Seite 10 - 41/2013 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 12. Oktober 2013 AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn

Kultur- und Sportzentrum Limeshalle Einschränkungen im Übungsbetrieb Die Gemeinde Hüttlingen stellt zum Ausbildungsbeginn Am Mittwoch, 16.10.2013 findet ein 1. September 2014 einen Ausbildungsplatz für den Beruf Tagesseminar des VdK Ortsverband Hüttlin - des/der gen im Bürgersaal des Kultur- und Sport - zentrums Limeshalle statt. Verwaltungsfachangestellten Der Aufbau für die Veranstaltung wird bereits am Diens - zur Verfügung. tag, 15.10.2013 vorgenommen. Deshalb entfällt der Übungsbetrieb im Bürgersaal am Ausbildungs- und Berufsinhalte: Dienstag, 15.10.2013 sowie am Mittwoch, 16.10.2013 vo - Dem/der Verwaltungsfachangestellten bieten sich vielfälti - raussichtlich bis 19.00 Uhr. ge Einsatzmöglichkeiten im Bereich der öffentlichen Ver - Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. waltung (Bund, Land, Kommunen, Kirchen, Zweckverbände etc.). Während der Ausbildung werden u. a. Kenntnisse über • Organisation der öffentlichen Verwaltung • Verwaltungstechnik und Büroarbeiten Hinweis für Hundehalter – • Beschaffung und Materialverwaltung Bereitstellung von Hundekotbeuteln • Datenverarbeitung • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Bei der Gemeindeverwaltung sind erneut Beschwerden ein - • Personalwesen etc. gegangen, dass Hunde ihre Notdurft auf Gehwegen, in frem - vermittelt. den Vorgärten/privaten Grundstücken, in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen oder landwirtschaftlich genutzten Zugangsvoraussetzungen: Wiesen und Äckern verrichten. Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Insbesondere wurde auch der Bereich Hohenespe/ Reut - Ausbildungsdauer: 3 Jahre gasse genannt. Ausbildungsgliederung: Wir weisen die Hundehalter ausdrücklich darauf hin, dass • Praktische Ausbildung beim Bürgermeisteramt nach der Polizeiverordnung (Umweltschutzverordnung) der • Besuch der Berufsschule in während der ers- Gemeinde Hüttlingen der Halter eines Hundes bzw. Tieres ten beiden Ausbildungsjahre (Blockunterricht) dafür zu sorgen hat, dass dieses seine Notdurft nicht in den • Besuch des Kurses zur Vorbereitung auf die Ausbildungs - o.g. Bereichen verrichtet. abschlussprüfung in Heidenheim Wir möchten darauf hinweisen, dass Hundekot über das Gras auch von landwirtschaftlichen Nutztieren aufgenom - Sollten Sie Interesse an der Ausbildungsstelle haben, richten men werden kann und zu Erkrankungen dieser führen kann. Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeug - Die Gefahr, den betroffenen Landwirten durch Hundekot im niskopien bis spätestens 18. Oktober 2013 an das Bürger - Tierfutter wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, sollte Hun - meisteramt Hüttlingen, Schulstraße 10, 73460 Hüttlingen. dehalter dazu bewegen, ihre Tiere von Weiden und von Fut - Nähere Auskünfte erteilt Herr Vogt (Tel. 07361/9778-21, terflächen fern zu halten. [email protected]). Dennoch dort abgelagerter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen! Hierfür stehen an 7 Standorten im Gemeindegebiet Hunde - toiletten zur Verfügung: - Ortsverbindungsweg Hüttlingen nach Seitsberg beim Wasserturm - Baugebiet Wasserstall/Teich in der Verlängerung der Verkaufsoffener Sonntag am 13.10.2013 Brünner Straße - Einfahrt zum Tennis- und Schützenhausparkplatz - Nordic-Walking-Strecke in Niederalfingen, hinter dem Na - Anlässlich des Kirchweihsonntags am Sonntag, turerlebnisbad - am Radweg Höhe Straubenmühle 13. Oktober 2013 verbunden mit dem traditionel - - im Bereich der Kocherquerung am Bullinger Wehr len Kirchweihknallen ist die Straße „An der Pfitze“ - Im Bereich Ölweg/Gartenstraße sowie die „Bachstraße“ zwischen der Abzweigung Darüber hinaus stellt die Gemeinde Hüttlingen allen von der B 19 bis zur Einmündung Gartenstraße Hundebesitzern, welche ihren Hund angemeldet haben, (Einmündungsbereich frei) in der Zeit von 9.00 – kostenlos Entsorgungstüten zur Verfügung. Diese können im Rathaus Hüttlingen, Bürgeramt (Zim - 18.00 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. mer 03 im EG) abgeholt werden. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Samstag, den 12. Oktober 2013 Amtsblatt Hüttlingen Seite 11 - 41/2013

