lied Bürgerverein Rainau etzt Mitg J den! Sport, Musik, Kunst und Kultur, Freizeitangebote, wer Abendveranstaltungen und Feste. Wir alle schätzen unser vielfältiges Veranstaltungs- und Freizeitangebot in unserer Gemeinde. Dieses Angebot zu organisieren und zu stemmen bedarf viel ehrenamtlichem Engagement und Fleiß. Dieses Engagement will unser Bürgerverein finanziell unterstützen. Damit er das kann, bedarf es vieler Mitglieder! Wenn Sie also unsere Vereine unterstützen wollen, so werden Sie Mitglied im Bürgerverein. Für 10 ,– Euro Jahresbeitrag können Sie unsere Sport- und Kulturangebote fördern. Ein Mitgliedsantrag liegt bei! Mit Ihrer Mitgliedschaft können Sie ein deutliches Zeichen für das Ehrenamt und für unsere Vereine setzen! Es würde mich sehr freuen, wenn alle Rainauerinnen und Rainauer das tun. Ich zähle auf Sie und Ihre Mitgliedschaft Ihr

Christoph Konle Bürgermeister

Freitag, 20. Februar 2015 Nummer 8 / 57. Jahrgang Nummer 8 2 Freitag, 20. Februar 2015 Mitteilungen

Die Gemeinde Rainau sucht zum nächstmöglichen ZeitpunktDie ei nGemeindee/n Rainau (ca. 3.300 Einwohner) sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine(n) Hausmeis ter/in in Vollzeit für die Mitarbeit in unserem Hausmeister- und ReinigungsteaVerwaltungsangestellte/nm, welches künftig beim Gemeindeb auhof an - gegliedert sein wird. in Vollzeit für die Mitarbeit im Hauptamt mit einer abgeschlossenen Idealerweise haben Sie eine Ausbildung zum/zur Installateur/Ausbildungin oder M zur/zumechan iVerwaltungsfachangestelltenker/in oder besitzen ein odere ve mitrg leinereich ba - re Qualifikation . Kenntnisse und Erfahrungen in anderen hanvergleichbarendwerklichen QualifikationBerufen u.n d ein Wohnort in Gemeindenä - he sind von Vorteil . Das Aufgabengebiet erstreckt sich insbesondere auf die Fachgebiete Rainau besitzt mit zwei Sport- und Mehrzweckhallen, zwei RaEinwohner-thäuser nund, e Passwesen,inem Bau Soziales,hofgeb Gewerbeamtäude, zw sowieei Sc Vertretunghulhäus ern, zwei Mehrzweckgebäuden, drei Wohnungen, einem Arzthausder un Sachbearbeiterind weiteren L iimeg Standesamt.enschaft en eine gut ausgebaute In - frastruktur, die vom Hausmeister- und Reinigungsteam unterhaEltineen genaue wird . DAufgabenabgrenzungas Aufgabenge bleibtbiet vorbehalten.umfasst d eshalb schwer -

punktmäßig die Wartung, die Instandsetzung, die Reinigung uKenntnissend die P undfle gErfahrungene von Ge inb denäu dgenanntenen, der Bereichen Außena sindnla vonge n, des Inventars und der haustechnischen Einrichtungen in allen LieVgorteil.ensc haften der Gemeinde, die Betreuung von Veran - staltungen sowie Sonderaufgaben . Der Arbeitsschwerpunkt wird in Dalkingen sein. Eine genaue Aufgabenabgren - zung bleibt vorbehalten. Sie sind • engagiert, zuverlässig und sicher im Auftreten • bürgerorientiert und verantwortungsbewusst und haben Freude Sie sind Habeann einerSie I nvielfältigenteresse ?Aufgabenstellung • mit den üblichen EDV-Anwendungen (MS-Office etc.) vertraut G handwerklich vielseitig begabt und dazu bereit, sich Dann sind Sie der/die richtige Mitarbeiter/in für uns! neue Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen. D er Hausmeister oder die Hausmeisterin ist oft das Herz G ein Kümmerer, der selbstständig, zuverlässig und fle - uWirnd bietendie Se ele einer Einrichtung . Wenn auch Sie Ihren Be - xibel arbeitet und Freude am Umgang mit Men - ruf m• it eine He runbefristetez, Hand u Vollzeitstellend Versta inn deinem au sfunktionierendenüben und m Teamit un s an • schen und an einer vielfältigen Aufgabenstellung einem eine leb positiveens- u nArbeitsatmosphäred liebenswert miten einem Rain amodernu arb eiten wollen, ausgestatteten Arbeitsplatz hat . dan•n bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen G eine leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den bereit, auch am Abend und an Wochenenden über (AnschTarifvertragreiben, L füreb denen öffentlichenslauf, Fot oDienst, Zeu (TVöD)gnisse sowie) bis einschließ - die üblichen Arbeitszeiten hinaus Dienst zu verrichten . lich •1 1 die. M imä röffentlichenz 2015 be Dienstim B üüblichenrgerm Sozialleistungeneisteramt Ra inau, Haupt - G im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B. a mt, Schlossberg 12, 73492 Rainau. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Wir bieten Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) bis einschließlich 6. Oktober 2014 beim Bürgermeisteramt Rainau, Schloßberg 12, 73492 Rainau. G eine unbefristete Vollzeitstelle . G eine positive Arbeitsatmosphäre in einem engagier - FüFürr ttelefonischeelefonisc Auskünftehe Ausk stehtünf tIhnene st eHauptamtsleiterht Ihnen H Stefanaupt aRiegermtsl eiter ten Team. St(07961efan 9002-21)Rieger (gerne0796 zur1 9Verfügung.002-21) gInformationenerne zur V übererfü diegu ng. Gemeinde Rainau erhalten Sie auch im Internet unter www.rainau.de. G eine Einarbeitung durch den jetzigen Stelleninhaber. Informationen über die Gemeinde Rainau erhalten Sie G regelmäßige Fortbildungen, die sich an den ausge - auch im Internet unter www.rainau.de . übten Tätigkeiten orientieren. G eine leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- tungen .

