Frohe Ostern!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Negatief04.Pdf
2 2 seien es die Clubs oder Szenevertreter. Darü- EDITORIAL ber hinaus hat sich auch viel auf unserer In- INHALT ternetseite getan. Es gibt viele Videostreams Zu allererst möchten wir uns ganz herzlich von Interviews, die wir mit unseren Partnern für die vielen positiven Zuschri� en von euch Schwarze Seiten und Scha� en TV im Rahmen 35 6 <omm bedanken, denn das NEGAtief ist auf euer des letzten M’era Luna Festivals geführt ha- Feedback maßgeblich angewiesen. Natür- ben. Neu ist auch die Rubrik „Extended“, in 38 Caleidolex lich bedanken wir uns auch ganz herzlich welcher wir zusätzliche und erweiterte Inter- 36 Cynicism bei unseren vielen treuen Verteilerstationen, viewfragen zu aktuellen NEGAtief-Beiträgen au� ereitet haben. Darüber hinaus gibt es ab 32 Dawn of Ashes jetzt auch das NEGAtief Special „Web EP“ mit ausgewählten Künstlern. Die Web EP 13 Diva Destruction ist eine Gratisdownload-Aktion, die euch ei- 26 Eisbrecher nen Künstler oder eine Band näher bringen soll. Wir drucken das Cover der Webveröf- 19 Harmonia Mundi 2 fentlichung im Innenteil des NEGAtief zum Ausschneiden ab und ihr könnt dann nach 37 Heavy Current dem Download der Web EP eure eigene CD 10 IAMX basteln. Da es sich bei den Titeln der Web EP um exklusives Material handelt, hoff en wir 12 Monica Richards auf eure faire Honorierung den Künstlern gegenüber. Sollte euch die Web EP gefallen, 34 NVMPH so kau� doch auch den einen oder anderen 40 Polarlicht im Handel erhältlichen Tonträger des Künst- Seabound - Double-Crosser lers. Diesmal werden wir auf der Web EP eine 15 Seabound EMPFEHLUNG DER REDAKTION EMPFEHLUNG VÖ: 27.10.06 Band aus der Schweiz vorstellen, die zuletzt mit ihrem Au� ri� auf dem WGT 2006 für Fu- 9 Snakeskin rore gesorgt hat: Die Metallspürhunde stellen 33 Steril auf der Web EP Unplugged-Versionen ihrer Songs vor, welche einige von euch bestimmt 30 The Crüxshadows im Rahmen der diesjährigen NEGAtief Open Art Days 2006 während des WGT bereits 31 The Eternal Affl ict hören konnten. -
U·M·I University Microfilms International a Bell & Howeluntormanon Company 300 North Zeeb Road
INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI films the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleedthrough, substandard margins, and improper alignment can adverselyaffect reproduction. In the unlikely. event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sectionswith small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. Photographs included in the original manuscript have been reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6" x 9" black and white photographic prints are available for any photographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI directly to order. U·M·I University Microfilms International A Bell & Howeluntormanon Company 300 North Zeeb Road. Ann Arbor. M148106-1346 USA 313/761-4700 800: 521·0600 ----- ------------------------------- Order Number 9506216 Hidden in plain sight: The metaphysics of gender and death Kane, Kathleen Osborne, Ph.D. University of Hawaii, 1994 Copyright @1994 by Kane, Kathleen Osborne. -
Abenteuer Auslandsdienst René Jo
