Bruckmühler Bürger Bote

Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 28 · Ausgabe Juni 2020

DerDer neueneue MarktgemeinderatMarktgemeinderat ……

…… hathat diedie ArbeitArbeit aufgenommen.aufgenommen.

Fotos: Baumann siehe auch S. 32 - 33 SONDERPREIS Alle Boxspringbetten reduziert! Zum Beispiel: Boxspringbett BELLADORM® Basic hochwertiger Massivholzrahmen, Bonellfederkern, hochwertiger Taschenfederkern komplett wie Abbildung (ohne Dekoration) nur € 1489,00 verschiedene Kopfteile und viele verschiedene Stoffarten möglich.

Innstr. 29 · 83022 · Tel.: 0 80 31 / 38 05 45 · Fax: 38 08 31 [email protected] · www.benedorm.eu BENEDORM® und BELLADORM® trademarks for a perfect sleeping produced in Germany Juni 2020 Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINE INFORMATIONEN vhs...... 30 Naturerlebnis Bruckmühl...... 31 Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������2 Neuer Marktgemeinderat Bruckmühl...... 32 – 33 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������3 »Mit Herz für die Region«...... 34 Redaktionsschluss BBB Juli...... 3 Altenwohn- und Pflegeheim...... 35 – 36 Corona-Regelung im Rathaus...... 3 Johann Widmann erinnert sich ans Kriegsende...... 36 – 37 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������3 Abiturprüfung in Deutsch...... 38 – 39 Fundsachen ���������������������������������������������������������������������������������������3 Pfandbons statt Badegäste...... 39 Einwohnerzahl ���������������������������������������������������������������������������������3 Landkreis-Kompostieranlage...... 40 – 41 Telefonverzeichnis Rathaus ������������������������������������������������� 4 – 5 BRK Hospizmobil bekommt Pfandbons...... 42 Bürgerservice...... 6 – 8 Hundekot kann Kühe gefährden...... 42 – 43 Medizinische Versorgung ���������������������������������������������������8 – 11 Friseursalons sind wieder geöffnet...... 43 – 45 Apotheken-Notdienst...... 12 Holnstainer Schule – 1. Schultag...... 45 Zahnarzt-Notdienst...... 13 Praxisübernahme bei der Kieferorthopädie...... 46 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Mangfall statt Schwimmbad...... 47 Termine im Juni und Juli...... 13 Tafel Bruckmühl sagt »Danke«...... 47 – 48 Redaktionsschluss-Termine BBB...... 14 »Kultur im Korbinianspark«...... 48 – 49 Maskenpflicht beim Wertstoffhof...... 14 Galerie Markt Bruckmühl...... 49 – 50 Bürgermeister-Radeln...... 14 Yoga an der Mangfall...... 49 – 50 Geschäftsstellen zusammengelegt...... 14 Ferienprogramm mit Einschränkungen...... 50 Selbsthilfegruppe Depression...... 14 Spatenstich für Wohnanlage Rübezahlweg...... 50 – 51 Reparatur Café Bruckmühl...... 15 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN Das Landratsamt informiert...... 15 Keine Trachtenfeste 2020...... 52 Verkauf der Fundräder verschoben...... 15 Bagger in der Mangfall...... 52 – 53 Naturerlebnis Bruckmühl geschlossen...... 15 Sozialer Arbeitskreis Bruckmühl...... 53 – 55 Boschnhaus in Vagen bleibt geschlossen...... 15 Kabarett im Zelt verschoben...... 55 Kompostieranlage des Landkreises...... 15 Technik unterstützt Brauchtum...... 55 Radsportnacht abgesagt...... 15 VdK-Ortsverband spendet...... 55 – 56 Kinderbetreuungseinrichtungen neue Homepage...... 15 Blaskapelle Bruckmühl...... 56 Stadtradeln...... 16 Gutschein-Aktion Sportheim...... 57 Jugendförderung 2020...... 16 – 17 Rauchclub und Sterbekassen UV...... 57 Sozialer Wohnungsbau »aktuell«...... 17 – 18 Neuigkeiten vom Bogenplatz...... 57 – 58 Kein »Volksfest light« in Bruckmühl...... 18 Wertstoffhof Hinrichssegen...... 19 – 20 KIRCHLICHES LEBEN Sanierung Triftbachbrücken...... 20 Firmung 2020...... 59 Neue Kanaldeckel in Göttinger Straße...... 20 – 21 Korbinianscafé...... 59 Clariant spendet für Tafel...... 21 Maiandacht der »Wendlstoana«...... 59 – 60 Die Post in Bruckmühl...... 22 – 23 Freiluft-Gottesdienst vor der Johanneskirche...... 60 Betreutes Wohnen zu Hause...... 24 Pfarrverband Bruckmühl/Vagen...... 61 Mitarbeiter für Bauhof gesucht...... 25 Pfarrverband Heufeld/Weihenlinden...... 62 Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten...... 27 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...... 63 Gemeindebücherei...... 28 – 29 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde...... 64 Bruckmühler Bürger Bote 1 Vorwort Juni 2020

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, fragen Sie sich auch manches Mal, mit welchen Themen Sie sich genau vor einem Jahr befasst haben und welche Projekte zu dieser Zeit viel Engagement und Aufmerksamkeit gefordert haben? Mir geht es in den letzten beiden Monaten so. Die momentane Situation, mit den zu beachtenden Beschränkungen im täglichen Leben, verlangt auch im Hinblick auf die anstehenden Entscheidungen die volle Kon- zentration. Die bis März gewohnten Tages- und Wochenabläufe, z. B. Teilnahmen an Sitzungen, Jahreshauptversammlungen und Veranstaltungen haben sich komplett geändert. Persönliche Gratulationen zu hohen Geburts- tagen und Ehejubiläen sind derzeit ebenso wenig möglich, wie eine angemessene Verabschiedung von lieben Menschen. Durch die Einschränkungen im Arbeitsablauf und im öffentlichen Leben gewinnt man natürlich auch Zeit, bestimmte Situationen, Projekte oder Tagesabläufe in Ruhe zu durchdenken. Diese Entdeckung der Langsam- keit, sofern sie nicht zur Existenzbedrohung oder großen Belastungen führt, hat mit Sicherheit für uns alle auch Vorteile. Leider hat die verordnete Gelassenheit noch nicht alle von uns erreicht. Es braucht zum Teil nur wenig, an dem sich Ärger und Unverständnis über die Situationen erneut entzünden. So durfte ich mit einigen Personen diskutieren, die die Wartezeiten am Wertstoffhof oder die Mas- kenpflicht dort im Freien bzw. bei der Kompostieranlage nicht akzeptieren wollten. Dabei habe ich einen nicht rechtlichen Aspekt in die Diskussion eingebracht. Auch dort, bei diesen Einrichtun- gen arbeiten Menschen, die sich sorgen, angesteckt zu werden und dann eine Gefährdung für ihre Familien und Kollegen darstellen. Die Kolleginnen und Kollegen haben durchgehend ihren Dienst, auch in der Phase mit großer Ansteckungsgefahr, geleistet. Große Dankbarkeit dafür wurde ihnen nicht zu teil. Von daher sehe ich es als Dienst am Nächsten oder als Freundschaftsdienst an, wenn man für die 5 bis 10 Minuten in der Kompostieranlage oder beim Wertstoffhof eine Maske trägt. Das Tragen einer Maske vor Mund und Nase schützt einen selbst nicht vor Ansteckung, aber das Gegenüber. Hinzukommt, dass wir, trotz aller großen Bemühungen, noch nicht allzu viel über die Ansteckung und Verbreitung von Covid19 wissen. Manche Einschränkung und damit der Verzicht auf Selbstverständliches bzw. liebgewordenes wird uns ver- mutlich noch einige Zeit begleiten. Also bleiben wir fürsorglich und gelassen. So schützen wir uns und unsere Nächsten durch das Befolgen der jeweilig geltenden Vorschriften. Bleiben Sie weiterhin gesund und verständnisvoll!

Ihr

Richard Richter Erster Bürgermeister 2 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Telefonverzeichnis Rathaus

Notrufe Impressum

Herausgeber: Markt Bruckmühl Feuerwehr 112 [email protected] Rettungsleitstelle/Rettungsdienst/ 112 Redaktion: Cornelia Ahrens, (CA) Notarzt/First Responder Bruckmühl Rathaus Bruckmühl Telefon: 0 80 62/59 108 Polizeinotruf 110 [email protected] Polizeiinspektion Gestaltung, Layout, Druck 0 80 61 / 90 73 – 0 und Anzeigenannahme: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 h&m Druck GmbH RoMed-Klinik Bad Aibling 0 80 61 / 9 30 – 0 Gruber Str. 8 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 83626 Kreuzstraße/Valley Gehörlosentelefon-Notruf (Schreibtelefon) 0 89 / 1 92 94 Telefon: 0 80 24/4 75 32-0 Telefax: 0 80 24/4 75 32-10 Notdienst Wasserbeschaffungsverband E-Mail: [email protected] Högling-Bruckmühl 01 51 / 23 44 01 80 Auflage: 8.200 Exemplare Notdienst Wasserwerk 01 71 / 7 59 61 19 Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Notdienst Klärwerk 01 73 / 3 71 88 80 Bereich des Markt Bruckmühl Stromstörungsstelle/ Straßenlaternen 0 94 12 / 8 00 33 66 Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind Schlüsseldienst A. Heinritzi 5812 die Autoren verantwortlich.

Der Redaktionsschluss für BBB Juli 2020 ist am Montag, 22. Juni 2020!

Im Rathaus Bruckmühl weiterhin Corona-Regelungen in Kraft Die Rathausverwaltung steht zwar seit dem 27. April für unsere Bürger wieder zur Erledigung aller Ange- legenheiten zur Verfügung. Dies ist jedoch nach wie vor nur nach vorheriger Terminvereinbarung mög- lich. Die Termine werden im jeweiligen Aufgabenbereich vereinbart. Die Rathaustüren bleiben weiterhin geschlossen und die Besucher werden direkt an der Rathaustüre abgeholt und wieder hinausbegleitet. Der Markt Bruckmühl weist außerdem darauf hin, dass bei Behördengängen grundsätzlich Mund-Na- se-Bedeckungen getragen werden müssen. Dafür können Community-Masken, Schals oder Tücher ver- wendet werden. Auch können den Besuchern Einwegmasken zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich gilt selbstverständlich, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen zu halten. Das Einhalten der üblichen Hygieneregeln wie Husten oder Niesen in die Armbeuge und häufiges Händewaschen versteht sich von selbst. Die angeordnete Maskenpflicht gilt für Personen ab dem sechsten Lebensjahr. CA

Einwohnerzahl 17.546 Fundsachen (Stand 1. Mai 2020) Im April beim Markt Bruckmühl abgegeben: Geburten 18 (im April 2020) • 1 Handy Huawei Eheschließungen 8 (im April 2020) • 1 Abus-Schlüssel mit rotem Anhänger Sterbefälle 15 (im April 2020) • 2 Schlüssel mit Anhänger »Herz« und Figur • 4 Schlüssel mit blauemBruckmühler Anhänger Bürger Bote 3 • 1 Ring Silber mit Stein Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen Juni 2020

Markt Bruckmühl Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl · [email protected] · www.bruckmuehl.de Parteiverkehr: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Montagnachmittag 15.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon Vermittlung: 0 80 62 / 59-0 1. Bürgermeister: Richard Richter 2. Bürgermeister: Klaus Christoph 3. Bürgermeisterin: Hermine Obermeyer

Bürgermeister (Fax 59-9010) 59 – 101 Richter Richard Erster Bürgermeister 59 – 101 Schindler Regina Vorzimmer Bürgermeister Hauptverwaltung (Fax 59-9010) 59 – 105 Weidner Rainer Geschäftsleiter 59 – 106 Neuhausen Martina Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 108 Ahrens Cornelia Redaktion Bürgerbote, Leiterin Galerie 59 – 812 Schweiger Cornelia Archivpflege 59 – 823 Giese Helmut Heimatkundliche Sammlung 59 – 824 Kahlhammer Marieluise Heimatkundliche Sammlung, Mi von 8.15 – 12 Uhr Personalverwaltung (Fax 59-9011) 59 – 110 Siersch Regina Personalverwaltung 59 – 111 Rittinger Stephanie Personalverwaltung, Kinder + Jugend 59 – 112 Stahuber Katharina Personalverwaltung, Kinder + Jugend Informationstechnologie (Fax 59-9012) 59 – 120 Briefer Klaus Systemadministrator 59 – 121 Schlegel Roland Mitarbeiter IT Standesamt/Friedhofsverwaltung (Fax 59-9012) 59 – 210 Bengl-Kimmel Elfriede Leiterin Standesamt, Asylhilfe 59 – 211 Walz Bärbel Mitarbeiterin Standesamt Einwohnermeldeamt, Fundbüro (Fax 59-9022) 59 – 220 Beer Tanja 59 – 221 Unrecht Nicole 59 – 222 Fries Karoline Renten- und Sozialangelegenheiten 59 – 230 Eisenreich Edith, Fax 599230 59 – 231 Samusch Eveline, Fax 599231 Gewerbewesen, Fischerei, Führerscheine, Veranstaltungen (Fax 59-9022) 59 – 240 Franz Andrea Straßenverkehrsrecht, Feuerwehren, Katastrophenschutz (Fax 59-9010) 59 – 250 Koller Michael 4 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen

Ordnungswesen, Wahlen, Straßen- und Wegerecht (Fax 59-9010) 59 – 260 Söhnel Jana Kämmerei/Schulwesen (Fax 59-9030) 59 – 300 Lindner Michael Kämmerer, Schulwesen 59 – 301 Probst Angelina Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 303 Kirner Inge Vermögensbewertung, Versicherungen 59 – 304 Balz Edith Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 307 Niedermayer Christiane Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 303 Mader Heinz Mitarbeiter Kämmerei (Mi 8-12 Uhr) 59 – 303 Treff Christa Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 302 Schmid Carolin Mitarbeiterin Kämmerei

Kasse (Fax 59-9030) 59 – 310 Ellmayer Elisabeth Kassenleiterin 59 – 311 Zirngast Beate Mitarbeiterin Kasse, Buchhaltung 59 – 312 Lindner Adelheid Mitarbeiterin Kasse

Steueramt (Fax 59-9032) 59 – 320 Kuhn Ramona Wasser-, Kanal- und Kindergartengebühren 59 – 321 Steinberger Jennifer Grund- und Gewerbesteuer 59 – 322 Holzmeier Andrea Hundesteuer, Müllgebühren

Bauverwaltung, Tiefbau, Umwelt, Beiträge (59-9040) 59 – 400 Kremser Konrad Bauamtsleiter 59 – 401 Schilcher Margit Vorzimmer Bauamtsleiter 59 – 402 Brückner Thomas Bauleitplanung, Bebauungsplanänderungen 59 – 403 Schwinghammer Markus Bauanträge/Voranfragen, gewerbliche Bauvorhaben, Hausnummerierung 59 – 405 Richter Sabine Mitarbeiterin Tiefbau 59 – 406 Breier, Christina Beiträge Wasser-Kanal-Straßen, Städtebauförderung 59 – 430 Göhly Martin Tiefbau, Wasser, Abwasser 59 – 431 Url Ruth Tiefbau 59 – 432 Führmann Walter Kanalabnahme/Wertstoffe/technischer Umweltschutz Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Gebäudemanagement (Fax 59-9040) 59 – 410 Zehetmaier Markus Leiter Wirtschaftsförderung, Liegenschaften 59 – 404 Heimgartner Anna Umwelt, Energie, Liegenschaften, Wasserrecht 59 – 420 Inninger Heinz Hochbau 59 – 412 Krist Bernd Hochbau 59 – 421 Schnitzlbaumer Gerti Mitarbeiterin Hochbau, Wirtschaftsförderung 59 – 414 Seibeck Agnes Gebäudemanagement 59 – 416 Dogan Sezer Mitarbeiter Gebäudemanagement 59 – 413 Schmid Josef Hausmeister, Geschirrverleih 59 – 415 Heimgartner Christian Hausmeister Bruckmühler Bürger Bote 5 Bürgerservice Juni 2020

Bürgerservice Wald- & Naturkindergarten Mangfalltal e. V., ...... 0152/05754681 Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Konduktives Förderzentrum betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) FortSchritt, für behinderte Kinder, Kindergarten Sonnenschein, Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen finden Sie unter www.bruckmuehl.de Burgweg 2, 83026 Rosenheim, [email protected]...... 08031/809040 FEUERWEHREN: SCHULEN: FFW Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10 ��������������������� 6354 Kommandant Thomas Kamke ������������������������������7769403 Holnstainer Grundschule Bruckmühl,...... FFW Götting, Schulstr. 3 ���������������������������������������908375 Rathausstraße 1...... 9046-0 Kommandant Bernhard Geier...... 808650 Holnstainer Grundschule, Schulhaus Götting,...... FFW Heufeld, Fraunhoferstr. 12 ����������������08061/4880 Schulstraße 8...... 1577 oder ��������������������������������������������������������������������08061/938144 Justus-von-Liebig-Schule, Grund- und Hauptschule Kommandant Florian Reichmann...... 0157/77335553 Heufeld, H.-Scheibmaier-Str. 2–8...... 7059-0 FFW Högling, St.-Martin-Str. 5 ���������������������������809408 Staatliche Realschule Bruckmühl,...... Kommandant Janker �������������������������������������������������800773 Rathausplatz 3...... 72698-0 FFW Holzham, Oberholzham 51 ������������������������������ 9882 Staatliches Gymnasium Bruckmühl, ...... Kommandant Fabian Ortner...... 0170/1632000 Kirchdorfer Str. 21...... 7266-0 FFW Kirchdorf a. H., Ginshamer Str. 34 ����������726218 DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE Kommandant Schwegler ���������������������������������������������� 3921 EINRICHTUNGEN: FFW Waith, Kapellenstr. 7 ������������������������������������728723 Kommandant Robert Forstner ����������������������������������� 9405 Abfallberatung Referent für Feuerwehren...... b. Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-4313 Andreas Riedl, Rudolf-Harbig-Ring 30...... 1354 Amt für Landwirtschaft und Forst....08031/3004-0 Amtsgericht Bad Aibling...... 08061/9084-0 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN: Amtsgericht Rosenheim...... 08031/8074-0 Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«,...... Agentur für Arbeit Rosenheim...... 08031/2020 Noderwiechs 36...... 807273 Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemensstr. 4...... 809747 Gemeindekindergarten »Sonnenschein«,...... Bayer. Bauernverband...... 08031/8091810 Weihenlinden, Dorfstr. 52...... 5116 Beratungsstelle für »Eltern, Kinder und Jugendliche Gemeindekindergarten »Spatzennest«, Kirchdorf – Erziehungsberatung«, Kirchdorfer Str. 9d (Caritas).... a. H., Ginshamer Str. 32...... 5126 ...... 8237 oder 08031/203740 Haus für Kinder Heufeld (AWO),...... Deutsche Post AG, Sonnenwiechser Str. 3,...... Hans-Scheibmaier-Str. 12...... 72582-0 ...... 01802/3333 Haus für Kinder Heufeldmühle,...... Partner-Filiale Internet Cafe in der OMV Tankstelle, Meisenweg 1...... 725505-0 Albert-Mayer-Str . 22 (Mo. – Fr. 12 bis 20 Uhr, Kinderkrippe...... 725505-7 Sa . und So. von 9 bis 20 Uhr), dort gibt es auch Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« einen Geldautomaten der Postbank. Gottlob-Weiler-Straße 26, Heufeldmühle...... 7251514 Partner-Filiale REWE Gruber, Kirchdorfer Str. 15 a Kinderkrippe Familienzentrum Bruckmühl, (Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr) Hans-Scheibmaier-Str. 2 A...... 7256650 Finanzamt Rosenheim...... 08031/201-0 Kindertagespflege Diana Rösner,...... Förster Bruckmühl ...... Marienburgstr. 57...... 728735 Dipl. Ing. Josef Pritzl...... 0173/8631764 Kindertagesstätte »Kindervilla Kunterbunt« Galerie Markt Bruckmühl...... mit Krippengruppe, Anton-Bruckner-Str. 7...... [email protected]...... 5307 ...... 4697 o. 728331 Gemeindebücherei, Kirchdorfer Straße 10...... 4664 »Kleine Abenteurer«, Kindertagespflege, Heimatmuseum Bad Aibling,...... Kirchdorfer Straße 14,...... Wilhelm-Leibl-Platz 2...... 08061/4614 ...... 0163/7933323 oder 0176/70293846 Fr 15–17 Uhr, So 16–19 Uhr, Heimatarchiv: Mo, Di 10–16 Uhr Pfarrkindergarten »Arche Noah«, Kaminkehrer Krankenhausweg 7...... 72626-54 oder -52 Peter Kay (Bruckmühl Nord)...... 08031/890256 Pfarrkindergarten Götting, Am Bach 8...... 3177 Matthias Carbin (Bruckmühl Mitte)...... 08031/237421 6 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Bürgerservice