An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sowie im Innen - nergie- und kurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflan - limaschutzberatung des zungen sowie Einfriedungen stets so nieder gehalten werden,  dass eine ausreichende Sicht für Kraftfahrer gewährleistet ist. Ostalbkreises Diese Anpflanzungen und Einfriedungen dürfen, gemessen über der Fahrbahnoberkante, eine Höhe von 0,80 m nicht überstei - gen. Der EKO-Energieberater kommt Betroffenen Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefor - zu Ihnen ins Rathaus! dert, dieser Verpflichtung baldmöglichst nachzukommen. Sie erhalten am 29.10.2013 von 15.00 - 18.00 Uhr im Rat - Sollte es wegen einer nicht ordnungsgemäß zurückgeschnitte - haus der Gemeinde Hüttlingen, Zimmer 14, eine kostenlo - nen Anpflanzung zu einem Unfall kommen, kann der betreffen - se und unabhängige energetische Erstberatung zu den The - de Straßenanlieger zum Schadenersatz herangezogen werden. men Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Bei Körperverletzung muss unter Umständen mit strafrechtlichen Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zu - Folgen gerechnet werden. schussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten un - ter: 07173/185516 oder 07361/9778-18

Diese Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt.

Beschädigung von Schildern in der Gartenstraße/Ölweg Der Gemeindeverwaltung wurde mitgeteilt, dass im Bereich der Gartenstraße und des Ölwegs Beschädigungen an Hinweisschil - Gemeinderatssitzung am dern festgestellt wurden. Donnerstag, 17. Oktober 2013 In diesem Bereich wurden mehrere Schilder verbogen, die nun ersetzt werden müssen. Am Donnerstag, 17. Oktober 2013 findet um 18.00 Uhr im Sit - Die Bevölkerung wird um Aufmerksamkeit gebeten, zukünftige zungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung Beschädigungen werden zur Anzeige gebracht. statt. Tagesordnung 1. Bauvorhaben Bäume, Sträucher und Hecken an a) Bekanntgabe der Erteilung des Einvernehmens für Bau - öffentlichen Straßen, landwirtschaftlichen gesuche durch Bürgermeister Günter Ensle Wegen und Gehwegen b) Anbau an das bestehende Einfamilienhaus, Bromber - ger Straße 16 Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern c) Erstellung von 2 PKW-Stellplätzen und ein Geräteraum, das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicher - Limesstraße 21 heit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigen, wenn d) Neubau PKW-Garage, Limesstraße 21 sie nicht regelmäßig ausgeschnitten und auf das erforderliche 2. Neubau eines Parkhauses mit Veranstaltungssaal und Stadt - Maß zurückgestutzt werden. platz Wir weisen daher auf die Bestimmungen über das Auslichten von 3. Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2013 Bäumen, Sträuchern und Heckenpflanzen entlang von Straßen 4. Antrag auf Gemeindezuschuss durch den TSV Hüttlingen für und Feldwegen hin. Danach sind die Eigentümer von Anpflan - Investitionen entsprechend der Vereinsförderrichtlinien zungen an öffentlichen Straßen und Wegen dazu verpflichtet, (Sturmschäden) diese so zurück zu schneiden, dass folgende Lichträume frei 5. Anbau an das Kinderhaus Arche Noah – Vergabe von weite - bleiben: ren Gewerken • 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und über den Straßen - 6. Grundstücksangelegenheiten banketten 7. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse gem. § 35 • 2,50 m über Rad- und Gehwegen. Abs. 1 GemO Die seitliche Begrenzung des Lichtraumprofils beträgt nach bei - 8. Bekanntgaben und Verschiedenes den Seiten jeweils vom äußersten befestigten Fahrbahnrand ge - 9. Anfragen messen mindestens 1,25 m und bei vorhandenem Rad- und Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gehweg, zusätzlich vom äußeren befestigten Rad-/Gehwegrand gemessen, mindestens 0,25 m. Weil sich aber Äste unter der Schneelast bzw. dem Raureif durchbiegen können, sollten die angegebenen Höhenmaße um 0,5 m auf 5,0 bzw. 3,0 m vergrö - Es ist förderlich für die Gesundheit; ßert werden. Gleichzeitig sind Bäume auf ihren Zustand, insbe - deshalb beschließe ich, glücklich zu sein. sondere auf Standsicherheit usw. zu untersuchen und dürre Bäu - me bzw. dürres Geäst ganz zu entfernen. Voltaire Seite 12 - 41/2013 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 12. Oktober 2013 Bereitschaftsdienste Hebammen Notfalldienste Frau Elisabeth Merz, Hüttlingen, Seitsberg, Telefon 7 41 25 Rettungsdienst-Notfallrettung/ Frau Waltraud Hofmann, Stettiner Str. 7, Hüttlingen, Tel. 7 61 37 Notarzt für akut lebensbedrohliche Frau Antje Stein, Buchwaldstr. 17, Hüttlingen, Tel. 4 90 81 15 Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über 1 12 Pflegestützpunkt Krankentransporte 1 92 22 Feuerwehr 1 12 (Landratsamt Ostalbkreis) Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege Ärztliche Notdienste Tel. 07361/503-1403, www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de Für nicht aufschiebbare Behandlungen, in der Nacht von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen: Apothekennotdienstplan 12.10.2013 Marien-Apotheke Unterkochen, Rat - Hausärztlicher Notdienst 0 18 03/96 30 01 hausplatz 8, Tel. 07361/88213 (Hüttlingen/Wasseralfingen) Stadt-Apotheke , Augenärztlicher Notdienst 01 80/50 11 20 98 Hauptstr. 49, Tel. 07363/5147 Zahnärztlicher Notdienst Apotheke im Ärztezentrum Ellwan - zu erfragen unter 07 11/7 87 77 88 gen, Karlstr. 1, Tel. 07961/9332010 13.10.2013 Apotheke am Markt Hüttlingen, Abtsgmünder Str. 7, Tel. 07361/5280581 DRK-Seniorenzentrum Hüttlingen 14.10.2013 Linden-Apotheke , Gartenstr. 15, Tel. 07361/64101 Bachstr. 12, Tel. 07361/633010 15.10.2013 Schloss-Apotheke , Wasseralfinger Str. 14, Über diese Telefonnummer erreichen Sie unsere diensthabenden Mitar - Tel. 07366/5811 beiter/-innen sowohl an den Wochentagen als auch am Wochenende. Volkmarsberg-Apotheke , Heidenhei - Das Sekretariat ist an folgenden Wochentagen besetzt: mer Str. 15, Tel. 07364/919493 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Elch-Apotheke Ellwangen, Marienstr. 25, 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Tel. 07961/91510 Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.10.2013 Apotheke Dr. Jäger Aalen, Gmünder Str. 4, Tel. 07361/62587 Sozialstation Abtsgmünd 17.10.2013 Limes-Apotheke Wasseralfingen, Wilhelmstr. 5, Hallgarten 14, Tel. (0 73 66) 9 63 30 Tel. 07361/71870 Sie erreichen die diensthabende Schwe ster unter Tel. 07366/9633-0. Adler-Apotheke Ellwangen, Marienstr. 2, Montag bis Freitag ist unser Büro von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Tel. 07961/933860 Die Mitarbeiter der Sozialstation Abtsgmünd beraten Sie gerne in 18.10.2013 Apotheke am Markt Völter, Marktplatz 8, allen Fragen zur Pflege zu Hause. Tel. 07361/56900 Sprechen Sie mit uns! Kontakt 07366/9633-0, 19.10.2013 Stern-Apotheke Aalen, Reichsstädter Str. 22, Fax 07366/9633-29, E-Mail: [email protected] , Tel. 07361/62770 www.sozialstation-abtsgmuend.de 20.10.2013 Welland-Apotheke Unterrombach, Wellandstr. 73, Tel. 07361/42068

