An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 5. April 2012 · Nummer 6

Sozialpreis ist wieder vergeben Der Sozialpreis 2012 ist verge- ben. Ihn erhielt MMag. Silke Mallmann für Hilfe für Opfer von Frohe Menschenhandel. Ostern! 12 Stadion: Einigung mit der Baufirma Endspurt in Sachen Stadionfertig- stellung! Diese Woche erfolgte die Einigung zwischen Stadt und Baufirma, jetzt ist Wien am Zug. 46

▼ Bis Karsamstag hat der Oster- markt noch geöffnet. Das freut nicht nur Sophie und Massimil- liano, sondern viele Klagenfurter, die von der Grünoase und dem Marktangebot begeistert sind. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller 2 258 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal

STANDPUNKT wurde jetzt gezeigt, wie falsch sie die ganze Zeit gelegen sind.

Historische Chance für Eishalle Liebe Die Eishockeysaison ist schon beendet, die Arbeiten am neuen Eishallenprojekt sind Klagenfurterinnen dagegen voll im Gange. Bekanntlich sind zwei Varianten möglich: Eine Halle am und Klagenfurter! Standort der jetzigen Eishalle oder ein Neu- bau auf dem derzeitigen Schotterparkplatz, die teurere Variante. In Zeiten wie diesen ist auch das Land Kärnten gelungen. Nachdem aus jetziger Sicht allerdings die Sparvariante Stadion wird ab vom Bund die entsprechenden Förderver- am wahrscheinlichsten. Ohne die Finanzkraft träge aufgesetzt und von der Stadt unterfer- privater Sponsoren ist die teurere Variante für Juli fertiggestellt tigt sind, können die Bauarbeiten im Juli Stadt und Land alleine nicht finanzierbar. Ein 2012 beginnen. Im Herbst 2013 ist dann mit Thema, das für den Leistungs- und Breiten- Nach zahlreichen Arbeitsstunden, vielen Sit- der endgültigen Fertigstellung der Arena zu sport so wichtig ist, sollte außer Streit gestellt zungen und langen, nicht immer einfachen rechnen. sein, da es sich nicht als Spielwiese zum poli- Verhandlungen, ist es nun gelungen, die Lö- tischen Schlagabtausch eignet. sung der Stadionfrage in das Ziel zu bringen. Multifunktionelles Stadion Jetzt besteht die historische Chance, mit den Die letzten offenen Punkte mit der aus- Der Landeshauptstadt steht dann ein multi- Partnern Stadt, Land, Bund und ÖEHV in führenden Baufirma sind jetzt bei einer letz- funktionales Stadion für 30.000 Besucher zur Klagenfurt eine zweckmäßige, neue Eishalle ten großen Stadionrunde ausgeräumt und Verfügung, das im vollen Ausmaß für Sport für die vielen Vereine, die Nachwuchs- und eine Einigung erzielt worden, die im Rahmen und Veranstaltungen aller Art nutzbar ist. Hobbysportler sowie alle sportbegeisterten der vom Bund zugesagten 15,5 Millionen Klagenfurt kann sich mit diesen neuen Mög- Klagenfurter zu errichten. Daher geht es jetzt Euro bleibt. Das ursprüngliche Angebot der lichkeiten als attraktiver Veranstaltungsort im darum, dass auch alle an einem Strang ziehen Firma, das noch bei 22 Millionen Euro lag, gesamten Alpen-Adria-Raum positionieren, und auf dieses gemeinsame Ziel hinarbeiten. konnte um ganze sieben Millionen herunter- was wirtschaftlich und touristisch großes Po- Seine sportlichen Ziele schon erreicht hat verhandelt werden. tenzial in sich birgt. Ich möchte mich bei al- KAC-Kapitän Christoph Brandner. „Il capi- Auch die in den Medien kolportierten drei len bedanken, die mitgeholfen haben, das tano“ verabschiedet sich dieser Tage von Fans bis vier Millionen Euro, die die Stadt für Zu- Stadionprojekt 2009 neu aufzustellen und und Spitzensport. Ich hoffe, dass uns satzmaßnahmen wie den versprochenen An- jetzt ins Ziel zu bringen. Danke für die gute „Brandy“ in anderer Funktion erhalten bleibt, rainerschutz in die Hand nimmt, machen Zusammenarbeit an die Vertreter der ARGE, denn er war und ist ein sympathischer Vorzei- jetzt insgesamt nur noch etwa 2,5 Millionen vor allem an den Bund, der diesen wichtigen gesportler und Vorbild für die vielen Nach- Euro aus. Am Montag haben nun Vertreter Schritt zur Stadionlösung für Klagenfurt und wuchssportler in unserem Land. der ARGE Porr/Alpine das Papier im Kla- Kärnten erst ermöglicht hat. All jenen, die genfurter Rathaus unterfertigt. Damit ist ein ständig nur genörgelt und an keine positive Bürgermeister entscheidender Schritt für die Stadt, aber Lösung der Stadionfrage geglaubt haben, Christian Scheider

AUS DEM INHALT

Kommunal Gesundheit Neuer Stadtrat angelobt...... 3 Kostenloser Pflegeservice ...... 22 Stadtblick ...... 4 Gesunde Schuljause ...... 23 Sondergemeinderat ...... 5 Klinikum-Serie...... 24 Baustelle geht weiter...... 7 Stolpersteine zum Gedenken ...... 8 Wirtschaft Sozialpreis vergeben ...... 12 Freizeitmesse öffnet ...... 30 Sonderteil Auto & Bike ...... 32 Erste Ganztags-Volksschule ...... 13 Betriebsbesuch...... 38 Letzte Chance auf Ostermarkt . . . . . 15 Ostergrüße aus Tarragona ...... 16 Sport Eishallenpläne präsentiert ...... 45

Lokal Stadtpresse/Burgstaller Foto: Planetarium wieder offen ...... 17 Für die Ostbucht, das Naherholungsgebiet vie- Tänzer „eroberten“ China ...... 18 Leserservice ler Klagenfurter, wurde nun ein Ent- Der Zirkus kommt ...... 20 Terminkalender ...... 49 lastungskonzept erstellt. Auch alle Veranstalter Tierecke ...... 21 Amtliche Nachrichten...... 52 spielen dabei mit...... 6 Kommunal KLAGENFURT 259 5. April ’12 3 Wechsel im Stadtsenat – Gerhard Reinisch angelobt ANGELOBUNG. Der Wechsel im Klagenfurter Stadtsenat ist vollzogen. Letzte Woche folgte Gerhard Reinisch der scheidenden Dr. Christine Jeremias, die Mut- terfreuden entgegensieht, nach.

WOLFGANG BURGSTALLER Dörfler nutzte seinen Auftritt im wichtigen Projekte in der Stadt in Gemeinderat auch dazu, Kritik Bearbeitung sind. Das Stadion Familie statt Karriere, Stadtse- zu üben und von den Verantwort- wird bekanntlich im Juli fertigge- natsmitglied Dr. Christine Jere- lichen der Stadt eine klare Politik stellt, die neue Eishalle wird ge- mias aus den FPK-Reihen hat ih- und klare Entscheidungen einzu- rade in Angriff genommen. Es re Prioritäten gesetzt. Da sie im fordern. wäre zu wünschen, dass das Land Mai ihr erstes Kind erwartet und „Die Kritik des Landeshaupt- der Landeshauptstadt eine höhere der Beruf der Politikerin mit Fa- mannes fand im völlig falschen Wertschätzung entgegenbringt, milienaufgaben leider – auch auf Rahmen statt und war undiffe- dann können wir auch in Zukunft gesetzlicher Basis – nicht unter renziert und unverhältnismäßig. wichtige Vorhaben als Partner einen Hut zu bringen sind, legte Bei näherer Betrachtung gehen umsetzen“, so Klagenfurts Bür- sie ihr Mandat zurück und mach- die Vorwürfe ins Leere, da die germeister Scheider. te Platz für den bisherigen Club- obmann der FPK, Gerhard Rei- nisch. Dieser übernimmt nun die Referate Jugend, Wohnbau und Wohnungsvergabe. In die Hand von Landeshaupt- mann Gerhard Dörfler legte Ger- hard Reinisch seinen Eid ab. Die entsprechende Änderung der Ge- schäftsordnung des Klagenfurter Magistrates wurde kurz nach dem Gemeinderat im Stadtsenat beschlossen. Dank & Glückwünsche Bürgermeister Christian Scheider Die Angelobung von Gerhard Reinisch dankte Dr. Jeremias für ihre nahm LH Gerhard Dörfler, der auch Dr. konstruktive Arbeit für Klagen- Christine Jeremias alles Gute wünschte, furt und betonte, dass speziell im vor (oben). Gratuliert hat ebenfalls Bür- Jugendbereich einiges weiterge- germeister Christian Scheider, der Rei- bracht wurde. Scheider wünschte nisch einen guten Start wünschte (rechts). der werdenden Mutter alles Gute Fotos: Eggenberger für die Familienzukunft und Ger- hard Reinisch einen erfolgrei- chen Start im Klagenfurter Stadt- Sanierung senat. Den Dankesworten für Je- Der Israelitische Friedhof in St. remias und Gratulationen für Ruprecht wird saniert. Das hat Reinisch schlossen sich auch Vi- Bürgermeister Christian Schei- zebürgermeisterin Dr. Maria- der im letzten Stadtsenat bean- Luise Mathiaschitz, Stadträtin tragt. Die Sanierung betrifft die Mag. Andrea Wulz und Stadtrat Mauer und den gesamten Ein- Peter Steinkellner an. gangsbereich. Außerdem wird Landeshauptmann Gerhard Dörf- eine Gedenktafel angebracht. ler plädierte im Gemeinderat für Die Kosten belaufen sich auf eine vernünftige Vertretungsrege- 26.000 Euro, es war ein ein- lung für Frauen in der Politik, die stimmiger Beschluss. es bisher nicht gibt. 4 260 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal STADTBLICK Reinigung

Das Frühjahr ist die Zeit zum großen Reinemachen. Fünf Mit- arbeiter der Abteilung Stadtgar- ten haben in den letzten Tagen die Sattnitz und die Uferbö- schung nach Unrat durchsucht und hunderte Kilo Abfall ent- wässer unterwegs. Man hat für sorgt. Stadtrat Wolfgang Germ die Glan einen neuen Einsatzplan (rechts) appelliert an das Um- erstellt. Und bei der Gelegenheit weltbewusstsein der Bevölke- auch gleich unzählige Fahrräder rung, ihren Dreck nicht einfach (oben), Einkaufswagerl und son- in der Natur zu entsorgen. Auch stigen Sperrmüll rausgefischt. die Taucheinheit der Berufsfeuer- wehr war kürzlich in einem Ge- Fotos: Feuerwehr, Stadtpresse/Burgstaller Ausstellung Bist zum 30. April kann man im Klagenfurter Rathaus noch die Fotoausstellung von Wolfgang Bogner besichtigen. Der Fotograf und Autor aus Villach zeigt in seiner Schau Klagenfurter Moti- ve, die digital bearbeitet wurden. Gratulation Bogner wurde 1942 in Wels ge- Statt Hendl werden nun Burger boren und hat bereits in 12 Län- verkauft. McDonald’s ist in die dern seine Fotografien präsen- ehemalige Wienerwald-Filiale in tiert. Außerdem ist er seit 2008 der Wienergasse gezogen, Bür- Gastprofessor in Kuba. Die Aus- germeister Christian Scheider hat stellung im Rathaus eröffnet hat bei der Eröffnung Walter Jarz Bürgermeister Christian Schei- gratuliert. Foto: Wajand der. Foto: Konitsch Fotsos: Wajand Fotsos: zwei Schulklassen im Rathaus Wulz und Mag. Wilfried Kam- Schulbesuch begrüßen. Das Zentrum der Offene Türen merer, die wie die ganze Stadt- Stadtverwaltung besichtigten die verwaltung für den Erhalt der Quirlig ging es unlängst im Ge- 4a und die 4c der VS9/Körner- Einen „Tag der offenen Tür“ gab Technischen Studiengänge in meinderatssaal im Klagenfurter schule. Der Wissensdurst der es kürzlich an der Fachhochschu- Klagenfurt sind, von den Leistun- Rathaus zu. Bürgermeister Chris- Kinder war gewaltig, viele Fra- le in Klagenfurt. Dabei konnten gen und fruchtbringenden Ko- tian Scheider konnte nämlich gen wurden gestellt. sich Stadträtin Mag. Andrea operationen überzeugen. Kommunal KLAGENFURT 261 5. April ’12 5 Der Klagenfurter Gemeinderat steht geschlossen hinter Fachhochschule EINIGKEIT. Sondersitzung des Klagenfurter Gemeinderates zum Thema Fachhochschule. Befürworter und Gegner der geplanten Absiedelung der technischen Studiengänge konnten dabei ihre Argumente vorbringen. WOLFGANG BURGSTALLER schen Institutionen wie den mehr auf das Land Kärnten, das zept, nach dem sich die FH in HTLs, der Universität oder dem zugesichert hat, dass es im Fach- Kärnten nur entwickeln kann, Gleich zwei Gemeinderatssitzun- Lakeside Park gibt. schulbereich niemals eine Stand- wenn es zu Standortoptimierun- gen an einem Tag, das kommt in ortveränderung ohne die Zustim- gen kommt. Plan sind ingesamt Gesundheit statt Technik Klagenfurt auch selten vor. Letz- mung der betroffenen Gemeinde rund 4000 Studierende. Außer- te Woche jedenfalls war dies der Die FH Kärnten will in weiterer geben kann. dem soll laut diesem Konzept der Fall. Denn im Anschluss an die Folge in Klagenfurt den Studien- Studiengang Soziales und Ge- FH hat Strategiekonzept Angelobung von Gerhard Rei- gang Soziales und Gesundheit sundheit längerfristig rund 1000 nisch als neuer Stadtrat (Seite 3) ansiedeln. „Ein wichtiges Thema, Warum die Technik nach Villach Studierende bringen. FH-Stand- fand auch noch ein Sonderge- das wir gerne unterstützen, trotz- soll, das versuchten FH Kärnten- ort soll am Klinikum sein. dem darf es aber nicht zur Ab- Geschäftsführer Dipl.-Ing. Sieg- meinderat zum Thema Fachhoch- Studie präsentiert schule statt. Bekanntlich kämpft wanderung der Technik kom- fried Spanz und FH-Rektor Dr. die Stadt Klagenfurt mit allen men“, stellte Scheider klar. Der Dietmar Brodel zu erklären. Sie Eine im Gemeinderat präsentier- Mitteln gegen eine von der FH Bürgermeister verwies einmal präsentierten ein Strategiekon- te IHS-Studie von Univ.-Prof. Dr. Kärnten angestrebte Absiedelung Hans-Joachim Bodenhöfer be- der technischen Studiengänge sagt aber das Gegenteil. Wertvol- nach Villach. Im Gemeinderat Resolution für Mozartheim le Kooperationen, wie sie z. B. hatten nun sowohl Vetreter der mit der HTL Mössingerstraße be- Von allen Fraktionen unterzeichnet wurde eine von der SP im Ge- FH Kärnten als auch Mitglieder stehen, gehen verloren. Laut Bo- meinderat eingebrachte Resolution betreffend die Erhaltung des des Vereins zur Ansiedelung der denhöfer ist auch die Kostenfrage Mozartheimes. Gerichtet ist die Resolution an die Kärntner Landes- FH in Klagenfurt, die für den noch nicht geklärt. Bodenhöfer regierung, die aufgefordert wird, im Rahmen eines Bebauungsplanes Standortverbleib in der Landes- empfiehlt der Stadt, den Übersie- für den Erhalt des Studentenheimes zu sorgen. hauptstadt sind, die Möglichkeit, delungsplänen entschieden ent- „Auch die Stadt Klagenfurt müsse alles unternehmen, um den Ver- ihre Argumente vorzubringen. gegenzutreten. Dafür plädierte kauf des Mozartheimes zu stoppen, denn mit dem Verlust des Heimes Bürgermeister Christian Scheider auch Dipl.-Ing. Gerold Fister wird Klagenfurt als Bildungs- und Hochschulstandort für Studieren- verwies einmal mehr auf die vie- vom Verein zur Errichtung der de zunehmend unattraktiver“, stellte Stadtrat Jürgen Pfeiler als Be- len Synergien, die es zwischen Fachhochschule. gründung für die Resolution fest. der FH Klagenfurt und techni- Zusatzantrag Stadtrat Peter Steinkellner stellte zur Fachhochschuldiskussion ei- nen Zusatzantrag. Dieser sieht vor, dass die Stadt alle rechtli- chen Schritte unternehmen soll, wenn es zur Abwanderung kom- men sollte. Der Zusatzantrag wurde einstimmig beschlossen. Ebenso auch der von Bürger- meister Christian Scheider ge- stellte Hauptantrag, in dem sich die Stadt entschieden gegen die Absiedelung ausspricht und die FH Kärnten und das Land auffor- dert, die technischen Studiengän- ge in Klagenfurt beizubehalten. Vor der Abstimmung gab es noch Plädoyers für den Standort Kla- genfurt von Vizebürgermeister Albert Gunzer, Stadträtin Mag.

Foto: Stadtpresse/Burgstaller Foto: Andrea Wulz und Gemeinderat Empfahl der Stadt, weiter für die technischen Studiengänge zu kämpfen: Univ.-Prof. Dr. Bodenhöfer. Philip Kucher (SP). 6 262 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal

Stadt und Veranstalter wollen gemeinsam die Ostbucht, das Naherholungsgebiet, entlasten. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller Entlastung für die Ostbucht WOLFGANG BURGSTALLER werden“, sagte Scheider. Außer- Veranstaltern wurde nun be- Erholungssuchenden etwas“, ist dem wurde nach Absprache mit schlossen, einen einheitlichen Bürgermeister Scheider über- Die Klagenfurter Wörthersee- den Veranstaltern erreicht, dass Shuttledienst einzuführen. Dieser zeugt. Weitere Entlastungsmaß- Ostbucht ist in den letzten Jahren die Auf- und Abbauzeiten mög- soll nicht nur bei Events, sondern nahmen sind die Verminderung als Veranstaltungsort verstärkt in lichst kurz gehalten werden. Wei- während der gesamten Hoch- des Schwerverkehrs sowie die den Vordergrund gerückt. Aber tere Entlastungsmaßnahmen in bzw. Badesaison zur Verfügung Lärmreduktion bei den Tonpro- schon die etablierten Veranstal- der Vergangenheit waren auch stehen und auch von den Bade- ben auf ein Mindestmaß. tungen sorgen oft für Interessen- noch ein Nachtparkverbot auf gästen genützt werden können. konflikte zwischen Badegästen den Strandbadparkplätzen oder Damit will man den Verkehr an Hütten statt Zelte und Erholungssuchenden sowie eine strengere Überwachung, ob einem hochsommerlichen Bade- Da speziell das geplante Hafen- Eventbesuchern. Daher lud Bür- die Auflagen von den Veranstal- sonntag entsprechend entlasten. fest im Mittelpunkt der Kritik germeister Christian Scheider tern auch eingehalten werden. Ein entsprechendes Konzept wird stand, ging Bürgermeister Schei- nun Veranstaltungsvertreter und nun ausgearbeitet. der auch direkt auf dieses ein. So Eigener Shuttledienst Beamtenschaft an einen Tisch, „Der Shuttledienst bringt sowohl wurde dem Veranstalter, der ip um entsprechende Entlastungs- Beim jüngsten Gespräch mit den den Eventbesuchern als auch den media, vorgeschrieben, keine maßnahmen für die Ostbucht Zelte aufzustellen und die Markt- speziell bei Großveranstaltungen hütten der Stadt zu verwenden. ausarbeiten zu lassen. Außerdem bleibt die Seeprome- nade für Spaziergänger frei. Wie Scheider betonte, wird das Ha- Qualität hat Vorrang fenfest, das in den letzten drei „Die Stadt steht in diesem Be- Jahren noch Seefest hieß und am reich für Veranstaltungen mit Strandbadparkplatz stattfand, ein Qualität, ein Ballermann-Niveau Familienfest werden. wollen wir in der Ostbucht nicht Neu im Veranstaltungsreigen ist haben und das werden wir auch heuer auch die Starnacht. Hier nie zulassen“, sagte Bürgermeis- wird es – da auf der Seebühne ter Christian Scheider nach der nicht so viele Besucher unterge- Gesprächsrunde. Scheider hob bracht werden können – einen auch hervor, dass es in der Ver- Public Viewing-Bereich geben. gangenheit schon immer das „Wir sind dabei, einen vernünfti- Bemühen der Stadt war, Verbes- gen Mittelweg zwischen den ein- serungen bei Events durchzu- zelnen Interessengruppen zu fin- führen. „Durch das Beachcamp Präsentierten Entlastungskonzept: Josef Eigensperger (ip media), DI den. Das kann aber nur gemein- gegenüber von Minimundus Heinz Blechl, Rudolf König, Mag. Karin Zarikian (alle Magistrat), sam passieren, daher müssen wir konnte etwa das wilde Campie- Bgm. Christian Scheider, Nikki Eysselt (ACTS) und „Kärnten Läuft“- gemeinsam an einem Strang zie- ren im Europapark eingestellt Organisator Mag. Michael Kummerer (v.l.). hen!“, so Scheider. Kommunal KLAGENFURT 263 5. April ’12 7 Sanierung 10.-Oktober- Straße geht nun weiter Rechtzeitig vor Weihnachten maßnahmen. Die 10.-Oktober- wurde der erste Teil der Sanie- Straße wurde damit zu einem at- rung der 10.-Oktober-Straße be- traktiven Schwerpunkt im Süden endet und vom Ergebnis waren der Stadt“, sagt Vizebürgermeis- Kaufleute sowie Kunden begeis- ter Albert Gunzer. tert. Nach Ostern geht es mit dem zweiten Bauabschnitt weiter – 4,5 Millionen Euro von der Lidmanskygasse bis zum Insgesamt investiert die Stadt 4,5 Benediktinermarkt und danach Millionen Euro. „Dank des Wet- hin zur Karfreitstraße. In weiterer ters lagen wir zeitlich beim ers- Folge wird der Bereich Richtung ten Bauabschnitt gut im Plan. Viktringer Ring schrittweise sa- Wir hoffen, dass auch der zweite niert. Während der Bauphase Bauabschnitt rasch vorangeht“, werden die betroffenen Unter- sagt Stadtrat Peter Steinkellner. nehmer mit einer umfangreichen Begonnen wird mit der Sanie- Marketingaktion unterstützt: rung in der Lidmanskygasse bis Kunden, die den Geschäften hin zum Benediktinermarkt und während der Bauzeit die Treue danach Richtung Osten bis hin halten, werden wieder mit tollen zur Karfreitstraße. Ab voraus- Preisen belohnt. sichtlich Mai folgt die 10.-Okto- Gut angekommen ber-Straße bis zum Viktringer Ring. Hell, freundlich, breite Gehsteige – der erste Teil der sanierten 10.- Umbau-Aktionen Oktober-Straße begeistert sowohl Kunden als auch Kaufleute. Die Die betroffenen Betriebe werden Klagenfurter Nahversorgerstraße wieder kräftig vom Klagenfurt hat dadurch ein modernes und Marketing mit umfassenden Ak- kundenfreundliches Aussehen tionen unterstützt. Etwa mit der bekommen. „Wir freuen uns über Aktion „Umbaubonus“ mit ei- die gelungene Sanierung und den nem Stempelpass, der tolle Preise reibungslosen Ablauf der Bau- verspricht.

Vizebürgermeister Albert Gunzer und Stadtrat Peter Steinkellner mit Geschäftsanrainern der 10.-Oktober-Straße. Foto: Peter Just 8 264 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal Die ersten„Stolpersteine“ WIDER DAS VERGESSEN. Für elf Klagenfurterinnen und Klagenfurter, die von den Nazis in Konzentrations- lagern ermordet wurden, zwei davon Kinder mit acht und neun Jahren, gibt es jetzt in der Landeshauptstadt kleine Gedenksteine. Zeichen gegen das Vergessen und Verdrängen.

SONDERSEITEN VON ter dem Regime der Nazis in Bürgermeister Christian Scheider Viele Menschen sind gekommen, VERONIKA MEISSNITZER Konzentrationslagern einen grau- an diesem Tag bei der Gedenk- vor allem Jugendliche aus Kla- UND WALTER FRITZ (FOTOS) envollen Tod erlitten.. „Ein Zei- veranstaltung am Dr.-Arthur-Le- genfurter Schulen wie zum Bei- chen gegen das Vergessen von misch-Platz. Hier legt der Künst- spiel dem Europagymnasium, Der 25. März 2012 ist ein Sonn- Menschen, die das Schicksal die- ler dann den ers- der HAK 1 und dem Oberstufen- tag und ein besonderer Tag in der ser Stadt mitgeprägt haben, Mit- ten „“ – einen Pflas- realgymnasium. Die Klagenfur- Landeshauptstadt. Erstmals ge- glieder dieser Gesellschaft wa- terstein mit Messingplatte – zur ter Stadtpolitik ist auch durch Vi- denkt das offizielle Klagenfurt ren, gedemütigt, entrechtet, ge- Erinnerung an die in Auschwitz zebürgermeisterin Dr. Maria- der jüdischen Mitbürger, die un- peinigt, ermordet wurden“, sagt ermordete Hermine Preis. Luise Mathiaschitz vertreten. Schicksale Es ist kühl an diesem Sonntag- vormittag im Schatten der Häu- ser des Arthur-Lemisch-Platzes. Es fröstelt. Nicht nur wegen der Kälte, sondern weil grausame Schicksale plötzlich greifbar, Szenen die sich hier vor über 70 Jahren abgespielt haben, leben- dig werden. Wenn die Enkelin der in Auschwitz ermordeten Hermine Preis erzählt, wie hier in der „Reichskristallnacht“, im Novemberprogrom des Jahres 1938, die Wohnung ihrer Großmutter verwüstet, die Ein- richtung aus dem ersten Stock auf die Straße geschleudert wur- de, wenn sie von der Angst der Familie, die sie nie kennenlernen durfte, erzählt – dann ist es ein sehr kalter Sonntagvormittag. Denn jetzt geht es nicht mehr um Stolpersteinverlegung in der Wie- die unfassbare und deshalb auch ner Gasse (o.) und der Para- so abstrakte Zahl von sechs Mil- deisergasse (li), wo Univ.-Prof. lionen in Konzentrationslagern Gstettner (2.v.re) die Schicksale ermordeten Menschen. Es geht schildert. Viel Jugend folgte in- um Menschen, die in Klagenfurt teressiert Gedenken und Steinset- gewohnt, gelebt, geliebt, gearbei- zung (unten). tet haben. Menschen, Kinder, die gedemütigt, vertrieben, gequält und im KZ ermordet wurden. An sie werden in Zukunft die „Stolpersteine“ von Gunter Dem- nig erinnern. Erinnerungssteine Idee und Initiative dafür stam- men von der Österreich-Israeli- schen Gesellschaft mit Mag. Kommunal KLAGENFURT 265 5. April ’12 9 erinnern an NS-Opfer

Die ersten elf Stolpersteine wurden in der Klagenfurter Innenstadt verlegt und erinnern an Opfer des Naziregimes. Weitere Steine sollen folgen.