Stephan Carbin (Bruckmühl Süd)...... 08035/9647271 Betreutes Wohnen zu Hause, Kfz-Zulassung Bad Aibling...... 08061/3701-0 Seniorenberatungsstelle, Frau Krieger, Klärwerk Bruckmühl...... 08061/91053, Frau Viehweger, Sprechstunde Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr Notruf...... 0173/3718880 und nach Vereinbarung, im Rathaus, Zi.-Nr. 31...... Kompostierungsanlage des Landkreises...... 59-821, Fax 59-9822 Im Kiesgrubengelände...... 79497 Bruckmühler Tafel, Am Eichpold 10, ACHTUNG!! Geänderte Öffnungszeiten: Frau Stieber, Föhrenstr. 91, Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 E-Mail: [email protected]...... 2285 bis 16.00 Uhr, sowie Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Lebensmittelausgabe Do. 9.30–10.30 Uhr Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-01 Spendenabgabe Mi. 13.00–14.00 Uhr Pflanzenschutzwarndienst...... 08061/90590 Caritas-Zentrum Bad Aibling Polizeiinspektion Bad Aibling...... 08061/9073-0 Soziale Beratung...... 08061/3504-0 Schwimmbad Bruckmühl,...... Sozialstation...... 08061/3504-20 Sonnenwiechser Straße 49...... 1672 Angehörigenarbeit...... 08061/3504-0 Staatliches Gesundheitsamt Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rosenheim...... 08031/392-6002 DLRG...... 08061/9369804 Staatliches Veterinäramt...... 08061/49783-0 Donum Vitae Rosenheim Staatliches Bauamt Rosenheim...... 08031/394-0 (Schwangerenberatungsstelle)...... 08031/400575 Technisches Hilfswerk, Bad Aibling...... 08061/7747 Donum Vitae Bruckmühl, Dipl. Sozialpädagogin Tierkundemuseum/Auwald-Biotop,...... Ute Schmidt, Sprechstunde Do. 8.00–12.00 Uhr Bahnhofstraße 30, Mi, Sa, So 14–17 Uhr...... 4323 im Rathaus Bruckmühl (außer Ferien)...... 59-820 Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e. V...... Fachstelle zur Verhinderung von Zimmervermittlung, Frau Forstner...... 9745 Obdachlosigkeit im Landkreis Rosenheim Vermessungsamt Rosenheim...... 08031/366-0 Sprechstunde Bruckmühl, jeden 2. Do/Monat Volkshochschule (vhs), Rathausplatz 1,...... 14–16 Uhr im Familienzentrum, [email protected]...... 7057-0 Hans-Scheibmaier-Straße 2 a...... 08031/3009-39 Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern...... 5164 Familienpflegewerk Wasserbeschaffungsverband Högling-Bruckmühl, des KDFB Rosenheim-Bad Aibling, Fa. Stahuber...... 1478 www.familienpflegewerk.de...... 08063/2006272 Notruf ...... 0151/23440180 Familienzentrum Bruckmühl, (Einrichtung des Fax...... 79911 Diakonischen Werkes Rosenheim)...... 7256650 Wasserwerk, Siemensstraße 4...... 809745 Frauen- und Mädchennotruf Notruf ...... 0171/7596119 Rosenheim e. V...... 08031/268888 Wasserwirtschaftsamt...... 08031/305-01 Jakobus Hospizverein für Stadt und Landkreis Wertstoffhof, Siemensstraße 4A...... 8486 Rosenheim (Lebensbegleitung für Kranke, Sterbende Mo. 9.00 – 11.30 und 13.00 – 16.30 Uhr, und deren Angehörige), Mi. + Fr. 8.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr; Sprechstunde Di 9.00–11.00 Uhr im Rathaus...... sowie 1. und 3. Sa. im Monat von 8.00 – 11.30 Uhr...... 59-820 od. 08031/71964 Jugendsozialarbeit Heufeld...... 7059-127 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE Katholische Arbeitnehmer Bewegung EINRICHTUNGEN UND VEREINE: (KAB Ortsverband Heufeld) Aktiv bei Bildungsmaßnahmen, Beratung und juris- Alten- und Pflegeheim Bruckmühl, tische Vertretung in allen sozialen Angelegenheiten Krankenhausweg 41...... 903-0 (Rente, Krankenversicherung, Arbeitsrecht usw.) Arbeiterwohlfahrt AWO, Begegnungszentrum, Radke Egon ...... 08061/391143 Sudetenstr. 19, Heidi Lindner...... 7766462 Oblinger Theresia...... 4102 (wöchentlicher Treffpunkt Fr 14.15–17.00 Uhr) Krankenbesuchsdienst zu Hause/in den umliegenden Asylhilfe Bruckmühl, Krankenhäusern: Info erhalten Sie über die Pfarrbüros E-Mail: [email protected] oder die Klinikseelsorge Bad Aibling Behindertenbeauftragte Christiane Grotz, (Frau Dr. Munk)...... 08061/930281 Sprechstunden im Rathaus, Zi. 31, 1. Mo/Monat Kreisjugendring...... 08031/15990 15–16 Uhr (außer Ferien)...... 59-820, 6340 (privat) Kreuzbundgruppe, Selbsthilfegruppe für Behindertenwerkstätten...... 08031/2465-0 Suchtkranke und Angehörige Bruckmühler Bürger Bote 7 Bürgerservice Juni 2020

Bruckmühl 1, Kath. Pfarrheim, Pfarrweg 1, Medizinische Versorgung Ltg: Rosa Roth, Di. 19.30 Uhr...... 0175/4004550 Kreuzbundgruppe Bruckmühl 2 Via Nova, Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe evang.-luth. Kirchengemeinde Johanneskirche, ­betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) Adalbert-Stifter-Str. 2, Mittwoch 19.30 Uhr, Ltg. Mike Römer, ...... 726877 oder 0176/62218616 ALLGEMEIN-ÄRZTE: Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. Dr. med. Binder Rudolf, Naturheilverfahren, Bruckmühl...... 705840 Akupunktur­; Krankenhausweg 2...... 1331 Heufeld...... 2470 Brandl Dieter – Betriebsmedizin, Kirchdorf a. H...... 6751 Götting...... 1833 Weihenlindener Str. 11...... 08061/4004 Offene Jugendarbeit, »Jugendzone«, Fürbeck Markus – Chirotherapie, Hans-Scheibmaier-Straße 2 A...... 7059-144 Gewerbepark 13...... 1730 Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Dr. (KL) Hartmann Diana, ...... 08063/2074528 Mittenkirchener Str. 8, Vagen...... 6721 Pflegeberatung und Beratung für Betreutes Dr. med. Kranzbühler Wolfgang, Wohnen zu Hause, Bahnhofstr. 2...... 1241 jetzt in der Senioren Residenz Alpenland, Schauberger Michael Mo–Do 9–16 Uhr nach Terminvereinbarung....904500 Sonnenwiechser Str. 22...... 1300 Schwangerschaftsberatung Rosenheim staatlich anerkannte Beratungsstelle Dr. Schauer und Brehm, Gemeinschaftspraxis, für Schwangerschaftsfragen...... 08031/392-9060 Miesbacher Str. 5, Irschenberg...... 1517 Seniorenbeauftragte Anneliese Weissbrich, Hochriesstr. 7...... 08061/3318 FACHÄRZTE: Sprechzeiten im Rathaus, Zi.-Nr. 31, 2. Mo/Monat, Biermaier Elke, Alexandra Rößner und Waltraud 15–16 Uhr (außer Ferien) oder nach telefoni– Gottschling, Innere Medizin, Chirotherapie, scher Vereinbarung...... 59-820 ­Reisemedizin, Bahnhofstr. 16...... 72691-0 Seniorenclub der AWO, Dr. med. Simone Demmel-Temmar, Frauenärztin, Vorträge/Infoveranstaltungen, Hermine Gerbl..... 3889 Jeden 1. Do/Monat (Veranstaltungsort siehe Sonnenwiechser Str. 13...... 3033 Tagespresse) Dr. med. Kilian-Burges Monika Senioren Residenz Alpenland, Ärztin für Klassische Homöopathie, Paul-Egleder-Weg 10-14...... 9045-0 Gewerbepark 13...... 1730 SkF – Beratungsstelle für Schwangerschafts- Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, und Familienfragen Rosenheim, Prinzregentenstr. siehe »Osteopathie«...... 7238640 6-8 (Eingang Stollstraße), E-Mail: schwangerenbera- Dr. med. Löffler Sabine, Privatpraxis für [email protected]...... 08031/31412 Traditionell Chinesische Medizin und Ganzheitliche Sozialkaufhaus Bruckmühl, Schmerzmedizin, Herxheimer Str. 8, Vagen, Am Eichpold 10, Öffnungszeiten: Mo–Di, Do–Fr 9–17.30 Uhr, Mi 9–13 Uhr...... 7251445 www.praxis-fuer-akupunktur.de...... 4787 Telefonseelsorge Dr. med. Raisl Pavlína, Orthopädie, Unfallchirurgie www.telefonseelsorge.de...... 0800/1110111 und ganzheitliche Schmerztherapie, Privatpatienten oder 0800-1110222 und Selbstzahler, Gewerbepark BWB 13, Tierschutzverein Bruckmühl [email protected]...... 8087880 und Umgebung e. V...... 0151/53928766 Dr. med. Schmid Roland, Kinder- und Jugendarzt,

Sozialverband VdK Bayern e. V., Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Ortsverband Bruckmühl Dr. med. Strobelt Michael, Kinder- und Jugendarzt, 1. Vorstand Günther Rauschert...... 3721 Manuelle Therapie – Homöopathie, 2. Vorstand Konrad Hammerl ...... 9548 Weltladen, Bahnhofstraße 5, Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Öffnungszeiten: Täglich bis 12.30 Uhr, Freitag durchgehend von 10–18 Uhr, ZAHNÄRZTE: Sa 10–12.30 Uhr ...... 79920 Dr. R. Dican, Sonnenwiechser Str. 2...... 79800 8 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Medizinische Versorgung

Dr. Gebhart Joachim, Georg-Dorrer-Str. 1...... 1250 HEILPRAKTIKER: ZA Götz Gabriele, Bruckmühler Str. 11...08061/5556 Dr. Hindelang Karl, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 9192 Ascher Christine, Aderlass, Akupunktur, Dr. Koller Bernd, Bahnhofstr. 16...... 2011 Bioresonanztherapie, Schröpfen, FRZ-Massage u. ZA Wolf Bernd, Kirchdorfer Str. 2...... 6727 Urindiagnostik, Kirchweg 6, Mittenkirchen...... 4320 ZÄ Samer Brigitte, Adalbert-Stifter-Str. 13...... 1340 Baumgärtner Ulrike, Heilpraktiker f. Psychotherapie, schamanische Beratung, FACHZAHNÄRZTE: Oberholzham 22,...... 800881 Boettcher Martina, Dorn-Breuss, APM, Haupt Angela, Kieferorthopädin, klass. Homöopathie, Bgm.-Huber-Str. 15...... 728412 ab 13. Juli Dr. med. dent. Chiara Thorwald Glaßer Renate, Gesundheitspraxis f. Mensch & Tier, Kirchdorfer Str. 9...... 79710 Bioresonanz, Homöopathie, Sanum, Horvi Therapie, ZAHNMEDIZINISCHE LABORATORIEN: Psycho-Onkologische-Beratung und Kriseninter- vention, Psycho- und Tierheilpraktikerin, Zahnlabor Mark Günther, Orthofen 12 A, www.praxis-mensch-und-tier.de...... Lindenstr. 29...... 7293877 od. 0176/75536256 ...... 3097 oder 0172/8267713 TIERÄRZTE: Hammer Frauke, Klassische Homöopathie, ­Brückenweg 7, www.fraukehammer.de...... 7291830 Georg-Dorrer-Str. 3...... 6710 Baur Alfred, Herbert Brigitte, TCM, Akupunktur, Shiatsu, Betzenbichler Jessica, mobile Tierarztpraxis, Oberholzham 39...... 725836 E-Mail: [email protected] Huber Claudia, Heilpraktikerin, Praxis für ...... 0173/3545773 Naturheilkunde, Schwerpunkt Traditionelle Dr. Mager Monika & Dr. Radzey Tanja, Tierärzt­ Chinesische Medizin und westliche Naturheilkunde, liche Gemeinschaftspraxis, Wimmerweg 3 ....7289760 Mistelweg 5, [email protected], Dr. Schmid Rudolf, Hausbesuche für Kleintiere, www.claudia-huber.de...... 01590/5302256 Georg-Dorrer-Str. 4...... 809163 oder 0173/5731704 Meier Heike, Heilpraktikerin, Psychotherapie, APOTHEKEN: Energiearbeit und Hochsensibilität, Bgm.-Grandauer-Str. 6...... 7767285 Mangfall-Apotheke, Bahnhofstr. 14...... 1339 Meurer Karoline, Dr. med. vet. Homöopathie für Marien-Apotheke, Sonnenwiechser Str. 5...... 797-12 Mensch und Tier, Otto-von-Steinbeis-Str. 27, Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 2...... 2396 www.naturheilpraxis-wuhrhof.de, Sebastian-Apotheke, [email protected]...... 908156 Gewerbepark BWB 22...... 2709627 Neidig Stephanie, Mag. Mag., Psychotherapie (HpG), Akupunktur, Fußreflexzonenbehandlung, ERGOTHERAPIE: Ganghoferstr. 17, Vagen....804588 od. 0151/10722910 Köberl Ursula, Göttinger Str. 9...... 7766185 oder Peterek Brigitte, Klassische Homöopathie, : ...... 0176/66663150 Im Steinfeld 3...... 8070845 Queisser Nancy, TCM, Akupunktur, FRZ-Massage HEBAMME: Thalhamer Str. 27...... 806800 Hebammenpraxis »Das Storchennest«, Rennings Natalia, Schlesierweg 34, Bichler Manuela, Schlesierweg 34, Dorn/Breuss, Schädelakupunktur, www.hebamme-manuela-bichler.de und FRZ-Massage, EFT...... 728128 www.kinderschlafcoach-manuela-bichler.de...... 3159 Schaffer Susanne, www.naturheilpraxis-schaffer.de, ...... oder 0174/7047240 klass. Naturheilverfahren, Infusionsmedizin, Labor- Kielar Patrycja, diagnostik, Hormonberatung, Ernährungsberatung, Heufelder Straße 35...... 809281 oder 0175/7588851 Lymphdrainage, Massagen, Kapellenstr. 19.....729 94 94 Hebammenpraxis Neumaier Gabriele, Schmid Barbara, Sonnenwiechser Str. 8...... 8553 Heilpraktikerin für Psychotherapie...... 9461 Bruckmühler Bürger Bote 9 Medizinische Versorgung Juni 2020

Spörri Manuela, Moldauweg 6 A, Meditation, Vogt Anne, Otto-Perutz-Straße 6 B....08061/9390311 körperliche energetische Arbeit, Massagen, Physiofactum, Sascha Zingerling, www.manuela-spoerri.com...... 0157/57734628 Rösnerstraße 24...... 7283596 Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie Pfarrer-Huber-Ring 12, (auch Säuglinge) www.annevogt.net....08061/9390311 Feldkirchen-Westerham...... 08063/6777 Wenzel Tanja, Ganzheitliche Psychotherapie, Zur Rainleiten 10, Großhöhenrain...... 08063/2077860 LOGOPÄDIE: Wörndl Sabine, Psychotherapie (HpG), Poschauko-Kalb Birgit, Egerländerstr. 9...... 809167 Gesprächstherapie, Paartherapie, Lehradt Ulrike, [email protected], Maxhofener Str. 3...... 7794934 Pfarrweg 16, ...... 7009462 Zingerling Sascha, Heilpraktiker für Physiotherapie, Feldkirchen-Westerham...... 08063/9720451 ...... 7283596 MASSAGE: FELDENKRAIS: Private Massagepraxis Hoibl Georg, Kraus-Müller Ingrid, Gilde-lizenzierte Feldenkrais – Julius-von-Niethammer-Str. 7, Heufeld...... 08061/6782 Pädagogin, Dipl.-Sportlehrerin, Im Steinfeld 2 Carolin Gall, Dornmethode/Breussmassage und www.move-leichter-bewegen.de, Sessions Access Bars® [email protected]...... 809842 [email protected]...... 0176/21711897 Wackerle Lea, Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin, Albert-Schweitzer-Str. 9 ���������������������������������������������� 9120 GESUNDHEITSPÄDAGOGIK: Danninger Maria-Luise, OSTEOPATHIE: Gesundheitsförderung n. Kneippsche Gesundheits­ Praxis Kirsch Antonia, Osteopathie & Physiotherapie,­ lehre, Hawaiianische Ganzkörper-, Fußreflex-Massage, Justus-von-Liebig-Str. 16, [email protected], Lymphatic Drainage, Venentraining, www.antonia-kirsch.de...... 08061/938010 www.salu-energy.de...... 8095071 Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, Ärztl. Osteopathie, Akupunktur, Sportmedizin, PILATES: Breslauer Str. 20, [email protected], Renate’s Pilates & Mehr, www.dr-tanja-langer.de...... 7238640 Pilates/Yoga/Beckenboden/Gesundheitsberaterin/ Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, Breuss-Dornmethode Siemensstr. 14, Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, www.renatespilates.de...... 0162/6807674 www.lemnitzer-osteopathie.de, [email protected]...... 7296444 QI GONG/TAI CHI: MangfallOSTEO – Praxis für Osteopathie, Rank Janette, Dipl. Qi Gong-Lehrerin (von den Claudia Schmidt (Heilpraktikerin), Krankenkassen anerkannt und bezuschusst, www.mangfall-osteo.de, [email protected], Gruppenkurse und Einzelstunden)...... 5434 Heimatweg 35...... 7766046 Waldmann Volker, Osteopathie und GESUNDHEITS-COACH/-BERATERIN: Krankengymnastik, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 2302 Ansorge Simone – Coaching, Beratung & Mentaltraining, auch zur Schmerzbewältigung, KRANKENGYMNASTIK: Stressreduktion, Burn-out-Prävention, Entspan- Atzori Gianpaolo, Physiotherapie-Praxis, nungstraining, Gesunderhaltung von Körper, Gewerbepark BWB 13...... 7298298 Geist & Seele, Kommunikationstraining, Kastner Andreas, Therapiezentrum Heufeld, priv. & berufl., Unterstützung bei allen Verände- Bruckmühler Str. 23...... 08061/9399160 rungsprozessen, Gewerbepark 13...... 8098878 Neis Karin, Am Bach 8 B...... 6364 Hofer Katharina, Systemisch – integrativer RM Physio, Bahnhofstraße 14...... 800122 Business Coach (IHK), zert. Fachberaterin über Schmidt Helmuth, Friedrich-Jahn-Str. 11...... 808655 Stressbewältigung und Burn-Out Prävention, 10 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Medizinische Versorgung

Begleitung bei Veränderungsprozessen (beruflich & Kosmetik »Wunschlos Glücklich«, Bianca Treml, privat), Unterstützung bei der Wiedererlangung der med. Fußpflege, diabet. Füße, Marcumar-Patienten, Lebenbalance, Am Bruckfeld 35...... 9083195 Naturkosmetik, in der Praxis und mobil, Im Almfeld 8...... 7796456 GLEICHGEWICHTSTRAINING: Proft-Spielvogel Klaudia, med. Fußpflege, Kraus-Müller Ingrid, Lehrerin für Gleichgewicht Kosmetik, Lisztstr. 26...... 804772 und Bewegung, Im Steinfeld 2, Veiel Marion, mobile med. Fachfußpflege, www.move-leichter-bewegen.de...... 809842 Hausbesuche...... 08063/4249442 Völkl Martina, med. Fußpflege, Kosmetik, SCHLAFTRAINING: ­Nagelstudio, Ginsham 31.....908761 o. 0171/7366212 Wackerle Lea, Sounder Sleep System-Lehrerin, Koch Sabrina, mobile med./kosmetische Fußpflege.... Albert-Schweitzer-Str. 9, ...... 0177/2789585 www.soundersleep.com/LeaWackerle...... 9120 PODOLOGIE: YOGA: Hamberger Julia, Bomhard Eva, ärztl. gepr. Yogalehrerin, BDY, Ganzheitl. med. Fußpflege, Diabetikerbehandlungen Gewerbepark BWB 26 A (im YOGA-LOFT)...... 3301 – alle Kassen, Wimmerweg 1 B...... 7765092

PFLEGEDIENSTE: PRAXIS FÜR ALTERNATIVE Ambulanter Pflegedienst der HEILMETHODEN: Senioren Residenz Alpenland Greithanner Brunhilde, mediale Heilarbeit, Firma Reif...... 90450 Energiearbeit, Übungen zur Bewusstseinsänderung, Essen auf Rädern...... 90450 www.brunis-engelarbeit.de...... 0162/6771494 Caritas Sozialstation, ODETTAGEO – Claudia von der Wehd, Ambulante Kranken- und Altenpflege, Ganzheitliche Lebensberatung, Systemaufstellungen, [email protected] Energetische Heilweisen, ...... 08061/350420 www.odettageo.net ���������������������������������������������������779239 Die Mobile Pflege GbR, Saltner Franz Xaver, zert. Rutengeher, Strahlen- Anton Diembeck und Nikolina Zaric, schutzmaßnahmen, Gesundheitspraxis für REIKI- Gewerbepark BWB 13...... 8098209 Ausbildung und – Behandlung, kinesiologische Mobile Pflege Bruckmühl, Irene Resch, Stressermittlung und – beseitigung, Psychokinesiologie, Troppauer Str. 29...... 8094988 Frühlingsstr. 32, www.gesundfit-online.de...... 4585 AMBUKA, Ambulante Kranken- & Altenpflege, Bahnhofstr. 5, Bruckmühl, www.ambuka.de Stross Maria, Dorn-Breussmethode-Energiearbeit, ...... 7767735 Pfarrer-Loidl-Straße 25 A...... 08061/91579 24h-Seniorenbetreuung und-pflege, Steinberger Jessica, Adalbert-Stifter-Str. 17A, Tragebegleitung für junge Eltern, Föhrenstraße 67, [email protected]...... 7209736 [email protected]...... 7288907

MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE: GESUNDHEIT UND PRÄVENTION: Andrea’s Welloase, Fußpflege, vhs Bruckmühl e. V., Kurse und Vorträge zu Beratung/Behandlung diabet. Füße, Gesundheit, medizinischen Themen, Fitness und Marcumar-Patienten, Massagen...... 7258171 Entspannung...... 08062/70570 bzw. Hoibl Josefa, ganzheitliche Fußpflege, Hausbesuche, ...... [email protected] Julius-von-Niethammer-Str. 7...... 08061/6782 Karmann Michaela, medizinische Fußpflege, TRAUERBEGLEITUNG: medizinische Massagen, Naturkosmetik, Irschenberg, Schmid, Annemarie, zertifizierte Trauerbegleiterin, Auerschmied 23...... 08025/9929901 Maxhofener Str. 28 A...... 6759 Bruckmühler Bürger Bote 11 Apotheken-Notdienst

14.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 28.06. Kur-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 15.06. Kur-Apotheke, Bad Aibling, 29.06. Optymed-Apotheke im Hertopark, , Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08061/4095250 16.06. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, 30.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 17.06. Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, 01.07. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 3, Tel. 08031/93232 Münchner Straße 17 A, Tel. 08061/4597 18.06. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, 02.07. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, Münchner Straße 17 A, Tel. 08061/4597 Gewerbepark BWB 22, Tel. 08062/2709627 19.06. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, 03.07. Markt Apotheke, Bruckmühl, Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 20.06. Markt Apotheke, Bruckmühl, 04.07. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 21.06. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, 05.07. Linden-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 22.06. Linden-Apotheke, Bad Aibling, 06.07. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 Kirchzeile 6, Tel. 08061/790 23.06. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, 07.07. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/5863 24.06. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 08.07. Marien-Apotheke, Bruckmühl, Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/5863 Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08065/76712 25.06. Marien-Apotheke, Bruckmühl, 09.07. Marien-Apotheke, Bad Aibling, Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08065/76712 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 26.06. Marien-Apotheke, Bad Aibling, 10.07. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 27.06. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, 11.07. Kur-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304

Der Notdienst umfasst die Zeitspanne von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages.