Wertstoffhöfe Wertstoffhof Hüttlingen Beim Wertstoffhof können auch Altholz, Bauschutt, Flachglas, Alt - Recycling reifen und Altfenster gegen Entgelt angeliefert werden. Auch Sperrmüll wird gegen Abgabe einer Entsorgungskarte oder ge - gen Gebühr angenommen. Die Öffnungszeiten sind: Hausmüllabfuhr März bis November Montag, Dienstag, Donnerstag 14:30 – 19:00 Uhr Freitag, 18.10.2013 Samstag 8:00 – 13:00 Uhr Wertstoffhof Abtsgmünd, Bauhof (Mühlstraße) März bis November Bioabfall Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 – 19:00 Uhr Freitag, 18.10.2013 Samstag 8.00 – 13:00 Uhr Wertstoffhof Ellwangen, Parkplatz Schießwasen Montag und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Grünabfuhr Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18:00 Uhr Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr 7.11.2013 Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag, den 12. Oktober 2013 Amtsblatt Hüttlingen Seite 13 - 41/2013

Wertstoffhof Aalen, Oesterleinstraße 12.10. Albert Bihr, Buchener Straße 2, 75 Jahre Montag von 13.00 bis 17:00 Uhr 12.10. Günther Neumann, Turnstraße 1, 74 Jahre Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 12.10. Mustafa Yakin, Hochfeld 1, 70 Jahre bis 18.00 Uhr 14.10. Magdalena Scheibe, Hölderlinweg 5, Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 Uhr 93 Jahre Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr 15.10. Klaus-Helwig Fenner, Lindenstr. 33, 76 Jahre 16.10. Gisela Böhm, Greutweg 10, 71 Jahre Grünabfallcontainer – neuer Standort 18.10. Helene Berreth, Erlenweg 12, 80 Jahre Der zusätzliche Grünabfallcontainer befindet sich am Ende der 18.10. Klara Sprenger, Sandweg 8, 80 Jahre Robert-Bosch-Straße. Öffnungszeiten: Samstags von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Wir gratulieren Roland Götz Vizeweltmeister! Am Wochenende fand in Eilenburg (Sachsen) die Weltmeister - schaft im Bankdrücken statt. Am Start in der Altersklasse 65 bis 69 Jahre und Gewichtsklasse bis 90 kg der deutsche Meister Ro - Jubilare land Götz aus Hüttlingen. Es kam zum erbitternden Kampf zwischen dem amtierenden Weltmeister Peschel aus Wurzen der eine Gewichtsklasse aufge - rückt war und dem Exweltmeister Götz. Beide Athleten bewegten die gleichen Gewichte. Im 3. Versuch mit 140 kg machte sich bei Götz sein Muskelfaserriss bemerkbar, Diamantenen Hochzeit den er sich bei der Deutschen Meisterschaft zugezogen hatte. Sein rechter Arm war nicht ganz gestreckt und er war geschlagen. von Maria und Paul Moll 135 kg im 2. Versuch bedeuteten die Vizemeisterschaft. Roland Götz war sehr enttäuscht. Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit konnten Zitat: Das war nicht mein letztes Wort. Wir sehen uns 2014 bei die Eheleute Maria und Paul Moll am vergangenen der Weltmeisterschaft in Frankreich wieder! Donnerstag, den 3. Oktober 2013 feiern. Bürgermeis - Zum großartigen Erfolg gratulieren Bürgermeister Ensle, Ge - ter Günter Ensle ließ es sich nicht nehmen, die Glück - meinderat und Gemeindeverwaltung recht herzlich. wünsche des Ministerpräsidenten von Baden Würt - temberg Winfried Kretschmann und auch die Jubilä - umsurkunde der Gemeinde Hüttlingen persönlich zu überbringen. Das rüstige Jubelpaar freute sich über den Besuch und die Einlösung des Versprechens von Bürgermeister Günter Ensle, welcher anlässlich der Goldenen Hochzeit zugesichert hatte, in 10 Jahren wieder zu kommen. Paul Moll kommt ursprünglich aus Wegstetten bei Untergröningen. Seine Ehefrau Maria stammt aus Ag - gendorf, Burgenland und kam 1946 im Rahmen der Aussiedlung nach Itzlingen bei Kerkingen. Nach ihrer Heirat im Jahre 1953 lebte das Jubelpaar in der Edel - mühle bei Kerkingen und baute dann in Hüttlingen ihr gemeinsames Haus. Von 1988 - 1999 arbeitete das Ehepaar im Waldfreibad Niederalfingen an der Kasse. Bürgermeister Ensle wünschte dem Jubelpaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre.

