Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Nord DerDerDer UsedomerUsedomerUsedomer NordenNordenNorden

mit den Gemeinden Peenemünde, , , Mölschow und

Jahrgang 12 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 04

Schöne Pfingsten!

www.amtusedomnord.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Usedomer Norden – 2 – Nr. 04/2016

Amt Usedom-Nord

Möwenstraße 01 - 17454 Ostseebad Zinnowitz Gemeinde Karlshagen mittwochs Telefon: 038377/730 www.amtusedomnord.de Herr Christian Höhn 17:00 - 19:00 Uhr Fax: 038377/73199 E-Mail: [email protected] Haus des Gastes Tel. 038371 554918 Hauptstraße 04, 17449 Karlshagen (nur während der Sprechzeiten) Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Tel. privat 0160 3753978 Hauptstraße 40, 17449 Ostseebad Karlshagen Bürgerservice Tel.: 038371 232233 Gemeinde Trassenheide donnerstags Einwohnermeldeamt Tel.: 038371 232234 Herr Horst Freese 17:00 - 18:00 Uhr Fax: 038371 232239 Haus des Gastes Tel. 038371 263840 Öffnungszeiten Strandstraße 36, 17449 Trassenheide Amt Usedom-Nord und Bürgerbüro Karlshagen Gemeinde Mölschow donnerstags Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Herr Roland Meyer 17:00 - 18:00 Uhr Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Tel. 038377 373558 Freitag nach Vereinbarung Stadtweg 01 17449 Mölschow

Sprechzeiten des Gemeinde Zinnowitz - nach Vereinbarung - Amtsvorstehers und der Bürgermeister Herr Peter Usemann Terminabsprachen bitte Ärztehaus über das Sekretariat Amt Usedom-Nord donnerstags Möwenstraße 02, 17454 Zinnowitz des Amtes Usedom-Nord Herr Christian Höhn 16:30 - 17:45 Uhr Tel. 038377 730 Möwenstraße 01 Tel. erreichbar über 038377 730 17454 Zinnowitz Tel. privat 0160 3753978 Tel. privat 0173 8846333 Änderungen vorbehalten! Gemeinde Peenemünde 1. und 3. Donnerstag im Monat Herr Rainer Barthelmes 17:00 - 18:00 Uhr Schiedsstelle für das Amt Usedom-Nord Seniorenclub Tel. 038371 20238 Herr Thomas Fiebig Feldstraße 12, 17449 Peenemünde 17449 Karlshagen, Dünenstraße 15 Tel. 038371 21407

Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Vorwahl 038377 Zimmer-Nr. Name Telefon-Nr. Fax-Nr. E-Mail 101 Amtsvorsteher Christian Höhn über 730 [email protected] 201 Leitende Verwaltungsbeamtin Kerstin Teske 73111 [email protected] 202 Sekretariat Julia Rimbach 730 73199 [email protected] 73100 [email protected] Hauptamt 204 Leiterin Hauptamt Barbara Schmöker 73110 [email protected] 213 Lohn/Gehalt Hannelore Amtsberg 73112 [email protected] 214 Versicherungen/Kita/Mieten/Pachten Kathleen Keil 73113 73119 [email protected] 216 Allg. Verwaltung Ramona Lachnit 73114 [email protected]

Kämmerei 208 Leiter Kämmerei Marco Biedenweg 73120 73129 [email protected] 207 Kassenleiterin Petra Vogler 73121 [email protected] Buchhaltung Sigrid Meyer 73122 [email protected] 206 Fördermittel Regina Walther 73125 [email protected] Steuern Renate Kufs 73124 [email protected] 205 Steuern/Vollstreckung Uwe Horn 73123 [email protected] 210 Liegenschaften Monique Bergmann 73126 [email protected]

Ordnungsamt 203 Leiter Ordnungsamt Bernd Meyer 73130 73139 [email protected] 109 Standesamt/Friedhofsangel. Heike Wagner 73131 [email protected] 101 Öffentl. Sicherheit/Ordnung Manuela Suhm 73132 [email protected] 102 Pass-/Melde-/Gewerberecht Kerstin Blümchen 73133 [email protected] 215 Wohngeld/Fundbüro Angelika Klatt 73134 [email protected] 001 Politessen Kerstin Dolereit 73136 [email protected] Janet Trehkopf 73135 [email protected] Bürgerbüro Karlshagen Ruth Beck 038371 232234 23239 [email protected] Kerstin Kühne 038371 232233 [email protected] Politessen 038371 232235

Bauamt 103 Leiter Bauamt Reinhard Garske 73140 73149 [email protected] 104 Beitragsrecht Manuel Schneider 73144 [email protected] 105 Bauleitplanung/Umwelt Daniel Hunger 73143 [email protected] 105 Bauverwaltung/Umwelt Corina Adrion 73141 [email protected] 106 Hoch- und Tiefbau Bärbel Köppe 73145 [email protected] 106 Gebäudemanagement/ Hoch- und Tiefbau Jörg Behrendt 73142 [email protected] Nr. 04/2016 – 3 – Usedomer Norden

Die nächste Ausgabe Der Usedomer Norden erscheint am Mittwoch, dem 18.05.2016 Redaktionsschluss: 09.05.2016

Impressum Heimat- und Bürgerzeitung „Usedomer Norden“ Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezüg- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow liche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nut- Druck: Druckhaus WITTICH zungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Verantwortlich: Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenteil: Jan Gohlke Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- derer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Erscheinungsweise: monatlich Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt wird Auflage: 5.900 Exemplare kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der dem Amt zugehörigen Gemeinden ausgetragen. Darüber hi- naus kann es über die Amtsverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühr bezogen werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. VERLAG + DRUCKLINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

Amt Usedom-Nord Der Amtsvorsteher Möwenstraße 1 17454 Ostseebad Zinnowitz Widmung einer Verkehrsfläche

Gemäß § 7 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) werden die im B-Plangebiet Nr. 4 „Am Walde“ führen- den Straßen der Gemeinde Trassenheide im Lageplan rot umrande- ten Flächen - mit der katasteramtlichen Bezeichnung Gemarkung Trassenheide, Flur 2 Flurstücke 170/87; 166/18 und 165/1 - als öffentliche Straße gewidmet. Die o. g. öffentlichen Straßen sind gemäß § 3 StrWG M-V nach ihrer Verkehrsbedeutung als Ortsstraße eingruppiert. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Ostseebad Trassenheide. Es erfolgt keine Beschränkung auf bestimmte Benutzungsarten. Die Straßen werden im Straßenverzeichnis der Gemeinde Ostseebad Trassenheide mit den Lagebezeichnungen „Fliederweg“; „Kiefernweg“ und „Birkenweg“ wie im Lageplan gekennzeichnet geführt. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Trassenheide hat auf ihrer Sitzung am 09.03.2016 mit Beschluss-Nr. GVTh/100/2015 die Widmung der o. g. Flächen für den öffentlichen Verkehr beschlossen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Widmung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amtsvorsteher des Amtes Usedom-Nord, Mö- wenstraße 1, 17454 Zinnowitz einzulegen.

Zinnowitz, den 24.03.2016 Usedomer Norden – 4 – Nr. 04/2016 Wasser- und Bodenverband „Insel Usedom-Peenestrom“ Trassenheider Str. 8, 17449 Mölschow Tel.: 038377 40578 - Fax: 40579 E-Mail: [email protected]

Änderung Ablaufplan Deich- und Grabenschau 2016 vom 12. April bis 03. Mai 2016

12.04. Di. , Morgenitz, Dewichow (Treffpunkt: Gemeindebüro Mellenthin,Zeit: 08:30 Uhr) , Liepe, Warthe, Krienke (Treffpunkt: Bushaltestelle Liepe, Zeit: 10:00 Uhr)

13.04. Mi. Stadt Usedom, (Treffpunkt: Marktplatz Usedom, Zeit: 08:30 Uhr) Stolpe, Gummlin (Treffpunkt: Bürgerhaus Stolpe, Zeit: 10:00 Uhr)

14.04. Do. , Balm, Neppermin (Treffpunkt: Parkplatz Gemeindezentrum Benz, Zeit: 08:30 Uhr) Labömitz, Kachlin, Görke, Neverow, , (Treffpunkt: Thurbruch - Windschöpfwerk Kachlin, Zeit: 09:00 Uhr) , Bossin, Prätenow (Treffpunkt: Bushaltestelle Dargen, Zeit: 10:30 Uhr) , (Treffpunkt: B110 Abzweig Garz, Kamminke, Zeit: 13:30 Uhr)

19.04. Di. Seebad (Treffpunkt: Rathaus in Ahlbeck, Zeit: 08:30 Uhr) , Ückeritz (Treffpunkt: Parkpl. Forstamt Neupudagla, Zeit: 13:00 Uhr)

20.04. Mi. (Treffpunkt: Bahnhof Zempin Zeit: 08:30 Uhr) (Treffpunkt: Bahnhof Koserow, Zeit: 10:00 Uhr) (Treffpunkt: Feuerwehr Zeit: 11:00 Uhr)

21.04 Do. Zinnowitz (Treffpunkt: Rathaus Zinnowitz, Möwenstraße 1, Zeit: 08:30 Uhr) Mölschow, Trassenheide, Karlshagen, Peenemünde (Treffpunkt: GF-Stelle WBV „Insel Usedom-Peenestrom“, Zeit: 11:00 Uhr)

26.04. Di. , Ziemitz (Treffpunkt: Bushaltestelle Ziemitz, Zeit: 08:30 Uhr) , Neuendorf, Lütow (Treffpunkt: SW Strummin, Zeit: 11:00 Uhr)

27.04. Mi. Steinfurth (Treffpunkt: Bushaltestelle, Zeit: 08:30 Uhr) Wahlendow, Klein Bünzow (Treffpunkt: Bushaltestelle WahlendowZeit: 10:00 Uhr) Lentschow (Treffpunkt: Bushaltestelle, Zeit: 11:00 Uhr)

28.04. Do. , Bauer, Wehrland (Treffpunkt: Zemitz, Gemeindezentrum,Zeit: 08:30 Uhr) Lühmannsdorf, Buddenhagen, (Treffpunkt: Bahnübergang. Buddenhagen, Zeit: 10:00 Uhr) Hohendorf, (Treffpunkt: Parkplatz „Neue Heimat“ Hohendorf Zeit: 11:00 Uhr) Stadt (Treffpunkt: Rathaus Burgstraße Hof, Zeit: 13:00 Uhr)

02.05. Mo. Lassan Pulow, Waschow (Treffpunkt: Rathaus Lassan, Zeit: 08:30 Uhr) Buggenhagen, Jamitzow, Klotzow (Treffounkt: Jamitzow Bushaltestelle, Zeit: 10:00 Uhr)

