Das erste Lichtlein am Kranz ist nun entzündet und mit ihm der stille Zauber einer frommen Zeit, die uns von Hoff nung, Liebe und Frieden kündet, denn die heilige Nacht ist nicht mehr weit.

Mit jedem Lichterschein der weiteren zwei Kerzen wird unsere dunkle Welt mehr und mehr erhellt, das Licht der Liebe hält nun Einzug in den Herzen und ihr Friedenshauch zieht sanft über die Welt.

Und wird das vierte Lichtlein dann entzündet, zieht sich der Friedenshauch auch durch jeden Raum, weil sich die Weihnacht, das Fest der Liebe ankündet, mit frohen Gaben unter jedem Lichterbaum.

Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 49 / 60. Jahrgang Nummer 49 2 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen Rainauer orfweihnachts D nachmittag 2018 Liebe Seniorinnen und Senioren von Rainau, wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit wollen wir gemeinsam mit den Kir- chengemeinden Schwabsberg und Dalkingen die Tradition fortführen und laden Sie herzlich zum Rainauer Dorfweihnachtsnachmittag am Sonntag, 16. Dezember 2018 um 14.00 Uhr in die Jagsttalhalle nach Rainau-Schwabsberg ein. Freuen Sie sich auf einen liebevoll gestalteten Nachmittag zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gestaltet von unserer jungen Generation für unsere Ältere. Bei selbstgebackenem Gebäck und Kuchen sowie Kaffee und anderen Geträn- ken wird das Gesellige mit guter Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Um Ihnen liebe Seniorinnen und Senioren den Weg zur Jagsttalhalle zu er- leichtern, richten wir einen Hol- und Rückbringbus durch unsere Gemeinde- arbeiter ein. Diese werden Sie zu Hause oder an einer Bushaltestelle in Ihrer Nähe abholen. Wir bitten Sie uns mitzuteilen, wie Sie von unserem Angebot Gebrauch machen wollen und wo wir Sie abholen dürfen. Nehmen Sie regen Gebrauch und melden Sie sich bitte bis zum 13. Dezember 2018 bei der Ge- meindeverwaltung unter Tel. 07961/9002-12 an.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch bei der Rainauer Dorfweihnacht.

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Internet: www.rainau.de Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 IBAN DE91600695440006282008 Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) BIC GENODES1RWN Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Volksbank-Raiffeisenbank Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-41 IBAN DE30614910100040249000 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 1 Frau Proks 9002-15 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile 9002-27 Bürgermeister Christoph Konle Vereinsgeschäftsstelle Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Bauhof Herr Beerhalter 51614 Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Druck und Verlag: Herr Merz Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Abele Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Martorino Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234 Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 3

Bitte beachten! Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel

Die letzte Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in diesem Jahr erscheint in der Woche vom 17. bis 22. De- zember 2018 mit Weihnachtsglückwunsch-Anzeigenteil. Infolge der Feiertage über Weihnachten und Neujahr wird die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes 2019 in der Woche vom 7. bis 12. Januar 2019 herausgegeben. Deshalb müssen sämtliche Termine und Be- kanntmachungen bis 11. Januar 2019 bereits in der Weihnachtsausgabe (51. Woche 2018) veröffent- licht werden. Wir bitten alle Anzeigenkunden und Verfasser von kirchlichen, Schul- und Vereinsnach- richten, ihre Anzeigen und Berichte für diesen Zeitraum rechtzeitig einzureichen. Wir bitten Sie heute schon um Vormerkung und Beachtung, wofür wir Ihnen im Voraus besten Dank sagen. Krieger-Verlag, Blaufelden

Amtliche Bekanntmachungen GOA Weihnachten und Silvester – Feiertags- bedingte Verschiebungen bei GOA-Abfuhren, Winterpause Erd- und Bauschuttdeponie Einladung zur Gemeinderatssitzung Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Schwä- bisch Gmünd-Herlikofen macht Winterpause von 24. Zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. Dezember 2018 Dezember 2018 bis einschließlich 4. Januar 2019. um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg la- Die Problemstoffsammlung auf der Entsorgungs- den wir sehr herzlich ein. anlage Reutehau wird auf Samstag, den Tagesordnung 22.12.2018 vorverlegt. Dafür entfällt die Problem- Öffentliche Sitzung stoffsammlung am Samstag, den 29.12.2018. 1. Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen Bitte beachten Sie, dass es durch die Feiertage zu Verschiebun- aus der Gemeinderatssitzung vom 29. November 2018 gemäß gen der Abfuhren kommen kann. Die geänderten Termine sind in § 35 GemO den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. 2. Haushalt 2019 Um auch bei feiertagsbedingten Abfuhren die ordnungsgemäße – Stellungnahmen und Anträge des Gemeinderats zum Haus- Leerung der Tonnen und Abholung der Säcke und Beutel sicher- halt 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung 2020-2022 zustellen, beginnen die GOA-Abfuhren wie gewohnt um 7.00 Uhr 3. Sonstiges/Bekanntgaben morgens. Allerdings kommt es bei solchen Verschiebungen immer 4. Anfragen aus dem Gemeinderat wieder zu Tourenänderungen, sodass sich in den verschiedenen Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Gebieten andere Abfuhrzeiten ergeben können als gewöhnlich. Aus unvorhersehbaren Gründen kann es vorkommen, dass sich die Abfuhr verzögert. Bitte lassen Sie daher nicht abgeholte Be- hälter bzw. Säcke bereitstehen oder stellen Sie diese am Folgetag nochmals zur Abfuhr bereit. Jagsttalhalle Schwabsberg gesperrt Aufgrund einer Veranstaltung ist die Jagsttalhalle für den Gefahr durch Kohlenmonoxidvergiftung Sport- und Übungsbetrieb von Freitag, 14.12.2018, ab 14.00 Uhr soll eingedämmt werden bis einschließlich Sonntag, 16.12.2018 Landratsamt erlässt neue Regelungen für Shisha-Bars im gesperrt. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Auch im Ostalbkreis sind Shisha-Bars bei Jugendlichen sehr beliebt. Bundes- und landesweit kam es in der Vergangenheit bei Gästen und Beschäftigten solcher Bars immer wieder zu Kohlenmonoxidvergiftungen, weil sich durch den Gebrauch der Wasserpfeifen in den Räumen wegen unzureichender Lüftung eine höhere Konzentration von Rauchgas gebildet hatte. Das Landratsamt Ostalbkreis hat deshalb im Rahmen Altpapiersammlung einer landesweiten Aktion eine Allgemeinverfügung erlassen, Die DJK Schwabsberg/Buch und der SV Dalkingen führen die den Umgang mit Shishas in bestehenden Gaststätten re- am Samstag, den 15. Dezember 2018 ab 8.00 Uhr gelt. in allen Teilorten der Gemeinde Rainau Demnach sind das Rauchen und Bereitstellen von Shishas, die eine Altpapiersammlung durch. mit Kohle oder organischen Materialien befeuert werden, sowie die Lagerung glühender Kohlen und anderer glühender organi- Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig, windsicher gebün- scher Materialien für den Betrieb von Shishas in Räumen von delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Bei regneri- bestehenden Gaststätten verboten. Ausgenommen von diesem schem Wetter sollte das Papier evtl. mit einer Folie abgedeckt Verbot sind Shishas mit Pfeifentabak. Das Verbot greift ferner sein. nicht, wenn in der Gaststätte eine mechanische Be- und Entlüf- Es wird darauf hingewiesen, dass Selbstanlieferungen am tungsanlage fachgerecht installiert ist, die sicherstellt, dass ein Standplatz des Containers nicht möglich und nicht zuläs- bestimmter Kohlenmonoxid-Grenzwert nicht überschritten wird. sig sind. Außerdem müssen u. a. Rauchabzüge über den Anzündstellen, Kohlenmonoxid-Warnmelder sowie Warnschilder installiert sein, Nummer 49 4 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen die auf das Entstehen von Kohlenstoffmonoxid und dadurch mög- - unter www.ostalbkreis.de, Suchstichwort Gaststättenerlaubnisse, liche erhebliche Gesundheitsgefahren, insbesondere für Schwan- oder im Original gere und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie auf - im Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und das Zutrittsverbot für Minderjährige hinweisen. Ordnung, Stuttgarter Str. 41, 73430 , Die Allgemeinverfügung des Landratsamts gilt für alle bestehen- - im Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und den Shisha-Bars im Gebiet des Ostalbkreises - ohne die Großen Ordnung, Oberbettringer Str. 166, 73425 Schwäbisch Gmünd Kreisstädte Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sowie die zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, da diese eine eigene Zu- Für Auskünfte steht der Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung ständigkeit haben -, aber auch für sämtliche Gaststätten, die nicht des Landratsamts Ostalbkreis unter Tel. 07361/503-1500 gerne als reine Shisha-Bars betrieben werden und das Rauchen von zur Verfügung. Shishas anbieten. Die Allgemeinverfügung wurde im Amtsblatt des Ostalbkreises am 30. November 2018 veröffentlicht und kann mit Begründung und WAS DU LIEBST LASS FREI. Rechtsbehelfsbelehrung Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. - unter www.newsroom.ostalbkreis.de, Rubrik Amtliche Bekannt- Konfuzius machungen,

