JMB Findbuch 2004

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

JMB Findbuch 2004 01.01 Schriftwechsel mit Heinrich Schumann betr. das Archiv für JMB u.a. mit Dietrich Möseler, Prof. Herbert Rühl und Prof. Karl-Heinz Reinfordt. Darin Zeitungsausschnitt (Kopiert) beh. Hamburger Volks- und Jugendmusikwoche (1929) und Konzept eines Briefes an Bundespräsident v. Weizsäcker 1986. Bericht 1984 der Mitgliederversammlung des Archivs der JMB, vorgelegt von Herbert Rühl. Gutachten 1976-1977 erstellt, betr. Archiv der JMB. Enthält auch kleine Fotosammlung von Mitdlieden- und Mitgliedsversammlungen des Archivs JMB 1980-1988 1929-1988 01.02 Schriftwechsel mit Heinrich Schumann für das Archiv der JMB, besonders mit Radio u. Fernsehsendern (WDR, NDR, Radio Bremen) über die Öffentlichkeitsarbeit. Auch Brief von Waltraud Jonas/ Vlotho 1971-1984. Darin auch Abhandlung, Tobias Nestler „Lagerfeuer, Klotzmarsch und Verdun 1984“. Anliegend Reportage mit Karl-Heinz Wocker (1961) und Kopie „Aufruf Rundfunk-Spielschar – Hamburg“ 1948 1948-1984 01.03 Schriftwechsel und Sammlungsgut Heinrich Schumann vor allem mit: Hermann Rauhe, Alfred Toepfer 1984-1985, auch Spendengesuche, Notensammlung zu Singstunden, auch Auflistung der Schallplatten im Archiv 1983-1985 01.04 Schriftwechsel Heinrich Schumann in Vorbereitung der Mitgliederversammlung 1983, darin besonders Wolfgang Stumme, Wilhelm Scholz, Waltraud Jonas, Hildegard Jöde 1983 1 01.05 Vertraulicher Bericht des Fritz Reusch an Heinrich Schumann über die Singwoche von Walther Hensel (1926) auch Briefe von Fritz Jöde 1933/1937 1926-1937 01.06 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1983-1986, Betr. Unterbringung des Archivs nach der Auflösung des derzeitigen Standortes. Vorbereitungen zum 25 jährigen Bestehen des Archivs. Briefwechsel mit der Deutschen Grammophongesellschaft über die Überlassung einer Schallplattensammlung. Darin enthalten Jahresabrechnungen des Archivs vom Geschäftsjahr 1984, Kostenvoranschläge 1984 und eine Einladung zum Seminar für Volksmusikpflege von 1930. Gedrucktes Notenblatt [Manfred] Hausmann/Heinrich Schumann, ohne Titel, gewidmet dem Hans Breuer-Singkreis 1930-1986 01.07 Schriftwechsel Heinrich Schumann/ Fritz Jöde 1935-1959. Brief von 1925: Deutsche Guttemplersänger. Zeitungsausschnitte (1935) zum Thema „Eindrücke und Überlegungen um einen Singkreis in DALABYGD – Schweden“. Brief Fritz Jödes an seine Frau Hilde (1941) mit einem Kommentar von Heinrich Schumann. Gedruckter Artikel von Heinrich Schumann „Begegnungen und gemeinsames Wirken mit Fritz Jöde in den Jahren 1922-1969“. Brief an Fritz Jöde von [ Serena Berger] o.D. Gedrucktes Jubiläumsheft von 1962 zum 75. Geburtstag von Fritz Jöde. Vorabzug zu einem Singbuch „Uns plattdüüsch Singbook“, Fritz Jödes letztes Werk. Darin enthalten ein Blatt von „Dem Wandsbeker Boten“ zum 150. Geburtstag. „Die Oldenburger Singtreffen“, Beobachtungen anlässlich der 32. Tagung von Heinrich Schumann. 2 Blätter von 1925 „Aften Musik“ 1 Blatt von 1948 „Offene Singstunde“, gedrucktes Heftchen von 1982, Jugendbewegung - Jugendmusikbewegung“, Rückblick auf die 20 Jahre, Aufsatz von Heinrich Schumann 1922-1982 2 01.08 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1984-1985 betr. Unterbringung des Archivs der Jugendmusikbewegung 1984-1985 01.09 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1981-1984 mit verschiedenen Personen, mit der Bitte um Bezuschussung des Archivs. Einladung zu einem Arbeitstreffen in Vlotho betr. Dokumentation 1933-bis zur Gegenwart. Archivunterlagen: Vorstand, Mitgliederliste 1982, Jahresabrechnungen 1981-1984. Vorabdruck: Walter Blankenburg: Kirche und Musik, was war die Singbewegung? Blätter mit Liedtexten und kopierter Artikel: Aus der Arbeit einer Schulmusikgruppe. Kopierter Aufsatz von K. Kellermann: Zur musikalischen Erziehung in den neuen Lehrerbildungsanstalten. 