BAUGEBIET PFAHL VOLLSTÄNDIG ERSCHLOSSEN

Bereits Mitte Mai konnte das Baugebiet Pfahl der Öffentlichkeit übergeben werden. Die Erschließungs- arbeiten, welche mit ca. zwei Millionen Euro im Haushalt der Gemeinde zu Buche schlagen, wurden in einer Bauzeit von etwas über einem Jahr erledigt, dabei wurden 15.000 m³ Erde bewegt. Das Baugebiet ist ca. 3 ha groß und bietet 37 Bauplätze. Mittlerweile sind von diesen bereits 28 verkauft, weitere 5 an- gefragt und noch 4 zum Verkauf. Bürgermeister Konle bedankte sich bei seiner Eröffnungsansprache bei der ausführenden Baufi rma Haag Bau für die solide Arbeit und beim Ingenieurbüro Grimm für die ansprechende Planung und gelungene Baubegleitung. Sein Dank ging auch an den neuen Ortsbaumeister Anton Ernsperger, welcher in die laufende Maßnahme eingestiegen ist und diese vonseiten der Gemeinde gut begleitet hat. Weiterer Dank galt dem Gemeinderat, welcher die Maßnahme auf den Weg ge- bracht hat und natürlich den bis- herigen Grundstückseigentü- mern, ohne deren Bereitschaft, das Land zur Verfügung zu stellen, das Baugebiet nicht hätte entwi- ckelt werden können. Die Gemeinde freut sich nun im Baugebiet auf zahlreiche junge Familien und hofft auf glückliche und zufriedene Bürger innerhalb unserer schönen Gemeinde, wel- che auf der „Sonnenhalde“ Rai- naus einen tollen Ausblick über den Teilort Dalkingen zur Schwä- bischen Alb genießen können.

Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 / 60. Jahrgang Nummer 25 2 Freitag, 22. Juni 2018 Mitteilungen

tungsmaßnahmen auf den Gebieten der Gemeinde Hüttlingen Amtliche Bekanntmachungen und der Stadt (Gemarkung Pfahlheim). Auf der angeschlossenen Planskizze sind der Standort der ge- planten Baumaßnahme sowie die Standorte der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dargestellt. Für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens ist das Re- Regierungspräsidium , Az.: 24-3912-5/401-18 gierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, zuständig. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in Planfeststellungsverfahren für die Beseiti- der Zeit gung der Bahnübergänge Goldshöfe und von Montag, 25.06.2018 bis Dienstag, 24.07.2018 Wagenrain - je einschließlich - im Rathaus Schwabsberg, 1. OG, Schloßberg 12, 73492 - Einleitung des Verfahrens - während der Dienststunden (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Der Geschäftsbereich Straßenbau des Landratsamtes 12.00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und hat für das v.g. Straßenbauvorhaben die Durchführung eines Mittwoch zusätzlich von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr) zur allgemeinen Planfeststellungsverfahrens Einsichtnahme aus. nach § 37 Straßengesetz für Baden-Württemberg (StrG) in Ver- Zusätzlich können die Planunterlagen vom Beginn der Auslegung bindung mit §§ 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz bis zum Ende der Einwendungsfrist auf der Internetseite des Re- (LVwVfG) - jeweils in der derzeit geltenden Fassung - beantragt. gierungspräsidiums Stuttgart (www.rp-stuttgart.de) unter Abtei- Gegenstand der Planfeststellung ist die Beseitigung der beiden lungen > Abteilung 2 > Referat 24 > Planfeststellungen > Aktuelle Bahnübergänge Goldshöfe bei Bahn-km 79,065 der Strecke 4710 Planfeststellungsverfahren eingesehen werden. „Stuttgart-Bad Cannstatt – Nördlingen“ („Riesbahn“) und bei Alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, können Bahn-km 0,253 der Strecke 4940 „Goldshöfe – Crailsheim“ („Obe- bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also re Jagstbahn“) sowie des Bahnübergangs Wagenrain bei Bahn- bis einschließlich km 78,591 der Strecke 4710 „Stuttgart-Bad Cannstatt – Nördlin- Dienstag, 07.08.2018 gen“. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sollen, parallel zur der bei der Gemeinde Rainau, Schloßberg 12 in 73492 Rainau oder Errichtung eines neuen elektronischen Stellwerks im Bahnhof beim Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21 in 70565 Goldshöfe, die drei Bahnübergänge geschlossen und durch eine Stuttgart (Vaihingen) bzw. Postfach 800709, 70507 Stuttgart gemeinsame Straßenüberführung mit Straßenanbindung nach schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan Wagenrain und zum Bahnhof Goldshöfe ersetzt werden. Die neue erheben. Dies gilt auch für Stellungnahmen von Vereinigungen im Straßenverbindung, die die Bahngleise über eine Brücke quert, Sinne des § 73 Abs. 4 Satz 5 LVwVfG. soll als Kreisstraße K 3335 die Funktion einer regionalen Stra- Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen ßenverbindung erfüllen und wird über einen Kreisverkehr an die gegen den Plan ausgeschlossen - § 37 Abs. 9 StrG. Gemäß K 3320 neu angebunden werden. § 73 Abs. 4 LVwVfG sind mit Ablauf dieser Einwendungsfrist Die beiden Bahnübergänge Goldshöfe befinden sich auf Gemar- auch Stellungnahmen von Vereinigungen im Sinne des § 73 kung Schwabsberg, Gemeinde Rainau und werden derzeit von Abs. 4 Satz 5 LVwVfG ausgeschlossen. Dieser Einwendungs- einer Verbindungsstraße, die von der K 3320 in Richtung - ausschluss gilt nur für dieses Planfeststellungsverfahren. Oberalfingen abzweigt, gekreuzt. Diese Verbindungsstraße wird zukünftig als Wirtschaftsweg genutzt. Der Bahnübergang Wagen- Bitte beachten Sie folgende Hinweise: rain, der auf Gemarkung Hofen, Stadt Aalen, liegt, wird derzeit Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift des Einwen- von einem städtischen Weg gekreuzt. Dieser erschließt den ders enthalten. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen Wohnplatz Wagenrain und soll als Wohnsitzzufahrt bzw. Feldweg auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter erhalten bleiben. Die Streckenführung der K 3320 sowie die be- gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Einga- troffenen Geh- und Radwege werden an die neue Situation ent- ben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein sprechend angepasst. Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der übrigen Um Beeinträchtigungen durch das Bauvorhaben soweit wie mög- Unterzeichner zu benennen. Andernfalls können diese Einwen- lich zu vermeiden bzw. zu minimieren und unvermeidbare Beein- dungen unberücksichtigt bleiben. trächtigungen zu kompensieren, sind landschaftspflegerische Einwendungen müssen eigenhändig unterschrieben sein. Eine Begleitmaßnahmen vorgesehen. Hierzu gehören z. B. Auffors- E-Mail erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform nicht.

