Manuscript, the Works of Lucía Et Al
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
UHT Schangnau.Pdf
Impressum/Inhaltsverzeichnis Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Informationsheft des Unihockey-Team Schangnau Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle Mietglieder die nicht Wohnhaft im Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Impressum/Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck Herrmann AG, Langnau i.E Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Redaktion& Manuela Gerber Informationsheft des Unihockey-TeamInserate Schangnau Nadine Rychener Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Bruno Iseli Roman Egli Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle MietgliederHomepage die nicht Wohnhaftwww.uht- schangnau.chim Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck HerrmannImpressum/ AG, LangnauInhaltsverzeichnis i.E Seite 1 Vorwort von Gfeller Stefan Seite 3 Redaktion& Manuela Gerber Saisonrückblick Damen Seite 5 Inserate Nadine Rychener Saisonrückblick Herren Seite 9 Bruno Iseli Teambildung Herren Seite 14 Roman Egli Team Damen 2017/2018 Seite 16 Team HerrenI 2017/2018 Seite 18 Homepage www.uht-schangnau.chNeue Gesichter in der Herrenmannschaft Seite 20 Liebe Ändu, mir säge DANKE Seite 23 Inhaltsverzeichnis Unihockey Turnier Seite 27 UHT Junioren Seite 32 Impressum/Inhaltsverzeichnis Trainingslager 2017 Seite 1 Seite 35 Vorwort von Gfeller Stefan Schwingtraining -
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019 Denk- und Bildungswerkstatt Nachhaltige Entwicklung im Napf-Berggebiet Stiftungsrat Ueli Haldemann, Eggiwil (Präsident) Niklaus Rüegsegger, Eggiwil (Vizepräsident) Simon Bichsel, Trubschachen Jürg Inderbitzin, Ruswil Urs Kaltenrieder, Regensdorf Fritz Lötscher, Escholzmatt-Marbach Christine Gerber, Bern bis 29.4.2020 Marianne Röthlisberger, Rüegsauschachen Susanne Kölbli, Langnau Geschäftsführerin Susanne Frutig, Dielsdorf Impressum Inhaltsverzeichnis Redaktion Susanne Frutig Vorwort des Präsidenten und der Geschäftsführerin 4 Text Susanne Frutig, Ueli Haldemann, Bericht der Geschäftsführerin 5 Markus Villiger 1. Behördenforum Emmental-Napf 10 Layout und Gestaltung Charlotte Haldemann 3550 Langnau Erfolgsrechnung 2019 12 Bilanz 2019 13 Bilder Mitarbeitende Stiftung Innovation Emmental-Napf Spenden / Organigramm 14 7. Ausgabe Juli 2020 Bericht Revisionsstelle 15 Druck Tanner Druck AG 3550 Langnau Auflage 500 Expl. 2 3 Ueli Haldemann Susanne Frutig Präsident Geschäftsführerin Stiftung Innovation Emmental-Napf Impressionen Emmental Stiftung Innovation Emmental-Napf Impressionen Bären Eggiwil Vorwort Bericht der Geschäftsführerin Ueli Haldemann | Susanne Frutig Susanne Frutig Liebe Leserin, Lieber Leser, Zu Zeiten von Corona scheint das vergangene Jahr noch weiter weg als sonst. Trotzdem möchten wir Ihnen auf den nächsten Der Stiftungsrat traf sich zu insgesamt vier Sitzungen. Im Rahmen der ordentlichen Traktanden liess sich der Stiftungsrat von den Seiten von den Ereignissen und Ergebnissen unserer Arbeit im 2019 berichten. -