1 Exemplar Südmarkbote 185 (Bücherprogramm) 1 Zeitungsartikel zum Jubiläum des „Zupfgeigenhansl“ 1983 1933-1984 01.10 Schriftwechsel Heinrich Schumann, 1983-1984 betr. Archivinterne Angelegenheiten, z. b. Betriebskostenzuschüsse. Darin enthalten 2 Briefe an ihn von Wolfgang Stumme 1983 und 1984 1983-1984 01.11 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1980-1982 mit dem Möseler Verlag (Kostenzusammenstellung). An Mitglieder und Freunde des Archivs der JMB betr. Dokumentation der JMB. Einladung zum „Tag der offenen Tür“ 1981. Bezuschussung des Archivs Schulbehörde HH. Rundschreiben von Wilhelm Scholz: Zum Aufbau einer Sammlung “Klingende Dokumente“1982. Begründung für die Fortsetzung der Dokumentation der JMB von 1933 als Folgeband, von Wolfgang Stumme. Entwurf eines Konzeptes der Dokumentation der JMB von 1933 bis zur Gegenwart, von Wolfgang Stumme. 3 Von Prof. Hans-Jürgen Feurich: Besprechung der Dokumentation der JMB. 2 kopierte Zeitungsartikel( Spiegel 7/1982) Titel “Faule Ausreden“ Wäre Hindemith um ein Haar der Komponist des Hitler-Staats geworden? Trat Karajan entgegen eigenen Angaben schon 1933 in die NSDAP ein? Dazu 2 kopierte Fotos. 1 Heft: 20 Jahre Musikschulen vom 26.02.1972 1933-1982 01.12 Schriftwechsel Heinrich Schumann aus seiner Zeit als Musikdozent am Institut für Lehrerfortbildung (1929-1933) 1929-1933 01.13 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1927-1970: Mit Fritz Reusch 1928; Mit Fritz Jöde 1927-1948; Mit Ekkehart Pfannenstiel 1928; Tagungsunterlagen 1932-1933; Schriftwechsel mit Peter Harlan 1931-1932; Dank an Fritz Jöde. Zum 100. Geburtstag 1987; Abschrift eines Briefes von Herbert Just an Hermann Fuhrich 1948; Brief von Herbert Just an das Archiv der JMB 1970 1927-1987 01.14 Schriftwechsel Heinrich Schumann mit Wulf Bernecker 1988, mit dem Hans Breuer- Singkreis 1988 und Reinhold Schmitt 1988 01.15 Schriftwechsel Heinrich Schumann mit [Herbert] Saß, Moritz Thape, Senator für Bildungswesen Bremen, [Heinrich] Schmidt-Barrien, Bremen betr. Herausgabe eines Plattdeutschen Liederbuches „ Uns Singbook“ 1967-1968 01.16 4 Schriftwechsel Heinrich Schumann 1981-1985: Mit Wolfgang Stumme, betr. u.a. Auflösung des Archivs der JMB. Artikel zum Vorschlag der Staats - und Universitätsbibliothek Hamburg zur Umsiedlung des Archivs; Unterschriftenliste zur bevorstehenden Veränderung des Archivs; Bericht über die Mitgliederversammlung am 30.04.1983; Gedruckte Notenkopie einer Uraufführung (10.02.1878) P.J. Tschaikowsky, 4. Symphonie; Satzung des Verein Archiv der Jugendmusikbewegung 1976; Brief von Dr. Scharnberg 1984; Einladung zu einer Mitgliederversammlung zum 8.03.86; Zeitungsausschnitte zum Verkauf der Schule Brackdamm 1981-1986 01.17 Nachlass Heinrich Schumann: Rundschreiben von Erich Bitterhof „Was soll aus unseren Archiven werden?“ [o. Datum]; Skizze einer Gliederung: Dokumentation der JMB; Vorläufige Disposition: Dokumentation der JMB, von Herbert Just 1973. Darin enthalten Kostenvoranschlag für 1972; Artikel: Vorgeschichte – Entwicklung des Archivs und heutiger Stand [o. Datum]; Grußworte an die Mitgliederversammlung 1973 von Ekkehart Pfannenstiel 1971-1973 01.18 Nachlass Heinrich Schumann: Einladungen zu Arbeitstagungen des Archivs der JMB 1960-1971. Darin enthalten im Archiv der JMB vorhandene Examensarbeiten Stand 1968; Zum Tode von Fritz Jöde, Abschiedsworte von H[einrich] Schumann vor den Mitgliedern des Archivs der JMB 1971 1960-1971 01.19 Nachlass Heinrich Schumann: Aufstellung von Singwochen in der Schweiz 1932-1939. Darin enthalten Teilnehmerliste einer Tagung vom 11./12. November 1961 1932-1961 5 01.20 Nachlass Heinrich Schumann: Schriftwechsel betr. Lehrgangsprogramm zu einem Sing-Kursus in Hankensbüttel am 12.04.1953. Darin enthalten Lehrgangsplan zu dem Kursus 1953 01.21 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsgut von handschriftlichen Notenbüchern, Unterrichtsprotokollheft, Notizen