Gemeindeverwaltung Rainau Bankverbindungen: Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Tel. 0 79 61/90 02-0, Fax 0 79 61/90 02-22 Kreissparkasse Ostalb Zentrale/Sekretariat 7 Frau Köppel 90 02-0 E-Mail: [email protected] IBAN DE17614500500110600534 BIC OASPDE6AXXX Bauamt/Standesamt Internet: www.rainau.de Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt/ 6 Frau Frei 90 02-12 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg IBAN DE91600695440006282008 Passamt, Sozialamt, Montag 8.00 bis 12.00 Uhr BIC GENODES1RWN Ortsbehörde (Rentenwesen) Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 90 02-21 IBAN DE30614910100040249000 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Herr Hahn 90 02-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 90 02-15 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Steueramt 2 Frau Egler 90 02-14 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 5 16 14 oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Herr Abele Außenstelle Dalkingen Druck und Verlag: Tel. 0 79 61/90 02-25 Krieger-Verlag GmbH Kläranlage Herr A. Bühler 5 19 16 Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Tel. (0 79 53) 98 01-0 Turnhalle Dalkingen Herr K. Diemer 5 24 44 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Fax (0 79 53) 98 01-90 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr J. Maier 56 62 34 Nummer 8 Mitteilungen Freitag, 20. Februar 2015 3

Amtliche Bekanntmachungen § 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt au 1. für die Grundsteuer Rain a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 370 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 395 v. H. Einladung zur Gemeinderatssitzung der Steuermessbeträge; am Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 18.00 Uhr im Sit - 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. zungssaal des Rathauses in Rainau-Schwabsberg der Steuermessbeträge Begrüßung und Eröffnung Hinweis: Tagesordnung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Öffentliche Sitzung der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg beim Zustande - 1. Bekanntgabe von Tagesordnungspunkten und gefassten Be - kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung schlüssen aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres 28. Januar 2015 gemäß § 35 GemO seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge - 2. Bürgerfragestunde meinde Rainau geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der 3. Erschließung Baugebiet „Sand II“, Saverwang die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, - Vergabe der Bauarbeiten wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge - 4. Neue Regelung zur Bezuschussung der Feuerwehrführer - nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor - scheine den sind. 5. Baugesuche; a) Verschiedene Baugesuche Rainau, den 20.02.2015 b) Bekanntgabe von erteilten Einvernehmen durch die gez. Christoph Konle Verwaltung Bürgermeister 6. Sonstiges/Bekanntgaben 7. Anfragen aus dem Gemeinderat Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Müllabfuhren Hausmüllabfuhr Montag, 23. Februar 2015 Rathaus Dalkingen Gelber Sack Am Donnerstag, den 26. Februar 2015 findet im Rathaus Freitag, 20. März 2015 Dalkingen keine Sprechstunde statt. Bioabfuhren Nächster Sprechtag: Freitag, 27. Februar 2015 Donnerstag, 05. März 2015 von 15 – 18 Uhr. Freitag, 06. März 2015 In dringenden Fällen wenden Sie sich ans Rathaus Freitag, 13. März 2015 Schwabsberg, Tel. 07961/9002-0. Freitag, 20. März 2015 Freitag, 27. März 2015

Haushaltssatzung 2015 Das Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Anzeigepflicht Erlass vom 11.02.2015 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinde - bei Auslaufhaltung von Schweinen rat am 28.01.2015 beschlossenen Haushaltssatzung für das Zur Verbesserung des Stallklimas stellen immer mehr Schweine - Haushaltsjahr 2015 gemäß § 121 Abs. 2 Gemeindeordnung be - halter auf sogenannte Auslaufhaltung um. Unter Auslaufhaltung stätigt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflich - versteht man die Haltung von Schweinen in festen Stallgebäu - tigen Bestandteile. den, wobei für die Tiere die Möglichkeit besteht, sich zeitweilig im Die Haushaltssatzung wird hiermit, wie nachstehend abgedruckt, gemäß § 4 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haus - Freien aufzuhalten. Durch diese Haltungsform besteht jedoch haltsplan 2015 liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit von gleichzeitig ein erhöhtes Risiko der Übertragung von Tierseu - Montag, 23.02.2015, bis Dienstag, 03.03.2015, je einschließ - chen. In Anbetracht der jährlich neu nachgewiesenen Befunde lich, im Rathaus in Rainau-Schwabsberg, Zimmer 3, während der von Aujeszky-Antikörpern bei Wildschweinen und dem verstärk - üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme aus. ten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa wur - de daher die Schweinehaltungshygiene-Verordnung (SchHal - Haushaltssatzung 2015 § 1 Haushaltsplan tHygV) letztes Jahr überarbeitet. Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwa - 1. den Einnahmen und Ausgaben chung des Landratsamts Ostalbkreis macht deshalb darauf auf - in Höhe von je 10.768.924 EUR, merksam, dass gemäß der neuen Fassung die Auslaufhaltung davon von Schweinen der zuständigen Behörde anzuzeigen ist, damit im Verwaltungshaushalt 6.477.918 EUR, durch zusätzliche Kontrollen die Tiergesundheit sichergestellt im Vermögenshaushalt 4.291.006 EUR; werden kann. Für Betriebe im Ostalbkreis ist die zuständige Be - 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen hörde der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittel - Kreditaufnahmen für Investitionen und überwachung des Landratsamtes Ostalbkreis, Julius-Bausch- Investitionsförderungsmaßnahmen Straße 12, 73430 , Tel. 07361 503-1830. Die Anzeige kann (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 EUR; formlos mit einem einfachen Schreiben oder mithilfe des Formu - 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- lars „Anzeige einer Auslaufhaltung von Schweinen“ erfolgen. Das ermächtigungen in Höhe von 0 EUR. Formular steht zum Download zur Verfügung unter www.ostalb - § 2 Kassenkreditermächtigung kreis.de, Rubrik Landratsamt - Geschäftsbereiche im Überblick - Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.000.000 EUR Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung -Tiergesundheit/- festgesetzt. seuchengefahr - Schweinehaltung. Nummer 8 4 Freitag, 20. Februar 2015 Mitteilungen

Notdienste u Raina

Notfallpraxen Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdiens - Mühlgasse 12, 73466 tes: 01806/073614 Telefon 07363/919106 Notfallpraxis Aalen www.sozialstation-elisabeth.de, am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen www.sozialstation-elisabeth.de Öffnungszeiten Mittwoch 13.00 bis 22.00 Uhr Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar - Notfallpraxis Ellwangen schaftshilfe , Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell - an der St. Anna-Virngrund-Klinik, Dalkinger Straße 8 - 12, wangen, 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! 73479 Ellwangen Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Notarzt: 112 Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Hinweis: Am Samstag ist in der Notfallpraxis Aalen auch Sterbender und ihrer Angehörigen ein kinderärztlich tätiger Arzt im Dienst. Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30 , Einsatzlei - Telefonnummer 0711/7877 788 tung: Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Augenärztlicher Notdienst 0 18 05/0 11 20 98 in der Freigasse 3 in Ellwangen Giftinformationszentrale Apotheken Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Samstag, 21. Februar 2015 Telefon 07 61/2 70-43 61 Apotheke Dr. Jäger, Gmünder Str. 4, Aalen Sonntag, 22. Februar 2015 Wohngift erkennen und vermeiden Elch-Apotheke, Marienstr. 25, Ellwangen (Jagst) Telefon: 08 00/8 89 97 89 Polizei: Telefon 110 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Fax 0 73 61/96 03 69 Frauennotruftelefon Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/82-0 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/82-5 www.hilfetelefon.de