Begegnungsstätte Seniorenzentrum Hüttlingen

Herzliche Einladung ins CaféClatsch am Kirchweihsonntag! Wie jedes Jahr verwöhnt Sie wieder die Frauen-Union Hüttlingen am Kirchweih - sonntag, 13. Oktober 2013 ab 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte des DRK-Senio - renzentrums Hüttlingen mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Traditionell verkaufen dabei „Die Wolligen“ (Strickgruppe im Seniorenzentrum) wieder Selbstge - stricktes. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Seite 14 - 41/2013 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 12. Oktober 2013

Förderverein Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 Aktuelle Berichte Der Vorstand des Fördervereins Begegnungsstätte Seniorenzen - INFORMATION IN KÜRZE trum Hüttlingen e. V. lädt alle Mitglieder, Kuratoriumsangehörige und Interessierte herzlich zur ordentlichen Mitgliederversamm - Gemeinderatssitzung 26.09.2013 lung am 22. Oktober 2013, 19.00 Uhr in die Begegnungsstätte, ANERKENNUNG DER JAHRESRECHNUNG 2012 Bachstraße 12, in Hüttlingen ein. Die Jahresrechnung ist gemäß § 95 GemO innerhalb von 6 Mo - Die Tagesordnung lautet wie folgt: naten nach Ende des Haushaltsjahres aufzustellen und vom Ge - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden meinderat innerhalb eines Jahres nach Ende des Haushaltsjah - 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Be - schlussfähigkeit res festzustellen. Sie soll Rechenschaft geben über die Einnah - 3. Grußwort des Bürgermeisters Herrn Günter Ensle men und Ausgaben des abgelaufenen Haushaltsjahres, über die 4. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Ausblick auf das restliche Jahr durchlaufenden Gelder und Fremdmittel, die außerhalb des 2013 und 2014 Haushalts im Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge abgewi - 5. Bericht der Schatzmeisterin ckelt worden sind und über den Stand des Geldvermögens und 6. Bericht der Kassenprüfer der Schulden. 7. Aussprache zu den Berichten Die Jahresrechnung wurde wiederum termingerecht ausgearbei - 8. Entlastung des Vorstandes/Entlastung der Schatzmeisterin tet. 9. Wahl des 1. Vorsitzenden für eine Wahlperiode von zwei Jah - Der Verwaltungshaushalt schließt ab in den Einnahmen und ren E 10. Vorschlag und Wahl eines 2. Vorsitzenden für eine Wahlperi - Ausgaben in Höhe von 11.446.121,39 . Dies bedeutet gegen - ode von einem Jahr über dem Haushaltsplan eine Steigerung um 5,79 % = 11. Anträge/Verschiedenes 626.921,39 E. Anträge zur Tagesordnung erbitten wir bis spätestens 14. Okto - Der Vermögenshaushalt schließt ab in Einnahmen und Ausga - E ber 2013 an [email protected] oder unter 72364. Wir ben in Höhe von 3.983.924,41 . Gegenüber dem Haushaltsplan E freuen uns auf Ihre Teilnahme. bedeutet dies eine Erhöhung um 9,32 % = 339.624,41 . Der Gesamthaushalt liegt bei 15.430.045,80 E (2011 = 14.311.967,66 E). Im Haushaltsplan 2012 waren insgesamt Eine Freude vertreibet hundert Sorgen 14.463.500 E veranschlagt. Die im Haushaltsplan vorgesehenen Schuldenaufnahmen mit Hedwig Glaser-Schimmel. 