und Sammlungsunterlagen zu einer Tagung in Rothenfels (1955) 1945-1955 01.22 Nachlass Heinrich Schumann: Schriftwechsel betr. seine Zeit als Musikreferent im Gauschulungsamt der DAF, Hamburg (1936). Darin enthalten persönlicher Schriftwechsel mit Kameraden und ein maschinengeschriebenes Kriegstagebuch von seinem Kameraden [NN] Jessen, 1938 1936-1938 01.23 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsgut von gedruckten ungeordneten Notenblättchen, teilweise Vorlagen für “Offene Singstunden“ [o. Datum] 01.24 Nachlass Heinrich Schumann: Ungeordnetes handschriftliches Notenmaterial. Darin enthalten Weihnachtsnotengruß von Fritz Jöde 1947. Enthält auch Gedicht „Der Finkenhahn“ 1947 6 01.25 Nachlass Heinrich Schumann: Gedrucktes Notenmaterial: Wanderlied, Text von Karl Hessel, Musik von Hermann Erdlen Deutsches Weihelied, Weise und Tonsatz von Walther Hensel 1917 Kriegslied eines Bauern, von Karsten Jacobsen In Gottes Namen faren wir..., Deutsches Wallfahrtslied von Heinrici Finckens... Zwei „Entlassungslieder“ von Ernst Hüttig, komponiert von Hugo Herold. Enthält auch Anzeigenblättchen „Neues Schrifttum zur Alkoholfrage“ Hilfestellung bei der Jugendbetreuung und ein Merkblatt zur „Hausmusik einst und heute“ 1917 01.26 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsgut von ungeordnetem Schriftwechsel mit verschiedenen Personen. Darin enthalten ein vertraulicher Brief an Fritz Jöde von der Ehefrau Ekkehart Pfannenstiels 1949-1965 01.27 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsunterlagen zu einer Kirchenmusikwoche 1953 in Rendsburg. Darin enthalten Tagungsplan, Teilnehmerliste und Notenblätter zu dieser Veranstaltung 1953 01.28 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsgut zu Musikthemen u.a. Anweisungen zum Notensingen; Ausarbeitungen zu „Menuett in c –moll“, von Johann Sebastian Bach 1925; Arbeitsbericht über bisher geleistete Arbeit. Darin enthalten handschriftliche Notizen. Enthält auch „De Dode Stimm“ Een märchenhaft, Speel von Günther Aue [1925] 01.29 7 Nachlass Heinrich Schumann: Sammlungsgut zum 25 jährigen
Recommended publications
  • Eduard Zuckmayer
    EINLADUNGEINLADUNG Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung RlP Am Kronberger Hof 6 . 55116 Mainz Eduard Zuckmayer – www.politische-bildung-rlp.de Ein Musiker in der Türkei In Kooperation mit: CinéMayence im Institut français, Ein Film von Barbara Trottnow Schillerstraße 11 . 55116 Mainz Tel.: 0 61 31-22 83 68 Informationen bei: Rainer Ullrich, Landeszentrale für polititsche Bildung RlP Tel. 0 61 31-16 29 77, Fax 0 61 31-16 29 80 E-Mail: [email protected] www.politische-bildung-rlp.de Kartenreservierung: [email protected] Wegbeschreibung/Verkehrsverbindung: Das CinéMayence befindet sich im Schönborner Hof Trottnow. Barbara Foto: Zuckmayer. Eduard (Institut français) in Mainz. Freitag, 4. Dezember 2015, 20.30 Uhr im CinéMayence in Mainz Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Open Database License (ODbL) Vor dem Gebäude liegt die Haltestelle Schillerplatz, an der die Straßenbahnlinien, zahlreiche Buslinien und auch die Nacht- li nien 90, 91 und 92 halten. Weitere Infos: http://www.mvg-mainz.de Zum Film Eduard Zuckmayer – Barbara Trottnow präsentiert ihren Film „Eduard Zuckmayer - ein Musiker in der Türkei“. Eduard Zuckmayer, der ältere Bruder des Schriftstellers Carl Ein Musiker in der Türkei Zuckmayer, war ein Konzertpianist im Dunstkreis der Moderne und der Begründer der Musikpädagogik in der Türkei. Prof. Zuckmayer unterrichte Klavier und Chor, aber auch Harmonielehre und Musiktheorie. Musik ler- Film und Gespräch mit der Regisseurin nen hieß für ihn Musik machen. Und Musik sollte allen zugänglich sein. Bis heute genießt er bei türkischen Musikern einen geradezu legendären Ruf, Ein Film von Barbara Trottnow in Deutschland dagegen ist er in Vergessenheit geraten – auch in seiner Heimat Rheinhessen.
