Bayerischer Fernsehpreis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
22. Woche Samstag, 29
22. Woche Samstag, 29. Mai 2021 05.50 Uhr // 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2016 Staffel 18, Folge 826 06.15 Uhr // 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2016 Staffel 18, Folge 827 06.40 Uhr HD/// 25' Franziska und die Mädchenbande Film von Stefanie Köhne aus der Reihe „Schau in meine Welt“ [kurz] Franziska ist erst 13 Jahre alt und hat schon drei eigene Bücher veröffentlicht. Darin geht es um „Die Peppermints“ - um fünf beste Freundinnen, die gemeinsam viele Abenteuer erleben während sie zusammen verschiedenste Kriminalfälle lösen. Regelmäßig stellt Franziska ihre Werke in Lesungen vor. Sie hat sogar schon eine kleine Fangemeinde. [lang] Franziska ist erst 13 Jahre alt und hat schon drei eigene Bücher veröffentlicht. Darin geht es um „Die Peppermints“ - um fünf beste Freundinnen, die gemeinsam viele Abenteuer erleben während sie zusammen verschiedenste Kriminalfälle lösen. Regelmäßig stellt Franziska ihre Werke in Lesungen vor. Sie hat sogar schon eine kleine Fangemeinde. Ihr großes Vorbild ist ihre Lieblingsautorin - Hortense Ullrich, die schon mehrere Bestseller geschrieben hat. Franziska möchte später auch so erfolgreich sein und freut sich sehr über die einmalige Gelegenheit, die berühmte Autorin persönlich zu treffen. (Erstsendung: 25.07.15/rbb) 07.05 Uhr HD/OmU//BR/ 30' Sehen statt Hören Magazin für Hörgeschädigte (Erstsendung: 15.05.21/BR) 07.35 Uhr HD/// 25' rbb wissenszeit Küchenkrimi - Dem Essen auf der Spur Burger Folge 3/8 [kurz] 1 22. Woche Samstag, 29. Mai 2021 Im heutigen Ermittlungsfall sind unsere drei Detektive auf den Spuren mehrerer Lebensmittel – denn ein Burger beinhaltet gleich mehrere Zutaten: Vom Burgerbrötchen über das Burgerpattie bis hin zum Salatblatt und der Soße. -
Selbstverpflichtungs- Erklärung: Bilanz
Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Das ZDF-Programm 2019-2020 Selbstverpflichtungs- erklärung: Bilanz Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Vorwort Das Programmjahr 2020 und somit auch diese Bilanz der Selbstverpflich- tungserklärung 2019-2020 sind von der unvorhergesehenen Corona- Pandemie stark geprägt. Trotz der Verlegungen wichtiger Großereignisse aus dem Bereich des Sports, Absagen von Live-Shows und Konzerten sowie Dreh-Verschiebungen sämtlicher fiktionaler Produktionen um meh- rere Monate hat sich die Krise nicht negativ auf die Nutzung der ZDF- Angebote ausgewirkt. Die traditionellen Medien im Allgemeinen und die Informationsangebote des ZDF im Besonderen erlebten ab Mitte März 2020 eine deutliche Nut- zungssteigerung. In dieser Entwicklung zeigte sich, dass das Publikum verstärkt auf Werte wie Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Relevanz setzte – die in repräsentativen Umfragen immer wieder belegten Ker- nattribute des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nicht nur mit Nachrich- tenprogrammen sind die linearen und non-linearen Kanäle der ZDF-Fa- milie dem gesteigerten Nutzungsbedürfnis entgegengekommen, sondern auch mit hintergründigen Dokumentationen, Bildungs- und Wissen- schaftsprogrammen. Zudem waren und sind die Nutzer*innen auf der Su- che nach fiktionalen und unterhaltenden Programmen, darunter bei- spielsweise auch solche, die unter Pandemie-Bedingungen hergestellt werden konnten, wie fiktionale Kurzformen oder Kulturangebote an un- gewohnten Orten. Das ZDF hat durch eine Vielzahl -
2017 Factual Programming on