Widerspruch gegen die Übermittlung von lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung Daten an das Bundesamt für das Personal- umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, management der Bundeswehr früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, ver- BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. pfl ichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür Der Widerspruch kann bei der Gemeindewaltung Rainau, tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informations- Schloßberg 12, 73492 Rainau, eingelegt werden. Bei einem material übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass keit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung Rainau, nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmel- Schloßberg 12, 73492 Rainau eingelegt werden. Bei einem degesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vor- Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- namen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Jubiläums. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- teien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. 01. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Al- schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen ters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon um- oder Abstimmung vorangehenden Monaten sogenannte Grup- fasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktor- penauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist grad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebun- des Jubiläums. den. Die Auskunft umfasst dem Familiennamen, Vornamen, Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. verstorben ist, diese Tatsache. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung Rainau, Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- Schloßberg 12, 73492 Rainau, eingelegt werden. Bei einem geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. buchverlage Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldege- lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Ge- setz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das meindeverwaltung Rainau, Schloßberg 12, 73492 Rainau, ein- 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den gelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrif- übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. ten. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz det werden. (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetz Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, es zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung auf- haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. geführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Re- Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung Rainau, ligionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Schloßberg 12, 73492 Rainau, eingelegt werden. Bei einem Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- spruch gilt bis zu seinem Widerruf. rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 5

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Freiwillige Feuerwehr Hohenzollernstr. 10, 70178 Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseu- chenkassenbeitrag 2019 ist der 01.01.2019 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten ha- FFW Rainau ben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pfl icht zur Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheits- Jugendfeuerwehr gesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Jahreshauptversammlung 2018 Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- Die Jugendfeuerwehr Rainau hält am Sams- ten) sind zum 1. Februar 2019 meldepfl ichtig. tag, den 08.12.2018 ihre diesjährige Haupt- Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- versammlung ab. Hierzu laden wir recht herz- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Mel- lich ins Feuerwehrhaus Buch um 17.30 Uhr debogen. ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Meldepfl ichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Bie- 1. Begrüßung nenvölker (sofern nicht über ei- 2. Jahresbericht des Jugendleiters nen Landesverband gemeldet), 3. Kassenbericht Hühner, Truthühner/Puten 4. Kassenprüfungsbericht Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, 5. Entlastung Wisenten und Wasserbüffel. 6. Wahlen (Jugendsprecher, stellv. Jugendsprecher, 2. Kas- Die Daten werden aus der HIT- senprüfer, Schriftführer) Datenbank (Herkunfts- und Infor- 7. Grußworte mationssystem für Tiere) heran- 8. Verschiedenes gezogen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Nicht meldepfl ichtig sind u. a. Gefangen gehaltene Wildtiere Johannes Moser (z. B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepfl ichtigen Tiere (s. o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspfl icht für die Hühner und/oder Truthühner. Kindergartennachrichten Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land- wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepfl icht an die Tierseuchen- kasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veteri- näramt gemeldet werden. Kindergarten St. Antonius, Rainau-Buch Schweine, Schafe und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2019 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Vorausset- zungen und nähere Informationen erhalten Sie über das In- formationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www.tskbw.de. Es wird noch auf die Meldepfl icht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmel- depfl icht siehe Beitragssatzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspfl icht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre etc.) einsehen. Telefon 0711/9673-666, Fax 0711/9673-710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de

Wir gratulieren

Frau Hannelore Neukamm, wohnhaft in Rainau-Dalkingen, feiert am 09. Dezember 2018 ihren 70. Geburtstag. Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren der Jubilarin, auch den nicht genannten Jubilaren, und wünschen Ihnen für das kom- mende Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Nummer 49 6 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen

Notdienste

Rainau

Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Frauennotruftelefon Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 HNO-ärztlicher Notfalldienst www.hilfetelefon.de Gemeinde : 0180 5003656 Aalen Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Mühlgasse 12, 73466 Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Telefon 07363/919106 Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr www.sozialstation-elisabeth.de Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Diakonie-Sozialstation Ellwangen Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- Schwäbisch Gmünd wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Sterbender und ihrer Angehörigen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- in der Freigasse 3 in Ellwangen berg: http://www.kzvbw.de/ Giftinformationszentrale Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Telefon 07 61/2 70-43 61 Kostenfreie Rufnummer 116 117 Wohngift erkennen und vermeiden Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Telefon: 08 00/8 89 97 89 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Polizei: Telefon 110 oder docdirekt.de Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon 1 92 22 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Apotheken Fax 0 73 61/96 03 69 Samstag, 08.12.2018 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Apotheke im Kaufland, Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, Ellwangen, Tel. 07961/90510 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Sonntag, 09.12.2018 Stadt-Apotheke, Karlsplatz 20, Aalen-Wasseralfingen, Tel. 07361/71728

Schulnachrichten

Grundschule Dalkingen Dalkinger Grundschüler und Kindergartenkinder pflanzen 600 Blumenzwiebeln Die Dalkinger Schüler und Kindergartenkinder haben am 19.11.2018 Blumenzwiebeln rund ums Schulhaus und den Kinder- garten gepflanzt. Außerdem hat Frau Moser uns Pflanzwannen für den Brunnen neben der Schule besorgt, sodass auch diese von den Betreu- ungskindern und Frau Veile mit Blumenzwiebeln bestückt werden konnten. Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 7

Diese Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids bereitgestellt, Sonntag, 09. Dezember 2018 – 2. Adventssonntag einer Organisation, welche die Schüler auf diese Weise spiele- 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Theresia und Konrad Hersacher; risch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Josef Ernsperger und verstorbene Angehörige) Die Grundschule Dalkingen hat sich vergangenes Frühjahr für ein 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Blumenzwiebelpaket angemeldet. Damit nimmt diese Schule Montag, 10. Dezember 2018 neben 840 Klassen aus Deutschland, 424 Klassen aus den Nie- 19.30 Uhr Hausgebet im Advent Thema „Lebenslicht“ derlanden, 672 Klassen aus England, 264 Klassen aus Frankreich Dienstag, 11. Dezember 2018 und 84 Klassen aus Kanada an der Kampagne Bulbs4Kids teil. 18.30 Uhr in Buch: Eucharistiefeier Mit den 600 Blumenzwiebeln, die jedes Paket enthält, bedeutet Freitag, 14. Dezember 2018 – hl. Johannes vom Kreuz dies, dass mehr als eine Million Blumenzwiebeln in Schulgärten 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe gepfl anzt werden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier um geistliche Berufe mit Opfer Sobald die Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen 18.30 Uhr in Buch Rosenkranz um geistliche Berufe zu Beginn des Frühjahrs zu blühen beginnen, werden die Kinder Sonntag, 16. Dezember 2018 – 3. Adventssonntag (Gaudete) die Möglichkeit haben, das Wachstum der bunten Farbenpracht 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu beobachten. in Buch kein Rosenkranz Wir danken ganz herzlich Frau Moser und Frau Veile, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben. Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Kath. Pfarramt Schwabsberg Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 E-Mail: [email protected]

