Bürgerinformationsbroschüre Gemeinde Ottenbach Trocknungstechnik GmbH Wir lassen Sie nicht im Nassen sitzen – Ihr starker Partner in Sachen Wasserschäden Wir beraten, messen, trocknen … • Zerstörungsfreie • Begutachtung und Beratung • Wasserrohrbrüche Leckageortung • Trocknung von • Neubautrocknung/ • Feuchtemessung Wasserschäden Bauheizung • Thermografie • Heizungsleckagen • Schimmelsanierung Profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung in Sachen Gebäudetrocknung Im Brühl 2, 73113 Ottenbach, Tel. (07165) 9290159, [email protected]

Stauferstrom für die Region „Saumäßig günschtig!“

G Günstige Stromtarife G Auch 100% Ökostrom G Einfacher Wechsel G Persönliche Beratung

* Beim Wechsel 20 € Online-Bonus Schillerstr. 21 · · Tel. 07161.986 02-22 · www.stauferwerk.de www.stauferwerk.de * Der Online-Bonus setzt den Vertragsabschluss über www.stauferwerk.de voraus. Es erfolgt eine einmalige Gutschrift in Höhe von 20 € auf Ihre erste Stromrechnung von der Stauferwerk GmbH & Co. KG Interview mit Bürgermeister Oliver Franz

Ottenbach bietet rund 2.500 Menschen ein Zuhause. Welche Freizeiteinrich- Schon seit vielen Jahrzehnten hat die Gemeinde erkannt, dass die Zukunft einer tungen sind in und um die Gemeinde sowohl für Jung als auch für Alt einen Gemeinde davon abhängt, wie man junge Familien im Ort hält oder für den Ort Besuch wert? begeistert. Deshalb wurden sowohl die Kindergärten als auch die Schule in re- Die allerwichtigste Freizeiteinrichtung und auch sofort erkennbar, wenn man nach gelmäßigen Abständen erweitert und umgebaut. So können wir heute mit Fug Ottenbach kommt, ist unsere herrliche Landschaft. Das Ottenbacher Tal mit und Recht behaupten, dass wir als kleine Gemeinde ein tolles Angebot haben. seinen Bergrücken, sanften Hängen, auch „Allgäu des Landkreises Göppingen“ Ganz wichtig für uns ist die Kooperation mit den vielen Vereinen am Ort. Sie genannt, verzaubert sofort. Ob Wandern, Radfahren oder Joggen, hier kommt kümmern sich mit ihrem Vereinsleben um Jung und Alt und sorgen nebenbei für jeder auf seine Kosten. Mit einem großen Vergnügungspark können wir hier (Gott einen vollen Veranstaltungskalender. Diese Leistung im Ehrenamt nötigt mir sehr sei Dank) nicht dienen. großen Respekt ab!

Ottenbach blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1275 wurde Was mögen Sie persönlich am liebsten in Ottenbach und warum leben Sie der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denkmäler oder gern hier? Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Eigentlich sind es die Menschen, die den Charme einer Ortschaft ausmachen! Wenn man sich Ottenbach nähert, ganz egal von welcher Seite aus, springt ein Mir imponiert, dass viele Ottenbacher an irgendeiner Aufgabe mit anpacken, dass Bauwerk sofort ins Auge des Betrachters: Unsere Kirche St. Sebastian! Unsere man nie ein „Nein“ hört, wenn man nach Hilfe fragt. Ansonsten ist der typische Vorfahren haben hierfür wirklich einen genialen Platz gefunden. Ansonsten sind Ottenbacher, wenn es sowas gibt, fleißig und strebsam, aber auch die Geselligkeit die Zeichen der Vergangenheit eher in kleinen Details abzulesen: Feldkreuze, kommt nicht zu kurz. Bildstöcke, alte Grenzsteine… Ottenbach ist seit dem 2. Weltkrieg von 700 Einwohnern auf heute fast 2.500 Wir halten hier die Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ in Ehren, versuchen aber gewachsen. Hier kann man sich auch als „Zugereister“ wohlfühlen. Sie können auch, die Gemeinde auf die Anforderungen und Herausforderungen des Hier und sich voll ins öffentliche Leben schmeißen oder einfach zu Hause die Ruhe genie- Jetzt zu wappnen. ßen – beide Varianten werden akzeptiert. Wir haben für eine kleine Ortschaft eine sehr gute Nahversorgung. Dies erleich- Familienleben bedeutet mehr als nur gemeinsam unter einem Dach in einem tert nicht nur den Alltag für die Älteren. Diese tolle Situation müssen wir unbedingt Ort mit ausreichend Bildungsangeboten zu wohnen. Familien möchten sich erhalten. in ihrem Wohnort wohl- und aufgehoben fühlen. Was tut die Gemeinde Meine Familie ist im Jahr 2004 nach Ottenbach gezogen und wir haben uns sehr speziell, um die Bedürfnisse von Familien zu erfüllen? schnell als „Audabacher“ gefühlt! 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Interview mit Bürgermeister Oliver Franz 1 Rathaus – Ansprechpartner Gemeindeverwaltung 7 Über Ottenbach 3 Bauhof 7 Zahlen und Daten 4 Steuern und Gebühren 8 Gemeinderat der Gemeinde Ottenbach 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde 8 Freiwillige Feuerwehr 9 Bauen in Ottenbach 10 Gemeindehalle 12 Bücherstube 13 Ortsplan und Straßenverzeichnis 14 Kindergärten 16 Jugendraum 16 Schulen 17 Spielplätze 17 Kirchengemeinden 18 IAV Soziallotse 19 Friedhof 19 Senioren 20 Ihr starker Partner rund ums Bauen Wander- und Radwege 20 Nahverkehr 21 Wir kümmern uns um alle Belange rund ums Bauen. Vom Baugesuch bis zur Unsere Vereine 22 Fertigstellung – alles aus einer Hand. Ver- und Entsorgung 24 Im Brühl 1 · 73113 Ottenbach Branchenverzeichnis 26 Tel.: 0 71 65 / 92 86 49 · Fax: 0 71 65 / 92 90 089 Impressum 27 [email protected] · www.pa-stegmaier.de Notfalladressen 29

2 Über Ottenbach

Geschichtliches 1825 verfügte die Regierung des Königreichs von Württemberg, dass Ottenbach Ottenbach wurde, wie sieben weitere Gemeinden aus dem Landkreis Göppin- berechtigt sei, eine eigene Schultheisserei zu bilden. Ottenbach wurde selbst- gen, die zur Diözese Konstanz gehörten, erstmals 1275 im „liber decimationis“, ständige Gemeinde. eine Art Steuerregister, erwähnt. Die Geschichtsforschung lässt die Annahme zu, dass Ottenbach anfangs eines der Stammgüter der Staufer war. Name der Gemeinde Die Herkunft des Namens „Ottenbach“ kann heute nicht klar bestimmt werden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Gemeinde und vor allem auch einzel- Er könnte sich von „Aucht“, dies bedeutet „Nachtweide“, ableiten. ne Gehöfte unter den verschiedensten weltlichen und geistlichen Herrschaften verwaltet. Die Ortsherrschaft teilten sich die Familie der Rechberger, die den Entwicklung der Bevölkerung umfangreichsten Besitz hatte, das Kloster Lorch, die Stiftsverwaltung Oberhofen 1825 verzeichnete Ottenbach 362 Bürger. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg bei Göppingen, die Grafen Degenfeld sowie das Haus Württemberg. machte sich ein Anstieg der Bevölkerungszahlen bemerkbar, was nicht zuletzt auf den Zuzug von Heimatvertriebenen zurückzuführen ist.

