Der Amtsbote

Jahrgang 07/Nummer 01 Mittwoch, den 12. Januar 2011

www..de •www.amt-am-peenestrom.de

Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), (4), Lassan (5), Lütow (6), (7), Wolgast (8), (9) Wolgast – 2 –Nr. 01/2011

-den Erlass der Haushaltssatzung 2011 mit Investitionspro- gramm und Finanzplan 2010 bis 2014 -die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das Haushaltsjahr 2011 Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes -den Stellenplan 2011 als Bestandteil des Haushaltsplanes 2011 Seite -die Feststellung der Jahresrechnung 2009 gem. § 61 Abs. 3 KV M-V Ratsinformationen 2 -die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast 2 2009 -die Aufhebung eines Sperrvermerkes für die Ersatzbeschaf- Aus der Verwaltung 2 fung einer Friedhofsarbeitsmaschine in Höhe von 50.000 Mitteilung der VEO GmbH in Karlsburg 2 EUR Termine und Standorte für die Tannenbaumentsorgung 3 -die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Real- Veranstaltungen Januar/Februar 2011 3 steuern für das Haushaltsjahr 2011 (Hebesatzsatzung) - zu finden unter www.wolgast.de - „Bekanntmachungen“ Aus den Städten und Gemeinden 3 -die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren - Stadt Wolgast 3 -den Wirtschafts- und Maßnahmeplan 2011 der BauBeCon Bibliothek 3 Sanierungsträger GmbH für die städtebauliche Sanierungs- - Veranstaltungen Januar/Februar 2011 3 maßnahme „Wolgast Nord“ - Schließtage 4 -den Wirtschafts- und Maßnahmeplan 2011 für die städte- bauliche Sanierungsmaßnahme „Innenstadt“ - Gemeinde Buddenhagen 4 -die Befreiung von den Festsetzungen der Gestaltungssat- Veranstaltungsplan 1. Quartal 2011 4 zung der Stadt Wolgast und Kürzung der Förderung für den Rückblick 4 Neubau des Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Bad- - Weihnachtsfeier der Senioren 4 stubenstraße. Vereine 5 Der Beteiligungsbericht der städtischen Beteiligungen (Wolga- ster Wohnungswirtschaft GmbH, WoWi Immobilien- und Dienst- Großes Weihnachtsbaumverbrennen am 15.01.2010 5 leistungs GmbH, Wärmeversorgung Wolgast GmbH, Innovative Volkssolidarität, Begegnungsstätte in Wolgast 5 Energien Wolgast (IEW) GmbH, Wolgaster Hafengesellschaft - Veranstaltungsplan Februar 2011 mbH, Regionalgesellschaft -Peene mbH, Gasversor- Demokratischer Frauenbund e. V. 5 gung Vorpommern GmbH, Zweckverband Wasserversorgung - Veranstaltungen Januar 2011 und Abwasserbeseitigung Festland - Wolgast/Peewa GmbH, SHIA e. V. 6 Kommunaler Anteilseignerverband Ostseeküste der e.on/edis - Veranstaltungen Januar/Februar 2011 AG) sowie die Wirtschaftspläne der Unternehmen, an denen die Wanderfreunde Wolgast e. V. 7 Stadt beteiligt ist, wurden zur Kenntnis genommen. - Wanderungen Januar/Februar 2011 Im nicht öffentlichen Teil wurden Tourismusverband Insel Usedom e. V. 7 -die Versagung des Einvernehmens der Gemeinde gemäß - Dank an Sponsoren des Touristikerballs § 36 BauGB zur Voranfrage auf Nutzungsänderung des Weiberwirtschaft 7 ehemaligen Postamtes in der Breiten Straße sowie zur Nut- - Veranstaltungen Februar 2011 zungsänderung von Geschäftsräumen in einem Gebäude in Sonstiges 9 der Makarenkostraße -der Ankauf einer Teilfläche in der Gemarkung Mahlzow, Flur „Kiek in“ 9 1 sowie eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast Flur - Der Sozialladen in Wolgast 18 Gratulationen 9 -der Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 15 sowie eines Grundstückes in der Gemarkung Wol- gast Flur 10 beschlossen. -Der Verkauf eines Teilstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 28 wurde abgelehnt.

Die nächste Stadtvertretersitzung findet voraussichtlich am Was beschlossen die Stadtvertreter 28.02.2011 um 18.30 Uhr im Ratssaal im Kornspeicher statt.

der Stadt Wolgast ... Die letzte Sitzung des Jahres 2010 führten die Stadtvertreter am 15.12.2010 im Ratssaal im Kornspeicher durch. Der 1. Stellvertreter der Stadtvertretervorsteherin, Stadtvertre- ter Plückhahn, begrüßte die anwesenden Stadtvertreter, die 1. Stellvertreterin des Bürgermeister, Frau Gisela Kretschmer, die Das Ordnungsamt teilt mit weiteren Verwaltungsmitarbeiter, die Vertreter der Presse sowie einige Einwohner. Mitteilung der VEO GmbH in Karlsburg Folgende Beschlüsse wurden durch die Stadtvertreter im öffent- lichen Teil gefasst: Das Entsorgungsbüro und die Wertstoffhöfe der Ver- und Ent- -die Aufnahme von Verhandlungen über Gebietsänderungen sorgungsgesellschaft des Landkreises OVP mbH bleiben am mit der Gemeinde Hohendorf 14. Januar 2011 aus betrieblichen Gründen geschlossen. Nr. 01/2011 – 3 –Wolgast