Seelsorgeeinheit - Rainau Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 08.12.2018 18.00 Uhr in Neuler Sonntag, 09.12.2018 8.45 Uhr in Gaishardt WGF Sonntag, 09.12.2018 10.00 Uhr in Neuler SE-Neuler-Rainau geht online Die Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau geht mit ihrer neu erstellten Homepage online. Nachdem das Homepage-Team viel Zeit und Arbeit investiert hat, Am Mittwoch, 12.12.2018 fi ndet die Weihnachtsfeier der haben wir nun unsere Homepage online gestellt. Die Idee einer Grundschule Dalkingen statt. eigenen Homepage ist durch den Prozess „Kirche am Ort“ in Wir beginnen in der St.-Nikolaus-Kirche in Dalkingen um Gang gekommen und wurde nun verwirklicht. Wir freuen uns, Sie 17.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, der von den Schü- auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen unter www.se-neu- ler-rainau.drs.de. lerinnen und Schülern der GS Dalkingen gestaltet wird. Danach fi ndet ein kleiner Umtrunk im Schulhof statt. Hausgebet im Advent Dazu sind alle herzlich eingeladen. Das diesjährige ökumenische Hausgebet im Advent wird am Montag, den 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr gehalten (Mon- Die Kolleginnen und die Schulleitung der Grundschule tag nach dem 2. Advent). Das Meditationsbild dazu stammt von Dalkingen bedanken sich beim Elternbeirat und bei allen der Stuttgarter Künstlerin Hilde Reiser. Es trägt den Titel „Keim- Eltern für die engagierte Hilfe während des Schuljahres zelle des Lebens“. In einem Kreis von unzähligen schemenhaft und bei allen Feiern der Schule. dargestellten Menschen liegt ein Kind in Windeln gewickelt, das Bei der Gemeinde bedanken wir uns für Ihre Unterstüt- hell erleuchtet wird von einer Lichtquelle, die außerhalb des Men- schenkreises liegt. Man wird an die Worte aus dem Johannes- zung, bei den Vereinen und dem Kindergarten für die evangelium erinnert: „Das Licht leuchtet in der Finsternis. Das gute Zusammenarbeit. wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt!“ (Joh. 1,5a.9) Was macht unser Leben hell? Welchem Licht trauen Wir wünschen allen ein „FROHES WEIHNACHTSFEST und folgen wir? Welchen Hoffnungsschimmer hält Gott uns durch und ein GUTES NEUES JAHR“. Weihnachten bereit? Das Hausgebet im Advent lädt ein, sich diesen Fragen zu öffnen und der frohen Botschaft Gottes an uns zu vertrauen. Die Texte liegen in den Kirchen aus und können dort mitgenom- men werden. Kirchliche Nachrichten Krankenbesuch durch Pater Georg Können Sie krankheitsbedingt oder altershalber nicht mehr an einem Gottesdienst mit Kommunionausteilung teilnehmen oder wünschen Sie ein Beichtgespräch – melden Sie sich bitte einfach bei Pater Georg und machen Sie direkt mit ihm einen Termin aus Gottesdienstordnung Schwabsberg – er kommt gerne bei Ihnen vorbei. Telefon 07961/8786237; Handy 0160/2363486 Freitag, 07. Dezember 2018 – hl. Ambrosius 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Samstag, 08. Dezember 2018 – Hochfest der Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Gottesmutter Maria Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarramt Neuler: 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (für Eli- Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 sabeth und Ludwig Köppel) E-Mail: [email protected] Nummer 49 8 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen

Pfarrer Jürgen Zorn Kath. Pfarramt Dalkingen E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Montag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 E-Mail: [email protected] Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin, Tel. 07961/5657595 (Neuler) Hildegard Seibold, Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. E-Mail: [email protected] (Neuler) Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und E-Mail: [email protected] (Hüttlingen) Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit.

Comboni-Singers

Adventskonzert Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Einladung zu einem besinnlichen Adventskonzert mit den Advent – alle Jahre wieder? Comboni-Singers im Missionshaus Josefstal am 09.12.2018 um Herzliche Einladung zu unserer Advents- 19.00 Uhr. feier am Donnerstag, 13.12.2018, 15.00 Uhr, Schenken Sie sich als kleine Auszeit in den oft hektischen Ad- im Gemeindehaus. vents- und Vorweihnachtstagen eine besinnliche Stunde. Freuen Zur Einstimmung in die Adventszeit wollen Sie sich mit uns auf Weihnachten. wir mit Texten, Liedern und Veeharfen einen „Alle Jahre wieder“ – so heißt nicht nur ein bekanntes Weihnachts- besinnlichen Nachmittag miteinander verbringen. Zum Ab- lied, sondern so haben wir auch unser nunmehr schon 10. Ad- schluss feiern wir gemeinsam den abendlichen Gottesdienst ventskonzert überschrieben. Wir wollen Sie mitnehmen auf eine im Gemeindehaus. Reise durch die Themen und Geschichten, die wir Ihnen in all Bereits in den Advent hat sich eine größere Gruppe von diesen Jahren präsentiert haben. Lehnen Sie sich zurück, schlie- Frauen bei einer gemeinsamen Fahrt mit dem Bus zum ßen Sie die Augen und kommen Sie mit unseren Texten und un- Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe eingestimmt. Mit Vor- serer Musik dem Geheimnis von Weihnachten ganz nahe. trag, Meditation, heiliger Messe, Prozession zum Schönstatt- Der Eintritt ist wie immer frei. Aber natürlich freuen wir uns sehr Kapellchen, aber auch Zeit für sich verging der Tag all zu über Spenden, die wir gerne an ein Projekt der Comboni-Mis- schnell und wird allen in guter Erinnerung bleiben. Mit Beten sionare weiterleiten möchten. und Singen, aber auch mit guter Unterhaltung auf der Heim- fahrt wurde es bei der langen Reise nie langweilig. Gottesdienstordnung Dalkingen Samstag, 08. Dezember 2018 – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmut- ter Maria 6.00 Uhr Rorate Sonntag, 09. Dezember 2018 – 2. Adventssonntag – PATROZINIUM 10.00 Uhr Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor (für Josef und Marianne Wanner und Angehörige; Josef Brenner und Angehörige) – nach dem Gottesdienst kommt für unsere kleinen Gottesdienstbesucher der Nikolaus Montag, 10. Dezember 2018 18.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus (täglich) 19.30 Uhr Hausgebet im Advent Thema „Lebenslicht“ Mittwoch, 12. Dezember 2018 – unserer Lieben Frau von Gua- dalupe Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst gestaltet von der Grundschu- le Dalkingen Samstag, 08. Dezember 2018 Donnerstag, 13. Dezember 2018 – hl. Odilia, hl. Luzia 7.00 Uhr Rorate, danach gemeinsames Frühstück 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus (für Elisabeth 19.00 Uhr Vorabendmesse – Maria Erwählung Himmer, Hedwig Rathgeb und verstorbene Mitglieder Sonntag, 09. Dezember 2018 des Frauenbundes – gestiftet vom Frauenbund) 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Besuch vom Nikolaus Samstag, 15. Dezember 2018 19.00 Uhr Einstimmung auf die heilige Zeit mit den Comboni- 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Singers 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Bußgottesdienst werktags Sonntag, 16. Dezember 2018 – 3. Adventssonntag (Gaudete) 7.00 Uhr hl. Messe 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Karl und Hildegard Klein; Annelie- Donnerstag, 13. Dezember 2018 se und Josef König 19.00 Uhr Eucharistiefeier 11.15 Uhr Tauffeier: Linda Helmle, Eltern: Markus und Corina 19.30 Uhr Anbetung Helmle Probe Mini-Weihnachtsmusical Alle Kinder, die beim Mini-Weihnachtsmusical am heiligen Abend Wenn du gerade eine schwere Zeit durchmachst, mitspielen, treffen sich in den kommenden Wochen immer am Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Dalkinger Pfarrkirche. Die bedenke Folgendes: nächste Probe ist am Freitag, den 07. Dezember 2018. Deine jetzige Situation ist nicht das Ende deiner Reise. Nikolaus kommt zu den Kindern Es kommen noch so viele schöne Tage, die dir wieder ein Am 2. Advent kommt nach dem Festgottesdienst der Nikolaus für ins Gesicht unsere kleinen Gottesdienstbesucher. zaubern werden! – Weitere Mitteilungen siehe unter Seelsorgeeinheit. Lächeln Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 9

Karten sind ab jetzt im Vorverkauf an der Tankstelle Schmid (Dal- Senioren kingen) und unter der Tickethotline: 07961-54441 für 12 € zu er- halten. Also ran an die Karten. Der MV Dalkingen freut sich auf Ihr Kom- men.

