Samtgemeinde , 29. September 2010

N i e d e r s c h r i f t über die 21. öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates am Dienstag, 28. September 2010, 20.00 Uhr Ratssaal, Rathaus Cadenberge, Am Markt 1, 21781 Cadenberge

Anwesend unter dem Vorsitz des Ratsvorsitzenden Georg Martens waren die Samtgemein- deratsmitglieder Titus Nesper, Reinhard Poppe, Manfred Schmitz, Hans Georg Heinßen, Wilhelm Hottendorff, Manfred Bußmann, Elke Hellwege, Michael Dreyer, Jessica Meyer, Jörg von See, Michael Volz, Michael Merz, Claus Leydecker, Günther Behrens, Otto von Bargen, Carmen Sodtke, Detlef Horeis, Helfried Meyer, Walter Peterson, Michael Schlo- bohm, Wolfgang Heß, Peter Richters, Hans-Heinrich Mahler, Ida Dohrn, Hans Lange, Hartmut Reyelt, Sabine van Gemmeren und Samtgemeindebürgermeisterin Bettina Gallinat. Entschuldigt fehlten die Ratsmitglieder Karl-Heinz Linck und Heinz von Dollen. Weiter anwesend waren die Gleichstellungsbeauftragte Bärbel Köster und Erster Samt- gemeinderat Lothar Kelch, zugleich als Protokollführer.

Der Samtgemeinderat behandelte folgende Tagesordnung: Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesen- den Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift vom 08. Juni 2010 4. Bericht der Samtgemeindebürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Samt- gemeinde und wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses und Bekannt- gabe amtlicher Mitteilungen 5. Behandlung von Anfragen 6. Zweite Änderung der Hauptsatzung – Antrag der CDU-Fraktion 7. Dritte Änderung der Verwaltungskostensatzung 8. Erste Änderung der Satzung über die Benutzung sowie über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Am Dobrock 9. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes „Biogas Ostercadewisch“ a) Beschluss über Anregungen b) Feststellungsbeschluss 10. Bestellung der Verwaltungsfachangestellten Carmen Postel zur Standesbeamtin 11. Versetzung der Samtgemeindeoberinspektorin Annika Kuhnke zur Hansestadt 12. Durchführung einer Einwohnerfragestunde 13. Schließung der Sitzung

__Quell_Datei_2015022315501848 . . . 190 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit Ratsvorsitzender Georg Martens eröffnete die Sitzung des Samtgemeinderates um 20.00 Uhr, begrüßte die Anwesenden und stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Zum Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Mitarbeiter August Rehm und den lang- jährig tätigen Schiedsmann Heinrich Engelken erhoben sich die Anwesenden. Ratsvor- sitzender Georg Martens würdigte die Verdienste der Verstorbenen. Ratsvorsitzender Georg Martens sprach im Namen aller Ratsmitglieder seine Freude darüber aus, dass das lang erkrankte Ratsmitglied Peter Richters wieder an der Sitzung teilnimmt.

2. Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde einstimmig festgestellt.

3. Genehmigung der Niederschrift vom 08. Juni 2010 Die Niederschrift wurde einstimmig bei einer Stimmenthaltung genehmigt.

4. Bericht der Samtgemeindebürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde und wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen Termine:

08.06.2010 Brückeneinweihung 09.06.2010 Vortragsveranstaltung Landschaft der Herzogtümer Bremen / Verden 09.06.2010 Pressekonferenz beim Landkreis wegen gemeinsamer Nutzung von Internetinhalten 16.06.2010 Besichtigung Gutspark Cadenberge (Einladung durch Landkreis) 18.06.2010 Kommunaldialog EWE in Bremervörde 18.06.2010 Entlassungsfeier Gymnasium Warstade 18.06.2010 Entlassungsfeier Schule Am Dobrock 18.06.2010 Einweihung Gebäudeneubau Wasserverband Wingst 20.06.2010 100-j. Jubiläum Schützenverein Wingst-Wassermühle 26.06.2010 10-j. Jubiläum Kindergarten Geversdorf 29.06.2010 Besuch des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren in 04.07.2010 100-j. Jubiläum Schützenverein Wingst-Zollbaum 09.07.2010 Einweihung Fitnesspark Wingst