Sieglinde Trannacher und Dr. Ul- rich Habsburg-Lothringen. „Ohne sie und den Einsatz von Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner, hätten wir dieses wichtige Erin- nerungsprojekt nicht umsetzen können“, dankt Bürgermeister Christian Scheider, der mit großem Engagement das Vorha- ben der Stolpersteine wider das Vergessen unterstützt hat. „Es waren unbescholtene, ehren- werte Bürgerinnen und Bürger, 8- und 9-jährige Kinder – 11 Men- schen wurden unschuldige Opfer des nazistischen Rassenwahns und des Massenmordes“, erinnert Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner in seiner Ansprache. Und meinte weiter: „Die Stadt Klagenfurt hat heute einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan. Sie hat sich ih- Er hat das weltweit größte dezentrale Mahnmal geschaffen und vergrößert es weiter: Künstler Gunter Dem- rer Vergangenheit erinnert.“ nig mit Gemeinderätin Sieglinde Trannacher und Bürgermeister Christian Scheider bei der Verlegung der ersten Stolpersteine in Klagenfurt. Verbeugung Gunter Demnig ist der Künstler, furter Trottoir vor den jeweiligen „Das ist vor allem ein Zeichen an Rahamim“ singt, beginnen die der das größte dezentrale Mahn- letzten Wohnadressen verlegt. die Jugend, sie muss Gedenken Klagenfurter Kirchenglocken zur mal der Welt entstehen lässt. Fast „Wer lesen will, muss sich bücken und Gedanken weitertragen – so Messe zu läuten. Nur dem Mit- 34.000 Steine liegen schon in und so vor den Opfern verbeu- etwas Grauenvolles darf es nie einander kann eine positive Zu- über 700 Städten Europas. gen“, erklärt er den Hintergrund. wieder geben“, mahnt der Kla- kunft gehören. Seit 25. März sind es elf Steine Die elf Stolpersteine wurden von genfurter Bürgermeister. Und ins Gästebuch hat jemand und eine Stadt mehr. Sorgfältig, Sponsoren finanziert, die Verle- Die Gedenkveranstaltung endet geschrieben: „Dass dies in Kla- ruhig und mit Ehrfurcht vor den gung von der Österreich-Israeli- symbolisch – während der extra genfurt passiert, ist kein Schicksalen hat er die Steine mit schen Gesellschaft. Weitere Stei- angereiste Kantor Michael Malo- Schluss-, sondern ein Anfangs- den Messingplatten ins Klagen- ne sollen folgen. wicki das Totengebet „El Male stein.“ 10 266 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal

ZITATE An die Namen der Opfer zu erin- nern heißt, ihnen wieder ein we- Nazi-Opfer haben sentliches Attribut des Mensch- seins zuzusprechen, denn jeder Mit den Stolpersteinen haben Klagenfurter Opfer des Naziregimes wieder einen Mensch hat einen Namen. Ihn zu nennen ist der Beginnn jeder mit- Platz in ihrer Heimatstadt, aus der sie vertrieben und grausam getötet wurden, er- menschlichen Einfühlung und Er- halten. Man nennt sie beim Namen, kann ihr Schicksal lesen .... innerung daran, dass es eine Zeit gab, in der den Menschen der Hermine Preis (1870 - 8. Juni Namen geraubt wurde, in der 1944, KZ Auschwitz), Dr.-Ar- Menschen nur bei ihrer Häft- thur-Lemisch-Platz 1 lingsnummer gerufen wurden, in Hermine war mit Adolf Preis, der Menschen nichts weiter wa- Kärntner Abwehrkämpfer und ren als Ziffern und Zahlen in ei- Unternehmer, verheiratet. Sie ner schrecklichen Statistik des hatten eine Schneiderei und ein Todes. Herrenkonfektionsgeschäft. Im Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner November 1938 wurden Geschäft ******** und Wohnung von Nazi-Trupps Mit den Stolpersteinen wird ein verwüstet, geplündert und später Zeichen der Erinnerung an die arisiert. Das Ehepaar hatte fünf jüdischen Mitbürger in unserer Kinder, Robert, Emil, Marianne, Stadt gesetzt. Die Steine an die- Felix und Dora. Hermine Preis sen Stellen repräsentieren für wurde 1942 mit 72 Jahren ver- mich ein dauerhaftes Symbol, das haftet, in das KZ Theresienstadt die Geschichte für jetzt und in deportiert und 1944 ermordet. Zukunft begreifbar macht. Der Felix Preis (30. 9. 1896 – 28. 2. heutige Tag erfüllt mich und mei- 1944, KZ Theresienstadt), ne Familie mit Freude. Else Preis (25. 4. 1908 – ermor- Felice Greussing-Preis, det Auschwitz), Enkelin, Nichte, Familie Preis Eva Preis (22. 3. 1935 – ermor- det Auschwitz), REAKTIONEN Peter Adolf Preis (12. 6. 1936 – 1944, KZ Auschwitz) Andreas Maislinger, : Die Familie hatte Geschäfte und Verehrter Herr Bürgermeister Werkstätten. Felix und seine zwei Scheider, vielen Dank für Ihre älteren Brüder kämpften im Ers- Unterstützung bei der Verlegung ten Weltkrieg aus dem Felix in- der Stolpersteine für NS-Opfer in valid zurückkehrte. Er führte ein Ihrer Stadt Klagenfurt. Am 19. Konfektionsgeschäft, heiratete Juli 1997 hatte Gunter Demnig Else, Tochter Eva und Sohn Peter die ersten zwei Stolpersteine in wurden geboren. Beim Novem- meiner Heimatgemeinde St.Ge- berprogrom 1938 war die Familie orgen bei verlegt. Die Preis Angriffsziel der Nazihorden. ersten von inzwischen weit über Felix, Robert und Emil kamen ins 30.000 Stolpersteinen liegen also KZ Dachau, wurden wieder frei- nicht in einer deutschen Groß- gelassen. Robert und Emil flüch- stadt, sondern in einem Salzbur- teten nach Italien, überlebten, ger Bauerndorf. kehrten nach Klagenfurt zurück. ******** Felice Greus- Felix Preis flüchtete mit Familie Aviv ShirOn, Botschafter des sing-Preis legt nach Wien, durfte aber nicht aus- Staates in Wien: mit Bürgermeis- reisen. 1942 wurde die gesamte Sehr geehrter Herr Bürgermeis- ter Christian Familie mit den Kindern Eva, ter, ich möchte die Gelegenheit Scheider Rosen 7 Jahre, und Peter, 6 Jahre, nach ergreifen, um Ihnen für Ihr Enga- bei den Ge- Teresienstadt deportiert. Felix gement ein Zeichen gegen das denksteinen für Preis wurde hier ermordet, Gattin Vergessen der Gräuel der NS- Onkel, Tante, Else und die beiden Kinder in Vergangenheit in Klagenfurt zu Cousin und Auschwitz, wo auch Großmutter setzen, zu danken. Cousine nieder. Hermine sterben musste. Kommunal KLAGENFURT 267 5. April ’12 11

REAKTIONEN Esther Schuldman, geborene wieder Namen ... Zeichner, Israel: Sehr geehrter Herr Bürgermeis- Otto Zeichner (19. 2. 1921 – ter, ich danke herzlich für die 11. 11. 1942, KZ Auschwitz), Einladung zur Gedenkveranstal- Berta Zeichner (4. 3. 1894, 1941 tung Stolpersteine. Nachdem es nach Kielce deportiert), Adler- mir nicht möglich ist teilzuneh- gasse 14 men, möchte ich Ihnen meine Vater Moritz war Abwehrkämp- Hochachtung ausdrücken für die- fer, Träger des Kärntner Kreuzes, sen Akt des Gedenkens und der beides konnte Frau und Sohn Aufrechterhaltung der Erinne- nicht retten. Berta Zeichner rung an die ermordeten Klagen- zwingen die Nazis mit den Kin- furter Juden, darunter meine dern Erna und Otto zum Umzug Mutter und Bruder. nach Wien. Otto flüchtet nach Ich bitte diese Zeilen den geehr- Holland, wird gefangengenom- ten Damen und Herren der men, in Auschwitz ermordet. Ber- Österreichisch-Israelischen Ge- ta wird nach Kielce deportiert, sellschaft sowie allen Mitwirken- getötet. Tochter Erna kann nach den, durch deren Idee und Initia- Palästina fliehen, sie lebt in Israel tive die Gedenkveranstaltung (siehe „Reaktionen“ rechts). verwirklicht wird, zu übermitteln. ******** Marie Hauser (1884 - 23. 1. Tadeusz Ferenc, Präsident der 1943, KZ Auschwitz), Alter Partnerstadt Rzeszow: Platz 6 Ich weiß die Bedeutung dieses Sie war bekannte Dentistin in Projektes zu schätzen, welches an Klagenfurt, ihr Mann erster und die jüdischen Bürger von Klagen- vorletzter Rabbiner der Stadt. furt, die vertrieben, in Konzentra- Nach Machtübernahme der Nazis tionslager deportiert und in der wurde die Familie zerrissen. Gat- Zeit des Nationalsozialismus er- te und ältester Sohn flüchteten in mordet wurden, erinnert. die USA, Sohn Friedrich Hauser Ich erlaube mir zu bemerken, nach Palästina. Marie Hauser dass die Vernichtung der jüdi- hatte keine Chance mehr, sie schen Bevölkerung zum gemein- wurde nach Theresienstadt de- samen Nachdenken inspirieren portiert und dort ermordet. soll, denn auch in Rzeszow gab es eine große jüdische Gemeinde, die während des letzten Weltkrie- ges ein ähnlich schreckliches Schicksal erleiden musste, so wie die jüdischen Bürger der Stadt Klagenfurt. Dieses gemeinsame Nachdenken ist notwendig um den Opfern der Vernichtung Ehre zu erweisen und unserer Über- zeugung Ausdruck zu verleihen, dass es Derartiges nie wieder ge- ben darf. ******** Prof. DDr.h.c. Rudolf O. Zucha, Emanuel (12. 5. 1858 – 8. 9. 1942, KZ Theresienstadt), Mathilde (25. April 1860 – 7. 0ktober 1942, KZ Mag. Corelia Bejach-Zucha (Re- Theresienstadt),Alfons Neumann ( 22.August 1888 – 22. Juli 1941, KZ Buchenwald), Wiener Gasse 4: präsentantin Israelitische Kultus- Emanuel Neumann siedelte sich mit seiner Gattin Mathilde in der Klagenfurter Innenstadt an und erwarb gemeinde Graz, Villach: 1905 das Haus Wiener Gasse 4. Das Ehepaar flüchtete unter dem Naziregime nach Wien und wurde von Die sehr gelungene Veranstal- dort am 15. Juli 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert und dort ermordet. Sohn Alfons Neumann hielt tung, für die wir vor allem auch sich während der Kriegszeit in Graz auf, wurde in das KZ Buchenwald verschleppt und ermordet. Bürgermeister Christian Schei- Quellen für die Schicksale der ermordeten Klagenfurter: Zentrale Datenbank der Holocaustopfer von Yad Vashem, Dokumentationsarchiv des der zu danken haben, wird lange österreichischen Widerstandes, August Walzl „Die Juden in Kärnten und das Dritte Reich“, Theresienstädter Gedenkbuch. in unserem Gedächtnis bleiben. 12 268 5. April ’12 KLAGENFURT Kommunal „Helfende Hände“ gegen den unwürdigen Menschenhandel SOZIALPREIS. Sie sind zwar alle Sieger, trotzdem musste eine Reihung vorgenommen werden. Den Sozial- preis 2012 der Stadt Klagenfurt bekam MMag. Silke Mallmann für das Caritasprojekt „Talitha – Hilfe für Opfer von Menschenhandel in Kärnten“.

WOLFGANG BURGSTALLER 1. Platz: MMag. Silke Mall- Außerdem gab es einige Sonder- Sonnenschein (Verein für beein- mann, Projekt „Talitha – Hilfe und Anerkennungspreise. Diese trächtigte Kinder). Vierte Auflage des Klagenfurter für Opfer von Menschenhandel gingen an die VS St. Ruprecht Für ihr soziales Engagement ex- Sozialpreises. Die Preisübergabe in Kärnten“. Beratung und Be- (Projekt tra gewürdigt wurden Dagmar ging dieser Tage mit einem treuung. Friedens- „Mit dem Fritzl (Telefonistin bei „Licht ins großen Festakt, bei dem auch 2. Platz: Silvana Fischer, Tele- schule), die Sozialpreis Dunkel“), Michael Kapp (Grün- gleichzeitig allen Blaulicht- und fonseelsorge Kärntner Caritas- Kinder- will die Stadt der „Verein Sonnenschein“), Einsatzorganisationen für ihren verband. Ehrenamtlicher Tele- volkstanz- Klagenfurt Helmut Palko (seit 30 Jahren so- Einsatz zum Wohle des Nächsten fondienst rund um die Uhr. gruppe Kla- engagierte zial engagiert), Mag. Wolfgang gedankt wurde, in der Messe- 2. Platz: Liselotte Suette, „1. genfurt Bürger vor den Unterlercher (Projekt „Kinderbe- arena über die Bühne. Kärntner Freiwilligenbörse“. („Kinder Vorhang holen, treuung mit Liebe und Kompe- Vermittlung von Menschen, die helfen Kin- die in der tenz“), Direktor Siegrun Oertl Dichtes soziales Netz ehrenamtlich tätig sein wollen. dern“ und Nächstenhilfe (Lerntafel Hilfswerk), Marcel 2. Platz: Margarethe Jeschofnik, Unterstüt- „Mit dem Sozialpreis sollen freiwillig sehr Leuschner (Projekt „Kultur, Inte- Hilfswerk Lade. zung eines Menschen, die ihren Einsatz viel leisten.“ gration, Freundschaft“), Astrid nicht zum Stundentarif abrech- blinden Sonderpreise Bürgermeister Panger (Plattform Verwaiste El- nen, vor den Vorhang geholt wer- Musikers), Christian Scheider tern), Friederike Lepuschitz (Eh- Unter dem Titel „Zurück ins Le- den Verein den“, sagte Bürgermeister Chri- renamtlicher Besuchsdienst) und ben“ wurden zwei Sonderpreise Inclusia stian Scheider, der zu der Veran- Michaela Kaufmann (Verein vergeben, den Cindy Jagenteufel (Projekt „Menschen wie wir staltung auch Vizebürgermeiste- „Herzpunkt“). rin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Madrisa Steinwender beka- sind“), den Verein Autisten mit und Stadtrat Wolfgang Germ be- men. Beide haben nach einem Zukunft (Projekt „Elterninitiative Der erste Platz beim Sozialpreis grüßen konnte. „Die Stadt kann schweren Schicksalsschlag mit Autisten mit Zukunft“), Doris ist mit 1500 Euro, der zweite nicht immer alles übernehmen, eigener Kraft wieder den Weg Themessl („Kinder- und Jugend- Platz mit 100 Euro und der dritte daher sind solch engagierte Mit- zurück ins Leben gefunden. projekt Angola) und den Verein Platz mit 500 Euro dotiert. bürger eine wichtige Säule der Gesellschaft“, so Scheider weiter. Wie der Bürgermeister zufrieden feststellen konnte, hat Klagenfurt ein perfekt organisiertes und dicht gestricktes soziales Netz. Die Siegerin des Sozialpreises wurde von einer Jury unter dem Vorsitz von Claudia Haider er- mittelt. Die weiteren Jurymitglie- der, die bei der Preisüberrei- chung alle anwesend waren, sind Altbürgermeister Leopold Gug- genberger mit Gattin Irmgard, Bischofsvikar Dr. Peter Allmaier, Veronika Czernin, Dr. Susanne Koschier und Sozialamtsleiter Ferdinand Mossegger. Hauptpreisträger Freute sich über den Sozialpreis 2012: MMag. Silke Mallmann mit Bürgermeister Christian Scheider, Vize- Es gab heuer einen ersten und bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, GR Dr. Manfred Mertel (Obmann des Sozialausschusses) und drei zweite Plätze! Sozialamtsleiter Ferdinand Mossegger (v.r.). Foto: Stadtpresse/Burgstaller Kommunal KLAGENFURT 269 5. April ’12 13

Präsentieren das neue ganztägige Volksschul- angebot: Schulreferentin Vzbgm. Dr. Maria- Luise Mathiaschitz, Schulamtsleiter Mag. Tho- mas Valent und die Direktorin der VS 8/Ren- nerschule, Angela Hensel. Fotos: bilderbox (1)/Stadtpresse/Wedenig Volksschule am Nachmittag NEUE SCHULFORM. Die von Schulreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ins Leben gerufene ganz- tägige Schulform gilt ab Herbst 2012. Erster Standort: die VS 8 (Rennerschule). Welzenegg in Planung. Die Rennerschule (VS 8) ist die tagsbetreuung wird vom Verein dass diese Betreuungsform keine hilfe) reduziert sich der Beitrag erste städtische Volksschule in „Kindernest“ gestaltet, die Lern- Konkurrenz zum Hort darstellt, um 50 Prozent auf 30 Euro (plus Klagenfurt, in der ab Herbst stunde halten Lehrerinnen und was in diesem Fall kein Thema Essenskosten), bei einem Ein- 2012 auch die so genannte Lehrer der Rennerschule. ist: denn der Kinderhort Fischl ist kommen zwischen 900 und 1250 „ganztägige Schulform“ angebo- Immer wieder hatten Eltern ge- in allen Gruppen ausgebucht. Euro bezahlt man 45 Euro (plus ten wird. Das bedeutet: Kinder genüber der Rennerschul-Direk- Essenskosten). Eltern müssen ih- können bis 16 Uhr in der Schule torin Angela Hensel den Wunsch Kosten sozial gestaffelt re Kinder übrigens nicht an allen bleiben. Nach Unterricht, einer nach ganztägiger Betreuung Die Kosten für die ganztägige fünf – mindestens aber an zwei – Stunde Bewegung und einem ge- geäußert. Schulreferentin Ma- Schulform sind übrigens sozial Wochentagen für die ganztägige sunden Mittagessen können unter thiaschitz ließ darauf hin eine gestaffelt. Grundsätzlich kostet Schulvariante anmelden. Aufsicht Aufgaben gemacht, Le- Bedarfserhebung durchführen: ein Monat Ganztagsbetreuung 60 „Wir werden dieses Modell jetzt sen und das 1x1 geübt werden. mittlerweile sind es 50 Kinder, Euro (5 Tage pro Woche) plus ein Schuljahr testen und ausbau- Dann bleibt immer noch Zeit für die für die ganztägige Schulform 68,45 Euro fürs Mittagessen. Ge- en, wenn es sich bewährt“, wo- Freizeit mit den Schulkollegen. angemeldet wurden und ab samtpreis pro Monat: 128,45 Eu- von Vzbgm. Mathiaschitz über- „Der Unterschied zum Hort ist, Herbst geht es mit zwei Gruppen ro. Bei einem monatlichen Net- zeugt ist. Bei entsprechendem In- dass auch Eltern, die nicht be- los. Wichtig ist, ergänzt Schul- toeinkommen von weniger als teresse gibt es das Angebot 2013 rufstätig sind, ihre Kinder in die amtsleiter Mag. Thomas Valent, 900 Euro (exklusive Familienbei- auch in Welzenegg. iw Ganztagsbetreuung geben kön- nen“, betont Schulreferentin Unterschied: Hort – Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathia- Schule Nachmittag schitz. Ihr ist es wichtig, allen – Für den Hort können nur Kinder Kindern die gleichen Chancen zu berufstätiger Eltern angemeldet ermöglichen. Weiters sollen Kin- werden. In der ganztägig geführ- ten Volksschule alle. der aus bildungsfernen Schichten – Die Nachmittagsbetreuung in im Unterricht gut mithalten kön- der VS endet um 16 Uhr, Horte nen: Wenn Eltern nicht so gut in haben länger geöffnet. der Lage sind, mit ihren Kindern – Horte haben z.T. auch in Ferien für die Schule zu lernen, haben und an Fenstertagen geöffnet, die sie hier Gelegenheit, mit Lehrern ganztägige Volksschule nur an kleine Schwachstellen oder Lern- Schultagen. – Die Lerneinheit in der Nachmit- lücken auszumerzen. tags-VS halten die Schullehrer. Den Freizeit-Teil der Nachmit- 14 270 5. April ’12 KLAGENFURT Ostern Wegen Trockenheit sind alle Osterfeuer verboten Die Wetterwarte sagt in den keine geben. „Bei allen größeren nächsten Tagen für den Raum Osterfeuern müsste die Feuer- Klagenfurt keinen ausreichenden wehr jeweils mit einem Löschzug Niederschlag sowie starken Wind zum Brandschutz vor Ort sein. voraus. Aufgrund dieser Wetter- lage und der seit Wochen andau- 70 Osterfeuer betroffen ernden Trockenheit wurde jetzt seitens der Landeshauptstadt in Da derzeit circa 70 Osterfeuer diesem Jahr ein generelles Verbot bei der Stadt angemeldet sind, für Osterfeuer ausgesprochen. würde das weit über die Kapa- zitäten der Feuerwehr hinausge- Gefahr zu groß hen“, so Scheider. Bereits seit Donnerstag gilt wegen der vor- „Angesichts der Wettersituation herrschenden Trockenheit und und nach eindringlichen Warnun- zur Vermeidung von Waldbrän- gen seitens der Abteilung Um- den für das gesamte Gebiet der welt und der Berufsfeuerwehr ha- Landeshauptstadt ein Verbot, auf ben wir uns zu diesem Schritt waldnahen Flächen Feuer zu ent- entschlossen. Die Gefahr von zünden und im Wald zu rauchen. Bränden durch Funkenflug ist derzeit leider einfach zu groß, die Zur richtigen Entsorgung von Sicherheit hat hier klaren Vor- Osterhäufen informiert und berät rang“, informiert Bürgermeister die Magistratsabteilung Kommu- Christian Scheider. Auch Aus- nale Dienste unter der Telefon- nahmegenehmigungen könne es nummer 537- 3342. Bilder und Umfrage: Christian Mayer Jeanette Petodnik, Klagenfurt Andreas Weil, Frankfurt Dorli Goyer, Klagenfurt Dr.Valentin Unterkircher, Kla- Klagenfurt: „Wie gefällt es Ihnen Klagenfurt: „Sind Sie zum ersten Klagenfurt: „Was halten Sie von genfurt am Ostermarkt?“ Mal auf dem Ostermarkt?“ der jährlichen Tradition des Os- Klagenfurt: „Was halten Sie vom Petodnik: „Der Ostermarkt ist Weil: „Ja, ich komme eigentlich termarktes?“ Ostermarkt?“ heuer wirklich sehr schön gewor- aus Frankfurt und bin nach Kla- Goyer: „Der Ostermarkt ist wirk- Dr. Unterkircher: „Ja, es gefällt den. Den Kindern macht’s auch genfurt gekommen, um meiner lich eine nette Tradition, wir ver- mir total gut und wir haben auch viel Spaß.“ Mutter einen Osterbesuch abzu- suchen jedes Jahr hier herzukom- mit dem Wetter wirklich Glück K.: „Was habt Ihr euch denn bis statten. Und auf die Empfehlung men.“ gehabt. Freut mich, dass sich die jetzt so angesehen?“ meiner Mutter haben wir natür- K: „Was ist für Sie das Highlight Stadt jedes Jahr wieder die Mühe P.: „Ich war gerade mit meinen lich auch gleich den Ostermarkt des Marktes?“ macht den Markt zu organisie- Kindern Kaninchen streicheln besichtigt.“ G.: „Der Höhepunkt ist für mich ren.“ und jetzt wollen wir das Trampo- K: „Und macht’s Spaß?“ auf jeden Fall die Blumendekora- K: „Sind Sie alleine gekom- lin ausprobieren.“ W: „Ja, wir hatten alle sehr viel tion. Die ist heuer wieder beson- men?“ K.: „Haben Sie viel Zeit mitge- Spaß und die vielen Atrraktionen ders schön geworden, da haben U: „Nein, ich bin mit meinen bei- nommen?“ sind wirklich super für die zwei sich Stadt und Gärtner viel ein- den Kindern hier und für die ist P.: „Ja, wir wollen alles sehen.“ Kinder.“ fallen lassen.“ das natürlich großartig.“ Ostern KLAGENFURT 271 5. April ’12 15 Letzte Chance für Osterhasen GRÜNOASE. Noch bis Karsamstag hat man Zeit, die herrliche Grünoase auf dem Neuen Platz, den Klagen- furter Ostermarkt, zu besuchen. Ein Marktbummel lohnt sich auf alle Fälle.