Senioren aller Ortsteile An alle Senioren in Rainau Zum Spielenachmittag am Mittwoch, 12. Dezember, 14.00 Uhr, im Dorfhaus in Buch laden wir Senioren aller Ortsteile herzlich ein. Wir wollen diesen Nachmittag neben den Spielen weihnacht- lich gestalten. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann gerne anrufen: Tel. 2731 oder 7716 Das Organisationsteam

Vereinsmitteilungen

Krankenpflegeverein Dalkingen Warum bin ich so blöde und bin kein Mit- glied im Krankenpflegeverein? • Ich wohne in Rainau-Dalkingen oder Rainau-Weiler • Habe noch keine Einstufung in einen Pfle- gegrad • Bin z. B. 75 Jahre und ich möchte zu Hause leben und meinen Kindern möglichst nicht zur Last fallen • Habe Probleme, wenn ich selbst zum Arzt oder zu einer Behandlung fahren muss • Auch das Einkaufen von Lebensmittel oder so macht mir immer mehr Probleme • Oder …. ich brauche professionelle Hilfe von der Sozial- station, weil ich gesundheitlich angeschlagen bin und trotzdem zu Hause bleiben möchte • Oder ….. ich brauche, da mein Partner leider nicht mehr da ist, eine Hilfe im Haushalt oder einen Nachbarschafts- helfer für den Garten DRK-Ortsverein Rainau ODER Insgesamt 5000 Blutspenden in Rainau • Bin z. B. 35 Jahre, habe Familie und mein Mann ist beruf- Während dem letzten Blutspendetermin am lich sehr viel unterwegs 23. November in der Jagsttalhalle wurde die • Muss mit meinem Kind zum Arzt und kann selbst nicht Gesamtzahl 5.000, der in Rainau insgesamt fahren abgegebenen Blutspenden, erreicht und be- • Oder …. ich muss als Mutter ins Krankenhaus und meine sonders gewürdigt. Der fünftausendste Blut- Kinder und mein Haushalt muss versorgt werden spender war Josef Zeller (Mitte) die Zahl 4.999 • Oder …. ich muss selbst zum Augenarzt und darf an- erreichte Sarah Wolf und die Zahl 5.001 fiel auf Rainer Schre- schließend nicht mehr heimfahren ckenhöfer. Ortsvereinsvorsitzender Roland Gauermann und die Für all diese Beispiele bieten wir für Sie kostenlose Fahrten Technische Leiterin des DRK Rainau Birgit Geiger bedankten sich und für die Einsätze der Sozialstation oder der Nachbar- und überreichten kleine anerkennenden Geschenke. schaftshilfe enorme finanzielle Beteiligung an. Es lohnt sich für Jeden – Egal welchen Alters Werden Sie Mitglied – Noch Fragen? – Jederzeit unter Tel. 07961/2694 oder unter www.krankenpflegeverein-dalkingen.de oder im Bekanntmachungskasten vor der Kirche

Musikverein Dalkingen Weihnachtsgeschenk gesucht? Dann hat der Musikverein Dalkingen dieses Jahr ein perfektes Geschenk für alle Blasmusik-Be- geisterten. Am 11.05.2019 kommt „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ in den Dalkinger Stadl. Nummer 49 10 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen

Dank an alle Spenderinnen, Spender und an alle Mitwirkende Im Finale zwischen und Rainau gewann der Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Ebenso Gastgeber eindeutig mit einem 1:9 und sicherte sich somit den herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Die Mitglieder des Rainau- Turniersieg, somit bleibt der begehrten Wanderpokal in Rainau. er DRK`s und des Jugendrotkreuzes, sind wieder verstärkt worden Die anschließende Siegerehrung mit Überreichung der Mann- durch Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde, die von schafts-Pokale wurde von dem stv. Bürgermeister Herr Stark und der Anmeldung über die Blutentnahme bis zu den unterstützenden dem Kommandanten Jürgen Kasprowitsch vorgenommen. Wäh- Diensten in Küche und Essensausgabe bereitwillig mitgeholfen rend und nach dem Turnier konnten sich die Jugendlichen, Be- haben. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Rainau für die treuer und Gäste im Hallenfoyer mit Speisen und Getränken Bereitstellung der Jagsttalhalle und dazu auch an den Hausmeis- stärken. ter für die unterstützenden Dienste. Abschlusstabelle: Nach einem außergewöhnlich guten Ergebnis im Mai diesen 1. JF Rainau Jahres lag die jetzt erreichte Zahl von 125 unter dem Durchschnitt. 2. JF Kirchheim am Ries Wir wollen aber nicht klagen, sondern herzlich allen danken die 3. JF gekommen sind. Sie haben mit ihrer Blutspende vielen Menschen 4. JF Ellwangen bei der Behandlung nach Unfällen, Erkrankungen oder bei schwe- 5. JF Dewangen ren Operationen geholfen. Das ist es, was wirklich zählt! Die Jugendfeuerwehr Rainau bedankt sich bei all denjenigen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben. Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 Ideales Geschenk zu Weihnachten:

Gesangverein Cäcilia Dalkingen präsentiert:

Ernst & Heinrich www.caecilia-dalkingen.de

Jubiläumsprogramm: HGV Rainau Nex verkomma lasse - VVK: 17 € Ausfl ug zum Weihnachtsmarkt Bad Wimp- Die ersten 20 Jahre AK: 19 € fen. Am Sonntag, den 16. Dezember 2018 besuchen wir den Weihnachtsmarkt 12. Januar 2019 Bad Wimpfen. Auf der Rückfahrt kehren DALKINGEN wir unterwegs noch ein. Hierzu laden wir Weitere Infos: alle Mitglieder herzlich ein. Abfahrt ist Beginn: 19.30 Uhr 11.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 10. Dez. 2018 Einlass: 18.30 Uhr unter E-Mail: [email protected]

VVK: RAIBA Westhausen, Dalkingen, Lippach, Tankstelle Schmid, Kartentelefon: 07961/959374

Adventszauber Zum diesjährigen Adventszau- FFW Rainau - Jugendfeuerwehr ber am Samstagabend veran- stalteten der HGV Rainau mit Jugendfeuerwehr Rainau verteidigt Wan- dem Bürgerverein ein Jugend- derpokal konzert in der Kirche St. Niko- Am 24. November fand das Hallenfußballtur- laus in Dalkingen. nier der Jugendfeuerwehr Rainau in der Jagst- Mareike Wiedenhöfer eröffnete talhalle in Schwabsberg statt. Der Einladung den Abend mit einigen besinn- folgten die Jugendfeuerwehren aus Dewangen, lichen Worten. Ellwangen, Kirchheim am Ries und Waldstet- Die Jugendkapelle des Musik- ten. Pünktlich um 11.00 Uhr wurde das erste vereins Dalkingen unter der Spiel angepfi ffen. In packenden Begegnungen Leitung von Markus Deis be- während der Gruppenphase kämpften die Mannschaften um den geisterte die zahlreichen Besu- Einzug in die K.-o.-Runde. Die Jugendfeuerwehr Waldstetten und cher. Dazwischen sangen die Ellwangen spielten um den dritten Platz, aus diesem Spiel kamen Mädels der Cillis (Kinder- und die Jugendlichen aus Waldstetten als Sieger hervor. Jugendchor Cacilia Dalkingen). Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 11

Diese wurden begleitet von der Chorleiterin Carolin Schuster und Besten Dank an die Organisatoren Thomas Abele und Michael Mareike Vaas. Die Zuhörer waren hingerissen von der vorweih- Schmid sowie an alle Mitwirkenden, Helfer und Besucher. Ohne nachtlichen Stimmung und genossen das Konzert. euch könnte so ein Event nicht stattfinden. Anschließend verbrachten die zahlreichen Gäste ein paar gemüt- liche Stunden bei Glühwein, Grillwürsten usw., wobei die Bewir- tung von der Jugendfeuerwehr und der Jugend des SV Dalkingen übernommen wurde.

VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau 20. Rainauer Advent Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rai- Um 11.00 Uhr wurde der 20. Rainauer Advent am 1. Adventssonn- nau informiert: tag traditionell vom Musikverein Dalkingen unter Leitung von Kurt Seit vier Jahren VdK-Zeitung zum Hören Sturm mit weihnachtlichen Musikstücken eröffnet. Die Grund- Schon seit vier Jahren gibt es die VdK-Zei- schule Dalkingen mit Schulleiterin Frau Kentner und ihren Lehre- tung auch zum Abhören am Telefon. Der rinnen Frau Knecht und Frau Hauber, hatte mit den Kindern eine Sozialverband VdK Baden-Württemberg leistet auf diese Weise unterhaltsame und erheiternde Vorführung dargeboten. Die Schü- einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. So können beispielsweise ler sangen Lieder, führten Tänze auf und bereicherten den Weih- blinde und andere sehbeeinträchtigte Menschen Informationen nachtsmarkt mit netten Gedichten. selbstständig abrufen, indem sie zum gewöhnlichen Festnetztarif Danach folgten Liedvorträge der Sängergruppe Saverwang mit ihres Anbieters – und ohne Anmeldung, ohne Passwort sowie ihrem Kinder- und Jugendchor. HGV Vorstand Josef Ilg gratulierte ohne besondere Technik – die Nummern (0711/268983-55, -66, anschließend der Sängergruppe zu deren 60-jährigem Jubiläum, -77 oder -88) wählen. Die VdK-Zeitung wird dann inklusive der und betonte die 20-jährige Treue und musikalische Unterstützung gewählten Bezirksseite (beispielsweise -55 für Nordbaden) vor- beim Rainauer Advent. gelesen. Durch Drücken verschiedener Tasten kann man Artikel Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen unter Leitung von Herrn überspringen, zurückkehren oder eine Pause einlegen. Angstenberger unterhielt die Weihnachtsmarktbesucher mit schö- Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK- nen Liedern und rundete somit die Auftritte ab. Ortsverband Westhausen/Rainau. Information und Auskunft bei Natürlich konnte man zwischendurch durch die weihnachtlich ge- Christine Jeguschke, Tel. 07961/8786818 oder im Internet unter schmückten Hütten und Stände bummeln, Geschenke oder an- www.vdk.de/ov-westhausen. dere Kleinigkeiten kaufen, Glühwein trinken, Schupfnudeln oder Grillwürste essen. Im Gemeindehaus gab es Kaffee und Kuchen, welcher von den Frauen der Cäcilia Dalkingen angeboten wurde. Kegelclub Schwabsberg Im oberen Stockwerk durften die Kinder unter Anleitung des Kin- dergartenteams Dalkingen basteln. Ergebnisse Darüber hinaus erfreuten die Schafe des Streichelzoos von Josef 1. Bundesliga 120 Männer Wagner nicht nur die Kinder. KC Schwabsberg – Zwischendurch besuchte uns der Nikolaus mit seinem Knecht SKV Rot-Weiß Zerbst 1999 3:5 3685:3708 Ruprecht und beschenkte die Kinder mit netten Geschenken. Buschow Reiner 660, Hehl Timo 611, Rohn Melvin Der diesjährige Rainauer Advent war wieder mal eine tolle Ver- 600, Brosi Dietmar 614, Cekovic Damir 616, Lal- anstaltung, der für zufriedene Besucher sorgte. linger Manuel 585 Nummer 49 12 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen

Verbandsliga Württemberg, Frauen schön sagt einfach nur Spalier, hätte nur noch gefehlt, dass sie KC Schwabsberg – FV Burgberg 1:7 3163:3254 Beifall klatschten. So wurde es am Ende ein hoch verdienter Erfolg Pfisterer Sibylle 528, Hutter Carolin 550, Riedelsheimer Marina der DJK, die sich nun mit sieben Punkte Vorsprung auf den Ta- 518, Pfisterer Line Larissa 519, Maier Jennifer 558, Schmid Chris- bellenzweiten () in die Winterpause verabschiedet. tine 490 Schönere DJK-Weihnachten gab es selten, eigentlich noch nie. Oberliga Nordwürttemberg, Männer DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Klingler, Gündogdu, Bahr, KC Schwabsberg II – KVS Waldrems 5:3 3314:3304 Irebor, Deis (55. Vogler), Feifel (70. Grupp), Müller (85. Hahn), Wendel Niklas 539, Kuhn Marius 555, Riedelsheimer Matthias Essome, Fürst, Schmid 564, Geiger Ralf 530, Endraß Ronald 588, Prickler Lukas 538 Tore: 1:0 Clemens Schmid (57.), 2:0, 3:0 David Banen Essome (78./89.) 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer ESV Crailsheim II – KC Schwabsberg III 2:6 3114:3136 Reserve Geiger Thomas 490, Ebert Bernd 558, Ebert Thomas 516, Foltin DJK Schwabsberg/Buch II – VfB Ellenberg II 2:0 Markus 523, Kuhn Martin 517, Principi Marco 532 Tore: Matthias Hersacher, Martin Deis Weil es so schön ist: Bezirksklasse A, Ostalb Hohenlohe, Männer SV Göggingen e.V. II – KC Schwabsberg IV 5:3 2943:2924 Dominguez Claudio 489, Dominguez Nicolas 476, Kuhn Martin 492, Buchstab Florian 484, Dyck Dominik 467, Kuhn Jakob 506 Bezirksklasse C, Süd Ostalb, Hohenlohe, gemischt KC Schwabsberg – TSV Westhausen e.V. 5:3 2903:2763 Pollak Corinna 541, Krazius Edeltraud 471, Gruhs Nina 498, Vo- gelmann Max 431, Mück Beate 493, Oswald Jens 469 Vorschau 1. Bundesliga, 120 Männer Samstag, 08.12.2018, 12.30 Uhr SKC Nibelungen Lorsch – KC Schwabsberg Oberliga Nordwürttemberg, Männer Samstag, 08.12.2018, 13.00 Uhr TG Böckingen – KC Schwabsberg II 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer Samstag, 08.12.2018, 12.30 Uhr KC Schwabsberg III – SV Göggingen e.V. Bezirksklasse A, Ostalb Hohenlohe, Männer Samstag, 08.12.2018, 16.00 Uhr KC Schwabsberg IV – SKC Gaisbach II Bezirksklasse C, Süd Ostalb Hohenlohe, gemischt Sonntag, 09.12.2018, 16.00 Uhr SK GAW- – KC Schwabsberg Einladung zur DJK Schwabsberg/Buch Weihnachtsfeier Abteilung Fußball Kreisliga A II Samstag, 08.12.2018 um 20.00 Uhr DJK Schwabsberg/Buch – Vereinsheim „Am Limes“ VfB Ellenberg 3:0 (0:0) Was zu Saisonbeginn von vielen nur als opti- Mit musikalischen Einlagen, dem Jahresrückblick malen Start in die neue Runde angesehen und der traditionellen Tombola wollen wir den wurde, entwickelte sich zu einer wahren Erfolgstour, die bis Stand Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern jetzt, die Herbstmeisterschaft und die Überwinterung als Tabellen- einen vorweihnachtlichen und gemütlichen führer brachte. Man war in den 17 Spielen bisher einfach die be- Abend bescheren. ständigste Mannschaft und eine Auswärtsserie von dem jeder Auf Ihr Kommen freut sich die Klub von der Bundesliga runter nur träumen kann. Aus acht Aus- DJK Schwabsberg/Buch e.V. wärtsbegegnungen holte man 20 Punkte und kassierte gerade einmal zwei Gegentreffer und keine einzige Niederlage, das hat schon was. Auch zu Hause zeigte man sich abgesehen von zwei Spielen auch so wie es sich für einen Tabellenführer gehört näm- SV Dalkingen lich cool, abwartend und eine der Chancen nutzen, die sich einem im Laufe eines Spieles bietet. So auch im letzten Spiel vor der Sonntag, 02.12.2018 Winterpause. Kein Kunstrasen, Regen oder Wind und erst recht SV Dalkingen – TSV Hüttlingen II 0:1 (0:0) nicht der Gegner vom Kaliber Ellenbergs konnten einem an die- sem Tag gefährlich werden. Man spürte vom Anpfiff weg, dass der Nächstes Spiel: Gast nur darauf aus war, irgendwie mit einem 0:0 vom Platz zu Sonntag, 10.03.2019, 13.00 Uhr gehen und vielleicht auf eine Unkonzentriertheit der DJK zu hof- SV Wört II – SV Dalkingen fen, um eventuell die Sensation zu schaffen. Nachdem die Gäste die 1. Halbzeit mehr schlecht als recht überstanden hatten, waren Schützenverein Buch sie in der Zweiten umso reifer für die Gegentore. Drei wunder- schön herausgespielte Tore waren der Lohn. Vor allem das 2:0 Mutter-Kind-Turnen durch David war schon allein das Eintrittsgeld wert. Aus der ei- Zuwachs für unsere MuKiTu-Gruppe ist weiterhin genen Abwehr heraus wurde zwischen Brian und David eine herzlich willkommen. In angenehmer Atmosphä- ganze Reihe von Doppelpässen gespielt und nach dem letzten re lernen die Babys/Kleinkinder durch Beobach- punktgenau gespielten Ball von Brian braucht David nur noch ten der anderen, eifern ihnen nach und erlernen einzuschieben. Bei diesem Angriff standen die Gäste wie man so neue Fähigkeiten – spielerisch und mit Gesang. Nummer 49 Mitteilungen Freitag, 7. Dezember 2018 13