René Jo. Laglstorfer Abenteuer Auslandsdienst René Jo. Laglstorfer ABENTEUER Die AUSLANDSDIENST jungen Botschafter Österreichs Mit freundlicher Unterstützung von Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2017 Verlag Anton Pustet 5020 Salzburg, Bergstraße 12 Sämtliche Rechte vorbehalten. Grafik, Satz und Produktion: Tanja Kühnel Lektorat: Beatrix Binder, Marlene Kühn Druck: Christian Theiss, St. Stefan im Lavanttal Gedruckt in Österreich ISBN 978-3-7025-0873-9 www.pustet.at Für Pascale und unsere Familien Inhalt Vorwort Andreas Maislinger 8 Einleitung René Jo. Laglstorfer 10 San Isidro, Costa Rica Von der Straße in die Manege 14 Prag, Tschechien Holocaust-Überlebende in der Goldenen Stadt betreuen 22 Dharamsala, Indien Ganz nah am Dalai Lama: ein Fenster in die Welt 28 Washington, USA Zeitbrücke: Generationskontakte und Geschichtseinblicke 36 Stung Treng, Kambodscha Sozialdienst in der Entwicklungspolitik 42 Toronto, Kanada Der Enkel aus dem Täterland 50 Chis˛in˘au, Moldau Im Armenhaus Europas 54 Richmond, USA Lernzentrum nach Auslandsdiener benannt 61 Addis Abeba, Äthiopien „Am meisten profitiert habe ich selbst“ 64 Jerusalem, Israel Gestapo-Akten durchforsten im Heiligen Land 72 La Gamba, Costa Rica Im Regenwald der Österreicher 76 Paris, Frankreich „Ich wünsche mir mehr Frauen für den Gedenkdienst“ 81 Guatemala-Ciudad, Guatemala Nicht immer leicht, aber erfüllend 86 Melbourne, Australien Der Austro-Türke und der Auschwitz-Überlebende 89 Auroville, Indien Als Instrumentenbauer ins Land der 1 000 Farben 96 Los Angeles, USA „Es steckt so viel mehr hinter diesem Massenmord“ 103 Nanjing, China Ein Nazi als Lebensretter 108 Petrópolis, Brasilien Der ersehnte Freitod 116 Vorwort Der Autor dieses Buches, René Jo. -
Download PDF A3
AUSTRIAN SERVICE ABROAD Fields of Activity of the Volunteers Austrian Holocaust Memorial Service volunteers work with Holocaust INFORMATION LEAFLET ÖSTERREICHISCHER AUSLANDSDIENST− survivors, memorial sites, museums and research facilities such as the Teaching about the Holocaust The Austrian Service Abroad (in German “Verein Österreichischer Simon Wiesenthal Centre in Los Angeles, the Jewish Museum Berlin, Auslandsdienst)” is a non-profit organisation founded in 1998 the European Roma Rights Centre in Budapest or Yad Vashem in by Andreas Maislinger and Andreas Hörtnagl. The organisation Jerusalem. sends volunteers (aged 18-28) to around 60 partner institutions in At these institutions AHMS volunteers study and preserve the history 32 countries all over the world to work in one of three fields: the of the Holocaust, organise seminars and record testimonies of Austrian Holocaust Memorial Service, the Austrian Social Service or survivors to ensure that the Holocaust is not forgotten and that future the Austrian Peace Service. There, volunteers complete a 12-month generations can learn from the past and develop greater tolerance. In internship that counts as an alternative to the Austrian Military total, since 1992, about 500 young Austrians have memorialised the Service and the Civilian Service. history of the Holocaust in 22 countries worldwide and have made an The aim of the Austrian Service Abroad is to establish cross- important contribution to Austria’s accounting for the past. cultural communication between the Austrian volunteers and Austrian Social Service & Austrian Peace Service the population of their assigned countries focusing on victims of The Austrian Social Service within the Austrian Service Abroad works Teaching about the Holocaust persecution and minority issues. -
Metabolic Balance
