politik & Ausgabe Nr. 308 kommunikation politikszene 9.11. – 15.11.2010

Linssen soll neuer CDU-Schatzmeister werden Der ehemalige nordrhein-westfälische Finanzminister Helmut Linssen soll neuer Schatzmeister der CDU werden. Bundeskanzlerin habe den 68-Jährigen als Nachfolger von Eckart von

Foto: Laurence Chaperon Klaeden vorgeschlagen, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Montag nach der Sitzung des Parteipräsidiums in Berlin. Von Klaeden hatte angekündigt, auf dem Bundesparteitag der CDU vom kommenden Sonntag bis Dienstag nicht erneut für das Amt zu kandidieren. 1980 bis 2005 1990 bis 1999 2005 bis 2010 MdL Nordrhein-Westfalen Vorsitzender der CDU-Landtags- Finanzminister des Landes fraktion Nordrhein-Westfalen Helmut Linssen

Bahr soll neuer Chef der NRW-FDP werden (34) soll neuer Vorsitzender der nordrhein-westfälischen FDP werden. Die Partei gab am Freitagabend bekannt, dass sich der Bundestagsabgeordnete aus Münster auf dem Landesparteitag am 27. November als einziger Kandidat um den Vorsitz des mitgliederstärksten Landesverbands der Libera- len bewerben wird. Die Neuwahl des Postens ist nötig, da Landeschef Andreas Pinkwart seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hatte (politikszene 306 berichtete). 1999 bis 2004 seit 2002 seit 2009 Bundesvorsitzender der Jungen Mitglied des Deutschen Bundes- Parlamentarischer Staatse- Liberalen tags kretär im Bundesministerium Foto: Frank Ossenbrink Daniel Bahr für Gesundheit

Wittke ist Generalsekretär der NRW-CDU Die Delegierten der nordrhein-westfälischen CDU haben Oliver Wittke auf dem Landesparteitag am vergangenen Wochenende zum neuen Generalsekretär des Landesverbands gewählt. Der 44-Jährige Andreas Krautscheid folgt auf Andreas Krautscheid, der das Amt im März dieses Jahres übernommen hatte (politikszene 273 berichtete). Wittke war von 1995 bis 1999 und erneut von 2007 bis 2010 Mitglied des Düsseldorfer Landtags sowie in der vergangenen Legislaturperiode Minister für Bauen und Verkehr. 2005 bis 2009 2007 bis 2010 seit 2009 Minister für Bauen und Verkehr in MdL Nordrhein-Westfalen Mitglied der Geschäftsführung Nordrhein-Westfalen der Bauunternehmensgruppe Oliver Wittke Hellmich in Duisburg

Anzeige

PMG TrendAnalyse Ihre tagesaktuelle Präsenzanalyse

Wie oft wird Ihr Unternehmen in der Presse genannt? Welche Resonanz gab es auf Ihre Pressemitteilungen? Wie hat sich Ihre Medienresonanz in letzter Zeit entwickelt? Welche Themen sind in welchen Medien präsent? Wird über Ihren Wettbewerb berichtet? Kostenfreies Webinar am 17.11.2010 – Und, und, und … jetzt anmelden! Sie selbst richten bequem und einfach online ein, was Sie untersuchen möchten. Die PMG TrendAnalyse bietet Antworten auf Ihre Fragen – individuell, automatisiert IInfosnfos uunter:nter: und in Form eines Echtzeit-Monitorings. www.pressemonitor.de/trendanalyse/ oder unter +49 (0)30/28 49 3 - 0 politik & Ausgabe Nr. 308 kommunikation politikszene 9.11. – 15.11.2010

Musiol führt Marketing-Verband Karl Georg Musiol ist neuer Präsident des Deutschen Marketing-Verbands (DMV). Er folgt auf Gab- riele Eick, die den Verband nach dem Ausscheiden von DMV-Präsident Bernd Michael seit Ende vergan- Gabriele Eick genen Jahres kommissarisch geführt hatte. Eick bleibt dem DMV als Vizepräsidentin erhalten. Musiol ist Mitinhaber der Markenberatung Musiol Munzinger Sasserath. 2001 bis 2006 2007 bis 2008 seit 2008 CEO des Beratungs- und Marktfor- Mitbegründer und Mitinhaber der Mitbegründer und Mitinhaber schungsunternehmens Icon Added Markenberatung Musiol Munzinger der Markenberatung Musiol Value, ab 2004 zusätzlich CEO Main- Munzinger Sasserath land Europe der Added Value Group Karl Georg Musiol