Page 1 Wettschiessen 2016 / Jungschützen Kurs Punkte KA 6 95
Wettschiessen 2016 / Jungschützen Rang Name Vorname Verein Geb. Datum Kurs Punkte KA 1 Fankhauser Ines SG Trubschachen 22.01.1996 6 95 KA 2 Wiedmer Remo SG Signau-Höhe 22.11.1996 6 91 KA 3 Holzherr Noah SP Trub 20.09.1999 1 91 KA 4 Sommer Angela SV Zollbrück-Rüderswil 06.05.1998 4 91 KA 5 Bieri Percy SV Zollbrück-Rüderswil 15.11.1997 5 90 KA 6 Salzmann Patricia SG Signau-Höhe 25.10.1997 5 90 KA 7 Burkhalter Marianne SV Zollbrück-Rüderswil 20.10.1996 6 90 KA 8 Emmenegger Urs FS Signau 30.12.1998 4 90 KA 9 Gerber Jan Aeschau-Eggiwil SV 29.08.1998 4 89 KA 10 Krähenbühl Stefanie FS Röthenbach 25.07.1998 4 89 KA 11 Rothenbühler Robin SV Zollbrück-Rüderswil 15.02.1999 1 89 KA 12 Geissbühler Christian FS Unterfrittenbach 22.08.1996 5 89 KA 13 Jakob David SG Gohl 20.05.1997 5 89 KA 14 Jakob Pascal SP Trub 06.10.2000 1 89 KA 15 Schürch Luca SP Trub 04.05.2000 1 89 KA 16 Reber Luzia SG Trubschachen 25.07.1998 4 88 KA 17 Baumann Christof FS Unterfrittenbach 22.09.1998 4 88 KA 18 Siegenthaler Daniel SP Trub 26.01.2000 1 88 KA 19 Pfister Dominik FS Unterfrittenbach 23.01.1999 1 88 KA 20 Burkhard Patrick FS Unterfrittenbach 10.08.1996 6 88 KA 21 Fankhauser Fabian SV Langnau-Ilfis 09.05.1997 5 87 KA 22 Röthlisberger Lukas SG Signau-Höhe 11.11.2001 1 87 KA 23 Dällenbach Christian SG Signau-Höhe 25.09.2001 1 87 KA 24 Mathys Monika SP Trub 08.05.1999 1 87 KA 25 Liechti Martina Aeschau-Eggiwil SV 06.02.1997 5 86 KA 26 Bieri Thomas SG Schangnau 17.04.1996 5 86 KA 27 Fankhauser Lukas FS Röthenbach 17.05.1999 1 86 KA 28 Wittwer Dario FS Röthenbach 13.05.1999 -
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012) -
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 116 MIA ASTRONOM Staub Hans + Res Eriswil Emmentaler Stareuter-Kuh SI/SF 1 141 QUANTANIA HARDY Oberli Beat Süderen Emmentaler Starkuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 134 FROSTY AWESOME Thomi Res + Pascal Eggiwil Emmentaler Stareuter-Kuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Emmentaler Starrind Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen Emmentaler Starzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker 3 108 SYBILLE-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Kategorie 1 Rinder SI/SF Sponsor UFA AG Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 3 CHIARA HARDY Stucki Adriana Sumiswald 2 6 PALOMA ORSON Oberli Pascal Schangnau 3 8 GLORIA ASTRONOM Fiechter Janik Eriswil 4 1 BAVARIA STUCKISFABIO Stucki Christof Schangnau 5 4 DOHLE SIGNAL Widmer Fabian Heimiswil 6 9 ROSE GLANER Rothenbühler Nadine Schwanden i. E. 7 2 PEACHES MAGNUM Zürcher Adrian Bowil 8 5 BELONE HAMILTON Krähenbühl Matthias Oberhünigen 9 7 ROMY RAFAELE Geissbühler Christa + Marcel Heimisbach Kategorie 2 Rinder SI/SF Sponsor Berner Jungzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen 2 14 ARIELLE SIRON Ramseier Benjamin Süderen 3 15 MONALISA JAN Beer Deborah Eggiwil 4 13 SHANAIA EDISON Fankhauser Sven + Patrick Trub 5 10 ALEXA ROMAN Hertig Janine Arni BE 6 11 TATJANA DONALD Soom Jannik Heimisbach Kategorie 3 Rinder RH/HO Sponsor Schweizerischer Mobiliar Versicherungsgesellschaft Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 19 ELSA AMNESTY Moser Michael Biglen 2 22 KENIA LORENZ Schenk Rosaline Eggiwil 3 18 ULLA SECRETARIAT Liechti Geschwister Konolfingen 4 21 RIVA BAD Kohler Marco + Patrick Häusernmoos 5 20 YANKA IMPULSE Wüthrich Nadine Allmendingen 6 23 NOEMI AROUND Lehmann Pascal Ranflüh 7 17 KAYLA LINDOR Aeschbacher Madlen + Stefan Rüegsbach Kategorie 4 Rinder RH/HO Sponsor AnitTech S.A. -
8826Eb41879ab592bf12052f86f
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 47 Donnerstag, 21. November 2019 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Standort, Parzelle und Zone: Stegfeldweg 5, Parz. Nr. 1289, Misch- Markus Stegmann KOE097690 Kanton zone 2 (M2). Information: Büro: 3550 Langnau Dorfstrasse 5 Schutzbestimmungen: Wochen 52/1 keine Telefon 034 402 82 22 Kindes- und Erwach- erhaltenswert. Büro: 3506 Grosshöchstetten senenschutzbehörde Bernstrasse 14 Gewässerschutzbereich: Erscheinung des Anzeigers Telefon 031 712 11 11 (KESB) Emmental A. Natel: 079 311 85 11 www.bestattungsdienst-stegmann.ch Am Donnerstag, 28. November 2019, Beanspruchte Ausnahmen: bleiben die Büros der Kindes- und Art. 64 BauV; Unterschreiten der – Umfassende und einfühlsame Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- Gewässerschutzmassnahme: Dienstleistung im Todesfall Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Fensterfläche. fältigten und weitgehend identischen Das Abwasser wird in die bestehende – Hilfeleistung in schweren Stunden Emmental infolge einer internen Wei- Art. 66 BauV; Fussboden unter ferti- Einsprachen ist anzugeben, wer Jauchegrube eingeleitet. terbildung ab 12 Uhr geschlossen. gem Terrain. befugt ist, die Einsprechergruppe Bestattungsdienst GmbH Schutzbestimmungen: rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Für Notfälle ist eine Pikettorganisa- Auflage- und Einspracheort: BLN Napfbergland. tion eingerichtet. Diese erreichen Sie 35b BauG). 100718 Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Abs. 1 Bst. b i.V.m. Art. 60 Abs. 1 Bst. über die allgemeine Notrufnummer Langnau i.E., 15. November 2019 Auflage- und Einsprachefrist: 3550 Langnau. b VRPG) schriftlich und begründet 112. 100733 16. Dezember 2019. Auflage- und Einsprachefrist: Bauverwaltung Langnau (Art. 32 VRPG) Beschwerde geführt Kindes- und Erwachsenen- Auflage- und Einsprachestelle: werden. 16. Dezember 2019. Gemeindeverwaltung Trub, 3556 schutzbehörde (KESB) Emmental Lauperswil Verena Schwander, Präsidentin Es wird auf die Baugesuchsakten Trub. -
Bernese Anabaptist History: a Short Chronological Outline (Jura Infos in Blue!)