. . . 191

23.07.2010 Wingster Tropennacht 01.08.2010 Empfang Elmloher Reitertage 02.08.2010 25-j. Dienstjubiläum Holger von der Lieth 03.08.2010 Einweihung Bücherbus Landkreis Cuxhaven 09.08.2010 Empfang der Integrationsbeauftragten des Landes Niedersachsen, Honey Deihimi, und Diskussion im Rathaus 12.08.2010 Visitation Superintendent Meyer-Möllmann im Rathaus 13.08.2010 Kundenabend NEZ beim Dobrock-Turnier 15.08.2010 75. Kreiswettschießen Wingst-Dobrock 20.08.2010 Eröffnung Wanderausstellung Ökol. Landbau Kiebitzschule Oberndorf 21.08.2010 25-j. Bestehen Bovenmoorer Sportgemeinschaft 21.08.2010 30-j. Bestehen der Musikschule An der Oste 22.08.2010 20-j. Bestehen Natureum Niederelbe 28.08.2010 Begegnungsabend KSK in Bremerhaven im Rahmen der Sail 01.09.2010 IHK-Veranstaltung Ausgleichsflächen 03.09.2010 25-j. Jubiläum „Die Schleuse“ in Bad Bederkesa 04.09.2010 Dobrock-Bergfest 11.09.2010 500-j. Ortsjubiläum Abbenseth 14.09.2010 Begrüßung der polnischen Delegation (Schüleraustausch Schule Am Dobrock). Dank sprach SGB’in Bettina Gallinat dem Städtepartner- schaftskomitee aus, insbesondere an den Vorsitzenden Ratsmitglied Karl-Heinz Linck. 14.09.2010 Besichtigung Heimatmuseum Geversdorf. Dieses Kleinod ist sehens- und besuchenswert. 25.09.2010 Abschnittswettbewerbe Jugendfeuerwehren in Neuhaus. Insgesamt 20 Jugendfeuerwehren nahmen teil. Als Sieger auf dem 1. Platz ging die 1. Mannschaft der Neuhäuser Jugendfeuerwehr hervor. 26.09.2010 Kaiserschießen auf Samtgemeindeebene in Wingst-Westerhamm 27.09.2010 Ostefahrt mit japanischer Delegation auf Einladung der AG Osteland

Bericht:  Im Bedarfszuweisungsverfahren 2010 ist vom Innenministerium der Bescheid einge- gangen. Danach wurde eine Bedarfszuweisung in Höhe von 400.000 Euro bewilligt. Weiterhin wurde ein Betrag von 300.000 Euro in Aussicht gestellt. Voraussetzung ist dass die freiwilligen Leistungen um mindestens 100.000 Euro reduziert werden.

. . . 192

Außerdem steht noch aus dem Verfahren 2009 ein Betrag von 100.000 Euro aus. Es ist anzustreben, die noch ausstehenden Beträge zu erhalten.  Zum 01. Oktober 2010 wird im Kindergarten Oberndorf eine neue Krippengruppe ihren Betrieb aufnehmen. Aktuell liegen bereits 10 Anmeldungen vor. Neben der ausgelasteten Krippengruppe in der Gemeinde Cadenberge ist dies ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung des Kinderbetreuungsangebotes in der Samtgemeinde Am Dobrock und damit zur Schaffung von weiteren Krippenplätzen.  Der Umbau der Aula an der Grundschule in Neuhaus (Oste) wird in den Herbstferien fertig gestellt.  Die Erneuerungen der Heizungsanlagen an der Grundschule Wingst und der Sport- halle in Cadenberge sind abgeschlossen. In den Herbstferien erfolgt der Einbau neuer Fenster und Türen.  Die Bauarbeiten zur Verbesserung der DSL-Versorgung in der Samtgemeinde sind begonnen worden. Im Jahre 2010 sind folgende Bereiche betroffen: Bülkau, Gevers- dorf, Wingst-Höden, Freesenmoor, Altkehdingen, Oppeln, Westerhamm, Bargkamp, Süderbusch und Ellerbruch. Oberndorf nimmt an dem Pilotprojekt Digitale Dividende teil. Für das Jahr 2011 werden Förderungen für die Bereiche Geversdorf-Laak, Belum und Voigtding beantragt.  Die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat zur B 73 neu erste Abstim- mungsgespräche mit den Gemeinden, zuständigen Fachbehörden und Vertretern des Nds. Landvolkverbandes zur möglichen Durchführung eines Unternehmensflur- bereinigungsverfahren durchgeführt. Im Jahre 2016 sollen dieses und das Planfest- stellungsverfahren abgeschlossen sein.

Wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses

28.06. Auftragsvergaben für die Erneuerung der Heizungsanlagen in der Grundschule Wingst und der Sporthalle Cadenberge und für die Erneuerung von Fenstern und Türen der Grundschule Wingst und Sporthalle Cadenberge

5. Behandlung von Anfragen Es lagen keine Anfragen vor.

6. Zweite Änderung der Hauptsatzung – Antrag der CDU-Fraktion Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 5 der Niederschrift über die Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 13. September 2010. Fraktionssprecher Titus Nesper verlas nochmals den Antrag der CDU-Fraktion und wies darauf hin, dass die Besetzung der Stelle mit einem Wahlbeamten nach der NGO eine Kann-Vorschrift ist. Die CDU hat die Vor- und Nachteile abgewogen und ist aufgrund des finanziellen Aspektes zu der Überzeugung gekommen, die Zeitbeamtenstelle abzuschaffen.

