Bestellungen Bitte an hgV Verlagsservice mbh, Weidestraße 122 A, 22083 Hamburg tel. 040 / 84 00 08 88 FRagen an den VeRtRieB Fax 040 / 84 00 08 55, [email protected] Unser Vertriebs-Backoffice / Sortimentsbetreuung Anfragen, Wünsche, Reklamationen: erreichen Sie unter: Telefon 040 / 84 00 08-77, Fax 040 / 84 00 08-44 Telefon 040 / 72 72-444, Fax 040 / 72 72-342 [email protected] [email protected]

VeRlagsauslieFeRung VeRlagsauslieFeRung FüR die schweiz Sigloch Distribution GmbH Buchzentrum AG Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden Industriestr. Ost 10, CH-4614 Hägendorf Telefon +41 / 62 / 209 25 25, Fax +41 / 62 / 922 26 04 genehmigte Remissionen und umtausch bitte an Sigloch Distribution GmbH Tor 30–34, Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden ihRe VeRlagsVeRtReteR ihR VeRlagsVeRtReteR Andrea Huckenbeck Traugott Schreiner FüR ÖsteRReich Hektorstr. 2, 10711 Fettstr. 15, 20357 Hamburg Christoph Reisenauer Telefon 030 / 31 99 28 46, Fax 030 / 31 00 41 75 Tel. 0175 / 181 89 05, Fax 040 / 72 72 83 22 Hetzendorfer Straße 109 / 20, 1120 Wien [email protected] [email protected] Telefon +43 / 1 / 971 33 76, Fax +43 / 1 / 990 62 45 [email protected] Die neuen Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen Brandenburg, Teile von Sachsen-Anhalt und das östl. Schleswig-Holstein Marcus Wenske ihRe VeRlagsVeRtReteRin Thomas-Müntzer-Str. 25, 99084 FüR die schweiz .. Andrea Ribbers Telefon 0361 / 551 28 83, Fax 0361 / 551 28 82 Katrin Poldervaart Rykestraße 43, 10405 Berlin [email protected] Im Gässli 3, CH-4314 Zeiningen Telefon 0162 / 100 08 35, Fax 040 / 72 72 84 94 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Telefon +41 / 61 / 851 35 26, Fax +41 / 61 / 851 35 27 [email protected] Teile Niedersachsens, Nord- und Südhessen [email protected] Hamburg, , Niedersachsen, Bucher westl. Schleswig-Holstein Sabine Wieländer Dr.-Carlo-Schmid-Str. 184, 90491 Nürnberg Ralf Schmidtmann Telefon 0911 / 598 07 72, Fax 0911 / 598 07 74 Silcherstr. 9, 47623 Kevelaer [email protected] Tel. 02832 / 97 61 61, Fax 02832 / 97 61 62 Bayern [email protected] NRW, Luxemburg, Rheinland-Pfalz Nord autoRenlesungen Tessa Martin Lisa Marie Paesike Telefon 040 / 72 72-347, Fax 040 / 72 72-342 Telefon 040 / 72 72-314, Fax 040 / 72 72-342 [email protected] [email protected]

PResse

PResseleitung Regina Steinicke Gwendolyn Simon Telefon 040 / 72 72-234 Telefon 040 / 72 72-429 [email protected] [email protected]

Rezensionsexemplare: [email protected]

März – August 2020

Rowohlt VeRlage | Kirchenallee 19 | 20099 Hamburg | rowohlt.de vorbehalten und Programmänderungen Preis-

Kindler KINDLER KINDLER Programm 4 März – August 2020

Sandra Lüpkes Die Schule am Meer 4 Marcy Dermansky Wirklich nett 16 10 Valerie Jakob Mauersegler 14 Anna von Münchhausen Der Lügenbaron 16 Axel Simon Eisenblut 18 Andrea Camilleri 18 14 Kilometer 123 22

LESEPROBE MAXITURM PLAKAT DISPLAY ONLINE RADIO 10 22

3ER L-DISPLAY LESEREISE INFOSCREEN OUT OF HOME PRINT AUFSTELLER München; Marie Guu; StockLynx/Shutterstock Images; bürosüd, INASA/Getty DEA/FOTOTECA Shutterstock, Lüpkes; Sandra (CC-PD-Mark); commons.wikimedia.org Verlag; Michael Lionstar; Rowohlt Koska; © Sarah 4/5