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Internet: www.rainau.de Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 IBAN DE91600695440006282008 Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) BIC GENODES1RWN Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-41 IBAN DE30614910100040249000 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 9002-15 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile 9002-27 Bürgermeister Christoph Konle Vereinsgeschäftsstelle Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Bauhof Herr Beerhalter 51614 Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Druck und Verlag: Herr Merz Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Abele Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Martorino Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234 Nummer 25 Mitteilungen Freitag, 22. Juni 2018 3

Wird ein Erörterungstermin durchgeführt, werden die rechtzeitig Vorgesehen sind die zwei Wochenenden vom 21. bis 23. Septem- erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellung- ber und vom 05. bis 07. Oktober. nahmen von Vereinigungen im Sinne des § 73 Abs. 4 Satz 5 Der Unterricht findet imGasthaus Seestüble in Ellenberg-Ha- LVwVfG sowie die Stellungnahmen der Behörden erörtert. Dieser selbach statt. Der Lehrgang umfasst 2 Schulungswochenenden Termin wird vorher ortsüblich bekanntgemacht. Diejenigen, die für sämtliche Sachgebiete. Die Zulassung zur Prüfung erfordert fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmi- mindestens 30 Unterrichtsstunden. gen Einwendungen deren Vertretung, und die Vereinigungen, die Kursbeginn ist am Freitag, 21. September ab 18.00 Uhr. fristgerecht Stellungnahmen abgegeben haben, werden von Anmeldung und Info ab sofort bei: dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als Günter Hirsch, Konrad-Adenauer-Str. 10, 73479 Ellwangen 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese individuel- Tel. 07961/4277 oder 07361/66041 len Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung er- E-Mail: [email protected] setzt werden. Bei Ausbleiben von Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne sie verhandelt werden. Kosten, die z.B. durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung eventuell entstehen, können nicht er- stattet werden. Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in Anspruch genommene Flächen wird in der Planfeststellung nur dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst (z.B. Kaufpreis) wird gegebenenfalls in einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsver- fahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zu- stellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss bzw. Ab- lehnung des Antrags) über die Einwendungen kann ebenfalls durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Vom Beginn der Auslegung des Planes an treten die Anbaube- schränkungen nach § 23 StrG und die Veränderungssperre nach § 26 StrG in Kraft. Dieser Bekanntmachungstext ist auf der Internetseite des Re- gierungspräsidiums Stuttgart (www.rp-stuttgart.de) unter „Be- kanntmachungen“ abrufbar. Regierungspräsidium Stuttgart gez. Bartel

Herbst-Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung 2018 Die Fischerprüfung wird durch den Landesfischereiverband Baden-Württemberg e. V. am 17. November 2018 in der Ellen- berger Elchhalle durchgeführt. Der Sportfischer-Verein Ellwangen e. V. führt den erforderlichen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung als Wo- chenendkurs durch. Nummer 25 4 Freitag, 22. Juni 2018 Mitteilungen

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung Schwabsberg Freitag, 22. Juni 2018 – hl. Paulinus v. Nola 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag: Josef und Maria Bayer) 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Sonntag, 24. Juni 2018 – Geburt des hl. Jo- hannes des Täufers 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Martin und Maria Schuster und verstorbene Angehörige; Johann Grolmus und verstorbene Angehörige) 11.15 Uhr in Buch: Tauffeier: Jonathan Koldeweyh, Eltern: Sa- brina und Ferdinand Koldeweyh 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Dienstag, 26. Juni 2018 19.00 Uhr in Buch: Eucharistiefeier (für Johannes Gaab und verst. Angeh.) Freitag, 29. Juni 2018 – hl. Petrus und hl. Paulus 19.00 Uhr Eucharistiefeier - Peterspfennig-Kollekte 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Samstag, 30. Juni 2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (für Barbara Rief) Sonntag, 01. Juli 2018 – 13. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Eheversprechen Das heilige Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Dominik und Julia Kieninger geb. Rief Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Ostalbkreis veranstaltet am 26.07.2018 Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg das große Fest Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr des Ehrenamts – Vorschläge für Teilneh- Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr mer aus unserer Gemeinde gesucht Kath. Pfarramt Schwabsberg Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Die ehrenamtlich engagierten Menschen im Ostalbkreis sind E-Mail: [email protected] Zeit-Schenker, Rat-Geber, Möglich-Macher und Hilfe-Spen- der. Ihre wertvolle Arbeit, die eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft darstellt, möchte der Ostalbkreis am Komm mit 26.07.2018 mit einem großen Fest des Ehrenamtes auf

Schloss Kapfenburg würdigen. z ur

Aus jeder Stadt und Gemeinde des Ostalbkreises darf eine bestimmte Anzahl an Personen an diesem großen Fest des K i n d e r k i r c h e

Ehrenamts teilnehmen. nach Wir bitten deshalb um Vorschläge, welche Personen aus unserer Gemeinde in Vereinen, Hilfsorganisationen oder S c h w a b s b e r g

auch einzeln im Hintergrund stets fl eißig – teilweise fast unbe- am Sonntag, den 24. Juni 2018 merkt – ehrenamtlich ihre Arbeit leisten und am großen Fest des Ehrenamts teilnehmen sollten. Bitte lassen Sie uns Ihren um 10.00 Uhr

Vorschlag mit Begründung bis spätestens 29.06.2018 an in den Gruppenraum unte r den Pfarrgaragen !

folgende Kontaktadresse zukommen: Bürgermeisteramt Rainau, Schloßberg 12, 73492 Rainau, Unser Thema: [email protected], Tel. 07961/9002-0. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und auch seitens der Die Geschichte v om Regenbogen

Gemeinde Rainau herzlichen Dank an die zahlreichen ehren- Aus der Bibel hören wir amtlich Engagierten in unserer Gemeinde. die Geschichte von Noah, Ihr Bürgermeister der im Auftrag Gottes Christoph Konle eine Arche gebaut hat.

Was hat diese Geschichte mit einem Regenbogen zu tun?

Lasst euch überraschen!!!