contents ContentS 5 Factual Programming on ZDF 6 ZDF 6 Department of History and Science 12 Department of Contemporary History 17 Department of Current Affairs 23 Department of Environmental Affairs 25 Department of Drama 30 3sat 34 ARTE 40 ZDF inFo 44 Programs / timE slots - ovErviEw 46 ZDF EntErPrisEs – who We arE ZDF Enterprises Erich-Dombrowski-Str. 1 48 Contact D-55127 Mainz Germany T: +49 (0) 6131-991-1835 [email protected] www.zdf-enterprises.de www.zdf-enterprises.de 3 factual programming on ZDf Department of culture, History anD science FaCtual Programming on ZDF ZDF has an enviable reputation as one of the most important providers of factual programming in Europe. In the highly competitive German TV mar- ket, ZDF runs numerous regular documentary strands including weekly- broadcasts of documentaries in two prominent prime-time slots, with high market shares of 12 – 15%. Topics such as expeditions to unknown worlds, legends and mysteries in the history of mankind, spectacles of nature, the evolution of man and the turning points of 20th-century history have been shown to attract large audiences. The success of programmes such as Terra-X, Doomsday, World War I, Secrets of the Third Reich, History of the Germans and Planet Egypt reflects the intensity of audience appreciation for this programformat. For ZDF, visual quality is a prerequisite for the success of a documentary. Today’s top documentaries are highly-dramatised narra- tives which convey important themes in gripping style, making full use of the medium’s potential. The narrative element is, therefore, a key factor in the success of the genre. -
Rechtsgrundlagen Für Die Tätigkeit Des ZDF
ZDF-Jahrbuch 2014 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit des ZDF Staatsverträge/Gesetze Satzung Finanzordnung ZDF-Staatsvertrag der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen in der Fassung vom 1. Januar 2013 Rechts – »Zweites Deutsches Fernsehen« Rechts »Zweites Deutsches Fernsehen« in der Fassung vom 9.Dezember 2011 in der Fassung vom 22. Januar 2010 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) Richtlinien für die Sendungen und Tele- Personalvertretungsgesetz in der Fassung vom 1. Januar 2013 medienangebote des ZDF für das Land Rheinland-Pfalz – LPersVG – des »Zweiten Deutschen Fernsehens« in der Fassung vom 8. Juli 2014 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag in der Fassung vom 11. Dezember 2009 in der Fassung vom 1. Januar 2013 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) Richtlinien für Werbung und Sponsoring, in der Fassung vom 20.Dezember 2011 Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag Gewinnspiele und Produktionshilfe in der Fassung vom 1. Januar 2013 in der Fassung vom 12. März 2010 Grundregeln für die Zusammenarbeit im ZDF Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Richtlinien des Zweiten Deutschen (Leitordnung) vom 1. Mai 1996 in der Fassung vom 1. April 2010 Fernsehens zur Sicherung des Jugend- schutzes Deutschlandradio-Staatsvertrag in der Fassung vom 10. Oktober 2003 in der Fassung vom 1. Januar 2013 Geschäftsordnung des Fernsehrats ARD-Staatsvertrag der gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen in der Fassung vom 1. Juni 2009 Rechts »Zweites Deutsches Fernsehen« in der Fassung vom 10.Dezember2010 Telemediengesetz in der Fassung vom 31. Mai 2010 Geschäftsordnung des Verwaltungsrats des »Zweiten Deutschen Fernsehens« vom 4. März 1994 ZDF-Jahrbuch 2014 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2015 – 2016 1 Überblick Fernsehen ist mehr denn je überall frei verfügbares Videoangebot. -
Burger Für Jeden Geschmack