03.05. Di. , Groß Ernsthof, Nonnendorf (Treffpunkt: Gr. Ernsthof Parkplatz Zeit: 08:30 Uhr) Gaststätte Zum Himmel, Kröslin (Treffpunkt: Gemeindebüro Kröslin Zeit: 11:00 Uhr) Nr. 04/2016 – 5 – Usedomer Norden Managementpläne für FFH-Gebiete sondere Behandlung entsorgt werden können. Diese gibt es nicht nur in Industrie- und Gewerbebetrieben, sondern sie fallen auch in jedem In den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern- Haushalt an. Gelangen diese Gifte unkontrolliert in den Hausmüll, befinden sich 67 FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat-Gebiete) und 19 EU- werden unüberlegt weggespült oder weggeworfen, können sie Boden, Vogelschutzgebiete. Zusammen sind sie Teil des europäischen Schutzge- Wasser sowie Luft verunreinigen und lebende Organismen auf Dauer bietssystems NATURA-2000. Die Größe der Gebiete ist sehr unterschied- schädigen, indem sie angereichert in Lebensmittel, Trinkwasser oder lich. Das FFH-Gebiet „Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Luft zurückkehren. Nordspitze Usedom“ ist mit 56.159 ha eines der größten europäischen Die Entsorgungstermine sind im Abfallkalender 2016 oder im Onli- Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Mit 13 ha ist der „Schan- neabfallkalender unter www.vevg-karlsburg.de veröffentlicht. zenberge bei Britzig“ ein eher kleines FFH-Gebiet. Auch die Ausstattung Die Annahme von Schadstoffen erfolgt in haushaltsüblichen Mengen der Gebiete differiert sehr stark. So dient das FFH-Gebiet “Eichenwälder (maximal 20 kg bzw. 20 l) unentgeltlich. bei “ ausschließlich dem Schutz des Eremiten, einer Holzkäferart, Die Schadstoffe können nur in geschlossenen Behältern und möglichst in die an alte Wälder gebunden ist. Das FFH-Gebiet Nordvorpommersche Originalverpackung abgegeben werden. Niemals Schadstoffe vermi- Waldlandschaft dagegen beherbergt 8 Wald- und Offenlandlebens- schen oder unbeaufsichtigt am Straßenrand stehen lassen. raumtypen und 8 Tier- und Pflanzenarten, die gemäß FFH-Richtlinie eines besonderen Schutzes bedürfen. Angenommen werden: u. a. Spraydosen, Autosprühlack, Körperpfle- Für die Waldlebensraumtypen wurden bereits Managementpläne durch gemittel, Lederspray, Lösungsmittel, Lösungsmittelverdünner, Frost- die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet. Die Waldlebens- schutzmittel, Kühlflüssigkeit, raumtypen sind damit nicht Gegenstand der Managementplanung der Bremsflüssigkeit, verunreinigte Altöle, Leinöl, Fleckenwasser, Reini- Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt. gungsmittel, Petroleum, Holzschutzmittel, Altlacke, Altfarben, Druck- Um ein systematisches Management der FFH-Gebiete abzusichern ist farbenreste, Spachtelmassen, Uhu, PKW-Batterien und Motorradbat- es die Aufgabe der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt terien, Taschenlampenbatterien, Monozellen, Quecksilberbatterien FFH-Managementpläne zu erarbeiten. Dies geschieht immer in enger Lithiumbatterien aus Filmkameras, Fotoapparaten, Pflanzenschutz- Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro. Die Pläne bestehen aus einem mittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, nicht verbrauchte oder überla- Grundlagenteil und der Maßnahmenplanung. Im Grundlagenteil wird gerte Altmedikamente, Gold- und Silberputzmittel, Fotochemikalien ausgehend von den Kartierungsergebnissen eine Defizitanalyse durch- aus privaten Hobbylaboratorien z. B. Fixierbäder, Entwickler und geführt und Erhaltungsziele abgeleitet. Die Maßnahmenplanung ent- Thermometer. wickelt daraus die erforderlichen Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Der Planungsprozess erfolgt unter Beteiligung Schadstoffe aus Gewerbe, Schulen und sonstigen Ein- der Öffentlichkeit. Räumlich betroffene Landnutzer, Behörden, Verwal- richtungen werden nicht mitgenommen! tungen, Verbände und Vereine werden über den Beginn der Planung, in der Regel ist das die Kartierung von Arten und Lebensräumen, informiert. Bei großen komplexen Gebieten finden öffentliche Info-Veranstaltungen statt, die ortsüblich bekannt gemacht werden. Neben einer begleitenden Arbeitsgruppe können je nach Bedarf thematische Arbeitsgruppen gebildet werden. Ziel ist es, dass die Maßnahmen im Konsens mit Landnutzern Die 12. Seniorenwoche wirft ihre Schatten voraus und Grundstückseigentümern erarbeitet werden. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern gibt In diesem Jahr wird in Karlshagen die 12. Seniorenwoche vom 30. hiermit bekannt, dass im Amtsbereich, Amt Usedom-Nord aktuell mit Mai bis zum 03. Juni durchgeführt. der Erarbeitung des folgenden FFH-Managementplanes begonnen wird: Die Organisatoren sind bemüht, interessante und vielfältige Veran- staltungen zu organisieren und gleichzeitig traditionelles zu beachten. DE 2049-302 Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Haff Die Schwerpunkte sind: Weitergehende Information zur Abgrenzung und Ausstattung der - 30.05.: Eine Sternfahrt für Wandersleute, Fahrradfahrer und auch einzelnen Gebiete finden Sie auf den Internetseiten des Staatlichen mit dem Auto Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern. - 31.05.: ein Lichtbildervortrag zu Island - 01.06.: Der Bürgermeister, Herr Höhn, informiert über die http://www.stalu-mv.de/cms2/StALU_prod/StALU/de/ Anliegen in der Gemeinde vp/Themen/Naturschutz_und_Landschaftspflege/Natu- - 02.06.: Ein Vortrag zu Fragen der Patientenverfügung ra_2000/index.jsp - 03.06.: Ein Sportfest und ein Abschlussball Hier erhalten Sie auch alle relevanten Informationen zum laufenden Hinweisen möchten wir bereits heute, dass man sich zu einigen Ver- Planungsprozess (Ansprechpartner im Amt, Planentwürfe, Protokolle, anstaltungen anmelden muss und dass auch ein Unkostenbeitrag fäl- Termine). Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich lig wird. Wir werden in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes den bitte an die Verfahrensbeauftragten. genauen Ablauf veröffentlichen und der Ablaufplan wird auch in den Über das Schutzgebietssystem Natura-2000 in Mecklenburg- Schaukästen der Begegnungsstätte ausgehangen. Vorpommern informieren Sie u. a. die Internetseiten des Landesamtes Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern. Am 31.05. findet in ein großes Chortreffen statt, http://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/um- an dem auch der „Karlchenchor“ aus Karlshagen teilnehmen wird. welt/natur/schutzgebiete_portal.htm Dagmar Hidde Horst Lewerenz Begegnungsstätte „kiek in“ Seniorenbeirat

Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Liebe Einwohner und Gäste von Karlshagen, Vorpommern-Greifswald mbH informiert: in den letzten Wochen ist der Straßenbau planmäßig in der Gartenstra- ße verlaufen und die Anwohner arrangieren sich mit den Belastungen. Schadstoffmobil Der eine große Sandfang konnte für die Regenentwässerung der Straße In nächster Zeit findet wieder die Schadstoffsammlung eingesetzt werden, erste Hausanschlüsse für die Trinkwasserversorgung statt. sind gebaut, nachfolgende werden erneuert. Die Verlegung der neuen Als Schadstoffe (Sonderabfälle) werden alle Stoffe bezeichnet, die Trinkwasserleitung erfolgt im Horizontalbohrverfahren. Die Leitung wegen ihrer umweltschädigenden Zusammensetzung nicht ohne be- wird dann in der Strasse zusammengesetzt und komplett unter die Erde Usedomer Norden – 6 – Nr. 04/2016 eingezogen. Dabei kann es zu Einschränkungen in der Befahrbarkeit eine Firma aus Stralsund wird diese untersuchen und uns neben einem der einzelnen Grundstücke für kurze Zeit kommen. Kostenangebot auch die erforderliche Sanierungstechnik empfehlen. Der Bau der Straße mit neuem Pflaster wird erst nach Erledigung Vielleicht reicht ein vorsetzen einer neuen Spundwand …vielleicht dieser Arbeiten erfolgen. Die geschaffene Baustraße trägt derzeit die wird der Aufwand aber auch höher. Belastungen gut. Die Firmen liegen alle im Plan. An der Grünannahmestelle lagen in den vergangenen Tagen viele An der Hauptstraße sind die Bankette beräumt und das Regenwasser Betonplatten aus der Gartenstraße. Sie sind eingebaut und verbes- kann zukünftig besser versickern. Die straßenbegleitenden Bäume in sern so die Verhältnisse bei Regen und erleichtern die Arbeit auf der der Hauptstraße, dem Maiglöckchenberg und der Strandstraße sind Fläche. Die Geschäftsführung des Wasser-Abwasserverbandes hatte ebenfalls geschnitten. dazu seine Zustimmung erklärt. Unser Arbeitseinsatz im März hat wieder gezeigt, dass der Frühjahrs- In unserem Jugend-und Vereinshaus ist leider eingebrochen worden, putz notwendig ist und die Sauberkeit in der Gemeinde verbessert. das Nebengebäude war das Ziel der Einbrecher. Nach gegenwärtiger Allen 25 freiwilligen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal aus- Erkenntnis wurde nichts gestohlen, aber der Schaden ist erheblich, drücklich gedankt. wie auf den Bildern erkennbar. Bislang ist es uns nicht gelungen, einen neuen Betreiber oder auch Leiter zu finden, um die gewohnten Öffnungszeiten anbieten zu können. Wir bleiben auch hier am Ball. Es sei nochmal eindeutig gesagt, das Jugend-und Vereinshaus bleibt was es ist und soll wieder geöffnet werden. Aber Fachkräfte sind auch in diesem Bereich inzwischen Mangelware. Am Parkplatz an der Straße der Freundschaft wird demnächst mit den Umbauarbeiten begonnen und eine Hälfte kostenpflichtig nach der Parkgebührensatzung. Die zweite Hälfte wird als Dauerparkplatz vermietet werden. Anfragen über die Anmietung dieser dann abge- sperrten Parkflächen richten Sie bitte an das Amt Usedom Nord, zu Händen Frau Keil. Die GWA wird nach Vertragsunterzeichnung die Bewirtschaftung des Parkplatzes übernehmen. Ich darf die Vereine der Gemeinde Karlshagen bitten, Fördermittelan- träge für das Jahr zur Unterstützung der Jugendarbeit über das Amt Usedom Nord einzureichen. Die neue Fördersatzung ist beschlossen und im Netz einsehbar. Das notwendige Formular erhalten Sie über das Internet online oder in gewohnter Weise in Zusammenarbeit mit Frau Kühne vom Amt. Das Bürgerbüro in Karlshagen ist gegenwärtig aus gesundheitlichen Gründen mehrerer Mitarbeiter und der daraus resultierenden Umset- zung/Vertretung nach Zinnowitz geschlossen. Sowie sich die Situation verbessert, wird das Bürgerbüro auch wieder besetzt werden und geöffnet haben. Ich bitte Sie um Verständnis.