Termine und Standorte für die Entsorgung 18. Februar Berliner Kabarett „Sündikat“ Beginn: 19.00 Uhr der Tannenbäume im Amt Am Peenestrom Großsporthalle Hufeland 23. Februar Lesung und Buchpräsentation „Der Golm“ mit im Januar 2011 dem Nordlicht-Verlag Beginn: 19.30 Uhr Termine Standorte Stadtbibliothek Wolgast ______Wolgast 07./10./14./25.01. Nettoparkplatz Thälmannplatz Robert-Koch-Str. (oberer Parkplatz) Neustadt an der Bushaltestelle Am Fischmarkt (ehem. Schlachthof) Tannenkamp (Katharinenberg - Nähe Containerstation) Stadtbibliothek Wolgast Am 15.01.2011 findet um 16.00 Uhr ein Weihnachtsbaumver- 12.01.2011 | 19.30 Uhr brennen am Fischmarkt statt. 5. Wolgaster Krimiabend - Schafe, Katzen, Kleinstadtpoli- (Siehe Veranstaltungshinweis unter Vereine.) zisten und andere schräge Krimihelden Im Januar wird’s schaurig-spannend in der Bibliothek. Es er- Neuendorf 19./20.01. vor dem Gartencenter warten Sie Krimigeschichten und Gangsterstorys aus ver- Netzelkow Platz vor der Kirche schiedenen Jahrhunderten - natürlich neu zusammengestellt Lütow Nähe Trafo/Dorfstraße - hintergründig-satirisch und bissig-spannend vorgetragen von Mahlzow Verkaufsstelle Schauspieler und Regisseur Frank Sommer aus Berlin. Er liest Auszüge aus Garou, Felidae, Mach´s nochmal, Aalbert, Buggenhagen 21.01. am alten Pferdestall Winterkartoffelknödel und anderen aktuellen Krimiromanen. Lassan Wertstoffcontainer am Passend zum Thema des Abends bieten wir Ihnen im Lesecafé Roloffplatz und in der Getränke an. Neustadt Eintritt: 6,- € Papendorf Dorfplatz Pulow Buswendestelle 29.01.2010 | 19.30 Uhr Waschow am Schloss Barbara Thalheim & Jean Pacalet - Lieder Bauer bei der Bushaltestelle - Obwohl Barbara Thalheim in Leipzig geboren wurde, ist sie eine Lange Straße Berliner Pflanze. Zemitz ehem. Verkaufsstelle Liedermacherin wurde sie, um ihr Versagen im normalen Leben Hohensee vor ehem. KfL zu dokumentieren, oder auch zu kompensieren. Je nachdem. Hohendorf an der Gaststätte Das Dream-Team des anderen Chansons Thalheim/Pacalet Buddenhagen am Containerstellplatz (MOZ) arbeitet nun bereits 15 Jahre zusammen. Pacalet ist der Pritzier hinter der Verkaufsstelle musikalische Chef aller Thalheim-Projekte; Programme mit Sin- Schalense ehem. Verkaufsstelle fonieorchestern, Rockbands, Akkordeonorchestern oder Thea- terarbeiten. Krummin 24.01. an der Verkaufsstelle Und das, obwohl er einer der besten Solo-Akkordeonisten Eu- Neeberg an der Verkaufsstelle/ ropas ist, der in der Berliner Philharmonie gastierte, oder mit Feuerwehrgerätehaus dem Leipziger Gewandhausorchester spielte. Thalheims heu- Sauzin an der Gaststätte tige Lieder sind sarkastisch, ironisch, poetisch, sensibel, ge- „Dorfkrug“ mein. Es geht auf der Bühne zu wie im Leben. Die Grenze zum Ziemitz Dorfplatz/Parkplatz Kabarett ist fließend. Ihre extemporierten Bühnengeschichten werden gelobt, gehen manchmal aber auch daneben, wie im Leben eben. Im Programm Lieder stellt sie mit Jean Pacalet Veranstaltungen Januar/ Februar 2011 ihre Songs aus den letzten 15 Jahren vor. Manchmal, je nach Laune, schmuggelt sich ein Stück aus den 70er-Jahren dazwi- Amt Am Peenestrom/Stadt Wolgast schen. Zum Beispiel das Lied „Als ich vierzehn war“, Thalheims erster Song von 1975. 12. Januar Krimiabend mit Frank Sommer Beginn: 19.30 Uhr Ticketpreise: Bibliothek Wolgast Vorverkauf 14 Euro | Abendkasse 18 Euro | ermäßigt 10 Euro 29. Januar Konzert mit Barbara Thalheim und Jean Pacalet Beginn: 19.30 Uhr Stadtbibliothek Wolgast Stadtbibliothek - Wolgast 05. Februar Kaninchenausstellung Vorpommersche Rammler- schau 16.02.2011 | 19.30 Uhr Beginn: 9.00 - 17.00 Uhr Dia-Vortrag zwischen Stettin und Königsberg Obsthalle auf dem Petershof/Robert-Koch-Straße 06. Februar von 9.00 - 12.00 Uhr Ein exzellenter Fotograf mit fröhlichem Bass - das ist der stu- 16. Februar Fotos und Klänge: Mit Opernsänger Thomas Mücke dierte Opernsänger Thomas W. Mücke, der mit seinen Repor- Zwischen Stettin und Königsberg Dia-Ton-Show tagen schon viele Besucher verzaubert hat. Beginn: 19.30 Uhr Was seinen Vortrag so fesselnd macht, ist die gelungene Mi- Stadtbibliothek Wolgast schung aus der Darstellung des Augenblicks und dem histo- Wolgast – 4 –Nr. 01/2011 rischen, kulturellen und politischen Hintergrund. Kommen auch Die Spielnachmittage finden um 15.30 Uhr im Gemeindehaus Sie mit auf diese außergewöhnliche Reise. statt. Weitere Informationen: www.dia-ton-show.de Sollten sich Änderungen ergeben, so Eintritt: 9,00 EUR werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekanntgegeben.