12 Bruckmühler Bürger Bote Zahnarzt-Notdienst 13.06.2020 – 14.07.2020

13.06.|14.06. Rosel Roswitha Berger, Kufsteiner Str. 19, 83075 Bad Feilnbach Tel.: 0 80 66 / 87 07 20.06.|21.06. Dr. Zora Tomasek-Orlowski, An der Alten Spinnerei 39, 83059 Kolbermoor Tel.: 0 80 31 / 9 51 81 27.06.|28.06. Michael Bichler, An der Alten Spinnerei 3, 83059 Kolbermoor Tel.: 0 80 31 / 9 12 58 04.07.|05.07. Dr. Medic Raluca Magdalena Dican (A), Sonnenwiechser Str. 2, 83052 Bruckmühl Tel.: 0 80 62 / 7 98 00 11.07.|12.07. Dr. Florian Geiger, Rosenheimer Str. 2, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel.: 0 80 63 / 2 18 Weitere Zahnarzt-Notdienste finden Sie im Internet unterwww.notdienst-zahn.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Arzt lediglich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis anwesend sein muss. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten besteht für den Notfalldienstzahnarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft.

Termine im Juni und Juli

Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir in dieser Ausgabe des BBB auf den Veranstaltungska- lender. Hinweise auf Termine finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde sowie in der Tagespresse.

Brennholz trocken 33 cm Fichte € 60 Buche/Esche € 100 gemischt € 85 Preis jeweils pro Ster Lieferung möglich! Tel. 0 80 62 / 15 84

Bruckmühler Bürger Bote 13 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020 In eigener Sache: Redaktionsschluss-Termine für BBB im Jahr 2020 Juli: 22. Juni • August: 24. Juli • September: 21. August • Oktober: 28. September • November: 26. Okto- ber • Dezember: 23. November • Januar 2021: 28. Dezember 2020 Die diesjährigen Erscheinungstermine des BBB sind: 13.06.; 11.07.; 15.08.; 12.09.; 17.10.; 14.11.; 12.12.; und 16.01.2021

Wertstoffhof wieder geöffnet, geänderte Öffnungszeiten, Maskenpflicht Aufgrund eines Erlasses des Landratsamtes gilt seit Ende April die Maskenpflicht auch für die Wertstoff- höfe im Landkreis Rosenheim. Dies hat bis auf Weiteres Geltung. Bei Anlieferung ist der Personalausweis vorzulegen. Damit soll eine Überlastung der Wertstoffsammel- stelle durch Abfälle aus anderen Kommunen verhindert werden. Die Anfahrt zum Wertstoffhof erfolgt wie früher wieder über die Siemensstraße auf der Westseite des Bauhofs mit Schrankenregelung! Die Ausfahrt führt über die Albert-Mayer-Straße. Öffnungszeiten: Mo. 9 – 11.30 + 13 – 16.30 Uhr, Mi. + Fr. von 8 – 11.30 Uhr und 13 – 16.30 Uhr; sowie am 1. und 3. Sa. im Monat von 8.00 – 11.30 Uhr. CA

Bürgermeister-Radeln abgesagt Das für den 8. August 2020 vorgesehene Bürgermeister-Radln findet dieses Jahr aus den bekannten Grün- den nicht statt. CA

Geschäftsstellen zusammengelegt Zum 29. April 2020 wurde die Geschäftsstelle Heufeld der Volks- und Raiffeisenbank Rosenheim-Chiem- see mit der Geschäftsstelle im Dienstleistungszentrum Bad Aibling zusammenlegen. In Heufeld bleibt eine SB-Stelle. Carmen Bergmann, Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

Selbsthilfegruppe Depression und Burnout Feldkirchen Treffpunkt: Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham, Miesbacher Str. 18, 83620 Feldkirchen-Wester- ham, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr. Die Termine für 2020: 23. Juni, 14. Juli, 28. Juli, 11. August, 25. August, 8. September, 22. September, 13. Oktober, 27. Oktober, 10. November, 24. November, 8. Dezember, und 22. Dezember. Paul Kaltner

14 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Reparatur Café Bruckmühl Hier die aktuellen Termine für das Reparatur Café Bruckmühl im Jahr 2020: 19. September von 10.00 – 16.00 im EFG »Haus der Begegnung«, im Rahmen des Elektrogeräte-Flohmarktes der EFG, Kirchdorfer Str. 9b und am 10. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr »Fünf Jahre Reparatur Café Bruckmühl« in der Restaurie- rungswerkstatt Reithmaier, Sonnenwiechser Str. 90. CA

Das Landratsamt informiert Der Flyer »Gartenkultur und Landespflege – Kurse, Seminare, Veranstaltungen« für das Jahr 2020 ist beim Landratsamt erhältlich. Weitere Informationen unter [email protected]. CA

Verkauf der Fundräder in Bruckmühl verschoben Der für Ende März 2020 vorgesehen Verkauf von Fundfahrrädern auf dem Gelände des Bauhofs in der Siemensstraße wird aus aktuellem Anlass auf den Herbst verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis. CA

Naturerlebnis Bruckmühl geschlossen Das Naturerlebnis Bruckmühl, bestehend aus den Museen zur Tier- und Naturkunde und dem Salus Au- wald-Biotop, bleibt vorläufig auf Grund der Corona-Pandemie bis auf weiteres geschlossen. Führungen werden vorläufig ausgesetzt. Harry Klottig

Das Boschnhaus in Vagen bleibt bis mindestens 30. Juni geschlossen. CA

Kompostierungsanlage des Landkreises im Kiesgrubengelände ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, sowie Samstag: 8 bis 12 Uhr. CA

Radsportnacht für Juli abgesagt Die für Juli 2020 vorgesehene »SALUS-Radsportnacht« wurde aus aktuellem Anlass abgesagt. Ob sie An- fang September stattfinden kann, steht noch nicht fest. CA

Die gemeindlichen Kindertagesbetreuungseinrichtungen haben jeweils eine neue Homepage www.villakunterbunt-bruckmuehl.de www.sonnenschein-weihenlinden.de www.spatzennest-kirchdorf.de Schauen Sie mal rein.

Bruckmühler Bürger Bote 15 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Trotz Corona! auf Ihrem Online-Kalender ihre zurückgelegten Rad- kilometer ein. Sollten Sie über keinen Internetzugang Bruckmühl startet am Sonntag, 14. Juni verfügen, so ist das kein Hinderungsgrund. Wenden 2020 ins STADTRADELN Sie sich in diesem Fall an unsere Koordinatorin, Frau Am Sonntag, 14. Juni 2020 startet der Markt Bruck- Heimgartner (Tel.Nr. 08062/59-404). Sie wird gerne mühl trotz der derzeitigen Einschränkungen wegen die Anmeldung für Sie vornehmen und Ihnen auch der Corona-Pandemie gemeinsam mit den anderen den manuellen Erfassungsbogen zukommen lassen. Mangfalltal-Kommunen in den diesjährigen Aktions- Die geplanten gemeinsamen Radtouren sowie die zeitraum des STADTRADELNs. Die schon traditionelle Abschlusstour müssen nach den derzeitigen Ge- gemeinsame Auftaktveranstaltung mit den Bürger- gebenheiten leider ausfallen. Wir werden die wei- meistern kann in diesem Jahr zu unserer aller Be- teren Entwicklungen aufmerksam beobachten und dauern leider nicht stattfinden. Das STADTRADELN entsprechend darauf reagieren. Wir halten Sie auf geht über den Aktionszeitraum von drei Wochen und unserer Homepage www.bruckmuehl.de bzw. auf dauert somit bis einschließlich Samstag, 4. Juli 2020. www.stadtradeln.de/bruckmuehl auf dem laufenden. In dieser Zeit ist jeder, der im Bereich des Marktes Lassen wir uns nicht entmutigen und machen wir Bruckmühl wohnt bzw. arbeitet, eine Schule besucht wieder für alle sichtbar, wieviele Kilometer Bruck- oder einem der zahlreichen Bruckmühler Vereinen mühler Radler trotz der gegebenen erschwerten Be- angehört herzlich eingeladen, möglichst viele Rad- dingungen zurücklegen. Wir freuen uns auf Ihre kilometer zu sammeln. Dabei spielt es keine Rolle, zahlreichen Anmeldungen sowie eine rege und ob die geradelte Strecke aus privaten oder berufli- sportliche Beteiligung und wünschen allen Bruck- chen Gründen zurückgelegt wurde. Eine Teilnahme mühler Teams und Einzelfahrern – auch ohne Ein- kehr und Ratsch – dabei viel Spaß und Elan. an der parallel dazu laufenden AOK-Mitmachaktion Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregun- »Mit dem Rad zur Arbeit« schließt eine Teilnahme am gen zum Thema STADTRADELN ist im Bruckmühler STADTRADELN nicht aus. Sie müssen sich also nicht Rathaus Frau Heimgartner. Sie ist unter der Tel.Nr. zwischen einer der beiden Aktionen entscheiden son- 08062/59-404 bzw. per E-Mail anna.heimgartner@ dern dürfen sich an beiden beteiligen. bruckmuehl.de für Sie erreichbar. Falls Sie uns gerne dabei unterstützen und an der Aktion teilnehmen möchten, ist für Ihre Teilnahme Anna Heimgartner lediglich eine Registrierung auf der Internetseite www.stadtradeln.de/bruckmuehl erforderlich. Diese Jugendförderung 2020 können Sie ab sofort vornehmen. Dabei besteht die Auch im Jahr 2020 kann die Jugendarbeit in den Möglichkeit, einem bereits gegründeten Team bei- Vereinen/Organisationen vom Markt Bruckmühl fi- zutreten oder eine eigene Mannschaft zu gründen, nanziell unterstützt werden. Mit Gemeinderatsbe- etwa mit Freunden, Arbeitskollegen oder Klassenka- schluss vom 27.07.2017 wurde ein Haushaltsansatz meraden. Während des Aktionszeitraumes tragen sie für die Jugendstiftung in Höhe von 40.000 € be-

16 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde schlossen, sowie eine Vereinspauschale in Höhe von Jugendlichen ihres Vereines/Organisation mit Anga- 200 € pro Verein. Anfang April 2020 wurden bereits be von Namen, Geburtsdatum und Anschrift sowie alle Vereine, die letztes Jahr bei der Jugendförderung unter genereller Beachtung der o. g. Förderrichtli- teilgenommen haben, persönlich angeschrieben und nien einreichen. Ebenso bittet der Markt Bruckmühl auf die Jugendförderung hingewiesen. Alle Vereinen, um einen kurzen Tätigkeitsbericht über die Jugend- die 2020 neu hinzugekommen sind bzw. letztes Jahr arbeit im Jahr 2019 bzw. im ersten Halbjahr 2020 nicht an der Jugendförderung teilgenommen haben, sowie um Mitteilung der Bankverbindung. Bitte be- wird hiermit die Möglichkeit an der Teilnahme der achten Sie, dass der Abgabetermin (30.06.2020) Jugendförderung gegeben. Hierbei sind folgende unbedingt eingehalten werden muss, da später Förderrichtlinien unbedingt zu beachten: eingehende Meldungen nicht mehr berücksich- Es können ausschließlich Kinder und Jugendliche tigt werden können. berücksichtigt werden, die vor dem 01.07.2014 Bitte senden Sie den Antrag auf Jugendförderung und nach dem 30.06.2002 geboren sind (6 – 18 an den Markt Bruckmühl, Kämmerei, Rathausplatz 4 Jahre). in 83052 Bruckmühl. Bei Fragen können Sie sich je- Es werden grundsätzlich nur Vereine und Organisa- derzeit gerne an Herrn Schwinghammer (08062/59- tionen anerkannt, die ihren Sitz im Gemeindegebiet 403, E-Mail: markus.schwinghammer@bruckmuehl. de) wenden­ . Bruckmühl haben. Ausnahmen sind allenfalls denk- bar, wenn zwar der Sitz außerhalb Bruckmühls ist, Markus Schwinghammer die Vereinstätigkeiten jedoch zu einem großen Teil in Bruckmühl stattfinden. Bei auswärtigen Vereinen Sozialer Wohnungsbau »aktuell« werden jedoch nur Bruckmühler Kinder/Jugendliche Zum Ende des Jahres 2020 werden voraussichtlich anerkannt. 24 Sozialmietwohnungen in der Kirchdorfer Str. in Die Jugendförderung ist in erster Linie für Kin- Bruckmühl von der Firma Schwaiger Wohnungsbau der/Jugendliche aus dem Marktgemeindebereich GdbR aus Bad Aibling fertiggestellt. Dieses Bauvor- Bruckmühl gedacht. Auswärtige Mitglieder können haben wird unterstützt von der Regierung von Ober- nur bis zu 20 % der Bruckmühler Jugendlichen bayern mit dem Programm »Geförderter Wohnungs- anerkannt werden. Es werden nur Kinder/Jugendli- bau«. Der Bezug dieser Wohnungen setzt neben che anerkannt, die einem Verein auf Dauer ange- einer Wohnungsbewerbung beim Markt Bruckmühl hören. Kinder/Jugendliche, die nur bei Zeltlagern, u. a. einen Wohnberechtigungsschein voraus. Dieser Schwimmkursen und ähnlichen Maßnahmen teil- wird vom Landratsamt erteilt, wenn das Gesamtein- nehmen, können nicht gefördert werden. Bei den kommen (Summe der Jahreseinkommen der Haus- Kirchen werden Ministranten, Firmlinge und Konfir- haltsangehörigen abzüglich bestimmter Beträge) be- manden anerkannt. Chöre werden als »Sparten« der stimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet. In Kirche angesehen. Die Vereine müssen bis spätes- den Wohnraumförderungsbestimmungen 2012 sind tens 30.06.2020 eine Auflistung der Kinder und für Mietwohnraum drei Einkommensstufen festge-

Ihr IT-Dienstleister im Ort! Privat und Gewerbe! Zuverlässig und bezahlbar!

Termine nur nach Vereinbarung! Professionelle Beratung in allen IT-Bereichen IT-Solutions Pascal Weichselgartner Östlicher Dammweg 24 83052 Bruckmühl T. 0 80 62 / 8 09 76 44 M. 01 76 / 10 22 35 31 [email protected] www.pw-pc.de

Bruckmühler Bürger Bote 17 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020 legt (siehe unten angefügten Auszug aus der Sozial beispielhaft das etwa entsprechende jährliche Brut- Fibel bzw. www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s090.php). toeinkommen) in Euro: bei Alleinstehenden 14.000 Interessierte BürgerInnen können sich gerne im Rat- (20.000), bei zwei Personen 22.000 (31.430), für haus bei Frau Seibeck über Details informieren, Tel. jeden weiteren Haushaltsangehörigen 4.000 (5.701), Nr. (08062) 59 414 – Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr oder zusätzlich für jedes anrechenbare Kind 1.000 (1.430). per Mail [email protected]. Für bestimmte Personengruppen, beispielsweise für Die entsprechenden Antragsformulare stehen unter Menschen mit einem Grad der Behinderung von www.bruckmuehl.de/nachrichten zur Verfügung. wenigstens 50 %, werden Freibeträge berücksichtigt. Auszug aus der Sozial-Fibel des Freistaats Bayern: Agnes Seibeck In Stufe I – Wohnungssuchende in dieser Stufe ge- nießen den höchsten Vorrang – lauten die Höchst- Kein »Volksfest light« in Bruckmühl beträge für das jährliche Einkommen (in Klammern Nachdem all die großen Volksfeste in der Region beispielhaft das etwa entsprechende jährliche Brut- aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden, toeinkommen) in Euro: bei Alleinstehenden 14.000 haben verschiedene Städte und Kommunen nach (20.000), bei zwei Personen 22.000 (31.430), für Ersatzmöglichkeiten gesucht. In München ist ein jeden weiteren Haushaltsangehörigen 4.000 (5.710), »Sommer in der Stadt« angedacht, Großkarolinenfeld zusätzlich für jedes anrechenbare Kind 1.000 (1.430). und Bad Aibling wollen mit Biergarten und Schman- In Stufe II lauten die Höchstbeträge für das jährliche kerln zum Mitnehmen ein Volksfest »light« und mit Einkommen (in Klammern beispielhaft das etwa ent- Abstand probieren. sprechende jährliche Bruttoeinkommen) in Euro: bei Auch in Rosenheim wird über Alternativmöglichkei- Alleinstehenden 18.300 (26.140), bei zwei Personen ten nachgedacht. »Es gibt von der Abteilung Wirt- 28.250 (40.360), für jeden weiteren Haushaltsange- schaftsförderung im Rosenheimer Rathaus die Über- hörigen 6.250 (8.930), zusätzlich für jedes anrechen- legung, im Bereich der Fußgängerzone vom Max- bare Kind 1.750 (2.500). Josefs-Platz bis hin zum Ludwigsplatz Volksfest-Bu- In Stufe III lauten die Höchstbeiträge für das jähr- den, Karussell und Fahrgeschäfte aufzubauen«, sagt liche Einkommen (in Klammern beispielshaft das Christian Schwalm, Pressesprecher der Stadt. Aber etwa entsprechende jährliche Bruttoeinkommen) in noch ist dort keine Entscheidung gefallen. Euro: bei Alleinstehenden 22.600 (33.400), bei zwei In der Marktgemeinde wird es nach dem Willen Personen 34.500 (51.000), für jeden weiteren Haus- der Verantwortlichen eine solche »Light«-Variante haltsangehörigen 8.500 (12.570), zusätzlich für jedes des Bruckmühler Volksfestes nicht geben. Für SVB- anrechenbare Kind 2.500 (3.700). Chef Klaus Christoph, auch zweiter Bürgermeister in Zum Bezug einer nach früherem Recht öffentlich Bruckmühl, ist diese Entscheidung »ein Akt der So- geförderten Sozialmietwohnung (preisgebunde- lidarität mit der durch die Corona-Krise nachhaltig ner Wohnraum) lauten die Höchstbeträge für das gebeutelten lokalen Gastronomie«. jährliche Einkommen in der Regel (in Klammern CA

Pettenkoferstr. 19a y 83052 Bruckmühl/Heufeld y Tel. 08061/93769 60 y Fax 08061/93769 61 y [email protected]

18 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Rasenschnitt, Gerümpel und XXL-Stofftier Wertstoffinsel Hinrichssegen bleibt Müllsünder-Hotspot Vor rund drei Monaten haben wir über skandalöse Zustände an der Wertstoffinsel am Mangfallpark- platz in Hinrichssegen berichtet – damals wurden dort u. a. eine Matratze und eine Waschmaschine illegal entsorgt. Die IG Hinrichssegen hatte danach auf eine Änderung des Entsorgungsverhaltens der Bürger gehofft, zumal in unserem Bericht von 15 vom Landratsamt eingeleiteten Bußgeldverfah- ren die Rede war. Das Landratsamt hatte und hat zu diesem Zwecke Detektive eingesetzt. Doch die Androhung von möglichen Geldbußen zeigt keine und Wirklichkeit Wirkung, im Gegenteil: Die Wertstoffinsel Hinrichs- nehin nicht. Umso empörter sind die Anwohner. »Wir segen bleibt weiter ein Müllsünder-Hotspot. Vor sind stocknarrrisch«, erklärte die Vorsitzende der In- einigen Tagen wurden dort u. a. sogar Säcke mit teressengemeinschaft Hinrichssegen, Anita Juschka, Rasenschnitt und Grüngut abgestellt. Dieses rück- gegenüber dem »Bruckmühler Bürger Boten« und sichtslose Verhalten kann nicht einmal mit einem fuhr wütend fort: »Zwei Kilometer weiter in No- Navi-Versagen erklärt werden, mit einem gesunden derwiechs ist die Kompostieranlage, wo Grüngut Menschenverstand und anständigem Bürgersinn oh- kostenlos abgegeben werden kann.« Sie schilderte des Weiteren, dass sich unter den kürzlich uner- laubt abgestellten Gegenständen u. a. auch zahlrei- che Plastikflaschen, Gerümpel und sogar ein ca. 1 m großer Teddybär befanden. »Die Erwachsenen, die so etwas tun, sind doch fürchterliche Vorbilder für ihre Kinder, die dann vielleicht freitags für die Um- welt demonstrieren«, äußerte sie in aufgebrachter Wunsch … Stimmung. Die IG Hinrichssegen habe sich bereits an