Weiler steigt bei Spectaris auf Tobias Weiler (47) ist ab 1. Januar neuer Geschäftsführer beim Industrieverband Spectaris. Der promo- vierte Politikwissenschaftler ist seit 2007 stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Fachverbands Foto: Wolfgang List Sven Behrens Medizintechnik beim Dachverband Spectaris. Zuvor war Weiler unter anderem als Leiter des Europa- Büros des Vereins Deutscher Ingenieure in Brüssel tätig. Er folgt auf Sven Behrens, der den Verband seit 2001 führt und künftig ein Unternehmen im Bereich Augenoptik in Irland aufbauen will. 1999 bis 2006 2006 bis 2007 2007 bis 2010 Leiter des Europa-Referats beim Leiter des Brüssel-Büros des Ver- Vize-Geschäftsführer und Verband Forschender Arzneimittel- eins Deutscher Ingenieure (VDI) Leiter des Fachverbands Foto: Regina Sablotny Tobias Weiler hersteller (VFA) Medizintechnik beim Dach- verband Spectaris

Lindner ist neuer Afrika-Beauftragter Walter Lindner (53) ist seit Anfang November neuer Beauftragter für Afrikapolitik im Auswärtigen Amt (AA). Nachdem er zuvor drei Jahre lang Botschafter der Bundesrepublik in Kenia war, wechselte Lindner 2009 in den Krisenstab des AA. Zwischen 2002 und 2006 war der Diplomat unter den Außen- ministern und Frank-Walter Steinmeier Sprecher des Auswärtigen Amts. Lindner tritt die Nachfolge von Matthias Mülmenstädt an, der den Posten seit 2007 innehatte. 2002 bis 2006 2006 bis 2009 2009 bis 2010 Sprecher des Auswärtigen Deutscher Botschafter Kenia Leiter des Krisenreaktionszent- Amts in Berlin rums im Auswärtigen Amt. Walter Lindner

Anzeige

���� ��������������� ��� ���������� ��������� ��� �������������� ���� ����������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������� ������������������� ���������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� � � ����������������������� �������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ������������������������������ ���� ������������ ���� ��������������� ������������ ��� �������� ���� � � � ����������������������������������������� ����� ������������� ����������������� ������������������ ����������������������� ��������������������� ������������������������������ ������������������ ������������������ ���������������������������� ��������������������� ������������� ������������������� ������������������ �������������������� ������������������� ���������������� ������������������������������������������� ��������������� �������������������������� ��������������������������������� ��������������������� ���� �������������������������������������������� ��������������� �������������������� �������������� ������������� ������������� �������������������������� ��������������������� ����������������� ������������������ ���������������� ������������������������������ ������ ���������������

��������������������������� ������������������� ���������������������� ��������� ��������������������������������� ��������������������� ��������������� ����������� ���������������� ������������������������������������������������������������������� ��������������� ��� ������������������ ���������������������������������� ��������������������������� ��������������� ���������������� �������������� �������������������������������� ���������������������������������� ������� �������������������������������������������� ����������������������������� ������������������������� �� ������������������������� �� �������������� politik & Ausgabe Nr. 308 kommunikation politikszene 9.11. – 15.11.2010

Ritter kommuniziert für BPA Steffen Ritter (43) ist als freiberuflicher Leiter Konzernkommunikation und Politik sowie Pressespre- cher beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) tätig. Ritter war bis Juli dieses Jahres für die Konzernkommunikation und die politische Interessenvertretung der Dussmann-Gruppe zuständig, bevor er sich als Berater für Public Affairs, Medienmanagement und Pressearbeit selbständig gemacht hat (politikszene 291 berichtete). 2001 bis 2005 2005 bis 2010 seit 2010 Freier Berater für Public Relations Leiter Unternehmenskommu- Selbständiger Berater für Medien- und Public Affairs in Deutschland, nikation und Public Affairs der management, Public Affairs und Österreich und der Schweiz Dussmann-Gruppe Pressearbeit Steffen Ritter

