ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

gene Kulturzeit zu gestalten und zu moderieren und alles, was sie Westen diese fröhliche Anarchie ausnutzten, indem sie den Ostdeut- schon immer mal im TV sehen wollten, vor die Kamera zu bringen: schen unnötige Versicherungen und schrottreife Gebrauchtwagen ver- Vom 28.September bis zum 2.Oktober präsentieren die Lyrikerin Nora kauften. Im ZDF ist Der wilde Osten – das letzte Jahr der DDR am Gomringer, der Museumsdirektor Max Hollein, die Sopranistin Annette 1.Oktober zu erleben. Dasch, der Regisseur Dani Levy und die Theaterregisseurin und Inten- .de dantin Shermin Langhoff im Studio in Mainz ihre Kulturzeit. .zeit.de www.kulturzeit.de Im Alter von 81 Jahren stirbt in Hamburg der Literaturkritiker Hellmuth 29.September Karasek. Einem größeren Publikum ist er noch heute vor allem als fes- Hans-Dietrich Genscher, Theo Waigel und Lothar de Maizière waren am ter Mitstreiter im Literarischen Quartett be- Prozess der Wiedervereinigung unmittelbar beteiligt . In der Sendung kannt. Der legendären ZDF-Literatursendung ge- Wieder vereint! erzählen sie im Gespräch mit Markus Lanz, wie sie die hörte er als Gründungsmitglied seit dem Wiedervereinigung persönlich erlebt 25.März 1988 an. Neben Marcel Reich-Ranicki haben. So erfährt der Zuschauer un- war er bis 2001 das prägende Gesicht der Sen- terhaltsame Anekdoten aus dem Ber- dung. Karasek war von 1968 an Theaterkritiker lin und Ostberlin der 1980er und und Feuilletonredakteur bei der Wochenzeitung ´90er Jahre. Die drei großen Politiker Die Zeit. Mitte der 1970er Jahre kam er zum ziehen Bilanz aus den 329 Tagen vom Spiegel und leitete dort mehr als 20 Jahre lang Mauerfall bis zur Unterzeichnung des das Kulturressort. Später war er Mitherausgeber Hans Dietrich Genscher (+), Hellmuth Karasek, Staatsvertrags. Die Sendung ist ein des Berliner Tagesspiegel. Aus Anlass des To- © ZDF/Vanessa Nöcker © ZDF/Foto Sessner weiterer Beitrag zum Programm- des von Hellmuth Karasek zeigt am 4.Okto- schwerpunkt Deutschland 25. ber noch einmal die Friedrich-Schiller-Sonderausgabe von Das Litera- Auch die zweiteilige Dokumentation Der wilde Osten in ZDFinfo rückt- rische Quartett aus dem Jahr 2005. die Wendezeit zwischen Mauerfall und Währungsumstellung bis hin zur Wiedervereinigung in den filmischen Fokus. Der erste Teil Aufbruch und 1.Oktober Anarchie ruft die Zeit illegaler 25 Jahre Deutsche Einheit – Clubs, besetzter Wohnungen ein Anlass, unser Land unter und einer überforderten Büro- die Lupe zu nehmen: Ein Vier- kratie in Erinnerung, in der die teljahrhundert nach der Wie- öffentliche Verwaltung darnie- dervereinigung fragen ZDF- der lag. Der zweite Teil Kon- Moderatorin Maybrit Illner und sumrausch und Abzocke in ihr Sparringspartner Lutz van Verschmähte Liebe: zwei Trabis, der Wendezeit schildert, wie der Horst in dem live aus Ber- © ZDF/Joachim Rosse gewiefte Abzocker aus dem Maybrit Illner © ZDF/Carmen Sauerbrei lin gesendeten ZDF-Themen- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

abend Sind wir ein Volk?, wie tolerant, weltoffen, stolz, unsicher– ja Der Bankraub und Vertraue mir. Außerhalb des Wettbewerbs laufen wie einig wir Deutschen eigentlich wirklich sind. Mit einer Mischung die Comedy-Serie Komm schon! und Lars Beckers Nachtschicht – aus Analyse und Bestandsaufnahme und einer Portion Humor wird die Der letzte Job. In der Sektion Freihafen bewerben sich drei Filme um deutsche Wirklichkeit ergründet. Lutz van der Horst reist quer durch den Hamburger Produzentenpreis für Europäische Kino-Koproduktio- die Republik und sammelt Stimmen und Stimmungen aus allen Teilen nen, unter anderem der deutsch-türkische Film Hasret – Sehnsucht. des Landes. Maybrit Illner begrüßt ihn und prominente Gäste aus Poli- Die Sektion Hamburger Filmschau präsentiert die Komödie Kleine Zie- tik, Show und Sport in der Malzfabrik, einem historischen Gebäude am ge, sturer Bock und das Drama 4 Könige. Der Märchenfilm Weiße Berliner Südkreuz. Die Runde blickt auf bewegende Momente zurück Schlange ist für den Michel Filmpreis nominiert. In der Sektion Michel und diskutiert, wo wir heute stehen. – Kinder und Jugend- Filmfest sind zwei Folgen der Animationsserie Meine Freundin Connie zu sehen. Die französisch-deutsch-türkische Free-TV-Premiere für die vierte Koproduktion Mustang unter Beteiligung von ZDF/ gewinnt auf Staffel von Girls in ZDFneo: In dem Filmfest Hamburg einen der Hauptpreise, den Art Cinema Award. zehn neuen Folgen , die je- weils donnerstags als Doppel- 2.Oktober folgen ausgestrahlt werden, Das ZDF veranstaltet erstmals einen Produzententag und hat dazu TV- sind die New Yorker Freundin- Produzenten aus ganz Deutschland eingeladen. Grundlage ist die nen Hannah, Marnie, Jessa Transparenzvereinbarung zwischen dem ZDF und der Allianz deut- und Shoshanna zu sehen. Im scher Produzenten – Film & Fernsehen. Vor mehr als 200 Gästen prä- Hannah verabschiedet sich bei einem Mittelpunkt stehen wieder die sentieren Programmdirektor Dr. Norbert Himmler, Chefredakteur Peter Jazz-Brunch von ihren Freunden, kleinen und großen Probleme Frey und der Direktor für Europäische Satellitenprogramme, Dr. Gottfried © ZDF/Mark Schafer der Mittzwanziger-Generation. Langenstein, die künftige Programmausrichtung des ZDF sowie der www.zdf.de/neoserie Partner- und Digitalprogramme ZDFneo, ZDFinfo, 3sat, ARTE und KiKA. Als zentrale Entwicklungsfelder werden Serien, Familienshows, Doku- 1.bis 10.Oktober mentationen und Sitcoms sowie Koproduktionen benannt. In genrebe- Das ZDF ist mit 15 Produktio- zogenen Workshops können die Produzenten mit den verantwortlichen nen auf dem diesjährigen Film- Hauptredaktionsleitern/-leiterinnen über konkrete Programmvorhaben fest Hamburg vertreten. Acht und Sendeplätze diskutieren. Das ZDF ist mit einem Volumen von mehr ZDF-Produktionen werden in als 500 Millionen Euro der größte Einzelauftraggeber in Deutschland der Sektion 16:9 – Fernsehen und möchte mit dem künftig jährlich im Herbst stattfindenden Dialogfo- im Kino gezeigt, davon stehen rum die Partnerschaft mit den Produzenten weiter ausbauen. sechs Filme im Wettbewerb um den Hamburger Produzen- Anlässlich von 25 Jahren Deutsche Einheit berichtet das ZDF-Mittags- Marc (Jürgen Vogel) und Elena (Julia Koschitz) tenpreis für deutsche Fernseh- magazin live aus Berlin und Bitterfeld. Christina von Ungern-Sternberg in „Vertraue mir“ © ZDF/Valentin Menke produktionen, unter anderem begrüßt in der deutschen Hauptstadt Zeitzeugen und Akteure der poli- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