Flächenlosversteigerung Naherholung/Römer in Lauchheim-Röttingen nau Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, findet die diesjährige Rai Flächenlosversteigerung des Forstrevieres Lauchheim am Donnerstag, 5. März 2015 um 19.00 Uhr in Lauchheim-Röt - Sonderausstellung „Gebrochener Glanz“ tingen in der Platzwirtschaft statt. Zur Versteigerung kom - men 68 Lose, davon 35 Lose im Staatswald Distrikt Horns - im Limesmuseum geht zu Ende - zum letz - berg und 33 Lose Stadtwald Lauchheim, Distrikt Heinenhau. ten Mal zur Mögglinger Nase Die Abgabe der Flächenlose erfolgt nur gegen Barzahlung. La - Am Samstag, den 21. Februar, führt Katja Baumgärtner zum letz - gekarten sind bei der Forst-Außenstelle zu erhalten ten Mal durch die viel beachtete und bisher größte Sonderaus - und stehen auch unter www.wald.ostalbkreis.de, Rubrik Brenn - stellung „Gebrochener Glanz - Römische Großbronzen am holz zum Download zur Verfügung. Bis zum Versteigerungster - UNESCO-Welterbe Limes“ im Aalener Limesmuseum. Die Aus - min dürfen die Waldwege in diesen Bereichen werktags zum stellung schließt dann einen Tag später und ist danach in Nim - Zwecke der Besichtigung befahren werden. Die Forstverwaltung wegen in den Niederlanden wieder zu sehen. weist darauf hin, dass diejenigen, die das Holz selbst im Wald Statuen aus Bronze zählen zu den bedeutendsten Schöpfungen verarbeiten wollen, einen mindestens eintägigen Motorsägen - der antiken Kunst. Bildnisse der Kaiser und Götter schmückten lehrgang abgelegt haben oder einen sonstigen beruflichen Sach - als Ehren- und Kultstatuen die öffentlichen Plätze und Heiligtü - kundenachweis vorweisen müssen. Außerdem ist nur Sonder - mer. Auffallend ist die hohe künstlerische Qualität und die reiche kraftstoff und biologisches Kettenöl zulässig und es muss eine motivische Ausgestaltung der Bronzen, die nur in hoch speziali - komplette Motorsägenschutzausrüstung getragen werden. sierten Bronzewerkstätten gefertigt werden konnten. Auch das breite Spektrum der Fundorte, von den Militärlagern am Limes Für weitere Informationen stehen Revierleiter Hans-Peter Müller, über die großen Städte am Rhein bis hin zu den ländlichen Hei - Telefon 0175 2231824 oder die Forst-Außenstelle Bopfingen, ligtümern, verdeutlicht, wie sehr die Ausstattung der öffentlichen Telefon 07362 956970, gerne zur Verfügung. Räume mit Bronzestatuen zum Alltag der Menschen damals ge - Nummer 8 Mitteilungen Freitag, 20. Februar 2015 5 hörte. Auch vom Limes im Ostalbkreis sind zahlreiche Objekte in Lehrkräfte und Schüler/-innen der KKS stellen unsere Schule vor der Ausstellung zu sehen. Beginn der einstündigen Führung am und beantworten Fragen zu den Bildungsgängen der Realschu - Samstagnachmittag um 14.30 Uhr im Limesmuseum in Aalen. le und der Werkrealschule und zu unserem Schulleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bläserklasse eröffnet um 16.00 Uhr mit einem musikalischen Auftakt. In einem Rundgang durch das Schulgebäude gibt es Ge - legenheit, in den verschiedenen Fachräumen und Klassenzim - Wir gratulieren mern in Ausstellungen, Projektpräsentationen und Vorführungen einen vielseitigen Einblick in unsere schulische Arbeit zu erhalten. au Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch! Rain Das gesamte Mitarbeiterteam der KKS. Frau Rosa Helmle, wohnhaft in Rainau-Schwabsberg, feiert am 25. Februar 2015 ihren 84. Geburtstag. Peutinger-Gymnasium Ellwangen Herr Isidor Wendel, wohnhaft in Rainau-Dalkingen, Einladung feiert am 25. Februar 2015 seinen 80. Geburtstag. Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4, Frau Vera Rieger, wohnhaft in Rainau-Schwabsberg, sehr geehrte Eltern, feiert am 26. Februar 2015 ihren 79. Geburtstag. wir laden euch herzlich zu unserem Informationsabend am Frau Paula May, wohnhaft in Rainau-Dalkingen, Freitag, 27.02.2015 um 17.00 Uhr im Forum des Peutinger- feiert am 27. Februar 2015 ihren 77. Geburtstag. Gymnasiums Ellwangen ein. Wir möchten euch einen breiten Einblick in unsere Schule geben, Zeit für Gespräche ermögli - Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren den Jubilaren, chen, Lehrer vorstellen, in einem Rundgang das Gebäude zei - auch den nicht genannten und wünschen ihnen für das kommen - gen, Schüler und Eltern zu Wort kommen lassen u. v. m. de Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Für eine Betreuung von Kindern ab 3 Jahren während der Ver - anstaltung ist gesorgt. Die Klassenstufe 7 und die Cafeteria bie - ten Erfrischungen und Snacks an. Schulnachrichten Wir freuen uns auf euren Besuch! au Rain Schule St. Gertrudis Ellwangen St. Gertrudis kennenlernen Grundschule Dalkingen Infotag für Viertklässler und Tag der offenen Tür Am ersten Märzwochenende besteht für alle Interessenten Autorenlesung an der GS Dalkingen die Möglichkeit, die Angebote des Gymnasiums und der Im Januar 2015 stellte der Autor Günther Ihring allen Schülern Mädchenrealschule näher kennenzulernen. So findet am seine Bücher vor. Den Klassen 1 und 2 sowie der Außenklasse Samstag, den 7. März ein Infotag für Schülerinnen der Klas - präsentierte er seine Geschichten über den Kobold Zwiezwackl. se 4 und ihre Eltern statt, gefolgt vom Tag der offenen Tür am Er bezog die Kinder lebhaft in die Überlegungen mit ein, was im Sonntag, den 8. März. Vorfeld des Verfassens eines Buches für den Autor wichtig ist. Beide Veranstaltungen bieten einen Einblick in die pädagogische Herr Ihring erläuterte seine Motivation, die zündende Idee und Arbeit, das Unterrichtsangebot sowie das spezielle Profil, das die viele andere Details, während er die Kinder in die Welt von Zwie- staatlich anerkannte, katholische Schule in freier Trägerschaft zwackl entführte und hier immer wieder einige Seiten seines Bu - auszeichnet. ches vorlas. Infotag am 7. März Bei den Klassen 3 und 4 ging es um ein Buch mit der Hauptfigur Den gemeinsamen Beginn des Infotags von 9.30 bis 13.00 Uhr Klimbimbimbim, einen Indianerjungen. Herr Ihring vermittelte den gestalten in der Buchenberghalle mehrere AGs mit musikali - Schülern viele geschichtliche und praktische Sachverhalte zum schen und sportlichen Beiträgen. Anschließend können die Schü - Thema Indianer. So lernten sie beim Vorstellen dieses Buches lerinnen in verschiedenen Workshops in den Schulalltag hinein - verschiedene Indianerstämme kennen, einige Wörter der India - schnuppern. Gleichzeitig erhalten die Eltern von Schulleiterin nersprache, Tätigkeiten und Verhaltensweisen und konnten sich Sr. Birgit Reutemann und dem Schulleitungsteam Informationen dabei in den Alltag des Indianerjungen einfühlen. Ein Regentanz zum Profil der Schule und den inhaltlichen Schwerpunkten der sowie ein Quiz, bei dem Adlerfedern als Preis ausgesetzt waren, Mädchenrealschule und des Gymnasiums, das einen naturwis - rundeten die Autorenlesung ab. senschaftlichen und einen sprachlichen Zug anbietet. Mit einem „Gang durch die Orientierungsstufe“ wird das seit mehreren Jah - ren erfolgreiche Modell der Orientierungsstufe vorgestellt. Darin Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen wird in Klasse 5 und 6 ein sogenanntes „offenes Angebot“ unter - Anmeldezeiten für Klasse 5 richtet. Die Entscheidung für Realschule oder Gymnasium treffen an der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen die Schülerinnen und Eltern nach intensiver Begleitung des Kin - Mittwoch, 25.03.2015 jeweils in der Zeit von des und Beratung durch die Schule erst am Ende der sechsten 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Klasse. Donnerstag, 26.03.2015 jeweils in der Zeit von Hausführungen runden den Einblick in das pädagogische Arbei - 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. ten an St. Gertrudis ab. Zudem besteht die Gelegenheit, bei ei - Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Schulbesuchsbescheini - nem Imbiss mit den Lehrkräften des Hauses ins Gespräch zu gung der jetzigen Schule, die Geburtsurkunde Ihres Kindes so - kommen. Für Geschwister ist am Infotag eine Kinderbetreuung wie eventuell Unterlagen zu Sorgerechtsregelungen mit. eingerichtet. Vielen Dank und freundliche Grüße Tag der offenen Tür am 8. März Thomas Brunnhuber, Einen Tag später öffnen sich zwischen 13.00 und 17.00 Uhr die Schulleiter der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen. Pforten für den Tag der offenen Tür. In allen Gebäuden herrscht reges Treiben, wenn Zukünftige und Ehemalige, Eltern und Groß - Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR am Freitag, den eltern, Geschwister und Freunde erfahren, wie die verschiede - 13.03.2015, von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Karl-Kessler- nen Räumlichkeiten der Schule mit Leben gefüllt sind. Dabei ge - Schule Wasseralfingen ben die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in ihren Schul - Die Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen (KKS) veranstaltet für alltag. Die Palette reicht von den Schwerpunkten der einzelnen Schüler/-innen der Grundschulen (Klassenstufe 4) und ihre El - Schularten wie der Orientierungsstufe, dem Realschulaufsetzer, tern einen Informations- und Begegnungsnachmittag im Gebäu - den Kursangeboten im Gymnasium oder der Mädchenrealschu - de der Realschule (ehemals KKR). le, über Informationen der Bildungspartner, die Präsentation von Nummer 8 6 Freitag, 20. Februar 2015 Mitteilungen