Ihr Bürgermeister Christian Höhn

Wenn dann noch alle Grundstückseigentümer ihren Reinigungspflich- ten regelmäßig nachkommen würden, wäre unser Ostseebad noch Der Regionale Präventionsrat schöner. Hier haben wir auch bei den gemeindeeigenen Grundstücken zum Teil Reserven. der Insel Usedom stellt sich vor: Auch auf dem Gelände des Tennisvereins wurde fleißig von den Die persönliche Sicherheit gehört zu den Grundbedürfnissen der Be- Vereinsmitgliedern gewerkelt, der Platz mit seinen Nebenbereichen wohner und Gäste der Insel Usedom. Deshalb zählen die Verhinderung gereinigt und die Spielflächen ausgebessert. Der kleine Kreisel in der Strandstraße war sehr schön zum Osterfest von Gewalt und Kriminalität, soziale Themen und die grenzüberschrei- bepflanzt, aber unseren Rehen schmeckt das frühe Grün besonders tende internationale Zusammenarbeit zu den besonders wichtigen gut. Zu unserem Nachteil, das Rondell muss erneut bepflanzt werden. Herausforderungen aller staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen Das Osterfest am Strandvorplatz vorbereitet und begleitet durch den und Organisationen der Insel Usedom. Eigenbetrieb war sehr gut besucht. Ebenso das Osterfeuer der FFW Das setzt politische Unterstützung, staatliche Hilfe und die Bereitschaft Karlshagen, immer ein Höhepunkt für Gäste und Einheimische. zu gesellschaftlichem Engagement ebenso voraus wie die Vernetzung Im Kirchweg wurde für die zukünftigen Arbeiten der Forst bei Baumfäl- aller staatlichen, gesellschaftlichen und privaten Initiativen. lungen eine Überfahrt für höhere Tonnagen gepflastert, eine Weitere Dazu bündelt der Regionale Präventionsrat der Insel Usedom die per- wird im Jahr 2017 im Kirchweg folgen. Nach derzeitigen Informationen sonellen, institutionellen und materiellen Kapazitäten möglichst vieler soll es den geplanten Kahlschlag neben der Schule in diesem Jahr staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen und Einrichtungen allerdings noch nicht geben. der Insel Usedom sowie das Engagement der Einwohnerinnen und In der Straße des Friedens wird in den nächsten Tagen an den schlimm- Einwohner. sten Stellen der Gehweg ausgebessert werden. Hier lassen wir derzeit Wer wegen seiner Profession oder seines Engagements über die Verwaltung prüfen, was ein grundhafter Ausbau ohne Stra- ein besonderes Interesse und besondere Möglichkeiten ßenbau kosten könnte, ob wir diesen Gehweg extra bauen und die hat, an der Präventionsarbeit zu Sachthemen mitzuwir- Straße erst viel später erneuern. Notwendig ist es im Interesse aller in ken, dem bietet der Regionale Präventionsrat die not- diesem Wohnbereich wohnenden Anwohnern. wendige Kommunikations- und Organisationsplattform. Innerhalb des Hafengebietes hat Herr Schröder den Abriss des alten Mit seiner fachlichen Kompetenz berät und unterstützt der Regionale Kühlhauses vollzogen, die Fläche ist beräumt und der Neubau eines Präventionsrat die Vertretungen und Verwaltungen der Insel Usedom Wohnhauses mit Gewerbeunterlagerung ist in der Vorbereitung. sowie andere Verantwortungsträger. Die Bebauung im Wohngebiet „An der Försterei“ schreitet weiter Der Regionale Präventionsrat Insel Usedom ist parteipolitisch und voran, dadurch erhöht sich auch die Bevölkerungszahl in Karlshagen konfessionell unabhängig. schrittweise. Im Hafen sind an der Pier Untersuchungen zur Standfestigkeit der Kai- Mitglieder der ständigen Arbeitsgruppe des Regionalen Präventions- mauer erforderlich. Der Rost hat sich durch die Spundwände gefressen, rates der Insel Usedom sind: Nr. 04/2016 – 7 – Usedomer Norden Detlef Kern: Vorsitzender des Regionalen Präventi- Ein Blumenmeer in Trassenheide onsrates der Insel Usedom Lars Petersen: Bürgermeister Heringsdorf als Verwal- Das Staunen der fleißigen Helfer am Samstag, dem 09.04.2016 war tungsbeirat (Vertreter Marcus Strömich) groß, als diese die prächtig gewachsenen Blumen - bestehend aus Ver- Christian Höhn: Bürgermeister Karlshagen, Amtsvor- gissmeinnicht, Tausendschön, Stiefmütterchen, Primeln und Ranunkel steher Amt Usedom-Nord als Verwal- sahen, die beim anstehenden Frühjahrsputz für farbliche Akzente im tungsbeirat (Vertreterin Kerstin Teske) Ostseebad Trassenheide sorgen sollten. Es hallte aus der Traube an Karl-Heinz Schröder: Bürgermeister Benz, Amtsvorsteher Amt Helfern „So große und kräftige Ranunkeln habe ich noch nie gesehen“. Usedom-Süd als Verwaltungsbeirat Darüber freuten sich die stellvertretende Bürgermeisterin Adelheid (Vertreter René Bergmann) Splieth und die Kurdirektorin Teresa Dieske. Beim diesjährigen Früh- Roland Meyer: Bürgermeister Mölschow jahrsputz kamen wieder ca. 80 Helfer/innen zusammen: „Nicht zu Jeanette von Busse: Bürgermeisterin Krummin vergessen sei dabei die Freiwillige Feuerwehr und die Kindertagesstätte Gerd Wendlandt: 2. Stellvertretender Bürgermeister Stadt Kleine Weltentdecker, die ebenso ihren Beitrag leisten“, berichtet Frau Usedom Splieth. Bis 12 Uhr wurde im Ort gepflanzt, gefegt und gewerkelt - bis Gabriele Wittichow: CJD Insel Usedom - Zinnowitz der Duft von Erbseneintopf durch das Ostseebad zog und damit die Mariusz Lokaj: Direktor Museum „Villa Irmgard“ Helfer zum Stärken und Zusammenkommen, auf dem Gelände der Heringsdorf Feuerwehr, einlud. Bernd Nabert: Leiter Polizeirevier Heringsdorf Horst Lewerenz: Seniorenbeirat Karlshagen Dr. Eric Wallis: Regionalzentrum für demokratische Kultur Bernhard Schulz: Bundespolizeiinspektion Virginia Paul-Walther: Kreissportbund Vorpommern-Greifs- wald Miroslaw Kaminksi: Polizeibehörde Swinemünde (Straz Swinoujscie) Katharina Feike: Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Frieder Dünkel: Kriminologe, Universität Greifswald Cord Bollenbach: Gemeindepädagoge Zinnowitz

Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Bürgerbüro des Amtes Usedom- Süd, Maria-Seidel-Straße 3, 17459 Koserow, TelNr.: 038375/26413, EMail: [email protected]

Neuer technischer Leiter beim Eigenbetrieb Karlshagen

Neu im Team des Eigenbetriebes ist seit Anfang März in der Posi- tion des technischen Leiters Ro- bert Lücke. Dem Maschinenbau- Ingenieur aus der Nähe von Altentreptow sind Usedom und Karlshagen nicht fremd, sondern durch viele Urlaube gut vertraut. Mit dem Wechsel von der Hobas Rohre GmbH Neubrandenburg, wo er langjährig als Produktions- leiter beschäftigt war, erfüllt sich der 53-Jährige seinen Wunscharbeitsort. Dieser lag für den Radler und Segelscheinbesitzer immer ganz klar in Ostseenähe - Umzug nicht ausgeschlossen. In seiner neuen Position im Eigenbetrieb ist er für die Leitung, Planung, Organisation, Koordinierung und Kontrolle aller technischen Prozesse in der Touristinformation, dem Campingplatz, auf dem Hafen und auf dem Wirtschaftshof zuständig.

„Kinder an die Macht“ in Karlshagen

Neue „Kinderkurdirektorin“ im Amt Seit 2013 gibt es im Ostseebad Karlshagen eine Kinderkurdirektorin - die erste und immer noch einzige in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Die frisch „gebackene“ neue kleine Kollegin der Kurdirektorin Silvia- Usedomer Norden – 8 – Nr. 04/2016 Beate Jasmand ist nun im Amt: Die Liebe Gastgeber, liebe Einwohner von Karlshagen, 10-jährige Emma Frost ist hoch mo- tiviert und „Feuer und Flamme“ für wir möchten Sie als Gastgeber unseres Ostseebades nochmal an Ihre ihre Aufgabe. Sie löst ihre Vorgän- Mitwirkungspflicht für das ganzjährige Kassieren der Kurabgabe gerinnen Hannah Uehlinger sowie erinnern. Die Kurabgabeblöcke liegen neben weiteren Informatio- Jessica Meyn ab und tritt dabei in nen für Sie und Ihre Gäste in der Touristinformation kostenfrei zur große Fußstapfen. Abholung bereit. Als Mitglied des Teams „Kids für Kids“ Jeder vom Gast abgeführte Euro Kurabgabe ermöglicht uns u. a. hat Emma bereits im vergangenen folgenden umfassenden Service für den Gast: Jahr in die Aufgaben der Kinderkur- UÊ `>Ãʘi}i˜]Ê`ˆiÊ*yi}iÊ՘`Ê`ˆiÊ ÀÜiˆÌiÀ՘}Ê`iÀÊÀؘ>˜>}i˜ÊvØÀÊ direktorin reinschnuppern können und ein insgesamt attraktives und einladendes Ortsbild schon Teilaufgaben übernommen. Die UÊ `ˆiÊiÜB ÀiˆÃÌ՘}Ê`iÀÊ-ˆV iÀ iˆÌÊ`ÕÀV Ê`ˆiÊ-ÌÀ>˜`LiÜ>V ՘}Ê Neukarlshagnerin steht dabei ihren durch die Wasserwacht Vorgängerinnen in Sympathie, Herz- UÊ `ˆiÊ1˜ÌiÀ >Ì՘}]Ê*yi}iÊ՘`Ê À˜iÕiÀ՘}Ê`iÀʈ˜`iÀëˆi«BÌâiÊ lichkeit, Kreativität und Natürlichkeit und des Kurparks an der Promenade in nichts nach. Seitdem es den Posten UÊ `ˆiÊiÜB ÀiˆÃÌ՘}Ê`iÀÊ-ÌÀ>˜`Àiˆ˜ˆ}՘}Ê der Kinderkurdirektorin in Karlshagen UÊ `ˆiÊÀi}i“B~ˆ}iÊ,iˆ˜ˆ}՘}Ê՘`Ê1˜ÌiÀ >Ì՘}Ê`iÀʟvvi˜ÌˆV i˜Ê gibt, ist so einiges passiert: In den vie- Toiletten, deren Benutzung im gesamten Ort kostenfrei ist len Sprechstunden direkt am Strand, UÊ iˆ˜ÊۈiÃiˆÌˆ}iÃÊ6iÀ>˜ÃÌ>Ì՘}ëÀœ}À>““ʈ˜Ê`iÀÊœ˜âiÀ̓ÕÃV iÊ՘`Ê erzählten die Urlauberkids beim Kinderschminken offenherzig, was im „Haus des Gastes“, mit Konzerten, Kinderveranstaltungen, Vor- ihnen bereits in und an Karlshagen gefällt und was vielleicht noch trägen, Ausstellungen, musikalischen und literarischen Abenden, verbessert werden sollte. Ein Lesebaum wurde aufgestellt, das Karlsha- Ortswanderungen, Veranstaltungen wie u. a. Oster- und Pfingst- gener Spaßblatt mit jeder Menge „News für Kids“ kreiert“, Karlchens fest, Seebad-, Hafenfest, Silvesterprogramm oder dem Usedomer Kinderfete zum Kindertag geboren, das Spielzimmer im „Haus des Drachenfestival Gastes“ aufgepeppt, die Choreografie zum ortseigenen Karlchenlied UÊ vÀi՘`ˆV iÀÊ՘`ʎœ“«iÌi˜ÌiÀÊ-iÀۈViʈ˜Ê`iÀÊ/œÕÀˆÃ̈˜vœÀ“>̈œ˜ erarbeitet und die Aktion „Familienfreundlichster Gastgeber in Karls- UÊ `>ÃÊ ˆLˆœÌ iŽÃ‡Ê՘`Ê-«ˆiâˆ““iÀ>˜}iLœÌʈ“ʹ>ÕÃÊ`iÃÊ>ÃÌiú hagen gesucht“ ausgewertet. UÊ `ˆiʎœÃÌi˜vÀiˆiʘÌiÀ˜i̘ÕÌâ՘}Ê­ÌB}ˆV ÊÎäÊ ˆ˜ÕÌi˜®Êˆ“ʹ>ÕÃÊ`iÃÊ Ob als Jurymitglied beim Sandfiguren- oder Drachenwettbewerb, Gastes“ sowie kostenfreies WLAN am Strand, auf dem Camping- bei der selbst organisierten Piratenschatzsuche zum Hafenfest, bei platz und am Hafen Bastelangeboten für Kids oder der peppigen Minidisko: die Kinder- kurdirektorinnen machten gemeinsam mit ihrem Team „Kids für Kids“ Weiterhin bitten wir Sie, Ihre Gäste über die Strand- und Badeord- immer eine gute Figur und die Kinder waren und sind begeistert. nung bzw. die Promenadenordnung zu informieren, die sie ebenfalls Emma wird sich nun mit ihrem Team, Angelique Brinckmann und kostenfrei in der Touristinformation erhalten. Besonderes Augenmerk Vivian Bülow, in die neue Saison begeben. Viele der Projekte ihrer gilt dabei dem Verhalten am Strand mit Tieren bzw. dem Bauen von Vorgängerinnen werden fortgeführt und neue Ideen sind bereits in Sandburgen und dem Sammeln von Bernstein. Vielen Dank. der Vorbereitung. Die MitarbeiterInnen der Touristinformation sind Ihnen gern beim Die grundsätzlichen Aufgaben der Kinderkurdirektorin sind gleich Zusammenstellen einer Informationsmappe für Ihre Gäste behilflich. geblieben: Sie soll weiterhin Antworten auf viele Fragen finden: Was Ebenso liegt der monatliche Veranstaltungskalender regelmäßig zur ist schon gut und kommt bei den Kids & Teens an? Was muss noch Abholung für Sie im „Haus des Gastes“ bereit. verbessert werden? Emma soll weitere Ideen für familienfreundliche Das Team des Eigenbetriebes wünscht Ihnen allen eine erfolgreiche Veranstaltungen entwickeln und als Kinderkurdirektorin ist sie „Pate“ Saison mit zufriedenen Gästen. der Karlshagener Aktion „Familienfreundlichster Gastgeber gesucht“. Freundliche Grüße aus dem Ostseebad Karlshagen Schlussendlich ist sie das „Sprachrohr“ der Urlauberkids im Ort. Silvia-Beate Jasmand und das Team des Eigenbetriebes „Tourismus & Wirtschaft“ Karlshagen Hafenmeisterbüro Karlshagen mit neuer Telefonnummer