September | Oktober 2010 Nr. 10 | www.locallife-muenchen.de KULTUR: SUCHE NACH DER MUSIK DIPLOMATIE: KLEINE BOTSCHAFT AUS DER WALHALLASTRASSE REISEN: RUDERN AUF DEM TITICACASEE VOM EISBACH IN FLÜSSE UND MEERE DIESER WELT SEITE 6 WO NEUHAUSEN SURFT PLUS: Fein speisen im Tiziano Gesunden mit Metabolic Balance Schenken im AltweibersommerlocalLIFE SEPTEMBER/OKTKunstO BERgenießen 2010 1 SEITE 14 SEITE 17 SEITE 13 SEITE 11 BAY_HG_Anz_LocalLife_A4_RZ 04.08.2010 11:20 Uhr Seite 1 NEUHAUSEN/NYMPHENBURG TIPPS VERANSTALTUNGSTIPPS VERANSTALTUNGSTIPPS PATHos Schwere Reiter, Dachauer Straße 114, www.pathostransporttheater.de INHALT WO SPIElt DIE MUSIK? 4 DIENSTAG, 05-10.10.2010 UM 20:30 UHR Gespräch mit Tango-Nuevo-Meister Luis Borda SPIELER VON F.M. DOSTOJEWSKI SURFEN? EINE LEIDENSCHAFT! 6 Die von der Bundeskulturstiftung geförderte LocalLIFE trifft Yoyo, Flori und Tao aus Neuhausen Koproduktion mit dem Theater Basel ist eine gemeinsame Recherche über Identitätssuche, BOTSCHAFT AUS NYMPHENBURG: 8 Glück und Leidenschaft. Was ist Zufall, was Herr Krastin lädt ein Schicksal? Es geht um alles, um die Rettung der Existenz, aber auch um die Suche nach HERBSTZEIT IST BUMMELZEIT 10 einer visionären Kraft, einem heilenden Ort. Tipps rund um den Romanplatz JETZT INS MUSEUM GEHEN 11 Das Victorian House bringt „Kunst & Genuss“ zusammen DESIGN TUT GUT: 13 Backstage WERK, Wilhelm-Hale-Str. 38, www.backstage.eu Fein zur Wiesn, fein Zuhaus’ DONNERSTAG, 23.09.2010 UM 20:30 UHR KOCHEN IST LIEBE UND LEIDENSCHAFT 14 NEU EISBRECHER – SPECIAL GUEST Das Tiziano, ein kleines Juwel in GERN WOHNEN AN MÜNCHENS EISZEIT - TOURNEE 2010 Eisbrecher sind auf den eisigen Meeren der Kon- EIN TREND KOMMT – UND BLEIBT 17 zertwelt zurück! Mit voller Fahrt voraus, kann Der große Erfolg von METABOLIC BALANCE NEUEM GLANZPUNKT! nichts ihrem kraftstrotzenden Schiff widerstehen. -
The South Tyrol Question, 1866–2010 10 CIS ISBN 978-3-03911-336-1 CIS S E I T U D S T Y I D E N T I Was Born in the Lower Rhine Valley in Northwest Germany
C ULTURAL IDENT I TY STUD I E S The South Tyrol Question, CIS 1866–2010 Georg Grote From National Rage to Regional State South Tyrol is a small, mountainous area located in the central Alps. Despite its modest geographical size, it has come to represent a success story in the Georg Grote protection of ethnic minorities in Europe. When Austrian South Tyrol was given to Italy in 1919, about 200,000 German and Ladin speakers became Italian citizens overnight. Despite Italy’s attempts to Italianize the South Tyroleans, especially during the Fascist era from 1922 to 1943, they sought to Question, 1866–2010 Tyrol South The maintain their traditions and language, culminating in violence in the 1960s. In 1972 South Tyrol finally gained geographical and cultural autonomy from Italy, leading to the ‘regional state’ of 2010. This book, drawing on the latest research in Italian and German, provides a fresh analysis of this dynamic and turbulent period of South Tyrolean and European history. The author provides new insights into the political and cultural evolution of the understanding of the region and the definition of its role within the European framework. In a broader sense, the study also analyses the shift in paradigms from historical nationalism to modern regionalism against the backdrop of European, global, national and local historical developments as well as the shaping of the distinct identities of its multilingual and multi-ethnic population. Georg Grote was born in the Lower Rhine Valley in northwest Germany. He has lived in Ireland since 1993 and lectures in Western European history at CIS University College Dublin. -
Braunau E La Casa Natale Di Hitler: Un’Eredità Pesante
