NEUE LOGO Schriftart: META

NEUE LOGO Schriftart: META

Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24 / 60. Jahrgang Nummer 24 2 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungen

Seniorinnen und Senioren aus allen Teilorten der Gemeinde Rainau Unsere Heimat Rainau – hier sind wir daheim! Zum gemeinsamen Seniorennachmittag

am Mittwoch, den 20. Juni 2018, um 14.00 Uhr in der Turnhalle in Rainau-Dalkingen laden wir ein. Die musikalische Umrahmung wird durch die Bläsergruppe des Musikverein Dalkingen gestaltet. Des Weiteren haben die Kinder des Kindergartens St. Theresia sowie Herr Peter Wolf eine Überraschung parat auf die Sie alle gespannt sein dürfen.

Sie sind

Wir freuen uns, wenn wir viele Seniorinnen und Senioren an diesem Nachmittag begrüßen können. Um Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren den Weg zur Mehrzweckhalle zu erleichtern, richten wir einen Hol- und Rückbringbus durch unsere Gemeindemitarbeiter ein. Diese werden Sie zu Hause oder an einer Bushaltestelle in Ihrer Nähe abholen. Wir bitten Sie uns mitzuteilen, wie Sie von unserem Angebot Gebrauch machen wollen und wo wir Sie abholen dürfen. Nehmen Sie regen Gebrauch und melden Sie sich bitte bis Dienstag, 19. Juni 2018, bei der Gemeindeverwaltung unter der Telefon-Nr. 9002-0 an.

Christoph Konle Die Seniorenteams Bürgermeister von Dalkingen und Schwabsberg

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Internet: www.rainau.de Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 IBAN DE91600695440006282008 Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) BIC GENODES1RWN Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Volksbank-Raiffeisenbank Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-41 IBAN DE30614910100040249000 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 9002-15 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile 9002-27 Bürgermeister Christoph Konle Vereinsgeschäftsstelle Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Bauhof Herr Beerhalter 51614 Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Druck und Verlag: Herr Merz Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Abele Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Martorino Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234 Nummer 24 Mitteilungen Freitag, 15. Juni 2018 3

Grundschulen in Rainau a) Grundschule Schwabsberg – Sachstand Besetzung der Rektorenstelle b) Grundschule Dalkingen – DJK-SG Schwabsberg/Buch Sachstand Besetzung der Rektorenstelle c) Informationen zur Ganztagesschule in Baden-Württemberg Bürgermeister Konle begrüßte den Leiter des Staatlichen Schul- Tag des amts in Göppingen, Jörg Hofrichter, sowie ca. 15 Zuhörerinnen und Zuhörer, die zum Teil den Kollegien und den Elternbeiräten Sports der Rainauer Schulen angehören. In seiner Einführung machte der Bürgermeister deutlich, dass es wichtig sei, die schulischen Kinder- und Jugend-Sporttag 2018 Themen transparent zu machen und in die Öffentlichkeit einer Gemeinderatssitzung einzubinden. Es habe in den Bürgerver- Die DJK veranstaltet den diesjährigen Kinder- sammlungen Stimmen aus den Teilorten Buch und Schwabsberg und Jugendsporttag am gegeben, die forderten, die Schule in Dalkingen zu schließen. Es habe in der Vergangenheit aber keine Absichten oder Diskussio- Sonntag, 17. Juni 2018 nen im Gemeinderat zur Schließung der Grundschule Dalkingen Beginn: 11.00 Uhr gegeben. Herr Hofrichter referierte anschließend ausführlich zu den beiden 3-Kampf-Wettbewerb Grundschulen in Rainau sowie generell zur Ganztagesschule in Disziplinen: Ballweitwurf, Weitsprung, Baden-Württemberg. 50-m-Lauf Herr Hofrichter gab zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss Für Jungen und Mädchen der Jahrgänge zur Schule in Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg habe 2005 - 2014 es noch nie eine fertige Schullandschaft gegeben. Sein Rückblick Jeder Teilnehmer erhält bei der Siegerehrung endete mit der Einführung der Schulformen „Werkrealschule“ im eine Medaille. Jahr 2008 und der „Gemeinschaftsschule“ im Jahr 2012. Anschlie- Anmeldungen für den 3-Kampf-Wettbewerb ßend ging Herr Hofrichter auf diverse Regelungen in den Rechts- bei Ilka Vorbach, Tel. 07961/9695803 oder bis verordnungen und Gesetzen ein. In allen Schularten gebe es ei- spätestens 10.30 Uhr am Veranstaltungstag! nen Schwellenwert betreffend die Mindestgröße, außer bei den Grundschulen. Man habe im Land Baden-Württemberg im Unter- Das Rahmenprogramm mit schied zu anderen Ländern keine Mindestgrößen für die Grund- Tanzvorführungen sorgt für Abwechslung, schulen festgelegt. Diese könnten deshalb auch sehr klein sein, Spannung und Spaß. weshalb es Grundschulen bis hinunter zu 15 Schülern gebe. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Dalkingen sei mit rund 40 Schülern mittelgroß. Die Schulverwal- tung werde deshalb keinen Anlass haben, aktiv zu werden. Der Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Schulträger, also die Gemeinde, könne beschließen, die Schulen neu zu ordnen, unabhängig von der Größe. Dies bedürfe zunächst eines Gemeinderatsbeschlusses mit dem Ziel, gemeinsam mit den Eltern, der Schulleitung, dem Kollegium usw. ein Konzept zu Auf euer Kommen freut sich die entwickeln. Solange es seitens des Rates keinen Auftrag gebe, DJK-SG Schwabsberg e.V. werde das Kultusministerium die Schule nicht aufheben. Der Schulträger, also die Gemeinde, könne die Schule nicht aufheben, sondern die Aufhebung nur beantragen. Letztlich sei es das Kul- tusministerium, das eine Schule aufhebe. Das Ministerium würde bei 40 Schülern wie in Dalkingen das zu erstellende Konzept je- doch ganz genau begutachten, bevor es über einen Aufhebungs- antrag entscheiden würde. Beide Schulen in Rainau seien personell gut ausgestattet, es würden zwei Dienststellen für die Schulleitungen existieren, die Aus dem Gemeinderat jetzt zur Nachbesetzung ausgeschrieben worden seien. Die der- zeitige Neubesetzung hindere aber keine Schulentwicklung, wenn der Rat dies wünsche. Seit einigen Jahren gebe es ein komplett neues Schulleitungs- besetzungsverfahren, welches Herr Hofrichter anschließend kurz Bericht zur Gemeinderatssitzung erläuterte, besonders im Hinblick auf die Beteiligung des Gemein- vom 17. Mai 2018 derats. Das Verfahren sei in Dalkingen durchgeführt worden. Man habe daraufhin eine sehr geeignete Bewerberin gefunden, deren Bekanntgabe der nicht öffentlich beratenen Tagesordnungs- Namen man noch vor der Sommerpause bekannt geben könne. punkte und der nicht öffentlich gefassten Beschlüsse aus der In Schwabsberg werde es dieses Stellenbesetzungsverfahren Gemeinderatssitzung vom 26.04.2018 gemäß § 35 GemO nicht geben. Eine erfahrene Schulleitungsperson werde von einer • Festlegung der Ausbaustandards der Wohnumfeldmaßnahme anderen Schule nachrücken können. Sechtastraße/Kapellenweg: Herr Hofrichter antwortete auf Nachfrage, dass die Landesregie- – Im Gegensatz zu den bisherigen Planungsentwürfen entfällt rung die Leitungsstellen an Grundschulen in Baden-Württemberg der Spiel- und Picknickplatz an der Sechta. wieder attraktiver machen wolle. Außerdem gebe es heute stark – Die geplanten Stellplätze, angrenzend an den Dreschhallen- veränderte Anforderungen an die Leitung einer Grundschule. Er platz, entfallen ebenfalls. führte weiter aus, dass im Land fast 700 Lehrerstellen zwar fi- Der Projektzeitenplan wird um ein Jahr verlängert, das Bauende nanziert, aber nicht besetzt seien. In einigen Verfahren gebe es verschiebt sich dadurch in das Jahr 2021. derzeit keine einzige Bewerbung. Man sei seit vier Jahren in einer Die Verwaltung bereitet für die Zeit nach der Sommerpause den dramatischen Schieflage. Bau- und Ausschreibungsbeschluss mit den beschlossenen Än- In den 80er-Jahren habe es eine Schwelle für die Gesamtgröße derungen vor. einer Grundschule gegeben. Baden-Württemberg wolle dies aber • Vergabe von Bauplätzen im Baugebiet „Pfahl“ in Rainau-Dal- nicht mehr, im Gegensatz zu Rheinland-Pfalz. Man richte den kingen Blick in die Zukunft und man wisse, wie positiv sich die Bevölke- • Einstieg in ein Gebäudemanagement bei der Gemeinde Rai- rung in Rainau entwickle. Das Schulamt gehe davon aus, dass nau dies auch noch so weitergehen werde. Nummer 24 4 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungen

Die Schulen in Rainau seien mit Lehrkräften ordentlich versorgt. man den ersten Aufschlag, als nächstes könne man an einen Lehrer müssten zwar auch fachfremd unterrichten, man setze Elternabend mit Informationen durch das Schulamt denken. aber in Baden-Württemberg nur ausgebildete Lehrkräfte ein, Herr Hofrichter antwortete auf Nachfrage, dass die Eltern die per- Rheinland-Pfalz setze dagegen 23 % und Berlin sogar 40 % Per- sonelle Seite nichts kosten würde. Ein Mittagessen würde wie sonal ein, welches keine Lehrerausbildung besitze, sondern bisher durch die Gemeinde abgerechnet werden. Die Betreuung welches teilweise durch eine Schnellqualifizierung für den Schul- selbst sei im Rahmen einer Ganztagesschule kostenlos. dienst vorbereitet werde. Für die jeweilige Schulleitung an einer Ganztagesschule kämen Seitens des Schulamts werde es keine Entscheidung gegen die besondere Herausforderungen hinzu. Es gebe viel zu organisie- Gemeinde als Schulträger geben, wenn diese einen Grundschul- ren. Das geforderte Konzept müsse deshalb vor Ort aus der standort beibehalten wolle. Schule heraus entwickelt werden. Derzeit werde im Land auch Herr Hofrichter widersprach der Auffassung, dass kleine Klassen erprobt, wie die Schulleitung generell von Verwaltungsarbeit ent- besser für den Lernerfolg seien. Dies sei bei der Frage des Erhalts lastet werden könne. Für Rainau könnte dies in einer Nachbarstadt eines Schulstandorts kein Kriterium, denn alle Studien hierzu stattfinden. hätten ergeben, dass es dahin gehend keinen Zusammenhang Herrn Hofrichters Fazit war, man solle langsam machen und ab- gebe. warten, bis die beiden Leitungsstellen besetzt seien. Ab Septem- Herr Hofrichter begrüßte den Vorschlag aus dem Gemeinderat, ber könne man dann Termine für Januar und Februar 2019 fest- zusammen mit der Elternschaft Überlegungen anzustellen, wie legen. Bis dahin könnten Elternabende und Informationsrunden die beiden Schulstandorte sich weiterentwickeln und gemeinsam stattfinden. Man habe die Zeit. etwas machen könnten. Man könne einen Schulentwicklungs- Bürgermeister Konle bedankte sich für die Ausführungen. Es prozess starten, der keinesfalls unter der Überschrift „Schulschlie- dränge dieses Jahr nicht mehr. Bei der Betreuung sei in Rainau kein Druck vorhanden und auch von den Elternbeiratsvorsitzen- ßung Dalkingen“ stehe. den bestünden keine Forderungen sondern Signale der Zufrie- Bürgermeister Konle erinnerte daran, dass in den Bürgerver- denheit. Man müsse jährlich eine Abfrage machen. Dies soll erst- sammlungen Lunten gelegt worden seien, die zu zünden begon- mals im kommenden Frühjahr mit den neuen Schulleitungen nen hätten. Deshalb sei es wichtig, öffentlich aus erster Hand zu geschehen. In diesem Zuge werde man auch prüfen, was die informieren. Eine wichtige Botschaft sei: „Es drängt noch nicht“. Gemeinde eine Ganztagesschule kosten würde. Es werde Aufgabe der neuen Schulleitungen sein, einen intensi- Bürgermeister Konle betonte abschließend, dass Familie und ven Entwicklungsprozess durchzuführen. Man habe im Gemein- Beruf in Rainau bereits heute sehr gut vereinbar seien. Es gebe derat aber nun die Rückmeldung von den Eltern und dem Schul- eine hohe Zufriedenheit, der Gemeinderat müsse sich allerdings amt erhalten, dass man gute Schulen habe. immer auch fragen, was leistbar sei. Zum Argument, Rainau könne nur zusammenwachsen, wenn die Kinder sich von klein auf kennen würden, antwortete Herr Hof- Baugesuche richter, dass solche Überlegungen zwar gut seien, es aber vor Ort Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen zu den folgenden andere Aspekte gebe. Rund um ein Schulgebäude passiere Ge- Bauvorhaben: meindeleben und eine örtliche Schule verspreche kurze Wege. • Antrag auf Baugenehmigung: Carport-Neubau auf Flst. 722/1, Fördergelder welche ins Gebäude geflossen sind seien zu berück- Rainau-Saverwang. sichtigen und oft auch zu Verträgen aus der Gemeindereform. Es • Veränderte Ausführung: Umbau und Anbau an bestehendes gehe aber um den Prozess und eine Entwicklung sei wichtig, Einfamilienhaus, Ausbau Dachgeschoss mit Errichtung von sonst gingen die Türen zu. Gauben auf Flst. 1413/12, Rainau-Dalkingen. Beim Thema Ganztagesschule erinnerte Herr Hofrichter daran, Die Entscheidung über das Einvernehmen zu folgendem Bau- dass man in den 80er-Jahren so wenig Nachmittagsunterricht wie gesuch wurde zur weiteren Prüfung nochmals zurückgestellt: möglich plante, damit die Kinder nicht über Mittag in der Schule • Antrag auf Baugenehmigung: Wohnhausneubau mit 6 Wohn- bleiben müssten. Die Eltern würden heute anders als in den 80er- einheiten und 6 Pkw-Stellplätzen auf Flst. 32/1, Rainau- Jahren denken. Sie wünschten sich eine qualifizierte Betreuung, Schwabsberg. die auch schulische Inhalte haben soll wie Hausaufgabenerledi- gung, Lernzeiten usw. In Baden-Württemberg sei man mit diesen Themen wegen der ländlich geprägten Struktur spät dran. Man habe kleine Standorte, wo kein Ganztag dargestellt werden könne. Die Ganztagesschule müsse ein schlüssiges Konzept haben, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiere. Es gebe keinen Amtliche Bekanntmachungen Zwang zur Ganztagesschule, außer bei der Schulform der Ge- meinschaftsschulen. Diese seien generell an den Ganztag ge- bunden. Im Grundschulbereich gebe es an Ganztagesschulen – wenn ein- geführt – ebenfalls keinen Zwang zur Teilnahme. Nach Anmeldung sei ein Kind mindestens ein Jahr an den Ganztag gebunden, da- mit die Schule Planungssicherheit habe. Darüber hinaus aber Rathaus Dalkingen nicht mehr, wenn es nicht mehr gewünscht werde. Ein Grund- Aufgrund der Urlaubszeit finden im Rathaus Dalkingen an schulkind könne auch über die Mittagszeit nach Hause zurück- den nachfolgenden Donnerstagen keine Sprechstunden kehren. Dann ergäben sich aber eventuell Schwierigkeiten, wenn statt: zu wenige Mittagessen gewünscht würden. Erst wenn es eine 21. Juni 2018 Bedarfslage und ein schlüssiges pädagogisches Konzept gebe, 28. Juni 2018 sei die Zeit gekommen für einen Beschluss des Schulträgers für 05. Juli 2018 eine Ganztagesschule. Nächster Sprechtag: Donnerstag, 12. Juli 2018 in der Zeit Herr Hofrichter führte weiter aus, dass die Ganztagesschule nicht von 15.00 bis 18.00 Uhr den Boom erfahren hat, wie man es sich im Land erhofft habe. Die Um Kenntnisnahme wird gebeten. Frage sei „ Was tun?“. Sinnvoll sei eine Bedarfsabfrage bei den Eltern. Wenn nach § 4a Schulgesetz eine Ganztagesschule an- gestrebt werde, müssen mindestens 25 Kinder teilnehmen. Weiter brauche man einen Antrag mit Gemeinderatsbeschluss, der ein genaues Konzept enthalten müsse und welcher am 1. Oktober des Beflaggung der Rathäuser Jahres beim Schulamt liegen müsse, damit dieser am 1. Novem- Aus Anlass des „65. Jahrestag des Volksaufstandes in der ehema- ber dem Regierungspräsidium vorgelegt werden könne. Für Rai- ligen DDR‘‘ sind die Rathäuser in Schwabsberg und Dalkingen nau sei dies im Jahr 2018 nicht mehr zu schaffen. Heute mache am Sonntag, den 17. Juni 2018 beflaggt. Nummer 24 Mitteilungen Freitag, 15. Juni 2018 5