Bruckmühler Bürger Bote 19 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020 das Landratsamt gewandt und angesichts der immer wackelig gewordenen Gusseisendeckel unangeneh- wiederkehrenden Müllverstöße dringend um eine me Klappergeräusche. Die Fa. Haenlein hat in den Videoüberwachung der Wertstoffinsel gebeten. Die vergangenen Jahren u. a. in Bad Aibling zahlreiche Behörde schiebt jedoch den »Schwarzen Video-Pe- Kanalabdeckungen saniert. Damals schauten Ver- ter« der Marktgemeinde Bruckmühl, diese sei für treter der Marktgemeinde dem fünfköpfigen Team die Maßnahme auf dem Gemeindegebiet zuständig. mit Firmenchef Claus-Dieter Haenlein aufmerksam Bürgermeister Richard Richter verurteilt die wilden über die Schultern. Jetzt wurde das Unternehmen Ablagerungen auf Schärfste. Er bestätigte gegenüber nach 2019 bereits ein zweites Mal nach Bruckmühl dem »Bruckmühler Bürger Bote«, dass die Mög- verpflichtet, diesmal für die Erneuerung von 12 lichkeit der Videoüberwachung derzeit im Rathaus Kanaldeckeln in der Göttinger Straße zwischen dem geprüft wird. Die Umsetzung sei jedoch aus rechtli- »Brückenwirt« und der Thalhamer Straße. Das Unter- chen Gründen ziemlich kompliziert, der Ausgang der nehmen hat ein spezielles Sanierungskonzept entwi- Überlegungen daher noch ungewiss. »Als Alternative ckelt, durch das die Schachtrahmen eine wesentlich und letzte Konsequenz bleibt nur die Auflösung höhere Stabilität und somit eine deutlich längere der Insel – aber dann können wir viele andere auch Sanierungsspanne erhalten. Durchgeführt wird das auflösen«, lautet sein Kommentar. Der Rathaus-Chef Verfahren mit einem straffen, ca. 30 bis 45 Minuten appelliert bei dieser Gelegenheit ein weiteres Mal an dauernden Arbeitsablauf ohne größere Beeinträch- die Bürgerinnen und Bürger, bei der Müllentsorgung tigung des laufenden Straßenverkehrs. Begonnen rücksichtsvoller und umsichtiger zu agieren. wird der Arbeitstag jedoch erst um ca. 8 Uhr 30 nach dem überwiegenden Abebben des morgendlichen Text und Foto: Johann Baumann Berufsverkehrs. Dann geht es los mit dem Heraus- heben des alten Kanalrahmens (mitsamt Deckel) und Sanierung der Triftbachbrücken dem Abfräsen des zylinderförmigen Schachtrandes, Der Markt Bruckmühl saniert im Zeitraum von An- der dadurch eine konische Form bekommt. Danach fang Juni bis Ende Juli die Brücken über den Trift- erfolgt das exakte Einpassen des neuen, konischen bach. Für die Bauarbeiten werden die Brücken in »BUDAPLAN-HO«-Schachtrahmens, der anschließend der Otto-von-Steinbeis-Straße, Hinrich-Pferdmen- von außen nach innen mit schnellhärtendem Spe- ges-Straße und Waldheimer Straße jeweils halb- zialmörtel vergossen wurde. Nunmehr wird der seitig gesperrt. Hier wird es zu Behinderungen und »Kleeblatt-Design«-Kanaldeckel eingesetzt, dessen Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten hierfür um Schlitze für eine verbesserte Entlüftung des Kanal- Verständnis. schachtes sorgen. Die oberste Fuge an der Straßen- oberfläche wird – mit viel Gefühl – mittels einer rund Ruth Url 160 Grad heißen, bitumenhaltigen »Fibrescreed«- Vergussmasse geschlossen. Darauf werden zum Es hat sich ausgeklappert Abschluss noch Riesel aufgestreut. Während des Neue Kanaldeckel in der Göttinger Straße Schließens der Straßenfuge ist der restliche Trupp mit seinem diversen Spezialgerät bereits zum nächs- »Klappern gehört zum Handwerk« – dieses alte deut- ten Kanaldeckel weitergezogen. »Pro Tag schaffen sche Sprichwort wird von der Fa. Haenlein GmbH wir zwischen 10 und 15 Kanalabdeckungen«, erklärte & Co. KG regelmäßig und mit Erfolg ad absurdum Claus-Dieter Haenlein, der mit seiner Firma im Jahr geführt: Das Münchener Spezial-Handwerksun- rund 1.000 Kanaldeckel erneuert. »Das geschieht ternehmen unterbindet ausdrücklich das Klappern nicht nur zum Wohle der Auftraggeber, sondern von Kanaldeckeln. »Durch die Extrembelastungen auch zur Freude der Anwohner«, stellt der »Kanal- des Lastverkehrs wird die Mörtelfuge unter den deckel«-Experte zufrieden fest. Sein Firmenslogan herkömmlichen Schachtrahmen oft schon nach 2 lautet: »Dank Haenlein ist jetzt Ruh‘ im Schacht, Jahren pulverisiert und es kommt zu Senkungen der Deckel keinen Krach mehr macht«. Auch der der Kanaldeckel um mehrere Zentimeter« heißt es Schlaf der Bürger in der Göttinger Straße wird auf in einer Presseinformation des seit 18 Jahren tä- Jahre hinaus nicht mehr durch klappernde Kanal- tigen Fachbetriebes. Dadurch entstehen durch die deckel gestört – sie sind durch den Austausch quasi 20 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Andreas Reitzmann (Leiter der Forschung und Ent- Die bestehende Schachtöffnung erhält eine konische wicklung in Heufeld), David Schmidtke (Standort- Form – der neue Rahmen hängt schon bereit leiter in Heufeld) und Stephan Reitmeier (Abtei- lungsleiter Syngas Application) (v.l.n.r.) übergeben »mundtot« gemacht. Die »Kanalrahmen-Aktion in der die Spendensammlung sowie einen Scheck über Göttinger Straße lässt sich die Marktgemeinde rund 2.000 Euro an Christine Stieber (mittig) von der 22.000 € kosten – einschließlich der Entsorgung der Tafel Bruckmühl alten Gussrahmen. An Ort und Stelle dabei waren neben Martin Göhly vom gemeindlichen Bauamt wird«. Anfang April spendete der Standort in Heu- Bruckmühl auch Vertreter des Marktes Holzkirchen, feld dem Landkreis Rosenheim bereits insgesamt die sich einen persönlichen Eindruck über das Sanie- 6.000 Liter Desinfektionsmittel für deren Krisenstab rungsverfahren machten. in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Gendorf, die Text und Foto: Johann Baumann das Desinfektionsmittel aus aktuellem Anlass der- zeit produzieren. Weitere Partner unterstützten beim Abfüllen in handelsübliche Größen für die Verteilung Clariant spendet für die Tafel an entsprechende Bedarfsträger. Desinfektionsmittel Am Clariant Standort in Heufeld haben die Mitarbei- wird gerade dringend unter anderem in Kliniken, ter Lebensmittel und Hygieneartikel für die lokal an- Alten- und Pflegeheimen sowie von Ärzten, Ret- sässige Tafel in Bruckmühl gesammelt. Die Tafeln in tungs- und Pflegediensten benötigt. Deutschland leiden nach Angaben des Dachverbands Text und Foto: Clariant besonders unter der aktuellen Corona-Krise. »Da Cla- riant dieses Jahr das 25-jährige Firmenjubiläum fei- ert, hatten wir bereits über Freiwilligenaktionen zum Geburtstag am 1. Juli nachgedacht«, erklärt Stand- ortleiter David Schmidtke. »Die Mitarbeiter haben sich für die Spendenaktion für die Tafel entschieden, da wir hier vor Ort helfen wollen«. Mit Blick auf die Corona-Beschränkungen überlegte ein Stand- ort-Team, wie man auch ohne persönlichen Kon- takt gemeinsam etwas Gutes tun kann. Kurzerhand wurden zwei Gitterboxen an den Haupteingängen aufgestellt für die freiwillige Abgabe von Lebens- mitteln und Hygieneprodukten. Da die Produktion von Katalysatoren weiterläuft, kommen immer noch rund 70 Prozent der Mitarbeiter jeden Tag an ihren Arbeitsplatz. Die Aktion kam so gut an, dass sie spontan bis Ende April verlängert wurde. Schmidtke berichtet: »Wir waren von der Eigeninitiative unse- rer Mitarbeiter begeistert. Deshalb ergänzen wir die Sachspenden um 2.000 Euro«. Die erste Ladung hat Christine Stieber, Leiterin der Tafel in Bruckmühl, auch gleich abgeholt. Sie freut sich sehr über die Initiative: »Wir danken Clariant für ihre Spende im Namen jener Menschen, denen dadurch geholfen Bruckmühler Bürger Bote 21 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Die Post in Bruckmühl – Zusätzlich zu den Einschränkungen durch die Pan- demie haben wir Personalausfälle zu beklagen. Auch zur aktuellen Lage diese haben dazu beigetragen, dass wir in Bruckmühl Immer wieder mussten die Mitbürgerinnen und Mit- aktuell unseren Service nicht zu den gewohnten Öff- bürger der Marktgemeinde in letzter Zeit verärgert nungszeiten anbieten können. Wir bitten daher um feststellen: »Die Post hat zu«. Die Schalterhalle ist Verständnis, dass wir die Kunden nur tagesaktuell geschlossen und die Automaten für Briefmarken über die Öffnungszeiten informieren können. sowie der Geldautomat der Postbank sind außer Detailliert Auskunft über das Filialnetz und die je- Betrieb. Im Hinblick auf die Automaten hat die weiligen Öffnungszeiten gibt der Filialfinder auf der Marktgemeinde bei den jeweils zuständigen Stellen Startseite von www.postbank.de/filalen. Überwei- die zeitnahe Reparatur mit Nachdruck angemahnt. sungen oder Daueraufträge können Kunden on- Für den Briefmarkenautomaten erhielten wir die line, per Telefon oder schriftlich in Auftrag geben. Zusage der kurzfristigen Reparatur. Auch für den Auf unserer Webseite www.postbank.de haben wir Geldautomaten wurde eine baldige Reparatur in Hinweise veröffentlicht, wie unsere Kunden ihre Aussicht gestellt. Zur Postfiliale an sich zunächst ein Bankgeschäfte erledigen können, ohne zusätzliche paar grundsätzliche Erläuterungen: Bei der »Post« in Infektionsrisiken einzugehen. Bruckmühl handelt es sich nicht, wie meist ange- Postbankkunden können für das kostenfreie Abhe- nommen wird, um eine Filiale der Deutschen Post, ben Geldautomaten der Cash Group nutzen (Deut- sondern um eine Filiale der Postbank, einer Nie- sche Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank) oder derlassung der Deutschen Bank AG. Die Deutsche sich in Bruckmühl in ausgewählten Supermärkten Post betreibt entsprechend den in der Post-Uni- und bei Shell-Tankstellen kostenfrei mit Bargeld ver- versaldienstleistungsverordnung (PUDLV) festgeleg- sorgen. In Bruckmühl ist dies bei folgenden Partnern ten Rahmenbedingungen derzeit bundesweit rund im Einzelhandel möglich: 13.000 Filialen und etwa 10.500 weitere DHL-Paket- shops. Diese Verkaufsstellen werden seit Jahren als dm Drogeriemarkt, Kirchdorfer Straße 15 Partnermodell geführt, überwiegend in Kooperation ALDI SÜD, Kirchdorfer Straße 15 mit Geschäftsleuten und Unternehmen aus dem Ein- zelhandel. Einer dieser Kooperationspartner ist eben Netto Marken-Discount, Göttinger Str. 33«. die Postbank, die die Filiale in der Sonnenwiechser Um für die Bürgerinnen und Bürger in Bruckmühl Str. 3 in Bruckmühl betreibt. umfassend den Zugang zu postalischen Produkten, Zur Situation in dieser Filiale hat sich die Post- wie z. B. Briefmarken und Dienstleistungen im ge- bank wie folgt geäußert: wohnten Umfang zu gewährleisten, hat die Deut- sche Post inzwischen folgende Filial- und DHL-Pa- »Anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie hat die ketshop-Standorte vor Ort eingerichtet. Postbank umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner soweit 1. Partner-Filiale Internet Cafe in der OMV Tank- wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen. stelle,

• Kanalbau • Pflasterbau Paolo Fasino • Einbau von Klär- und Versitzgruben • sämtliche Aushubarbeiten • Asphaltierungsarbeiten

83620 Feldkirchen-Westerham · Weidacher Str. 25 Baggerbetrieb Telefon 08063/9320 · Telefax 08063/6751 Mobil 0171/4219028 · [email protected] (Mobilbagger + Minibagger) www.fasino-baggerbetrieb.de

22 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Albert-Mayer-Str. 22 (Öffnungszeiten montags wochs und freitags von 9.30 bis 18.00 Uhr, bis freitags von 12.00 bis 20.00 Uhr und sams- samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Bitte beachten: tags und sonntags von 09.00 bis 20.00 Uhr). dienstags und donnerstags ist das Geschäft ge- Dort gibt es auch einen Geldautomaten der schlossen. Postbank. Die Packstation in der Sonnenwiechser Str. 3 er- 2. Partner-Filiale REWE Gruber, Kirchdorfer Str. gänzt dieses Angebot. Hier können Pakete an allen 15 a (Öffnungszeiten montags bis freitags von Tagen der Woche 24 Stunden lang abgeholt oder 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 08.00 eingeliefert werden. Eine Anmeldung für den kos- bis 13.00 Uhr). tenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/ packstation möglich. Für den Sendungsempfang an Zusätzlich gibt es im Gemeindegebiet drei DHL-­ der Packstation benötigen Neukunden die DHL Paket Paketshops. App. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation ist keine vorherige Registrierung 1. DHL-Paketshop Gemischtwaren Krapichler nötig. und Baumgartner in Oberholzham 10, (Öff- Die beiden Partner-Filialen bieten die gleichen nungszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis postalischen Dienstleistungen an, wie bisher die 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 18.00 Uhr, samstags Postbank-Filiale im Ortszentrum. Der Zugang zu von 7.30 bis 12. Uhr. Bitte beachten: Dienstag- postalischen Produkten und Leistungen ist somit in nachmittag ist der DHL-Paketshop geschlossen. Bruckmühl weiterhin sichergestellt. Wir hoffen, dass 2. DHL-Paketshop »Schöner Schenken«, Heufeld- unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger nach einer – mühle, Gewerbepark BWB 22, (Öffnungszeiten: hoffentlich – nur kurzen Phase der Umgewöhnung montags bis freitags von 8.30 bis 18.30 Uhr, die neuen Postfilialen und die drei DHL-Paketshops samstags von 8.30 bis 15.00 Uhr. gut annehmen und nicht mehr als verärgerte Kun- 3. DHL-Paketshop »Marlene’s Wolle«, Sonnen- den sagen müssen: »Die Post hat zu.« wiechser Str. 72, (Öffnungszeiten: montags, mitt- CA, Foto: Johann Baumann

Bauvoranfragen · Eingabeplanung · Werkplanung · Bestandsplanung · Nutzungsänderungen · Freifl ächengestaltung Planungsbüro HUBERT WINKLER staatl. geprüfter Bautechniker

Tel.: 080 62/804888 Haunpoldstr. 15 Fax 080 62/804887 83052 Bruckmühl - Kirchdorf [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 23 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

24 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 25 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Der Markt Bruckmühl (ca. 17.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d) in Vollzeit. Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Handwerksberuf, vorzugsweise im Bereich Straßenbau oder Straßenwärter beziehungsweise im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Pflasterbau. Der Führerschein der Klasse CE ist wünschenswert und C ist erforderlich. Wir bieten eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team. Das Arbeitsver- hältnis umfasst alle Arbeiten im gemeindlichen Bauhof. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15.06.2020 an den Markt Bruckmühl, Personalamt, Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl oder per E-Mail an [email protected]. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Bauhofleiter Herr Dengler, Tel. 08062/809747 gerne zur Verfügung. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten (Datenschutzhinweis) durch den Markt Bruck- mühl finden Sie unter www.bruckmuehl.de unter dem Reiter »Startseite«, angefügt unter der betreffen- den Stellenanzeige. Alternativ können Sie sich auch an das Personalamt des Marktes Bruckmühl wenden (E-Mail: [email protected] ; Tel.: 08062/59-111).

26 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Der Markt Bruckmühl sucht zum 1. September 2021 einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung Wir bieten Ihnen einen attraktiven Ausbildungsplatz in einer modernen Verwaltung an. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden im öffentlichen Dienst (TVAöD). Welche Voraussetzungen müssen Sie für die Einstellung mitbringen? • Sie besitzen zum Einstellungstermin eine abgeschlossene Schulausbildung • Sie haben ein zuvorkommendes und höfliches Auftreten gegenüber ratsuchenden und antrag- stellenden Bürgern • Sie haben Ausdauer, Fleiß und Energie um sich in das komplexe Gefüge der Verwaltung einzu- arbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft anzuwenden • Sie haben gute Deutschkenntnisse, denken logisch und arbeiten konzentriert Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis 30.06.2020 an den Markt Bruck- mühl, Personalamt, Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl oder per E-Mail an personalamt@bruckmuehl. de senden. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: 08062/59-111, -110 oder -112 zur Verfügung. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten (Datenschutzhinweis) durch den Markt Bruck- mühl finden Sie unter www.bruckmuehl.de unter dem Reiter »Startseite«, angefügt unter der betreffen- den Stellenanzeige. Alternativ können Sie sich auch an das Personalamt des Marktes Bruckmühl wenden (E-Mail: [email protected] ; Tel.: 08062/59-112).

Anzeige Kann man auch Schulden erben?

Mit dem Erbfall treten der oder die Erben auto- chige Ausschlagungsfrist im Auge behalten. Aller- matisch in alle Rechte und Pflichten des Verstor- dings ist es nicht immer einfach, die notwendigen benen ein, unabhängig davon, ob der Erblasser Auskünfte rechtzeitig zu erhalten,weil Banken, aufgrund eines Testamentes oder Erbvertrages Versicherungen und Behörden in der Regel vor oder im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge be- Erteilung der Auskunft als Nachweis für die er- erbt wird. Dies bedeutet, dass der oder die Erben folgte Erbschaft einen Erbschein verlangen, der auch Schulden erben, die sich im Nachlass be- beim Nachlassgericht beantragt werden muss. finden. Es ist daher für jeden Erben, der die Ver- Gleichzeitig stellt aber der Antrag auf einen Erb- mutung hat, dass der Nachlass überschuldet sein schein bereits eine Annahme der Erbschaft dar. könnte, notwendig, selbst aktiv zu werden, um in Sollte ein Erbe bereits einen Erbschein beantragt Erfahrung zu bringen, ob er Aktiva oder Passiva und erhalten haben und im Nachhinein feststel- geerbt hat. Das Nachlassgericht hilft ihm dabei len, dass der Nachlass überschuldet ist, kommt nicht. Diese Auskünfte muss der Erbe selbst in nur noch eine Anfechtung der Annahme der Erb- Erfahrung bringen und dabei auch die sechswö- schaft in Betracht.

Angelika Sukarie · Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Kirchdorfer Straße 9 · 83052 Bruckmühl · Telefon: 08062/79432

Bruckmühler Bürger Bote 27 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Gemeindebücherei Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10, Tel. 08062/4664 Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen für Juni 2020

Für Erwachsene Parry: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep #wirbleibenzuhause – Das Kochbuch für Penny: Das verlassene Haus alle Krisen & Notfälle Riebe: Tage der Hoffnung Belsham: Der Tattoosammler Roth: Die Königin von Berlin Blasl: 111 tödliche Pflanzen, Sellano: Portugiesische Wahrheit die man kennen muss Still: Der Schliersee-Reiseführer Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Taylor: Doktor Maxwells chaotischer Körpers Zeitkompass Spiegel Bestseller Veit: Alles Mist? Burns: Milchmann Völler: Ein Traum vom Glück Butler: Ein wenig Glaube Spiegel Bestseller Diepolder: Trendige Topflappen Gerritsen: Das Schattenhaus Durst- Spiegel Bestseller Benning: Die Fotografin – Die Welt von morgen Walker: Connaisseur Spiegel Bestseller Spiegel Bestseller Dymek: Zufällig vegan Welter: Flacher Bauch über Nacht Esche-Belke: Midlife Care Flügel-Anhalt: Über Grenzen Für Kinder und Jugendliche Spiegel Bestseller Arold: Magic Maila – Verhext nochmal! Goga: Der Ballhausmörder Auer: Die Schule der magischen Tiere ermittelt Gulden: Nähen – Upcycling Beaty: Gefühl und Gefahr von Erwachsenenkleidung Bibi & Tina: Die schönsten Pferdegeschichten Halliday: Die Toten von Inverness Bongard: Es war die Nachtigall Hauser: Die Glasschwestern Brallier: Jack, der Monsterschreck Heepen: Natürliche Virenkiller Cordes: Richtig gute Freunde Hoover: Verity Die Drei !!!: Betrug, Baguette und ganz viel Paris Spiegel Bestseller Falk: Cursed Kiss Hornby: Keiner hat gesagt, Hartwell: Die Silbermeer Saga dass du ausziehen sollst Hauenschild: Under Construction Inusa: Orangenträume Hoch: Kronenherz Iosivoni: Feeling close to you Keck: Lecker kochen im Notfall Hunter: Bravelands – Goldene Wölfe Kopp: Die schönsten Pflanzen, Jager: Collapse die wenig Wasser brauchen Kaufman: Beast Changers – Kunzru: Götter ohne Menschen Im Reich der Feuerdrachen Laub: Leben Knister: Hexe Lilli und der Elfenzauber Laurain: Glücklicher als gedacht Lyne: Jim Knopf auf dem Dach der Welt Lind: Die Hölle war der Preis Mayer: Internat der bösen Tiere Spiegel Bestseller McManus: One of us is next Martin: Raffael – Das Lächeln der Madonna Poschadel: Welcher Schmetterling ist das? Matisek: Der Schmetterlingsgarten Rider: Kiss me in Palm Springs Moll: Weite, Wildnis, Wohnmobil Sabbag: Magic Marta und der Wunderkater Morgan: Sommerzauber in Paris Schlüter: Survival: Der Schrei des Affen Moyes: Der Klang der Herzen Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers Spiegel Bestseller Weightmann: Ein Fluss nimmt dich mit auf Reisen 28 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Neue DVDs für Erwachsene und Kinder A River Within, Bob der Baumeister – Glückwünsche aus dem All, Der Flohmarkt von Madame Claire, Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz, Die Farbe aus dem All, Crypto, Idioten der Familie, Invisible Sue, Judy, Knives Out, Mission Possible, Spione Undercover, Star Wars – Der Aufstieg des Skywalkers, … und vieles mehr.