tischen Wende und befragt sie zu ihrer Sicht auf das Deutschland der tine Westermann. Gast in der ersten Sendung ist die Autorin und Publi- Gegenwart, unter anderem Norbert Lammert und Gregor Gysi. Norbert zistin Juli Zeh. Geplant sind sechs Sendungen pro Jahr, jeweils freitags, Lehmann erkundet zugleich in Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, wie sich 23.00Uhr. Das Literarische Quartett wird jeweils kurz vor Ausstrahlung dort ein Vierteljahrhundert Wiedervereinigung ausgewirkt hat. Seine im Foyer des Berliner Ensembles mit Publikum aufgezeichnet. Gäste sind die dortige Oberbürgermeisterin Petra Wust und Schau- www.zdf.de/kultur/das-literarische-quartett spieler Wolfgang Stumph. mittagsmagazin.zdf.de 2.bis 9.Oktober Die SOKO-Kommissare ermitteln ab sofort in zahlreichen neuen Fällen. Im Vorabendprogramm des ZDF star- Mit den neuen Staffeln gibt es den einen oder anderen Neuzugang und tet die zweite, zwölf neue Folgen um- einige der Kommissariate haben Grund zu feiern. Den Auftakt übernimmt fassende Staffel der erfolgreichen Fa- das Team der SOKO Leipzig, das ab 2.Oktober wieder in der sächsi- milien- und Krankenhausserie Dr. schen Metropole ermittelt. Die dienstälteste Sonderkommission, die SO- Klein mit ChrisTine Urspruch in der KO 5113 ermittelt erneut ab dem 5.Oktober. In der 14.Staffel der SOKO Titelrolle als erfolgreiche Oberärztin. Köln mit 25 neuen Folgen übernimmt Christina Plate ab dem 6.Oktober Durchschnittlich mehr als vier Millio- als neue Teamchefin Nina Jacobs die Leitung des Ermittlungsteams. Und Valerie (ChrisTine Urspruch) und nen Zuschauer haben im Herbst 2014 im Dezember feiert das beliebte Team die 250.Folge. Am 7.Oktober neh- ihr Mann Holger (Arnd Klawitter) die erste Staffel verfolgt. Auch die © ZDF/Bavaria Fernsehproduktion/ neuen Folgen setzen auf große Emo- Markus Fenchel tionen und zugespitzten Humor, der gern einmal gegen den Strich gebürstet ist und politisch unkorrekte Zwischentöne nicht scheut. www.zdf.de/dr.-klein

Fast 14 Jahre nach dem Ende Team der „SOKO Köln“, Nina Pokorny (Julia Cencig), der legendären Literatursendung © ZDF/LAION.DE © ZDF/Stefanie Leo Das Literarische Quartett (1988 bis 2001) erlebt die Sendung ein men die Nordlichter der SOKO Wismar mit 25 neuen Fällen wieder ihren Revival: Vier engagierte Literatur- Dienst auf. Einen Tag später geht das Team der SOKO Stuttgart seinem experten debattieren über vier 150.Fall nach. In der siebten Staffel lösen die schwäbischen Ermittler 25 Neuerscheinungen. Jeder Teil- neue Fälle. Ein neues Gesicht gibt es in den 26 neuen Folgen von SOKO V.l.n.r. Maxim Biller, Christine Wester- nehmer schlägt ein Buch vor. Li- Kitzbühel, die am 9.Oktober starten: Julia Cencig bringt als Wiener Poli- mann, Volker Weidermann, teraturkritiker Volker Weidermann zistin Nina Pokorny frischen Wind ins Kommissariat. © ZDF/Bavaria Fernsehproduktion/ begrüßt erstmals seine beiden www.zdf.de/sokos-im-zdf Jule Roehr Mitstreiter Maxim Biller und Chris- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