© Sarah Koska Eine Schule am Meer Meer am Schule Eine von Gemeinschaft von Gemeinschaft ... dochdie Welt auf den steuert Abgrund zu. 1920er Jahren –hervorragend recherchiert und der Traum der und und Freiheit ... und über einInternat auf inden Sandra Lüpkes’ großer Roman SPITZENTITEL | MÄRZ und packend erzählt. SPITZENTITEL SPITZENTITEL | MÄRZ Die große Spitzentitel Marketingkampagne

Print

Bundesweite Radiokampagne Wertig, praktisch, A1-Wende- mit 20 Mio. nachhaltig: Plakat- plakat Kontakten leisten aus Holz zur Wand- und Deckenanbringung

Leseproben in Hotels mit attraktivem

Endkunden- rowohlt.de Gewinnspiel Leseproben für Ihre Kunden © 123RF/ Alena Ozerova, Eward Karpov, Wilm Ihlenfeld Karpov, Eward Alena Ozerova, © 123RF/ SPITZENTITEL SPITZENTITEL | MÄRZ

Salz in der Luft und den Große Kopf voller Träume Lesereise

Ein Roman über Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale grün- Hoffnung und Abenteuer, det eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz beson- Liebe und Verrat deres Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Es ist Die spannende Zeit der eine eingeschworene Gemeinschaft: die jüdi- sche Lehrerin Anni Reiner, der 20er und 30er Jahre: Musikpädagoge , der hervorragend recherchiert – zehnjährige Maximilian, der sich mit dem packend erzählt Gruppenzwang manchmal schwertut, sowie die resolute Insulanerin Kea, die in der Küche das Sagen hat. Doch das Klima an der Küste ist hart in jeder Hinsicht, und schon bald nehmen die Spannungen zu zwischen den Lehrkräften und den Insulanern, bei denen die Schule als «Hort für Juden und Kommunisten» verschrien ist.

Im katastrophalen Eiswinter von 1929 ist die Insel wochenlang von der Außenwelt abgeschlossen. Man rückt ein wenig näher zusammen. Aber kann es Hoffnung geben, wenn der Rest der Welt auf den Abgrund zusteuert?

Sandra Lüpkes ist Autorin zahlrei- cher Romane, Sachbücher, Drehbücher und Erzählungen. Mit «Die Schule am Meer» hat sie einen groß angelegten Gesellschaftsroman über ein reformpädagogisches Internat auf Juist geschrieben. Die 608 Seiten ausgiebigen Recherchen zu den Geb. SU historischen Begebenheiten und 12,5 x 20,5 cm realen Personen im Umfeld der ISBN 978-3-463-40722-7 Schule führten sie ins Tessin, nach € 22,00 (D) / € 22,70 (A) Berlin und natürlich auch nach Juist, Sandra Lüpkes WG: 1112 wo sie aufgewachsen ist und wo sie Die Schule am Meer Lieferbar ab 10. 3. 2020 lange Jahre gelebt hat. Roman Auch als E-Book erhältlich © Sarah Koska © Sarah 8/9 Originalausgabe Das Hörbuch erscheint bei Argon Und was machen Sie diesen Sommer?

«‹Wirklich nett› bietet alles, was dein neues Lieblingssommerbuch braucht.» Kevin Kwan, Bestsellerautor von «Crazy Rich Asians»

«‹Wirklich nett› ist so sexy und eingängig, dass ich vollkommen süchtig war.» «Dieses clevere, verführerische Maria Semple, Bestsellerautorin und lustige Buch ist Balsam von «Wo steckst du, Bernadette?» für geplagte Seelen.» Emma Straub, Bestsellerautorin von «Frauen, die lieben» und

«Ein Sommer wie kein anderer» © Marie Guu SPITZENTITEL SPITZENTITEL | JULI

Ein Buch wie ein Sommerflirt Große Online-Kampagne

Ein moderner amerikani- Rachel Klein wollte eigentlich nicht ihren scher Gesellschaftsroman: Professor für Kreatives Schreiben küssen. Aber mit seinen langen Wimpern, dem seidi- Suchtstoff mit Tiefgang gen Haar und dem traurig schönen Leben, E-Book- das er auf Twitter offenbart, tut sie es doch. Leseexemplar Und der Kuss ist … wirklich nett. «Ein ernsthafteres Buch als Bitte beachten es auf den ersten Blick Zahid Azzam hatte nie vor, Dauergast in dem Sie den E-Book- scheint. Es geht um Identität weitläufigen Haus einer seiner Studentinnen Leseexemplar- Folder und aktuelle Politik.» zu werden. Aber mit dem funkelnden Swimmingpool, dem unerschöpflichen Vorrat Washington Post an Bio-Erdbeeren und Rachels schöner Mutter tut er es doch. Und das Leben dort ist … wirklich nett.