Schließtage der Bibliothek Nochmals zur Kenntnis: Versiche- rungsmäßig hat sich jede teilnehmende Am 10.01., 11.01. und 12.01.2011 bleibt die Stadtbibliothek Person selbst abzusichern. Die An- Wolgast wegen des Neujahrsempfanges des Amtes Am Peene- sprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. strom geschlossen.

Rückblick zur Weihnachtsfeier der Senioren Buddenhagen

Die Adventszeit, als vorweihnachtliche Zeit, lädt dazu ein, in ge- mütlicher Runde mit lieben Menschen eine gemeinsame Weih- Veranstaltungsplan der Senioren nachtsfeier zu begehen. Somit waren alle Seniorinnen und Se- nioren aus Buddenhagen ins Gemeindehaus eingeladen. Trotz für die Monate Januar bis März 2011 des widrigen Wetters (Schnee- und Eisglätte) waren erstaunli- cherweise viele Senioren der Einladung gefolgt, was besonders 12.01.11 - Turnier im Karten- und Würfelspiel im Gemeinde- die Organisatoren freute, die den liebevollen Aufwand dann haus auch gerne getan haben. Zu Beginn wurde mit festlichen Lie- Beginn: 15.00 Uhr dern auf den Nachmittag eingestimmt. Zwischendurch wurden Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Geschichten und Gedichte vorgetragen. Was uns besonders Unkostenbeitrag: 2,00 EUR gefreut hat war, dass der stellvertretende Bürgermeister (Herr 19.01.11 - Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Martin) an unserer Veranstaltung teilgenommen hat und uns mit 26.01.11 - Herr M. Voelsch stellt uns im Gemeindehaus sein selbst zubereitetem Obstsalat überraschte. Buch vor und unterhält uns mit selbst erlebten Jagdgeschichten. Ansprechperson: Herr M. Voelsch und K.-H. Rambow Beginn: 15.00 Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 EUR 02.02.11 - Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 09.02.11 - Lichterfest im Gemeindehaus Beginn: 15.00 Uhr Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Unkostenbeitrag: 2,00 EUR 16.02.11 - Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 23.02.11 - Winterwanderung Beginn: 14.30 Uhr, Treff am „Stern“ Ansprechperson: Frau S. Borchardt 27.02.11 - Der Hohendorfer Carnevalsclub lädt zur „När- rischen Zeit“ um 14.30 Uhr im Gasthof „Neue Heimat“ ein. Motto: „Narren auf Safari-Tour“ 02.03.11 -Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 09.03.11 - Frauentagsfeier der Senioren im Gemeindehaus An der festlich geschmückten Tafel, die Frau Karin Voelsch vor- Beginn: 15.00 Uhr bereitet hat, wurde anschließend Kaffee und Kuchen serviert. Ansprechpersonen: Herr Kammradt, Roßner und Bei einem Gläschen Wein wurde auf das Erreichte und auf die Rambow Zukunft im Jahr 2011 angestoßen. 16.03.11 - Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 23.03.11 - Eine Fachkraft wird im Gemeindehaus Informati- onen geben, wie wir selbst Creme zum Einreiben zu bestimmten Anlässen fertigen können. Beginn: 15.00 Uhr Ansprechperson: Frau S. Borchardt Unkostenbeitrag: 2,00 EUR 30.03.11 - Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag

Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so be- steht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Gemeindehaus.