3.Oktober überhaupt erst im Dunkeln möglich war. Die ZDF-Zuschauer können die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25.Tag www.zdf.de/terra-x der Deutschen Einheit live miterleben: Ab 12.00Uhr überträgt das ZDF live aus der Alten Oper in Frankfurt den Festakt zum Tag der Deut- Mord in Zimmer 302 lautet der Titel der ersten von insgesamt vier schen Einheit. Und ab 19.10 berichtet ein ZDF spezial mit dem Titel neuen Folgen der Krimireihe Kommissar Beck nach Motiven der Ro- Einheits-Jubiläum – Deutschland feiert live aus Berlin über die Fest- mane von Maj Sjöwall und veranstaltung des Deutschen Bundestags vor dem Westportal des Peer Wahlöö. Zur gewohnten Reichstagsgebäudes in Berlin. Besetzung gehören selbstver- ständlich Peter Haber in der Ti- Mit einem Deutschland-Special fei- telrolle und Mikael Persbrandt ert Der Quiz-Champion mit Johan- als Gunvald Larsson. Die wei- nes B. Kerner 25 Jahre Deutsche Ein- teren Folgen werden am heit. Kluge Köpfe treten gegen pro- 11.Oktober (Familienbande), Martin Beck (Peter Haber) und Gunvald minente Experten an. Wer weiß mehr 1.November (Die Invasion) Larsson (Mikael Persbrandt) beim Verhör, über Deutschland? Die Deutschland- und 8.November (Anatomie © ZDF/Baldur Brafason Experten sind: Bastian Pastewka des Todes) gesendet.

Der Quiz-Champion – Deutsch- (Film/Fernsehen), Hubertus Meyer- www.zdf.de/kommissar-beck land-Special, © ZDF/Max Kohr Burckhardt (Literatur), Katarina Witt (Sport), Michael Kessler (Erdkunde) 5.Oktober und Prof. Guido Knopp (Neuere Geschichte). Zur Erinnerung an den großen deutschen Schriftsteller Siegfried Lenz, der am 7.Oktober 2014 ver- 4./ 11.Oktober starb, zeigt das ZDF als Erst- In zwei neuen Folgen neue Folgen von Faszination Universum, seit ausstrahlung den Fernsehfilm 2009 fester Bestandteil der Terra X-Reihe, beschäftigt sich Harald Der Verlust nach den Motiven Lesch mit den Themen Licht und Dunkelheit. In der Folge Im Bann seines gleichnamigen Ro- des Lichts geht er der Frage mans. Regisseur ist Thomas nach, ob wir dank moderner Berger, von dem auch das Technik auch ohne die Sonne Drehbuch stammt. In den

überleben könnten. Auf seiner Uli (Heino Ferch) und Nora (Ina Weisse), Hauptrollen spielen neben Ina Reise in Das Geheimnis der © ZDF/Marion von der Mehden Weisse und Heino Ferch Fritzi Dunkelheit enthüllt er, dass Haberlandt, Margarita Broich, der größte Teil unserer Welt Hans-Jochen Wagner, Meret Becker und Peter Jordan. Die Sonne ist ein feuerspuckender Gigant aus unsichtbar ist und manch Fernsehfilm der Woche: www.zdf.de/der-fernsehfilm-der-woche glühend heißem Plasma, © ZDF/NASA/SDO weltbewegende Entdeckung ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

Mit dem international 7.Oktober preisgekrönten Spielfilm Inspektor Jury – Tod im Nebel lautet der Titel der zweiten Verfilmung ei- (K)ein besonderes Be- nes Inspektor Jury-Romans der erfolgreichen Krimiautorin Martha Gri- dürfnis startet ZDF/Das mes. Es geht um die Morde an zwei kleinen Kindern, die im Zusam- kleine Fernsehspiel die menhang mit einem früheren Reihe Das kleine Fern- Verbrechen stehen könnten. sehspiel: Barrierefrei. An Inspector Jury (Fritz Karl), sein drei aufeinanderfolgenden Assistent Wiggins (Arndt (K)ein besonderes Bedürfnis: Enea, Carlo und Montagen werden drei Fil- Schwering-Sohnrey) und sein Alex (v.l.n.r.) auf ihrem Road Trip, me über Menschen mit Be- adliger Freund Melrose Plant © ZDF/Julian Elizalde hinderungen ausgestrahlt, (Götz Schubert) versuchen, die zeigen, wie sie den Alltag meistern und wo die Schwierigkeiten lie- Licht in das verwirrende Dun- gen, in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gleichberech- Alfred Wiggins (Arndt Schwering-Sohnrey, kel zu bringen. Der Film ist ei- tigt teilzuhaben. Es folgen der mehrfach preisgekrönte Spielfilm Be my li.) Richard Jury (Fritz Karl, Mitte), Melrose ne echte internationale Kopro- Baby und Wärst du lieber tot, in dem Christina Seeland sechs Plant (Götz Schubert, re), duktion: Die Romanautorin ist Schwerstbehinderte begleitet. © ZDF/Bernhard Walsh Amerikanerin, Drehbuchautor, www.zdf.de/das-kleine-fernsehspiel Produzent und Regisseur sind Deutsche, der Koproduzent ist Österrei- cher, der Ort der Handlung England, der Drehort Irland und die am Das neue Doku-Musical Film Beteiligten waren eine deutsch-österreichisch-englisch-irische Ge- Held ohne Geld im KiKA meinschaft. begleitet in acht Folgen sechs Jugendliche im Alter Weltmarktführer im Goldge- von zwölf bis 18 Jahren, schäft ist die Schweiz. Ihr die von Armut betroffen wichtigstes Verkaufsargument: sind. Das ZDF-Kinder- und Das Gold komme aus garan- Jugendprogramm sendet tiert unbedenklichen Quellen. Fine auf dem Weg zur Arche Potsdam Drewitz. Held ohne Geld ab10.Ok- In Zertifikaten wird die Einhal- Dort engagiert sie sich, wann immer sie kann, tober. Das neue Doku-Mu- tung von Auflagen hinsichtlich © ZDF/JBettina Herzer sical aus der Reihe Der Umwelt-, Gesundheits und Ar- Goldene Tabaluga ist ein Beitrag zum KiKA-Themenschwerpunkt 2015 beitsschutz in den Minen ga- Respekt für meine Rechte! – Kinderarmut in Deutschland. Vom 5. rantiert. Die ZDFzoom- Doku- In der Goldgrube von Yanacocha sehen bis 25.Oktober beschäftigen sich bei KiKA Dokumentationen, Magazi- mentation Dreckiges Gold: LKW aus wie kleine Matchboxautos, ne, Serien, Spielfilme und Shows mit dem Thema Kinderarmut. Die glänzenden Geschäfte © ZDF/Halim Hosny www.kika.de mit dem edlen Metall geht in ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