    [Show full text]
  • Choir and Choral Music
    Choral Research : A Global Bibliography Geisler, Ursula 2010 Link to publication Citation for published version (APA): Geisler, U. (2010). Choral Research : A Global Bibliography. Körcentrum Syd. http://www.korcentrumsyd.se/wp- content/uploads/Geisler-2010_Choral-Research_A-Global-Bibliography.pdf Total number of authors: 1 General rights Unless other specific re-use rights are stated the following general rights apply: Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. • Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. • You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain • You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal Read more about Creative commons licenses: https://creativecommons.org/licenses/ Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. LUND UNIVERSITY PO Box 117 221 00 Lund +46 46-222 00 00 Körforskning. En bibliografi Choral Research. A Global Bibliography Lund/Malmö, Körcentrum Syd, 2010 Dr. Ursula Geisler © Ursula Geisler 2 Choral Research. A Global Bibliography KOMMENTAR INLEDNING Detta är en körforskningsbibliografi. Den har sammanställts på uppdrag av Körcentrum Syd i syfte att kartlägga körforskningen i Sverige och globalt. Eftersom ett mål med Körcentrum Syds verksamhet är att stärka körlivet och körforskningen regionalt och utveckla den nationellt, har ett behov av att kartlägga körforskningen och dess status quo formulerats.
    [Show full text]
  • Autobiographie in Form Eines Tagebuchs Ab 17. April 1989
    ELICITAS UKUCK Autobiographie in Form eines Tagebuchs ab 17. April 1989 17.4.89 Seit langem plane ich eine Autobiographie zu schreiben. Felicitas Kukuck, geborene Cohnheim, 2. November 1914, in Hamburg. Erste Erinnerungen: Meine Reise mit Elisabeth, meiner Schwester (geb. 1907 in Heidelberg), nach Utrecht in Holland im Herbst 1920 für 6 Wochen, von den Quäkern organisiert für die unterernährten Kinder aus Deutschland nach dem ersten Weltkrieg. Wir fuhren in erster-Klasse-Wagen mit rotem Polster (damals gab es noch 4 Klassen, 1. Klasse rot, 2. Klasse grau, 3. Klasse Holz, 4. Klasse für die Bauern und ihr Vieh, Sitzplätze rundum, in der Mitte Platz für das Vieh und Traglasten). Wir Erstklässler wurden nach jeder Haltestelle namentlich aufgerufen von einer Begleitperson und mussten dann „hier“ sagen. Als wir nach langer Fahrt ankamen, wurden wir von unseren Gastgebern in Empfang genommen. Meine Schwester bekam ein anderes Quartier als ich. Wir wurden also getrennt. Dass ich wegen dieser Trennung vor Verzweiflung furchtbar geschrieen habe, hat meine Schwester mir später erzählt – ich erinnere nichts davon. Das einzige, was von diesem schrecklichen Erlebnis übrig geblieben ist und was ich gründlich verdrängt habe, ist die Verlassenheitsangst, die vermutlich aber aus einer viel früheren Zeit meines Lebens stammt. Davon später. In Holland war es herrlich. Meine Schwester ging dort zur Schule und nahm mich – damals noch 5-jährig – mit. Ich konnte nach kurzer Zeit fließend Holländisch sprechen. Jeden Sonnabend kam nachmittags ein Drehorgelmann und spielte zum Tanz auf. Wir tanzten auf der Straße. Ich hatte auch einen Tänzer, er hieß Heink de Hös und war schon 9 Jahre alt.
    [Show full text]
  • Caka E-Learning Model
    World Journal on Educational Technology: Current Issues Volume 09, Issue 4, (2017) 166-172 www.wj-et.eu Caka E-Learning Model Gonca Gorsev*, State Conservatory, Afyon Kocatepe University, 03200, Afyonkarahisar,Turkey Ugur Turkmen, State Conservatory, Afyon Kocatepe University, 03200, Afyonkarahisar,Turkey Cihat Askin, Turkish Music Conservatory, Istanbul Technical University, 34467, Sariyer, Turkey Suggested Citation: Gorsev, G., Turkmen, U. & Askin, C. (2017). Caka E-Learning Model. World Journal on Educational Technology: Current Issues. 9(4), 166-172. Received May 10, 2017; revised July 19, 2017; accepted October 30, 2017. Selection and peer review under responsibility of Assist. Prof. Dr. Fezile Ozdamli, Near East University. ©2017 SciencePark Research, Organization & Counseling. All rights reserved Abstract In today's World, in order to obtain the information in education, various approaches, methods and devices have been developed. Like many developing countries, e-learning and distance learning (internet based learning) are used today in many areas of education in Turkey. This research aims to contribute to education systems and develop a 'Cihat Aşkın and Little Friends' e-learning model in order to improve the project. 'Cihat Aşkın and Little Friends' is an education system project by Worldwide by Turkish violin virtuoso Cihat Aşkın. The aim of this system is to encourage people to play violin and disseminate playing violin as an instrument. In this project, individuals are accepted into the 'Cihat Aşkın and Little Friends' program regardless of their age and talent. In 2001, Cihat Aşkın’s project has started in Bursa and today it proceeds in twelve different cities of Turkey. Thanks to this education system of 'Cihat Aşkın and Little Friends', hundreds of children without musical foreknowledge have started to play violin in Turkey.