Zielgruppe: 1 bis 3 Jahre Wettkampf, sie setzte sich mit 394:392 Ringen gegen Lorenz Kursleiterin: Martina Hutter Gluth durch. Bei Steffi dagegen lief es nach dem starken Auftakt Burgstallweg 5, Buch nicht mehr rund. Sie musste sich mit 391:396 Ringen gegen Sa- Tel. 07961/561779, Mobil 0174/9509526 brina Hößl geschlagen geben. Louis Fürst konnte nach einem [email protected] mehrwöchigen beruflichen Auslandsaufenthalt wieder ins Team Termin: montags, 15.00 – 16.00 Uhr zurückkehren, die fehlende Wettkampfroutine war ihm jedoch zu Ort: Schützenhaus Buch Beginn anzumerken. Er erzielte in der ersten Serie nur 94 Ringe Anmeldung und Rückfragen bitte an die Kursleiterin Martina Hut- und lag damit zwei Ringe gegen Manuel Wittmann zurück. Beide ter. Der Schützenverein freut sich auf ein neues, tolles Angebot Schützen steigerten sich danach deutlich, Louis konnte den Rück- für seine Mitglieder – und die, die es noch werden wollen. stand jedoch nicht mehr aufholen und verlor mit 390:392 Ringen. Tobias Bäuerle traf in seinem Duell auf Position 3 auf Jürgen Niederlagen für Buch VI und Senioren II Wallowsky. Tobias begann mit guten 99 Ringen, hatte dann aber Am vergangenen Freitag gab es zwei Niederlagen für Bucher mit 96 Ringen eine schwächere Serie. „Wallo“ hatte ebenfalls mit Mannschaften. Die 6. Luftgewehrmannschaft musste sich in der 195 Ringen begonnen, schoss aber schneller als Tobias und Kreisoberliga gegen die JQS Walxheim mit 2:3 geschlagen geben. legte in der 3. Serie 99 Ringe vor. Tobias konnte dies mit einer Die Jungschützen sorgen dabei dennoch für gute Ergebnisse und perfekten 100er-Serie kontern. Wallo hatte zu diesem Zeitpunkt holten ihre Punkte: Marcel Schoch gewann mit 372:360 Ringen aber noch einmal 99 Ringe erzielt und seinen Wettkampf mit 393 gegen Patrick Reichert und Hannah Rulffes mit 367:364 Ringen Ringen beendet. Tobias musste für einen direkten Sieg damit auch gegen Thomas Allmis. Markus Müller blieb im Duell auf Position 1 mindestens 99 Ringe erzielen. Die erste „9“ kam dann aber bereits gegen Verena Schmidt chancenlos, er verlor mit 367:381 Ringen. beim 31. Schuss – nun wurde es eng. Der 35. Schuss – noch eine Auch Roland Strobel (372:376 Ringe gegen Daniela Muhs) und „9“. Nun musste Tobias mit 5 Zehnern ausschießen, um zumindest Hendrik Berzellis (355:363 Ringe gegen Elke Breuer) mussten noch das Stechen zu erreichen. Der 36., der 37. und der 38. ihre Punkte abgeben. Schuss – immer leuchtete die „10“ am Bildschirm auf. Die anderen Auch die zweite Seniorenmannschaft musste sich im Wettkampf Schützen hatten in der Zwischenzeit alle ihren Wettkampf been- gegen den SV Westhausen mit 987:1003 Ringen geschlagen det, Tobias stand allein am Stand. Der 39. Schuss – noch eine „10“ geben. Clemens Weiß (263 Ringe) und Siegfried Birk (261 Ringe) und auch der 40. Schuss fand seinen Weg in die „10“, der mitge- erzielten gute Ergebnisse für Buch, dazu kamen Karl Mayer (240 Ringe) und Karl Rief (223 Ringe) in die Wertung. Weiter erzielten reiste Fanclub jubelte. Nun musste die Entscheidung um den Herbert Hahn 214 Ringe, Franz Baier 207 Ringe und Paul Fuchs Gesamtsieg im Stechen fallen. Zwei Minuten Vorbereitungszeit, 190 Ringe. danach 50 Sekunden für den Stechschuss – das ganze musika- lisch untermalt durch die Titelmelodie von „Spiel mir das Lied vom Jubel beim SV Buch – zwei wichtige Siege im Abstiegskampf Tod“. Wallo schoss schnell – eine 9,9 leuchtete am Bildschirm auf. Der SV Buch konnte in der 1. Bundesliga Luftgewehr seine Tobias dagegen ließ sich viel Zeit, löste den Anschlag nach 25 ersten beiden Saisonsiege erringen und wahrt damit die Sekunden sogar noch einmal kurz auf und konzentrierte sich neu Chance auf den Klassenerhalt. – dann kurz vor Ablauf der Zeit sein Schuss: 10,0. Der entschei- dende dritte Punkt für den SV Buch, der erste Saisonsieg war da – die Mannschaft feierte ihren Matchwinner. Frisch gestärkt durch den ersten Saisonsieg sah die Mannschaft dem zweiten Wettkampf am Sonntagvormittag gegen die FSG Kempten entgegen. Der Aufsteiger aus dem Allgäu konnte in dieser Saison auch erst zwei Wettkämpfe gewinnen und lag in der Tabelle direkt vor dem SV Buch auf dem 10. Platz. In diesem Wett- kampf sollte also eine wichtige Vorentscheidung im Abstiegskampf fallen: bei einem Sieg von Kempten, wäre Buch so gut wie abge- stiegen. Bei einem Bucher Sieg dagegen würden beide Mann- schaften die Plätze wechseln. Der SV Buch würde sich auf den 10. Platz verbessern und damit die Abstiegsränge vorerst ver- lassen. Die Bedeutung des Wettkampfes und der damit verbun- dene Druck war allen Schützen deutlich anzumerken. Alle ließen sich viel Zeit für ihre ersten Schüsse, trotzdem gab es sowohl bei Buch als auch bei Kempten zu viele 9er. Stephanie Bauer fand als Erste in ihren Rhythmus. Nach 98 Ringen in der ersten Serie folgten 100 Ringe in der 2. Serie. Damit setzte sie ihre Gegnerin Lisa Müller, die ihren Wettkampf nur mit einer „8“ begonnen hatte, deutlich unter Druck. Auch in der zweiten Wettkampfhälfte behielt Steffi die Nerven und gewann deutlich mit 394:384 Ringen. Jana Knaier lag nach den ersten 10 Schuss mit ihrer Gegnerin Monika Gottwald gleich auf, beide kamen auf 98 Ringe. Dann wurde die Schützin aus Kempten schwächer, während Jana ihren Wettkampf konstant durchzog. So gewann Jana mit 392:386 Ringen. Louis Fürst begann nervös, kam in der ersten Serie nur auf 96 Ringe. Aber auch seiner Gegnerin Susanne Angeli ging es nicht besser, Der SV Buch war zu Gast in Coburg zum vorletzten Wettkampf- auch sie erzielte 96 Ringe. Danach wechselte die Führung lange wochenende der Saison. Am Samstagabend traf der SV Buch auf Zeit hin und her. Louis schoss jedoch schneller als seine Gegne- den Gastgeber, die SG Coburg. Coburg kämpft als 5-platzierter rin und konnte sich nach und nach einen kleinen Vorsprung er- noch um einen Platz für das Bundesligafinale – dafür qualifizieren arbeiten. Als er seinen Wettkampf mit 388 Ringen beendet hatte, sich die besten vier Mannschaften der Nord- und der Südgruppe war bereits klar, dass Susanne dieses Ergebnis nicht mehr errei- der Bundesliga – und rechnete fest mit einem Sieg gegen den chen konnte. Danach war die Luft bei ihr raus, sie schoss nur mit bisher erfolglosen SV Buch. Es entwickelte sich jedoch ein span- 93 Ringen aus und kam auf 383 Ringe. Damit führte der SV Buch nender und bis zum Ende offener Wettkampf. Der SV Buch be- bereits mit 3:0 und stand als Sieger fest. Tobias Bäuerle fand nicht gann stark: Petra Lustenberger, Stephanie Bauer und Jana Knai- in den Wettkampf, erzielte in den ersten beiden Serien nur 97 und er eröffneten ihren Wettkampf mit jeweils 100 Ringen. Petra 96 Ringe und lag gegen Barbara Fricke nach der Hälfte des Wett- konnte dieses hohe Niveau halten, erzielte in den folgenden 3 kampfes zurück. Nach einer Pause lief es dann bei ihm deutlich Serien jeweils 99 Ringe und gewann mit 397:394 Ringen gegen besser. Mit 199 Ringen in den letzten beiden Serien konnte er den den Österreicher Bernhard Pickl. Auch Jana schoss einen starken Wettkampf noch drehen und gewann knapp mit 392:391 Ringen. Nummer 49 14 Freitag, 7. Dezember 2018 Mitteilungen