Einladung zur Gemeinderatssitzung Altpapiersammlung Zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21. Juni 2018 um Die nächste Altpapiersammlung in der Gemeinde Rainau wird 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg laden durch den Schützenverein Buch wir sehr herzlich ein. am Samstag, den 30. Juni 2018 Tagesordnung durchgeführt. Öffentliche Sitzung Das Papier sollte bei regnerischem Wetter evtl. mit Folie abge- 1. Bürgerfragestunde deckt werden. 2. Kindertageseinrichtungen in Rainau Gesammelt werden: • Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019 1) Altpapiere: Dazu gehören Zeitungen, Illustrierte, Papiertüten, • Angebot einer Tagespflege in geeigneten Räumen Schreib- bzw. Büropapier u. a. • Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten für 2) Kartonagen u. a. Behältnisse aus Pappe: Sofern sie nicht das Kindergartenjahr 2018/2019 als Sammelbehälter für das Altpapier dienen, sollen sie aus- 3. Ergebnisse der Haushaltsvorberatungen zur mittelfristigen Fi- einandergefaltet und flach gedrückt sein. nanzplanung 2019 - 2022 3) Reißwolf- oder Knüllpapier: Es muss allerdings windsicher 4. Stellplatz-Satzung für die Gemeinde Rainau in verschlossenen Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. – Information und Vorberatung Plastiksäcke sind nicht zulässig. 5. Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe die Geschäftsjahre 2019 - 2023 und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier 6. Mündlicher Sachstandsbericht aktuelle Baumaßnahmen im bereitstellen. Gemeindegebiet Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 Kubikmetern 7. Baugesuche; Material pro Sammeltag und Haushalt bzw. Betrieb. a) Verschiedene Baugesuche Die Sammlung beginnt um 8.00 Uhr. b) Bekanntgabe von Stellungnahmen zu Baugesuchen durch Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig windsicher gebün- die Verwaltung delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Um das Beladen 8. Sonstiges/Bekanntgaben des Fahrzeugs zu erleichtern, bitten wir, handliche Portionen 9. Anfragen aus dem Gemeinderat zu packen. Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Bitte achten Sie im Interesse der Weiterverwertung darauf, dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen sowie andere Fremdstoffe zum Altpapier gelangen. Nachtruhestörung durch Böller Folgendes gehört nicht zum Altpapier: Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpapiere, Windeln, Glanz-Ge- und Feuerwerkskörper schenkpapier (gehört alles zum Restmüll). In der Nacht vom 6. auf den 7. Juni wurden in Schwabsberg pyro- Getränkekartons und andere kunststoffbeschichtete Papiere technische Gegenstände abgefeuert. Nicht weiter gekümmert hat bzw. Kartonagen (sollen am Wertstoffhof oder beim Wertstoff- es die Feiernden, dass dies verboten ist und sie mit ihrem Tun die mobil der GOA abgegeben werden). Nachtruhe ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger rücksichtslos ge- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung mgh (GOA) unter Tel. stört haben. 07171/1800-33 oder -50. Bei kranken und älteren Menschen können gesundheitliche Be- Es wird darauf hingewiesen, dass Selbstanlieferungen am Stand- einträchtigungen die Folge sein und Tiere mit empfindlichem Ge- platz des Containers nicht möglich und nicht zulässig sind. hör ängstigen sich sehr und können in Panik geraten. Nicht zu vernachlässigen ist die Brandgefahr, die von Pyrotechnik zu die- ser Jahreszeit ausgeht. Die Gemeindeverwaltung weist deshalb wiederholt darauf Das Landratsamt informiert hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände, zu Eichenprozessionsspinner denen Feuerwerkskörper und „Böller“ gehören, nach § 23 Abs. 1 des Sprengstoffgesetzes grundsätzlich verboten ist Viele Waldflächen und Einzelbäume sind betroffen und diese nur am 31. Dezember und 1. Januar eines jeden Hinweise und Tipps der Forstverwaltung im Ostalbkreis Jahres abgebrannt werden dürfen. In vielen Städten und Gemeinden des Ostalbkreises tritt der Das nächtliche Abbrennen von Feuerwerkskörpern und „Böller- Eichenprozessionsspinner (EPS) dieses Jahr wieder gehäuft schießen“ ist zu unterlassen. Bei Zuwiderhandlungen muss mit an Eichen in Wäldern, Parks und Gärten auf. der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens gerechnet Die Brennhaare der Raupen sind Auslöser von juckenden, werden und der Freudentag kann ein unangenehmes Nachspiel entzündlichen Hautreaktionen oder können zu Atembe- haben. Weisen Sie auch Ihre Gäste darauf hin! Um gegen solche schwerden, Bindehautentzündung oder Schwindel und Fie- Ruhestörungen wirksam vorgehen zu können, ist es ratsam, un- ber führen. Wegen zahlreicher Nachfragen bei der Forstver- mittelbar das zuständige Polizeirevier in Ellwangen zu verständi- waltung und den Städten und Gemeinden möchten wir Ihnen gen, damit von dort sofort entsprechende Ermittlungen in Angriff hier Auskunft zu den häufigsten Fragen geben. genommen werden können. Allgemeine Verhaltensregeln: • Meiden Sie generell die Nähe von befallenen Einzelbäumen, Waldrändern oder Wäldern, insbesondere auch die umgebende Bodenvegetation. Hausmüllabfuhrtermine • Berühren Sie die Raupen und die Nester nicht!