Nutzen Sie auch die E-Medien-Onleihe unter www.suebo.de VORANKÜNDIGUNG AUCH IN CORONA-ZEITEN FINDET ER STATT Sommerferienleseclub 15. Juli – 11. September 2020 Für Schüler*innen von 8 – 14 Jahre (3. – 8. Klasse)

Unsere Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Mo 14.00 bis 18.00 Uhr Do 14.00 bis 20.00 Uhr Ihren Besuch! Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Büchereiteam

Landschafts- u. Gartenpflege Martin Zellner Tel.: 080 62/8772 · mobil 0170/233 22 30

Meine Leistungen sind: - Landschaftspflege (Parkanlagen, Wohnanlagen, Geschäftsflächen etc.) - Gartenpflege (Rasenpflege, Baumschnitt, Heckenschneiden etc.) - Brennholz Handel - Grabpflege - Baumfällungen - Bepflanzungen - Abtransport von Gartenabfällen - Dienstleistungen rund um den Garten - Hausmeistertätigkeiten - Entrümpelungen - Pflasterarbeiten - Holzzäune Über eine Terminvereinbarung würde ich mich freuen und werde Ihnen einen fairen Kostenvoranschlag machen.

Bruckmühler Bürger Bote 29 Volkshochschule Bruckmühl e. V.

Rathausplatz 1 · 83052 Bruckmühl Fon: 08062/70570 · Fax: 08062/705720 E-Mail: [email protected] www.vhs-bruckmuehl.de

Wir machen weiter für Sie Nach aktuellem Stand können wir Ihnen leider noch kein Datum für die Wiederaufnahme des Programm! regulären Kursbetriebs nennen. Online Kursstunden Aktuelle Signale aus der Politik lassen noch nicht er- Die vhs-Bruckmühl bietet vereinzelt Online Kurs- kennen, ob und wann ein Präsenzunterricht in den stunden im Gesundheitsbereich an, besuchen Sie Volkshochschulen wieder möglich sein wird, daher wird dafür die Rubrik Webinare und Livestreams auf die Wiederaufnahme des Kursbetriebs vorläufig ein www.vhs-bruckmuehl.de oder informieren Sie weiteres Mal auf die KW 25 (ab 15. Juni) verschoben. sich bei uns im vhs-Büro. Ob dieser Starttermin wirklich möglich und Ihr Für noch mehr Wissen zu Kulturellem, Sportli- Kurs dabei ist? Wir informieren alle Teilnehmer chem oder Kreativem erhalten Sie auf Nachfrage rechtzeitig! in unserem Büro interessante Links fürs Internet. Informationen über die geplante Wiederaufnah- me des Kurs- und Veranstaltungsbetriebs erhal- vhs daheim ten Sie auch auf unserer Internetseite oder bei Die bayerischen Volkshochschulen bieten mit vhs.da- uns im vhs-Büro. heim gemeinsam ein vielseitiges Online-Programm aus Sie können uns weiterhin Montag, Dienstag, Don- Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Sportübungen. nerstag und Freitag von 9 – 12 Uhr telefonisch Die Angebote »vhs.daheim« finden Sie unter: erreichen. https://vhs.link/vhsdaheim Bleiben Sie gesund! Ihr vhs-Team Vitalstudio Eisenhammer Bahnhofstraße 2 Bruckmühl 08062-1200 /-2396

Rückenbeschwerden Durchblutungsstörungen Lymphstauungen ? Stress / Burnout Schmerz (+Prävention) ? ? Diabetes Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin für eine individuelle ? Andullations - Therapie!? 30 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Der Wiedehopf – (Upupa epops)

Bei der Balz stellt er seine Federhaube auf, sträubt sein Kehlgefieder und ruft in langen Rufreihen sein unverwechselbares »Hupupup«. Als sog. sekundä- rer Höhlenbrüter nutzt er bereits Vorhandenes wie Specht-, Fels- oder Faulhöhlen. Auch in Erdlöchern und Baumspalten baut er gern sein Nest; er legt meist nur einmal im Jahr sechs bis zehn Eier. Bereits im Juli/August beginnen die meisten Wiedehopfe Frau Kopp, eine der vielen begeisterten Naturbe- wieder in ihre Überwinterungsgebiete südlich der obachter in Bruckmühl, hat uns auf ihre Wiede- Sahara zu ziehen. hopf-Sichtung im Raum Kolbermoor aufmerksam Wiedehopfe verteidigen sich auch über ihren Ge- gemacht. Mit seiner auffälligen Federhaube, dem ruch. Speziell während der Brutzeit geben die Nest- orange-bräunlichen Federkleid, dem langen geboge- linge wie auch das Weibchen ein spezielles Sekret nen Schnabel und der schwarz-weißen Bänderung ab, das nicht nur für uns, sondern auch für evtl. seiner Schwingen ist der Wiedehopf ein richtig klei- Nesträuber sehr unangenehm riecht. Zudem neh- ner Exot. Er ist zwar eigentlich nur amselgroß, wirkt men Wiedehopfe auch gerne eine Tarnstellung zu aber mit seinen aufgestellten Kopffedern wesentlich ihrem Schutz ein. Hierbei legen sie sich flach auf größer. den Boden und spreizen ihre Federn, Hals und Kopf Dass der Wiedehopf in Bayern selten geworden ist, ragen dabei senkrecht in die Luft. Die kontrastreiche ist auch auf seine Ernährungs- und Brutgewohn- Färbung ihrer Federn löst hierbei die Körperkonturen heiten zurückzuführen. Insekten, die er vor allem in auf und so wird der Vogel von nahrungssuchenden trockenwarmen strukturreichen Brachen auf dem Greifvögeln leichter übersehen. Auch zum Sonnen- Boden fängt, sind seine Hauptnahrungsquelle; be- baden oder für das Einemsen (Säubern des Gefieders kanntlich ist es um Insekten im Allgemeinen und durch Insekten wie Ameisen) sind diese Tarnungen um Brachen bzw. extensiv genutzte Flächen bei uns sehr nützlich. Der Wiedehopf kann durchaus zehn gerade nicht sonderlich gut bestellt. Jahre alt werden. Außer Käfern, Engerlingen, Raupen, Spinnen usw. Und: Tierfreunde lassen, zumindest momentan, ihre liebt er vor allem Grillen. Wenn er beispielsweise eine Katze ganztägig im Haus. Millionen von Jungvögeln Maulwurfsgrille aus ihrem Loch holen will, steckt er sind im Frühjahr und Sommer Opfer sogenannter seinen Schnabel ins Loch und läuft dabei im Kreis Freigänger. herum. Ob der Zweck tatsächlich der Erweiterung Im Tierkundemuseum haben wir zwei Wiedehopfe des Erdlochs oder dem Herauslocken der Grillen als Präparate zur Ansicht. dient, ist nicht ganz klar. Text: Harry Klottig, Fotos: Pixabay Bruckmühler Bürger Bote 31 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

- NEUER MARKT GEMEINDERAT

BRUCKMÜHL Richard Richter, CSU/PW, Erster Bürgermeister

Klaus Christoph, Anna Wallner, Fraktionssprecher, CSU/PW, CSU/PW, Dritte Bürgermeisterin, Zweiter Bürgermeister Referentin für Schulen

Juliane Grotz, Hubert Maier, CSU/PW, Marktausschuss CSU/PW, Marktausschuss

Harald Höschler, CSU/PW, Rechnungsprüfungs- Hermine Obermeyer, ausschuss CSU/PW

Christian Kastl, Robert Plank, CSU/PW, Referent für Jugend CSU/PW, Referent für Kinder- und Sport, Marktausschuss gärten

Andreas Riedl, Bartholomäus Krapichler, CSU/PW, Referent für Feuer­ CSU/PW, Referent für Landwirt- wehren, Rechnungsprüfungsaus- schaft schuss 32 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Robert Niedermeier, Michael Stahuber, Fraktionssprecher, SPD/PU, CSU/PW, Marktausschuss Rechnungsprüfungsausschuss

Georg Ziegltrum, CSU/PW, Rechnungsprüfungs- Josef Staudt, sen. ausschuss SPD/PU, Marktausschuss

Richard Linke, OLB, Referent für Friedhöfe, Dr. Simone Fleige, Grünanlagen, Kinderspielplätze, Die Grünen Marktausschuss

Wolfgang Huber, Die Grünen, Referent für Gebäude, Georg Pritzl, Marktausschuss Fraktionssprecher, OLB

Kirstin Klein, Die Grünen, Referentin für Maria Weber, Umwelt, Rechnungsprüfungs- OLB, Rechnungsprüfungsaus- ausschuss schuss

Georg Oswald, Fraktionssprecher, BP, Dr. Monika Mager, Marktausschuss, Die Grünen Rechnungsprüfungsausschuss

Stefan Mager, Fraktionssprecher, Die Grünen, Referent für Kultur, Daniel Reif, Marktausschuss BP Bruckmühler Bürger Bote 33 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Mit Herz für die Region

REGIONAL EINKAUFEN IM MANGFALLTAL

Dein Einzelhandel, Dein Handwerk, Deine Gastronomie, Deine Entscheidung

Eine Initiative vom Werbering & BDS Mangfalltal, in Kooperation mit den Kommunen Feldkirchen-Westerham, Markt Bruckmühl und Stadt Bad Aibling

34 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Vorbildliche Skulptur Die Frauenfigur des Rosenheimer Künstlers Rolf Märkl hat alles gesehen, was seit 26 Jahren in der Galerie und in deren Gartengelände geschehen ist: 150 Ausstellungseröffnungen mit mindestens ebenso vielen Künstlern und ihren Präsentationen von Bildern, Skulpturen und Installationen. Auch die rauschenden Sommerfeste, insbesondere der ersten Jahre, in denen Feuerschlucker und fliegende Men- schen das Gelände bevölkerten, hat sie miterlebt. Dass das Galerieteam den Übergang des Jahres 1999 ins neue Jahrhundert – ins neue Jahrtausend – für 60 Gäste in den Räumen der Galerie gestaltete, Der korrekte Name der Skulptur lautet »Frauentorso«, bleibt der stummen Zuschauerin ebenso unverges- sie ist 123 cm hoch und wurde vom Bildhauer Rolf sen wie die unzähligen Besucher, die mit immer Märkl aus Bronze geschaffen. Märkl hätte für die wieder neuem Interesse an Vernissagen, dem Aus- Ergänzung an seiner Skulptur ein Lächeln bereit stellungsgeschehen oder an Zusatzveranstaltungen gehabt. Er verstarb vor einigen Wochen in den ersten teilnahmen und hoffentlich bald wieder teilnehmen Märztagen, aber mit seinen Werken lebt er im Ge- werden. dächtnis der Kunstfreunde weiter. Eine kurze schwere Zeit gab es, als die Skulptur nicht Text und Foto: Ute Bößwetter mehr auf ihrem Sockel hielt, sondern sich gefährlich zur Seite neigte. Der Betonkern in ihrem Inneren Altenwohn- und Pflegeheim: war bröckelig geworden. Der gemeindliche Bauhof leistete zuverlässige Hilfe, so dass sie nun bereits seit Trotz Corona zügiger Baufortschritt Jahren wieder unverrückbar fest steht. In Zeiten von Beim neuen Bruckmühler Altenwohn- und Pflege- Corona trägt sie vorbildlich einen Mundschutz mit heim an der Blumenstraße (wir berichteten) schreiten der Beschriftung »Galerie Markt Bruckmühl« und der die Bauarbeiten trotz der Corona-Krise zügig voran. Abbildung eines erfrischenden Obstbildes der Bad »Nachdem die Fenster noch vor dem Jahreswechsel Aiblinger Malerin Heidi Muggli. eingebaut werden konnten und die geschlossene Gebäudehülle somit die Möglichkeit hatte, durch die Bauheizung langsam über den Jahreswech- sel zu trocknen, wurde mit dem Innenausbau Anfang des Jahres ter- mingerecht begonnen«, heißt es in einer Mittei- lung des Investors Ten Brinke. Zwischenzeitlich sind die Innenausbau- arbeiten zügig vorange- gangen. Die Arbeiten am Dach konnten aufgrund der guten Witterung in den letzten Wochen zum Abschluss gebracht wer- den. Auch die Fassade Bruckmühler Bürger Bote 35 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

gen, Lieferengpässe, Personalausfälle oder Sonstiges betroffen sein wird«. Text und Foto: Johann Baumann Im Kugelhagel der Kampfflugzeuge Johann Widmann erinnert sich an das Kriegsende Anlässlich des 75. Jahrestages der Beendigung des 2. Weltkriegs wurde in den Medien lebhaft An der West- und Südseite wurde das Gerüst auf die damit verbundenen Ereignisse zurückge- bereits entfernt – es fehlt nur noch die Holzver- blickt. Intensive Erinnerungen kamen dazu auch bei kleidung Johann Widmann aus dem Bruckmühler Ortsteil an der Außenseite wurde in den letzten Wochen Heufeldmühle hoch. Der heute 80-jährige Rentner, fertiggestellt, sodass ab der KW 19 mit dem Gerüs- ein »Bruckmühler Eigengewächs«, ist in der Föh- tabbau an der Süd- und Westseite gestartet werden renstraße nahe dem Mangfalldamm aufgewachsen. konnte. Anschließend wird hier noch die Holzver- Wo heute unzählige Wohnhäuser stehen, war eine kleidung montiert. Im Innenhof wurden mit den große Wiese. Mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Isolierarbeiten an der Fassade begonnen. Im Bereich Edi und dem damals – wie er – sechs Jahre alten der Außenanlage wurde an der Südseite zudem Nachbarsmädchen Marianne Huber hielt sich der ab der KW 19 der Boden für den Parkplatzbereich »Hans«, wie er genannt wird, zum Spielen oft an der ausgetauscht, dadurch kann inzwischen mit der Mangfall und auf der besagten Wiese vor dem Haus Herstellung der Außenanlage angefangen werden. auf. Die unzertrennlichen Drei hatten schon meh- »Somit kann man festhalten, dass trotz der aktuell rere Luftangriffe erlebt – jeweils vorher heulten die schwierigen Situation auf Grund der Corona-Pande- örtlichen Alarmsirenen rechtzeitig zur Warnung auf. mie die Bauarbeiten bisher weiter gut vorangehen«, An einem der ersten Mai-Tage 1945 war das lustige lautet das erfreuliche Zwischenfazit des Investors, Trio wieder auf der Wiese unterwegs und pflückte der allerdings einschränkt: »Jedoch ist auch für uns Löwenzahnblüten und Gänseblümchen. Vom Him- nicht absehbar, wie lange die Corona-Krise anhalten mel her hörten sie entfernte Motorengeräusche, wird, daher können wir auch nicht sagen, ob und in denen sie aber keine große Bedeutung beimaßen. welchem Umfang die Baustelle durch Einschränkun- »Das sind sicher deutsche Flugzeuge, denn vor den

36 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

sie sich instinktiv platt auf den Boden. »Aus den Fliegern kamen Bord-Maschinengewehrsalven und wir sahen wenige Meter vor uns den Dreck von den Einschüssen aufspritzen«, schildert der Augen- und Ohren-Zeitzeuge sehr eindringlich. Gottseidank wur- den sie nicht getroffen und die Flugzeuge drehten wieder ab. Die drei Kinder liefen verängstigt ins Haus und merkten kurz darauf, dass die Flugzeuge wieder zurückkamen. »Dem höllischen Motorenlärm nach flogen sie ganz dicht über unser Haus und wir hatten riesige Angst, dass sie das Haus zu- sammenschießen«, erinnert sich Johann Widmann. Doch sie wurden glücklicherweise verschont und überlebten unbeschadet. Erst danach habe man mit Verspätung die Alarmsirenen vernommen. Johann Johann Widmann auf dem Arm eines Nachbarn Widmann fällt noch eine weitere Begebenheit aus den genannten Tagen ein. Gleich in der Nähe hatte sich in einem Haus eine kleine Einheit von US-Sol- daten einquartiert, auf einer nahegelegenen Wiese gegenüber »parkten« ihre Panzer. »Eines Tages kam ein offensichtlich angetrunkener »GI« in unser Haus, um nach Nazis zu suchen«, berichtet Widmann. Auf einmal entdeckte der Soldat eine Trachtenjacke mit Hirschhornknöpfen, hielt diese für SS-Symbole und schrie »Nazi, Nazi«. Die Familie erschrak und konnte die Situation nicht einschätzen. Der Opa von Hans Widmann aber ging kurzentschlossen hinüber zum Ami-Quartier und informierte den Kommandan- Johann Widmann heute ten. Dieser pfiff seinen Untergebenen sofort zurück feindlichen wurden wir ja immer gewarnt«, dachten und die Widmanns konnten aufatmen. »Von diesen sie sich. Als die Geräusche der Flugzeugmotoren beängstigenden Erlebnissen träume ich manchmal aber immer näherkamen, schauten sie nach oben immer noch, besonders in diesen Tagen« bekennt der und erkannten zwei englische Kampfflieger, die wie »Hans« am Ende des Gesprächs mit dem »Bruckmüh- Hornissen nach unten stießen. Als die drei Spielge- ler Bürger Bote«. fährten plötzlich Gewehrfeuer vernahmen, warfen Text und Foto: Johann Baumann

Ihr Hersteller für: · energiesparende Regelungstechnik Schmiedstraße 17 · 83052 Kirchdorfhdorf a. H. · hygienische Frischwassererwärmung Tel.: 0 80 62 / 14 78 · Fax: 0 80 622 / 7 99 11 E-Mail: offi [email protected] · solare Heizungsunterstützung www.anton-stahuber.de · Zentralregelung aller Komponenten

Bruckmühler Bürger Bote 37 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Abiturprüfung in Deutsch Spannend für Schüler und Schulleitung

Viel Spannung brachte der Auftakt der Abiturprü- fungen an den bayerischen Gymnasien am 20. Mai mit sich – nicht nur naturgemäß für die Schü- ler, sondern auch für die Schulleitung. Nach dem Diebstahl der Deutsch-Prüfungsaufgaben aus dem Kaiser-Heinrich-Gymnasium in Bamberg musste das Kultusministerium in Windeseile Ersatzaufgaben zur Verfügung stellen. »Das ist schon die dritte Aufga- ben-Variante«, berichtete Schulleiter Walter Baier dem »Bruckmühler Bürger Bote«. Die erste Version habe man bereits aufgegeben, weil entgegen ur- sprünglicher Pläne wegen Corona kein länderüber- Generalüberholen greifendes Abitur zustande kam. Der neue Aufga- bensatz wurde den Schulen erst am Vortag online Sie jetzt Ihren Kachelofen übermittelt. Dies bedeutete, dass die Kopiergeräte heiß liefen. Für die 25-seitige Aufgabensammlung pro Schüler mussten rund 2.400 Kopien erstellt und danach auf Vollständigkeit und Reihenfolge über- prüft werden. In der Abiturprüfung des achtjährigen Gymnasiums im Fach Deutsch wählen die Schüler eine von fünf Aufgaben zur schriftlichen Bearbei- tung aus. Die Arbeitszeit beträgt fünf Stunden und 15 Minuten, die zur Aufgabenauswahl, zum Einlesen und zum Überarbeiten benötigte Zeit ist darin ein- geschlossen. Folgende fünf Aufgabentypen standen zur Auswahl: Aufgabe I: Interpretieren literarischer Texte – Lyrik – Gedichtinterpretation und Motivver- gleich mit einem epischen Text; Aufgabe II: Inter- Kleinmaier Ofenbau pretieren literarischer Texte – Drama; Aufgabe III: Interpretieren literarischer Texte – Prosa; Aufgabe IV: Fachausstellung Öfen und Herde Analysieren eines pragmatischen Textes mit Zusatz­ Heufeld • Telefon: 08061/374 27 aufgabe; Aufgabe V: materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (mit journalistischer 38 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Variante, z. B. Essay). Da die Deutsch-Prüfung zu den Abitur-Pflichtfächern zählt und folglich alle 81 angehenden Abiturienten daran teilnahmen, fand die Prüfung unter Einhaltung der Hygiene- und Ab- standsregularien in der Turnhalle statt. Dort rauch- ten von 8 Uhr an 315 Minuten lang die Köpfe beim »Germanistik-Denksport«. Alle Teilnehmer hoffen natürlich auf einen positiven Ausgang der ersten Etappe des ganz besonderen Abi-Prüfungs-Mara- thons 2020. unterstützt deshalb den Schwimmbadverein mit der Text und Foto: Johann Baumann Pfandbons-Aktion. »Nicht jeder hat die Möglichkeit direkt zu helfen, jedoch kann jeder Kunde, seinen Pfandbons statt Badegäste Pfandbon dem Freibad spenden«, erklärt Martin Gru- Seit Mitte Mai werden in Mangfall Center die ber. Gleich am Eingang neben den Leergut-Automa- Pfandbons für den Schwimmbadverein gesammelt. ten steht die Sammelbox. Alle Einnahmen kommen Vielen ist das Freibad in Brückmühl bekannt. Die zu 100 Prozent dem Verein zu Gute. »Im Sommer in diesem Jahr notwendige spätere Eröffnung der planen wir dann weitere Aktionen zur Vorstellung Saison wegen der Corona-Krise bedeutet, dass die des Vereins im Mangfall Center beim REWE«, so der Einnahmen zur Unterhaltung der Anlage aus den Vorsitzende Michael Wagner-Fischer. Bürgermeister Eintrittsgeldern ausbleiben. Zur Finanzierung der Richard Richter, ergänzt als 2. Vorsitzender: »Danke laufenden Kosten ist der Verein mit dem neuen für die Aktion, es ist wichtig, die Vereine in Bruck- Vorsitzenden Michael Wagner-Fischer auf der Suche mühl zu unterstützen.« nach Partnern und Sponsoren. REWE Martin Gruber Text: Martin Gruber, Foto: REWE

