Refugees and Asylum Seekers in Saarland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
18 R1 Plan V4.Pdf
R1 Merzig – Losheim am See – Wadern Fahrplan Montag – Freitag Zug aus Richtung Saarbrücken an 05:26 05:55 06:19 07:00 07:47 08:06 08:47 09:06 09:47 10:06 10:47 11:06 11:47 12:06 12:47 13:06 13:47 14:06 14:47 15:06 15:47 16:06 16:47 17:06 17:47 18:06 18:47 19:06 19:47 20:06 21:06 23:07 Zug aus Richtung Trier an 05:16 05:33 06:13 07:09 07:50 08:09 08:50 09:09 09:50 10:09 10:50 11:09 11:50 12:09 12:50 13:09 13:50 14:09 14:50 15:09 15:50 16:09 16:50 17:09 17:50 18:09 18:50 19:09 19:50 20:09 21:09 Merzig Bahnhof ab 05:32 06:00 06:22 06:36 07:14 07:54 08:14 08:54 09:14 09:54 10:14 10:54 11:14 11:54 12:14 12:54 13:14 13:54 14:14 14:54 15:14 15:54 16:14 16:54 17:14 17:54 18:14 18:54 19:14 19:54 20:14 21:14 23:24 Merzig Bauhof 05:33 06:01 06:23 06:37 07:15 07:55 08:15 08:55 09:15 09:55 10:15 10:55 11:15 11:55 12:15 12:55 13:15 13:55 14:15 14:55 15:15 15:55 16:15 16:55 17:15 17:55 18:15 18:55 19:15 19:55 20:15 21:15 23:25 Merzig VSE 05:35 06:03 06:25 06:39 07:17 07:57 08:17 08:57 09:17 09:57 10:17 10:57 11:17 11:57 12:17 12:57 13:17 13:57 14:17 14:57 15:17 15:57 16:17 16:57 17:17 17:57 18:17 18:57 19:17 19:57 20:17 21:17 23:27 Merzig Torstraße 05:36 06:04 06:26 06:40 07:18 07:58 08:18 08:58 09:18 09:58 10:18 10:58 11:18 11:58 12:18 12:58 13:18 13:58 14:18 14:58 15:18 15:58 16:18 16:58 17:18 17:58 18:18 18:58 19:18 19:58 20:18 21:18 23:28 Merzig Ost 05:37 06:05 06:27 06:41 07:19 07:59 08:19 08:59 09:19 09:59 10:19 10:59 11:19 11:59 12:19 12:59 13:19 13:59 14:19 14:59 15:19 15:59 16:19 16:59 17:19 17:59 18:19 18:59 19:19 19:59 20:19 21:19 23:29 Merzig -
Der Regionalverband – Was Ist Das Überhaupt? Liebe Bürgerinnen Und Bürger
Der Regionalverband – Was ist das überhaupt? Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit über 40 Jahren gibt es nun schon diesen Verband. Erst hieß er Stadtverband, 2008 wurde er dann in Regionalverband um benannt. Doch die meisten Einwohner wissen auch nach 40 Jahren immer noch nicht genau, was der Regionalverband eigentlich ist. Und das, obwohl wir zahlreiche Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erbringen. Seit 2009 bin ich direkt gewählter Regionalverbandsdirektor. Auch diese Amtsbezeichnung ist wenig bekannt. Ich werde manchmal auch als Regionalpräsident oder Regionaldirigent bezeichnet. Bei einem Landrat ist die Sache klarer. Mit den Bezeichnungen Landrat und Landkreis kann jeder etwas anfangen. Und deshalb ist die Antwort auf die Frage, was der Regional verband eigentlich ist, auch gar nicht so kompliziert: Denn der Regionalverband nimmt für seine zehn angehörigen Städte und Gemeinden im Wesentlichen die Aufgaben eines Landkreises war. Eigentlich könnte der Regionalverband also auch Landkreis Saarbrücken heißen. Man hat sich damals aber für einen anderen Namen entschieden, weil uns einige Dinge von „normalen“ Landkreisen unterscheiden: Wir erledigen viele Kreisaufgaben nicht nur für die Städte und Gemeinden um Saarbrücken herum, sondern auch für die Landeshauptstadt Saarbrücken selbst. Es gibt typische Landkreisaufgaben wie den ÖPNV oder die Aus gabe von Nummernschildern, die wir nicht machen. Bundesweit einmalig ist jedoch, dass wir die übergeordnete Flächennutzungs planung für die Städte und Gemeinden übernommen haben. Welche Aufgaben wir für Sie sowie unsere Städte und Gemeinden erledigen, haben wir hier zusammengefasst. Wenn Sie mehr wissen möchten, fragen Sie bei uns nach! Ihr Peter Gillo 2 3 Der Regionalverband – Was ist das? Heusweiler Der Regionalverband Saarbrücken bildet mit den fünf anderen 18.000 Einwohner Friedrichsthal saarländischen Landkreisen die Verwaltungsebene zwischen dem Quierschied 10.000 13.000 Einwohner Land und den Städten bzw. -