Bernese Anabaptist History: a short chronological outline (Jura infos in blue!) 1525ff Throughout Europe: Emergence of various Anabaptist groups from a radical reformation context. Gradual diversification and development in different directions: Swiss Brethren (Switzerland, Germany, France, Austria), Hutterites (Moravia), Mennonites [Doopsgezinde] (Netherlands, Northern Germany), etc. First appearance of Anabaptists in Bern soon after 1525. Anabaptists emphasized increasingly: Freedom of choice concerning beliefs and church membership: Rejection of infant baptism, and practice of “believers baptism” (baptism upon confession of faith) Founding of congregations independent of civil authority Refusal to swear oaths and to do military service “Fruits of repentance”—visible evidence of beliefs 1528 Coinciding with the establishment of the Reformation in Bern, a systematic persecution of Anabaptists begins, which leads to their flight and migration into rural areas. Immediate execution ordered for re-baptized Anabaptists who will not recant (Jan. 1528). 1529 First executions in Bern (Hans Seckler and Hans Treyer from Lausen [Basel] and Heini Seiler from Aarau) 1530 First execution of a native Bernese Anabaptist: Konrad Eichacher of Steffisburg. 1531 After a first official 3-day Disputation in Bern with reformed theologians, well-known and successful Anabaptist minister Hans Pfistermeyer recants. New mandate moderates punishment to banishment rather than immediate execution. An expelled person who returns faces first dunking, and if returning a second time, death by drowning . 1532 Anabaptist and Reformed theologians meet for several days in Zofingen: Second Disputation. Both sides declare a victory. 1533 Further temporary moderation of anti-Anabaptist measures: Anabaptists who keep quiet are tolerated, and even if they do not, they no longer face banishment, dunking or execution, but are imprisoned for life at their own expense. -
4227Cef3db18cbea5bbbfb06eb8
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Es wird auf die Gesuchsakten ver- Art. 17 WaG in Verbindung mit Art. 101101 wiesen. Einsprachen und Rechtsver- 25 ff. KWaG; Unterschreiten Wald- Hinterdorfstrasse 24 Maler und Gipser AG wahrungen sowie Lastenausgleichs- abstand. begehren sind schriftlich und be- Offen: Montag–Freitag, 10 bis 13.30 Uhr, Verladeplatz 5, 3550 Langnau gründet dreifach beim Regierungs- Auflage- und Einspracheort: 17 bis 23.30 Uhr; Samstag, 10 bis 23.30 Uhr; Telefon 034 408 35 50 Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Sonntag, 17 bis 23.30 Uhr. Alle Pizzen, 30cm, www.biglerag.ch 067589 statthalteramt Emmental, Amthaus, zum Mitnehmen Fr. 13.–. 3550 Langnau. Gratis Hauslieferung ab Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i.E., Fr. 18.– (Zone Langnau) Ihr zuverlässiger Partner für Malerarbeiten, Gipserarbeiten, 101151 einzureichen. Auflage- und Einsprachefrist: Fr. 20.– (Bärau) Fassadenisolationen, Leichtbauwände und Leichtbaudecken Fr. 25.– (Emmenmatt, Signau, Trubschachen, Zollbrück) Hinweise: 29. Juni 2020. Fr. 35.– (Aeschau, Steinen) Lastenausgleichsansprüche, die nicht Fr. 45.– (Trub Dorf, Ramsei, Körschenbrunnen, Bowil) Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. Es wird auf die Baugesuchsakten innerhalb der Auflage- und Ein- 24 ff. RPG). und Profile verwiesen. Einsprachen 034 408 80 80 sprachefrist angemeldet werden, ver- Unterschreiten des Strassenabstandes und Rechtsverwahrungen sowie all- Kanton wirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). (Art. 80 Abs. 1 Bst. a und b SG). fällige Lastenausgleichsbegehren sind 101108 Bei Kollektiveinsprachen oder ver- schriftlich und begründet innerhalb Einstellung des Einsprachefrist: vielfältigten und weitgehend iden- der Einsprachefrist einzureichen. 22. -