3 Über Ottenbach

Bevölkerungszahlen: 1945 650 Einwohner 1980 2.090 Einwohner 1950 982 Einwohner 2001 2.380 Einwohner 1966 1.401 Einwohner 2014 2.420 Einwohner

Markungsgröße Die Gesamtmarkung ist heute ca. 1.200 ha groß.

Ottenbach heute Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die Gemeinde Ottenbach bis heute eine dörfliche Struktur erhalten hat, sich aber auch mutig und konsequent den Herausforderungen, die sich für eine kleine Gemeinde im 21. Jahrhundert ergeben, stellt.

Zahlen und Daten Einwohnerzahl (Stand 30.06.2015): männlich insgesamt: 1.224 Bundesland: Baden-Württemberg davon Ausländer: 66 : weiblich insgesamt: 1.230 Landkreis: Göppingen Gesamteinwohnerzahl: 2.454 Fläche: 11,9 km2 Bevölkerungsdichte: 206/km2 Postleitzahl: 73113 Höhenlage (ü.M): Telefon-Vorwahl: 07165 Dorfplatz: 395 m Kfz-Kennzeichen: GP Kirchplatz: 400 m Gemeindeschlüssel: 08 11 70 37 Tiefster Punkt: 370 m (Gewerbegebiet Neuhof) Adresse Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 4, 73113 Ottenbach Höchster Punkt: 530 m (Markierungsgrenze Richtung Rehgebirge, Internet: www.ottenbach.de Aasrücken und Hohenstaufen) Bürgermeister seit 2002: Oliver Franz Geographische Lage: 9,75 Grad östliche Länge 48,7333 Grad nördliche Breite

4 Nutzen Sie meine Erfahrung. Wir Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihre Allianz Fachfrau die richtige Partnerin. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Finanz- und sind Lohnbuchhaltung Frauke Jahn Jahresabschluss immer Generalvertretung der Allianz Steuererklärungen Ringstr. 10 Betriebswirtschaftliche für 73113 Ottenbach Beratung [email protected] Sie www.frauke-jahn-allianz.de Tel. 0 71 65.92 81 97 Fax 0 71 65.92 81 98 da!

5 Gemeinderat der Gemeinde Ottenbach

Herr Reiner Bauer Cyriakushof 2, 73113 Ottenbach Herr Josef Nägele Vaihinger Hof 1, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 948999 Telefon: 07165 91733 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: Ottenbacher Bürger Fraktion: CDU

Herr Klaus Dangelmayr Hauptstraße 2, 73113 Ottenbach Frau Sabine Rieger Schurrhof 1, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 8234 Telefon: 07165 91940 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: Ottenbacher Bürger Fraktion: Ottenbacher Bürger

Herr Thomas Dieterle Amselweg 14, 73113 Ottenbach Herr Michael Rinderknecht Schonterhof 2, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 1650 Telefon: 07165 9290056 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: Ottenbacher Bürger Fraktion: Ottenbacher Bürger

Frau Sabine Hald Heldenbergstraße 1, 73113 Ottenbach Herr Rainer Schöller Ahornstraße 2, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 1379 Telefon: 07165 1613 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: Ottenbacher Bürger Fraktion: Ottenbacher Bürger

Herr Michael Hocke Kitzen 30, 73113 Ottenbach Herr Gunther Vogler Kirchbühlstraße 19/1, 73113 Ottenbach 2. Stv. Bürgermeister Telefon: 07165 8205 Telefon: 07165 1407 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: CDU Fraktion: Ottenbacher Bürger

Frau Petra Mehnert Falkenstraße 13, 73113 Ottenbach Herr Thomas Wollny Blumenstraße 7, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 1516 1. Stv. Bürgermeister Telefon: 07165 8657 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fraktion: CDU Fraktion: Ottenbacher Bürger

6 Rathaus – Ansprechpartner Gemeindeverwaltung

Herr BM Franz Frau Fuchs Leiter der Gemeindeverwaltung Telefon: 07165 91291-20 Telefon: 07165 91291-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Grund- und Gewerbesteu- Personalwesen, kulturelle Angelegenheiten, Feuerwehr­ er, Hundesteuer, Spendenbescheinigung, Zahlungsverkehr, wesen, Sportpflege,gemeindlicher ­ Hoch- und Tiefbau, Wirt- Schülerferienprogramm schaftsförderung

Frau Schleicher Frau Ludmann Stellvertreterin des Bürgermeisters im Amt Telefon: 07165 91291-21 Telefon: 07165 91291-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Verbrauchsabrechnungen Wasser und Abwasser, Ordnungs- Bauamt, Hauptamt, Ordnungsamt, Gutachterausschuss, wesen, Straßen- und Wegeaufsicht, Wohnungsbauförde- ­Beitragsveranlagungen, Kindergarten, Wahlen, Liegen­ rung,Fischereischein schaften und Nachbarrecht

Frau Bauer Frau Samer Vertretung Einwohnermeldeamt Telefon: 07165 91291-25 Telefon: 07165 91291-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefonzentrale, Einwohnermeldeamt, Passwesen, Bundes­ Schülerbeförderung, Kindergartenanmeldung, Bauange­ ­ erziehungsgeld, Behindertenangelegenheiten, Fundamt, Ge- legenheiten werbe und Gaststätten, Belegungstermine­ Gemeindehalle

Frau Blessing Telefon: 07165 91291-12 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt, Homepage, Protokoll Gemeinderat, Renten- versicherung, Sozialhilfe, Wohngeld

Bauhof Der Bauhof als technische Abteilung der Gemeinde ist zuständig für die Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grundstücke und Gebäude, von Straßen und Wegen und diverser technischer Anlagen. Das Bauhofteam besteht aus dem Bauhofleiter Karl Frey und den Mitarbeitern Roland Mack und Siegfried Frey (v. l.).

7 Steuern und Gebühren

Grund- und Gewerbesteuer Wasser • Hebesatz Grundsteuer A 360 v. H. ab 01.01.2016 • Verbrauchsgebühr 2,30 �/cbm + 7 % MwSt. • Hebesatz Grundsteuer B 380 v. H. ab 01.01.2016 • Jährliche Grundgebühr 12,84 � pro Zähler + 7 % MwSt. für Zähler • Hebesatz Gewerbesteuer 360 v. H. ab 01.01.2016 2,5 Qn

Hundesteuer Abwasser • Hund jährlich 90,00 � • Schmutzwassergebühr 1,50 �/cbm • Zweithund jährlich 180,00 � • Niederschlagswassergebühr 0,32 �/m²

Wir danken der Gemeinde Ottenbach Mitteilungsblatt der Gemeinde für jahrzehntelanges Vertrauen Das Mitteilungsblatt ist das amtliche Verkündigungsorgan der Gemeindeverwal- tung Ottenbach und erscheint regelmäßig am Donnerstag. Neben den amtlichen Bekanntmachungen werden Sie durch die Verwaltung über Aktuelles aus der Pfeifer • Horn • Bauer • Dr. Stahl • Baum • Schleicher Gemeinde, den Nachbargemeinden, der Region, den Schulen und Kindergärten, RECHTSANWÄLTE • FACHANWÄLTE • NOTAR Kirchen, Vereinen, Parteien usw. informiert. Der Bezugspreis für das Mitteilungs- blatt beträgt ab 01.01.2015 pro Halbjahr 13,40 �.