S TV-PROGRAMM 22.8. - 28.8. Nr. 34/2020 34 4 191356 100004 Gewinnen Sie 10 000 € beim großen prisma-Rätsel Seite 35 REISE- GEWINNSPIEL Seite 5 KOMMISSARIN IM EINSATZ Amy Mußul ermittelt wieder Seite 5 Anzeige Noch nicht bereit für einen Immobilien- BURGER FÜR Vollverkauf? JEDEN GESCHMACK Mehr dazu auf Seite 15 . Mit oder ohne Fleisch ein Genuss Seite 4 WILLKOMMEN! Lust auf einen Burger prisma-Freizeittipp Meinen ersten Burger habe ich bei Für Computerspiele-Fans ist sie jedes Jahr das Highlight im Sommer: die Ronald McDonald gegessen. Ihm Gamescom in Köln. Auch 2020 müssen die Anhänger nicht auf die weltweit gehörte mitten in meiner Heimat- größte Messe für Computer- und Videospiele verzichten. Doch aufgrund der Coro- stadt ein hellgrünes na-Pandemie findet sie zum ersten Mal digital statt. Statt Menschenmassen und War- Haus, in dem es Pom- teschlangen gibt es zahlreiche Livestreams und interaktive Formate. Über die Onlineplattform „Gamescom mes, Cola und lecke- Now“ können sich Fans und andere Interessierte kostenlos anmelden und die Messe im Netz verfolgen. Wäh- re Hamburger gab. So rend der viertägigen Messe vom 27. bis 30. August hat die Gamescom mehrere Shows angekündigt, darunter habe ich es jedenfalls die „Opening Night Live“ mit Moderator Geoff Keighley, bei der es diverse Ankündigungen geben dürfte. Trailer in Erinnerung. Ronald größerer Studios sind ebenfalls zu erwarten. Im Fokus der diesjährigen digitalen Ausgabe der Gamescom McDonald ist natür- steht vor allem die neue Konsolengeneration von Microsoft und Sony. Aber auch klassische Shooter wie „Va- lich nur eine Werbefi- lorant“ oder das für den Herbst angekündigte „Assassin’s Creed Valhalla“ werden vorgestellt. -
Gesellschaftlichen Zusammenhalt Fördern Die Chancen Des Wandels Ergreifen
Die Chancen des Wandels ergreifen Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern ZDF-Selbstverpflichtungserklärung 2021 / 2022 Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern Das ZDF muss sich als nationaler öffentlich-rechtlicher Anbieter für künftige Generationen fortlaufend erneuern, um wieder eine stärkere Bindung zu den Menschen in Deutschland aufzubauen, die das ZDF nicht oder zu selten ereicht. Der vorgelegten Selbstverpflich- tungserklärung 2021/2022 liegen zu diesem Zweck drei übergeordnete Ziele zugrunde, die Grundlage für die programmlichen Anstrengungen in den kommenden zwei Jahren sein werden: Mehr digitale Kontaktpunkte - denn das Konsumverhalten der Menschen ändert sich weiter Mehr Inhalte für Jüngere - denn die Nutzungsinteressen der Zuschauer*innen differenzieren sich aus Mehr Vielfalt im Programm - denn die Gesellschaft wird zunehmend diverser Diese Metaziele werden in den nachfolgenden Kapiteln dieser Selbstverpflichtungserklärung jeweils in programm- bezogene Maßnahmen übersetzt, deren Umsetzung an- hand von Messgrößen überprüft werden kann. Die Bewältigung der Corona-Pandemie und deren soziale und ökonomische Folgen ist ein übergreifender Schwer- punkt 2021/2022 und fließt in alle Bereiche der Programm- arbeit des ZDF ein. Diese Selbstverpflichtungserklärung ist unter der Maßga- be der von der KEF anerkannten Beitragsanpassung zum 01.01.2021 entstanden. Sofern eine Beitragsanpassung nicht erfolgt, sind die Zielsetzungen dieser Selbstverpflich- tungserklärung im Zeitraum 2021/2022 unter Ressourcen- 2 gesichtspunkten neu zu bewerten. Die sieben Kernziele für 2021/2022 Das ZDF bietet Qualitätsinhalte 1 für alle, auf allen Plattformen Hohe Reichweite, Relevanz und Reputation des Portfo- lios erhalten sowie non-lineare Ausspielwege stärken, um die gesamte Gesellschaft zu erreichen. Das ZDF informiert, ordnet ein und liefert Hintergründe 2 Durch verlässliche Informationen, deren Hintergünde sowie einen vielstimmigen Diskurs die Grundlage für die Entscheidungen der Bürger*innen in der Demokra- tie schaffen. -