Tschakert leitet Hauptstadtbüro von PP Agenda Michael Tschakert (32) leitet seit 1. November das neueröffnete Berliner Büro von PP Agenda. Die Agentur berät öffentliche Institutionen, Politik, Unternehmen und Verbände in den Bereichen Strategie und Kommunikation. Mit dem Standort Berlin will PP Agenda die Betreuung von Kunden der öffentli- chen Hand ausbauen. Tschakert war zuvor in Frankfurt als Direktor Consultant und Management unter anderem für die Kundenbetreuung von Bundes- und Landesministerien zuständig. 2007 2007 bis 2009 2009 bis 2010 Personalberater bei Wide Projektmanager bei PP Agenda Direktor Consultant and Management Research bei PP Agenda

Michael Tschakert

Nevermann wechselt nach Berlin Knut Nevermann (66) ist seit 1. November Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin. Der promovierte Jurist folgt in der von Senator Jürgen Zöllner geleiteten Senatsverwal- Hans-Gerhard Husung tung auf Hans-Gerhard Husung, der am 1. Februar als Generalsekretär zur Gemeinsamen Wissenschafts- konferenz wechseln wird. Nevermann war zuletzt als Staatssekretär im sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst tätig. 1988 bis 1997 1998 bis 2006 2006 bis 2009 Staatsrat für die Kulturbehörde der Abteilungsleiter Kultur und Ministe- Staatssekretär im sächsischen Stadt Hamburg rialdirektor im Bundeskanzleramt Staatsministerium für Wissen- Knut Nevermann schaft und Kunst

Anzeige 25.–26.11.2010 / Marriott Berlin ������������������������������������ www.politikkongress.de

�������������������� ����������� ��������������������� ����� �������������������������� ��������������������������� ����� ������������������������������� ���������������������������� ������ ������������ ����������������� ������������������������������� ����������� ���������������������������������� DR. LUTZ MEYER, SCHOLZ & FRIENDS AGENDA ������������������ DOROTHEE BÄR, CDU/CSU ����������������� ��������� ����������� �������������� ��������������� ������������������� ������������ ���������� ������������ ������������������������ ��������������� ������������� ��������� IMRAN AYATA, A&B ONE ������� ��� ������ ������� ��������������� KOMMUNIKATIONSAGENTUR ������������ ������������������ KLAUS ECK, ECK ������������������ RITA DANTAS, QUADRIGA KOMMUNIKATION HOCHSCHULE BERLIN ����������������������� ����������������� ��������������������������� ����� �������������������������� ������������������������� ����������������� �������������� ������� ������������ ���������������� DR. GUNNAR BENDER, E-PLUS GRUPPE ������������������ DR. BIRTE SCHMITZ, ENBW

��������������������� ������������������������ ������������ ��������������������� ������������������������� BERND BUSCHHAUSEN, EDELMAN BERLIN ������������������ FRANK SCHÖNROCK, EDELMAN DEUTSCHLAND ������������������������������������ ������ �������� ������������������ OLIVER JESCHONNEK, MS&L GROUP JAN MÖNIKES, SCHALLAST UND PARTNER AXEL WALLRABENSTEIN, MS&L GROUP GERMANY politik & Ausgabe Nr. 308 kommunikation politikszene 9.11. – 15.11.2010

Maicher neue Vorsitzende der Grünen in Sachsen Claudia Maicher ist neue Landesvorstandssprecherin der Grünen in Sachsen. Die Delegierten wählten die 32-Jährige am vergangenen Samstag auf dem Landesparteitag in Meißen zur Landeschefin. Bei der sächsischen Landtagswahl 2009 war Maicher als Direktkandidatin in Leipzig angetreten. Seit 2010 ist sie Mitglied im Landesparteirat. Mit Maichers Wahl ist die Doppelspitze der sächsischen Grünen wieder komplett: Volkmar Zschocke ist bereits im Januar zum Landesvorstandssprecher gewählt worden. 2008 bis 2010 seit 2010 seit 2010 Beisitzerin im Landesvorstand der Sprecherin der Landesarbeits- Parteiratsmitglied der Grünen Grünen in Sachsen gemeinschaft Grüne Netzpolitik in Sachsen Claudia Maicher Sachsen