    [Show full text]
  • C101 Nachlass Wilibald Gurlitt
    C101 Nachlass Wilibald Gurlitt Bestandsnummer C0101 Signatur/Sigle 1 Titel Orgel Enthält Aufzeichnungen zum Thema Orgel, Orgelmusik, Orgelgeschichte u.a. darunter; 20 Handzettel , "zum Vortrag über Joh. Seb. Bach…", Programmzettel; Typoskript.-Durchschlag, "Par nobile fratrum seu gemini in coelo harmonico… exhibet Franziscus Leontinus Meyer", 8 gez. S., Exzerpt (S.8: "Aus dem Stadtarchiv zu Konstanz am Bodensee…"); Papierumschlag, "Straube", enthält Notizen zur Biographie und Person Karl Straubes; Papierumschlag, "Wilhelm Sauer", enthält Notizen zur Biographie Ernst und Wilhelm Sauers, außerdem; W. Sauer an Wilibald Gurlitt, Münster, 18.11.1942; Franz Sauer an Wilibald Gurlitt, Berlin, 15.1.1942; Manuskript, Gustav Adolf, der Dreißigjährige Krieg und die Wende der protestantischen Kirchenmusik, 8 gez. S. (Manuskripts e. Vortrags vor dem Gustav-Adolf-Verein); L'orgue, April/Juni 1956; Manuskript e. Diavortrags, Geschichte der Orgel, 11 (gez.) S.; Manuskript e. Diavortrags. Geschichte der Orgel, 5 (gez.) S.; Manuskript e. Diavortrags, Geschichte der Orgel, 8 (gez.) S.; Manuskript e. Diavortrags, Orgelbau, 7 (gez.) S.; Handzettel, Orgelmusik am 17.7.1963 an der Praetorius-Orgel, Programmzettel; Faltblatt "Orgelpositiv aus dem Jahre 1650"; blaue Mappe, "Orgel-Vortrag", enthält Notizen und Manuskripten, darunter; rote Mappe, "Orgelfragen", darin; Manuskript zur Biographie Albert Schweizers, 5 (gez.) S.; Manuskript. Deutsche Musikbewegung, 5 S.; Druckblatt, Orgel in der Regiswindiskirche zu Laufen/Neckar, mit Aufsatz von Chr. Mahrenholz: "Zur Frage der Barockorgel" (Werbeblatt der Fa. Walcker) - Kunstdruck, "Verklärung der heiligen Caecilia" (Raffael); Manuskript, Gesang und Orgelspiel im 16. Jh., 2 (gez.) S.; Manuskript, "Leonhard Christoph Sturm, Vollständige Anweisung alle Arten von Kirchen wohl anzugeben, Augsburg 1718", Exzerpt; Manuskript, "Kunrad Dieterichs, Ulmischer Kirchen Superintendentens sonderbarer Predigten… Ersther Theil, Leipzig 1632", Exzerpt; Typoskript-Durchschlag, "Sonderbaren Predigten des Dr.