Für Veröffentlichungen (per E-Mail an [email protected], Textbeiträ- ge als Word-Anhang und Fotos als JPG-Anhang) ist jeweils in der Erscheinungs- woche Redaktionsschluss montags 12:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung. Bei Feiertag in der Erscheinungswoche wird der Redaktionsschluss vorverlegt. Wei- Johann H. Pfeifer Karl-Peter Horn Andreas Bauer Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und RA und Fachanwalt für tere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.ottenbach.de. Notar a.D. Notar Bau- u. Architektenrecht Dort können Sie auch das Formular Amtsblatt-Abo und Aufgabe Privatanzeigen als PDF-Datei herunterladen sowie sich über das eBlättle informieren und bei Interesse registrieren lassen.

Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Inge Blessing, Telefon: 07165 91291-12.

Dr. Karl E. Stahl Norman Baum Barbara Schleicher Druck und Verlag: LL.M. Rechtsanwalt Rechtsanwalt RAin und Fachanwältin für Familienrecht Nussbaum Medien GmbH & Co KG Rechtsanwälte und Notar Pfeifer und Kollegen Zeppelinstraße 37 Marktstr. 24 · 73033 Göppingen · Telefon: 07161 / 156 56-0 · Fax: 07161 / 156 56-10 73066 Uhingen [email protected] · www.pfeifer-notar-rae-gp.de Telefon: +49 (0) 7161 93020-0 Älteste Rechtsanwalts- und Notarkanzlei in Göppingen mit weit über 100-jähriger Tradition Internet: www.nussbaummedien.de

8 Freiwillige Feuerwehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Unsere Feuerwehr Ottenbach besteht aus einer Aktiven Einsatzabteilung, einer Eine wichtige Stütze der Feuerwehr Ottenbach ist die Altersabteilung, in der sich Altersabteilung und einer Jugendfeuerwehr. Das Einsatzgebiet erstreckt sich verdiente Feuerwehrkameraden und ihre Frauen monatlich treffen. auf die Gemarkung Ottenbach mit den Orten Ottenbach und Kitzen sowie 48 Hofstellen. Neben den montags stattfindenden Übungsabenden bringt sich die Feuerwehr Ottenbach bei verschiedenen Vereinsfesten, kirchlichen Veranstaltungen sowie Die 27 aktiven Einsatzkräfte sind mit ihren drei Fahrzeugen für die verschiedenen bei Veranstaltungen der Schule und Kindergärten aktiv ins Gemeindeleben ein. Einsatzszenarien in den Schwerpunkten Brand und Technische Hilfeleistung sehr gut gerüstet. Seit dem Jahre 1984 stellt die Freiwillige Feuerwehr alljährlich einen schönen Maibaum am südlichen Ortseingang auf und veranstaltet am 30. April und 1. Mai Die am 1. Mai 2003 gegründete Ju- den traditionellen Maihock am Feuerwehrgerätehaus. gendfeuerwehr trifft sich regelmäßig montagabends zu Spiel, Spaß und Feuerwehrtechnik jeglicher Art. Ab ei- Interessierte können sich über die Homepage der Feuerwehr Ottenbach infor- nem Mindestalter von 10 Jahren ist die mieren oder bei den montäglichen Übungsabenden am Feuerwehrgerätehaus Teilnahme bei der Jugendfeuerwehr vorbeischauen. möglich. 9 Bauen in Ottenbach

Bauplätze und Immobilien der Gemeinde Zuständige Baurechtsbehörde Gemeindeverwaltungsverband Eislingen-Ottenbach- Bauplätze und Immobilien Hauptstraße 63 Informationen über Baumöglichkeiten und Immobilien erhalten Sie von Herrn 73054 Eislingen Franz, Tel. 07165 91291-10 oder Frau Schleicher, Tel. 07165 91291-15. Telefon: 07161 804-0

KÜBLER BAU GmbH Tel.: 07165 8004

Kreuzwiesenweg 2 · 73113 Ottenbach Fax 07165 8827 · [email protected]

10 holzbau haus gebäudemanagement • moderner Holzrahmenbau • Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Schulen • Kindergärten • Gewerbebauten Holzbau Moser KG · Stuifenstraße 4 · 73084 Salach Telefon: 07162 949 258 0 · www.holzbau-moser.de

Zuver- lässige Partner bei Handwerk

Hausanschrift Carl-Zeiss-Str. 1-3 | 73079 Süßen und Tel. (0 71 62) 9 33 01-0 Fax (0 71 62) 9 33 01-33 Naturstein- und Baustoffcenter Geyrenwald 6 | 73113 Ottenbach Bau Tel. (0 71 62) 9 33 01-50 Fax (0 71 62) 9 33 01-55

11 Gemeindehalle

Am nord-östlichen Ortsrand von Ottenbach liegt die Gemeindehalle, erbaut im gemietet werden. Ansprechpartner hierfür ist Frau Samer, Tel. 07165 91291-0. Jahr 1977, welche im Jahr 2009 grundlegend erweitert und saniert wurde. Die Halle ist 30 Meter lang und 15 Meter breit und kann mit einer Bühne (12,5 x Die Gemeindehalle, als Veranstaltungs- und Sporthalle, wird von der Gemeinde, 9,5 Meter) ergänzt werden. Sie bietet mit Tischen und Stühlen 432 Personen aber auch von vielen Vereinen, gerne genutzt – seien es kulturelle oder sportliche Platz, ohne Tische mit Reihenbestuhlung kann man 594 Gäste empfangen. Events oder einfach für den täglichen Übungsbetrieb. Sie kann auch von Privat Bei Veranstaltungen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 17:00 – 23:00 Uhr Sa. 17:00 – 21:00 Uhr So. 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Für Gruppen, Familienfeiern oder sonstige Veranstaltungen stehen wir nach Absprache gerne außerhalb der genannten Öffnungs- zeiten zur Verfügung. Im Buchs 1 · 73113 Ottenbach · Telefon 07165-1041 www.landgasthof-im-buchs.de