Wenn das Wetter weiter so schön bleibt, dann steht einem Besu- cherrekord auf dem Klagenfurter Ostermarkt nichts im Wege. Die 200.000-Besucher-Grenze ist in greifbare Nähe gerückt. Kein Wunder, ist doch mit dem Oster- markt der Frühling in die Landes- hauptstadt gekommen. Das konn- te auch beinahe der gesamte Stadtsenat, der bei der Eröffnung des Ostermarktes dabei war, fest- stellen. 42 Fieranten sind heuer am Ostermarkt vertreten, sogar aus Weißrussland sind wieder Marktfahrer bzw. im speziellen Fall Vertreter eines Klosters an- wesend. Es gibt auch noch einige Oster- termine: Am 6. April etwa um 11 Uhr den Umzug der Ratschen- kinder, am 7. April ab 9 Uhr am Markt eine Feuer- und Speisen- segnung und um 20 Uhr die Auf- erstehungsfeier im Dom. Und am 8. April feiert man um 11 Uhr im Beinahe der komplette Stadtsenat inklusive Dompfarrer Dr. Peter Allmaier und Marktdirektor Gerhard Wink- Dom den Ostergottesdienst. ler haben den Ostermarkt eröffnet. Foto: Stadtpresse/Burgstaller Foto: Stadtpresse/Burgstaller Foto: Dankeschön Osterdekoration und überreich- ten an Friedrich Hübner jun., Su- Bürgermeister Christian Scheider sanne Hübner, Sabine Mattusch- und Vizebürgermeister Albert ka, Gerhard Lustig und Dipl.- Gunzer dankten auch heuer den Pädagogin Sonja Poganitsch (v.l.) Gartenbaubetrieben für die tolle ein kleines Präsent. 16 272 5. April ’12 KLAGENFURT Ostern

Palmengrüße aus Tarragona Ostersingen Der Männerchor Annabichl Seit 1973 kommen die beiden Fa- meister Christian Scheider hat dieser internationalen Freund- lädt zum traditionellen Oster- milien Montanera und Rocca aus Präsidialchef Mag. Arnulf Rainer schaft“, begrüßte Mag. Rainer singen ein: Am 8. April um 7 Spanien vor Ostern in die Kärnt- die Freunde aus Tarragona be- die Familien. Klagenfurt ist jedes Uhr am Vorplatz der Anna- ner Landeshauptstadt, um die tra- grüßt. „Dass Sie uns seit 39 Jah- Jahr Teil der Wallfahrtstour, die bichler Volksschule (Akazien- ditionellen Palmengrüße zu über- ren jährlich einen Besuch abstat- die Spanier vor Ostern unterneh- hofstraße). bringen. Im Namen von Bürger- ten, ist ein wunderbares Zeichen men.

Nicolas de Retana (Verein Freunde Tarragonas), Mag. Eva Janica (Abt. Präsidium), Ing. Karl Weger (Verein Freunde Tarragonas) und Mag. Arnulf Rainer begrüßten die spanischen Freunde im Rathaus. Foto: Stadtpresse/Glinik

Osterhasen Einladung Speisesegnung Ostern im Dom Auf dem Klagenfurter Oster- Bereits zum 11. Mal lädt Dechant Wichtig: Die Segnung findet bei Diözesanbischof Dr. Alois markt gibt es für die kleinen Mag. Johann Pichler an Ostern jeder Witterung statt. Mag. Pich- Schwarz präsentiert wieder Gäste ein ganz besonderes zur Speisesegnung ein: Am Kar- ler hofft auf viele Gäste, damit viele Oster-Veranstaltungen Highlight: Echte Osterhasen samstag, 7. April um 12 Uhr im Klagenfurter Dom: zum Angreifen. Die süßen die Veranstaltung auch im nächs- beim Bildstock in der Marhof- Gesungene Laudes: 5. April, Langohren dürfen gerne ge- gasse in Welzenegg. ten Jahr wieder stattfinden kann. 7.30 Uhr. streichelt und aufgehoben wer- den. Heilige Messe vom letzten Abendmahl: 5. April, 19 Uhr (mit Fußwaschung). Gesungene Laudes: 6. April, 7.30 Uhr. Die Feier vom Leiden Chris- ti: 6. April, 19 Uhr. Feuersegnung am Domplatz: 7. April, 7 Uhr. Feuersegnung und Speisen- segnung: 7. April, 9 Uhr am Benediktinermarkt. Dechant Mag. Johann Pichler Pontifikalamt: 8. April, 10 lädt wieder zur Uhr. Speisensegnung beim Bildstock Moritz mit einem der Kanin- in der Marhof- Weitere Termine auf chen vom Ostermarkt. gasse ein. www.klagenfurt.at Foto: Stadtpresse/Sourek Foto: KK Lokal KLAGENFURT 273 5. April ’12 17

„Dreisprachig ko- Reisen mit chen“ mit Walter Wratschko, Eva WESTBUS Liegl, Hermann Daniel, Erich Westbus bietet eine neue und Glaser und Eva vor allem schnelle Busverbin- Mayerthaler im dung zwischen Klagenfurt „raj“. und Salzburg, Klagenfurt und Infos zum Club Linz sowie Klagenfurt und Tre Popoli, Pro- Wien. Alle Busse sind bestens gramm, Mitglied- mit Vier-Sterne-Komfort aus- schaft etc. unter gestattet, inklusive großer [email protected] und Beinfreiheit, WC, gratis W- Tel.: Lan, Stromversorgung und 0463/27602010 Getränkeautomat. Und das Foto: Fritz schon ab 19 Euro pro Strecke! Nähere Informationen und Tickets im Internet auf www.westbus.at Alpen & Adria in ihrer (Werbung) lebendigsten Form GRENZÜBERSCHREITEND. Der Club Tre Popoli kultiviert Dreisprachigkeit und verbindet Kärnten, Italien und Slowenien sprachlich, kulinarisch und kulturell. Österreich, Italien und Sloweni- der Spitze die Aktivitäten dieser sprechen an diesem Abend in ih- en. Drei Länder, die seit jeher europäischen Initiative übernom- rer Muttersprache. miteinander verbunden sind. Um men und wird den Club nach be- Auch die beliebten einwöchigen diese Verbindung zu erhalten und währten Grundsätzen und mit Sprachkurse in Triest und Piran zu leben, wurde vor 25 Jahren neuen Inputs weiterführen. werden schon im kommenden von Altbürgermeister Leopold „Wichtigstes Grundthema“, so Jahr wieder ausgeschrieben. Ne- Guggenberger und Dr. Artur Wratschko, „ist gelebte Dreispra- ben der sprachlichen Komponen- Roßbacher der „Club Tre Popoli“ chigkeit, die wir mit Dingen des te konzentrieren sich Wratschko gegründet. Engagiertes Ziel war täglichen Lebens verbinden“. So und seine Tre Popoli-Mitstreiter es, nicht nur auf Gemeinsamkeit stehen unter anderem regelmäßi- auf die aktive und engagierte Un- Komfortables Reisen mit und Verschiedenartigkeit auf- ge kulinarisch-kommunikative terstützung von Wirtschafts- und WESTBUS. Fotos: KK/westbus.at merksam zu machen, sondern Abende im „raj“ auf dem Tre Po- Kultur-Kooperationen. Geplant auch die zwischenmenschliche poli-Programm: Persönlichkeiten sind Tourismusprojekte, Opern- Verständigung zu fördern. aus Wirtschaft, Politik und Kultur fahrten sowie ein Triest-Sympo- Mit Jahreswechsel hat ein neues der drei Länder kochen typische sium mit prominenter Beteili- Team mit Walter Wratschko an Gerichte ihrer Heimatregion und gung am 11. und 12. Mai. Im Mittelpunkt steht der Autor Ostern im Planetarium und Maler Günther Schatzdorfer, der nicht nur kulinarische Reise- Das Planetarium Klagenfurt ten zwischen Feuer und Eis“. bücher über Triest geschrieben, bietet für Jung und Alt über die Um 16 Uhr läuft an allen drei sondern sich intensiv mit der Ge- Osterfeiertage aktuelle und un- Tagen das Kinderprogramm gend beschäftigt hat. Als Maler terhaltsame Information unter „Ferien unter Sternen“. Die wird Schatzdorfer am 11. Mai im dem Sternenhimmel. Vorführungen laufen heuer Europahaus präsentiert. Am Karsamstag (7. April), übrigens über eine nagelneue Das Triest-Symposium, zu dem Ostersonntag (8. April) und Os- Surroundsound-Anlage, die mit u.a. Boris Podrecca, Claudio termontag (9. April) werden fol- Unterstützung der Stadt und der Magris und Riccardo Illy einge- gende Programme gezeigt: Je- Kärntner Sparkasse finanziert laden wurden (Moderation: Gi- weils um 14 Uhr „Der Urknall werden konnte. Sternenerlebnis sela Hopfmüller), findet am 12. im Visier“. Um 15 Uhr „Plane- der Sonderklasse garantiert! Mai im Musilmuseum statt. iw 18 274 5. April ’12 KLAGENFURT Lokal Kinder-Volkstänzer auf China-Tour Wenn einer eine Reise tut, dann chen Tagen wurden Hongkong, Klagenfurter euphorisch begrüßt. genfurter zu diversen Empfängen kann er was erzählen! Das wissen Shanghai und Guangzhou be- Gleich drei Fernsehauftritte wur- und Auftritten ein. Wieder zu- auch die Mitglieder der Kinder- sichtigt. den absolviert, ranghohe politi- hause bereitet man sich schon auf volkstanzgruppe Klagenfurt, die In Nanning selbst wurden die sche Vertreter luden die 30 Kla- das Friedensfestival 2012 vor. schon weit in der Welt herumge- kommen sind. Und ihr Erzähl- stoff hat heuer weiteren Zuwachs bekommen, denn kürzlich war man im „Land der aufgehenden Sonne“, in China, unterwegs. Genauer gesagt wurde die Kla- genfurter Partnerstadt Nanning besucht und im Fernen Osten das Zehnjahre-Partnerstadtjubiläum ordentlich gefeiert. „In den beiden Jahren zuvor wa- ren jeweils chinesische Kinder bei unserem Friedensfestival da- bei, heuer erfolgte ein Gegen- besuch von uns“, so Helmut Pal- ko von der Kindervolkstanzgrup- pe, der sich mit 17 Tänzern, drei Musikanten und neun Begleit- personen auf die Reise machte. Drei der zehn Tage verbrachte Die jungen Volkstänzer aus Klagenfurt mit einer chinesischen Folkloregruppe und allen Verantwortlichen auf man in Nanning, an den restli- einer Bühne im fernen China. Foto: Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt Wasser als höchstes Gut WELTWASSERTAG. Am Weltwassertag informierte die STW Klagenfurt bei einem großen Info-Stand am Alten Platz über das gemeinsame EU-Projekt mit der Stadt Udine zur Sicherung der Wasserresourcen.

Wasser gilt als eines unserer Know-how sei für alle Beteilig- höchsten Güter, deshalb gilt es, ten vorteilhaft, erklärten die Was- den Schutz der Wasserresourcen serwerk-Chefs weiter. Die EU stetig zu erweitern und zu verbes- und das Land unterstützen dieses sern. Die STW Klagenfurt arbei- Interreg-Vorhaben mit insgesamt tet unter anderem an einem einer Million Euro für beide Part- grenzüberschreitenden EU-Pro- ner. Interreg ist eine Gemein- jekt mit den Stadtwerken von schaftsinitiative des Europäi- Udine zusammen. „Die Stadt- schen Fonds für regionale Ent- werke von Udine sind mit unse- wicklung zur Förderung der Zu- rem Unternehmen vergleichbar. sammenarbeit zwischen den Re- Deshalb haben wir die Zusam- gionen der Europäischen Union. Das grüne Wohnzimmer menarbeit mit dem italienischen Aber es kann auch jeder zuhause Das Erlebnis-Gartencenter von Garnituren zeigen die neuesten Nachbarn gesucht“, erklärt STW- einfach Wasser sparen: Den Was- ÖBAU-Egger auf einer Fläche Trends in allen Stilrichtungen Prokurist DI Reinhold Luschin. serhahn immer sorgfältig abdre- von 6000 m2 ist das Stadtge- und Preisklassen – kommen Sie Konkret werden bei dem Projekt hen, Geschirr nicht bei laufen- spräch in Klagenfurt! Hier gibt zum Probesitzen! Frisch einge- Maßnahmen gesetzt, um mögli- dem Wasser spülen, den Wasch- es ganz sicher Kärntens größten troffen sind Toscana-Pflanzen che Wasserverluste der Netze zu gang optimieren oder den Garten Gartenmöbel-Schauraum auf und Baumschulware. Ein Be- erkunden und Problemstellen mit gesammeltem Regenwasser über 1000 m2. 85 ausgestellte such lohnt daher! (Werbung) aufzuspüren. Der Austausch von gießen. Lokal KLAGENFURT 275 5. April ’12 19

Mit Handwerk und Koopera- tionen erfolg- reich: Contra- punkt-Ge- schäftsführerin Sabrina Scu- maci mit AMS- Geschäftsführer Josef Sibitz und DI Roland Schiegl von der ARGE Natur- schutz, Koope- rationspartner für das Nist- kästen-Projekt. Foto: Puch „Contrapunkt“ feiert 3 Jahrzehnte JUBILÄUM. Seit 30 Jahren besteht die „Contra- punkt Soziale Betriebe“ GmbH. Erfolg gehört gefei- ert: mit Podiumsdiskussion, Theater, Musik und Überraschungen am 25. April ab 17 Uhr! Textil, Tischlerei und Dienstleis- Jahren eine Imagepolitur verpasst tungen sind die drei Standbeine bekam. Sozialbetrieb mit Stil der Sozialen Betriebe „Contra- könnte man „Contrapunkt“ heute punkt“, die heuer ihr 30-Jahr-Ju- nennen: der Secondhandshop biläum feiern. wurde zur Trend-Boutique, in der „Wir sind ein Social-Profit-Un- Tischlerei entstehen funktionale ternehmen, das im Auftrag des Designobjekte. Arbeitsmarktservice Kärnten Am 25. April feiert „Contrapunkt“ Dienstleistungen anbietet und mit gemeinsam mit Kooperations- den erzielten Erlösen benachtei- partnern ab 17 Uhr ein großes ligte Menschen bei der berufli- Jubiläumsfest in der Durchlass- chen Integration unterstützt“, be- straße 44: mit Theater der Gruppe schreibt Geschäftsführerin Mag. „Interact“, Musik von DJ Freddy Sabrina Scumaci die Betriebs- Mautendorfer, Podiumsdiskussion struktur, die in den vergangenen u.v.m. Eintritt frei! Hebeanlage Der Sommer kommt und damit auch wieder die Bootssaison am Wörthersee. Von 13. bis 18. April ist die Bootshebeanlage der Stadt am Lendkanal wieder in Betrieb. Freitag von 15 bis 18 und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Anmeldung bei Albert Kumer- schek, Telefon 0664 450 62 02. Nur für Boote bis maximal 500 Kilogramm. Foto: Stadtpresse/Burgstaller 20 276 5. April ’12 KLAGENFURT Lokal

CD-TIPPS SILBERMOND – „Himmel auf“ Zirkusluft schnuppern Schön, das die deutsche Combo auf jüngstem, auf viertem Album nicht den schon recht aus- Ab 27. April kann in Klagen- ten, Tieren und Clowns. Tieri- frei laufende Kamelherde des getretenen Pfad weiterschreitet. Stefanie und furt wieder Zirkusluft ge- sche Highlights präsentiert Circus Aros. ihre Jungs experimentieren mit Sound und Texten. Kurzweiliger Deutschpop (Sony). schnuppert werden. Der „Cir- Zirkusdirektor Mike Rein- Wir verlosen 5x2 Karten! cus Aros“ gastiert bis 13. Mai hard. Freiheitsdressuren mit E-Mail bis 23. April unter dem KATY PERRY – „Teenage dream“ auf dem Messegelände und mächtigen Friesen-Hengsten Kennwort „Aros“ an stadtzei- Katy hat ihr Erfolgsalbum neu rausgebracht. präsentiert ein abwechslungs- und edlen Araber-Pferden sind [email protected]. Absender Und zwar in der „Complete confection“-Versi- reiches Programm mit Artis- ebenso beeindruckend wie die bitte nicht vergessen! on! Das bedeutet drei neue Songs und Neuauf- nahmen von Hits etwa wie „E.T.“ oder „Last friday night (T.G.I.F.)“ (EMI).

EISBRECHER – „Die Hölle muss warten“ sind Alex „Der Checker“ Wessels- ky und Noel Pix. Nach zehn Jahren nun das Debüt bei einem Majorlabel. Markanter Black Metal-Sound mit Elektronikbeigaben (Sony).

TOM LÜNEBURGER – „Lights“ Akustikgitarre und melancholische Reibeisen- stimme, das reicht dem Songwriter Tom Lüne- burger, um den Fan der leichten Muse zu über- zeugen (Silbermond/Edel).

BLUE OCTOBER – „Argue with a tree…“ Kein neues Album der US-Rockband, die zwi- schen Emo und Alternativ schwankt, sondern eine Wiederveröffentlichung auf einem ande- ren Label. Aufgenommen wurde ein Konzert 2004 in Dallas (e-a-r/Edel). Lustige Clowns sorgen im Circus Aros für Unterhaltung. Foto: KK CHIDDY BANG – „Breakfast“ Schön langsam wurde der HipHop immer eintöniger und langweiliger. Rettung naht nun in Form des Duos Chiddy Bang. Die beiden Jungs aus Philadelphia gehen mit Witz und Esprit an die Sache ran (EMI).

THE DASHWOODS – „Mirage“ Die Combo aus Hamburg legt ihre zweite EP vor. Und wieder ist es ein Stück treibender Al- ternativpop, der sofort in die Beine fährt. Drei Tracks und zwei Remixe (popup).

LIVINGSTON – „Fire to fire“ Zweites Album der Alternativrocker aus UK. Und das übertrifft die Erwartungen, die man nach dem fulminanten Erstling „Sin language“ in diese Band gesetzt hat. (Vertigo/Universal). Ermi-Oma im

MICHELLE – „L’amour“ Konzerthaus Ja ja, die Liebe. Mit der tut sich Michelle Hinter der Ermi-Oma schon ein Leben lang schwer. Im realen Leben. Akustisch ist Michelle wieder perfekt. Ein Al- verbirgt sich der Kaba- bum voller Liebeslieder. Aber das Coverfoto? rettist Markus Hirtler, Schrecklich (Koch Universal)! Maßgeschneiderte Wohnlösungen der lange Jahre Kran- Mit Innovation und Tradition wickelten 3D-Computerpla- kenpfleger war und mit THE STRANGLERS – Giants“ seinem Programm nun Die Fossile des Punk spielen wieder auf. hat sich Peter Max im Laufe nungs-Programm. Bei den im- Längst zahm geworden gibt’s hier eher un- seiner fast 50-jährigen Firmen- mer höher werdenden Wohn- Verständnis zwischen scheinbaren Gitarrenrock, der nicht so richtig geschichte als Österreichs größ- kosten ist das Thema maßge- den Generationen zünden will (e-a-r/Edel)? tem Maßmöbel-Hersteller eta- nauer Möbeleinbau eine sinn- wecken will. Er ist am 9. bliert. Seit jeher steht Peter Max volle Notwendigkeit. April um 19.30 Uhr im EMELI SANDÉ – „Our version of events“ Konzerthaus zu Gast. Medizinstudium ade, die Musik ist wichtiger! für die Maßanfertigung indivi- Nähere Infos im Internet unter Die Schottin beschert uns ein Debüt, das durch dueller Möbelwünsche basie- www.petermax.at Karten an der Abendkas- einen locker flockigen R&B-Sound gemixt rend auf einem im Haus ent- (Werbung) se oder bei Libro und Ö- mit Chill-Elementen glänzt (Virgin/EMI). Ticket. Foto: KK Lokal KLAGENFURT 277 5. April ’12 21 TIERECKE

Wunderschöner grauer Kater namens „Smo- key“ sucht ein neues Zuhause. Die Samtpfote ist sehr ver- schmust.

Die Dackelhündin „Römy“, ein Boxer-Mischling, wurde am 18. tollt richtig gerne mit anderen Münsterländer-Labrador-Mix März am Haupt- Hunden herum und lernt sehr „Zuki“ würde sich über ein Zu- bahnhof aufgefun- schnell. Über ein neues Heim hause mit eingezäuntem Garten den, seither wartet würde sich der einjährige Rüde sehr freuen. „Zuki“ ist sehr lern- sie im Tierheim ge- sehr freuen. fähig, fährt gerne Auto und liebt duldig auf ihren Fotos: Eggenberger lange Spaziergänge. Besitzer. Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon 43 5 41 0 und im Internet unter www.tiere-in-not.at 22 278 5. April ’12 KLAGENFURT Gesundheit Kostenloser Pflegeservice NEU. Der Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) ist ein Angebot des Landes Kärnten, der jetzt auch einen Standort in Klagenfurt hat, der gemeinsam mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel der Stadt betreut wird.

Ein älterer Mensch kommt aus Service auch im Klagenfurter Wohnen etc.) benötigen. fasst, um ein effizientes Pfle- dem Krankenhaus, was passiert Sozial- und Gesundheitsspren- „Die Stadt fungiert hier mit dem gemanagement bieten zu können. danach? Nachbetreuung, Pflege gel. Das PGS ist eine Initiative Sozial- und Gesundheitssprengel In Zukunft kann man durch das zuhause, Essen auf Rädern etc. für ältere Menschen, die aus dem als Koordinations- und Dreh- PGS stärker auf den einzelnen Viele Fragen stellen sich den Pa- Krankenhaus entlassen werden scheibe“, erklärt Bürgermeister Patienten eingehen, eine indivi- tienten und Angehörigen. Als Er- und infolge Informationen und Christian Scheider, der das Pro- duellere Versorgung ist garan- leichterung wurde in Kärnten vor Beratung für weitere Belange (in jekt gemeinsam mit Soziallan- tiert. zwei Jahren mit dem Pilotprojekt Form von Rehabilitation und desrat Mag. Christian Ragger In Klagenfurt wird das PGS- „PGS – Pflege- und Gesundheits- Therapien, mögliche weitere sta- vorgestellt hat. Büro in der Abteilung Soziales, service“ im LKH Wolfsberg be- tionäre Aufenthalte, Hilfe und In Wolfsberg wurden über 1.300 Bahnhofstraße 35, von Jasmin gonnen. Seit Februar gibt es den Pflege für Zuhause, betreutes Fälle untersucht, um den kosten- Brandstätter und Birgit Reibneg- losen Service optimal entwickeln ger besetzt und ist unter der Tele- zu können. Unterstützt wird das fonnummer 0463 / 502 465 er- PGS von der Telekom mit einem reichbar. eigenen EDV-Programm. Eine Bürozeiten sind von Montag bis Art elektronische Krankenakte, Freitag, 8 bis 12 Uhr, nachmit- die alle Daten der Patienten er- tags nach Vereinbarung.

Birgit Reibnegger und Jasmin Brandstätter vom PGS (Pflege- und Ge- sundheitsservice Klagenfurt) mit Bürgermeister Christian Scheider, LR Mag. Christian Ragger und Mag. Astrid Miller-Aichholz vom Klagen- furter Gesundheitssprengel stellten den neuen Service vor. (v.l.) Foto: Stadtpresse/Glinik

Zeit für Gesundheit nehmen Gratis-Schulung für Diabetiker Das Hilfswerk Kärnten lädt Inte- um 16 Uhr unter dem Titel „Zeit- Thema „Das Leben bewältigen – ressierte am 24. und 25. April bombe Nahrung“. Um 17 Uhr Burnout vermeiden“. Um 17 Uhr Die Abteilung Gesundheit ein, sich Zeit für die Gesundheit gibt Gertrude Rieder, bekannte informiert Mag. Dr. Herwig bietet laufend eine kostenlo- zu nehmen. An den beiden Tagen Chefin des Klagenfurter Restau- Oberlerchner über „Burnout – se, vierteilige Schulung für gibt es im Stadthaus, Theater- rants Kleeblatt, in ihrem Vortrag was ist das?“. Gerhard Huber be- Diabetiker für Personen mit platz 3, Vorträge und Veranstal- „Gesunde Küche“ die richtigen richtet ab 18 Uhr über sein Buch Typ II Diabetes (ohne Insu- tungen rund um das Thema ge- Tipps, inklusive einem besonde- „Dem Burnout und der Depres- lintherapie) an. Die Schulung sünder leben. ren Buffett. sion entkommen“. wird von Dr. Kurt Possnig Von 15 bis 19 Uhr haben Besu- Anschließend lädt der Autor und der Diätologin MMag. Besser Essen cher in der „Gesundheitsstraße“ noch zur Signierstunde ein. Von Marianne Rainer-Konrad ge- Der erste „Gesundheits-Tag“, der die Möglichkeit, Blutdruck, Blut- 16 bis 19 Uhr gibt es wieder die leitet. Eine Anmeldung ist 24. April, steht unter dem Motto zucker, Cholesterin zu messen Möglichkeit in der „Gesundheits- unbedingt erforderlich – de- „Intelligent gesund essen“. Wie sowie einen Hör- und Sehtest straße“ veschiedene Tests durch- taillierte Informationen unter kann aus dem täglichen „Selbst- durchzuführen. zuführen. Telefon 537-4835. Termine mord mit Messer und Gabel“ Informationen zu den beiden und Ort der Schulung werden wieder Heilung aus dem Gesundheitstagen gibt es auch bei der Anmeldung bekannt Kochtopf kommen. Dazu refe- Stressbewältigung unter der Telefonnummer 0463 / gegeben. riert Dr. Patricia Winkel-Payer Der zweite Tag widmet sich dem 05 05 44-00. Gesundheit KLAGENFURT 279 5. April ’12 23