Zum Abschlusssegen gehen wir in die Kirche. Die wirkliche Freude

liegt in den kleinen Dingen Das K i n d e r k i r c h e n t e a m

der Kirchengemeinde Sankt Martinus Schwabsberg

des Lebens. f r e u t s i c h a u f a l l e K i n d e r b i s 8 J a h r e ! Nummer 25 Mitteilungen Freitag, 22. Juni 2018 5

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 www.hilfetelefon.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde : 0180 5003656 Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Aalen Mühlgasse 12, 73466 (Allgemeiner Notfalldienst) Telefon 07363/919106 Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen www.sozialstation-elisabeth.de Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- (Allgemeiner Notfalldienst) schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! 73479 Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, (Allgemeiner Notfalldienst) Sterbender und ihrer Angehörigen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Wetzgauer Straße 85, 73557 Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in der Freigasse 3 in Ellwangen Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Giftinformationszentrale So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Telefon 07 61/2 70-43 61 bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Wohngift erkennen und vermeiden berg: http://www.kzvbw.de/ Telefon: 08 00/8 89 97 89 Polizei: Telefon 110 Apotheken Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 Samstag, 23.06.2018 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Apotheke am Markt, Dalkinger Straße 6, Westhausen, Tel. Fax 0 73 61/96 03 69 07363/953444 Sonntag, 24.06.2018 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Apotheke im Facharztzentrum, Weidenfelder Str. 1, Aalen, Tel. Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 07361/559833

Seelsorgeeinheit - Rainau Pfarrer Jürgen Zorn E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Samstag, 23.06.2018 19.00 Uhr in Neuler Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Sonntag, 24.06.2018 8.45 Uhr in Gaishardt E-Mail: [email protected] Sonntag, 24.06.2018 10.00 Uhr in Neuler Pastoralreferentin, Tel. 07961/5657595 (Neuler) Kinderbedarfsbörse und Kinderflohmarkt am 30.06.2018 in Hildegard Seibold, Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Neuler E-Mail: [email protected] (Neuler) Der Kindergarten St. Benedikt veranstaltet am Samstag, E-Mail: [email protected]. (Hüttlingen) 30.06.2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderbedarfsbörse und einen Kinderflohmarkt in derSchlierbachhalle in Neuler. Kaffee und Kuchen werden bereits ab 13.30 Uhr angeboten, Ku- Gottesdienstordnung Dalkingen chen gerne auch zum Mitnehmen. Samstag, 23. Juni 2018 Die Eltern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Benedikt 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend sowie die Verkäufer freuen sich auf zahlreiche Besucher. Sonntag, 24. Juni 2018 – Geburt des hl. Johannes Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler des Täufers Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.00 Uhr Wortgottesfeier Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Montag, 25. Juni 2018 Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche (täglich) Donnerstag, 28. Juni 2018 – hl. Irenäus v. Lyon Pfarramt Neuler: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Beerhalter mit Brüdern, Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Eltern und Schwägerin Rosa, Karl und Lina Wendel, E-Mail: [email protected] Sohn Heinz und Dieter Bader) Nummer 25 6 Freitag, 22. Juni 2018 Mitteilungen

Sonntag, 01. Juli 2018 – 13. Sonntag im Jahreskreis Die Beisitzerinnen Margret Ehrensperger und Beate Schmid 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Xaver und Ida Brenner u. ver- wurden für weitere 2 Jahre gewählt, ebenso die Kassenprüfe- storbene Angehörige, Katharina Mattern) rinnen Ursula Galiazzo und Elsbeth Sigmund. Nach Durchführung der Wahlen gab Luzia Bühler noch eine klei- Weitere Mitteilungen unter Seelsorgeeinheit ne Vorschau auf die bevorstehenden Programmpunkte des Frau- – Kinderbedarfsbörse und Kinderflohmarkt in Neuler enkreises. Sie bedankte sich bei Xaver Stark für das Kommen, die Kath. Pfarramt Dalkingen Entlastung sowie die durchgeführten Wahlen. Der Dank galt auch Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen allen Kuchenspendern beim Palmbüschelverkauf sowie den vie- len Helferinnen beim Palmbüschelbinden. Montag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Nachdem keine schriftlichen Anträge eingegangen sind und auch Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 keine Wortmeldungen erfolgten, wurde die Mitgliederversamm- Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 lung durch Teamsprecherin Luzia Bühler mit dem Dank an alle E-Mail: [email protected] Anwesenden für die zahlreiche Teilnahme geschlossen. Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Voranzeige: Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Am 16.07.2018 findet wieder die gemeinsame Rad- und Wander- Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und tour mit der Frauengymnastikgruppe des Schützenvereins statt. Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Ihr Frauenkreisteam

Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, 24. Juni 2018 9.30 Uhr Eucharistiefeier Krankenpflegeverein Schwabsberg werktags Eine Dose, die Leben retten kann! 7.00 Uhr hl. Messe Sehr geehrte Mitbürger, Donnerstag, 28. Juni 2018 Ersthelfer und Rettungssanitäter sollen bei 19.00 Uhr Eucharistiefeier hilflosen Personen schon an der Innenseite 19.30 Uhr Anbetung der Haustüre bzw. der Wohnungstüre und am Kühlschrank durch einen roten Aufkleber auf diese Rettungsdose (Lagerort im Kühl- schrank, auch hier wieder außen der rote Vereinsmitteilungen Aufkleber) aufmerksam gemacht werden. Davon profitieren nicht nur Rettungsdienste, Notärzte usw.,es können auch Nachbarn und Angehörige sein, die in einer Notsituation möglichst schnell helfen und an wichtige Informationen kom- men müssen. So kann kostbare Zeit mit der Suche nach Frauenkreis Schwabsberg/Buch Unterlagen mit persönlichen und medizinischen Daten wie Medikamentenunverträglichkeiten, Allergien, vorangegange- Bericht über die Mitgliederversammlung am 08.06.2018 nen Krankheiten gewonnen werden. In einem etwas anders gestalteten Rahmen wurde mit einem Die Daten sollen ca. jedes 1/2 Jahr aktualisiert werden. Sektempfang im Gasthaus „Lamm“ in Schwabsberg die diesjäh- Beim Ausfüllen ist der Krankenpflegeverein Schwabs- rige Mitgliederversammlung eröffnet. Teamsprecherin Luzia Büh- berg gerne behilflich. ler konnte hierzu 25 Frauen begrüßen. Besondere Willkommens- Sollten Sie noch keine Rettungsdose haben, kann diese im grüße galten dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Xaver Rathaus in Schwabsberg und beim Krankenpflegeverein Stark, der an dieser Stelle den Bürgermeister Herrn Christoph Schwabsberg erworben werden. Konle, der sich noch im Urlaub befand, vertreten hat. Herr Pfarrer Für Mitglieder im Krankenpflegeverein Schwabsberg ist Zorn ließ sich entschuldigen, da er wegen Terminüberschneidun- die Rettungsdose kostenlos. gen nicht anwesend sein konnte. Für weitere Fragen und Anforderung der Rettungsdose Vor den einzelnen Berichten gedachten die Anwesenden mit ei- steht der KPV Schwabsberg gerne zur Verfügung. nem kurzen Schweigen der verstorbenen Mitglieder. Es waren Wolfgang Kalkschmid, Tel. 07961/51673 dies: Hedwig Abele, Agnes Mayer, Katharina Klotz, Josephine Ursula Stückle, Tel. 07961/53717 Ehrensperger, Elisabeth Mayer, Theresia Furtmeier, Elsa Fuchs, Ihr Krankenpflegeverein Schwabsberg Anna Wieser, Magdalena Abele, Theresia Hersacher. Anschließend berichtete Teamsprecherin Luzia Bühler über die derzeitige Mitgliederentwicklung sowie der Aktivitäten der ver- gangenen zwei Jahre. Als neues Mitglied des Frauenkreises konn- te Maria Hahn begrüßt werden. Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Im Anschluss daran folgten die einzelnen Berichte der Team- sprecherin Luzia Bühler, der Schriftführerin Marcella Deis-Migl Ausflug mit Sightseeing in München sowie der Kassiererin Hedwig Bolsinger. Die Kassenprüfung Der diesjährige Ausflug des Katholischen Frauen- wurde von Frau Ursula Galiazzo und Frau Elsbeth Sigmund vor- bundes führte mit dem Zug ab Nördlingen nach genommen. Ursula Galiazzo bestätigte der Kassiererin eine sau- München. Am Hauptbahnhof erwartete uns bereits bere und einwandfreie Kassenführung. Bevor die Entlastung der Maria Löffelad, gebürtig aus Weiler und wohnhaft Vereinsführung durch Herrn Xaver Stark vorgenommen und von seit 1975 in München, mit ihrer Begleiterin Ulla. den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde, gab er noch ein kurzes Sie übernahmen die Stadtführung in der Landes- Grußwort über die durchgeführten Aktivitäten des Frauenkreise hauptstadt Bayerns. Morgens hatte es hier noch wie aus Kübeln zum Besten. Es sei ein wichtiger Aspekt unserer Gesellschaft, geregnet. Mittlerweile hatte sich das Wetter etwas beruhigt und mit dass durch die Veranstaltungen die gemeinsamen Werte gepflegt dem Knirps gewappnet, ging es Richtung Stachus. werden und dadurch der Zusammenhalt bestehen bleibt. Danach Der Münchner Karlsplatz - auch Stachus genannt - darf bei kei- führte Xaver Stark die Wahlen durch. nem Stadtbummel fehlen. Am Karlstor beginnt die Fußgängerzone Folgende Wahlen wurden per Handzeichen durchgeführt und ein- und die Shoppingmeile. Früher war der Münchner Stachus einer stimmig gewählt: der verkehrsreichsten Plätze in ganz Europa. Auf dem Weg durch Teamsprecherin Luzia Bühler für weitere 2 Jahre gewählt. die Fußgängerzone säumen zahlreiche Kirchen den Weg. Schriftführerin Marcella Deis-Migl für weitere 2 Jahre gewählt. Zwischen dem ehemaligen Jesuitenkolleg mit seiner Kirche St. Kassiererin Hedwig Bolsinger für weitere 2 Jahre gewählt. Michael und dem Karlstor am Stachus liegt mitten in einer Häu- Nummer 25 Mitteilungen Freitag, 22. Juni 2018 7 serzeile der sogenannte „Bürgersaal“. Der Bürgersaal besteht aus werkerhäuser, die sich einst nicht in der Innenstadt ansiedeln einer Ober- und einer Unterkirche. Hier ruht seit 1948 Rupert konnten. Trotz schlechten Wetters haben die Ausflügler mit Maria Mayer. Der Jesuitenpater war 1876 in Stuttgart geboren und 1945 und Ulla viele Eindrücke einer historischen Weltstadt gewonnen in München gestorben. Er war Präses der Marianischen Männer- und einen schönen Ausflug erlebt, der nur bei der Hin- und Heim- kongregation. In der Zeit des Nationalsozialismus gehörte er zum fahrt mit dem Zug wegen Fahrplanänderungen Turbulenzen auf- katholischen Widerstand. 1987 wurde er seliggesprochen. wies. Ob wir in Nördlingen oder Dinkelscherben landen, war zeit- Die Jesuitenkirche St. Michael in der Fußgängerzone der Münch- weise ungewiss. ner Innenstadt gilt deutschlandweit als erste Renaissancekirche. 15 Statuen ehemaliger Herrscher zieren die Fassade. In der Gruft des katholischen Kirchenbaus ruhen einige von ihnen. Sängergruppe Saverwang Alle diese Kirchen wurden im 2. Weltkrieg völlig zerstört und wie- der rekonstruiert. Die älteste erwähnte Pfarrkirche befindet sich im Herzen Münchens - die Sankt-Peter-Kirche, deren Turm im Volksmund auch Alter Peter genannt wird und die als Münchens Wahrzeichen zählt. Der Petersturm gehört zu den besten und schönsten Aussichtspunkten der Stadt. So hat man nicht nur einen herrlichen Blick auf ganz München, sondern auch bei klarem Wetter oder Föhn einen 100 Kilometer weiten Fernblick auf die Alpen. Leider konnten wir des schlechten Wetters wegen diesen Weitblick nicht genießen. Über der ganzen Altstadt sicht- bar, ragen die beiden Zwiebel- türme des Münchner Doms zu „Unserer Lieben Frau“. Die Frauenkirche, in unmittelbarer Nähe des Rathauses, ist das bekannteste Wahrzeichen Münchens. Sowohl die Back- steinfassade als auch die In- nenausstattung sind im Ver- gleich zu anderen spätgotischen Bauwerken schlicht. Imposant beeindru- cken in der Kathedrale die al- ten bunten Fenster, die große Automaten-Standuhr und die herabhängenden Leuchter. Durch die Stadtentwicklung ist es mittlerweile die kleinste Pfarr- gemeinde. Die Theatinerkirche wird von den Dominikanern betreut und be- sticht mit der Helligkeit und Höhe im Innenraum. Von der einstigen Stadtmauer sind vier stattliche Stadttore ge- blieben. Vorbei am Ludwigstor, der Münchner Uni, dem Königshof mit Hofgarten und Sternekoch Schuhbecks Gastronomieanwesen und dem Gourmet Shop erreichten die Ausflügler das Hofbräu- haus am Platzl. Das urige Brauhaus aus dem 16. Jahrhundert hat sein zünftiges Ambiente und seine Originalität bewahrt und ist ein Muss für Touristen. Bayrische Schmankerl sorgten bei den Frauen fürs leibliche Wohl. Gestärkt ging die Stadtführung mit Maria Löffelad weiter zur Staatskanzlei, dem ehemaligen Amtssitz von Edmund Stoiber. Das Gebäude der Bayerischen Staatskanzlei beeindruckt durch seine Kombination aus steinernem Altbau und gläsernem Neu- bau, geplant von Franz. J. Strauss, und grenzt an den Hofgarten an. Die Residenzkirche wird heute als Konzert- oder Veranstaltungs- saal genutzt und im nahe liegenden Marstall wird Theater gespielt. Nicht weit davon über der Isar liegt der Bayerische Landtag, das Landesparlament des Freistaates Bayern. Die Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt war einst die Armen- kirche. Der Viktualienmarkt bietet über 200 Jahre jeden Tag außer Sonn- und Feiertagen umfangreich frische Lebensmittel an. Die Mariensäule auf dem Marienplatz in München ist ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Maria wird hier als Patrona Bavariae (Schutzfrau Bayerns) verehrt. Bei der Mariensäule wer- den die feierlichen Maiandachten abgehalten. Nicht weit davon steht das neue Rathaus mit seinem hohen Turm. Das berühmte Glockenspiel im Turm des Neuen Rathauses ist ein echter Zuschauermagnet. Jeden Tag bewundern zahlreiche Zu- schauer aus aller Welt die bunten Figuren bei ihrem Tanz zur KÄMPFE um das, was dich weiterbringt. Glockenmelodie. Abschließend mit einer Kaffee- und Kuchenpause im Café Arzmil- AKZEPTIERE das, was du nicht ändern kannst. ler unternahm die Gruppe eine S-Bahnfahrt in Richtung Einstein- Und TRENNE dich von dem, was dich runterzieht. straße. Hier befinden sich ursprüngliche uralte Bauern- und Hand-  Nummer 25 8 Freitag, 22. Juni 2018 Mitteilungen