Gect « Eurodistrict Saarmoselle » Evtz „Eurodistrikt Saarmoselle“
GECT « EURODISTRICT SAARMOSELLE » EVTZ „EURODISTRIKT SAARMOSELLE“ PROJET DE CONVENTION ÜBEREINKUNFTSENTWURF Vu le Règlement (CE) n° 1082/2006 du Parlement Gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 des européen et du Conseil de l’Union européenne du 5 Europäischen Parlaments und des Rates der juillet 2006 relatif à un groupement européen de Europäischen Union vom 5. Juli 2006 über den coopération territoriale (GECT), et plus Europäischen Verbund für territoriale particulièrement son article 8, Zusammenarbeit (EVTZ), insbesondere Artikel 8, Vu le Règlement du Gouvernement du Land de Sarre Gestützt auf die Verordnung der Landesregierung du 7 mai 2008 visant la compétence de mise en des Saarlandes vom 7. Mai 2008 über die œuvre du Règlement (CE) n° 1082/2006 du Zuständigkeit zur Ausführung der Verordnung (EG) Parlement européen et du Conseil de l’Union Nr. 1082/2006 des Europäischen Parlaments und des européenne du 5 juillet 2006 relatif à un groupement Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen européen de coopération territoriale (GECT) en Sarre Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im et le droit sarrois, Saarland und das saarländische Recht, Vu la loi 2008-352 du 16 avril 2008 visant à renforcer Gestützt auf das Gesetz 2008-352 vom 16. April la coopération transfrontalière, transnationale et 2008 zur Stärkung der grenzüberschreitenden, interrégionale par la mise en conformité du Code transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit général des collectivités territoriales avec le durch die Anpassung des Code général des -
Mädchen Wochenende Im Landkreis Saarlouis 06.11.-08.11.2020
Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de 59. JAHRGANG I 168 FREITAG, 23. Oktober 2020 NUMMER 43/2020 Verordnung hinsichtlich Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 bei regionalem Infektionsgeschehen im Landkreis Saarlouis Näheres im amtlichen Teil Mädchen Wochenende im Landkreis Saarlouis 06.11.-08.11.2020 In Zusammenarbeit mit dem Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Näheres im Innenteil Seite 10 „dieSeite“ Turnhalle der Kettelerschule während der Herbstferien für den Trainingsbetrieb geschlossen! Die Turnhalle der Kettelerschule ist in den Herbstferien von Freitag, 09. Oktober 2020 bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober 2020 für den Trainingsbetrieb geschlossen. Alle anderen gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen sind von dieser Regelung nicht betroffen! Öfnungszeiten des Rathauses Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinder- Das Rathaus ist Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. ärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag ge- schlossen. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Als zusätzlicher Service werden das Meldeamt und die Führer- Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. -
Vereine Im Bezirk Neunkirchen Stand 2021