Unterrichtsprojekten und Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbs - Seelsorgeeinheit -Rainau teilnahmen und Austauschprogrammen. Unterhaltsame musika - lische und künstlerische Beiträge runden den Tag ab, und für das Firmung leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist ebenfalls umfang - Am Sonntag, 01. März 2015 wird Domkapitular Dr. Uwe Schar - reich gesorgt. fenecker aus Rottenburg 43 jungen Leuten aus den Pfarrge - An beiden Tagen stehen kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittel - meinden St. Martinus Schwabsberg und St. Nikolaus Dalkingen barer Nähe zum Schulgelände in ausreichender Zahl in der Park - das Sakrament der Firmung spenden. palette (P2) zur Verfügung. Die Aufnahmegespräche finden zwi - Der Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr in der St.-Nikolaus- schen Montag, 9. und Mittwoch, 18. März 2015 nach telefonischer Kirche in Dalkingen. Vereinbarung unter 07961/91 55-21 statt. Weitere Informationen Hierzu sind beide Gemeinden herzlich eingeladen. über die Schule sind auch unter www.st.gertrudis-ell.de zu finden. Einladung zum Vortrag von Prälat Hubert Bour Kirchliche Nachrichten über Martin Luther Mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 referiert der ehe - malige Ökumenereferent der Diözese Rottenburg-, Prä - ainau lat Hubert Bour aus Tübingen, am Mi., den 25. Februar 2015 um R 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus in Neuler über das Thema „Martin Luther aus kath. Sicht heute“. Die Seelsorgeeinheit Neu - Gottesdienstordnung Schwabsberg ler-Rainau lädt alle Interessierten zu dem Vortrag mit anschlie - Freitag, 20. Februar 2015 ßender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. 18.30 Uhr hl. Messe (für Karl und Theodora Zeller und Paula Wagner) Dekanatsmännertag mit Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz am 1. März 2015 Samstag, 21. Februar 2015 Der diesjährige Dekanatsmännertag findet am Sonntag, 1. März 18.30 Uhr Vorabendmesse (für Martin und Sofie 2015 in der St.-Georg-Halle in Ellwangen-Schrezheim statt. Deis, Pia Köder und verst. Angeh.) Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer feierlichen Eu - Sonntag, 22. Februar 2015 – 1. Fastensonntag charistiefeier. Diese wird vom Musikverein Schrezheim musika - 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Michael, Magdalena und Karl- lisch umrahmt. Anschließend referiert Ministerpräsident a. D. Er - Heinz Furtmeier) win Teufel über das Thema „Aus der Krise lernen: Auf dem Weg 18.30 Uhr in Buch Rosenkranz zu einer weltoffenen und humanen Gesellschaft“. Das Katholi - Dienstag, 24. Februar 2015 – hl. Matthias sche Dekanat Ostalb lädt alle Interessierten dazu ein. Auch Frau - 19.00 Uhr in Buch: hl. Messe (für Josef Gaab, Karl und Elisabeth en und Familien sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen. Rathgeb und verst. Angeh.) Freitag, 27. Februar 2015 Schmerzensfreitage in der Wallfahrtskirche Schönenberg 18.30 Uhr hl. Messe (für Irmgard Strahwald und verst. Geschw.; mit der Predigtreihe zum Thema: „Ja zum Leben“ Pfarrer Betzler, Schwester Viktima, Schwester Kon - GBeginn: jeweils um 9.00 Uhr und 19.00 Uhr stanzia) Freitag, 20. Februar „in Beruf und Öffentlichkeit“ 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz G Freitag, 27. Februar „in geistlichen Berufen“ Sonntag, 1. März 2015 – 2. Fastensonntag G 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Anna und Kaspar Abele und G Freitag, 06. März „vom Anfang bis zum Ende“ Sohn Hans) G Freitag, 13. März „in der Familie“ 15.00 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfen - G Freitag, 20. März „in Krankheit und Leid“ ecker in Dalkingen Freitag, 27. März „in der Zukunft“ 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Nach dem 9.00-Uhr-Gottesdienst Angebot von Kirchenkaffee Caritas-Fastenopfer oder Tee. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Schwabsberg Beichtgelegenheiten an den Schmerzensfreitagen: Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr 8.00 – 9.00 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Ab dem 4. Freitag (13. März) ist auch ab 18.30 Uhr Beichtgele - Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr genheit. Pfarramt Schwabsberg Zu den Gottesdiensten an den Schmerzensfreitagen und zum Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Empfang des Bußsakramentes laden wir ganz herzlich ein. E-Mail: [email protected] Pfarramt und Kloster Schönenberg