Nachfolgende Termine finden in der Gesamtgemeinde Rainau Beachten Sie vorhandene Sperrungen oder Hinweisschilder. statt: • Wechseln Sie die Kleider und duschen Sie (kalt) nach dem Hausmüllabfuhr: Kontakt mit den Brennhaaren. Freitag, 22. Juni 2018 • Wenn Sie schwere allergische Reaktionen zeigen oder gesund- Gelber Sack: heitlich vorbelastet sind (z. B. Asthma), gehen Sie zum Arzt. Montag, 02. Juli 2018 Derzeitiger Entwicklungsstand: Bioabfuhren: • Aktuell sind die Raupen sehr mobil und bilden Gespinstnester. Montag, 18.06.2018 Um das Problem der Brennhaare wirksam zu beseitigen, müs- Montag, 25.06.2018 sen die Nester mit Saugern abgesaugt werden. Von anderen Maßnahmen ist abzuraten! Nummer 24 6 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungen

• Das Absaugen können spezielle Firmen von einer Hebebühne 06.05.2018 Tim Babylon aus machen, wenn der Baum erreichbar ist. Eltern: Anja und Marcel Babylon, Rainau-Buch • Im Juli werden sich die Raupen in den Gespinstnestern ver- 16.05.2018 David Schürle puppen. Die Falter schlüpfen im August. Je nach Wetter und Eltern: Veronika und Rainer Schürle, Rainau-Buch örtlicher Lage kann die Entwicklung um zwei bis drei Wochen Eheschließung variieren. 05.05.2018 Sandra Stock, geb. Wojczyk und Benjamin Stock, • In den Gespinstnestern sind auch nach dem Schlüpfen der Rainau-Dalkingen Falter noch Brennhaare konzentriert, die durch Wind oder beim 25.05.2018 Raphaela Donat, geb. Weber und Daniel Donat, Herabfallen der Gespinste verbreitet werden können. Rainau-Weiler Wenn Ihr Wald befallen ist: Sterbefall • Als Waldbesitzende sind Sie für die Gefahren verantwortlich, 13.05.2018 Theresia Hersacher, Rainau-Buch die von Ihrem Wald ausgehen. Maßnahmen zur Bekämpfung 29.05.2018 Gerhard Löhn, Rainau-Schwabsberg oder Beseitigung des Befalls sind daher von Ihnen zu veranlas- sen und auch zu bezahlen. • Sind in Ihrem Wald häufig Waldbesucher, weisen Sie durch Schilder auf den Befall hin und sperren Sie Aufenthaltsbereiche Wir gratulieren wie Bänke o. Ä. mit Trassierband ab. • Sind Traufeichen in der Nähe von Gebäuden oder Gärten be- fallen, müssen Sie evtl. auch Bekämpfungsmaßnahmen er- greifen. • Unterlassen Sie zu Ihrem eigenen Schutz möglichst Holzernte- maßnahmen. Häufig sind auch Brennholzpolter mit Brennhaa- ren versetzt, die beim Aufarbeiten des Eichen-Brennholzes auf- Wir gratulieren gewirbelt werden. Die Eheleute • Schützen Sie bei unaufschiebbaren Arbeiten in Ihrem Wald die Alois und Antonie empfindlichen Hautbereiche (Nacken, Unterarme). • Bei flächigem Befall können Sie sich durch uns beraten lassen. Wiedenhöfer Wenn Ihre Eiche im Garten befallen ist: wohnhaft in Rainau-Dalkingen • Häufig stehen Eichen auch in privaten Grünflächen. feiern am 16. Juni 2018 das • Wenn außer Ihnen selbst niemand betroffen bzw. gesundheitlich 60. Ehejubiläum, gefährdet ist, müssen Sie keine Maßnahmen ergreifen. die „Diamantene Hochzeit“. • Ansonsten sind auch hier Sie als Eigentümer verantwortlich. • Wenden Sie sich im Bedarfsfall an Unternehmer, die eine Be- Bürgermeister Konle und sein kämpfung durchführen können. Team gratulieren dem Jubelpaar • Unterlassen Sie Arbeiten wie Rasenmähen oder Laubrechen und wünschen ihm noch viele unter befallenen Eichen. gemeinsame und schöne Jahre. Zuständigkeit der Behörden: • Die Forstverwaltung berät Sie, wenn Ihr Wald befallen ist oder ist Ansprechpartner für Vorkommen des EPS im öffentlichen Wald. Umwelt aktuell • Die Städte und Gemeinden sind Besitzende der öffentlichen Grünflächen und führen dort die Bekämpfungsmaßnahmen durch. In manchen Gemeinden bieten Feuerwehr oder Bau- betriebshof auch Dienstleistungen für Privatpersonen an. Die Gemeinde kann als Ortspolizeibehörde außerdem Bekämp- fungsmaßnahmen anordnen. 29. Heimatsmühle-Umwelt-und- Informationen: Naturschutz-Preis Alle Informationen zum Eichenprozessionsspinner finden Sie auf Preisgelder insgesamt: € 3.000 der Homepage des Ostalbkreises unter www.wald.ostalbkreis.de. Einsendeschluss der schriftlichen Bewerbung ist der 14.09.2018. Adresse: Heimatsmühle • Postfach 31 40 • 73413 Tel. 07361/9151-0 Bewerben können sich auch dieses Jahr wieder: Einwohnermeldeamt - Einzelpersonen und Gruppen - Vereine - Schulen und Schulklassen - Kindergärten - Betriebe Statistik der Wohnbevölkerung - Bürgerinitiativen usw. die sich 2017 im Umweltschutz engagiert haben, wie z. B. Bau von Monat Mai 2018 Vogelnistkästen, Biotope, Arbeiten zum Gedeihen von Fauna und männlich weiblich gesamt Flora, Anlegen von Hecken, Streuobst und Feuchtwiesen sowie Einwohnerzahl Putzeten oder Sonstiges. am Monatsanfang 1724 1607 3331 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine kurze Zusammenfassung Geburten 4 0 4 auf max. einer Seite bei. Sterbefälle 1 2 3 Jury: Brigitta Frey, Kreisökologin, Landratsamt Ostalbkreis Zuzüge 11 4 15 Matthias Roller, Forstrevier Küpfendorf Wegzüge 9 8 17 Hans-Rainer Schmid, Gau-Naturschutzwart a. D., SAV Einwohnerzahl 1729 1601 3330 Nattheim am Monatsende Johann Reck, Forstdirektor, Landratsamt Ostalbkreis, Forst- dezernat Geburten Rosalinde Kottmann, Bürgermeisterin a. D., Gschwend 04.05.2018 Elias Zehnder PS: Die Preisgeldsumme beläuft sich daher – incl. 2018 – auf über Eltern: Carmen und Matthias Zehnder, 76.800,- €. Rainau-Schwabsberg Die Verleihung wird auf der Heimatsmühle stattfinden! Nummer 24 Mitteilungen Freitag, 15. Juni 2018 7