852.100 E mussten im Jahr 2012 nicht in Anspruch genommen Herzliche Einladung zu unserem werden. Somit mussten keine neuen Schulden aufgenommen Singnachmittag am werden. Mittwoch, 16. Oktober 2013 Das Ergebnis der Haushaltsrechnung weist eines der besten Er - 16.00 – 17.00 Uhr gebnisse der Gemeinde Hüttlingen seit der Gemeindefinanzre - in der Seniorenbegegnungsstätte form im Jahre 1974 aus. Die Zuführungsrate zum Vermögens - haushalt konnte gegenüber dem Planansatz von 774.800 E mit Wir singen für und mit unseren jüngeren und älteren Senioren. E Alle, die gerne singen und auch solche, die es einfach mal 1.396.945,14 fast verdoppelt werden. Die Nettoinvestitionsra - E probieren wollen, sind herzlich willkommen. te beträgt 1.231.634,03 und liegt damit weit über der gesetz - lichen Mindestzuführungsrate von 165.311,11 E. Neben einer erneut sehr sparsamen Haushaltsführung waren insbesondere Mehreinnahmen ausschlaggebend. Den größten Brocken machen die Mehreinnahmen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit 214.1400 E aus. Bei den Schlüsselzu - weisungen vom Land gab es Mehreinnahmen mit 82.400 E und Feuerwehr bei der Gewerbesteuer mit fast 83.000 E. Überplanmäßige Einnahmen gab es auch bei den Gebühren - haushalten mit insgesamt 130.300 E, davon allein bei den Ab - Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen wassergebühren mit 78.600 E, und bei den Verwaltungs- und Be - www.feuerwehr-huettlingen.de triebseinnahmen mit ca. 40.000 E. Wenigereinnahmen gab es 15.10.2013 E F bei der Konzessionsabgabe mit ca. 17.000 . n e e u g 19.00 Uhr Atemschutz Aalen Bei den Ausgaben im Verwaltungshaushalt konnten insgesamt e n rw tli E ehr Hüt 16.10.2013 ca. 100.000 eingespart werden. Im Verwaltungshaushalt gibt 19.30 Uhr B 3 Verschiedene Einsatzmöglichkeiten es bei vielen Haushaltsstellen von Jahr zu Jahr Verschiebungen. 18. - 19.10.2013 Die Gewerbesteuer weist erstmals seit drei Jahren wieder eine Hüttlinger Feuerwehrbesen im Feuerwehrhaus Steigerung gegenüber dem Vorjahr auf. Mit ca. 782.000 E hinkt E Jugendfeuerwehr sie allerdings noch um ca. 200.000 gegenüber dem Rekorder - Samstag, 12.10.2013, Ausflug gebnis von 2008 zurück. Die Neuansiedlung von Betrieben wird Treffpunkt 7.20 Uhr Feuerwehrhaus sich erst in einigen Jahren stärker bei der Gewerbesteuer nie - derschlagen. Durch den Verzicht auf erlaubte Darlehensaufnah - 13.10.2013 men war es möglich, dass bei den Darlehenszinsen insgesamt Verkaufsoffener Sonntag 79.000 E weniger ausgegeben wurden. Die Gebührenhaushalte waren ausreichend und stabil. Lediglich der Wasserzins muss zum 01.01.2014 angepasst werden. LEBENSKUNST ist Problemen nicht Im Vermögenshaushalt konnte der Kreditbedarf reduziert wer - auszuweichen, sondern daran zu wachsen. den. Darüber hinaus wurde auf die restliche Kreditermächtigung Anaximander aus dem Jahre 2011 verzichtet. Dies ist vor allem aus dem Über - schuss vom Verwaltungshaushalt, sowie aus den Mehreinnah - Samstag, den 12. Oktober 2013 Amtsblatt Hüttlingen Seite 15 - 41/2013 men beim Grundstücksverkehr zurück zu führen. Auch konnten gen, Ebersbach, Eschach, , Göggingen, Göppingen, viele vom Gemeinderat beschlossene über- oder außerplanmä - , Hüttlingen, , , , Mögglingen, ßige Ausgaben oder unvorhergesehene notwendige Investitio - , , Plüderhausen, Ruppertshofen, Schechingen, nen ohne Nachfinanzierung abgewickelt werden. Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Täferrot, Uhingen, Urbach, Wan - Viele Vorhaben konnten noch nicht abgeschlossen werden, so gen, Wäschenbeuren, Welzheim sowie die Landkreise Göppin - dass Haushaltsausgabereste in Höhe von 3.115.000 E gebildet gen, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis. werden mussten. Davon entfallen allein auf die Ortskernsanie - 2. Es ist einvernehmlich beabsichtigt, ein Gutachten zur Abklä - rung, auf den Kreisel Ortsmitte, sowie die Erschließung des Bau - rung der Notwendigkeit einer 380 