Seit April ist der Hafenmeister Tino Richter wieder persönlich am Karlshagener Hafen für die Liegeplatzbuchung, alle weiteren wichtigen Informationen zum Hafen sowie den einen oder anderen Tipp für den Glückwünsche für die Jubilare Landgang täglich von 11 - 12 Uhr und von 18 - 19 Uhr erreichbar. des Amtes Usedom-Nord im Monat Mai 2016 Wichtig! Die Mobilfunknummer des Hafenmeisters hat sich geändert: Sie erreichen ihn nun unter 0170 9070757 bzw. wie gewohnt zu den angegebenen Zeiten unter 038371 20066 bzw. per Email an hafen@ Gemeinde Ostseebad Karlshagen karlshagen.de. 06.05. Panitz, Edith 75 Jahre 08.05. Molkenthin, Katrin 75 Jahre 09.05. Kuchinke, Rosemarie 75 Jahre 12.05. Mante, Siegfried 80 Jahre 14.05. Lietz, Johanna 80 Jahre 18.05. John, Ulrich und Edith Diamanthochzeit 19.05. Thierfelder, Jürgen 75 Jahre 19.05. Venske, Eva 70 Jahre 24.05. Giebel, Sigrid 75 Jahre 26.05. Schurr, Wolf-Dieter 75 Jahre 26.05. Zielasko, Oskar 80 Jahre 29.05. Küttner, Brigitte 75 Jahre Gemeinde Ostseebad Trassenheide 03.05. Ruchholtz, Hans-Martin 75 Jahre 20.05. Henke, Margarete 75 Jahre 23.05. Stübs, Inge 75 Jahre Nr. 04/2016 – 9 – Usedomer Norden Gemeinde Ostseebad Zinnowitz Beim Karlshagener PFINGSTFEST am Samstag, 14. Mai, wird es gleich zu Beginn sportlich: Ab 10 Uhr kann sich jedermann direkt 07.05. Frohreich, Günter 80 Jahre am Strand beim Sen Fi2 ausprobieren. 08.05. John, Galina 75 Jahre Für Kids wird es im Anschluss auf der Hüpfburg, beim Kinderschmin- 09.05. Kleist, Ursula 80 Jahre ken, in der Bastelstraße, bei der Minidisko und mit den Geschichten 10.05. Bernheiden, Jörg 75 Jahre 13.05. Gebhardt, Helga 80 Jahre des Bremer Stadtmusikanten-Gespanns kunterbunt. Höhepunkte im 15.05. Orpel, Christel 85 Jahre Programm und mittlerweile Tradition in Karlshagen sind die zwei 15.05. Schultz, Joachim 80 Jahre Auftritte des „Internationalen Kleinkunstfestivals“ um 11.30 Uhr und 16.05. Pasternak, Erich 80 Jahre 15.30 Uhr. Künstler aus allen Ecken der Welt werden mit Comedy, 24.05. Jung, Werner 75 Jahre Clownerie, akrobatischen Einlagen und Musik für gute Laune auf dem 25.05. Kutschenreuter, Gertrud 85 Jahre Strandvorplatz sorgen. Dazu sorgen die „Memory Band“, „Happy Feeling“ und die Pfingstdisco am Abend für Tanzlaune und locken aufs „Parkett“.

Am Pfingstsonntag lockt um 19 Uhr ein unterhaltsamer Vortrag über Bernstein, das „Gold des Meeres“ ins „Haus des Gastes“ und am Pfingstmontag steht für 14 Uhr eine interessante historische Seebad-, Wald- und Küstenwanderung unter dem Motto „Von Carls- hagen nach Karlshagen“ auf dem Programm. Detailliertes Programm: http://www.karlshagen.de/pfingstfest oder bei den Veranstaltungstipps hier im Amtsblatt