Jeden Montag um 15.00 Uhr treffen sich unter Leitung von Frau I. Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Gemein- dehaus. Die Singenachmittage finden jeweils um 14.30 Uhr im Ge- meindehaus statt. Nr. 01/2011 – 5 –Wolgast

Für die im abgelaufenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen Begegnungsstätte für psychisch sei allen Organisatoren und den teilnehmenden Senioren ge- kranke Menschen in Wolgast dankt, in der Hoffnung, dass allen genügend Kraft für weitere, viele gemeinsame und interessante Vorhaben bleibt. Volkssolidarität - e. Zum Schluss Dank an das Ehepaar Kammradt für die Vorberei- V. tung und Durchführung dieses netten und gelungenen Nachmit- Breite Straße 21 c, Telefon 03836/201507 tags, sowie den fleißigen Helfern beim Aufräumen. Veranstaltungsplan Februar 2011 Mittwoch, 02.02.11 15.00 - 18.00 Uhr Spiele -Nachmittag Brettspiele und vieles mehr sorgen für viel Spaß und gute Unterhaltung! Ansprechpartner: Herr Baumann Der Tourismusverband Insel Usedom e. V. Montag, 07.02.11 15.00 - 18.00 Uhr „Alle Neune“ Der Tourismusverband Insel Usedom e. V. bedankt sich auf Wir haben Spaß und gute Laune auf der diesem Wege bei allen Sponsoren, die zum guten Gelingen Kegelbahn im Sportforum Wolgast! des Touristikerballes anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ansprechpartner: Herr Baumann Verbandes am 4. Dezember 2010 beigetragen. (Die Sponsoren Mittwoch, 09.02.11 sind alphabetisch geordnet, die Reihenfolge stellt keine Rang- 15.00 - 18.00 Uhr Vortrag „Ergotherapie in der Psychiat- folge dar.) rie“ Referent: Fr. Borchert/Hr. Baumann •Achterkerke Stiftung, Ansprechpartner: Herr Baumann •Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Heringsdorf Montag, 14.02.11 •Ameropa Reisen, Bad Homburg 15.00 - 18.00 Uhr Ausflug •Autohaus Kruse, Ahlbeck Winterspaziergang an der Ostsee (Tras- •BBS Berliner BärenStadtrundfahrt GmbH, Berlin senheide) •Bürodienst Just & Penndorf, Wolgast Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten! •CITTI Handelsgesellschaft GmbH & Co. KG, Kiel Ansprechpartner: Herr Baumann •Das AHLBECK Hotel SPA, Ahlbeck Mittwoch, 16.02.11 •DERTOUR GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main 15.00 - 18.00 Uhr Kreativnachmittag - Kreativität ist ge- fragt! •DKB Deutsche Kreditbank AG, Niederlassung Neubranden- Heutiges Thema: Holz burg Ansprechpartner: Herr Baumann •Eigenbetrieb Drei Kaiserbäder Insel Usedom, Bansin Montag, 21.02.11 •Eigenbetrieb „Tourismus und Wirschaft“ der Gemeinde Ka- 15.00 - 18.00 Uhr Kreativnachmittag rishagen Wir beenden die angefangenen Arbeiten •Eigenbetrieb Ansprechpartner: Herr Baumann •Fahrrad-Service Kruggel, Mittwoch, 23.02.11 •Forsthaus Langenberg OHG, Bansin 15.00 - 18.00 Uhr Faschingsparty!!! •Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Wir feiern die 5. Jahreszeit! •Gesellschaft für Ing. & Immobiliendienstleistungen mbH, Um eine rechtzeitige Anmeldung wird ge- Kölpinsee beten. •Historisch-Technisches-Museum Peenemünde GmbH Ansprechpartner: Herr Baumann •Insel-Safari, Wolgast Montag, 28.02.11 •JACOB CEMENT BAUSTOFFE Jacob Sännichsen AG, 15.00 - 18.00 Uhr „In der Backstube“ Greifswald Wir backen leckere Waffeln, welche wir • KAISER SPA HOTEL ZUR POST, Bansin anschließend verköstigen! • Kurverwaltung Ansprechpartner: Fr. Borchert • Landhotel im Flaming, Niemegk • Marina Kröslin GmbH •MARITIM Hotel Kaiserhof, Heringsdorf • Neuendorf-Verlag, Neubrandenburg Demokratischer Frauenbund e. V. • Ostsee Spielbanken GmbH & Co. KG, Heringsdorf •Ostseezeitung Greifswald Heberleinstr. 2 Allgemeine •Quality Strandhotel Ahlbeck Öffnungszeiten •Reisebüro Maus-Touristik, Trassenheide 17438 Wolgast Montag - Donnerstag Seepark Bansin Tel.: 03836/202664 8.00- 16.00 Uhr •Seetel Verwaltung GmbH & CO. KG, Ahlbeck Wir laden ein zum Frauentreff Sparkasse Vorpommern, Greifswald •Steffen GmbH, Friedland Was wollen wir? •Steuerberater Andre Buschmann, Zinnowitz Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mit- •Strandvillen „Bethanienruh“, Heringsdorf bürgern die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Rat- •Teehaus Ronnefeldt, Frankfurt am Main suchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: •Thomas Cook AG, Oberursel - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen •Travel Charme Strandidyll, Heringsdorf (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungs- •Usedomer Bäderbahn GmbH, Heringsdorf und Steuerfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen •UTG Usedom Tourismus GmbH, Bansin Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unter- Sandra Doil richt betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung Geschäftsstellenleiterin z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä. ist möglich. Wolgast – 6 –Nr. 01/2011