    [Show full text]
  • Mūzikas Akadēmijas Raksti VI
    Mūzikas akadēmijas raksti Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija, 2009 VI Mūzikas akadēmijas raksti, 6 Rīga: Musica Baltica, 2009, 316 lpp. ISBN 978–9984–588–38–4 Redakcijas kolēģija: Boriss Avramecs (Rīgas Pedagoģijas un izglītības vadības akadēmija) Anda Beitāne (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Tamāra Bogdanova (Rīgas Pedagoģijas un izglītības vadības akadēmija) Mārtiņš Boiko (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Joahims Brauns (Joachim Braun; Bar-Ilanas Universitāte, Ramatgana) Jons Brūveris (Jonas Bruveris; Lietuvas mūzikas un teātra akadēmija) Ēvalds Daugulis (Daugavpils Universitāte) Lolita Fūrmane (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Ilma Grauzdiņa (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Ingrīda Gutberga (Bostonas Universitāte) Baiba Jaunslaviete (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Jefims Jofe (Efim Yoffe; Levinska Izglītības koledža, Telaviva) Kevins K. Kārnss (Kevin C. Karnes; Emorija Universitāte, Atlanta) Arnolds Klotiņš (Latvijas Universitātes Literatūras, folkloras un mākslas institūts) Jānis Kudiņš (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Tatjana Kuriševa (Tatjana Kurysheva; Pētera Čaikovska Maskavas Valsts konservatorija) Ilze Šarkovska-Liepiņa (Latvijas Universitātes Literatūras, folkloras un mākslas institūts) Jeļena Ļebedeva (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Georgs Pelēcis (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Jānis Torgāns (Jāzepa Vītola Latvijas Mūzikas akadēmija) Audrone Žuraitīte (Audronė Žiūraitytė; Lietuvas mūzikas un teātra akadēmija) Sastādītāja un atbildīgā redaktore
    [Show full text]
  • Experimental Schools in Germany
    "1~1u German Educational Reconstruction No.1 Experimental Schools in Germany by MINNA SPECHT and ALFONS ROSENBERG One Shilling and Sixpence net THIS partlphlet is published by a body known as German Educational Reconstruction, or "G.E.R.". This organisation came into existence in February 1943, when a number of British persons decided to offer some German educationists in this country an opportunity of keeping abreast of educational thought and practice until the time when they would return to their own country and assist with its reconstruction. This British group discovered that a small group of Germans were already at work on the same problem. The two bodies decided to co-operate to form G.E.R., which now consists of a Board, predominantly British, and a Standing Committee, pre­ dominantly German. G.E.R. is an independent body. It has no outside affiliations and is not working under official auspices. Both the Board and the Standing Committee consist of persons of various shades of political thought .. The whole structure of G.E.R. is held together by a common purpose: to contribute to the building up of a democratic system of education in Germany. The authors of this pamphlet are alone responsible for its contents. The responsi­ bility of G.E.R. as a body is limited to sponsoring the publication. Further information about G.E.R. may be obtained from the Secretary, So Fellows Road, London, N.W.J. CONTENTS PRIVATE BOARDING SCHOOLS by MINNA SPECHT I. Introduction 3 II. Die Landerziehungsheime (Hermann Lietz) 4 III. Wickersdorf (Gustav Wynecken) .8 IV.
    [Show full text]
  • Felicitas Kukuck (1914-2001)
    Felicitas Kukuck (1914-2001) Ein Bild der Komponistin unter besonderer Berücksichtigung der Blockflöte in ihren Werken Schriftliche Hausarbeit im Fach Musikgeschichte für die Prüfung der berufsbegleitenden Fortbildung „Die Blockflöte im Unterricht“ (2003-2005) Dozent: Herr Fritsch Vorgelegt von: Christiane Janssen im November 2004 1 Inhaltsverzeichnis Bild Vorwort, Einleitung S. 3 1. Die Komponistin: Biographie 1.1. Kindheit S. 4 1.2. Schulzeit S. 5 1.3. Studium, Beruf S. 6 1.4. Heirat, Mutterschaft, Kriegsalltag S. 7 1.5. Nachkriegszeit, berufliche Entwicklung, Hamburger Komponistin S. 7 2. Kompositionsstil 2.1. Neoklassizismus, Gebrauchsmusik S. 8 2.2. Komponist und Lehrer Felicitas Kukucks: Paul Hindemith S. 9 2.3. Werkbeschreibungen von Werken für Blockflöte (exemplarisch) 2.3.1. dreistimmiger Volksliedsatz „Ach Elslein, liebes Elselein“ S. 11 2.3.2. Sonate für Altblockflöte und Cembalo (Klavier) „Allein zu Dir Herr Jesu Christ“ S. 12 2.3.3. „Gebete aus der Arche“ für Sopranblockflöte und Gesang S. 13 3. Felicitas Kukuck als Komponistin in der Zeit der Wiederbelebung der Blockflöte im 20. Jahrhundert und als Pädagogin S. 15 4. Zusammenfassung und Ausblick unter Berücksichtigung der sinnvollen Verwendung der Kompositionen Felicitas Kukucks im heutigen Blockflötenunterricht S. 17 Anhang 5. Werkverzeichnis der Werke für und mit Blockflöte von Felicitas Kukuck 5.1. veröffentlichte Werke (nach Verlagen sortiert) S. 19 5.2. unveröffentlichte Werke S. 22 2 Dieses Bild fiel mir bei der Beschäftigung mit den Werken der Hamburger Komponistin Felicitas Kuckuck besonders auf, es ist charakteristisch für das Leben und Schaffen der Komponistin. Felicitas Kukuck ist es gelungen, das Leben einer Komponistin und Musikerin mit ihrem nicht immer einfachen Leben als Halbjüdin im Dritten Reich, als Ehefrau und Mutter von vier Kindern zu verbinden, mehr noch – ein Leben mit der Musik – zu leben.
