der sse d 24 Kla 7 un che S. litis eut po sch die exit rum Gr Wa den EU

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,50 Euro Nr. 26 – 27. Juni 2015 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Hinhören! Aktuell ob aus dieser Richtung be - Ramstein ermöglicht erst Lkommt der Papst selten. den »Mord« Selbst Linke und Grüne über - US-Drohnenkrieg vor schlagen sich geradezu vor Be - deutschen Gerichten 2 geisterung über dessen Enzyklika „Laudato si“. Kein Wunder, sehen sie sich darin doch voll be - Deutschland stätigt. Denn mit deutlichen Worten prangert der Heilige Weckruf für den Wahlgang? Vater die Umweltzerstörung, die Die Parteien rätseln, wie sie Ausbeutung der natürlichen Res - den Bürger zur Stimmab - sourcen, die Wegwerfkultur, den gabe animieren können 3 Klimawandel, die Globalisierung und den ausufernden Kapitalis - mus an. Dieser leidenschaftliche Hintergrund Appell zur Rettung der Erde, heißt es, sei eine revolutionäre Ein Körper für die Ewigkeit Schrift, ein ökologisches Mani - Immer noch wird um die fest, ein eindringlicher Weckruf, Leiche Lenins ein bizarrer der weit über die katholische Kult betrieben 4 Welt hinaus Wirkung entfalten werde. Quer durch den Blätter - Schlaglicht auf das Gestern und Heute: Bundespräsident Joachim Gauck auf dem Vertriebenengedenktag Bild: pa wald sind sich die Kommentato - Preuße n/ ren einig: Hört auf den Papst! Möglicherweise wäre der kol - Entmachtete Mieter lektive Jubel verhaltener ausge - Wie ein Schritt ins Licht fallen, wenn die neuen An- Manche Berliner Baugenos - senschaften gebärden sich hänger des Papstes ihm selbst zu - wie Immobilienhaie 5 gehört hätten – bis zum Ende zu - Verbindung des Gedenkens schafft Verständnis für die deutschen Vertriebenen gehört hätten. Denn Franziskus hat keine „Umweltenzyklika“ Ausland Trotz seiner Internationalisierung benen endlich als Opfer anerkannt nicht Gauck, würde er uns nicht ihm eigentlich geht: „Ich wünschte, vorgelegt, sondern er äußert sich sind die deutschen Schicksale am und nicht länger als Angehörige des eben diese an der einen oder ande - die Erinnerung an die geflüchteten in seinem Lehrschreiben auch zu Der US-Dollar bekommt Vertriebenengedenktag in aller „Tätervolkes“ angesehen, die selbst ren Stelle vorhalten, aber immerhin und vertriebenen Menschen von Konkurrenz Lebensfragen, in denen Linke Form gewürdigt worden. schuld an ihrem Schicksal haben. mit einer für ihn ungewohnten Zu - damals könnte unser Verständnis und Grüne ganz anderer Mei - Achse Moskau–Peking 6 Kein Geringerer als Bundespräsi - rückhaltung. Auch ein kleiner Sei - für geflüchtete und vertriebene nung sind als der katholische Erstmals wurde am vergangenen dent Joachim Gauck hat bei der zen - tenhieb auf die Landsmannschaften Menschen von heute vertiefen.“ Oberhirte. So setzt er sich für den Wochenende der bundesweite Ge - tralen Gedenkveranstaltung in und Vertriebenenfunktionäre darf Nämlich um uns zu mahnen, noch Schutz des ungeborenen Lebens Kultur denktag für die Opfer von Flucht Berlin daran erinnert. Mit begrü - nicht fehlen, hätten diese doch mehr Zuwanderer aufzunehmen. ein und lehnt Abtreibung un - Hinter sieben Schlössern und Vertreibung begangen. Damit ßenswerter Klar - „über lange Jahre Denn: „Vor 70 Jahren hat ein armes missverständlich ab. Auch der Prag und der Streit um die ist ein langgehegter Wunsch der heit benennt er Gauck vertut sich Ansprüche vertei - und zerstörtes Deutschland Millio - Ideologie des Gender-Main - Kronjuwelen 9 deutschen Vertriebenen in Erfül - den „Albtraum“ digt und Illusionen nen Flüchtlinge zu integrieren ver - streaming, der „Auslöschung des lung gegangen. Die Lösung, ihnen der Entrechtung allerdings mit geschürt“ und mocht. … Warum sollte ein Unterschiedes zwischen den Ge - kein eigenständiges, sondern nur und des Heimat - durch ihre Rheto - wirtschaftlich erfolgreiches und po - schlechtern“, tritt er klar entge - Preußen ein an den Weltflüchtlingstag ge - verlusts für 14 historischem Vergleich rik die Heimat - litisch stabiles Deutschland nicht gen. koppeltes Gedenken zuzugestehen, Millionen Men - liebe diskreditiert. fähig sein, in gegenwärtigen Her - Wer den Papst als Leitinstanz »Arbeitsscheu und kann nicht voll befriedigen. Ande - schen, spricht von Aber diese Worte ausforderungen die Chance von vergnügungssüchtig« in umweltpolitischen Fragen an - rerseits hat ihr Schicksal dadurch, Verfolgung und Tod, aber auch von mögen getrost hinter denen, die be - morgen zu erkennen?“ Der Ver - erkennt, kann ihm nicht gleich - Friedrich zu Eulenburg 11 dass es in Zusammenhang mit dem einer großartigen Integrations- und deutungsvoller sind, verblassen. gleich von Deutschen, die aus zeitig bei Fragen des Le- von Millionen „Migranten“ unserer Aufbauleistung. Er räumt Scham Vollkommen vertut sich das Deutschland nach Deutschland ver - bensschutzes, der Lebensweise Tage in Zusammenhang gebracht darüber ein, lange nicht erkannt zu Staatsoberhaupt allerdings, wenn es trieben wurden, mit Immigranten, und der Sexualethik jede Autori - wird, in größerem Maße öffentliche haben, dass die Ostdeutschen für davon spricht, die „Schicksale von von denen, wie Gauck selbst zugibt, tät absprechen. Also, liebe Linke, Aufmerksamkeit bekommen, als es den Krieg „so unendlich mehr be - damals und die Schicksale von ein großer Teil gar keine Asylgründe Grüne, Ökoaktivisten, Friedens - bei einem eigenen Gedenktag wo - zahlt“ haben als „vermeintlich heute“ gehörten „auf eine ganz exi - hat, ist Geschichtsklitterung. Man bewegte und Gender-Fanatiker: möglich der Fall gewesen wäre. Nun zwangsläufige Strafe für die Verbre - stenzielle Weise zusammen“. Un - erkennt die Absicht und ist ver - Hört richtig hin! werden auch die deutschen Vertrie - chen der Deutschen“. Gauck wäre verhohlen sagt Gauck, worum es stimmt. Jan Heitmann Russe dirigiert Berliner Aus für Luckes »Weckruf« Kirill Petrenko wird Leiter der Berliner Philharmoniker Parteischiedsgericht der AfD verbietet »Spalter-Verein«

ie Musikfreunde in der Bun - kam. Und zum anderen, dass keiner tung hineinzuwachsen, die sie noch as Bundesschiedsgericht der wirtschaftsliberalen Parteiflügel Partei nicht nur nicht spalte, son - deshauptstadt müssen sich der arrivierten Dirigenten den Vor - in der Karajan-Ära unzweifelhaft be - AfD hat den Bundesvorstand versammeln, um Druck auf die dern sie sogar stabilisiere. Dan einen neuen Namen ge - zug bekam. Die zuvor gehandelten saßen: das neben den Wiener Sym - Dder Partei angewiesen, die rechtskonservativen Kräfte um die In einem Interview mit der „Welt“ wöhnen. Kirill Petrenko soll 2018 bei Favoriten wie Christian Thielemann phonikern weltweit führende umgehende Auflösung des im Mai Co-Vorsitzende Frauke Petry auszu - hat der ansonsten sehr von sich den Berliner Philharmonikern die oder Daniel Barenboim haben be - Orchester. Dieser Ruf gilt als ange - von Parteichef Bernd Lucke ge - üben. Er drohte sogar indirekt mit überzeugte Lucke eingeräumt, Nachfolge von Sir Simon Rattle an - kratzt, nachdem viele zuletzt den gründeten Vereins „Weckruf 2015“ einen strategischen Fehler gemacht treten. Das gab jetzt der Orchester - allzu „britischen“ Orchesterklang anzuordnen. Zur Begründung heißt zu haben, indem er „die Pro - vorstand bekannt, nachdem eine Ruf des weltbesten unter dem seit fast 13 Jahren dort di - es, der Verein sei mit der Satzung Dennoch Kandidatur grammarbeit und die inhaltliche erste Wahl unter den Musikern – die Orchesters verteidigen rigierenden Rattle moniert hatten. der AfD nicht vereinbar. In ihm beim Parteitag Positionierung der AfD“ aufgrund Philharmoniker dürfen als eines der Jetzt wird man sich an russische sollten Richtungsentscheidungen der vielen Wahlkämpfe vernachläs - wenigen Orchester von Weltrang Töne gewöhnen müssen. Dass der vorgenommen werden, die allein sigt habe. Weiter erklärte er, dass ihren Dirigenten selbst wählen – reits einen großen Namen. Der 1972 medienscheue Petrenko vom Cha - einem Bundesparteitag vorbehalten einer Spaltung der Partei, indem er ein geschlossener Austritt der Mitte Mai ergebnislos verlaufen war in Omsk geborenen Russe Petrenko, rakter her das exakte Gegenteil des seien. Dieses Vorgehen aber sei ein - dazu aufrief, Entscheidungen über „Weckruf“-Mitglieder auch dann und man ur sprünglich vor der Som - der von 2002 bis 2007 als General - extrovertierten Rattle ist, weiß das deutig satzungswidrig. Für Lucke die Zukunft des „Weckruf“ erst nach nicht beabsichtigt sei, wenn sie ihre merpause keine Entscheidung hatte musikdirektor an der Komischen Orchester auszunutzen, gilt hier bedeutet diese Entscheidung eine dem anstehenden Parteitag zu tref - Ziele auf dem Parteitag verfehlen fällen wollen. Oper in Berlin wirkte, muss ihn sich doch die Devise: Das Orchester ist schwere Niederlage in dem in der fen. Seine parteiinternen Gegner sollten. Er selbst wolle auf dem Par - Die Philharmoniker sorgten so erst noch erarbeiten. der Chef, nicht der Dirigent. Doch Parteiführung öffentlich ausgetrage - warfen ihm daraufhin die Zerstö - teitag als Vorsitzender antreten, gleich für zwei Überraschungen. Für die Philharmoniker bietet sich nur eine durchsetzungsfähige Per - nen Streit. rung der innerparteilichen Demo - denn die AfD habe die „historische Zum einen, dass die Wahl so plötz - die Chance, mit einem relativ jun - sönlichkeit kann es in die Spur zu - In der Interessengemeinschaft kratie vor. Lucke hingegen vertritt Chance, eine neue, bürgerliche lich, um nicht zu sagen überstürzt, gen Dirigenten wieder in die Bedeu - rückbringen. Harald Tews wollte Lucke seine Anhänger vom die Ansicht, dass der „Weckruf“ die Volkspartei“ zu werden. J.H. 2 Nr. 26 – 27. Juni 2015 A K TUELL

MELDUNGE N Ramstein ermöglicht erst den »Mord« Vertreibung Höchste deutsche Gerichte müssen sich mit dem von den USA geführten Drohnenkrieg beschäftigen

bewegt bis heute Wenn auch die Öffentlichkeit Bekanntheit und Bedeutung hat bei der United States Air Force ge - nenkrieg der USA.“ Es wurden auf der Welt und mit allen Mitteln über den Drohnenkrieg, den die er denn auch von dem dort lie - brochen, weil sein Gewissen nicht schon gegen Urteile, die mehr Lo - den Terror zu bekämpfen, gleich - Berlin – Einer vom Institut für De - USA gegen verschiedene Länder genden US-Luftwaffenstützpunkt, mehr standgehalten hat. Von 2005 gik beinhalteten, Rechtsmit tel ein - gültig, wer dabei zu Schaden moskopie Allensbach im Auftrag der Welt führen und an dem dem weltweit größten außerhalb bis 2011 hat er 1626 Men schen gelegt, und eben das wird Faisal kommt. Offiziell allerdings wäscht der Bundesstiftung Flucht, Vertrei - Deutschland hilfreich mit beteiligt der USA. Auf ihm bin Ali Jaber auch man in Berlin seine Hände in Un - bung, Versöhnung in Deutschland, ist, hinweg sieht, so müssen sich tun 3 5 000 GI in diesem Fall schuld: Man habe „keine gesicher - Polen und Tschechien durchgeführ - doch höchste deutsche Gerichte und 6000 Zivil - Bundesregierung wegen Verstoßes gegen tun. ten Erkenntnisse über die Akti - ten repräsentativen Studie zufolge damit beschäftigen. an ge stellte das Verbot eines Angriffskrieges angeklagt Wie schwach vitäten der USA in der Basis Ram - bewegen Flucht und Vertreibung Dienst. Eine ihrer die Position der stein“. die Menschen noch immer. Dem - Zu den zahlreichen Orten im strate gisch wich - Bundes regierung Übrigens ist der Ingenieur aus nach beschäftigt das Thema die Jemen, die von US-Drohnen mit tigsten Aufgaben ist es, die Ver - getötet, einfach so, per Mausklick, ist, zeigt sich in der Beflis senheit, dem Je men nicht der einzige, der Deutschen heute mehr als noch vor Raketen – „Hellfire“ (Höllenfeuer) bindung zwischen den US-Droh - vor seinem Bildschirm. Heute sagt mit der sie sich die Ausrede der wegen des Drohnenkrieges vor zehn Jahren. Gut ein Viertel der Be - heißt der beliebteste Typ – be - nen irgendwo in Asien oder Afri - er: „Mein Land hat mich zu einem USA, in Ramstein würden Droh - Gericht gezogen ist. Der Kaisers - fragten sieht einen persönlichen schossen werden, gehört Khasah - ka und den jeweiligen Stützpunk - Mörder gemacht.“ nen einsätze weder befehligt noch lauterer Wolfgang Jung, ein Nach - oder familiären Bezug. Vor allem mir in der Region Hadra - bar der GI in Ramstein, für die persönlich betroffenen Men - mut. Dort verlor der Inge - hat eben falls mit Berufung schen spielt das Thema eine wich - nieur Faisal bin Ali Jaber auf den Grundgesetzarti - tige Rolle. Eine knappe Mehrheit zwei Famili en angehörige kel 26, der einen Angriffs - der Deutschen begrüßt die Einfüh - durch die Droh nen: sei - krieg verbietet, schon vor rung eines Gedenktages für die Op - nen Schwager, den Imam Längerem Klage erhoben, fer von Flucht und Vertreibung. Salim bin Ali Ja ber, der die aber bislang nicht ent - Auch begrüßt eine Mehrheit die gegen die al-Kai da gepre - schieden worden ist. Er Einrichtung eines Informations- digt hatte, und seinen und seine Anwälte wollen und Dokumentationszentrums zum Neffen Abdullah ibn Ali errei chen, dass die Thema. Die polnischen Befragten Jaber, einen Polizisten. Im Bundesregierung, vertre - räumen Flucht und Vertreibung der Gegensatz zu den tausen - ten durch das Bundesver - Deutschen einen ähnlich großen den anderen hilflosen Be - teidigung sminis teri um, Stellenwert wie die deutschen ein; troffenen beschloß Fai sal, dazu verurteilt wird, Ram - in Tschechien hingegen liegt dieser sich zur Wehr zu setzen. stein zu überwachen. Da - Wert niedriger. U.M. Er erhob in Deutschland bei geht es im speziellen Klage gegen die Bundes- um das Air and Space regierung, weil sie sich sy - Operation Center und die Sejm korrigiert stema tisch an den völker - SATCOM-Relaisstation. rechtswidrigen Droh - Jung will zudem bewirken, Eigentor nenan griffen der USA be - dass sich Angriffe nur ge - teiligt. We sent liche recht - gen Zielpersonen richten, Warschau – Das polnische Parla - liche Grundlage der Klage „die zum Zeitpunkt des ment (Sejm) hat die Bezeichnung ist der Artikel 26 des Angriffs als Kombat tanten des Gedenktags am 14. Juni durch Grundgesetzes, der die einzustufen sind und die Hinzufügung des Wortes „deutsch“ Führung eines Angriffs - Tötung und Verletzung ei - als „Nationalem Gedenktag für die krieges ver bietet. Es ist ner unverhältnis mäßi gen Opfer der deutschen nationalsozia - der einzige Grundgesetz - Zahl von Zivilpersonen listischen Konzentrations- und Ver - artikel, der mit ei n er ausgeschlos sen ist“. nichtungslager“ spezifiziert. Ursa - Strafandrohung versehen Könnte Jung ein derarti - che ist, dass sich infolge der polni - ist. ges Urteil erwir ken, so schen Beanspruchung historisch Die sachliche Begrün - hätte das zweierlei Folgen: ostdeutscher Gebiete als polnisch dung für die Klage, die Zum einen müsste die in Teilen der ausländischen Medien zwar den US-Drohnen - Hat beim Verwaltungsgericht Köln Anklage gegen die Bundesregierung eingereicht: Faisal bin Ali Jaber Bild: Ullstein Bundesrepublik Deutsch - eine vermeintlich absichernde Be - krieg betrifft, aber gegen land den Nachweis füh - zeichnung als „polnische Lager“ die Bundesregierung gerich tet ist, ten in den USA herzustellen. Oh - Was Faisals Klage vor dem Ver - gelenkt, zu eigen macht. Sie ver - ren, dass sie im Stande ist, gegen - eingeschlichen hatte. Ähnliches ge - besteht in der Tatsache, dass die ne Ramstein kein Bom benkrieg, waltungs gericht Köln angeht, so sucht dabei zu über sehen, dass über den USA ihre Souveränitäts - schah bereits früher, als sich über - US-Luftwaffe ihre tödlichen Rake - das heißt, ohne die willfährige wies Richterin Hildegund Caspari- dies gar nicht der Vorwurf ist, son - rechte in Ramstein durchzusetzen, eifrig der polnischen Sprachpolitik ten ohne deutsche Hilfe nicht ins Duldung der Bundesregierung, Wierzoch diese zurück, sie sei „in dern vielmehr Ramstein das feh - und zum anderen könn ten die anbiedernde westliche Journalisten Ziel brin gen könnte. Zwischen Ramstein für den Krieg zu miss - der Sache unbegründet“. Das lende Glied zwischen Befehl und USA angesichts einer Quote von anstelle der alten deutschen Orts - Mittelasien oder auch dem Nahen brauchen, keine Drohnen-Toten. muss umso mehr erstaunen, als Einsatz bil det und so den „Mord über 20 getöteten Unbeteiligten namen für Stätten nationalsozialis - Osten und den USA bedarf es ei - Dass Ramstein für die US-Luft - die Rich terin gleichzeitig den mit gemeinge fährlichen Mitteln“ bei ein em Ter roristen ihren Droh - tischer Konzentrationslager polni - ner Relaisstation und die steht im waffe unverzichtbar ist, stellt kein Drohnenkrieg ein en „Mord mit erst ermöglicht. Gleichzeitig billigt nenkrieg ein stellen. Die beiden sche Bezeichnungen gebrauchten deutschen Ramstein. Geheimnis dar. Es wird aber von gemeingefährlichen Mit teln“ Berlin de facto die völker- bisherigen Instanzen haben er - und so einen Proteststurm der pol - Ramstein ist ein kleiner Ort in einem ehemaligen Drohnen-Pilo - nannte und im Gerichtssaal ver - rechtswidrige Anmaßung der klärt, Jung sei nicht klage - nischen Politik hervorriefen. Über Rhein land-Pfalz mit kaum 8000 ten, Brandon Bryant, ein dringlich kün dete: „Ramstein spielt eine USA, sie hätten angesichts des berechtigt. Das macht die Sache Planungen des polnischen Parla - Einwohnern. Seine überregionale bestätigt. Er hat mit seinem Job nicht un er hebliche Rolle im Droh - 11. September das Recht, überall einfach. Florian Stumfall ments hinsichtlich eines Gedenkta - ges für die Opfer polnischer Kon - zentrationslager ist bisher nichts bekannt. T.W.W. Unterstützung für Cameron Reines Feigenblatt Russland plant Wahlsieger in Dänemark wollen Briten bei EU-Reform unterstützen Sanktionen gegen Russland fast wirkungslos Super-Träger ie Chancen des britischen Als eigentlicher Wahlsieger ter Rasmussen direkt beteiligen ie EU-Staaten haben eine Ver - „keinerlei Vermögenswerte von In - Moskau – Russland plant den Bau Premiers David Cameron, kann sich die Dänische Volkspar - wird. Bislang ist die Partei gut da - Dlängerung der gegen Russland dividuen, Unternehmen und Orga - des größten Flugzeugträgers der D eine grundlegende Re - tei sehen, die den bisher größten mit gefahren, nicht selbst auf der verhängten Wirtschaftssanktionen nisationen auf der EU-Sanktionsli - Welt. Das von der russischen Mari - form der EU zu erreichen, sind Erfolg ihrer Geschichte einfuhr: Regierungsbank zu sitzen, sondern bis Ende Januar kommenden Jah - ste eingefroren oder beschlag - ne auf dem militärtechnischen Fo - mit den dänischen Parlaments - Rund 21 Prozent der Wähler über eine Tolerierung indirekt Ein - res beschlossen. Damit sollten die nahmt“ wurden. Demnach teilten rum „Armija 2015“ vorgestellte wahlen vom 18. Juni deutlich ge - stimmten für die EU-Kritiker um fluss zu nehmen. Sanktionen an Termine angepasst Spanien, Malta, Finnland, Kroa - Schiff soll 90 Maschinen tragen stiegen. Sieger bei den Folketing - Kristian Thulesen Dahl, die damit Bereits vor der Wahl hatte der werden, die im Friedensabkom - tien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, können und damit mehr als die bis - wahlen ist ein Mitte-Rechts-La - zur zweitstärksten Partei Däne - Mitte-Rechts-Block in einer ge - men von Minsk vorgesehen sind. Irland und Litauen auf Anfrage her weltgrößten Flugzeugträger der ger geworden, das bereits vor marks wurde. Venstre unter Lars meinsamen Erklärung bekannt ge - So bleibe noch Zeit, die Umset - mit, dass keinerlei Meldungen vor - US-amerikanischen Nimitz-Klasse, den Wahlen Rücken - geben, dass er im Falle zung von Minsk zu bewerten, be - lägen. In Schweden beträgt die die maximal 85 Flugzeuge tragen deckung für die briti - eines Wahlsieges die vor erneut entschieden werden Summe gesperrter Gelder laut Zei - können. Die Maschinen können schen Reformbemü - britischen Bemühun - müsse, heißt es tungsallianz gera - mithilfe von zwei Katapulten und hungen signalisiert gen zur Reform der EU dazu aus Brüssel. de einmal etwa zwei elektromagnetischen Be - hatte. unterstützen werde. Die Strafmaßnah - In Schweden nur 200 Euro. Auch in schleunigungsanlagen starten. Das Zwar wurden die „Wir stehen hinter men waren im 200 Euro gesperrt den meisten an - Schiff soll mit einem aus vier Mo - Sozialdemokraten Großbritannien und Sommer des ver - deren Ländern dulen bestehenden Flugabwehr-Ar - der bisherigen Mini - den Bemühungen gangenen Jahres mit Ausnahme tilleriesystem und zwei U-Boot-Ab - sterpräsidentin Helle ähnlich gesinnter Na - für zunächst ein Jahr beschlossen Italiens waren die Beträge sehr ge - wehr-Raketensystemen bewaffnet Thorning-Schmidt tionen, die verhindern und im September verschärft wor - ring. In Deutschland wurden nach werden. Der Super-Träger mit einer mit 26,4 Prozent der wollen, dass sich die den. Sie richten sich unter ande - Informationen des Recherchenetz - n

Länge von 330 und einer Breite von Stimmen erneut i EU in eine Sozial - rem gegen russische Staatsbanken, werks gut 12 4 000 Euro eingefro - e t s l 40 Metern wurde vom Forschungs - stärkste Kraft. Insge - l union umwandelt“, so die Rüstungsindustrie, den Öl- und ren und selbst in Zypern, dem bei U

: d

zentrum Krylow in Sankt Peters - samt bringt das Mit - l ein Kernpunkt der Er - Gassektor sowie rund 150 Politi - vermögenden Russen besonders i burg entwickelt. Die Höchstge - te-Links-Bündnis, auf B klärung. Deutlich ge - ker, Beamte und Unternehmer, die beliebten EU-Land, waren es unter schwindigkeit soll 28 Knoten (rund das sich Thorning- Führte die DF zum Erfolg: Kristian Thulesen Dahl macht hat Rasmussen mit Reise- und Vermögenssperren 12 0 000 Euro. 52 km/h) betragen. Zwar liegt die Schmidt bisher stütz - obendrein, dass er Ca - belegt wurden. Einige EU-Mitgliedsstaaten ga - Realisierung des Projekts noch in ten konnte, aber nur noch 85 der Løkke Rasmussen, der voraus - merons Bemühungen unterstützen In der Praxis ist das umfangrei - ben keinerlei Auskünfte, andere weiter Ferne, doch kann es als Sig - 179 Sitze im Folketing zusam - sichtlich neuer Regierungschef will, die Einwanderung in das Sozi - che Maßnahmenpaket indes mehr machten nur vage Angaben. Weder nal Moskaus im gegenwärtigen men. Der sogenannte blaue Block wird, musste dagegen herbe Ver - alsystem durch Bürger anderer EU- oder minder wirkungslos geblie - die EU-Kommission noch der Rat Muskelspiel zwischen Russland aus Dänischer Volkspartei (DF), luste einstecken. Die Partei sackte Länder einzuschränken. Diese kla - ben. Nachforschungen des Recher - der Europäischen Union konnten und den Nato-Staaten gesehen wer - Venstre – Danmarks Liberale auf 19,4 Prozent der Stimmen ab re Positionierung kam einer politi - chenetzwerkes Leading European trotz mehrmaliger Nachfrage der den. Derzeit hat Russland mit der Parti (V), Liberaler Allianz (LA) und ist künftig nur noch dritt - schen Sensation gleich: Bislang Newspaper Alliance (Lena), dem Zeitungsallianz die Summe der veralteten und reparaturanfälligen und Konservativer Volkspartei stärkste Partei im Folketing. stand Rasmussens Partei in Däne - unter anderem die „Welt“ angehört, eingefrorenen Gelder, Immobilien „Admiral Kusnezow“ nur einen ein - (K) konnte dagegen 90 Mandate Offen ist, ob die Dänische Volks - mark für eine EU-unkritische Poli - haben ergeben, dass in mindestens und Vermögensgegenstände in den zigen Flugzeugträger im Dienst. J.H. erringen. partei sich an einer Regierung un - tik. Norman Hanert neun der 28 EU-Mitgliedstaaten EU-Mitgliedstaaten beziffern. J.H. D EUTSCHLAND Nr. 26 – 27. Juni 2015 3

Weckruf für den Wahlgang? MELDUNGE N »Zu dumm und zu antriebslos « ist der Bürger den Parteien – Sie rätseln, wie sie ihn zur Stimmabgabe animieren NS-Zentralstelle

Immer mehr Stimmberechtigte ten: „Blanker Unsinn.“ CSU-Ge - diert für E-Voting, also die Mög - sich der Sache annehmen und doch nur ihre eigenen Interes - bleibt erhalten bleiben den Wahllokalen fern. Die neralsekretär Andreas Scheuer lichkeit der elektronischen ein weiteres Treffen vorbereiten. sen.“ 58 Prozent stimmten dem Bürgerentscheide in Hamburg erklärte: „So etwas praxisfernes Stimmabgabe. Ebenfalls in der Eigentlich hätte man sich ge - Satz zu: „Derzeit vertritt keine Ludwigsburg – Die Zentrale Stelle und Bremen brachten neue Mi - und manipulationsanfälliges wer - Diskussion: Der Vorschlag das wünscht, dass die versammelte Partei meine Interessen.“ der Landesjustizverwaltungen zur nusrekorde. Nun trafen sich die den wir in unserer funktionieren - Wahlrecht zu vereinfachen. Viel Politprominenz nach der gemein - Man könnte es auch anders for - Aufklärung nationalsozialistischer Generalsekretäre und Geschäfts - den Demokratie nicht zulassen.“ zu kompliziert seien die Stimm - samen Gesprächsrunde noch zum mulieren; Wer zur Wahl geht, Verbrechen in Ludwigsburg bleibt führer von sechs Parteien in Ber - An diesem Freitagmorgen blieb nahegelege Brandenburger Tor möchte auch eine echte Wahl ha - erhalten. Solange es noch mögliche lin um Gegenmaßnahmen zu be - man dagegen auf Kuschelkurs. geschlendert wäre. Was hätten die ben. Während sich die großen Par - Straftäter gebe, werde die Ermitt - raten. Das eigentliche Problem Die „GaGroKo“, die „Ganz Große So viele inhaltliche Bürger wohl gesagt, wenn Yasmin teien zwar noch in ihrem Na - lungstätigkeit weitergehen, so der aber klammerten sie aus. Koalition“, so die „Süddeutsche Unterschiede wie Fahimi und Kollegen mit ihnen menskürzeln und dem handeln - Beschluss der Justizminister. Zu - Zeitung“, demonstrierte beflisse - das Problem diskutiert hätten? den Personal unterscheiden, ha - dem habe die Aufklärungsstelle Man traf sich an einem Freitag - ne Einigkeit. Keiner habe die zwei Klonschafe Wie hätten sie darauf reagiert, ben sie inhaltlich etwa so viele heute im Gegensatz zu früher die morgen um 8 Uhr in Raum 3114 Vorschläge „der anderen von wenn ihnen unterstellt worden Differenzen zu bieten wie zwei Möglichkeit, beispielsweise Archi - des Berliner Jakob-Kaiser-Hauses vornherein kaputtgeschlagen“, wäre, für das hiesige Wahlrecht Klonschafe. Themen wie die tota - ve in Russland, Peru und Ecuador und hatte sich jede Menge zu sa - hieß es später. Scheuers Gegen - zettel in Hamburg und Bremen leider ein bisschen zu dumm zu litäre Genderideologie, der Um - auszuwerten. Von dort seien neue gen. Beim flotten Gedankenaus - vorschlag, den er zusammen mit gewesen. Kein Wunder, dass sich sein, und daneben auch noch so gang mit Immigranten, der Rück- Erkenntnisse zu erwarten. Die 1958 tausch flogen die brillanten Ideen dem CDU-Generalsekretär Peter niemand damit auseinanderset - antriebslos, dass man ihnen die zug der Polizei aus der Öffentlich - eingerichtete Stelle führt Vorermitt - der Generalsekretäre und Tauber einbrachte, lautete: Die zen wolle. Wahlurne bis in den Supermarkt keit und eine wuchernde, macht - lungen durch und gibt die Ergeb - Bundesgeschäftsführer von CDU, Wahllokale zwei Stunden länger, Nach 90 Minuten war das Tref - nachtragen muss? versessene EU-Bürokratie stehen nisse an die zuständigen Staatsan - CSU, SPD, Linken, Grünen und also bis 20 Uhr, geöffnet halten. fen beendet. Beschlossen wurde Nach der Bürgerschaftswahl in nicht zur Wahl. Das beste Rezept waltschaften weiter, die über eine FDP nur so durch den Raum. Kurz Grüne und Linke sprachen sich nichts. Man ging auseinander mit Bremen hat das Meinungsfor - gegen Wahlmüdigkeit wären keine Anklageerhebung entscheiden. J.H. vor Beginn des Wochenendes galt dafür aus, mittels Volksabstim - der Direktive, zunächst einmal schungsinstitut infratest dimap heimeligen Treffen in trauter Ge - es schließlich bei Kaffee, Tee und mungen das Politikinteresse der nach den Ursachen der Wahlmü - Nichtwähler befragt, warum sie renalsekretärsrunde gewesen, Kleingebäck ein Grundübel der Bürger zu wecken. Die FDP-Ge - digkeit forschen zu lassen. Die daheim geblieben sind. 67 Pro - sondern ein krachender Streit Ende einer Demokratie in Deutschland zu lö - neralsekretärin Nicola Beer plä - parteinahen Stiftungen sollen zent gaben an, „Politiker verfolgen über genau diese Punkte. Frank sen: die schwindende Wahlbetei - »Heldinnensaga« ligung. Bei der letzten Bürgerschafts - Berlin – Die im November 2014 wahl in Hamburg machten sich nach einer tätlichen Auseinander - nur noch 56,5 Prozent der Wahl - setzung gestorbene Tugce Albayrak berichtigten die Mühe, einen bekommt kein Bundesverdienst - Stimmzettel auszufüllen. Ein paar kreuz. Wie das Bundespräsidialamt Wochen später in Bremen waren mitteilte, hätten „eine ausführliche es 50,2 Prozent. Längst vorbei Prüfung und die Würdigung aller sind die legendären Zeiten als Umstände“ ergeben, „dass die sehr 91,1 Prozent der Bürger bei einer engen Voraussetzungen für eine Bundestagswahl ihren politischen posthume Verleihung nicht im er - Willen kundtaten. 1972 war das. forderlichen Maße erfüllt“ seien. Damals rangen Rainer Barzel und Weil Albayrak vor der Tat zwei Willy Brandt um die Kanzler - Mädchen vor dem Angreifer be - schaft und um die Ostpolitik. Als schützt haben soll, wurde sie als Angela Merkel und Peer Stein - Ikone der Zivilcourage gefeiert, ge - brück sich im letzten Wahlkampf radezu zur Märtyrerin erhoben und im Jahr 2013 vorwiegend lieb hat - der Fall Gegenstand einer medialen ten, rafften sich gerade mal 71,5 Heldinnenverehrung. Hessens Mi - Prozent der Stimmberechtigten nisterpräsident Volker Bouffier zum Urnengang auf. (CDU) forderte sogleich das Aber zurück in den Raum 3114: Bundesverdienstkreuz für die Tote, Das Schlagwort „Supermärkte“ was die Bundesregierung begrüßte wird Yasmin Fahimi gleich zu Be - und beim Bundespräsidenten auf ginn in die Runde eingebracht ha - offene Ohren stieß. Während des ben. Die SPD-Generalsekretärin Prozesses gegen den Täter stellte hatte sich bereits im letzten Jahr sich jedoch heraus, dass der Fall medienwirksam um die sinkende von Zivilcourage nicht so eindeutig Wahlbeteiligung gesorgt und emp - war, wie er öffentlich dargestellt fohlen, Wahlkabinen auch in wurde. Vielmehr soll das Opfer so - Supermärkten und Bahnhöfen gar durch sein eigenes Verhalten aufzustellen. CSU-Obere spra - zur Eskalation der Auseinanderset - chen damals aus, was viele dach - Couch statt Stimmabgabe: Viele Deutsche sind wahlmüde. Der Grund: Weitgehend unterschiedslose Parteien Bild: Getty zung beigetragen haben. J.H. »BND arbeitet in Grauzone« Anzeige Geheimdienstchef will klarere Regeln hinsichtlich Zuständigkeit

erhard Schindler, Präsi - stimmte Daten mehr oder weni - dass der BND auch nicht rechts - dent des Bundesnachrich - ger ungeschützt sind. Auch wenn widrig handele, wenn er Ziele im G tendienstes (BND), fordert die Erfassung auf deutschem Bo - europäischen Ausland ausspähe, eine genauere gesetzliche Rege - den stattfinde, teile er die Auffas - um sogleich abzuwiegeln: „Dass lung hinsichtlich der Zuständig - sung nicht, dass es sich dabei um wir über Rechtsfragen diskutie - keit seiner Behörde bei der Über - eine Erfassung im Inland handele: ren, heißt nicht, dass wir es ma - wachung des internationalen Da - „Die Erhebung dieser Daten fin - chen.“ Das BND-Gesetz unter - tenverkehrs. Vor dem NSA-Unter - det im Ausland statt“, sagte er. Der scheide lediglich zwischen Inlän - suchungsausschuss führte er aus, Geltungsbereich der deutschen dern sowie in Deutschland leben - in etlichen Bereichen müssten Datenschutzgesetze ebenso wie den Ausländern, die vor Überwa - Rechtsgrundlagen geschaffen der des BND-Gesetzes erstrecke chung durch seine Behörde ge - werden, die „klarer und besser sich schließlich nicht auf den schützt seien, und Ausländern, definiert“ seien. Klarstellungsbe - Weltraum. Zu der Tatsache, dass für die dies nicht gelte, ob es sich darf sieht der Chef des Auslands - sich lediglich die Satelliten, wel - nun um Bürger der Europäischen nachrichtendienstes unter ande - Union oder andere handele. rem da, wo seine Behörde von Auch aus der EU-Grundrech - Standorten vom Inland aus den Für die Abhörstation techarta sei keine Verpflichtung Datenverkehr ausländischer Teil - des deutschen Nachrichtendien - nehmer beobachtet. Viele Berei - Bad Aibling soll stes abzuleiten, Bürger von EU- che der Datenerfassung und Da - das aber nicht gelten Staaten unbehelligt zu lassen. Die tenanalyse seien nicht geregelt Grundrechtecharta gelte lediglich oder bewegten sich in Grauzonen. für Organe der Europäischen Hintergrund ist, dass nach gelten - che die Daten aussenden, im Union, nicht aber für die Tätig - dem Recht der BND in Deutsch - Weltraum befinden, die Satelliten - keit einer nationalen Behörde land keine Zuständigkeit hat. antennen, welche die Daten erfas - wie den Bundesnachrichten - Wenn es allerdings um die Ab - sen, hingegen auf deutschem Bo - dienst. Ebenso wenig biete die höranlage in Bad Aibling geht, die den, fiel ihm lediglich die Erklä - Europäische Menschenrechts - hauptsächlich satellitengestützte rung ein, das sei die „gelebte konvention eine Handhabe, denn Kommunikation im Nahen und Rechtspraxis im BND“, wie er sie diese sei von den Vertragsstaaten Mittleren Osten überwacht und bei seinem Amtsanritt im Januar lediglich auf deren eigenem Ter - die Informationen an die NSA 2012 vorgefunden habe. Nach An - ritorium zu befolgen. Allerdings weitergibt, will der 62-jährige sicht des BND-Chefs agiert sein hatte Schindler im November Volljurist Schindler von gesetz - Dienst hier also quasi im rechts - 2013 eine mündliche Weisung er - lichen Regelungen nichts wissen. freien Raum und damit in jedem lassen, die seine Mitarbeiter dazu Bestellen unter: Compact-Magazin GmbH, Am Zernsee 9, 14542 Werder Dazu beruft er sich auf die Welt - Fall legal. anhält, bei ihrer Tätigkeit „auf eu - raumtheorie genannte Rechtsauf - Der Geheimdienstchef bekräf - ropäische Interessen Rück sicht“ 40Bƒƒ‚‡= †ˆ‰†‡zà à à www.compact-online.de fassung des BND, nach der be - tigte zudem seine Auffassung, zu nehmen. U.M. 4 Nr. 26 – 27. Juni 2015 KOMMUNISTISCHER TOTENKULT

Zeitzeugen Ein Körper für die Ewigkeit Staatsmänner, bestattet in Immer noch wird um die Leiche Lenins ein bizarrer Kult betrieben Gedenkhallen

Der in kommunistischen Regimen Körper wahlweise mit den inne - erster Direktor wurde Oskar Vogt, Aus der materiellen Verewigung rotz des Baus von Mausoleen herrschende Personenkult setzt ren Organen oder auch ohne die - der bis dahin Direktor des Ge - Lenins leiteten die Kommunisten Tund pompösen Gedenkhal - sich in vielen Fällen bis über den se konserviert. hirnforschungsinstituts in Berlin Russlands die Legitimation ihrer len wurden die Leichname einer Tod des Führers hinaus fort. Pro - Laut dem in den USA lehren - gewesen war. In den 1920er Jah - ewig währenden Herrschaft ab. Vielzahl großer Staatsführer nicht minentestes Beispiel ist Russ - den russischen Anthropologen ren sei es Mode gewesen, das We - So wie Lenins Körper trotz Erset - zur Schau gestellt: Kaiser Napole - lands Revolutionsführer Wladi - Alexej Jurtschak befindet sich Le - sen der Genialität durch Untersu - zung und Modifizierung einzel - on I. Bonaparte beispielsweise mir Lenin, dessen Leichnam bis nins Körper in einem „dynami - chung der Gehirnstrukturen mit ner Teile der gleiche bleibe, blei - wurde 20 Jahre nach seinem Tod heute in einem Mausoleum auf schen Zustand“, das heißt, nach einem Blick ins Mikroskop zu er - be auch seine Ideologie trotz Ver - 1840 im Invalidendom beigesetzt. Wladimir Iljitsch Lenin – Das dem Roten Platz in Moskau auf - seinem Tod wurden die inneren forschen. Bei der Sezierung hatte änderungen unter seinen Nach - Mustafa Kemal Atatürk, der Be - Mausoleum wurde nach seinem bewahrt wird. Organe entfernt, einschließlich Vogt das Gehirn in 3 0 000 Schnit - folgern von Stalin über Chruscht - gründer der modernen Türkei, Tod am 21. Januar 1921 auf Geheiß des Gehirns. Bis te zerlegt und schow und Breschnjew zu Gor - wurde beerdigt ebenso wie Josip seines Nachfolgers Stalin als Holz - Hinter den Mauern des Lenin- heute muss er meinte, es auf batschow im Kern dieselbe. Broz Tito, der langjährige Staats - bau an der Kreml-Mauer errichtet. Mausoleums kümmert sich eine einmal im Jahr Experten verfeinerten herausragende Lenin wurde kurz nach seinem chef Jugoslawiens. Letzterer fand 1930 wurde es durch einen Stein - Gruppe, bestehend aus sechs bis neu einbalsa - im Labor Methoden Intelligenz unter - Tode am 21. Januar 1921 von sei - nach seinem Tod 1980 in Belgrad bau ersetzt. Lenins Leichnam sieben Personen, um den Erhalt miert, ständig ge - suchen zu kön - nem Sterbeort Gorkij nach Mos- in einem Mausoleum seine letzte wurde einbalsamiert. Bis heute ist von Lenins Körper. Alle haben be - testet und in Tei - der Einbalsamierung nen, was sich kau transferiert. Das einzige Mal, Ruhestätte. Lenin in einem offenen Sarg im deutende wissenschaftliche Posi - len erneuert wer - aber als irrig er - das Lenins Körper aus dem Mau - Auch der kubanische Revolu - Mausoleum aufgebahrt. tionen an anderen Instituten und den. Nicht nur wies. soleum in Moskau entfernt wur - tionär Che Guevara wurde 30 in der Lehre. In den 1960er und Flüssigkeit, sondern auch das Ge - Gemäß Lenins Willen wollte die de, war 1941, als der Kreml aus Jahre nach seinem Tod 1997 in ei - 1970er Jahren, seiner Glanzzeit, webe werde ausgetauscht, so dass sowjetische Führung ihn zunächst Furcht, Lenins Leichnam könne nem Mausoleum in St. Clara bei - Mao Tse-Tung – Der chinesische hatte das Mausoleum-Institut bis von seinem ursprünglichen Kör - nicht aufbewah ren, doch dann er - den Deutschen in die Hände fal - gesetzt. Ajatollah Khomeini, Partei-, Staats- und Regierungs - zu 200 Mitarbeiter. Ihre Arbeit per kaum noch etwas übrig blie - hielt sein Leichnam unerwartet len, nach Tjumen im Westen Sibi - Gründer der Islamischen Repu - chef wurde am 9. September 1976 war streng vertraulich, in ihre be. großen Besucherzustrom aus aller riens evakuiert wurde. Dort blieb blik Iran, wurde 1989 in einem in einem Mausoleum am Tianan - Praktiken wurde kaum ein Ein - Nach Ansicht der Ärzte starb Welt. Daraufhin beschlossen die er vier Jahre ruhen, wurde nach men-Platz im Zentrum Pekings blick gestattet. Lenin an Arteriosklerose der lin - Bolschewiki den Körper ihres Moskau zurückgebracht und nach einbalsamiert und aufgebahrt. Die für Lenin vorgesehenen Be - ken Seite des Gehirns. Sein Ge - einstigen Führers – trotz ihrer immer verfeinerten Methoden Eine Mumie Mao ist einer der wenigen Kom - handlungen wurden im Laborato - hirn wird im Institut für Gehirn - atheistischen Einstellung – als ein konserviert. zerfiel zu Staub munistenführer, der zu Lebzeiten rium unter dem Mausoleum zu - forschung aufbewahrt, das in Nationalheiligtum und Staatssym - Unter Russen ist der Totenkult schon seine Einbalsamierung nächst an experimentellen Kör - Moskau noch vor dem Tode Le - bol aufzubewahren und der Be - seit Jahren umstritten. wollte. Er wird in einem Kristall - pern vollzogen. Dabei werden die nins gegründet worden war. Sein völkerung zu zeigen. Hans-Joachim Hoppe Mausoleum nahe Teheran in ei - glassarg zur Schau gestellt. Das nem Sarkophag, mit seinem Foto Mausoleum ist bis heute eine versehen, bestattet. Kultstätte und ein Pilgerort von In einem Fall misslang die ge - Anhängern des „Großen Führers“. plante Aufbahrung eines kommu - nistischen Führers. Für den stali - nistischen Diktator der Tsche - choslowakei, Kliment Gottwald, wurde nach dessen Tod am 14. März 1953 – kurz nach Stalins Tod – ein Mausoleum auf dem Prager Veitsberg errichtet. Wegen des zu späten Zeitpunkts miss - lang die Einbalsamierung, so dass die Mumie zerfiel. Nach öffent - lichen Diskussionen um den Per - sonenkult wurde der Leichnam 1962 entfernt und verbrannt. Die Asche wurde in einem Monu - Ho Chí Minh – Der Parteiführer, ment aufbewahrt. Nach dem En - Regierungschef und Präsident Sie halten die Erin- de des Kommunismus 1989/1990 Vietnams Ho Chí Minh wurde am nerung an die So- wurde er auf dem Prager Ehren - 2. September 1969 in Hanoi in ei - wjetunion wach: friedhof beerdigt. nem Mausoleum nach dem Vor - Junge Pioniere war- In Moskau schränkte Boris Jel - bild des Lenin-Mausoleums ein - ten vor dem Lenin- zin in den 90er Jahren den Toten - balsamiert und konserviert. Sein Mausoleum auf kult ein. Er zog die Ehrenwache Körper ist in einem Glassarko - dem Roten Platz in des Kremlregiments ab. Putin da - phag in gedämpftem Licht aufge - Moskau, um das es gegen lässt zumindest die Ewige bahrt. Das Mausoleum wurde seit Jahren hitzig Flamme am Grabmahl des unbe - 1975 eingeweiht und steht in der geführte Diskussio- kannten Soldaten im benachbar - Nähe des Platzes, an dem Ho Chí nen gibt, auf Einlass ten Alexandergarten wieder be - Minh am 2. September 1945 die wachen. HJH Unabhängigkeitserklärung öffent - Bild: pa lich verlas.