Die Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Schwabsberg sucht ab Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit sofort für ihren Kath. Kindergarten St. Martin in Schwabsberg eine Samstag, 21.02.2015 18.30 Uhr in Neuler Krankheitsvertretung Sonntag, 22.02.2015 8.45 Uhr in Gaishardt Das Aufgabengebiet umfasst die Übernahme von pädagogi - Sonntag, 22.02.2015 10.00 Uhr in Neuler schen und organisatorischen Einzelaufgaben in eigener Verant - wortung und nach Anweisung durch die Kindergartenleitung oder Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Gruppenleitung. Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Für diese Stelle suchen wir eine flexible und engagierte Persön - Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr lichkeit. Wir erwarten von Ihnen Teamfähigkeit und Verantwor - Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr tungsbewusstsein. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche und die Identifikation Pfarramt Neuler: mit ihrem Auftrag werden vorausgesetzt. Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Die Einrichtung besteht aus 2 Regelgruppen. Die Arbeit basiert E-Mail: [email protected] auf dem Rottenburger Kindergartenplan/diözesanen Qualitäts - Pfarrer Jürgen Zorn management/Orientierungsplan. E-Mail: [email protected] Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags - Tel. 07961/9599432 ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Pater Georg, Friedhofstr. 11, 73491 Neuler Sie bitte bis zum 07. März 2015 an den Kindergartenbeauftrag - Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 ten Gerhard Staudenecker, Ahelfingerstraße 6, 73492 Rainau. Pastoralreferentin Hildegard Seibold, Tel. 07961/5657595 Tel. ab 18.00 Uhr 07961/52438. E-Mail: [email protected] Nummer 8 Mitteilungen Freitag, 20. Februar 2015 7

Gottesdienstordnung Dalkingen Reformation – der Kurs vor dem Jubiläum 25. Februar mit Dekan i. R. Erich Haller: Reformationszeit, Um - Sonntag, 22. Februar 2015 – 1. Fastensonntag bruchzeit 10.00 Uhr Wortgottesfeier 04. März mit Joachim Renschler: Die Reformation hier bei Montag, 23. Februar 2015 uns 18.00 Uhr Rosenkranz (täglich) 11. März mit Dekan i. R. Erich Haller: Die Theologie der Re - Donnerstag, 26. Februar 2015 – hl. Ulrich formation 18.30 Uhr hl. Messe im Gemeindehaus (für Clemens 18. März mit Dr. Rainer Wiese und Kantor Thomas Haller: u. Johanna Fuchs) Sprache und Musik Freitag, 27. Februar 2015 Jeweils 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr 18.00 Uhr Kreuzwegandacht im Gemeindehaus, gestaltet vom Der Kurs findet mit den selben Themen, teils anderen Referen - Frauenbund ten leicht zeitversetzt auch in Bopfingen, Aalen und Samstag, 28. Februar 2015 – hl. Veronika statt. Es ist günstig, die vier Abende an einem Ort zu besuchen, 18.30 Uhr Vorabendmesse (für Anton Deis, Josef Gail und für es können aber auch die Angebote in anderen Gemeinden an - die verst. Mitglieder des Gesangvereins) genommen werden. In der Kirche und im Pfarramt liegen Info-Fly - – Caritas-Fastenopfer er aus. Anmeldung bitte per E-Mail an ev.erwachsenenbildung- Sonntag, 01. März 2015 – 2. Fastensonntag [email protected] oder über das Gemeindebüro, Telefon 15.00 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfen - 07967/3111. ecker Gottesdienste Kath. Pfarramt Dalkingen Samstag, 21. Februar 2015 Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Neuler, Marienkapelle 18.30 Uhr Sonntag, 22. Februar 2015 Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Stadtkirche 9.30 Uhr Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Rabenhof 11.00 Uhr Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Pfarrbüro Dalkingen, Tel. 07961/6921 Senioren Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal inau Sonntag, den 22. Februar 2015 Ra 9.30 Uhr Eucharistiefeier werktags 7.00 Uhr hl. Messe Senioren Dalkingen und Weiler Donnerstag, den 26. Februar 2015 Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren aus Dalkingen und 18.30 Uhr Rosenkranz Weiler, 19.00 Uhr Eucharistiefeier unser nächstes Zusammensein ist am 19.30 Uhr Anbetung Mittwoch, 25. Februar 2015 in unserem Gemeindehaus um 14.00 Uhr. Wieder einmal ist Frau Petra Herr, Heilpraktikerin, aus Aalen bei uns. Ihr Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Thema ist dieses Mal „Bluthochdruck-Ursachen“. Anschlie - ßend ist Möglichkeit zum Gespräch mit ihr gegeben. Bei Kaf - Veröffentlichungen fee und Kuchen beenden wir den Nachmittag. Wir laden da - Ökumenische Vesperkirche 2015 zu herzlich ein! Im Jahr 2014 fand die Ellwanger ökumenische Vesperkirche zum ersten Mal an zwei Wochen statt. Im Frühjahr und im Herbst. Aufgrund der guten Erfahrungen und dem Eindruck, dass die Vesperkirche für viele Gäste ein hilfreicher Treff - Vereinsmitteilungen punkt und Ort der Gemeinschaft geworden ist, hat sich der Lei - tungskreis entschieden, auch im Jahr 2015 zwei Vesperkirchen - wochen anzubieten. Die Frühjahrsvesperkirche lädt ein vom 23. Februar bis zum 1. März, die Herbstvesperkirche empfängt ihre Gäste vom 9. bis zum 15. November 2015. Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Die Ellwanger Vesperkirche ist auf Spenden angewiesen, sie will Über den Wolken war beim Frauenbund Dal - gerade Menschen mit schmalem Geldbeutel ein Ort der BegEeg - nung und Gastfreundschaft sein. Der erbetene Beitrag von 2 ist kingen/Weiler am Gumpendonnerstag im Ge - meindehaus beim närrischen Frauenfrühstück nicht kostendeckend, pro serEvierter Mahlzeit entstehen der Ves - perkirche Kosten von ca. 5 . In jeder der beiden Vesperkirch - die Hölle los. Teufel Gerti Vogt begrüßte die wochen wurden etwa 1300 Mahlzeiten serviert. Der Leitungskreis Fasnachterinnen mit „Helau und Feurio“ und der Vesperkirche freut sich über das Engagement der freiwilligen berichtete aus der Höllenküche von den began - Helfer und die Unterstützung durch Spenden. genen Taten auf der Erde. Das „Engel-Team“ ju - bilierte dagegen mit „Oh happy Day“ und „Halleluja“. Das nach - 2017 – 500 Jahre Reformation folgende Programm und Musicus Dieter Gauss sorgten für aller - Im Jahr 2017 gedenkt die Evangelische Kirche der Reformation. beste Stimmung. Das Jubiläum bezieht sich auf das Jahr der Veröffentlichung der Vor ihrer Flugreise war das „Ehepaar“ Jäckl-Schuster in einem 95 Thesen von 500 Jahren, mit denen ein Diskussions- und Re - Sketch so von einer sprechenden Waage fasziniert, dass sie da - formprozess begann, der Europa grundlegend veränderte und bei ihren Flieger verpassten. dessen Folgen bis heute das Denken und Leben in Europa prä - Der Tanzkreis legte unter Regie von Doris Persy keck zwei flotte gen. Tänze aufs Parkett. Seit 2008 laufen die Vorbereitungen. In der sogenannten Luther- Die komischen Stewardessen Evi Wünsch und Juliane Götz prä - Dekade wird jedes Jahr unter ein Thema gestellt, 2015: Die Re - sentierten in origineller Arbeitskleidung ihren neuen Job bei der formation und die Kunst. In Ellwangen greifen wir das bevorste - Albatros Eierlines. hende Reformationsjubiläum unter anderem durch eine Reihe Direkt aus der Rakete funkte Astronautin Hildegard Jäckl die Dal - von Seminarabenden im Speratushaus auf: kinger News. Nummer 8 8 Freitag, 20. Februar 2015 Mitteilungen