    [Show full text]
  • Nohl, Herman an Wilhelm Dilthey O.O., O.D
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlaß Herman Nohl Pädagoge 1879-1960 Umfang: 92 Kst. Provenienz: überwiegend von Elisabeth Blochmann, sowie von verschiedenen weiteren Quellen Findmittel: HANS (Stand 2015), sowie ein maschinenschriftliches Findbuch (1971, mit Nachträgen bis 2012) Enthält: überwiegend Briefe, daneben Vortragsmanuskripte, Vorarbeiten und Materialsammlungen für Aufsätze, Biographisches, Material zum Lippoldsberger Landheim und Handexemplare Göttingen 2015 Briefe 4 Allgemeine Korrespondenz 4 Einzelpersonen 4 Behörden, Vereine 73 Restkorrespondenz 77 Briefe von Herman Nohl 106 Schülerbriefe 108 Reste 120 Anhang 120 Verlagskorrespondenz 122 Geburtstagsglückwünsche 126 Schülerarbeiten 128 Briefe zu Arbeitsgebieten 133 Herausgebertätigkeit 133 Erziehungsberatung 158 Film 159 Gutachten 159 Hochschulkurse für studierende Heeresangehörige 159 Landerziehungsheime 160 Lehrerbildung 162 Pädagogisches Seminar Göttingen 163 Rundfunk 163 Siedlungspädagogik 1931 - 1932 164 Sozialpädagogik 1919 - 1954 169 Schulkindergärten 169 Deutscher Sportbund 1953 - 1956 169 2 Stellenvermittlung 1920 - 1937 170 Volkshochschule 1919 - 1949 170 Aufforderung zu Vorträgen und Aufsätzen 171 Nachkriegstätigkeit 186 Manuskripte und Materialsammlungen 189 Vorlesungen 189 Anhang 194 Aufsätze und Vorträge 194 Notizen zu einzelnen Themen 199 Biographisches 201 Familienbriefe 201 Laufbahn 204 Sonstiges Quellenmaterial 206 Würdigungen anläßlich von Geburtstagen 209 Nachrufe und Erinnerungen 210 Vorarbeiten zu einer Biographie Nohls 211 Materialien über den Serakreis 212 Herausgabe der Schriften und Briefe : Vorarbeiten 213 Handexemplare und Sonderdrucke 213 Bibliographie 216 Übergabe und Benutzung des Nachlasses 217 3 Briefe Allgemeine Korrespondenz Einzelpersonen COD. MS. H. NOHL 1 Ackerknecht, Erwin An Herman Nohl Stettin; Ludwigsburg, 12.9.1929; 10.10.1954; 17.11.1959. – 3 Br. COD. MS. H. NOHL 2 Ahrbeck, Hans An Herman Nohl Halle, Saale, 3.10.1947. – 1 Br. COD. MS. H. NOHL 3 Albrecht, Gerhard An Herman Nohl Marburg, Lahn, 24.2.1950; 3.4.1950.
    [Show full text]
  • Download Booklet
    ACKNOWLEDGMENTS Recording, editing and mastering: Antonino D’Urzo/Opusrite SAD STEPS Producers: Kenneth Slowik, (Lutoslawski and Moe), James Ross, (Klughardt), Evelyn Elsing, (Musgrave and Erdmann) MUSIC OF TRAGEDY AND GRIEF Recorded in Dekelboum Concert Hall, The Clarice Smith Center for the Performing Arts, University of Maryland, College Park, Maryland, February-April 2014 MARK HILL, OBOE AUDREY ANDRIST, PIANO PUBLISHERS XAK BJERKEN, PIANO KATHERINE MURDOCK, VIOLA Witold Lutoslawski’s Epitaph is published by Chester; Pavel Haas’s Suite is published by Tempraha; Dietrich Erdmann’s Elegy is published by Edition Gerig; Thea Musgrave’s Niobe is published by Novello; August Klughardt’s Schilflieder is published by Amadeus; Eric Moe’s Sad Steps is published by Dead Elf Music Cover Art: detail from the painting The Head of Orpheus by John William Waterhouse (1849-1917); Private Collection; Photo Credit: Fine Art Photographic Library, London / Art Resource, New York Mark Hill gratefully acknowledges partial funding for this project in the form of a Creative and Performing Arts Award from the Graduate School of the University of Maryland. WWW.ALBANYRECORDS.COM TROY1557 ALBANY RECORDS U.S. 915 BROADWAY, ALBANY, NY 12207 TEL: 518.436.8814 FAX: 518.436.0643 ALBANY RECORDS U.K. BOX 137, KENDAL, CUMBRIA LA8 0XD TEL: 01539 824008 © 2015 ALBANY RECORDS MADE IN THE USA DDD WARNING: COPYRIGHT SUBSISTS IN ALL RECORDINGS ISSUED UNDER THIS LABEL. INTRODUCTION whole. The melody rises to a held note, and the piano offers a brief interjection before the solo oboe descends again. After each appearance of this refrain, the piano joins Composers have often been drawn to the uniquely expressive and complex timbre of more formally, and the duo begins exploring the musical possibilities, which grow the oboe when conveying the darker emotional landscapes of the human experience.