Peru, einem der Hauptzulieferländer der Schweizer Raffinerien, dubio- Choice Awards in der Kate- sen Geschäften der Goldexporteure nach und stößt dabei auf Umwelt- gorie »Beste Schauspielerin«. verschmutzung, Verstöße gegen Rechte der lokalen Bevölkerung, ille- Des Weiteren erhielt sie ein galen Bergbau, Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Jahr darauf die Auszeich- www.zdf.de/zdfzoom nung »Beste weibliche Dar- stellerin« bei den National Te- 9.Oktober levision Awards. ZDFneo Das neue ZDF-Comedy- zeigt die ersten drei Staffeln Format Sketch History – von Call the midwife – Ruf Die Hebammen des Nonnatus Haus, Neues von gestern des Lebens immer freitags © ZDF/Laurence Cendrowicz zeigt in zehn knapp ab 21.45Uhr in Doppelfolgen. halbstündigen Folgen www.zdf.de/neoserie die großen und kleinen Ereignisse der Weltge- 10.Oktober schichte aus völlig neu- Anlässlich des 25. Todestages des begnadeten Dirigenten und Kom- em Blickwinkel – sati- ponisten Leonard Bernstein am 14. Oktober 2015 zeigt 3sat das neue Dreh eines Wikinger-Sketches mit Holger Stock- risch, humorvoll und ab- Porträt Leonard Bernsteins, die Bernstein Story von Georg Wübbolt. haus, Alexander Schubert und Max Giermann, surd. Mit Matthias Es stellt die wichtigsten © ZDF/Kai Schulz Matschke, Max Gier- biografischen und künstle- mann, Alexander Schu- rischen Stationen Bern- bert, Antoine Monot Jr., Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, steins vor, Familienange- Holger Stockhaus und Carsten Strauch stellt ein hochkarätiges En- hörige und Wegbegleiter semble Shakespeare, Kolumbus, Hannibal, Cäsar, Johanna von Or- kommen zu Wort. Hinzu leans, Kleopatra und viele weitere historische Größen dar. Sprecher kommen Archivaufnahmen Bastian Pastewka präsentiert und kommentiert das hochvergnügliche- und Konzertaufzeichnun- Weltgeschehen als »Geschichte(n)-Erzähler« aus dem Off. gen. Vorab ist die legendä- re Verfilmung der West Si- Die preisgekrönte BBC-Serie Call the midwife – Ruf des Lebens er- de Story von 1961 mit Na- zählt die bewegenden, innigen, lustigen und vor allem lebensnahen Leonhard Bernstein genießt es zu dirigieren. talie Wood und Richard Geschichten der Hebammen im Londoner Armenviertel East End. Die © ZDF/Siegfried Lauterwasser, Courtesy Unitel Beymer zu sehen. aufwendig produzierte Serie wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2012 mit dem TV and Radio Industries Club Award als 13.Oktober Dramaserie des Jahres. Die Schauspielerin Miranda Hart, die die Non- In ZDFzeit – Wie gut ist unser Kaffee? geht Nelson Müller Fragen ne Chummy Noakes verkörpert, gewann 2012 bei den britischen TV rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen auf den Grund. Er ver- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

gleicht Qualität und Ge- zen das Internet auch am intensivsten: Während die Gesamtbevölke- schmack von Discount- und rung dem Internet durchschnittlich 108Minuten pro Tag widmet, sind es Markenkaffees, präsentiert Un- b ei den Nutzern mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets 50Mi- tersuchungsergebnisse zu nuten mehr. Dagegen nimmt die gesamte Internetverbreitung nur noch schädlichen Inhaltsstoffen, die minimal zu, wobei die Zuwachsrate hier vor allem von den über-60-Jähri- bei der Röstung entstehen, gen ausgeht, von denen inzwischen die Hälfte das Internet nutzt. Der und stellt Ergebnisse eines durchschnittliche Internetnutzer ist 44Jahre alt. Zu diesen zentralen Er- medizinischen Experiments gebnissen kommt die diesjährige ARD/ZDF-Onlinestudie, die seit 1997 Nelson Müller testet das beliebteste Heiß- vor, in dem untersucht wird, jährlich von der ARD/ZDF-Medienkommission durchgeführt wird. getränk der Deutschen. wie der Körper auf Kaffeekon- www.ard-zdf-onlinestudie.de © ZDF/Willi Weber sum reagiert und ab wann die- ser die Gesundheit gefährdet. In der Vergangenheit hat Nelson Müller 14.Oktober bereits entsprechend untersucht, wie gut unsere Milch, unser Bier, un- Im ZDF läuft die 500. Ausgabe sere Wurst unser Trinkwasser und die deutsche Küche sind. von Aktenzeichen XY...unge- www.zdf.de/zdfzeit löst. Das Anliegen der Sen- dung ist auch nach 48 Jahren ZDFinfo informiert in einem über dreistündigen Themenvormittag über so aktuell wie bei der Erstaus- Alkohol als vermeintliches Lebenselixir. Zum Auftakt geht eine WISO strahlung im Oktober 1967: die plus-Sendung der Frage nach, was Alkohol denn vor allem ist: Droge, Unterstützung der Verbre- Genussmittel, Forschungsobjekt, Verkaufsschlager oder auch Heilmit- chensbekämpfung. Die Zu- tel. Im Anschluss macht die BBC-Dokumentation Genusstrinken und © ZDF/Thomas R. Schumann schauer können interaktiv Komasaufen deutlich, wie Alkohol wirkt, wie sich unterschiedliches während und nach der Livesendung dabei helfen, ungelöste Kriminal- Trinkverhalten auf Geist und Gesundheit auswirkt und ab wann das fälle aufzuklären, unbekannte Täter zu identifizieren und flüchtige Ver- vertretbare Maß überschritten ist. Ich hab`s im Griff – Risiko Alltags- brecher aufzuspüren. drogen lautet der Titel einer zweiten WISO plus-Dokumentation. Die aktenzeichenxy.zdf.de anschließende Reportage Der große Rausch – Unterwegs im Land der Trinker hinterfragt, warum in Mecklenburg-Vorpommern beson- Schwerstkranke Menschen gut ders viele Menschen an den Folgen des Alkoholmissbrauchs sterben. versorgen und betreuen – da- zu soll das geplante neue Hos- Knapp 80 Prozent der Deutschen sind online und nutzen das Internet piz- und Palliativgesetz beitra- zunehmend intensiver und flexibler. Die Zahl derjenigen, die unterwegs gen. Doch kann es die ins Netz gehen und auf mobile Netzinhalte zugreifen, hat 2015 zuge- schmerzlindernde Versorgung nommen. Auch die Zahl der Nutzer von Video- und Fernsehinhalten so- der Sterbenden in ihrer letzter wie von Audioangeboten steigt an. Anwender mit mobilem Zugang nut- © ZDF/Torsten Groß Lebensphase wirklich verbes- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