Veranstaltungstipps bis Ende Mai

Fr, 22.04. 10.00 Historische Seebad-, Wald- und Küstenwande- rung „Von Carlshagen nach Karlshagen“, Wandeln Sie mit Hilde Niemz auf den Spuren der Geschichte des Ostseebades, Teilnahme frei, Start am „Haus des Gastes“ Mo, 25.04. 10-13.00 Ölmalkurs für Jedermann: „Ostseebilder in Pfingsten in Karlshagen Öl“, keine Vorkenntnisse erforderlich, mit KK: 54 EUR inkl. Materialien (Bildgröße ca. 40x40cm), ohne KK: Grosses kunterbuntes PFINGSTFEST für die gan- 59 EUR; begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung Bob ze Familie am Samstag - buntes Markttreiben & Ross: 0173 381 9343 Kunst Offen von Freitag bis Montag Do, 28.04. 17.00 Poesie zum Tee - Rainer Maria Rilkes Verweilen im Künstlerkreis Worpswede. Rilke wusste, was die Menschen der modernen Welt vermissen und konnte ihre Sehnsucht in wundervolle Sprache übertragen. Lassen Sie sich bei einer Tasse Tee auf Rilkes Poesie und Leben ein. Eintritt mit KK: 1 EUR, ohne KK: 2 EUR (inkl. Teeverkostung), „Haus des Gastes“ Sa, 30.04. 16-18.00 Kleiner Umzug mit anschließendem Mai- baumaufstellen für Groß und Klein (für das leibliche Wohl ist im kleinen Rahmen gesorgt) Start: Heinrich- Heine-Schule, Ziel: Parkplatz „Haus des Gastes So, 01.05. 15.00 „Noch lang nicht Schluss mit lustig“ - Jo & Jose- phine präsentieren ein stimmungsvolles Programm mit Schlagern, maritimer Musik und humorvollen Liedern Über die Pfingstfeiertage locken kulinarische Leckereien sowie ein Eintritt frei, Konzertmuschel kleines, buntes Markttreiben mit Kinderkarussell auf den Strandvor- Di, 03.05. 14.00 Kräuterwanderung mit Winfried Dinse: Entde- platz. Dazu präsentieren sich wie allerorts in MV die Künstler an diesem cken Sie die Heilkräfte von Bäumen & Kräutern, Teil- langen Wochenende im Rahmen von Kunst OFFEN. nahme frei, Treffpunkt: Naturschutzzentrum Usedomer Norden – 10 – Nr. 04/2016 Fr, 06.05. 10.00 Geführte Radtour nach Peenemünde entlang ur- de Niemz auf den Spuren der Geschichte des Ostseebades, wüchsiger Natur, Salzwieseninseln und Ruinen der ein- Teilnahme frei, Start am „Haus des Gastes“ stigen Heeresversuchsanstalt. Tourguide: Gerd Graumann, Mi, 18.05. 19.00 Film: Usedom mit Swinemünde, Wolgast und Freest Streckenlänge ca. 30 km/ 5 Std., max. 25 Pers., Teilnahme - Entdecken Sie die Insel von Süd nach Nord und aus der mit KK: 7 EUR, ohne KK: 10 EUR, Abfahrt und Anmeldung: Luft in einer interessanten Dokumentation, Eintritt: 2 EUR, „Haus des Gastes“ / 038371 55490 Sa, 07.05. 19.00 Karlshagen im Wandel der Zeit - Dieter Frenzel „Haus des Gastes“ begibt sich in seinem Vortrag auf die Spuren der Geschichte Do, 19.05. 15-17.00 Maritimes Malen unter freiem Himmel direkt am des ehemaligen Fischerdorfes. Eintritt mit KK: 1 EUR, ohne Yachthafen für Groß & Klein unter Anleitung d. Karlsha- KK: 2 EUR , - „Haus des Gastes“ gener Malgruppe inselpinsel. Vorkenntnisse nicht erforderl. Di, 10.05. 19.00 „Die Insel Usedom - ein Naturerlebnis“ Lernen Sie Material ist mitzubringen, „Kleine Hafengalerie“ neben bei einem Streifzug mit Wolfgang Nehls über die Insel das dem Büro des Hafenmeisters, Eintritt frei abwechslungsreiche Mosaik kleinräumiger Landschaften 20. - 28.05. INSELTIPP: Usedom radelt an. Vom 20. bis zum 28. Mai kennen. Eintritt frei, „Haus des Gastes“ startet die Insel mit thematisch unterschiedlichen Radtouren PFINGSTEN IN KARLSHAGEN in allen Seebädern in die Usedomer Frühlingslandschaft 13. - 16.05. ab 11.00 Kulinarische Leckereien und kleines, buntes Fr, 20.05. 10.00 Usedom radelt an. Radwanderung mit Rolf Plötz Markttreiben sowie Kinderkarussell auf dem Strandvor- über Peenemünde, per Fähre zum Hafen Freest weiter platz über Kröslin nach Wolgast, ca. 25 km/ 4,5 h; max. 20 Fr, 13.05. 19.00 „Peenemünde und die Geheimwaffen des 3. Reiches“ Pers.; Rückweg individuell Fährkosten exkl., Teilnahme - Historischer Vortrag von Manfred Kanetzki, Förderverein frei, Abfahrt und Anmeldung: Peenemünde. Eintritt mit KK: 1 EUR, ohne KK: 2 EUR, im „Haus des Gastes“ / 038371 55490 „Haus des Gastes“ 21./ 22.05. ab 09.30 8. ULTIMATE FRISBEE TURNIER „Goldstrand“: GROSSES PFINGSTFEST AM SAMSTAG, 14.05.2016 In einer der schnellsten Sportarten der Welt kämpfen die Sa, 14.05. 10-11.00 Sen Fi 2 am Strand in Kooperation mit dem FSV Teams um den Pokal. Profi s erklären am Spielrand die Karlshagen - Probieren Sie es aus, mitmachen kann jeder! Regeln und geben Tipps für Jedermann. Probieren Sie sich Teilnahme frei Strandzugang 10 N im Werfen und schauen Sie spontan vorbei. Eintritt frei, ab 11.00 TIPP FÜR KIDS: Springburgspaß auf der Hüpf- Strandzugang 10 O burg, Eintritt frei im Kurpark, links der Konzertmuschel Di, 24.05. 10-14.00 Bernstein schleifen: Bearbeiten Sie unter An- 11.30 1. Gastspiel des Internationalen Kleinkunstfestivals leitung baltischen Rohbernstein zu einem individuellen der Insel Usedom Schmuckunikat. Mindestteilnehmerzahl 5 P., Material vor 13.30 Die Memory Band hat so einiges im musikalischen Ort erwerbbar, Anmeldung unter 038371 55490, „Haus Gepäck: Oldies, Musik der 80er & 90er bis hin zu aktu- eller Rock/Pop- und Schlagermusik im Warm Up für die des Gastes“ Pfingstdisco am Abend Zwei mögliche Durchgänge um 10 Uhr und um 12.30 14-16.00 TIPP FÜR KIDS: Seid kreativ in der kleinen Mal- Uhr, Teilnahme: 4 EUR p.P. und Bastelstraße, Zelt links von der Konzertmuschel Fr, 27.05. 10.00 Usedom radelt an. Radtour mit G. Graumann nach 2 14-15.00 Sen Fi am Strand in Kooperation mit dem FSV Peenemünde entlang urwüchsiger Natur, Salzwieseninseln Karlshagen - Probieren Sie es aus, mitmachen kann jeder! und Ruinen der einstigen Heeresversuchsanstalt, ca. 30 Teilnahme frei, Strandzugang 10 N km/ 5 Std.; max. 25 Teilnehmer, Abfahrt und Anmeldung: 15-17.00 TIPP FÜR KIDS: Verwandelt euch beim Kin- derschminken vom „Team Kids für Kids“, links von der „Haus des Gastes“ / 038371 55490, Teilnahme frei Konzertmuschel Sa, 28.05. 10.00 Usedom radelt an. Gemeinsame Sternfahrt aus dem 15.30 2. Gastspiel des Internationalen Kleinkunstfestivals Norden, Süden und Wolgast bis zum Zielort Koserow (ca. der Insel Usedom 11.45 Uhr). Hier warten Live-Musik u. viele Stände rund 17.00 TIPP FÜR KIDS: Die Bremer Stadtmusikanten - Mit ums Thema Rad, Teilnahme frei, Abfahrt und Anmeldung: Esel, Hund, Katze und Hahn geht es auf musikalische Wan- „Haus des Gastes“ / 038371 55490 derschaft und zu so manchem Abenteuer im Märchen- 19.30 Ein bisschen Sex muss sein - Musik und Zauberwald, Eintritt frei, Konzertmuschel Wort zum Thema Nr. 1 mit Dorit Gäbler. Lassen 19.00 Happy Feeling live: Hits von ABBA bis Nena, von Smokie bis Chris Rea, Status Quo bis Glenn Miller. An Sie sich überraschen, was die Schauspielerin diesem Abend treffen Sie sie alle … auf der Konzertmuschel und Chansonnière zu diesem Thema aus dem 21.00 Pfingstwunschhitparade & Pfingstdisco hinter den Ärmel schüttelt. Schließlich hat sie bei „Sarra- Dünen mit DJ Sven, Eintritt frei, Konzertmuschel sani - Trocadero“ nicht umsonst das Zaubern So, 15.05. 11-16.00 Dit und Dat - für jeden gibt‘s hier Wat: Kaufen, gelernt. Kartenverkauf/ Veranstaltung „Haus schauen, essen … Kleiner bunter Flohmarkt, „Kiek in“ Am des Gastes“, Eintritt mit KK: 11 EUR, ohne KK: Dünenwald 13 EUR 15-19.00 KUNST OFFEN - Ausstellung der Inselpinsel- Maler sowie Eröffnung der Hafengalerie 2016, Eintritt So, 29.05. 15.00 M & M live im Konzert mit jeder Menge Swing - Jazz frei, Hafengalerie/ b.Büro d. Hafenmeisters - Blues - Country … und Herzblut, Eintritt frei, Konzertmu- 19.00 “Bernstein - Sonnenstein der Ostsee”: Carina Reich schel hat jede Menge Wissenswertes, viele Anekdoten u.a. zum Mo, 30.05. 10-13.00 Ölmalkurs für Jedermann: „Ostseebilder in Öl“, Bernsteinzimmer und natürlich echten Bernstein im „Vor- keine Vorkenntnisse erforderlich, 54 EUR inkl. Materialien tragsgepäck“, Eintritt frei, „Haus des Gastes“ (Bildgröße ca. 40x40cm), ohne KK: 59 EUR; begrenzte Mo, 16.05. 10-19.00 KUNST OFFEN - Ausstellung der Inselpinsel- Teilnehmerzahl Anmeldung Bob Ross: 0173 381 9343, Maler, Eintritt frei, Hafengalerie/ b.Büro d. Hafenmeisters „Haus des Gastes“ 11-16.00 KUNST OFFEN - Ausstellung der Karlshagener Monatsmaler, Eintritt frei, „Kiek in“ Am Dünenwald 14.00 Kräuterwanderung mit Winfried Dinse: Entdecken 14.00 Historische Seebad-, Wald- und Küstenwanderung Sie die Heilkräfte von Bäumen & Kräutern, Teilnahme frei, „Von Carlshagen nach Karlshagen“. Wandeln Sie mit Hil- Treffpunkt: Naturschutzzentrum Nr. 04/2016 – 11 – Usedomer Norden Usedomer Norden – 12 – Nr. 04/2016

VINETA Hotels unterstützen den Förderverein der Grundschule Zinnowitz e. V.

Der Förderverein der Grundschule Zinnowitz e.V. bedankt sich recht herzlich bei Frau Sabine Schlechter von den VINETA Hotels für die großzügige Spende in Höhe von EUR 350, die in diesen Tagen auf dem Vereinskonto eingegangen ist. Diese Spende kam unerwartet und zur rechten Zeit. Somit ist es nun erstmalig möglich, die Abschlussfahrt der 4. Klasse im Mai mit EUR 250 zu unterstützen. Der Rest des Geldes wird für weitere Projekte im Jahr 2016 verwendet, zum Beispiel für das einheitliche Hausaufgabenheft, welches auch im kommenden Schuljahr wieder den Grundschülern angeboten werden soll. Es ist sehr schön, dass es immer mehr einheimische Unternehmen gibt, die den Verein unterstützen, ohne dieses Engagement wäre es nicht möglich, die vielen kleinen und großen Wünsche der Grundschule Zinnowitz zu erfüllen.

Frühlingsbeginn an der Grundschule Zinnowitz

Es ist schon wieder 4 Wochen her... da läutete unsere Osterprojekt- woche den Frühling ein. Beim Osterbrote backen, beim gesunden Frühstück, Kresse Expe- rimenten und Geschichten rund um die Osterzeit vergaßen unsere Kinder jedoch nicht die Vorbereitung auf den jährlich stattfindenden Lesewettstreit. Am Donnerstag vor den Ferien zeigten sie ihren Mit- schülern und der Jury wieder einmal, wieviel Freude man am Lesen haben kann. Ein großes Dankeschön geht dabei an Herrn Franzke von der Kurverwaltung Zinnowitz, für die Vorstellung des Buches „Die Ameise im Bernstein“ der Familie Reich. Der aus Kindern und Eltern bestehenden Jury danken wir hiermit recht herzlich für ihre fachkundige Einschätzung und die Vergabe der Preise. Durch die Buchhandlung Henze wurden auch im Jahr 2016 wieder fantastische Buchpreise bereitgestellt. Herzlichen Dank!!! Das Finale der diesjährigen Osterprojektwoche war die sportliche Ostereiersuche in der die Klassen die Verstecke auf dem Weg durch den Ort, am Strand, im Wald oder in der Turnhalle finden mussten. Stolz präsentierten sie die herrlich bunten Ostereier, bereitgestellt vom „Osterhasen“ Herrn Engelmann (Firma Eier-Jahnke). Wir danken dafür recht herzlich. Mit Schwung starteten wir wieder nach den Ferien. Ein besonderer Höhepunkt war das, durch den Schulförderverein organisierte, Kunstprojekt für 24 Kinder unserer Schule. Das Refugium Zinnowitz, unter der Obhut der Kuratorin Frau Michaela Schubert, machte es möglich, dass diese Kinder unter Anleitung der hauptberuf- lichen Künstlerin Christiane Latendorf fantastische Scherenschnitte gestalten konnten. In den Sommerferien wird es mit den Arbeiten der Kinder eine Ausstellung im Refugium geben und wir planen gemeinsam weitere Projekte.

Wir danken Frau Schmidt, Frau Heidrich, Herrn Just, Frau Heyden und Frau M. Wendlandt für ihre Unterstützung bei der Begleitung unserer kleinen Künstler. Allen eine wunderschöne Frühlingszeit.