Bruckmühler Bürger Bote 39 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Aus Grüngut wird Humus Landkreis-Kompostieranlage seit 25 Jahren im Dienst der Umwelt Die Wertstoffhöfe der Kommunen in der Region waren vielerorts zeitweise geschlossen – eine Anlie- ferung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Nicht so am »Grünstoffhof« im Bruckmüh- ler Ortsteil Noderwiechs, einer der beiden Kompos- tieranlagen des Landkreises Rosenheim (der andere befindet sich in der Gemeinde Eiselfing). Seit 1995 steht die Anlage in Noderwiechs als »grüner Um- schlagplatz« im Dienst der Umwelt. Insgesamt 10 Mitarbeiter in Voll- bzw. Teilzeit sind auf der Kom- postieranlage beschäftigt. Auf dem gut 2 Hektar großen Areal werden jährlich rund 60.000 Kubikme- ter Grüngut entgegengenommen. Die »Lieferanten« sind Privatleute, Garten- oder Landschaftsbaufirmen sowie kommunale Wertstoffhöfe aus dem südlichen und westlichen Landkreis Rosenheim. Für Privatleu- te ist die Anlieferung bis zu 1 cbm/Tag kostenlos, gewerbliche Anlieferungen sind kostenpflichtig. »Je nach Wochentag und Witterung bringen 200 bis 500 Fahrzeuge das Rohmaterial«, verrät Anlagenleiter Martin Reisberger beim Besuch unserer Zeitung. Bei einem Rundgang erläutert der »Anlagen-Chef« die einzelnen Verarbeitungsschritte, beginnend mit dem Zerkleinern des angelieferten Grüngutes. Dieses besteht aus Rasenschnitt (reines Gras, meistens vom Rasenmähen und ohne Hölzer), Stauden (Gehölz- schnitt wie abgeschnittene Äste von Bäumen, Sträu- chern, Hecken sowie Christbäume), Wurzelstöcke und gemischtes Grüngut (Langgras, Rasenschnitt, Blumen- und Pflanzenabfälle, Laub und Gehölze gemischt). Während der Rasenschnitt überwiegend Oberholzham 8 direkt an Biogasanlagen »weiterwandert« und ein 83052 Bruckmühl Teil des zerkleinerten Staudenmaterials u. a. in der Trocknungsanlage Hornau als Brennstoff dient, wird Tel.: 0 80 62 / 8 09 44 90 das übrige Material nach dem Zerkleinern auf sog. Fax: 0 80 62 / 809 44 99 »Mieten« aufgesetzt. Die dreieckigen »Lang-Pyrami- den« sind rund 6 m breit, 2,5 m hoch und 40 m lang Mobil: 01 60 / 36 36 571 und beinhalten jeweils etwa 300 cbm. Innerhalb der Mieten entwickelt sich eine Temperatur von 65 bis [email protected] 70 Grad, die laufend überwacht wird. »Durch diese Wärme wird das im Humus vorhandene Unkraut vernichtet«, erläutert Martin Reisberger. In der ca. www.richard-huber-gmbh.de 2 bis 3 Monate langen Lagerzeit wird das in den Mieten befindliche Material bis zu 15 Mal mit einem 40 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Für kleinere Mengen ist ein extra Angebotssortiment aufgebaut Der Lkw eines gewerblichen Kunden wird mit die Ansaat von Rasenflächen wird der Sandkompost Humus beladen eingesetzt. Der Premiumkompost (ohne Torfzusatz) riesigen Umsetzgerät mit innenliegender Walze ge- kommt zum Zug beim Pflanzen von Blumen (wie wendet. Danach durchläuft es eine Siebtrommel, Geranien oder Petunien) mit hohen Ansprüchen. die nach zwei unterschiedlichen »Körnungen« sor- Für die Herstellung von Rindenmulch, das in grober tiert. Bevor als letzter Schritt die endgültige Kom- und feiner Ausführung erhältlich ist, bezieht die postverarbeitung beginnt, wird der Humus noch Kompostieranlage entsprechendes Rohmaterial von 4 Mal umgesetzt. Danach startet die Herstellung Sägewerken. »Insgesamt verkaufen wir pro Jahr ca. der verschiedenen »Endprodukte« für den Verkauf. 10.000 cbm aus unserer Produktpalette«, berichtet Das Angebotsspektrum besteht aus Blumenerden, Martin Reisberger. Der hohe Qualitätsstandard der Kompost, Spezialerden und Rindenmulch. Den ver- Noderwiechser Naturerzeugnisse wird vom »Fach- schiedenen Produkten werden teilweise Zusatzstoffe verband bayerischer Komposthersteller« laufend beigemischt. So wird der Humuskompost – er wird überwacht. Geöffnet hat die Kompostieranlage No- für die Neuanlage und Pflege von Beetflächen und derwiechs von Montag bis Freitag jeweils von 7.00 beim Pflanzen von Stauden und Gehölzen verwendet bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie am – mit Torf angereichert. Zum Pflanzen von Gemüse Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr. im Hochbeet oder im vorgedüngten Garten sowie für Text und Fotos: Johann Baumann

Bruckmühler Bürger Bote 41 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

BRK Hospizmobil bekommt 1.400 Euro von den Pfandbons aus Bruckmühl Das Herzenswunsch-Hospizmobil ermöglicht, dass Menschen in der letzten Lebensphase ein Herzens- wunsch erfüllt wird. »Das könne beispielsweise eine Fahrt an einen See, zu Verwandten oder der Be- such eines Fußballspiels sein. Die Wunscherfüllung ist durch die eingeschränkte Mobilität oder wegen der beschränkten finanziellen Mittel für den Be- troffenen normalerweise nicht mehr möglich«, so stellt der BRK Rosenheim die Initiative vor. Seit Pfandbons Aktion für das Herzenswunsch-Hospiz- geraumer Zeit wurden im Mangfall Center im REWE mobil v. l. Martin Gruber, Inhaber REWE Gruber, Gruber Bruckmühl dafür die Pfandbons gesammelt. Gitti Baumann als BRK Projektleiterin und Elke Jetzt zum Abschluss der Aktion informierte Gitti Biermaier als engagierte Notärztin in Bruckmühl Bauman als Bereichsleiterin der Freiwilligenarbeit (siehe separater Bericht). Infos über die Ausflüge so: »Eine Wahnsinnssumme!!!« Sie dankt ALLEN, die vom Hospizmobil: https://www.brk-rosenheim.de/ ihren Pfandbon in die Spendenbox gleich beim Leer- aktuell/presse-service/meldung/mit-dem-herzens- gutautomaten eingeworfen haben und ergänzt: »Das wunsch-hospizmobil-auf-die-fraueninsel.html. Hospizmobil hatte im Januar noch zwei, sowie im Text: Martin Gruber, Foto: REWE Februar eine Fahrt. Dann mussten wir den Betrieb Corona bedingt einstellen. Wir hoffen sehr, dass wir Das kommt in die Tüte – im Sommer, spätestens im Herbst wieder Menschen einen Herzenswunsch erfüllen können und dürfen«. und nicht auf die Wiese Viele BRK-Mitglieder engagieren sich, darunter auch Hundekot kann Kühe gefährden Elke Biermaier als Notärztin mit eigener Praxis in Alles neu macht der Mai, das bezieht sich dies- Bruckmühl sowie Martin Schmidt, Kreisgeschäfts- mal ausnahmsweise nicht auf Corona-Lockerungen, führer, Stefan Müller als stellv. Kreisgeschäftsführer sondern auf den alljährlich zu dieser Zeit beginnen- und Andreas Menzinger von der Bergwacht. »Alle den Ernteanfang in der Landwirtschaft. Die Wiesen Pfandbons wurden zu 100 Prozent gespendet und werden gemäht und die erste Futterernte wird ein- wir bedanken uns für die vielen Spenden«, so der gefahren. Nicht neu ist ein ständig wiederkehren- Inhaber Martin Gruber vom REWE Gruber Bruck- des Ärgernis: Hundebesitzer, die ihren Vierbeinern mühl und kündigt eine neue Aktion ab Mitte Mai bei Ausflügen in Feld, Wald und Wiese freien Lauf an, dann für den Schwimmbadverein Bruckmühl lassen, ohne sich um deren Hinterlassenschaften

42 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde zu kümmern. Sehr zum Kummer der betroffenen Landwirte, die massive gesundheitliche Beeinträch- tigungen für ihre Tiere befürchten. Besonders ge- fährlich ist der im Hundekot vorkommende Erreger »Neospora caninum«. Gelangt er mit der Mahd ins Futter, kann er bei trächtigen Kühen zu Fehlgeburten oder gar zum Tode führen. In den landwirtschaftlich geprägten Ortteilen von Bruckmühl kommt es des- halb immer wieder zu problematischen Begegnun- gen zwischen Hundehaltern und Landwirten. Wenn dann von einem rabiaten Hundebesitzer – in Einzel- fällen – dem sich beschwerenden Landwirt sogar mit Prügel gedroht wird, scheint jedes Maß verloren. Um Hundebesitzer zu unterstützen und zum Schutz von Wiesen, Wegen und Straßen vor Hundekot, hat der Markt Bruckmühl im Gemeindebereich mittlerweile über 60 Hundetoiletten aufgestellt. Die komplette Übersicht ist auf der Homepage unter der Rubrik »Bürgerservice – Ver- und Entsorgung« zu finden. Über den digitalen Ortsplan werden die Standor- auch eine Bußgeld beschwerte Ordnungswidrigkeit. te, sortiert nach Ortsteilen angezeigt. Somit haben Wie war einmal auf Ö3 beim Hitradio zu hören: »Hier Frauchen und Herrchen die Möglichkeit, sich auch beginnt die Salatschüssel meiner Kuh und nicht das unterwegs auf dem Handy über die nächstgele- Klo Ihres Hundes«. Ist doch ganz einfach, oder? gene Hundetoilette zu informieren. Vorschläge für CA neue Hundetoiletten werden im Rathaus gerne unter Tel. 08062/59-432 entgegen genommen. Hunde- Ran ans Haar – mit Auflagen tüten sind zusätzlich auch kostenlos im Rathaus in Zimmer 1A erhältlich. Wir bitten die Hundebesitzer Friseursalons sind wieder geöffnet der Marktgemeinde, von diesem Angebot eifrig Ge- »Endlich geht es wieder los«, freute sich Daniela brauch zu machen. Und den – wenigen – Unbelehr- Niklas, die Inhaberin des Friseursalons »DANI – Aus baren sei an dieser Stelle gesagt, das Liegenlassen Liebe zum Haar« im Bruckmühler Ortszentrum. Sie von Hundekot ist nicht nur eine Sauerei, sondern hat den Salon vor gut drei Jahren von ihrer früheren

Bruckmühler Bürger Bote 43 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Chefin übernommen und sich damit einen beruf- lichen Lebenstraum erfüllt. Doch der Lebenstraum hat durch die Corona-Krise eine empfindliche Delle erlitten: Das »Haarpflege-Institut« war seit dem 17. März geschlossenen und konnte nunmehr erst nach sieben Wochen am 4. Mai wieder öffnen – und das mit strengen Auflagen. Statt mit einem Handschlag zur Begrüßung heißt es jetzt beim Betreten (natür- lich mit Gesichtsmaske) »Hände desinfizieren« und Jacke oder Mantel in der Selbstbedienungsgarderobe deponieren. Auch den u. a. bei vielen Männern be- liebten Trockenhaarschnitt gibt es nicht, es müssen zuerst die Haare gewaschen werden. Davor ist noch Das Personal trägt neben Einmalhandschuhen eben- ein Formular mit den Rubriken »Anwesenheitsnach- falls Schutzmasken. Gesichtsnahe Dienstleistungen weis« und »Einwilligungserklärung« u. a. zur Verwen- wie Augenbrauen- und Wimpernfärben, Rasieren dung personenbezogener Daten auszufüllen und zu und Bartpflege dürfen derzeit nicht ausgeführt wer- unterschreiben. Vor dem Waschen wird der Kunde den. Die Arbeitskleidung darf nicht mit nach Hause mit einer Schutzfolie über dem Körper ausgestattet. genommen werden und nach jedem Kunden ist der gesamte Arbeitsplatz zu desinfizieren. Durch die Abstandsregelung musste die Anzahl der »Ar- beitsplätze« von sechs auf fünf verringert werden. Eine Reihe weiterer Vorschriften sind auf einem an mehreren Stellen im Geschäft angebrachten Pla- kat ersichtlich. Die zahlreichen Hygienemaßnahmen verursachen zusätzliche Kosten, für die ein Preis- aufschlag von 2 € pro Kundentermin erhoben wird. »Die vergangenen sieben Wochen waren sehr hart für mich – kein Umsatz und weiterlaufende Kosten«, bekennt Daniela Niklas. Für die Hygieneschutzmaß- nehmen hätte sie sich eine frühere Bekanntgabe gewünscht. »Eine Unterstützung durch die Friseurin- nung Rosenheim hat es nicht gegeben«, bedauert sie. Von den verschiedenen Lieferfirmen sei jedoch eine Art »Selbsthilfe-Infogruppe für Friseure« organisiert worden, die sehr gut funktioniert habe. Sehr lobend äußert sie sich zum Hilfsprogramm der bayerischen Staatsregierung: »Die Soforthilfe von 5.000 € hatte ich innerhalb von vier Tagen auf dem Konto. Die ebenfalls beantragte zusätzliche Bundeshilfe ging hingegen erst nach sechs Wochen ein. Für ihre vier Mitarbeiterinnen (in Voll- bzw. Teilzeit) hatte sie Kurzarbeitergeld beantragt, das sie freiwillig auf 100 Prozent aufstockte. »Auf meine Nachfrage hin hätte mir mein Vermieter eine Stundung der Miete eingeräumt, aber ich habe darauf verzichtet – ir- gendwann muss ich sie ja dann doch bezahlen«, er- klärt sie. Daniela Niklas blickt trotz der vielwöchigen Durststrecke voller Optimismus in die Zukunft: »Die 44 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde anfangs ungewohnten Schutzmaßnahmen werden bustransfer und Hygiene-Mittel-Ausstattung ist es sicher bald zur Gewohnheit – ich bin einfach froh, zu verdanken, dass die Viertklässler, aber auch die dass wir wieder arbeiten dürfen«. Lehrkräfte mit einem guten Gefühl der Sicherheit in Text und Foto: Johann Baumann diese neue Zeit der Beschulung gestartet sind. Das Unterrichten einer einzelnen Klasse in zwei Räumen »Schön, dass ihr wieder da seid!« mit zwei Lehrkräften ist ein echter Luxus und machte allen Beteiligten sichtlich Freude. Das Parken von Ein besonderer 1. Schultag Fahrrädern und Rollern war angesichts der vorbe- für die Holnstainer Vierklässler reiteten Abstandsmarkierungen und der tatkräftigen Auch weiterhin können an der Holnstainer Grund- Unterstützung aus der Elternschaft problemlos mög- schule viele Schulkinder nicht im Klassenzimmer lich. Auch das Betreten und das Verlassen der Schul- beschult werden und täglich werden sie immer gebäude an einer der drei zugewiesenen Türen und noch sehr vermisst. Die Bruckmühler und Göttin- das ausgiebige Händewaschen wurde schnell Rou- ger Viertklässler allerdings machten kürzlich einen tine. »Ein großes Lob geht an unsere »Großen«, die ganz großen Schritt in Richtung »Normalität«. Mit sich sehr diszipliniert und verantwortungsbewusst dem Schriftzug »Schön, dass ihr wieder da seid!« an alle Hygiene- und Schutzregeln gehalten haben«, wurden sie in den Schulhäusern willkommen ge- so Schulleiterin Birgit Splett. Fast ein wenig wehmü- heißen. »Auch wenn uns die Vorbereitung für diesen besonderen 1. Schultag im Mai 2020 viel Zeit und tig verabschiedeten sich die Mädchen und Jungen Kraft, aber auch viel logistisches Geschick abverlangt von ihren so lange vermissten Klassenkameraden hat – es hat sich gelohnt«, freut sich Konrektorin und ihrer Lehrkraft, als der erste Schultag nach nur Gabriele Stockburger. Der engen Abstimmung mit drei Unterrichtsstunden schon wieder zu Ende war. der Marktgemeinde Bruckmühl in Sachen Schul- Text: Birgit Splett, Foto: Nicole Geißinger

Bruckmühler Bürger Bote 45 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Praxisübernahme ante zu finden. Nach kurzer Praxisrenovierung er- bei der Kieferorthopädie reichen Sie uns ab dem 13. Juli zu den regulären Sprechzeiten montags, dienstags und donnerstags zwischen 8.30 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch sind wir weiter unter der bekannten Nummer 08062/79710 für Sie da. Gerne können Sie bereits jetzt die Möglichkeit nutzen, Termine bequem online zu vereinbaren unter www. kieferorthopaedie-mangfalltal.de Es würde mich freuen, wenn Sie mir und meinem Team ihr Vertrauen schenken. Kieferorthopädin Dr. Chiara Thorwarth (li.) und Dr. med. dent. Chiara Thorwarth die derzeitige Praxisinhaberin, Kieferorthopädin Dipl.-stom. Angela Haupt (re.) Liebe Patienten, Liebe Kinder, liebe Patienten, liebe Patientenel- wie Ihnen Frau Dr. Thorwarth mitgeteilt hat, werde tern der Praxis für Ganzheitliche Kieferorthopä- ich meine Praxis im Juli an sie übergeben. Ich habe die Angela Haupt in Bruckmühl, in ihr eine engagierte und fachlich sehr kompetente ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich Nachfolgerin gefunden. Das erfüllt mich mit großer zum 01.07.2020 die Praxis von Frau Dipl.-Stom. Freude, weil dadurch weiter eine optimale kieferor- Angela Haupt übernehmen werde. Das bewährte thopädische Versorgung in der Region gewährleistet Praxisteam wird mich weiter begleiten und wir be- bleibt. Ein Dankeschön geht an alle meine kleinen und grüßen Sie gerne in unseren schönen und barrie- großen Patienten, denen ich mit meinem Team kiefer- refreien Räumlichkeiten direkt neben dem Mang- orthopädisch kompetent zur Seite stehen durfte. Bei fall-Center in Bruckmühl. Als Fachzahnärztin für meinen zahnärztlichen Kollegen bedanke ich mich für Kieferorthopädie möchte ich zukünftig vielen Kin- mehr als 20 Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit. dern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Region Mein Wunsch an Sie: Bleiben Sie der Praxis von Frau zu einem strahlenden Lächeln verhelfen. Selbstver- Dr. Thorwarth und ihren Mitarbeiterinnen treu, sie ständlich kommen in meiner Praxis dabei modernste sind dort in besten Händen. und besonders schonende Therapieverfahren zum Nochmal eine herzliches Dankeschön Ihnen allen, Einsatz. Da ich selbst Mutter von zwei Jungs bin, verbunden mit den besten Wünschen für die kann ich mich besonders gut in die Situation von Zukunft. Familien hineinversetzen. Ich darf Ihnen zusichern, Ihre Angela Haupt dass ich sie immer umfassend beraten werde, um gemeinsam mit Ihnen die beste Behandlungsvari- Foto: Dr. Michael Thorwarth

Bauholz nach Liste (Wintergefällt) Bretter, Latten und Kantholz, Lohnschnitt und Lohnhobeln

46 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Mangfall statt Schwimmbad die Hamsterkäufe von den Lebensmittel- bzw. Su- permärken kaum Ware zur Verfügung gestellt wurde Erholungsparadies in Corona-Zeiten (wir berichteten). Dank einer großzügigen Spenden- Die Freibäder sind Corona-bedingt noch geschlossen, aktion war es jedoch möglich, am Donnerstag, 2. nicht aber die Mangfall als beliebtes Erholungspara- April, den Ausgabebetrieb wieder aufzunehmen und dies. Sie schlängelt sich rund sieben Kilometer lang noch rechtzeitig vor Ostern Lebensmittel sowie Gut- durch das Gebiet der Marktgemeinde und ist somit scheine auszugeben (wir berichteten). Initiiert hatte Bruckmühls größte und längste »Open Air-Badezo- Jule Schubert vom »Bürgerforum Bruckmühl« die er- ne«. Bei schönstem Frühlingswetter lockt sie auch in folgreiche »Spenden-Kampagne«, die u. a. 2.110 € an gelockerten Corona-Zeiten zahlreiche Besucher an, direkten Barspenden einbrachte und darüber hinaus die das Leben am und im Wasser genießen wollten. viele weitere Geschäftsinhaber und Privatpersonen Text und Foto: Johann Baumann für die Unterstützung animierte. Das »Bürgerforum Bruckmühl« ist eine private Facebook-Gruppe, die vor 6 Jahren von Thomas Mildenberger ins Leben gerufen wurde. Auf dieser Plattform findet beispiels- weise ein Meinungsaustausch statt (nach Regeln), Veranstaltungen werden angekündigt und Tipps ge- geben, die Werbung des Einzelhandels und der Gas- tronomie unterstützt und Fotos präsentiert. Derzeit sind im »Bürgerforum« 3.180 Teilnehmer registriert. »Als ich von den Nöten der Tafel erfuhr, dachte ich mir spontan: Das kann doch nicht sein«, berichtete Jule Schubert bei einem »Dankeschön«-Treffen in den Tafel-Räumen. Die Wahl-Heufelderin, Mutter dreier Söhne und eine der Forum-Administratorin- nen, entschloss sich damals zu einem Spendenaufruf Nach überwältigender und hoffte, dass 800 € zusammenkommen könnten. Spendenaktion: »Damit könnte man jede Tafelkunden-Familie mit einem Gutschein über 10 € unterstützen«, war ihre Tafel Bruckmühl sagt »Danke« Idee. Über das Spendenergebnis sei sie geradezu Am Donnerstag, 26. März konnte bei den Tafel-Aus- überwältigt gewesen. Auch Tafel-Chefin Christine gabestellen in Bruckmühl und Feldkirchen erstmals Stieber war davon sehr angetan. »Ich bin überrascht, keine Lebensmittelausgabe erfolgen, weil u. a. durch dass die Bruckmühler Bürger so spendenfreudig für die Tafel sind«, bekannte sie. Die Hilfsorganisation ver- sorgt an ihren Ausgabestellen Bruckmühl und Feldkirchen momentan 178 Erwachsene und 99 Kinder mit Lebens- mitteln. Insgesamt 57 Helfe- rinnen und Helfer sind für die Tafel ehrenamtlich tätig. Der kurzzeitig gefährdete Tafel-Fortbestand ist inzwi- schen gesichert. »Wir bekom- men von den Geschäften wie- der etwas mehr Ware, aber noch nicht auf dem Stand vor Corona«, informierte die Bruckmühler Bürger Bote 47 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Tafel-­ Chefin Christine Stieber (re.) bei der »Bürger­ forum«-Repräsentantin Jule Schubert (mit Sohn Malte/6 Monate, versteckt hinter den Blumen) im Heufelder Korbinianspark. Seitdem haben viele Leiterin. »Durch die erhaltenen Geldspenden sind Musikgruppen unter freiem Himmel gesungen und wir allerdings in der Lage, wöchentlich beispiels- gespielt – von Blasmusik, Stubnmusi und Viergsang weise Gemüse und Obst dazu zu kaufen«, erklärte bis hin zu Dudelsackklängen und Tanzeinlagen des sie. Außerdem könne man zusätzlich gespendete Heufelder Trachtenvereins war schon alles dabei! An oder von der Tafel erworbene Gutscheine ausgeben. jedem 2. Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober »Bei der Ausgabe vor den Pfingstferien bekam jedes nutzen die Besucher die Gelegenheit, schöne ge- Kind einen Kino-Gutschein und jeder Haushalt einen sellige Stunden in lockerer Atmosphäre mit Musik, € Gutschein über 10 «, kündigte sie abschließend an. angeregten Gesprächen und einem Glas Wein zu Text und Foto: Johann Baumann genießen. Natürlich ist in diesem Jahr alles anders – wegen des Coronavirus müssen die Veranstaltungen Fünf Jahre leider vorerst abgesagt werden. Zum Auftakt der »Kultur im Korbinianspark« diesjährigen Musiksaison im Mai wäre die Heufelder Blasmusik im Korbinianspark zu Gast gewesen. Das Jubiläum der Heufelder Musikreihe muss Organisationsteam aus Josef Wallner, Anna Wallner, verschoben werden Juliane Grotz und Wolfgang Mittermüller bedankt Im Sommer 2016 begrüßte Josef Wallner zum ersten sich bei den zahlreichen Musikgruppen, die auch in Mal Musikanten und Besucher zu einem Musikabend diesem Jahr ihr Kommen zugesagt haben. Sobald