sern? ZDFzoom nimmt die Palliativ-Versorgung in Deutschland in den extra: Frankfurter Buchmesse am 18.Oktober; eine Zusammenfas- Fokus und fragt: Letzte Tage, gute Tage? sung der Autorengespräche ist noch einmal am 25.Oktober zu sehen. zoom.zdf.de Das werktägliche Magazin Kulturzeit berichtet während der Buchmes- se täglich ab 19.20 aktuell über Trends, Events und angesagte Auto- 14.bis 18.Oktober ren. Außerdem können alle Gespräche und Lesungen am 3sat-Stand Ein vielfältiges Spektrum bieten ZDF und 3sat zur 67. Frankfurter Buch- ab 14.Oktober live unter www.3sat.de verfolgt werden. Das Beste vom messe: In der Extra-Sendung Bücherherbst 2015 – Weidermann und Blauen Sofa sendet 3sat in zwei 90-minütigen Zusammenfassungen Westermann auf der Frankfurter Buchmesse am 15.Oktober stellen am 16.und am 17.Oktober. die beiden Mitstreiter des neuen Literarischen Quartetts ihre persönli- http://aspekte.zdf.de chen Messehöhepunkte vor. Einen Tag später steht aspekte im Zei- chen der Literatur. Live ist das ZDF auf der Frankfurter Buchmesse mit 15.Oktober dem Blauen Sofa präsent, auf dem in diesem Jahr über 70 Autoren Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wird auf dem Blauen Sofa Platz nehmen. Zudem feiert diese literarische Institution ihr 15-jähriges am ZDF-Stand zum 37.Mal der ZDF-aspekte-Literaturpreis vergeben. Er Jubiläum. Die Gespräche können im Internet unter www.buchmesse. ist mit 10.000Euro dotiert und die bedeutendste Auszeichnung für zdf.de live verfolgt werden; das ZDF sendet in der Nacht vom 20. auf deutschsprachige Erstlingswerke. In diesem Jahr geht der Preis an den 21.Oktober in Die lange Nacht des blauen Sofas eine dreistündi- Kat Kaufmann für ihren Debütroman Superposition. Kat Kaufmann, ge- ge Zusammenfassung der Gespräche. boren 1981 in St. Petersburg, lebt als Schriftstellerin, Komponistin und Auch 3sat ist mit einem Stand auf der Messe vertreten. Im Mittelpunkt Fotografin in Berlin. steht hier das diesjährige Gastland Indonesien. Die makro-Dokumen- tation Indonesien – Reifeprüfung für ein Riesenland informiert am 16.Oktober 16.Oktober über die aufgrund fehlender Investitionen unter Druck gera- aspekte, die dienstälteste überregionale Kultursendung des deutschen tene Wirtschaft des Landes; einen Tag später stellt ein Kulturzeit extra Fernsehens, feiert ihren 50.Geburtstag. Seit einem halben Jahrhundert – Indonesien lesen die reiche Literaturszene des Landes vor. Über Au- beweist die Sendung, dass toren und aktuelle Bucherscheinungen informiert ein 3satbuchzeit nicht nur leichte und unterhalt- same, sondern auch schwieri- ge und sperrige Themen aus der großen Welt der Kultur für die Zuschauer fernsehtauglich aufbereitet werden können. Dabei hat sich aspekte immer wieder erfolgreich neu erfun- © ZDF/Ralph Orlowski Lesende auf einem Bücherei- Dr. Johannes Willms, Prof. Manfred Eichel, den und damit einen wesentli- boot in Indonesien Dr. Wolfgang Herles, Daniel Fiedler, chen Beitrag zur öffentlich- © ZDF/Stefan Gagstetter © ZDF/Jürgen Detmers rechtlichen Verpflichtung ge- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