K. Goetz Nr. 04/2016 – 13 – Usedomer Norden Konfirmandenunterricht 04.06. 09:30 - 12:30 Uhr Kirche Karlshagen Kontakt: Cord Bollenbach, Tel. 038377 42045 Gesellschafts-Spiele-Abend Liebe Bewohner im Insel Norden! Zum Gesellschafts-Spiele-Abend laden wir einmal im Monat freitags in den Gemeinderaum im Pfarrhaus Zinnowitz oder in die Kirche Dieses Jahres ist am 15./16. Mai das Pfingstfest. Der Geburtstag der Karlshagen zu 19 Uhr ein. Gespielt wird ca. 2 Stunden Altbekanntes Kirche. Das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Für uns als Kir- und Neues. chengemeinde, ist Pfingsten ein wichtiges Fest, das in der Öffentlichkeit Der nächste Termin ist: 13.05.2016, 19:00 Uhr, leider nur wenig wahrgenommen wird, im Vergleich zu Ostern und Pfarrhaus Zinnowitz Weihnachten. Der Heilige Geist lässt sich wohl nicht so gut vermarkten Kontakt: Cord Bollenbach, Tel. 038377 42045 wie ein Weihnachtsmann oder der Osterhase, aus christlicher Sicht, Ökum. Gymnastikgruppe die Geburt Jesu Christi (Weihnachten) und die Auferstehung von den montags 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zinnowitz Toten (Ostern). Für uns als evangelische Gemeinde ist Pfingsten aber Kontakt: Evelyn Reuschel, Tel.: 038377 42421 trotzdem ein sichtbarer Höhepunkt, denn wir feiern Konfirmation. In diesem Jahr werden 6 junge Menschen ihr „Ja“ zum christlichen Glau- Frauengesprächskreis: ben sagen. „Ja“ dass sie ihren Lebensweg weiter als junge Christen 3. Mai 2016 - 19:30 Uhr im Gemeinderaum Krummin - gehen möchten. Für mich jedes Jahr etwas sehr Bewegendes. Auch Thema: „Teresa von Avila“ wenn wir mit der Konfirmation keine Massen bewegen, wie zu Heilig Fahrgemeinschaft ab Zinnowitz Strandstraße 5, 19:10 Uhr Abend, aber es ist ein bewegender und festlicher Gottesdienst. Und Kontakt: Ilse Herbst, Tel.: 038377 41331 auch wenn der Heilige Geist nicht zu zeigen ist, ich kann ihn spüren, Kirchenchor Krummin-Karlshagen-Zinnowitz: wenn ich sehe, wie sich diese Jugendlichen in den letzten 1 1/2 Jah- Do. 20:00 - 21:30 Uhr abwechselnd in ren - in der Zeit des Konfi-Projektes - entwickelt haben. Sie haben ihre Zinnowitz oder Karlshagen Fragen zum Glauben und zum Leben gestellt und manche konnten wir Leitung: Clemens Kolkwitz vielleicht gemeinsam beantworten. Wachsen im Glauben etwas Besonderes. Vielleicht haben ja auch Frauenhilfe Sie Fragen - Fragen Sie - wir stehen ihnen gerne als Ansprechpartner Do., 14 Uhr, im Pfarrhaus Zinnowitz, der nächste Termin ist: zur Verfügung. 21.04., im Mai keine Frauenhilfe Kontakt: Marianne Wiese, Tel. 038377 41928 Es grüßt Sie herzlich Besuchskreis Kontakt: Christa Heinke, Tel. 038377 42045 Cord Bollenbach Gemeindepädagoge Am 15. Mai sollen in der Kirche in Krummin um 11 Uhr konfirmiert werden: Elisabeth Heldt, Meinholdstr. 38, Koserow Gottesdienste im Insel Norden Emilie Niendorf, Fliederweg 11, Zinnowitz Steve Schröder, Sankt Marien Weg 5, Zinnowitz Maynard Stein, Dünentr. 42 a, Zinnowitz Anton Schönborn, Kampstr. 20 B, Trassenheide Andy Richter, Am Erlengrund 2 b, Mölschow Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den weiteren Lebens- weg. Offene Kirche in Zinnowitz und Karlshagen! Die Kirchen sind ja immer verschlossen! So erleben viele Menschen unsere Gebäude. Im Sommer ist das bei uns anders. Da haben wir „OFFENE KIRCHE“. Und hierfür suchen wir Menschen, die uns unterstützen. 2 Stunden in der Woche die Kirche offen halten. Alleine oder im Team. Mit Men- schen ins Gespräch kommen. Informationen zu dem Gebäude weiter geben. Oder einfach nur dasein. Angebote für Jung und Alt: Wir treffen uns mit den interessierten Kirchwächtern. In Karlshagen am 28. April um 10 Uhr und in Zinnowitz am 28. April Krabbelgruppe um 15 Uhr. montags ab 15 Uhr Pfarrhaus Zinnowitz Falls Sie Fragen zur Kirchwache haben, rufen sie uns an: Pfarramt Die Krabbelgruppe sucht noch „neue Krabbler“ und Eltern. Zinnowitz, 038377 42045. Kontakt: Cord Bollenbach, Tel.: 038377 42045

Spielgruppe für Kinder ab 3 Jahren Nach Vereinbarung Kontakt: Nicole Pazer, Tel.: 038371 21794; Gerlind Venz, Tel.: 038371 25498

Flötengruppe (nicht in den Ferien) dienstags 15:45 - 16:15 Uhr im Pfarrhaus Zinnowitz Kontakt: Cord Bollenbach, Tel. 038377 42045 Am 27. November, dem 1. Advent, ist in unserer Kirchengemeinde die Wahl zum Kirchengemeinderat. Christenlehre (nicht in den Ferien) Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche? Sie haben Interesse Lei- Mo. 15:30 - 16:30 Uhr (1. - 6. Kl.) im Turmzimmer tungsverantwortung zu übernehmen? Sie würden gerne in einem Team Karlshagen motivierter Menschen mitarbeiten, die die Geschicke der Kirchenge- Di. 16:15 - 17:00 Uhr (1. - 6. Kl.) im Pfarrhaus Zinnowitz meinde steuern? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Kandida- Kontakt: Cord Bollenbach, Tel. 038377 42045 tinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat. Usedomer Norden – 14 – Nr. 04/2016 Oder vielleicht kennen Sie jemanden, dem Sie diese Aufgabe zu Donnerstag, 26. Mai 2016 trauen, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Evangelisches Pfarramt 07:30 Uhr Eucharistiefeier zu Fronleichnam in St. Otto, Zinno- Zinnowitz, Bergstr. 12, 17454 Zinnowitz. Telefon 038377 42045, witz Mail: [email protected]. Sonntag, 29. Mai 2016 Lassen Sie sich einladen, gestalten Sie mit! 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession und anschließendem Gemeindefest anlässlich des 100. Eine aktive Gemeinde lebt von Menschen, die mitmachen, vielleicht Geburtstages von St. Otto in Zinnowitz lassen auch Sie sich einladen. Maiandachten Es grüßen Sie herzlich Sonntag, 1. Mai 2016 15:00 Uhr Stella Maris, Heringsdorf Freitag, 6. Mai 2016 19:00 Uhr St. Otto, Zinnowitz Christa Heinke Cord Bollenbach Sonntag, 8. Mai 2016 15:00 Uhr Stella Maris, Heringsdorf Pfarrerin Gemeindepädagoge Freitag, 13. Mai 2016 19:00 Uhr St. Otto, Zinnowitz Sonntag, 15. Mai 2016 15:00 Uhr Stella Maris, Heringsdorf Kontakt: Bergstraße 12, 17454 Zinnowitz, Tel.: 038377 42045, Freitag, 20. Mai 2016 19:00 Uhr St. Otto, Zinnowitz [email protected] Sonntag, 22. Mai 2016 15:00 Uhr Stella Maris, Heringsdorf Freitag, 27. Mai 2016 19:00 Uhr St. Otto, Zinnowitz

Unsere Gemeindegruppen: Katholische Pfarrgemeinde „Stella Maris“ Jeden Dienstag findet um 09:30 Uhr eine Seniorenmesse in Stella auf der Insel Usedom Maris - Heringsdorf statt, am 3. Mai 2016 laden wir anschließend zum Frühstück ein. Am 10. Mai 2016 ist die Seniorenmesse anläss- Liebe Leser, lich eines Geburtstages besonders feierlich gestaltet. Es besteht eine Mitfahrgelegenheit aus Zinnowitz. im Marienmonat Mai laden wir Sie zu zahlreichen besonderen Ver- anstaltungen ein. Ebenso freuen wir uns auf Pfingsten, 50 Tage nach Ostern das Die Ökumenische Junge Gemeinde trifft sich jeden Donnerstag um nächste große Fest im Kirchenjahr, das mit der Aussendung des Hei- 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Ahlbeck. ligen Geistes als Gründung der Kirche gilt. Von dort an brachen die Jünger in alle Welt auf, um den Glauben zu verkünden. Am Mittwoch, dem 11. und 18. Mai kommt jeweils um 14:30 Uhr der In diesem Monat feiern wir auch wieder eine goldene Hochzeit mit Seniorenverein LIA in Stella Maris Heringsdorf zusammen. einer Eucharistiefeier, sowie eine besonders feierlich gestaltete Sen- iorenmesse anlässlich eines Geburtstages. Familienfeiern haben einen Am Donnerstag, 12. Mai 2016 versammelt sich um 19:30 Uhr der besonderen Stellenwert und es ist schön, dass wir als Gemeinde die Glaubensgesprächskreis in Stella Maris, Heringsdorf. Familien bei besonderen Anlässen begleiten. Am Freitag, 13. Mai 2016 treffen sich die Firmlinge in St. Otto, Lassen auch Sie sich von uns einladen, wir freuen uns auf Sie! Zinnowitz zur Firmvorbereitung. Ihr Pfarrer Polossek Am Donnerstag, 19. Mai 2016 laden Sr. Lucia und Sr. Agnes um 19:00 Uhr zum Meditativen Tanz nach St. Otto - Zinnowitz. Regelmäßige Gottesdienste in den beiden Kir- chen der Pfarrei wie folgt: Am Samstag, dem 28. Mai 2016 lädt der Ökumenische Frauentreff die Familien zum Pilgern auf der Insel (Via Baltica) ein. „St. Otto“ - Zinnowitz, Dr.-Wachsmann-Straße 29 Sonntag 11:00 Uhr Der Religionsunterricht für Jugendliche ab Klasse 5 findet einmal im Montag 07:30 Uhr Monat, am Samstag, 7. Mai 2016 von 10:30 Uhr - 14:00 Uhr in St. Mittwoch 19:00 Uhr Freitag 07:30 Uhr Otto, Zinnowitz statt.

„Stella Maris“ - Heringsdorf, Waldbühnenweg 6 Weitere Informationen, Einzelheiten und aktuelle Vermeldungen sowie Samstag 18:00 Uhr Terminänderungen/-ergänzungen s. a.: www.stella-maris-usedom.de Sonntag 09:00 Uhr (am 10.04., 10:00 Uhr!) Dienstag 09:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr „Jehovas Zeugen“ Versammlung Zinnowitz Beichtgelegenheit Mittwoch 18:30 Uhr in „St. Otto“ - Zinnowitz laden im Mai 2016 zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein Unsere besonderen Gottesdienst-Termine Sonntag, den 1. Mai 2016 „In all unseren Drangsalen Trost finden“ Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 5. Mai 2016 Sonntag, den 8. Mai 2016 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Stella Maris, Heringsdorf „Wirst Du die letzten Tage überleben?“ 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Otto, Zinnowitz Sonntag, den 15. Mai 2016 Pfingstsonntag - 15. Mai 2016 Keine Zusammenkunft 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Stella Maris, Heringsdorf Sonntag, den 22. Mai 2016 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Otto, Zinnowitz Pfingstmontag - 16. Mai 2016 „Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann“ 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Stella Maris, Heringsdorf Sonntag, den 29. Mai 2016 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Otto, Zinnowitz „Beweise Deine Loyalität als Christ“ Samstag, 21. Mai 2016 Die Veranstaltungen finden jeweils um 9.30 Uhr Zinnowitz, Mösken- 16:00 Uhr Goldene Hochzeit Eheleute Kiwitt in Stella Maris, weg 19 statt. Heringsdorf Eintritt frei. Keine Kollekte. Nr. 04/2016 – 15 – Usedomer Norden