    [Show full text]
  • März – August 2020
    Bestellungen Bitte an hgV Verlagsservice mbh, Weidestraße 122 A, 22083 Hamburg tel. 040 / 84 00 08 88 FRagen an den VeRtRieB Fax 040 / 84 00 08 55, [email protected] Unser Vertriebs-Backoffice / Sortimentsbetreuung Anfragen, Wünsche, Reklamationen: erreichen Sie unter: Telefon 040 / 84 00 08-77, Fax 040 / 84 00 08-44 Telefon 040 / 72 72-444, Fax 040 / 72 72-342 [email protected] [email protected] VeRlagsauslieFeRung VeRlagsauslieFeRung FüR die schweiz Sigloch Distribution GmbH Buchzentrum AG Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden Industriestr. Ost 10, CH-4614 Hägendorf Telefon +41 / 62 / 209 25 25, Fax +41 / 62 / 922 26 04 genehmigte Remissionen und umtausch bitte an Sigloch Distribution GmbH Tor 30–34, Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden ihRe VeRlagsVeRtReteR ihR VeRlagsVeRtReteR Andrea Huckenbeck Traugott Schreiner FüR ÖsteRReich Hektorstr. 2, 10711 Berlin Fettstr. 15, 20357 Hamburg Christoph Reisenauer Telefon 030 / 31 99 28 46, Fax 030 / 31 00 41 75 Tel. 0175 / 181 89 05, Fax 040 / 72 72 83 22 Hetzendorfer Straße 109 / 20, 1120 Wien [email protected] [email protected] Telefon +43 / 1 / 971 33 76, Fax +43 / 1 / 990 62 45 [email protected] Die neuen Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen Brandenburg, Teile von Sachsen-Anhalt und das östl. Schleswig-Holstein Marcus Wenske ihRe VeRlagsVeRtReteRin Thomas-Müntzer-Str. 25, 99084 Erfurt FüR die schweiz .. Andrea Ribbers Telefon 0361 / 551 28 83, Fax 0361 / 551 28 82 Katrin Poldervaart Rykestraße 43, 10405 Berlin [email protected] Im Gässli 3, CH-4314 Zeiningen Telefon 0162 / 100 08 35, Fax 040 / 72 72 84 94 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Telefon +41 / 61 / 851 35 26, Fax +41 / 61 / 851 35 27 [email protected] Teile Niedersachsens, Nord- und Südhessen [email protected] Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Bucher westl.
    [Show full text]
  • Zur Situation Des Russischunterrichts in Der Bundesrepublik Deutschland
    Zur Situation des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland ___________________________________________________________________________ - Bericht der Kultusministerkonferenz vom 07.03.2014 - Inhaltsverzeichnis 1. Auftrag und Ziel 3 2. Vereinbarungen zur Förderung des Russischen an den deutschen allgemeinbildenden Schulen 4 3. Russischunterricht an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 8 3.1 Unterrichtsangebote und Unterrichtsorganisation 8 3.2. Entwicklung der Schülerzahlen 10 4. Initiativen und Projekte zur Förderung des Erlernens der russischen Sprache 11 4.1 Schüleraustausch 12 4.2 „Russisch kommt!“ – eine Aktion der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch 13 4.3 To4ka-Treff 13 4.4 „RussoMobil“ 13 4.5 Lehrer- und Assistentenaustausch 14 4.6 Wettbewerbe/Olympiaden 14 4.6.1 Bundesolympiade Russisch 14 4.6.2 Landesolympiaden Russisch 15 4.6.3 Bundeswettbewerb Fremdsprachen 15 4.6.4 Bundescup „Spielend Russisch lernen“ 15 4.7 International anerkannte Sprachdiplome/Zertifikate 16 4.7.1 TRKI 16 4.7.2 Telc (The European Language Certificates) 17 4.7.3 CertiLingua 17 4.8 Weitere Institutionen, Initiativen und Projekte 17 4.9 Förderung durch Vereine, Arbeitsgemeinschaften und weitere Institutionen 18 4.9.1 Deutscher Russischlehrerverband e. V. 18 4.9.2 Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit e. V. 19 4.9.3 Der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e. V. (BDWO) 19 1 5. Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung 20 5.1 Lehrerausbildung 20 5.2 Lehrerfort- und -weiterbildung 20 6. Hinweise, Vorschläge und Empfehlungen zur weiteren Förderung des Unterrichts in Russisch an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 22 6.1 Informationsvermittlung und Fortbildung 22 6.2 Unterrichtsangebote und -gestaltung 22 6.3 Schulpartnerschaften, Austausch, Projektarbeit 23 7.
    [Show full text]