Den neuen Trink- und Jausenführerscheinbesitzern der Volksschule Festung gratulierten Gesundheits- und Schulreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Schuldirektorin Sonja Schernitz und die Ernährungs- expertin der Stadt, Diätologin Dr. Jutta Hafner-Sorger. Foto: Stadtpresse Experten in Sachen Jause ERNÄHRUNG UND SCHULE. Das Gesundheitsreferat der Stadt Klagenfurt geht in die Schule und fördert mit praxisnahen Projekten das Ernährungsbewusstsein von Kindern. Die meisten Hände gingen hoch, ihrem Wissen. Als Ärztin und den Snackautomaten der Neuen untersützen die Kinder dabei, ihr als die Gesundheitsreferentin der Gesundheitspolitikerin ist ihr ge- Mittelschulen und der Polytech- Wissen und Ernährungsverhalten Stadt, Vzbgm. Dr. Maria-Luise sunde Ernährung bei Kindern ein nischen Schule gibt es nur noch zu verbessern. Jedes Modul bein- Mathiaschitz fragte: „Wer von besonderes Anliegen. Deshalb ist gesunde Snacks u.v.m. haltet eine wichtige Lebensmit- Euch hat 15 Punkte?“. 15 ist die Dr. Jutta Hafner-Sorger, Diätolo- telgruppe der Ernährungspyrami- Höchstpunktezahl, die die gin des Klagenfurter Gesund- Jausenführerschein de und enthält erlebnisorientierte Mädchen und Buben der 3. Klas- heitsamtes mit unterschiedlichen In der Volksschule Festung, die Übungen wie zum Beispiel Ge- se in der Volksschule Festung für altersgerechten Projekten in Kin- nach einem „Slow Food“-Projekt tränkeverkostungen und Zuberei- ihren „Trink- und Jausenführer- dergärten und städtischen bereits den Titel „Genuss-Schu- ten von Jausenbroten. schein“ erreichen konnten. Pflichtschulen unterwegs um das le“ trägt, begann dieser Tage der Für Eltern gibt’s Rezepte für „Richtige kleine Ernährungsex- Ernährungsbewusstsein schon erste Durchgang zum „Trink- köstliche gesunde Schuljause mit perten“ lobte Vzbgm. Dr. Ma- von Kindesbeinen an zu fördern. und Jausenführerschein“. Fünf nach Hause. Diverse Rezepthefte thiaschitz und gratulierte den Die Kindergartenküchen sind auf praxisorientierte Unterrichtsmo- liegen kostenlos im Gesundheits- Schülerinnen und Schülern zu gesunde Ernährung geschult, in dule sowie ein Jausentagebuch amt (Bahnhofstr. 35) auf. iw Mutter werden Mini Med-Vorlesung über die Prostata und Ernährung Über Männergesundheit und Das Prostatakarzinom ist die Warum ist Vorsorge so wichtig? Den Themen richtig essen und Vorsorgemedizin spricht am 16. häufigste Krebserkrankung des In der nächsten „Mini Med“- trinken während der Stillzeit, April Primarius Dr. Klaus Jesch- Mannes! Trotzdem nutzen nur Vorlesung erfährt man mehr Vorteile des Stillens, Ge- ke, Leiter der urologischen Ab- sehr wenige Männer die Mög- über Vorurteile, Ursachen, The- schmacksprägung, Milchfer- teilung am Klinikum Klagen- lichkeit der Vorsorgeuntersu- rapiemöglichkeiten und das tignahrungen, Gewichtsabnah- furt, in einem Vortrag aus der chung beim Urologen, obwohl Neueste aus der medizinischen me während der Stillzeit u.v.m. Reihe „Mini Med“. sich Männerprobleme erfolg- Forschung. behandeln Workshops für wer- Prostataerkrankungen, Impotenz reich lösen lassen. Termin: 16. April ab 19 Uhr im dende Mütter der GKK Kärn- oder Hormonstörungen gehören Nach wie vor ist die Angst vor Vortragssaal der BKS-Zentrale, ten. Termine und Infos: auf für Männer über 50 zum Alltag. einer Therapie groß. St. Veiter Ring 43. Eintritt frei! www.kgkk.at 24 280 5. April ’12 KLAGENFURT Gesundheit

Serie: Das Klinikum(3) Alltag mit Trotz heftiger Diskussionen um Kabeg, politischen PULMOLOGIE. Die Lungenabteilung des Klinikum Einfluss oder Nicht-Einfluss, Klagen und Gegen- ist täglich mit chronisch Kranken und Krebspatien- klagen hat Klagenfurt das modernste Kranken- ten konfrontiert. Die Betreuung und optimale Versor- haus Österreichs. Wir stellen die Serie „Das Klini- gung jener Schwerkranker steht an erster Stelle. kum“ mit seinen Ärzten, Pflegepersonal und Die Auswirkungen von Allergi- Krebspatienten Leistungen vor. en, Luftverschmutzung, berufs- Ein großer Teil nimmt auch die bedingte Schädigungen der Betreuung und Begleitung von Atemwege durch Dämpfe, Gase Patienten mit Bronchialkarzino- oder Staub und natürlich das men (Anmerkung: hier handelt es Rauchen von Zigaretten sind All- sich um eine bösartige Neubil- tag in der Pulmologie, der Lun- dung entarteter Zellen der Bron- genabteilung des Klinikum. chien, auch Lungenkarzinom/ Primarius Dr. Christian Geltner Lungenkrebs genannt). Eine steht seit 2010 der Abteilung vor große und schwierige Herausfor- und leitet das Team, bestehend derung, denn eine Operation ist aus sechs Oberärzten, zwei hier nur in 20 Prozent der Fälle Assistenzärzten, über 30 Di- sinnvoll und möglich. „Früher plomkrankenschwestern und et- hatte ein Lungenkrebspatient et- wa 15 Pflegehelfern. wa neun Monate zu Leben, dank Zur täglichen Arbeit gehören in neuer Medikamente, Strahlen- erster Linie die Durchführung und Chemotherapien liegt der von Lungenfunktionstests. Die- Durchschnitt jetzt bei zwei Jah- ser ist nötig, um weitere Schritte, ren“, erzählt Primarius Dr. Gelt- z. B. OP-Tauglichkeit, abzu- ner. klären. „Rund 3000 Tests werden Lungenkrebs zählt mit Bauch- im Jahr durchgeführt“, erklärt speicheldrüsen- und Magenkrebs Primarius Dr. Geltner. Das sind nach wie vor zu den aggressivs- etwa 35 bis 40 Patienten pro Tag. ten Krebs- Häufige Operationen, ingesamt arten. Die „Jeder Patient Patienten Hygiene und Infektionsschutzmaßnahmen haben auf der Isolierstation sind es rund 1000 Stück pro Jahr, muss individuell werden im- höchste Priorität. sind Endoskopien, das Einsetzen betrachtet wer- von Stents, Entfernen von Tumo- mer jünger, den, alle Abtei- 40-Jährige ren, Punktionen etc. Die Erkran- lungen werden sind keine kungen, mit denen das Team von miteinbezogen, Seltenheit, es wird interdis- Primarius Geltner täglich zu tun auch immer ziplinär gear- hat, sind Lungenkrebs, Chroni- mehr Frau- beitet.“ sche oder Rippfell-Erkrankun- en erkran- gen. So genannte Fibrosen kom- Prim. Dr. ken. Die Christian Geltner men seltener vor. Dabei handelt Zusammen- es sich um eine Erkrankung des arbeit mit allen beteiligten Abtei- Lungengewebes, es kommt zu ei- lungen ist daher enorm wichtig. ner Verstärkung des Bindegewe- Jeder Patient wird gemeinsam bes zwischen den Lungenbläs- begutachtet und weitere Behand- chen, welches letztendlich Atem- lungsschritte abgesprochen. Un- probleme verursacht. mittelbar wird mit der Herz- Zu den chronisch Kranken Thorax-Chirurgie, der Strah- gehören Asthmatiker und Patien- lentherapie, Radiologie, Psycho- Auch für einen Laien gut erkennbar: Links eine Röntgenaufnahme ei- ten, die an dauerhafter Bronchitis onkologie sowie mit der Sozial- nes Patienten mit Lungenkrebs im Endstadion, rechts eine transplan- leiden, Letzeres betrifft viele und Ernährungsberatung zusam- tierte, nicht kranke Lunge. Raucher. mengearbeitet. Gesundheit KLAGENFURT 281 5. April ’12 25

GANZ KURZ

Primarius schwer Kranken Dr. Christian Geltner, Ein weiteres Betreuungsfeld ist bei niedergelassenen Haut- oder bis dato nicht im Klinikum Wör- Vorstand der die Nachbehandlung und Vorbe- Lungenfachärzten. thersee. In der Pulmologie wer- Lungen- reitung von Lungentransplanta- Primarius Geltner rät, mögliche den aber so genannte Schlaf- abteilung im tionen. In Kärnten werden etwa Allergien immer abklären zu las- screenings durchgeführt. Hier Klinikum 40 Patienten im Klinikum be- sen, da eine Asthmaerkrankung wird festgestellt, ob ein Patient Klagenfurt treut, die Transplantationen an oft eine Spätfolge einer überse- „normal“ schnarcht oder an sich werden in Wien und Inns- henen Allergie sein kann. einem lebensbedrohlichen – Oberstes Gebot, um die Lunge bruck durchgeführt. Schlafapnoesyndrom (die At- gesund zu halten, ist natürlich Raucherambulanz mung setzt während des Schla- nicht zu rauchen bzw. damit auf- Infektionsstation Ebenfalls in die Lungenabteilung fens aus) leidet. zuhören. integriert ist die Raucherbera- Kärntenweit einzigartig ist die – Husten immer bei einem Arzt tung. Patienten finden hier eine Mini-Med-Vortrag Infektionsstation mit Tuberkulo- abklären lassen, egal ob Raucher Anlaufstelle mit psychotherapeu- Primarius Dr. Christian Gertner seschleuse, diese befindet sich oder nicht. noch im alten Gebäude der Lun- tischer Betreuung und Hilfe, um ist auch Vortragender bei den be- genabteilung. Obwohl die An- mit dem Rauchen aufzuhören. Es kannten Mini-Med-Vorlesungen. – Bei Feststellung von Allergien zahl der weltweit Erkrankten werden Einzel- und Gruppenthe- Unter dem Titel „Atmen ist Le- unbedingt auch einen Lungen- jährlich sinkt, bleibt die Gefahr rapien angeboten. Dabei wird ben! Die Lunge und ihre Krank- funktionstest machen, oft ist die bestehen. auch mit der Gebietskrankenkas- heiten und was das Rauchen be- Funktion aufgrund der Allergie Tuberkulose, umgangssprachlich se Kärnten, die ebenfalls eine wirkt“ referiert er am 14. Mai im nicht zu 100 Prozent in Ordnung. auch Schwindsucht genannt, ist Raucherberatung anbietet, eng BKS-Saal, St. Veiter Ring 43 ge- eine heilbare Infektionskrank- zusammengearbeitet. meinsam mit Dr. Silvia Miesner- – Allergien müssen behandelt Mitzner (Raucherberatung der werden. Passiert dies nicht, kann heit. Bei Nichtbehandlung kann Schlafscreening sie aber zum Tode führen. Da die GKK) zum Thema Lungenkrank- in späterer Folge dauerhaftes Ansteckung durch Einatmung er- Ein eigenes Schlaflabor gibt es heiten. Beginn ist um 19 Uhr. Asthma auftreten. folgt, ist in erster Linie die Lun- ge betroffen, später kann sie sich bis zu einer Gehirnhautentzün- dung ausbreiten. Die Isolierstation im Klinikum ist hochspezialisiert für die Dia- gnose und Behandlung von Tu- berkulose. Alle nötigen Infek- tionsschutzmaßnahmen (Beklei- dung, Handschuhe, Atemschutz etc.) und die Räumlichkeiten sind vorhanden, um Patienten optimal zu betreuen. Die Patien- ten werden hier in speziellen un- terdruckbelüfteten Zimmern be- handelt. „Eine Ansteckung von Bediensteten, anderen Patienten oder Angehörigen kann so auge- schlossen werden“, sagt Geltner. Das Eintreten ist hier logischer- weise immer nur mit entspre- chender Schutzkleidung erlaubt. Allergien Ein eher kleinerer Bereich ist die Zur Lungenfunktionsprüfung durch die Spirometrie setzt sich der Patient vor das Gerät und atmet in dieses Behandlung von Allergiepatien- ein und aus. Eine Klemme verhindert, dass Luft durch die Nase gelangen kann. Der Patient richtet sich nach ten, wie zum Beispiel Heu- einigen Anweisungen, z. B. muss er in einem Versuchsteil so stark wie möglich ausatmen oder der Test wird schnupfen oder Pollenallergie. in einer luftdicht abgeriegelten Kammer durchgeführt. Nach der Untersuchung werden die Werte analysiert Natürlich werden Tests gemacht, und auch graphisch dargestellt. Das Ergebnis entscheidet über weitere Behandlungsschritte. in der Regel geschieht dies aber Fotos: Walter Fritz 26 282 5. April ’12 KLAGENFURT Frau & Familie

Für gerechte Entlohnung Elterncoaching Hilfe und Tipps in Erziehungs- Am diesjährigen Equal Pay Day, mit Stadträtin Mag. Andrea Wulz auch für ein gleiches und faires fragen finden Eltern beim El- der Tag, an dem sich Frauen öf- einen eigenen Flash Mob in den Einkommen von Frauen und terncoaching. Nächster Ter- fentlich für Lohngerechtigkeit City Arkaden dazu. Gemeinsam Männern plädiert. Symbolisch min: 11. April, 18 bis 20 Uhr einsetzen, organisierte die Frau- wurde nicht nur, wie bei Flash hielten die Frauen leere Briefta- im Familienservice, Kumpf- enplattform der Stadt Klagenfurt Mobs üblich, getanzt, sondern schen in die Luft. gasse 20. Anmeldung unter Telefon 537-4680.

Vortrag Die meisten Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, entwickeln sich normal. Trotz- dem gibt es einige, die beim Lernen Schwierigkeiten oder dauerhafte Entwicklungspro- bleme haben. Verschiedene Vorträge unter dem Titel „Frühgeborene in der Schule, (k)ein Problem?“ informieren Eltern zu diesem Thema. Am 23. April, 13 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Waid- mannsdorf, Ginzkeygasse 2. Anmeldung unter Telefon 050 Gleiches Einkommen für alle. Stadträtin Mag. Andrea Wulz mit einigen Teilnehmerinnen des Equal Pay Day- 536 14802. Flash Mobs. Foto: Konitsch

FRAUENSALON. Beim letzten Frauensalon konnte ORF-Mode- ratorin Renate Pfeiffer eine österreichische Kapazität auf dem Gebiet der Klimaforschung begrüßen: Dr. Ingeborg Auer, Leiterin der Abtei- lung Klimaforschung in der Zentralanstalt für Meterologie und Geo- dynamik (ZAMG), sprach über die aktuellen Klimaentwicklungen.

Lydia Ruppitsch (Frauenbüro), Dr. Ingeborg Auer, Moderatorin Renate Pfeiffer und Mag. Astrid Malle (Frauenbüro) beim Klagenfurter Frau- ensalon (v.l.). Foto: Konitsch

Frauenreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz mit Mag. Regina Steinhauser (FGZ Kärnten) und Mag. Sylvia Groth (FGZ Graz) so- wie Mag. Astrid Malle vom Klagenfurter Frauenbüro. Foto: Sonya Konitsch

VORSORGE. In einem eigenen Vortrag, veranstaltet vom Kla- genfurter Frauenbüro, sprach Mag. Sylvia Groth, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrum, über die Vor- und Nachteile des Mammographie-Screening. Besucherinnen wurden außerdem über das Angebot des nationalen Brustkrebsfrüherkennungs-Programms informiert. Anzeige KLAGENFURT 283 5. April ’12 27

Projektmanagement

■ Klagenfurt Wulfengasse Eigentumswohnhaus in zentraler Lage mit Lift und Parkplätzen

Moderner Dachausbau kurz vor Fertigstellung, Mitgestaltung noch möglich.

■ Helle und ruhige Terrassenwohnungen (79 m2 und 116 m2) mit Galeriegeschoss, großzügigem offenen Wohnbereich, großem Bad und Terrasse ■ 2 – 3 Schlafräume ■ 68 m2 Geschäftslokal (Ordinations- bzw. Büroeignung) ■ 68 m2 barrierefreie Wohnung zu mieten oder kaufen im Erdgeschoss

■ Übergabe: August 2012

■ Jahrhundertwendehaus am Lendkanal Sehr schönes generalsaniertes Haus mit Garten und Blick auf die Karawanken

■ Gut angelegte Garconnieren (35 m2 – 51 m2) mit getrennten Schlaf- und Kochbereichen, Terrassen oder Eigengarten, Investoreneignung, sehr gut vermietbar. ■ Helle Wohnungen, wunderschöne Dachgeschosswohnungen (51 m2 – 70 m2) mit ruhigen Südterrassen. Mitgestaltung noch möglich.

■ Übergabe August 2012 Verkauf: Gerd Modl I Tel: 0680/2146065 I Mail: [email protected]

Wir Wir haben Interesse am Ankauf von Häusern in Klagenfurt und Villach. sind auf Wir freuen uns auf Ihr Angebot. der Suche! Projektbeauftragter: Gerd Modl I Tel: 0680/2146065 I Mail: [email protected] 28 284 5. April ’12 KLAGENFURT Wirtschaft Die Nr. 1 für Versicherungen VERSICHERUNG. Im Büro in der 10.-Oktober-Straße haben die international renommierten Versicherungsmakler Karl Heinz Mörtl und Dr. Klaus G. Koban immer ein offenes Ohr für ihre Kunden

Der Klagenfurter Karl Heinz Mörtl verfügt Marktführer in Kärnten als Versicherungsmakler über 34 Jahre Bran- chenerfahrung am Markt. Seine Poleposition In Kärnten ist Mörtl Spezialist für den Versi- cherungsschutz von öffentlichen Verwaltun- am Markt konnte er 2011 nochmals mit der Der Klagenfurter Karl Heinz Mörtl ist Ver- gen und Körperschaften sowie ausgelagerten Beteiligung der Koban Südvers Group Aus- sicherungsmakler mit langjährigem Know- Kapitalgesellschaften. Sein vierköpfiges tria an der Mörtl Versicherungsmakler GmbH how. Foto: AA Team wird durch zwei Beiräte unterstützt und ausbauen. bietet im Büro in der 10.-Oktober-Straße be- Seitdem ist auch Dr. Klaus G. Koban mit an ste Preis-Leistungs-Pakete für Kunden. Opti- Bord. Koban ist Lektor an verschiedenen Uni- maler Versicherungsschutz, betriebliche Al- versitäten und gilt als Kapazität im Versiche- ters-, Gesundheits- und Unfallvorsorge, Ver- rungsrecht. „Darüber hinaus sind wir an das mögensschadenhaftpflichtkonzepte oder Spe- World Wide Broker Network WBN ange- zialversicherungen gehören zur Expertise des schlossen, dem weltweit größten Netzwerk Teams. unabhängiger Versicherungsmakler“, erklärt „Wir freuen uns, im repräsentativsten Gebäu- Mörtl. Dadurch können Kunden international de der Stadt arbeiten zu können“, sagt Mörtl in 79 Ländern beraten und begleitet werden. und ergänzt: „Der Umbau der 10.-Oktober- Wenn also ein Kärntner Betrieb in China eine Straße ist ein Musterbeispiel dafür, wie Bau- Produktion aufbaut, kann Mörtl auch dort stellen gemeinsam mit Bürgern und Unter- Dr. Klaus G. Koban ist der österreichische perfekten Versicherungsschutz bieten. nehmen zukunftsweisend umgesetzt werden.“ Experte im Versicherungsrecht. Foto: AA Spezialist für Vollkorngebäck BÄCKEREI. Im Backhaus Walter in der 10.-Oktober-Straße wird je- den Tag frisch gebacken – ein wahrer Genuss sind die handgemach- ten Vollkornprodukte. Das Backen hat bei Familie Walter lange Stoffe werden nicht verwendet. Gebacken Tradition: Bereits 1936 gründete der Vater wird nach Familienrezepten, die zum Teil von Arthur Walter sen. einen Bäckereibe- über 100 Jahre alt sind. trieb in Klagenfurt. Elf Jahre später zog er mit seinem Backhaus in die 10.-Oktober- Vollkorn in allen Varianten Straße, wo bis heute jeden Tag frisch ge- backen wird. Mittlerweile arbeitet auch die Fertige Backmischungen gibt es keine. Die dritte Generation, Arthur Walter jun., im zwölf bis fünfzehn Brotsorten werden täg- Betrieb mit, ganz nach alter Handwerkstra- lich selbst gemischt, genauso wie die um- dition. fangreiche Palette an Weißbrot. Außerdem gibt es 25 verschiedene Vollkorngebäcke Das Backhaus Walter beschäftigt 15 Mitar- aus Dinkel, Leinsamen, Haden oder Schrott. beiter und führt auch am Neuen Platz eine Die Nachfrage nach den Vollkornprodukten Konditorei. „Wir beziehen unsere Rohstoffe wird immer größer und Familie Walter ist aus dem Großraum Klagenfurt und wollen stolz darauf, als einer der letzten Betriebe die Wertschöpfung in der Umgebung las- innerhalb des Ringes noch im Haus zu sen“, sagt Arthur Walter sen. Unter anderem backen. „Wir sind der Frische-Frische- kommt das Mehl vom Biobauernhof der Fa- Bäcker in der Stadt", lacht Arthur Walter milie Raunig, die Eier von Freilaufhühnern sen. Weggeworfen wird bei ihm nichts. Was aus Grafenstein und die Milch stammt von am Abend übrig bleibt, wird an den Soma- Jeden Tag wird im Backhaus Walter frisch ge- heimischen Kühen. Chemie oder künstliche Markt verschenkt. backen Fotos: AA

30 286 5. April ’12 KLAGENFURT Wirtschaft Das Frühjahr MESSE. Vom 13. bis 15. April verwandelt sich das Klagenfurter Messegelände wieder in ein Meer aus Mode, Freizeit und vielen Vergnügungsangeboten. Garten, Sport, Mode, Kulinarik, Reise-Tipps Urlaub und die neuesten Auto- Die Alpen-Adria-Region ist heu- trends – erstmals von Freitag bis er Schwerpunkt bei den Reisean- Sonntag (13. bis 15. April) gibt bietern. Diverse Reisebüros und es auf der diesjährigen Freizeit- Hotels stellen sich und ihre An- messe wieder eine bunte Palette gebote vor. aus jenen Dingen, die Spaß und Beliebt wie eh und je – der Ver- Freude ins Leben bringen. Das Angebot auf der „Weidwerk & Fischweid“-Messe war groß. Sie gnügungspark. Mutige und Ad- fand erstmals gemeinsam mit der Pferdemesse statt. Gärten zum Wohlfühlen renalinbegeisterte dürfen sich bei Foto: Kärntner Messen/KK spektakulären Fahrgeschäften Das Frühjahr ist da und damit be- austoben. geben wir uns wieder liebend Erfolg für Messebündel gerne in die Natur hinaus, egal Die Trendsporthalle zeigt was es ob beim Garteln, Sporteln oder für Skater, Bike, Inliner und Fans Zum ersten Mal fanden im März mit seinem Team. Koziol ist vie- auf Reisen. Gartenfans finden des Boulderns Neues gibt. die beiden Fachmessen „Weid- len als Winnetou aus den Karl- vom Swimmingpool bis hin zur Junge Friseure werden sich werk & Fischweid“ und „Passion May-Festspielen in Weitensfeld Hängematte alles was das Herz auch heuer wieder beim Landes- Pferd“ gemeinsam statt. Die bekannt und hat den Zuschauern begehrt. Die Gartenbaufachschu- lehrlingswettbewerb „Karriere Messechefs konnten dabei einen eine einmalige Show über die le Ehrental und die Kärntner mit Schere“ am Sonntag, 15. guten Besuchermix feststellen. Geschichte der Jagd zu Pferd in Gärtner bieten eine Sonderschau April, in der Messehalle 3 bewei- Die Natur ist schließlich etwas, den unterschiedlichen Epochen zum Thema „Gartenlust und sen. das Jäger, Fischer und Reiter ver- präsentiert. Blütenträume“. Mitintegriert auf der Freizeit- bindet. Laut einer Umfrage inter- Die Sonderschau „Universum In der Messehalle 1 gibt es die messe ist auch wieder die AUTO essierten sich die meisten Besu- der Fische“ und die Präsentation schönsten Reiserouten quer & BIKE – alles was auf vier und cher für Waffen, Angelgeräte und der bekanntesten Jagdgebrauchs- durch Kärnten – Schwerpunkt zwei Rädern neu auf dem Markt Pferdefutter. hunde zählten ebenfalls zu den liegt dabei auf den kulinarischen ist, wird auf 15.000 Quadratme- Bei der alljährlichen Galashow Highlights der diesjährigen Fach- Köstlichkeiten. Der Kuchlmasta tern präsentiert. Lesen Sie dazu „Jagd Passion Pferd“ begeisterte messe für Jäger, Fischer und präsentiert das „köstliche Kärn- mehr in unserem Auto-Sonder- der Stunt-Reiter Thomas Koziol Reitfans. ten“. teil.

Ing. Riesemann GmbH & Co KG, Papiermühlgasse 3, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/35 220, E-Mail: [email protected] Zirnig Werkstätten KG, Fledermausgasse 14, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/22 152, E-Mail: [email protected] Wirtschaft KLAGENFURT 287 5. April ’12 31 ist da, die „Freizeit“ ruft!

Die neuesten Trends in der Outdoor-Bekleidung werden auf der Frei- Jede Menge Spaß und Unterhaltung liefert der Vergnügungspark zeitmesse präsentiert. während der Freizeitmesse. Fotos: Kärntner Messen/KK 32 288 5. April ’12 KLAGENFURT Auto & Bike Autos & Motorräder in der Poleposition NEUHEITEN. Das Frühjahr verbinden viele Klagenfurter mit einem Autokauf. Und da eignet sich zur Markt- übersicht nichts besser als ein Messebummel. Die wichtigsten Autohersteller und -häuser sind dabei.

Vom 13. bis 15. April wird das Klagenfurter messe Österreichs und lockt jährlich knapp wo anders kann man sich in so kurzer Zeit ei- Messegelände wieder zum Treffpunkt aller 50.000 Besucher auf das Klagenfurter Messe- nen raschen Marktüberblick von den aktuel- Motor- und Autofreaks. Auf 15.000 Quadrat- gelände. Die AUTO & BIKE zeigt alles, vom len Auto- und Motorradmodellen machen. metern Ausstellungsfläche findet man auf der wendigen Stadtflitzer über die bequeme Fa- Dazu kommt noch, dass nicht nur die Auto- AUTO & BIKE die 50 bekanntesten Auto- milienlimousine bis hin zum schnittigen hersteller ihre Neuheiten und gängigsten Mo- und Motorradmarken. Weitere Highlights Sportwagen. delle präsentieren, sondern auch der Tuning- sind die „Lebensland Kärnten-Halle“, die zu- und Zubehörsektor immer mehr an Bedeu- gleich Österreichs größte E-Mobilitätsaus- Unzählige Österreich-Premieren tung gewinnt. Auch davon sind auf der AUTO stellung beinhaltet, die Roadshow „Friends & BIKE wieder zahlreiche Hersteller vertre- „Wir sind stolz, dass gerade unsere Automes- on the road“ sowie die spektakuläre „Low- ten. Natürlich wird auch wieder der Pflegebe- se für Premieren ausgewählt wurde“, freut rider-Show“. Die AUTO & BIKE findet erst- reich großgeschrieben. sich Messegeschäftsführer Ing. Erich Halleg- mals von Freitag bis Sonntag statt. ger. „Zahlreiche Neuerscheinungen werden in Wie man sieht, wird wiederum alles Auto und alles rund ums Auto geboten. Zweitgrößte Automesse Klagenfurt erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert“. Die AUTO & BIKE lädt zum AUTO & BIKE: 13. bis 15. April, täglich von Sie ist die zweitgrößte Auto- und Motorrad- gemütlichen Autobummel ein, denn nirgend- 9 bis 18 Uhr.

Auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche findet man auf der AUTO & BIKE die 50 bekanntesten Auto- und Motorradmarken. Foto: KK Auto & Bike KLAGENFURT 289 5. April ’12 33 34 290 5. April ’12 KLAGENFURT Auto & Bike

Ford B-MAX Lowrider-Show für Jung & Alt Der neue B-Max begründet mit Andi Weber, der 2-fache Euro- terien ausgerüsteten VW Käfer, Herbie einen seitlichen Über- seinem neuen, innovativen Kon- pameister der Lowrider, und sein werden drei weitere Lowrider für schlag, einen so genannten „Flip zept ein völlig neues Fahrzeug- ShowTime-Hydraulics-Team eine actiongeladene Show sor- Over“, zu zeigen. Ebenfalls zu format. Das Fehlen der B-Säule werden von 13. bis 15. April 3x gen. Verschiedene Sprungkombi- Gast ist Sergeant Tom, der mit sowie die Schiebetüren ermögli- täglich auf dem Messegelände nationen gehören zur Kür. Der seinem US Police Car für Verhaf- chen einen bequemen und bar- ihre Lowrider präsentieren. Ne- Meister der Hydraulikartisten tungen zuständig ist und Freiwil- rierefreien Einstieg. Das neue ben „Herbie“, einem mit 4 Hy- wird am Ende der ohnehin schon ligen die Möglichkeit geben Raumkonzept überrascht mit draulikpumpen und 15 Autobat- verrückten Kür versuchen, mit wird, mitzuspringen. viel Platz bei kompakten Aus- maßen und die sparsamen Mo- toren sorgen für umweltscho- nendes Fahrvergnügen.

Weltpremiere Ästhetisches Highlight des Messeauftritts von BMW ist die Weltpremiere des BMW 6er Gran Coupé. Das erste viertüri- ge Coupé der Marke kombi- niert die sportlich-elegante For- mensprache der BMW 6er Rei- he mit einer erweiterten Funk- tionalität. Es bietet ein hoch- wertig gestaltetes Interieur mit großzügigem Raumangebot. Spektakel auf vier Rädern: Die Lowrider-Show. Auto & Bike KLAGENFURT 291 5. April ’12 35 36 292 5. April ’12 KLAGENFURT Auto & Bike e-Mobilität hautnah erleben Hyundai i40 Bereits zum 3. Mal findet Öster- reiche Aussteller aus dem In- und zeuge sowie einen Outdoor-Be- Die i40 Limousine verkörpert reichs größte Messe für e-Mobi- Ausland zeigen auf 3.000 Qua- reich zum Testen verschiedenster das neue Designkonzept „Mo- lität in Klagenfurt im Rahmen dratmetern Ausstellungsfläche Serienelektrofahrzeuge, auch di- dern Flow“ und „Premium der AUTO & BIKE statt. Initiator Service und Produkte, die sich rekt im Straßenverkehr. Wing“. Wie der i40 Kombi, ist auch heuer wieder „Lebens- am neuesten Stand der e-Mobi- Spannende Vorträge und De- verfügt die i40 Limousine über land Kärnten“, die große Projekt- lität und der erneuerbaren Ener- monstrationen sowie eine Le- das gleiche hervorragende Ni- initiative vom Land Kärnten, gien befinden. bensland-Kärnten-Energie-Bar veau an Kraftstoff-Effizienz, welches sich voll und ganz der e- Weiters gibt es Österreichs größ- runden das Angebot in der Komfort, Qualität und Sicher- Mobilität verschrieben hat. Zahl- te Indoor-Testrecke für e-Fahr- Messehalle 2 ab. heit. Die neue i40 Limousine ist ein weiterer Meilenstein un- ter dem aktuellen Markenslo- gan „New Thinking. New Pos- sibilities.“. Subaru XV Der neue Subaru XV. Ein kom- paktes SUV mit Allrad in Per- fektion. Überragende Straßen- lage durch Boxermotor und sy- metrical AWD. Bestnoten bei Gewicht, Verbrauch, Drehmo- ment und Effizienz. Citroën DS5 Qualität und Raffinesse spürt man im DS5 in jedem Detail. Aufregendes Design, Material- anmutung der Spitzenklasse sowie perfekte Fahreigenschaf- ten machen den DS5 zu einem unverwechselbaren Auto. Elektrofahrzeuge können auf der Auto & Bike auch getestet werden. Foto: KK

Honda Civic Das Fahrzeughaus Kropfitsch präsentiert heuer den Neuen Honda Civic. Noch nie war ein Civic leiser, laufruhiger und kraftvoller. Seine Flexibilität und das Raumvolumen sind ein- zigartig in seiner Klasse und machen ihn zum perfekten Be- Inserat Sientschnig gleiter im Alltag. Der Honda Ci- vic ist ab 17.990 Euro erhältlich. Renault Ein völlig neuartiges Fahrerleb- nis erwartet Kunden mit dem Renault Fluence Z.E. Die welt- weit erste in Großserie herge- stellte Stufenhecklimousine mit reinem Elektroantrieb rollt emissionsfrei, leise und komfor- tabel in die Zukunft. Auto & Bike KLAGENFURT 293 5. April ’12 37

Völkermarkter Straße 270 I 9020 Klagenfurt Telefon 0463/318568 I www.aichlseder.at Vorführwagen-Aktion Jaguar XF 3.0 V6 Diesel AT 211PS „ Edition“ EZ.: 11/2010, 20.200 km MY11, Stratus Grey, Bond-Grain Lederausstattung Schwarz, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem, Einparkhilfe hinten, Soundsystem 220 Watt, Xenon-Scheinwerferlicht u.v.m. Listenpreis € 56.080,– I Angebotspreis € 41.900,– oder im Leasing ab € 285,–/mtl.*

Jaguar XF 2,2 Diesel AT 190PS „Premium Luxury“ EZ.: 12/2011, 6.900 km MY12, Polaris White, Soft-Grain Lederausstattung Beige, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem, Ein- parkhilfe hi. mit Rückfahrkamera, Xenon-Scheinwerferlicht u.v.m. Listenpreis € 62.270,– I Angebotspreis € 53.490,– oder im Leasing ab € 302,–/mtl.*

Jaguar XJ 3.0 V6 Diesel AT 275PS „Portfolio“ EZ.: 02/2011, 10.700km MY11, Ultimate Black, Massagesitze, Panoramadach, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem, Einpark- hilfe vorne und hinten mit Rückfahrkamera u.v.m. Listenpreis € 107.907,– I Angebotspreis € 82.590,– oder im Leasing ab € 534,–/mtl.*

Jaguar XK 5.0 V8 Benzin AT 385PS „Portfolio“ Cabriolet EZ.: 08/2010, 13.800 km MY11, Ultimate Black, Portfolio-Leder Interieur, Soundsystem 525 Watt, Navigationssystem, Bluetooth-Freisprech- einrichtung u.v.m. Listenpreis € 130.025,– I Angebotspreis € 97.900,–- oder im Leasing ab € 542,–/mtl.*

*Leasing: 30% Anzahlung, 15.000 km / Jahr, Laufzeit 36 Monate, vorbehaltlich Bonitätsprüfung 38 294 5. April ’12 KLAGENFURT Wirtschaft Farb-Haus mit neuem Anstrich NEUÜBERNAHME. Langjähriger Mitarbeiter des Hauses übernimmt „Farben Schellander“ und führt den Kla- genfurter Traditionsbetrieb mit bewährter Qualität und bestem Service weiter.

Gerhard Picker hat schon bei Far- en Anstrich bekommen hat. das Fundament stimmt bei Far- (z. B. Bootslacke) und vieles ben Schellander gelernt, seit 30 Frisch geputzt, geschlichtet und ben Schellander. Gerhard Picker mehr. Gattin Ilse betreut die be- Jahren arbeitet der Farbenmeister ausgemalt strahlt der Traditions- und seine zehn Mitarbeiter ste- stens sortierte Kreativabteilung, im Unternehmen – abwechselnd Farbhandel in Waidmannsdorf in hen für größte fachliche Kompe- zu deren Stammkunden die re- an den Standorten Hermagor und neuem Glanz. tenz in Sachen Lacke, Raumfar- nommiertesten Künstler Kärn- Klagenfurt. Und nicht nur der Glanz, auch ben, Naturfarben, Spezialfarben tens zählen. Mit Beginn des neuen Jahres hat Gerhard Picker gemeinsam mit seiner Frau Irene den Betrieb in Betriebsbesuch bei der Luegerstraße 4-6 in Klagen- Farben Schellan- furt übernommen und will die der: Wirt- Kundschaft mit der gewohnten schaftsreferent Top-Qualität, Flexibilität und Vzbgm. Albert Kompetenz weiterführen. „Hier Gunzer mit den neuen Firmenchefs ist der Chef im Haus und persön- Gerhard und Irene lich für seine Kundschaft da. Mit Picker sowie Ge- dieser Kompetenz bekommt Kla- meinderat Herwig genfurt allerbeste Beratung“, Druml und Wirt- schwärmt Wirtschaftsreferent schaftskoordinator Vzbgm. Albert Gunzer bei einem Andreas Fritz. Betriebsbesuch im Farbenhaus Foto: Stadtpresse/ Schellander, das auch einen neu- Wedenig Kultur KLAGENFURT 295 5. April ’12 39

Eröffneten die Ausstellung mit den preisgekrön- ten Werken aus dem Grafik- wettbewerb: Kul- turreferent Vzbgm. Albert Gunzer, Kultur- amtsleiterin MMag. Manuela Tertschnig und Mag. Julia Bren- nacher (Galerie im Taxispalais Innsbruck). Foto: Fritz Preisgekrönte Grafik LIVING STUDIO. Abwechslungsreicher könnte eine Ausstellung nicht sein. Stadt- Pismestrovic galerie zeigt im Nebenschauraum die besten Werke aus dem Österreichischen in der BV Grafikwettbewerb Innsbruck. Zu sehen bis 13. Mai. Eintritt frei! Petar Pismestrovic zählt zu den bekanntesten Karikaturisten des Bildgeschichten im Comic-Stil Durchführung liegt seit Jahren Niccoli, Klaus Schuster, Michael Landes. Seine humorigen Bild- zum Thema Gastarbeiter, mit Öl- bei der Galerie im Taxispalais Ziegler, Thomas Fatzinek, Judith dokumente erscheinen in Ta- Pastellkreide kolorierte Fotogra- Innsbruck. Die Idee für den Gra- Fegerl, Klaus Schuster und Eka- geszeitungen, der Künstler hat fien, Kreidezeichnungen auf Pa- fikwettbewerb sowie die beglei- terina Shapiro-Obermair. auch schon eine Reihe an pier, Radierungen, Lochkartense- tende Ausstellung stammt von Die Ausstellung ist bis 13. Mai Büchern publiziert. Bis Ende rien und vieles mehr – nur ein dem aus Tirol stammenden bei freiem Eintritt im „Living April zeigt die BV-Galerie seine Studio“ der Stadtgalerie Klagen- Teil an preisgekrönten Arbeiten Zeichner, Karikaturisten und neuesten Arbeiten. aus dem Österreichischen Gra- Grafiker Paul Flora (1922-2009). furt zu sehen. iw fikwettbewerb 2011, die derzeit im Living Studio der Stadtgalerie 270 Einreichungen präsentiert werden. Selten ist ei- Die anhaltend hohe Zahl der Ein- ne solche Vielfalt an künstleri- sendungen (270 Einreichungen) schen Arbeiten desselben Genres und auch der zwölf (!) Preisstif- an einem Ort zu sehen. tungen belegt den wichtigen Stel- Kulturreferent Vizebürgermeister lenwert des Wettbewerbs, der zu Albert Gunzer hat also eine im einer unentbehrlichen „Instituti- wahrsten und besten Sinn des on“ in der österreichischen Wortes „ausgezeichnete Ausstel- Kunstszene geworden ist. Da die lung“ in der von der Stadt Kla- von der Jury ausgewählten Werke genfurt betriebenen Galerie in in die Sammlung des Landes Ti- der Theatergasse eröffnet. Sämt- rol übergehen, kamen durch den liche im „Living Studio“ gezeig- Wettbewerb viele hervorragende ten Werke wurden mit einem künstlerische Grafikarbeiten in Kalmusbad wird Galerie Preis gewürdigt, die mannigfalti- öffentlichen Besitz. gen grafischen Möglichkeiten Zu sehen sind Arbeiten der Zu einer „Kabinenschau“ in das 10 Künstlerinnen und Künstler sind absolut sehenswert. Preisträger/innen Caroline Hei- an der Sattnitz gelegene ehema- aus verschiedenen Nationen ge- lige Arbeiterbad lädt das Uni- stalten die Umkleidekabinen Der Österreichische Grafikwett- der, Anita Witek, Tatiana Lecom- versitätskulturzentrum UNI- mit Abbildern ihrer Assoziatio- bewerb wird von der Kulturabtei- te, Leander A. Schwazer, Werner KUM im Rahmen der Pro- nen zum Ort. Vernissage mit lung im Amt der Tiroler Landes- Reiterer, Lotte Lyon, Franz Kap- grammreihe „Badesaison“. Musik: 21. April, 17 Uhr. regierung ausgeschrieben, die fer, Klaus Auderer, Christian 40 296 5. April ’12 KLAGENFURT Kultur

Orsini-Rosenberg & Ornament- artig, luftig Alina Kunitsyna in und leicht sind der Galerie 3 die Arbeiten von Andreas Zum ersten Mal sind Werke des Künstler- Karner. Der Ehepaars Markus Orsini-Rosenberg und gebürtige Wie- Alina Kunitsyna in einer gemeinsamen ner, der bei Ausstellung in der Galerie 3 zu sehen. Maria Lassnig Bekannt für seine Wald-Motive, arbeitet und Hubert Orsini-Rosenberg viel in der freien Natur, Schmalix stu- wo er Stimmungen, Licht etc. am unmit- diert hat, stellt telbarsten einfangen kann. Seine aus derzeit im Minsk stammende Frau Alina Kunitsyna Künstlerhaus werkt im Atelier. Auch sie bildet Wirk- aus. lichkeit ab, wenn auch nur scheinbar. Be- Foto: kanntes, wie ein Damenschuh zum Bei- Kunstverein spiel, wird von einem kleinen Kinder- füßlein getragen. Beide beherrschen die Malerei perfektionistisch und arbeiten akribisch genau an feinsten Details. Natur-Inspirationen Die sehenswerte Ausstellung ist noch bis KÜNSTLERHAUS. Der Kunstverein Kärnten präsentiert vier Künstler mit 28. April in der Galerie 3 am Alten Platz 25 zu sehen. ebenso unterschiedlichen wie ansprechenden Zugängen zum Thema Na- tur. Zu sehen bis 12. April im Künstlerhaus. Stark inspiriert werden die Be- terlingen geworden sind. Dazu me das Geschehene ganz ein- sucher derzeit im Künstler- kommt all das Lebendige (Mi- fach nicht so ernst“. Ironie haus Klagenfurt. Dort läuft kroorganismen), das sich in wird in seiner künstlerischen derzeit eine Ausstellung mit Glasbehältern tummelt. Arbeit großgeschrieben. Kar- Stefan Gyurko, Andreas Kar- Stefan Gyurko, 1952 in Völ- ners Aussagen kreisen um Ver- ner, Caudia Plank und Hans kermarkt geboren, ist ein er- gangenes und Aktuelles. Werner Poschauko. folgreicher Objektkünstler, er An der Wand fixiert oder auf lebt und arbeitet in Wien. Poetisch-informell den Sockel gestellt regen zahl- Seine vielen kleinen zerbrech- In der Kleinen Galerie träumt reiche kleinere und größere lichen Objekte, alle bestehend Petra Treffner mit poetisch- Werke die Fantasie an, fast aus Fundstücken, hat er oft- informeller Malerei weiter. überall war die Natur der mals zweideutig ausgelegt. Sie Das Wechselspiel zwischen große Lehrmeister. Die Devise beinhalten den Zerfall unserer Besuchern und Treffners Ar- (Scheinbare) Wirklichkeit. Wunderbares der Künstler scheint zu lauten: Welt und üben Kritik an unse- beiten kann ihren angedachten Wald-Motiv von Markus Orsini-Rosen- „Was der Geist nicht sieht rer Gesellschaft. Kreis schließen. Sie lebt und berg. Foto: Galerie 3 kann das Auge nicht wissen.“ Der gebürtige Wiener Andreas arbeitet in Kärnten. Da sind die Arbeiten vom Karner, der seit 1968 an der Die Ausstellung läuft noch bis Künstlerpaar Plank/Poschau- Kunstuni Linz unterrichtet, zum 12. April. Bis dahin kön- Kunstinstallation ko, die fantasievoll und erdnah hat in seinen kleinen, unglaub- nen im Kunstverein eine Fülle im Klagenfurter Dom agieren. „Mitten im Wald ha- lich hintergründigen Arbeiten an Inspirationen und Ideen ben wir uns eingegraben, ge- so manche Situation auf die eingepackt und mit nachhause Die Reihe „Kunst im Dom“ hat in der Fas- fühlt mit allen Sinnen, wir ha- Schippe genommen: „Ich neh- genommen werden. h.th. tenzeit bereits Tradition. Alljährlich wird ben die Wärme gespürt, das ein Künstler eingeladen, eine zur vor- Getümmel der Insekten erfah- rittergallery 1939 in Fulda, gehört zu den österlichen Zeit passende Installation für ren und danach versucht, un- wichtigsten und anerkanntes- das Rauminnere der Domkirche zu gestal- sere Erlebnisse umzusetzen“, Die „rittergallery“ Klagen- ten Künstlern der Gegen- ten. Diesmal stammt das Großraum- erzählt Claudia Plank. „Wir furt (Burggasse 8) zeigt bis wart. Der Betrachter bleibt Kunstwerk von der in London lebenden versuchen den Besucher mit 12. Mai Arbeiten des deut- nicht nur Betrachter, sondern Kärntnerin Helma Rud. „Wasser und unseren Eindrücken die Natur, schen Künstlers, Bildhauers, er wird Akteur in der künstle- Wort“ lautet der Titel des interaktiven Ob- die uns umgibt, näher zu brin- Konzept-, Installations- und rischen Werkbildung, indem jekts. Die Installation, die fast unwirklich gen“. Gehängt sind Bilder, in Prozesskünstlers Franz Er- er mit den Objekten agiert, im Raum zu schweben scheint, wird zur denen präparierte Farnblätter hard Walther. und somit zum wesentlichen Projektionsfläche, auf die die Gedanken einen Wald darstellen oder Walther, geboren im Jahr Bestandteil. der Menschen projiziert werden. Brombeerblätter zu Schmet- Kultur KLAGENFURT 297 5. April ’12 41 Prominente Auszüge aus Kunstsammlung STADTGALERIE. Der renommierte Maler Wolfgang Walkensteiner wechselte Stadtgalerie: kurzfristig die Rolle und fungierte für eine Ausstellung aus der städtischen Kunstfrühstück Kunstsammlung in der Stadtgalerie als Kurator. Sehenswerte Schau! Die Stadtgalerie Klagenfurt bie- Schon 2006 wurde in der Stadt- tet im Rahmen ihrer derzeit lau- galerie ein Teil der hauseigenen fenden Ausstellung „déjà vu:im- Sammlung unter dem Titel „Déjà prévu – Sammlungseinblicke“ vu“ gezeigt. Damals wurden die wieder eines ihrer beliebten ausgestellten Künstler gebeten, Kunstfrühstücke an: Gemütliches zusätzlich zum präsentierten An- Sonntagsfrühstück mit Cappucci- kauf Werke aus ihren privaten no, Orangensaft, Prosecco, fri- Beständen für die Schau zur Ver- schem Gebäck, Marmelade, fügung zu stellen. Schinken und Käse, Aufstriche; Diesmal ist der Zugang ein ande- rer: als Kurator für die Ausstel- anschließend Spezialführung lung, die diesmal den Titel „Déjà durch die Ausstellung zum Pau- vu: imprévu“ (Schon gesehen: schalbeitrag von nur 10 Euro Unvorhersehbares) hat Wolfgang (Frühstück, Eintritt und Führung) Walkensteiner Werke aus der Termin: 22. April um 11 Uhr. Sammlung der Stadt ausgewählt Das kompetente Galerieteam und für das Galeriepublikum zu- Frühe Werke von Kurt Kocher- führt das Publikum im Anschluss sammengestellt. scheidt, Maria Lassnig, auch an das Frühstück durch die Aus- Zu sehen sind zum Teil sehr frühe Werkskizzen des jungen Gironcoli stellung, erzählt Wissenswertes Werke von ausgewählten Künst- und andere interessante Werke zu Künstlern und Kunstsamm- lern wie Kurt Kocherscheidt, großer Maler, die das Publikum lung der Stadt. Alois Köchl, Suse Krawagna, selten zu sehen bekommt, zeigt Aus organisatorischen Gründen Maria Lassnig, Burgis Paier, momentan die Stadtgalerie. und begrenztem Sitzangebot Bruno Gironcoli, Manfred Rechts: die „Ameise“ von Burgis wird um Anmeldung per Telefon Bockelmann u.a. Paier Fotos: Fritz unter 0463/537-5545 gebeten! „9020“: Künstler zeigen sich in der Heimatstadt Künstler aus Kla- In der Ausstellungsreihe „9020“ Die Ausstellung ist zum Teil re- genfurt oder mit präsentiert die Alpen-Adria-Ga- trospektiv angelegt, zeigt aber starkem Klagen- lerie einmal jährlich eine renom- auch neueste Arbeiten. Die ge- furt-Bezug zeigt mierte Künstlerin oder Künstler, zeigten Werke umfassen Malerei- die Kulturabtei- der oder die entweder in Klagen- en auf Leinwand in reduzierter lung der Stadt in furt geboren wurden und ihrer Formensprache und Farbigkeit, der „Alpen- Heimatstadt treu geblieben sind, weiters Kombinationen von Foto- Adria-Galerie“ oder zumindest den Großteil ih- drucken auf Plexiglas und Male- im Stadthaus. res künstlerischen Lebens in der rei auf Leinwand, sowie Foto- Ab 13. April sind Landeshauptstadt Klagenfurt drucke auf Leinwand kombiniert Werke von Ger- verbracht haben. mit Malerei. Thematisch domi- trud Weiss-Rich- ter zu sehen. In diesem Jahr zeigt die Galerie nieren „Leitern“, „Stufen“ und Eröffnet wird die Werke der bekannten Künstlerin „Linien“. Schau am 12.4. Gertrud Weiss-Richter, die 2012 Vernissage: 12. April um 18 Uhr. Foto: KK ihren 70. Geburtstag feiern wird. Eintritt frei! 42 298 5. April ’12 KLAGENFURT Kultur Liebe und Kampf STADTTHEATER. Die Story von Romeo & Julia, angesiedelt in der New Yorker West Side: Josef E. Köpplinger inszeniert Musicalhit. Zwei rivalisierende Jugend- wanderern fördern. Doch die stammen von Leonard Bern- banden. Eine Liebe. – In der Konflikte entfachen erneut, stein und Stephen Sondheim. New Yorker West Side fliegen als sich der junge Amerikaner In einer gewohnt soliden Ins- zwischen den amerikanischen Tony in die reizende Puertori- zenierung von Josef E. Köp- Das Kulturangebot der Stadt auf einem „Jets“ und den puertoricani- canerin Maria verliebt, die von plinger steuert ein exzellentes Fleck: Kulturreferent Vzbgm. Albert Gun- schen „Sharks“ die Fäuste. ihrem Bruder bereits dem Ensemble (Peter Lessiak, Da- zer und Mitarbeiter der Kulturabteilung Leutnant Schrank und Polizei- Landsmann Chino verspro- niel Prohaska, Nadine Zeintl, auf der Freizeitmesse. Foto: KK inspektor Krupke schlichten chen wurde. Erwin Windegger u.v.a.) auf die Straßenkämpfe der Ban- Die Autoren Jerome Robbins das Ende der musikalischen den, die um die Vorherrschaft und Arthur Laurent übertru- Tragödie zu, in der am Ende Klagenfurter Kultur auf im Stadtviertel kämpfen. Or- gen den bekannten „Romeo Marias Verlobter Chino seinen der Freizeitmesse ganisierte Tanzabende sollen und Julia“-Stoff auf die Ein- Rivalen Tony vor Marias Au- Freundschaft zwischen den wandererproblematik New gen tötet. Die beliebten „music pic nics“, das Open- Einheimischen und den Zu- Yorks. Musik und Liedtexte Termine im Serviceteil. Air-Literaturfestival „LesePlatz“, die se- henswerten Ausstellungen in der Stadtga- lerie und Alpen-Adria-Galerie, die Lese- Tanzszene aus reihen des Musilmuseums, der Publikums- dem Musical hit „KulTourGenuss“, „Tatort“-Krimile- „West Side sungen und, und, und ... Klagenfurt hat in Story“ mit dem Sachen Kultur jede Menge zu bieten. So gebürtigen Kla- viel, dass man fast den Überblick verlieren genfurter Peter könnte, gäbe es nicht das übersichtliche Lessiak (3.v.l) in Jahres-Kultur-Programmheft „kultur- der Rolle des Raum Klagenfurt 2012“, herausgegeben „Jets“-Anführers von der Kulturabteilung der Stadt. Riff. Das Musical Das druckfrische neue Jahresprogramm- läuft bis 24. Mai heft liegt erstmals am Stand der Kulturab- im Klagenfurter teilung bei der Freizeitmesse in der Mes- Stadttheater. sehalle 1 auf! Das Heft ist kostenlos! Foto: Stadttheater/ Vorbeischauen und mitnehmen! Bauer VOLKSKINOTIPP Kabarena: Werner Brix „40plus“ Bezaubernde Was unterscheidet Männer „Unter Lügen Hundert“ von den jungen Rotzlöffeln „Bis Vierzig“? Alles! Sie sind reif ge- worden! Das ist die Erreichung eines Für die 30-jährige Emilie Zustandes. Das ist ein chemischer Pro- (Audrey Tautou) ist ihr Fri- zess! Da macht es „klick!“ und alles ist seursalon mehr als nur ein Ort anders und im Gegensatz zur Physik zum Haareschneiden. Voller unumkehrbar! Das wissen Männer Wonne mischt sie sich in das auch, glauben es aber nicht und versu- Leben ihrer Kundinnen, Ange- chen krampfhaft in der Pubertät zu ver- stellten und Freundinnen ein, harren, was aber lediglich mit Wort- besonders in Liebesfragen. witz gelingt, nicht allerdings mit Haar- Als sich Emilie plötzlich dichte und dem Body Mass Index. selbst in einen der beteiligten Am 5. April gastiert Werner Brix mit Männer verliebt, will sie es seinem Programm „40plus“ in der Die bezaubernde Audrey Tautou in der charmanten Komödie „Be- nicht wahrhaben. Charmante „Kabarena“ im Jazz-Club Kammer- zaubernde Lügen“ – zu sehen im Volkskino in Klagenfurt. Komödie über kleine Tricks lichtspiele. Beginn: 20 Uhr. Termine und Tickets: www.volkskino.com, Tel.: 0463/319880 und große Gefühle. Kultur KLAGENFURT 299 5. April ’12 43

Musil-Kolloquium Fidibus: Neues Outfit mit Karl Corino Im Rahmen des Musil-Kollo- quiums (12.-14. April) liest am 12. April Karl Corino, der sich für Literaturzeitschrift in einem Großteil seiner Werke dem Leben und Werk Robert MAGAZIN. Just im 30. Bestandsjahr stellt ein neues Literatur-Team des Kärnt- Musils gewidmet hat, im Musil- haus Prosa und Lyrik. ner Bildungswerks die Zeitschrift „Fidibus“ optisch und inhaltlich auf neue Die Lesung beginnt um 19.30 Beine. Die nächste Ausgabe erscheint Mitte April. Uhr. Eintritt frei.