„Die Welt ist rund, Karlshagen feiert kunterbunt ...“

... war das Motto unserer Karnevalsveranstaltungen in unserem Heimatort in diesem Jahr. Nach vielen Wochen der Vorbereitung, in denen fleißig an der Bühnende- koration und der Ausgestaltung unserer Festhalle gebastelt und gewerkelt, sowie durch unsere Garden fleißig für die Auftritte geübt wurde, um unser Publikum zu unterhalten, war es dann endlich so weit. Am Samstag, dem 06.02. um 20:11 Uhr starteten wir, wie immer fast pünktlich, mit dem Eröffnungstanz unserer Funkengarde. Gefolgt vom Ein- marsch unserer Minister und Garden, welche durch unseren amtierenden Prinzen Daniel den II. und seiner Prinzessin Monique angeführt wurden. Nach der Vorstellung unserer Minister eröffnete unser Prinzenpaar die Veranstaltung mit einer kleinen Rede und selbstverständlich dem obliga- torischen Eröffnungstanz. Unsere Frauen verzauberten das Publikum dieses Mal auf ganz tie- Nachdem sich unser Publikum warm getanzt hatte, sollte auch die Unter- rische Art und Weise. Ob sie als nur im ultravioletten Licht sichtbare haltung durch die Akteure des CKC nicht zu kurz kommen. So unterhielten „mexikanische Hühner“ auftraten, oder als „wilde Tiere“ das Publikum unsere Jungs vom Männerballett, verkleidet als sexy Feuerwehrmänner, mit mit ihren Tänzen verzauberten. Gefreut haben wir uns über den Besuch des Peenemünder Carnevals einer wunderbaren Choreographie wohl nicht nur die anwesenden Damen. Klub an diesem Abend. Gerade eine gute Zusammenarbeit auch zwischen den Vereinen benachbarter Gemeinden stärkt die Gemein- schaft und man kann sich in „schweren Zeiten“ auch mal gegenseitig unterstützen. Nach einer länger andauernden Nacht öffneten wir am Sonntag dann unsere Tore für unsere kleinen Gäste. Ob als Cowboy, Lillyfee, Zau- berer, Polizist oder Dinosaurier verkleidet, kamen die Kleinsten in die Festhalle, um mit uns den traditionellen Kinderfasching zu feiern. Begrüßt durch den Zauberer Merlin konnten sich die Kinder, unterstützt durch unsere beiden Anett`s, bei Spiel und Spaß so richtig austoben und die anwesenden Eltern konnten entspannt dem Treiben bei Kaffee und Kuchen zusehen. Ob das gegenseitige Einwickeln mit Toiletten- papier, der Zeitungs- oder Luftballontanz oder das um die Wette trinken, alles brachte für die Jüngsten im Ort eine Menge Spaß. Was den kleinen Gästen ebenfalls Freude (und den Erwachsenen einen an- ständigen Muskelkater) bereitet, ist immer wieder der Laurenzia Tanz. Am 13.02. luden wir zu unserer 2. Abendveranstaltung ein. Leider nicht so gut besucht wie der erste Abend, konnten wir, wunderbar unterstützt durch den 1. Faschingsclub Wolgast, doch dann diese Veranstaltung ebenfalls mit Erfolg durchführen. An diesem Abend zu späterer Stunde wurde aus den verkleideten, anwesenden Gästen auch das beste Kostüm ausgewählt. Viel es doch unseren Sherriffs besonders schwer eine Auswahl zu treffen, da das Thema sämtliche Verkleidungen zuließ. Gewonnen hatte eine junge Dame, welche auffallend als Musikclown verkleidet war. Als Gewinnerin konnte sie sich über ein kleines Präsent freuen. Am Sonntag hieß es dann auch schon wieder für alle Mitglieder des CKC: Sporthalle räumen und reinigen. Doch auch das meisterten wir als Verein, wie nach jedem Karneval, mit vollem Elan. Am Abend erfolgte die Auswertung der gelaufenen Veranstaltungen bei einem gemütlichen Beisammensein am Grill im Vereinsgebäude. Das war es dann auch schon wieder mit der Karnevalsaison 2015/2016. Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege auch für die geleisteten Spenden zum Kinderfasching und zur 2. Abendveranstaltung. DANKE! Ohne finanzielle Unterstützung fällt es unserem Verein immer schwerer, Veranstaltungen in Karlshagen für Einwohner und Gäste durchzu- führen. Für Lob, Anregungen, aber auch Kritik sind wir ständig bereit. Sprecht uns einfach an. Am 04.03.2016 verabschiedeten wir uns von unserem Präsidenten Axel Ehmke. Über mehrere Jahre führte er den Verein erfolgreich und hielt das Vereinsleben in Schwung. Wir werden Axel stets ein ehrendes und dankendes Gedenken be- wahren.

i. A. Stefan Bethke Usedomer Norden – 16 – Nr. 04/2016 10. Line - Dance Event des FSV Karlshagen e. V. Di. 10.05. 18:30 Uhr Gemeinsames Singen mit Frau Schäfer Mi. 11.05. 14:30 Uhr Skat/Gesellschaftsspiele Mensch ärgere Dich nicht Bewegung durch Line Dance im Verein Do. 12.05. 14:30 Uhr Herr Kruschinski spricht über den Am 19. und 20. März hörte man aus der Rohstoff Karlshagener Sporthalle wieder lautstarke Holz und stellt seine Arbeiten vor. Country- Musik. Die Line Dance Gruppe des (Verkauf) Freizeitsportvereins Karlshagen e. V. hatte befreundete Line-Dance-Grup- Mo. 16.05. 11:00 - Kunst offen im „kiek in“ pen zum Jubileums-Event eingeladen. 16:00 Uhr Monatsmaler zeigen Ihre Ar- Circa 100 tanzbegeisterte Gäste - aus Hamburg, Neubrandenburg, Burg beiten Stargard, Greifswald, Stralsund und natürlich auch von der Insel Usedom Do. 18.05. 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele/Skat trafen am Sonnabend Nachmittag in Karlshagen ein. Fr. 20.05. 14:00 Uhr Kino Zinnowitz (Bitte anmelden) Da dieses Line-Dance-Event ein besonderes, nämlich das 10. war, er- Di. 24.05. 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele/Skat und Mensch öffneten die Gastgeber mit einem „Geburtstagstorten-Einmarsch“ die ärgere Dich nicht! Veranstaltung und animierten alle Gäste zur Eröffnung zu einem gemein- Do. 26.05. V 14:30 Uhr Mitglieder der VS treffen sich zum samen Tanz in Kreisformation . Nach vielen herzlichen Gratulationen und Frühlingsfest Glückwünschen, der Übergabe einer selbst gebackenen Geburtstagstorte Fr. 27.05. 19:00 Uhr Musikalisches Programm und dem entgegennehmen zahlreicher Geschenke galt die Veranstaltung „Scharf gewürzt“ Unkosten: 10,00 EUR als eröffnet. incl. Getränk (Bitte anmelden!) Nun wurde getanzt bis die Sohlen unserer Tanzschuhe qualmten. Die vorbereitete Tanzliste war bunt gemixt und wurde von den zahlreichen Seniorenwoche 10 Jahre Begegnungsstätte „kiek in“ Tänzern prima angenommen . So füllte sich die Tanzfläche bei Country Genaue Themen, Abfahrtzeiten und Treffpunkte laut - Tänzen der „alten“ Zeit, genauso wie bei Tänzen nach Musiktiteln aus Aushang! den aktuellen Charts. In den Wunschrunden sah man welche Tänze gerade bei den Gäste- Jeden Montag 14:30 Uhr Bewegung im Sitzen gruppen angesagt sind und gerne getanzt werden. 10:00 Uhr Heilgymnastik Hoch konzentriert sah man alle Tänzer, als in den Workshop-Runden 15:45 Uhr Osteoporose mit Frau Pohl neue Tänze vermittelt wurden. Zuschauer, die mal so in die Veranstaltung 17:00 Uhr Osteoporose/Pilates reinschauten, staunten nicht schlecht wie so ein Tanz vermittelt wird und mit Frau Brinkmann wie schnell und unkompliziert eine so zahlreiche Gruppe einen neuen Jeden Mittwoch 09:00 Uhr Chikung mit Herrn Kickhefel Tanz erlernen kann. 11:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Raschid Bei all der Tanzerei fanden die Teilnehmer trotzdem noch Zeit für gesellige Jeden Dienstag 09:30 - Seniorentanz mit Frau Hidde Gespräche, für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und für Termin- 11:00 Uhr absprachen für gegenseitige Besuche und Veranstaltungen. Gegen 23.30 Uhr waren auch die eifrigsten Tänzer müde und der schöne Jeden Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Sprechstunde Abend war vorbei. Für uns kein Grund traurig zu sein, denn am Sonntag im „Kiek in“ sah man die unermüdlichsten Tänzer noch einmal in der Sporthalle und Achtung! Jeden Freitag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Probe Karl- schon wieder war genügend Energie da, um die Workshoptänze des chenchor vergangenen Abends noch einmal gemeinsam zu üben. Änderungen möglich! Die kleine Gruppe der einheimischen Line- Dancer des Sportvereins und die zuverlässigen und so wichtigen Helfer aus anderen Sportgruppen können Dagmar Hidde auf eine gelungene Veranstaltung zurückschauen. Unserem sportlichen Leiterin Motto „Bewegung durch Line Dance” sind wir auch 2016 treu geblieben. Susi Mahnke Karlshagens Seniorinnen und Senioren besuchten den Osterhasen und gerieten in Not Achtung - Information Veranstaltung im „kiek in“ Es ist schon eine Reihe von Jahren her, da organisierte die damalige Seniorenvertretung Leben und Liebe Im Glück und Unglück der Mietergenossenschaft „An der Peenemün- dung“ die Fahrt zum Osterhasen. Gedichte und Balladen von B. Brecht Diese Idee fand so großen Anklang, dass sie dargeboten von den Eleven des 1.Studienjahres zur Tradition wurde. der Theaterakademie Zinnowitz War für die erste Fahrt noch ein relativ kleiner Wann: 26. April 2016 Bus ausreichend, war es im Folgejahr schon Zeit: 19.30 Uhr ein großer - inzwischen sind es zwei. Wo: Begegnungsstätte „kiek in“, Ostseebad Karlshagen So starteten wir am 22. März 2016 mit knapp Unkosten: Spende für das 1. Studienjahr 100 Seniorinnen und Senioren zur Osterfahrt nach . Dort erwartete uns die traditionelle Kaffeetafel; Begegnungsstätte „Kiek in“ dieses Mal mit einem Alleinunterhalter, der uns mit allerlei Rimels und Läuschen unter- Karlshagen hielt und kräftig zum Mitsingen und Schunkeln Die Osterhasen Am Dünenwald 1 animierte. (Bild privat) Bei dem inzwischen auch schon zur Tradition Veranstaltungsplan Mai 2016 gewordenen „Eiertrünneln“ verdienten sich alle ihr Osternest und die Mi. 04.05. 14:30 Uhr Gesellschaftsspiele/Skat Sieger und Letzten des Wettbewerbes noch ein Fläschchen „Oster- Mensch ärgere Dich nicht! wasser“. Es war ein schöner Nachmittag für alle. Sa. 08.05. 15:00 Uhr Musikalische Grüße zum Mut- Auf der Rückfahrt war im Hafen Freest ein geplanter Stopp vorgesehen, tertag um ein paar „Hasenbrötchen“, einen frühen Abendimbiss, einzuneh- Unkosten: 6,00 EUR Bitte an- men. Anschließend wollten wir frisch gestärkt die letzte Etappe nach melden! Hause antreten. Dazu musste der Bus wenden. Und dann passierte Nr. 04/2016 – 17 – Usedomer Norden es. Er fuhr sich leider fest. Das sah gar nicht mehr gut aus. Alle „Be- 10.05.2016 14.00 Uhr Kochen - gesunde Ernährung - Tomaten freiungsversuche“ blieben leider erfolglos. - Gurken - Suppe 11.05.2016 15.00 Uhr Berufliche Belange 12.05.2016 16.00 Uhr Wir arbeiten an unserer großen Sitz- bank 13.05.2016 14.00 Uhr Backen - Aprikosenkäsekuchen vom Blech 14.05.2016 17.00 Uhr Grillen auf unserem Gelände 17.05.2016 15.00 Uhr Kreativ - Stylen von eigenen Strandta- schen 18.05.2016 15.00 Uhr Berufliche Angelegenheiten 20.05.2016 16.00 Uhr Tischtennisturnier im Freien 21.05.2016 16.00 Uhr Pflegearbeiten auf unserem Gelände 24.05.2016 14.00 Uhr Kochen - verschiedene Desserts eurer Wahl mit frischem Obst 25.05.2016 15.00 Uhr Berufliche Belange 27.05.2016 17.00 Uhr Kegeln 28.05.2016 16.00 Uhr Billardturnier Eiertrünneln (Foto: privat) 31.05.2016 16.00 Uhr Gesprächsrunde zu aktuellen Themen Ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen, die beim Aber wie schön, in so einer Situation selbstlose Hilfe zu erhalten! Ein Arbeitseinsatz rund um den Spielplatz am Bahnhof mit- Ehepaar, zufällig per Fahrrad im Hafen, zückte ihr Handy und riefen geholfen haben! den Schwiegersohn samt Trecker zur Hilfe. Der traf auch ganz schnell ein, um den Bus wieder flott zu machen. Seine Bemühungen waren erfolgreich und ein erleichtertes Aufatmen aller Beteiligten äußerte 15 Jahre Frauenradfahrverein Zinnowitz sich in einem tüchtigen und spontanen Beifallsklatschen. Alle Mitglieder des Frauenradfahrvereins sagen auf diesem Wege Auf diesem Wege möchten sich alle Seniorinnen und Senioren samt ein herzliches Dankeschön für die gelungene und schöne Feier in ihren beiden Kraftfahrern und den beiden „Osterhasen“ bei den der Begegnungsstätte „Klönhus“ Zinnowitz und die gute gastrono- selbstlosen Helfern in der Not bedanken, deren Namen uns leider mische Bewirtung durch die Leiterin, Frau Banouas und ihre beiden nicht bekannt sind. Helferinnen. Sehen was passiert, reagieren, Hilfe einleiten und unkompliziert umset- Weiterhin danken wir dem Vorstand von „Eintracht Zinnowitz“, Herrn zen - das ist heute leider nicht mehr eine Selbstverständlichkeit. Umso Kruggel vom Fahrradservice, Frau Färber, Leiterin der „Freien Schule größer unser Dank und unsere Freude zu wissen, dass es selbstlose Zinnowitz“, dem Vertreter der Ostsee-Zeitung sowie allen Anwesenden, Helfer noch gibt! die für das Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Wir werden mit Danke! unseren Partnern weiterhin diese gute Zusammenarbeit pflegen. Im Namen aller - die „Osterhasen“ Dagmar Hidde und Hannelore Böttger Dorothea Räsch Vorsitzende des Frauenradfahrvereins Heimatverein Mölschow-Bannemin-Zecherin e. V. Volkssolidarität Greifswald- e. V.