Becca Klein hätte nie gedacht, dass sie sich so schnell nach ihrer Trennung auf eine Liebesbeziehung einlassen könnte. Aber als der Professor ihrer Tochter in ihr Haus kommt und einen apricotfarbenen Pudel namens Princess mitbringt, tut sie es doch. Und die Affäre ist … eine sehr schlechte Idee!

«Schlau, täuschend

einfach und rowohlt.de/Dermansky durch und durch Ein Buch wie ein Sommerflirt verführerisch.» . Marcy Dermansky hat bereits drei hochgelobte Romane geschrieben, Publishers Weekly die bislang nicht ins Deutsche über- setzt wurden. Sie hat ein paar Jahre in Deutschland (Wiesbaden) ver- bracht und lebt nun mit ihrer Tochter in Montclair, New Jersey. 320 Seiten Geb. SU Marcy Dermansky 12,5 x 20,5 cm Wirklich nett ISBN 978-3-463-40718-0 Roman € 22,00 (D) / € 22,70 (A) Very nice WG: 1112

ard

ill

ie Gu A1-Plakat © Mar Aus dem Englischen Lieferbar ab 16. 6. 2020 © Michael Lionstar 12/13 von Martin Ruben Becker Auch als E-Book erhältlich JUNI JUNI

Ein Sommerhaus an der Ostsee: der Schlüssel zu einem tragischen Familiengeheimnis

Zwei Frauen in unter- schiedlichen Jahrzehnten im Kampf um Liebe und Selbstbestimmung In einer Lebenskrise flüchtet sich Juliane zu ihrem Großcousin Johann an die Ostseeküste bei Greifswald. Der alte Herr lebt dort nahe- Atmosphärisch, zu autark in einem Sommerhaus aus den bewegend und sehr 1920er Jahren, nur manchmal in Gesellschaft eines engagierten Insektenforschers. Das unterhaltsam erzählt Haus stammt von Johanns Mutter Marianne, einer faszinierenden Frau, die als eine der ersten deutschen Pilotinnen mit ihrem Flugzeug «Mauersegler» bis nach Afrika gekommen war.

Juliane taucht immer tiefer ein in das bewegte Leben dieser schillernden Persönlichkeit und entscheidet sich für einen radikalen Tapetenwechsel: Auf Mariannes Spuren reist sie in den Senegal und macht dort eine ungeheuerliche Entdeckung – und sie erfährt, wie hoch der Preis für Freiheit und Liebe sein kann.

Unter dem Namen Valerie Jakob schreibt hier eine der erfolgreichsten Übersetzerinnen für Romane aus dem angloamerikanischen und französischen Sprachraum. In ihren Romanen verknüpft sie auf kluge und berührende Weise Aspekte der deutschen Geschichte mit unge- 480 Seiten wöhnlichen Frauenschicksalen. Klappenbroschur 13,5 x 21,0 cm ISBN 978-3-463-40717-3 Valerie Jakob € 16,00 (D) / € 16,50 (A) Mauersegler WG: 1112 Roman Lieferbar ab 19. 5. 2020 © Dagmar Morath © Dagmar 14/15 Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich MAI MAI

Ach, den gab es wirklich?

Ein Geschenkbuch Wann geht einem Kind zum ersten Mal auf, anlässlich des dass mit seinem Namen etwas nicht stimmt? Bei Anna von Münchhausen passierte das in 300. Geburtstags des der Schule, als ihr Biologielehrer ihr eine miss- Baron von Münchhausen lungene Arbeit mit den Worten zurückgab, am 11. Mai 2020 da habe sie sich ja was von ihrem Vorfahren abgeguckt, diesem Lügenbaron. An jenem Tag hat sie verstanden: Als Münchhausen Ein heiteres Sammelsurium hängt man schneller mit drin, wenn es um die Lügengeschichten anderer geht, und rund um den weltberühmten weckt Unglauben. Man bekommt Lügenbaron Schwierigkeiten bei der Polizei, auf Reisen und vor Gericht. Das ist nicht immer ange- nehm, aber manchmal auch sehr lustig.

