.“ Auch bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Winter in St. Moritz hatte er mit Schmerzen zu kämpfen. Am Ende wurde es die Silbermedaille. „Zwicken tut im- mer ein bisschen etwas, aber ich habe schon öfter gezeigt, dass mich das nicht einschränkt. Deshalb werde ich sicher nicht langsamer fahren.“ Nach-

Edeltechniker Manuel Feller hat mit dem Slalom und dem Team-Bewerb noch zwei Starts bei den satz: „Kann ich auch gar nicht.“ Ungestüm. Wild. Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. Wie seine Haarpracht. AUFGEBOT FÜR TEAM-BEWERB FIXIERT

as rot-weiß-rote Aufgebot für den welchem Run fährt, wird erst am Renntag DTeam-Bewerb am Samstag steht fest. beziehungsweise vor dem jeweiligen Duell Nach Damen-Chef Jürgen Kriechbaum, getroffen. „Wir sind sehr gut aufgestellt“, der Katharina Gallhuber, Stephanie Brun- traut Puelacher dem Team Austria eine Me- ner und Katharina Liensberger nominierte, daille zu – auch ohne den Superstar. hat auch Herren-Chef Andreas Puelacher seine Aufstellung bekannt gegeben. Marcel Hirscher hat eine Teilnahme be- reits im Vorfeld ausgeschlossen. Der Dop- Neben Marco Schwarz, für den es nach pel-Olympiasieger wird unmittelbar nach Kombination und Slalom der dritte Einsatz dem Slalom die Heimreise antreten, um in Pyeongchang sein wird, starten auch sich auf die Weltcup-Rennen in Kranjska

Katharina Gallhuber ist nach Olympia-Bronze im noch Slalom-Ass Michael Matt und Manu- Gora (SLO) vorzubereiten. Slalom für den Team-Bewerb gesetzt. el Feller. Die Entscheidung darüber, wer in

OLYMPIA DAILY | 11 Bis zu 50 Meter weit: Österreichs Ski-Crosser sind bereit für die Flugshow im Phoenix Snow Park

SKICROSS DAMEN UND HERREN SCHWERER KURS, STARKES TEAM

n den Trainings fühlten sich die österreichi- Qualifikation ziemlich zur Sache gehen fährt hierher um eine Medaille zu gewin- Ischen Skicrosser noch nicht ganz heimisch wird. „Es ist zwar nicht immens gefährlich, nen, das ist klar. Ich kenne die Strecke noch auf dem Olympia-Kurs. „Die Sprünge ge- da jeder selbst sein Tempo dosieren kann. vom Weltcup vor zwei Jahren, mir taugt der hen derzeit noch zu weit. Wenn dann noch Aber es sind die Olympischen Spiele und Kurs.“ Rückenwind dazukommt oder man gerade da werden alle Risiko nehmen.“ aus dem Windschatten rausfährt, springt Für Christoph Wahrstötter, der in dieser man bei mehr als 80 km/h gleich einmal Dabei den direkten Kampf in den Heats Saison bereits zwei zweite Plätze einfahren 45 bis 50 Meter weit“, erklärt Routinier zu bestehen, setzt Erfahrung voraus. „Die konnte, zählen die Österreicher im 32-köp- Thomas Zangerl, der in seine dritten Win- jungen Wilden werden da runter Probleme figen Feld ganz klar zu den Medaillenan- terspiele startet. bekommen – außer natürlich unsere“ lacht wärtern: „Jeder von uns hat die Chance vor- Zangerl. Mit Adam Kappacher aus Salz- ne reinzufahren, wir sind ein starkes Team, Ein halber Meter Schnee wurde inzwischen burg und dem Steirer Robert Winkler feiern das haben wir bereits öfter unter Beweis schon von den Kickern abgetragen, we- zwei aus dem rot-weiß-roten Herren-Quar- gestellt und uns international mittlerweile sentliche Entschärfung brachte das nicht. tett ihre Olympia-Premiere. Kappacher, Rang und Respekt verschafft.“ Anzunehmen, dass es daher schon in der WM-Sechster 2017, ist optimistisch: „Man

TRICKREICH INS FINALE

reeskier Andreas Gohl vertritt Österreich im Halfpipe-Finale am FDonnerstag. Der Vorarlberger zeigt einen sauberen Run, der mit 68,60 Punkten bewertet wird – Platz 12. Damit schafft er es als letz- ter Rider ins Finale der Top-12. „Es war spannend bis zum Schluss, am Ende konnte ich gar nicht mehr hinschauen. Super, dass es sich so ausgegangen ist, ich bin einfach nur happy“, freute sich der 25-Jährige nach der erfolgreich überstandenen Qualifikation. Zielsetzung für das Finale: „Noch einmal alles geben und dann schauen wir, was sich ausgeht.“ Leider nicht ausgegangen ist es

sich mit dem Finale für Lukas Müllauer (63,60 Pkt./16. Platz) und Deutliche Steigerung: Bei der Olympia-Premiere in Sotschi 2014 verpasste Marco Ladner (54,20 Pkt./21. Platz). Andreas Gohl das Finale als 20.