Der Generationentreff Klönhus der Volkssoli- Auf der Vorstandssitzung am 04.04.2016 hat der Vor- darität Greifswald-Ostvorpommern lädt am stand des Heimatvereins den Veranstaltungsplan für 2016 20. April zum Operettennachmittag in groben Zügen beschlossen. Am 1. Mai 2016 wird Zinnowitz. Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern traditionell der Maibaum vor der Heimatstube aufgestellt. bietet am 20. April einen Operettennachmittag mit Kaf- Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind recht herzlich fee und Kuchen an. Pünktlich zu Beginn des Frühlings nimmt uns eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Peter Schmidt mit auf eine Liederreise. Ab 14 Uhr werden dann die Beginn: 10 Uhr Räumlichkeiten im Generationentreff Klönhus in Zinnowitz mit Gesang erfüllt. Lassen Sie sich in die Welt der Klassik und Klassiker entführen Auch am 05.05.2016, am Herrentag ist die Heimatstube ab 10 Uhr und genießen Sie einen besonderen Nachmittag mit Operetten. Die geöffnet. Nicht nur für die Herren, auch die Frauen und Kinder sind Veranstaltung steht unter dem Motto „Von Berlin in die weite Welt“. herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte Die Vorbereitungen zum 21. Dorf - und Schlachtefest sind in vollem bei uns bis zum 19. April. Gange. Über Näheres wird zu gegebener Zeit informiert. Auf jeden Wo: »Generationentreff Klönhus« Fall wird der traditionelle Preisskat wie immer am Sonntag stattfinden. Neue Strandstraße 43, 17454 Zinnowitz Eine wichtige Mitteilung möchte der Vorstand allen Mitgliedern auf die- Teilnahmegebühr: 8 Euro pro Teilnehmer sem Wege mitteilen. Auf der Jahreshauptversammlung am 29.02.2016 Anmeldung: 038377 399792 oder koordinierung@volks- wurde eine Beitragserhöhung auf 20,00 EUR pro Jahr und Mitglied solidaritaet.de ab 2016 beschlossen. Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung im Im Auftrag des Vorstandes Generationenhaus Klönhus Eberhard Conrad Zinnowitz. Durch Krankheiten oder Unfälle können sich Lebensum- stände schlagartig ändern. Wenn Menschen ihren Willen nicht mehr wirksam äußern können hilft eine Patientenverfügung. Wir möchten Unsere Angebote Sie über eine rechtzeitige Vorsorge informieren. Aus diesem Grund vom 03.05.2016 bis 31.05.2016 lädt die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern am 21. April zu einem Informationsabend ein. Ab 10:30 Uhr wird unsere Juristin 03.05.2016 14.00 Uhr Kreativ - kleine Überraschungen zum Dörrte Lass rund um das Thema „Patientenverfügung“ beleuchten. Muttertag anfertigen Alle Interessierten haben die Möglichkeit, im www.vs-hgw-ovp.de 04.05.2016 15.00 Uhr Berufliche Angelegenheiten Anschluss an das Referat, mit ihr in einen Dialog zu treten. Kleine und 06.05.2016 16.00 Uhr Neugestaltung unserer Infowand! gesunde Snacks sorgen für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf ihr 07.05.2016 16.00 Uhr Fußballkickerturnier Kommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns bis zum 19. April. Usedomer Norden – 18 – Nr. 04/2016 Wo: »Generationentreff Klönhus« Neue Strandstra- Bundeswehrverband allgemein ße 43, 17454 Zinnowitz Der Eintritt ist frei. Die Kameradschaft „Ehemalige“ informiert: Anmeldung: 038377 399792 oder koordinierung@volks- Am 17.03.2016 fand im Peenemünder Eck unsere Wahlversammlung solidaritaet.de statt. Der Vorsitzende Kam. Manfred Aschenbach hat zum Anfang einen ausführlichen Rechenschaftsbericht von den letzten zwei Jahren gegeben. Besonders hat er die gute Arbeit der Leitung gewürdigt. Informationsveranstaltung zur Pflege im Alter im Einen ganz besonderen Dank galt auch unseren Frauen Marianne Generationenhaus Klönhus Günthel, Usch Allner und Karla Dressler die sich insbesondere um die Zinnowitz. Haben sie sich auch schon oft gefragt, wie Sie im hohen Frauentagsfeier und Jahresabschlussfeiern kümmerten. Auch einen Alter leben möchten? Das Team der Volkssolidarität Greifswald-Ost- ganz besonderen Dank an unseren Finanzer Kam. Lothar Brückner der vorpommern sucht ständig nach Alternativen, die es Ihnen ermöglichen immer dafür sorgt, dass unsere Kameradschaft finanziell gesund ist. auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit in der eigenen Häuslichkeit in Nach dem Rechenschaftsbericht fand die Wahl der Kameradschaft statt. vertrauter Umgebung zu verbleiben, eine Heimunterbringung zu ver- Als Vorsitzender wurde wieder einstimmig Kam. Stofä. a. D. Manfred hindern oder hinauszuschieben. Wir möchten Sie am 28. April über Aschenbach gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes sind: die Pflege im Alter und die Pflege in der Zukunft informieren. Ab 10:30 Uhr wird unsere Pflegedienstleiterin Juliane Sie umfassend über diese Kam. Hans Eser als Stellvertreter Thematik referieren. Alle Interessierten haben die Möglichkeit mit ihr Kam. Klaus Driesel in einen Dialog zu treten. Kleine und gesunde Snacks sorgen für das Kam. Lothar Brückner leibliche Wohl an diesem Tag. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Bei Kam. Peter Köhler Interesse melden Sie sich bitte bei uns bis zum 26. April. Kam. Alfons Wolters Frau Marianne Günthel Wo: »Generationentreff Klönhus« Neue Strandstraße 43, 17454 Zinnowitz Vorsitzender Der Eintritt ist frei. Aschenbach Anmeldung: 038377 399792 oder koordinierung@volks- Stofä. a. D. solidaritaet.de

Kontakt: „Stunde der Gartenvögel“ vom 13. - 15. Mai Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Worum geht‘s bei der „Stunde der Gartenvögel“? Tel.: 03834 8532 281 Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit ver- E-Mail: [email protected]/ breiteten Vogelarten. Wo kommen Sie vor, wo sind sie häufig und Internet: www.vs-hgw-ovp.de wo selten geworden? Je genauer wir Bescheid wissen, desto besser kann sich der NABU für den Vogelschutz stark machen. Seit 12 Jahren zeichnet sich der Trend ab, dass u. a. Gebäudebrüter die großen Ver- lierer unter den Gartenvögeln sind. Nach wie vor sind Mehlschwalben und Mauersegler auf Unterstützung angewiesen, um einen geeigneten Brutplatz zu finden. Es ist ganz einfach: Sie melden dem NABU, welche gefiederten Freunde Sie im Laufe einer Stunde in Ihrem Garten, von der Terrasse oder vom Balkon aus entdecken konnten. Übertragen Sie die höchste Anzahl der Vögel von jeder Art, die Sie im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobach- ten konnten, in den Meldebogen. Das vermeidet Doppelzählungen. Wenn Sie die häufigsten Vogelarten kennenlernen wollen, finden Sie Fotos, Steckbriefe, Rufe und Gesänge auf www.stunde-der-garten- voegel.de. Sie können dort auch Ihre Kenntnisse bei unserem beliebten Vogel- stimmenquiz testen oder den Online-Vogelführer nutzen. Machen Sie mit! So werden Sie zum Teilnehmer eines echten Langzeitprojekts! Unser NABU-Partner in England, der dort jedes Jahr einen „Big Gar- den Birdwatch“ organisiert, nennt das „Citizen Science“ - also eine Forschung, bei der jeder mitmachen kann. Der NABU wünscht Ihnen schon heute viel Spaß dabei. In diesem Jahr steht der Stieglitz mit der Aktion „Bunte Meter für Deutschland“ im Mittelpunkt - helfen Sie mit, säen und bewahren Sie wilde Ecken für die Vogelwelt im Siedlungsraum. Mehr unter www. NABU.de/buntemeter. Und so können Sie Ihre Beobachtungen melden: Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie uns Ihre eigenen Beobachtungen vom Aktions-Wochenende am besten und schnells- ten online melden und aktuelle Ergebnisse erfahren. So sparen wir Kosten - danke! Oder den Meldebogen abtrennen, bitte ausreichend frankieren und bis zum 23. Mai 2016 an den NABU einsenden (Datum des Poststempels). Oder telefonisch: Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 werden Ihre Daten am 14. und 15. Mai von 10 - 18 Uhr auch direkt entgegen genommen. Der NABU dankt allen, die mitmachen! Nur mit genauen Kenntnissen über die heimischen Vögel können wir sie auch wirksam vor Gefahren schützen. Der Erfolg unserer Arbeit hängt daher immer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur helfen wollen. NABU Nordvorpommern/R. Schmidt