MATERIALISM: a HISTORICO-PHILOSOPHICAL INTRODUCTION Charles Wolfe
MATERIALISM: A HISTORICO-PHILOSOPHICAL INTRODUCTION Charles Wolfe To cite this version: Charles Wolfe. MATERIALISM: A HISTORICO-PHILOSOPHICAL INTRODUCTION. MATERI- ALISM: A HISTORICO-PHILOSOPHICAL, Springer International Publishing, 2016, Springer Briefs, 978-3-319-24818-9. 10.1007/978-3-319-24820-2. hal-01233178 HAL Id: hal-01233178 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01233178 Submitted on 24 Nov 2015 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. MATERIALISM: A HISTORICO-PHILOSOPHICAL INTRODUCTION Forthcoming in the Springer Briefs series, December 2015 Charles T. Wolfe Centre for History of Science Department of Philosophy and Moral Sciences Ghent University [email protected] TABLE OF CONTENTS Chapter 1 (Introduction): materialism, opprobrium and the history of philosophy Chapter 2. To be is to be for the sake of something: Aristotle’s arguments with materialism Chapter 3. Chance, necessity and transformism: brief considerations Chapter 4. Early modern materialism and the flesh or, forms of materialist embodiment Chapter 5. Vital materialism and the problem of ethics in the Radical Enlightenment Chapter 6. Naturalization, localization: a remark on brains and the posterity of the Enlightenment Chapter 7. Materialism in Australia: The Identity Theory in retrospect Chapter 8. -
VERANSTALTUNGSKALENDER Baupublikationen Frist Angemeldet Werden, Verwirken (Art
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Bauvorhaben: Langnau i.E. Einsprachefrist: Umnutzung Ökonomieteil zu Woh- 21. September 2020. Markus Stegmann KO101153 Kanton nung. Baupublikation Büro: 3550 Langnau Auflagestelle: Dorfstrasse 5 Standort, Parzelle und Zone: Bauherrschaft: Gemeindeverwaltung Lauperswil, Telefon 034 402 82 22 Kollokationsplan und Inner Zimmerzei 691a, 3537 Eggi- Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefen- Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. Büro: 3506 Grosshöchstetten wil, Parzelle Nr. 1259, Gewässer- austrasse 6, 3050 Bern Swisscom. Bernstrasse 14 Inventar Es wird auf die Gesuchsakten und die Telefon 031 712 11 11 schutzbereich A, Landwirtschaftszone. Projektverfasserin: aufgestellten Profile verwiesen. Ein- Schuldner: Natel: 079 311 85 11 Schutzobjekt: Haldemann Planer AG, Bollstrasse 61, sprachen und Rechtsverwahrungen www.bestattungsdienst-stegmann.ch Fritz Wingeier, Schweizer Staatsbür- 3076 Worb. ger, Heimatort: Trubschachen, Ge- Schützenswertes K-Objekt. sowie Lastenausgleichsbegehren – Umfassende und einfühlsame sind schriftlich und begründet drei- Dienstleistung im Todesfall burtsdatum: 26. April 1957, Todesda- Beanspruchte Ausnahme: Bauvorhaben: Erweiterung der bestehenden Leitun- fach beim Regierungsstatthalteramt – Hilfeleistung in schweren Stunden tum: 21. April 2020, wohnhaft gewe- Bauen ausserhalb des Baugebietes gen der Swisscom durch neue Rohr- Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, sen: Napfstrasse 7, 3550 Langnau i.E. (Art. 24 RPG). Bestattungsdienst GmbH anlagen mittels Spühlbohrung. 3550 Langnau i.E., einzureichen. Auflagefrist Kollokationsplan: Unterschreiten Strassenabstand (Art. 20 Tage. 80 SG). Standort und Parzelle: Hinweise: Bäraustrasse, Parzelle Nr. 20. Lastenausgleichsansprüche, die nicht 102865 Ablauf der Frist: Auflage- und Einsprachefrist: innerhalb der Auflage- und Ein- 15. September 2020. 28. September 2020. -