Förderverein Dorfhaus Saverwang keimfrei arbeiten, deshalb sind die Tiere einwandfrei sauber und stinken auch nicht, außerdem haben sie freien Auslauf auf der Wiese. Nach diesem unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag führte uns unsere Fahrt ins Stadtmu- seum nach Schwabach, wo auf drei Etagen verschiedene Aus- stellungen zu bewundern wa- ren, unter anderem eine Welt- reise rund ums Ei, Gold- und Metallbearbeitung, Seifenher- stellung, Stadtgeschichte von Schwabach und eine Zeitreise mit den Exponaten der Firma Fleischmann, etwas ganz Besonderes für Liebhaber von Modelleisenbahnen. Zum Abschluss unseres Ausfluges kehrten wir in Wittelshofen im Gasthof Wörnitzstuben zum Vesper ein und ließen den Tag mit guter Unterhaltung ausklingen. W.A.

DJK-SGM Schwabsberg/Buch/Dalkingen Abteilung Jugendfußball/Bambini Teilnahme wfv-Spieltage für Bambinis Wir nahmen in den letzten Wochen und Monaten mit drei Mannschaften an den wfv-Spieltagen für Bambinis teil. Gespielt wurde an drei Spieltagen an unterschiedlichen Austragungsorten. Auftakt der Turnierserie war am 22.04.2018 auf dem Bürgle in Wasseralfingen. Unsere erste Mannschaft traf dort auf den TV 1, SV Ebnat 1, TSG Abtsgmünd 1, TV Unterkochen 1 sowie TV Neuler 1. Lediglich gegen unsere Nachbarn aus Neuler mussten wir uns in einem spannenden Spiel mit einem Unent- schieden zufrieden geben. Alle anderen Partien konnten wir für uns entscheiden. Unsere Zweite erwischte einen perfekten Tag und gewann alle ihre Spiele gegen Hofherrnweiler, Dewangen 2, Union Wasseralfingen 3 und gegen Neuler 2. Auch unsere dritte Mannschaft (unsere Jüngsten unter den jungen) machten es sehr gut. Ein Unentschieden gegen Ebnat 3 und die Siege gegen Neu- ler 3, Union Wasseralfingen 4 und Abtsgmünd 3 rundeten diesen Gartenbauverein Rainau Spieltag ab. Für unseren Ausflug, morgen Samstag, den Der zweite Spieltag fand am 06.05.2018 im Jahnstadion des TV 23. Juni zur Landesgartenschau Würzburg Bopfingen statt. Union Wasseralfingen 1, TV Neuler 1, SSV Aalen 1 Nochmals die Abfahrtzeiten: und SV 1 waren hier unsere Gegner der ersten Mann- Dalkingen Bushaltestelle 7.30 Uhr schaft. Bei einem Unentschieden gegen den SSV Aalen 1 konnten Buch, Bushaltestelle Fahrtrichtung Richtung unsere Jungs die restlichen Spiele gewinnen. Unsere zweite Schwabsberg 7.40 Uhr Mannschaft hatte es mit TV Neuler 2, dem Kösinger SC, dem SSV Schwabsberg, Bushaltestelle 7.45 Uhr Aalen 2, Union Wasseralfingen 2 sowie der SG Schrezheim 1 zu Saverwang, Bushaltestelle 7.50 Uhr tun. Drei Siege, ein Unentschieden gegen Kösingen sowie eine Wie üblich, so wird es auch wieder sein, dass alle pünktlich an sehr knappe Niederlage gegen die SG Schrezheim 1 standen am den Einstiegsstellen sind. Ende zu Buche. Die dritte Mannschaft spielte gegen den TV Neu- Danke! ler 3, Union Wasseralfingen 4, SV/DJK Nordhausen-Zipplingen, Die Vorstandschaft SG Schrezheim 2 und Neresheim 2. Mit zwei Siegen, zwei Unent- schieden und einer Niederlage gegen Neresheim 2 fällt hier die Bilanz ausgeglichen aus. VdK-OV Westhausen/Rainau Am dritten und letzten Spieltag führte uns der Weg am 17.06.2018 zur SG Schrezheim. Gegner der ersten Mannschaft waren hier Ausflug des VdK-OV Westhausen/Rainau SG Schrezheim 1, SSV Aalen 1, TSG Abtsgmünd 1 und der SV Am Donnerstag, den 7.06.2018 war es wie- Ebnat 1. Den Siegen gegen Schrezheim und Aalen folgte eine der so weit. Niederlage gegen Abtsgmünd sowie ein Unentschieden gegen Mit dem Mack-Bus fuhren 46 Mitglieder und Ebnat. Die zweite Mannschaft musste sich mit den Teams vom FC Gäste zum Ziegenhof der Familie Deß nach , FC Ellwangen 1, TV Neuler 1 und der TSG Abts­ Freystadt in der Oberpfalz. Die Chefin bewir- gmünd 2 auseinandersetzen: 2 Siege, ein Unentschieden und tete uns mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, um anschlie- eine Niederlage. Unsere dritte Mannschaft spielte gegen die TSG ßend mit ihrem Akkordeon für tolle Stimmung zu sorgen. Selbst Abtsgmünd 3, den SSV Aalen 3 und zweimal gegen die SG gedichtete Lieder und neue Witze umrahmten das Programm. Schrezheim 2. Und auch unsere dritte Mannschaft gewann 2 ihrer Anschließend folgte eine Führung durch Stall und Hof mit vielen 4 Spiele, spielte einmal unentschieden und unterlag einmal. Einblicken in das Leben einer Ziegenbäuerin. Etwa 300 Ziegen Ein dickes Lob an alle unsere Spieler. Der Trainingsfleiß ist sehr und 4 Böcke stehen im Stall, wobei die Ziegen 2 x am Tag auto- gut. Alle Kinder machen tolle Fortschritte. Dementsprechend sind matisch gemolken werden und ca. 5 l pro Tag liefern. unsere Leistungen an den Turnieren und Spieltagen sehr an- Die gewonnene Milch wird in Tankwagen zu zwei Molkereien ge- sprechend. Bleibt am (Fuß-)Ball! bracht, die beide 150 km entfernt liegen. Um das Zertifikat Bio- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Am Freitag, den 22.06.2018 Bauernhof zu erlangen, muss man viele Auflagen erfüllen, z. B. treten wir mit einer Mannschaft beim Sommerturnier in West- Nummer 25 Mitteilungen Freitag, 22. Juni 2018 9 hausen an. Gespielt wird nach dem F-Jugendmodus 5 gegen 5. Nach einem kurzweiligen Tag fuhren alle erschöpft, aber über- Am 24.07.2018 zeigen wir unser Können mit drei Mannschaften (3 glücklich und immer noch mit Adrenalin im Blut wieder zusammen gegen 3) beim Radsport Groß-Cup in Neuler. nach Hause. Eure Bambinitrainer Lea, Marcel und Stefan mit unserem Aushilfs- coach Sebastian