FELIX MICHAEL HAFNER E-Review Dossier 6-2018 Bologna (BraDypUS) Osservatorio Predappio. Per discutere del progetto di un museo sul fascismo ISSN: 2282-4979 DOI: 10.12977/ere- view265 Braunau e la casa natale di Hitler: un’eredità pesante Nell’ottobre 2016 l’allora Ministro dell’Interno austriaco, Wolfgang Sobotka, ha dichia- rato in un’intervista che la casa natale di Adolf Hitler a Braunau am Inn sarebbe stata abbattuta. La sua dichiarazione è il culmine di una lunga disputa, da anni aperta in Au- stria, sull’uso di quella casa. Una polemica che rivela non solo la difficoltà nella gestione dell’eredità pesante del nazionalsocialismo e dei suoi monumenti in Austria, ma anche la mancanza di una linea ufficiale su un passato controverso. In October 2016, the Austrian Minister of the Interior, Wolfgang Sobotka, stated in an interview that Adolf Hitler’s birthplace in Braunau am Inn was to be torn down. That statement was merely the pinnacle of a long conflict within Austrian public opinion that involves a larger picture than just the future use of this house. The tiresome history of these debates reflects not only the difficulties the Austrian State faces with the remnants of the national-socialistic past and it’s influence today, but also the lack of an official line about this controversial past. Introduzione Nell’ottobre 2016 l’allora Ministro dell’Interno austriaco, Wolfgang Sobotka, ha dichiarato in un’intervista che la casa natale di Adolf Hitler sarebbe stata abbattu- ta. La sua dichiarazione è il culmine di una lunga disputa attorno all’uso di quella casa che da anni è in corso in Austria. -
Teaching About the Holocaust
AUSTRIAN SERVICE ABROAD Fields of Activity of the Volunteers Austrian Holocaust Memorial Service volunteers work with Holocaust INFORMATION LEAFLET ÖSTERREICHISCHER AUSLANDSDIENST− survivors, memorial sites, museums and research facilities such as the Teaching about the Holocaust The Austrian Service Abroad (in German “Verein Österreichischer Simon Wiesenthal Centre in Los Angeles, the Jewish Museum Berlin, Auslandsdienst)” is a non-profit organisation founded in 1998 the European Roma Rights Centre in Budapest or Yad Vashem in by Andreas Maislinger and Andreas Hörtnagl. The organisation Jerusalem. sends volunteers (aged 18-28) to around 60 partner institutions in At these institutions AHMS volunteers study and preserve the history 32 countries all over the world to work in one of three fields: the of the Holocaust, organise seminars and record testimonies of Austrian Holocaust Memorial Service, the Austrian Social Service or survivors to ensure that the Holocaust is not forgotten and that future the Austrian Peace Service. There, volunteers complete a 12-month generations can learn from the past and develop greater tolerance. In internship that counts as an alternative to the Austrian Military total, since 1992, about 500 young Austrians have memorialised the Service and the Civilian Service. history of the Holocaust in 22 countries worldwide and have made an The aim of the Austrian Service Abroad is to establish cross- important contribution to Austria’s accounting for the past. cultural communication between the Austrian volunteers and Austrian Social Service & Austrian Peace Service the population of their assigned countries focusing on victims of The Austrian Social Service within the Austrian Service Abroad works Teaching about the Holocaust persecution and minority issues. -
Enkma I L Nr