Vereine im Bezirk Neunkirchen Stand 2021 Seite BS Nummer 2 BS 075 RGS Elversberg 2 BS 282 Turnverein 1910 Eppelborn e.V. 2 BS 023 VSG Heiligenwald 2 BS 029 BSG Hüttigweiler 2 BS 030 BSG Illingen 2 BS 493 Biathlon Team Saarland e.V. 2 BS 042 BSG Merchweiler 2 BS 360 TuS 1860 Neunkirchen e.V., Neunkirchen 3 BS 014 Neue Wege Saar, Ottweiler und Schwalbach 3 BS 051 BSG Ottweiler 3 BS 064 RSV Schiffweiler 3 BS 413 Karate ohne Grenzen e.V., Schiffweiler 3 BS 362 TuS Wiebelskirchen e.V. 3 BS 302 TV Wiesbach, Eppelborn 1 Nr Gruppe Ansprechpartner Telefonnr. Sportangebot Ort Tag Uhrzeit BS 075 RGS Elversberg Jochen Marx 06821 - 77079 Fußballtennis Schulturnhalle Fr. 20.30 - 22.00 Lindenstr. 3 Lindenstr. 3 66583 Spiesen-Elversberg BS 282 Turnverein 1910 Alexandra Schu 0172/6587135 WS-Gymnastik Hellberghalle Mo. 21.00 - 22.00 Eppelborn Birkenweg 2 0172/6807367 Herzsport Hellberghalle Mo. 20.00 - 21.00 66571 Eppelborn Lungensport Sebastianhalle Mo. 20.00 - 21.00 BS 023 VSG Heiligenwald Walter Puhl 06821 - 65786 Mi. 20.00 - 22.00 Friedrichstraße Gymnastik Sachsenkreuzhalle So. 09.00 - 11.00 66578 Schiffweiler BS 029 BSG Hüttigweiler Markus Lerner 06821 - 9819881 Bewegungsspiele Welschbachhalle Do. 17.00 - 19.00 Rohnstr. 58 66540 Neunkirchen BS 030 BSG Illingen Hans-Dieter Mohr 06825 - 9549888 WS-Gymnastik CTT Klinik Mo. 17.00 - 17.45 Am Börrchen 261 Mi. 17.00 - 18.00 Gymnastik Sportzentrum im Fahren 66557 Illingen Mi. 18.00 - 19.00 Schwimmen Hallenbad Illingen Do. 20.30 - 21.30 BS 493 Biathlon Team Saarland e.V. -
Suchtberatung Und -Behandlung Im Saarland Auf Einen Blick
Landesbehörden und Institutionen Suchtberatung und -behandlung Möchten Sie sich für das Projekt „7 aus 14“ Jugendschutzprojekt zertifizieren lassen? imLandesinstitut Saarland für Präventives Handeln Ansprechpartner: Markus Zimmermann „7 aus 14“ aufHanspeter-Hellenthal-Straße einen Blick 68, Zertifizierung Jugendschutz 66386 St. Ingbert Telefon: +49 (0) 681 501-38 50 E-Mail: [email protected] www.7aus14.saarland.de Liebe Saarländerinnen und Saarländer! Wissenschaftlich unumstritten ist, dass Alkohol die gesunde Entwicklung des Organismus im Kinder- und Ministerium für Jugendalter negativ beeinflusst und bereits in geringen Soziales, Gesundheit, Dosen schädlich ist. Dieses Wissen schlägt sich im Frauen und Familie Jugendschutzgesetz nieder, dessen Inhalt sich im Kern Franz-Josef-Röder-Straße 23 so zusammenfassen lässt: Kein Schnaps und Tabak 66119 Saarbrücken an unter 18-Jährige, Bier und Wein erst ab 16. [email protected] Leider ist der problematische Alkoholkonsum von www.soziales.saarland.de Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch im Saar- land noch nicht gestoppt. Daher habe ich eine Runden /saarland.de Tisch „Alkoholmissbrauch“ einberufen, der Ende 2013 @saarland.de ein Maßnahmenpaket vorgelegt hat. Ein wichtiger Baustein ist das Jugendschutzprojekt Saarbrücken 2014 „Sieben aus vierzehn“. Es setzt darauf, dass Vereine und Organisationen und damit die Mitglieder sich sieben aus bewusst im Sinne des Jugendschutzes engagieren und vierzehn durch ihr positives Beispiel bei Veranstaltungen auch „7 aus 14“ für die Einhaltung dieser Regeln werben. Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Liebe Saarländerinnen, liebe Saarländer! Die 5. Auflage des „Suchthilfe-Flyers“ hält für das gesamte Saarland alle wichtigen Kontaktdaten aus den Bereichen Suchtprävention, Suchtberatung und Suchtbehandlung bereit. Die aufgeführten Einrichtungen sind Anlaufstellen, die entweder beraten, diagnostizieren oder behan- deln. -