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 www.hilfetelefon.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde : 0180 5003656 Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Aalen Mühlgasse 12, 73466 (Allgemeiner Notfalldienst) Telefon 07363/919106 Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen www.sozialstation-elisabeth.de Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- (Allgemeiner Notfalldienst) schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! 73479 Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, (Allgemeiner Notfalldienst) Sterbender und ihrer Angehörigen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Wetzgauer Straße 85, 73557 Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in der Freigasse 3 in Ellwangen Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Giftinformationszentrale So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Telefon 07 61/2 70-43 61 bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Wohngift erkennen und vermeiden berg: http://www.kzvbw.de/ Telefon: 08 00/8 89 97 89 Polizei: Telefon 110 Apotheken Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 Samstag, 16.06.2018 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Apotheke im Reichsstädter Mark, Friedhofstr. 1, Aalen, Tel. Fax 0 73 61/96 03 69 07361/66111 Sonntag, 17.06.2018 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Abtsgmünd, Tel. 07366/ Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 6359

Wir machen Urlaub! Kirchliche Nachrichten Die Praxis ist vom 25.06.2018 bis 29.06.2018 Gottesdienstordnung Schwabsberg geschlossen. Freitag, 15. Juni 2018 – hl. Vitus Ab 02.07.2018 sind wir 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz wieder gerne für Sie da. Samstag, 16. Juni 2018 – hl. Benno 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Unsere Vertretung: Sonntag, 17. Juni 2018 Dr. med. Feile, Ellwangen Tel. 7184 – 11. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Wortgottesfeier Wir wollen, dass Sie gesund bleiben. 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Dienstag, 19. Juni 2018 19.00 Uhr in Buch: Eucharistiefeier (für Hermann Abele und verst. Angeh.) Das Schönste was es in der Welt gibt, Donnerstag, 21. Juni 2018 – hl. Aloisius Gonzaga ist ein leuchtendes Gesicht. (Albert Einstein) 7.55 Uhr Schülergottesdienst Nummer 24 8 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungen

Freitag, 22. Juni 2018 – hl. Paulinus v. Nola Gottesdienstordnung Dalkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag: Josef und Maria Bayer) 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Sonntag, 17. Juni 2018 – 11. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 24. Juni 2018 – Geburt des hl. Johannes des Täufers 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Anton Beerhalter mit 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Martin und Maria Schuster und Eltern und Geschwister; Johanna und Klemens Fuchs; verstorbene Angehörige; Johann Grolmus und ver- Josef Brenner) storbene Angehörige) 11.00 Uhr Tauffeier, Milan Hoffmann, Eltern: Stefanie 11.15 Uhr in Buch: Tauffeier: Jonathan Koldeweyh Eltern, Sabri- Hofmann und Thorsten Lork; Johann Fuchs, Eltern: na und Ferdinand Koldeweyh Franziska Fuchs und Rainer Lehnert 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Montag, 18. Juni 2018 18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche (täglich) Pfarrbüro geschlossen Mittwoch, 20. Juni 2018 Das Pfarrbüro ist am Montag, 18.06.2018 und am Mittwoch, 8.00 Uhr Schülergottesdienst 20.06.2018 nicht besetzt. Donnerstag, 21. Juni 2018 – hl. Aloisius Gonzaga Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg 19.00 Uhr Eucharistiefeier (für Paul Beerhalter) Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Samstag, 23. Juni 2018 Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Sonntag, 24. Juni 2018 – Geburt des hl. Johannes des Täufers 10.00 Uhr Wortgottesfeier Kath. Pfarramt Schwabsberg Weitere Mitteilungen unter Seelsorgeeinheit Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 – Kinderbedarfsbörse und Kinderflohmarkt in E-Mail: [email protected] Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Montag, 18. Juni 2018 nicht besetzt. Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Kath. Pfarramt Dalkingen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Samstag, 16.06.2018 19.00 Uhr in Neuler Montag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Sonntag, 17.06.2018 8.45 Uhr in Gaishardt Patrozinium Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Sonntag, 17.06.2018 10.00 Uhr in Neuler Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 Kinderbedarfsbörse und Kinderflohmarkt am 30.06.2018 in E-Mail: [email protected] Neuler Der Kindergarten St. Benedikt veranstaltet am Samstag, Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. 30.06.2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderbedarfsbörse Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. und Kinderflohmarkt in derSchlierbachhalle in Neuler. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Kaffee und Kuchen werden bereits ab 13.30 Uhr angeboten, Ku- Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. chen gerne auch zum Mitnehmen. Die Eltern und Mitarbeiterinnen des Kindergarten St. Benedikt sowie die Verkäufer freuen sich auf zahlreiche Besucher. Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, 17. Juni 2018 Jugendgottesdienst der Jugendkirche Ellwangen 9.30 Uhr Eucharistiefeier #ZSMMN – ins Abenteuer werktags Welches Abenteuer hast du als letztes erlebt? Wann bist du schon 7.00 Uhr hl. Messe einmal vor einer herausfordernden Aufgabe gestanden? Jedes Donnerstag, 21. Juni 2018 Leben ist ein Abenteuer und dies wollen wir in unserem kom- 19.00 Uhr Eucharistiefeier menden Jugendkirchegottesdienst thematisieren. Wir treffen uns 19.30 Uhr Anbetung zu einer etwas ungewöhnlichen Uhrzeit am 17.06.2018 um 11.00 Uhr in der Marienkirche Ellwangen. Musikalisch werden wir von den Bergband unterstützt. Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Wir freuen uns auf euren Besuch. Gottesdienste Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Rötlenmühle Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Freitag, 15. Juni 14.00 Uhr (Pfrin. Gießler) Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Schönbornhaus Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag, 15. Juni 15.00 Uhr (Pfrin. Gießler) Pfarramt Neuler: Stadtkirche Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Sonntag, 17. Juni 9.30 Uhr (Pfrin. Knauss) E-Mail: [email protected] Pfarrer Jürgen Zorn E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 Senioren Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin, Tel. 07961/5657595 (Neuler) Hildegard Seibold, Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Senioren von Schwabsberg, E-Mail: [email protected] (Neuler) Buch und Saverwang E-Mail: [email protected]. (Hüttlingen) An alle Seniorinnen und Senioren von Buch, Schwabsberg und Saverwang. Wir möchten euch ganz herzlich zum gemeinsamen Senioren- WAS DU LIEBST LASS FREI. Nachmittag in Dalkingen am 20.06.2018 einladen. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich melden. Konfuzius Christa Jeguschke, Buch, Tel. 8786818 oder Manfred Eisenbart, Schwabsberg, Tel. 4740 Nummer 24 Mitteilungen Freitag, 15. Juni 2018 9