Hektisch wurde es beim Sketch „Im Reisebüro“. Serena und Ca - melia fanden nach 4-stündiger Beratung letztendlich bei „Lascht Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 Minut“ ein Reiseschnäppchen beim KCC – Karibik-Chaos-Club. Ein umfangreiches Büfett sorgte für das leibliche Wohl. Einladung zur 94. ordentlichen Jahres - hauptversammlung des Gesangvereins Cäcilia Dalkingen 1920 e. V. Datum: Samstag, den 28. Februar 2015 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Gasthaus Linde, Dalkingen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Chorleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anpassung Ehrungsordnung/Satzungsänderung 8. Wahlen 9. Grußworte 10. Ehrungen für fleißigen Probenbesuch 11. Verschiedenes, Ausblick Alle aktiven Chormitglieder, fördernde Mitglieder, die Ehren - mitglieder unseres Vereins sowie alle Freunde und Gönner sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Mit Ihrer Anwesenheit beweisen Sie Interesse an der Ver - Liederkranz Schwabsberg einsarbeit und können bei Entscheidungen über die Zukunft Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des Vereins mitwirken. Liebe Mitglieder, Die Vorstandschaft wie bereits vor zwei Wochen angekündigt, findet die or - dentliche Generalversammlung des Liederkranzes Schwabsberg e. V. am Samstag, 21. Februar 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm in Schwabs - berg statt. DRK Schwabsberg Tagesordnung: 1. Begrüßung Vorschau auf Blutspendetermine 2015 2. Berichte Der Blutspendedienst des DRK und das ört - a) Vorsitzender liche Rote Kreuz haben für das Jahr 2015 b) Schriftführer folgende Termine in der Jagsttalhalle ein - c) Kassierer geplant: d) Kassenprüfer Freitag, 04. Juli 2015, von 14.30 bis 19.30 Uhr, 3. Entlastung Freitag, 28. Nov. 2015, von 14.30 bis 19.30 Uhr. 4. Bericht des Chorleiters Es wäre schön, wenn Sie diese Termine schon frühzeitig ein - 5. Wahlen planen und in Ihrer persönlichen Termingestaltung berück - 6. Ehrungen sichtigen könnten. 7. Jahresprogramm 2015 8. Anträge und Verschiedenes Es grüßt Sie herzlich Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herz - Ihr DRK-Ortsverein Schwabsberg. lich eingeladen. Kappenabend beim Liederkranz Schwabsberg Die Akteure beim Liederkranz Schwabsberg gaben beim dies - Liebe Kameradinnen und Kameraden, jährigen Kappenabend wieder ihr Bestes. am Freitag, dem 20.02.2015 findet unser nächster Dienst - Begrüßt wurden die Gäste von den Organisatoren Frank Kroboth abend statt. und Michael Schmid, die gekonnt durch das abwechslungsrei - Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. ches Programm führten. Gleich zu Beginn brachten die jugendli - Thema: Qualitätsmanagement chen Tanzgruppen vom Schützenverein Buch Schwung in den Beginn: 20.00 Uhr Saal. Mit ihrem tollen Outfit und professionell einstudierten Vor - Irene Gückelhorn führungen ernteten sie reichlich Applaus und den Ruf nach Zu - gaben. Für die politische Satire war wieder Josef Norbert Wag - ner zuständig. Er imitierte gekonnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann und gab auch Österreicher-Witze mit entsprechen - dem Zungenschlag zum Besten. Kegelclub Wie es im Krankenhaus zugehen kann, zeigten „Nachtschwes - Schwabsberg ter“ Maria Weis und „Patientin“ Beate Schmid in einem Sketch. Mit fantastischer Verkleidung als Omas aus dem Altersheim tra - Die Spiele am Wochenende: ten die Frauen vom Martinus-Chor auf. „Oberschwester“ Gaby Samstag, 21.02.2015 Wiggenhauser, ausgestattet mit Trillerpfeife, sorgte für höchst 12.30 Uhr amüsante Szenen auf der Bühne. KC Schwabsberg IV – Goldene 13 Öhringen I Richtig hörenswert war der Auftritt vom Männnerklang-Chor über 13.00 Uhr feucht-fröhliche Begebenheiten. Hiltrud Diemer im Kostüm einer Niebelungen Lorsch I – KC Schwabsberg I Weinkönigin hat als aktuelles Thema ihrer Büttenrede das 40-jäh - 14.30 Uhr rige Gemeindejubiläum von Rainau sehr lustig aufgearbeitet. SV Heilbronn am Leinbach I – KC Schwabsberg II Den Abschluss des offiziellen Programms bildete das Männer - ballett des Liederkranzes. Auch sie durften sich nicht ohne Zu - Sonntag, 22.02.2015 gabe verabschieden. 9.00 Uhr SKG Böbingen II – KC Schwabsberg V Nummer 8 Mitteilungen Freitag, 20. Februar 2015 9