SV Dalkingen

Einladung zum 5. Dalkinger Elfer-Cup Mitmachen dürfen alle Rainauer Vereine, Hütten, Cliquen, Firmen, Frauenteams usw. Pro Durchgang max. 5 Schützen! Weitere Infos und Anmeldungen: Mail: [email protected] Telefon: 0177/1982417 Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2018.

Schützenkameradschaft Weiler Schützenjugend - Ausflug ins Legoland Am 10. Juni besuchte die Jugend der SK Weiler Sozialverband VdK, Ortsverband Ellwangen das Legoland in Günzburg. Bei rasanten Achter- bahnen und atemberaubenden Legobauten Freitag, 13. Juli 2018, 14.30 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Schrez- erlebten wir jede Menge Abenteuer. Unsere heim: Vortrag zum Thema „Wohnen im Alter“ von Herrn Zwick, Lieblingsthemenwelten waren die Roboterarme, Direktor des Albstifts Aalen. Es werden u. a. die verschiedenen das Sea-Life, die Wasserachterbahn sowie die Wohnformen etc. vorgestellt. Herzliche Einladung an alle Mit- graue Maus mit und ohne Virtual-Reality-Brille. glieder und interessierten Bürger. Nähere Informationen unter Tel. Groß und Klein konnten viele spannende Abenteuer erleben. 0176/57864793 oder auf www.vdk.de/ov-ellwangen/ID172843. Neues Hilfsangebot des Sozialverbandes VdK für Ratsuchen- de (auch für Nichtmitglieder): der VdK-Lotse! Mitteilungsblatt Der VdK-Lotse ist Ansprechpartner für soziale Belange und Fra- der Gemeinde

Um 13.30 Uhr startet der Festumzug durch Lauterburg. Nach der Eröff- gen. Er vermittelt Kontakte zu Krankenkassen, Landratsamt, 70-jähriges Jubiläum nung durch den Bürgermeister und dem Vorsitzenden des TSV Lauter- Gemeinde des TSV Lauterburg burg heißt es Bühne frei für den Kindergarten Sonnenschein. Musika- lisch wird das Kinderfest durch den Rentenversicherungsträgern und weiteren sozialen Institutionen Sehr verehrte Damen und Herren, Musikverein Essingen begleitet. im Rahmen des traditionellen Lauterburger Ab 20.00 Uhr werden die Original Südtiroler Kinderfest am 30.06.2018 feiert der TSV Lau- Spitzbuam auftreten, Einlass ist bereits ab terburg sein 70-jähriges Bestehen. 18.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf oder an sowie zu Selbsthilfegruppen. Zudem ist er für ein vertrauliches 24 NUMMER • JAHRGANG 56. Hierzu laden wir die Bürger der Gemeinde der Abendkasse erhältlich. sowie Freunde, Bekannte und Gönner recht Am Sonntag fi ndet um 10.00 Uhr der Zelt- herzlich ein. gottesdienst mit Pfarrerin Fleisch-Erhardt statt. Im Anschluss an den Gottesdienst steht ein reichhaltiger Mittagstisch bereit. Der Mu- Gespräch über Ihre Probleme da und bietet Hilfestellung für die Grußwort des Bürgermeisters sikverein Bartholomä sorgt für die weitere musikalische Unterhaltung. Essingen zum 70-jährigen Jubiläum ; Über Ihr zahlreiche Erscheinen freut sich der ; des TSV Lauterburg TSV Lauterburg. Alltagsbewältigung. Der VdK-Lotse unterstützt bei der Antrag- Harald Neuhaus Liebe Sportsfreunde, Vorsitzender des TSV Lauterburg in diesem Jahr darf der TSV Lauterburg sein 70-jähriges Jubiläum feiern. Der TSV Lauterburg bietet in Lauterburg neben einem ausgeprägten Vereinsleben verschiedene Mög- stellung zum „Erstantrag zur Anerkennung einer Schwerbehinder- lichkeiten an Freizeitsportarten an. Am 30.05.1948 wurde der TSV Lauterburg von 32 Personen mit dem ersten Vorsitzenden Hans Ritz sen. gegründet. In den ersten Jahrzehnten bestand der Verein nur aus der Fuß- ball-Abteilung, zwischenzeitlich bietet der Verein verschiede- ne Sportmöglichkeiten wie Präventionssport, Freizeitsport-