Georgi Dimitrow – Der Generalse - kretär und bulgarische Regierungs - Alte und neue Symbolkraft chef (1946–1949) wurde nach Le - WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND nins Vorbild einbalsamiert und in DAS O STPREUSSENBLATT Sofia in einem Mausoleum aufge - Kremlherr Wladimir Putin hält an Existenz des Mausoleums fest Chefredakteur: Für unverlangte Einsendungen wird bahrt. 1990 ließ die neue Regie - nicht gehaftet. rung, den Leichnam einäschern ach der „Wende“ vom No - Traditionen Russlands wieder auf - des bolschewistischen Russlands, Dr. Jan Heitmann Die Bezieher der Preußischen Allge - und beisetzen. Nach einer öffent - vember 1989 dachten auf - leben und hält das Lenin-Mauso - Vietnams Führer Ho Chi Minh und meinen Zeitung werden, wenn sie kei - lichen Kontroverse über die Erhal - N geklärtere Kreise in Russ - leum für ein Symbol russischer die beiden Kims von Nordkorea. In Verantwortliche Redakteure: Politik, nen anderen Willen äußern, mit dem tung des Gebäudes wurde das land, Lenin gehöre nun auf den Macht und Größe, aus der man die Peking liegt immer noch Mao Tse Wirtschaft, Berlin: Hans Heckel; Kul - Beginn des Abonnements Mitglieder tur, Lebensstil, Leserbriefe: Harald der Landsmannschaft Ostpreußen Mausoleum von der demokrati - „Kehrichthaufen der Geschichte“ – 70 Jahre sowjetischer Vergangen - Tung im Mausoleum, jedoch haben Tews; Geschichte, Preußen: Dr. Ma - e. V. und ihrer Untergliederungen. Die schen Regierung abgerissen. eine Formel, die Lenin selbst gegen heit nicht ausklammern sollte. ihn die Chinesen wegen des dama - nuel Ruoff; Bildredaktion, Ost - Aufnahme der Bezieher in die Hei - preußen heute: Manuela Rosenthal- matkreise oder Landesgruppen er - seine Gegner gerichtet hatte. Sogar Eigentlich sollte Lenin sieben Ta - ligen Konflikts zwischen Moskau Kappi; Buchseite, Heimatarbeit: folgt durch schriftliche Beitrittserklä - die Russische Orthodoxe Kirche ge nach seinem Tod beerdigt wer - und Peking mit einer erstaunlich Frank Horns; Ostpreußische Familie: rung. Diese kann zusammen mit dem Ruth Geede. Antrag auf Lieferung der Preußischen meinte nach Jahrzehnten des Lei - den. Sein Körper wurde damals im einfachen Technologie selbst ein - Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Korrespondenten: Liselotte Millauer dens unter staatlicher Repression, balsamiert. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - (Los Angeles), Norman Hanert (Ber - nem Drittel des Brutto-Inlandsbez ugs - ein noch so großer Politiker sei im - Putin soll im Dezember 2012 bei lin), Edyta Gladkowska (Allenstein), preises der Preußischen Allgemeinen Jurij Tschernyschew (Königsberg). mer noch ein Mensch und dürfe Putin will einem Treffen mit Geheim - Zeitung wird zusammen mit dem je - nicht „vergöttert“ werden. Intellek - dienstlern und anderen Getreuen Verlag und Herausgeber: Lands - weils gültigen Abonnementpreis in ei - Sowjet-Vergangenheit mannschaft Ostpreußen e . V., An - ner Summe erhoben und dient der tuelle wie Professor Jurtschak unter Hinweis auf die Klöster, dar - schrift von Verlag und Redaktion: Unterstützung der Arbeit der Lands - schlugen vor, Lenin zu beerdigen nicht ausklammern unter denen auf dem Berg Athos in Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. mannschaft Ostpreußen e . V. und aus dem Mausoleum ein Griechenland, der Auffassung Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Telefon (040) 4140 08-0 Mahnmal zu machen, wo man die widersprochen haben, die Nicht - tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 sowjetische Geschichte reflektie - Haus der Gewerkschaften in Mos- bestattung eines Körpers nach dem ISSN 0947-9597. Fax Redaktion (040) 4140 08-50 ren könne – als Ort der Utopien, kau ausgestellt, wo lange Men - Tode widerspreche den orthodo - Die Preußische Allgemeine Zeitun g Telefon Anzeigen (040) 4140 08-47 der Tragödien, der Menschlichkeit schen schlan gen an ihm vorbeidefi - xen Traditionen. Die Aufbewah - ist das Organ der Landsmannschaft Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Ostpreußen (LO) und erscheint wö - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Kim Il-Sung – Der langjährige und der Verbrechen. lierten. Teils deshalb schob die rung von Lenins Körper sei ein hi - chentlich zur Information der Mit - Herrscher Nordkoreas wurde im Immer wieder wird in Moskau Führung seine Beerdigung hinaus. storisches Monument und entspre - glieder des Förderkreises der LO. Internet: Juli 1994 einbalsamiert und in ei - darüber diskutiert, ob die Art der Als darauf sein Körper im proviso - che der historischen Situation, Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar www.preussische-allgemeine.de 2013: Inland 10 Euro einschließlich 7 E-Mail: nem Mausoleum am Palast der Aufbahrung von Lenins Leichnam rischen hölzernen Mausoleum auf - meinte Putin. Das Mausoleum sei Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] Sonne in einem Glassarg aufge - noch zeitgemäß sei. Einige fordern gebahrt wurde, war es minus 20 nicht nur ein Teil der sowjetischen 12,50 Euro, Luftpost 16,50 Euro. Ab - [email protected] bestellungen sind mit einer Frist von bahrt. Sein Kopf ist auf einem tra - seine Beerdigung und die Um - Grad kalt, weshalb man ihn nicht Geschichte, sondern eines ihrer vertrieb@ preussische-allgemeine .de einem Monat zum Quartals ende ditionellen koreanischen Kissen wandlung des Mausoleums in ein zudecken musste. Erst 1930 wurde wichtigsten Symbole. Lenin jetzt schriftlich an den Verlag zu richten. Landsmannschaft Ostpreußen: gebettet, ihn bedeckt eine Flagge Museum oder den Abriss. Andere ein steinernes Mausoleum errich - zu beerdigen, bedeute, die 70 Jahre Für den Anzeigenteil gilt: Preisliste www.ostpreussen.de der Koreanischen Arbeiterpartei. wollen an dem Mausoleum als ein - tet. der sowjetischen Vergangenheit zu Nr. 32. Bundesgeschäftsstelle: Sein Sohn und Nachfolger Kim maliger Attraktion und Touristen - Von den zehn Körpern der negieren und als falsch anzusehen. Konten: HSH Nordbank, IBAN: DE63 [email protected] 2105 0000 0192 3440 00, BIC: Aufgrund der geänderten gesetz - Jong-Il wurde am 17. Dezember magnet festhalten. Präsident Putin, Staatsführer, die vom Moskauer Das passt nicht zu Putins Versuch, HSHNDEHH oder Postbank Ham - 2011 ebenfalls im Mausoleum auf - der die Auflösung der Sowjetunion Laboratorium einbalsamiert wur - die imperialen Traditionen Russ - burg, IBAN: DE44 2001 0020 0008 lichen Lage dürfen wir unseren gebahrt. Beide, werden gottähnlich für den größten Fehler der Ge - den, sind nur vier weiterhin öffent - lands ausgerechnet in unserer Zeit 4262 04, BIC: PBNKDEFF (für Ver - Abonnenten leider keinen kostenlo - trieb). sen Onlinezugang mehr anbieten als „ewige Führer“ Koreas verehrt. schichte hält, lässt die imperialen lich ausgestellt: Lenin als Führer wieder aufle ben zu lassen. HJH Nr. 26 – 27. Juni 2015 5 P REUSSE N /BERLIN

Entmachtete Mieter Sommerfeste

Manche Berliner Baugenossenschaften gebärden sich wie Immobilienhaie Von VERA LENGSFELD

raditionell gibt es im Juni drei Sit - zungswochen des Deutschen Bundesta - T ges statt der üblichen zwei. Warum ei - gentlich? Liegt vor der Sommerpause be - sonders viel parlamentarische Arbeit an? Kaum. Dafür gibt es so viele Sommerfeste, dass die kaum in zwei Wochen unterzubrin - gen wären. Jede Landesvertretung, jede Frak - tion, jede stärkere Gruppierung innerhalb der Fraktionen lädt zum Feiern ein. Finanziell ge - fördert werden diese Feste von den Lobby - gruppen, die das Regierungsviertel bevölkern. Eines der schönsten Feste ist das der Parla - mentarischen Gesellschaft, einer Vereinigung von aktiven und ehemaligen Parlamentariern, die sich nach dem Vorbild eines englischen Clubs organisiert haben. Das Domizil des Vereins ist das Reichstags - präsidentenpalais direkt gegenüber dem Wohnungsknapp- Osteingang des Parlaments. Wer das prächtige heit und steigende Gebäude heute sieht, mit dem wiedererstan - Mieten treiben denen Garten, kann sich nicht vorstellen, Bürger auf die dass es lange Zeit vereinsamt und vernachläs - Straße: sigt im Grenzgebiet gestanden hat. In den un - Mieterdemonstra- teren Etagen war die Geschäftsführung von tion in Berlin VEB Amiga, der staatlichen Schallplattenfir - ma der DDR, untergebracht. Wer hier arbeite - Bild: SZ Photo te, war besonders vertrauenswürdig, brauchte aber trotzdem einen Grenzausweis, der zum Bislang stehen Wohnungsgenossen - Mieter, sondern als Genossenschafts - zungsentgelten beschlossen wird, ent - Genossenschaftsgesetz –, weisen die Betreten der Sperrzone berechtigte. schaften immer noch im Ruf, günstiges mitglieder sogar Miteigentümer – als spricht weder den Einkommensver - gesetzlichen Regelungen aus Sicht von Unterm Dach hatte die Staatssicherheit ihre Wohnen in gepflegtem Umfeld zu er - solche sind sie allerdings nie gefragt hältnissen noch den Vorstellungen vie - Kritikern gravierende Schwachpunkte Richtmikrofone aufgebaut, mit denen sie je - möglichen. Gesetzliche Lücken und die worden, was sie vom Abriss ihrer Woh - ler Betroffener. Die bereits 2008 ge - auf. des Wort abhören konnte, das im Reichstag Goldgräberstimmung auf dem Woh - nungen halten. Ob das Bauvorhaben gründete Initiative „Genossenschaft So können ganz legal in Genossen - gesprochen wurde. Nicht, dass viel zu hören nungsmarkt haben jedoch dazu ge - auf große Zustimmung gestoßen wäre, von unten“ kritisiert, dass die Erhö - schaften mit mehr als 1500 Mitgliedern gewesen wäre, denn der Bundestag tagte hier führt, dass sich in Berlin manche Ge - wenn es zu einer Abstimmung gekom - hungen des Nutzungsentgelts oft mit statt einer Generalversammlung aller höchstens zweimal im Jahr. nossenschaften für Betroffene immer men wäre, ist fraglich. Teilweise schon dem Mietspiegel begründet würden, Mitglieder Vertreterversammlung Heute ist der volkseigene Mief vollständig öfter als Albtraum entpuppen. Jahrzehnte in den 1960 errichteten obwohl Genossenschaften nach dem durchgeführt werden. In vielen Genos - aus dem Haus verschwunden. Die Räumlich - Häusern lebend, zahlen die Bewohner Kostendeckungsprinzip arbeiten soll - senschaften wird der Vorstand nicht keiten erstrahlen in alter Pracht, einschließ - Für die Bewohner der in Neukölln in der Heidelberger Straße zwischen ten, statt von ihren Mitgliedern höchst - einmal von den Mitgliedern oder Ver - lich der Kaminzimmer, in die sich die Abge - gelegenen Heidelberger Straße 15 bis 4,50 und 5,50 Euro nettokalt je Qua - mögliche Preise zu verlangen. tretern gewählt, sondern vom Auf - ordneten zurückziehen können, um beim 18 war es einigermaßen überraschend, dratmeter – in dem Neubau wird mit Bei den Mitgliedern bleibt zuneh - sichtsrat bestellt. In der Praxis hat dies Kartenspiel die Fraktionsränke für einen was sie im September vergangenen 8,50 Euro zu rechnen sein. mend das Gefühl zurück, dass sie trotz oftmals zu einer Abkoppelung der Vor - Abend zu vergessen. Jahres in ihren Briefkästen fanden. Vorgänge wie in Neukölln sind dem Miteigentums eigentlich nichts zu sa - stände von den Mitgliedern geführt. Beim Sommerfest sieht man den Garten Gleich auf der Frontseite des Mittei - Ruf des Genossen - gen haben. Verstärkt Mehr noch: So, wie sich die Rahmen - vor lauter Menschen nicht. Manch ehemalige lungsblatts ihrer Verwaltung prangte schaftsgedankens wird das Unbehagen bedingungen nach mehreren Gesetzes - Parlamentslegende schiebt sich gealtert und der Entwurf eines Neubaus. Der vorge - kaum förderlich. Ur - Vorstände haben noch dadurch, dass änderungen inzwischen darstellen, unerkannt durch das Gedränge – in der Hoff - sehene Ort: eben jene Adresse in der sprüngliches Ziel war sich so mancher Vor - scheinen die Wohnungsgenossenschaf - nung, ein bekanntes Gesicht aus den guten Heidelberger Straße. es einmal, den Mit - sich von Mitgliedern stand inzwischen ten besonders anfällig für Korruption, alten Zeiten zu erspähen. Im März dieses Jahres folgte dann gliedern preiswertes entkoppelt auch ganz offen so Misswirtschaft und persönliche Berei - Regierungsmitglieder und Ministerpräsi - der nächste Paukenschlag. In einer Ver - Wohnen und sogar aufführt, als wäre die cherung. denten sind dicht umringt von devoten sammlung wurde den Bewohnern ganz das Recht auf Mitent - Genossenschaft sein Im Extremfall kann dies zu Zustän - Hinterbänklern, die auf ein gemeinsames offiziell unterbreitet, ihre Häuser wür - scheidung zu ermöglichen. In der Rea - Privatunternehmen. Nicht nur viele den führen wie im Fall einer Wohnbau - Foto hoffen. Manche Kabinettsmitglieder sind den abgerissen, um einem Neubau lität bleibt inzwischen beides immer Bauvorhaben sind undurchsichtig, genossenschaft in Berlin-Marzahn, die so unbekannt, dass sie unbeachtet bleiben Platz zu machen. Bereits zum Ende des öfter auf der Strecke. Angesichts der auch nach welchen Kriterien externe vor einiger Zeit regional für Aufsehen wie Staatsministerin Maria Böhmer, die ganz Jahres müssten die Wohnungen ge - starken Nachfrage auf dem Berliner Aufträge vergeben werden oder wie die sorgte. Unter Missbrauch einer Neure - allein ihr hart erkämpftes Essen verzehren räumt sein. Wohnungsmarkt hat so mancher Vor - Vergütung der Vorstände bestimmt gelung des Genossenschaftsgesetzes musste. Handelte es sich bei dem Vermieter stand der über 80 Berliner Wohnungs - wird, ist den Genossenschaftern oft - hatten es einige Akteure geschafft, öf - Erst am späten Abend lichtet sich die Men - um ein gewöhnliches Privatunterneh - baugenossenschaften ambitionierte mals ein Rätsel. fentliche und genossenschaftliche Fi - ge, und man kommt ohne Anstehen an die men, hätte die Öffentlichkeit die Bau - Bauprojekte angeschoben. Die Lage auf Wohnungsmarkt nanzmittel abzusaugen und überteuer - Köstlichkeiten der Büffets. pläne angesichts der Goldgräberstim - Bekannt sind insbesondere Vorhaben hat zweifellos beschleunigend gewirkt, te Bauaufträge zu verschieben. Kriti - Am Schönsten aber ist es draußen. Das Ge - mung auf dem Berliner Wohnungs - in den Großsiedlungen im Osten Ber - allerdings muss sich die Politik den sche Genossenschaftsmitglieder wur - bäude leuchtet festlich, Musik klingt über die markt kaum zur Kenntnis genommen. lins. Ähnlich wie bei dem Beispiel aus Vorwurf gefallen lassen, überhaupt erst den an der Teilnahme an Mitglieder - Gartenmauer und begleitet den Festgast am Der Fall in Neukölln hat aber seine Be - Neukölln wird dabei auffällig oft über die Grundlagen für die Entwicklung versammlungen gehindert und sogar Spreeufer noch eine Weile, bevor er wieder sonderheit. Initiator der Abrisspläne ist die Köpfe der Genossenschaftsmitglie - gelegt zu haben. Obwohl inzwischen mit körperlicher Gewalt bedroht. Trau - in den Großstadtlärm eintaucht. der Vorstand einer Genossenschaft. Die der hinweg entschieden. Vieles, was lang genug Erfahrungen vorliegen – riger Endpunkt war die Insolvenz der Betroffenen sind keine gewöhnlichen dort zu Neubauprojekten oder Nut - Preußen hatte 1867 bereits das erste Genossenschaft. Norman Hanert

Merkwürdiges »Schöner« Zynismus Neuer Realismus zum 17. Juni

Linke Gruppe inszeniert Beisetzung einer ertrunkenen Syrerin BER-Chef schraubt Erwartungen herunter erlins Innensenator Frank BHenkel (CDU) hat anlässlich as „Zentrum für Politische such der Beerdigung ist ihnen laut mit der Wahrheit wenig genau: er neue Chef der Flughafen - Völlig neue Töne sind auch im des 62. Jahrestages des Volks- und Schönheit“ (ZPS) lädt als Pelzer behördlich verwehrt. Das 2014 stahl die Gruppe Gedenk - D gesellschaft Berlin-Branden - Hinblick auf eine mögliche Teil - Arbeiteraufstandes in der DDR die D „Sturmtruppe zur Errich - wäre unüblich. In welchem kreuze der Berliner Mauertoten burg, Karsten Mühlenfeld, geht privatisierung des Flughafens zu Forderung erhoben, den 17. Juni tung moralischer Schönheit“ Me - Bundesland der Vater und die und setzte so DDR-Unrecht mit davon aus, dass der Hauptstadt - hören. Einem Bericht zufolge wieder zum Feiertag zu erheben. dien und Politiker zur symboli - Kinder leben, wollte das ZPS nicht dem Ertrinken an der EU-Grenze flughafen BER nach seiner Eröff - prüft die Flughafengesellschaft Im Westteil Deutschlands war der schen Beerdigung auf den Fried - sagen. Das und die Art der Über - gleich, ließ vermeintliche Flüchtlin - nung eine deutlich geringere Berlin-Brandenburg den Einstieg 17. Juni von 1954 bis 1990 ein ge - hof Berlin-Gatow. Die Inszenie - führung legen nahe, dass die An - ge mit den – wie sich später her - Drehkreuzfunktion haben wird, eines privaten Investors. Die Ge - setzlicher Feiertag. Mit der Verei - rung ist perfekt: Festtribünen, Ver - gehörigen über die Grablegung ausstellte – Kopien der Kreuze po - als bisher erwartet wurde. Nur 20 sellschafter Berlin, Brandenburg nigung wurde der 3. Oktober lautbarungen gegen Politik und sieren. Das ZPS versuchte den Prozent Umsteiger werde der und der Bund sollen diese Option Feiertag, der 17. Juni fiel weg. Der Mitbürger. Die Gruppe habe das Zaun zwischen der Türkei und Bul - Flughafen zäh - bereits seit einem DDR-Volksaufstand von 1953 habe Schon die „menschenunwürdige Grab“ einer garien einzureißen, was am Durch - len, wenn er 2017 Privater Investor Jahr prüfen, um den Grundstein für die friedliche syrischen Mutter auf Sizilien ent - Mauertoten wurden greifen der bulgarischen Polizei tatsächlich öffnet. neue Finanzie - Revolution im Herbst 1989 gelegt, deckt, die Leiche exhumiert. scheiterte. In Berlin blieben die ge - Bislang war von soll ins Boot rungsquellen zu begründete Henkel seinen Vor - Stefan Pelzer, ihr „Eskalations - verhöhnt ladenen Politiker lediglich fern. mindestens 30 erschließen. Ein schlag. Auch der Regierende Bür - beauftragter“, sagt: „Diese Frau Der innenpolitische Sprecher Prozent die Rede möglicher Inve - germeister von Berlin, Michael wurde auf das Boot gezwungen, der Unionsbundestagsfraktion, gewesen. stor soll dem Vernehmen nach Müller (SPD), würdigte anlässlich nicht von Schleusern, sondern gar nicht informiert waren: In Bay - Stephan Mayer (CSU) sagte, er ha - Derzeit liegt der Anteil der Rei - mit maximal 49,9 Prozent betei - des Jahrestags den Aufstand: „Wir von den politisch Verantwort - ern stellte die Polizei Tage vor der be zwar Verständnis für die „Em - senden, die in Berlin nur das ligt werden. verneigen uns in dankbarem Ge - lichen in Europa.“ Laut Pelzer sind Beisetzung einen Kleintransporter pörung vieler Bürger über die tau - Flugzeug wechseln, sogar bloß bei Indes: Ob mit dem Einstieg ei - denken vor seinen Opfern.“ Pi - in dem Sarg die Überreste einer aus Italien, dessen Fahrer unter sende im Mittelmeer ertrunkenen gut vier Prozent. Wie der Flugha - nes Privatinvestors überhaupt kant: Die SPD regierte von 2002 34-Jährigen, die im Mittelmeer Drogen standen – geladen waren Flüchtlinge“, doch nicht die Poli - fenchef auf einer Veranstaltung Geld hereinkommt, ist fraglich. bis 2011 mit einem rot-roten Senat mit ihrer Tochter vor den Augen zwei weiße Särge. tik, sondern Schlepper „tragen des Luftfahrt-Presse-Clubs (LPC) Interne Berechnungen sollen er - die Stadt. Die Partei, die sich jetzt ihres Mannes und der zwei Söhne Theatermacher Philipp Ruch, Schuld“. Derartige Moral- statt Re - deutlich machte, verspricht er geben haben, dass an einen priva - „Die Linke“ nennt, ist die Nachfol - ertrunken sein soll. Kopf des ZPS, räumte ein, die Über - alpolitik eröffnet extremen Aktivi - sich vor allem von neuen Lang - ten Mitgesellschafter womöglich gepartei der früheren DDR-Staats - Doch die Geschichte nährt führung organisiert zu haben, das sten viel Raum: Sie kündigten eine strecken-Billigfluggesellschaften, sogar einige hundert Millionen partei SED. Henkels CDU führte Zweifel: Mann und Söhne leben seien aber andere Leichen. Wer im weitere „muslimische Beerdigung wie sie beispielsweise in Kanada Euro gezahlt werden müssten, da - 1990 die Bundesregierung an, als laut ZPS im Flüchtlingsheim eines Sarg liegt, ist somit unklar. Bei bis - eines Opfers der militärischen Ab - oder Singapur entstehen, positive mit er beim BER überhaupt ein - der 17. Juni als Feiertag abgeschafft anderen Bundeslandes, der Be - herigen Aktionen nahm es das ZPS riegelung Europas“ an. SG Effekte für den BER. steigt. N.H. wurde. H.L. 6 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 AUSLAND

MELDUNGE N Moskau läutet neue Phase ein Grenzen zu Eurasische Achse gewinnt an Bedeutung: Russland verpachtet Land an Chinesen für »Migranten« Russland und China, die sich y afrika) vom Hegemon t t e G

beide vom Hegemon USA be - USA die Nase voll : d l Budapest/ – Mit einem 175 drängt fühlen, wagen den Schul - i haben. Sie werden B Kilometer langen und vier Meter terschluss. Neben engeren Wirt - ihre wirtschaftliche hohen Zaun zum Nachbarland Ser - schaftsbeziehungen gibt es Pläne, Entwicklung auch bien geht die ungarische Regierung den Zuzug chinesischer Arbeiter ohne Unterstützung gegen die illegale Zuwanderung in Sibrien zuzulassen. von USA und EU vor - vor. Rechtlich ist das kein Problem, antreiben. Die Zahlen denn Serbien gehört nicht zur EU. Was vor ein paar Jahren noch sprechen für sich: Ungeachtet der auf Freizügigkeit völlig undenkbar gewesen wäre, 1990 hatten diese innerhalb der EU pochenden Kriti - könnte bald zur Normalität wer - Länder einen Anteil ker regelt auch die französische den: Chinesen sollen künftig in von zirka 25 Prozent Linksregierung den Strom der „Mi - den grenznahen Regionen Sibi - an der Weltwirt - granten“. An der Grenze zu Italien riens legal siedeln können. Bisher schaftsleistung, heute werden diese nicht mehr herein-, betrachtete Moskau die illegale stehen sie für 56 Pro - an den übrigen Grenzen nicht Einwanderung von Chinesen stets zent derselben und mehr herausgelassen. Innenmini - als Gefahr, da sie Vorhut einer für 85 Prozent der ster Bernard Cazeneuve begründet chinesischen Invasion sein könn - Weltbevölkerung. Sie dies mit dem „Migrationsphäno - te. kontrollieren zirka 70 men beispiellosen Ausmaßes“. U.M. Von diesen Ängsten scheint die Prozent der Weltdevi - russische Regierung sich allmäh - senreserven, und sie lich zu lösen. In Transbaikalien, wachsen pro Jahr im Vom Zeitgeist-Mob einer dünn besiedelten Region im Durchschnitt um vier südlichen Sibirien nahe der Gren - bis fünf Prozent. vernichtet ze zur Mongolei und China, leben Russland baut sich nur knapp über 50 0 000 Russen. neue Handelswege – „Wenn sie im Labor sind, Der Ackerboden dort zählt zu den auf. Im Mai wurde ein passieren drei Dinge: Du verliebst fruchtbarsten Böden der Welt. In Abkommen über Gas - dich in sie, sie verlieben sich in den vergangenen 30 Jahren ist lieferungen im Um - dich, und wenn man sie kritisiert, dieser allerdings nicht mehr bear - fang von 30 Milliar - fangen sie an zu weinen.“ Diese beitet worden, teils, weil Arbeits - den Kubikmeter jähr - scherzhaft gemeinte Bemerkung kräfte fehlten, teils, weil es in der Konkurrenten rücken zusammen: Im Mai einigten Moskau und Peking sich über eine neue Gaspipeline lich von Vorkommen über Wissenschaftlerinnen hat den rohstofflastigen Wirtschaft an in Westsibirien nach Nobelpreisträger Tim Hunt (72) sei - Interesse für die Landwirtschaft Dies ist erst die erste Etappe der rungsbezirk Wladiwostok, zirka 80 Neben fruchtbaren Böden ist China abgeschlossen. Das Beson - ne Existenz gekostet. Denn noch mangelte. Nun sollen Chinesen Zusammenarbeit auf dem Agrar- Millionen Dollar investieren. Ein Transbaikalien reich an Boden - dere: Gazprom und China National während der Konferenz im südko - aushelfen. Russland will sibiri - sektor; die Pläne sollen bis 2018 besonderes Interesse haben chine - schätzen. In der Region lagern Petroleum Corporation haben ver - reanischen Seol verbreiteten Teil - sches Ackerland für die nächsten umgesetzt werden. Wenn sich das sische Firmen der benachbarten Gold, Blei, Zink und Kohle, die einbart, dass nicht in Dollar, son - nehmerinnen seine Worte über die 50 Jahre an chinesische Unter - Projekt erfolgreich entwickelt, will Provinz Heilongjiang am TOR „Mi - mangels einer modernen Infra - dern entweder in Rubel oder Yuan sozialen Netzwerke und entfachten nehmer verpachten. Ein entspre - Russland den Chinesen ab 2019 chajloswskij“. Die Chinesen spie - struktur bislang nicht ausgebeutet abgerechnet wird. Eine gefährliche damit einen Sturm der Entrüstung. chendes Pilotprojekt entsteht in weitere 20 0 000 Hektar Land ver - len ihre Trumpfkarte – Kapital und werden kon nten. Peking hat die Entwicklung für die USA und den Keine 48 Stunden später erfuhr der Transbaikalien, dessen Regierung pachten. Für die erste Etappe wer - Einrichtung eines 16-Milliarden- Dollar, sollte dieses Beispiel Schule verdienstvolle Biochemiker und mit dem chinesischen Unterneh - den etwa 3000 chinesische Arbei - Dollar-Fonds für die Entwicklung machen. Krebsforscher bei seiner Rückkehr men Zoje Resources Investment ter benötigt. Für USA gefährliche eine Eisenbahnroute von Russ - Pekings Seidenstraßen-Projekt nach London, dass er seine Profes - und dessen Tochterfirma Huae Damit die Zusammenarbeit auf land über Zentralasien nach Chi - (die PAZ berichtete), Russlands sur verloren hatte und aus der Roy - Sinban bereits einen Pachtvertrag Dauer erfolgreich sein kann, for - Entwicklung: Dollar na angekündigt. Plan für ein transkontinentales Ei - al Society sowie dem Europäischen für 11 5 000 Hektar Ackerland dert die chinesische Seite eine bekommt Konkurrenz Während die EU sich wegen der senbahnnetz zur Errichtung eines Forschungsrat ausgestoßen worden unterschrieben hat. Das chinesi - grundlegende Änderung des russi - Einhaltung von Wirtschaftssank - chinesisch-mongolisch-russischen war. Nicht einmal eine „Ehrenerklä - sche Unternehmen verpflichtet schen Einwanderungsgesetzes für tionen gegen Russland zusehends Wirtschaftskorridors sowie Mach - rung“ seiner Frau, selbst eine re - sich, umgerechnet 392 Millionen seine Bürger. Die Chinesen nennen Arbeitskräfte – gezielt aus, um eine als Partner Russlands verabschie - barkeitsstudien für ein transnatio - nommierte Wissenschaftlerin und Euro in die Entwicklung der die von ihnen erworbenen Regio - Öffnung der russischen Grenzen det, gewinnt die Achse Moskau- nales Stromnetz zeugen davon, bekennende Feministin, konnte ihm Landwirtschaft zu investieren. nen Russlands „Entwicklungsbe - zu erzielen in dem Wissen, dass Peking-Neu Delhi immer mehr an dass Russland eine neue Phase helfen. Allerdings findet Hunt auch Die Region soll künftig russische zirke“. Neben Transbaikalien ha - der Nachbar kaum eine Möglich - Bedeutung. Nicht zuletzt an der eingeleitet hat: Die eurasische Unterstützer. Kollegen kritisieren und chinesische Märkte mit ben die Chinesen Interesse an wei - keit hat, die chinesische Expansion Errichtung eines eigenen Banken - Achse ist bereits weit vorange - den „Blutrausch der Öffentlichkeit“ Agrarprodukten beliefern. Neben teren Regionen. In Russlands Pazi - zu verhindern. Ohne Arbeitskräfte systems, der Asian Infrastructure schritten. EU-Firmen, deren Ver - und Bürgermeister Boris dem Anbau von Futtermitteln, Ge - fikraum gibt es neun sogenannte kann das Land nicht bearbeitet Investment Bank (AIIB), wird träge gekündigt wurden, haben Johnson spricht von „Göttern der treide und Ölsamen ist der Auf - „Territorien besonderer Entwick- werden, und Russen aus dem euro - deutlich, dass die Schwellenlän - das Nachsehen. Unterwelt“, die von Hunts Worten bau einer Geflügel-, Fleisch- und lung“ (TOR). China will in eine von päischen Teil nach Asien zu locken, der des BRICS-Bündnisses (Brasi - Manuela Rosenthal-Kappi entfesselt worden seien. J.H. Milchproduktion geplant. ihnen, die Region Primorje, Regie - ist aussichtslos. lien, Russland, Indien, China, Süd - (siehe auch Seite 8) Etablierte in der Krise Von Düsseldorf nach Ankara In Spanien geht der Trend zu Protestparteien Ehemalige Abgeordnete der Linkspartei im türkischen Parlament

in halbes Jahr vor den Par - ve und Sozialisten und regierten servativen das Fürchten. Der Ka - ast 50 Jahre hatte es keinen schen Terrormiliz IS. Zum ersten Anders dagegen Selina Dogan lamentswahlen in Spanien das Land entweder im Wechsel talane bekennt sich zur Einheit christlichen Abgeordneten Mal in der Geschichte der türki - (38), Mitglied der kemalistischen E steht fest, dass das bisheri - oder miteinander. Nun haben sie des Landes und kritisiert die zu - F mehr im türkischen Parla - schen Republik hat mit dem Poli - Republikanischen Volkspartei ge Zweiparteiensystem der Ver - Konkurrenz bekommen. Wäh - nehmend erstarkende separatisti - ment gegeben, bis vor vier Jahren tiker Özcan Purcu zudem ein (CHP). Sie ist die erste armeni - gangenheit angehört. Das neue rend die Euro-kritische und Eta - sche Bewegung. Einig sind sich der Aramäer Erol Dora den Bann Vertreter der Roma einen Sitz im sche Frau, die als Abgeordnete Protestbündnis „Podemos“ (Wir blierten-feindliche Podemos um die beiden Außenseiter in der Ab - brach und als Direktkandidat der Parlament gewonnen. Die türki - gewählt wurde. Die junge Rechts - können) , das aus dem linksalter - Protestwähler buhlt, präsentiert lehnung des etablierten Politikbe - Kurdenpartei HDP ins Parlament schen Roma sind zwar alle Musli - anwältin setzt sich für die Men - nativen Spektrum stammt, greift sich Ciudadanos (Die Bürger) als triebs und des EU-Zentralismus. einzog. Dass es bei der kürzlichen me, aber sie werden auch in der schen- und Minderheitenrechte nach der Macht. liberale Reformpartei der Mitte. „Wir wollen eine souveräne Regie - Parlamentswahl gleich vier islamischen Türkei sozial ausge - ein. Ebenso auch der dritte arme - Bei den Kommunalwahlen, die Beide Parteien haben massiven rung und keine Kolonialregierung christlichen und erstmals zwei je - grenzt, so dass viele ihre Identität nische Kandidat, Garo Paylan kürzlich stattfanden, musste die Zulauf, liegen in Meinungsumfra - unter Angela Merkel“, verkündete sidischen Kandidaten gelang, ins verbergen und gar nicht bekannt (43), von der HDP, der als regierende konservative Volks - gen mit jeweils rund 20 Prozent Pablo Iglesias und Albert Rivera Parlament einzuziehen, ist eine ist, wie viele eigentlich in der Schulmanager im privaten arme - partei (Partido Popular, PP) des auf Augenhöhe mit den Etablier - meint: „In diesem Jahr muss die wahre Revolution. Neben Dora, Türkei leben. nischen Schulwesen der Türkei spanischen Ministerpräsidenten ten. spanische Demokratie einen qua - der sein Mandat behielt, gelang Dass gleich drei Armeniern der gearbeitet hat. Zwei weitere ar - Mariano Rajoy dramatische Ver - litativen Sprung machen.“ Unver - es erstmals drei Armeniern aus - Einzug ins Parlament gelang, menische Kandidaten, Filor Uluk luste hinnehmen, unter anderem hohlen kämpfen beide um die gerechnet im Gedenkjahr an den und Murad Mihci, sind nur Podemos und den Bürgermeisterstuhl in der Rolle als Königsmacher. Mei - großen Genozid, ins Hohe Haus Armenier und Jesiden knapp gescheitert. Hauptstadt räumen. Die Ciudadanos haben nungsforscher gehen davon aus, der türkischen Republik einzu - Dass fast alle christlichen und PP, die bisher in 35 der 52 Pro - dass Podemos zwar aufgrund der ziehen. dank kurdischer jesidischen Abgeordneten im tür - vinzhauptstädten regiert hatte, massiven Zulauf Popularität von Iglesias besser ab - Neben den Christen erhielten kischen Parlament ihren Platz musste in etwa der Hälfte der schneiden werde, Ciudadanos erstmals überhaupt auch zwei HDP-Partei erfolgreich über die HDP gewonnen haben, Metropolen die Macht abgeben. aber bessere Aussichten auf eine Vertreter der Jesiden ein Mandat. ist bezeichnend für die Minder - In Madrid wurde die parteilose Und während Konservative Regierungsbeteiligung habe. Rive - Diese sind in Deutschland keine heiten- und Religionspolitik der Juristin Manuela Carmena zur und Sozialisten von Korruptions - ra könnte sowohl den Konservati - Unbekannten, denn beide waren zeigt, wie sich die türkische Ge - Regierung Erdogan. Die Zehn - neuen Bürgermeisterin gewählt. skandalen geschüttelt werden, ven als auch den Linken zur bereits Abgeordnete der deut - sellschaft trotz Erdogan weiter - prozenthürde bei den Parla - Zu ihren Unterstützern gehörte präsentieren die Neulinge unver - Macht verhelfen. Allerdings wird schen Linkspartei. Feleknas Uca entwickelt hat in Hinblick auf ei - mentswahlen wurde einst gerade neben den Sozialisten auch Pode - brauchte, junge Köpfe. Pablo Igle - er dies nicht ohne weitreichende war von 1999 bis 2009 „Linke“- ner Anerkennung des Genozids. deswegen eingeführt, um Vertre - mos. Von den fünf größten Städ - sias Turrión, der Anführer von Po - Zugeständnisse tun. Der Ton Abgeordnete im Europaparla - Allerdings gehört zu den drei Ar - tern von Minderheiten den Ein - ten Spaniens werden vier von demos, ist ein 36-jähriger Hoch - gegenüber den EU-Partnern dürf - ment und Ali Atalan war Abge - meniern auch Markar Esayan zug ins Parlament zu verwehren. Bürgermeistern aus dem Lager schuldozent und wird von seinen te deutlich schärfer werden. „Spa - ordneter im Landtag von Nord- (46), der für Erdogans AKP ins Aus diesem Grunde mussten Ver - der alternativen Linken regiert. Anhängern verehrt wie ein Pop - nien hat sich in ein anderes Land rhein-Westfalen. Die Jesiden sind Parlament einzieht. Er ist Kolum - treter der kurdischen Minderheit Neben Madrid und Barcelona star. Mit langen Haaren und ei - verwandelt“, schrieb die Zeitung Angehörige einer uralten Reli - nist und Autor der regierungs - bislang immer als unabhängige sind das Valencia und Saragossa. nem Dreitagebart wirkt er wie das „El Mundo“ und sprach von einer gion, die seit Jahrhunderten Ver - freundlichen Tageszeitung „Yeni Kandidaten antreten, um ins Par - Das politische System auf der Gegenstück zu den Anzugträgern „Revolution“. Podemos-Chef Igle - folgung zu erleiden haben und Safak“. Trotz seiner armenischen lament zu kommen. Ihre Partei iberischen Halbinsel gerät aus im Parlament. Betont bürgerlich sias sendet schon mal Giftpfeile von vielen Muslimen als „Teufels - Sozialisation vertrat er im Wahl - HDP hat es diesmal zum ersten den Fugen. Nach dem Ende des kommt Albert Rivera daher. Mit nach Brüssel: „Ab dem Herbst anbeter“ beschimpft werden. Zu - kampf voll Erdogans Linie, auch Mal selbst geschafft, die Zehn - Franco-Regimes Mitte der 70er gerade einmal 34 Jahren lehrt der werden die Uhren anders gehen.“ letzt wurden im Irak tausende was die Frage der Anerkennung prozenthürde zu knacken. Jahre etablierten sich Konservati - Ciudadanos-Wortführer den Kon - Peter Entinger von ihnen Opfer der islamisti - des Genozids betrifft. Bodo Bost W IRTSCHAFT Nr. 26 – 27. Juni 2015 7

Die Zeit arbeitet für Griechenland MELDUNGE N Hellas’ Staatspleite wird zusehends teurer und die Angst der Gläubiger davor entsprechend größer Illegale