Grund genug, sich den vor 300 Jahren gebo- renen Vorfahren noch einmal vorzuknöpfen und seine Geschichte aus persönlicher Sicht neu zu erzählen.

Eine unterhaltsame Mischung aus Anekdoten der Nachfahren, Münchhausens spannends­ ten Abenteuern und den wichtigsten biogra- phischen Fakten zu Baron von Münchhausen.

Anna von Münchhausen, Jahrgang 1953, hat in London und Hamburg Geschichte und Anglistik studiert und an der Henri-Nannen-Schule das journalistische Handwerk gelernt. Schrieb und redigierte als 128 Seiten Redakteurin in der «ZEIT», als stell- Laminierter Pappband vertretende Ressortleiterin in der 12,5 x 19,0 cm «Frankfurter Allgemeinen ISBN 978-3-463-00014-5 Sonntagszeitung» und zuletzt Anna von Münchhausen € 15,00 (D) / € 15,50 (A) als Textchefin der «ZEIT». Der Lügenbaron WG: 1112 Mein fantastischer Vorfahr und ich Lieferbar ab 21. 4. 2020 © DIE ZEIT 16/17 Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich SPITZENTITEL | APRIL Berlin 1888. Landow ermittelt. Axel Simon im Interview zu seinem Kriminalroman «Eisenblut»

Was faszinierte Sie am Deutschen Republik leistet. Was war Ihnen Kaiserreich als Setting für Ihren Krimi- besonders wichtig? nalfall, das wir allzu oft lediglich mit Davon, ein Babylon zu sein, ist das Bismarck und verstaubten Pickelhauben Berlin dieser Tage noch ein gutes Stück verbinden und das in der Spannungs- entfernt. Aber die Vertreibung aus dem literatur nur selten Beachtung findet? Paradies hat längst stattgefunden. Die Das ist eine mörderisch interessante Pläne für Massenvernichtungswaffen Zeit. Man hört förmlich das Knirschen liegen bereits in den Schubladen. Die der tektonischen Platten, die hier Saat, die Jahrzehnte später im Ersten aufeinanderstoßen. Der Motor der Weltkrieg aufgeht, wurde bereits Veränderung in dieser Zeit ist der in den Boden gesetzt. Aber vor allem sprunghafte Anstieg von technischen und aus Landows Sicht: Das ist die Entwicklungen und wissenschaftlichen modernste Zeit, die er kennt. Und deren Erkenntnissen. Vieles, was unser Leben Tempo überfordert ihn genauso oft heute noch prägt, war damals in den wie alle anderen. Kinderschuhen: Kommunikation (Telefon), Gabriel Landow ist ein klassischer Anti- Energie (Strom), Mobilität (Automobil), Held, der plötzlich die Aufmerksamkeit Massenproduktion. Das ist der Unter- höchster Regierungskreise auf sich zieht. schied zu der «guten alten» Zeit davor. Was ist er für ein Mensch? Und wie geht es Und das ist der Humus für Ängste und mit ihm weiter in seinem nächsten Fall? Hoffnungen, verbrecherische Habgier, für Landow ist in jeder Hinsicht ein Non- Meinungsmache und falsche Propheten. Perfektionist. Er ist kein Beau und keine Verglichen mit heute kann einem das Blitzbirne, er ist latent überfordert – irgendwie bekannt vorkommen. mit dem Leben an sich und mit diesem «Eisenblut» und sein Ermittler Landow obskuren Fall. Und er ist gern betrunken. sind neben dem historischen Kontext In der Summe ist er also ziemlich in ohne die Stadt nicht denkbar. Ordnung und ziemlich Der Roman scheint auf besondere heutig, denke ich. Und Art und Weise für das Berlin des aus- sein nächster Fall lässt gehenden Jahrhunderts das zu leisten, ihn reifer werden. was «Babylon Berlin» für die Weimarer Etwas zumindest.