Titel Kino 3/2003
EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 3/2003 AT LOCARNO MEIN NAME IST BACH & DAS WUNDER VON BERN Piazza Grande AT VENICE ROSENSTRASSE in Competition AT SAN SEBASTIAN SCHUSSANGST & SUPERTEX in Competition FOCUS ON Film Music in Germany Kino Martin Feifel, Katja Riemann (photo © Studio Hamburg) Martin Feifel, Katja GERMAN CINEMA KINO3/2003 4 focus on film music in germany DON’T SHOOT THE PIANO PLAYER 14 directors’ portraits THE SUN IS AS MUCH MINE AS THE NIGHT A portrait of Fatih Akin 15 TURNING GENRE CINEMA UPSIDE DOWN A portrait of Nina Grosse 18 producer’s portrait LOOKING FOR A VISION A portrait of Bavaria Filmverleih- & Produktions GmbH 20 actress’ portrait BREAKING THE SPELL A portrait of Hannelore Elsner 22 KINO news in production 28 ABOUT A GIRL Catharina Deus 28 AGNES UND SEINE BRUEDER Oskar Roehler 29 DER CLOWN Sebastian Vigg 30 C(R)OOK Pepe Danquart 30 ERBSEN AUF HALB 6 Lars Buechel 31 LATTENKNALLER Sherry Hormann 32 MAEDCHEN MAEDCHEN II Peter Gersina 32 MARSEILLE Angela Schanelec 33 SAMS IN GEFAHR Ben Verbong 34 SOMMERBLITZE Nicos Ligouris 34 (T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1 Michael "Bully" Herbig 35 DER UNTERGANG – HITLER UND DAS ENDE DES DRITTEN REICHES Oliver Hirschbiegel the 100 most significant german films (part 10) 40 WESTFRONT 1918 THE WESTERN FRONT 1918 Georg Wilhelm Pabst 41 DIE DREIGROSCHENOPER THE THREEPENNY OPERA Georg Wilhelm Pabst 42 ANGST ESSEN SEELE AUF FEAR EATS THE SOUL Rainer Werner Fassbinder 43 DER VERLORENE THE LOST ONE Peter Lorre new german films 44 V Don Schubert 45 7 BRUEDER 7 BROTHERS Sebastian Winkels -
Quarterly 2 · 2010
German Films Quarterly 2 · 2010 IN CANNES: UN CERTAIN REGARD THE CITY BELOW by Christoph Hochhaeusler LIFE, ABOVE ALL by Oliver Schmitz PORTRAITS Directors Brigitte Bertele & Robert Thalheim, Collina Film Production, Actor Volker Bruch In Competition MY JOY by Sergei Loznitsa German Producer: ma.ja.de fiction/Leipzig World Sales: Fortissimo Film Sales/Amsterdam In Competition LA PRINCESSE DE MONTPENSIER by Bertrand Tavernier German Producer: Pandora Film/Cologne World Sales: StudioCanal/Paris In Competition TENDER SON – THE FRANKENSTEIN PROJECT by Kornél Mundruczó German Producer: Essential Filmproduktion/Berlin World Sales: Coproduction Office/Paris In Competition TOURNÉE by Mathieu Amalric German Producer: Neue Mediopolis Filmproduktion/Leipzig World Sales: Le Pacte/Paris In Competition UNCLE BOONMEE WHO CAN RECALL HIS PAST LIVES by Apichatpong Weerasethakul German Producers: Geissendoerfer Film- und Fernsehproduktion & The Match Factory/Cologne World Sales: The Match Factory/Cologne Out of Competition THE AUTOBIOGRAPHY OF NICOLAE CEAUSESCU by Andrei Ujicaˇ German Producer: Neue Mira Filmproduktion/Bremen World Sales: Mandragora International/Paris Out of Competition CARLOS THE JACKAL by Olivier Assayas German Producer: Egoli Tossell Film/Halle World Sales: StudioCanal/Paris Un Certain Regard AURORA by Cristi Puiu German Producer: Essential Filmproduktion/Berlin World Sales: Coproduction Office/Paris GERMAN FILMS AND CO-PRODUCTIONS 2010 FILM FESTIVAL THE CANNES AT Un Certain Regard THE CITY BELOW by Christoph Hochhaeusler Producer: Heimatfilm/Cologne -
Jahresbericht 2008 2 Inhalt