> krankengymnastik > lymphdrainage > manuelle therapie > hausbesuche > massagen physiofactum · Inh. Sascha Zingerling · Rösnerstraße 24 · 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 28 35 96 · E-Mail: [email protected]

48 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde es möglich ist, hoffentlich schon bald, werden die zu unserem Bedauern die Ausstellung verschieben musikalischen Abende stattfinden! Bericht und Ein- und hoffen, sie im Jahr 2021 zeigen zu können. Glei- ladung folgen rechtzeitig. ches gilt für die Ausstellung »Annegret Hoch – Ma- Text und Foto: Juliane Grotz lerei und Thomas Witzke – Vektorzeichnungen«, die wir ab Ende März hätten zeigen wollen. Traditionell Galerie Markt Bruckmühl – präsentieren wir in der Galerie Markt Bruckmühl seit vielen Jahren kurz vor den Sommerferien die Sie- Kunst in der Warteschleife gerbilder des Malwettbewerbs »jugend creativ« der Eine der Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen Volksbank-Raiffeisenbank. Auch dafür war der Ter- betraf die Öffnung von Museen. Trotzdem ist die min bereits festgelegt, 6.700 Bilder wurden bei dem museale Durststrecke in Bruckmühl leider noch Wettbewerb eingereicht, die Sieger standen fest. Es nicht zu Ende. Dies liegt einerseits am Unterschied hätte ein großes fröhliches Kinderfest mit Zelt hinter zwischen Galerie und Museum. Museen haben in der Galerie, Bewirtung und Kinderlachen im ganzen der Regel Dauerausstellungen oder sind bestimm- Haus werden sollen. Da aber selbst bei einer deutlich ten Themen gewidmet. Sie können je nach Größe »abgespeckten« Form die Risiken viel zu groß gewe- die Zahl der Besucher festlegen und entsprechend sen wären, mussten wir auch diese Veranstaltung steuern. Das Programm der Galerie Markt Bruck- absagen. Jetzt schauen wir nach vorne, die Planun- mühl ist anders angelegt. Es besteht aus zeitlich gen für das zweite Halbjahr laufen bereits, und wir begrenzten Ausstellungen, die von den Künstlern hoffen, dann wieder Kunst in Bruckmühl erleben zu jeweils neu konzipiert und gestaltet werden. Dies können. erfordert intensive Vorbereitungen, die Künstler CA müssen anreisen, die Kunstwerke angeliefert und die Ausstellungen »gehängt« werden. Aktuell hätte eine Yoga an der Mangfall Ausstellung unter dem Titel »Das kalte Herz« Werke In den Sommerferien am Donnerstag, 6. August, der Studierenden aus der Klasse von Professor Chris- biete ich »Yoga an der Mangfall« (10.00 bis 12.00 tian Ruckhäberle an der Hochschule für Grafik und Uhr; max. 10 Teilnehmer) für Kinder von 7 bis 10 Buchkunst Leipzig zeigen sollen. Aber eine studenti- Jahren an. Zwei Stunden Yoga-Ausflug mit eigener sche Gruppenreise von 19 jungen Künstlerinnen und Brotzeit und Picknickdecke oder Yogamatte. Euro 5 Künstlern über eine solche Entfernung war und ist pro Teilnehmer. noch immer mit den medizinisch induzierten Hand- Anmeldung per E-Mail unter stefanie.moeslein@t- lungsempfehlungen nicht kompatibel. Wir mussten online.de; www.stefanie-moeslein.de

Bruckmühler Bürger Bote 49 Aktuelles aus der Gemeinde Juni 2020

Ferienprogramm in Bruckmühl durch die Veranstaltung keine Risiken entstehen. Wir bedauern, dass unser Ferienprogramm auch von den von Einschränkungen betroffen Einschränkungen betroffen ist bzw. sein wird, sehen Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben in aber derzeit keine andere Handlungsmaxime und unserem Land noch immer im Griff und bestimmt bitten darum um Ihr Verständnis. auch in Bruckmühl nachhaltig das Geschehen. Zahl- CA reiche Veranstaltungen wurden bereits abgesagt, viele Einschränkungen, insbesondere des Vereinsle- bens, sind noch in Kraft, gemeinsame Aktivitäten in Vorzeigbar und beispielhaft Gruppen nicht möglich. Wann und in welcher Form Spatenstich für die Wohnanlage Lockerungen eintreten, ist schwer absehbar. Bei die- Rübezahlweg sen Voraussetzungen war es für Vereine, Organi- Die Baugrube für die neue gemeindliche Wohnan- sationen und Einrichtungen leider nicht möglich, lage am Rübezahlweg ist zwar schon ausgehoben, verbindlich Ferienveranstaltungen für die Zeit der nunmehr erfolgte auch der offizielle Spatenstich. Sommerferien zu planen. »Wir starten heute dieses große Projekt, das in Dies bedeutet, dass das Ferienprogramm für Kinder sehr kurzer Zeit auf den Weg gebracht wurde. Wir und Jugendliche in diesem Jahr, wenn überhaupt, schaffen damit bezahlbaren Wohnraum in zentraler leider nicht in der gewohnten Art und im gleichen Wohnlage«, erklärte Bürgermeister Richard Richter Umfang stattfinden kann. eingangs des »Spatenstich-Zeremoniells« im Beisein Es wird deshalb 2020 kein gemeinsames Ferien-Pro- von Planern, der Bürgermeister-Stellvertreter Klaus grammheft geben; die Marktgemeinde Bruckmühl Christoph und Anna Wallner, Mitarbeitern des ge- fungiert auch nicht als Organisator. Dies bedeutet, meindlichen Bauamtes und mehreren Mitgliedern dass Veranstaltungen auch nicht über die Marktge- des Marktgemeinderates. Das Projekt sei vorzeigbar meinde versichert werden können Sollten Vereine, und beispielhaft. »Viele Gemeinden reden über be- Organisationen oder Einrichtungen in eigener Regie zahlbaren Wohnraum, Bruckmühl macht es«, konsta- dennoch eine Ferienveranstaltung anbieten wollen, tierte er nicht ohne Stolz. Es sei einiges an Vorberei- so unterstützt die Marktgemeinde dieses Engage- tung zu leisten gewesen, darunter die Einstimmung ment mit der Publikation auf der gemeindeeigenen der Nachbarschaft, so der Rathaus-Chef. »Bürger Homepage sowie im Bruckmühler Bürger Boten. haben ihre Sorgen im Rathaus kundgetan, die wir Voraussetzung dafür ist selbstverständlich dass alle, dann entkräften mussten«, erklärte das Gemein- zu dem entsprechenden Zeitraum erforderlichen deoberhaupt. Er würdigte in diesem Zusammenhang Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden und den Einsatz des Liegenschafts-Referenten Markus

50 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus der Gemeinde

Brillen • Kontaktlinsen • Sehberatung Kostenloser Computersehtest! Gleitsichtgläser mit Verträglichkeitsgarantie

Optik Ernst · Michael Lang GmbH · Bahnhofstraße 16 · 83052 Bruckmühl Tel. 0 80 62 / 37 27 · [email protected] · www.optikernst.com

Architekten und verantwortlichen Bauleiters Philipp Seeliger (LSA) ist eine Bauzeit von 12 Monaten vor- gesehen. Die gesamten Baukosten werden voraus- sichtlich rund 4,3 Mio. € betragen. Abgeschlossen wurde der kurze Spatenstich-Akt mit einem kleinen Stehumtrunk »im Corona-Modus«. Text und Foto: Johann Baumann Beim Spatenstich mit dabei u. a. Bürgermeis- ter Richard Richter (8. v. li.), Architekt Wieland Schmidt (3. v. re.) und Projekt-Steuerer Albert Dembinski (5. v. re.) Zehetmaier und hob auch die Leistung des mit der Planung beauftragen Münchener Architekturbüros LSA Lampadius Schmidt hervor. Durch die Anwesen- heit von Pfarrer Harald Höschler beim Spatenstich komme auch Gottes Segen dazu. Der Bürgermeister wünschte dem Bauvorhaben, dass es zügig und unfallfrei vonstattengehe und dankte allen bisher daran Beteiligten. »Ein gutes Gelingen wäre der Lohn für den Fleiß der Vorbereitung«, betonte er abschließend. Die Wohnanlage wird mit einer Holz- konstruktion über einem betonierten Keller errichtet. Das Gebäude mit seinen insgesamt drei Stockwer- ken (Erdgeschoß und zwei Obergeschosse) ist 32 m lang, 14 m breit und hat eine Traufhöhe von 8,10 m. Es entstehen insgesamt acht Wohnungen mit folgenden Wohnungsgrößen bzw. Flächen: Zweimal 5 Zimmer (je ca. 104 qm), viermal 4 Zimmer (je ca. 88 qm) und zweimal 3 Zimmer (je ca. 59 qm). Außerdem sind 9 Einzelzimmer mit je ca. 25 qm vorgesehen. Die Gesamt-Geschoßfläche beträgt 1.804,66 qm und der Bruttorauminhalt 5.893,63 cbm. Nach Aussage des Bruckmühler Bürger Bote 51 Aktuelles aus den Vereinen Juni 2020

Keine Trachtenfeste 2020 die Gauwallfahrt Mitte August wird – wenn möglich – später im Jahr stattfinden. Text und Foto: Erika Spohn Bagger in der Mangfall – ein Dauerzustand? Was macht ein Bagger mitten in der Mangfall, fragte der Bruckmühler Bürger Bote (BBB) in seiner Mai-Ausgabe. Nun – das fragt sich der Kreisfische- reiverein Bad Aibling auch, der die Mangfall von Feldkirchen-Westerham bis zur Fußgängerbrücke zwischen Bruckmühl und Götting bewirtschaftet. Das wird es heuer nicht geben: fesche Trachtlerin- Der 100-jährige Fischereiverein sieht die jährlichen nen und Trachtler, die mit Musikbegleitung durch Bauarbeiten in seinem Gewässer längst nicht so festlich geschmückte Ortsstraßen maschieren. Ende uneingeschränkt positiv, wie das der Vertreter des Juni wären die Bruckmühler Wendlstoana nach Nie- Wasserwirtschaftsamts Rosenheim im BBB erklärt derbayern gefahren, um mit dem Ortsverein »Lin- denthaler Hebertsfelden« deren 100. Jubiläum zu hat. »Wir bemühen uns auf beiden Seiten um kon- begehen. Im Juli sollte dann das 100ste Gaufest des struktive Gespräche«, sagt der Vereinsvorsitzende Inngau Trachtenverbandes in Ostermünchen gefei- Helmut Maurer aus Bruckmühl, »Aber dazu gehört, ert werden. Dazu hatten Gauvorstandschaft und dass man die Sorgen und Einwände anderer nicht der Trachtenverein »Almenrausch« eingeladen. Auch verschweigt«. Und Schriftführer Kiefer aus München dieses Jubelfest muss heuer, wie alle Trachtenfes- ergänzt: »Es verwundert schon, dass die Medien te in Bayern, ausfallen. Auch das an das Gaufest nicht beim bewirtschaftenden Fischereiverein nach- geknüpfte Gaupreisplatteln Mitte Juli wurde gera- fragen, bevor solches Selbstlob veröffentlicht wird.« de abgesagt. Ob das Gaujugendpreisplatteln Ende Die nächsten Umbauten stehen bereits Ende Juni im des Jahres stattfinden kann, wird sich noch zeigen. Gemeindebereich Feldkirchen-Westerham auf dem Ebenso fallen die Trachtenfeste in Vogtareuth und Plan. Unterhalb der Feldollinger Mangfallbrücke sol- Brannenburg der Pandemie zum Opfer. Auch das len drei alte Abstürze beseitigt werden. Dafür gräbt Kirchliche Prangerfest »Fronleichnam« mit seinen der Bagger eine mehrere hundert Meter lange Bau- Feldumzügen wird es heuer so nicht geben und auch straße in den Fluss und fährt auf dieser Strecke bis

52 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus den Vereinen

Anfang Dezember rauf und runter. Die fischereiliche sie das WWA plant. Im Moment werde der Fluss nur Schonzeit für die Bachforelle ist da längst erreicht. optisch modelliert, ohne dass man tatsächlich eine Bei seiner Arbeit mitten im Fluss wirbelt der Bagger Verbesserung der natürlichen Lebensbedingungen die Bodensedimente auf, das Wasser wird noch weit nachvollziehen kann. Weniger wäre oft mehr, da ist unterhalb der Baustelle getrübt, der Kiesboden mit sich der Vereinsvorstand einig. Die Natur helfe sich Sedimenten bedeckt und die Kleinlebewesen erstickt. selbst am besten. Dazu hat der Verein dem Wasser- Die Folge sind Nahrungsmangel für die Fische oder wirtschaftsamt vor kurzem zehn Punkte übermit- sie stellen das Fressen in dieser Zeit ganz ein, was telt und auch die Rathäuser in Feldkirchen-Wes- wiederum zur Folge hat, dass die Fettreserven über terham und Bruckmühl, sowie den neuen Landrat den Winter fehlen und viele Forellen schlichtweg Otto Lederer in Kenntnis gesetzt. Darin sind etliche verhungern werden. So sieht es der Verein. Das wird Empfehlungen für Verbesserungen der natürlichen noch über viele Jahre weitergehen, bis die alten Bedingungen an der Mangfall enthalten, aber auch Abstürze im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie um- die Sorge um Verluste bei den Besatzmaßnahmen gebaut sind. Wie sollen Natur und ihre Lebewesen formuliert, wie auch der zu erwartende Imagescha- das aushalten und warum dauern die Maßnahmen den als prominentes und bei vielen Gastanglern immer so lange, fragt der Fischereiverein. Schließlich beliebtes bayerisches Salmonidengewässer. »Aber, brauche der Fluss viel Zeit, um sich zu erholen. Und wir verstehen das nicht als Forderung, sondern als jede Woche Bauzeit koste den Steuerzahler außer- Grundlage, mit der wir mit dem WWA über ihre Bau- dem eine Menge Geld. maßnahmen diskutieren«, erklärt Vereinsvorsitzender Die Gewässerwarte des Vereins haben im Frühjahr Maurer, »denn wir gehen davon aus, dass wir auf viele tausend befruchtete Eier und Larven der Bach- beiden Seiten das Beste für dieses wertvolle Stück forelle im Mangfallkies eingesetzt (OVB berichtete). Heimat wollen.« Natürlich wird davon nur ein Bruchteil das Erwach- Thomas Kiefer senenalter erreichen. Toni Höß aus Götting hofft, dass diese Aufzuchten einen stabilen und ortstreuen Sozialer Arbeitskreis Bruckmühl Fischstamm ausbilden. »Aber wenn jährliche Bauar- beiten im Fluss die Natur derart beeinträchtigen, bin »Luftbrücken-Aktion« ich sehr skeptisch, dass unser Programm erfolgreich mit Mundschutztüchern ist. Aber versuchen, müssen wir das trotzdem«, sagt Seit dem April 1990 kümmert sich der Soziale Ar- Höß. Dabei ist der KFV durchaus für eine Verbesse- beitskreis Bruckmühl (SAK) engagiert und ehren- rung der natürlichen Durchgängigkeit der Mangfall, amtlich um Menschen mit körperlicher und geistiger wie sie dem Wasserwirtschaftsamt durch die euro- Beeinträchtigung. Das 20-köpfige Betreuerteam um päischen Vorschriften aufgegeben ist. Aber mit we- Leiterin Gabi Sander präsentiert seinen Mitgliedern niger brachialen und langwierigen Maßnahmen, wie von Beginn an jedes Jahr ein facettenreiches Jahres-

Bruckmühler Bürger Bote 53 Aktuelles aus den Vereinen Juni 2020 programm mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Aktionen. Dazu zählen allgemeine Treffen, Mutter- tags-, Faschings- und Weihnachtsfeiern, Sommer- und Herbstfeste sowie Sport- und Spaßaktionen und Ausflüge. »Sobald der aktuelle Veranstaltungs- kalender raus ist, geht ein wahrer Run los und die Telefondrähte glühen heiß. Unsere Behinderten wollen aus erster Hand mit News zu den einzel- nen Aktionen versorgt werden«, erklärt Gabi Sander. Doch wie in allen Lebensbereichen, herrscht auch bei den Bruckmühler BRKlern seit März eine »totale Flaute« im geselligen Miteinander. Nach ihren Aussa- gen »knabbern« und hadern die SAK-Mitglieder ganz Mit einer Fließbandaktion im »Sander-Garten« besonders an den abgesagten Feierlichkeiten zum wurden die liebevoll kreierten Mundschutz­ 30-jährigen Jubiläum Anfang April. Daneben fallen tücher abschließend für die »Luftbrücken-Aktion« aber auch das Sport-Training mit den Fußballern des versandfertig gemacht – von vorne links im Uhr- SV Bruckmühl, der große BRK-Ausflug im Mai, ein zeigersinn: Michaela Schmid, Christa Sigl, Betty Mitgliedertreffen und zwei Lieblingstermine rund Raabe, Gabi Sander und Margret Neuwirth um das Bruckmühler Volksfest im Juli ins Wasser. wurden die Nähmaschinen aus den Kellern und Was mit dem legendären Sommerfest bei den Wald- von den Dachböden geholt und liefen dann bei den heimer Stockschützen Anfang August ist, werden SAKlerinnen im wahrsten Sinn des Wortes »heiß«. die weiteren Entwicklungen zeigen. Gleiches gilt In sechs Tagen wurden von vier SAK-Mädels aus 32 für ein SAK-Treffen Mitte September und die große Quadratmetern buntem Stoff, 58 Metern Kordeln BRK-Schifffahrt auf dem Chiemsee. Die Planungen gut 65 farbenfrohe Mundschutztücher genäht. Doch für letztere liegen nach Aussage von Sander leider damit nicht genug. Als i-Tüpfelchen erhielten die derzeit »im Trocken-Dock«. »Gerade für Menschen Masken bei einer abschließenden »Fließbandaktion mit Behinderungen ist der soziale Kontakt und das im Sander-Garten« noch durch den jeweiligen Vor- gesellige Miteinander eminent wichtig. Jeder fiebert namen der SAK-Mitglieder den »individuellen und den einzelnen Gemeinschaftsaktionen entgegen, die persönlichen Touch«. Zusammen mit aufmuntern- Vorfreude steigt stetig an und plötzlich steht alles den Gedicht-Zeilen wurden die aufwendig verzierten auf null, dass tut unseren Mitgliedern echt weh, Briefcouverts dann noch für die »Luftbrückenaktion« das geht ihnen sprichwörtlich ans Herz«, beschreibt versandt fähig gemacht. Die Zustelladressen decken die SAK-Chefin die derzeitige Situation. Um diesem fast den ganzen Landkreis Rosenheim. Diese »Luft- »Gefühlchaos« entgegenzuwirken, hat das SAK-Team brücke« beginnt in Prien am Chiemsee (im Osten), die Aktion »Luftbrücke mit Mundschutztüchern« ins geht über Au bei Bad Feilnbach (im Süden) und Leben gerufen. Nach dem Motto, gesagt, getan, endet in Feldkirchen/Westerham (im Westen). Fazit

Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Verfugung Gartenstraße 23 · 83052 Bruckmühl Abbrucharbeiten Tel.: 0 80 62 / 800 577 · Fax: 0 80 62 / 800 578 Entsorgung Mobil: 01 71 / 193 22 66 · www.malerbetrieb-lederer.de Gerüstbau