Große Online - kampagne © Rowohlt Verlag © Rowohlt 18/19 SPITZENTITEL SPITZENTITEL | APRIL Denn nur Eisen kann uns retten, und erlösen kann nur Blut

Spannung, Zeitkolorit, Kleine Seitensprung-Schnüffeleien sind der Atmosphäre: der große Alltag seiner schlecht laufenden Detektei im miesen Berlin-Kreuzberg: Gabriel Landow, Auftakt einer neuen histo- schwarzes Schaf seiner ostpreußischen E-Book- rischen Kriminalserie Getreidejunker-Familie, fällt der Erfolg nicht Leseexemplar gerade in den Schoß. Aber dann fällt ihm ein Observierter direkt vor die Füße: Aus nacht- Bitte beachten Gabriel Landow: schwarzem Himmel mitten aufs Sperrgebiet Sie den E-Book- Ermittler wider Willen am Tempelhofer Feld. Wahrscheinlich wurde Leseexemplar- der aus dem Korb eines Militärballons gesto- Folder im echten Berlin des ßen. Nur ein kleiner Ministerialbeamter, der Deutschen Kaiserreichs allerdings mit einem geheimen Marineprojekt zu tun hatte. Und immerhin der dritte Tote dieser Art in letzter Zeit mit einem Buch der Gebrüder Grimm in der Hand. Aber weshalb die Regierung ausgerechnet Landow mit der Aufklärung betraut, ist auch ihm ein Rätsel. Genauso wie der Brandanschlag auf ihn kurz darauf. Wer sollte am Tod eines kleinen Ermittlers interessiert sein? Wo doch ganz Berlin, ach was, ganz Europa, nur gebannt auf das Sterben des todkranken Kaisers war- tet, das einige aus ganz eigenen Motiven her- beisehnen.

Axel Simon, Jahrgang 1962, wuchs im Ruhrgebiet auf. Er hat an verschiede- nen Theatern zeitgenössische Opern inszeniert und arbeitete danach lange als Creative Director in großen Werbeagenturen in Hamburg und München. Simon lebt heute in 416 Seiten Hamburg, wo er u.a. am zweiten Geb. SU Fall für Gabriel Landow arbeitet. 12,5 x 20,5 cm ISBN 978-3-463-00012-1 € 20,00 (D) / € 20,60 (A) Axel Simon WG: 1121 Eisenblut Lieferbar ab 24. 3. 2020 A1-Plakat Kriminalroman Auch als E-Book erhältlich © AKG images; 123RF; Rowohlt Verlag images; 123RF; Rowohlt AKG © 20/21 Originalausgabe Das Hörbuch erscheint bei Argon MAI MAI Neues vom Meister des italienischen Kriminalromans

Platz 1 der Alles beginnt mit einer unbeantworteten italienischen SMS. Der Absender ist Ester, und der Adressat ist Giulio. Warum Giulio nicht ant- Bestsellerliste worten kann: Er liegt nach einem heftigen Auffahrunfall auf Kilometer 123 der Via Ein rasanter Aurelia im Krankenhaus. Wer hingegen die SMS von Ester liest, ist Giuditta, Giulios Kriminalfall um Ehefrau, die vorher von Esters Existenz Intrigen, Macht nichts wusste. und Eifersucht Dies könnte der Anfang einer Liebeskomödie sein, aber der Beigeschmack ist eindeutig ein anderer: Denn ein Zeuge sagt aus, dass Giulios Unfall keineswegs unbeabsichtigt, sondern versuchter Mord war, und die Angelegenheit wird ans Kriminalkom- missariat übergeben. Kurze Zeit später findet sich Esters Leiche, auf eben jenem Kilometer 123 auf der Via Aurelia. Andrea Camilleri, der unumstrittene Meister des italienischen Kriminalromans, hat uns einen Fall voller Geheimnis und Humor geschenkt.