Der „Fidibus“ ist eine der langle- fen sozusagen „ganzheitlich“ do- bigsten Literaturzeitschriften des kumentiert wird und in dem auch Kelag-Preisträger kommt deutschsprachigen Raums und unbekannte Seiten prominenter mittlerweile ein Stück Kärntner Schriftsteller zum Vorschein Literaturgeschichte. Seit 1972 kommen sollen. mit neuem Romanprojekt existiert die Fachzeitschrift, ab Ein weiterer Teil jeder Ausgabe Für seinen Text mit dem Titel 1980 wurde sie mehr als zwei widmet sich der jungen Literatur. „Spur einer Dorfgeschichte“ Jahrzehnte von Annemarie und Nach einem Blick auf den im Al- wurde Steffen Popp im Vorjahr Günter Kanzian betreut. ter von 34 Jahren viel zu früh beim Ingeborg-Bachmann-Lite- Seit einigen Monaten ist die aus verstorbenen Universalkünstler raturwettbewerb mit dem Kelag- der Landhausbuchhandlung und Georg Timber-Trattnig, dessen Preis ausgezeichnet. Am 16. Heyn bekannte Buchhändlerin Theaterstücke und Grafik im ers- April kommt der junge Autor aus Erika Hornbogner ins Literatur- ten „Fidibus“ des Jahres 2012 Deutschland mit einem neuen geschehen des „Kärntner Bil- thematisiert werden, erscheint Romanprojekt nach Klagenfurt, dungswerks“ eingestiegen und nach Ostern Ausgabe 2 mit ei- das er in der Reihe „Kelag erle- engagiert sich nun auch für das nem Egyd Gstättner-Schwer- sen“ in der Literaturlounge des Literaturmagazin, das sich in punkt (Interviews, Theaterstück Musilmuseums (Bahnhofstraße neuem optischen und inhaltli- „Die schöne Helena“, Gedichte, 50) vorstellt und damit gleichsam chen Gewand präsentiert. Fotos, ein „Anti-Reise-Buch“ einen Einblick in seine schrift- Hornbogner stellt in jeder Ausga- etc.). Erhältlich ist der „Fidibus“ stellerische „Werkstatt“ geben be einen Autor in den Mittel- im Buchhandel und als Abonne- wird. Steffen Popp liest am 16. April im punkt, dessen literarisches Schaf- ment: www.bildungswerk-ktn.at Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei! Musilmuseum. Foto: KK 44 300 5. April ’12 KLAGENFURT Kultur

Christine Hödl live im Jazz-Club Die österreichische Liederma- cherin Christine Hödl war die Überraschungsgewinnerin der ORF-Talente-Show „Die große Chance“. Am 13. April kommt die Sängerin samt Gitarre zu ei- nem Live-Abend in die „Kam- merlichtspiele“ (20 Uhr). Karten in allen ÖTicket Vorver- kaufsstellen, www.oeticket.com Reservierungen unter E-Mail: [email protected] Ausgezeichnete Jungmusikerinnen: Mädchen aus der Klagenfurter Be- zirksmusikschule feierten Erfolge beim Wettbewerb „prima la musica“ und nehmen jetzt am Bundeswettbewerb teil. Foto: KK Musik-Nachwuchs sehr erfolgreich Auch dieses Jahr haben junge zur Teilnahme am Bundeswettbe- Karntnarisch Künstlerinnen aus der Gustav werb. Die stolzen Preisträger sind g’sungan Mahler-Musikschule Klagenfurt Lea Unger aus der Klasse Krassi- beim Landeswettbewerb „prima mir Tassev (Gesang), sowie vier Der Kärntner Sängerbund ver- la musica“, bei dem Musikschüler Schülerinnen (Hannah Fheo- anstaltet am 21. und 22. April aus ganz Kärnten miteinander in doroff, Christiane Höberl, Victo- wieder das Wochenendsemi- künstlerischen Wettstreit treten, ria Jochum und Iris Maria Müller) nar „Karntnarisch g’sungan“ teilgenommen. Und das mit aus der Klasse für Harfe, Zither für gemischte Chöre, Frauen- großem Erfolg: fünf erste Preise und Hackbrett von Eveline Schu- chöre und Männerchöre in haben die Klagenfurter Musik- ler. Lisa-Maria Lebitschnig wurde Kirschentheuer. Anmeldungen Einer der besten Bluesgitarristen schüler mit nach Hause gebracht, in der Kategorie „jugendliche Be- unter Tel.: 05-0536/ 57645 Europas: Rudy Rotta gastiert am zusammen mit der Berechtigung gleiter“ prämiert. und www.saengerbund.com 7. April in Klagenfurt. Foto: KK Rudy Rotta Band in der „Südseit’n Annabichler „Ostersingen“ Seit Jahrzehnten findet in Kla- Blues Night“ genfurt frühmorgens am Oster- Der italienische Sänger, Gitarrist sonntag das traditionelle Oster- und Komponist Rudy Rotta singen des Männerchores Anna- gehört zu den Top Acts der eu- bichl am Vorplatz der Volksschu- ropäischen Blues-Szene. Der le Annabichl (Akazienhofstraße) Klang seiner Gitarre hat in der statt. Neben dem Gesang des be- Zwischenzeit auch Amerika er- kannten und beliebten Männer- reicht und seither tourt Rotta re- chores unter der Leitung von gelmäßig durch die Staaten. Dieter Habernig werden auch Miki Milan und kulturRaum Kla- Jagdhornbläser und Böllerschüt- genfurt ist es gelungen, den Aus- zen die festliche österliche Ver- nahmemusiker samt seiner „Ru- anstaltung begleiten. dy Rotta Band“ für die „Süd- Als Sprecher fungiert der Mi- seit’n Blues Night“ nach Klagen- litärkommandant von Kärnten, furt zu bringen. Termin: Samstag, Mag. Gunther Spath. 7. April um 20.30 Uhr im Jazz- Termin: Sonntag, 8. April um 7 Ein Klangkörper der Sonderklasse: der Männerchor Annabichl Kla- Club Kammerlichtspiele. Uhr vor der VS Annabichl. genfurt lädt am Ostersonntag zum Konzert. Foto: KK Sport KLAGENFURT 301 5. April ’12 45

Präsentierten die Eishallenpläne: Dr. Bernhard Erler (Messe), Architekt DI Harald Omansiek, Moderator Dr. Tono Hönigmann, Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Albert Gunzer (v. l.). Foto: Stadtpresse/Burgstaller „Eishalle Neu“ vorgestellt PRÄSENTATION. In der Walter-Dermuth-Halle auf dem Messegelände fand letzte Woche die Präsentation des Projektes „Eishalle Neu“ statt. Es gibt zwei Varianten, die Stadt bevorzugt die kleinere Sparversion. WOLFGANG BURGSTALLER gen. Diese Halle würde Platz für Scheider will gerne in Klagenfurt Bund miteinsteigt, dann kann die rund 6.400 Besucher bieten und ein Eissportkompetenzzentrum größere Version gebaut werden. Der Projektpräsentation voraus- an die 28,9 Millionen Euro kos- etablieren. Zu bedenken gibt Scheider aber, gegangen ist ein Gespräch zwi- ten. Vom Land gibt es dazu eine dass sich bei der Einrichtung ei- schen Stadt, Land, Messe und Finanzierungszusage, der KAC Stadt für Variante A nes Kompetenzzentrums die KAC, bei dem man sich würde mangels Sponsor nichts Seitens der Stadt wird die kleine- Kosten deutlich erhöhen würden. grundsätzlich auf zwei Varianten dazuzahlen und die Messe ist re, weil günstigere, Variante be- Nämlich auf 31,7 Millionen für eine neue Halle einigen konn- nicht Erbauer, sondern nur Be- vorzugt. Das machte auch Vize- (Variante A) bzw. 41,5 Millionen te. Nämlich Variante A mit einer treiber wie bisher. bürgermeister Albert Gunzer, Euro. Halle am selben Standort wie die Variante B ist ein kompletter der als Finanzreferent bei der derzeitige Eishalle und Variante Neubau auf dem Schotterpark- Präsentation teilnahm, klar. „Für Beschluss des ÖEHV B mit einem Neubau auf dem platz in der St. Ruprechter Land und Stadt ist die Variante A Vom Österreichischen Eis- derzeitigen Schotterparkplatz. Straße, hätte nur um rund 600 ein leistbares Projekt, alles ande- hockeyverband liegt ein Be- Die beiden Projekte wurden den Plätze mehr, würde aber mit Bau- re ist ohne Finanzierungsbeteili- schluss, in Klagenfurt ein Kom- Fans und allen Interessierten kosten von rund 39,1 Millionen gung des KAC bzw. eines Spon- petenzzentrum zu errichten, be- auch präsentiert. Euro zu Buche schlagen. Zusätz- sors nicht möglich“, sagte Gun- reits am Tisch. „Nachgereicht Variante A ist gegenüber einem lich müsste auch noch ein weite- zer. wird nun noch ein Betriebs- und Neubau etwas kleiner, aber zu res Parkhaus, das auch noch rund Wie Bürgermeister Scheider da- Strukturkonzept“, sagte Scheider. der derzeitigen Halle noch immer vier Millionen Euro kostet, er- zu ankündigte, gibt es demnächst Eines stellte aber Vizebürger- eine Aufwertung. Bei dieser Ver- richtet werden. wieder einen Termin im Sportmi- meister Albert Gunzer klar: Soll- sion bleibt die Eisfläche und die Beide Varianten sind noch ohne nisterium, wo die Frage eines te der KAC die Sparvariante ab- Eisanlage bestehen, rundum wird eine Beteiligung des Bundes, Leistungszentrums nochmals be- lehnen, kommt Variante C. Näm- dann eine neue „Haut“ aufgezo- denn Bürgermeister Christian handelt wird. Wenn also der lich gar keine neue Halle!

So sieht die neue Eishalle (Variante A) auf dem Papier des Architekten aus. Visualisierung: Heimo Kramer 46 302 5. April ’12 KLAGENFURT Sport

Hans Gölles, Werner Forstner (beide Alpine), Ing. Josef Kern, Ing. Paul Lamprecht (beide PORR), Fritz Schabkar (Alpine), Bgm. Christian Schei- der, Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Stadtrat Peter Steinkellner, Mag-Direktorin Mag. Claudia Koroschetz, Mag. Martin Stemp- kowski (Rechtsanwalt), Dipl.-Ing. Alfred Denk (Planungs- und Errichtungsgesellschaft Stadion Salzburg) und Ing. Ingolf Herold vom Klagenfur- ter Kontrollamt (von links). Foto: Stadtpresse/Burgstaller Baufirma und Stadt nun einig Nach einem intensiven Ab- nis ist ein wichtiger Schritt für noch zusätzlich in die Hand neh- dionfrage einer positiven Lösung schlussgespräch vergangene Wo- Klagenfurt und bringt die Sta- men. Dies umfasst beispielsweise zuführen. Das ursprüngliche An- che, bei dem die führenden Ver- dionlösung ins Ziel. In der Ver- Maßnahmen für den Anrainer- gebot der Baufirma mit 22 Mil- treter der ausführenden Baufirma einbarung sind wir im Rahmen schutz. Diese Summe wurde be- lionen Euro konnten wir um rund ARGE Porr/Alpine und Bürger- der vom Bund zugesagten 15,5 reits im Budget vorgesehen. sieben Millionen Euro herunter- meister Christian Scheider für Millionen Euro geblieben“, zeig- Die weitere Vorgehensweise ist drücken. Für Zusatzmaßnahmen die Stadt verhandelten, konnten te sich Bürgermeister Christian auch schon festgelegt. Mit einem wie Anrainerschutz muss die alle noch offenen Punkte betref- Scheider erfreut. Die erzielte am Montag gefassten Senats- Stadt noch etwa 2,5 Millionen fend Fertigstellung des Stadions Pauschallösung beinhaltet sämt- beschluss wird die Zusatzverein- Euro aufwenden. Die rechtlichen geklärt werden. liche Kosten wie die Permanent- barung umgehend an den Bund und finanziellen Fragen sind ge- Montag unterfertigten Vertreter machung, Integration des Ober- übermittelt. Dort werden dann klärt, jetzt fehlen nur noch For- der ARGE Porr/Alpine die Ver- ranges, Nachtragsangebote und die Förderverträge ausgearbeitet, malbeschlüsse der Vertragspart- einbarung mit der Landeshaupt- diverse andere Leistungen. Etwa unterfertigt und an die Stadt zur ner Stadt, Land und Bund. Bau- stadt, die seitens des Bundes 2,5 Millionen Euro für vom Bund Unterschrift zurückgeschickt. beginn ist im Juli und im Herbst nach Prüfung des Stadionaktes nicht förderbare Positionen wird „Nach langem Tauziehen konn- 2013 dürfte das Stadion fertig eingefordert wurde. „Das Ergeb- die Stadt für die Fertigstellung ten wir nun die verfahrene Sta- sein“, so Scheider. KAC: „Mission 30“ leider gescheitert Leider nichts wurde es für den KAC mit einer 3:1-Niederlage KAC mit dem 30. Meistertitel, und einem 4:1-Play-off-Stand die die Rotjacken müssen sich zu- Heimreise aus Oberösterreich mindest noch ein Jahr gedulden antreten. Verdienter Meister wur- und im Herbst die Titeljagd wie- den die Black Wings Linz, die der frisch in Angriff nehmen. wärend der gesamten Saison eine Die Entscheidung viel letzten konstant starke Leistung boten. Sonntag beim Auswärtsspiel in Für die Linzer ist es der erst Linz. Der KAC spielte großartig zweite Meistertitel in der Ver- auf, hatte aber an diesem Tag einsgeschichte. nicht das notwendige Quentchen Diese Woche lud die Stadt den Glück auf seiner Seite. Trotz etli- KAC zu einem Empfang ins Rat- cher hundertprozentiger Tor- haus, am Alten Platz gab es auch chancen wollte der Puck einfach eine entsprechende Feier. Mehr Für Kapitän Christian Brandner (li.) war in Linz der letzte Auftritt, er nicht ins Netz und so musste der davon in der nächsten Ausgabe. hängt die Eisschuhe an den Nagel. Foto: Kuess Service KLAGENFURT 303 5. April ’12 47 Rosa Brandstätter wurde 101 Jahre GEBURTSTAG. In der Klagenfurter Durchlaßstraße feierte vor wenigen Tagen Rosa Brandstätter ihren 101. Geburtstag. Bürgermeister Christian Scheider kam zum Gratulieren.

Rüstig und gut gelaunt feierte dieser Tage Rosa Brandstätter in der Durchlaßstraße ihren 101. Geburtstag. Bereits zum „100-er“ letztes Jahr hatte Bür- germeister Christian Scheider versprochen, auch zum nächsten Wiegenfest persönlich vorbeizu- kommen. Gesagt, getan, Bürger- meister Scheider gratulierte Rosa Brandstätter auch zum 101. Ge- burtstag wieder recht herzlich. Rosa Brandstätter stammt aus Niederösterreich, kam aber nach Kriegsende in die Kärntner Lan- deshauptstadt und fühlte sich hier sofort wohl und geborgen. Mit ihr in den Süden gezogen ist ihre beste Freundin Berta Prantstätter. Auch heute noch sind die zwei rüstigen Damen ein Herz und ei- ne Seele. Scheider wünschte Rosa Brand- Bürgermeister Scheider gratulierte Rosa Brandstätter zum 101. Geburtstag. Foto: Stadtpresse/Burgstaller stätter weiterhin alles Gute.

Einsendeschluss 23. April 2012 Rätsel Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mai- len: [email protected], Per Fax an (0463) 51 69 90 oder einfach beim Rathausportier ab- geben. Es warten wieder viele interes- sante und schöne Preise! 48 304 5. April ’12 KLAGENFURT Service

RÜCKBLICK TERMINE Alzheimer Café Jause, serviert vom Stadtchef Bürgermeister Christian Scheider Der Austausch unter den An- persönlich. Termin ist am 20. gehörigen von Demenzkranken April, Treffpunkt: 12.10 Uhr am hilft in der schweren Situation Heiligengeistplatz, Stand 12, Li- enorm. Das Alzheimer-Café für nie 41. Mit Nordic Walking-Trai- Alzheimerkranke und Angehöri- nerin Anni Krassnig geht es dies- ge trifft sich das nächste Mal am mal von Gorintschach Richtung 19. April, ab 14 Uhr im Gasthaus Drasendorf, St. Georgen am Krall, Ehrentaler Straße. 57. Sandhof und wieder zurück. An- meldung dazu im Seniorenbüro Sitztänze unter Telefon 537-2750. Das Seniorentageszentrum am St. Veiter Ring bietet am 14. Nordic Walking April von 14 bis 15 Uhr Sitztän- ze für Senioren an. Näheres dazu Anni Krassnig startet wieder in unter Telefon 0680 / 20 77 523. die Nordic-Walking-Saison. Be- ginn ist am 11. April beim Fi- Wasser heilt scherwirt am Kreuzbergl, Zig- gulnstraße 37. Um 13 Uhr treffen Kneipp-Expertin Ulrike Herzig sich die Anfänger, um 14 Uhr die informiert in einem Vortrag über Fortgeschrittenen. Die Teilnahme die Kraft des Wassers. Wasser ist kostenlos, Infos unter Telefon heilt und hilft gesund zu bleiben. 537-2750. Erfahren Sie mehr dazu am 25. April, 14 Uhr im Kneippzentrum Klagenfurt, Kolpinggasse 6, 1. Treffpunkt Tanz Stock. Bewegung, Musik, Freude und PALMBUSCHENBINDEN. Viele Klagenfurter haben sich für Geselligkeit sind beim „Treff- den Workshop zum Palmbuschenbinden im Landesmuseum angemel- punkt Tanz“ garantiert. Partner det. Bereits um fünf Uhr früh haben die Hobbyfloristen unter der Lei- Wanderung und Vorkenntnisse sind nicht er- tung von Peter Granig losgelegt, um ihrer Kreativität freien Lauf zu las- Sie hat schon Tradition und ist je- forderlich. Nächste Termine: 18. sen. Anschließend gab es ein wohlverdientes Frühstück für die Teil- des Jahr bestens besucht: Die und 25. April, jeweils 9.30 bis 11 nehmer. Der Kurs, der in Kooperation mit dem Landesmuseum veran- Frühjahrswanderung des Seni- Uhr im Gemeindezentrum St. staltet wurde, war übrigens restlos ausgebucht. Foto: Seniorenbüro/KK orenbüros mit anschließender Ruprecht. Infos im Seniorenbüro. „Singen macht fit“ lädt zum ersten Vorsingen ein Das Angebot im Seniorenpro- siert, kann gerne an einem der gramm „Singen macht fit“ hat nächsten Termine teilnehmen: bereits einige Termine hinter sich 10., 17. und 24. April, jeweils – mittlerweile hat sich aus dem 9.30 bis 10.30 Uhr im Gemeinde- Sing-Workshop eine richtige Se- zentrum Fischl. Kostenbeitrag: 5 niorensängerrunde entwickelt. Euro pro Stunde. Anmeldungen Man trifft sich regelmäßig, ist ge- und Informationen dazu im Seni- meinsam aktiv und mit Freude orenbüro unter Telefon 537- und Elan bei der Sache. 2750. Unter der Leitung von Singtrai- nerin Gudrun Mehringer-Thaler, sie ist auch Leiterin der Koschat- wiege, zeigt die Gruppe am 18. April, 15 Uhr im Hülgerthpark zum ersten Mal öffentlich ihr In geselliger Runde wird unter der Leitung von Gudrun Mehringer- Können. Wer sich für das Singen Thaler eifrig für den ersten Auftritt der Seniorengesangsrunde geübt. in einer netten Runde interes- Foto: Stadtpresse/Burgstaller Service KLAGENFURT 305 5. April ’12 49

Selbsthilfegruppe Cochlea Im- vieles für Sammler, Spieler, Kin- TERMINE 13. bis 15. April plantat, Forum besser Hören, der & Bastler, GZ St. Ruprecht, FREIZEIT – AUTO & BIKE Freitag, 6. 4. Schwerhörigenzentrum Kärnten, Kinoplatz 3, 9-13 Uhr (www.aus- Messegelände Klagenfurt Gasometergasse 4a, 17-19 Uhr. tria-boersen.at) Kostenloser Rechtsanwalts- ganztägig sprechtag mit Dr. Maggi, Rat- Freitag, 13. 4. Montag, 16. 4. haus, Bürgerservice, 14-16 Uhr. Klassik am Lendhafen, Konzert Konzert „Made in Austria – Pop Symposium „Pflegende An- Samstag, 7. 4. mit Lidia Baich u. Matthias Fletz- berger, Johanneskirche, 19 Uhr. History 34 – Best of Austro Pop“, gehörige – Wege zur Gesundheit Prix Session „Die große Chance Frauen- und Familienberatung Eboardmuseum, Florian-Gröger- durch Zusammenarbeit“, Ktn. in Kärnten“, Eboardmuseum, durch Juristin, Kumpfgasse 23- Straße 20, 20 Uhr. Landesarchiv, St. Ruprechter Str. Florian-Gröger-Str. 20, 20 Uhr. 25, 12 Uhr (Anmeldung unter Kostenloser Rechtsanwalts- 7, 10-15.30 Uhr, Eintritt frei. Alt-Original-Flohmarkt im 514945). sprechtag mit Dr. Maiditsch, Vor tra g „Bühne frei“ mit Ilona Lendhafen, 8-16 Uhr. Vor tra g „Akzeptanz der Alzhei- Rathaus, Bürgerservice, 14-16 Wulff-Lübbert, Kath. Frauenbe- Konzert „in your face D&B Eas- merkrankheit“ mit OA Dr. Alfred Uhr. wegung, Diözesanhaus, Tarviser ter Special“, Club ((stereo)), Vik- Kuschnig, Selbsthilfegruppe Alz- Stadtspaziergang zu Kultur- Straße 30, 17-20 Uhr. tringer Ring 39, 22 Uhr. heimer, Hilfswerk Kärnten, 8.- und Naturdenkmälern mit über- KELAGerlesen mit Steffen Südseit`n Blues Night mit der Mai-Straße 47, 18 Uhr. raschenden Erkenntnissen, mit Popp, Musilmuseum, Bahnhof- Rudy Rotta Band, Jazz-Club Vor tra g „21. 12. 2012“, Was sagt GR Gasper, Treffpunkt: Lind- straße 50, 19.30 Uhr. Kammerlichtspiele, 20.30 Uhr. die Astrologie dazu, mit Gabriele wurm, 14-17 Uhr. (Bei Regen am Die Märchenbühne mit 20. April, 14 Uhr). „Schneeweißchen und Rosen- Sonntag, 8. 4. Krassnitzer, Coue Club Austria, Karfreitstr.14/II, 19 Uhr. Tag der offenen Tür in der Son- rot“, Europahaus, Reitschulgasse Konzert von Shantel DJ Set mit Nordic Walken mit Anni Kraß- derschule für schwerstbehinderte 4, 16 und 17 Uhr. dem neuen Album „Anarchy & nig, Fischerwirt, Kreuzbergl, 13 Kinder, Schubertstr.29, 9-12 Uhr. Mini Med „Männergesundheit Romance“, Club ((stereo)), Vik- Uhr (Anfänger), 14 Uhr (Fortge- Lesung – „Gute Geschichten – und Vorsorgemedizin – Brenn- tringer Ring 39, 21 Uhr. schrittene). Kinder brauchen Geschichten.“, punkt Prostata – Das Neueste aus 80. traditionelles Oster-Singen Stefanie Feodorow liest Tomi der medizinischen Forschung“ des Männerchors Klagenfurt Donnerstag, 12. 4. Ungerer „Die drei Räuber.“, Mu- mit Prim. Dr. Klaus Jeschke, sil-Literatur-Museum, Bahnhof- BKS, St. Veiter Ring 43, Bank Annabichl mit Jagdhornbläser Die Märchenbühne mit „Rum- Herzogstuhl und Böllerschützen, straße 50, 15 Uhr. Saal, 19 Uhr. pelstilzchen“, Europahaus, Reit- Flohmarkt für Baby- und Kin- Spitalberg-Annabichl, Vorplatz schulgasse 4, 16 und 17 Uhr. bei VS 13, Akazienhofstr., 7 Uhr. dersachen, Eltern-Kind-Zentrum, Dienstag, 17. 4. Vor trag „Schmerztherapie und Leutschacher Str. 36, 13-17 Uhr Vor tra g „Pubertät – oder die Narbenentstörung nach der (nur bei Schönwetter im Garten) Dienstag, 10. 4. Zeit, wenn die Eltern schwierig Schwangerschaft“, Eltern-Kind- Intuitionstraining mit Mag. „Singen macht fit“, GZ Fischl, werden“, mit Dr. Karin Kaiser- Zentrum, Leutschacher Straße Hassler und Mag. Schiffer, Pro- 9.30-10.30 Uhr (Anmeldung im Rottensteiner, Bildungshaus 36, 15.30 Uhr. jektgruppe Frauen, Radetzky- Seniorenbüro 537-2750). Schloss Krastowitz, 19 Uhr. Workshop „Mit Wurzel und straße 1/2, 9-12 Uhr (Anmel- „Pflanz mich“ – Vortrag „Gärt- Wichtel im Wald“, mit Anne Ma- dung: 50 23 38). nern in der Stadt – Urban garde- rie Brandhuber, Eltern-Kind- Konzert von Rainer von Vielen Mittwoch, 18. 4. ning“ (Dachgärten, Balkon- Zentrum, Leutschacher Straße „Live den Lebenden“ & Sup- Frauen- und Familienberatung gemüse und gemeinschaftliche 36, 15-17 Uhr. ports, club ((stereo)), Viktringer durch Juristin, Kumpfgasse 23- Grün-oasen in der Stadt) mit DI Vor tra g „Das Sammeln von Mi- Ring 39, www.stereoclub.at. 25, 12 Uhr,Anmeldung 514945. Lena Uedl-Kerschbaumer und neralien in Kärnten am Beispiel Vor tra g „Perfekte Eltern, perfek- DI Roland Schiegl, Dom, Lid- ausgewählter Fundorte“ mit Samstag, 14. 4. te Kinder ...?“, mit MMag. Dr. manskygasse 14, 19 Uhr. Univ.-Prof. Dr. Franz Walter, Gudrun Gabriele Weiß, Diöze- Bergbaumuseum, 19 Uhr. frauen.kreis mit Mag. Hassler, sanhaus, Tarviser Straße 30, 19- Mittwoch, 11. 4. Workshop „TAYOBE“, Tanz + Projektgruppe Frauen, Radetzky- 21 Uhr (Anmeldung 5877-2440). Vor tra g „Die Rolle der Politik: Yoga + Beckenboden-Training, straße 1/2, 19 Uhr. Vor tra g „Neue Flaute oder Erho- Finanzwirtschaft – Realwirt- Treffpunkt Alleinerzieherinnen DJ-Contest, Electro Heroes pre- lung? Analyse der aktuellen Kon- schaft – Eurokrise“ von Mag. Pe- und Interessierte, mit Eveline sented by Eristoff Tracks, club junktur“ mit Dr. Christoph ter Brandner, WIFI, großer Saal, Fugger, Kath. Frauenbewegung, ((stereo)), Viktringer Ring 39, Schneider, WK Kärnten, Wifi, 18.30 Uhr. Kath. Familienwerk und Frauen- www.clubstereo.at großer Saal, 18.30 Uhr. Elterncoaching mit Mag. Kir- büro der LH, Diözesanhaus, Tar- Sonntag, 15. 4. Treffpunkt Tanz, im GZ St. Ru- sten Ratheiser, Familienservice viser Straße 30, 18-19.30 Uhr. precht, 9.30-11 Uhr (Anmeldung der LH, Kumpfgasse 20, 18-20 Sonderführung für Senioren Filmvorführung „Mehr als ich unter 537-2750). Uhr. durch die Ausstellung „Dessous Kann“, ein Film über den Pflege- Kursbeginn „Erlebnis Malen“ – Eine Kulturgeschichte haut- alltag im Verborgenen, von Her- Donnerstag, 19. 4. mit Dr. Sommavilla, Projekt- nah“, Landesmuseum, Museum- bert Link, Volkskino, 11 Uhr. gruppe Frauen, Radetzkystraße gasse 2, 10 Uhr (Anmeldung un- Klagenfurter Modelleisen- Alzheimer-Kaffee im GH Krall, 1/2, 16-17.30 Uhr. ter 537-2750). bahnbörse, An- und Verkauf, Ehrentaler Straße 57, ab 14 Uhr. 50 306 5. April ’12 KLAGENFURT Service