African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by eScholarship@BC Friends of Freedom, Allies of Peace: African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989 Author: Natalia King Rasmussen Persistent link: http://hdl.handle.net/2345/bc-ir:104045 This work is posted on eScholarship@BC, Boston College University Libraries. Boston College Electronic Thesis or Dissertation, 2014 Copyright is held by the author. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Boston College The Graduate School of Arts and Sciences Department of History FRIENDS OF FREEDOM, ALLIES OF PEACE: AFRICAN AMERICANS, THE CIVIL RIGHTS MOVEMENT, AND EAST GERMANY, 1949-1989 A dissertation by NATALIA KING RASMUSSEN submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy December 2014 © copyright by NATALIA DANETTE KING RASMUSSEN 2014 “Friends of Freedom, Allies of Peace: African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989” Natalia King Rasmussen Dissertation Advisor: Devin O. Pendas This dissertation examines the relationship between Black America and East Germany from 1949 to 1989, exploring the ways in which two unlikely partners used international solidarity to achieve goals of domestic importance. Despite the growing number of works addressing the black experience in and with Imperial Germany, Nazi Germany, West Germany, and contemporary Germany, few studies have devoted attention to the black experience in and with East Germany. In this work, the outline of this transatlantic relationship is defined, detailing who was involved in the friendship, why they were involved, and what they hoped to gain from this alliance. -
Bestätigung Für Hohes Ansehen
Wir sind das Saasarland –seit 1959 –kostenlos in jedes Haus täglich NEU Hier lesen Sie immerdie aktuellsten Nachrichten. WochenspiegelOnline.de AusgabeDillingen 23. Januar 2019 Nr.4 Jahrgang48 Jazz im Theater am Ring Abschaffungder Gebühren Neuer Baumwartkurs DerK leinanzeigen-Markt DerWOCHENSPIEGEL verlost10x2Karten in IhremWOCHENS Ortsvorsteher wollen gemeinnützige Kreisverbandder OGVlädt fürSteve Smithund sein „The Blue OrganTrio“ PIEGEL Vereinefinanziellentlasten nach Diefflen ein Anzeigenannahme: 0681 38802-0 empfang konnte Maik Licher, Vorsitzender desSPD-Ortsver- Betreuung Demenzkranker eins Rehlingen,mehrals 200 DRKund Knappschaft bieten einenneuen Kurs an Gästen,darunterviel lokale undüberörtliche Politpromi- DÜPPENWEILER DasDeutsche einer Dauervon jeweilsetwa nenz begrüßen.Sonahmen RoteKreuz bietetzusammen zwei Stundenzusammen. Zu unteranderem,Umweltminis- mitder Knappschaft einen deneinzelnen Modulenwer- terReinholdJost, LandratPa- Kurs „Pflegeund Betreuung denExpertals Referenten ein- trikLauer,Bürgermeister Ralf demenzkranker Menschen“ geladen. Collmannund dessen lothrin- an.Inhalte desKurses sind In- DieTeilnahme istkostenlos. gischer Kollegeaus derPart- formationenüberKrankheits- Eine zeitgleicheBetreuung der nergemeindeBouzonville, De- bild undtherapeutische Mög- demenzkrankenMenschenist nisPaysant,mit seinem Beige- lichkeiten, rechtlicheAspekte aufAnfrage möglich. ordneten BernardAltmayer wiePflegeversicherungund DerKursbeginntamMontag, am Empfangteil. Betreuungsrechtund der Um- 28. Januar um 18 UhrimDRK- FürstimmungsvolleKlänge -
Der Landkreis Merzig-Wadern – Geografische Und Politische Struktur
Landkreis Merzig-Wadern 21. März 2019 Landratsamt Merzig Großer Sitzungssaal Bahnhofstraße 44 66663 Merzig DAS SAARLAND – ein kurzer Überblick 994.187 Menschen wohnen im Saarland 1,2 Prozent aller Bundesbürger 34.331 Millionen Euro erwirtschaftete das Saarland 1,1 Prozent des BIP Deutschlands 6,3 Prozent Wirtschaftswachstum 389.131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 26,8 Prozent davon in Teilzeit 14,5 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,9 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 32.233 Personen waren arbeitslos 11.141 davon länger als ein Jahr 6,1 Prozent Arbeitslosenquote 86.361 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – GEOGRAFISCHE UND POLITISCHE STRUKTUR . Kreisstadt: Merzig . Stadt: Wadern . Gemeinden: Beckingen, Mettlach, Losheim am See, Weiskirchen, Perl . Fläche 555 km² . 