12 Bücherstube

Bücherstube Ottenbach Zeitschriften: Test, GEO, bella, Landlust, My Way, VIEW, SHAPE, Mein Garten und Leitung: Petra Mehnert und Angelika Würtz diverse Zeitschriften für Kinder u.v.m. – Videos, DVD`s, Hörbücher, PC-Spiele und Hauptstraße 4 – UG-Rathaus, 73113 Ottenbach Lernspiele Telefon: 07165 91291-50 Telefax: 07165 1516 Die Ausleihgebühren sind moderat, die Medien können für vier Wochen ausge- E-Mail: [email protected] liehen, beliebig verlängert und selbstverständlich auch vorbestellt werden. Für Facebook: Bücherstube Ottenbach aktuelle Bestseller verlangen wir keine extra Gebühr und wir bringen Ihnen bei Bedarf die angeforderten Bücher oder auch gerne eine Auswahl zu Ihnen nach Öffnungszeiten: g Monta 16:00 bis 19:00 Uhr Hause. Gerne nehmen wir auch Ihre Bücherwünsche entgegen. Im Schaufenster Donnerstag 14:30 bis 17:30 Uhr werden die Neuheiten präsentiert und ein Bücherflohmarkt mit sehr gut erhalte- nen gebrauchten Büchern wartet ebenfalls auf Sie. Seit Oktober 2012 befindet sich die 2001 gegründete, ehrenamtlich geführte Bibliothek in den neuen Räumen im Untergeschoss des Rathauses. In zwei Räu- Mit unserer freundlichen und gemütlichen Einrichtung schaffen wir die Möglich- men können Bücherfreunde in einer gut sortierten Auswahl stöbern – es ist für keit, dem aktuellen Trend der neuen Medien entgegenzuwirken, persönlichen Jeden etwas dabei. Kontakt zu pflegen und sich über die Welt der Geschichten auszutauschen. In diesem Zusammenhang treffen wir uns auch einmal im Monat zu unserem Historisches • Krimis/Thriller • Science-Fiction • Liebes-, Frauenromane • Hei- „Bücherstammtisch“ im „Landgasthof im Buchs“. Termine hierzu und die nächs- teres • Biografien • Schwäbisches • Literarisches/Reiseführer • Bildbände • ten Termine für Vorlesungen werden im örtlichen Gemeindeblatt, auf unserer Garten/Heim • Natur • Eltern • Kochen • Backen • Diät • Psychologie • Sport • Facebook-Seite oder auf der Homepage der Gemeinde bekannt gegeben. Eine Hobby • Basteln • Nähen • Kunst • Schule • Politik • Krieg • Fotografie • Reli- Vorstellung der Neuheiten gibt es ebenfalls im Gemeindeblatt und auf Facebook. gion • Gesundheit – Ernährung • Pappbilderbücher • Erstes Lesen • Tiere/ Pferde • Weihnachten • Ostern • Lexikon • Kinderkrimis • Abenteuer • Gespens- Schauen Sie doch mal bei uns rein – wir freuen uns auf Ihren Besuch! ter • Indiander/Cowboys • Fußball • Magie

13 Gemeinde Ottenbach Landkreis Göppingen 2.440 Einwohner, i.M. 399 m ü. NN Postleitzahl: 73113, Telefonvorwahl: 07165 Bürgermeister: Oliver Franz

Bürgermeisteramt im Rathaus Hauptstraße 4, 73113 Ottenbach Telefon: 07165 91291-0, Telefax: 07165 91291-4 E-Mail: [email protected], Internet: www.ottenbach.de

Sprechzeiten im Rathaus: Montag 7:30 – 12:00 Uhr Dienstag 8:30 – 11:30 Uhr u. 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag / Freitag 8:30 – 11:30 Uhr 14 Stixenhöfe Brühlhof B Rechberg Straßenverzeichnis: u Kompostplatz h Schw. Gmünd b ä Hohenstaufen c OTTENBACH h Jackenhöfe A B le C D Strudelhof Adlerstraße D2 - C5 Herbenhöfe Sportplatz Lindenhöfe Ahornstraße C2,D2 Lochhof Schonterhöfe Tennis- Alter Turnplatz C3 1 Eichholz plätze Im Buchs Am Brühlweg B2 P Amselweg D4 4 Waldspiel- 0 Bachstraße B5 platz 4 Gemeindehalle 1 Bergstraße B5,B6

K l Blumenstraße B5,C5 h ü r Breitfeldstraße B5 - C6 B Sportplatz m I Hart- Brühlweg B2 platz G Im Buchenweg D2 Br ühl en Dorfplatz B3 E Mühleis bach Schurrenhof i Alte Eiche c Schützenhaus Drosselweg D3 Schutzhütte hho Mühleisenhöfe des Albvereins Eichholzstraße A2,B2 l Vaihingerhof z st Cyriakushof Erlenweg C2,C3 r a Schurrhöfe ß Bärenhöfe str. e Falkenstraße D4 Eichholz Saurenhof r. lzst Rechberg Fasanenstraße D3,D4 hho Eic Schafhöfle Friedhofweg B3,B4 Krumm Sch A Gartenstraße B5

2 ul B str h

aße e o rü ß rn Habichtweg D4 h a s

Schule l t

- r r S t a w Hauptstraße B3,B4 c s ß h Gemeinde- e e u g l g st kindergarten Am Brühlw r Heldenbergstr. A3,B3 ra eg e ß g e b e h Strut- Hohenstaufenstr. A3,B3 Ev. Gem.- w c n

Haus e Hopfengarten C3,D3 e h äcker ß S Re ch c a

u u r ls se Hornbergstraße A4,B4 t tr s a B ga s ß ut Eichäcker l e Kä Str h swe Im Brühl C1,C2 ü gle Erl b e nw Weidenweg

h z eg Im Buchs D1 t

rc g a

i l e

p Im Mergele C4 K

g

w n e e

n r

e u ß w Im Wiedenberg C3,C4

h T g K Dorf- a e Hop i i fen c r r s g e s

c arte r i t n Kath. h s Im Spatzennest C4,C5 g platz K Staren- ß e a r e s s a s weg a L Z Kindergarten e t e t g r Fa Rathaus l t t s r. p Bauhof a Käswegle C2 t s ne s A u n u r - n t er

e Pfarrhaus a l f S s Kirchbühlstraße B2,B3

i ühlstraße

Kirchb t

H u A Ad r Hohenrechberg t lt

er a Wäschen- ße Schw. Gmünd S K T SKirchgassealacher Straße B3 B4, B5 Verzeichnis aller Verzeichnis aller irch u Straßenverzeichnis: beuren Hohenstaufenstraße gäs rn C DE F Wohnplätze Kath. Kirche sle p Kitzener Straße B4 - C5 Maitis B St. Sebastian la Schulstraße A2, B2 Wohnplätze