Voß rückt in den nach Johanna Voß (53, Linke) ist seit 1. November Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie rückt für den ausgeschiedenen Herbert Schui über die niedersächsische Landesliste ins Parlament nach. Die Sozial- Herbert Schui pädagogin ist seit 2007 Mitglied der Linkspartei. Sie engagiert sich im Kreisvorstand Wendland und im niedersächsischen Landesvorstand ihrer Partei. 1993 1995 bis 1998 seit 2007 Koordinatorin im Ausbildungs- und Geschäftsführerin einer Familiener- Mitglied der Linken Kulturzentrum AKC Berlin holungsstätte in Arendsee Foto: Die Linke im Bundestag Johanna Voß

Japs übernimmt Public Affairs bei Anga Simon Japs (33) ist seit 1. November neuer Referent für Politik und Kommunikation beim Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga). Der studierte Politikwissenschaftler wird damit zukünftig für die politische Interessenvermittlung des Verbands zuständig sein. Zuvor war Japs als Berater bei der Agentur Serviceplan sowie als Government Affairs Manager beim Informationsforum RFID tätig. Mit der neu geschaffenen Stelle will der Anga seine Präsenz in Berlin weiter ausbauen.

2005 bis 2010 2010 Referent für Technologie und Politik im Informati- Berater für CSR bei Serviceplan–Public Opinion onsforum RFID Simon Japs

Beigel spricht für Potsdamer SPD-Fraktion Matthias Beigel wird am 1. Dezember neuer Pressesprecher der SPD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag. Der 30-Jährige war für die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin und spätere Unicef- Kathrin Zahn Vorsitzende Heide Simonis tätig, bevor er 2008 in die brandenburgische Politik gewechselt ist. Er folgt auf Kathrin Zahn, die künftig im Innenministerium des Landes tätig sein wird. Bis zu Beigels Amtsantritt übernimmt der Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Thomas Kralinski, die Aufgaben kommissarisch. 2006 bis 2008 2008 bis 2009 2010 Büroleiter und Persönlicher Politischer Referent beim SPD-Lan- Persönlicher Referent des Referent der Unicef-Vorsitzen- desverband Brandenburg für den Landrats des Landkreises Matthias Beigel den Heide Simonis Wahlkampf von Ministerpräsident Havelland Burkhard Schröder Matthias Platzeck

4 politik & Ausgabe Nr. 308 kommunikation politikszene 9.11. – 15.11.2010

Korrekturen:

Ulla Wiesentheit ist nicht, wie in politikszene 307 versehentlich berichtet, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Automobilkonzerns Volkswagen. Sie leitet seit 1. November die Unternehmenskommunikation des Finanzdienstleisters Volkswagen Financial Services. Der zukünftige Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Generika, Bork Bretthauer, leitete das Abgeordnetenbüro der Bundesministerin für Gesundheit , war aber nicht im Bundesministerium für Gesundheit tätig. Sven Jacob, Büroleiter des CSU-Bundestagsabgeordneten , leitete von 2005 bis 2007 nicht das Büro des damaligen nordrhein-westfälischen Generalsekre- tärs Hendrik Wüst, sondern war als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Wüst tätig.