«Andrea Camilleri war geboren, um Geschichten erzählen.» La Repubblica Andrea Camilleri wurde 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, geboren. Er war Schriftsteller, Drehbuchautor und «So pointiert erzählen kann Regisseur. Mit seinem vielfach aus- eben nur Camilleri.» gezeichneten Werk hat er sich auch einen festen Platz auf den interna- NDR Kultur 192 Seiten tionalen Bestsellerlisten erobert. Im Geb. SU Kindler Verlag sind etliche seiner 12,5 x 20,5 cm Werke erschienen. Andrea Camilleri ISBN 978-3-463-00010-7 war verheiratet, hatte drei Töchter € 22,00 (D) / € 22,70 (A) und vier Enkel und lebte in Rom. Andrea Camilleri WG: 1112 Er starb am 17. Juli 2019 im Alter Kilometer 123 Lieferbar ab 21. 4. 2020 von 93 Jahren. Kriminalroman Auch als E-Book erhältlich Aus dem Italienischen Das Hörbuch erscheint © Basso Cannarsa 22/23 von Annette Kopetzki bei GoyaLiT Bestellungen Bitte an hgV Verlagsservice mbh, Weidestraße 122 A, 22083 Hamburg tel. 040 / 84 00 08 88 FRagen an den VeRtRieB Fax 040 / 84 00 08 55, [email protected] Unser Vertriebs-Backoffice / Sortimentsbetreuung Anfragen, Wünsche, Reklamationen: erreichen Sie unter: Telefon 040 / 84 00 08-77, Fax 040 / 84 00 08-44 Telefon 040 / 72 72-444, Fax 040 / 72 72-342 [email protected] [email protected]

VeRlagsauslieFeRung VeRlagsauslieFeRung FüR die schweiz Sigloch Distribution GmbH Buchzentrum AG Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden Industriestr. Ost 10, CH-4614 Hägendorf Telefon +41 / 62 / 209 25 25, Fax +41 / 62 / 922 26 04 genehmigte Remissionen und umtausch bitte an Sigloch Distribution GmbH Tor 30–34, Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden ihRe VeRlagsVeRtReteR ihR VeRlagsVeRtReteR Andrea Huckenbeck Traugott Schreiner FüR ÖsteRReich Hektorstr. 2, 10711 Berlin Fettstr. 15, 20357 Hamburg Christoph Reisenauer Telefon 030 / 31 99 28 46, Fax 030 / 31 00 41 75 Tel. 0175 / 181 89 05, Fax 040 / 72 72 83 22 Hetzendorfer Straße 109 / 20, 1120 Wien [email protected] [email protected] Telefon +43 / 1 / 971 33 76, Fax +43 / 1 / 990 62 45 [email protected] Die neuen Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen Brandenburg, Teile von Sachsen-Anhalt und das östl. Schleswig-Holstein Marcus Wenske ihRe VeRlagsVeRtReteRin Thomas-Müntzer-Str. 25, 99084 Erfurt FüR die schweiz Andrea Ribbers Telefon 0361 / 551 28 83, Fax 0361 / 551 28 82 Katrin Poldervaart Rykestraße 43, 10405 Berlin [email protected] Im Gässli 3, CH-4314 Zeiningen Telefon 0162 / 100 08 35, Fax 040 / 72 72 84 94 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Telefon +41 / 61 / 851 35 26, Fax +41 / 61 / 851 35 27 [email protected] Teile Niedersachsens, Nord- und Südhessen [email protected] Hamburg, Bremen, Niedersachsen, westl. Schleswig-Holstein Sabine Wieländer Dr.-Carlo-Schmid-Str. 184, 90491 Nürnberg Ralf Schmidtmann Telefon 0911 / 598 07 72, Fax 0911 / 598 07 74 Silcherstr. 9, 47623 Kevelaer [email protected] Tel. 02832 / 97 61 61, Fax 02832 / 97 61 62 Bayern [email protected] NRW, Luxemburg, Rheinland-Pfalz Nord autoRenlesungen Tessa Martin Lisa Marie Paesike Telefon 040 / 72 72-347, Fax 040 / 72 72-342 Telefon 040 / 72 72-314, Fax 040 / 72 72-342 [email protected] [email protected]

PResse

PResseleitung Regina Steinicke Gwendolyn Simon Telefon 040 / 72 72-234 Telefon 040 / 72 72-429 [email protected] [email protected]

Rezensionsexemplare: [email protected] © Sandra Lüpkes, solarbird/Shutterstock Lüpkes, © Sandra

Rowohlt VeRlage | Kirchenallee 19 | 20099 Hamburg | rowohlt.de vorbehalten und Programmänderungen Preis-

Kindler