ISSN 2219–2417 | 8 € [] enkma i l Nr. 18 / September-Dezember 2014 Nachrichten der Initiative Denkmalschutz Schwieriges Erbe NS-Architektur Editorial bauliche Zeichen zu setzen, an denen der Umdeutung in Mahnmale. Wie ein „Hitler liebte zu erklären, dass er dafür bis heute der kalte, martiali- angemessener Umgang konkret aus- baue, um seine Zeit und ihren Geist sche Geist der Epoche erfahrbar wird. sieht, darauf gibt es wohl keine ein- der Nachwelt zu überliefern, denn Der Denkmalschutz hat sich klar deutige Antwort. Ob allerdings Um- letztlich würden an die großen Epo- dafür ausgesprochen, die charakte- bauten und Aufstockungen, wie aktu- chen der Geschichte doch nur deren ristischen Gebäude der Zeit zu erhal- ell am vielleicht wichtigsten NS- Monumente erinnern“, berichtet Al- ten, auch wenn der zitierte Anspruch Denkmal Österreichs, den Brücken- bert Speer in seinen „Erinnerungen“. Hitlers damit scheinbar bestätigt kopfgebäuden am Linzer Hauptplatz, Dieser extrem überhöhte Anspruch wird. Klar ist allen Beteiligten aber geplant, der Sache dienlich sind, oder haftet den baulichen Zeugen des auch, dass es mit der Erhaltung allein ob der Entstehungskontext dadurch Dritten Reiches bis heute an, auch nicht getan ist, diese Gebäude bedür- nicht vielmehr verwässert statt ge- wenn es dem Regime zum Glück nur fen mehr als alle anderen histori- schärft wird, ist die Frage. an wenigen Stellen gelang, städte- schen Stätten der Erklärung, vielfach (weiter auf Seite 2) Die Initiative Denkmalschutz ist ein unabhängiger Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter in Österreich www.initiative-denkmalschutz.at – Fuchsthallergasse 11/5, 1090 Wien – Telefon: +43 (0)6991024 4216 – eMail: [email protected] enkma[] i l Impressum (Forts. -
Leben Im Terror Verfolgung Und Widerstand
Thomas Weidenholzer und Albert Lichtblau (Hg.) Leben im Terror Verfolgung und Widerstand Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus Herausgegeben von Peter F. Kramml, Sabine Veits-Falk, Thomas Weidenholzer und Ernst Hanisch Band 3 Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 35 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-900213-18-3 Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg Herausgeber: Stadtarchiv und Statistik Salzburg Schriftleitung: Peter F. Kramml Grafische Gestaltung: graficde’sign pürstinger, Salzburg Lektorat: Silvia Moherndl und Anna Stiftinger Titelbild: KZ-Gedenkstätte Dachau Lithos: Repro Atelier Czerlinka, Siezenheim Druck: Druckerei Roser Ges. m. b. H. und Co. KG Copyright © by Stadtgemeinde Salzburg Salzburg 2012 Inhalt Ernst Hanisch Leben im Terror. Verfolgung und Widerstand Einleitung 7 Gert Kerschbaumer Respekt vor allen Opfern des nationalsozialistischen Terrors 16 Albert Lichtblau In Lebensgefahr: die jüdische Bevölkerung der Stadt Salzburg 64 Thomas Weidenholzer „Arbeitseinsatz“ für den Krieg Zwangsarbeit in der Stadt Salzburg 110 Jürgen Strasser Eine Spurensuche mit Hindernissen Zwangsarbeit in der Stadt Salzburg im Spiegel des Aktenbestandes des Österreichischen Versöhnungsfonds 164 Markus Rachbauer Schicksale von psychiatrierten ausländischen Zivilarbeiter/innen in der Landesheilanstalt Salzburg 172 Johannes Hofinger -
X-Marks the Pedwalk the Beauty of Gemina My Friend Skeleton Bacio Di Tosca Absurd Minds Mind in a Box Eisbrecher De/Vision Noisuf-X KMFDM PTYL