12 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ 10 FRAGEN UND 10 ANTWORTEN CLEMENS MILLAUER

Das Besondere an Olympia ist für mich ... Halfpipe der Herren. Größten Respekt vor Dass die Besten aus allen Nationen aufein- den Leistungen. andertreffen und der gemeinsame Kampf um die Medaillen die ganze Welt erreicht. Mein Ziel in Pyeongchang ist ... Meine sportliche Bestleistung abrufen zu Die letzten 3 Minuten vor dem Wettkampf können und gesund nach Hause zu kommen verbringe ich ... – und im Idealfall eine Top-Platzierung mit- Im Kreis gehend, mir selbst gut zuredend und zunehmen. im Kopf läuft mein Trick noch einmal ab. Im Olympischen Dorf würde ich gerne die- Mein emotionalster Olympia-Moment ... sen Sportler treffen ... Als der Score im Slopestyle gekommen ist und Shaun White. ich um 0,9 Punkte das Finale verpasst habe. Diese 3 Dinge habe ich nach Pyeongchang Mein größter Olympia-Held ist ... mitgenommen ... Anna Gasser. Glücksbringer von Freunden und Verwand- ten, neues Shampoo von der Oma, meine Ein Tick von mir ... Kamera. Mir die Brille 100 Mal zu putzen. Sie kann nie sauber genug sein. Auf meinem Tablet läuft ... Musik und Trainingsaufnahmen. Dieses Olympia-Event möchte ich als Fan besuchen ... Clemens Millauer (Snowboard)

OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY QUIZ ZITAT ZAHL DES TAGES DES TAGES 1 Wer tritt für Österreich im Ski-Cross an? A Melanie Meilinger B Katrin Ofner C Anna Seebacher D Katharina Innerhofer „Das sind gefährliche Fragen, weil ich da sehr emotional 2 In welcher Disziplin wurde Julia Dujmovits Olympiasiegerin? bin und mir schon einmal die 6 A Parallel-Riesentorlauf B Halfpipe Finger verbrannt habe.““ So viele Snowboards hat Olympiasiegerin C Parallel-Slalom D Slopestyle Julia Dujmovits dabei. Zum Vergleich: Marcel Gregor Schlierenzauer möchte sich nicht Hirscher ist mit 100 Paar Skiern nach Wie heißt der Signature-Trick von Anna 3 an einer Trainerdiskussion im Adler-Horst Pyeongchang gereist. Gasser? beteiligen. A Backside Underflip 540 B Cab Double Cork 1080 C Triple Cork 1440

D Frontside Rode 720 Auflösung: 1B, 2C, 3B 2C, 1B, Auflösung:

MITTWOCH 21.2.2018 WETTER BESUCHERZÄHLER +1° MEHR INFOS ZUM -5° OLYMPIC TEAM AUSTRIA Als Blätter-PDF auf www.olympia.at

OLYMPIA DAILY | 13 Speed Snowboard Slopestyle

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating

Biathlon Bobsleigh

Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Cross-Country Skiing Curling OLYMPIC TEAM AUSTRIA 2018

Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Biathlon Bobsleigh ÖSTERREICHER Nordic Combined Snowboard Cross Figure Skating IM EINSATZ

Freestyle Skiing Moguls Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Freestyle Skiing Slopestyle Alpine Skiing Technical Freestyle Skiing Ski Cross

Alpine Skiing Speed Cross-Country Skiing Biathlon Snowboard Slopestyle Ice Hockey Luge Curling Bobsleigh

Figure Skating

Freestyle SkiingFr Mogulseestyle Skiing Aerials Speed Skating Short Track Speed Skating NordicSkeleton Combined Snowboard Cross Alpine SkMITTWOCH,iing Technical 21. FEBRUAR

Freestyle Skiing Slopestyle Cross-Country Skiing Biathlon Curling Ski Jumping Alpine SkiingSnowboard Speed Big Air SnowboardFreestyle Sk Slopestyleiing Ski Cross Bobsleigh