Die chaotische Zuspitzung im grie - droht Kanzlerin Angela Merkel, die Verbindlichkeiten der griechi - arden Euro an ELA-Krediten aus - eindeutig. Im europäischen Ver - Preisabsprachen chischen Schuldendrama lässt dass ihre Griechenland-Hilfe als schen Zentralbank im Verrech - reicht. Längst überschritten ist gleich leistet sich Griechenland in schnell vergessen, dass die Regie - der größte finanziellen Verlust in nungssystem der Euro-Zone (Tar - allerdings die Marke von 80 Milli - Relation zum Volkseinkommen Bonn – Das Bundeskartellamt hat rung in Athen lange Zeit eine ganz die Geschichtsbücher eingeht, den get2-System) stark anwachsen las - arden. Die Folge: Nicht Griechen - das teuerste Rentensystem. So be - aufgedeckt, dass bei Massenpro - bewusste Eskalationsstrategie be - je ein Bundes - land, sondern die zifferte die EU-Kommission die dukten wie Kaffee, Süßigkeiten, trieben hat. „Griechenlands Füh - kanzler zu verant - Steuerzahler von Ge samtaufwendungen Griechen - Körperpflegemitteln und Tierfutter rung hat Deutschland wie eine Vio - worten hatte. »Griechenlands Führung hat Deutschland Ländern wie lands für sein Rentensystem im die Hersteller in den vergangenen line gespielt“, so das zugespitzte Entsprechend wie eine fein gestimmte Violine gespielt« Deutschland oder Jahr 2013 auf 16,2 Prozent des zehn Jahren mit den großen Han - Fazit dessen, was in den Verhand - auftrumpfend war Frankreich haften Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das delsketten die Endverkaufspreise lungen mit Griechenland bislang in den letzten Wo - letztendlich für ist mehr, als sich etwa Italien mit abgesprochen haben. So konnten abgelaufen ist. chen das Auftreten der Regierung sen. Voll ins Risiko gegangen ist die Kapitalflucht und die Notkredi - seinem ebenfalls problematischen die Hersteller überhöhte Preise in in Athen. Griechenland werde „ge - die Europäische Zentralbank auch te an griechische Banken. Entspre - Rentensystem leistet, und weitaus den Markt drücken und vor allem Je länger die Verhandlungen mit duldig warten, bis die Gläubiger- bei den Nothilfen für Griechen - chend aufgewertet wurde die Ver - mehr, als osteuropäische Länder Preiserhöhungen leichter durchset - Athen angedauert ha - für Renten ausgeben. zen. Die Handelsketten wiederum ben, desto größer ist das Dass eine eigentlich sicherten sich so eine höhere Ge - Ausfallrisiko für Grie - notwendige grundle - winnmarge. Händler, die nicht mit - chenlands Gläubiger gende Reform des grie - machen wollten, wurden mit einem geworden. Berechnun - chischen Rentensy - Lieferboykott bedroht. Zu den Her - gen, die der „Financial stems bislang unter - stellern gehören unter anderem Times“-Autor Wolfgang blieben ist, liegt nicht Haribo, Ritter und Melitta, zu den Münchau angestellt hat, zuletzt daran, dass es Supermarktketten Rewe, Edeka, Al - legen nahe, dass eine auch als Ersatz für eine di, Kaufland und Metro. J.H. griechische Staatspleite fehlende Sozialhilfe ge - allein für Deutschland nutzt wird. Ohne die und Frankreich mittler - Rente der Großeltern Viele Fachkräfte weile Verluste von über kämen viele griechi - 160 Milliarden Euro be - sche Familien kaum anerkannt deuten würde. Mit Blick noch über die Runden. darauf, wie dieses Risi - So wird in Griechen - Berlin – Von April 2012 bis Dezem - ko seit Jahresbeginn an - land mit seiner grassie - ber 2013 wurden nach Angaben gestiegen ist, zieht der renden Arbeitslosigkeit der Bundesregierung rund 2 6500 US-Wirtschaftsjourna - nur für ein Jahr ein Ar - Anträge nach dem Anerkennungs - list Mike „Mish“ Shed - beitslosengeld gezahlt. gesetz für ausländische Arbeitneh - lock ein Fazit, das für Eine Sozialhilfe, die mer gestellt, wobei die meisten Be - die deutsche Regierung dem deutschen rufsqualifikationen teilweise oder nicht besonders Hartz IV entspräche, vollständig als gleichwertig mit in - schmeichelhaft ausfällt: kennt Griechenland ländischen Abschlüssen anerkannt „Griechenlands Füh - nicht. Hinzu kommt, wurden. Die Regierung sieht das als rung hat Deutschland dass auch in Griechen - einen wichtigen „Beitrag zur Fach - wie eine fein gestimmte land Politiker immer kräftesicherung“ und will noch Violine gespielt.“ Shed - wieder gerne in den mehr Menschen mit ausländischen locks Berechnungen zu - Rententopf griffen, Abschlüssen ins Land holen. U.M. folge lag das Risiko für wenn es galt, einzelnen Frankreich und Gruppen der Gesell - Deutschland mit Stich - schaft Gefälligkeiten tag 22. Januar bei „nur“ zuzuschanzen. Vor die - Die Schulden-Uhr 129 Milliarden Euro. sem Hintergrund ist es Am 4. März waren be - fraglich, ob Vereinba - Gesamtverschuldung: reits 145 Milliarden Eu - Können gut lachen: Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras und Finanzminister Yanis Varoufakis Bild: action press rungen mit Griechen - 2.061.729.922.520 ro erreicht. Aktuell sol - lands Gläubigern zur € len die „großen Vier“ – Deutsch - Institutionen ,realistischere‘ Forde - lands Bankensystem, der so ge - handlungsposition der griechi - Reform des Rentensystems über - Vorwoche: 2.050.471.149.451 € land, Frankreich, Italien und Spa - rungen stellen“, so Regierungschef nannten Emergency Liquidity As - schen Regierung. haupt nachhaltig Bestand haben Verschuldung pro Kopf: nien – bereits 273 Milliarden Euro Alexis Tsipras, nachdem abermals sistance (ELA). Zwar ist ausge - Vermieden werden konnte von können. So hat es zwar bereits seit im Feuer haben. Zu Recht wird die eine der unzähligen Verhandlungs - macht, dass das Kreditrisiko für Athen insbesondere, dass mit den 2010 Rentenkürzungen gegeben, 25.428 € Frage gestellt, wie das wirtschaft - runden gescheitert war. In die die Liquiditätsnothilfen bei Grie - Gläubigern ernsthaft über Grie - aber Griechenlands oberstes Ge - Vorwoche: 25.289 € lich angeschlagene Italien einen Hände gespielt hat Athen dabei die chenland verbleibt. Laut Ifo-Chef chenlands Rentensystem, eines richt hat vor Kurzem entschieden, Verlust von 63 Milliarden oder Konstruktion der Währungsunion. Hans-Werner Sinn hat die griechi - der gravierendsten Probleme des dass diese Einschnitte wieder (Dienstag, 22. Juni 2015, Spanien 43 Milliarden Euro stem - So hat die Kapitalflucht aus Grie - sche Zentralbank allerdings nur ei - Landes, verhandelt wird. Auf den rück gängig gemacht werden müs - Zahlen: www.steuerzahler.de) men soll. Im Fall Deutschlands chenland in andere Euro-Länder ne Haftungsmasse, die für 41 Milli - ersten Blick scheint der Befund sen . Norman Hanert Preistreiber Freihandel Teuer und ungerecht Wie US-Hersteller Medikamente weltweit teurer machen wollen Viele Mütter gehen bei der Mütterrente leer aus

ar bislang meist nur all - Bestimmt werden die Preise für so lange auf dem Markt ist, dass urch die höhere Mütter - Entgeltpunkte umge- und mit an - kam, sollte durch die Mütterrente gemein von Lobbyisten Medikamente bislang nach sehr ihr Patentschutz abläuft, wird da - rente seien die Altersbezü - deren Sozialleistungen verrech - mehr erhalten. Einen Antrag müs - W die Rede, wenn es darum verschiedenen Systemen. In den bei ein sogenanntes Sekundärpa - D ge für Frauen in Deutsch - net. Die Bürger erhalten Beschei - se sie nicht stellen, teilte ihr die ging, dass die geheim geführten USA selbst können Pharmaprodu - tent beantragt. Kleine Änderun - land um etwa ein Zehntel gestie - de, in denen oft von „Nachzah - Rentenversicherung mit. Erst im Freihandelsverhandlungen der zenten den Preis für ihre Produk - gen in der Zusammensetzung, ei - gen, sagt der Präsident der Deut - lung“ die Rede ist. Aufgrund der Juni 2015 kamen der Bescheid USA möglicherweise von der Wirt - te weitgehend selbst festlegen – ne andere Dosierungsform oder schen Rentenversicherung, Axel komplexen Anrechnung kommt es und das Geld. Sozialverbände ge - schaft beeinflusst werden, so lie - überwiegend orientiert an dem, lediglich ein modernisierter Pro - Reimann. Ende 2014 erhielten oft nicht zur Auszahlung. Gerade ben jetzt Kurse, wie Frauen „schla - gen nun sehr konkrete Informatio - was der Markt hergibt. Eine duktionsprozess sollen dabei ge - Frauen im Schnitt rund 626 Euro geringe Renten würden durch die fende Mütterrente“ einfordern. Es nen vor. Interne Unterlagen zum scheinbar marktkonforme Rege - nügen, um ein Medikament als pro Monat, 2013 waren es noch Mütterrente nicht aufgebessert, sei „verlorenes Kapital“ für jede geplanten Pazifik-Freihandelsab - lung, die allerdings nicht verhin - neue Erfindung auszuweisen. So 572 Euro gewesen. Viele Betroffe - kritisieren Sozialverbände. So der „Nur-Hausfrauen“, wenn sie kommen der USA, der sogenann - dert hat, dass sich in den USA das wird erreicht, dass der Patent - ne erhalten jedoch knapp ein Jahr kann der Bezug einer Witwenren - sich jetzt nicht um die Anerken - ten Transpazifischen Partnerschaft teuerste Gesundheitssystem der schutz für den Hauptwirkstoff um nach der Einführung der Mutter - te ein Grund für eine Nichtaus - nung der Kindererziehungszeit (TPP), die von der Enthüllungs - Welt etabliert hat. Das komplette weitere zehn Jahre verlängert rente statt mehr Gerechtigkeit bei zahlung sein. „Frauen mit sehr kümmere und sei es durch eine plattform Wikileaks veröffentlicht Gegenteil zum US-Modell stellt wird. Insgesamt bleibt das betref - der Anerkennung von Erziehungs - kleinen Renten profitieren kaum freiwillige Beitragszahlung. und von der „New York Times“ fende Medikament damit auch in zeiten oder mehr Rente undurch - Die Politik hat mit Versprechen ausgewertet worden sind, lassen der Zukunft so profitabel wie zu sichtige oder gar keine Bescheide. und schleppender, schwer ver - nämlich darauf schließen, dass Teure Dauerpatente seiner Markteinführung. Das Gerade kleine Renten steigen Wie in Griechenland ständlicher Umsetzung viele ver - große Pharmaunternehmen versu - Nachsehen haben sowohl Patien - kaum. wird die Rentenkasse prellt. Im Internet ließen Mitarbei - chen, mithilfe von Freihandelsab - sollen international ten als auch kleinere Pharmaun - Es sei nicht gelungen, gerade ter der Deutschen Rentenversiche - kommen international höhere Prei - durchgesetzt werden ternehmen, die sich auf die Pro - denen eine finanzielle Anerken - missbraucht rung letzten Sommer Frust ab: Für se durchzusetzen. Wie die „New duktion sogenannter Generika nung zukommen zu lassen, die viele Rentner sei nicht vorstellbar, York Times“ berichtet, ist es unter spezialisiert haben. das Geld am nötigsten hätten, welche Mehrarbeit wegen „Müt - allen Branchen die pharmazeuti - Neuseelands und zum Teil auch Gegen den Versuch der US- stellte Niedersachsens Sozialmini - von diesen Reformen, die soziale terrente, neuer Altersrente, etc.“ sche Industrie, die bei den Ver - Australiens System dar. So hat Unterhändler, das „Patent Ever - sterin Cornelia Rundt (SPD) im Schieflage und die Benachteili - entstehe. Dass die Politik das Ge - handlungen zur Transpazifischen Neuseeland eine sehr effektive Re - greening“ in der Transpazifischen Mai fest. Eine parlamentarische gung von Frauen wird dadurch lei - setz nur Tage vor Inkrafttreten fer - Partnerschaft hinter den Kulissen gelung zur Kostenreduzierung bei Partnerschaft international durch - Anfrage in dem Bundesland hatte der nicht beseitigt“, so Rundt. tigstellte, erntete Kritik. die meiste Lobbyarbeit betreibt. Medikamenten entwickelt. Das zusetzen, haben alle anderen ergeben, dass die Zahl derer, die Die Bundespolitik spart, und so Die Kosten des Projekts sind Unter dem Etikett „Markttranspa - Gesundheitssystem des Landes zehn Teilnehmerstaaten – darun - wegen Verrechnung mit anderen wird die Mütterrente schrittweise umfangreich. Für 2014 kalkulierte renz“ geht es „Big Pharma“, so die gilt damit inzwischen als Modell ter auch Kanada – Widerspruch Sozialleistungen leer ausgehen, ausgezahlt. Sozialministerin An - die Politik 3,3 Milliarden Euro ein, gängige Bezeichnung in den USA für den gesamten Pazifikraum. eingelegt. Wie die „New York Ti - nicht einmal erfasst wird. drea Nahles (SPD) bat die Frauen dieses Jahr 6,7 Milliarden Euro. für die Großen der Branche, offen - Bereits vergangenes Jahr waren mes“ unter Berufung auf ein Die Mütterrente gilt nicht als ei - letzten Sommer um Geduld. Es Bis 2030 wird die Mütterrente ge - bar darum, im großen Rahmen das Bemühungen der US-Unterhänd - internes Papier aus Europa be - gene Rentenart. Es ist eine höhere werde Wochen dauern, bis alle schätzt mehr als 100 Milliarden Preisniveau für Medikamente an - ler bekannt geworden, bei denen richtet, sollen die Verhandlungs - Leistung, die Mütter oder Väter 9,5 Millionen Frauen die höhere Euro insgesamt kosten. Diese Ko - zuheben. Das angeführte Argu - es um die Durchsetzung von „Pa - führer der USA versuchen, auch für ihre vor dem 1. Januar 1992 ge - Rente erhielten. In manchen Fäl - sten müssen – da es nur eine ge - ment lautet „faire Preise“ als Kom - tent Evergreening“ ging. Für eine bei den Gesprächen mit der EU borenen Kinder erhalten. Nicht je - len steht die Zahlung bis heute ringe Steuerfinanzierung gibt – pensation für jahrzehntelange pharmakologische Substanz, die das „Patent Evergreening“ durch - der, der Anspruch hat, erhält Geld. aus. Eine Frau aus Bayern, die vor allem die Beitragszahler er - pharmazeutische Forschung. als Medikamentenmarke bereits zusetzen. N.H. Die Leistung wird in abstrakte schon Rente für zwei Kinder be - bringen. Sverre Gutschmidt 8 Nr. 26 – 27. Juni 2015 F ORUM Von Sinnen Fahrt ins Abseits Von Jan Heitmann Von Manuela Rosenthal-Kappi s ist noch gar nicht so lange Im Gegenzug hält auch Putin Eher, da hat US-Präsident Ba - große Reden und seine Streitkräf - n einem Interview mit der spa - Brüssel kann er sich zurückleh - scheint es, spielt nur noch eine Schäden bekamen unter anderem rack Obama Russland als zu ver - te im Dauermanöverzustand. Sei - nischen Zeitung „Corriere del - nen. Die Sanktionen verfehlen Nebenrolle. Deren Politiker sind Siemens und Alstom zu spüren. nachlässigende „Regionalmacht“ ne Marine träumt sogar vom Bau I la Sera“ hielt Wladimir Putin weitgehend ihr Ziel (siehe Seite 2), zu sehr mit internen Problemen Siemens flog bei einem Großpro - verhöhnt. Jetzt schickt er Truppen des größten Flugzeugträgers der kürzlich dem Westen den Spiegel und obwohl die russische Wirt - wie Griechenland beschäftigt. jekt raus, Alstom hat den Auftrag und schwere Waffen an die Ost - Welt. Beide Seiten sind wie von vor, indem er fragte, ob die EU für schaft drastische Einschnitte hat Extern sind sie in den Ukraine - für die Bahnstrecke Moskau–Pe - grenze der Nato. Als Reaktion auf Sinnen dabei, sich wie zu Zeiten das, was sie in der Ukraine er - hinnehmen müs - konflikt verwik - king verloren. Die Bahnstrecke die aggressive und sicherheitsge - des Kalten Krieges hochzuschau - reicht habe, wirklich einen Krieg sen, sind Russ - kelt, so dass sie wird dennoch gebaut, aber wahr - fährdende Politik Mos kaus, so die keln. Es ist schon fast wie damals, benötigt hätte. Die Zerschlagung lands Verluste ge - Der Westen wird offenbar gar scheinlich werden chinesische Begründung. Nur so könne man keiner weiß überhaupt noch so der wirtschaftlichen Verflechtun - ringer als die der gegen den Rest der nicht mehr mit - Züge dort verkehren. Wladimir Putin vor einer mög - richtig, wer mit dem Irrsinn ange - gen zwischen Russland und der EU. Der Handel bekommen, dass Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt lichen Aggression gegen das fangen hat. Eine Rolle spielt es so - Ukraine habe die EU allein 13 mit den USA, von Welt verlieren etwas gewaltig der Bremer Landesbank, befürch - Bündnis abhalten. Die mächtige wieso nicht mehr. Milliarden Euro gekostet, die Ex - denen die Ver - schief läuft. tet, dass der Westen die Ausein - Nato hat also Angst vor einer „Re - Dabei kann der Westen sich ei - porte der Ukraine in die EU seien hängung von Die gerade erst andersetzung mit dem Rest der gionalmacht“? Das verlangt nach gentlich entspannen. Russland nicht gestiegen, obwohl alle Zoll - Sanktionen überhaupt erst aus - beschlossene Verlängerung der Welt verlieren wird. Entgangenes einer Erklärung. Wenn schon würde einen Rüstungswettlauf grenzen aufgehoben worden seien gingen, floriert unterdessen. Sanktionen gegen Russland wird Wachstum, entgangene Lohnzah - Obama sie nicht liefert, dann viel - nämlich ebenso wenig durchhal - – aus dem einfachen Grund, dass Russland hat das letzte Jahr verheerende Folgen für Europa lungen, entgangene Einzahlungen leicht der Nato-Generalsekretär? ten wie weiland die Sowjetunion. die EU die Produkte aus der nicht ungenutzt verstreichen las - haben. Zwei Millionen Arbeits - in das Sozialsystem und entgange - Ebenfalls Fehlanzeige. Der übt Anders als damals hat man jetzt Ukraine nicht benötige –, der sen. Der Agrarsektor wurde plätze sind gefährdet, bis zu einer ne Steuern – die Menschen in sich stattdessen lieber in wilde - allerdings schon einen Kriegs - Donbass sei nach den Zerstörun - wiederbelebt, Waren aus heim - halben Million allein in Deutsch - Deutschland und der EU zahlen ster Kriegsrhetorik. schauplatz: die Ukraine. gen durch den Krieg für die EU ischer Produktion finden ihren land. Der wirtschaftliche Schaden diesen Preis durch entgangene wertlos geworden. Absatz und Russland konnte neue beträgt 100 Milliarden Euro. Fol - Wohlstands- und Stabilitätsmeh - Unrecht hat er ja nicht, der Wirtschaftspartner entlang der eu - geschäden nicht ausgeschlossen. rung. scharfsinnige Kremlherr. Im rasischen Achse China –Indien ge - Die EU hat gegenüber Russland Also Königsberg Gegensatz zu seinen Kollegen in winnen. Die EU dagegen, so Vertrauen verspielt. Messbare Von Thomas W. Wyrwoll

as litauische Internetportal stisch recht eindeutige Tatsache, D„Delfi“ führte ein umfang - dass Ostpreußen völkerrecht - Waggon-Fabrik reiches Gespräch mit dem US- lich zum Deutschen Reich, aber in St. Petersburg: amerikanischen „Experten für sicher nicht zu Litauen gehören Die russische Informationskriegführung“ J. würde. Die Herauslösung diver - Staatsbahn und Michael Waller. Dieser riet der ser Gebiete aus der Russischen Siemens haben litauischen Regierung, die zur Föderation wie etwa Burjatiens, eine Niederlas- Zeit nicht-ständiges Mitglied im Jakutiens oder Kareliens, für die sung für den UN-Sicherheitsrat ist, durch An - Waller wirbt, ist nach seiner Bau von Wag- träge an die Vereinten Nationen Einschätzung nicht als anti-rus - gons der Schnell- zur Zersetzung Russlands beizu - sisch zu verstehen, sondern sei zugreihe „Las- tragen. allein gegen die „Tschekisten“ totschka“ Ein besonderes Gewicht legte im Kreml gerichtet, die nur (Schwalbe) und er dabei auf die Königsberg-Fra - durch einen Diebstahl von Fi - des Hochge- ge: Der Status von Königsberg nanzhilfen des Westens reich schwindigkeits- sei weder auf der Konferenz von und mächtig geworden seien. zugs „Sapsan“ Jalta noch auf der von Potsdam Auf einen derart bizarren Rat - errichtet, doch geklärt worden und daher offen. geber, der sich vor allem selber von weiteren Dies sei etwas, was Litauen und im Krieg mit von ihm unver - Großprojekten „der Westen“ aufgreifen sollten. standenen Informationen zu be - sind die Euro- Eine Bewertung des Zwei-plus- finden scheint, wird sich hof - päer nun ausge- Vier-Vertrages ließ der amerika - fentlich nicht einmal die US-hö - schlossen nische Professor dabei ebenso rige Führung Litauens verlas - außen vor wie die formaljuri - sen. Bild: imago K ULTUR Nr. 26 – 27. Juni 2015 9 Hinter sieben Schlössern Prag und der Streit um die Kronjuwelen − Tschechen wollen 2016 ihren Schatz außerhalb des üblichen Ausstellungszyklus zeigen

Die Tschechen freuen sich über der „Dekan“ des Veitsdoms Vaclav die Kleinodien bis 1929 hinter über an immer neuen Prager Regierung, dass der Dom, der das Erst im Mai 2010 einigten sich ein „Geschenk“ ihres Staatsober - Maly und Prags Oberbürgermei - den Mauern des Veitsdoms. Ihr Orten verborgen. „goldene“, das „hunderttürmige“ der neue Kardinal Duka und Prä - haupts Miloš Zeman: Als Ober - sterin Andriana Krnacova. Die bester „Schutz“ ist der tschechi - Mit Kriegsende begann ein Prag so majestätisch überragt, sident Vaclav Klaus, dass die ster der sieben „Schlüsselhüter“ Juwelen umfassen ein Schwert sche Volksglaube, dass jeder bizarrer „Krieg“, in dessen Mittel - „dem ganzen Volk gehört“. Im Kathedrale beiden „zur Hälfte“ der „böhmischen Kronjuwelen“ und die „Krone des Heiligen Wen - rasch stirbt, der Karls Krone punkt der Veitsdom stand. Es Klartext hieß das Verstaatlichung, gehöre. Jetzt muss der Staat die verfügte er, dass der Schatz 2016 zel“, die Karl zu seiner Krönung unbefugt aufsetzt. Als Beweis begann mit der Vertreibung von wogegen Gottesstreiter wie Milos - vierte Generalreparatur der Dom - außerhalb des seit 1993 obligato - am 2. September 1347 anfertigen dient Hitlers „Reichprotektor über drei Millionen Deutschen, lav Kardinal Vlk vergeblich aufbe - orgel, 1891 von dem deutschen rischen Fünfjahresrhythmus im ließ, was sie angeblich zur viertäl - Böhmen und Mähren“ Reinhard wogegen die katholische Kirche gehrten. Sie konnten die schlei - Orgelbauer Anton Mölzer errich - Prager Veitsdom gezeigt werde. testen in Europa macht, sodann Heydrich, der die Krone sich und als nahezu einzige Institution im chende rote Säkularisierung von tet, bezahlen. Die wird teurer als Karls IV. Erbe nicht auf - die Restaurierungen von 1932, g r

Als die Juwelen am 9. Mai 2013 u halten. 1962 wurden die 1970 und 1997, denn nun soll die B

r anlässlich von Zemans Amtsein - e im Dom gehüteten Kron - Orgel erstmals in allen Teilen des g a r führung präsentiert wurden, kam P juwelen zum „nationa - Gotteshauses zu vernehmen sein.

: d l er direkt von einer „Siegesfeier“ i len Kulturdenkmal“ pro - Vom Ergebnis können sich vom B in der russischen Botschaft zur klamiert. En de der 10. bis 19. Mai 2016 die Besucher Eröffnung – sturzbetrunken und 1980er Jahre plante überzeugen, wenn sie über die blicklos in den Preziosen wüh - man, den Dom zu einem „Alten Schlosstreppen“ zum Dom lend, wie sich die damalige Parla - „nationalen Pantheon“ pilgern – „Eintritt frei, mit fünf mentspräsidentin Miroslava Ne - umzuwandeln, aus dem Stunden Wartezeit ist zu rechnen, mcová und weitere Ehrengäste alle religiösen Bezüge Erfrischungen und Toiletten ste - erinnerten. 2016 wird die Juwe - getilgt würden. hen bereit“. Wenn alles klappt, lenschau zum 700. Geburtstag Dem kam 1989 Prags wer den nach dem königlichen von Karl IV., böhmischer König „samtene Revolution“ Geburtstag wohl frühere infantile und ab 1355 römisch-deutscher zuvor, auch wenn diese Streitereien aufhören, ob Karl Kaiser, stattfinden, was auch „zu samten“ ausfiel, wie 1348 die „Karls-Universität“ als einen notorischen Schluckspecht Kardinal Vlk polterte, „römisch-deutscher König“ oder wie Zeman zügeln dürfte. und „manche Genossen als „König von Böhmen“ schuf. Karl IV. wurde 1378 auf dem in ihren Netzwerken aus Der böhmische, deutsche, römi - Hradschin im Veitsdom beige - den 50er Jahren beließ“. sche Herrscher Karl IV. überragte setzt, den auf seinen Wunsch der Das ging gegen den seine multiethnische Untertanen - Baumeister Peter Parler ab 1344 Senat des Obersten schaft, wie Franz Palacky 1830 in errichtete, neben der Prager Gerichts, der die kirchli - seiner Chronik „der alten böhmi - Karlsbrücke das beeindruckend - che Klage vom 30. De - schen Geschichtschreiber“ nach - ste Bauwerk dieses genialen zember 1992 zwecks gewiesen hat: Karl liebte Böhmen Schwaben. In der Kathedrale lie - Restitution des Doms und seine Einwohner, er sammel - gen die Kronjuwelen in der „Krö - negierte. Die folgenden te und ergänzte alte Chroniken nungskammer“, die der berühmte 18 Jahre waren ein juri - über sie, um am Ende in seiner Architekt Josef Gocar 1929 mit Sakral oder säkular? Wenzelskrone, Zepter und Reichsapfel werden nur alle fünf Jahre gezeigt stisches Scharmützel Autobiografie zu seufzen, „wie er, sechs raffinierten Schlössern und zwischen Staat und Kir - der Böhmen überdrüssig, das einem besonderen Safe, zu dem ein Reliquienkreuz aus dem spä - seinem 1933 geborenen Sohn Lande protestierte, und das nicht, che, bei dem sogar weltberühmte Königreich ge gen die Pfalz am allein der Staatspräsident einen ten 14. Jahrhundert, Reichsapfel, Klaus überstülpte: Vater Heydrich weil sie mehr als ein Drittel ihrer Wissen schaft ler wie Otto Wich - Rhein zu tauschen gesucht habe“. Schlüssel hat, ausstattete. Die rest - Zepter, Krönungsmantel und was erlag am 4. Juni 1942 einem Gläubigen und Geistlichen verlor. terle, der Erfinder der weichen Und „Böhme“ war seit Karl IV. lichen sechs „Schlüsselhüter“ Kaiser Leopold II. 1791 auf Attentat, sein Sohn starb am Das war nur der Anfang, dem Kontaktlinsen, gegen die Kirche im 14. bis zu Adalbert Stifter im sind: Premier Bohuslav Sobotka, Wunsch böhmischer Stände sonst 24. Oktober 1943 bei einem Ver - immer neue politische und wirt - votierten. Die siegte im Sommer 19. Jahrhundert ein multiethni - Prags Erzbischof Dominik Kardi - noch nach Prag bringen ließ. kehrsunfall. Aus Angst vor deut - schaftliche Repressalien des seit 2006 und verlor am 16. Februar scher Sammelbegriff für Tsche - nal Duka, die Parlamentspräsi - Der letzte in Prag gekrönte scher Vergeltung und alliierten 1948 allmächtigen kommunisti - 2007, als das Oberste Gericht die chen, Deutsche, Juden und ande - denten Jan Hamácek (Abgeordne - Herrscher war 1836 Ferdinand Bombenangriffen wurden die schen Regimes folgten. Am „Verstaatlichung des Doms legal re, die im und um den Böhmer - tenhaus) und Milan Stech (Senat), der Gütige, dann verschwanden Kronjuwelen den ganzen Krieg 16. De zember 1954 verfügte die und unbezweifelbar“ nannte. wald lebten. Wolf Oschlies Kreative Meeresklänge Schwimmender Wald 25 Jahre JazzBaltica − Am 2. Juli startet das Festival im Norden Frankreich rüstet auf − mit einer Holz-Fregatte aus Urzeiten

as zum Timmendorfer Programm der JazzBaltica 1991 wechselnder Besetzung finden om französischen Atlantik - es dann Abschied nehmen mit für den Nachbau des historischen Strand gehörige Ostsee - zum ersten Mal. In seinem Jubi - sich in dieser „kleinen“ Big Band hafen La Rochelle aus dem Kurs nach Brest. Kriegsschiffs gefällt. Für das D bad Niendorf in der läumsjahr richtet JazzBaltica sei - hochkarätige Musiker aus dem V stach am 18. April die neue 1793 sank die ursprüngliche Spantengerüst im Innern des Lübecker Bucht ist Norddeut - nen Blick vom 2. bis 5. Juli erneut Ostseeraum zusammen, um spe - „Hermione“ in See, der original - „Hermione“ vor der bretonischen Schiffs bevorzugte man krumm schen ein Begriff. Dass sein Name auf die baltische Jazz-Szene, aber zielle Programme für das Fest des getreue Nachbau einer gleichna - Küste. Nachdem man 1992 Reste gewachsene Bäume, um die in die Welt getragen wird, dafür auch darüber hinaus. Die 25. Aus - Ostseejazz zu erarbeiten. Seit vier migen Fregatte der königlich-fran - des Wracks geborgen hatte, ent - Standfestigkeit der Gesamtkon - sorgt das Festival JazzBaltica, das gabe wird gebührend gefeiert: Aus Jahren agiert das JazzBaltica zösischen Marine aus dem Jahr warfen französische Geschichts- struktion zu gewährleisten. Insge - nicht nur vom NDR aufgezeichnet dem ersten Jahr mit dabei sind Ensemble ohne musikalischen 1780. Die Kopie des historisch und Segelenthusiasten den Plan, samt verzehrte der Bau 300 Hek - und gesendet wird, sondern über Nils Landgren, Günter Baby Som - Leiter. Die Komposition und bedeutsamen Kriegsschiffs gilt als den Dreimaster aus Eichenholz tar Wald. Mit einbezogen waren den Programmaustausch inner - mer und Manfred Schoof. Aber Arrangements entstehen aus der Sensation. Möglich wurde sie nachzubauen, und zwar auf der 50 Handwerksbetriebe vom Zim - halb der ARD und in der europä - auch Stars wie Enrico Rava, Mitte der Gruppe. durch die im britischen Marine - Werft von Rochefort, dort, wo die mermann, Schmied und Segelma - ischen Rundfunk-Union auch Maceo Parker, Nils Petter Molvær, „Beim ersten Mal traf ein Hau - museum Greenwich erhaltenen Fregatte von 45 Metern Rumpflän - cher bis zur „Königlichen Seile - überregional Verbreitung erfährt. Axel Schlosser, Vladyslav Sendek - fen von Typen aufeinander, von Pläne der baugleichen Fregatte ge und 1166 Tonnen Leergewicht rei“ von Rochefort, seit 1926 ein Dazu tragen weiter nicht minder ki, Marcin Wasilewski, Wolfgang denen keiner wusste, wohin es „Concorde“, die von den Briten 1779 nach nur elf Monaten vom Museum. Es wurden 40 0 000 Ein - der Deutschlandfunk und der Haffner und Michael Wollny – gehen sollte“, erinnert sich Nils gekapert worden zelteile aus Holz und Fernsehsender 3sat bei. langjährige Freunde und Wegge - Landgren und fügt hinzu: „Doch war und von der sie Metall angefertigt, Diese Medienprä - man freundete sich seinerzeit Konstruk - sämtlich mittels h t

senz kommt nicht e schnell an, zumal tionszeichnungen handwerklicher W von ungefähr. „Jazz - l alle Getränke frei angelegt hatten. Techniken aus dem e i n

Baltica wurde zu a waren – allerdings Die „Hermione“ 18. Jahrhundert. Jun - D

: e d n einem der wichtig - l nur in diesem ersten ist aktu ell unterwegs ge Menschen aus i o i B m sten Festivals der Jahr.“ Nachdem im im Atlantik. Ihre r dem In- und Ausland e H

Welt, es ist einmalig vergangenen Jahr Fahrt steht im Zei - n beteiligten sich an o i t

und ungewöhnlich, mehr als 1 0 000 Be - chen der franzö - a den Arbeiten auf der i c o s

vollzieht sich in sucher dem Motto sisch-amerikani - s Werft. Nach dem Sta - A / e einer sehr angeneh - „Komm mit ans schen Freundschaft, l pellauf er folgte die l i e r men At mosphäre. Es Meer!“ gefolgt waren, so wie einst die t Absenkung der a L

s gibt uns als kreative ist Nils Landgrens Jungfernfahrt der i Masten durch Öff - c n a

Musiker die Gele - nüchterne Prognose älteren „Hermione“. r nungen in den Decks F

: d genheit mit einer heute: „Der Erfolg Mit dem Schiff hatte l mit Hilfe eines elek - i Vielzahl von an deren zeigt, dass es für der junge General B trischen Krans. Zu - Künstlern zu spielen. Geflügelter Jazzfreund: Möwenkonzert inklusive JazzBaltica eine Zu - Marquis de la Fa - Frankreichs „neue“ Streitmacht: „Hermione“ zur See letzt wurden die Mit Musikerkollegen, kunft gibt.“ Und das yette 1780 den Segel von 2200 Qua - die wir vielleicht noch gar nicht fährten von JazzBaltica – werden sicher weit über das Jubiläums - Atlantik überquert. An der Seite Stapel gelaufen war. In Rochefort dratmetern Fläche an den daran kennen, mit denen wir auch nie - auf der Bühne zu erleben sein. jahr hinaus! Helga Schnehagen George Washingtons beteiligte er besteht das Wissen um den Bau befestigten Rahen angeschlagen. mals Gelegenheit hätten zu - Als Mann der ersten Stunde hat sich 1781 am Virginia-Feldzug, von traditionellen Großseglern Es sollte 17 Jahre dauern, ehe sammenzutreffen – das ist großar - der schwedische Star-Posaunist Programmhöhepunkte: 2. Juli ab der mit der Kapitulation der Bri - bis heute fort. Wie erwartet die mit 26 Zwölf-Pfünder-Kano - tig“, fasst der Saxophonist Mi - Nils Landgren seit 2012 die künst - 20 Uhr Sonderkonzert in Husum. ten bei Yorktown endete. Auf dem erwies sich die Umsetzung des nen be stück te und mit den fran - chael Brecker zusammen, wa rum lerische Leitung des Festivals 3. bis 5. Juli zwischen 11 und 1.30 Reiseplan stand daher für den Projektes, das 1997 startete und zösischen Farben bemalte Fregat - er und seine Kollegen immer wie - inne. Seit dem Jahr, in dem das Uhr zirka 27 Veranstaltungen am 5. Juni zunächst die kleine Stadt insgesamt 25 Millionen Euro ver - te im Oktober 2014 erstmals ihren der gerne zu JazzBaltica kommen. Festival von Salzau auf das Gelän - Niendorfer Hafen. Neben den Yorktown in der Nähe der Chesa - schlang, als äußerst schwierig und Heimathafen verließ. Während Als Auftaktveranstaltung von de der Evers-Werft in Niendorf Konzerten auf der großen Bühne peake Bay. Insgesamt zwölf Häfen erforderte die Mitwirkung von die Besatzung einer Fregatte in Ars Baltica, einem auf Initiative ans Ufer der Ostsee gezogen ist. gibt es ein kostenfreies Freiluft- an der nordamerikanischen Ost - Experten aus aller Welt. früherer Zeit aus 300 Matrosen, der Landesregierung von Schles - Seit 2002 ist JazzBaltica Teil des Programm, auch der Eintritt zu küste wird die neue „Hermione“ Von einer „unglaublichen Kanonieren und Soldaten be - wig-Holstein gegründeten Netz - Schleswig-Holstein Musik Festi - den Konzerten „@ the beach“ und anlaufen, darunter Alexandria, Wiedergeburt“ sprachen anfangs stand, fahren unter Kapitän Yann werk für kulturelle Zusammenar - vals. Als Kernzelle von JazzBaltica auf der „Night Stage“ ist frei. Boston und New York, wo das die Franzosen. Alles begann mit Cariouzur nur noch 80 Mann auf beit der Ostsee-Anrainerstaaten, formiert sich seitdem jedes Jahr 5. Juli um 11 Uhr Familienkonzert Schiff voraussichtlich am 1. Juli der Beschaffung des geeigneten der neuen „Hermione“. Na dann: gestaltete Rainer Haarmann das das JazzBaltica Ensemble. In für die kleinen Jazzfans. eintreffen wird. Am 19. Juli heißt Bauholzes. 2000 Eichen wurden Allzeit gute Fahrt! D. Jestrzemski 10 Nr. 26 – 27. Juni 20015 G ESCHICHTE Am Anfang stand eine Katastrophe 438 Menschen starben beim Untergang der »William Nelson« – Das Unglück gab den Anstoß zur Gründung des Raphaelswerkes

Vor 150 Jahren sank im Atlantik es zu neun Todesfällen von Kin - kleinen sechsjährigen Schwester ihre menschliche Würde verzich - sittlichen Güter betrogen wer - Auswanderer. Er gewann in Ita - der Dreimaster „William Nelson“. dern und zu vermehrten Fieber - als einziger von seiner Familie das ten mussten. den?“ Diese Worte richtete Ca - lien, einem Land, das ebenfalls Bei diesem schlimmsten Unglück anfällen von Passagieren. Ursache Unglück in einem Rettungsboot „Muss man nicht gegen diese, hensly, kaum sechs Wochen nach Millionen Menschen durch Aus - auf einem Auswanderungsschiff waren die mangelhaften hygieni - überlebt, weil er von einer hoch - aller Moral Hohn sprechende den dramatischen Ereignissen auf wanderung verloren hatte, den Bi - verloren 438 Menschen, zumeist schen Bedingungen sowie die schwangeren Frau, Anna Meyer Menschenverpackung, ohne der „William Nelson“, an die Teil - schof von Piacenza, Giovanni Bat - deutsche und Schweizer Auswan - schlechte und nicht ausreichende aus Solothurn in der Schweiz, die Unterschied der Geschlechter, mit nehmer der Generalversammlung tista Scalabrini, für seine Ideen derer, ihr Leben. Unter dem Ein - Ernährung in den Unterdecks. Der das Baby mit ihrem Speichel eine allem Nachdruck die Stimme er - des Katholikentages in Trier. und sicherte sich auch die Unter - druck dieser Katastrophe legte der Kapitän, der fürchtete, dass es zu Nacht lang ernährt hatte, gerettet stützung Kaufmann Peter Paul Cahensly einer Epidemie kommen könnte, worden war. In Le Havre, wohin durch die Päp - wenige Wochen später auf dem gab am 26. Juni die Order, die Pas - die wenigen Geretteten gebracht ste Leo XIII. Katholikentag in Trier vom Sep - sagierdecks mit Teerschwaden wurden, wurden die beiden Kin - und Pius X. tember 1865 das Fundament des auszuräuchern, eine damals übli - der von dem dortigen preußi - Das war die St. Raphaels-Vereins, der sich seit - che Hygienemaßnahme. Infolge schen Konsul in Empfang genom - Grundlage für dem um das leibliche und seeli - einer Unvorsichtigkeit bei dieser men. die kanoni - sche Wohl von Auswanderern Maßnahme fing das Segelschiff je - Nach ihrer Rettung klagten die sche Grün - kümmert, mittlerweile als Ra - doch Feuer. Das Feuer griff sehr Überlebenden in Le Havre über dung von St. phaelswerk. schnell um sich. Zunächst ver - schlechte Behandlung und Schlä - Raphaels-Ver - suchten alle, Passagiere wie ge seitens der der deutschen Spra - einen auch in Die „William Nelson“ war in Mannschaft, das Feuer mit Eimern che unkundigen Besatzung an anderen euro - Antwerpen am 2. Juni 1865 in See und Menschenketten zu löschen. Bord der „William Nelson“, über päischen Län - gestochen. Der US-amerikanische Als dies nichts nützte, wurden die schlechte und unzureichende Er - dern, unter Dreimaster hatte 600 Tonnen Ei - vier Rettungsboote ins Meer gelas - nährung sowie über schwere Ver - anderem auch senbahnschie - letzungen des in der nen, Wein und sittlichen Ge - Schweiz. Auch verschiedene an - Was Peter Paul Cahensly vor 150 Jahren in fühls. Die Schlaf - in den Verein - dere Handelsgü - stätten waren oh - igten Staaten, ter, knapp 500 zu - Le Havre zu hören bekam, ließ ihn schließlich ne jede Berück - Nordafrika meist deutsch - 1871 das Raphaelswerk gründen sichtigung von und in Austra - sprachige Aus - Alter und Ge - lien wurden wanderer sowie schlecht angewie - St. Raphaels- eine Mannschaft von 30 Seeleuten sen. In den Booten war nicht ein - sen worden. Vereine ge - an Bord. Das Kommando führte mal Platz für 100 Personen. 438 In Le Havre wirkte damals auch gründet. Bis der US-amerikanische Kapitän Menschen kamen in den Fluten ein junger Kaufmann aus Limburg heute küm - John Levi Smith. Das Schiff, das des Wassers oder im Feuer ums an der Lahn, dessen Vater aus mert sich das im Jahre 1850 gebaut worden war, Leben. Von der Besatzung starben Graubünden stammte. Peter Paul Raphaelswerk hatte 173 Meter Länge, 36 Meter nur sechs Matrosen, auch der Ka - Cahensly, so sein Name, hörte sich mit einem Breite und 20 Meter Tiefgang. pitän überlebte in einem Rettungs - die Schilderungen der in Le Havre Netz von Bera - Das Ziel der Reise war New boot. angekommenen Überlebenden tungsstellen in York, die größte Stadt der Neuen Nach einem Tag kam das franzö - der „William Nelson“ an und Europa und Welt. Die Reise mit einem Segel - sische Postdampfboot „Lafayette“, machte sich zum Anwalt der Aus - Übersee um schiff dauerte zwar bis zu acht das von New York nach Le Havre wanderer, forderte bessere mate - das materielle Wochen, war aber wesentlich gün - fuhr, zur Unglücksstelle und rette - rielle Bedingungen auf den Aus - und sittliche stiger als die mit einem Dampf - te 44 Überlebende aus zwei Ret - wanderungsschiffen, die ja eigent - Wohl der Aus - schiff, das in einer Woche seine tungsbooten, das russische Schiff lich Frachtschiffe für den Trans - wanderer. Passage über den Atlantik schaffte. „Ilmori“ rettete weitere 17 Überle - port von Tabak und Baumwolle Als langjäh - Deshalb befanden sich auf der bende aus einem dritten Rettungs - von Amerika nach Europa waren riger Abgeord - „William Nelson“ vorwiegend ar - boot. Das US-amerikanische und von Europa aus Auswanderer neter des me und mittellose Auswanderer. Schiff „Mercury“ konnte später als Fracht mitnahmen. Schockiert Großkaufmann und katholischer Sozialpolitiker: Peter Paul Cahensly Bild: Archiv preußischen Sie stammten zumeist aus Süd - noch 43 Überlebende aus dem zeigte sich Cahensly vor allem von Landtags und deutschland und der Schweiz. Mit Wasser fischen, die sich an Wrack- den psychischen und seelischen heben? Wie lange soll es noch Cahensly gründete mit Gleich - des deutschen Reichstags war Ca - 530 Personen war das Schiff, das teile geklammert hatten. Unter Bedingungen der Auswanderer dauern, dass unsere armen Lands - gesinnten 1868 auf dem Katholi - hensly 1897 auch an der Ausarbei - nur 450 Menschen transportieren den Geretteten war auch ein Baby auf den Schiffen, die auf den leute, welche von den geistigen kentreffen in Bamberg das Comité tung des „Reichsgesetzes zum durfte, deutlich überladen. der Familie Margraf aus Zell an Unterdecks nicht nur auf Hygiene, und körperlichen Gefahren dieser zum Schutze deutscher Auswan - Schutz der deutschen Auswande - Nach einer vierwöchigen Reise, der Mosel, das erst auf dem Schiff Lebensmittel und Wasser, sondern neuen Verhältnisse wohl selten ei - derer und 1871 auf dem Katholi - rer“ federführend beteiligt. Er die bei schwachem Seegang ohne geboren worden war. Der zwei auch auf Privat sphäre, familiären ne Ahnung haben, dass sie zu Tau - kentag in Mainz den St. Raphaels- starb am zweiten Weihnachtstag Zwischenfälle verlaufen war, kam Wochen alte Junge hatte mit seiner Zusammenhalt und oft auch auf senden jährlich um ihre höchsten Verein zum Schutz katholischer 1923 in Koblenz. Bodo Bost Wie Karlsruhe seinen 300. Geburtstag feiert 500 Veranstaltungen zu »Lebensqualität«, »Demokratie und Recht«, »Technologie und Wissenschaft« sowie »Kunst und Kultur«

nter Deutschlands Groß - Mit den ersten neun Ordensrit - holländischer Meister des des renommierten Architektur - ab diesem Sonnabend anhand Wolke. Sie wird vom Energietech - städten ist Karlsruhe, das tern legte der Markgraf den 17. Jahrhunderts und französi - büros J. Mayer H. und Partner er - von Bauplänen, Architekturmo - nikunternehmen Transsolar und U gerade einmal 300 Jahre Grundstein zum Turm. Auf ihn scher Maler des 18. Jahrhunderts richtete Pavillon, der mit seinen dellen und digitalen Rekonstruk - dem Architekten Tetsuo Kondo auf dem fächerförmigen Straßen - führen in regelmäßigen Abstän - bestückt war. in die Erde gerammten Holzbal - tionen das Schaffen des Baumei - erzeugt, um zu zeigen, wie der buckel hat, eine recht junge Er - den von Süden neun Straßen zu. Gleichfalls zum Geburtstags - ken spektakulär windschief aus - sters und Stadtplaners Friedrich Mensch Naturphänomene in Zu - scheinung. Gründer der Planstadt So entstand die „Fächerstadt“, in programm gehören 500 Veran - sieht. Weinbrenner. Mit seinen klassizi - kunft immer stärker beeinflussen war Markgraf Karl Wilhelm von der sich die durch Steuerprivile - stischen Bauwerken prägt er bis kann. Das zweite Projekt sind die Baden-Durlach. Seine ehemalige gien, Religionsfreiheit, bürgerli - „Karl Wilhelm. heute das Erscheinungsbild während des Festivalsommers Residenz und Landeshauptstadt che Gerichtsbarkeit und kosten - 1679–1738“: Karlsruhes, etwa den Markt mit laufenden Lichtspiele. Künstler hat sich prächtig entwickelt. Sie lose Grundstücke nebst Baumate - Unter diesem Rathaus, der wie ein antiker Tem - und Künstlergruppen bestrahlen ist ein europäisches Zentrum der rial angelockten ersten Bürger geradezu pel aussehenden Stadtkirche und mit eigens entwickelten Werken Informations- und Kommunika - Karlsruhes niederließen. Die an - preußisch der zu einem Wahrzeichen der die Fassade des Schlosses. tionstechnologie. Als Sitz des deren 23 strahlenförmig auf den schlichten Titel Stadt gewordenen Pyramide, un - Veit-Mario Thiede Bundesgerichtshofs und des Turm ausgerichteten Straßen er - widmet das ter der sich die Gruft des Stadt - Bundesverfassungsgerichts trägt schließen den Hardtwald und Badische gründers Karl Wilhelm befindet. Informationen zu der bis zum sie den Beinamen „Residenz des den Schlossgarten. Der Schloss - Landesmuseum Der Markt und viele andere Be - 18. Oktober zu sehenden Aus - Rechts“. bezirk wird von einer Ringstraße im historischen reiche der Innenstadt sind jedoch stellung „Karl Wilhelm 1679– Die Bezeichnungen „Zirkel - umschlossen, die Karlsruhe die Kern der Stadt, für die nächsten zweieinhalb Jah - 1738“ bietet das Badische Lan - stadt“ und „Fächerstadt“ hat Bezeichnung „Zirkelstadt“ einge - dem Schloss, dem re eine riesige Baustelle, denn desmuseum, Schloss, 76131 Karlsruhe hingegen Karl Wilhelm tragen hat. Als Karl Wilhelm 1738 Stadtgründer eine der Straßenbahn- und Autover - Karlsruhe, Telefon (0721) zu verdanken. Dem Leben und starb, hatte die Kleinstadt rund Große Landesaus- kehr sollen fortan in Tunneln flie - 9266514, Fax (0721) 79266537, Wirken des Gründers der Plan - 2000 Einwohnern, heute sind es stellung, sicherlich ßen. E-Mail: [email protected]. stadt ist im Badischen Landesmu - knapp 30 0 000. einer der Großes kündigt das Zentrum Informationen zu der bis zum seum eine Ausstellung gewidmet, „Karl Wilhelm 1679–1738“, die Höhepunkte des für Kunst und Medientechnolo - 6. September 2015 zu sehenden die 287 Bilder, Dokumente und Große Landesausstellung über vielfältigen gie an: Das neue Kunstformat Ausstellung „Die Meister-Samm - Objekte umfasst. Ihr Schauplatz Karlsruhes Gründer im Badi - Festprogramms „Globale“, das auf einem um die lerin“ bietet die Staatliche Kunst - ist das Karlsruher Schloss. Keim - schen Landesmuseum, bildet si - zum runden Naturwissenschaften erweiterten halle Karlsruhe, Hans-Thoma- zelle der Residenz und Stadt ist cherlich einen Höhepunkt im Geburtstag der Kunstbegriff basiert, untersucht Straße 2 –6, 76133 Karlsruhe, Te - der 300 Jahre alte achteckige Rahmen des Festprogramms aus Stadt ab diesem Monat 300 Tage lang lefon (0721) 9263359, Fax (0721) Schlossturm. Noch vor dessen Anlass des 300. Geburtstages. Ein die kulturellen Effekte der Globa - 9266788, E-Mail: info@kunsthal - Grundsteinlegung stiftete Karl weiterer ist die mit der Markgrä - Bild: Badisches lisierung und Digitalisierung an - le-karlsruhe.de. Informationen zu Wilhelm den „Ordre de la Fidéli - fin Karoline Luise von Baden Landesmuseum hand von Ausstellungen, Konzer - der bis zum 4. Oktober 2015 zu té“, der später in „Orden der ebenfalls einer Person gewidmete ten, Aufführungen, Vorträgen und sehenden Ausstellung „Friedrich Treue“ umbenannt wurde und Ausstellung „Die Meistersammle - staltungen zu den Kernthemen Attraktive Beiträge zum Festi - Konferenzen. Das hört sich ziem - Weinbrenner 1766–1826. Archi - heute noch als Hausorden von rin“ in der Staatlichen Kunsthal - „Lebensqualität“, „Demokratie valsommer liefern die Städtische lich abschreckend und erschla - tektur und Städtebau des Klassi - Baden besteht. „Fidelitas“ sowie le. Im Mittelpunkt steht die Re - und Recht“, „Technologie und Galerie und das Zentrum für gend an. Die beiden ersten Pro - zismus“ bietet die Städtische Ga - die mit den badischen Wappen - konstruktion ihres ursprünglich Wissenschaft“ sowie „Kunst und Kunst und Medientechnologie, jekte versprechen jedoch, ein lerie, Lichthof 10, Lorenzstraße farben identischen Ordensfarben über 200 Gemälde umfassenden Kultur“. Zentraler Anlaufpunkt die in einer gigantischen ehema - packendes Erlebnis zu werden. 27, 76135 Karlsruhe, Telefon Rot und Gelb wurden in Karlsru - „Mahlerey-Cabinets“, das mit des Festivalsommers ist der im ligen Munitionsfabrik residieren. Seit dem 21. Juni schwebt im (0721) 133-4401, E-Mail: staedti - hes Stadtwappen übernommen. Prachtwerken flämischer und Schlosspark nach dem Entwurf Die Städtische Galerie präsentiert Lichthof 8 und 9 eine künstliche [email protected]. P REUSSEN Nr. 26 – 27. Juni 201 5 11 »Arbeitsscheu und vergnügungssüchtig« Trotz dieser Einschätzung machte Bismarck den »gescheiten und schlagfertigen« Friedrich zu Eulenburg zu seinem Innenminister