tz A Ottenbach B3,B4,C3,C4

g Kreuzwiesenweg A4,B4 r Bärenhöfe F3

F 1 Strudelhof Rechberg e i nkenw OTTENBACH Sonnenhalde A4, B4 Ottenbach B3, B4, C3, C4 (Ferienhof) Kleinishof 3 b eg Kronenwegle B3 - C4 Breitfelderhof C5 S n Schonter- Brühlhof C2 H trutgasse e Adlerstraße D2 - C5 StarenwegLerchenweg D3 D2,D3 Bärenhöfe F3 höfe Schw. Gmünd e d ld K H Cyriakushof E3 Fladenhof e e Fuchshof S nb ru i Oberer Krumm erg Lindenstraße B5 Göppingen Etzberg C6 Holzhäuserhof t str. Strutgasse B3 - D2 Breitfelderhof C5 Stixenhof u W Ahornstraße C2, D2 m Dross i K el- Lochhof Heustaig Feuerleshof D6 Sonnentalhof f ir m weg m Neuffenstraße A4 e c P h I 2 Jackenhöfe n b Stuifenstraße A3, A4 Brühlhof C2 Unt. Merzenhof üh Alter Turnplatz C3 Ödengehren Fladenhof B3 s G ls Neuhofstraße A6 - B5 Brühlhof t traße Lindenhöfe Geyrenwald B5 r Buhbächle a Hohen- P K Am Brühlweg B2 Talstraße B4 Cyriakushof E3 Saurenhof ß r Rechbergstraße C2 Unterer Herbenhöfe Haldenhof D5 g on staufen e e e nw Stixenhof Herbenhöfe C2 w eg f H le Amselweg D4 TaubenwegRingstraße D5 B5,C5 Etzberg C6 Oberer Vaihingerhof o Untere Holzhäuser Hof B3 Pfaffen- h Merzenhof Albvereins- Mühleisen- Bärenhöfle d Salacher Straße B4,B5 Unterer Jackenhöfe C2 e Teckstraße A4 Feuerleshof D6 schutzhütte höfe i Bachstraße B5 Merzenhof Cyriakushof äcker r Fladenhof Schützen- Kitzen C5 F Schulstraße A2,B2 3 Mühleisenbach haus e Bergstraße B5, B6 Weidenweg C2 Fladenhof B3 Holzhäuser- Kohlhof B5 ß hof Mergele Mühleisenhof Bärenhöfe H a F Sonnenhalde A4,B4 Kübelhof D5 o r Schafhöfle t a Sonnental- r s Geyrenwald B5 Obere Mühleisen- nb s Blumenstraßea B5, C5 hof Lindenhöfe D2 r Starenweg D3 Schurrhöfe höfe e n Holzhäuserbach r e F e g l a Lochhof B2 stra lke n ße d n Breitfeldstraßes B5 - C6 KITZENStrutgasse B3 - D2 Haldenhof D5 s t Mühleisenhof D3,E3 A t r ra a Ottenbach m ß Oberer Merzenhof A3 ß HausnummernStuifenstraße A3,A4 Herbenhöfe C2 m e Brühlweg e B2 u 4 Obere Mühleisenhöfe r A Talstraße B4 e K mse Kitzbach Obergruppen- ß lweg Buchenweg D2 Holzhäuser Hof B3 Landhaus E3,E4 So a hof am Rehwald nn tr Taubenweg D5 Obergruppenhof D4 en s Schurrenhof Neu halde t K e Jackenhöfe C2 ffen itz l Dorfplatz B3 Teckstraße A4 Stumpen- Wißgoldingen Peterlingshöfe D5 str e e hof Breitfelder- . S up n a e rg hof (Ferienhof) Kitzen Saurenhof E2 t r e Haldenhof 4 u Weidenweg C2 Kitzen C5 H St Drosselweg D3 Öffentliche Kohlhof Schafhöfle D3 i r M f e a Peterlings- e ß ß g Besenwirtschaft a e m Eschen- Krumm höfe Strietmühle Schonterhöfe B2,C2 n tr I r Habic 5 s s e htweg Eichholzstraße A2, B2 Einrichtungen: Kohlhof B5 bäche Geyrenwald- l e tr esenweg a b KITZEN höfe Kübelhof Schurrhöfe D3 i T ß aß euzw n Deponie r a e K e t Rathaus B3 (ehem. Ziegelei) Dangelhof Sonnentalhof A3 T . d s r Erlenweg C2, C3 Kübelhof D5 e t c w e e Hausnummern Wannenhof H k i s Stixenhöfe B2 s n n o tr r lz a e n h ß W e Kirche B3 s Strudelhof D1 äu e e l Falkenstraße D4 Lindenhöfe D2 Etzberg s e z Wiedenberg er i m t d Feuerleshof b w I a Unterer Merzenhof A3 ac A h z p Pfarrhaus B3 u Fasanenstraße D3, D4 Lochhof B2 Untere Mühleisenhöfe D3 e e S Öffentliche Einrichtungen: Walden- r Wiedenberg III 6 hof K ß m Vaihingerhof E3 I a K Friedhofweg B3, B4 Friedhof B3,B4 Mühleisenhof D3, E3 r it Waldenhof D6 t z N

e e Reichenbach u.R. S Rathaus B3 Salach traß n Gemeindehalle D1 Wannenhof C5 chs e Gartenstraße B5 Oberer Merzenhof A3 Pfaffen- Ba r Kirche B3 S Tauben- t weg r raße Habichtweg D4 Sportplatz D1 Obere Mühleisenhöfe E3, E4 wiesen H e a rst Pfarrhaus B3 ß ß H dle r tra e A e s Tennisplätze D1 Obergruppenhof D4 ng Hauptstraße B3, B4 Friedhof B3,B4 Ri Mannheim Würzburg Würzburg ch Gemeindehalle D1 Kupferzell a B R Kindergärten B2 und B3 Peterlingshöfe D5 l lum Heldenbergstraße A3, B3 e H in Crailsheim ß a e g m a n str Sportplatz D1 A 6 r S s Feuchtw./ um t tr Hohenstaufenstraße A3, B3 Schule B2 Saurenhof E2 r ofs a a Crailshm. K h ß ß Ottenbach Tennisplätze D1 Weinsberg e eu e e Ev.Gemeindehaus B2 Schwäb. Hall N e ß Hopfengarten C3, D3 Schafhöfle D3 ß Kindergärten B2 und B3 Heilbronn a r B gstra Crailsheim t in Feuerwehrhaus A5 s lu R Hornbergstraße A4, B4 Schule B2 Schonterhöfe B2, C2 Feuerwehr- n m e 5 e e ß Kitzäcker u. -wiesen Ellwangen haus d a n Kitzen Ev.Musikerheim Gemeindehaus A5 B2 Schurrhöfe D3 in tr - Im Brühl C1, C2 Ellwangen L s Sulzbach B n Feuerwehrhaus A5 re te Brieftaubenheim A5 Musikerheim i r e s Im Buchs D1 Sonnentalhof A3 Gaildorf tf a ß t el a r Musikerheim A5 A 81 ds G tr . Brieftauben- tr s aß g Im Mergele C4 Albvereins-Schutzhütte A2 Stixenhöfe B2 heim G e in Ottenbach Brieftaubenheim A5 A 7 R Obergruppenhof Backnang Haldenhof Ludwigsburg Im Wiedenberg C3, C4 Albvereins-SchutzhütteBauhof C3 A2Strudelhof D1 Abtsgmünd Aalen/