leistet, ein Massenpublikum mit dem aktuellen Kulturgeschehen des 18.Oktober Landes vertraut zu machen. Damit war, ist und bleibt aspekte eine un- Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist der bedeutendste verwechselbare Marke, in der das kulturelle Engagement des ZDF auf Kulturpreis der Bundesrepublik Deutschland. Das ZDF überträgt die besondere Weise zum Ausdruck kommt. Im Anschluss an die reguläre Preisverleihung an den diesjährigen Jubiläumssendung zeigt das ZDF die Dokumentation Vorwärts mit Preisträger, den Schriftsteller Navid Kultur! Rückblick auf 50 Jahre aspekte. Kermani, live aus der Frankfurter aspekte.zdf.de Paulskirche. Es moderiert Katty Saliè. Kermani, 1967 als Sohn iranischer El- 17.Oktober tern in Siegen geboren, ist einer der Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut der vielseitigsten und anregendsten Intel- Vereinten Nationen stellt KiKA das Thema Kinderarmut in Deutschland Navid Kermani, lektuellen Deutschlands und zugleich in den Mittelpunkt. Unter dem Motto Respekt für meine Rechte! – © ZDF/Axel Berger ein streitbarer Publizist. Der Friedens- Kinderarmut in Deutschland sendet KiKA bis 25.Oktober 2015 ein preis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 1950 vielfältiges Programm, um Kinderarmut in Deutschland ein Gesicht zu vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. geben. Das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm beteiligt sich am KiKA- Themenschwerpunkt mit zahlreichen Formaten, die sich des sensiblen Die ZDF-Kindernachrichtensendung Thema s Kinderarmut annehmen. logo! zeigt das Treffen zwischen Kin- www.kika.de derreporter Christian und Papst Fran- ziskus in Rom. Im Vorfeld der Audienz 3sat erinnert an eine amerika- hatte logo! die Zuschauer dazu aufge- nische Ikone und einen der er- rufen, ihre Fragen an den Papst einzu- folgreichsten Autoren des 20. reichen. Die mehr als 300 eingegange- Jahrhunderts: Arthur Miller, nen Fragen, zusammengefasst in ei-

dessen Ziel es war, die Welt zu Kinderreporter Christian mit lo- nem Buch, überreicht Christian dem verändern. Am 1.Oktober wäre go!Buch in der erstenReihe der Papst während der Generalaudienz. er 100 Jahre alt geworden. Ar- Generalaudienz Das Treffen von Christian mit Papst thur Miller - Ein ehrgeiziges © ZDF/Simone Klein Franziskus ist auch über www.logo.de Regisseur Volker Schlöndorff verfilmte Herz zeigt in Archivaufnahmen und die ZDFtivi-App abrufbar. Arthur Millers bekanntestes Werk 1985, das Leben und Werk Arthur www.tivi.de/fernsehen/logo © ZDF/Matthias Jim Günther Millers. Weggefährten wie Dus- tin Hoffman oder Volker Schlöndorff und auch seine Schwester Joan Nina Eichinger und Rolando Villazón präsentieren die Verleihung des Copeland kommen zu Wort. Vorab zeigt 3sat die Volker Schlöndorff- Echo Klassik 2015, der höchsten Auszeichnung für Musik auf Tonträ- Verfilmung seines bekanntesten Werks Tod eines Handlungsreisen- ger, die einem Künstler in Deutschland verliehen werden kann. Das den mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle. ZDF überträgt die Gala live aus dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

in Berlin. Zu den Stars des Abends 19.Oktober zählen Lang Lang (Instrumentalist Das feinfühlige Drama Die Neue greift ein gesellschaftspolitisch hoch- des Jahres und Sonderpreis für seine aktuelles Thema auf: Iris Berben spielt darin die engagierte Gymnasial- Lang Lang International Music Foun- lehrerin Eva, die mit ihrer neu- dation), Tenor Jonas Kaufmann (Sän- en Schülerin Sevda (Ava Ce- ger des Jahres), Nachwuchstenor lik), auf eine Muslimin und Bryan Hymel, Flötist Maurice Steger überzeugte Kopftuchträgerin David Garrett, und Mezzosopranistin Elina Garanca trifft, die ihr Recht auf Religi- © ZDF/Matthias Jens Hartmann (Solistische Einspielung des Jahres), onsfreiheit uneingeschränkt die ihre Auszeichnung persönlich in Empfang nehmen. Für sein Le- einfordert. Trotz der Bemühun- benswerk wird der Pianist Menahem Pressler geehrt. Als Laudatoren gen von Eva, das Mädchen zu fungieren Thomas Gottschalk, Schauspieler Fritz Karl und seine Kolle- respektieren und mit ihm ins Lehrerin Eva (Iris Berben, l.) und Sevda gin Ina Weise, Komiker und Musiker Wigald Boning, Schauspielerin Gespräch zu kommen, gerät (Ava Celik, r.), © ZDF/Christian Schulz und Moderatorin Mirjam Weichselbraun und Geiger Daniel Hope. der Schulfrieden auf den Prüf- Preisträger David Garrett (Bestseller des Jahres) spricht als Backstage- stand. Eva versucht weiter, die intelligente junge Frau durch entgegen- Reporter mit allen Preisträgern und gibt Einblicke in das Geschehen kommendes Verhalten in den Klassenverband zu integrieren. Aber das hinter der Bühne. Auf Facebook und Twitter begleitet das ZDF das bleibt schwierig und der Konflikt mit Sevda spitzt sich weiter zu. Klassikereignis des Jahres auch in den sozialen Netzwerken. www.zdf.de/der-fernsehfilm-der-woche

18./ 25.Oktober 20.Oktober Farben üben nicht nur eine große Faszination aus, sie beeinflussen Steht die Qualität unserer Konsumgüter tatsächlich in direktem Verhält- auch unbewusst das Fühlen, Denken und Handeln der Menschen. Wie nis zum Preis? Oder spielen ganz andere Faktoren eine Rolle? Wie funktioniert dieser evolutionäre können sich Verbraucher unabhängig orientieren? In ZDFzeit - Billig Code? Diesem Rätsel sind Wis- gegen teuer - Muss es immer senschaftler seit Jahrhunderten Markenware sein? gehen die- auf der Spur. Alle Farben der Na- sen Fragen Sternekoch Nelson tur dienen einem biologischen Müller beim Thema Fleisch, Zweck und jedes Lebewesen hat Model und Schauspielerin Giu- seine Wahrnehmung darauf spe- lia Siegel beim Thema High zialisiert. Die zweiteilige Terra Heels sowie Sporttrainer Mar- Kleopatra stehen schon im 1. Jahrhun- X-Dokumentation Die Magie der kus Pabst beim Thema Lauf- dert nach Christus zahlreiche Farben Farben geht der Natur- und Kul- schuhe nach. Gemeinsam mit Giulia Siegel prüft High Heels, für ihr Augen-Make-up zur Verfügung, turgeschichte der Farben nach. einsatzfreudigen Testern und © ZDF/Frank Meyer © ZDF/Karsten Flögel www.zdf.de/terra-x namhaften Experten kommen ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