. . . 193

Der dadurch eingesparte Betrag könnte auch noch hilfreich für eine Zielvereinbarung sein. Im Hinblick auf eine mögliche Fusion wird die Abschaffung der Zeitbeamtenstelle als positiv betrachtet. Die Arbeiten, die im Zusammenhang mit der Fusion zu erledigen sind, werden hauptsächlich bei der Samtgemeindebürgermeisterin und dem Fachbereich 1 gesehen. Ratsmitglied Helfried Meyer betonte, dass es für die SPD-Fraktion Ziel ist den bisherigen Amtsinhaber über den gewählten Zeitraum hinaus zu behalten. Bezüglich der Bewertung wird eine andere Auffassung vertreten. Die mögliche Einsparung wiegt nicht die Erfahrung des bisherigen Amtsinhabers auf. Dieses wird als Risiko für die zukünftige Aufgabenerledigung gesehen. Außerdem ist auch noch die Neubesetzung der Leitung für den Fachbereich 2 ein weiterer Faktor, auf die Verwaltungserfahrung des bisherigen Amtsinhabers zurückzugreifen. Ratsmitglied Sabine van Gemmeren schloss sich diesen Ausführungen an und betonte, dass bei der Besetzung der Stelle auf Erfahrung zu setzen ist.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss mit 16 Jastimmen, 13 Neinstimmen und einer Stimment- haltung die im Entwurf vorliegende Zweite Satzung zur Änderung der Hauptsatzung.

7. Dritte Änderung der Verwaltungskostensatzung Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 9 der Niederschrift über die Sitzung des Samtgemein- deausschusses vom 13. September 2010. Mit der Einladung war allen Ratsmitgliedern der Entwurf der Dritten Satzung als Artikelsatzung übersandt worden.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig die im Entwurf vorliegende Dritte Satzung zur Änderung der Verwaltungskostensatzung.

8. Erste Änderung der Satzung über die Benutzung sowie über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Am Dobrock Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 10 b der Niederschrift über die Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 13. September 2010.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig die Erste Änderung der Satzung über die Benutzung sowie über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Am Dobrock.

. . . 194

9. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes „Biogas Ostercadewisch“ a) Beschluss über Anregungen b) Feststellungsbeschluss Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 14 der Niederschrift über die Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 13. September 2010. Verständnisfragen des Ratsmitgliedes Sabine van Gemmeren wurden beantwortet. Danach sind die Gutachten Bestandteil der Akte und sind der Begründung nicht besonders hinzuzufügen. Außerdem ergibt sich die Anzahl möglicher Biogasanlagen in einer Region nach der Verfügbarkeit der erforderlichen Flächen.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig bei einer Stimmenthaltung, a) die Stellungnahmen zur 5. Flächennutzungsplanänderung gemäß der im Sachverhalt dargestellten Abwägung zu berücksichtigen bzw. nicht zu berücksichtigen. b) die 5. Flächennutzungsplanänderung bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Darstellungen sowie die Begründung hierzu.

10. Bestellung der Verwaltungsfachangestellten Carmen Postel zur Standesbeamtin Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 15 der Niederschrift über die Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 13. September 2010. Samtgemeindebürgermeisterin Bettina Gallinat verwies auf die besondere Stellung der Standesbeamten und auf die an sie zu stellenden Anforderungen. Die zum Vorschlag gebrachte Frau Carmen Postel hat langjährig gute Leistungen erbracht und bietet die besten Voraussetzungen für die Bestellung zur Standesbeamtin.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig, die Verwaltungsfachangestellte Carmen Postel zur Standesbeamtin zu bestellen und in das Ehrenbeamtenverhältnis zu berufen.

Samtgemeindebürgermeisterin Bettina Gallinat nahm sodann die Vereidigung vor und über- reichte nach Verlesen die Ernennungsurkunde.

11. Versetzung der Samtgemeindeoberinspektorin Annika Kuhnke zur Hansestadt Stade Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 17 der Niederschrift über die Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 13. September 2010. Die Fraktionssprecher Detlef Horeis und Titus Nesper bedauerten den von Frau Kuhnke gewählten Schritt und hoben die gute Zusammenarbeit mit Frau Kuhnke hervor. Sie wünschten ihr alles Gute für den weiteren Lebensweg.

Beschluss:

. . . 195

Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig, Frau Samtgemeindeoberinspektorin Annika Kuhnke zum 01.12.2010 zur Hansestadt Stade zu versetzen.

12. Durchführung einer Einwohnerfragestunde Eine Einwohnerfragestunde wurde angeboten; es wurden keine Fragen gestellt.

13. Schließung der Sitzung Ratsvorsitzender Georg Martens schloss die Sitzung des Samtgemeinderates um 20.50 Uhr.

Ratsvorsitzender Samtgemeindebürgermeisterin Protokollführer

. . .