Vor tra g „20 Jahre Ötzi. Mehr als oren mit Anni Krassnig und Bür- Kneipp-Aktiv-Club, Kolpinggas- ein Lendenschurz“ mit Univ.- germeister Christian Scheider, se 6, 14 Uhr (Anmeldung unter Doz. Dr. Paul Gleirscher, Rudol- Treffpunkt: Heiligengeistplatz, 537-2750). finum, Museumgasse 2, 18 Uhr Stand 12, Linie 41, 12.10 Uhr. Treffpunkt Tanz, im GZ St. Ru- (Kurzführung um 17.30 Uhr) Route: Gorintschach Richtung precht, 9.30-11 Uhr (Anmeldung Kabarena House Sulz „Best of“, Drasendorf, St. Georgen am unter 537-2750). Jazz-Club Kammerlichtspiele, Sandhof und retour. Anmeldung Kleine Märchenbühne mit „Die Adlergasse 1, 20 Uhr. unter 537-2750. dicke Raupe Blau will auch zum Workshop „TAYOBE“, Tanz + Vor tra g „Streiten will gelernt Maientanz“, Europahaus, Reit- Rennplatz 2 schulgasse 4, 16 und 17 Uhr. Telefon: 050544/4000 Yoga + Beckenboden-Training, sein“, mit MMag. Philipp Mayr, http://kaernten.hilfswerk.at Treffpunkt Alleinerzieherinnen Kathol. Bildungswerk, Pfarre Öffnungszeiten: Montag bis und Interessierte, mit Eveline Annabichl, Thomas-Schmid- Donnerstag, 26. 4. Freitag, 10 bis 20 Uhr, Fugger, Kath. Frauenbewegung, Gasse 10, 9.30-11 Uhr. Vor tra g und Kurzführung Samstag 10 bis 14 Uhr, Kath. Familienwerk und Frauen- „Nackte Haut und heiße Höschen Ganzjahresbetrieb – In den büro der LH, Diözesanhaus, Tar- Samstag, 21. 4. – Werbegeschichten“, mit Mag. Ferienzeiten laut Aushang! viser Straße 30, 18-19.30 Uhr. Hanno Platzgummer, im Landes- Konzert – Electro and Fidget Gratis-Info-Abend und Schnup- museum, Museumgasse 2, House right in your face, club perkurs „Wieder klar Sehen Führung 17.30 Uhr, Vortrag, 18 Fr,6.4.:Anhänger für den ((stereo)), Viktringer 39, durch Augen-Qi Gong und ganz- Uhr. Osterstrauch, Holzmotive be- heitliches Sehtraining“ (17.30 www.stereoclub.at. Vor tra g „Führen mit der Kraft malen, 14-16 Uhr. Uhr) und „Herz-Qi-Gong, 8 Alt-Original-Flohmarkt im der Ordnung“, mit Mag. Karl Mi, 11. 4.: Kinderküche: Bro- Übungen für Herz-Kreislauf und Lendhafen, 8-16 Uhr. Herdl, Domkirche, 18 Uhr. te mit Thunfischaufstrich, 14- zur Harmonisierung des Blut- Workshop „TAYOBE“, Tanz + 16 Uhr. drucks“ (19.15 Uhr), mit Heimo Montag, 23. 4. Yoga + Beckenboden-Training, Mo, 16. 4.: Verzieren von De- Grimm, Jugendgästehaus, Neck- Tagung „Frühgeborene in der Treffpunkt Alleinerzieherinnen ko-Schmetterlingen, 14-16 und Interessierte, mit Eveline heimgasse 16. Schule (k)ein Problem.“, Famili- Uhr. Fugger, Kath. Frauenbewegung, LeseLust mit Mag. Kranz, Pro- enservice der LH Klagenfurt, GZ Di, 17.4.: Wir bemalen und Kath. Familienwerk und Frauen- jektgruppe Frauen, Ktn. Buch- Waidmannsdorf, Ginzkeygasse 2, verzieren Bilderrahmen aus büro der LH, Diözesanhaus, Tar- handlung, Neuer Platz, 10 Uhr. 13-17.30 Uhr. Gips, 14-16 Uhr (nur mit An- Bluatschink-Konzert „Verrück- viser Straße 30, 18-19.30 Uhr. meldung!) tes Huhn“, Präsentation der Ka- Dienstag, 24. 4. Mi, 18. 4.: Faltarbeit: Papier- tholischen Jungschar, Konzert- Freitag, 27. 4. käfer falten und bemalen, 14- haus, Mozartsaal, 16-18.15 Uhr. „Pflanz mich“ – Vortrag „Reich- Konglomerat – Rudi Wilfer is 16 Uhr Vor tra g „Wann ist Gewalt Ge- tum im Garten – Von der Vielfalt back!!!, Eboardmuseum, Florian- Do, 19. 4.: Wir flechten Körb- walt? – Häusliche Gewalt gegen unserer Wild- und Kulturpflan- Gröger-Straße 20, 20 Uhr. chen aus Bast (nur mit An- ältere Menschen“ mit Dr. Margit zen“, mit DI Lena Uedl-Kersch- Kurs „Erste Hilfe bei Kindern in meldung!), 14-16 Uhr. Scholta und Mag. Roswitha Bu- baumer und Mag. Regine Hra- Notfällen“, 6-stündig, vom Roten Di, 24., 4.: Fädelarbeit: cher, Kath. Bildungswerk, Diöze- detzky, Pfarre St. Josef/Sieben- Kreuz, im Eltern-Kind-Zentrum, Schlüsselanhänger aus Holz- sanhaus, Tarviser Straße 30, 14- hügel, Siebenhügelstr.64, 19 Uhr. Leutschacherstraße 36, 14-17 perlen, 14-16 Uhr. 17 Uhr. Kräuterbuschen-Binden zu Uhr (Anmeldung unter 54582). Mi, 25. 4.: Mmmmmm – Kurs „Menü für den Frühling“, Mariä Himmelfahrt, Bildungs- Vor tra g „Krisen als Chance“, selbst gebackene Waffeln zum Menü aus der traditionellen chi- haus Schloss Krastowitz, 19 Uhr. Mit Kinesiologie wieder in die Verzehren, 17.30-18.30 Uhr. nesischen Medizin, Kneipp-Ak- Balance kommen, mit Irmgard Do, 26. 4.: Bastelarbeit: Mini- Kaltenbrunner, Kneipp-Aktiv- tiv-Club, Kolpingg. 6, 16-19 Uhr. Mittwoch, 25. 4. kette mit Blümchen und Her- Club, Kolpinggasse 6, 19 Uhr. zen, 14-16 Uhr. Freitag, 20. 4. Frauen- und Familienberatung Vor tra g „Falsche Ernährung – Öffnungszeiten in der Kar- durch Juristin, Kumpfgasse 23- Ursache für Aggression und Konzert – Honky Tonk Ram- woche: Mo-Fr 7.45-20 Uhr 25, 12 Uhr (Anmeldung: 514945). Lernschwierigkeiten?“, mit Ger- blers, Blues in allen Varianten, und Sa 10-14 Uhr. Vor tra g „Nur das Universum ist trude Rieder“, Kneipp-Aktiv- Eboardmuseum, Florian-Gröger- unendlich“ aus der Reihe „Es Club, Kolpinggasse 6, 18 Uhr. Straße 20, 20 Uhr. gibt keine perfekten Eltern, aber Kostenloser Rechtsanwalts- Wappensaal Kostenloser Rechtsanwalts- jeder kann gut genug sein!“, El- sprechtag mit Dr. Mandl, Rat- sprechtag mit Mag. Maierhofer, tern-Kind-Zentrum, Leutscha- haus, Bürgerservice, 14-16 Uhr. Der Wappensaal im Landhaus Kla- Rathaus, Bürgerservice, 14-16 cherstraße 36, 18.30 Uhr. Lange Nacht der Forschung Al- genfurt ist ab sofort für Besucher Uhr. Vor tra g von Josef Oblasser pen-Adria-Uni Klagenfurt und bis 31. Oktober geöffnet. Öff- Kurs „Erste Hilfe bei Kindern in „Spiegelgesetz“-Coach nach der der Lakeside Science & Techno- nungszeiten: Mo-Sa 9-17 Uhr. In- Notfällen“, 6-stündig, vom Roten Methode Christa Kössner „Kraft logy Park laden ein, Uni, Hörsaal fos und Anmeldungen für Führun- Kreuz, im Eltern-Kind-Zentrum, des Geistes“, Coue-Club, A, 16.30 Uhr. gen unter 57757-215 bzw. will- Leutschacherstraße 36, 14-17 Karfreitstraße 14/II, 19 Uhr. kommen@landesmuseum. Philo-Café, Diskussionsrunde Uhr (Anmeldung unter 54582). ktn.gv.at Vor tra g „Wasser heilt – wie über akt. Fragen, mit Dr. Kacian- Frühjahrswanderung für Seni- das?“, mit Ulrike Herzig, ka, raj, Badgasse 7, 18-20 Uhr. Service KLAGENFURT 307 5. April ’12 51

STADTTHEATER AUSSTELLUNGEN APOTHEKEN ■ ■ „WEST SIDE STORY“ – Mu- Landesmuseum Kärnten, Mu- 6. 4.: Obir-Apotheke, Baum- 17. 4.: Obir-Apotheke, bachplatz 21, und Ring-Apo- Baumbachplatz 21, und Ring- sical in zwei Akten, nach einer seumgasse 2: Themen-Ausstel- theke, Viktringer Ring 1A Apotheke, Viktringer Ring 1A Idee von Jerome Robbins. Termi- lung „Ratten“ (jeden Sa, 10.30 ■ 7. 4.: team sante obelisk apo- ■ 18. 4.: team sante obelisk ne: 13., 18., 21., 22. (15 Uhr) und Uhr Fütterung der Ratten mit 28. April. Beginn: wenn nicht an- theke, Völkermarkter Ring 14, apotheke, Völkermarkter Ring Claudia Wieser). Sonderausstel- und Noreia-Apotheke, Pischel- 14, und Noreia-Apotheke, Pi- ders angegeben, jeweils um lung „Dessous – Eine Kulturge- dorfer Straße 105 scheldorfer Straße 105 19.30 Uhr. schichte hautnah“ (bis 7. Okto- ■ 8. 4.: Paracelsus-Apotheke, ■ 19. 4.: Paracelsus-Apotheke, „VIVA BELCANTO“ – Kon- ber). Geöffnet: Di-Fr 10-18 Uhr, 10.-Oktober-Straße 14, und St.- 10.-Oktober-Straße 14, und St.- zert des Kärntner Sinfonieor- Do 10-20 Uhr, Sa/So/Feiertag Peter-Apotheke, Völkermarkter Peter-Apotheke, Völkermarkter chesters und des Chors des Stadt- 10-17 Uhr. Straße 134 Straße 134 ■ 9. 4.: Apotheke vorm Lind- ■ 20. 4.: Apotheke vorm Lind- theater Klagenfurts mit Arien, Landesregierung, Arnulfplatz wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- Duetten und Ensembles aus 1/3. Stock, Büro LR Dr. Prettner: Opern. Premiere: 12. April, 19.30 Apotheke, Feldkirchner Straße Apotheke, Feldkirchner Straße „Rumoren“von Edith Payer. Uhr. Weitere Termine: 14., 17., 219, und Apotheke Ebenthal, 219, und Apotheke Ebenthal, 19., 25. und 27. April. Beginn: je- Geöffnet: während der Bürozei- St. Jakober Straße 1 St. Jakober Straße 1 weils 19.30 Uhr. ten (bis 14. April 2012) ■ 10. 4.: Engel-Apotheke, ■ 21. 4.: Engel-Apotheke, Eboardmuseum, Florian-Grö- Bahnhofstraße 3, und Apotheke Bahnhofstraße 3, und Apotheke „TOSCA“ – Oper in drei Akten. ger-Straße 20: „Hammond Ham- Viktring, Viktringer Platz 13 Viktring, Viktringer Platz 13 Musik von Giacomo Puccini, Li- ■ ■ mond Hammond“. Geöffnet: täg- 11. 4.: Hirschen Apotheke, St. 22. 4.: Hirschen-Apotheke, bretto von Luigi Illica und Giu- Ruprechter Straße 22, und Be- St. Ruprechter Straße 22, und seppe Giacosa. Musikalische lich 14-19 Uhr. Samstags nach neficium Kreuzbergl- Beneficium Kreuzbergl-Apo- Leitung: Peter Marschik. Mit telefonischer Vereinbarung unter Apotheke, Radetzkystraße 20 theke, Radetzkystraße 20 dem Kärntner Sinfonieorchester, 0699 / 191 44 180 (bis 31. Mai). ■ 12. 4.: Löwen-Apotheke, Vil- ■ 23. 4.: Löwen-Apotheke, Vil- dem Chor und dem Kinderchor Dompfarrhof, Lidmanskygasse lacher Straße 8, und Fischl- lacher Straße 8, und Fischl- des Stadttheaters. Öffentliche 14: „Aschenbilder“ von Hannes Apotheke, Ebentaler Str. 59 Apotheke, Ebentaler Str. 59 Probe: 20. April, 18-19 Uhr. Ein- Kramer. Geöffnet: Mo-Fr, 8-17 ■ 13. 4.: Nord-Apotheke, St. ■ 24. 4.: Nord-Apotheke, St. führungsmatinee: 22. April, 11 Uhr (bis 6. April). Veiter Straße 107, und Bären- Veiter Straße 107, und Bären- Apotheke, Rosentaler Str. 73 Apotheke, Rosentaler Str. 73 Uhr. Premiere: 3. Mai, 19.30 Uhr. Bildungshaus Schloss Krasto- ■ 14. 4.: Uni-Apotheke, Uni- ■ 25. 4.: Uni-Apotheke, Uni- witz: „FarbFunkenFlug“ von „KING KONG“ – Jugendthea- versitätsstraße 23, und St.-Ge- versitätsstraße 23, und St.-Ge- ter im Napoleonstadl – Musical Verena Bachner und Marianne org-Apotheke, St. Veiter Straße org-Apotheke, St. Veiter Straße von Paul Graham Brown nach Hötzl. Geöffnet: Mo-Fr, 8-16 34 34 dem Roman von Delos W. Love- Uhr, an Wochenenden und schul- ■ 15. 4.: Feschnig-Apotheke, ■ 26. 4.: Feschnig-Apotheke, lace. Musikalische Leitung: Jeff freien Tagen nur nach telefoni- Paracelsusgasse 16, und Dr.- Paracelsusgasse 16, und Dr.- Frohner und Regie: Nicole Clau- scher Vereinbarung unter Fellner-Apotheke, Siebenhügel- Fellner-Apotheke, Siebenhügel- dia Weber. Einführungsmatinee: 0463/5850-2502 (bis 30. April). straße 15 straße 15 15. April, 11 Uhr, Stadttheater ■ ■ Evangelische Johanneskirche, 16. 4.: Landschafts-Apo- 27. 4.: Landschafts-Apo- Klagenfurt, Foyer. Premiere: 19. theke, Alter Platz 32, und Son- theke, Alter Platz 32, und Son- April, 19.30 Uhr. Weitere Termi- Martin-Luther-Platz 1: „Bilder- nen-Apotheke, Pischeldorfer nen-Apotheke, Pischeldorfer ne: 21., 24., 25., 26., 27. und 28. ausstellung zu jüdischen Festen Straße 187 Straße 187 April. Beginn: jeweils 19.30 Uhr. und Riten“, 7. bis 9. April. Ort: Napoleonstadl. Museum Moderner Kunst Robert-Musil-Museum, Bahn- Kärnten, Burggasse 8: Samm- hofstraße 50: Ute Aschbacher „KiLiKo“ GALERIEN lung von Sigrid und Franz Wojda „JAYATU“ (sanskrit), Geöffnet: „Ein Leben mit zeitgenössischer Das Kathol. Familienwerk, der Mo-Fr 10-17 Uhr, So und feier- Kathol. Familienverband und Stadtgalerie, Theatergasse 4: Kunst“. Geöffnet: Di-So 10-18 tags geschlossen (von 26. April das Eltern-Kind-Zentrum bie- „Déjà vu: Imprévu“ Sammlun- Uhr, Do 10-20 Uhr, feiertags bis bis Mitte Juni). ten einen 4-teiligen Lehrgang gen der Stadtgalerie. Geöffnet: 18 Uhr (bis 3. Juni). Café Kosta, 10.-Oktober-Straße für Omas, Opas und alle, die täglich außer Montag, 10-18 Uhr, Café Perstinger, Heiligengeist- 26: Bilderausstellung „AKTuel- Kinderbetreuungsaufgaben Feiertags außer Montag, 10-18 platz: Alexander Lesjak „Amo, les – borderlines“ von Marlis übernehmen, an. Inhalte: Ent- Uhr (bis 13. Mai). ergo sum“. Geöffnet: während Lepicnik. Geöffnet: während wicklung von Kindern zw. 0-4 Galerie 3, Alter Platz 25: Male- Café-Öffnungszeiten (bis 30. Café-Öffnungszeiten (bis Ende Jahren, sinnvolle Freizeitge- reien von „Alina Kunitsyna und April) April) staltung, Entwicklung von Kin- Markus Orsini-Rosenberg“. kunstraum lakeside, Lakeside- Rathaus, Foyer, Neuer Platz 1: dern zw. 3-10 Jahren. Termine: Geöffnet: Mi, Do, Fr 10.30-12.30 park, B01: „Das ist wirklich hier Wolfgang Bogner „Klagenfurt im 17. und 24. April und 15. Mai Uhr, 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr passiert“ – Kooperationsprojekt Weitwinkel“. Pittoreske Motive jeweils um 9-12 Uhr und 8. (bis 28. April) des kunstraum lakeside mit dem aus dem Klagenfurter Stadtzen- Mai Kindernotfallkurs (9-15 BV-Galerie, Feldkirchner Straße Institut für Medien- und Kommu- trum, eingefangen mit einem di- Uhr). Im Diözesanhaus, Tarvi- 31: Petar Pismestrovic „Karika- nikationswissenschaft der Uni gitalen Fischauge. Geöffnet: ser Straße 30. Anmeldung/In- turen“. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Klagenfurt. Geöffnet: Di 12-18 Mo-Do 8.30-17 Uhr und Fr 8.30- fos: 0676/8772-2440. Uhr (von 3. bis 25. April) Uhr, Mi-Fr 10-13 Uhr (bis 6. 7.) 13.30 Uhr (bis 30. April) 52 308 5. April ’12 KLAGENFURT Amtlich