Gartenbauverein Rainau Schützenverein Buch 1925 Liebe Mitglieder Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und und Freunde des Gartenbauvereins Gönner zur Generalversammlung des Schüt - Hiermit laden wir alle recht herzlich ein zur zen vereins Buch e. V. 1925 am 07.03.2015 um 26. ordentlichen Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr im Schützenhaus Buch ein. nächsten Donnerstag, den 26. Febr. 2015. Tagesordnungspunkte: Beginn 19.30 Uhr im SVD-Heim in Dalkingen. 1. Begrüßung Tagesordnung: 2. Berichte 1. Begrüßung a) Vorsitzender 2. Bericht des 1. Vorsitzenden b) Kassiererin 3. Bericht des Schriftführers c) Kassenprüfer 4. Bericht des Kassierers d) Schießleiter 5. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung 6. Entlastung 4. Wahlen 7. Wahlen 5. Ehrungen 8. Ehrungen 6. Satzungsänderung 9. Verschiedenes 7. Vorausschau 2015 8. Verschiedenes 10. Vortag – Power-Point-Präsentation über die Perle im Atlan - Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens eine Wo - tik „Madeira“, von Gärten und Artenreichtum der Pflan - che vorher an den 1. Vorsitzenden Manfred Feifel oder dessen zenwelt und Blumen. Stellvertreter zu richten. Referent Tobias Baumann. Schützenverein Buch e. V. 1925 Wünsche und Anträge sind bei der 1. Vorsitzenden Maria Bren - ner, Tulpenweg 7, 73492 Rainau bis zum 20. Febr. 2015 einzu - reichen. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich freuen.

Maria Brenner, 1. Vorsitzende YOGA ʹ KURS beim Schützenverein

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit geringer oder keiner Yoga-Erfahrung. In Verbindung mit bewusster Atmung üben wir einfache Asanas (Körperhaltungen), dynamisch und statisch. Die Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt, Spannungen lösen sich, Atem- Konzentrations- und VdK-OV Westhausen/Rainau Entspannungsübungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen (fest, ca. 40x40cm) Der Ortsverband informiert: Leitung: Elisabeth Schlosser, ausgebildete Yoga-Lehrerin Acht Euro mehr bei Hartz IV Hartz-IV-Empfänger bekommen seit Januar Termin: Montags, 20.15 ʹ 21.15 Uhr

2015 mehr Geld: Die Anhebung der Regelsät - vom 23.02.2015 ʹ 11.05.2015

ze erfolgte um rund zwei Prozent. Alleinste - Ort: Schützenhaus Buch, Strut 4 hende erhalten somit einen Betrag von 399 Euro pro Monat. Für Kosten: 10 Einheiten zu 70 EUR für Mitglieder volljährige Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft erhöhten sich 10 Einheiten zu 90 EUR für Nicht-Mitglieder Teilnehmerzahl: max. 20 Personen die Leistungen auf 360 Euro. Das sind jeweils acht Euro mehr als bisher. Zusätzlich werden die angemessenen Kosten der Unter - Anmeldung: Tel.: 07961 / 53218 (zw. 18 und 19 Uhr) Mail: [email protected] kunft und Heizung (KdU) übernommen. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus Bei Fragen zur Bezuschussung/Kostenübernahme des Kurses sprechen Sie bitte mit Ihrer Krankenkasse! dem Jahr 2010 sind die Regelsätze an die Entwicklung von Prei - sen und Nettolöhnen gekoppelt. Auch bei Streitfällen um Hartz IV kann der Sozialverband VdK seine Mitglieder in Widerspruchs- und Klageverfahren juristisch vertreten. Die Adressen der VdK-Servicestellen und die Sprech - zeiten der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet oder können unter Tel. (0711) 61956-0 telefonisch erfragt werden.

Schachclub Rainau SV Dalkingen Zwei Mal Rainau - Bopfingen Einladung zur Generalversammlung Die 1. Mannschaft verlor in der Bezirksklasse Datum: Freitag, 06.03.2015 gegen Bopfingen I. Dabei sah es zunächst recht Uhrzeit: 20.00 Uhr gut aus, zumindest zu einem Unentschieden ge - Ort: Sportheim Dalkingen gen die favorisierten Gäste zu kommen, aber am Ende ging den Ersatzleuten an Brett 7 und 8 Tagesordnung: die Puste aus. Lothar Ott und Benedikt Mayer 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden stellten Material ein und mussten aufgeben. 2. Kassenbericht Gegen die bärenstarke Bopfinger Doppelspitze am 1. und 2. Brett 3. Bericht der Kassenprüfer konnten Gerald Marek und Ghassan Helou super dagegenhalten 4. Bericht der Abteilungsleiter und jeweils ein Remis erkämpfen. Einen weiteren halben Punkt 5. Entlastung der Vorstandschaft holte Josef Schumpf an Brett 6, während Markus Schumpf am 6. Neuwahlen 4. Brett sehr gut spielte und den leider einzigen Sieg für Rainau 7. Beschlussfassung über Neufassung der Satzung verbuchte. Franz Reeb (3) und Simon Bauer (5) waren an diesem 8. Verschiedenes Tag irgendwie komplett von der Rolle und mussten ihre Partien Alle Mitglieder und Freunde des SV Dalkingen werden hierzu aufgeben. herzlich eingeladen. Endstand 2,5 : 5,5. Anträge zur Generalversammlung können schriftlich bis 01. März Durch den gleichzeitigen Punktgewinn von Ellwangen rutschte 2015 beim 1. Vorsitzenden Franz Stark, Hofstr. 40, 73492 Rainau- Rainau in der Tabelle auf den vorletzten Platz ab. Nächster Geg - Dalkingen eingereicht werden. ner sind die starken Unterkochener und dann im Endspiel um den Die Vorstandschaft Klassenerhalt der Tabellenletzte . Nummer 8 10 Freitag, 20. Februar 2015 Mitteilungen

Die zweite Mannschaft hat gegen Bopfingen III auch ihr zweites DRK Lippach – Blut spenden verbindet! Spiel gewonnen. Dieses Mal gab es ein 4:2. Lothar Ott und Wolf - gang Kuhn gewannen und Hans-Peter Mattern, Joe Feuerer, Sa - DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf und macht bine Tramba und Werner Rief steuerten je ein Remis bei. Verlo - Engagement mit neuer Aktion sichtbar ren wurde keine Partie. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein: Punktgleich mit Ellwangen liegt die Mannschaft an der Tabellen - am Freitag, 20.2.15 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr spitze. in Lippach, Turn- und Festhalle Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist mehr als ei - ne gute Tat – es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet. Unter dem Motto „Was uns verbindet – Blutspenden in unserer Region“ macht der DRK-Blutspende - dienst diese Verbundenheit zwischen Spendern, Empfängern und der Region sichtbar. Im Herzen der Aktion steht die interaktive Website www.blut - spenden-verbindet.de, auf der die Spender Bilder von sich veröf - fentlichen und erzählen, was sie mit der DRK-Blutspende verbin - den: Eine traf dort ihre große Liebe, einem anderen wurde durch eine Blutspende das Leben gerettet, ein Verein spendet aus Ver - antwortungsbewusstsein. Die Verbindung wird durch ein rotes Band symbolisiert, das auf jedem Bild auftaucht. Dort finden sich so spannende, ergreifende oder kuriose Geschichten und lusti - ge, rührende oder ernste Bilder: Denn statistisch gesehen sind etwa 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Dabei rettet Blut nicht nur Unfallopfern oder bei Transplantationen das Leben – auch viele Krebspatienten oder Menschen mit Magen-Darm- Problemen sind auf die Spende angewiesen. Es gibt also viele Geschichten zu lesen und viele Menschen zu sehen! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blut - spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersu - chung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebühren - freien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blut - spende.de erhältlich.