B Westhsn. e Bauhof C3 Unterer Merzenhof A3 r Im Spatzennest C4, C5 g Br s eit Kitzen Aalen tr fe ldstr 25 29 Käswegle C2 Untere Mühleisenhöfe D3 Waiblingen Schwäbisch a e ß a 37 Zeichenerklärung: Gmünd ß e ß Zeichenerklärung: a e Vaihingerhof E3 r Kirchbühlstraße B2, B3 t s B 35 4 er 33 Stuttgart of gs 17/1 Br. Kirchgasse B3 Waldenhof D6 h 0 tra KircheKirche Karlsruhe Göppingen u 4 ße e 1 S-Degerloch B 10 N 39 Wannenhof C5 Ottenbach 1 17 15 Kitzener Straße B4 - C5 KapelleKapelle K Heidenheim 13Kreuzwiesenweg A4, B4 FriedhofFriedhof Kirchheim Wend- 23 27 24 Salach Heiden- 14 lingen A 8 3 Kronenwegle B3 - C4 Spielplatz heim Spielplatz Flughafen Stuttgart Geislingen 36 Breitfeld 30 Kirchheim Lerchenweg38 D2, D3 GaststätteGaststätte Waldenhof 28 Nürtingen Mühlhausen 8 32 H Weilheim 7 Lindenstraße B5 BushaltestelleBushaltestelle A 7 6 Copyright: 26 6 34 9 Neuffenstraße A4 P ParkplatzParkplatz Metzingen B 10 N 11 Peterlings- Ing.-Büro f. Kartographie München Breitfelderhof Rudolf Österreicher Neuhofstraße10 höfe A6 - B5 BildstockBildstock Tübingen Geyrenwald N Salach Wannenhof 73527 Schwäb. Gmünd 5 Rechbergstraße C2 G GlascontainerGlascontainer A 8 Feuerleshof Bad Urach Eislingen Etzberg Maßstab 1 : 5 000 Hebelstraße 4 Kübelhof K Kleidercontainer Maßstab 1 : 1 000 000 Ulm Kempten Tel. 0 71 71 / 7 31 23 Ringstraße B5, C5 Kleidercontainer Reutlingen 15 Kindergärten

Ottenbach bietet Betreuungsmöglichkeiten für die Altersgruppen 1 bis 6 Jahre In einer weiteren Gruppe wird neben verlängerten Öffnungszeiten auch Regel­ mit verschiedenen Betreuungsangeboten in zwei Kindergärten. betreuung angeboten. Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz erfolgt über die Gemeinde. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Ingrid Schleicher, Tel. 07165 91291-15 Gemeindekindergarten Schulstraße 14 Kath. Kindergarten St. Elisabeth Kindergartenleiterin: Frau Weinberger Kirchbühlstraße 28 Telefon: 07165 1470 Kindergartenleiterin: Frau Ott Internet: www.kiga-ottenbach.de Telefon: 07165 8400 Internet: www.kath-kiga-ottenbach.de Der Gemeindekindergarten unter der Trägerschaft der Gemeinde betreut Kinder ab 1 bis 3 Jahre in einer Kinderkrippe. In einer weiteren Kindergartengruppe wird Der Kindergarten St. Elisabeth unter der Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde Ganztagesbetreuung (Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 15:30 Uhr, Freitag bis St. Sebastian betreut Kinder ab 2 bis 6 Jahre in einer altersgemischten Gruppe. 13:30 Uhr) angeboten mit nur 15 Schließtagen im Jahr.

Jugendraum

Der Jugendraum Ottenbach wurde 1974 von der Jungen Union gegründet. Er Der Jugendraum ist immer am ersten Freitag im Monat geöffnet und in den wird von den Jugendlichen in Eigenregie geführt und von Generation zu Genera- übrigen Wochen donnerstags von 19:00 bis 0:00 Uhr (außer in den Ferien). tion weitergegeben. Veranstaltungen des Jugendraums: Seit 2007 ist der Jugendraum ein eingetragener Verein. • Abschlussdisco • Kinderfasching • Rosenmontagsball im Schülerferienprogramm • Gombiger Doschdig • Ü30 Night

16 Schulen

Grundschule Die Gemeinde Ottenbach bietet Schulkindbetreuung mit folgenden Betreuungs- Schulstraße 14 zeiten: Rektor: Herr Kottmann • Verlässliche Grundschule vor und nach dem Unterricht Telefon: 07165 8255 (Montag bis Freitag 7:00 bis 13:30 Uhr) • zusätzliche Betreuung am Nachmittag In der Grundschule Ottenbach (Montag bis Donnerstag 13:30 bis 15:30 Uhr) mit den Klassen 1 bis 4 werden derzeit • Betreuung in den Ferien, mit Ausnahme der Weihnachtsferien und 3 Wochen 97 Schüler in 5 Klassen unterrichtet. in den Sommerferien (Montag bis Freitag 7:00 bis 13:30 Uhr)

Schulkindbetreuung Weiterführende Schulen Schulstraße 14 befinden sich in Ansprechpartner im Rathaus: Frau Schleicher • Salach www.salach.de Telefon: 07165 91291-15 • Eislingen www.eislingen.de • Göppingen www.goeppingen.de

Spielplätze

In Ottenbach gibt es zwei Spielplätze. Mitten im Baugebiet Wiedenberg finden die jüngeren Kinder tolle Spielmöglich- keiten, unter anderem das Knax-Spielschiff.

Die Größeren können sich auf dem Waldspielplatz im Gewann Eichholz austoben.

17 Kirchengemeinden

Katholische Kirchengemeinde Evangelische Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach Katholisches Pfarramt St. Sebastian Kirchgasse 13 Gemeindebüro Christuskirche 73113 Ottenbach Königstraße 17 Telefon: 07165 1061 73054 Eislingen Telefax: 07165 200278 Telefon: 07161 92019020 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.stsebastian-ottenbach.drs.de Internet: www.christuskirche-eislingen.de

Pfarrer: Robert Lukaschek, Salach, Tel. 07162 93005-10 Pfarrer Frieder Dehlinger, Tel. 07161 92019020 Pfarramt Salach: Tel. 07162 93005-0 E-Mail: [email protected] Pfarrerin Miriam Guillet, Tel. 07161 92019022 Öffnungszeiten Pfarrbüro Salach: E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 8:30 bis 11:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: Freitag 9:30 bis 11:30 Uhr Montag und Donnerstag geschlossen Dienstag 9:00 bis 11:00 Uhr und 17:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Ottenbach: Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr Dienstag und Mittwoch 8:30 bis 11:30 Uhr Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Gottesdienste in der Christuskirche in Eislingen und im ev. Gemeindehaus, Schulstraße 2, Ottenbach

18 IAV Soziallotse

IAV – die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Die IAV-Stelle wird gefördert durch die Kommunen Ottenbach und Eislingen und Ottenbach und Eislingen die dort wirkenden Krankenpflegevereine.