truppe bei traumhaftem Wetter am Rathaus in Langenargen an. Vereinsmitteilungen Dort wartete bereits Bürgermeister Achim Krafft mit einem Um- trunk und einer kleinen Stärkung auf den MVD. Bevor die Gruppe zur Stadtführung in Langenargen aufbrach, gab Bürgermeister Krafft noch einige Infos zu seiner neuen Gemeinde. Am Nach- mittag stand dann noch die Stadt Friedrichshafen auf dem Pro- Liederkranz Schwabsberg gramm. Der Samstagabend bot noch ein kleines Highlight: Bürgermeister Sommer-Serenade des Liederkranzes Schwabsberg Krafft hatte dem MVD ein Platzkonzert in der Konzertmuschel in Der Liederkranz Schwabsberg präsentiert am Samstag, Langenargen organisiert. Direkt am Bodensee und am Fuße von 16.06.2018 eine Sommer-Serenade. Als Open-Air-Ver- Schloss Montfort gaben die Musiker/innen einige Musikstücke anstaltung sind im Schulhof in Schwabsberg ab 19.00 Uhr zum Besten, welche zahlreiche Zuhörer mit ausgiebigem Applaus vier Chöre in sommerlicher Atmosphäre und mit sommer- würdigten. Zum Abschluss des ersten Tages, wurde gemeinsam licher Liedauswahl zu hören. in einer traditionellen Gaststätten zu Abend gegessen. Als Gäste kommen der junge Chöre „Querbeat“ von Wes- Am nächsten Morgen brach die Reisegruppe wieder nach Lange- terhofen mit Dirigent Klaus Ott sowie “Chorus Lein“ aus nargen auf. Nach der Verabschiedung von Bürgermeister Krafft mit Dirigent Bernd Büttner. stand eine Bootsfahrt auf dem Programm. Das Ziel von dieser Der Liederkranz Schwabsberg tritt mit dem Männerchor sowie der Fahrt war Bregenz. Hier konnte jeder auf eigene Faust die Stadt kleinen Chorformation „Männerklang“ auf. Für Speis und Trank erkunden. Der eine Teil schaute sich Bregenz und den Bodensee wird bestens gesorgt sein. vom Pfänder aus an; der andere Teil erkundete die Uferpromena- Eine Cocktailbar mit sommerlichen Getränken lädt nach der Se- de und die Seebühne. Zum Abschluss der 2-tägigen Reise wurde renade zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eintritt ist frei. Bei nochmals das Schiff genommen, um auf die Insel Lindau zu ge- schlechter Witterung steht die Jagsttalhalle zur Verfügung. langen. Nach einer kleinen Erkundungsrunde stiegen dann alle Zusätzlich werden am Samstag, 16.06.2018 die Original Schwabs- wieder mit vielen tollen Eindrücken vom Bodensee in den Bus berger Hitzkuchen in der Bäckerei Maier gebacken. Verkaufsbe- Richtung Heimat. ginn ist um 16.00 Uhr.

Samstag 16.06.2018

ab 16 Uhr Original Schwabsberger

Hitzkuchen

bei Bäckerei Maier in Schwabsberg

Musikverein Dalkingen Gartenbauverein Rainau Ausflug an den Bodensee Bei seiner Verabschiedung hatte der ehemalige Hinweis für die Landesgartenschau Würzburg Bürgermeister Achim Krafft den MV Dalkingen in Im nächsten Mitteilungsblatt kommen nochmals seine neue Gemeinde eingeladen. Aufgrund die Abfahrtzeiten für die Landesgartenschau vieler Terminunstimmigkeiten kam es erst nach Vorankündigung 5,5 Jahren zu einem Besuch, auf den sich je- Für den Sonntag, 8. Juli 2018, nachmittags sind doch die rund 60 Musiker/innen und deren Part- wir Gast in einem Privat-Garten in Röttingen. ner sehr freuten. Der riesige Garten dient als Nutzgarten sowie Ziergarten. So startete am letzten Samstag gegen 7.00 Uhr der Bus in Rich- Dazu genauer im nächsten Mitteilungsblatt. tung Langenargen. Nach einem kurzen Stopp kam die Ausflugs- Die Vorstandschaft Nummer 24 10 Freitag, 15. Juni 2018 Mitteilungen

