Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Die unsichtbaren Erfolgreichen Seite 2 Wer ist Wibke Sradnick? Seite 3 Presseausschnitte 2006 Seite 4 - 7 Ergebnisausschnitte der Saison 2006 Seite 8 - 13 Herausragende Platzierungen Seite 8 Weitere Platzierungen Seite 9 - 13 Bootsklassen Optimist / Laser / Youngster Seite 9 Bootsklassen Youngster / Mistral Seite 10 Bootsklassen BIC / Raceboard / RSX Seite 11 Bootsklassen 420er / Finn / O-Jolle Seite 12 2.4 mR / Pirat / 470er Bootsklassen XY / FD Seite 13 Bootsklassen FD / 15 m²JK / Dehlya 25 Seite 14 H-Boot / Sonar / Star / Drachen Bootsklassen Drachen / Benneteau 25 Seite 15 Streamline / Fauner / Jeanneau 35 / Etap 26i Übersichtsplan Americas Cup ´07 Seite 16 - 17 Sponsoren und Förderer des YCBG Seite 18 - 20 Die unsichtbaren Erfolgreichen Man sieht sie kaum, eigentlich so gut wie nie im Club. Jeder Berlin Match Race 2006, übrigens gegen Jochen Schümann. Im hat dafür seine Gründe, der eine wohnt nicht gleich um die Drachengeschäft sind auch Bernd Zirkelbach und Stefan Hell- Ecke, sondern in Valencia, in Potsdam, in Stuttgart, der andere riegel involviert. Beide gehören zum Team „Hanseatic Llyod“, findet, beruflich bedingt, kaum Zeit, um am Müggelseedamm dessen Drachen des öfteren auf dem YCBG-Gelände Zwischen- Dienstag für Dienstag das Clubleben mitzugestalten. Aber ge- station machen und die in den Ergebnislisten, auch immer rade sie, die quasi korrespondierenden Mitglieder, tragen im ganz vorne stehend, ein SUI für Schweiz vor der Segelnummer hohen Maße zur positiven Leistungsbilanz des Yacht Clubs haben. Überall wo es um erfolgreiches Match Racen geht fin- Berlin- Grünau bei, Jahr für Jahr! det man die Namen Hendrik Witzmann und Stefan Meister. Letzterer wurde 2006 gegen starke internationale Konkurrenz Wer noch ein bischen herumkommt auf den Regattafeldern in Berliner Meister und qualifizierte sich für das Internationale Deutschland oder anderswo in Europa oder noch weiter weg, Berlin Match Race, wo er es bis ins Viertelfinale brachte.
[Show full text]