Der hilfe- und pflegebedürftige Mensch und/oder sein Angehöriger wird schnell, Ansprechpartnerin: neutral und umfassend über mögliche pflegerische und soziale Hilfsangebote Frau Heide Daiss informiert und bekommt dann die für ihn erforderlichen und möglichen Hilfeleis­ Königstraße 60 tungen vermittelt. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt entweder im Rathaus 73054 Eislingen Ottenbach (nach Terminvereinbarung) oder auch zu Hause. Telefon: 07161 8008-259

Friedhof

Der örtliche Friedhof, der bis in die 80er Jahre unter kirchlicher Verwaltung stand, Derzeit gibt es folgende Bestattungsmöglichkeiten: befindet sich mitten im Ort zwischen Kirchbühlstraße und Hornbergstraße. • Grabkammer Ganz bewusst hatte man sich dagegen entschieden, den Friedhof an den Rand • Urnenstele der Gemeinde zu verlegen. So entstand ein Friedhof, der voll in den Ort integriert • Urnenerdgrab ist und eine pietätvolle letzte Ruhestätte bietet. • Zweitbelegung im bestehenden Erdgrab

Die bereits bestehenden Bestattungsformen wurden bei der Erweiterung im Jahr Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Fuchs, Tel. 07165 91291-20. 2008 ergänzt.

19 Senioren

Seniorennachmittage Ausflug für Senioren Seit 2005 laden die Ottenbacher Vereine im Wechsel zu einem monatlichen Se- Im Juni jeden Jahres organisiert die Gemeindeverwaltung einen Ausflug für die niorennachmittag ein. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher auch ein Senioren. unterhaltsames Programm. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender, Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite www.ottenbach.de.

Wander- und Radwege

Die herrliche Landschaft im Ottenbacher Tal bietet sich hervorragend für viele Aktivitäten im Freien an. In Ottenbach und um Ottenbach herum gibt es eine Vielzahl von Wander- und Radwegen.

Ganz besonders zu empfehlen sind dabei die Wanderrouten der Glaubenswege. Diese gemeindeübergreifende Wegekonzeption unter dem Thema „Glaube, innere Einkehr und Spiritualität“ erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Auch der Franziskusweg in Ottenbach stellt eine Besonderheit dar.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: • http://www.landkreis-goeppingen.de/,Lde/start/Tourismus.html • http://www.glaubenswege.de/ • http://www.initiativgruppe-franziskuswege.de/wege/franziskusweg-ottenbach/

20 Nahverkehr

Ottenbach erreichen Sie über Eislingen – Salach – Krummwälden mit der Linie 6 Nachtbus vom ZOB Göppingen aus. Die Fahrzeit von Göppingen nach Ottenbach beträgt Die Nachtschwärmer-Spätbusse verkehren ab Göppingen in den Nächten etwa 30 Minuten. Freitag / Samstag und Samstag / Sonntag. Es bestehen Anschlussmöglichkeiten vom und zum Schienenverkehr der Deut- Ab Eislingen kann man nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit dem Rufbus schen Bahn in Göppingen, Eislingen und Salach. bis nach Ottenbach fahren.

An den Wochenenden ergänzt ein Rufbus das ÖPNV-Angebot. Informationen unter: www.filsland.de/tickets-und-preise Fahrpläne: www.filsland.de Teilintegration VVS zum 01.01.2014 Weitere Informationen Ab 1. Januar 2014 wurde der VVS-Tarif auf der Schienenstrecke bis Geislingen/ Filsland Mobilitätsverbund Steige ausgedehnt. Somit löst der VVS-Tarif den DB-Tarif auf der Bahnstrecke für Filsland ist der Mobilitätsverbund im Landkreis Göppingen, zu dem sich alle Fahrten in bzw. aus Richtung Stuttgart ab. Busunternehmen im Kreis und die Deutsche Bahn zusammengeschlossen haben. Im Landkreis gibt es einen einheitlichen Fahrschein mit einem einheitlichen Tarif, Weiterführende Links der sich nach den durchfahrenen Tarifzonen richtet. • www.vvs.de • www.bahn.de Informationen unter: www.filsland.de • www.efa-bw.de

21 Unsere Vereine

Herausragend für eine Gemeinde der Größe von Ottenbach ist das vielfältige die Geselligkeit und sorgen neben einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung auch Vereinsleben. Auf unserer Vereinsliste (siehe www.ottenbach.de) stehen annä- für einen vollen Veranstaltungskalender. Sie bringen hier einen wichtigen Bei- hernd 30 Vereine und Organisationen, welche ein attraktives und unterhaltsa- trag zum sozialen Miteinander und unterstützen die Gemeinde in der Kinder-, mes Jahresprogramm auf die Beine stellen. Die Palette der Möglichkeiten in Jugend- und Seniorenarbeit. Werden die Vereine außerhalb ihres Tätigkeitsfel- unseren Vereinen reicht von Sport bis Kunst, Kultur und Musik, von der Beschäf- des von der Gemeinde um Hilfe gebeten, stehen sie jederzeit bereit. Genauso wie tigung in und mit der Natur bis zu kreativen Aktivitäten. Unsere Vereine fördern die Vereine in ihrer Arbeit so gut es geht von der Gemeinde unterstützt werden.

Getränkehandlung Wir freuen uns auf Ihre nächste Reise! Rolf Kottmann Schulstraße 7 · 73113 Ottenbach · Telefon: 07165 / 929582 [email protected] · www.ottenbacher-reisebuero.de Abholmarkt · Heimdienst Brennerei · Mosterei · Mostobstannahmestelle

73113 Ottenbach · Kirchbühlstraße 18 Badereisen Fernreisen Telefon 07165 1073 · Fax 07165 1439

22 kottmann textilien – stoffe Wir Textilien aller Art Damen, Herren, Kinder sind Heimtextilien, Kurzwaren Stoffe für jeden Bedarf immer Unsere Näherei konfektioniert nach Ihren Wünschen: Gardinen, Vorhänge, für Dekorationen, Raffrollos, Tischdecken, Polsterauflagen, Sie Möbelbezüge, Objekt- und 73113 Ottenbach · Hauptstraße 18 · Fon 0 71 65 / 92 86 33 Heimtextilien 73111 · Degenfelder Straße 19 · Fon 0 73 32 / 61 83 [email protected] · www.landbaeckerei-geiger.info Stefan Kottmann da! Rechbergstr. 18, 73113 Ottenbach Tel. 07165 / 10 87

23 Ver- und Entsorgung Foto: © Thaut Images · fotolia.com © Foto:

Abfallwirtschaft Strom Das Stauferwerk wurde von der Gemeinde Ottenbach und den Städten Donzdorf Hausmüll, Gelber Sack, Biomüll, Grünmasse, Papiertonne, Problemmüll und Eislingen gegründet, um die Bürgerinnen und Bürger durch ein örtliches Informieren Sie sich über die Abfuhrtermine auf unserer Internetseite. Energieunternehmen optimal versorgen zu können. Unterstützen Sie die regio- Der Landkreis Göppingen betreibt die Abfallentsorgung als öffentliche Einrichtung nale Energieversorgung. mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Viel Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Müll finden Sie auf Stauferwerk GmbH & Co.KG der Internetseite: www.awb-gp.de. Schillerstraße 21 73054 Eislingen Altpapier Telelefon: 07161 9860222 E-Mail: [email protected] Entsorgung von Altpapier Internet: www.stauferwerk.de Vereinssammlung Der Musikverein sammelt alle 2 Monate samstags ab 8 Uhr Papier und Kartona- EnBW Energie Baden-Württemberg AG gen. Die Termine werden im Mitteilungsblatt und auf der Homepage des Musik- Durlacher Allee 93 vereins www.mvottenbach.de veröffentlicht. 76131 Karlsruhe Anlieferung auf Wertstoffhöfen Telefon Kundenservice: 0800 3629-000 www.awb-gp.de/entsorgung/wertstoffhoefe/ E-Mail: [email protected] Papiertonne Internet: www.enbw.com Das Altpapier kann in der Papiertonne gesammelt und zur Abfuhr bereitgestellt werden. Bestellung einer blauen Tonne unter 07161 98250-30 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen: Firma Fetzer, Internet: www.du-willkommen.de