Vor 200 Jahren wurde der preußi - burg ins Ministerium des Innern, tember 1860 in einem Taifun vor sen müsse, wenn die sche Staatsmann Friedrich Al - wo er schnell zum Vortragenden Yokohama, wobei die gesamte Be - realen Gegebenheiten brecht Graf zu Eulenburg geboren, Rat avancierte und durch seine In - satzung von 49 Mann ums Leben dies erforderten. Und dessen Verwaltungsreformen da - telligenz und Schlagfertigkeit von kam. Zudem fiel der Dolmetscher dann opponierten für sorgten, dass sich Preußen im sich reden machte. der Expedition, den der US-ame - schließlich auch noch letzten Viertel des 19. Jahrhun - Diese Eigenschaften förderten rikanische Konsul in Japan, Town - die Liberalen und Frei - derts zu einem modernen Rechts - dann auch seine weitere Karriere, send Harris, zuvorkommender - sinnigen gegen Eulen - staat entwickelte. Des Weiteren die ihn 1852 in den diplomati - weise zur Verfügung gestellt hatte, burgs Entwurf für eine schloss er 1861/62 als außeror - schen Dienst führte. Zunächst be - Anfang 1861 einem Mordanschlag neue Städte- und Ge - dentlicher Gesandter und bevoll - kleidete Eulenburg das Amt des von antiwestlichen Samurai zum meindeordnung in den mächtigter Minister für Preußen Generalkonsuls in Antwerpen, be - Opfer. Darüber hinaus weigerte westlichen Provinzen. erste diplomatische Verträge mit vor er – mittlerweile mit der Kam - sich die japanische Militärregie - Hier hätte Bismarck Japan, China und Siam, dem heu - merherrenwürde versehen – im rung unter dem Shogun Tokugawa seinem Minister den tigen Thailand. April 1859 zum Generalkonsul in Iemochi, Verträge mit mehreren Rücken stärken müs - Warschau ernannt wurde. Diesen Partnern zugleich einzugehen und sen, äußerte aber statt - Die Wurzeln des Adelsge - Posten trat er allerdings nicht an, bestand auf einem bilateralen Pakt dessen lieber den ver - schlechts derer von Eulenburg rei - weil König Friedrich Wilhelm IV. mit Preußen, der dann am 24. Ja - letzenden Vorwurf, Eu - chen bis ins 12. Jahrhundert zu - kurz darauf beschloss, den Grafen nuar 1861 abgeschlossen wurde. lenburg mache „nach rück, wobei die damaligen Ile - zum außerordentlichen Gesand - Anschließend gelang es Eulen - links unpraktische burgs zunächst im Sächsischen re - ten und bevollmächtigten Minister burg, am 2. September des glei - Concessionen“, weil sidierten, bevor sie dann ab dem zu ernennen und an die Spitze der chen Jahres beziehungsweise 7. Fe - ihn offenbar „ein gewis - 15. Jahrhundert ins Herzogtum „Preußischen Expedition nach bruar 1862 weitere Verträge mit ses Popularitätsbedürf - Preußen wechselten. Dem folgte den ostasiatischen Gewässern“ zu China und Siam unter Dach und niß überfallen“ habe, 1786 die Verleihung des Grafenti - stellen. Fach zu bringen, die diesmal nun das „ihm früher fernge - tels durch Frie - auch die anderen blieben war, so lange er drich den Gro - 31 deutschen gesund genug war, sich ßen. Wenig später Wegen seiner Verwaltungsreform gilt er als Staaten ein - zu amüsiren“. Ange - entstand das Bon - schlossen. sichts dessen nahm der mot „Klug wie die einer der Wegbereiter für die Nach seiner politisch Isolierte im Eulenburgs“, das Entwicklung Preußens zum Rechtsstaat Rückkehr erhielt Oktober 1877 einen darauf Bezug der erfolgreiche längeren Erholungsur - nahm, dass sich Emissär den Ro - laub, dem dann am die männlichen Angehörigen des Zweck des Unternehmens, das ten Adlerorden II. Klasse und das 30. März 1878 die frei - Geschlechts immer wieder durch von Oktober 1859 bis April 1862 Angebot, Handelsminister zu wer - willige Demissionie - außergewöhnliche Geistesschärfe dauerte, war es, im Namen aller den, was er jedoch ablehnte. Da - rung folgte. hervortaten. Das galt auch und ge - Staaten des Deutschen Zollver - hingegen erklärte sich der Graf im Das Amt des Innen - rade für Friedrich Albrecht Graf eins, der Hansestädte und beider Dezember 1862 bereit, das Amt ministers ging darauf - zu Eulenburg, der am 29. Juni Mecklenburgs Freundschafts-, des preußischen Innenministers hin an seinen Neffen 1815 in Königsberg geboren wur - Handels- und Schifffahrtsverträge zu übernehmen. Die Berufung er - zweiten Grades, Botho de. So bezeichnete Eduard von mit China, Japan und Siam abzu - folgte in diesem Fall auf massive Wendt August Graf zu Simson, der spätere Präsident von schließen. Hierzu entsandte das Fürsprache des neuen Minister - Eulenburg, der aber im Reichstag und Reichsgericht, den Königreich im Rahmen der seiner - präsidenten Otto von Bismarck, Februar 1881 ebenfalls jungen ostpreußischen Adligen als zeit üblichen Kanonenbootpolitik der Eulenburg zwar einerseits für über einen Konflikt mit den begabtesten Menschen, der ein Geschwader von vier Kriegs - „arbeitsscheu und vergnügungs - Bismarck stolperte. We - ihm je begegnet sei. schiffen, darunter die Fregatte süchtig“, andererseits aber eben nige Monate später war Eulenburg verließ das Gymna - „Thetis“ und die Korvette „Arco - auch für besonders „gescheit und Vor 200 Jahren in Königsberg geboren: Friedrich zu Eulenburg Bild: Archiv Friedrich Albrecht Graf sium als Schulbester und studier - na“. An Bord derselben befanden schlagfertig“ hielt. Und genau so zu Eulenburg tot. Er te hernach Rechts- und Staatswis - sich dabei auch Wissenschaftler einen Mitstreiter brauchte Bis - 1864 und 1866 neue Gebiete an hinaus, was den Grafen in einen verstarb am 2. Juni 1881 in Schö - senschaften in Königsberg und und Künstler, wie der offizielle marck in der aufreibenden Zeit Preußen fielen. Augenfälligster Konflikt mit den Altkonservativen neberg bei Berlin, ohne eine Wit - Berlin. Dem folgten von 1836 bis Expeditionsmaler Albert Berg und der massiven parlamentarischen Ausdruck seiner Bemühungen stürzte. Denen stand er politisch we oder legitime Nachkommen zu 1849 diverse Anstellungen als der Fotograf Carl Bismarck, ein Angriffe auf Krone und Regierung. waren dabei die neue Kreisord - eigentlich sehr nahe, doch war er hinterlassen, und wurde hernach Auskultator, Referendar, Gerichts - unehelicher Sohn Eulenburgs. Als Minister widmete sich Eu - nung von 1872 sowie die Provinzi - war – ähnlich wie sein Kabinetts - auf dem Schlossgut eines weiteren assessor und Regierungsbeamter Die Mission wurde durch zahl - lenburg vor allem der umfassen - alordnung und das Verwaltungs - chef Bismarck – nicht struktur - engen Verwandten, nämlich Phi - in Frankfurt an der Oder, Koblenz, reiche Missgeschicke erschwert – den Reform der preußischen Ver - gerichtsgesetz von 1875. Diese lie - konservativ, sprich er vertrat die lipp Friedrich Alexanders zu Eu - Münster, Köln, Oppeln und Mer - beispielsweise sank der Begleit - waltung, die umso dringender fen allesamt auf eine Beseitigung Ansicht, dass sich ein zeitgemäßer lenburg und Hertefeld, in Lieben - seburg. Anschließend kam Eulen - schoner „Frauenlob“ am 2. Sep - wurde, als infolge der Kriege von überholter ständischer Privilegien Konservatismus auf Neues einlas - berg bestattet. Wolfgang Kaufmann Der Bankier des Eisernen Kanzlers Gerson von Bleichröder verwaltete Bismarcks Privatvermögen und organisierte die Finanzierung der Einigungskriege

er Jude ist infolge seiner bare Bismarck im Jahr 1872 nannte Insiderinformationen zungen. Fachlich unterstützt von natürlichen Veranlagung adeln. Der preußische Mini - geschäftlich zu nutzen. Noch Bleichröder, erzielte Bismarck D im Gelderwerb klüger als sterpräsident und deutsche kurz vor Bismarcks Sturz or - beispielsweise im Jahr 1879 mehr der Christ; er ist, wenigstens so - Reichskanzler hielt einen ganisierte der umtriebige, Gewinn, als sein Gehalt als lange er noch kein Vermögen er - sehr engen Kontakt zu dem gesellschaftlich gut vernetzte Reichskanzler betrug. worben hat, arbeitsamer und spar - immer gut informierten und Bleichröder ein Treffen des Wenn Bleichröder allerdings samer als viele seiner christlichen geschäftlich stets diskreten Regierungschefs mit dessen seine guten Beziehungen zu den Mitbewerber in der Branche, in Bleichröder. früheren Intimfeind Ludwig preußischen Behörden dazu nutz - der er überhaupt tätig ist. Und Böse Zungen behaupteten Windthorst von der katholi - te, eine ihm lästig gewordene Ge - selbst wenn er sein Ziel erreicht sogar, Bleichröder werde schen Zentrumspartei, in liebte von der Polizei ins Ausland hat und reich geworden ist, bleibt stets bei Bismarck ohne An - welchem beide die Möglich - abschieben zu lassen, so war Bis - er sparsamer, solange ihn die Re - meldung vorgelassen, wo - keiten einer künftigen politi - marck daran unbeteiligt. Das be - nommiersucht nicht erfasst.“ Mit hingegen mancher altge - schen Zusammenarbeit aus - sorgte für den einflussreichen diesen Sätzen in einem Artikel für diente Geheimrat des Aus - loteten. Bleichröder der ihm wohlgeson - die „Hamburger Nachrichten“ wärtigen Amts stundenlang Wie eng das Verhältnis nene Königliche Polizeipräsident vom 23. Juli 1892 kämpfte Otto auf einen Vortragstermin zwischen Bismarck und sei - von Berlin, Guido von Madai. von Bismarck gegen die damalige warten müsse. Bismarck de - nem finanzpolitischen Bera - Auch als Bleichröder in Sachen „antisemitische Agitation“ in der mentierte diese Unterstel - ter Gerson Bleichröder war, seiner Geliebten sehr leichtsinnig Judenfrage an. In seiner durchaus lung am 31. Dezember 1892 hat der in Breslau geborene einen Meineid schwor und nun positiv gemeinten Äußerung spie - in den „Hamburger Nach - bedeutende deutsch-jüdi - viele Jahre lang in steter Furcht geln sich wahrscheinlich die lang - richten“ energisch. Zwar ha - sche Historiker Fritz Stern in vor dem Zuchthaus leben musste, jährigen persönlichen Erfahrun - be Bleichröder sogar Bis - seinem umfangreichen Werk konnte er in dieser Sache nicht gen mit seinem Bankier und Ver - marcks Privatvermögen ver - „Gold und Eisen. Bismarck auf die Unterstützung Bismarcks trauten Gerson Bleichröder. Die - walten dürfen, doch gerade und sein Bankier Bleichrö - rechnen. Nur mit Hilfe exzellenter ser besaß in Berlin sein eigenes weil es sich bei den Unter - der“ beschrieben. Sterns Rechtsanwälte gelang es Bleichrö - Bankhaus S. Bleichröder und handlungen mit Bleichröder Buch kann man ungemein der, diese Krise zu bewältigen, die stand in engem geschäftlichen zumeist um Privatangelegen - viel über die privaten wirt - ihm seine letzten Lebensjahre Kontakt mit den europaweit agie - heiten gehandelt habe, habe schaftlichen Aktivitäten Bis - vergällte. Bei Fritz Stern, der die renden Rothschilds. er Bleichröder stets privat, marcks entnehmen, der es dazu noch vorhandenen preußi - Bleichröder galt als schwerreich aber niemals in seiner Ge - durchaus nicht verschmähte, schen Justizakten leider nur ganz und als eine der ersten finanziel - schäftszeit empfangen. selbst Profit zu machen, son - flüchtig gelesen hat, kommt len Adressen in Preußen. Mit eini - Allerdings dürfte Bleichrö - dern dies im Interesse seiner Bleichröder bezüglich dieser Af - gem Recht kann man ihn den ei - der seinen vielen Gesprä - Familie sogar für geboten färe viel besser weg, als er es ver - gentlichen Finanzier der deut - chen mit Bismarck durchaus hielt. Bismarck, der eine gro - dient. schen Einheitskriege nennen, weil wertvolle politische Infor - ße Liebe zur Natur besaß Obwohl als Jahrgang 1822 sie - er für den preußischen Staat alle mationen entnommen ha - und sich in der Baumzucht ben Jahre jünger als Bismarck, v i h c

diesbezüglichen Geschäfte organi - ben, die sich an der Börse r und -pflege sowie in der überlebte er diesen nicht, verstarb A

:

sierte und alle finanziellen Reser - nützlich verwerten ließen. d Forstwirtschaft vorzüglich vielmehr bereits 1893 in seinem l ven an den Börsen mobilisierte. Damals war es im Gegensatz B auskannte, machte viel Geld Geburtsort Berlin. Zur Belohnung ließ ihn der dank - zu heute nicht verpönt, soge - Gerson von Bleichröder: Gemälde von Emile Wauters aus dem Jahre 1888 mit dem Holz seiner Besit - Jürgen W. Schmidt 12 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 L ESERFORUM Sind wir noch eine Demokratie? Nach dem 8. Mai 1945 atmete die Zivilbevölkerung nicht auf

Zu: Warum Deutschland wirklich ren Erziehung. Ein Großteil der Zu: 70 Jahre Kriegsende (Nr. 19) 4000 Kalorien pro Person und chungsbericht fest: „Die Nah - zungszonen. Ab Mitte 1946 wur - ausstirbt (Nr. 23) heutigen jungen Familien ist be - Tag festgelegt. rungsmittelsituation zeigt ein de es erstmalig erlaubt, hungern - reits Opfer der antiautoritären Mit der militärischen Kapi - Die Militärregierung verfügte Bild solch furchtbaren Schrek - den deutschen Kindern durch Nun wissen wir es also ganz ge - Erziehung. Sie haben nie gelernt, tulation und dem Waffenstill - auf Anordnung des amerikani - kens, dass es die Vorstellungs - Importe von Baby-Nahrungsmit - nau, obwohl wir es anders in Er - wie man Kinder erzieht. Die Mas - stand hört normalerweise schen Präsidenten Harry S. Tru - kraft erschüttert und belegt, dass teln aus Drittländern zu helfen. innerung hatten: Schuld an der senabtreibungen sind eine Erfin - nach einem Krieg das gegen - man, dass keine internationale sich die Vereinigten Staaten von Erst im Jahr 1948, nach der familienfeindlichen Politik der dung der Demokraten. Der Gen - seitige Schlachten und Töten Lebensmittelhilfe an Deutsche Amerika mitschuldig an einem Währungsreform besserte sich Demokraten ist der böse Mann derwahnsinn ist eine Erfindung auf. Die Zivilbevölkerung at - geliefert werden durfte. Erst auf schlimmen Verbrechen gegen der Zustand in den westlichen aus Braunau. Das Buch „Die deut - der Demokraten. Die Frühsexuali - met auf. Doch nicht so nach Druck der internationalen Pres - die Menschheit machen.“ Besatzungszonen wieder, und sche Mutter und ihr erstes Kind“, sierung ist eine Erfindung der dem 8. Mai 1945, an dem die se, die über das Hungerelend Jetzt erst zog die US-Regierung die Deutschen konnten nun, das nach dem Krieg „Die Mutter Demokraten. Achtjährige sollen staatlich geordnete Lebens - und Sterben berichtete, der ame - die Konsequenzen und gründete nach zwölf Jahren Diktatur und und ihr erstes deutsches Kind“ sexuelle Praktiken erlernen, die mittelversorgung zusammen - rikanischen Bevölkerung und am 19. Februar 1946 das „Ameri - fünf Jahren Krieg, ein neues Le - genannt wurde, gab es auch in mir als alte Frau unbekannt sind. brach. Die einheimischen Be - von 34 US-Senatoren erlaubte can Council of Relief Agencies ben in Frieden und Freiheit be - unserem Haushalt. Was Wunder, Für mich ist das staatlich organi - wohner, die ohne Arbeit wa - Truman, die Nahrungssituation Licensed to Operate in Germa - ginnen. Besonders schlimm war dass wir gut behütet, seelisch und sierte Körperverletzung, noch ren, mussten zusehen, wie sie im besetzten, nicht befreiten, ny“. Diese staatliche Institution in den Nachkriegsjahren die Si - geistig gesund und den Umstän - schlimmer, Verletzung der Kin - überleben konnten. Auf Le - Deutschland und die hohe Sterb - war die einzige offizielle Mög - tuation für die Millionen Flücht - den entsprechend puppenlustig derseelen. Die Liste der allgemei - bensmittelkarten gab es, wenn lichkeit zu untersuchen. Der ein - lichkeit, um Hilfslieferungen zu linge und Vertriebenen. Zu der aufwuchsen. Ich kann mich nicht nen sittlichen und moralischen überhaupt, Lebensmittel mit gerichtete „American Council of verteilen. Zunächst geschah dies eklatanten Nahrungsmittelkrise erinnern, dass Freunde oder Verwahrlosung ließe sich noch einem Brennwert von 800 bis Relief Agencies for Foreign Ser - nur in der amerikanischen Be - kam für diese armen Menschen Klassenkameraden während mei - beliebig fortsetzen. 1000 Kalorien pro Person und vice“ gab ein vernichtendes Ur - satzungszone und später auch in noch der Wohnungsmangel hin - ner Schulzeit verhaltensgestört Man muss sich fragen, ob wir Tag. In der US-Armee waren teil ab. Er hielt im Untersu - den anderen westlichen Besat - zu. Wolfgang Thüne, Oppenheim waren. Das kannte man gar nicht! noch eine Demokratie sind, da es Heute werden Kinder an den keine einzige Partei gibt, die die - Schulen förmlich krankge - sem allgemeinen Wahnsinn ent - quatscht. Überwiegend gesunden schieden Widerstand leistet. Auf - Kindern werden Drogen verab - fallend übrigens ist, dass be - reicht (Retalin). ADHS (bedeutet sonders Prominente, die mit Ach sicher: Ad olf Hitlers Schuld) ist und Krach ein einziges Kind zu - die große Modekrankheit. Was stande gebracht haben, meinen, sich heute an den Schulen und laut gackern zu müssen wie ein bei den Auszubildenden tum - Huhn, das sein erstes Ei gelegt Auf seine melt, ist das Produkt der seit hat. Karin Khemlyani-Albrecht, Anordnung hin 1969 propagierten antiautoritä - Bendestorf verfügte die US-amerikanische Militärregierung, Der Bogen ist zu kurz gespannt dass keine internationale Zu: Richtfest am Schloss (Nr. 24) Erich Honecker als vielmehr Lebensmittelhilfe noch in jener von Walter Ul - an Deutsche Der Kommentar von Vera bricht. Da es nun einmal eine er - geliefert werden Lengsfeld spannt einen zu kur - hebliche Kulturbarbarei bedeu - durfte: zen Bogen. Denn erstens bleibt tet, eine neue Epoche damit ein - Der Präsident der trotz der langen Wartezeiten so - läuten zu wollen, indem man hi - Vereinigten wie der hohen Preise im frühe - storisch bedeutsame Gebäude Staaten von ren „Palast der Republik“ die sprengt, die nicht in das eigene Amerika zwischen Idee, in einem Parlamentsgebäu - ideologische Weltbild passen. 1945 und 1953, de auch Diskos oder Bowling an - Weswegen man hier ebenfalls Harry S. Truman, zubieten, immer noch eindeutig den Blick an andere Orte wie hier eingerahmt sympathischer, als wenn man, Potsdam schweifen lassen muss, von den beiden wie etwa gegenwärtig beim Deut - da das dortige Projekt, dem anderen der schen Bundestag, Lobbyisten ak - Stadtbild die Garnisonkirche zu - „Großen Drei“ kreditiert. Und zweitens liegt der rückzugeben, dieselbe Hand - wichtigste Grund für den schrift eines starkes Respektes Bild: Bundesarchiv, Wiederaufbau des Berliner Stadt - vor der Geschichte trägt. Bild 183-29645-0001 / schlosses weniger in der Ära von Rasmus Ph. Helt, Hamburg CC-BY-SA »Dort drüben, jenseits des Ozeans steht der Schuldige«

Zu: 70 Jahre Kriegsende (Nr. 19) Kunstschätzen, Patenten, Erfin - der Willkür und der Rachsucht sondern als besiegter Feindstaat. „Kaufman-Plan“, der die Vernich - Erst dann werden Deutsch - dungen und Gebrauchsmuster - der „Befreier“ ausgeliefert. Ziel ist nicht die Unterdrückung, tung der Deutschen durch Sterili - land und das deutsche Volk so - Zum 70. Mal hat sich dieser Tag schutz; 1,5 Millionen deutschen Deutschland wurde nicht zer - sondern die Besetzung Deutsch - sation vorsah. Auf diese Weise wie die übrige Welt befreit sein gejährt, der von den Politikern Kriegsgefangenen, darunter sind stört, weil es so schlecht war, son - lands, um gewisse wichtige Ab - sollte insgeheim ein unblutiger von den Gräueln, den Verbre - und Medien euphorisch als Tag viele auf den Rheinwiesen ver - dern, weil es so gut war. Es war sichten der Alliierten zu verwirk - Völkermord an den Deutschen chen und dem Bombenterror, der Befreiung gefeiert wird – von hungert, verdurstet und erfroren. der Neid, die Eifersucht und der lichen. Diese Absichten waren, begangen werden. den die USA über die ganze Er - „was“ wird ausgeblendet und ver - Dann wurden noch befreit: Hass der Alliierten auf die Schaf - die Deutschen auszuplündern, Die USA stehen kurz vor dem de gebreitet haben. schwiegen. Das Deutsche Reich 15 Millionen Staatsbürger von ih - fenskraft des Volkes, und genau auszurauben, zu unterwerfen Zusammenbruch und dem tota - „Ich klage die Vereinigten und die Bevölkerung wurden am rem Eigentum und ihrer Heimat; diese musste zerstört werden. Die und zu entrechten. len Ruin. Der norwegische Frie - Staaten an, im ständigen Zu - 8. Mai 1945 befreit von: insge - hunderttausende Mädchen und Directive ICS 1067 (Weisungen Dann gab es verschiedene per - densforscher Professor Johan stand des Verbrechens gegen die samt 24 3 767 Quadratkilometern Frauen jeden Alters von ihrer Eh - der Vereinigten Staaten an den fide Pläne, wie Deutschland Galtung, der 1980 den Zu - Menschlichkeit zu sein“, und Staatsgebiet; 11 0 000 Tonnen In - re, indem sie von marodierenden Oberkommandierenden der US- mittels Völkermord von der sammenbruch der Sowjetunion „dort drüben, jenseits des Oze - dustrieanlagen, seiner histori - Soldaten der Alliierten brutal amerikanischen Besatzungskräf - Landkarte verschwinden könnte. innerhalb der nächsten zehn Jah - ans steht der Schuldige“, schen Bausubstanz, indem über vergewaltigt wurden. Die Restbe - te) besagte ganz deutlich: Zum Beispiel den „Morgenthau - re vorhersagte, prophezeit schon schreibt Joachim Fernau in sei - 1000 Städte in Schutt und Asche völkerung, die den alliierten Deutschland wird nicht besetzt Plan“, der vorsah, die Deutschen den Niedergang der USA als nem Buch „Halleluja“. gebombt wurden; unzähligen Bombenterror überlebt hat, war zum Zwecke seiner Befreiung, verhungern zu lassen. Dann den Supermacht bis zum Jahr 2020. Barbara Koerber, Gräfenberg Der Grund, warum Gauck immer wieder die These von der Kollektivschuld aufwärmt

Zum Leserbrief: Bundespräsident Ausländerfeindlichkeit, Schuld der Aber es gab auch andere Zeiten stin Lea Rosh und Dr. Eberhard rad Adenauer (Bundeskanzler), was ihm Achtung, Wertschätzung führt Bürger wie Tanzbären am Deutschen, Toleranzverpflichtung, und tatsächlich mutige Politiker. Jäckel, die damals schon die Keule der sich ebenfalls uneingeschränkt und Ansehen einbrachte. Ganz Nasenring (Nr. 21) Willkommenskultur, Islam gehört Und niemand jagte sie aus Ämtern der Kollektivschuld gegen jeden vor die Soldaten stellte. Das be - einfach deutsche Interessen ver - zu Deutschland und so weiter. Ja, damals. Selbst die „Presseorgane“ Bürger, der deutsche Vorfahren deutet aktuell: Unser Staats - treten, aber nicht den deutschen Jedes Wort und jeder Satz findet das beruhigt Umerzieher. registrierten nur und unterrichte - hat, erhoben haben. Und damit oberhaupt hätte sofort nach dem Menschen gegen das Schienbein meine Zustimmung. Der Verfasser, Seit Jahren läuft ein massenpsy - ten brav. Wie bitte? Sie glauben sind wir in der Gegenwart und 8. Mai 2015 seinen Dienst quittie - treten. Soll nach sieben Jahrzehn - Herr Wiegand, stellt mit seiner Le - chologisches Lehrstück über die das nicht? Doch, kann ich Ihnen beim Thema Bundespräsident und ren müssen. Er weiß das selbst. ten seit Ende des schlimmsten al - sermeinung die Frage: „Was ist die deutsche Bühne, wie es in solcher sagen. Eine Rückschau möge man seine Botschaften: „… Wir sind die Und wir kennen diese Abläufe ja ler Kriege noch immer einem flei - wahre Absicht von Gauck, immer Deutlichkeit kaum je zu finden verzeihen. Nachfahren derer, die eine Spur auch. ßigen Kulturvolk eine Schuldbe - wieder die These von der war. Die völlig gleichgeschalteten Für unseren Bundespräsidenten der Verwüstung gelegt haben …!“ Und dann das: Herr Gauck be - kundung abverlangt werden? Kol - Kollektivschuld aufzuwärmen …?“ Massenmedien setzen alles daran, Joachim Gauck ist es sicherlich Man stelle sich vor, zum 70. Jah - sucht die sowjetische Ge denk stät- lektivschuld – und die bis zur Das hat folgenden Grund, den je - in vollkommener Perversion der auch interessant zu wissen: Bis et - restag des Kriegsendes wären sei - te am 8. Mai in der Ortschaft Le - Hundertjahrfeier 2045? Fürchter - der Amtsträger jeglicher Couleur Begriffe eine Bewusstseinslage auf - wa 1960 war der deutsche Soldat ne Worte gewesen: „Die Angehöri - bus, nördlich von Frankfurt/Oder. lich! Die Antwort kann nur hat, nämlich die Angst, das politi - zubauen, die nur noch als grotesk noch weithin angesehen. Ja, wirk - gen der Waffen-SS waren Soldaten Von dort sind es nur wenige Kilo - „Nein!“ lauten. Aber möglich ist ja sche Amt, den Posten, zu verlieren, bezeichnet werden kann. Und das lich, man kann es heute gar nicht wie andere auch, ehrenhaft! Und meter nordwestlich nach Dieders - alles. Denken wir an das Ge - falls er sich doch einmal „verplap - Schlimmste ist – in allen Medien begreifen – alle Parteien warben im Gedenken: Aus dem Zweiten dorf. Dort gibt es einen deutschen schichtsthema Erster Weltkrieg pern“ sollte. Man könnte die „hei - verspritzt eine käufliche Journaille um die ehemaligen Soldaten und Weltkrieg sind mehr als 90 0 000 Soldatenfriedhof. Einen Kranz, ein vor 100 Jahren. le“ Situation auch so deuten: ihr Gift gegen deutsche Gefühle, somit blieb nur wenigen Schrei - Angehörige der Waffen-SS nicht Gedenken, passende angebrachte Und, Herr Wiegand, Ihr Wort: „Überlegen Sie jetzt gut, was Sie Denkweisen, und auch das gibt es, berlingen in den Gewerkschafts - zurückgekehrt. Sie war weder mit Worte? Nichts da! Er war ja nicht Mir wäre auch „speiübel“. Bleiben sagen wollen, die Mikrofone sind gegen Nationalbewusstsein, wel - zeitungen, gegen die Soldaten zu der allgemeinen SS, noch Organi - dort. Das Protokoll sah es nicht vor wir hellwach und wachsam, es geschaltet und die Kameras auf Sie ches, man könnte meinen als ekel - hetzen. Die spätere Welle der bru - sationen der Menschenvernich - – sicherlich aus den schon be - lohnt sich! Ich bemühe mich je - gerichtet.“ Denn Vorsicht muss hafte Krankheit, verachtet werden. talen Vergangenheitsbewältigung tung gleichzusetzen, sondern hat kannten Gründen. Beschämend denfalls mit 78 Jahren. sein: Oberaufpasser vom linken Es ist eine gefährliche Bestrebung, setzte etwa mit der Wiedervereini - sich selbst als Art vierter Wehr - und einmalig „in diesem unserem Karl-Heinz Rieger, Kiel Spektrum, von den Medien und weil unser Volk mit so vielen Lü - gung 1990 ein. Merken Sie was? machtsteil gefühlt – sie war kriegs - Land“. Einfach erbärmlich. ihren Agenturen bis zum Zentral - gen, Schwindel, Halbwahrheiten Mit der niederträchtigen Losung bedingt und für Kriegszwecke ge - Mein Appell an den Bundesprä - rat der Juden in Deutschland, sind und Desinformationen vollgestopft „Nie wieder Deutschland“ und der schaffen worden.“ sidenten lautet: Sich auf jene Leserbriefe geben die Meinung der unter uns. Wir sind nicht nur noch wurde und wird: In jeder Windung unverschämten Anschuldigung Oben angeführte Aussagen Grundlagen des gesellschaftlichen Verfasser wieder, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss. „besetzt“, sondern stehen unter des Hirns setzt sich das fest. Etwas „Der Tod ist ein Meister aus machten aber 1951 Kurt Schuma - Seins der Vergangenheit besinnen, Von den an uns gerichteten Briefen Beobachtung. Deshalb wird immer bleibt immer hängen. Die Ursache Deutschland“ knüppelte man cher (SPD-Vorsitzender), in einer die dem deutschen Volk dienlich können wir nicht alle, und viele nur das Gleiche hinausposaunt, um al - ist ein widerlicher Nachrichten - munter drauflos. Die Drahtzieher Ehrenerklärung, die er auch waren. In Erinnerung rufen, wie in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden le Beobachter zufriedenzustellen: cocktail. hierfür waren die Fernsehjournali - schriftlich abgab, und 1953 Kon - unser Deutschland zu dem wurde, auch ins Internet gestellt. Nr. 26 – 27. Juni 2015

MELDUNGE N Mückenstiche im Allensteiner Sommer Frauenburg wird 30 Teilnehmerinnen webten und stickten während der 13. Werkwoche, die im Kopernikushaus stattfand

verschönert Der Sommer hat in Allenstein Ein - nen Könnens vieler zug gehalten, und mit ihm die In - Frauen hin und wie - Frauenburg – Touristen können sekten. Mit lebenden Mücken ha - der nötig. diesen Sommer den modernisier - ben die in der Überschrift erwähn - Während eine Teil - ten Markplatz im Zentrum von ten Stiche allerdings nichts zu tun. nehmerin den Kolle - Frauenburg bewundern. Der Platz Um Mückenstiche, Rosenstiche ginnen ihren ersten wird mit Granit-Pflaster belegt. und ähnlich komplizierte Dinge orange-braunen Grundlage für die Platzgestaltung ging es im Rahmen der Werkwoche Handschuh in Dop - wird das Sonnensystem mit Bän - der Landsmannschaft Ostpreußen, pelstrick präsentier - ken auf der Stelle der Planeten, die vom 7. bis 14. Juni in Allenstein te, kämpfte Krystyna sein. Das stellt eine Verbindung zu im Haus Kopernikus der Allenstei - Bochna aus Sensburg dem einst in der Stadt wohnenden ner Gesellschaft Deutscher Min - gerade tapfer mit die - Nikolaus Copernicus her. Es wer - derheit stattfand. ser Technik. „Es soll den eine neue Beleuchtung und ja von der einen Sei - ein kostenloser Internet-Zugang Unter der Leitung von Uta Lüt - te genauso aussehen installiert. Die Revitalisierung des tich und der fachkundigen Anlei - wie von der anderen, Marktplatzes und des Copernicus- tung von Gudrun Breuer und Liesa nur mit vertauschten Kanals wird vier Millionen Zloty Rudel nahmen knapp 30 Frauen Farben. Da muss ich kosten. Der Zuschuss des Mar - aus unterschiedlichen deutschen ständig zwei Fäden mitnehmen“, schallamtes der Woiwodschaft in Gemeinschaften im südlichen Ost - beschreibt die Debütantin ihr Allenstein beträgt gut zwei Millio - preußen an der Werkwoche teil. Es Problem. Am Tisch daneben nen Zloty . PAZ ist bereits die 13. in Ostpreußen, blickte Janina Manka auf ihren seit es die Möglichkeit gibt, diese Stickrahmen durch eine große Ende der 50er Jahre in der Bundes - Lupe, die für die Arbeit notwen - Illegaler republik entstandene Veranstal - dig ist und noch eine besonders tung auch dort zu organisieren, starke kleine Lupe eingebaut hat. Holzeinschlag und die achte im Haus Kopernikus. „Sonst übersieht man die kleinen „Es ist schade, dass wir hier nicht Stiche, und trifft die geplanten Li - Königsberg – Im Wyschtyter Natur - alles anbieten können“, meint Lie - nien gar nicht“, sagt sie. Sie ist mit park an der Ostgrenze des Königs - sa Rudel, „aber der Transport eines dem langsamen Tempo beim berger Gebietes ist es zu einem il - großen Webstuhls übersteigt unse - Weißstich vertraut, denn sie war legalen Holzeinschlag gekommen. re Möglichkeiten.“ Die Arbeit dar - schon mehrmals bei der Werkwo - Dies hat die örtliche Umwelt- an sowie das Nähen von ostpreußi - che dabei. Trotzdem hat sie sich schutzorganisation „Grüne Front“ schen Trachten ist nur auf den ein relativ großes und komplizier - festgestellt und zur Anzeige ge - Werkwochen in Bad Pyrmont mög - Trotz Prüfungsstresses mit von der Partie: Die jüngste Teilnehmerin Kamila Manka. Oben rechts: tes Muster ausgesucht. bracht. In dem ökologisch wertvol - lich, und dorthin fahren auch re - Das beliebte Motiv des „Madamchen“ Bilder: U.H. Die Ergebnisse der Werkwoche len Gebiet ist jede Holzgewinnung gelmäßig einige der teilnehmen - wurden wie üblich am Sonn- grundsätzlich verboten. T.W.W. den Frauen. Technik notwendig, so Liesa Rudel: Farbschattierungen sind möglich. ein Beispiel für runde Formen, die abendnachmittag in einer Ausstel - Doch auch auf den zur Verfü - „Das ist so wie bei den Jostenbän - „Der Faden wird mit der Hand fest - an das Können der Handarbeite - lung präsentiert, zu der auch Gä - gung stehenden Handwebrahmen dern. Es handelt sich um einen so - geknüpft und eingearbeitet, dann rinnen große Herausforderungen ste von außen kamen. In diesem Störungen des lassen sich komplizierte Muster genannten Kettenrips. Zwar ist die muss man zweimal darüber we - stellen. Jahr fand unter anderem Wiktor und schöne Werke erreichen. Ka - Struktur der Schüsse sichtbar, aber Bei der Arbeit herrschte trotz Marek Leyk, der Bevollmächtigte Verkehrs mila Manka war die Jüngste und nur die Farben der Ketten. Auf dem der großen Anzahl Menschen im des Marschalls der Woiwodschaft trotz der laufenden Prüfungszeit an Webrahmen ist das umgekehrt.“ Andächtige Stille geräumigen „Bayerischen Saal“ ei - Ermland-Masuren für nationale Allenstein – Straße Nr. S7: der Allensteiner Universität erst - Einfluss auf das Ergebnis haben bei der Stickarbeit ne so andächtige Stille, dass das und ethnische Minderheiten, den Liebemühl [Miłomłyn], Baustelle. mals dabei. Sie wollte eine Tasche auch das gewählte Garn und der Rauschen der Autos auf der Weg ins Haus Kopernikus. Ermög - Straße Nr. 7: Liebemühl weben, hatte aber zu Beginn Anschlag. Je nach der Festigkeit des Hauptstraße im vierten Stock licht wurde die Werkwoche durch [Miłomłyn] – Osterode [Ostróda], Schwierigkeiten: „Man muss die Materials und der Verarbeitung ben. So wird das Ganze einge - deutlich vernehmbar war. Unter - die finanzielle Unterstützung des Baustelle; Osterode – Hohenstein Ketten selber aufziehen, das ist entstehen steifere oder flexiblere klemmt und dadurch stabil“, er - brochen wurde sie manchmal Beauftragten der Bundesregierung [Olsztynek], Baustelle; Berghof [Ta - nicht einfach. Das Weben danach Stoffe. klärt Liesa Rudel. Eine bekannte, durch Erklärungen von Gurdrun für Kultur und Medien über das tary] – Candien [Kanigowo], Bau - ist leichter, wenn erst einmal der Kleinere Elemente lassen sich immer wieder auf Bändern vor - Breuer, die den Bereich Stricken Kulturreferat am Ostpreußischen stelle; Palicken [Pawliki] – Powier - Rhythmus da ist.“ Für das Band der durch Webknüpfen einbauen, man kommende Figur ist das „Madam - und Sticken unter sich hatte. Sie Landesmuseum in Lüneburg. sen [Powierz], Baustelle; Powiersen Tasche ist wieder eine andere kann Bilder gestalten, und sogar chen“. Sie ist wie auch Buchstaben waren trotz des bereits vorhande - Uwe Hahn kamp – Napierken [Napierki], Baustelle. Straße Nr. 16: Groß Herzogswalde [Laseczno] Fußgängerzonenbau; Wyssocken [Wysokie] – Rutki, Bau - stelle; Kulessen [Kulesze] – Sko - Zoo-Modernisierung schreitet voran mentnen [Skometno], Baustelle. Straße Nr. 16d: Lyck [Ełk], Umge - hungsstraße, Baustelle. Straße Nr. Brücke im Königsberger Tiergarten nach Umbau wiedereröffnet – Löwenhaus und Robbenbassin erneuert werden 51: Bartenstein [Bartoszyce], Bau - .

stelle; Heilsberg [Lidzbark War - m Königsberger Tiergarten ist Brücke wurden neu aufgemauert, T nahme erhofft man sich . J