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten jetzt auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Olaf Oldigs, Geschäftsführer der Hamburger Agentur Kolle Rebbe, verlässt das Unternehmen zum 1. März 2011. +++ Christian Walther ist neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Er übernimmt vorerst auch die Aufgabe als Sprecher für die Bereiche Wissenschaft und Jugend. +++ Matthias Franck verstärkt seit 1. November die Medienberatung Schneider. Der Kommunikationsspezialist und Medientrainer wird das Berliner Büro leiten. +++ Liane Knüppel ist neue Präsidentin des Verbands der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit. Die Mitglieder haben zudem Ursula Schinzel und Stefanie Simonetti als Vizepräsidentinnen, Nora Langensiepen als Schatzmeisterin, sowie Daniel Friedenburg, Saskia Graumüller und Michael Kühle in den Vorstand gewählt. +++ Jan Pohle ist Sprecher des vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ins Leben gerufenen Forums Recht. Das Forum soll als Expertengremium für BVDW-Mitglieder sowie die gesamte Online-Wirtschaft fungieren. +++ Florian Kain ist seit 1. November Politischer Korrespondent der „Berliner Morgenpost“. Er war seit 2009 Berliner Korrespondent des „Hamburger Abendblatts“. +++ Con- stanze Tiwisina ist seit 1. November Referentin Regulierung beim Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga). +++ Christoph Kolbe ist neuer Pressereferent beim Deutschen Franchise-Verband. Er tritt die Nachfolge von Pascale Taube an, die im Oktober zum Fachverband für Sensorik gewechselt ist. +++ Die Teilnehmer der Hauptversammlung des Marburger Bunds haben als Bundesvorsitzenden der Ärztegewerkschaft und seinen Stellvertreter Andreas Botzlar im Amt bestätigt. +++ Johannes Steininger ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Rheinland-Pfalz. Der 23-Jährige folgt auf Martin Binder, der nach sechs Jahren im Amt nicht erneut kandidiert hatte. +++ Achim Wesjohann ist neuer Fraktionsgeschäftsführer der Grünen-Fraktion im Sächsischen Landtag. +++ Der ehemalige Inspekteur der hessischen Polizei, Udo Münch, ist seit Anfang November neuer Landespolizeipräsident in Hessen. Er folgt auf Norbert Nedela. +++

5 TERMINE DER WOCHE Di, 9.11. Mi, 10.11. Mi, 10.11. 19:00 K onr ad- Adenauer - 19:00 FDP – Preisverlei- 17:00 S tiftung Markt- S tiftung (KAS) – V ortr ag hung „Liberta 2010“ wirtschaft – Tagung Herman V an Rompuy , Pr äsident des Mit dem Bürgerinnenpreis „Liberta“ Die S tiftung Marktwirtschaft ver an- Eur opäischen Rats, spricht zur Lage zeichnet die FDP jährlich außerge- staltet eine T agung zu Bildungspo- Europas. Bundeskanzlerin Angela wöhnliche Frauen aus, die Vorbild tenzialen und Aufstiegschancen in M e r k e l e rö f f n e t d i e Vera n s t a l t u n g für die Bürgergesellschaft sind. Den De u ts ch l an d. Z u de m T he ma re fe - der KAS, der Robert-Bosch-S tiftung Ehrenpreis erhält in diesem Jahr die r i e re n B i l d u n g s p o l i t i k e r v o n C D U, und der S tiftung Zukunft Berlin. Stiftungsvorsitzende Eske Nannen. SPD, FDP und Grünen. P er gamonmuseum Allianz Repräsentanz Berlin Reichstagsgebäude Am Kupfer gr aben 5, Berlin » Herman V an Rompuy Pariser Platz 6, Berlin Platz der Republik 1, Berlin

D o , 1 1 . 1 1 . F r, 12.11. S o , 1 4 . – D i , 1 6 . 1 1 . 10:00 SPD-Bundestags- 11:00 VS V erlag – Buch- 15:00 CDU – Bundes- fr aktion – K onfer enz vorstellung parteitag B e i m Tag d e s M i t t e l s t a n d s re f e - D e r Pol i t i k w i s s e n s c h a f t l e r Kar l - R u - Auf dem Bundesparteitag der CDU r i e re n Ver t re t e r d e r F ra k t i o n , v o n d o l f Kor t e s t e l l t d e n S a m m e l b a n d fi n d e t u n t e r a n d e rem d i e N e u w a h l Ver b ä n d e n u n d U n t e r n e h m e n ü b e r „ D i e B u n d e s t a g s w a h l 2 0 0 9 “ v o r . A n de s B un de sv o rs ta nd s s ta tt . Ch ri st i - B e d e u t u n g u n d Z u k u n f t d e s d e u t - der anschließenden P odiumsdiskus- a n W u l f f, R o l a n d Koc h u n d J ü rge n schen Mittelstands. Das Grußwort sion nimmt unter ander em FDP-Ge- Rüttgers stehen als stellvertr etende spricht Fr ank-W alter S teinmeier . ner alsekr etär teil. V orsitzende nicht erneut zur W ahl.