Öffnungszeiten unserer Infothek/Bibliothek, Montag - Donners- Tonwerkstatt für Kids dienstags 15.00 Uhr tag von 9 - 15 Uhr. Wo ist mein Weg? - Berufsfrühorientierung dienstags 14.00 Uhr Frauenfrühstück von 9.00 - 11.00 Uhr im Monat Januar 2011 donnerstags 14.00 Uhr 11.01.2011 Pakistanisch essen gehen in Wolgast Hobbykiste - „Kreatives 18.01.2011 Spielevormittag Gestalten“ mittwochs 15.00 Uhr 25.01.2011 Kegeln im Sportforum 10.00 - 11.30 Uhr Dit un dat up platt (12.01.) mittwochs 15.30 Uhr Jeden Donnerstag von 13.00 - 16.00 Uhr Handarbeitszirkel. Niederdeutscher Zirkel Am Mittwoch, d. 12.01. und 26.01. von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Treffpunkt „ Familie “mittwochs 16.30 Uhr Zeichenzirkel „Kleine Künstler“ (13.01.) donnerstags 15.00 Uhr Computerfreaks freitags 14.30 Uhr Handels- und Gewerbeverein „Fitness und Bewegung“ montags 18.00 Uhr mittwochs 18.00 Uhr der Stadt Wolgast besonderes Freitagsangebot: ab 14.00 Uhr 14.01.11 winterliche Fensterbilder 21.01.11 Stellt eure eigene Seife her! 28.01.11 Pizza selbst gemacht

Angebote im Februar 2011 offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab 13.00 Uhr Internetpoint wochentäglich 13.00 Uhr Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich 13.00 Uhr Frauentreff montags 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Am 15. Januar 2011 um 16.00 Uhr (Krabbelgruppe) dienstags 10.00 Uhr Töpfern Erwachsene Weihnachtsbaumverbrennen am Fischmarkt mit Anleitung montags 18.00 Uhr dienstags 09.00 Uhr Der Handels- und Gewerbeverein Wolgast e. V., die Stadt Wol- mittwochs 09.30 Uhr gast und die Freiwillige Feuerwehr Wolgast laden alle Bürger Tonwerkstatt für Kids dienstags 15.00 Uhr ein, das neue Jahr mit einem Feuer zu begrüßen. Wo ist mein Weg? - Ab 16.00 Uhr können mitgebrachte Weihnachtsbäume abgege- Berufsfrühorientierung dienstags 14.00 Uhr ben werden. Für jeden Baum gibt es einen Glühwein gratis. donnerstags 14.00 Uhr Für heiße Getränke, Bratwurst und gute Unterhaltung ist ge- Hobbykiste - „Kreatives sorgt. Gestalten“ mittwochs 15.00 Uhr Dit un dat up Platt (09.02.) mittwochs 15.30 Uhr Handels- und Gewerbeverein Niederdeutscher Zirkel Wolgast e. V. Treffpunkt „Familie“ mittwochs 16.30 Uhr „Kleine Künstler“ (24.02.) donnerstags 15.00 Uhr Computerfreaks freitags 14.30 Uhr SHIA e. V. „Soziales Haus „Fitness und Bewegung“ montags 18.00 Uhr in Aktion“ mittwochs 18.00 Uhr

Familienzentrum besonderes Freitagsangebot: ab14.00 Uhr Mühlentrift 4, 17438 Wolgast 04.02.11 Backstübchen“ Bratäpfel mit Rosinen und Vanillesoße“ Angebote im Januar 2011 25.02.11 FASCHING Wir wünschen unseren Mitarbeitern und Besuchern, uns allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr. Vom 07.02. - 18.02.2011 Winterferienspiele konkrete Angebote siehe unter: www.shia-wolgast.de offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Fa- Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab 13.00 Uhr miliencafé täglich für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Internetpoint wochentäglich 13.00 Uhr kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich 14.00 Uhr In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt Frauentreff montags 09.30 Uhr es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Eltern-Kind-Gruppe Airhockey. (Babytreff) freitags 10.00 Uhr In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen Eltern-Kind-Gruppe nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern (Krabbelgruppe) dienstags 10.00 Uhr auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr lo- Töpfern Erwachsene mit gisches Denken testen. Anleitung montags 18.00 Uhr Im Computerkabinett wird das Projekt „Berufsfrühorientierung“ dienstags 09.00 Uhr angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsun- mittwochs 09.30 Uhr terlagen und anderes zu erstellen. Nr. 01/2011 – 7 –Wolgast

Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfü- Rückfahrt: UBB möglich gung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Einkehr: bei Wanderfreund A. Garski Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räum- lichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrich- Samstag, den 12.02.11 „30 Jahre Wanderfreunde Wolgast“ tung von Kindergeburtstagen. e. V. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/2108741 Wir betreuen Ihre Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren, außerhalb Treffpunkt: 13.30 Uhr Thälmannplatz Wolgast der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Route: ca. 6 km Kleingartenanlagen - Ziesa Berg - Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregel- Hohendorf mäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Rückfahrt: UBB Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“ Familienzentrum betreut werden. Festveranstaltung Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr. 03836/202056 bzw. Fax 202060 zur Verfügung Donnerstag, den 17.02. „Von hüben nach drüben“ Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/202816 Familienzentrum Wolgast Treffpunkt. 9.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca 14 km Zinnowitz (Achterwasser) - (Ostsee) - Streckelsberg - - Wanderfreunde Wolgast e. V. Kölpinsee Fahrt: UBB Wanderungen im Januar 2011 Rucksackverpflegung Samstag, den 08.01.11 „Winter an der See“ Wanderführer: Arno Schröder 038371/26266 Treffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Weiberwirtschaft Frauen- und Route: ca. 17 km Kölpinsee - Koserow - Zempin - Familienzentrum des BALTIC e. V. Zinnowitz - Trassenheide Fahrt: UBB Februar 2011 Rucksackverpflegung Beratung: Donnerstag, den 13.01 „Lubminer Heide“ individuelle Hilfe Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/2108741 jeden Dienstag von 10.30 Uhr - 13.00 Uhr Treffpunkt: 8.05 Uhr BHS Schwesternheim Wolgast Mieterbund berät fachkundige Beratung zum Thema Miet- Route: ca. 10 km (KKW) - Spandowerhagen - recht Freest - Kröslin mittwochs, 09.02.11, 23.02.11; Hinfahrt: Bus 10.00 - 11.30 Uhr Rückfahrt: Bus (Kröslin 13.18 Uhr) Einkehr: Freest möglich Für Körper, Geist und Seele: Yoga mit Frau Rühle - Samstag, den 15.01.11 „Auf geht‘s“ Ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/202816 montags, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Treffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Tai Chi mit Monika Harder Route: ca. 16 km Zinnowitz - Trassenheide - donnerstags, 03.02.11, 10.02.11, 17.02.11, Mölschow - Wolgast 24.02.11 Hinfahrt: UBB 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Rucksackverpflegung Unser Service: Samstag, den 22.01.11 „Winterdeichwanderung“ Wir stellen unsere Räume für Beratungen, Konferenzen, Fami- Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/203109 lienfreizeit oder zur Beherbergung Ihrer Gäste gern zur Verfü- Treffpunkt: 10.00 Uhr Thälmannplatz Wolgast gung. Rufen Sie uns an! Tel. 03836/205060 Route: ca. 13 km Wolgast - Hohendorf - Negenmark - Hohendorf - Wolgast „Weiberwirtschaft“ - Frauen- und Familienzentrum des BALTIC Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“ möglich e. V., An der Stadtmauer 10, 17438 Wolgast Telefon: 03836/205060, Fax: 03836/205061 Samstg, den 29.01.11 „Der Streckelsberg ruft“ E-Mail: [email protected]; www.baltic-ev.de Wanderführer: Gita Hahn 03836/204219 Treffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Zinnowitz - Campingplatz Zempin - WERBUNG Deich und Strand - Streckelsberg - die ankommt Kölpinse Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Ihr persönlicher Wanderungen im Februar 2011 Ansprechpartner Samstag, den 05.02.11 „Buddenhagener Forst“ JÖRG TEIDGE Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/2108741 Telefon: 0171/9 71 57 33 Treffpunkt: 9.30 Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 18 km Quer durch den Buddenhagener Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow VERLAG + DRUCK Telefon: 03 99 31/5 79-0 LINUS WITTICH KG Forst Fax: 03 99 31/5 79-30 Hinfahrt: UBB e-mail: [email protected] · Internet: www.wittich.de Nr. 01/2011 – 9 –Wolgast