: minski], Olsztynskastraße, Baustel - erstmals seit 100 Jahren die das umliegende Gelände erhielt d vom staatlichen Ministe - l i le; Spiegelberg [Sprecowo] – Di - I Fußgängerbrücke, die den eine neue Bepflanzung und die B rium für Kultur. Die Ko - witten [Dywity], Baustelle; Allen - Hauptzugang zum Zoo darstellt, Beleuchtung wurde komplett er - sten werden erheblich stein [Olsztyn] – Pagelshof [Ame - rekonstruiert worden. Ein Jahr neuert. Jetzt ist die Brücke auch sein.. Die Gebietsregie - ryka], Baustelle. Straße Nr. 53: Kös - lang war die um die vorletzte Jahr - nachts beleuchtet, so dass man sie rung versicherte, sie ha - nick [Kosno] – Scheufelsdorf [Tyl - hundertwende in Ostpreußen ge - auch außerhalb des Zoos von der be alle notwendigen Do - kowo], Randstreifenarbeiten. Stra - baute Brücke gründlich restauriert benachbarten Brücke in der Nähe kumente bereits einge - ße Nr. 57: Groß Schiemanen worden. Die Hauptbrücke, die das reicht und alles Notwen - [Szymany], Baustelle. Straße Nr. Parkflüsschen überquert, wurde dige veranlasst. 58: Gut Eichental [Kaliszki] – 2012 als einsturzgefährdet einge - Entscheidung über Die Pläne für den Bau Bialla [Biała Piska] – Staatsgrenze, stuft, und im Sommer 2014 wurde des Robben-Bassins sind Baustelle; Hohenstein – sie für Restaurierungsarbeiten ge - die Finanzierung bereits fertig. Die Ge - Gimmendorf [Zgniłocha], Baustel - sperrt. steht noch aus samtkosten belaufen sich le. Straße Nr. 59: Salza [Zalec], Die Sanierung der 36 Meter lan - auf 5,3 Millionen Euro: Randstreifenarbeiten; Moythienen gen Brücke hat umgerechnet rund zirka 3,3 Millionen für [Mojtyny] – Altkelbunken [Stare 25 0 000 Euro gekostet. Obwohl des ehemaligen Stadtbauinstituts das Bassin und knapp Kiełbonki], Baustelle, Wymiary – der Tiergarten von der Stadt Kö - sehen kann. zwei Millionen für das Friedrichshof [Rozogi], Baustelle. nigsberg verwaltet wird, wurde Die Zooleitung hofft, dass auch Löwenhaus. Straße Nr. 59a: Aweyden [Nawia - ein Großteil der Mittel, etwa zwei weitere Brücken erneuert Im kommenden Jahr dy] – Moythienen [Mojtyny], Bau - 18 0 000 Euro, aus dem Gebiets - werden können; eine Fußgänger - Wieder eröffnet: Besucher zieht es über die neue Brücke in den Zoo wird der Königsberger stelle. Straße Nr. 63: Angerburg haushalt beigesteuert. Nur den brücke von 11,5 Metern Länge, die Tiergarten sein 120-jäh - [Wegorzewo], Zamkowastraße, Rest hat die Stadt finanziert. sich im Inneren des Zoos befindet reits geäußert: „Die Rekonstruk - ken beginnen. Sie werden im glei - riges Jubiläum feiern. Bis dahin Baustelle. Straße Nr. 65: Treuburg Die Brücke musste von Grund sowie eine befahrbare Brücke von tion der Fußgängerbrücke ist die chen Stil gestaltet sein.“ wird sich im Zoo noch vieles än - [Olecko], Umgehungsstraße, auf saniert werden: Es wurde die sechs Metern Länge, die von den erste Etappe, die Brücken im Zoo Im Zoo erwartet man mit Unge - dern und erneuert werden. Es Baustelle; Lyck [Ełk] – Prostken Umzäunung ersetzt, die Abhänge Versorgungsfahrzeugen genutzt in Ordnung zu bringen. Im laufen - duld die Rekonstruktion des Was - bleibt zu hoffen, dass er sein Jubi - [Prostki], Baustelle; Bogusze – zum Wasser mussten befestigt wird. Zu diesem Thema hat sich den Jahr werden Rekonstruktions - serbeckens für Robben und des läum würdig feiern kann. Staatsgrenze, Baustelle. E.G. werden, die Ziegelstützen der Gouverneur Nikolaj Zukanow be - arbeiten an zwei weiteren Brük - Löwenhauses. Die Kostenüber - Jurij Tschernyschew 14 Nr. 26 – 27. Juni 2015 O STPREUSSISCHE FAMILIE

lie aus Süddeutschland hinterlas - stand auch in dem Gebetsbuch. wieder zurück, war aber so be - nen bunten Bilderbogen aufblät - Kopien von fünf Königsberger An - sen wurde. Obgleich dieser noch Wir haben die Angelegenheit nicht schädigt, dass sie nicht geläutet tern kann, aber eine Kostprobe sichten als Zugabe beifügt – „mar - aus deren badischer Heimat stam - weiter verfolgt, aber eventuell hat werden konnte. In einer Glocken - bringen wir doch, nämlich die An - griesch“ für mich, denn sie wur - Lewe Landslied, mende Fund nun nichts, aber auch Frau Lukner mit dem gefundenen klinik wurde sie „geheilt“ und kam sicht aus dem Jahr 1937 – nicht den alle in meinem Geburtsjahr liebe Familienfreunde , wirklich gar nichts mit Ostpreu - Erbauungsbuch auch zu einer Fa - an ihren alten Platz zurück, der von, sondern aus dem Breslauer 1916 geschrieben. Gerhard Leit - ßen zu tun hatte, bat sie uns, nach milienfindung in Deutschland bei - allerdings nicht ihr angestammter Hof auf den Pillkaller Marktplatz. haus meint dazu: „Ansichtskarten wieder müssen wir zur Kenntnis in Deutschland lebenden Angehö - getragen. Mag diese außergewöhn - ist, denn der befindet sich im Turm Sie lässt schon die für ostpreußi - aus der Heimat bringen auch nach nehmen, dass ein vielen Lesern rigen der Familie zu suchen, was liche Geschichte hier zur Erinne - der Kirche von Kiwitten. Werner sche Landstädte typische Weite fast 100 Jahren längst durch vertrauter Name in unserer Ko - anhand der in dem alten Buch ein - rung an die tatkräftige Ostpreußin Mai hatte auf einer Ostpreußenrei - des Platzes erahnen, die dann auf Kriegseinwirkung zerstörte Bau - lumne zukünftig nicht mehr er - getragenen Namen auch erfolgte. stehen, deren Töchter Doris Jesse se im Jahr 1989 Kiwitten besucht, einer Luftaufnahme aus dem Jahr werke in Erinnerung und zeigen scheinen wird, denn nun ist auch Die Schwierigkeit lag darin, dass und Kathy Macho mit ihren Fami - und es gelang ihm auch, die Er - 1935 in ihrer Großflächigkeit uns Vertriebenen mehr Wissens - Frau Frieda Lukner aus Orlando, unser Ostpreußenblatt bei der ba - lien in Liebe und Dankbarkeit von laubnis für eine Turmbesteigung sichtbar wird. Die älteste Aufnah - wertes als manches Geschichts - Florida, von uns gegangen. Ihre dischen Verwandtschaft der Aus - Frieda Lukner Abschied genom - zu bekommen. Dort hat er noch me, gestempelt 20. Juli 1899, weist buch.“ Und gewähren durch ihre Töchter haben uns mitgeteilt, dass gewanderten mit Sicherheit unbe - men haben. Ihnen gilt unsere An - drei kleine Glocken gefunden – das Hotel noch als Deutsches Haus Beschriftung Einblick in die Freu - ihre Mutter am ersten Junisonntag kannt war. Nein, von denen wurde teilnahme, denn wir können ver - die große Glocke befand sich ja aus, schon da ist der Vorbau zu er - den und Sorgen unserer Voreltern. nach kurzer schwerer Krankheit es nicht gelesen, aber von ostpreu - stehen, was sie mit ihrem Tod ver - mit drei kleineren Glocken in kennen. Die nächste Stufe war Die sie mitteilungswert fanden – verstorben sei. Sie wurde 96 Jahre ßischen Landsleuten, die nach loren haben. Oberschleißheim, sie war zum dann Loeffkes Hotel, wie aus einer oder finden mussten wie ein Kar - alt und hat auch im hohen Alter Flucht und Vertreibung in der Ge - Was wäre unsere Ostpreußische Glück nicht eingeschmolzen wor - Aufnahme aus dem Jahr 1907 her - tengruß aus einem Königsberger nie ihre geliebte Heimat vergessen. gend wohnten, und durch deren Familie wohl ohne unsere treuen den und konnte geläutet werden, vorgeht. Und hier klärt sich auch Lazarett beweist. Da quält sich der Ihre Heimatstadt Labiau durfte nur Bemühungen tatsächlich Angehö - Mitdenker, die nun schon zum „al - was auch bis zum Diebstahl ge - die von Frau Sigrid Matthée-Kohl Gefreite Franz Neumann gerade kurz in unserer Zeitung erwähnt rige der in dem Buch verzeichne - ten Stamm“ gehören und immer schah. Jahrelang war sie ver - gestellte Frage nach einem angeb - mal zwei Zeilen an eine junge Da - werden, dann sprang schon bei ihr ten Namen im Raum Konstanz ge - wieder für Anregungen und Lö - stummt – bis Werner Mai sie nun lich zweiten Pillkaller Hotel, mit me in Friedland ab, der er ohne der Funke über und sie musste ih - funden wurden. Die waren natür - sungen sorgen. Einer von ihnen ist zum Schwingen brachte, denn er re Erinnerungen mit einbringen. lich sehr erstaunt und beglückt unser Königsberger Landsmann durfte am 8. Mai die große Glocke Und die betrafen nach deren Weihe t a v nicht nur glückliche i durch den Geist - r p

Kindertage an der : lichen Werner Am - d l i Deime in der Gebor - B brosy einläuten. Es genheit von Familie war eine eindrucks - und Elternhaus, son - volle Feier mit vielen dern auch die schwe - Gästen, auf der Rolf Wer weiß etwas? Wer kennt die - ren Jahre nach miss - Rossius , Erster Vorsit - sen lieben Menschen? Wer kann glückter Flucht unter zender der Ost- und weiter helfen? der Russenherrschaft, Westpreußenstiftung Das schwere Schicksal der k i l das Leid der Vertrei - in in Oberschleiß - Vertriebenen hat bei den Betrof - w a P

:

bung und die nie ver - heim, die wechselvol - fenen und ihren Nachkommen d l i siegte Liebe zur Hei - le Geschichte der gro - unendlich viele Fragen aufge - B mat, von der viele ßen Glocke von Ki - worfen. Ruth Geede sucht in ih - um das Auffinden verschollener Beiträge zeugten. witten eingehend be - rer Rubrik „Die ostpreußische Familienmitglieder und Freunde, Frieda Lukner hat un - handelte. Die Freude, Familie“ nach den Antworten. um Ahnenforschung oder wich - sere Ostpreußische dass ihr Geläut nun Die Schriftstellerin und Journali - tige Fragen zur ostpreußischen Familie jahrzehnte - wieder ertönt, klingt stin wurde 1916 in Königsberg Heimat. lang begleitet und da - aus den Worten von geboren. Seit 1979 ist sie die Liegt Ihnen auch eine Frage zu beigetragen, dass Werner May, denn es „Mutter“ der Ostpreußischen Fa - auf der Seele? Schreiben Sie Wünsche und Fragen sind ja für ihn hei - milie. Ihre Kenntnis und ihre Le - uns: Redaktion Preußische All - unserer Leser behan - matliche Klänge. benserfahrung halfen bereits gemeine Zeitung , Buchtstraße 4, delt und oft auch er - Einladend: Der Blick von der Veranda des Hotels Breslauer Hof auf den Pillkaller Marktplatz Die von Frau Sigrid vielen hundert Suchenden und 22087 Hamburg, redaktion@ füllt werden konnten. Matthée-Kohl aus Wissbegierigen weiter. Es geht preussi sche-allgemeine.de Sie hatte wirklich ihre Kindheit in über den Fund, der nach etwa 150 Werner Mai aus Maisach, der uns Rohrbach gestellte Frage nach dem die Tasche gesteckt und sie mitge - Jahren wieder in sein Ursprungs - heute freudig berichten kann, dass Standort des Hotels Breslauer Hof nommen auf die große Reise, die land zurückkehrte. Das war eine er aktiv an einer Glockenweihe – Gumbinnen oder Pillkallen? – dem der Name Loeffkes Hotel in Anrede mitteilt: „Deinen Brief er - sie in die Neue Welt führte. Und hübsche Geschichte, die ein gutes teilgenommen hat, die uns Ost - wurde ja nach der Veröffentli - Verbindung gebracht wurde. Herr halten, dafür meinen besten Dank. sie war auch dann, als sie die 90 Echo auch in der dortigen Presse preußen erfreuen wird. Es handelt chung in Folge 17 umgehend ge - Lithaus vermerkt, dass ihm ein Mit mir ist es noch immer dassel - weit überschritten hatte, immer fand – und bei uns noch nach fast sich um die große Glocke aus Ki - klärt, das stellt auch unser Leser zweites Hotel unbekannt sei und, be.“ noch für eine ungetrübte Erinne - einem Jahrzehnt Wellen schlug, als witten, die heute im Glockenstuhl Gerhard Lithaus aus Berlin fest. wie seine Ansichtskarten bewei - rung gut, wobei sie auch zu ande - sich im Februar 2008 ein Interes - in Oberschleißheim hängt – wie - Und belegt die Lösung – Pillkal - sen, gab es auch keines, es war im - Eure ren Lösungen beitrug. sent für den Fund meldete, der für der hängt, denn sie wurde 2007 len! – mit jeder Menge Beweise in mer das „Erste Haus am Platz“, das Unvergessen bleibt da die Ge - eine Familie Handloser Ahnenfor - bei einem dreisten Glockendieb - Form von Ansichtskarten, mit de - schließlich zum Breslauer Hof schichte von dem „Katholischen schung betrieb – dieser Name stahl entwendet. Sie kehrte zwar nen man die Entwicklung des En - wurde, wie Ansichten aus den frü - Unterrichts- und Erbauungsbuch“, de des 20. Jahrhunderts erbauten hen 20er Jahren beweisen. Ich das sie im Jahr 1999 irgendwo in Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins Hotels bis in die letzte Zeit verfol - danke Herrn Leithaus sehr für die - Florida entdeckt hatte und das Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! gen kann. Es ist schade, dass ich se sorgfältig zusammengestellte wohl von einer Einwandererfami - diese Ansichten hier nicht wie ei - Präsentation, der er sogar noch Ruth Geede Viel mehr als nur ein Who is Who Nach 80 Jahren Erstausgabe einer verschwunden geglaubten Goldstein-Biografie

n unserem Bericht über die ka Boes bewegte, die Lebenser - chen Ämter enthoben und zog Heimatstadt im Jahr 2008. Meine Geschick dankbar, das es mir er - interessierten Leserschaft zur Ver - Entdeckung der ersten Liebe innerungen ihres Großonkels als sich verbittert zurück. 1936 be - Erkundigungen in der dortigen möglichte, durch alle Gefahren fügung steht. Für unsere doku - I unserer ostpreußischen Dich - Buch „Heimatgebunden – Aus gann er mit der Niederschrift sei - Stadtbibliothek erweckten in mir des damaligen Systems – zweimal mentarische Arbeit erschließt sich terin Frieda Jung, den wir in Folge dem Leben eines alten Königsber - ner Lebensgeschichte, die er auch den Willen, nach dem vielleicht drohte mir eine Hausdurchsu - eine kaum auslotbare Informa - 24 brachten, hatte ich angekündigt, gers“ herauszubringen, schildert trotz schwerer Erkrankung vollen - doch noch vorhandenen Lebens - chung – wenigstens ein Exemplar tionsquelle. Allein das Namensre - dass wir mehr über die Memoiren sie selber in einem Vorwort. Ehe den konnte, ehe er am 12. Juli 1943 werk meines Großonkels zu su - dieser wertvollen Erinnerungen gister ist ein Who is Who im Kö - des Königsberger Publizisten und wir aber auf dieses eingehen, brin - verstarb. chen. Findig wurde ich im Gehei - zu retten, die ich, seine Helferin nigsberger Kulturleben jener Jah - Kunsthistorikers Ludwig Goldstein gen wir für unsere Leser, denen Diese Aufzeichnungen beschäf - men Staatsarchiv Preußischer Kul - durch 28 Jahre, für ihn in den letz - re, es erfasst rund 900 Namen, bringen würden, denen wir die der Name des Autors nichts oder tigten nun lange turbesitz in Ber - ten Jahren seines bitteren Lebens - von Johanna Ambrosius bis Carl Aufzeichnungen entnommen hat - wenig besagen will, eine Kurzbio - Jahrzehnte später lin. Durch meine ausgangs zu Papier bringen durf - Zuck mayer. Mit vielen Schauspie - ten. Das will ich nun tun, obgleich grafie des Verfassers: seine Großnichte wachsende Neu - te. Zwar ist das Hauptexemplar, lern, Sängern, Literaten und bil - das nicht leicht ist, denn das von Dr. Ludwig Goldstein (1867– Monika Boes, weil gier und Begeiste - das mit einer Unmasse wertvoll - denden Künstlern hatte Dr. Gold - seiner Großnichte Monika Boes 1943), Journalist und Kunsthistori - ihr Vater immer rung beim Lesen sten Bildmaterials ausgestattet stein anregende Begegnungen, die herausgegebene Buch ist 626 Sei - ker, wurde als Sohn des jüdischen wieder darauf zu des schon vergilb - und der Königsberger Staats- und sich im Laufe der Jahre festigten. ten stark. Wohlgemerkt: Textseiten, Schneidermeisters Bernhard sprechen kam. ten Manuskripts Universitätsbibliothek zur Aufbe - Das Buch lässt in jeder der behan - denn es ist kaum illustriert! Es Goldstein und dessen Ehefrau Eli - Die 1938 in Kö - entstand bei mir wahrung übergeben wurde, durch delten Episoden die Liebe des Au - wurde als Manuskript gedruckt, sabeth geborene Goldmann, in Kö - nigsberg Gebore - die freudige inne - die geschichtlichen Ereignisse tors zum Wort spüren, es ist ein das der Autor in den 30er Jahren nigberg geboren. Er studierte Ger - ne hatte ihren re Verpflichtung, verloren gegangen, verloren wie Genuss, diese akribisch geschil - in der von dem damaligen Regime manistik, Kunstgeschichte und Großonkel auf dieses umfangrei - alle jene Arbeiten des Verstorbe - derten Erinnerungen zu lesen – erzwungenen Isolation verfasst Indologie an der Albertus-Univer - den in Rauschen che, kulturhisto - nen, die ich nach seinem Willen nur benötigt man dazu schon eini - hatte. So ist es erklärlich, dass er sität, 1896 erfolgte die Promotion stattfindenden Fa - risch wertvolle als sein literarischer Testaments - ge Zeit. Aber die sollte man sich seine Erinnerungen an das reiche zum Dr. phil. Drei Jahre später be - milienfesten per - Werk meines vollstrecker an Staats- und Stadt - nehmen, wenn man ein bis in den Kulturleben Königsbergs im ersten gann mit der Mitarbeit an der be - sönlich nie erlebt Großonkels als bibliothek, Prussiamuseum und letzten Winkel ausgeleuchtetes Drittel des 20. Jahrhunderts, an kannten Königsberger „Hartung - – warum er nicht Ganzes zu veröf - Universität verteilte. Denn diese Spiegelbild des ostpreußischen dem er selber einen regen Anteil schen Zeitung“ seine publizisti - teilnehmen durf - fentlichen. Ein Institutionen sind ja mehr oder Kulturlebens jener Jahrzehnte er - hatte, so unglaublich lebendig und sche Laufbahn. 1906 übernahm er te, hat sie erst spä - Nach einer Radierung von weiterer wichtiger weniger Opfer der Bombenangrif - fassen will. Eines aber ist gewiss: facettenreich schildern konnte, die Leitung des Feuilletons, die er ter durch das Le - Heinrich Wolff aus dem Impuls für meine fe geworden. So zeuge denn die - Als Ludwig Goldsein in seiner er - dass man das Buch nicht mehr aus 1933 aufgeben musste. Zu einer sen seiner Le - Jahre1927: Ludwig Gold- Entscheidung war ses umfangreiche Werk von der zwungenen Isolation sein Lebens - der Hand geben möchte. Wir wol - herausragenden Persönlichkeit im bensgeschichte stein Bild: privat das Nachwort sei - rastlosen Tätigkeit, der hingeben - werk schrieb, ahnte er nicht, dass len es heute vorstellen und berich - ostpreußischen Kulturschaffen erfahren. Monika ner langjährigen den Heimatliebe, von der gren - er damit zum untrüglichen Chro - ten, wie es überhaupt zu einer wurde er als Vorsitzender des von Boes schreibt in ihrem Vorwort: Mitarbeiterin Meta Zilian. Es ist zenlosen Güte und dem so weit nisten einer durch Bomben und Drucklegung kam, denn auch das ihm 1901 mit gegründeten Königs - „Mein Vater, ein Neffe von Onkel ihr zu verdanken, dass heute über - greifenden Wissen des Verewig - Beschuss vernichteten Stadt und ist eine außergewöhnliche Ge - berger Goethe-Bundes. Jahrzehn - Lou, meinte, dass es sehr schade haupt ein Exemplar im Geheimen ten.“ eines verlassenen Landes, das er schichte. Und es zeigt, was nach - telang förderte er junge Künstler sei, dass ich das Manuskript wohl Staatsarchiv in Berlin einsehbar So haben zwei Frauen, seine so geliebt hat, werden würde. folgende Generationen nach Jahr und schaffte gleichzeitig für Kul - nie mehr lesen könne, da es in Kö - ist, allerdings ohne das verloren langjährige Mitarbeiterin Meta Zi - (Ludwig Goldstein: „Heimatge - und Tag bewirken können, wenn turinteressierte einen öffentlichen nigsberg verbrannt sei. Dieser Satz gegangene, im Originalmanuskript lian und seine Großnichte Monika bunden – Aus dem Leben eines sie sich um das verschollen ge - Zugang zu Kunst und Literatur. meines Vaters kam mir schlagartig enthaltene Bildmaterial.“ Boes, dazu beigetragen, dass das alten Königsbergers“, Nora Ver - glaubte geistige Erbe ihrer Vorfah - 1933 wurde er als Halbjude von in den Sinn beim Aufsuchen der Hierzu schreibt Meta Zilian in Lebenswerk des Dr. Ludwig Gold - lagsgemeinschaft Berlin, 626 Sei - ren unbeirrt bemühen. Was Moni - dem neuen Regime seiner zahlrei - Stätten meiner Kindheit in meiner ihrem Nachwort: „Ich bin meinem stein erhalten blieb und nun einer ten, broschiert, 29 Euro) R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 26 – 27. Juni 201 5 15

ZUM 98. GEBURTSTAG Zozmann, Martha, geb. Bern, Hofemann, Lieselotte, geb. Schulzenwiese, Kreis Elchnie - Kreis Lyck, am 2. Juli aus Waiblingen, Kreis Lyck, Rundmann, aus Baitenberg, derung, am 29. Juni Zipris, Siegfried, aus Bergwalde, Ihle, Maria-Charlotte, geb. am 30. Juni Kreis Lyck, am 27. Juni Laskowski, Walter, aus Reiffen - Kreis Lötzen, am 27. Juni Helmcke, aus Dreimühlen, Krüger, Anneliese, aus Lyck, am rode, Kreis Lyck, am 28. Juni Kreis Lyck, am 29. Juni ZUM 92. GEBURTSTAG 3. Juli Löwedey, Siegfried, aus Groß ZUM 75. GEBURTSTAG Saager, Lore, geb. Drengwitz, Mangold, Emmi, geb. Kowalski, Rödersdorf, Kreis Heiligen - aus Lyck, Bismarckstraße Beyer, Edith, geb. Gampert, aus aus Klein Schläfken, Kreis beil, am 15. Juni Ahrens, Peter, aus Groß Keylau, 16, am 1. Juli Lötzen, am 1. Juli Neidenburg, am 1. Juli Mairose, Elfriede, geb. Mant- Kreis Wehlau, am 29. Juni Bittner, Hildegard, geb. Skrodz- Marzian, Johanna, geb. Matzat, will, aus Kuckerneese, Kreis Dzubiella, Eckard, aus Kutzen, ZUM 97. GEBURTSTAG ki, aus Kalthagen, Kreis Lyck, aus Masuren, Kreis Treuburg, Elchniederung, am 28. Juni Kreis Treuburg, am 30. Juni am 30. Juni am 30. Juni Mischel, Erwin, aus Bieskobni - Franz, Waltraud, aus Baringen, Cudnochowski, Anna, geb. Rei- Flogerzi, Gerda, geb. Steckel, Pyko, Karl, aus Plöwken, Kreis cken, Kreis Samland, am Kreis Ebenrode, am 29. Juni nert, aus Großdorf, Kreis Jo - aus Kahlau, Kreis Mohrungen, Treuburg, am 30. Juni 29. Juni Kaden, Erika, geb. Meyer, aus hannisburg, am 3. Juli am 27. Juni Zahn, Hildegard, geb. Nilenski, Müller, Gertrud, geb. Kompa, Seedranken, Kreis Treuburg, Schreiber, Kriemhild, geb. Kas- Gehrau, Edith, geb. Timm, aus aus Kutzburg, Kreis Ortels - aus Wilhelmsthal, Kreis Or - am 1. Juli taun, aus Seedranken, Kreis ZUM 95. GEBURTSTAG Reuß, Kreis Treuburg, am 29. burg, am 3. Juli telsburg, am 1. Juli Kaiser, Anneliese, geb. Schim- Treuburg, am 3. Juli Juni Zarske, Frieda, geb. Zielke, aus Reihs, Gerhard, aus Güldenbo - kat, aus Altschanzenkrug, Schröder, Lothar, aus Wolitt - Dittmar, Heinz, früher Dibows- Genoch, Waltraut, geb. Kompa, Rockeimswalde, Kreis Wehlau, den, Kreis Elbing, am 30. Juni Kreis Elchniederung, am 2. Ju - nick, Kreis Heiligenbeil, am ki, aus Neidenburg, am 2. Juli aus Maldanen, Kreis Ortels - am 27. Juni Sawitzki, Gerhard, aus Golden - li 28. Juni Gietz, Ursula, geb. Krafzik, aus burg, am 1. Juli see, Kreis Lötzen, am 30. Juni Kretschmar, Luzie, geb. Genz, Siebert, Lothar, aus Groß Schir - Lötzen, am 30. Juni Karnehl, Margarethe, geb. Ap- ZUM 90. GEBURTSTAG Scheel, Irmgard, geb. Schepput, aus Tölteninken, Kreis Weh - rau, Kreis Wehlau, am 3. Juli Gottschalk, Margarete, geb. Su- sel, aus Quilitten, Kreis Heili - aus Streulage, Kreis Elchnie - lau, am 1. Juli vom Stein, Hannelore, aus dau, aus Gutsfelde, Kreis Elch - genbeil, am 3. Juli Barnieck, Hildegard, geb. derung, am 1. Juli Maye, Gretel, geb. Schlisio, aus Klenzkau, Kreis Neidenburg, niederung, am 28. Juni Neumann, Willy, aus Lank, Kreis Schmidt, aus Lyck, Lycker Schlüter, Helga, geb. Oberpich- Goldbach, Kreis Wehlau, am am 30. Juni Plettner, Felicitas, geb. Wiese- Heiligenbeil, am 3. Juli Garten 61, am 30 Juni ler, aus Wabbeln, Kreis Eben - 29. Juni mann, aus Grüneberg, Kreis Raulin, Emma, geb. Schneider, Biskupek, Ingeborg, geb. Till, rode, am 27. Juni Molzahn, Gisela, geb. Laukandt, Elchniederung, am 3. Juli aus Hansbruch, Kreis Lyck, aus Tapiau, Kreis Wehlau, am Schulte, Herta, geb. Wagner, aus aus Angertal, Kreis Anger - Rasokat, Otto, aus Königshuld, am 30. Juni 1. Juli Gilkendorf, Kreis Elchniede - burg, am 5. Juli Kreis Tilsit-Ragnit, am 1. Juli Richter, Dr. Brigitte, geb. Loert- Figur, Waltraut, geb. Sawitzki, rung, am 27. Juni Pfeiffer, Alfred, aus Preußen - zer, aus Lyck, Hindenburgstra - aus Littfinken, Kreis Neiden - Surek, Bruno, aus Eydtkau, wall, Kreis Ebenrode, am ZUM 94. GEBURTSTAG ße 3/4, am 3. Juli burg, am 28. Juni Kreis Ebenrode, am 3. Juli 30. Juni Sander, Hildegard, geb. Jeromin, Gottuck, Liesbeth, geb. Jerosch, Wawrzinski, Heinz, aus Bor - Schadwinkel, Heinz, aus Pop - Dombrowski, Erna, geb. Paetz, aus Kleschen, Kreis Treuburg, aus Lyck, am 29. Juni schimmen, Kreis Lyck, am pen-dorf, Kreis Wehlau, am aus Bergenau, Kreis Treuburg, am 1. Juli Kertscher, Irmgard, geb. Czy- 3. Juli 27. Juni Gutowski, Herbert, und Ehefrau am 29. Juni Schummer, Traute, geb. Lams- bulla, aus Fürstenwalde, Kreis Wegner, Irmgard, geb. Chrza- Schönwald, Helmut, aus Schön - Anneliese, geb. Heinecke, aus Droske, Werner, aus Montzen, höft, aus Grunau, Kreis Heili - Ortelsburg, am 30. Juni nowski, aus Fylitz, Kreis Nei - hofen, Kreis Treuburg, am Mingfen, Kreis Ortelsburg, am Kreis Lyck, am 27. Juni genbeil, am 29. Juli Lange, Frieda, geb. Puschinski, denburg, am 29. Juni 29. Juni 29. Juni Haas, Ursula, geb. Patschke, aus Sczepan, Gerhard, aus Ittau, aus Neu Trakehnen, Kreis Weissenberg, Franz, aus Schan - Pobethen, Kreis Samland, am Kreis Neidenburg, am 29. Juni Ebenrode, am 27. Juni zenort, Kreis Ebenrode, am 27. Juni Suchodolski, Luise, geb. Serra, Leidwanger, Erna, geb. Kurap- 28. Juni aus Alt Werder, Kreis Ortels - kat, aus Seekampen, Kreis ZUM 93. GEBURTSTAG burg, am 2. Juli Ebenrode, am 27. Juni ZUM 80. GEBURTSTAG HÖRFUNK & F ERNSEHEN Viebrock, Waltraut, geb. Fingel, Litschke, Ruth, geb. Becker, aus Anger, Else, geb. Lyssewski, aus aus Rodental, Kreis Lötzen, Tawe, Kreis Elchniederung, Benischowski, Gertrud, geb. Sieden, Kreis Lyck, am 2. Juli am 27. Juni am 27. Juni Klein, aus Liebenberg, Kreis SONNABEND , 27. Juni, 12.10 Uhr, der Zeppeline – Vom Boden - Bartsch, Dora, geb. May, aus Ru - Schneidereit, Herbert, aus War - Ortelsburg, am 27. Juni N-TV: Autobau made in Ger - see in alle Welt. dau, Kreis Samland, am 2. Juli ZUM 91. GEBURTSTAG tenhöfen, Kreis Elchniede - Bielski, Werner, aus Reuß, Kreis many (1): VW. Dokumentation, MONTAG , 29. Juni, 9.05 Uhr, Clausen, Elise, geb. Joswig, aus rung, am 30. Juni Treuburg, am 30.Juni D 2014. Deutschlandfunk: Kalender - Klein Lasken, Kreis Lyck, am Bandilla, Otto, aus Milussen, Stepputt, Werner, aus Lindental, Bödder, Günter, aus Groß Mi - SONNABEND , 27. Juni, 17 Uhr, HR: blatt: Vor 75 Jahren: Der Maler 3. Juli Kreis Lyck, am 2. Juli Kreis Elchniederung, am 28. chelau, Kreis Wehlau, am Streit ums Kopftuch. und Grafiker Paul Klee gestor - Kiesewalter, Frieda, geb. Bo- Bessel, Werner, aus Zohpen, Juni 30. Juni SONNABEND , 27. Juni, 18.05 Uhr, ben. rowski, aus Auglitten, Kreis Kreis Wehlau, am 3. Juni Tomkowitz, Elfriede, geb. Sa- Brauer, Herbert, aus Dorntal, Deutschlandradio Kultur: „Je - MONTAG , 29. Juni, 17.45 Uhr, 3sat: Lyck, am 28. Juni Ebel, Hildegard, geb. Boseniuk, motia, aus Birkenwalde, Kreis Kreis Lyck, am 29. Juni de Nacht haben sie andere Mythos Sisi. Dokumentation, Klein, Erwin, aus Sanditten, aus Merunen, Kreis Treuburg, Lyck, am 27. Juni Broszio, Hans-Werner, aus Rein - geholt“ − Vergewaltigung als D 2014. Kreis Wehlau, am 29. Juni am 3. Juli Truffner, Ursula, geb. Eckert, kental, Kreis Treuburg, am Kriegsstrategie. MONTAG , 29. Juni, 20.15 Uhr, Ar - Linnemann, Erna, geb. Hoch- Hähne, Brunhilde, geb. Ziehe, aus Muschaken, Kreis Neiden - 27. Juni SONNABEND , 27. Juni, 20.05 Uhr, te: Der Hauptmann von Köpe - muth, aus Wehlau, am 3. Juli aus Tutschen, Kreis Ebenrode, burg, am 3. Juli Buchholz, Gerda, geb. Becker, N24: Der erste moderne Krieg nick. Literaturverfilmung, D Ossowski, Anneliese, geb. am 27. Juni aus Fuchshagen, Kreis Eben - (1): Panzer, Dokumentation, 1956. Lingk, aus Glinken, Kreis Haentjes, Margarete, geb. Nil- ZUM 85. GEBURTSTAG rode, am 2. Juli GB 2014. DIENSTAG , 30. Juni, 12.30 Uhr, Lyck, am 29. Juni son, aus Groß Allendorf, Kreis Buttler, Anita, geb. Stemke, aus SONNABEND , 27. Juni, 20.15 Uhr, MDR: Katharina von Rußland. Weidmann, Ursula, geb. Smaka, Wehlau, am 30. Juni Balsam, Gertraud, geb. Thom- Kuglacken, Kreis Wehlau, am Arte: Christina Wasa − Die Historiendrama, I/F 1962. aus Metgethen, Kreis Sam - Heyduck, Karl, aus Treudorf, zik, aus Bottau, Kreis Ortels - 29. Juni wilde Königin. Dokudrama, D DIENSTAG , 30. Juni, 16.05 Uhr, land, am 27. Juni Kreis Ortelsburg, am 30. Juni burg, am 1. Juli Dietrich, Horst, aus Ostseebad 2015. RBB: Die beliebtesten Retro- Bednarzik, Hans, aus Mosch - Cranz, Kreis Samland, am SONNABEND , 27. Juni, 20.15 Uhr, Wohnschätze. Dokumentation, nen, Kreis Treuburg, am 2. Ju - 27. Juni Phoenix: Unsere Geschichte – D 2014. li Dworak, Horst, aus Waiselhöhe, Was den Norden bewegte (57): DIENSTAG , 30. Juni, 20.15 Uhr, Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Bleck, Erika, geb. Kraft, aus Kreis Neidenburg, am 2. Juli Als die Russen kamen ... und RBB: Trümmerkinder. Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Kalkhofen, Kreis Lyck, am Eggert, Martha, geb. Dartsch, gingen. Dokumentation, D DIENSTAG , 30. Juni, 22 Uhr, Ser - Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! 27. Juni aus Schönrade, Kreis Wehlau, 2015. vus TV: Napoleon (1/4): An Bohrke, Hans, aus Ebenrode, am am 27. Juni SONNABEND , 27. Juni, 21 Uhr, der Spitze des Staates (1795– 28. Juni Grabowski, Guenter-Ernst, aus Phoenix: Die Verbrechen der 1800), TV-Historiendrama Bruns, Gertrud, geb. Schlicker, Großschläfken, Kreis Neiden - Befreier – Amerikas dunkle F/D/A/I 2002. aus Peterswalde, Kreis Elch - burg, am 27. Juni Geheimnisse im Zweiten MITTWOCH , 1. Juli, 20.15 Uhr, Ar - niederung, am 28. Juni Gutzeit, Erich, aus Kompehnen, Weltkrieg. te: Jan Hus. TV-Historiendra - Budzinski, Ruth, aus Eichensee, Kreis Samland, am 27. Juni SONNABEND , 27. Juni, 21.05 Uhr, ma, CZ 2015. TERMINE DER LO Kreis Lyck, am 28. Juni Kohnert, Erich, aus Kleinwar - N24: Der erste moderne Krieg MITTWOCH , 1. Juli, 22 Uhr, BR: Busch-Skwarra, Hildegard, geb. schen, Kreis Elchniederung, (2): Giftgas, Dokumentation, Otto – Bayerns Schattenkönig Skwarra, aus Nußberg, Kreis am 27. Juni GB 2014. – Eine Spurensuche. Doku - 2015 Lyck, am 27. Juni Kroese, Anneliese, geb. Littek, SONNABEND , 27. Juni, 23.05 Uhr, mentation, D 2009. 27. bis 28. Juni: III. Sommerolympiade der ostpreußischen Jugend Danger, Herta, geb. Bundt, aus aus Theerwisch, Kreis Ortels - N24: Schwebezustand − Mis - MITTWOCH , 1. Juli, 22.45 Uhr, in Sensburg. Gerhardsheim, Kreis Elchnie - burg, am 28. Juni sion deutscher Senkrechtstar - RBB: München. Politthriller, 25. bis 27. September: Geschichtsseminar, Bad Pyrmont. derung, am 29. Juni Krüger, Horst, aus Klimmen, ter. USA 2005. 10. bis 11. Oktober: 10. Kommunalpolitischer Kongress in Allen - Dreßler, Gertrud, geb. Grünheit, Kreis Ebenrode, am 1. Juli SONNTAG , 28. Juni, 9.05 Uhr, MITTWOCH , 1. Juli, 1.53 Uhr, Das stein (geschlossener Teilnehmerkreis). aus Eichen, Kreis Wehlau, am Maul, Luise, geb. Kreutzer, aus Deutschlandfunk: Kalender - Erste: Rose Bernd. Drama, D 12. bis 18. Oktober: 61. Werkwoche, Bad Pyrmont. 29. Juni Schwengels, Kreis Heiligen - blatt: Vor 175 Jahren: Fried rich 1956. 2. bis 6. November: Kulturhistorisches Seminar für Frauen in Bad Gottschling, Hubert, aus Trank - beil, am 3. Juli Fröbel gründet den ersten All - DONNERSTAG , 2. Juli, 20.15 Uhr, Pyrmont. witz, Kreis Samland, am 1. Ju - Meyer, Günter, aus Bolken, gemeinen Deutschen Kinder - Phoenix: Wohlstand für alle – 6. November: Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden, li Kreis Treuburg, am 1. Juli garten. Was bringen Freihandelsab - Bad Pyrmont. Jesgars, Klaus-Jürgen, aus Bir - Meyer, Wilhelm, aus Hassel, am SONNTAG , 28. Juni, 11.15 Uhr, kommen?. Dokumentation, D 7. bis 8. November: Ostpreußische Landesvertretung, Bad Pyrmont kenwalde, Kreis Lyck, am 30. Juni SWR/SR: Wem gehört die Mo - 2015. (geschlossener Teilnehmerkreis). 2. Juli Milewski, Kurt, aus Vierbrü - sel? Wo die deutsch-luxem - FREITAG , 3. Juli, 18.45 Uhr, Jung, Kurt, aus Reuß, Kreis Treu - cken, Kreis Lyck, am 2. Juli burgische Grenze wirklich ZDFinfo: Stauffenberg – Die 2016 burg, am 30. Juni Schittig, Werner, aus Königs - verläuft. wahre Geschichte. Dokumen - 11. bis 13. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter in Königswinter. Klein, Gerhard, aus Tannwalde, berg-Prappeln, Dorfstraße, am SONNTAG , 28. Juni, 17.10 Uhr, tation, D 2011. 9. bis 10. April: Arbeitstagung der Deutschen Vereine im Kreis Königsberg, am 3. Juli 14. Juni N24: Die Titanic-Lüge – Wa - FREITAG , 3. Juli, 21.45 Uhr, ostpreußischen Sensburg. Kück, Gerda, geb. Treidel, aus Schlisio, Hanfried, aus Klein rum Schiffe sinken. ZDFinfo: Die Krupps – eine Köthen, Kreis Wehlau, am Engelau, Kreis Wehlau, am SONNTAG , 28. Juni, 20.15 Uhr, deutsche Saga. Dokumenta - Auskünfte erhalten Sie bei der Bundesgeschäftsstelle der Lands - 28. Juni 30. Juni Phoenix: Marie Antoinette. tion, D 2012. mannschaft Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon Kuhn, Magdalena, geb. Kuhn, Waldow, Irmgard, geb. Plewka, Dokumentation, D 2013. FREITAG , 3. Juli, 1.15 Uhr, ZDFin - (040) 414008-26 oder info @ostpreussen.de. aus Moterau, Kreis Wehlau, aus Hügelwalde, Kreis Ortels - SONNTAG , 28. Juni, 21.02 Uhr, ta - fo: Das Adlon – Die Dokumen - am 27. Juni burg, am 30. Juni gesschau24: Die Geschichte tation. Lange, Vera, geb. Willuweit, aus Wulf, Adalbert, aus Petersgrund, 16 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 H EIMATARBEIT

LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT HAMBURG LANDESGRUPPEN Erster Vorsitzender: Hartmut Klingbeutel, Haus der Heimat, einen Gedenktag haben. Die Mit - Teilfeld 8, 20459 Hamburg, Tel.: BUND JUNGES glieder der Kreisgruppen und Gä - (040) 444993, Mobiltelefon OSTPREUSSEN ste sind herzlich eingeladen. (0170) 3102815. 2. Vorsitzender: Göppingen – Jeweils am ersten Manfred Samel, Friedrich-Ebert- Mittwoch im Monat trifft sich um Straße 69 b, 22459 Hamburg, Te - Vorsitzender: Stefan Hein, 14 Uhr im Lokal Glashaus, Vorde - lefon/Fax (040) 587585, E-Mail: Gst.: Buchtstr. 4, 22087 Ham - re Karlstraße 41, 73033 Göppin - [email protected]. burg, Tel.: (040) 4140080, E-Post: gen die Kreisfrauengruppe zu ih - [email protected], ren Kulturnachmittagen. An - www.junge-ostpreu ssen.de . sprechpartner ist Vera Pallas, Te - Landesgruppe – Sonnabend, 18. lefon (07162) 5870. Juli, 14 Uhr, Traditionshaus „Lak - Heidelberg – Sonntag, 5. Juli, 15 kemann“, Litzowstieg 8, 22041 Schloss Burg – Sonntag, 5. Juli: Uhr, Hotel Leonardo, Bergheimer - Hamburg (Parkplatz Quarree, Der BJO beteiligt sich am Kleinen straße 63: Gemeinsames Treffen Parkhaus P2): Sommerfest 2015: Ostpreußen- und Schlesiertreffen mit der Landesvorsitzenden Uta Zum buntem Programm gehören auf Schloss Burg an der Wupper. Lüttich. Zum 150. Geburtstag von Lesungen, kleine Geschichten Beginn der Veranstaltung: 10 Uhr, Frieda Jung hält sie einen Vortrag zum Schmunzeln sowie ein Film - Kundgebung: 14 Uhr. Weitere In - über die Dichterin, die am 4. Juni vortrag „65 Jahre Landesgruppe formationen: www.ostpreussen- 1865 in Kiaulkehmen im Kreis Hamburg“. Nach der gemeinsa - nrw.de. Dort links auf den Button Gumbinnen geboren wurde. Gä - men Kaffee- und Kuchentafel „Ostpreußentreffen“ klicken. ste sind wie immer herzlich will - wird Herr Dziobaka die Festge - Breslau – 26. September: In der kommen. meinschaft mit seinem LAB-Chor niederschlesischen Stadt Breslau Schwäbisch Hall – Mittwoch, fröhlich einstimmen. findet dieses Jahr das Kulturfesti - 1. Juli, 14.30 Uhr, Hotel Sölch, Das Traditionshaus „Lacke - val der deutschen Minderheit in Hauffstraße 14, Schwäbisch Hall: mann“ ist sehr gut zu erreichen der Jahrhunderthalle statt. Dieses Die Kreisgruppe der Landsmann - mit der U1 und Bussen. Vom U1- gibt es nur alle drei Jahre und ist schaft Ost- und Westpreußen so - und Busbahnhof Wandsbek- durchaus etwas Besonderes. wie Pommern e.V. bietet den Bei - Markt sind es nur wenige Gehmi - Sommerfest der Landesgruppe Hamburg: Ein buntes Programm wird auch in diesem Jahr für be- Die Stadtfahrt dient dazu, sich trag „Der Erste Weltkrieg in Ost - nuten. Wenn Sie von der Wands - ste Stimmung im Traditionshaus Lackemann sorgen Bild: Samel gemeinsam einen Eindruck von preußen“ bereits am Heimatnach - beker Marktstraße den Durch - der Veranstaltung zu verschaffen, mittag am Mittwoch, den 1. Juli gang „Hinterm Stern“ zwischen Haus Waldlust, Ostpreußenstraße sich durch seine kenntnisreiche nat um 14 Uhr im barrierefreien und bietet Gelegenheit, die schö - an. Am 3. Oktober fährt die Kreis - Quarree und Hotel Tiefenthal 46, Wiesbaden-Rambach: Stamm - Mitarbeit im Vorstand um die Café Patmos in Siegen-Geisweid ne Stadt zu erkunden, und das na - gruppe zur Hengstparade in das durchgegangen sind, sehen Sie es tisch. Wegen der Platzdisposition Gruppe verdient gemacht. Wir in der Sohlbacher Straße. türlich nicht nur am Tage. Die Haupt- und Landgestüt nach Mar - bereits. Weitere Auskunfte erteilt bitte unbedingt anmelden bis spä - werden sein Andenken in Ehren Teilnehmer treffen sich in Breslau bach. Interessierte melden sich Organisator Siegfried Grawitter, testens Freitag, 3. Juli, bei Irmgard halten. Unser Mitgefühl gehört am Abend des 24. Septembers bitte bei Elfi Dominik, Telefon Telefon (040) 205784. Steffen, Telefon (0611) 844938, seiner Frau Erna und seinen An - RHEINLAND- und reisen am 27. September wie - (0791) 72553, an. Bereits am 26. ESWE-Busverbindung: Linie 16, gehörigen. Werner Erdmann. PFALZ der ab. Der Altersschwerpunkt Mai erlebten Mitglieder und KREISGRUPPEN Haltestelle Ostpreußenstraße 1. Vorsitzender der Stadtfahrt liegt zwischen 16 Freunde einen herrlichen Ausflug Helmstedt – Jeder zweite Don - Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm - und 35 Jahren. Die Einladung mit ins Neckartal. Höhepunkte waren Insterburg, Sens - MECKLENBURG- nerstag im Monat, 15 Uhr Begeg - ser Straße 22, 55276 Oppenheim. weiteren Einzelheiten findet sich die Schifffahrt auf dem Main bei burg – Die Heimat - nungsstätte, Schützenwall 4: Ge - auf www.junge-ostpreussen.de. Miltenberg und die Besichtigung kreisgruppe trifft VORPOMMERN meinsames Treffen. Die nächsten des Elfenbeinmuseums in der Re - sich jeden ersten Termine: 9, Juli, 13. August, 10. Mainz – Jeden Freitag, 13 Uhr, sidenzstadt Erbach im Odenwald. Mittwoch im Monat Vorsitzender: Manfred F. Schukat, September Café Oase, Schönbornstraße 16: BADEN- Ulm / Neu Ulm – Sonntag, 12. (außer im Januar Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, Osnabrück – Dienstag, 30. Juni, Kartenspielen. – Jeder vierte WÜRTTEMBERG Juli, 18 Uhr, Donauschwäbisches und im Juli) zum Telefon (03971) 245688. 16.30 Uhr, Hotel „Ibis“, Blumen - Dienstag im Monat, 15 Uhr, Mun - Zentralmuseum: Südostdeutscher Singen und einem haller Weg 152: Kegeln. dus Residenz, Große Bleiche 44: Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Volkstumsabend mit einer Musik - kulturellem Pro - Rinteln – Donnerstag, 9. Juli, 15 Heimatliche Gesprächsrunde. – Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon gruppe, Tanz und dem Seniora gramm um 12 Uhr, Parchim – An jedem dritten Uhr, Hotel Stadt Kassel, Kloster - Donnerstag, 21. Juni, 13.30 Uhr, und Fax (0711) 854093, Ge - Chor Ulm. Hotel Zum Zeppelin, Frohmestra - Donnerstag, 14.30 Uhr, Café Wür - straße, 42, 31737 Rinteln: Bei die - Haupteingang des Hauptbahnho - schäftsstelle: Haus der Heimat, ße 123–125. Kontakt: Manfred Sa - fel, Scharnhorststraße 2: Treffen sem Monatstreffen wird Dr. Hans- fes: Fahrt mit dem Zug nach Bad Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, mel, Friedrich-Ebert-Straße 69b, der Kreisgruppe. Gemütlicher Walter Butschke aus Lemgo an - Münster am Stein/Ebernburg. Be - Tel. und Fax (0711) 6336980. 22459 Hamburg. Telefon/Fax Nachmittag, um über Erinnerun - läßlich des 200. Geburtstages von such des Weingutes Rapp. BAYERN (040) 587585, E-Mail: manfred- gen zu sprechen, zu singen und Otto von Bismarck einen Vortrag [email protected]. zu lachen. Weitere Informationen: zum Thema „Bismarcks Entlas - Landesgruppe – Sonnabend, 27. Charlotte Meyer, Kleine Kemena - sung – Ursachen und Wirkungen“ SACHSEN Juni, 10 Uhr, Großer Saal, Haus Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm denstraße 4, 19370 Parchim, Tele - halten. Angehörige und Freunde der Heimat: Kulturtagung der LM Böld, Telefon (0821) 517826, Fax HESSEN fon (03871) 213545 sowie interessierte Gäste aus Nah Ostpreußen, Westpreußen, Pom - (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - und Fern sind ebenfalls herzlich Vorsitzender: Alexander mern, Deutsch-Balten, Weichsel- se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - willkommen. Auskünfte und In - Schulz, Willy-Reinl-Straße 2, Warthe. Unter dem Motto „Die al - [email protected], Internet: www. Vorsitzender: Eberhard Traum, NIEDERSACHSEN formationen zur landsmann - 09116 Chemnitz, E-Mail: ale - te Heimat an der Ostsee und im low-bayern.de. Wächtersbacherstraße 33, schaftlichen Arbeit in Rinteln gibt xander.schulz-agentur @ Nordosten Europas und die neue 63636 Brachtal, Telefon (06053) es beim Vorsitzenden Joachim gmx.de, Telefon (0371) 301616. Heimat im Südwesten Deutsch - 708612. Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, Rebuschat, Telefon (05751) 5386 lands“ stellen sich am Vormittag Landshut – Dienstag, 7. Juli, 14 Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - oder: [email protected] die Landsmannschaften vor. Nach Uhr, Minigolf-Platz Mittenwöhr: burg, Telefon (04131) 42684. BdV Kreisverband Leipzig – dem Mittagessen hält Wolfgang Gemeinsames Treffen. Wetzlar – Sonnabend, 11. Juli, Schriftführer und Schatzmeister: Zum Bericht von Hannelore Ked - Freyberg, Direktor des Ostpreußi - München – Freitag, 10 Juli. 14 13 Uhr, Treffpunkt ist das Schüt - Gerhard Schulz, Bahnhofstraße NORDRHEIN- zierski aus dem Ostpreußenblatt schen Kulturzentrums im Uhr, Haus des Deutschen Ostens, zenhaus am Bobenhöllerwald in 30b, 31275 Lehrte, Telefon WESTFALEN Nr. 23 vom 6. Juni 2015 möchte ich Deutschordensschloß Ellingen, Am Lilienberg 5, 81669 München: Nauborn: Grillfest. Kontakt: Kuno (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - gerne noch einige ergänzende Zei - einen Vortrag zum Thema „Die Treffen der Frauengruppe. Kutz, Telefon (06441) 770559. Am neburg: Manfred Kirrinnis, Wit - Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - len hinzufügen. Auch vom BdV Geschichte des Deutschen Or - 11. August wird es einen Tages - tinger Straße 122, 29223 Celle, schäftsstelle: Buchenring 21, Kreisverband Leipzig war eine dens von der Gründung bis zur ausflug nach Bad Nauheim geben Telefon (05141) 931770. Bezirks - 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, Gruppe zu den Feierlichkeiten an - Gegenwart“. Die Veranstaltung mit Besuch der Rosenstadt Stein - gruppe Braunschweig: Fritz Fol - Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge - lässlich der Einweihung der Ge - klingt mit „kleinen literarischen furth. ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - [email protected], denktafel für die Wolfskinder im Kostbarkeiten“ aus. Musikalisch Wiesbaden – Sonnabend, 27. Ju - schweig, Telefon (0531) 2 509377. Internet: www.Ostpreussen- Altvaterturm angereist, mit dabei umrahmt wird der Tag von Ralph ni, 15 Uhr, Großer Saal, Haus der Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto NRW.de das „Wolfskind“ Ingrid Laue. Demski aus Pforzheim. Wir bitten Heimat, Friedrichstraße 35, Wies - v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Ingrid Laue wurde 1935 in Kö - um zahlreichen Besuch. Gäste baden: Monatstreffen. Zu sehen Fürstenau, Telefon (05901) 2968. nigsberg geboren. Der Vater war sind herzlich eingeladen. ist ein Film über Königin Luise, Düsseldorf – Jeden Mittwoch, bereits gefallen, die Mutter mit Frauengruppe – Dienstag, 30. eine Frau, die Spuren in der Ge - 18.30 Uhr, Eichendorff-Saal, Stif - drei Kindern alleine, als sie beim Juni, 14.30 Uhr, Kleiner Saal, schichte hinterließ und oftmals Göttingen – Die Landsmann - tung Gerhart-Hauptmann-Haus Einmarsch der russischen Trup - Haus der Heimat: Uta Lüttich ge - als die populärste Frau der preu - schaft Ostpreußen – Gruppe Göt - (GHH), Bismarckstraße 90: Chor - pen verhaftet und verschleppt staltet mit der Frauengruppe den ßischen Geschichte und als her - tingen – e.V. trauert um ihr lang - probe der Düsseldorfer Chorge - wurde. Die Kinder kamen in ein Heimatnachmittag zum Thema ausragende Persönlichkeit der jähriges Mitglied Manfred Näth, meinschaft „Ostpreußen-West - Lager. 1946 floh Ingrid mit 13 Kin - „Bedeutende ostpreußische Per - Hohenzollerndynastie bezeichnet der am 2. Mai im Alter von 75 preußen-Sudetenland“ unter Lei - dern aus dem Lager, sie schlugen sönlichkeiten“, die in diesem Jahr wird. – Donnerstag, 9. Juli, 12 Uhr, Jahren verstarb, Manfred Näth hat tung von Radostina Hristova. sich nach Litauen durch. Dort löste Neuss – Donnerstag, 2. Juli, 15 sich die Gruppe auf und Ingrid Anzeigen Uhr, Ostdeutsche Heimatstube, blieb allein zurück. Mit 10 Jahren Oberstraße 17: Tag der offenen irrte sie bettelnd und schmutzig Tür mit Kaffee und Kuchen. durch Litauen, schlief in Scheunen Und die Seele unbewacht, will in eien Flügen schweben, Siegen – Die Frauengruppe der oder im Wald, bis eine mitleidige um im Zauberkreis der Nacht, tief und tausendfach zu leben. Meine Mutter konnte den Verlust ihrer ostpreußischen Ost- und Westpreußen trifft sich Bäuerin sie auflas. Dort konnte sie (Hermann Hesse) Heimat nicht verwinden. an jedem dritten Dienstag im Mo - nicht bleiben, kam in ein Kinder - heim und endlich zu einer Familie für die Betreuung der Kinder. In - Wir nehmen Abschied Susanne Neuberger, geb. Anspach grid musste die Schule besuchen *16. 4. 1921 in Mohrungen † 11. Juni 2015 in Heidelberg und die litauische Sprache lernen, sie wurde eine Litauerin. Als sie Heinz Neumann Sie folgte als letzte ihren Geschwistern erwachsen war, fand sie einen net - * 4. Januar 1923 in Peschiken † 1. Juni 2015 in Berlin Ingeborg (1915–1976), Hildegard (1919–1991), ten Mann und gründete eine Fami - Johannes (gefallen 1942) und Henning (vermisst 1945). lie. Mit ganz viel Glück erfuhr sie In unendlicher Liebe und Dankbarkeit Für ihre 7 Kinder: Gertrud Neumann Carola Neuberger Ingeborg Neumann Heckerstraße 69/1, 69124 Heidelberg Landsmannschaftl. Arbeit Hans-Ulrich Neumann Fortsetzung auf Seite 17 H EIMATARBEIT Nr. 26 – 27. Juni 201 5 17

Neumünster – Mittwoch, 8. Juli, Landsmannschaftl. Arbeit 15 Uhr, Restaurant am Kantplatz: Fortsetzung von Seite 16 SCHLESWIG- HOLSTEIN Gemeinsames Treffen mit dem Thema „Ostpreußische Sprach - 1962, dass ihre Mutter lebte und in kultur – so schabberten wir to der Bundesrepublik gelandet war. Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - Hus!“ – Ein typisch ostpreußi - Das Wiedersehen nach 16 Jahren stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - scher Nachmittag. Gäste sind will - kann man kaum beschreiben. Von helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. kommen! ihrem Schicksal berichtet Ingrid Pinneberg – Sonnabend, 28. Ju - Laue auch bei der Veranstaltung im ni, 15 Uhr: Sommerfreuden, Lie - Altvaterturm mit sehr viel Herz - Bad 0ldesloe – Thema des Nach - der und Gereimtes. Anmeldungen klopfen und bebender Stimme. Die mittags im Juni war Matthias Clau - bis spätestens vier Tage vorher, Kinder einer 5. Schulklasse, von dius (15. August 1740 geboren im Telefon (04101) 62667. der Lehrerin sehr gut vorbereitet, holsteinischen Reinfeld, verstor - konnten es kaum erwarten, Ingrid ben am 21. Januar 1815 in Wands - Laue viele Fragen zu stellen. Nicht bek). Gisela Brauer ging in ihren THÜRINGEN nur für alle Teilnehmer war diese Ausführungen auf die Lebens- und Veranstaltung ein bewegendes Er - Berufsdaten ein und sprach über lebnis, für unser „Wolfskind“ Ingrid sein Wirken als Dichter und Re- Vors.: Edeltraut Dietel, August- Laue war auch ein Gefühl der dakteur. In „Tändeleien und Er - Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an Dankbarkeit dabei, dass nach so zählungen“ gab er seine ersten Ar - der Elster, Tel. (036623) 25265. vielen Jahren ihr und ihren Schick- beiten heraus. Als Redakteur des salsgefährten mit der Einweihung „Wandsbeker Boten“ konnte er der Tafel ein würdiges Denkmal ge - später seine Arbeiten veröffent - Schmalkalden – Donnerstag, setzt wurde. Zu ihrer litauischen lichen. Für diese Zeitung konnte er 2. Juli, 14 Uhr, Klub der Volkssoli - Familie“ hat Ingrid Laue immer auch weitere Dichterpersönlich - darität: Heimatnachmittag der Auf Reisen mit der Kreisgemeinschaft Elchniederung: „Die Kinder begrüßen uns mit deutschen noch ein gutes und liebevolles Ver - keiten gewinnen: Goethe, Lessing, Kreisgruppe „I. Kant“. Liedern“, schreibt Karl Feldmeyer über den besuch in Cranz Bild: privat hältnis und war schon oft dort zu Klopstock, Herder und Gleim. Da - Besuch. Inge Scharrer bei wurden auch Erinnerungen an preußen, sondern für viele Deut - frühere Schulstunden geweckt. Für die Heimatseiten ist sche anderer Herkunft bis heute Außerdem wurde über den gelun - Frank Horns zuständig. geblieben. Das Land der dunklen SACHSEN- genen Jahresausflug gesprochen, Texte und Fotos bitte an: Wälder und kristallenen Seen – ANHALT den Georg Baltrusch organisiert Preußische Allgemeine was ist daraus geworden in den hatte. Am Pfingstsonntag ging es Zeitung, z. H. Frank 70 Jahren seit der Vertreibung? In Vors.: Michael Gründling, Große bei herrlichem Sommerwetter mit Horns, Buchtstraße 4, seinen südlichen Teil zu reisen ist Bauhausstraße 1, 06108 Halle, der „Nils Holgersson“ auf der spie - 22087 Hamburg. Oder per ebenso problemlos wie ins einsti - Telefon privat (0345) 2080680. gelglatten Ostsee nach Rostock. E-Mail: ge Memelland. Schengen sei Dabei konnten sich die Gäste an [email protected] e Dank einem reichhaltigen Büffet stärken. Aufwendiger ist es, die Oblast Dessau – Montag, 13. Juli. Neue Omnibusse waren auf dem Kaliningrad, das Land zwischen 14 Uhr, Seniorenfreizeitstätte Schiff dabei, die die Reisenden Litauen und Polen, zu besuchen. Krötenhof, Wasserstraße 50: Som - nach Warnemünde brachten. Nach Es ist das Verdienst der Kreisge - Hat die Zeitläufte überdauert: Das Jagdschloss Pait, in dem merfest einem interessanten Aufenthalt meinschaft, insbesondere das ih - schon Wilhelm II residierte Bild: privat Magdeburg – Dienstag, 30. Juni, dort ging es mit den Bussen zu - res Mitglieds Dieter Wenskat, Rei - 13 Uhr, Immermannstraße: Tref - rück. In den anschließenden Ge - sen anzubieten, die nicht nur über das Land zu gewinnen, weil wohnen 60 0 000 bis 80 0 000 al - fen der Stickerchen. sprächen ging es um Erlebnisse punktuelle Eindrücke vermitteln, es flexibel ist. Von unserem Hotel lein in Königsberg. bei Kriegsende mit der Roten Ar - sondern ein Bild des Landes ins - in Tilsit fahren wir über Inster - Hier wird Geld verdient und in - mee in der Heimat und in Mittel - gesamt. Das galt auch für die burg, das Gestüt Georgenburg vestiert, die Häuser sind weitge - Alle Seiten »Heimatarbeit « deutschland und mit der Beset - Fahrt vom 1. bis 9. Juni. Zwei von (ein ehemaliges Vorwerk von Tra - hend in gutem Zustand und mo - auch im Internet zung im Westen Deutschlands. neun Tagen der Reise waren ver - kehnen, das in alter Pracht neu derne Neubauten entstehen – so Gisela Brauer ständlicherweise der Elchniede - erstanden ist) über Gumbinnen wie bei uns auch. Unklar ist, was rung vorbehalten. Sie war schon und Stallupönen nach Trakehnen aus dem übrigen Land werden zu deutscher Zeit besonders (das dabei ist renoviert zu wer - soll, wo weder investiert noch dünn besiedelt und wegen des den. Das Landmeisterhaus ist verdient wird, wo die Bevölke - LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT Tieres berühmt, dessen Namen schon renoviert und der Tempel - rung wegzieht und fast nur Alte sie trägt: dem Elch. Kaiser Wil - hüter wieder am Ort). Weiter bleiben, die als Selbstversorger LANDESGRUPPEN helm II. jagte hier ebenso wie gehts bis in die Rominter Heide, ohne ein relevantes Einkommen nach ihm der Reichsjägermeister nach Nassawen bis zum Wystiter dahinvegetieren. Was macht man Göring. Das Jagdschloss Pait be - See. Ein unvergleichlich herr - mit einem Land, das man nicht nutzten beide. Es hat die Zeitläuf - licher Blick über den See und die braucht, in dem sich die aus te überdauert, wenn auch nicht dunklen Wälder an seinen Ufern Russland, der Ukraine und ande - ANGERBURG unversehrt. Als dies nach dem begeistern. ren Teilen der einstigen Sowjetu - Ende der Sowjetunion möglich In krassestem Gegensatz zum nion zusammengewürfelte Bevöl - wurde, kümmerte sich der Berli - Verfall des übrigen Landes prä - kerung fremd fühlt und „nach Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa - ner Jäger und Naturfreund, Jür - sentiert sich das Samland mit sei - Hause“ möchte? Einerseits irri - dowski. Kreisgemeinschaft An - gen Leiste, um seine Wiederher - nen beiden wichtigsten Städten, tiert viele die territoriale Tren - gerburg e.V., Landkreis Rotenburg stellung. Inzwischen ist er weiter - Königsberg und Pillau sowie den nung von Russland, andererseits (Wümme), Postfach 1440, 27344 gewandert, nach Lauknen, ein Ostseebädern Cranz, Rauschen sind vor allem die Jüngeren mit Rotenburg (Wümme), Landkreis: winziges Dorf im Großen Moos - und Palmnicken, wo nach wie vor ihren Interessen nach Westen Telefon (04261) 9833100, Fax bruch, wo er sich um den Natur - Bernstein gefördert wird. Vom orientiert, auch weil Berlin nur (04261) 9833101. schutz verdient macht. einstigen Zentrum Königsbergs 600, Moskau aber 1200 Kilometer Die Fahrt von Tilsit zum Moos - ist wenig mehr als der wiederer - entfernt ist. bruch führt durch Dörfer wie richtete Dom geblieben. Weite Noch etwas verdient Beach - Herta Andulis Heinrichswalde, Groß Friedrichs - Teile des alten Königsberg sind tung: Bevölkerung und Obrigkeit zu 80. dorf und Gerhardswalde. Der noch vorhanden. Die Gegend um haben die deutsche Vergangen - Weg durch das flache Land, wo den Zoo zum Beispiel, aber auch heit des Landes neu entdeckt und nur der Horizont den Blick be - Viertel wie Maraunenhof, Ama - ihre Verdrängung beendet. In Til - Eine kleine Frau mit großem En - grenzt, geht durch unbestellte lienhof und Metgethen sind wie - sit stehen mitten auf dem Lenin - gagement wird 80 Jahre: Am 6. Juli ehemalige Felder, die versteppt der das, was sie damals auch platz ein Wegweiser mit Straßen - wurde Herta Andrulonis in und mit herrlich blühenden schon waren: ziemlich gepflegte schildern in deutscher Sprache; Schwenten/Ogonken vor 80 Jahren Weißdornbüschen geschmückt Villenviertel. im Hotel Rossija empfangen uns geboren, wo sie bis heute lebt. In sind. Bestelltes Land kommt vor, Manchmal nimmt die Ge - im Treppenhaus die bekannten diesem Jahr kann sie auf ein ar - ist aber selten. Deprimierend ist schichte ironische Züge an, so Portrait-Gemälde von Königin beitsreiches Leben zurückblicken, der Anblick der Dörfer. Relativ auch hier. Dort wo die Sowjets Luise und König Friedrich Wil - denn sie ist nicht im „Ruhestand“, wenige Plattenbauten zwischen das Stadtschloss gesprengt und helm III, im Stadtpark ist das Lu - was man bei einem gewissen Alter alten Häusern aus deutscher Zeit. abgeräumt haben, steht seit gut isen-Denkmal neu errichtet und glauben möchte. Mit dem Fall der 80, aber längst nicht im Ruhestand: Herta Andulis Bild: Horst Preuß Beide haben eines gemein: den 20 Jahren ein Torso. Offiziell die Königin-Luise-Brücke über - innerdeutschen Mauer veränderte Zerfall. Dazwischen stehen auch heißt er „Haus der Räte“, die Kö - brückt die Memel so selbstver - sich auch das Leben der in der Hei - Andrulonis in unserem Heimat - Häuser in guten Zustand. Sie ma - nigsberger nennen ihn nur das ständlich wie eh und je. Auch an - mat Verblienenden. Mit der Grün - kreis mit zur Völkerverständigung ELCH- chen die Tristesse der übrigen „Monstrum“. Zehngeschossig dernorts erinnert man sich offen - dung der Deutschen Gesellschaft beigetragen. Und so wurde ihr für NIEDERUNG nur noch deutlicher sichtbar. steht er da als Ruine, unbewohnt, kundig aus eigenem Antrieb der Mauersee in Angerburg Wegorze - ihre Verdienste am 15. September Am deprimierendsten ist der mit leeren Fensterhöhlen. Man - deutschen Vergangenheit. Dem [ wo vor zwanzig Jahren war an „Ru - 2001 die Ehrenbürgerschaft der Zustand der meisten Dorfkir - gels Stabilität ist der Bau unbe - entspricht ihr Umgang mit den ] hestand“ nicht zu denken. Als Vor - Stadt Wegorzewo verliehen. Nur Kreisvertreter: Manfred Romeike, chen, darunter mehrere, die der wohnbar und soll demnächst ab - Gästen. Sie sind nicht nur freund - sitzende leitete sie die ganzen Jahre vier Bürgern zuvor wurde nach Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 Schinkel-Schüler Stüler gebaut gerissen werden. Und was soll an lich und hilfsbereit. In Cranz zei - über die Geschicke des Vereins bis 1945 diese Ehre zuteil. Würselen, Telefon/Fax (02405) hat. Eingestürzte Dächer öffnen seine Stelle kommen? – Man mag gen sie uns ihre Schulen, die neu zu dem heutigen Tag. Zu ihren Auf - Mit dem „Silbernen Ehrenzei - 73810. Geschäftsstelle: Barbara den Blick in den Himmel. Die es kaum glauben: Ein Neubau von erbauten und mit Elektronik gaben gehört sowohl der bürokrati - chen“ wurde sie von der Lands - Dawideit, Telefon (034203) 33567, Dörfer sind einfach zu groß. In ih - Teilen des einstigen Stadtschlos - phantastisch ausgestattete ebenso sche Teil als auch das gerechte Ver - mannschaft Ostpreußen für ihren Am Ring 9, 04442 Zwenkau. nen gibt es keine Arbeit und folg - ses ist nicht nur im Gespräch, wie ihre Musikschule, wo uns die teilen von Hilfsgütern, das Organi - unermüdlichen Einsatz ausge - lich nur wenige meist alte Men - sondern konkret in der Planung. Kinder mit deutschen Liedern sieren von Festen des Vereins und zeichnet. schen, die als Selbstversorger ihr Die Baupläne, so wird erzählt, begrüßen. Auch Landrat und Bür - vieles mehr. Für das neue Lebensjahrzehnt Auf Reisen Dasein fristen. Etwas besser se - liegen vor. germeister haben Zeit für uns. Nicht zu vergessen die Sozialsta - wünschen die Angerburger Herta hen Landstädte wie Labiau und Zieht man nach neun Tagesrei - Fast könnte man glauben, unsere tion in Angerburg, in deren Ver - Andrulonis viel Glück und vor al - die größeren wie Tilsit aus. Gum - sen eine Bilanz, so bleibt festzu - Kriege hätten nie stattgefunden. waltung sie in den letzten Jahren len Dingen Gesundheit und Kraft. Der Journalist und ehemalige binnen, heute Gusev, ist die große halten: Das Land befindet sich in Haben sie aber doch. Mental aber verstärkt eingebunden wurde. Liebe Herta, herzlichen Glück- Redakteur der „Frankfurter Allge - Ausnahme. Hier hat ein tüchtiger schneller Wandlung, dessen Er - scheinen sie überwunden – und Hier können sich alle Hilfsbedürf - wünsch zum 80. Geburtstag. meinen Zeitung“ Karl Feldmeyer Bürgermeister vorgemacht, wie gebnisse noch nicht absehbar ist. dieser Eindruck ist der beste der tigen hinwenden. So wurde sie im Susanne Hagen (76) über eine Ostpreußen-Reise gut auch die übrigen Landstädte Was für Russland am Königsber - ganzen Reise. Laufe der Jahre Ansprechpartne - mit der Kreisgemeinschaft Elch - aussehen könnten – wenn die ger Gebiet wertvoll ist, fällt sofort rin für die in der Heimat Leben - niederung im Juni: Gelder dorthin flössen, wohin sie ins Auge: Das Samland mit Kö - den und die, die ihre Heimat wie - Alle Seiten »Heimatarbeit « sollten. nigsberg, Pillau und den Seebä - Heimatkreisgemeinschaften auch im Internet der besuchen. Mit ihrem Einsatz Ostpreußen ist ein Land der Dieter Wenskats Reisekonzept dern. Von der gut eine Million Fortsetzung auf Seite 18 und ihrem Engagement hat Herta Sehnsucht – nicht nur für Ost - ermöglicht es, einen Überblick Menschen, die im Gebiet leben, 18 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 H EIMATARBEIT

von Kreisarchiv und Heimatmu - schen für Sonderausstellungen blättern und eine vierseitige Lite - und die Anmeldung zum diesjäh- Treffen zu einer „Pflichtveranstal - Heimatkreisgemeinschaften seum, Ute Eichler, hatte einen und Veranstaltungsangebote zu raturliste mit nach Hause neh - rigen Schillener Patenschaftstref - tung“ für unsere mittlerweile Fortsetzung von Seite 17 Kurzvortrag vorbereitet, in dem interessieren und den Beweis an - men. fen vom 12. bis 13. September „verschworene Gemeinschaft“. sie anhand ausgewählter Expo - zutreten: Es gibt sie noch – aktive In einer Woche gut 80 Besucher veröffentlicht. Anmeldetermin ist Erstmals haben wir in diesem nate deutlich machte, welche Be - (alte) Ostpreußen. im Lötzener Museum – Verant - der 31. Juli. Jahr die Situation, dass durch ge - sonderheiten die ständige Aus - Die Kunstausstellung „Die Ku - wortliche eines professionell ge - Inzwischen haben mehrfach sundheitsbedingte Einschränkun - LÖTZEN stellung zur Kultur und Ge - rische Nehrung mit Maleraugen führten Museums mögen über Landsleute mitgeteilt, dass sie bei gen und dem Tod unserer Uschi schichte des Kreises Lötzen auf - gesehen“ hat sich inzwischen zu solch eine Besucherzahl lächeln. der Nutzung des Anmeldeformu- Abicht – einer „Aktivistin der er - weist. Mit kurzen Beispielge - einem Besuchermagnet entwik - Für eine ostpreußische Heimat - lars Probleme haben. Deshalb hat sten Stunde“ – das Jahrestreffen Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi - schichten als „Augenöffner“ ver - kelt. Am vergangenen Sonn - sammlung jedoch bedeutet eine der Kirchspielvertreter von Schil - in der „Fuhrmannsschänke“ in lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge - suchte sie zu verdeutlichen, wel - abend kamen nicht wenige Besu - solche Besucherzahl den Beweis len das Anmeldeformular aus der ersten Augustwoche ausfallen schäftsstelle: Ute Eichler, Bi - che „Schätze“ das Archiv bein - cher mit Interesse an Kunst allge - der Lebendigkeit und auch, dass dem Heft abgescannt und ausge - muss. Unser Treffen wird aber nur lenbarg 69, 22397 Hamburg, haltet. mein, aber auch mit Vorwissen der eingeschlagene Weg ein rich - druckt. Es wurde bereits an alle verschoben! Telefon (040) 6083003, Fax: Eine Kurzinformation gab sie über die Maler der Künstlerkolo - tiger ist. Teilnehmer versandt, die sich Wir verbinden unser Schultref - (040) 60890478, E-Mail: zum Zustandekommen der ak - nie Nidden und ihre Werke. An - beim letzten Patenschaftstreffen fen mit dem traditionellen Treffen [email protected] tuellen Sonderausstellung „Die dere nutzten das Betrachten der Büchermarkt am 2. Juni 2013 in die Anwesen - der drei Nachbarkreise „Stadt Til - Kurische Nehrung mit Malerau - hier seit Ende März gezeigten heitsliste eingetragen haben. Bei sit“, „Tilsit-Ragnit“ und „Elchnie - gen gesehen“, die ebenfalls auf Gemälde und Aquarelle, um Rei - Bedarf kann das Anmeldeformu - derung“ am 11. und 12. Septem - Stadtrundgang großes Interesse stieß. Einer der seerinnerungen aufzufrischen Sonnabend, 18. Juli. 10 bis 16 lar bei Walter Klink angefordert ber in Bad Nenndorf. Alle erfor - zum Museum 30 Gäste brachte es am Ende auf oder – in mehreren Fällen – auf Uhr, Lötzener Heimatmuseum: werden. Vom 19. bis 29. Juni hat derlichen Organisationsfragen den Punkt: „Ihr Vortrag war diese Weise eine Art Reisevorbe - „Bücher aus 100 Jahren“ – Ein er jedoch eine Fahrt nach Ost- sind im letzten Rundbrief aufge - spannender als jeder Tatort!“ – reitung zu treffen für ganz kon - Verkaufsangebot von Sachbü - preußen geplant. schrieben. Am Freitag, 11. Sep - Die Idee hatte der Stadtführer Für nicht wenige Teilnehmer krete Vorhaben in diesem Jahr. In chern und Belletristik. Der Erlös tember sollte spätestens die An - Horst Budelmann: Als ihn eine dieser besonderen Stadterkun - einem Fall hatte ein Ehepaar die kommt der Museumsarbeit zugu - reise erfolgen, wenn möglich im größere Gruppe ehemaliger Ab - dung war das Lötzener Museum im Pommerschen Landesmu - te. Letzter Tag der Ausstellung Hotel „Deutsches Haus“, in dem solventen der Textilfachschule eine Entdeckung und Überra - seum in Greifswald gezeigte Aus - „Die Kurische Nehrung mit Ma - TILSIT–STADT Erwin Feige logiert. Ab 19 Uhr Neumünster anlässlich eines schung. Sie verabschiedeten sich stellung „Zwei Männer – ein leraugen“! treffen sich offiziell die „Neustäd - Treffens engagierte und einen mit: „Hier kommen wir unbe - Meer“ (Pechstein und Schmidt- tischen“ in diesem Hotel im Rah - besonderen Stadtrundgang dingt wieder her!“ – Das Lötze - Rottluff an der Ostsee), die dort men der „Tilsiter Runde“ an reser - wünschte, schlug er einen infor - ner Museum würde die Zu - bis einschließlich 28. Juni zu se - Stadtvertreter: Hans Dzieran, vierter Tafel. Am Sonnabend neh - mativen Rundgang durch die sammenarbeit mit dem Stadtfüh - hen ist, besucht und wollte jetzt TILSIT-RAGNIT Stadtgemeinschaft Tilsit, Post - men wir dann gemeinsam am Böcklersiedlung vor. rer Budelmann gern fortsetzen. die in Neumünster im Lötzener fach 241, 09002 Chemnitz. zentralen „Drei-Kreise-Treffen“ im Er ist der Auffassung, dass die Museum ausgestellten Werke als Geschäftsführer: Manfred Hotel „Esplanade“ teil, auch hier Böcklersiedlung, die in den 50er 80 Besucher Ergänzung und zusätzliche Berei - Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Urbschat, E-Mail: info@tilsit- sitzen wir an einem Tisch. Bis da - Jahren errichtet wurde, um die cherung betrachten. Am Rosenbaum 48, 51570 Win - stadt.de. hin zufriedene Gesundheit, Auf damals vor allem unter Flücht - in einer Woche Auf erfreuliches Besucherinte - deck, Telefon (02243) 2999, Fax Wiedersehen in Bad Nenndorf! lingen und Vertriebenen herr - resse stieß ebenfalls der angekün - (02243) 844199. Geschäftsstelle: Erwin Feige, Schulsprecher schende Wohnungsnot zu lin - Pressearbeit zahlt sich aus! Be - digte Vortrag „Die Kurische Neh - Eva Lüders, Telefon/Fax (04342) Neustädtische und Vorstandsmitglied dern, bereits ein Stück Geschich - ständigkeit ist auch erforderlich, rung – eine besondere Landschaft 5335, Kührenerstraße 1 b, 24211 Schule te der Stadt Neumünster ist. Und um Monat für Monat die Lokal - im Spiegel von Reiseführern und Preetz, E-Mail: Eva.lueders genauso ist das Lötzener Archiv zeitungen der zentralen Region literarischen Texten“, den die Be - @arcor.de. und Heimatmuseum im sechsten Schleswig-Holsteins, in der die treuerin des Lötzener Archivs Fast ein Jahrzehnt lang trafen Jahrzehnt seines Bestehens ein Patenstadt Neumünster liegt, mit und Heimatmuseums, Ute Eichler, sich jährlich in der ersten August - Bestandteil der Nachkriegsge - aktuellen Informationen und mit großem Aufwand an Litera - Patenschaftstreffen woche die „Neustädtischen“ in schichte der Stadt Neumünster. rechtzeitig mit den Veranstal - turrecherche vorbereitet hatte. der „ Alten Fuhrmannsschänke“ Es bot sich an, den Stadtteil - tungshinweisen zu versorgen. Die Zuhörer konnten im An - in der Lüneburger Heide. Natür - rundgang im Ausstellungsraum Aber nur so gelingt es, immer schluss an den Vortrag in einer Im Pfingstheft 2015 des Heimat- lich wurde die Gruppe immer der Kreisgemeinschaft Lötzen wieder neue Besucher in das Löt - Fülle von ausgelegten Büchern briefes „Land an der Memel“ ist kleiner, aber Tradition und Hei - enden zu lassen. Die Betreuerin zener Museum zu locken, Men - zum Thema Kurische Nehrung die Einladung der Patenstadt Plön matverbundenheit machten diese Stolz und selbstbewusst ...... kann die deutsche Volksgruppe sein, erklärte Stephan Grigat

Zu den Rednern auf dem Som - Ich habe mich so entschieden, Sie hatten die Chance, Ost - merfest in Sensburg zählte auch weil Sie es verdienen, dass die preußen weiter zu tragen und es Stephan Grigat, der Sprecher der besondere Bedeutung der Deut - immerhin etwas am Leben zu er - Landsmannschaft Ostpreußen. schen Volksgruppe in Ostpreu - halten. Denn Sie erhalten dem Hier ist seine Rede im Wortlaut: ßen und Ihr Schicksal hervorge - Land durch Ihre ostpreußisch ge - hoben wird. Auch Sie sind von färbte Sprache, Ihre Erinnerun - Meine Damen und Herren, Flucht und Vertreibung betroffen, gen und Ihren Erfahrungsschatz, liebe Ostpreußen und Freunde selbst oder durch Familienange - durch Ihre gelebten Bräuche sei - Ostpreußens! hörige. ne ostpreußische Seele und be - Viele von Ihnen oder Ihren El - reichern dadurch auch die ost - Ich überbringe Ihnen die Grü - tern und Großeltern sind auch preußische Gegenwart! ße und guten Wünsche der auf die Flucht gegangen, die Sie haben ihre Chance genutzt! Landsmannschaft Ostpreußen dann aus vielerlei Gründen nicht Dafür brauchen Sie sich nicht zu und der ihr angehörenden geklappt hat. Sie mussten hier schämen, und Sie brauchen sich 20 0 000 Ostpreußen, gebürtige bleiben und Ihr Leben in Ost - nicht zu verstecken. Jeder von Ih - Ostpreußen und deren Nach - preußen leben. nen kann stolz sein auf seine kommen sowie auf andere Weise Sie haben Ihr Leben in Ihrer Überlebensleistung, auf die Be - mit Ostpreußen verbundener zunächst zerstörten Heimat ge - wahrung seiner Identität und sei - Menschen. meistert und mussten erleben, ne Verwurzelung in unserer ost - Ich freue mich darüber, dass dass die Heimat zunehmend preußischen Heimat. Sie der Einladung des Dachver - fremder wurde und es den zu - Die deutsche Volksgruppe als bandes der Deutschen Gesell - rückgebliebenen Deutschen oft - ganzes kann stolz sein auf das Er - schaften im südlichen Ostpreu - mals schwer gemacht wurde. reichte und selbstbewusst ihren ßen nach Sensburg so zahlreich Auch Sie sind in gewisser Weise Platz in der modernen Gesell - Blickfang: Im Hintergrund der Schloßsee im Vordergrund die Tänze der Heimat Bild: PAZ gefolgt sind und damit ein Be - Vertriebene, Vertriebene im eige - schaft dieses Landes einnehmen. kenntnis zur Deutschen Minder - nen Land. Aber Ihr Hierbleiben Ich wünsche Ihnen für heute und heit und zu Ostpreußen ablegen hat jedenfalls im Nachhinein et - die Zukunft alles Gute, viel Kraft Heute wird in Deutschland was von einem Privileg: Denn und Energie, Erfolg und Frieden. Tolle Kulisse, gute Stimmung zum ersten Mal der Gedenktag man könnte statt „Sie mussten Die Landsmannschaft Ostpreu - für die deutschen Opfer von hierbleiben!“ auch sagen „Sie ßen wird stets an Ihrer Seite ste - Flucht und Vertreibung began - durften hierbleiben!“ hen. Ostpreußen lebt! In Sensburg: Das große Sommerfest des Dachverbandes Ostpreußen gen. Die deutsche Bundesregie - rung hat bewusst bestimmt, die - Über 1000 Teilnehmer versam - Grußworte entgegen. Neben der Tanzgruppen der deutschen Min - sen Tag am bisher schon beste - melten sich zum diesjährigen Bürgermeisterin von Sensburg, derheit zeigten mitreißend, wie le - henden Weltflüchtlingstag zu be - Sommerfest am 20. Juni im Am - Otolia Siemieniec, sprachen auch bendig und jung die heimatlichen gehen. phitheater in Sensburg. Vor ein - der LO-Sprecher Stephan Grigat, Tänze und Lieder auch heute noch An diesem heutigen „Gedenk - drucksvoller Kulisse direkt am die Bevollmächtigte des Woiwo - erklingen können. Zu sehen waren tag für die Opfer von Flucht und Schloßsee begann die Veranstal - den für die nationalen Minderhei - unter anderem die Tanzgruppe „Sa - Vertreibung“ wird der weltweiten tung traditionell mit einem Öku - ten, Joanna Wanskowska-Sobiesi - ga“ aus Bartenstein, der Chor „Ma - Opfer von Flucht und Vertrei - menischen Gottesdienst. Hein - ak, und der Landrat des Kreises surenklang“ aus Peitschendorf, Mo - bung und insbesondere der deut - rich Hoch begrüßte als Vorsitzen - Sensburg, Antoni Karas. nika Krzenzek aus Ortelsburg, und schen Vertriebenen gedacht. Da - der des Verbandes der deutschen Trotz wechselhaften Wetters sorg - – zum ersten mal dabei – die Kin - mit wird das Vertreibungsgesche - Gesellschaften in Ermland und te ein kurzweiliges Programm für dertanzgruppe „Rastenburger hen in Deutschland am Ende des Masuren alle Gäste und nahm die gute Stimmung. Die Chöre und Schlümpfe“. Eine besondere Ehre letzten Krieges in eine Reihe mit wurde der Vorsitzenden des deut - allen anderen Vertreibungen in Anzeigen schen Vereins in Angerburg zuteil: der Welt – gestern und heute – Herta Andrulonis (siehe auch Seite gestellt. Die besondere Reise ins Königsberger Gebiet, vom 1. bis Pflegebedürftig, was nun? 17) erhielt das Goldene Ehrenzei - Ich hatte die Wahl, diesen be - 9.8.2015: K.-Nehrung, Masuren, Elbing & Oberlandkanal Verantwortungsbewusstes Personal chen der Landsmannschaft Ost - sonderen Tag bei einem Empfang SCHEER-REISEN.de aus Polen wohnt bei Ihnen zu Hause Tel. 0202 500077 · [email protected] und betreut Sie rund um die Uhr. preußen. Edyta Gladkowska des Bundespräsidenten in Berlin Tel. 04 51 / 81 31 117, Frau Verwiebe oder hier beim Ostpreußischen Masuren - Königsberg - Danzig Lesen Sie in der nächsten Ausga - Sommerfest in Sensburg zu ver - Kurische Nehrung Tel. (0 40) 41 40 08 47 n.de be der PAZ den ausführlichen Be - bringen. Ich habe mich für Ost - Stephan Grigat und Edyta Gladkowska, die Leiterin des Verbin- se www.preussische-allgemeine.de Tel. 07154/131830 www.dnv-tours.de richt über das große Sommerfest. preußen entschieden. dungsbüros der Landsmannschaft in Allenstein Bild: PAZ H EIMATARBEIT Nr. 26 – 27. Juni 201 5 19 Gedruckte Smartphones Einzigartige Sanmmlung In Ellingen: Eine spannende Ausstellung über den Buchduck Bizarre Gebirgslandschaften, stolze Städte – Schlesienansichten

türmisch und mit Nach - istorische Schlesienan - striehochburgen. Sie stammen litz aufbewahrten Sammlungsbe - druck eroberte der Buch - sichten aus der Graphik - aus einer einzigartigen Sammlung stände wurden im Rahmen einer S druck im 15. Jahrhundert H sammlung Haselbach von über 4000 Kupferstichen, deutsch-polnischen Kooperation die Medienwelt. „Fortschritt! zeigt das Museum im Haus Schle - Radierungen, Lithographien, mit dem Herder-Institut in Mar - Frisch gepresst“ – heißt daher sien. Unter dem Titel „Zeit-Rei - Zeichnungen und Aquarellen, die burg und dem Architekturmu - auch der Titel einer Wanderaus - sen“ sind Landschaftsdarstellun - seum in Breslau vollständig doku - stellung, die sich der damaligen gen aus unterschiedlichen kunst - s mentiert und digital zusammen - Leserevolution mit vielen Expo - historischen Epochen, überwie - Sammlung eine geführt. naten widmet und ab sofort im gend aus Romantik und Bieder - Brauereibesitzers Die daraus hervorgegangene Kulturzentrum Ostpreußen im meier, zu sehen. Regional wird Wanderausstellung des Deut - bayerischen Ordensschloss Ellin - dabei fast die gesamte ehemalige schen Kulturforums östliches Eu - gen zu sehen ist. preußische Provinz Schlesien ab - Albrecht Haselbach (1892–1979), ropa ist noch bis zum 9. August Konzipiert wurde sie im Main - gedeckt. Brauereibesitzer in Namslau, An - im Eichendorffsaal von Haus zer Gutenberg-Museum. Kostba - Die hochwertigen Faksimiles fang der 1940er Jahre erworben Schlesien, Dollendorfer Straße re Handschriften, seltene frühe führen in eine faszinierende Welt hatte. Die im Kunstforum Ost - 412, 53639 Königswinter, zu se - Drucke und andere Exponate aus bizarrer Gebirgslandschaften, deutsche Galerie Regensburg und hen. Weitere Informationen: Tele - seinen reichhaltigen Beständen stolzer Städte und früher Indu - im Schlesischen Museum zu Gör - fon (02244) 8860. D. Göllner hat es für die Ausstellung zu - sammengestellt. Sie dokumentie - ren den spannenden Umbruch zwischen der Zeit, als Bücher nur durch mühsames Abschrei - Eröffneten gemeinsam die Ausstellung: Annette Ludwig, Direk- ben vervielfältigt werden konn - torin des Gutenberg-Museums und Wolfgang Freyberg, Direk- ten, und jener bahnbrechenden tor des Kulturzentrums Ostpreußen Bild: Kulturzentrum Ostpreußen Neuerung, die es ermöglichte, sie ihn nahezu unbegrenzter Zahl zu toren und Übersetzer. Sie ver - der Forschung europaweit publi - produzieren. drängten die klassischen Schrei - ziert werden konnten. Seefahrer, Die moderne Drucktechnik mit ber und Buchmaler, die zuvor Reformatoren und Mediziner beweglichen Lettern veränderte den Markt beherrschten. Die profitierten von dem breiten Wis - nicht nur die Herstellung von Bü - neue Generation bewirkte einen sens- und Informationsaustausch chern, sondern auch das Lese - rapiden Anstieg des Informa - ebenso wie Papst und Kaiser. Der verhalten der Menschen. Neue tionsflusses, durch den mittels Buchdruck ließ das Leben keines Arbeitsplätze entstanden vor al - der Wissenschaftssprache Latein Menschen unberührt. lem für Drucker, Redakteure, Au - die Ansichten und Erkenntnisse Die moderne Form der Ausstel - lungspräsentation unterstreicht den fortschrittlichen Aspekt der Erfindung und veranschaulicht ihn den Besuchern des 21. Jahr - hunderts. Denn so nostalgisch ih - re feine Druck- und Illustrations - kunst auch anmuten mag, zu ihrer Zeit waren Inkunabeln, also die allerersten gedruckten Bücher, so Besonderer Blickfang der Ausstellung: Diese barocke Ansicht von Breslau Bild: Göllner modern wie heute das hochent - wickeltste Smartphone. Die Ausstellung kann bis zum 13. September im zweiten Ober - Ausgewählte Sendungen des Ostpreußischen Rundfunks (OPR) geschoss des Kulturzentrums M. F. Schukat: Als Vertriebener in der DDR und seit der Wende – persönliche Erfahrungen: Ostpreußen, Schloßstraße 9, www.youtube.com/watch?v=0MWAgfh1P5Y 91792 Ellingen, besichtigt wer - den. Öffnungszeiten: Täglich, au - Dr. Heike Amos: Die Vertriebenen und die DDR-Staatssicherheit: ßer montags, von 10 bis 12 Uhr www.youtube.com/watch?v=N3QDEt_qIts und von 13 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: Telefon (09141) Vera Lengsfeld: SED, Stasi und Die LINKE – eine Bilanz im Jahr 2015: Einst so modern wie ein Smartphone heute: Frühe Buchdrucke, 86440. Internet: www.kulturzen - www.youtube.com/watch?v=AGhj1hWyqks die jetzt in Ellingen zu sehen sind Bild: Kulturzentrum Ostpreußen trum-ostpreussen.de PAZ

deut- Zeitan- Motor- kühl; Strom- gehack- nach benach- Sohn scher Papst- gabe auf unver- teil Röst- Schneide- speicher tes Erdöl, bart, Abra- kleines Physiker name einem fälscht (Wärme- brot- gerät nicht er- (Kurz- Schwei- Wasser nicht hams Lasttier Sudoku (Max) Brief abfuhr) scheibe schöpft wort) nefleisch suchen weit im A. T. amerika- Ton- Lösen Sie das japanische nischer setzer, Film- Ton- 2 9 6 4 Zahlenrätsel: Füllen Sie preis dichter die Felder so aus, dass geist- Abk.: In- Feld- reicher Tanz auf nur dustrie- u. Nach- und Lärm, 9 5jede waagerechte Zeile, Schluss- Hawaii wenig Handels- bar- Wiesen- Aufruhr jede senk rechte Spalte effekt kammer zimmer tier regel- 3 8 1 2 und jedes Quadrat aus stehen- Fluss des zur mäßige 3 mal 3 Kästchen die Binnen- Rhone Geld- gewässer leistung 8 7 2 6 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- Rede- Stadt im drei- Unglück engl.- Weiß- mal enthält. Es gibt nur wen- Sauer- europä- maliger Trink- prophe- amerik. fisch, dung, ischer schoko- Längen- land Strom Torerfolg lade zeien Karpfen- 7 2 1 4eine richtige Lösung! Floskel (NRW) (Sport) (ugs.) maß fisch Frage- in seiner Übervor- Art Einzi- teilung wort: ges; Son- 5 4 9 7 im Preis Warum? derling volks- scherzh.: österr. tümlich brum- wage- Medi- Amts-, 9 1 8 4 für leise miger Geografie mutig, ziner Ehren- singen Mensch beherzt titel Spiel- 4 1 leitung Schluss- Wand-, mann ledig- kleine Ofen- (Kunst, im Bob lich Mahlzeit platte Medien) 1 5 4 6 franzö- aus- schma- sischer geruht, ler Weg Maler ent- (Auguste) spannt

Haupt- Diagonalrätsel 3 7 1 5 2 4 6 9 8 9 6 4 2 5 1 7 3 1 5 4 6 6 4 5 1 Garten- stadt von Speise- Speise-

blume Rheinl.- muschel fisch Wenn Sie die Wörter nachstehender

4 6 8 3 9 7 2 5 1 5 2 7 9 3 8 6 4 1 4

Pfalz

2 9 5 1 6 8 7 4 3 4 7 8 6 1 5 9 2 9 1 8 4 4 8 1 9 nord- Bedeutungen waagerecht in das Dia-

Name amerika- Brut- Ge- 6 5 3 4 1 9 8 7 2 7 8 9 1 4 3 5 6 5 4 9 7 7 9 4 5 bühren- gramm eingetragen haben, ergeben die

Christi nisches stätte liste

7 2 9 6 8 5 3 1 4 1 3 5 8 6 9 2 7 4 1 2 7 Rentier beiden Diagonalen zwei Südfrüchte.