Scientific Atheism and Its Deputies in 19Th–21St Centuries: Religion's
196 СОЦИОЛОГИЯ НАУКИ И ТЕХНОЛОГИЙ. 2020. Том 11. № 3 ANASTASIA SERGEEVNA CHERNYSHEVA Bachelor’s Programme ‘History’ student , National Research University Higher School of Economics, Faculty of the Humanities, School of History, Moscow, Russia; e-mail: [email protected] Scientific Atheism and its Deputies in 19th–21st Centuries: Religion’s Substitutes, Irreligious Rights Movement and Anti-Creationism Non-Fiction УДК: 001:2 DOI: 10.244411/2079-0910-2020-13012 This article questions the reemergence of scientific antireligious activist movements in the last centuries. Considering intellectual and political aspects of scientific materialism, Monist and New Atheism movements’ programs as well as the historical context of their development a number of structural similarities is being drawn. Notably, the Darwinian theory of evolution in monistic dysteleological interpretation represents the main rhetoric weapon of atheistic science popularizers against opponents. Also, science is employed as a tool of ‘freethought’ communities’ formation and campaigning for irreligious rights and against creationism’s intellectual expansion. However, if earlier atheistic science popularizers were quite explicit on their world change ambition, contemporaries show no interest to author some new science-inspired worldview systems or political projects. Keywords: Scientific materialism, Monism, New Atheism, Scientism, Freethought Movements, Darwinian Evolutionary Theory. Introduction Intellectual and political program of the contemporary Anglo-American freethought scientists (R. Dawkins, D. Dennett, S. Harris) reproduces the key statements of German scientific materialists (L. Buchner, C. Vogt, J. Moleschott) [Büchner, 1900, S. 25], popular in the second half of the 19th century — first decade of the 20th century. So as the ‘horsemen’ of the New Atheism, trio of ‘wandering preachers’ plus E. -
Familie Riedwyl-Oberli 6197 Schangnau
Allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön! Familie Riedwyl-Oberli 6197 Schangnau Skilifte Bumbach-Schangnau & Skiclub Schangnau Familienskirennen 2019 Offizielle Rangliste Riesenslalom Platz Nr. Familienname + Vorname Eltern Vorname und Jahrgang Kinder Adresse Ort Ziel Zeit Abstand Strafe 1 26 Trittibach Marcel Silvan 2004, Ivana 2006, Janine 2005 Zelgli 31 3754 Diemtigen 51.03 2 1 Egli Monika & Böbu Tamara 2006, Marco 2008, Lars 2008 Färzbach 41c 6197 Schangnau 54.68 3.65 3 16 Spring Monika & Peter Jana 2009 Dorfblick 64a 6197 Schangnau 55.12 4.09 4 206 Wüthrich Brigitte & Stefan Christine 2004, Therese 2006 Lischerengasse 1 3770 Zweisimmen 55.93 4.90 5 51 Bürki Susanne & Heinz Joël 2006 Gärtnersmattweg 10 3174 Thörishaus 57.45 6.42 6 121 Liechti Barbara & Neuenschwander Rolf Kevin 2003, Marc 2008 Dorf 9 3538 Röthenbach 58.22 7.19 7 6 Feuz Sabine & Thomas Marvin 2004, Joceline 2007 Stockern 161 6197 Schangnau 58.44 7.41 8 46 Gehrig Werner Fabian 2006, Romina 2008 Hinterzäunen 87 3614 Unterlangenegg 1:00.14 9.11 9 21 Wüthrich Bruno Adrian 2005, Mathias 2008, Kilian 2010 Kirchegg 133b 6197 Schangnau 1:00.38 9.35 10 106 Zurflüh Franz Sandro 2009, Kilian 2011 Neuenschwandberg 8403536 Aeschau 1:00.96 9.93 11 161 Oberli Hans Sarah 2006, Jonas 2008 Jaggeli 121c 6197 Schangnau 1:00.97 9.94 12 131 Röthlisberger Anton Jasmin 2004, Lena 2007 Heidbühl 468a 3537 Eggiwil 1:01.35 10.32 13 101 Minder Angelica & Marc Noël 2012, Aline 2013 Hauptstrasse 62 4938 Rohrbach 1:03.11 12.08 14 96 Schlüchter Patrick Lana 2007, Jennifer