Kreisjugendring Ostalb Der Beitrag des Kreisjugendrings Ostalb e. V. zur Landesgarten - schau kann im Innenhof des Landratsamtes Ostalbkreis noch ei - nige Zeit besichtigt werden. Nicht nur die Blumen und Wolken ha - ben die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd überdauert, sondern auch die bunten Schilder, die den Beginn der Jugend - meile zierten, sind noch einige Zeit zu bewundern. Sie wurden von Angelsportverein Rainau den Mitgliedsorganisationen des Kreisjugendrings gestaltet und Einladung zur Generalversammlung zeigten den ganzen Sommer über, direkt am Bahnhof in Schwä - Liebe Mitglieder, bisch Gmünd, wie bunt die Jugendarbeit im Ostalbkreis ist. zur 34. ordentlichen Generalversammlung am Knappe sechs Monate haben sie dem Wetter getrotzt. Nun brin - Samstag , den 28.02.2015 um 20.00 Uhr im gen sie Farbe in den Innenhof des Landratsamtes. Somit kann Schützenhaus in Rainau-Weiler laden wir sich auch weiterhin jeder von der Vielfältigkeit der Jugendarbeit euch herzlich ein. im Ostalbkreis selbst überzeugen: Es entstand ein hochkreatives Gesamtbild, bei dem neben den großen Jugendhäusern die Tagesordnungspunkte: Stadtjugendringe, Pfadfinder, Chorjugend, Jugendorganisatio - 1. Begrüßung und Jahresrückblick nen der Hilfsorganisationen, kirchliche Jugendorganisationen 2. Bericht des Kassierers und viele andere zu sehen sind. 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Bericht des Hauptgewässerwartes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen Aus den Nachbargemeinden 7. Bestellung von Hilfsgewässerwarten, Beiräten und Rech - nungsprüfer für das Geschäftsjahr 2015 nau 8. Behandlung von weiteren Anträgen Rai 9. Aussprache und Ehrungen 10. Vergabe des Wanderpokals für den Fisch des Jahres 2014 Kinderbedarfsbörse in 11. Diavortrag über die Vereinsaktionen im Jahr 2014 Anschließend gemütliches Beisammensein. Am 1. März 2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt der Freundes - Anträge müssen bis spätestens 23.02.2015 schriftlich beim 1. Vor- kreis der Karl-Stirner-Schule zum Kinderbasar in der Virngrund - stand eingereicht werden. halle ein. Alles rund ums Kind kann hier ver- und gekauft werden. Auf euer Kommen freut sich Von Kleidung über Kinderfahrzeuge bis hin zu Spielen und Bü - die Vorstandschaft. chern werden angeboten. Natürlich gibt es auch dieses Mal wie - der ein großes Angebot an Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Auf den Arbeitsdienst am 21. Februar 2015 um 8.00 Uhr wird Mitnehmen. Alle Schwangeren dürfen gegen Vorlage des Mutter - hingewiesen. passes bereits um 13.30 Uhr rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Landpastoral Schönenberg, Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Ellwangen Wochenende für Trauernde Am Sonntag, 22. Februar 2015 um 17.00 Uhr lädt die Evange - Die Landpastoral Schönenberg lädt ein von Samstag, 28.03. lische Kirchengemeinde Ellwangen zu einem frühen Abend mit (9.30 Uhr) bis Sonntag, 29.03.2015 (13.00 Uhr) zu einem Wo - Thomas Felder ins Speratushaus (Freigasse 5) ein. Thomas chenende für Trauernde, Tagungshaus Schönenberg. Felder gilt als „Inbegriff eines schwäbischen Dichtersängers“ (der Thema: Leere – Schmerz – Einsamkeit. In schwerer Zeit Leben nebenbei auch Deutsch und Englisch singt). Seinen Namen fin - neu finden. det man im Biographischen Lexikon der Weltmusik sowie in Das Wochenende bietet Raum und Möglichkeiten, die Trauer mit Schul- und Volksliederbüchern. Als Eulenspiegel unserer Tage ihren unterschiedlichen Facetten zuzulassen, auf dem Weg nicht jongliert er mit der Sprache auf der Suche nach Hintersinn – ernst allein zu sein und spirituelle Quellen zu nutzen. und heiter, mit Witz und Ironie. Seine Lieder atmen spirituell-bild - Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, Tel. 07961-9249170-12, reiche Poesie, die Staunen macht, aber auch Raum lässt für ei - E-Mail: [email protected] gene Interpretation. E E E Kosten: EZ 79,50 , DZ 69,50 zuzüglich 20,00 Kursgebühr. Neben Gitarre, Mundharmonika und Klavier fetzt er rasende Läu - Anmeldung bis 02.03.2015 bei: Landpastoral Schönenberg, Tel. fe aus der Drehleier, bezaubert mit dem exotischen Bambussax 07961-9249170-14 oder E-Mail: landpastoral.schoenenberg@ und verwebt Musik und Wort auf seinem Hauptinstrument, der drs.de Stimme, zu einem Gesamtkunstwerk aus Folk-, Blues-, Jazz-, Klassik- und surrealen Dada-Elementen. Fasten im Alltag Gerade wegen seines herausragenden regionalen Profils wurde Die Landpastoral lädt ein zum Fasten im Alltag zur Vorbereitung er von internationalen Kulturinstituten bis nach Chile engagiert. auf die Osterzeit. Tägliches Treffen von Donnerstag, 12.03. bis Es gibt 15 Alben von ihm, die fast alle in den Top Ten der Lieder- Mittwoch, 18.03.2015 jeweils um 19.30 Uhr zum Austausch Bestenliste rangierten; mehrere wurden mit dem Preis der Deut - und zur Meditation im Meditationsraum, Tagungshaus Schönen - schen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Seit Anbeginn hat sich berg. Thomas Felder auch in die Politik eingemischt. Im Blick auf Frie - In Absprache und entsprechender Anzahl von Interessierten den, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung entstanden kann auch ein Treffen für vormittags angeboten werden. außergewöhnliche Beiträge, wie niemand sonst sie hätte erfin - Leitung und Anmeldung – auch für den Infoabend – bis den können. 05.03.2015 bei: Frau Utta Hahn, Tel. 07961E-9249170-13 oder per „Von Wegen“, so heißt sein Programm und das ist vermutlich E-Mail: [email protected], Kosten: 20,00 . mehrdeutig gemeint. Der Eintritt ist frei, die Kirchengemeinde bit - Infoabend für Erstfaster und Interessierte: Donnerstag, tet um Spenden als Honorar des Künstlers. 05.03.2015 um 20.00 Uhr in der Landpastoral.