Doppel: Weiser/Reeb – Manzke/Stiefel 7:6/7:6 Förderverein Dorfhaus Saverwang Wiedmann/ Manz – 7:5/4:6/10:6 Zum zweiten Mal ist es dem Team vom Förderverein Dorf- Wir wünschen unseren Herren Ü30 weiterhin viel Erfolg! Wir freu- haus Saverwang gelungen die bekannte A-Cappella-Gruppe en uns Sie als unsere Zuschauer beim nächsten Heimspiel am „Vorlaut“ nach Saverwang einzuladen. So., 8.7.2018, um 9.30 Uhr gegen die 1. Mannschaft des TC Murr- Bereits 2011 waren die fünf jungen Herren für einen Gastauf- hardt begrüßen zu dürfen. tritt zu uns an die Jagst gekommen und erfreuten das Publi- kum mit selbst getexteten und komponierten Liedern, die allesamt a cappella vorgetragen wurden. Das Publikum war am Ende des Abends restlos begeistert DJK-SGM Schwabsberg/Buch/Dalkingen zumal im Anschluss noch in lockerer Runde mit den Vorlaut- Jungs weiter gesungen wurde und es noch einige Zugaben Abteilung Jugendfußball an den Stehtischen gab. Großer wfv-Juniorenspieltag Ein wohltuender Abend, ganz ohne „künstlich instrumentali- am 17.06. in Dalkingen sierenden Lärm“, eben einfach a cappella und das vom Am 17.06.2018 findet wie bereits ange- Feinsten. kündigt, ein großer wfv-Juniorenspiel- Also nicht entgehen lassen. tag auf dem Sportgelände in Dalkingen Karten gibt´s im Vorverkauf beim Förderverein Dorfhaus Sa- statt. Organisiert wird dieser von unseren Jugend- verwang. trainern der SGM Schwabsberg/Buch/Dalkingen. Ab 10.00 bis 13.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr, treten sich jeweils 12 Mannschaften gegenüber. Insgesamt sind an diesem Tag 24 Mannschaften zu Gast in unserer Gemeinde. Dabei sind DJK Schwabsberg/Buch ebenfalls 30 Kids aus unserer Spielgemeinschaft mit von der Partie. Unser Jugendnachwuchs würde sich sehr über Ihre Unter- Fußball – Kreisliga A II stützung freuen. Für reichlich Essen und Trinken wird gesorgt. DJK Schwabsberg/Buch – SV DJK Nord- Neben leckeren Chicken Nuggets mit Pommes und vielen weite- hausen/Zipplingen 3:2 (1:0) ren Leckereien, dürfen sich unsere jüngeren Gäste auf ein be- Im letzten Saisonspiel konnte die DJK einen sonderes Highlight freuen. Heimsieg feiern, der vor allem aufgrund der Außerdem findet im Anschluss ab 17 Uhr eine Live-Übertragung ersten Stunde, verdient war. In der ersten hal- des Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Me- ben Stunde war es praktisch ein Spiel auf ein Tor gespickt mit xiko auf einer großen Parabolleinwand im Freien statt. Während einer Vielzahl an Torchancen. Fast unbegreiflich, dass man zur des Spiels erhalten alle unsere jüngeren Gäste, die Getränke zu Halbzeit nur mit 1:0 führte. Die letzten 15 Minuten vor der Halbzeit vergünstigten Preisen. Dazu ist die gesamte Gemeinde recht herz- kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und deuteten ein ums lich eingeladen. andere Mal an, warum man zu den offensivstärksten Mannschaf- ten der Liga zählt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die DJK endlich das 2:0 erzielen. Viele dachten, dass dies bei diesen Tem- peraturen schon die Vorentscheidung war, doch die Gäste zeigten SV Dalkingen sich unbeeindruckt und kamen kurz darauf zum Anschlusstreffer. Die DJK war ihrerseits davon noch weniger beeindruckt, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später stellte man mit einem Fern- schuss den alten Abstand wieder her. Die Gäste aber ließen nicht PUBLIC VIEWING locker und prompt kamen 15 Minuten vor Spielende erneut zum Sechta Arena dalkingen Anschlusstreffer. Danach wurde die Partie noch unterhaltsamer, Hinter dem Vereinsheim denn Nordhausen versucht alles, um irgendwie noch zum Aus- gleich zu kommen. Die DJK dagegen hatte bei ihren Angriffen Alle Spiele mit XL LEINWAND mehrmals die Gelegenheit alles klar zu machen, doch man schei- Deutscher Beteiligung terte entweder an seinen Nerven oder am gegnerischen Torhüter. Jeden Freitag bis Sonntag FREIER EINTRITT Am Ende blieb es bei einem knappen aber verdienten Heimerfolg 14. Juni – 15. Juli der DJK. Man holte aus den letzten sechs Spielen 16 von 18 Alle Finalspiele möglichen Punkten, besser geht es kaum und der verdiente Lohn ist, dass man die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz be- SV endet. Damit hätte man vor vier Wochen sicherlich nicht gerech- WM Dalkingen net. 2018 Tore: 1:0 Michael Fürst (12.), 2:0 Daniel Deis (49.), 2:1, 3:2 D. Roder (56./75.), 3:1 Moritz Müller (58.) DJK Schwabsberg/Buch: Süßmuth (80. Kohlert) – Bahr, Irebor B., Hügler Ma., Klingler (46. Deis M.), Deis D., Wiggenhauser Schützenverein Buch Müller (62. Essome), Fürst (75. Fischer), Schmid, Grupp Reserve Buch I mit deutlichem Sieg DJK Schwabsberg/Buch II – Dem SV Buch I ist in der Landesliga KK-Gewehr SV DJK Nordhausen/Zipplingen II 3:1 3 x 20 wieder ein starker Wettkampf und ein DJK-Tore: J Kuhn, Christoph Binder, Sebastian Feifel deutlicher Sieg gelungen. Mit 1698:1678 gewan- nen die Bucher Schützen gegen den SV Hirsch- Abt. Tennis landen und behaupten sich damit als 6. im vor- Spielbericht Saisonbeginn der Tennis Herren Ü30 deren Tabellendrittel. Bester Schütze beim SV TA DJK Schwabsberg/Buch gegen TA TV Steinheim. Das erste Buch war Louis Fürst mit 571 Ringen. Er schießt Saisonspiel konnte unsere Herrenmannschaft souveränen mit 4:2 eine starke Saison und ist in der Einzelwertung mittlerweile unter für sich entscheiden. Bei heißen Temperaturen sahen Zuschauer den Top Ten zu finden. Auch Markus Köppel gelang mit 565 Rin- spannende Begegnungen welche oft in den 3. Satz mussten. gen ein sehr guter Wettkampf, damit liegt er in der Gesamtwertung Einzel: unter den Top 20. Dritter Schütze in der Wertung war Tobias Hahn, S. Weiser – A. Manzke 3:6/6/1/10:6 er konnte sich im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen deutlich J. Wiedmann – R. Fahrig 0:6/6:4/5:10 steigern und erzielte 562 Ringe. Nicht in die Wertung kamen Pa- A. Manz – B. Haslanger 6:3/3:6/20:8 trick Thalheimer (551 Ringe) und Lea Drmola (530 Ringe). Nummer 24 Mitteilungen Freitag, 15. Juni 2018 11