54 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus den Vereinen des SAK-Teams: Mit kleinen Geschenken anderen Corona-Pandemie zum Erliegen. Alle Trachtenfeste eine große Freude machen, ist eine echt coole Sache in Bayern sind abgesagt worden, Versammlungen und macht riesen Spaß. Trotzdem sehnen alle lang- und Proben nicht möglich. Der Ausspruch von »Lap- same Lockerungen bei den Ausgangs- und Kontakt- top und Lederhose« ist in Bayern nicht fremd und beschränkungen herbei. »Langsam, aber sicher geht zeigt gut, dass sich Moderne und Brauchtum nicht es einem an die Nieren, das normale Leben fehlt widersprechen. So ist die moderne Technik gerade einfach«, bringt SAK-Leiterin Gabi Sander die Ge- in der aktuellen Zeit eine hilfreiche Unterstützung, fühlslage abschließend auf den Punkt. um sich im Rahmen der Vereinsarbeit auszutau- Text und Foto: Torsten Neuwirth schen. Ja und so fand auch für den Hauptausschuss der Bruckmühler Wendlstoana die erste Sitzung im Virtuellen Raum statt. Auch versuchen die Vor- Kabarett im Zelt verschoben! standsmitglieder die Mitglieder zu erreichen, um Nach der Absage des Bruckmühler Volksfestes den Kontakt nicht völlig abreißen zu lassen. So gab 2020 müssen die Verantwortlichen nun auch es für die älteren Mitglieder Grußkartenaktionen zu das Kabarett im Zelt mit Stefan Kröll ver- Ostern und am Muttertag, was durchwegs positive schieben. Dies findet nun am Donnerstag,8. Rückmeldungen brachte. Für die Nachwuchsgrup- Juli 2021 im Festzelt in Bruckmühl statt. Alle pen wird wöchentlich ein Übungsvideo gedreht und Karten behalten ihre Gültigkeit und sind auch ins Netz gestellt. Die beiden Musikwartinnen des weiterhin im Vorverkauf verfügbar. Infos unter Vereins haben dies mit einem Gesangsvideo für die www.svbruckmuehl.de/fussball. Kindergruppe gemacht. Der Hauptausschuss orga- Markus Weiß nisiert die Vereinsarbeit per Email, Whats-App und Online-Sitzung. Wenn dann endlich die Öffnung der Kontaktbeschränkung kommt, soll es zum Beispiel eine spontane »offene Plattlerprob« geben. Vorstand Michael Greiner ermunterte alle in der »Jetztzeit« ruhig die Tracht zu tragen, um die Präsenz des Ver- eins zu zeigen. Erika Spohn Unterstützung für die Tafel Bruckmühl VdK-Ortsverband spendete 250 € Mit einer Spende in Höhe von 250 € bedachte der VdK-Ortsverband Bruckmühl die Tafel Bruckmühl. Beim Spendenbetrag handelt es sich um eine Teil- summe aus dem Erlös der VdK-Sammlung »Helft Wunden heilen« aus dem Herbst 2019. »Wir haben von den Problemen der Tafel erfahren und wir freuen uns, sie mit unser Spende unterstützen zu können«, betonte der VdK-Ortsvorsitzende Günther Rauschert und übergab das symbolische Spendenku- vert an die Tafel-Vorsitzende Christine Sieber. Diese Technik unterstützt Brauchtum war hocherfreut über die willkommene Zuwendung Das Vereinsleben der Bruckmühler Wendlstoana kam und bedankte sich ganz herzlich. »In unserer derzei- während des 112-jährigen Bestehens des Vereins tigen schwierigen Situation können wir die Spende nur während der Kriegsjahre und nun wegen der sehr gut brauchen, zum Beispiel, um für unsere Bruckmühler Bürger Bote 55 Aktuelles aus den Vereinen Juni 2020

pause zu langweilig und so trafen sie sich zu einer Probe der besonderen Art: kontaktlos, vorschriftsge- mäß und unter Einhaltung aller Abstandsregelungen via Internet. Dass das gemeinsame Musizieren mit- hilfe des Internets zwar möglich, aber ganz und gar nicht einfach ist, kam dabei ebenso ans Licht wie die Tatsache, dass man so einen Probenabend nach lan- ger Zeit, in der man sich nicht gesehen hat, bis in die späten Abendstunden ausdehnen kann. Wenn schon keine persönlichen Kontakte möglich sind, so freuten sich die Musiker dennoch sehr, dass sie sich auf Abnehmer Obst und Gemüse zukaufen zu können«, diesem Wege »treffen« und unterhalten konnten und erklärte sie. sogar eine Musikerin aus dem fernen Kanada konnte so mit dabei sein. Einig waren sich alle Beteiligten Text und Foto: Johann Baumann aber dennoch in einem Punkt: Das gemeinsame Mu- sizieren auf ganz herkömmliche Art und Weise und Blaskapelle Bruckmühl das Publikum fehlen einem Musiker in diesen Zeiten Proben mal anders schmerzlich. Wir freuen uns darauf, bald wieder für Immer nur alleine zuhause üben – das wurde den unsere Zuhörer spielen zu dürfen. Musikerinnen und Musikern in der langen Corona- Martina Riedl

56 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aktuelles aus den Vereinen

Vergelt’s Gott Neuigkeiten vom Bogenplatz Sportheim-Wirtsleute freuen sich über Die Erleichterungen für kontaktfreien Sport im Frei- Gutschein-Aktion en kommen den Bogenschützen entgegen. Auch uns Das Covid 19 Virus hat uns weiterhin fest im Griff hat Corona natürlich einiges an Turnieren, Veran- und erschwert unser gesellschaftliches Leben. Dies staltungen und Trainingsstunden gekostet, aber die bekam unter anderem auch unsere heimische Gas- Erleichterungen für kontaktfreien Sport im Freien tronomie zu spüren. So mussten viele Lokale ihr lassen bei uns nun wieder ein wenig Normalität Geschäft auf »Essen to Go« herunterfahren, oder an- einkehren. Unsere Hallensaison fand ja durch die dere mussten kurzzeitig ihr Lokal komplett schließen. Schließung von Schulen und Turnhallen ein abruptes Letzteres musste auch unser Bruckmühler Sportheim Ende und auch ein Training am Platz war im März erfahren. Hier rief der Sportverein Bruckmühl die durch die Sperrung der Sportanlagen nicht möglich. »Gutschein-Aktion« ins Leben. Dafür möchten sich Einige Mitglieder konnten sich zwar durch Üben im unsere Wirtsleute Arno und Angie mit Sohn Chris- heimischen Garten behelfen, aber das geht natürlich tian, recht herzlich beim Sportverein mit all seinen auch nur, wenn dieser groß und sicher genug ist. Mitgliedern, sowie bei allen Freunden und Gästen Zudem macht es alleine natürlich auch nicht so viel des Vereinsheims bedanken. Wir waren begeistert, ja Spaß wie in der Gemeinschaft. Auch für unsere Be- sogar überwältigt, wie viele Leute bei dieser Aktion ginner war dies keine Option. So sind wir nun froh, mitmachten. Mit Eurer Hilfe konnten weiterlaufende dass wir wieder in Kleingruppen unter Einhaltung Kosten abgedeckt werden. Hier sieht man, dass die der Abstandregeln an unserem Platz schießen dür- große »Sportheim Familie« auch in schweren Zeiten fen. Anmeldung zum samstäglichen Training ist dazu zusammenhält. Wir werden Euch Eure Großzügigkeit über WhatsApp oder per E-Mail möglich und von beim nächsten Besuch gerne zurückgeben. Nöten, damit wir nicht zu viele Schützen auf dem Platz haben. Wie in allen Sportarten, werden dieses In Dankbarkeit Eure Wirtsleute Arno und Angie mit Sohn Christian

Rauchclub & Sterbekassen-UV Bruckmühl informiert Die für Sonntag, 21. Juni 2020 um 14.00 Uhr geplante Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen im »Gasthaus Blindhammer« in Mit- tenkirchen, wird wegen der Corona-Krise auf un- bestimmte Zeit verschoben. Ebenso liegt noch kein Ersatztermin für die im März 2020 abgesagte Gene- ralversammlung aller fünf Rauchclubs im Bezirksver- band Bad Aibling vor. Sobald sich die aktuelle Situa- tion entspannt, erfolgen die neuen Terminbekannt- gaben im Bruckmühler Bürger Boten und sowie im Mangfallboten. Wir wünschen allen Mitgliedern und Angehörigen eine stabile Gesundheit und hoffen, dass wir gemeinsam die problembelastete Zeit gut überstehen. Auch uns fehlt unbeschwerter Mitglie- derkontakt sehr. Die kommissarischen Vorstände Karl-Heinz Thaller und Franz X. Heinritzi mit Vereins- ausschuss. Karl-Heinz Thaller Bruckmühler Bürger Bote 57 Aktuelles aus den Vereinen Juni 2020

oder einen Hasen beobachten und sich am Gezwit- scher der Vögel erfreuen. Unsere geplante Jahres- hauptversammlung wurde ja auch wegen Corona ersatzlos gestrichen und nur der Jahresbericht an die Mitglieder versandt. Wir haben aber für unsere vakante Stelle des Sportleiters unseren Dr. Christian Birkner gewinnen können und werden diesen dann sicher gerne nächstes Jahr, wenn Wahlen anstehen, Jahr aber vermutlich keine Turniere und Lehrgänge offiziell bestätigen. Vielen Dank aber schon mal für mehr stattfinden. Leider entfallen natürlich auch diesen Einsatz. Auch sonst konnte der Jahresbericht der Volksfesteinzug und das geplante Ferienpro- nur Positives auflisten. Eine sehr gute und stabile gramm. Sehr schade, aber zumindest sind meines Finanzlage, so dass wir weiter in unser Vereinsma- Wissens alle Mitglieder bisher von Corona verschont terial und in die Jugendarbeit investieren können. geblieben. Bei einem einfachen »Rama Dama« im Leicht steigende Mitgliederzahlen vor allem auch im kleinen Kreis haben wir unseren Platz für die Som- Kinder- und Jugendbereich. Einiges an sportlichen mersaison aber wieder schön hergerichtet und so Erfolgen für unsere Mitglieder im letzten Sportjahr. können unsere Mitglieder nun wieder jederzeit un- Die gelungene Ausrichtung der Hallengaumeister- seren wundervollen Sport dort »alleine« ausüben, schaft und einen guten Teamgeist und eine enorme oder falls zufällig zwei Schützen zusammentreffen Hilfsbereitschaft der Mitglieder zum Wohle unserer unter Einhaltung der Abstände ihre Pfeile fliegen Bogenabteilung. Mit diesem »Spirit« werden wir auch lassen. Einige Mitglieder haben viel Zeit und Arbeit die Corona-Krise durchstehen. In diesem Sinne »Alle investiert und unseren Platz wieder zu einer kleinen ins Gold, Kill, Ziel« Euer Bogenspartenleiter Christian. Idylle aufbereitet. Wer in den Morgenstunden zum Website: www.bogenschiessen-bruckmuehl.de Schießen kommt, kann manchmal sogar ein Reh Text und Foto: Christian Hörberg

58 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aus den Kirchen

Firmung 2020 – Termin abgesagt sicherlich auch wieder andere Zeiten kommen, und wir hoffen, dass Sie uns in guter Erinnerung behal- Auf Beschluss der Bistumsleitung wurde die Firmung ten, bis wir uns alle dann gesund und munter wie- in Bruckmühl am 11. Juli 2020 aus Corona-Schutz- dersehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute gründen abgesagt. Sie wird auf Herbst 2020 auf und kommen Sie gut durch die Krise. einen noch unbekannten Termin verschoben. Sobald neue Termine feststehen, werden wir öffentlich dar- Liebe Grüße von Inge Wolf, Hilde Lechner, über informieren. Wir bitten um Verständnis. Elisabeth Müller, Waltraud Öttl, Christiane Grotz Mit freundlichen Grüßen Maiandacht der »Wendlstoana« Christof Langer, Pastoralreferent, verantwortli- cher Leiter der Firmvorbereitung im Pfarrverband Gerade zur rechten Zeit erfolgte die Öffnung der Vagen/Mittenkirchen-Bruckmühl. Beschränkungen im Kirchlichen Leben für die alpen- ländische Maiandacht der Wendlstoana Trachtler Liebe Besucher des Korbinianscafés, und so konnte die Musikwartin, Magdalena Rumpel, hierzu einladen. Mit Liedern und Musik wurde Maria wir alle haben das Gefühl, als hätte in unserem die Schutzpatronin Bayerns durch die »Sonnaukirch- Leben jemand die Pausentaste gedrückt – ohne ner Sängerinnen« geehrt. Der Wortgottesdienst Vorwarnung. Man kommt mehr zum Innehalten wurde von Susanne Lugmayr geleitet, die von Mar- und zum Nachdenken, man braucht keine Angst zu git Krauss als Lektorin und Fürbittensprecherin un- haben, irgendetwas zu verpassen, denn es passiert ja nichts. Vieles, was man vor der Krise als selbstver- ständlich vorausgesetzt hat, dass man jederzeit alles und überall kaufen kann zum Beispiel, ist nicht mehr selbstverständlich. Dafür lernt man andere Dinge mehr zu schätzen, die eigene Gesundheit, die der Familie und das Miteinander mit anderen Menschen. Zu diesem Miteinander gehört das Korbinianscafé, das in unserer Pfarrei schon so lange stattfindet, dass wir nicht mehr wissen, wann es zum ersten Mal stattgefunden hat. In all den Jahren ist es nicht einmal ausgefallen. Das hat nun das Coronavirus ge- schafft, und es ist schon über drei Monate her, dass wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal getroffen haben. Es ist schade, dass wir jetzt darauf verzichten müssen, aber die Gesundheit geht schließlich vor. Es werden Die »Sonnaukirchner Sängerinnen« zu Ehren Marias Schränke nach Maß OPTIMAL Staatsstraße 72 Tel: 08031/46 38 65 83059 Kolbermoor www.optimal-schraenke.de

Bruckmühler Bürger Bote 59 Aus den Kirchen Juni 2020

Jung und Alt freuten sich über den ersten Freiluft-Gottesdienst auf dem Vorplatz der Johanneskirche die evangelische Kirchengemeinde Bruckmühl zum Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Strauß im Freien Wortgottesdienst mit Sicherheitsabstand auf Klappstühlen vor der Johanneskirche ein. Der terstützt wurde. Wegen der besonderen Situation geschmückte Altar stand souverän auf dem Ein- waren nur 40 Personen mit Mund-Nase-Schutz in gangspodest vor den weit geöffneten Flügeltüren der Herz Jesu Kirche zugelassen. der Kirche. Dank der klugen Organisation (Mesnerin, Kirchenvorstand) hatte jeder der zahlreichen Besu- Text und Fotos: Erika Spohn cher einen nummerierten Sitzplatz mit ausreichend Abstand rundum. Durch Handdesinfektion, Namens- Freiluft-Gottesdienst liste sowie eigenen Mund-Nasenschutz konnten vor der Johanneskirche die behördlichen Vorgaben sowohl während des Für Christi Himmelfahrt war ein gemeinsamer Got- Gottesdienstes als auch hinterher beim zwanglosen tesdienst der evangelischen und der katholischen »Gemeindeplausch« im Hof und auf der Kirchenwiese Kirchengemeinden Bruckmühl im Garten des Volks- problemlos eingehalten werden. Übereinstimmend musikarchivs geplant. Dieser Gottesdienst musste war der Wunsch nach weiteren Gottesdiensten in aufgrund der Sicherheitsvorschriften anlässlich der dieser Form. Corona-Pandemie leider entfallen. Stattdessen lud Text: Grete Kissel, Foto: Gerhard Kissel

• Rehabilitation • Präventionskurse • Trainingstherapie

Tel. 0 80 61 / 93 99 160 · Bruckmühler Straße 23 · 83052 Bruckmühl [email protected] · www.physiopraxis-kastner.de Termine nach Vereinbarung.

60 Bruckmühler Bürger Bote Juni 2020 Aus den Kirchen

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL/VAGEN Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vagen mit Filiale St. Nikolaus Mittenkirchen

SEELSORGER: Pfarrer Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pasto- ralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein

PFARRBÜRO: Sekretärinnen: Claudia Breier, Katharina Haimerl, Elisabeth Schober Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 9 – 11 Uhr und Do. 15 – 17 Uhr (sowie nach Tel. Vereinbarung) Anschrift: Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 04 70 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrverband-bruckmuehl.de

VERWALTUNGSLEITUNG: Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER: Hans Lang – BRUCKMÜHL • Irmgard Rottmayr – VAGEN • Xaver Engl – MITTENKIRCHEN

PFARRGEMEINDERAT: Lang Anneliese – BRUCKMÜHL • Schmid Brigitte – VAGEN (Pfarrverbandsvorsitzende)

Bruckmühler Bürger Bote 61 Aus den Kirchen Juni 2020

PV Heufeld/Weihenlinden Pfarrei Götting St. Michael Pfarrei Heufeld St. Korbinian Pfarrei Kirchdorf St. Vigilius mit Filiale Holzham Pfarrei Weihenlinden Hl. Dreifaltigkeit Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Filiale Högling

SEELSORGER: Pfarradministrator Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhu- ber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein

PFARRBÜROS/PFARRSEKRETÄRINNEN: Sollte Ihr Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband wenden. Kath. Pfarramt Götting – Michaela Neumaier und Ingrid Zißler Kirchplatz 3, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 8 03 39 – Fax: 0 80 62 / 80 02 17 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di. 14.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Heufeld – Monika Mack und Sabine Brixl Justus-von-Liebig-Str. 6, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 61 / 24 20 – Fax: 0 80 61 / 9 28 99 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchdorf a. H. mit Holzham – Sabine Mahr Ginshamer Str. 21, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 7 25 81 50 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Weihenlinden Wallfahrtspfarrei – Ingrid Zißler Lindenstr. 50, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 12 81 – Fax: 0 80 62 / 80 66 61 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 11.00 Uhr

VERWALTUNGSLEITERIN: Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER: Juliane Grotz, (Verbundspflegerin) • Wolfgang Limmer (Götting) Markus Zehetmaier (Heufeld) • Anton Hell (Kirchdorf) Joseph Krapichler (Holzham) • Clemens Pritzl (Weihenlinden)

PVR-VORSITZENDE: Regina Grabichler

PGR-VORSITZENDE: Veronika Fehr, Götting • Karoline Fries, Heufeld • Regina Grabichler, Kirchdorf/Holzham • Johanna Pritzl, Weihenlinden/Högling Weitere Ansprechpartner/Gruppen der einzelnen Pfarreien finden Sie auf der Homepage www.erzbistum- muenchen.de/pfarrei/pv-heufeld-weihenlinden Weitere Informationen zu akutellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf. 62 Bruckmühler Bürger Bote Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl

Johanneskirche mit Pfarramt, Adalbert-Stifter-Str. 2, 83052 Bruckmühl � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Strauß, � 0 80 66 / 81 99, E-Mail: [email protected] Gemeindediakon Friedrich Wiesinger � 0 80 62 / 72 81 06, E-Mail: [email protected] In unserer Gemeinde gibt es viele Angebote für Jung und Alt: Gruppen und Kreise, Konzerte, Gesprächsabende, Bibelwochen, Senioren- nachmittage, Jugend- und Kirchenchor, Eltern-Kind-Gruppen, Nachbar- schaftshilfe, Besuchsdienst, u. a. m. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nicht-Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Genaueres erfahren Sie unter: www.bruckmuehl-evangelisch.de Gerne schicken wir Ihnen auch den aktuellen Gemeindebrief zu.

»So spricht der Herr: »Kommt her zu mir, alle, die Ihr mühselig und beladen seid; ich will Euch erquicken.« (Matthäus 11, Vers 28)

Es findet wieder jeden Sonntag ein Gottesdienst in der Johanneskirche statt, sofern die amtlichen Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie sich nicht ändern. Bitte entnehmen Sie die jeweilige Uhrzeit den Medien oder unserer Website: www.bruckmuehl-evan- gelisch.de und beachten Sie bitte die Hinweise. Dort finden Sie auch Predigten zum Download und Video-Podcasts der Sonntags-Gottesdienste. Das Pfarramt ist in jedem Fall telefonisch erreichbar (Mo – Fr von 9.00 – 12.00 Uhr). Mit Fragen und seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich gern an Pfarrer Strauß, Pfarrer Fischer und Dia- kon Wiesinger wenden. Die neuen Konfirmanden der Jahrgänge Mai 2006 bis September 2007 wurden bereits eingeladen, am kommenden Konfirmandenjahr teilzunehmen. Jugendliche, die keine Einladung bekommen haben, und gerne teilnehmen möchten, bitten wir, sich umgehend im evangelischen Pfarramt in Bruckmühl, Telefon 08062/4770, zu melden. Ein Infoabend findet voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juli um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Bruckmühl, Adalbert-Stifter-Str. 2, statt. Für das neue Konfirmandenjahr suchen wir Helfer, die abwechselnd an Freitagen von ca. 12.00 – 14.00 Uhr die Mittagsversorgung einiger Konfirmanden im Gemeindehaus Bruckmühl übernehmen können. Nähere Infos bei den Pfarrern und Sekretärinnen. Wir freuen uns auf Sie/Dich!

Bruckmühler Bürger Bote 63 Aus den Kirchen Juni 2020

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b

ANSPRECHPARTNER

Diakon (Ansprechpartner Gesamtgemeinde): Jürgen Walter 08062/7790173 Gemeindereferent (Ansprechpartner Kinder, Jugend, Familien): Martin Lüling 0173/2840182

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE Online Kleingruppentreffen über Zoom Wann? Mittwoch von 19.30 bis 20.00 Uhr Was? Gebet und Austausch über einen Text in der Bibel Nähere Infos: Martin Lüling 0173/2840182 TeenTreff – Online über Skype Wann? Freitag von 18.00 bis 19.30 Uhr Wer? Teenager im Alter von 13 – 17+ Jahren Nähere Infos: Martin Lüling 0173/2840182 GOTTESDIENST

Jede Woche Sonntag, 10 – 11 Uhr Gottesdienst unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Alle 14 Tage, Sonntag, 17.30 – 18.30 Uhr, Gottesdienst am Abend unter besonderen Hygiene- und Abstands- maßnahmen (14. und 28.06. sowie 12.07.) Nähere Informationen zum Gottesdienstbesuch erhalten Sie auf unserer Homepage www.efg-bruckmuehl.de

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.efg-bruckmühl.de

64 Bruckmühler Bürger Bote