kV-Leitung von Goldshöfe gebietes Kocherwiesen Niederalfingen über 1.850.000 E. nach Bünzwangen durch den Ostalbkreis, den Rems-Murr-Kreis Erfreulich niedrig sind wiederum die Kasseneinnahmereste. Dies und den Landkreis Göppingen in Auftrag zu geben. zeugt von einer insgesamt guten Zahlungsmoral der Bevölke - 3. Die Firma Transnet wird aufgefordert, das Rechtsverfahren rung, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten. (Raumordnungsverfahren) zur Trassengenehmigung bis zur Vor - Der tatsächliche Schuldenstand auf 31.12.2012 betrug lage des Gutachtens und einer endgültigen Abstimmung mit der 3.064.831,74 E. Das entspricht 521,58 E pro Kopf der Bevölke - Bundesnetzagentur nicht zu beginnen. Die kommunale Interes - rung und bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um sengemeinschaft hofft dabei, bis zur Jahresmitte 2014 Klarheit zu 29,36 E. haben. Der Gemeinderat stimmte der Jahresrechnung 2012 einstim - Der Gemeinderat nahm Kenntnis. mig zu. ENERGIEBERICHT 2012 Wie im letzten Jahr wurde auch für 2012 der Energiebericht für HAUSHALTSZWISCHENBERICHT die gemeindeeigenen Liegenschaften erstellt. In einem Zwischenbericht zum 01.09.2013 gab Bürgermeister Der Energiebericht 2012 wurde im Rahmen dieser Sitzung an die Günter Ensle bekannt, dass auf Grund der soliden Bewirtschaf - beiden Fraktionen übergeben. Nach dem Bericht sind die Heiz - tung noch kein Darlehen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 kosten um 6 %, die Stromkosten um 2 % und die Kosten für die aufgenommen werden musste. Damit gehe der Schuldenabbau Straßenbeleuchtung um 17 % gesunken. wie geplant zügig voran. Die Ausgaben liegen im Schnitt etwa 2,5 % über denen des Vor - Der Gemeinderat nahm von den Ausführungen zustimmend jahres. Insgesamt ist zu erwarten, dass die geplante Zuführungs - Kenntnis. rate übertroffen werden kann. Überplanmäßige Ausgaben bei ANTRAG ZUR DEAKTIVIERUNG DER NACHTABSCHALTUNG BEI einzelnen Haushaltsstellen können durch Wenigerausgaben bei DER STRASSENBELEUCHTUNG VON 1.00 BIS 4.00 UHR anderen Haushaltsstellen ausgeglichen werden. Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats vom 26.05.2011, wur - Bisher bewegt sich der Vermögenshaushalt im Rahmen des de mehrheitlich die Umsetzung der Nachtabschaltung der Stra - Haushaltsplanes. Die über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben ßenbeleuchtung von 1.00 bis 4.00 Uhr beschlossen. können durch Einsparungen bei anderen Haushaltsstellen aus - Diese Maßnahme war im Wesentlichen der Reaktorkatastrophe geglichen werden. in Fukujima und der dann beginnenden Diskussion zur Energie - Der Gemeinderat nahm Kenntnis. wende in Deutschland geschuldet. Ein weiterer Grund waren die zu erwartenden Energieeinspa - BLINDLEISTUNGSKOMPENSATIONSKONDENSATORANLAGE rungen, die sich sowohl finanziell in der Gemeindekasse als auch BERICHT ÜBER DEN STAND DES VERFAHRENS bei der CO2-Minderung positiv auswirken sollten. Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates vom 18.07.2013 Letztere Auswirkungen haben sich bereits im Energiebericht des hat der von der Gemeinde Hüttlingen beauftragte Rechtsanwalt Jahres 2011 bestätigt. beim Verwaltungsgericht einen Antrag auf ein verwal - Im Jahr 2011 wurden insgesamt ca. 91.000 kWh weniger Energie tungsgerichtliches Eilverfahren gestellt. verbraucht. Der Energieverbrauch 2012 lag um weitere ca. Das Verwaltungsgericht hat den Eingang des Antrags bestätigt 32.000 kWh unter dem des Vorjahres. und den Verfahrensbeteiligten