sie im ZDF-Check zu erstaunlichen Ergebnissen. Bei den Laborunter- zu erleben. ZDFinfo hat in diesem Jahr bereits sehr erfolgreich die PBS suchungen im Zuge der Recherchen wurden in zwei High Heels unter- Frontline-Dokus Amerikas Krieger– Die Macht der Waffenlobby, schiedlicher Hersteller gefährliche Substanzen in Konzentrationen ge- Irak– Amerikas gescheiterte Mission, Terror im Namen Allahs– Der funden, die den gesetzlich erlaubten Grenzwert erheblich überstiegen. unheimliche Aufstieg der IS und die gerade frisch mit zwei Emmys Die betroffenen High Heels wurden von den Herstellern noch vor Aus- ausgezeichnete dreiteilige Dokumentation Die geheimen Staaten von strahlung der Sendung aus dem Handel genommen. Amerika ausgestrahlt. www.zdf.de/zdfzeit 24.Oktober Der neueste James-Bond-Film Spectre, der am 26.Oktober 2015 in Ein abenteuerlicher Genremix aus Krimi und Komödie: Maximilian London seine Weltpremiere feiert, wird seine Free-TV-Premiere voraus- Brückner, Friedrich von Thun, Marlene Morreis, Gundi Ellert und Stella sichtlich Ende 2017 im ZDF haben. Spectre ist Teil eines Spielfilmpa- Föringer sind im neuen ZDF-Samstags- kets, über das das ZDF mit der Tele München Gruppe (TMG) einen Li- krimi Schwarzach 23– Und die Hand zenzvertrag abgeschlossen hat. Nach der erfolgreichen Ausstrahlung des Todes als Polizistenfamilie in drei der Bondreihe, die ihren Höhepunkt Anfang 2015 in der Free-TV-Pre- Generationen zu sehen. Franz und Eri- miere von Skyfall fand, hat das ZDF erneut die Free-TV-Rechte an der ka, beide pensioniert, leben getrennt. Im gesamten James- Bond- Library erworben und sichert sich somit für gleichen Haus: Schwarzach 23. Genau weitere zwei Jahre die Free-TV-Exklusivität an dem weltweit erfolg- wie der Sohn Franz, Hauptkommissar reichsten Kino–Franchise. Weitere Toptitel des Pakets sind unter ande- Die Polizistenfamilie, und alleinerziehend, ein Kind. Tochter ren der Agentenknüller R.E.D. sowie die französische Hit-Komödie Ver- © ZDF/Barbara Bauriedl Anna: degradierte Kommissarin, zwei- stehen Sie die Béliers?, außerdem der zweite Teil des Überraschungs- mal schon zwangsversetzt innerhalb der erfolgs Now you see me: The Second Act. bayerischen Polizei. Eine Polizistenfamilie, in der jeder gegen jeden zu sein scheint. Und dennoch: Die Germingers halten zusammen wie 21.Oktober Pech und Schwefel, wenn's sein muss. Und das muss es oft. ZDFinfo arbeitet künftig noch enger mit PBS Frontline zusammen. Da- für wurde ein neues Lizenz-Paket erworben und zusätzlich ein frischer 25.Oktober Output-Deal vereinbart. PBS Frontline ist eine in Boston produzierte Istanbul von vorne. Eine Recherche Dokumentationsreihe, die vom nichtkommerziellen US-amerikanischen lautet der Titel einer Dokumentation, Public Broadcasting Service gesendet wird und bereits zahlreiche Aus- die das ZDF mit Feridun Zaimoglu, zeichnungen gewinnen konnte. ZDFinfo hat über das neue Lizenzpa- Mainzer Stadtschreiber des Jahres ket acht Dokumentationen aus diesem und dem vergangenen Jahr er- 2015, gedreht hat und die als Film worben, die ab Dezember 2015 zu sehen sein werden. Die regelmäßi- zu seinem jüngst erschienenen Ro- ge Präsentation der Dokumentationsreihe in deutscher Erstausstrah- man Siebentürmeviertel begriffen Feriden Zaimoglu im Gedeckten Basar lung auf ZDFinfo startet dann 2016– jeweils rund vier Wochen nach der werden kann. Im Siebentürmeviertel in Istanbul,© ZDF/Thomas Gutberlet USA-Premiere sind über das Jahr verteilt 15 weitere Dokumentationen trifft sich Zaimoglu exklusiv für die ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

Dokumentation mit seinen Eltern, die vor 50 Jahren als Gastarbeiter und Aggression werden mithilfe von Maulwürfen in beiden Gruppen nach Deutschland gegangen waren. Vor allem die Geschichten des Va- bewusst geschürt. Alle Ereignisse vor und hinter der Kamera werden ters haben den Roman inspiriert. Der Film zeigt, wie spannungsgeladen gezeigt, dem Zuschauer wird somit ein vollständiger Blick hinter die die Atmosphäre in Istanbul ist, der Stadt, in der alle aufeinandertreffen: Kulissen gewährt. die Frommen und die Großstadt-Coolen, die Verzweifelten und Unter- drückten, die Armen und die Reichen 27.Oktober/3.November In 37 Grad– Zickenalarm werden Luna (14) und vier andere Mädchen 27./ 28.Oktober zwei Jahre durch die aufregende Zeit der Pubertät begleitet, in der sie Angelehnt an das Robbers-Cave-Experiment von Muzaffer Serif aus dem sich auf den Markt der Eitelkeiten begeben: heute Komplimente, morgen Jahr 1954, stehen im neuen Social-Factual-Format Plötzlich Krieg? – vielleicht schon Häme und Boshaftig- Ein Experiment von ZDFneo brandaktuelle sozialpsychologische Fra- keiten– und das in einer Phase der gen im Mittelpunkt: Wie entstehen Konflikte? Warum entwickeln wir Ag- Selbstfindung und des Umbruchs. Wie gressionen gegen unsere Mitmenschen? Wie einfach und schnell las- kommen sie damit klar? Vieles scheint möglich für Mädchen im Jahr 2015. Sie sind besser in der Schule als