103.858 Einwohner . 187 Einwohner je km² Mitten im Dreiländereck DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – ein kurzer Überblick 103.656 Menschen wohnen im LK Merzig-Wadern 10,4 Prozent aller Saarländer 2.660 Millionen Euro erwirtschaftete der LK Merzig-Wadern 7,7 Prozent des BIP des Saarlandes 6,2 Prozent Wirtschaftswachstum seit 2012 31.206 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 28,7 Prozent davon in Teilzeit 16,8 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,6 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 2.322 Personen waren arbeitslos 708 davon länger als ein Jahr 4,2 Prozent Arbeitslosenquote 5.100 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen Der Landkreis ist stark vom WIRTSCHAFT Dienstleistungsbereich -
FREITAG, 26. März 2021 NUMMER 12/2021
Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de 60. JAHRGANG I 168 FREITAG, 26. März 2021 NUMMER 12/2021 Covid-19 Schnelltestzentrum der Gemeinde Schmelz Das Testzentrum in der Primshalle Schmelz ist dienstags von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöfnet. Nähere Informationen fnden Sie im amtlichen Teil. Dienstleistungssamstag Hallenbelegungspläne verschiebt sich für das Sommerhalbjahr 2021 Der nächste Dienstleistungssamstag, fndet nicht am Kar- samstag, 03.04.2021, sondern am Samstag, 10.04.2021, Näheres im Innenteil statt. Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ��������������������������������(06887) 3434 Öfnungszeiten des Rathauses Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str� 6 �������������������������������������������������������(06888) 2134008 Bitte beachten Sie, dass zurzeit Amtsgänge und Termine nur Dorf im Bohnental� ������������������������������������������������ oder (0171) 1259560 nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit den Sach- Fachstelle für Demenz der -
Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20
SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor Erbeskopf zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald. -
Antwort Der Bundesregierung
18/ Deutscher Bundestag Drucksache 7053 18. Wahlperiode 16.12.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Oliver Krischer, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/6116 – Zustand der Straßenbrücken im Saarland (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/5827) Vorbemerkung der Fragesteller An Bundesfernstraßen gibt es deutschlandweit 39 106 Brücken und 50 790 Teil- bauwerke. Der Zustand der Brücken verschlechtert sich zunehmend. Besonders bekannt sind die Fälle der Rheinbrücke an der Bundesautobahn 1 bei Leverkusen und die Rader Hochbrücke an der Bundesautobahn 7, die aufgrund ihrer maroden Substanz für den LKW-Verkehr gesperrt werden mussten. An der Schiersteiner Brücke der A 643 kam es im Februar 2015 aufgrund erheblicher Schäden sogar zu einer zweimonatigen Vollsperrung für den gesamten Verkehr. Im Saarland befinden sich nur 2,9 Prozent der Fläche saarländischer Brücken in der Baulast des Bundes in einem sehr guten Zustand. Mehr als ein Viertel der Brückenfläche wurde im Jahr 2014 als nicht ausreichend bzw. ungenügend bewertet (Bundestagsdrucksache 18/5827). Die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach dem Zustand der Straßenbrücken an Bundes- fernstraßen im Saarland hat die Bundesregierung aus Sicht der Fragesteller nur unzureichend beantwortet (Bundestagsdrucksache 18/5827). Abgefragt wurden neben dem Zustand der einzelnen Bauwerke auch Details zur Lokalisierung der einzelnen