Jahresbericht 2008 2 Inhalt Vorworte 4 Rechtliche Verhältnisse im Berichtszeitraum 9 Gesetz über den Hessischen Rundfunk 10 Satzung des Hessischen Rundfunks 16 Die Organe des Hessischen Rundfunks 22 Ausschüsse des Rundfunkrats 28 Ausschuss des Verwaltungsrats 29 Redaktioneller Teil Der Sender für Hessen 30 Meinungsbildend 45 Erste Liga – Zwei Orchester 52 Statistiken Hörfunk-Statistiken 56 Fernseh-Statistiken 59 Empfangsgeräte und Befreiungen 62 Personal Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 64 Freie Mitarbeiter 70 Lagebericht und Jahresabschluss Lagebericht 72 Vermögensrechnung 84 Ertrags- und Aufwandsrechnung 86 Anhang 87 Beteiligungen 91 Anlagenspiegel 92 Abrechnung des Finanzplans 94 Abrechnung des Ertrags- und Aufwandsplans 96 Impressum 97 Organigramm Anhang 3 © hr/Andreas Frommknecht © hr/Andreas Dr. Helmut Reitze Zeiten der Krise sind Zeiten der Rückbesinnung Das Informationsradio hr-info hat im abgelau- Zahl an Beiträgen, Live- Gesprächen und in fenen Jahr über 50 Prozent an Hörern hinzu- verschiedenen Nachrichtenformaten bundes- gewonnen. Unser Internet-Angebot hatte am weit berichtet. Auch an unsere neuen Korres- Wahltag und den besonderen Ereignistagen pondentenplätze in Neu-Delhi (Fernsehen) und der Landespolitik die höchsten jemals erziel- Los Angeles (Hörfunk) waren die Anforde- ten Zugriffswerte, die „Hessenschau“ und die rungen aufgrund der Themenlage von Beginn Sondersendungen im hr-fernsehen erreichten an überdurchschnittlich hoch. Bestwerte bei den Einschaltquoten. Keine Diesem Informationsbedürfnis nachzukom- Frage, das -
Die Angst Der Wirte
Agrargenossenschaft“Bergland“Clausnitz e.G KW 17 | Freitag, 24. April 2020 | FREIBERGER ANZEIGER www.wochenendspiegel.de Hauptstr. 13 · 09623 Rechenberg-Bienenmühle [email protected] · www.agrar-bergland-clausnitz.de NEUES ZUM ALDI PREIS: Virtuelle Rundgänge durch die Schlösser ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE Mittelsachsen. Schloss Augus- lung“ auf Schloss Augustusburg IN UNSEREM MAGAZIN Die Angst der Wirte tusburg, Burg Scharfenstein so- und „Planetenwelten - Eine Reise 81'$8)$/',ү125''( wie Schloss & Park Lichtenwalde durch das Sonnensystem“, bequem Jeden Tag besondersҶ einfach ALDI. bleiben aufgrund der aktuellen von zu Hause zu erleben. Darüber Sachsens Gastronomen stellen die Stühle auf die Straße - aus Protest! Situation noch bis zum 3. Mai ge- hinaus besteht die Möglichkeit, schlossen. Auf Grund der vorrüber- die imposante Schlossanlage von gehenden Schließung hat die ASL- Augustusburg in einem spannen- Zusatzförderung für Schlossbetriebe gGmbH schnell den virtuellen Rundgang selbst reagiert und ihre Ausstellungen zu erkunden. ve Lehrerfortbildung Vereine möglich kurzerhand ins Internet verlegt. In- angeboten. teressierte haben seit dem 11. Ap- Die Sessions beginnen zu festgeleg- Mittelsachsen. Die Sparkasse ril unter anderem die Möglichkeit, ten Zeiten, sind komplett kosten- unterstützt Vereine und gemein- die neuen Sonderausstellungen frei und dauern etwa 30 Minuten. nützige Einrichtungen, die den „Unser Sandmännchen – Deutsch- Mehr Informationen dazu erhalten Menschen im Ort helfen oder lands beliebter TV-Star“ auf Burg gibt es unter: www.die-sehenswer- von den Auswirkungen der Co- Scharfenstein, „Ausgetrickst! - Die tendrei.de/de/Veranstaltungen/ rona-Krise betroffen sind. Auf spektakuläre Illusionen-Ausstel- Live/Rundgaenge_4390.html clk der Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ können sie das Projekt der Öffentlichkeit vorstellen und mit der Unterstützung vieler För- GOLD- UND SILBER ANKAUF derer finanzieren. -
LEO – Das Freizeitmagazin Für Die Pfalz