MÄRZ / APRIL 10 AUSGABE 24 - JAHRGANG 4 X-MARKS THE PEDWALK THE BEAUTY OF GEMINA MY FRIEND SKELETON BACIO DI TOSCA ABSURD MINDS MIND IN A BOX EISBRECHER DE/VISION NOISUF-X KMFDM PTYL THE BEAUTY OF GEMINA MIT GRATIS CD SAMPLER DARK ALLIANCE VOL. 6 EDITORIAL INHALT Schloss Cottenau – 95339 Wirsberg Sich inmitten des tiefsten Winters Gedanken über die Tel. 09227/940000 nächste Festivalsaison oder die im Frühjahr startenden [email protected] Tourneen zu machen, ist gar nicht so leicht und irgend- www.negatief.de wie auch surreal. Während nun also vor dem Fenster die Schneeflocken nicht totzukriegen sind und die Hei- Herausgeber: Danse Macabre, Inh.: Bruno Kramm, zung auf maximaler Leistung ihr Bestes gibt, haben wir Schloss Cottenau, 959 Wirsberg für euch wieder ein schwarz-buntes Paket an Artikeln Chefredaktion: Peter Heymann (V.i.S.d.P.) geschnürt, um zumindest musikalisch den Frühling Redaktion: Freya Diepenbrock, Gert Drexl, Frank einzuleiten. Schluss mit Eiszeit, es lebe der Pollenflug! „Otti“ van Düren, Daniel Friedrich, Peter Heymann, Na ja, so ganz ernst gemeint ist das natürlich nicht, zu- Poloni Melnikov, Ringo Müller, Heiko Nolting, Tyves mal gerade die Jungs von Eisbrecher streng an ihrem Oben, Siegmar Ost, Philipp Strobel, Luke J.B. Rafka, Thema festhalten, aber zumindest was X-Marks the Diana Schlinke, Ian Stone Pedwalk angeht, ist hier jemand aufgetaut, auf dessen Akquise: Jessica Schellberg Comeback viele schon lange gewartet haben. In diesem 5 Kolumne Schementhemen Layout: Stefan Siegl Lektorat: Ringo Müller Sinne: Hi Ho, let’s go! Eure Redaktion 7 Soundcheck Vervielfältigung oder auszugsweise Verwendung benötigt 35 Buch Zwerchwerk der schriftlichen Genehmigung. -
J OÖW - Bibliothek ! L Handbibliothek Sc}Lweq>Unkt: Kathdlischer Widerstand
j OÖW - Bibliothek ! l Handbibliothek Sc}lweq>unkt: KathDlischer Widerstand \1 Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes JAHRBUCH 1991 Redaktion: Siegwald Ganglmair VIZEKANZLER A. D. DR. FRITZ BOCK VIZEPRÄSIDENT DES DÖW ZUM 80. GEBURTSTAG (26. 2. 1991) © 1991 by Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien Printed in Austria Umschlaggestaltung: Atelier Fuhrherr, Wien Satz: Michael Kosz Hersteller: Plöchl-Druckgesellschaft m. b. H. & Co. KG„ 4240 Freistadt ISBN 3-901142-02-9 Fritz Bock 5 4 Fritz Bock schüchteru?g.smaß~ahmen, sondern, so paradox es klingen mag, Mittel, die DÖW-VIZEPRÄSIDENT DR. FRITZ BOCK - 80 JAHRE propagandistisch wrrken. Dem war seitens der Vaterländischen Front nichts anderes entgegenzusetzen als die Abhaltung von Versammlungen der Druck von mehr oder minder guten oder schlechten Plakaten und Flug Unter den 151 Namen der Transportliste des sogenannten Prominenten schriften." transports vom 1. April 1938 ins KZ Dachau findet sich neben vielen bekann Ein letzter verzweifelter Versuch, die Unabhängigkeit Österreichs zu ten Persönlichkeiten der Ersten Republik und des Ständestaates auch der retten, war der Gedanke einer Volksbefragung über die österreichische junge Funktionär der Vaterländischen Front Dr. Fritz Bock. Die Zu U~a~hängigkei~. Am 9. März 1938 verkündete Bundeskanzler Schuschnigg sammenstellung des Transports hatte, wie aus dem Begleitschreiben hervor bei emer Rede m Innsbruck, daß diese Volksbefragung am 13. März statt geht, mangels "diesbezüglicher Erfahrungen" der Gefangenhausverwaltung finden solle. Die führenden Propagandafunktionäre der Vaterländischen "einiges Kopfzerbrechen und Arbeit" bereitet. Front, unt~r ihnen Fritz Bock, hatten bereits einige Zeit vorher den Auftrag Als Stellvertretender Bundeswerbeleiter der Vaterländischen Front hatte erhalten, em Konzept für diesen auf wenige Tage beschränkten Werbefeld sich Bock im Kampf gegen die Anschlußbestrebungen der Nationalsoziali zug zu entwerfen.