Präsi- 1 8 4 7 3 2 5 6 9 6 5 2 3 7 4 8 1 8 7 2 6 6 2 7 8 Ringel-,

ein dent Saug- 5 3 7 8 4 1 9 2 6 2 9 1 4 8 7 3 5 3 8 1 2 2 1 8 3 Apostel der USA

(Ronald) wurm 1 spanisches Weinlokal 9 4 6 2 7 3 1 8 5 8 1 3 7 2 6 4 9 5 9

landwirt- 2 Rock der Malaien 8 1 2 9 5 6 4 3 7 3 4 6 5 9 2 1 8 2 9 6 4 4 6 9 2 Sudoku: sich schaft- Sieger, täuschen liches Bester 3 instrumentales Musikstück

Gerät

ner, 4. Klopse, 5. Possen – Trauerkloss – Possen 5. Klopse, 4. ner, 4 Stromerzeuger am Fahrrad

nervös; Wahl-, Platz- 1. Tratte, 2. stauen, 3. Ken- 3. stauen, 2. Tratte, 1. Kreiskette: Schrot- ohne Leit- deckchen Faser 5 Wartezeit, Sperrfrist

gewehr Rast spruch (engl.) 6. Stapfe – Banane, Ananas Banane, – Stapfe 6. 6 Fußspur 3. Sonate, 4. Dynamo, 5. Karenz, Karenz, 5. Dynamo, 4. Sonate, 3. Kuh- Holz-

antilope verklei- 1. Bodega, 2. Sarong, Sarong, 2. Bodega, 1.

Diagonalrätsel: dung S K A N U T E G E S E T Z T E S E G E T U N A K S Standort- radio- Hafen Kreiskette

bestim- aktives des heißes früher; K O N D I T O R R I P S E N E S P I R R O T I D N O K Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen-

mer Schwer- antiken Rum- lieber Bratrost E I R A R E X O T A L (Schiff) metall Rom getränk feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in der

O E R E S U N D H U N N E N N E N N U H D N U S E R E O nord- oberen Figurenhälfte einen wehleidigen und langweiligen Menschen. H U R O N E E E A B E B A E E E N O R U H an zünftig, amerika- jener kernig; sehr Metall-

U G R O G G R I L L L I R G G O R G U So ist’s nischer Stelle originell feucht bolzen 1 gezogener Wechsel, 2 Wasser zum Stillstand bringen, 3 erfahrener Fach-

L E F E A T E G R R E T R O Indianer

D E V I S E S E T G E G T E S E S I V E D richtig: asiati- linker mann, 4 Fleischklößchen (Mehrzahl), 5 derbkomische Bühnenstücke F L I N T E S E R S T E R E T S R E S E T N I L F sches Neben-

Reiter- fluss des

O A U N O M I S S U S E J volk Neckars

F K A R I B U T A R I F I R A T U B I R A K F Meerenge Kfz- Nationa- Hinder-

P F A D U M A I N Z F E E F Z N I A M U D A F P zw. See- Zeichen litäts- nis beim Opern- REG E RENO R T L O H R E R I O N E R U P E I G E R solo-

land und Däne- zeichen Spring- gesang

L E H C A K N A R E S M E R B N P Schweden mark Tunesien reiten

L U L L E N A E K U E H N N K U K N N H E U K E A N E L L U L

L E L I M U K I N U B L A H S E W L E M R O F ein franzö- U A E T E K C I R T T A H E Gewebe sisch: in

P O I N T E S E E S U N T E R H A L T L A H R E T N U S E E S E T N I O P Bäcker schriftl.

E T H U L A H I H K E H A S E E S A H E K H I H A L U H T E feiner Wasser- festge-

P L A N C K O S C A R K O M P O N I S T S I N O P M O K R A C S O K C N A L P Back- sportler haltenes E B A F S T E D waren Recht PAZ15_26 20 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 H EIMATARBEIT Eine schmackhafte Kombination K WIE KARLINE & Zwölf Frauenporträts tischt uns Helga Tödt in ihrem Buch auf – feingewürzt mit 120 Kochrezepten

KEIFERN as ist reizvoller: Zwölf schon 1892 durch Heirat ins mer wieder begegnet man Rezep - schön geschriebene Le - Ruhrgebiet kam. Ihr neues, reich ten mit Weißkohl und Kartoffeln, W bensbilder ostpreußi - bebildertes Werk verdankt seine eingelegtem Obst und Gemüse in 2300 Wörter und Redens - scher Frauen aus der Feder einer Entstehung dem Umstand, dass vielfältigen Kombinationen aus arten, damit nicht ganz sachkundigen Autorin oder 120 sie gebeten wurde, ein in altdeut - süß und sauer. Beim Fleisch vergessen wird, wie man ostpreußische Rezepte von gro - scher Schreibschrift beziehungs - stand Schwein und Geflügel im in Ostpreußen schabbern ßer Vielfalt, vom Aprikosenauf - weise Sütterlinschrift abgefasstes Vordergrund. Das Meer lieferte konnte“, heißt das Büch - lauf bis zum überbackenen Zan - Rezeptbuch aus Ostpreußen zu den Hering, die Seen Süßwasser - lein, dass der pensionierte der? Die Frage bezieht sich auf übersetzen. Die Verfasserin war fische wie Aal, Hecht, Zander, Pfarrer Felix Arndt – heu - das ansprechend gestaltete Buch Maria Röwer, verheiratete Maränen und Stinte, die gekocht, te Oldenburg, früher mit dem Titel „Die Kunst Marzi - Schmidt (1885 –1949), eine Stell - gebraten oder geräuchert auf den Gumbinnen – in fleißiger pan zu machen – Lebensge - machersfrau, die bis zu ihrer Tisch kamen. Gehaltvolle, sätti - Kleinarbeit zusammenge - schichten ostpreußischer Frauen Flucht 1944 in Schwentischken gende Süßspeisen vervollstän - stellt hat. Die PAZ bringt und ihre Kochre - im Kreis Stallu - digten die Mahlzeit. Bei Fami - in loser Folge Auszüge. zepte“, herausge - pönen lebte, ge - lienfesten, Hochzeiten und Ge - An dieser Stelle geht es geben und bear - Man tafelte auf legen im Norden sellschaften wurde in Ostpreu - weiter mit Teil 29: beitet von Helga hohem Niveau der Rominter ßen auf hohem kulinarischem Tödt aus Klein - Heide. Die im Niveau getafelt. Dann war nichts K machnow bei vorliegenden zu teuer. Das belegen die Speise - Kalus, Kalut(te) = Gefängnis Berlin. Buch veröffentlichten Rezepte folgen.“ (bei Kalus langes „u“) Wie auch immer die persönli - stammen überwiegend aus ihrer Nachdem ihre Neugier einmal Kampen = Anschnitt des che Antwort ausfällt, in jedem Rezeptsammlung. geweckt war, begann die Autorin Brotes oder Bratens Fall bietet der reich bebilderte Zu Recht kann sich die Autorin mit der Suche nach „unspektaku - Kanapee = Sofa Band sowohl Lesevergnügen als darauf berufen, dass die hier re - lären“ Lebensläufen ostpreußi - kankauksch = mäklig auch die Vorfreude auf baldiges präsentierte ostpreußische Koch - schen Frauen. Manches war ihr kapitelfest = sachkundig Nachkochen so mancher Gerich - kunst auf einem über Generatio - schon aus früheren Recherchen Kapotthütchen = beson- te. Helga Tödt hat jedes der zwölf nen hinweg, von 1860 bis um bekannt und wurde nun unter ders kleiner Damenhut Portraits „unberühmter“ ostpreu - 1930, zusammengetragenen Wis - dem neuen Blickwinkel wieder karesig = dreist, frech, mutig ßischer Frauen mit acht bis zehn sensschatz beruht. Maria Röwer aufgenommen und ergänzt. Die kariert = großspurig passenden Kochrezepten aus erbte 1905 die Rezeptsammlung Lebensgeschichten von Dorothea Karline = Scheltwort für Ostpreußen kombiniert. ihrer Großmutter und ergänzte Sudermann, geborene Raabe Mädchen oder Frau Das Konzept ist stimmig und sie fortlaufend, wobei sie als ver - (1825 –1923), ging aus der Auto - karsch = dreist beruht auf der Tatsache, dass die sierte Köchin oftmals nur die Zu - biografie ihres Ehemannes, des karwendig sein = viel Frauen aus den unteren und taten und Mengen in ihrer Klad - bekannten ostpreußischen Selbstbewusstsein zeigen mittleren Gesellschaftsschichten de notierte. In den älteren Rezep - Schriftstellers Hermann Suder - kaschätern = freundlich einen großen Teil ihres Lebens ten sind Maßeinheiten wie Stof, mann hervor. Ähnlich ist es bei plaudern mit Kochen, Backen und Servie - Quartier und Lot angegeben. Sie Luise Harder (1842 –1927). Sie Kasel = altes Kleid ren verbrachten, entweder zur galten, bevor Bismarck 1869 das wird in den Lebenserinnerungen Kasewelk = Umschlag - Versorgung der eigenen Angehö - metrische System in Preußen ihrer Tochter, der Schriftstellerin tuch, Schultertuch der rigen oder im Dienst einer gutsi - einführte. Vermutlich blieben Agnes Harder, beschrieben. Ob Aprikosenauflauf oder überbackener Zander: Das Buch bie- Bäuerin tuierten Familie. Hinzu kamen aber die Land - Andere Por - tet althergebrachte ostpreußische Kochkunst Bild: Pro-Business-Verlag Kastriebel = leerer Blech - noch die zeitaufwendige Vorbe - frauen danach Von der Gänsemagd träts entstanden behälter reitung der Zutaten in der Küche noch eine gewis - aufgrund von nissen in einem Dorf nahe Elbing ßerei) in Elbing und Danzig, und katzbalgen = scherzhaft sowie die Vorratshaltung, also se Zeitlang bei zur Meisterköchin Büchern über aufwuchs. Ihr beruflicher Auf - sie war eine ausgezeichnete Pia - handgreiflich werden die Konservierung von Lebens - den gewohnten ostpreußische stieg zur Köchin des Elbinger In - nistin. „In der Villa Ziese wurde Katzenkopf = hart strei - mitteln, fast das ganze Jahr hin - Mengen und Begriffen. Helga Dörfer und Familien (Bertha und dustriellenehepaares Ziese und große Gastlichkeit gepflegt. Meist fender Stoß am Kopf mit durch. Tödt hat sämtliche Rezepte über - Luise Klebba, Emma Schettling schließlich zur Gesellschafterin jedoch gab es kleine intime Es - den Knöcheln der Faust Die 1946 geborene Autorin ist prüft. und Frieda Scheller). In etlichen von Elisabeth Ziese begann als sen für engere Freunde, bei de - Kausch = Schöpflöffel Fachärztin für öffentliches Ge - „Gegessen wurde, was das Fällen erhielt Helga Tödt bei ih - Küchenmagd auf einem Gutshof. nen Wissenschaftler, Ingenieure Keen = Knie sundheitswesen. Seit 1986 war Land hergab. Ein eigenes Stück ren Nachforschungen Unterstüt - Dort lernte sie gründlich kochen und Künstler zugegen waren und keifern = heftig schimpfen sie Leiterin der Gesundheitsbe - Land, Kleintierhaltung und Vor - zung von Verwandten der von ihr und die feine Küche. „Anna bei denen Köchin Anna Hinz da - Keilchen = kleine Kartof - hörde im Landkreis Hameln-Pyr - ratswirtschaft waren bittere Not - porträtierten Frauen, darunter träumte davon, in feinen Häusern für sorgte, dass Schmackhaftes felklöße mit gebratenen mont. Im Bereich der ärztlichen wendigkeit.“ Das stimmt, den - neben Bildern auch eigene Fami - den Duft des Reichtums zu auf den Tisch kam. Speckstücken oder: Weiterbildung lehrte sie an meh - noch trifft die Bemerkung, dass lienrezepte. So ist die einfache schnuppern. Ehrgeizig, wie sie Aber gleich ob Anna Hinz oder längliche Klöße zum reren Akademien für öffentliches „die Menschen im landwirt - Hausmannskost (Königsberger war, eignete sie sich gute Um - eine andere der zwölf Porträtier - Nudeln der Gänse Gesundheitswesen und Sozial - schaftlich geprägten Osten Klopse, Gänseschwarzsauer und gangsformen und eine gepflegte ten – Helga Tödt hat allen ein keine nich = gar keine medizin. Seit ihrer Pensionie - Selbstversorger waren“, nur be - Grützwurst) durch Rezepte von Sprechweise an.“ 1905 wurde sie würdiges Denkmal gesetzt. keiweln = hastig gehen, rung widmet sie sich der Erfor - dingt zu. Helga Tödt schreibt ja Amalie Lipka (1895-1984) aus als Köchin im neuen, außerhalb Dagmar Jestrzemski fast laufen, dabei fast schung von Lebensläufen im selbst, dass die Lage an der Ost - Selbongen im Kreis Sensburg von Elbing gelegenen Landhaus stolpern Kontext der Zeitgeschichte. 2012 see und die alten Handelswege vertreten. des Ehepaars Ziese eingestellt. Helga Tödt: „Die Kunst Marzipan kelstern, kölstern = hü - erschien ihr Buch über die Elbin - der Hanse schon im Mittelalter Ganz anders als das im Allge - Elisabeth Ziese war die Tochter zu machen – Lebensgeschichten steln ger Industriellenfamilie Schi - eine privilegierte Versorgungssi - meinen wenig abwechslungsrei - von Ferdinand Schichau, des ostpreußischer Frauen und ihre kielfrätsch = mäklig chau. Einen familiären Bezug zu tuation zur Folge hatte. „Auf dem che Hausfrauendasein verlief das Gründers der Schichau-Werke Kochrezepte“ , Pro-Business-Ver - Ostpreußen hat Helga Tödt nur ostpreußischen Speisezettel do - Leben von Anna Hinz (1875 – (Maschinen- und Lokomotivfa - lag, Berlin 2014, broschiert, Pa - über eine Urgroßmutter, die minierten deftige Gerichte. Im - 1945), die in einfachsten Verhält - brik, Schiffswerft und Eisengie - perback, 269 Seiten, 16 Euro

ail Em e er .dde p ne ch ei nfa emme ei llg nz e-a ga ch Kritisch, konstruktiv, ie ssiissc n S s lle reu ste @p Be iieeb rtr ve Klartext für Deutschland. Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die r unte speziellen PAZ-Prämien! leich 42 Das Ostpreußenblatt G 0 08 41 4 x Neuerscheinung mit bisher 040- r Fa r pe 1 ode 08 5 Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis unveröffentlichtem Bildmaterial! 1 40 40-4 rn! von z. Zt. 120 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte als 0 rde anfo Prämie den Bildband Königsbeger Schloß. Das Königsberger Schloss Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die Name/Vorname: älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer Straße/Nr.: der herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. PLZ/Ort:

Telefon: Der Band beginnt mit der Huldigung Friedrichs des Großen 1740. Der weitere Weg der Schlossnutzung etwa als Residenz des russischen Gouverneurs im Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Siebenjährigen Krieg, als Wohnung der königlichen Familie 1806-1809 oder Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben als Sitz von Behörden, in denen u. a. Heinrich von Kleist und Joseph Freiherr Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- von Eichendorff wirkten, vergegenwärtigt die wechselvolle Geschichte. lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf Im zweiten Teil des Bandes wird die Zerstörung des Schlosses vom Bom- Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. benangriff 1944 bis zur letzten Sprengung 1968 anhand einer einzigartigen Fotodokumentation nachgezeichnet. Ein abschließendes Kapitel gilt dem Lastschrift Rechnung Schicksal der Sammlungen seit Kriegsbeginn 1939 - Möbel, Gemälde und IBAN: die berühmte Silberbibliothek haben sich bis heute erhalten. BIC: Preußische Allgemeine Zeitung. Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. REISE Nr. 26 – 27. Juni 2015 21 Mal kurz zu den Klassikern geradelt Per Muskelkraft die Saale entlang − Radweg entlang des Flusses zählt zu einem der schönsten und lehrreichsten im ganzen Lande

Der Saale-Radwanderweg ist ein Daneben ist der Kulturreichtum weise kulturhistorischen Museen Unesco-Welterbes zu stehen. Ihr strahlend schön die drei Dorn - ein, die Räume sind jetzt Goethe- Traum für bewegungsfreudige kaum zu erfassen. Ein kultureller versehen und viel Geschichte. Trumpf ist der Naumburger Mei - burger Schlösser in grandioser Gedenkstätte. Menschen. Von der Quelle bei Höhepunkt folgt auf den anderen: Schloss Merseburg ist daneben ster, dessen charmante Stifterfigur Gartenlandschaft, der Sommer - Im Leben von Friedrich Schiller Zell im Fichtelgebirge bis zur Luther, Händel, Goethe, Schiller, immer noch Verwaltungssitz, ge - Uta im Westchor schon im Mittel - sitz der Herzöge von Sachsen- spielte das Saaletal eine vielleicht Mündung in die Elbe bei Barby Dome, Schlösser, Burgen. Saalfeld genwärtig des Saalekreises, von alter als Schönheitsideal galt und Weimar. Der Anstieg ist entspre - noch bedeutendere Rolle: In Ru- am Rande der Magdeburger bietet gleich eine doppelte Über - 1815 bis 1933 des Bezirkes Merse - bis heute verzaubert. Die Chan - chend steil. Dennoch zog es Goe - dolstadt lernte er im Haus der Börde folgt er über 427 Kilometer raschung: Unterirdisch be sitzt es burg in der preußischen Provinz cen stehen nicht schlecht, denn the, der Minister unter Herzog Lengefeld seine Ehefrau Charlotte der Saale durch drei Bundeslän - mit den Feengrotten, einem nach Sachsen. Noch heute wacht Fried - neben dem Dom besitzt Naum - Carl August war und das Hofthea - kennen, in Jena war er Dozent, der: Bayern, Thüringen und Sach - rund 60-jährigem Dornröschen - rich Wilhelm III. hoch zu Ross burg als ehemalige Modellstadt ter leitete, immer wieder nach besiegelte hier vor allem seine sen-Anhalt. schlaf 1914 als Schaugrotten über den Schlossgarten. Mit dem für Stadtsanierung eine liebevoll Dornburg. Er schrieb: „Die Aus - Freundschaft mit Goethe. Der Be - wiederbelebtem Alaun - such der reizvollen Schillerhäu - Wegen der vielen steilen schieferbergwerk, laut ser ist in beiden Orten ein Muss. Höhenunterschiede im 148 Kilo - dem Guinness-Buch Besser als im Krug zum Grünen meter langen Oberlauf der Saale der Rekorde die farben - Kranze, in dem schon Wilhelm gilt er als einer der anspruchsvoll - reichsten Tropfsteinfor - Müller, Dichter des Volksliedes sten Fluss-Radwege Deutsch - mationen der Welt. „Das Wandern ist des Müllers lands. In Saalfeld jedoch wechselt Oberirdisch bildet es Lust“, Einkehr hielt, kann die Tour sein Verlauf von sportlich als über 1100 Jahre alte nicht ausklingen. Vom anderen anspruchsvoll zu familienfreund - „Steinerne Chronik Saaleufer grüßt Burg Giebichen - lich. Ohne die eine oder andere Thüringens“ den Auf - stein, die älteste aller Saalebur - Steigung verläuft natürlich auch takt zu einer Reihe reiz - gen. Daneben besitzt Halle mit das 165 Kilometer lange Herz - voller alter Städte der Moritzburg, heute wichtiges stück zwischen Saalfeld und beziehungsweise Alt - Kunstmuseum der klassischen Halle nicht. Ein wenig trainiert stadtkerne, die den Moderne, passenderweise auch sollten die Waden schon sein. Radler auf dieser Tour deren jüngste. Halle unternimmt Folgt man dem Flusslauf, kann wie Perlen auf der viel, um sich als kulturelle Hoch - man ab und zu von dessen Gefäl - Schnur begleiten: burg zu präsentieren: Händels le profitieren und seine Kräfte Rudolstadt, Kahla, Geburtshaus, Lu thers Totenmas- schonen. Wer dabei das Volkslied Naumburg, Weißenfels, ke, die Himmelsscheibe von „An der Saale hellem Strande“ im Merseburg, Halle, Nebra, die in die Unesco-Liste als Kopf hat, sucht das Gestade selbst Jena besitzt noch Weltdokumentenerbe aufgenom - jedoch vergeblich. Dafür schlän - einen letzten Teil seiner men wurde, sind Besuchermagne - gelt sich der Fluss am Rand des alten Stadtbefestigung. ten. Die von August Hermann Thüringer Waldes gemächlich Saalfeld bietet den Francke um 1700 gegründete durch eine abwechslungsreiche exemplarischen Quer - Schulstadt, Vorbild für das preu - grüne Landschaft, durch Wiesen schnitt: mittelalterliche ßische Schulwesen und die preu - und Auen, Felder und Wälder, an Stadtmauer, spätgoti - ßischen Tugenden, soll die höhe - Weinbergen entlang. sche Hallenkirche, Rat - Sehenswürdigkeiten wie an der Kette aufgereiht: Saaleradweg bei Schloss Burgk Bild: Saale-Radwanderweg ren Weihen noch erhalten. Die Doch die Idylle täuscht. Das haus und Bürgerhäuser Franckeschen Stiftungen stehen Gebiet ist dicht besiedelt. Weicht der Renaissance, Barock schloss Schloss verwachsen ist der Dom, restaurierte Innenstadt voller sicht ist herrlich und fröhlich, die auf der Vorschlagsliste für das man von der Route ab, findet man und mit der Burgruine Hoher dessen Grundsteinlegung vom 10. historischer und baulicher Blumen blühen in den wohlunter - Unesco-Welterbe. Auch in Halle sich schnell im Merseburger Schwarm am Saaleufer direkt August bis 9. November mit der Schmuckstücke. Besonders den haltenen Gärten, die Traubenge - lohnt es also, länger zu verweilen. Industriegebiet von Leuna oder neben dem Radweg die erste der Ausstellung „1000 Jahre Kaiser - Marktplatz mit seinen vielen länder sind reichlich behangen, Helga Schnehagen der schmucklosen Südstadt von Festen, die im Mittelalter über dom Merseburg“ gewürdigt wird. Cafés und Restaurants möchte und unter meinem Fenster seh ich Halle wieder. Der Vorteil ist, die den Fluss wachten. Später ent - Der durch die Vereinigten Dom - man nicht mehr verlassen. Das einen wohlgediehenen Wein - Auswahl radfreundlicher Unter - Bahn begleitet den gesamten Weg standen aufwendige Schloss - stifter mit dem Merseburger Dom Schlösschen am Markt zeigt noch berg.“ Die Zeilen sind bis heute künfte: Gasthaus Feengrotten, im Stundentakt (Radtransport anlagen, wie sie in Rudolstadt, verbundene Naumburger Dom bis zum 31. August eine Sonder - aktuell. Nach dem Tod von Carl Saalfeld; Waldhotel Linzmühle im gratis) und bietet eine bequeme Weißenfels und Merseburg maje - hat sich noch mehr vorgenom - ausstellung zum Welterbeantrag. August zog sich Goethe auf die Leubengrund bei Kahla; Tradi - Alternative, wenn das Wetter oder stätisch über der Stadt thronen. men: Er und die hochmittelalterli - Die Schlösser an der Saale Anhöhe zurück, um in aller Stille tionsgasthaus und Hotel Zur die Kräfte nicht mitspielen oder Unverhältnismäßige Residenzen che Herrschaftslandschaft an zogen schon Goethe in ihren um den Freund zu trauern. Sein Henne in Naumburg; der Anker - Besichtigungen mehr Zeit einneh - einstiger Zwergstaaten und heute Saale und Unstrut hoffen, 2015 Bann. 14 Kilometer hinter Jena Aufenthalt vom 7. Juli bis 11. Sep - hof in Halle. Infos im Internet: men als geplant. allesamt mit kunst- beziehungs - auf der internationalen Liste des erheben sich hoch über dem Tal tember 1828 ging in die Literatur www.saale-radwanderweg.de Wundersamer Aufstieg Textilregion blüht wieder auf − Das nordböhmische Schönlinde entwickelt sich dank eines neuen Nationalparks zum Touristenmagneten

in Schmuckstück mit deut - Zeit noch augenfälliger. Nach der Nachbarschaft des Nie dergangs dass man in Schönlinde nun gelingt ihnen die Neuausrichtung Zentrum für den regionalen Tou - scher Vergangenheit ist das Vertreibung der Deutschen waren und der Vorurteile aufgestiegen. mühelos zwei Wochen Urlaub der Stadt. Plötzlich steht sie nicht rismus, zum Ausgangspunkt für E heute in Tschechien liegen - nur wenige Tschechen und Slowa - Schönlinde zeigt, wie man den machen könne, ohne dass einem mehr unter dem Zeichen des einen neuen Wander- und Rad - de Schönlinde. Der etwa eine ken in das Gebiet, das auch Strukturwandel von der grauen langweilig werde. Niedergangs des Alten, nun tourismus durch die Berge bis Autostunde östlich von Dresden Schluckauer Zipfel genannt wird, Industriestadt zum bunten Touri - Was ist geschehen? Im Jahr erscheint sie zukunftsgewandt. nach Dresden. In der Tiefgarage liegende Grenzort blüht in einer nachgerückt. In die vielen verlas - stenort schaffen kann. 2000 erhob die Prager Regierung Auch die historischen Nachbar - des Lipa-Resorts stehen bereits strukturschwachen Re gion förm - senen und leer stehenden Häuser Dabei gehörte Schönlinde einst die Böhmische Schweiz zum bauten profitieren von Neubau, heute genauso viele deutsche wie lich auf. zogen nach und nach vor allem zu den besonders vergessenen Nationalpark. Der formelle Akt der 2013 mit einem tschechischen tschechische Fahrzeuge. Das Kon - Überall Spuren großer deut - Roma-Familien. und geschundenen Orten hinter hat nicht nur den Schutz der Architekturpreis ausgezeichnet zept scheint aufzugehen: Der scher Geschichte: In den Orten Der bauliche Niedergang der der Grenze. Ein Teil der Randbe - Landschaft befördert, sondern wurde. Sie wirken jetzt längst Staat hat den ersten Schritt getan des oberlausitzer und böhmi - Orte unterstützte noch den nega - bauung des Marktplatzes war zer - auch die Voraussetzungen für nicht mehr ganz so traurig wie und ein Nationalparkzentrum schen Berglandes reiht sich eine tiven Eindruck und verhinderte, stört, die Grundstücke lagen einen neuen Tourismus geschaf - früher, sie sind, eingerichtet, die Industriellenvilla neben die ande - dass sich hier ein neuer Tou - brach, in den Straßen des Ortes fen. In Schönlinde entstand das auch wenn noch privaten Investo - re. Ausgedehnte Parkanlagen er - rismus entwickeln konnte, ver - hätte sich kein Tourist freiwillig Informationszentrum für den nicht alle saniert, Schönlinde auch ein ren sind gefolgt – zählen von altem Glanz. Eibau hinderte, dass es für diese Orte aufgehalten. Nationalpark – direkt am Markt - plötzlich sehr Vorbild für Orte und nun kommen oder Ebersbach auf deutscher platz. Diese staatlich gelenkte interessant und (hoffentlich) die Seite oder das heute tschechische Investition hat private Initiativen sehenswert. auf deutscher Seite? Reisenden in Varnsdorf waren einst durch die nach sich gezogen. Im Nachbar - An einer der Scharen. Textilindustrie wohlhabend. Der haus neben dem Informations - Hausfassaden Ist Schönlinde Strumpfhersteller Kunert hat in zentrum hat die Kirnitzsch-Pri - kann man eine zweisprachige ein Vorbild für die deutschen Varnsdorf seinen Ursprung. vatbrauerei eröffnet, die in eige - Tafel entdecken, die an den Orte auf der anderen Seite der Heute ist vom alten Reichtum ner Gastronomie das dunkle und Motorrad-Fabrikanten Albin Hu- Grenze, die sich unverändert im wenig geblieben. Auf deutscher helle „Falkenstejner Bier“ anbie - go Liebisch erinnert, einst ein Niedergang befinden? Es ist zu Seite verfallen die Häuser seit der tet. Auf der große Brache südlich angesehener Bürger des Ortes. hoffen. Einen Nationalpark gibt es „Wende“ immer mehr. Jedes Jahr der Platzes und in angrenzenden Doch noch gibt es Ecken von in der deutschen Oberlausitz verlassen junge Leute die Region, leerstehenden Ruinen wurden im Schönlinde, die weiter verfallen. gegenwärtig nicht. Aber viele jedes Jahr sterben mehr Men - Jahr 2013 ein Hotel, ein Hostel Das tschechische Touristenmaga - Chancen warten dennoch auf schen als geboren werden. Seit und eine Pension fertig gestellt, zin empfiehlt den Reisenden, eine Nutzung. Vielleicht werden 1989 sind kaum Neubauten in der die als „Resort Lipa“ gemeinsam schnell den Friedhof zu besuchen, die einmaligen Umgebindehäuser Region entstanden – es gibt ein - betrieben werden. Während Pen - da sich das einmalige Heizwerk einst zum Weltkulturerbe erklärt fach keinen Bedarf. Touristen, die sion und Hostel in denkmalge - des Mausoleums in fortgeschritte - (einen vorbereiteten Antrag gibt die verbliebenen Schönheiten der schützte Altbauten untergebracht nem Verfall befindet und nur es bereits), vielleicht lässt sich die Orte und der Landschaften erle - sind, wurde das Appartement- allzu bald einstürzen könnte. große Geschichte der Textilindu - ben wollen, verirren sich selten Bauhistorisches Juwel: Kino in Schönlinde Bild: Aschenbeck Hotel ganz neu gebaut – nach In einem guten Zustand strie touristisch nutzen und nicht hierher, und wenn, dann sind es dem Entwurf der tschechischen erscheint das Filmtheater des zuletzt ist auch das Oberlausitzer meist sudetendeutsche Sehn - nach dem Niedergang der Indu - Heute ist alles anders gewor - Architekten Hoffmann, Horsky Ortes, das Anfang der 1920er Bergland bei Oybin und Jonsdorf suchtsurlauber, die die Region aus strie eine neue Zukunft gibt. den. In den letzten zehn Jahren und Kuva. Jahre in expressionistischer kaum weniger attraktiv als die ihrer Kindheit kennen. Die Hotels Wäre da nicht Schönlinde ... wurde ein neues Schönlinde Am Rande Tschechiens schufen Architektur errichtet wurde. Ein Böhmische oder die Sächsische in dem Winkel südlich von Baut - Der kleiner Ort mit seinen kaum geboren. Das auch auf Deutsch die Architekten ein überraschend bauhistorisches Juwel, das unver - Schweiz. zen und westlich von Zittau bie - 4000 Einwohnern, der den hüb - erscheinende Magazin „Tor“, das modernes, ge schwungenes Bau - ändert als Kino genutzt wird. Schönlinde alias Krasna Lipa ten meist gestrigen Standard, schen deutschen Namen Schön - sich der Vermarktung der Ur - werk mit Holzlamellenverklei - In Schönlinde scheint eine kann deutschen Städten Hoffnung Wellness ist noch ein Fremdwort. linde trägt – auf Tschechisch heißt laubsregion Böhmische Schweiz dung. Ob wohl oder gerade weil schwierige Schwelle überschrit - machen: Wenn hier Unmögliches Auf der tschechischen Seite das übersetzt Krasna Lipa –, ist widmet, behauptet mutig und sie auf eine Rekonstruktion des ten zu sein: Vom verwahrlosten gelingt, wieso nicht auch in erschien der Niedergang lange wie ein Komet aus der ganzen vielleicht nicht ganz zu Unrecht, historischen Platzes verzichten, Ort im Nirgendwo hin zu einem Deutschland? Nils Aschenbeck 22 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 N EUE B ÜCHER Narren im Bomber über Bayern Porträt Ein erstaunliches Werk über den Luftkrieg in Süddeutschland

Historischer Roman Informationen, dass sie hier nicht stützte Abwehr der alliierten Luft - Damit hat es aber noch nicht einmal auszugsweise wiedergege - angriffe in Nordbayern, bevor die sein Bewenden, denn nach einer Richtig dennoch immer wieder das Ganze ben werden können. Deshalb regionale Entwicklung „unter be - „Auswahl der wichtigsten Quel - lustig auf sich nehmend, bekennt muss die Nennung der Hauptka - sonderer Berücksichtigung der al - len“ von beachtlichem Umfang war so Prosch: „Je mehr ich ertrage, desto pitel mit einigen Erläuterungen liierten Luftangriffe“ dargestellt folgen eine tabellarische Über - ein „Nar - größer ist mein Ertrag.“ genügen. Nach einem Vorwort, in wird. Hier werden die einzelnen sicht über die Luftangriffe im renle - Auch wenn es sich um ein lite - dem „der Weg zum Buch“ be - Luftkriegsorte und die auf sie ge - Untersuchungsgebiet, die Flug - ben“ nur selten. Aber das ist die rarisches Werk handelt, stützt schrieben wird, heißt es „Nach flogenen Angriffe beschrieben. Im zeugabstürze und -unfälle sowie Perspektive der Heutigen und sehr sich der Autor stark auf Quellen. dem Krieg ist vor dem Krieg“. letzten Hauptkapitel geht es um die Bombenangriffe der US-Luft - wahrscheinlich auch die der Nar - Zitate tragen das Ihre zur ohnehin Dieses Kapitel ist dem Ersten „die zeitliche Entwicklung des waffe auf die Flugzeugindustrie. ren. Die Fürsten an den Höfen des gut nachvollziehbar gestalteten uftkrieg von Aschaffen - Weltkrieg und der „quasi-flieger - taktischen Luftkrieges in Nord - Die Datenblätter über alle in je - 18. Jahrhunderts hingegen sahen Atmosphäre bei. Der äußerst burg bis Zwiesel“, und das losen Epoche“ danach gewidmet, bayern unter besonderer Berück- ner Zeit am bayerischen Himmel es anders. Zumindest ließen sie knappe, fast protokollarische Stil L gleich in drei Bänden. Da bevor die Luftwaffenstandorte in sichtigung der Luftwaffeneinsät - aufgetauchten Flugzeuge, die sich ihre Spaßmacher etwas ko - ermöglicht die Einführung einer hat die Luftkriegsgeschichte doch Nordbayern einzeln vorgestellt ze“, also um den vergeblichen eingesetzten Funkmessgeräte so - sten. Den beiden bekanntesten schier unglaublichen Zahl von hi - Interessanteres zu bieten, mag werden. Das nächste Hauptkapitel Versuch der deutschen Flieger, wie Waffen und Geschütze dürf - Narren ihrer Epoche, Joseph Fröh - storischen Personen und Bege - sich mancher denken. Die Arbeit ist der Fliegerausbildung gewid - sich gegen ihre weit überlegenen ten eher etwas für ausgesprochen lich (1694 –1757) und Peter Prosch benheiten auf engstem Raum. Vor von Harald G. Dill und Karlheinz met, indem auf einen Überblick Gegner zu behaupten. Technikinteressierte sein, sie (1744 –1804) hat allem im ersten, Hetz will ein „militärisch-techni - eine Darstellung Dass die Kapi - runden das Werk aber auf beein - der Berliner Geschichte im weit umfangrei - sches Feature zur Heimatge - der entsprechen - Mehr als 1000 tel teilweise bis druckende Weise ab. Ein Glossar, Schriftsteller cheren Teil des schichte Bayerns“, so der Unterti - den Einrichtun - in die Ära der eine Übersicht der Schlüsselwör - Hans Joachim besten Sinne Buches, der dem tel, sein. Sie geht aber weit darü - gen in „Nordbay - Illustrationen Bundeswehr ter zu Geräten, Einrichtungen Schädlich nun ein Leben Fröhlichs ber hinaus. Das liegt nicht allein ern und den an - hineinreichen, und Truppenteilen, ein Ortsregi - literarisches gewidmet ist, daran, dass in dem behandelten grenzenden Ge - dürfte daran lie - ster mit rund 1600 Eintragungen, Denkmal gesetzt. Wieder einmal – wird das Geschehen im Umfeld Raum bekannte Städte wie Bam - bieten“ folgt. Dass es auch ohne gen, dass Dill Luftwaffenoberst Zahlenangaben zur US-Luftwaffe nach der Novelle „Sire, ich eile“, in Augusts des Starken lebendig. berg, Bayreuth oder Hof und erst- Feindeinwirkung immer wieder der Reserve ist und hier vermut - und Betrachtungen über die „Er - der die Beziehung zwischen Fried- Hier begegnet Fröhlich zum Bei - rangige Luftkriegsziele wie das zu Verlusten durch Flugunfälle lich seinem speziellen Interesse innerungskultur in Zeit und rich dem Großen und Voltaire spiel Jakob Paul von Gundling, Industriezentrum Schweinfurt la - gekommen ist, wird im folgenden folgt, was aber keineswegs stö - Raum“ stehen am Ende der ins - Gegenstand war – gelingt es ihm, der ihm gegenüber darauf be - gen. Ihren Wert schöpft die Arbeit Kapitel thematisiert. rend ist. Die „Analysen und gesamt über 1000 Seiten. einen historischen Stoff in großer steht, als Berliner Akademiepräsi - auch daraus, dass sie in dieser Nordbayern war auch deshalb Schlüsse“, die am Ende fast eines Für jeden an der Kriegsge - Dichte zu präsentieren. Er schreibt dent etwas Besseres zu sein, und Form wohl einmalig sein dürfte ein wichtiges Ziel der alliierten jeden Kapitels stehen und den schichte des Untersuchungsgebie - Geschichte im besten Sinne. doch vom Soldatenkönig als Narr und ihr Inhalt exemplarisch für Bomberflotten, weil es eines der Leser zur eigenen Betrachtung tes Interessierten sind die drei Zu lesen ist zunächst, wie es vorgeführt und verhöhnt wird. In - die damaligen Verhältnisse und Zentren der deutschen Flugzeug - anregen, sind fundiert und ent - Bände quasi Pflichtlektüre, je - Fröhlich gelingt, sich am Hof Au - sofern hat der „Lustige Rat“ Fröh - Ereignisse in anderen Regionen fertigung war. Der Leser erfährt in halten sich jeder zeitgeistgemä - dem, der sich für Luftkrieg und gusts des Starken zu etablieren. lich einen nahezu privilegierten des Reiches steht. dem betreffenden Kapitel, welche ßen und damit nur selten sach - speziell die deutsche Luftwaffe in Der Kurfürst von Sachsen und Kö - Stand. Sein Kurfürst hört ihn so - Mit bewundernswerter Akribie Maschinen wo gefertigt wurden lich begründeten Wertung. Denn, der Reichsverteidigung interes - nig von Polen ernennt ihn zum gar an, als er ihm die Heirat mit arbeiten die Autoren alle, aber und wo sich welche Test- und Ver - so Dill in einem Zeitungs-Inter - siert, sind sie uneingeschränkt zu „Lustigen Rat“, lässt sich gern der preußischen Königstochter auch wirklich alle, Aspekte des sorgungseinrichtungen der Luft - view: „Es ist billig, pauschale Ur - empfehlen. Jan Heitmann unterhalten, allerdings auch wirk - Wilhelmine ausredet. Luftkriegsgeschehens zwischen waffe befanden. Unter der Über - teile zu fällen“. lich beraten. Fröhlich ist zudem Auch eine Legende wird zer - 1939 und 1945 in Nordbayern, im schrift „Der Alliierte strategische Jedes Kapitel wartet mit zahl - Harald G. Dill, Karlheinz Hetz: das ungenierte „Du“ gestattet, stört, die von der 350-fachen Va - östlichen Baden-Württemberg so - Bombenkrieg im Übergang zum reichen, teilweise farbigen Fotos, „Luftkrieg von Aschaffenburg bis wenn er seinen Fürsten anspricht. terschaft Augusts – ein böses Ge - wie am Rande Sachsens und Thü - taktischen Luftkrieg“ geht es um zeitgenössischen und aktuellen Zwiesel“ , Verlag Heinz Späthling, Seine Feststellung, ein Narr wider rücht, in die Welt gesetzt von der ringens heraus. Der Leser erhält Luftraumüberwachung und Flug- Luftbildern sowie Kartenaus - Weißenstadt 2014, gebunden, Willen sei kein Narr, sondern ein verschmähten Wilhelmine. Dies eine solche Fülle an sowohl in die leitsysteme, um die bodengestütz - schnitten auf. Insgesamt sind es 1014 Seiten, drei Bände, 78,90 Idiot, hätte durchaus auf seinen und anderes lässt Schädlich Fröh - Breite wie in die Tiefe gehenden te Flugabwehr sowie die luftge - über 1000 Illustrationen. Euro „Kollegen“ Peter Prosch zielen lich im Gespräch mit dem ihm be - können, zumindest trifft sie tra - freundeten Buchhändler Johann gisch auf ihn zu. Prosch treibt Christian Crell erfahren. Handel, insbesondere mit Hand - Der Autor verknüpft die Schick- Überhistorische Wahrheiten schuhen, vor allem aber ist er als sale „seiner“ beiden Narren, die Narr tätig und eingeladen – unter sich nie begegnet sind, indem er anderem in Würzburg, München Prosch einen Lebensbericht an Wie aktuell ist Rousseau heute? Der Politologe Timo Pongrac anzwortet und Salzburg. Fröhlich schreiben lässt. Aller - Bis nach Wien, zur regierenden dings ist Fröhlich zu dieser Zeit Bildungs - hundert für heutige Wissbegierige mit der Erläuterung der grundle - Verlag ein erstaunliches Beipro - Fürstin Maria Theresia, stößt er längst tot. Kommentieren braucht beflissene aufzubereiten. Rousseaus Ab - genden Absicht, die hinter dem gramm zum Buch bietet: Auf der vor, hier wird er reich beschenkt. er den Weg des Jüngeren jedoch werden handlung. schreibt er, suche als Werk steckt, geht es weiter mit Internetseite des Verlages gibt es Im Unterschied zu Fröhlich wird ohnehin nicht – sein eigener ist bedenk - philosophische Schrift nach allge - dem spezifischen Begründungs - Zusatzmaterialien wie etwa ein Prosch permanent gedemütigt. Die Parallele und Kontrast genug. lich das meinen und überhistorischen rezept zur Rechtfertigung des Interview mit dem Autoren. mehr als derben „Späße“, für die Erik Lommatzsch Haupt Wahrheiten. Im Gesellschaftsver - Gesellschaftsmodells. Es folgt die Wer dann auf den Geschmack er herhalten muss und bei denen schütteln: trag betreffe das die Grundsätze Auseinandersetzung mit dem gekommen ist, kann sich auf ähn - man ihn nicht selten in lebensbe - Hans Joachim Schädlich: „Nar - Eine Ein - des Staatsrechts. Thema, welche konkreten politi - liche Art sogar noch mit einem drohliche Situationen bringt, kann renleben. Roman“ , Reinbek bei führung in Jean-Jacques Rous- Sind Rousseaus Positionen und schen Einrichtungen und Institu - zweiten großen Denker ausein - man modern getrost als Sadismus Hamburg, Rowohlt 2015, gebun - seaus Gesellschaftsvertrag auf 104 Argumente noch heute überzeu - tionen auf diesem Wege Legiti - andersetzen, zu dem auch ein Ci - bezeichnen. Resignierend, aber den, 175 Seiten, 17,95 Euro Seiten? Das Werk des Genfer gend? Um das zu beantworten, mation und Begründung finden vidale-Buch vorliegt: Der Di - Philosophen und Naturforschers müssten, so der Autor, die Be - sollten. Um schließlich die exter - plom-Politologe Andreas Lotz er - gilt immerhin als eine der ein - gründungszusammenhänge des nen Bedingungen zu betrachten, klärt die staatstheoretischen flussreichsten Schriften der Textes betrachtet werden. Nur unter denen eine Umsetzung des Ideen des Aristoteles. Menschheitsgeschichte. Der Ber - deren Kenntnis gestatte ein Urteil rousseauschen Modells möglich Silvia Friedrich liner Politologe Timo Pongrac, darüber, welche Bedeutung der wäre. Alles in allem ist es eine wissenschaftlicher Mitarbeiter Gesellschaftsvertrag auch für die nicht ganz einfache, aber emp - Timo Pongrac: „Rousseau für am Otto-Suhr-Institut für Politik - Gegenwart noch haben könnte. fehlenswerte Lektüre, um die Ge - Einsteiger. Eine Einführung in wissenschaften, hat es trotzdem In vier Schritten erfolgt die sy - dankenwelt des Klassikers neu den Gesellschaftsvertrag“ , Civi - gewagt, die Hauptgedanken des stematische Rekonstruktion des und gegenwartsbezogen kennen - dale Verlag, Berlin 2015, bro - Geistesriesen aus dem 18. Jahr - rousseauschen Textes. Beginnend zulernen. Zumal der Cividale- schiert, 104 Seiten, 8,90 Euro Die PAZ und der Geruch nach Heimweh Schwedens Ex-Minister Orback forscht der eigenen deutschen Vergangenheit als Vertriebener nach – ein ärgerliches Buch