Figure Skating Ice Hockey Luge SNOWBOARD SKI ALPIN FREESKI LANGLAUF BOB Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Aerials Nordic CombinedFreestyle Skiing Moguls Snowboard Cross Snowboard Parallel Giant Slalom Speed Skating BIG AIR ABFAHRTAlpine Skiing Technical CROSS ZWEIER Team Sprint freier Stil Qualifikation 11:00 Uhr | Damen Vorläufe 17:00 Uhr Lauf 3 & 4 09:30 Uhr | Herren Cornelia Hütter, 11:30 Uhr | Herren Damen & Herren 20:40 Uhr | Damen Clemens Müllauer Nicole Schmidhofer, Finale Lisa Unterweger, Christina Hengster, Short Track Speed Skating Freestyle Skiing Cross-SlopestyleSkeletonCountry Skiing Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle FreestyleRamona Sk Siebenhofer,iingCu rlingSki Cross 13:15 Uhr | Herren Teresa Stadlober, Valerie Kleiser, Biathlon Bobsleigh Stephanie Venier Adam Kappacher, Bernhard Tritscher, Katrin Beierl, Figure SkatingChristoph Wahrstötter, Dominik Baldauf Victoria Hahn Robert Winkler, Thomas Zangerl Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Ice Hockey Luge Ski Jumping NordicSnowboard Combined Big Air Freestyle Skiing Moguls Snowboard Cross Alpine Skiing Technical

Biathlon Bobsleigh Snowboard Halfpipe Short Track SpeedFreestyle Skating Skiing Slopestyle Skeleton Cross-Country Skiing Snowboard Parallel Giant Slalom Freestyle Skiing Ski Cross Curling

Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Ski Jumping Ice Hockey Snowboard BigLuge Air Nordic Combined Snowboard Cross Cross-Country Skiing Curling

Snowboard Halfpipe 14 | OLYMPIA DAILY Short Track Speed Skating Snowboard PaSkeletonrallel Giant Slalom Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Nordic Combined Snowboard Cross

Ski Jumping Snowboard Big Air Ice Hockey Luge Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Snowboard Halfpipe Short Track Speed Skating Skeleton Snowboard Parallel Giant Slalom Ice Hockey Luge

Ski Jumping Snowboard Big Air Short Track Speed Skating Skeleton

Snowboard Halfpipe Ski Jumping Snowboard Big Air Snowboard Parallel Giant Slalom

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

FREESKI HALFPIPE HERREN ZWEIER BOB DAMEN NACH 2 LÄUFEN

1. Aaron Blunck (USA) 94,40 Pkt. 1. Jamanka/Buckwitz (GER) 1:41,26 Min.

2. Alex Ferreira (USA) 92,60 Pkt. 2. Meyers Taylor/Gibbs (USA) +0,07 Sek.

3. Torin Yater-Wallace (USA) 89,60 Pkt. 3. Schneider/Drazek (GER) +0,30 Sek.

12. Andreas Gohl (AUT) 68,60 Pkt. 10. Hengster/Kleiser (AUT) +1,01 Sek.

16. Lukas Müllauer (AUT) 63,60 Pkt. 19. Beierl/Hahn (AUT) +1,64 Sek.

21. Marco Ladner (AUT) 54,20 Pkt.

NORDISCHE KOMBINATION HERREN MEDAILLENSPIEGEL 1. (GER) 23:52,5 Min.

2. Fabian Riessle (GER) +0,4 Sek. Gesamt

3. (GER) +0,8 Sek. 1. Norwegen 11 10 8 29

8. Wilhelm Denifl (AUT) +1:02,1 Min. 2. Deutschland 11 7 5 23

9. Lukas Klapfer (AUT) +1:22,8 Min. 3. Kanada 8 5 6 19

13. Mario Seidl (AUT) +1:28,5 Min. 4. Niederlande 6 5 3 14

21. Bernhard Gruber (AUT) +2:35,8 Min. 5. Frankreich 5 4 4 13

8. Österreich 4 2 4 10

BIATHLON MIXED STAFFEL

Frankreich 1:08:34,3 Std.

Norwegen +20,9 Sek.

Italien +26,9 Sek.

10. Österreich +2:22,0 Min.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ | 15 PREMIUM PARTNER TOP PARTNER

SUPPORTER

w o r k w e a r

NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNOLYMPICATIONALE TEAM AUSTRIA PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!