mitgeteilt, dass es davon ausgeht, Auch im Hinblick auf die projektierten Vorhaben der Transnet dass keine weiteren Bauarbeiten im Bereich des Umspannwerks und dem Wunsch des Gemeinderates Hüttlingen zur Energie - im Hinblick auf die Kondensatoranlage getätigt werden. mustergemeinde zu entwickeln, wäre die Deaktivierung der Gleichzeitig hat der Anwalt den beim Landratsamt Ostalbkreis Nachtabschaltung sicherlich ein falsches Signal. In der Abwä - eingelegten Widerspruch begründet. gung zwischen dem angeführten Sicherheitsaspekt und der Am Donnerstag, 19. September 2013 fand ein Ortstermin des Beibehaltung der energiesparenden und umweltfreundlichen Umweltausschusses mit den Vertretern der Transnet statt. Der Maßnahme entschied der Gemeinderat mehrheitlich die Umweltausschuss hat den Vertretern der Transnet einen Ver - Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung beizubehalten. gleichsvorschlag unterbreitet. Die Gemeinde schlägt vor, im EINFÜHRUNG VON SEPA BEI DER GEMEINDEVERWALTUNG westlichen und nördlichen Bereich des Umspannwerkes einen 3 HÜTTLINGEN Meter hohen Lärmschutzwall mit entsprechender Bepflanzung SEPA (Single Euro Payment Area) steht für einen einheitlichen zu erstellen. Die Vertreter der Transnet sagten eine Überprüfung Euro-Zahlungsverkehr, in dem nicht mehr zwischen grenzüber - zu. schreitenden und nationalen Eurozahlungen unterschieden 380-KV-LEITUNG HÜTTLINGEN-GOLDSHÖFE NACH BÜN - wird. ZWANGEN Durch die Festlegung des einheitlichen Endes der nationalen Ver - Am 31. Juli 2013 haben die Landkreise Rems-Murr, Ostalb und fahren für Überweisungen Göppingen sowie die Städte und Gemeinden innerhalb des sog. und Lastschriften ist auch die Gemeindeverwatltung aufgefor - Trassenkorridors für die geplante 380 kV-Leitung von Goldshöfe dert, die Umstellung durchzuführen. Es wurde festgelegt, dass nach Bünzwangen eine kommunale Interessengemeinschaft ge - der Wechsel auf den SEPA-Zahlungsverkehr bei der Gemeinde - gründet. Im Rahmen dieses Treffens wurde vereinbart, dass man verwaltung zum 3. Oktober 2013 stattfindet. die Interessen in dieser kommunalen Interessengemeinschaft Ab dem 3. Oktober 2013 wird die Gemeindeverwaltung Hüttlin - bündelt und bis auf weiteres gleiche Ziele verfolgt. gen alle Rechnungen im SEPA-Format unter Angabe von IBAN 1. Dieser IG gehören an: die Städte und Gemeinden, Abtsgmünd, und BIC statt Bankleitzahl und Kontonummer überweisen und Adelberg, Albershausen, Alfdorf, Böbingen, Börtlingen, Durlan - Lastschriften in diesem neuen Format vornehmen. Seite 16 - 41/2013 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 12. Oktober 2013

IBAN ist die internationale Kontonummer, BIC die internationale Bankleitzahl des Kreditinstituts. Die Umstellung erfolgt automatisch. Die Bürgerinnen und Bürger werden entsprechend unterrichtet. Der Gemeinderat nahm Kenntnis.

PRÜFUNG DER BAUAUSGABEN 2008 BIS 2011 DURCH DIE GE - MEINDEPRÜFUNGSANSTALT Das Prüfungsverfahren über die Bauausgaben 2008 – 2011 wur - de von der Gemeindeprüfungsanstalt ohne Beanstandung abge - schlossen. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis.

ANFRAGEN Stellte der Gemeinderat zu: • Endbelag Baugebiet Wasserstall/Teich • Asphalt Bundesstraße 19 • K 3320 – Baustelle auf Höhe KMS • Zustand eines Kinderspielplatzes • Einrichtung von 30 km/h in der Goldshöfer Straße • Bolzplatz in Seitsberg • Anzahl freier Bauplätze in Hüttlingen • Stand Bahnübergang Goldshöfe • Breitbandverbindung Seitsberg • Parkende PKW im Kirchhofweg