Autor Jens die Geschichte seiner Familie“ nur verachtenswerte Leute, „die schuben, etwa 20 0000 Angehörige, zum 13. März 1945, als russische später kann Neu-Schwede Orback Orback, forscht er nun den Spuren der eige - sich in den Details des Krieges und seit altersher um Danzig sie - Soldaten deutsche Frauen verge - in die alte Heimat zurück. Sie ge - 1959 als nen Vergangenheit nach. Er serviert suhlten“. Wovon redet dieser Au - delnd, haben ab 1989 unter klugen waltigten. Die opfern vergeblich hört nun zur Republik Polen, was Sohn ei - eine verworrene Familiensaga mit tor? Der BdV hat sich bereits 1950 Volkstumsführern wie Józef Bor - „ihren Körper als Schutz für ihre die neuen Bewohner ihn demon - ner Deut - Stammbaum und zwei Landkarten in seiner „Charta“ dazu bekannt, zyszkowksi autonome Identität er - Kinder“, was grausige Resultate zei - strativ spüren lassen. In Ermang - schen aus als Beigabe, ohne die der Leser die „Schuld, Unglück, Leid, Armut und folgreich demonstriert, aber davon tigt: „Katja hat Gonorrhö. Dorchen lung anderer Verständnismöglich - Pommern Orientierung verlöre. Elend“ zu überwinden, zumal er hat Orback auch nach zahlreichen hat Syphilis, Frieda war schwanger keiten unterhält er sich mit Polen in Stock- Dabei ist der Autor selber des - wie niemand Reisen durch Po - geworden, der Vater des Kindes war und Kaschuben auf Deutsch und holm geboren, war von 2004 bis orientiert, klickt im Internet zu sonst die mensch - Ein einziger len nie etwas be - ein Russe“. Die Großfamilie flieht avanciert dadurch zum Deutschen: 2006 schwedischer Minister für „Seiten über Deutsche, die wieder lichen Folgen frü - merkt. Wäre sein vorwärts, versucht eine Rückkehr „Ihr habt den Krieg angefangen, Demokratie, Stadtpolitik und in ihre Heimat zurückwollen“. Un - herer Fehlent- interessanter Aspekt Buch etwas pfleg - in die alte Heimat, von der sie sich und wir haben gewonnen“, be - „Gleichstellungsfragen“. 2013 ter anderem stößt er auf die Preu - wicklungen kennt: licher lektoriert laut beigefügter Landkarte nicht kommt er angeblich zu hören. Das machte er sich lächerlich mit der ßische Allgemeine Zeitung und die Viele Millionen worden, dann hät - weit entfernt hat. Diese Umkehr in klingt wenig glaublich, wenn man Forderung: „Wir müssen offen und scheint „den Geruch nach Heim - Vertriebene oder Spätaussiedler. te man nicht wenige Ausfälle er - verzweifelter Hoffnung ist der ein - bedenkt, dass die Polen bei Krieg - tolerant zum Islam und den Musli - weh zu verbreiten“. Was immer das Orback gibt vor, das Elend von satzlos gestrichen, etwa dieser Art: zige interessante Aspekt in Orbacks sende ein dem Deutschen tragisch men sein, damit sie es zu uns sind, heißen soll, eine PAZ -Ausgabe hat - Vertreibungen aus familiärer Sicht „Schleswig-Holsteiner sind un - Buch, der eine systematischere ähnliches Vertriebenenschicksal er - wenn wir zur Min derheit werden.“ te Orback wohl noch nie in der zu behandeln, aber er versucht nur barmherzig. Bestimmt ist der Bauer Darstellung verdiente. litten. Wolf Oschlies Das erschien als Neuauflage des Hand. Böswillige Ignoranz Orbacks Geschichten zu verifizieren, die er auch für Hitler gewesen.“ Der Neubeginn scheitert, nach „Stockholm-Syndroms“ von 1973, ist es, dem Bund der Vertriebenen jahrelang am Familientisch hörte, Geradezu Widerwillen wird im Monaten fährt die Familie über Jens Orback: „Schatten auf meiner als Opfer einer terroristischen Gei - (BdV) Propaganda vorzuwerfen, mit allen Vorurteilen, etwa dem, Leser erweckt, wenn der Autor sei - Stettin zuerst nach Schleswig-Hol - Seele – Ein Kriegsenkel entdeckt selnahme sich mit den Tätern soli - „dass früher alles besser war, die dass das westslawische Volk der ne Mutter mit dem Tonband be - stein. Die jungen Frauen suchen die Geschichte seiner Familie“, darisierten. Mit „Schatten auf mei - Hitlerzeit inklusive“. Für Orback Kaschuben ein Zwischending aus drängt, bis sie ihm nicht mehr „ent - und finden dann in Schweden Ar - Verlag Herder, Freiburg 2015, ge - ner Seele. Ein Kriegsenkel entdeckt sind die organisierten Vertriebenen Polen und Deutschen sei. Die Ka - kommt“. Nämlich vor der Aussage beit und neue Heimat. Jahrzehnte bunden 263 Seiten, 19,99 Euro RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Nr. 26 – 27. Juni 201 5 23

====&7=A%=' =@G3&

.A0BHG30HQ/0 A" $05.A"G .47$ 2$3 $05.A"G .47$ 2$3 $7A,$GKA5$A /#8 +C+--+' = ' G + = +.>=/ ). /=C+8=.+>== + = /1 A814 8  A>9)-/9=A/ ,//> = )8)A/ 8> A#= /=4A8 /= 8=.+-+ =8+/, 8G +/= +>8'=FA8=A9C/ 8A/'=-FA8' 8=81> 9>/> /=+.= )8=3:?@= A#8A)=A9= 8=18' 9)+)>  ) +./+99 =A9= .=8B).+>> --> 8 0$G4030$5,$B .0 .H$G$,055HG9E%DG40HG"$AG$KAHG73'GA052.$ABG04G +)8 =/9+ -A/'=+/=9>48 A( /=A/= 8= 8>8 +A/'=30&&<&$ AB:AL5,30 .G05G"$5GH$::$5G"$BGBL"30 .$5G 55$AB0$5BG$.$04H$H!G BGNAG05GK5B$A$4G 5"G&G$KHB .35"G&GM7AG$HNG9)RRG .A$5G37B>G 75,K!G"$AGQKB44$5G40HGB$05$4GAK"$AG 5BG3BG$A,K$A5B7.5G $AGKH7AGB .3,HG$05$5G,A7-$5G7,$5GK5"GB .03"$AH!GN0$GB$05$G4030$G $,55GB0 .G$05G 0AH$5/GK5"GK$A5M732GB .75GM7AGB$ .BHKB$5"G BGNAG"0$G$0HGQN0B .$5G"$4G5"$G"$BG840B .$5G 0B$AA$0 .BGK5"G 04G3QKA,$AG 5"GK'N .BHGK5"G9DI9GK',AK5"GB$05$BG$M5,$30/ ,$QNK5,$5GNKA"$!G0.A$G $04HG04G3QKA,$AG 5"G04G .AG9DIJGKBG .A$5G05G044$AG5$K$5GKBN5"$AK5,BN$33$5GL$AG,5QGKA7:GK5"G "$5G 0B$A5G$05$BG? $030,$5G840B .$5G$0 .B@!G"0$G5K5G:38HQ30 .GKBG B .$5G3K$5BGM$AHA0$$5GN0A"=G3BG$03G"$BGJR=RRRG:A7H$BH5H0B .$G 3K$5B,AL5"$5GQKGM$A3BB$5!GN0$GB0$GM75G2$05$4G"$AG A0$,B$A$0,/ ,A7-$G$03$GB0$5BGKBQKA$0H$5=GA0$ .$5!G84$A!G$A45$5!G3N$5!G 0HH$3$KA7:GBH44H$5>GG$BG"G$0GK5BGL$A.K:HG?$B .0 ./ 3QKA,$AGK4'BB$5"$5GO035H$5QK,$BG4 .$5GB0$GB0 .GK'G"$5G$,G 50BB$G"$AG'73,$5"$5G4$.AG3BGJRRG .A$G05GBH:A$K-$5GM$AB .75HG $3H$5!G$AB$AGK5"G"0$G'AL.$5GA0B .$5GA7$A$AG 5"0$5BG&GB0$G33$GB05"G H$@>GG$BGA$0,50BB$!G"0$GM0$33$0 .HG$BH044$5"G'LAG"0$GN$0H$A$G 5 .GBH:A$K-$5!GN7GB0$G40HG0.A$5G4030$5G$05$G5$K$G $04HG(G5"$5G ,$30$$5G0BH!GN0$GB0$GB .30$-30 .GK .GKBG"0$B$AG05QN0B .$5GQKAG 2844305,$G"$BG,3$0 .$5G4PBH$A08B$5G 0AH$5M732$B=G05$GK5,$.$KA$G 5HN0 23K5,G"$AG$5B .$5GK5"G"$BG 5"$BGNA$5>G33$A"05,BG,3K$5G K5"G'7AH5GA052$AG.$0-$5=G0$AG$5$AH075$5G3$$5G.0$A!G0BGB0 .G"0$G $04HG,$N7A"$5$5G$,075GM$AHA0$$5GK5"G05G33$G05"$GM$ABHA$KHG P5402!G$05G $0BHK5,B/GK5"G$BH3HK5,BN033$5GM75G$0B:0$337B$AG "0$G 0BH7A02$A!G"M75G2K4G$HNBGQKGN0BB$5!G"$55G50$45"G.HG1G 4030$GA052$AG$A5$KHGK'G"$5G$,G4 .$5G4KBBCG4G5"$G"$BGN$0H$5G NKA"$GK5"GM$ABK .HG.H!GN0$"$AGKAQ$35GQKGB .3,$5=G$0G3BBHG$AG A'HG4LBB$5G"0$B$4G732GB$0HGM7A,$B .0 .H30 .$5G$0H$5G055$,$/ "43BG05GK5B$A$4G 5"GB .A$0$5G2855$5=GA=G$05.A"G .47$ 2$3G $3H2A0$,$BGN$A"$5GB0$G40HG$05$4GA7-H$03G"$AG7BH:A$K-0B .$5G$M832$/ ,3$0 .3HA0,$G$AN5"H$GQKG7AHG2744$5!G"0$GN0$G$AG"0$G3K .HG"$AG N7.5HG.$5=G7GB05"G.$KH$G'BHG33$GKA7:$AG"$A$5G0737,0B .$G 0BHG$BG,$3K5,$5!GKBG$05$AG,A7-$5GL33$GM75G$H03K5H$ABK .K5,$5G AK5,GM$AHA0$$5=G0$GKH7A05GQ$0 .5$HG05G0.A$AG"$H03A$0 .$5G4030$5/ .A$G96++F+)G3BG 05"$AG7"$AG K,$5"30 .$GL$AGB0 .G.$5G$A,$.$5G K5"G,$0BH0,$GA$5=G$05.A"G .47$ 2$3G,$305,HG$B!G"0$G5HBH$.K5,G M0$3$AGA0MH'7AB .$A!G"AK5H$AGK .GB$05$AG$0,$5$5!G$05GL$AAB .$5"G ,$B .0 .H$G"0$GA3$50BB$G"$AGA052$ABG5 .!GN7$0GB0$G"0$GA$0,50BB$G 3BB$5G4LBB$5GK5"G4 .HG:$AB8530 .$G$A0 .H$GKBG .3BB$5G"$AG $05$AGM0$3'3H0,$5G05"7$KA7:0B .$5G K3HKAGK5"G"$5GN0A24 .H0,$5G 3$$5"0,$BG03"G1$5$AG$0HGM7AG5"$AH.3G .AHKB$5"$5GQKB44$5QK/ K .G05G"$5G.0BH7A0B .$5G 75H$OHG$05$HH$HGK5"GB7G$05$G 7405H075G 3H$A$5G$5$AH075GQK,5,30 .!G"0$G$AHA$0K5,GK5"G$K5'5,G3BG K'AK .G"$AGB0 .G"AKBG$5HN0 2$35"$5G832$AGKBG"$AG7A,$B .0 .H$G BH$33$5!G$05G03"!G"BG0B.$AG57 .G2$05$5G05,5,G05G"0$G0B.$AGL30 .$G KBGL$AQ$K,$5"GA$ .$A .0$AH$AG$5$AH075$5,$B .0 .H$GK5"GAQ.3K5,G AN .B$5$G$A3$HG.$5=GIR+G$0H$5 5B .K30 .GQKG$B .A$0$5=G)%DG$0H$5 7ABH$33K5,BN$3HG"$AG$B .0 .HBN0BB$5B .'HG,$'K5"$5G.H=G)9RG$0H$5 ,$B .''$5G.H=GJJIG$0H$5G 87===G@$?====== A/ /=.+>=)A>FA.9)-'======@;$GG 87===G!!G====== A/ /=.+>=#8+' .= 8FA'======@&!GG 87===G!!3====== A/ /=.+>=#8+' .= 8FA'======@0!GG 87==G$;!====== A/ /=.+>=)A>FA.9)-'======3$GGG

0HGK-$A,$N8.530 .$4G$0H30 2G 5B/ LA,$5G K'$0B$5G K5"G:730H0B .$AG7AHL5$G.HGHH7GM75G $G,$0BH$AHG3BG37 2*G8H0BHG 0B4A 2G"0$G$B .0 2$GA$K-$5B!G 1K5,GK5"G3H=G$255HG $KHB .35"BGK5"GKA7:BG05G"$AG NKA"$G$AGM7AG33$4G"KA .G QN$0H$5G 3'H$G"$BG96=G .A.K5"$AHBG B$05$G 4:A7M0BH075$5GL$AG 4-,$30 .G$BH044H=G 5GB$05$AG.7 ./ HA"0H075$33$G$37"0$5=G 5G ,$37H$5G07,A(G$GBH$33HG"$AG4$A02/ "0$B$4GK .G40HGG5044HG 50B .$G 0BH7A02$AG 75H.5GH$05$A,G $AG$255H$GK5"G$30$H$G "0$GB7G$05' .$GN0$GM$A3L''$5"G$A,0$/ 732B30$"$AG3BGKB,5,B/ 0,$GA,$ G0$G.HG$AG"BG,$4 .H>G :K52HG'LAG 4:A7M0BH075$5!G H$05$A,G(G5"$HG"0$G5HN7AHG05G "0$GL$AAB .$5GK5"G 0B4A 2BG$05Q0,AH0,$AG$AB8530 .2$0H!G 5AL.A$5=G0$GNK5"$A/ 05GB$05$AGM0$3' .G$Q$K,H$5G,$A"$QKG B .85$5G7H7,A(G$5GK5"G 4,5$H0B .$5G5Q0$.K5,B2A'HGK'G $"0GHH075BH$OH$GM75G 5B/ A0HQGK4,AH$5 A$K5"GK5"G$05"!G05G"$AG$0B:0$337B$5G LA,$5G K'$0B$5GQ$0,$5!GN0$G 75H.5GH$05$A, 7KM$A50HH!G40HG"$AG$AGB0 .GL$AG33$G B$.AG"$AG$30$H$GKB02$AG  E9=8A.======;7A4HGJE!)GOGJ9G 4<  .A52$5G.05N$,B$HQH$GK5"G$0,$5$5G $""PGHAK4HGM75G$05$4GNK5"$AB .85$5G$BHG$0G"$5G0 .H$35G40HG +9.8, 5B/ LA,$5G K'$0B$5 B0 .GM75GHKAGK5"G 5"/ $B$HQ$5G'73,H$=GBGA,$50BG0BHG$05$G KB02GK5"G,KH$4GBB$5=G$AG23$05$G0 .H$3455G$,$0BH$AHG$""P!G"0$G '+ 8= 8= )> +/=9)2/ 8= /=+/=+ 9 8= +> B .'H$5G05B:0A0$A$5G3BBH=G B .$5K . 0B4A 2/07,A(G$!G"0$G"$4G,A7-$5G 9=1-,9-+  8-A.'=.+>== 0$G04GK .G$5H.3H$5$GG 0 .H$3GK5"G"0$G0$A$G"$BG3"$BG40HGB$05$5G3KBH0,$5G .HH$5B:0$3$5=G DE%G$0H$5 5Q3$AG?4$.AG $$5G$05.K .HG3BG $K5"$5=GIJG$0H$5 .HG$05$G:0$3Q$0HGM75G 05GNK5"$AB .85$BG03"$AK .G40HG30$$M733$5G 33KBHAH075$5=GJ+G=   87===G!&3======3&00G 1$"$AG5"$A$G07,A'GQKM7A@= 87==G:3G======;0$G 9E I6G05KH$5= 87===G:0$====== A/ /======!0$G

0$G0B4A 2BGB05"G$05$G"$AG,A7-$5G "$KHB .$5G4030$5=GABHK530 .!G"BBG L$AGB0$G&G,$B$.$5GM74G$0 .B/ ,AL5"$AG&GB7GN$50,G$255HG0BH=G$AG 7KA530BHGK5"G 0BH7A02$AG 7 .$5G.0$BG $A.0$3HG3BG$05$AG"$AGABH$5GK,5,G 73',5,G 7A33FK55AGHAK5Q QKG"$5G .3BB$5G"$AG'L5'G52$3!G$AG + =A8' /= 9= A>9) /=+>> 818 /9 $A'7AB .H$G"0$GHA,0B .$G $$5B,$/ $AG$KHB .$G0HH$A7A"$5GNAG5$$5G"$5G$4:3$A5GK5"G"$5G 7.550/ B .0 .H$GM75G $A$AHGM75G0B4A 2G H$A5G;3H$B$A =A9= 8= 9= 9> =A9= 8= 5$$5G"$AGA0$5KA,GK=G=G $03B$A,G; 0"QA2GA40B20-/+9) = ## ># -/= 9>48 A(+9) /= B) 1.. 89) /= B) ;$BQ$3=8+>+1/ 1) /=.+>=8+>+1/ A0$5N$A"$AG; N0"QP<=G05Q$35$G :0H$3G"$BGK .$BG$A0 .H$5GK=G=G +/ = A>9) =E/9>+ 0BH7A0B .$5G 5BH0HKHG05G 75"75=GAGNAG B .50HH$5!G,$'L33HG40HG5033$:K""05,GK5"GKBBH7AH$G40HGKHH$A A$4$G&G 0HGM0$3$5G7A0,053G7BH:A$K-0/ 0HGM0$3$5G7A0,053G:744$A0/ L$AGM$AB .NK5"$5$GKA,$5!G$AL.4H$G 7 .4$0BH$A!G"0$G$B75"$A$G B .$5K . $"$5B .A$0$AGM75GK5"$B25Q3$AG "BG33$BG,$.8AHGQKAG1LH35"0B .$5G ''$$H'$3=G0HG.K47AM733$5G03/ B .$5G$Q$:H$5= B .$5G$Q$:H$5= A .0H$2HKA!G"BG $$5GK'G$05$AG$KHB .7A"$5BKA,GK5"G"0$GB:$Q0$33$G +IJG$0H$5 $34KHG .40"H!G$BB7AH3$0H$AGK-$5/ "$A5G.HG 0ABH$5G$05.73"G"0$G$30$H$G $5Q/AQ.3K5,G033KBHA0$AH=GJIG= 6EG$0H$5F$K5"$5 6EG$0H$5F$K5"$5 $B .0 .H$G"$AGA0$5KA,=G9ERG$0H$5!GIJGFGK5"G9%)G'A=G=  87===G!&@======3@00G :730H02G"$AG,$BQ$0HK5,G?0$G$3H@= 87===G$G;====== A/ /======3@GGG 87==G?3?======$GGG 87==G?3@======$GGG 87===$??3$!====== A/ /=.+>=)A>FA.9)-'======@&0$G

18' 9> -->=A#= .= 9>48 A( />8 ## /= +/= 99 -

.A0BH7:.GM75G$0HQ$3G;A0H75 /= +  8=A9=9>48 A( / )-#>= +/= + =+/=-- /=+/' /="=+ =9)2/9> /=>7=1-,9-+  8 0HG$05$4G$3$0HN7AHGM75GKH.G$$"$=G 0$"$A G 5"G"$AG"K523$5G 0$"$A G55 .$5GM75G.AKCG$AG75"G0BHGK',$,5,$5CGKH$AG75"!G $0H$A$BGKBGBH:A$K-$5 3"$ACG7,$5G$05BHG'L5'GN03"$G .N5$CG .85BH$AG .HQG4$05GK,$5/ "KG,$.BHGB7GBH033$CG$55G0 .G$05G8,3$05GNA!G $05GB .85$AG 5"CG$4G 9A8+9) =).A/F -' 9)+)> /= HA7BHCG55 .$5GM75G.AKCG7HHG"$BG 044$3BGK5"G"$AGA"$5CGBGBH5"G 7HHGN033GA$ .H$GK5BHG$AN$0B$5CG$.GKBG4$05G $AQCG$0-HG"KGN0$M0$3G )-B99 -/)/' 8 )-B99 -/)/' 8 KH.GA0G,5$AG30$BH G52$3 .$5BGAKHB .K!G4BKA0B .$G$0./ $05GH$A5$3$05G4G 044$3CG7AHG1$5$BGAL553$05CGBGNA$5GQN$0G 850,B/ H$A53$05GBH$.$5CG$AGB .85$G,GA0 .HG5CGBGK 230,$G553$05CG$AG .+>=44 /=9>48 A( / .+>=44 /=1.. 8/ 5 .H$5G===G40HGKB02BHL 2$5GQN0B .$5G"$5G$05Q$35$5GAQ.3K5,$5=G 205"$ACG5G"$BG ''$BG5"$A$4GHA5"CG$5"BGHA$H$5G3 .$GKBG"$5G 05"$5K4CG .5$0"$ABG 833$5'.AHCG 5G$05$4G2L.3$5GAK5"$CGB .0$"G +)G44G05G"$AG0,753$ +)G44G05G"$AG0,753$ ; K'Q$0HG =G)RG05KH$5< L5$5CGBG"K52$3HGB .75G"0$G $0"$GK5"GM0$3$G4$.A=G K'Q$0H GEJG05= M74G3"$CGBG0BHG$05G .50HH$ACG0BHG"KG$0G40AGK=M=4=G K'Q$0H GEIG05= 87==00;!==53=D4-76===&0$G 87==G@$0=53=D4-76===&0$G 87==$!!G============3@0$G 87==$??3:3======= = 3@0$G 87==G:?:============3@0$G 87==00!@==5?=D4-76=3?0$G 87==G@;G=5?=D4-76=3?0$G

0$'$AK5,G$A'73,HG,$,$5G$ .5K5,=G .HK5,!G"0$G$AB5"27BH$5:KB .3$G$HA,HG5KAG+!RR!G G$05$4G$BH$33N$AHGM75G%R!RRGG0BHG"0$G 0$'$AK5,GM$AB5"27BH$5'A$0G;5KAG,L3H0,G$0G$AB5"G 055$A.3G$KHB .35"B<=GKB35"B30$'$AK5,G,$,$5G7A2BB$=G$0GN$A"$5G"0$GHHB .30 .G  $5HBH$.$5"$5G7AH7,$L.A$5G$A$ .5$H=GBGK5"GBGB05"GM74G4HKB .GKB,$B .37BB$5=    !  (      "         " G 0HH$G$BH$33 7K:75GKB'L33$5GK5"G B$5"$5!G'O$5G7"$AG$BH$33K5,G $05' .GH$3$'750B .G"KA .,$$5 GG

 !%   % 05G"$AG$A3,B.KBGLAQKA,G 4 GG7=G  $$H.7M$5BHA-$G)GG 6DR%RGLAQKA,GG 3HAK"G$,$A 3HAK"G$,$A $3$'75G R6GI9FG+EG)%G%6/9JG  +> 8 =19>48 A(+9) = A/8>*-A 8 + /="= +-=3  +> 8 =19>48 A(+9) = A/8>*-A 8 + /="= +-=@ $"0 .H$!G$B .0 .H$5GK5"G3K"$A$0$5GKBG"$AG7BH:A$K-0B .$5G $04HG $"0 .H$!G$B .0 .H$5GK5"G3K"$A$0$5GKBG"$AG7BH:A$K-0B .$5G $04HG $3$'OG R6GI9FG+EG)%G%6/J6 05G7BH:A$K-0B .$AGK5"AH=G; K'Q$0HG =GDRG05KH$5< 05G7BH:A$K-0B .$AGK5"AH=G; K'Q$0HG =GDRG05KH$5< 403G 05'7AKH$5$A,/K .="$ 7A54$ G 4$ 87==$:;:============3@0$G 87==$:;0============3@0$G 5H$A5$HG NNN=AKH$5$A,/K .="$ HA-$FA= G GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG$3$'75 "Ä#(%2s+!24%.s+!,%.$%2s&!(.%.0).3s$6$#$s30)2)45/3%.s-!2:)0!.s"%2.34%).  FAH !)!#  !!!$!s '!)!#  !!!$!!s&&& %"  %   HK4 G 5H$AB .A0'H $3$'750B .$GAA$0 .A2$0H G75H,BG0BGA$0H,BGM75G6=RRG.AG&G9J=RRG.AGK5"G9I=RRG&G9D=RRG.A 24 Nr. 26 – 27. Juni 201 5 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

Drei Milliarden Heribert Seifert moniert in der „Neuen Zürcher Zeitung“ (16. Juni) für Asylbewerber eine merkwürdige Schlagseite bei der Medienberichterstattung in München – Einer Prognose des Deutschland über die nahezu un - bayerischen Finanzministeriums kontrollierte Massenzuwande - zufolge muss der Freistaat bis Ende rung : 2016 fast drei Milliarden Euro für Unterbringung und Versorgung von „Die Beschwörungen einer Be - Flüchtlingen aufwenden, „mehr als reicherung der Gesellschaft durch der gesamte Etat von Wirtschaft, die neue Buntheit und Vielfalt Gesundheit und Umwelt zusam - überspringen Erfahrungen von men“, so Finanzminister Markus Verlust an Gewohntem und die Be - Söder. Zudem würden neue Stellen lastung durch Konfrontation mit für Bezirksregierungen, Polizei und Fremden. So zahlreich die sensib- Justiz benötigt. In einigen Berei - len Reportagen über Schwierigkei - chen komme das Bundesland be - ten der Migranten bei Eingewöh - reits in einen Ausnahmezustand für nen in einen fremden Alltag sind, die öffentliche Verwaltung. J.H. so selten finden sich Gegenstücke, die zu verstehen versuchen, wie Deutsche die Verwandlung ihres Ministerien unter Viertels in ein neues ,multikultu - dem Regenbogen relles‘ Viertel erleben.“ Für Roland Tichy ist es ein böses Berlin – Vor dem Bundesumwelt- Zeichen, dass die Deutschen den und dem Familienministerium 17. Juni nahezu vergessen haben. weht die Regenbogenfahne, das In seinem Blog „Tichys Einblick“ Symbol der Schwulen- und Les - (18. Juni) warnt der frühere Chef benbewegung. Damit solle ein der „Wirtschaftswoche“: „deutliches Zeichen für Weltoffen - heit und gegen Diskriminierung „Der 17. Juni als Feiertag wurde und Ausgrenzung von Menschen zu Gunsten des 3. Oktober abge - aufgrund ihrer sexuellen Orientie - schafft, dem Tag der Wiederverei - rung“ gesetzt werden. Das Bundes - nigung. Seither ist der 17. Juni aus innenministerium, das die Aktion Verteidiger des Smørrebrøds unserem Gedächtnis verschwun - hätte genehmigen müssen, wurde den. Dabei wäre es ein Grund, auf nicht einmal konsultiert. J.H. die mutigen Männer und Frauen stolz zu sein – es gibt wenige sol - Vorsicht vor Pølser-Populisten, warum das Volk ständig mitgenommen werden muss und che Tage. Die Abschaffung des warum zu Griechenland nichts mehr einfällt / Der Wochenrückblick mit KLAUS J. G ROTH Feiertags zeigt Wirkung; wir haben ZU R PERSO N den Tag der Freiheit vergessen und die Bahn ist frei für die alten Fein - uropa gerät aus den Fugen. den Dannebrog plötzlich von Krät - nen und in die angesagten Quartie - lem Tamtam einer großen Toten - de der Freiheit im neuen, chicken Nein, nicht dort, wohin Ihre ze und Räude, verbunden mit re strebt. Nun hat Dänemark ja feier. Was dann vorsorglich amtlich Kostüm.“ Ein netter Herr E Gedanken jetzt wie unter Schleimhusten, befallen. nicht unbedingt viele feste Landes - untersagt wurde – man kann ja nie Zwang fliegen. Nicht nur in Süd - Über den üblen Charakter von grenzen. Eigentlich nur eine. Weil wissen, wie weit die Provokation Neuköllns früherer Bezirksbür - kontra EU südostost-Europa kracht es gewal - Krätze, Räude und Schleimhusten der Rest von Wasser umschlossen getrieben werden soll. Das Event germeister Heinz Buschkowsky ist tig im Gebälk. Obwohl ein Mini - kann es keinen Zweifel geben. ist. Aber dies eine, kleine Stück hat selbst fand dann statt, weil es „un - entsetzt darüber, wie die Muslimin ielleicht kann die AfD von der sterpräsident dort davon faselt, ei - Aber Populismus, wieso eigentlich Dänemark eben doch und das sere Schuld“ ist, weil wir es „unse - Batül Ulusoy den Staat hintergan - VDänischen Volkspartei noch ne Seefahrernation müsse sich auf Populismus? Nach der Definition grenzt ausgerechnet an Schleswig- ren Toten“ schuldig sind. In den gen hat ( PAZ berichtete). In einem etwas lernen. Als es mit der EU- neue Meere wagen, „um neue si - des Dudens ist ein Populist ein Po - Holstein. Weshalb der schleswig- Feuilletons sinnierten die Kultur - Beitrag für die „Bild“-Zeitung kritischen Partei in Dänemark nach chere Häfen zu finden“. Nun weiß litiker, der die Gunst der Massen holsteinische Ministerpräsident redakteure mit wohlgesetzten Wor - (17. Juni) nimmt er auch das einigen Wahlerfolgen bergab ging man ja seit Odysseus, wie lange gewinnen will (und der darum Torsten Albig (SPD) schon mal vor - ten über die Zulässigkeit einer sol - Bundesverfassungsgericht aufs und sie mit innerparteilichen Que - solche Irrfahrten bei dieser Seefah - Wünsche der Wähler zu seinem sorglich nach der Parlamentswahl chen Aktion. Regen wir uns nicht Korn: relen zu kämpfen hatte, nahm Par - rernation dauern können. Der Mi - Programm macht). Ja, wieso, wol - erklärte, er lehne permanente Kon - weiter auf. Schließlich wollte die teigründerin Pia Kjærsgaard ihren nisterpräsident ist dann auch len das denn nicht alle Politiker? trollen an der Grenze zwischen blasphemische Aktion genau diese „Das Bundesverfassungsgericht Hut und übergab 2012 ihrem fi - prompt in Moskau an Land gegan - Scheinbar nicht, denn sonst könn - Deutschland und Dänemark ab. Reaktion provozieren. Aber dann hat die Trennung von Staat und Re - nanzpolitischen Sprecher den Par - gen, hat den passenden Hafen ten die einen nicht die anderen als Das kann er gerne, weil die Dänen drängt sich doch der Gedanke auf, ligion in Form einer distanzieren - teivorsitz. Der hieß Kristian Thule - allerdings noch nicht entdeckt. Populisten beschimpfen. Man muss auf ihrer Seite der Grenze machen dass an dem gleichen Tag in der den Neutralitätspflicht bei hoheit - sen Dahl , galt als blass, bieder, höf - Trotzdem liegen Sie mit Ihrer Ver - die Dinge allerdings schon ganz können, was sie für richtig halten. gleichen Stadt zum ersten Mal offi - licher Tätigkeit gekillt ... Damit ist lich und nicht so energisch wie sei - mutung falsch, die griechischen schön verdrehen, um aus dem Po - Das haben sie schon mal getan. So ziell der Opfer von Flucht und Ver - der Weg frei für Staatsdiener mit ne kämpferische Vorgängerin. Geisterfahrer allein ließen Europa pulisten einen sind sie, die dä - treibung gedacht wurde – und dass religiöser Montur von Pluderhose Doch allen Befürchtungen zum aus den Fugen geraten. In dem Fall Kampfbegriff ge - nischen Populi - diesmal auch die Flüchtlinge aus bis Bhagwan-Robe und in letzter Trotz wurde die Volkspartei unter kann gar nichts mehr aus den Fu - gen politische Wer auf Dauer sten. Dabei tut Ostpreußen, aus Pommern, aus Konsequenz in den Religionsstaat. dem netten Herrn Dahl bei den gen geraten, weil sowieso schon Gegner zu ma - tolerant sein möchte, die deutsche Schlesien, aus dem Sudentenland Ich will das nicht. Aber beim poli - jüngsten Parlamentswahlen mit lange nichts mehr im Lot ist. chen. Bundespolizei mit eingeschlossen waren. Mit ein - tischen Islam geht es noch nicht 21 Prozent unerwartet zweitstärkste Nein, das wirkliche Debakel hat Wie war das der muss gelegentlich doch schon, was geschlossen, immerhin. 70 Jahre einmal um die Religion. Es geht Kraft im Land. Obwohl die Sozialde - sich in einer Ecke ereignet, in der noch mal? „Alle sie kann. Pausen - nach dem Ende des Krieges, schlicht um staatliche Macht und mokraten unter Ministerpräsidentin man es nun wirklich nicht erwartet Gewalt geht vom auch Grenzen der los hindert sie immerhin. gesellschaftliche Dominanz.“ Helle Thorning-Schmidt deutlich hat. Aber das ist ja meist so – das Volke aus“? Ach Toleranz aufzeigen Schlepper und Wenn Sie jetzt fragen, warum Sie mehr Stimmen bekamen, war Dahl Unglück schlägt zu, wo man sich ja, Grundgesetz, Drogenkuriere an dieser Stelle noch nichts über In einem Interview des der eigentliche Wahlgewinner. Denn eigentlich sicher wähnt. Seefahrer Artikel 20. An - an der Weiterrei - die griechische Schuldenkrise le - Deutschlandfunks (16. Juni) beant - da Thorning-Schmidts Mitte-Links- sind die Leute, um die es hier geht, geblich eines der unerschütter - se nach Dänemark. Aber das ist sen konnten, schließlich hat das wortete der slowakische liberale Bündnis insgesamt an Stimmen ein - auch. Viele Inseln haben sie eben - lichen Fundamente des Grundge - den Dänen offenbar noch nicht ge - Gezerre und Gewürge die Schlag - Europaabgeordnete Richard Sulík büßte, gab sie noch in der Wahl - falls. Ansonsten aber sind die Dä - setzes. Aber das funktioniert leider nug. Wahrscheinlich haben auch zeilen der Woche bestimmt, dann die Frage, warum die Staats- und nacht ihren Rücktritt bekannt und nen alles andere als nördliche nicht, wenn das Volk zu doof ist. sie die beeindruckende Zahl der ist die Frage berechtigt. Aber offen Regierungschefs der EU den Gre - machte so dem rechtsliberalen Op - Griechen. Das erkennt man schon Wenn das Volk partout etwas ande - Ganoven zur Kenntnis genommen, gestanden, zu Griechenland fällt xit scheuen: positionsbünd - daran, dass sie keinen neuen Hafen res will, als die politischen Amts - die während der Grenzkontrollen einem nichts mehr ein. Nach dem nis Platz. Jedoch suchen, sondern ihren Hafen dicht träger in ihrem weisen Ratschluss zur Zeit des G7-Gipfels in Bayern sogenannten Sondergipfel schon „Weil die meisten Politiker Feig - nicht Dahl, son - machen wollen. Zumindest wollen beschlossen haben. Und das un - erwischt wurden. Weshalb ja selbst gar nicht. Nach vier Stunden ist linge sind. Die haben Angst vor dern Lars Løkke sie bestimmen, wer in ihrem Hafen mündige Volk, das im Zuge einer in Bayern einige (wenige) Leute auf wieder außer Spesen nichts gewe - richtigen vernünftigen Lösungen. Rasmussen dürf - an Land gehen darf. Und vor allem: ständigen Mitleidsaktion perma - den Gedanken kamen, wieder re - sen, die Hängepartie geht weiter. Und man sagt ja nicht umsonst, te als Anführer wer nicht! Es ist eine Katastrophe, nent „mitgenommen“ werden gelmäßig an den Grenzen zu kon - Nicht einmal zu den üblichen For - dass die Politiker zuerst alle ande - dieses Bündnis - dieses Wahlergebnis im Land der muss, weil es keine Ahnung von je - trollieren. Aber das war dann auch mulierungen der so zuversicht - ren möglichen Lösungen auspro - ses neuer Mini - roten Pølser! Vor lauter Schrecken ner „Nachhaltigkeit“ hat, an die un - ganz schnell wieder vom Tisch. lichen wie nichtssagenden Vorher - bieren, bevor sie zu den richtigen sterpräsident werden, obgleich sei - und Entsetzen brachte es die „Ta - sere Politiker voller Selbstqualen Grenzüberschreitungen als sagen reichte das Ergebnis aus. kommen und zu den funktionie - ne Venstre-Partei nur drittstärkste gesschau“ fertig, in einer einzigen bei Tag und bei Nacht denken. Und künstlerische Aktion sind selbst - Selbst jene Politiker, die jedes Er - renden. Wir sind einfach Feiglinge, Kraft wurde. Nachricht vom Ergebnis der däni - darum ist auch die Sache mit den verständlich etwas ganz anderes. eignis durch einen Kommentar die meisten sind unfähig, die wür - An der Seite Rasmussens wird schen Parlamentswahl gefühlte 50 Pølser-Populisten so gefährlich. Künstler dürfen, was andere Men - würdigen, blieben diesmal sprach - den nicht einmal einen Kiosk lei - der 45-jährige Dahl in der neuen Mal zu betonen, dass nunmehr die Weil die nicht mehr mit jedem ihr schen nicht dürfen. Und auch nicht los. Nichts kann man nicht kom - ten können, und deswegen sind die Regierung vor allem in der Euro - Populisten in Dänemark an der Smørrebrød teilen möchten. Das tun. Weil sie die Grenzen des An - mentieren. Das Gezerre und Ge - oft in der Politik, weil die anson - papolitik ein gewichtiges Wort Macht seien. Ja, wo kommen wir war nicht immer so. Die Dänen standes kennen. Weil sie wissen: würge geht also weiter, weil wieder sten nichts machen können oder mitreden. Die Griechenrettung denn da hin? Populisten! Übler hatten bereits eine erstaunliche Wer auf Dauer tolerant sein möch - einmal von den bockigen Halbstar - nirgendwo Geld verdienen wür - und die EU-Einwanderungspolitik geht es kaum. Die Marxisten, Leni - Willkommenskultur, als das Wort te, der muss gelegentlich auch ken aus Athen die Hausaufgaben den, und so sieht es dann auch mit werden mit dem Vater dreier Kin - nisten, Stalinisten und Maoisten, beim südlichen Nachbarn Grenzen der Toleranz aufzeigen. nicht rechtzeitig abgeliefert wur - der Politik aus. Das ist das Erste. der, der in Aalborg Betriebswirt - die mit Hilfe der neonazistischen Deutschland noch gar nicht erfun - Sonst verkommt vor lauter Tole - den. Nun müssen die neuen Vor - Das Zweite: Das Fachwissen, das schaft und Handelsrecht studierte, Goldenen Morgenröte Griechen - den worden war. In Kopenhagens ranz der letzte Rest Anstand. In schläge (die so neu gar nicht sind fehlt einfach. Frau Merkel, die hat als Verhandlungspartner von Mi - land im Griff haben, die gehen alternativem Wohnquartier Christi - Berlin wurde am Wochenende vom und deren Ertrag eher zweifelhaft Physik studiert, Herr Schäuble Ju - nister Schäuble und Co. gewiss doch noch locker hin, für die darf ania war es immer so lustig und „Zentrum für politische Schönheit“ erscheint) wieder von den Exper - ra, Herr Juncker Jura, Herr Schulz nicht einfacher. Der Ritter des die Partei „Die Linke“, bitteschön, bunt. Irgendetwas muss einen Sin - vorgemacht, wie man aus dem ten geprüft und gerechnet werden, ist auch kein Volkswirt. Und jetzt Dannebrogordens, eines hohen mehr Solidarität einfordern. Da neswandel ausgelöst haben. Rätsel. Elend und Tod tausender Asylbe - müssen die Termine verschoben stellen Sie sich vor, Sie wären am dänischen Verdienst ordens, wird kann man doch nicht meckern. Rätsel. Könnte ein Grund sein, dass werber im Mittelmeer ein krachen - werden. Wieder ein allerletztes Darm erkrankt, liegen im Kranken - sein Augenmerk auf die sozialen Hoch die Internationale Solidarität. die Christiania inzwischen ein des Event macht. Um den Toten Mal. Bis zum nächsten Mal. Wie haus, und da steht ein Konsilium, Nöte seiner Landsleute legen. In Aber doch nicht mit Populisten. vollgedröhntes Altenheim ist? Je - „ihre Würde zurückzugeben“, soll - bei einem Zeitungsroman von mä - da sind Biologen dabei, da sind der Renten- und Gesundheitspoli - Es ist, als sei Dänemark, dieses denfalls wollen viele Dänen – viel - ten angeblich Leichen exhumiert ßiger Qualität kann jetzt schon ver - Physiker, ein Pförtner ist dabei, nur tik gilt seine Volkspartei als vor - hübsche, liebenswerte, drollige leicht – etwas genauer an den und in Berlin vor dem Kanzleramt sprochen werden: Fortsetzung folgt keine Ärzte, und ungefähr so sieht bildlich. Harald Tews Land unter dem fröhlich flattern - Grenzen hinsehen, wer da zu ih - erneut bestattetet werden. Mit al - (leider!). es in der Politik aus.“