LEO – Das Freizeitmagazin für die Pfalz 29.11. - 5.12.2018 LEO, das Freizeitmagazin für die Pfalz, im handlichen Tabloid-Format, liegt im- mer donnerstags der RHEINPFALZ bei. MIT TV-PROGRAMM vom 1.12. - 7.12.2018 Seit mehr als 22 Jahren versorgen die LEO-Redakteurinnen und -Redakteure Kirchheimbolanden die Pfalz und ihre angrenzenden Regi- Worms onen mit Freizeittipps. Wo gibt es die interessantesten Veranstaltungen, Fes- te und Ausstellungen? Was unterhält MARILYN-MONROE-AUSSTELLUNG IN SPEYER KIRCHHEIMBOLANDEN Rockenhausen Der kleine Vampir Frankenthal LANDAU die ganze Familie? Welche Stars kom- Die andere Seite Nikolausmarkt KAISERSLAUTERN des Sexsymbols Bruno Ganz Grünstadt A men demnächst in die Pfalz? Welche Eisenberg 3 Ludwigshafen Filme laufen aktuell im Kino und TV? Kusel 1A Mannheim Dazu kommt wöchentlich ein Restauranttipp für kulinarische Ent- Bad Dürkheim deckungsreisen. Außerdem bietet das Magazin regelmäßig ex- klusive Mitmach- und Verlosungsaktionen sowie lohnenswerte Ausflugs- und Wandertipps. Kaiserslautern Deidesheim 1B LEO Saison Haßloch Viermal im Jahr – im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – Speyer erscheint LEO Saison mit jeweils einem interessanten Neustadt Schwerpunktthema und ausgewählten Freizeittipps für die kommenden Monate. Saarbrücken Weitere Informationen finden Sie unter: 4 Edenkoben www.rheinpfalz.de/leosaison Zweibrücken Annweiler Germersheim Erscheinungstermin: jeden Donnerstag Anzeigenschluss: Vorwoche Donnerstag, 12 Uhr Pirmasens Landau Anzeigenschluss PR-Seiten: Vorwoche Mittwoch, 12 Uhr Dahn Beilagen -
UNIVERSITY of CALIFORNIA Los Angeles East
UNIVERSITY OF CALIFORNIA Los Angeles East German Journalists and the Wende: A history of the collapse and transformation of socialist journalism in Germany A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Philosophy in History by Morgan Morille Schupbach Guzman 2015 ABSTRACT OF THE DISSERTATION East German Journalists and the Wende: A history of the collapse and transformation of socialist journalism in Germany by Morgan Morille Schupbach Guzman Doctor of Philosophy in History University of California, Los Angeles, 2015 Professor David Sabean, Chair This dissertation utilizes archival sources and interviews to examine the transformation of the journalism profession in East Germany from the collapse of the German Democratic Republic (GDR) through the unification of the two German states. During this period of dramatic political and social upheaval, East German journalists navigated the divide between socialist journalism of the GDR and democratic journalism of the Federal Republic. By embedding the history of this professional transformation within a broader narrative of the history of the collapse of communism in Germany and Eastern Europe, this dissertation identifies how the actions of journalists were largely determined by outside forces. Socialist journalism in East Germany was envisioned as a means to use the media to control the public, but in practice the ii model primarily succeeding in controlling the journalists. As a result, the profession was at the mercy of larger social and geo-political tensions and was hampered by persistent and lingering structures of control that delayed the ability of journalists to undertake any substantive efforts of reform. However, once those structures eroded, there was a brief window where journalists were freed to reform the profession, and many envisioned a future for a democratic socialist journalism that embraced journalistic freedoms but held true to socialist principles of equality and social justice.