Luna (14) liebt es, sich schön zu Jungs, sie sind selbstbewusster als die machen, © ZDF/Gugel & Eberle Generation ihrer Mütter. Sie können Karriere machen, können Kinder krie- gen, müssen es aber nicht mehr. Sie können emanzipiert und dennoch weiblich sein. Trotzdem warnen Jugendforscher, dass der Druck, unter dem diese Mädchen heute zu jungen Frauen heranwachsen, enorm sei. Sie sollen erfolgreich und begehrenswert sein, einem Schönheitsideal entsprechen und dennoch zu autarken, einzigartigen Frauen reifen, de- nen eingeschärft wird: Ihr könnt alles erreichen, wenn ihr nur wollt. www.zdf.de/37-grad Team Blau und Team Rot mit den Konflikt-Experten Christopher Lesko (l.) und dem Moderator Jochen Schopp,© ZDF/Thomas Ernst 28.bis 30.Oktober sen sich Gruppen manipulieren– bis hin zur Eskalation? Und wie kann Das ZDF begleitet die jährliche EBU-News-Konferenz und die News man beide Gruppen auch wieder miteinander versöhnen? Zwölf Teil- Xchange-Veranstaltung im Berliner Congress-Center als Hoast-Broadcas- nehmer, die sich gegenseitig vorher nicht kannten, werden in zwei ter und berichtet unter anderem im heute-journal. ZDF-Chefredakteur Pe- Gruppen aufgeteilt, und keine weiß zunächst von der Existenz der an- ter Frey diskutiert mit Vertretern des Flüchtlingshilfswerks, von BBC News deren. Fünf Tage und vier Nächte leben sie abgeschnitten von der Au- und Channel 4 News über die aktuelle Berichterstattung zur allgegenwär- ßenwelt, werden dabei rund um die Uhr beobachtet und unter Anlei- tigen Flüchtlingskrise Thema einer Gesprächsrunde mit Elmar Theveßen, tung gezielt Konfliktsituationen ausgesetzt. Konkurrenz, Missstimmung dem stellvertretenden ZDF-Chefredakteur und Leiter der Hauptredaktion ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

Aktuelles, ist die Zusammenarbeit der Nachrichten-Wettbewerber im zeit- (Claus Theo Gärtner) seinem Nachfolger einen wichtigen Tipp. in wei- intensiven und personalaufwendigen Investigativjournalismus. Weitere teren Fällen ermittelt das ungleiche Duo unter anderem in Frankfurter Themen der News Xchange: Zusammenarbeit mit lokalen Reportern bei Museen und in der Europäischen Zentralbank. der Berichterstattung aus Krisenregionen, Hass-Posts auf Nachrichten in einfallfuerzwei.zdf.de den sozialen Medien und Veränderung der Nachrichtennutzung durch den Siegeszug von Smartphone, Tablet und Co. 31.Oktober Unter www.terra-x.zdf.de können die User die Naturgewalt eines aus- 29.Oktober brechenden Vulkans im ersten 3D-360°-Film des ZDF hautnah erleben, Auf der neuen TV-Box von Apple ist die ZDFmediathek von Anfang an wenn sie den Clip mit ihrem Smartphone und einer 360°-Brille oder ei- als App verfügbar. Die neueste Applikation nutzt dabei die innovati- ner speziellen VR-Brille anschauen. Durch Kopfbewegungen können ven Funktionen der neuen App-Plattform aus, um das ZDF-Programm die User Bildausschnitt und so einfach wie möglich zugänglich zu machen. Wie schon bei den Blickrichtung selbst bestim- mobilen Apps der ZDFmediathek sind Videos nun auch auf dem gro- men und haben so das Gefühl, ßen Bildschirm mit einem Wischer bequem navigier- und abspielbar in die virtuelle Welt einzutau- und können mit einem Fingertipp vor- und zurückgespult werden. chen. Darüber hinaus kann Ausgewählte Sendungen können in einer Merkliste gespeichert und der Vulkanfilm auch am Desk- später angesehen werden. Aus der einst für den PC entwickelten top-PC angeschaut und mithil- ZDFmediathek ist inzwischen ein Angebot auf allen relevanten Gerä- fe der Maus in 360° navigiert ten geworden – vom Smartphone über das Tablet und den PC bis Digitale Rekonstruktion eines Vulkans, werden. Eine Besonderheit zum Smart-TV. © ZDF/Faber Courtial dieses Virtual– Reality-Projekts der Dokumentationsreihe Terra X ist ein erklärender Infografikteil, der 30.Oktober die computergenerierten Bilder in fotorealistischer Qualität ergänzt. Auftakt für die zweite Staffel der neu aufgelegten ZDF-Reihe Ein Fall www.terra-x.zdf.de für zwei: In vier neuen Folgen sind Benni Homberg (Antoine Monot Jr.) 31.Oktober/ 1.November und Leo Oswald (Wanja Mues als Das ZDF widmet sich in zwei unkonventionelles Anwalt- und De- Sendungen dem Reformati- tektiv-Ermittlerduo in Frankfurt am onstag und Allerheiligen. Der Main im Einsatz und geraten dabei lange Weg junger Flüchtlinge immer wieder in Konflikt mit der ist das Thema des Feiertags- Benni Homberg (Antoine Monot, Jr. - Staatsanwältin Claudia Strauss (Bet- akzents Dietrich Grönemey- li.),Josef Matula (Claus Theo Gärtner, tina Zimmermann). Im ersten Fall er – Leben ist mehr!, in dem m.), Leo Oswald (Wanja Mues, r.), © Der blinde Fleck, der ins Autoschie- Andreas Korn auf einem Berliner Friedhof, Dietrich Grönemeyer zwei ZDF/Christian Lüdecke bermilieu führt; gibt Josef Matula © ZDF/Markus Kablitz minderjährige Flüchtlinge