24 Gas Informationen zur Kläranlage Göppingen: Gas ist in Ottenbach nicht in allen Wohngebieten verfügbar. Internet: www.seg.goeppingen.de/

EVF Energieversorgung Filstal Telekommunikation Großeislinger Straße 28-34, 73033 Göppingen Telekom Telefon: 07161 6101-0 Telefon: 0800 3301000 E-Mail: [email protected] Internet: www.telekom.de Internet: www.evf.de Kabel-BW Kundenkontakt Wasser Telefon: 0180 6888150 Ottenbach wird von der Eislinger Wasserversorgungsgruppe mit Trinkwasser Internet: www.kabelbw.de versorgt. Das Wasser wird von dem Zweckverband Landeswasserversorgung (Wasser von Donauried und Donau) bezogen.

Infos zur Wasserqualität erhalten Sie beim Zweckverband Eislinger Wasserver- sorgungsgruppe unter http://www.wasserwerk-online.de/analyse_lw.htm

Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Salacher Straße 112, 73054 Eislingen Telefon: 07161 98451-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.wasserwerk-eislingen.de

Hilfe bei Problemen mit der Wasserversorgung 24 Stunden erreichbar 07161 98451-0 oder 0172 7359121

Informationen für Bauherren: http://www.wasserwerk-online.de/wasseranschluss.htm

Abwasser Ottenbach ist an die Sammelkläranlage in Göppingen angeschlossen.

Informationen zum Leitungsnetz und Anschlussmöglichkeiten: Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Telefon: 07165 91291-0 E-Mail: [email protected]

25 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung­ ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle genannten Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite

Apotheke 28 Energieversorgung U2, 25 Arzt 28 Finanzdienstleistung U4 Bäckerei 23 Getränkehandlung 22 Bank U4 Heizung 11 Baupartner 2 Holzbau 11 Bauunternehmen 10 Internist 28 Bestattungsinstitut 29 Maschinenbau 26 Edelstahlverarbeitung 27 Natursteine 11 Elektro 10 Notare 8

HOLZ IST UNSERE AUFGABE Wir sägen Ihr Holz im Lohn Wir liefern Bauholz nach Liste · Außenschalungen · Bretter Latten und Rahmen · Schalholz und Dielen Paletten und Kistenholz in Fichte, Tanne, Douglasie und Lärche Franz Mühleisen Sägewerk · Unterer Mühleisenhof 73113 Ottenbach · Tel.: 0 71 65 - 10 92 · Fax: 0 71 65 - 10 71

GmbH Technischer Service für Handwerk und Maschinenbau Maschinenbauteile Der Familienbetrieb in zweiter Generation, Fertigung von kompletten Teilen und Vorrichtungen in Stahl und Edelstahl beschäftigt 22 Mitarbeiter und ist seit 1980 Im Brühl 8 · 73113 Ottenbach · Telefon (0 71 65) 9 10 09-0 · Fax 9 10 09-8 ortsansässig. [email protected] · www.bulling-gmbh.de

26 • vom Vormaterial bis zum einbaufertigen Teil • komplette mechanische Bearbeitung • alles aus einer Hand

Im Alber 4 · 73084 Salach · www.heinz-edelstahl.de · Telefon 0 71 62 / 96 10-0

Branche Seite Branche Seite

Rechtsanwälte 8 Steuerberatung 5 Reisebüro 22 Stoffe 23 Restaurant 12 Textilflechterei 26 Sägewerk 26 Textilien 23 Sanitär 11 Trocknungstechnik U2 Schlüsselfertiges Bauen 2 Versicherungen 5 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 73113050/1. Auflage/2015 Gemeinde Ottenbach, Hauptstr. 4, 73113 Ottenbach Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstr. 5, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Ottenbach, Hauptstr. 4, 73113 Ottenbach 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Herausgeber: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Gemeinde Ottenbach, Hauptstr. 4, 73113 Ottenbach Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Joachim Scheible, Silke Franz, Oliver Franz und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Plan auf Seiten 14 und 15: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Ing.-Büro für Kartographie, Rudolf Österreicher, Hebelstr. 4, 73527 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171 73123 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos. Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

27 Wir stehen für Ihre Gesunderhaltung – und beraten Sie gerne! Im Dienste Öffnungszeiten: Ihrer Gesundheit Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr 14:00 – 19:30 Uhr Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr

Carolin Stransky, Apothekerin

• Online-Bestellung über unsere • Anmessen von Kompressions- Foto: © John Kwan · fotolia.com Foto: Homepage strümpfen und Bandagen, auch bei • Hilfsmittel für die häusliche Pflege Ihnen zu Hause • Inkontinenzprodukte • Ausführliche homöopathische • Lieferservice Beratung – gerne auch nach Absprache Wilhelmstr. 2, 73084 Salach, Tel. 07162 / 7283, Fax 07162 / 41223 [email protected], www.staufen-apotheke-salach.de

Dr. med. Oliver Bernas Sprechzeiten Facharzt für Innere und Palliativmedizin Montag 800 – 1500 Uhr Dienstag 800 – 11 00 Uhr und 1500 – 1800 Uhr Hauptstr. 57/1 · 73054 Eislingen 00 00 Mittwoch 7 – 11 Uhr Telefon (07161) 988 36 36 Donnerstag 800 – 1100 Uhr und 1600 – 2000 Uhr Freitag 800 – 13 00 Uhr www.dr-bernas.de

28 Notfalladressen Foto: © photocase.de Foto:

Polizei 110 Überfall/Verkehrsunfall Feuerwehr/Notarztwagen 112 Giftnotruf Freiburg 0761 19240 Klinik am Eichert 07161 64-0 Christophsbad Göppingen 07161 601-0 Krankentransport 19222 Polizeirevier Eislingen 07161 8510

Störungsdienste Wasser Wasserwerk Eislingen 07161 984510 Strom kostenlose 24h-Hotline Netze BW 0800 3629000 Gas EVF Göppingen 07161 77677 TV Kabelnetz Kabel-BW 0800 8888112 Bürgermeister Ottenbach 07165 91291-0

29 Ihre selbständige Bank am Ort

Ihr Partner in allen Geldangelegenheiten ✔ Selbständig ✔ Transparente Produkte ✔ Kompetenz vor Ort

Hauptstraße 2 73113 Ottenbach Tel. 0 71 65 / 9 29 80-0 Fax 0 71 65 / 9 29 80-90 Raiffeisenbank [email protected] www.raiffeisenbank-ottenbach.de Ottenbach eG