Dies war der vierte Punkt für den SV Buch. Auf Position 1 standen sich mit Petra Lustenberger und Christoph Dürr zwei schweizer Christbaumverkauf der Nationalmannschaftsschützen gegenüber. Da Christoph ein Linksschütze ist, sahen sich die beiden während des Wettkampfes Stiftung Haus Lindenhof sogar an. Petra kam besser in den Wettkampf, führte nach der Am Samstag, den 15. Dezember 2018 findet von 9.30 Uhr – ersten Serie mit zwei Ringen. Die 2. Serie lief bei ihr dann aber 13 Uhr wieder der Christbaumverkauf des Teilhabekreises für nicht und Christoph konnte ausgleichen. Im Anschluss wechselte Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof die Führung ständig hin und her. Erst mit einer 100er-Serie zum beim Getränkemarkt Pfitzer in Dalkingen statt. Abschluss konnte Christoph den entscheidenden Vorsprung he- Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. rausholen und gewann knapp mit 394:393 Ringen. Damit hatte Der Teilhabekreis freut sich über Ihr Kommen. der SV Buch mit 4:1 gegen Kempten gewonnen und wahrt seine Chancen auf den Klassenerhalt. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst am letzten Wettkampftag. Das letzte Wettkampfwochenende der Saison findet am 05. und Sozialverband VdK – Ortsverband Ellwangen 06. Januar 2019 statt. Der SV Buch ist dann zu Gast in Niederlau- terbach und trifft auf den KKS Königsbach und die FSG Titting. Adventsfeier Königsbach liegt momentan auf Platz 4 und will sich natürlich für Freitag, 7. Dezember 2018, 14.30 Uhr: Herzliche Einladung zur das Bundesligafinale qualifizieren. Die Chancen des SV Buch in Adventsfeier im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim. Nähere Infor- diesem Wettkampf sind eher gering. Titting dagegen hat nur noch mationen unter Tel. 07961/9695882 oder unter www.vdk.de/ov-ell- theoretische Chancen auf den Klassenerhalt, ist bislang immer wangen. noch ohne Saisonsieg. Hier sollte ein weiterer Erfolg für den SV Buch möglich sein – und damit hoffentlich auch der Verbleib in der ersten Bundesliga. Es bleibt also spannend bis zum Schluss. Aus den Nachbargemeinden Fanbus zum letzten Wettkampf am 06.01.2018: Wir möchten unsere Mannschaft beim letzten und entscheidenden Wettkampf gegen Titting durch einen möglichst großen Fanclub unterstützen. Daher bieten wir eine Busfahrt für alle Fans und Freunde des Schießsports. Anmeldungen unter fanbus@schuet- Ambulanter ökumenischer Hospizdienst zenverein-buch.de. lädt ein zum „Café Lichtblick“ Kosten: Erwachsene ca. 20 €, Kinder unter 16 Jahren 5 €. Abfahrt um 7.30 Uhr, Dorfstraße in Rainau-Buch. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Weitere Informationen bei der Anmeldung. Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahestehenden Men- schen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Schachclub Rainau Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie ein- Erster Punktgewinn für Rainau I fach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben. Die erste Mannschaft konnte am zweiten Spieltag Das nächste Treffen findet amFreitag, 14.12.2018 um 9.30 bis der Bezirksstaffel Ost im Lokalderby zu Hause 11.30 Uhr im Café Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt. gegen Ellwangen I den ersten Punkt einfahren. Geplant sind weitere Treffen an jedem zweiten Freitag im Monat Die Gäste mussten mit 3 Ersatzspielern antreten während bei Rainau nur Adam Bauer fehlte und Musikverein Ellenberg deshalb Joe Feuerer an Brett 8 eingesetzt wurde. Für Ellwangen war es mit einer stark besetzten „Auswechselbank“ Jahreskonzert des Musikvereins Ellenberg e. V. kein Nachteil, nicht in „Bestbesetzung“ antreten zu können. Der Der Musikverein Ellenberg möchte alle Freunde der Blasmusik zu ehemalige Verbandsligaspieler Martin Pfitzer spielte an Brett 6 seinem traditionellen Jahreskonzert am Sonntag, den 9. Dezem- und gleich dahinter das ehemalige Brett 1, Lothar Vogel. ber 2018 um 18.00 Uhr in die Elchhalle Ellenberg einladen. Beide konnten auch ihre Partien gegen die Rainauer Waldemar Die Jungmusiker Ellenberg-Wört, die Jugendkapelle, die Big-Band Bielz und Simon Walter gewinnen. Joe Feuerer hingegen sicher- sowie auch die Stammkapelle des Musikvereins Ellenberg werden te mit einen wichtigen Sieg aus eigentlich völlig ausgeglichener Ihnen an diesem Abend ein abwechslungsreiches musikalisches Stellung Rainau einen Brettpunkt. Programm präsentieren. Auf Ihr Kommen freuen sich alle vier Zuvor hatte mit der schnellsten Partie des Tages Markus Schumpf Gruppierungen des Musikvereins Ellenberg e. V. sogar für die zwischenzeitliche Führung gesorgt, aber nach den genannten Partien stand es 2:2. Musikverein Franz Reeb verlor überraschend gegen einen schlechter einge- Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Jahreskonzert am schätzten Gegner. Am Spitzenbrett wurde eine spannende Partie Samstag, 08. Dezember 2018 um 19.30 Uhr in der Turn- und ausgefochten in der Ghassan Helou leider die Überlegenheit des Festhalle Unterschneidheim. Ellwangers Peter Kunert anerkennen musste. Mitwirkende sind die Nachwuchsgruppe, die Jugendkapelle und Gerald Marek an Brett 2 jedoch überspielte seinen Gegner klar die Rieser Trachtenkapelle. Wir haben für Sie ein abwechslungs- nach der Eröffnung und fuhr dadurch den dritten Brettpunkt für die reiches und interessantes Programm vorbereitet. Mannschaft ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musikverein Unterschneidheim Die längste Partie fand an Brett 3 statt, in der Benedikt Mayer im Endspiel den Gästespieler in die Knie zwang. Wie schon in der letzten Saison endete also Rainau – Ellwangen mit einem 4:4. Verschiedenes Unentschieden auch für die Zweite Auch die 2. Mannschaft schaffte den ersten Punktgewinn mit ei- nem 3:3 in der Kreisklasse gegen II. Wolfgang Kuhn und Hans-Peter Mattern spielten an den ersten beiden Brettern jeweils Remis und Steffen Fuchs punktete mit Stiftung Haus Lindenhof seinem zweiten Saisonsieg voll. Auch Johann Schuster am 6. Brett konnte seine Partie gewinnen während Werner Rief und Lothar Bald ist es wieder soweit -Der Christbaum ist der geheime Ott ihre Begegnungen verloren. Star eines jeden Weihnachtsfestes! Das Unentschieden genügt jedoch nicht, um vom Tabellenende Dalkingen: Die Stiftung Haus Lindenhof veranstaltet einen Christ- wegzukommen. baumverkauf auf dem Gelände Getränkemarkt Pfitzer. Redaktionsschluss Weihnachtssam o8.12.2018, 16.00 tadel - 21.00 Uhr für Ihre Farbanzeige! mit Christbaumverkauf Der Redaktionsschluss für Ihre Farbanzeige für die letzte am 15.12.2018. 16.00 - 21.00 Uhr Ausgabe in diesem Jahr (Kalenderwoche 51/2018 vom mit Christbaumverkauf 17. bis 22. Dezember 2018) ist am Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Mittwoch, dem 12. Dezember 2018. Es gibt Glühmost und Kartoffelsuppe Bitte beachten Sie, dass Ihre Farbanzeige ausschließlich vom eigenen Anbau. im normalen Anzeigenteil am Ende des Mitteilungsblattes Auf Ihr Kommen freut sich und nicht mehr im Glückwunschteil veröffentlicht werden kann. Andrea Brenner, Ortsstraße 39, 73492 Rainau Wir bitten um Ihr Verständnis.