Schützenkameradschaft Weiler Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Tim Geiger und Anton Hata- rik ausgezeichnet. Gerhard Gottfried als langjähriger Jugend- Für 20 Jahre wurden Wolfgang Brenner-Schmid und Klaus Litke trainer verabschiedet geehrt. Rainau-Weiler Wolfgang Hummel und Josef Jäckl wurde für 30 Jahre Mitglied- Bei der 60. Jahreshauptversammlung wurde schaft geehrt. Gerhard Gottfried nach 34 Jahren als Jugend- Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Burkert, Ralf trainer verabschiedet Kraus, Monika Kurz und Hermann Rathgeb geehrt. Der erste Vorstand Andreas Stock begrüßte alle Josef Baumann und Josef Stock wurden für ihre 50-jährige Mit- Anwesenden recht herzlich zur 60. Jahreshaupt- gliedschaft geehrt. versammlung der Schützenkameradschaft Weiler e.V. und ließ das Der erste Vorstand Andreas Stock dankte den Mitgliedern für ihr abgelaufene Vereinsjahr kurz Revue passieren. Er sei sehr stolz Kommen und die Zusammenarbeit und schloss dann die Ver- auf die Schützen und ihre Erfolge und lobte alle Mitglieder und sammlung. Helfer, welche sich bei den zahlreichen Festen einbrachten. Die Berichte der Schriftführerin Caroline Bühler zeigten das große Engagement der Schützen auf. Der Bezirksschützentag, das Gemeindepreiskegeln, das Gemeindepokalschießen und natür- lich das eigene Königsschießen und die Kirchweih waren wie immer überaus erfolgreich. Der Kassierer Andreas Beerhalter konnte erfreulicherweise einen stetigen Schuldenabbau mitteilen. Kassenprüfer Gerhard Gottfried in Vertretung für Michaela Moser sprach sein Lob an den Kassie- rer sowie dessen Frau Franziska Beerhalter aus, welche die sehr umfangreiche Kassenarbeit sehr professionell, sauber und tadel- los führen, er schlug den Kassierer zur Entlastung vor. Die Berichte der Schießleiter Alfons Fürst und Richard Stirner fielen in sportlicher Hinsicht ebenfalls positiv aus. Man konnte in fast allen Wettkampfklassen hervorragende sportliche Erfolge ver- zeichnen. Die Jugendtrainerin Stefanie Traub zeigte auf, dass sich die Ju- gendlichen mit sehr viel Fleiß und Engagement dem Schießsport widmen. Diese erzielten sowohl bei den Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften wieder große Erfolge. Sie danke auch den Ergebnis 4. Rundenwettkampf KK 3x10 Gönnern der Jugend, welche sich unermüdlich um das Wohl der SKam Weiler-Dalkingen 1 – SV Laubach 2 780:781 Jugend sorgen. Zum vierten Heimwettkampftag im Schützenhaus in Weiler mach- Die Entlastung der Vorstandschaft führte Michael Schmid als Ver- ten es alle Kleinkaliber-Schützen wirklich spannend! Die geschlos- treter der Gemeinde durch. Er bedankte sich für die Einladung, sene Mannschaftsleitung war überragend, auch bei den Lauba- lobte die ausführlichen Berichte und schlug die Vorstandschaft zur cher Schützen und am Ende war es eine einzige Ringzahl, die Entlastung vor, was die anwesenden Mitglieder einstimmig be- den Gästen zum Sieg verhalf. stätigten. In der Gesamttabelle ist es ähnlich, man reiht sich mit nur 9 Ring- Die Jugendleiterin Stefanie Traub nahm sodann für den nach zahlen Unterschied auf Platz 2 hinter den Bestplatzierten Lauba- 34-jähriger Tätigkeit ausscheidenden Jugendtrainer Gerhard Gott- chern ein. Es bleibt daher spannend. Zwei Wettkämpfe bleiben fried die Laudation vor. Seit 1984 kümmerte sich Gerhard um die den Weilermer Schützen, um vielleicht doch noch auf Platz 1 zu Bedürfnisse der Jugend im Verein und war immer mit Herzblut gelangen. dabei. Durch seine menschliche, ruhige und kameradschaftliche An dieser Stelle ein großes Lob für die super Leistungen unserer Art hatte er nicht nur die Jugend, sondern den ganzen Verein Schützen, und für den nächsten Wettkampf natürlich „Gut Schuss!“ geprägt, er gehöre ins Schützenhaus wie das Inventar. Als kleine In der Wertung: Anerkennung wurden ihm ein Präsent von der Jugend und ein mit Tagesbestleistung Anna Schneider 274 Ringe! Präsent vom Verein überreicht. Manuel Rathgeb 255 Ringe und Alfons Fürst 251 Ringe Gerhard Gottfried ergriff sodann das Wort. Er führte aus, dass er bereits vor einem Jahr angekündigt hatte, nach über 30-jähriger Tätigkeit als Trainer und Betreuer der Jugend diese Funktion an andere übergeben zu wollen. Heute sei es dann so weit, der jun- Aus den Nachbargemeinden ge Trainerstab hatte in der Zwischenzeit schon die Aufgabe, die Jugend zu betreuen, übernommen. So sollte es auch sein und so wäre es auch gut. Er dankte den Spendern und Gönnern der Jugend für die zahlreichen Geld- und Sachspenden, welche in all den Jahren für die Jugend aufgebracht wurden. Auch richtete er eine große Bitte an alle Mitglieder des Vereins, sie sollen die jun- FC Röhlingen gen Trainer und Betreuer nicht im Stich lassen und diese bei ihrer Für unsere FITNESS-MIX-GRUPPE suchen wir ab September Arbeit unterstützen. Zum Schluss überreichte er symbolisch seine eine/einen Übungsleiter/-in. Schlüssel an die Vorstandschaft mit der Bitte, diese an die neuen Wir sind 15 - 20 Frauen, die weiterhin dienstags von 19.30 - 20.30 Verantwortlichen zu übergeben. Persönlich dankte er noch allen Uhr Sport machen möchten. recht herzlich für die Kameradschaft und Freundschaft, welche Für weitere Fragen und bei Interessen wenden Sie sich bitte an: ihm immer entgegengebracht wurde. [email protected] Im Anschluss daran leitete der erste Vorstand Andreas Stock die Neuwahlen ein. Es gab keine Neubesetzungen. Karl Schlipf wur- de als zweiter Vorstand, Andreas Beerhalter als erster Kassierer, Unterhaltungsnachmittag im Wolfgang Brenner-Schmid als Vertreter der Passiven, Alfons Fürst Schönborn Haus als erster Schießleiter, Stefanie Traub als Jugendleiterin, Kassen- prüfer Gerhard Gottfried und Robert Wetzstein als Fahnenträger Am Donnerstag, 28.06.2018, findet im Schönborn Haus der all- einstimmig bestätigt. monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation Danach wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zur Musik und Tanz. geehrt. Der Eintritt ist wie immer frei. Am Sonntag, den 17. Juni feiert Fam. Hilsenbek wieder Hoffest. Hoffest Auch in diesem Jahr zeigen die auf dem Reitschüler bei einem Hofturnier in verschiedenen Disziplinen ihr Können. Hoffest Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11.00 Uhr gibt es Spanferkel, Rinderbraten und Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Eis und Milchshakes direkt vor unserem Milchhäusle. Strohhüpfburg, Ponyreiten, Nach der, während des Hoffestes Kinderschminken, Kutschfahrten laufenden Kutschenausfahrt, fi ndet – Spaß für jedermann Ist garanriert. auf dem Gelände ein „Kegelfahren“ A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 mit anschließender Siegerehrung statt. Frische Milch zum Mitnehmen gibt es Hierzu sind alle herzlich eingeladen. im Milchhäusle. Es freuen sich Josef und Christine Hilsenbek.

Ba Vermiete in Buch 3-Zimmer-DG-Wohnung Füs 2 d mit Küche, Bad, Balkon, ca. 90 m , ab 1.7.2018, s an NR, keine HT, KM 440,– E + Garage 40,– E ing + NK + Kaution 1000,– E. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. KR 346 an den Krieger-Verlag, Postfach 1103, 74568 Blaufelden.

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Rosenzauber Farbig, duftig, rankend, bodendeckend, edel oder wild zeigt sich die Königin der Blumen. Im Monat Juni bei uns: Das Mitteilungsblatt Rosen und ihre Begleitplfanzen in großer Auswahl. Genießen Sie in unserem Zugcafé mit Cafégarten leckere Torten, Eis und mehr. Jeden Freitag und Samstag Frückstücksbuffet in unserem Zugcafé. Jeden Donnerstag von 17.00 bis 22.00 Uhr Pizza, ist ein Stück Flammkuchen und mehr im Zugcafé. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heimat … Blumengeschäft Gärtnerei … und eine Anzeige erweckt hier Zugcafé besondere Aufmerksamkeit.