Jubilare der Stadt Lassan Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Brigitte Cordes Frau Charlotte Dubielski Frau Ilse Will „Kiek in“ Frau Hildegard Hanneforth Der Sozialladen in Wolgast Herr Herbert Giesler Herr Alwin Lönnecke Wilhelmstraße 45 Frau Erika Hank Herr Manfred Mühlbach möchte sich auf diesem Weg für die zahlreiche Unterstüt- Frau Christa Gottschalk zung sowie die großen und kleinen Spenden bei allen Pri- Frau Edith Matz vatpersonen, Firmen, Hotels, Vereinen und Organisationen Herr Manfred Schmidt bedanken. Frau Dora Pietsch Wir wünschen allen Spendern und Kunden ein gesundes Herr Dieter Maltzahn und erfolgreiches Jahr 2011. Herr Heinz Bublitz Herr Horst Guretzke Um unsere Arbeit auch weiterhin erfolgreich fortsetzen zu kön- Frau Helga Krause nen sind wir auch in Zukunft auf ihre Spendenbereitschaft an- Frau Margarete Quade gewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe unter der Tel.-Nr.: Frau Gerlinde Heimrath 03836/233966. Frau Karin Storz Gern holen wir ihre Spende kostenlos ab. Herr Gustav Schützler Unsere aktuellen Geschäftszeiten sind Montag - Freitag von Frau Elfriede Steinz 08.30 - 17.30 Uhr. Frau Renate Bliese Herr Manfred Klapper Herr Gunter Levien Herr Lothar Schulz Herr Hermann Studier Frau Elisabeth Zander Frau Erika Genz Frau Ingeborg Hölker Herr Günter Reusch Allen Jubilaren des Monats Januar, Frau Erika Rost die das 65. Lebensjahr überschritten Jubilare der Gemeinde Lütow haben, möchten wir unseren herzlichen Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Chun Ja Hamacher Glückwunsch übermitteln Herr Peter Peiser Herr Manfred Kleine Frau Hiltraud Wessel Jubilare der Gemeinde Buddenhagen Herr Hans-Ulrich Risch Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Inge Kaczor Herr Siegfried Dombrowski Frau Elisabeth Buchholz Frau Marlies Kasuch Frau Vera Heller Herr Peter Tielemann Frau Waltraut Elsner Herr Manfred Brehmer Frau Edith Mähl Herr Roland Falk Frau Frieda Fritsch Jubilare der Gemeinde Sauzin Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Ursula Becker Herr Ulrich Duggert Herr Karl-Heinz Preuß Frau Edith Beyer Frau Betty Großmann Frau Inge Habel Herr Joachim Wohlthat Herr Klaus Frau Annemarie Nahs Herr Henning Weckwerth Herr Karl-Heinz Kessler Frau Anna Grapentin Jubilare der Stadt Wolgast Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Jubilare der Gemeinde Hohendorf Herr Willy Benzmann Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Herr Rudolf Funk Frau Erika Hauschild Herr Dietrich Gottschling Herr Gottfried Kohl Herr Volkmar Hauschild Frau Waldtraut Krohn Frau Inge Nitz Herr Ulrich Krüger Herr Karl Fehlau Frau Renate Majewski Herr Rüdiger Burmeister Frau Ilse Malsch Frau Gisela Kuczmann Frau Heidemarie Quade Herr Walter Raase Herr Willi Stelmachowski Frau Ilse Christian Jubilare der Gemeinde Krummin Frau Maria Döring Herr Hans-Joachim Fleschner Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Ilse Müsebeck Frau Marie Petschow Frau Helga Stoppa Frau Heidemarie Bendixen Herr Heinz Andrews Herr Werner Dohrmann Herr Horst Fenger Wolgast – 10 –Nr. 01/2011

Frau Edith Moldenhauer Frau Elfriede Klöcker Herr Ernst Müller Herr Walter Mattausch Frau Charlotte Frau Gerda Pietzke Herr Joachim Fischer Herr Klaus Zierke Frau Erika Gernand Frau Elisabeth Behling Frau Elvira Heinrich Herr Herbert Duggert Herr Erhard Köpsell Frau Elli Segert Herr Siegfried Matthes Frau Elli Stiewe Herr Werner Wawrok Frau Christel Gallinger Frau Waltraud Brüssow Frau Heidemarie Ittmann Frau Ilse Goldmann Herr Hans-Georg Jarling Frau Hilda Lamprecht Frau Irmgard Kohnke Herr Jürgen Schmidt Herr Dieter Labahn Frau Rita Bönckendorf Frau Hannelore Mauerhoff Frau Magdalene Hässelbarth Frau Erika Nehls Herr Dieter Janetzky Frau Lieselotte Niciejewski Frau Elfriede Just Frau Erika Piasecki Frau Else Klingmann Frau Anneliese Räther Frau Ursula Kröning Herr Werner Spiegelberg Frau Helga Neumann Herr Eckard Wilde Frau Brigitte Tessendorf Herr Josef Bandhauer Herr Adolf Vorbau Herr Karl Grube Frau Edith Wodrich Frau Jutta Herrmann Herr Reiner Blume Herr Friedrich-Karl Jager Frau Ursula Jager Herr Klaus-Peter Strübing Herr Hans-Joachim Koch Frau Gerda Vorbau Frau Selma Lettow Frau Dietlinde Wawrok Frau Frieda Breitsprecher Herr Manfred Hermann Frau Rita Dill Frau Ursula Kreienbrink Frau Erika Jasinski Herr Jürgen Krüger Herr Gottfried Oehme Herr Johannes-Peter Schamsula Frau Christel Schäfer Herr Gunter Wildner Herr Wolf-Dieter Schulz Frau Elfriede Blättermann Herr Jürgen Winkler Frau Susanne Gelbhaar Frau Margarete Albrecht Herr Siegfried Menge Herr Gerhard Christ Frau Rosemarie Morawetz Herr Helmut Künnemann Herr Reiner Steinbach Frau Henni Kurth Frau Gisela Weiher Herr Horst Schütze Herr Christian Belz Herr Manfred Seidel Frau Anke Broose Frau Elsbeth Biedenweg Frau Waltraut Ebert Frau Sigrid Erler Frau Ingeborg Filbrich Herr Gerhard Hinzmann Herr Ulrich Gerth Frau Gabriele Kaiser Herr Fritz Henkelmann Frau Ursula Lehmenkühler Frau Christa Kümmel Herr Gerhard Lenz Frau Käthe Normann Frau Helga Matthies Frau Ingrid Weiß Frau Erna Müller Frau Tamara Dolotina Herr Manfred Pohl Herr Horst Filbrich Frau Elli Dorothea Wolf Frau Regina Leithold Herr Erfried Zielinski Herr Eitel-Friedrich Petersdorf Frau Erna Arnhold Frau Christa Pössel Frau Karin Fisch Frau Elke Rackow Herr Peter Godglück Frau Monika Bruß Frau Ilse Kasel Frau Margarete Burchardt Frau Edeltraud Pirwitz Herr Kurt Engelstätter Herr Reiner Prossek Frau Eva Flach Frau Giesela Strübing Frau Helma Loll Herr Eckhard Wernitz Herr Gerhard Pagels Frau Helga Asmus Frau Herta Runge Frau Brunhilde Buske Herr Klaus Stöwer Herr Günter Heß Frau Eva Tennigkeit Frau Ilse Hoffmann Herr Hartmut Uebner Herr Horst Keller Frau Lucie Voigt Frau Gerda Kranig Frau Kwang Soon Andrick Frau Gisela Völz Herr Gerhard Gollan Herr Günter Alberts Herr Karl-Heinz Kavelmacher Frau Irma Jörs Herr Roland Klokow Herr Egon Noffke Frau Hannelore Lange Frau Elsbeth Schmidt Herr Hasso Saß Herr Dr. Peter Seeger Herr Klaus-Dieter Beug Herr Willy Thoms Herr Horst Hannemann Herr Ernst-Georg Wimmer Herr Heinz Ohlrich Herr Manfred Ehrke Frau Ursula Pietrucha Herr Georg Höft Herr Hans-Joachim Ruge Frau Marianne Jürgens Frau Helga Blohm Frau Birgitt Kirst Frau Ilse Boneß Nr. 01/2011 – 11 –Wolgast