teneigenschaft“, beim Stellen von Anträgen zur medizinischen arten wie Nordic Walking und Lauftreff und Dart in seinem Programm an. Der Verein errichtete 1968 seine Übungshalle an der Pano- ramastraße, die leider 2012 durch einen Großbrand stark Rehabilitation oder vermittelt an den zuständigen Pflegestütz- beschädigt worden ist. In einer großen Kraftanstrengung Verteilung konnte die TSV-Halle dann 2013 von den Mitgliedern wieder aufgebaut und saniert werden. Am Samstag, 30.06.2018 feiert der TSV Lauterburg sein Jubiläum im Rahmen des Kinderfestes mit einem großen punkt bzw. an die Pflegekasse. Festzelt und der Unterhaltungskapelle „Original Südtiroler Spitzbuam“. Im Namen der Gemeinde Essingen und aller seiner Ein- wohner darf ich dem TSV Lauterburg zu dem runden Jubi- läum herzlich gratulieren. • SAMSTAG, 16. JUNI 2018 JUNI 16. SAMSTAG, • an alle Haushalte

Die Beratung findet jeden 2. Donnerstag im Monat ohne Vor- Ich wünsche uns allen ein schönes Festwochenende und dem TSV Lauterburg für die Zukunft alles Gute. Wolfgang Hofer Bürgermeister

anmeldung von 15.00 bis 17.00 Uhr in der VHS in Ellwangen, AMTSBLATT Oberamtsstraße 1, im Büro des Seniorenrates, 1. OG, Zimmer am 7. Juli 2018. 107, durch Herrn Holzner statt. In der Kalenderwoche 27/2018 (7.7.2018) wird das Amtsblatt der Gemeinde Essingen mit allen Teilorten als Werbeausgabe in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druckaufl age 2.830 Stück). Aus den Nachbargemeinden Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigenpreis von 0,69 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, 2. Ellwangen ist bunt – eine Welt für alle einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Am 23. und 24. Juni 2018 findet in der Ellwanger Innenstadt Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen das 2. Integrationsfest „Ellwangen ist bunt - Eine Welt für wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. alle“ statt. • Musik, Tanz und Gesang Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige • Kunstausstellungen allerhöchste Beachtung! • Informations- und Aktionsstände • Spielstraße für Kinder Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative • Kulinarische Köstlichkeiten aus 11 Ländern Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv Vielfalt genießen! auf Ihren Werbeetat auswirken. Sa., 14.00 – 19.30 Uhr/So., 10.00 – 17.00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Mittsommerfest 2018 in Letzter Abgabetermin Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni Schon jetzt den Termin freihalten und das Mittsommerfest 2018 für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: an zwei Tagen rund um Karl-Stirner-Schule und Virngrundhalle Kalenderwoche 27/2018 Rosenberg genießen. Am Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr wird das Mittsommerfest mit dem Donnerstag, 5. Juli 2018, 9.00 Uhr Fassanstich durch den neuen Bürgermeister von Rosenberg, Tobias Schneider, eröffnet. Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: Die Besucher erwartet ein tolles Programm mit viel Musik und viel Kalenderwoche 27/2018 guter Stimmung. Bewirtung im Foyer der Virngrundhalle und im Außenbereich. Mit- Montag, 2. Juli 2018, 10.00 Uhr tagessen, Kaffee und Kuchen, Fingerfood und Eis. direkt beim Kunstausstellung von Schülern im Eingangsbereich der Schule, Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Hobbykünstler-Ausstellung im Bürgersaal des Rathauses, Oldti- mer-Motorrad-Show und, und, und. 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de Ambulanter ökumenischer Hospizdienst age age Vollaufl Vollaufl Ambulanter ökumenischer Hospizdienst zeigt den mehrfach ausgezeichneten Film „Marias letzte Reise“ Die 71-jährige Maria (Monica Bleibtreu) hat genug: Nach einer auszehrenden Chemotherapie, die längst nicht mehr heilen kann, will sie nur noch in ihr geliebtes Zuhause, um dort in Ruhe sterben zu können. Selbst Klinikchef Dr. Osterhahn (Günther Maria Hal- mer) kann die eigenwillige und selbstbewusste Dame nicht auf- halten. Da Marias Sohn Simon (Michael Fitz) mit der Pflege seiner Mutter komplett überfordert wäre, übernimmt die Krankenschwes- ter Andrea (Nina Kunzendorf) die häusliche Pflege. Nach einigen temperamentvollen Auseinandersetzungen lernt Andrea schnell, sich auf Maria einzulassen und hilft ihr bei der Erfüllung ihrer letzten Wünsche. An Marias Seite erfährt Andrea nicht nur die Seit über 25 Jahren verbinden wir Bedeutung und Tragweite der Sterbebegleitung, sondern lernt auch, ihr eigenes Leben und ihr Glück in die Hand zu nehmen. europaweit Menschen und Natur „Leben bis zuletzt“ – Maria zeigt in der Gestaltung ihrer „letzten über Ländergrenzen hinweg. Reise“ sehr eindrücklich, wie erfüllt und vielfältig das Leben auch in den letzten Wochen noch sein kann und welche Gestaltungs- Gerne informieren wir Sie über möglichkeiten es gibt. unsere Projekte. Ein sehenswerter und mehrfach ausgezeichneter Film, der Mut macht, sich der „letzten Reise“ zu stellen! Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein: Mittwoch, 04. Juli 2018, 18.00, Regina-Filmtheater www.euronatur.org Eintritt frei, Spenden sind willkommen Familie mit Kleinkind sucht eine Achtung! Achtung!

A_Aurach_14_20153- bis13.04.2015 4-Zimmer-Wohnung 13:53 Uhr Seite 4 Große Schrott-Alteisensammlung Am Donnerstag, 28.6.2018, wird eine Alteisensammlung in Rainau und allen Orts teilen durchgeführt. ab Oktober 2018 in Ellwangen oder Rainau. Wir holen kostenlos ab Fahrräder, Auto-/Lkw-Batterien, Herde, Heizkessel, Nägel, Kabel, Alu, Blei, Kupfer, Mofas, Messing, Wasserhähne, Werkzeug, Tanks in 2 Teilen, Töpfe, Holzöfen, Pfannen, Telefon 0 79 61/88 92 42 Rohre, Bremsscheiben, Boiler, Geländer, Felgen, Kompressoren, Edelstahlspülbecken, Heizkörper, Badewannen, Duschwannen, Dachrinnen, Wäscheständer, E-Motoren, Auto-/Lkw-Motoren ohne Öl, Stahltüren, Sägen, Stangen, Träger, Bleche, Ölöfen ohne Öl, Bau-/Landmaschinen u. sonstige Ba Maschinen u. Gegenstände aus Metall. Füs Alteisen bis 8.00 Uhr morgens gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die d zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. s Vergessene Metalle müssen am selben Tag bis 20 Uhr gemeldet sein. ing Nicht abgeholt werden Wasch-, Spülmaschinen u. Trockner, Kühl-, Plastik-, TV-, Gefriergeräte sowie Holz, Reifen, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Benzin gefüllt sind. Ankauf von alten Motorrädern, Mofas und Rollern.