GEBURTEN Straße 159 TODESFÄLLE Artin (14. 3.), Sohn der Valenti- VOM 28. FEBRUAR na und des Mehmet Iballa, VOM 13. MÄRZ BIS 22. MÄRZ 2012 Schloßweg 2 BIS 28. MÄRZ 2012 Fabienne Sonja (16. 3.), Tochter Angela Bellina (87), Waltendor- Sara Jaber (28. 2.), Tochter der der Sara Geson und des Walter fer Straße 19 / BKG Lubna Alsaafeen und des Dipl.- Kropfitsch, Völkermarkter Friedeburg Herremans (82), ferstraße 4 / BKG Ing. Sami Jaber, Paulitschgasse Straße 62/2 Eibisweg 25 / BKG 8/1 Margarete (17. 3.), Tochter der Franz Dörfler (83), Baumbach- Walter Jeritsch (68), Maximi- Leana (1. 3.), Tochter der Danie- Mag. jur. Dr .jur. Tina und des platz 2 / BKG lianstraße 8 / BKG la Leva, Harbacher Straße 24/1, Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Rosemarie Rainer (76), Lueger- Oswald Klogger (85), Hubertus- und des Stefan Laßnig, Magda- Paul Maximilian Kenda, Bahn- straße 23 / BKG straße 67 / BKG lensberg, Sillebrücke 11 straße 163 Günther Thaler (74), Lenaugas- Max König (69), Weichselhof- Alex (2. 3.), Sohn der Sonja Sara (18. 3.), Tochter der Mag. se 8 / BKG straße 14 / BKG Christiane Tamegger und des Ste- rer. soc. oec. Johanna Maria Hildegard Triebelnig (82), Tris- fan Jamnig, Bahnweg 27 Mayrhofer und des Dipl.-Ing. tangasse 36/6/25 / BKG Lara (6. 3.), Tochter der Beáta- Gernot Manfred Mayrhofer, G R A B S T E IIN E Sr. Cölestine Wurzer, Katharina Mária und des Lucian-Florin Or- Ginzkeygasse 56 WWOPL Tel. 0463/382316 (81), Völkermarkter Straße 15 / ga, Jahrmarktgasse 18 OPL Livia Matthea (19. 3.), Tochter KLAGENFURT · FRIEDENSGASSE 15 BKG Luka (6. 3.), Sohn der Ivana und der Eva Maria und des Michael NEBEN FRIEDHOF ST. PETER Viktor Pasterk (84), Karl-Frie- des Damir Paradˇzikovi´c, Welze- Josef Kuschei, August-Jaksch- E-MAIL: [email protected] drich-Gauß-Straße 60 / BKG negger Straße 65 Straße 5/2 Hedwig Spazek (83), Brehm- Kenan (21. 3.), Sohn der Adisa Gottfried Lippert (87), Peter- straße 14 / BKG und des Dipl-Ing. (FH) Nedim Mitterhofer-Gasse 26 / BKG Johann Himmelsbach (88), Bogilovi´c, Arnoldstraße 15 Ilse Lorber (88), Koschatstraße Durchlaßstraße 77/3 / PAX Tobi Raymond (22. 3.), Sohn 38 / BKG Nedelka Anna Lorenz (63), Hu- der Irene Melanie Strauß und des Elisabeth Lücking (92), Ankers- bertusstraße 67 / BKG Jeff Damarcus Johnson, Obir- hofenstraße 7 / BKG Anna Schilcher (78), Zentrum- straße 1A/3 Herta Ernestine Thym (91), weg 9 / BKG geb. Krießmann, Radetzkystraße Gerlinde Zabukovec (77), 22/4 / BKG Fischlstraße 41 / BKG Michael Kurt (7. 3.), Sohn der Ferdinand Walter (78), Selten- Ernst Gründhammer (49), Erika Wagner und des Mag. phil. heimer Straße 135 / BKG Feldhofgasse 45 / BKG Kurt Aberschek, Ankershofen- Josefine Stix, geb. Allmann (93), Maria Kleinberger (87), Stein- straße 30/7 Bahnhofstraße 63 / PAX gasse 180 / BKG Petar (8. 3.), Sohn der Dragana Walter Baumgartner (47), Fun- Helmut Stermitz (44), Paradei- und des Stokan Maksi´c, Dr.- derstraße 12 / BKG Richard-Canaval-Gasse 33/10 Magdalena Maria Ramusch sergasse 18 / BKG Helena (9. 3.), Tochter der Nico- (86), Klagenfurt / BKG Theodor Harrich (91), Suppan- le Alexandra Müller und des Erwin Buchelt (91), Pischeldor- straße 46 / PAX Gottfried Gabriel Sternad, Obir- fer Straße 68 / BKG Gisela Jäger (76), Kohldorfer straße 6 Gertrude Sautner (85), Her- Straße 65 / BKG Livia Rosa (10. 3.), Tochter der bertstraße 14/A2 / BKG Alfred Stromberger (87), Aka- Daniela Christina und des Mag. Heinz Winter (71), Wiesengasse zienhofstraße 17 / BKG rer. nat. Michael Seher, Selten- TRAUUNGEN 40 / BKG Anton Pöck (87), Feldkirchner heimer Straße 112 Karl Heinz Wölbitsch (56), Mo- Straße 98 / BKG Leon Markus Robert (13. 3.), VOM 13. BIS 24. MÄRZ 2012 ritzgasse 10 / BKG Ingrid Stefan (71), Waidmanns- Sohn der Karina Peˇcar und des Melanie Kuster und Michael Herbert Heinrich Weiß (72), dorfer Straße 108 / BKG Markus Robert Andreas Schluga, Zollner, August-Jaksch-Straße Seltenheimerstraße 5 / PAX Raupenhofstraße 18 38 (13. 3.) Josefine Kolbitsch (82), geb. VERORDNUNG Marie Chelsea (13. 3.), Tochter Nicole Weber und Stefan Man- Wieser, Kraßniggstraße 2 / PAX VERORDNUNG der Gloria Zach und des Christo- fred Fister, Kudlichgasse 59 (16. Waltraute Bercht (84), Koschat- pher Matthias Merzinger, Welze- Gemäß §§ 43 Abs. 1a, 44 und in 3.) straße 6 / BKG negger Straße 61 Johanna Ketterle (89), Prinzho- Verbindung mit § 94d Ziffer 16 Mia (14. 3.), Tochter der Mag. Christina Ingrid Wultsch und rer. soc. oec. Christina und des Dr. med. univ. Hannes Albin Dipl.-Ing. Josef Christian Preis- Florianz, Voglgasse 27 (17. 3.) Web-Page: www.hoeher.at huber-Pflügl, Ginzkeygasse 52 Michaela Schätzer und Ger- E-mail: [email protected] Lea Angelina (14. 3.), Tochter hard Samitsch, Waffenschmied- Klagenfurt-Annabichl, St. Veiter Straße 234 · Telefon 0 46 3/41 7 13 der Merisa Rami´c, Pischeldorfer gasse 32 (24. 3.) Amtlich KLAGENFURT 309 5. April ’12 53 der Straßenverkehrsordnung, Z 1 ausgenommen für Baustel- der Einmündung in die Karfreit- und BGBl. Nr. 159/1960 in der der- lenfahrzeuge, Anrainer u. Zu- straße sind mit einem „Halte- Minibagger zeit geltenden Fassung, werden stelldienste; „Baustelle“ § 50 Z 9, und Parkverbot“ (Nord- u. Süd- Hebebühnen (in Gehwegen, Parkplätzen und „Halten und Parken verboten“ § seite) zu versehen. Der Behin- zu vermieten Straßen) betreffend zur Durch- 52 Z 13 lit. b, „Vorankündigung dertenparkplatz an der Südseite Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 einer Umleitung“ § 53 Z 16 lit. a, wird auf die Nordseite an- www.maschinenverleih- führung von Grabungsarbeiten pototschnig.at (Kanalsanierungsarbeiten des „Umleitung“ § 53 Z 16 lit. b, schließend an das Halte- u. Park- Regenwasser- und Schmutzwas- „Abschleppzeichen“ § 54 Abs. 5 verbot verlegt. zeit geltenden Fassung, werden serkanales bzw. sämtlicher Ver- lit. j, „Andere Gefahren“ § 50 Z Folgende Verkehrszeichen sind (in Gehwegen, Parkplätzen und sorgungsleitungen) und für den 16, „Einfahrt verboten“ § 52 Z 2 anzubringen: „Fahrverbot“ § 52 Straßen) betreffend zur Durch- Straßenausbau in der Lid- mit dem Zusatz ausgenommen Z 1 ausgenommen für Baustel- führung von Grabungsarbeiten manskygasse zw. Kaufmann- Baustellenfahrzeuge, Anrainer u. lenfahrzeuge, Anrainer u. Zu- (Kanalsanierungsarbeiten des gasse und Karfreitstraße für die Zustelldienste; „Sackgasse“ § 53 stelldienste; „Baustelle“ § 50 Z Regenwasser- und Schmutzwas- Dauer der bewilligten Arbeiten Z 11; „Querrinne oder Aufwöl- 9; „Halten und Parken verboten“ serkanales bzw. sämtlicher Ver- gemäß § 90 der zitierten Straßen- bung“ § 50 Z 1; „Einbahnstraße“ § 52 Z 13 lit. b; „Vorankündi- sorgungsleitungen) und für den verkehrsordnung mit Bescheid § 53 Z 10 gung einer Umleitung“ § 53 Z 16 Straßenausbau in der 10.-Ok- vom 26. März 2012, Zl. SV lit. a; „Umleitung“ § 53 Z 16 lit. 2. Bauabschnitt: 10.-Oktober- tober-Straße zw. Lidmansky- 412/27/12, folgende straßenpoli- b; „Abschleppzeichen“ § 54 Abs. Straße bis Karfreitstraße (23. gasse u. Viktringer Ring für die zeiliche Maßnahmen verfügt: 5 lit. j; „Andere Gefahren“ § 50 April – 7. September 2012): Dauer der bewilligten Arbeiten § 1 Z 16; „Einfahrt verboten“ § 52 Z Für diesen Bereich gilt ein allge- gemäß § 90 der zitierten Straßen- 1. Bauabschnitt: Kaufmanngasse 2 mit dem Zusatz ausgenommen meines Fahrverbot mit Ausnah- verkehrsordnung mit Bescheid bis 10.-Oktober-Straße (10. April Baustellenfahrzeuge, Anrainer me Baustellenfahrzeuge, Anrai- vom 26. März 2012, Zl. SV – 27. Juli 2012): und Zustelldienste; „Sackgasse“ ner und Zustelldienste, je nach 412/27/12, folgende straßenpoli- Dieser Bereich wird für alle Ver- § 53 Z 11; „Querrinne oder Auf- Baufortschritt. zeiliche Maßnahmen verfügt: kehrsteilnehmer gesperrt – aus- wölbung“ § 50 Z 1; „Einbahn- Die Zufahrt in die Spengergasse § 1 genommen sind die Fußgänger, straße“ § 53 Z 10; „Vorgeschrie- wird nur von der Paulitschgasse 4. Baustufe: Lidmanskygasse bis für die ein Durchgang auf einer bene Fahrtrichtung“ § 52 Z 15 möglich sein, wobei das Vor- Paulitschgasse (23. April – 19. Seite – je nach Baufortschritt – nach Osten schriftzeichen „Einfahrt verbo- Oktober 2012): jederzeit zu gewährleisten ist. § 2 ten“ abzudecken ist. Dieser Bereich wird parallel zum Die Marktstände der wöchentlich Diese Verordnung ist durch die Ausbau des 2. Bauabschnittes stattfindenden Markttage am Straßenverkehrszeichen gemäß § Lidmanskygasse (10.-Oktober- Donnerstag und Samstag werden PARKETTEN SCHWELLER 50 Z 1, § 50 Z 9, § 50 Z 16, § 52 vormals Parketten Lassnig Straße bis Karfreitstraße) ge- im Einvernehmen mit dem Z 1, § 52 Z 2, § 52 Z 13 lit. b, § führt. Marktamt nach Westen zw. Kauf- – Renovierung alter Böden und Holz- 52 Z 15, ,§ 53 Z 10 u. § 53 Z 11, stiegen Dieser Abschnitt wird für alle manngasse und Benediktiner- – Verlegung und Verkauf § 53 Z 16 lit a, b, § 54 Abs. 5 lit. Verkehrsteilnehmer gesperrt – schule (HS 7) verlegt. – Schleifen und Versiegeln j, mit Zusatz der StVO kundzu- ausgenommen für Baustellen- Die Einbahnregelung der Fahr- www.parketten-schweller.at machen. Sie tritt mit der Anbrin- Klagenfurt, Raupenhofstraße 21 fahrzeuge, Anrainer und Zustell- gung dieser Beschilderung in bahn an der Südseite des Bene- Tel. 0 46 3 / 43 3 82 dienste, je nach Baufortschritt. Kraft. diktinerplatzes zw. Kaufmann- Für die Fußgänger muss der § 3 gasse und Benediktinerschule Durchgang zumindest auf einer Die Einbahnregelung in der Lid- Übertretungen dieser Verord- (HS 7) wird umgedreht und Seite jederzeit gewährleistet manskygasse zw. Bahnhofstraße nung werden von der Bundespo- während der Sperre von West sein. Ebenso sind die Zugänge u. Karfreitstraße wird umgedreht lizeibehörde Klagenfurt am nach Ost geführt (Abdecken des der einzelnen Häuser offenzuhal- und während der Sperre von Wörthersee gemäß § 99 Abs. 3 vorhandenen Vorschriftszei- ten. West nach Ost geführt. Der der Straßenverkehrsordnung, chens). Die Zufahrten für alle Verkehrs- fließende Verkehr aus der Dom- BGBl. Nr. 159/1960, in der der- Die 10.-Oktober-Straße zw. 8.- teilnehmer aus der Richtung des gasse von Norden einmündend zeit geltenden Fassung, geahn- Mai-Straße und Lidmanskygasse Viktringer Ringes in die Pau- (ab 10. April) sowie zw. Pau- wird nach Osten zur Bahnhof- det. straße abgeleitet. litschgasse sowohl nach Osten litschgasse und Lidmanskygasse Klagenfurt, 26. März 2012 In der Karfreitstraße zw. Pau- als auch nach Westen sind jeder- (ab 23. April) wird als Sackgasse litschgasse u. Lidmanskygasse Für den Bürgermeister: zeit aufrechtzuhalten. („Einfahrt verboten“ mit dem wird für die Dauer der Sperre des Der Sachbearbeiter: Zusatz „Ausgenommen Baustel- Folgende Verkehrszeichen sind 2. Bauabschnittes die Busspur Ing. J a k obitsch lenfahrzeuge, Anrainer und Zu- anzubringen: „Fahrverbot“ § 52 aufgehoben. Der Individualver- stelldienste“) geführt. Die östli- *** Z 1 ausgenommen für Baustel- kehr wird in die Lidmanskygasse chen Längsparkplätze werden VERORDNUNG lenfahrzeuge, Anrainer und Zu- nach Osten Richtung Bahnhof- mit einem „Halten und Parken stelldienste; „Baustelle“ § 50 Z straße umgeleitet („Vorgeschrie- Gemäß §§ 43 Abs. 1a, 44 und in 9; „Halten und Parken verboten“ verboten“ versehen. bene Fahrtrichtung“ nach Osten). Verbindung mit § 94d Ziffer 16 § 52 Z 13 lit. b; „Vorankündi- Folgende Verkehrszeichen sind Die ersten beiden Längsparkplät- der Straßenverkehrsordnung, gung einer Umleitung“ § 53 Z 16 anzubringen: „Fahrverbot“ § 52 ze der Lidmanskygasse östlich BGBl. Nr. 159/1960 in der der- lit. a; „Umleitung“ § 53 Z 16 lit. 54 310 5. April ’12 KLAGENFURT Amtlich

§ 53 Z 11; „Querrinne oder Auf- straßenpolizeiliche Maßnahmen b, c; „Andere Gefahren“ § 50 Z wölbung“ § 50 Z 1; „Einbiegen verfügt: 16; „Vorgeschriebene Fahrtrich- nach links verboten § 52 Z 3 lit. § 1 tung“ § 52 Z 15; „Querrinne“ a; „Einbiegen nach rechts verbo- 2. Baustufe Kumpfgasse (zwi- oder „Aufwölbung“ § 50 Z 1 ten § 52 Z 3 lit. b schen Sariastraße und Funder- § 2 § 2 straße) Diese Verordnung ist durch die Diese Verordnung ist durch die In der Zeit vom 19. März 2012 Straßenverkehrszeichen gemäß § Straßenverkehrszeichen gemäß § bis 7. September 2012 wird für 50 Z 1, § 50 Z 8 lit. a, b, c, § 50 50 Z 1, § 50 Z 9, § 50 Z 16, § 52 alle Parkplätze in der Kumpfgas- Z 9, § 50 Z 16, § 52 Z 1, 2 , § 52 Z 1, § 52 Z 2, § 52 Z 3 lit a, b, § se zwischen Haus Nr. 21-25 je Z 13 lit. b, § 52 Z 15, § 53 Z 16 52 Z 13 lit. b, § 53 Z 11, § 53 Z nach Baufortschritt ein „Halten lit. a, b, § 54 Abs. 5 lit. j, mit Zu- 16 lit a, b, und § 54 Abs. 5 lit. j, und Parken verboten“ mit „An- satz der StVO kundzumachen. mit Zusatz der StVO kundzuma- fang“ und „Ende“, mit dem Zu- Sie tritt mit der Anbringung die- b; „Abschleppzeichen“ § 54 Abs. chen. Sie tritt mit der Anbringung satz-Symbol Abschleppzeichen ser Beschilderung in Kraft. 5 lit. j; „Andere Gefahren“ § 50 Z dieser Beschilderung in Kraft. angeordnet. Die vorhandenen § 3 16; „Sackgasse“ § 53 Z 11; § 3 Behindertenparkplätze vor Haus Übertretungen dieser Verord- „Querrinne oder Aufwölbung“ § Übertretungen dieser Verordnung Nr. 23 sind in gleicher Anzahl je nung werden von der Bundespo- 50 Z 1 werden von der Bundespolizei- nach Baufortschritt nahestmög- lizeibehörde Klagenfurt am 5. Baustufe: Paulitschgasse bis behörde Klagenfurt am Wörther- lich bereitzustellen. Wörthersee gemäß § 99 Abs. 3 Vktringer Ring (11. Juni – 23. see gemäß § 99 Abs. 3 der Weiters wird ein „allgemeines der Straßenverkehrsordnung, November 2012): Straßenverkehrsordnung, BGBl. Fahrverbot“, mit dem Zusatz BGBl. Nr. 159/1960, in der der- Die Einbahnregelung in der Pau- Nr. 159/1960, in der derzeit gel- „ausgenommen Baustellenfahr- zeit geltenden Fassung, geahn- litschgasse zw. 10.-Oktober- tenden Fassung, geahndet. zeuge, Anrainerverkehr und Zu- det. Straße u. Karfreitstraße wird auf- Klagenfurt, 26. März 2012 stelldienste“ angeordnet. Klagenfurt, 13. März 2012 gehoben und als Sackgasse ge- Für den Bürgermeister: Der allgemeine Fahrzeugverkehr führt mit „Einfahrt verboten“ mit Für den Bürgermeister: Der Sachbearbeiter: der Kumpfgasse ist über die Sa- dem Zusatz „ausgenommen Bau- Der Sachbearbeiter: Ing. J a k obitsch riastraße bzw. über die Hasner- stellenfahrzeuge, Anrainer u. Zu- Ing. J a k obitsch *** straße, Enzenbergstraße und Völ- stelldienste (Abdecken der auf- *** gelassenen Vorschrifts- und Hin- kermarkter Straße sowie die Fun- VERORDNUNG weiszeichen). Alkoholberatung derstraße umzuleiten (Vorankün- des Bürgermeisters digung an der Kreuzung Hasner- Der an der Nordseite geführte 9020 - Kumpfgasse 20 straße/Kumpfgasse sowie an der Radweg nach Westen wird für die Tel. 537-4671 Fax 537-6292 Gemäß §§ 41 Abs. 1, 170 und Baudauer aufgelassen. Kreuzung Völkermarkter Ring/ 174 ForstG idgF. wird verordnet: Sariastraße, in der Sariastraße Die Ausfahrt aus der Paulitsch- Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 § 1 vor der Einbindung in die gasse zw. Kaufmanngasse und Uhr, nachmittags Termine Im Hinblick auf die vorherr- Kumpfgasse und in der Funder- 10.-Oktober-Straße in die 10.- nach Vereinbarung. Nachbe- schende Trockenheit, die die Ent- straße). Oktober-Straße muss jederzeit treuungsgruppe: Di 18-19 stehung und Ausbreitung von Die Querung der Hasnerstraße ist gewährleistet sein. Uhr Angehörigengespräche: Waldbränden ausgesprochen be- halbbahnig durchzuführen, so- Am Viktringer Ring werden die nach telefonischer Vereinba- günstigt, wird für das gesamte Links- u. Rechtsabbiegespur in rung. dass ein mind. 3,0 m breiter Fahr- Gebiet der Landeshauptstadt die 10.-Oktober-Straße aufgelas- streifen jederzeit für den fließen- Klagenfurt am Wörthersee und den Verkehr befahrbar bleibt. sen. Die Umleitung gilt auch für VERORDNUNG in dessen Gefährdungsbereich die aus der St. Ruprechter Straße (dazu zählen alle waldnahen Gemäß §§ 43 Abs. 1a, 44 und in Folgende Verkehrszeichen sind kommenden Fahrzeuge. Flächen ohne Rücksicht auf die Verbindung mit § 94d Ziffer 16 anzubringen: „Vorankündigung jeweilige Kulturgattung) ab so- Folgende Verkehrszeichen sind der Straßenverkehrsordnung, einer Umleitung“ § 53 Z 16 lit. a; fort jegliches Feuerentzünden anzubringen: „Fahrverbot“ § 52 BGBl. Nr. 159/1960 in der der- „Umleitung“ § 53 Z 16 lit. b; und das Rauchen im Wald verbo- Z 1 ausgenommen für Baustel- zeit geltenden Fassung, werden „Fahrverbot“ (in beiden Richtun- ten. lenfahrzeuge, Anrainer u. Zu- (in Gehwegen, Parkplätzen und gen) § 52 Z 1 mit dem Zusatz; § 2 stelldienste; „Baustelle“ § 50 Z Straßen) zur Durchführung von „ausgenommen Baustellenfahr- Jede Zuwiderhandlung wird mit 9; „Halten und Parken verboten“ Grabungsarbeiten (Kanalsanie- zeuge, Anrainerverkehr“; „Ein- einer Geldstrafe bis zu € 7.270,– § 52 Z 13 lit. b; „Vorankündi- rungsarbeiten des Regenwasser- fahrt verboten § 52 Z 2“ mit dem oder mit Arrest bis zu vier Wo- gung einer Umleitung“ § 53 Z 16 und Schmutzwasserkanals bzw. Zusatz; „ausgenommen Baustel- chen bestraft. lit. a; „Umleitung“ § 53 Z 16 lit. sämtlicher Versorgungsleitun- lenfahrzeuge, Anrainerverkehr“; § 3 b; „Abschleppzeichen“ § 54 Abs. gen) in der Kumpfgasse 21-25 „Baustelle“ § 50 Z 9,; „Halten Die Verordnung tritt mit dem An- 5 lit. j; „Andere Gefahren“ § 50 Z (Baustufe 2) für die Dauer der und Parken verboten“ § 52 Z 13 schlag an die Amtstafel in Kraft. 16; „Einfahrt verboten“ § 52 Z 2 bewilligten Arbeiten gemäß § 90 lit. b mit dem Zusatz Anfang u. Klagenfurt, 29. März 2012 mit dem Zusatz ausgenommen der zitierten Straßenverkehrsord- Ende u. dem Symbol; „Ab- Baustellenfahrzeuge, Anrainer nung mit Bescheid vom 13. März schleppzeichen“ § 54 Abs. 5 lit. j; Der Bürgermeister: und Zustelldienste; „Sackgasse“ 2012, Zl. SV 412/22/12, folgende „Fahrbahnverengung“ § 50 Z 8 a, Christian Scheider Amtlich KLAGENFURT 311 5. April ’12 55

BAUBEWILLIGUNGEN Errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Abstellraum und Ein- Fortsetzung der friedung für Herwig Druml Ihr Astrologe Statistik der im Februar 2012 Grdst. 648/4 – Koschatstraße ausgestellten Berechtigungen 103 Dipl.-Astrologe Bernhard Apochal Zu- und Umbau des Wohnhauses Ausbildung – Beratung – KG Lendorf für Mag. Margot und Mag. Ste- Geburtshoroskope phan Lassnig Grdst. 615/6 – Seltenheimer Grdst. 613/8 – Sterneckstraße 82 Villa Grasgrün, Hausergasse 5, Straße 2 Umbau Dachgeschoß und Um- Klagenfurt am WS Innenumbau und Umwidmung widmung von Wohnung in Büro Info: 0699/813 826 58 für Johann Latschein und Brigit- für Mag. Dr. Anton Schmidl te Sapetschnig Grdst. 200 – Flurweg 3B KG St. Peter/Ebenthal VERSCHIEDENES Errichtung eines Carports für ■ Anlaufstelle für Frauen Grdst. 115/1 – Völkermarkter Franz Holzer und Florian Früh- SPENGLER- UND DACH- Straße 144 stück Frauenbüro der DECKERARBEITEN ausge- Innenumbau und Umwidmung Stadt Klagenfurt führt von geschulten Fachleuten KG Marolla für Immo Kapitalanlage AG bei Firma Hedenik – Feistritz im Grdst. 544/18 – Fischlstr. 23, 29 Grdst. 19/8 – Heidengasse/Sand- Mo-Fr 8 bis 13 Uhr Rosental/Bistrica v R., Tel.: Umbau des Müllhauses, Müll- gasse Nachmittags Beratung nach 04228 / 31 85, Fax -4, platzeinhausung, Errichtung Errichtung eines Wohnhauses mit telefonischer Vereinbarung. www.dach-hedenik.com. Fahrradabstellplatzüberdachung Garage für Sabine Maria Lindner für IVK Immobilien Verwaltung Kostenlose Rechtsberatung Markisenaktion!!! Markisenbe- KG St. Martin Klagenfurt GmbH & Co KG für Frauen mit Mag. Astrid spannungen, Sonnensegel, Schir- Grdst. 766/2 – Mikschallee 4 Malle und MMag. Diana Gugl- me, Zelte. Bellutti Planen, Indus- Grdst. 45/2 – Tarviser Straße Errichtung eines Pavillons für Angerer. Anmeldung erforder- triering 22, 9020 Klagenfurt, 158A ABCC Zentrum für schulbeglei- lich! Telefon: 0463 / 31 94 10. Zu- und Umbau und Sanierung tende Betreuung FOTOSTUDIO PUCHER, des Wohnhauses für Reinhild Herrengasse 10, Telefon 56 0 62. KG St. Ruprecht Telefon: 537-4655 und -4656 Göschl EU-EXPRESS-Passbilder, Grdst. 346/8, /10 – Pichsg. 13 und Fax: 537-6293 Grdst. 662/7, .1016 – Moritzgas- HOCHZEITSFOTOS – KIN- se 6 Kumpfgasse 20, 2. Stock DER- und FAMILIENSERIEN. Um- und Zubau des Wohnhauses Ihre Fotografin macht’s besser! und Errichtung von 2 Carports für Refija Selimovic Umbau der WC-Anlagen für BIG Grdst. .1046 – Kirchengasse 104 Bundesimmobilien GmbH Hier könnte auch IHR Inserat stehen! Medieninhaber und Herausgeber: Landes- Errichtung eines Antennenträ- KG Welzenegg hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei- gers für Hutchison 3G Austria ■ lung Presse und Information. Chef- Sollten Sie Interesse an ei- redakteurin: Veronika Meissnitzer, Stellver- GmbH Grdst. 837 – Görzer Allee 12, ner Werbeeinschaltung haben, treter: Wolfgang Burgstaller. Tel. (0 46 3) 537- Grdst. 665/29 – Flurgasse 40 22 71, Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: 14, 16, 18, 20 wenden Sie sich einfach per [email protected], [email protected]. Errichtung eines Wohnhauses mit Errichtung von zwei Fahrrad- E-Mail an stadtzeitung@ Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) 537- Garage, Carport und Einfriedung überdachungen für Kärntnerland 2279, [email protected] und klagenfurt.at bzw. werbung@ Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) 537-2531, für Barbara Lippitz und Klaus Gemeinn. Wohnbaugen. GmbH klagenfurt.at oder rufen Sie [email protected]. Alle Rathaus, Neuer Koschier Grdst. 351/155, .1594 – Megi- unter Telefon 537-2271 bzw. - Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am Grdst. 608/9 – Ortnergasse 5 sergasse 16 2531 an. Wir freuen uns auf Wörthersee. Produktion: printMaster Agentur Errichtung einer Photovoltaikan- Zubau eines Balkons für Margot Ihren Anruf! GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. lage für Anton Zittera Erscheint 14-tägig, au§erdem nach Bedarf. Pauritsch Grdst. 239/3 – Schrödinger- Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos- Grdst. 458/145 – Semmelweis- GLAS Ch. STARZACHER – tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jähr- straße lich € 10,Ð, Auslandsabo € 20,Ð. gasse 2-4 Ankershofenstraße, pünktliche Abbruch und Errichtung eines Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner Müllplatzeinhausung für IVK Glasreparaturen, Bilderrahmung. 2011. Entgeltliche Einschaltungen im redak- Gartenhauses für Günther Velina Immobilien Verwaltung Klagen- tionellen Teil sind mit ãWerbung“ gekenn- Ihr Spezialist fürs Besondere – zeichnet. KG Viktring furt GmbH & Co KG Tel.: 57 7 97. Namentlich gezeichnete Kommentare und Leserbriefe geben ausschlie§lich die Mei- Rollladen – Markisen – Jalou- nung des Verfassers wieder. Für unverlangt Grdst. 56/34 – Schulstraße 36 eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Um- und Zubau des Wohnhauses ■ BUCH „800 Jahre sien, Insektenschutzgitter, Repa- übernommen. für DI Stefan Burger-Ringer raturen für alle Fabrikate, Qua- Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird Klagenfurt“ lität – Service – Fachberatung. teilweise auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende KG Waidmannsdorf Erhältlich im Rathaus/Abtei- DER SONNENMEISTER, Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehand- lung Info um Euro 32,70 Alois-Schader-Str. 39, Tel.: 32 85 lung für beide Geschlechter. Grdst. 384 – Hubertusstraße 1 50. Geschäftszeit: 7-14 Uhr.