Frau Inge Fabisch Herr Ulrich Kärger Jubilare, die nicht im „Amtsboten“ veröffentlicht werden Frau Helga Klotzsche möchten, können dies der Amtsverwaltung (Tel.: 251 301 - Herr Günter Kniephoff Herr Gierds oder 251 303 - Frau Baatzsch) mitteilen. Herr Herbert Krebs Frau Erika Lettow Frau Alice Scheller Frau Thea Schmedemann Frau Sabine Schmidt Rohrdachdecker Herr Heinz Schön Holger Labahn Herr Alfred Schröder Frau Erna Senf •Neueindeckung von Schilfdächern Frau Ingeborg Tietböhl •Firsterneuerungen Frau Renate Fenger •Reparaturen aller Art Herr Heinz Gullnick Frau Maria Henke Ich berate Sie gern, auch über mögliche Fördermittel. Frau Anneliese Jarling Herr Jürgen Manica 17459 Loddin Tel. 038375-20465 Frau Else Mislack Dorfstraße 28 Funk 0172-3061235 Frau Anna Neubauer Frau Sabine Arndt Herr Widukind Bischoff Frau Christine Büssow Frau Erika Hofstaedt Frau Jutta Kleebaum Herr Kurt-Georg Lenz Herr Bruno Nowack Frau Ingrid Pust Frau Elfriede Wunderwald Herr Willi Almstedt Frau Gisela Baumann Frau Helma Blödorn Frau Waltraud Böck Herr Hans-Jörg Grünberg Frau Dorothea Hohensee Frau Edith Küster Frau Christel Riechert Frau Helga Seidel Frau Rosemarie Baartz Herr Gerd Duggert Herr Horst Grabow Herr Dietrich-Joachim Hartsch Frau Edelgard Heitmann Herr Gerd Klatt Frau Vera Krüger Frau Annemarie Labahn Herr Wilhelm Schröter Frau Rita Bölter Herr Hans Hömke Frau Käthe Kresse Frau Erika Riemer Frau Ursula Schröter Impressum Frau Ingelore Thurow Herr Joachim Unger Der Amtsbote Am Peenestrom Herr Hans-Joachim Brommecker Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreich- Frau Helga Dähn baren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: 9.250. Herr Karl-Heinz Fischer Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Herr Hans-Joachim Mathia 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30, Frau Edeltraud Niebuhr http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Jubilare der Gemeinde Zemitz Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30 Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorstehe- rin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: Herr Artur Thormann H.-J. Groß, Geschäftsführer Frau Helma Lemke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Frau Anita Sattkowski auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Frau Edeltraut Mähl unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Herr Karl-Heinz Maschke gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Frau Anneliese Krüger des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Herr Herbert Plack insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mittei- Herr Klaus-Dieter Rzorske lungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstra- ße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS- Frau Elfriede Schumacher Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Frau Charlotte Gabler Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffen- Frau Margot Krägenbrink heit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Herr Klaus-Erich Zuhn Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Gra- Herr Werner Bagusch fiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schrift- Herr Wolfgang Seel licher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich Frau Helga Sperlich auf den Webseiten www.wolgast.de bzw. www.amt-am-peenestrom.de