Auskunft: Fa. Schneck Manfred, Fichtenau Kapellenstr. 13, Tel. 0 79 62/70 04 64, der Fahrer: 01 72/2 51 43 19 Altmetalle werden auch an der Baustelle oder zu anderen Terminen abgeholt. Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, An unsere Gewerbe- Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. treibenden! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Vergessen Sie nicht, rechtzeitig Ihre Betriebsferien WERBUNG... anzukündigen! Der Verlag ...DIENT DEM KUNDEN – ...UND DEM GESCHÄFTSMANN! Wir lieben aktiv markt Lebensmittel Bölstler E Straubenmühle 1, 73460 Hüttlingen E EDEKA Tel. 0 73 61/78 08-0, Fax 0 73 61/78 08-29 EDEKA

Unsere Monatsknüller für Juni 2018 gültig bis 30.6.2018 Wilhelm Kern Württemberger Hackbraten Kerner küchenfertig 1000-g-Schale fruchtig 1,0-l-Flasche

statt 3.99 je kg statt 8.99 ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! 2.99 zuzgl. Pfand 4.99

szeiten: Öffnung Vio Mineralwasser Mo., Mi., u. Sa. 9 – 12 Uhr Rote Grillwurst Do.–Fr. 14 – 18 Uhr Ihr Partner in Sachen Fliesen – Naturstein Medium oder still rauchfrisch 6 x 1,5 l SCHAUSONNTAG 100 g am 24. Juni 2018 von 13 bis 17 Uhr statt 4.99 statt 1.19 – ohne Beratung und Verkauf – 2.99 –.99 zuzgl. Pfand Ungestört aus der Vielzahl von Fliesen Anzeige für Mitteilungsblätter Ideen und Trends fürAnzei Ihrege fürneuenMitteilungsblätter Backtreff – SUPERKNÜLLER Ellenberg Rosenberg Funny Frisch Chips Hüttlingen Wohnräume fi nden.Rainau versch. Sorten Johannisbeer- + 1 ZusatzfarbeBis(Ge zurlb) Verwirklichung allesFrankenhardt aus einer Hand = Planung, Lieferung, Betreuung Fliesen-Fachhandel mit Beratung und Verkauf. 175-g-Packg. Streußeltaler Unterer WeilerKW 13/2015 6/1 · 73489 laufend frisch statt 1.29 Telefonschwarzweiß 0 79 67/70 16 90 –.99 Stück statt 1.20 –.90 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 bis 21.00 Uhr Bei Rückfragen melden Sie sich bitte Anzeigenpreis schwarzweiß Getränkemarkt: Montag bis Samstag 8.00 bis 21.00 Uhr bei Herrn Stumpp. je Mitteilungsblatt: 1spaltig/60 mm KORREKTURABZUG! 41,40 Euro + MwSt. Der beiliegende Abzug ist Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? K ohne Änderung druckreif Bei 6 Mitteilungsblätter Gesamtpreis K nach Ausführung der eingez. Korrekturen druckreif 248,40 Euro + MwSt. K neuer Abzug erforderlDieich kirchlicheK ja K nein Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von Einrichtungen Wir benötigen IhrefürAntwor ca.t F2100reitag alte und behinderte Menschen in der Region Ostwürt- spätestens bis 10.00 Uhr temberg. Für unsere EinrichtungenFarbzuschlag bei für1 MenschenZusatzfarbe mit Behinderung Für unsere ambulante Pflege suchen wir Falls uns bis zur angegebenen Zeit keine Nach- 2 Mitteilungsblätter richt erreicht, setzensuchenwir Ihr Einver wirständnis abzur sofort oder ab 01. September: Druckfreigabe anhand des Ihnen vorliegen- 80,00 Euro + MwSt. zum nächstmöglichen Termin einen den Korrekturabzugs voraus. Für etwaige übersehene Fehler kann von uns keine Haftung übernommen werden.PRAKTIKANTEN/-INNEN und Krieger-Verlag • Postfach 1103 • 74568 Blaufelden Gesundheits- u. Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w) Tel.: 0 79 53/98 01-40 • Fax: 0 79 53/98 01-90 Gesamtpreis:

328,40 Euro + MwSt. in Ellwangen MITARBEITER/-INNEN FÜR EIN SOZIALES JAHR (Teilzeit oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung) ODER IM BUNDESFREIWILLIGENDIENST

Das bringen Sie mit: Ein Praktikum bzw. soziales Jahr ist Voraussetzung für einen

Ausbildungsplatz in unseren Häusern. Bei uns können Sie │ Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- u. Krankenpfleger

Heilerziehungspfleger/-in, Jugend- und Heimerzieher/-in sowie oder Altenpfleger (m/w) Altenpfleger/-in werden. │ Freude am Umgang mit hilfebedürftigen Menschen

Ihre Bewerbung für die Einsatzstellen in Ellwangen, Aalen und │ Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Freundlichkeit und Abtsgmünd richten Sie bitte an: Teamfähigkeit, sowie hohe Fachkompetenz

Haus Kamillus I Vera Nittel I Erfurter Str. 28 I 73479 Ellwangen │ Führerschein Klasse III bzw. B Telefon 07961 980-20 I [email protected] Das können wir Ihnen bieten:

│ eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit

│ eine leistungsorientierte Bezahlung gemäß den Richtlinien der AVR

say year! │ ein Arbeiten in häuslicher Atmosphäre oder Begleitung in Einrichtungen

Ein Jahr das sich lohnt. │ eine betriebliche Altersvorsorge

│ die Möglichkeit zur internen und externen Fortbildung

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Malteser Hilfsdienst gGmbH ∙ Dienststelle Ellwangen Seifriedszellstraße 3 ∙ 73479 Ellwangen www.haus-lindenhof.de Tel.: 07961 / 9109-17 ∙ Email: [email protected]

www.stelleninserate.de