Am Samstag, 15. Dezember 2018, von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden verkaufen Menschen mit und ohne Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof Ellwangen, auf dem Gelände Getränkemarkt Pfitzer, Christbäume. In weihnachtlicher Atmosphäre können die Besucher in aller Ruhe ihren Wunsch-Christbaum aussuchen. Weihnachts- Seit Anbeginn unseres Christbaumverkaufs erstrahlt in voller Schönheit unser eigens gestalteter Wunschbaum. Glückwunschanzeigen Wünsche sind Teil unserer stillen Gedanken und unserer Kommunikation. Im Wunsch eines jeden vereinigt sich die Wir erinnern an die Einreichung Ihres Glückwunsch-An- Hoffnung auf Erfüllung. zeigenauftrages – soweit noch nicht geschehen – und Dieser Wunschbaum soll als Vermittler für die vielen kleinen bitten Sie um sofortige Einreichung desselben, spätes- Herzenswünsche der Menschen mit Behinderung im Haus Kamillus, Haus Klara von Assisi, der Tagesbetreuung und tens jedoch bis Edith-Stein-Haus in Ellwangen dienen. An dessen Zweigen hängen liebevoll gestaltete Wunschbaumsymbole, auf denen Samstag, den 8. Dezember 2018. die Wünsche der Menschen mit Behinderung angebracht Es ist auch möglich, unsere Mustervorschläge auf unse- sind, wie z. B. Autobettwäsche, Tier- und Blumenkalender, Schlager-CDs, Herrenarmbanduhr, einen Schal vom VfR Aa- rer Homepage: www.krieger-verlag.de anzusehen und len, Puzzlespiele, Parfüm, Pflegecremes und noch vieles Ihren Auftrag zu erteilen. mehr. Neben dem Christbaumverkauf erwarten die Besucher vielfältige Angebote für Gaumen, Herz und Sinne. Unterstützt wird der Christbaumverkauf von fleißigen Händen der Das Mitteilungsblatt Helfer vom Getränkemarkt Pfitzer in Dalkingen, Musikverein Dal- kingen, Lokaler Teilhabekreis Ellwangen und Mitgliedern von Sommer in der Stadt. ist ein Stück Heimat … Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und das Erfüllen von … und eine Anzeige erweckt hier vielen großen und kleinen Wünschen. besondere Aufmerksamkeit

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau vorläufig Altersrenten und vorzeitige Altersrenten zu gewähren. Deutscher Bundestag hat Hofabgabever- Damit hat die SVLFG unbillige Härten für ihre Versicherten ver- mieden. Die vorläufigen Rentenzahlungen erfolgten individuell in pflichtung abgeschafft – Altersrenten werden der aktuell gesetzlich vorgesehenen Höhe, jedoch bei Regelal- jetzt endgültig bewilligt tersrenten ohne den Zuschlag für eine spätere Inanspruchnahme der Rente. Diesbezüglich bestehende Ansprüche gingen jedoch Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abge- nicht verloren und werden nun mit der endgültigen Entscheidung schafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Ver- festgesetzt. Die Abschaffung dieses Zuschlags ab 1. Januar 2019 öffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsge- betrifft insoweit allein zukünftig geltend gemachte Rentenansprü- richts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen che. Ebenso haben Bezieher einer vorzeitigen Altersrente Be- Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente standsschutz. Diese müssen nicht mit einer Anrechnung von Hin- aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) aufgegeben. zuverdiensten rechnen, wenn ihr Anspruch bereits am Damit ist der Weg für die SVLFG frei, ab sofort Renten end- 31. Dezember 2018 bestand. gültig bewilligen zu können. Als weitere Änderung in der landwirtschaftlichen Krankenversiche- Mit der Abschaffung der Hofabgabepflicht gehen weitere gesetz- rung (LKV) wurde zur Entlastung der Unternehmer beschlossen, liche Änderungen zum 1. Januar 2019 einher. Dies sind insbeson- den Solidarzuschlag zu den Leistungsaufwendungen der soge- dere: nannten Altenteiler bereits in 2019 auf 76 Millionen und bis 2022 • Versicherungsfreiheit in der AdL bei Bezug einer vorzeitigen auf 59 Millionen Euro zu reduzieren. Altersrente Auswirkungen auf Beitragszahlung in der Krankenversiche- • Abschaffung des Rentenzuschlags wegen späterer Inanspruch- rung bedenken nahme der Regelaltersrente Weiterbewirtschafter müssen beachten, dass für sie nicht die • Befristung von Erwerbsminderungsrenten und Anrechnung von Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft bei aktiver Weiterbe- Krankenversicherung der Rentner (KvdR) greift, sondern sie ihren wirtschaftung Beitrag als landwirtschaftlicher Unternehmer weiter zahlen müs- • Anrechnung von Hinzuverdiensten auf vorzeitige Altersrenten sen. Beiträge sind neben den Beiträgen aus der Rente aus der AdL auch aus außerlandwirtschaftlichen selbstständigen Er- Nachdem Mitte Oktober 2018 die Vertreter aller Fraktionen des werbstätigkeiten, weiteren Renten und Versorgungsbezügen zu Deutschen Bundestages die Hofabgabeklausel als nicht mehr zahlen. Diese Beiträge können insgesamt gegebenenfalls höher haltbar ansahen, hatte der Vorstand der SVLFG entschieden, für ausfallen als die zu erwartende Rente aus der AdL. Es wird emp- die Zeit von September bis zur notwendigen Gesetzesänderung fohlen, sich diesbezüglich durch die SVLFG beraten zu lassen. Top-Ausbildung • kein Aufpreis bei sonderfAhrTen Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d) WinTerkurs für unsere Zweigstelle in Rainau-Dalkingen ellwangen + unterschneidheim Ihre Arbeitszeit: 20.12. bis 29.12.2018 Sie arbeiten durchschnittlich 21 Stunden im Monat, von von 18.30 bis 21.30 uhr Montag bis Freitag, ab 17.30 Uhr, für jeweils 1 Stunde. außer 24.12. und samstage von 9.30 bis 12.30 uhr Wir bieten: • Zweirad und Klasse L auf Anfrage Eine leistungsgerechte Vergütung auf 450-Euro-Basis und • An Sonn- und Feiertagen kein Unterricht ein angenehmes Arbeitsklima. • Schulungsgebiete Ellwangen und Bopfingen

Haller Straße 74 • 73479 Ellwangen Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Weidenfeldle 43 • 73485 Unterschneidheim Personalabteilung: matzes-fahrschul-lounge.de • Info: [0174] 3141312 od. [07363] 954054 Wir bedanken uns und wünschen Euch und Euren Familien ein tolles Fest! Annemarie Kaufmann Deutschordenstr. 1, 73463 Westhausen Telefon 07363 9696-39 E-Mail: [email protected]

10-köpfiges Ingenieurteam der Fachbereiche Siedlungswasserwirtschaft, Klärtechnik, Straßenbau und kommunalem Tiefbau sucht weitere engagierte Mitarbeiter.

BAUINGENIEUR / BAUZEICHNER (m/w) Schwerpunkt: Projektentwicklung und –Planung BAUINGENIEUR / BAUTECHNIKER (m/w) Schwerpunkt: Ausschreibung und Bauleitung

ingenieurbüro matthias strobel ms kolpingstraße 8 I 73453 abtsgmünd fon[07366] 9696-10 I fax [07366] 9696-96

ingenieure www.ms-ingenieure.de I [email protected] Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG!

Refresh statt Old-Look Staunen Sie über die große Wirkung des von uns abgeschliffenen, neu versiegelten oder geölten alten Parketts. Übrigens: schwere Schränke können Sie einfach stehenlassen. Wir beraten Sie gerne.

ALLMENDINGER. DER PARKETTMEISTER GMBH Virngrundstraße 4 | 73479 Ellwangen Tel. 0 79 61 / 91 92-0 www.parkett-allmendinger.de