Reichstagsgebäude Landesvertr etung Hessen Messe K arlsruhe

» Platz der Republik 1, Berlin In den Minister gärten 5, Berlin F estplatz 9, K arlsruhe » Fr ank-W alter S teinmeier »

VORSCHAU 16.11. Berlin-Brandenburgische Akamdemie der Wissenschaften – Vortrag „Kapitalismus und Krisen“, Berlin +++ 17.11. British Chamber of Commerce in Germany – „Ambassadors Lunch“, Berlin +++ 19.–21.11. Evangelische Akademie – Tagung zu erneuerbaren Energien, Berlin +++ 20.11. Stiftung Zukunft Berlin – Berlin Conference 2010 „Towards a Citizen´s Europe“, Berlin +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE +++ 9.11. Birke Bull (Linke), MdL Sachsen-Anhalt +++ Renate Pepper (SPD), MdL Rheinland-Pfalz +++ 11.11. Petra Ernstberger (SPD), MdB +++ Holger Krestel (FDP), 11.11. MdB +++ Sabine Ursula Stüber (Linke), MdB +++ (SPD), MdB +++ 12.11. Jörg Bode (FDP), MdL und Wirtschaftsminister von Niedersachsen +++ Cornelia Falken Christine (Linke), MdL Sachsen +++ (SPD), MdB +++ (CSU), Haderthauer (48, CSU) MdB +++ Michael Schierack (CDU), MdL Brandenburg +++ 13.11. Kerstin Müller (Grüne), MdB +++ Eberhard Diepgen (CDU), Berliner Bürgermeister a.D. +++ 14.11. MdL und baye- Hartwig Fischer (CDU), MdB +++ Fritz-Rudolf Körper (SPD), MdB +++ rische Staats- (CDU), MdB +++ Georg Unland (CDU), Finanzminister von Sachsen +++ Heike Taubert ministerin für (SPD), MdL und Ministerin für Soziales und Gesundheit von Thüringen +++ 15.11. Arbeit, Soziales (Linke), MdB +++ Martin Güll (SPD), MdL Bayern +++ Arif Ünal (Grüne), und Familie MdL Nordrhein-Westfalen +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Till Hölters Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

6 Anmeldung per Fax an +49 (0) 30 / 84 85 92 00

Ich möchte am Politikkongress am 25. und 26. 11. 2010 teilnehmen und melde mich zum Vollpreis von 980 Euro* an.

Ich bin Jahresabonnent des Magazins politik&kommunikation oder möchte Neuabonnent (72 Euro Jahresabonnement) werden und melde mich zum ermäßigten Preis von 790 Euro* für den Politikkongress 2010 an.

Ich bin Mitglied von degepol, BdP, DPRG, DVPW, GPRA oder IPRA und melde mich zum ermäßigten Preis von 790 Euro* für den Politik- kongress 2010 an. Den Nachweis meiner Mitgliedschaft füge ich dieser Anmeldung bei.

Ich möchte ausschließlich am Politikaward am 25. 11. 2010 teilnehmen und melde mich zum Preis von 260 Euro* an.

* In der Teilnahmegebühr ist enthalten: Teilnahme am Kongressprogramm, Kongressunterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung, Besuch der Gala zur Verleihung des Politikaward. Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer.

Name *

Vorname *

Firma/Institution

Funktion

Straße/Postfach *

PLZ, Ort*

Telefon *

Telefax

E-Mail *

Geburtsdatum

Abweichende Rechnungsadresse: ja nein

Firma

Straße/Postfach

PLZ, Ort

Datum Unterschrift

* Diese Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsemail sowie eine Rechnung und die Eintrittskarte. Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Für eine Stornierung der bestellten Eintrittskarten nach dem 24. Oktober wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro zzgl. MwSt. fällig. Ab dem 13. November muss leider die volle Teilnahmegebühr erhoben werden. Besitzer von Eintrittskarten, die die Veranstaltung nicht besuchen können, können schriftlich einen Ersatzteilnehmer stellen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veran- stalter vor.

WWW.POLITIKKONGRESS.DE ONLINE