© Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 49, 2005/3-4 181

S. E r l a c h e r , Jena & A. H e u e r , Erfurt

Scopula caricaria (Re u t t i, 1853) - neu für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae)

Zusammenfassung Seit dem Jahr 2003 wird die Geometride caricarla (R eu t t i , 1853) im NSG „Alperstedter Ried“, einem Kalkflachmoor bei Erfurt, gefunden. Es handelt sich hierbei um ein stark isoliertes Vorkommen in Mitteleuropa und einen Neufund für die Thüringer Fauna.

Summary Scopula caricaria (R e u t t i , 1853) - new to Thuringia (: Geometridae). - Since 2003 the Geometrid Scopula caricaria ( R e u t t i , 1853) has been found in the Nature Reserve “Alperstedter Ried”, a low-moor bog on limestone near Erfurt. This isolated Central European occurrence means a new record for the Thuringian fauna.

1. Einleitung Saumpunkte fehlen bei Scopula caricaria, jedoch gibt es eine durchgehende, wenig abgehobene bräunlich­ Der „Kalkweiße Seidenglanz-Riedwiesen-Kleinspan- gelbe Saumlinie (Abb. 2 und 3). ner“ Scopula caricaria (R e u t t i , 1853) ist in Europa disjunkt verbreitet (H a u s m a n n 2004).1 Sein Vorkom­ 2. Untersuchungsgebiet und Beobachtungsmetho- men reicht von Nordspanien über Frankreich durch den Mittel- und Osteuropa bis ins Baltikum, im Süden bis Norditalien (Abb. 1), im Osten über Russland und das Das NSG „Alperstedter Ried“ (MTB/Q 4832/3) hat eine Sajan-Gebirge bis zum Amur (E b ert 2001). Fläche von ca. 100 ha. Es befindet sich 10 km nördlich von Erfurt und 1 km nördlich von Alperstedt auf einer Die wenigen bekannten Vorkommen in Deutschland Höhe von ca. 150 mNN inmitten eines intensiv genutz­ beschränken sich auf den Süden und Südwesten so­ ten Ackerbaugebietes (Weinitschke 1984). Es handelt wie den äußersten Nordosten des Landes (hier zuletzt sich um das größte noch erhaltene Kalkflachmoor Thü­ im Jahr 1960 im Anklamer Stadtbruch, G elbrecht & ringens im Zentrum des wasser- und waldarmen inner- M üller 1987). B ergmann (1955: 104) bemerkt, die Art thüringer Beckens. Nach der Typisierung von Jeschke komme „für Mitteldeutschland kaum in Betracht“. Tat­ (1988) entspricht das „Alperstedter Ried“, ebenso wie sächlich wurdeScopula caricaria bisher nicht in Thü­ das nahe gelegene „Haßlebener Ried“, einem Durch­ ringen beobachtet. Umso überraschender war deshalb strömungsmoor. Eine ausführliche Beschreibung des der Nachweis eines stabilen Vorkommens durch Heuer NSG „Alperstedter Ried“ einschließlich seiner Dyna­ im NSG „Alperstedter Ried“ bei Erfurt in den Jahren mik gibt K o r s c h (1994). Trotz starker Austrocknungs­ 2003 und 2004. tendenzen durch eine weiträumige Grundwasserab­ Scopula caricaria ist aufgrund ihrer kreideweißen und senkung seit den 1950er Jahren finden sich nach wie seidig glänzenden Flügel eindeutig von der ähnlichen vor artenreiche Flachmoor-Pflanzengesellschaften, Scopula immutata (L in n a e u s , 1758) zu unterscheiden. Röhrichte, Großseggensümpfe, Weidengebüsche und Erstere besitzt am Vorderrand der Vorderflügelobersei­ Erlenbruchwald-Formationen. Im Südwesten des NSG te eine mehr oder weniger stark ausgeprägte, jedoch dominieren Halbtrockenrasen (Mesobrometum), die immer auffällige Bestäubung mit schwarzen Schup­ mosaikartig von Deschampsia cespitosa-Gesellschaf- pen. Auf den Hinterflügeln befindet sich ein deutlicher ten, Beständen von Calamagrostis epigejos, Phragmite- schwarzer Mittelpunkt. Außerdem zeigen die bräun- tum communis und Arrhenatheretum elatioris durch­ lich-gelben Querlinien einen fast geraden Verlauf. setzt bzw. begrenzt werden. Auf diesen Flächen wurde Scopula caricaria in den Jahren 2003 und 2004 nachts 1 ln seinem Buch über die Schmetterlinge Baden-Württembergs am Licht beobachtet (Abb. 4). verwendet E b e r t (2001), L e r a u t (1997) folgend, für Scopula ca­ ricaria ( R e l i t t i , 1853) den Taxonnamen Scopula virginalis ( F o u r - Die bisher einzige Beobachtungsmethode war der c r o y , 1785). Da jedoch Scopula caricaria ( R e u t t i , 1853) seit über Nachtfang mittels Mischlichtlampe und Anschluss 150 Jahren in Gebrauch ist, während die Identität vonScopula an ein Notstromaggregat. In insgesamt drei Nächten virginalis (Fourcroy, 1785) aufgrund des in der Originalbeschrei­ (18.07.2003, 24.07.2004, 31.07.2004) wurde vom Be­ bung angegebenen locus typicus (Umg. Paris, vgl. hierzu Abb. 1) ginn der Dämmerung an bis ca. eine Stunde nach Mit­ unsicher erscheint, halten wir es im Sinne von H a u s m a n n (2004) fur gerechtfertigt, den NamenScopula caricaria ( R e u t t i , 1853) weiter ternacht auf jeweils zwei verschiedenen Flächen im zu verwenden (s. auch ICZN, 23.2, 23.9). Beobachtungsgebiet geleuchtet. 182 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 49, 2005/3-4 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

Abb. 1 : Disjunkte Verbreitung vonScopula caricaria in Europa. Das isolierte Vorkommen in Thüringen ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Es bedeuten: Vollkreise = überprüfte Fundorte; Hohlkreise = erloschene Fundorte (nach Hausmann 2004, verändert).

3. Ergebnisse L a m pe r t (1907) frisst die hellbraune mit dunklen Rü­ cken- und Seitenstreifen versehene Raupe vom Herbst Der erste Nachweis von Scopula caricaria für Thürin­ überwinternd bis zum Frühjahr an Flockenblume (Cen­ gen gelang am 18.07.2003 auf den Halbtrockenrasen­ taurea) und Beifuß (). Sie sollte jedoch auch flächen im Südwestteil des NSG „Alperstedter Ried“ an anderen niedrigen Pflanzen gesucht werden. In dieser Nacht flogen ca. 10 Falter ans Licht. Weitere Beobachtungen der Art erfolgten am 24.07.2004 (ca. Im trocken-warmen Thüringer Becken sind größere 15 Falter) und am 31.07.2004 (2 Falter). Bisher wurden Feuchtgebiete eine Besonderheit. Leider kam es im Al­ ausschließlich männliche Tiere beobachtet. Die Bele­ perstedter Ried während der letzten Jahrzehnte zu einer ge befinden sich in den Kollektionen Heuer , O rland , deutlichen Senkung des Grundwasserspiegels und da­ beide Erfurt; Strutzberg , Weimar; Friedrich und Er - mit zu tiefgreifenden Veränderungen im Wasserhaus­ lacher , beide Jena. Versuche, die Art am Tage nachzu­ halt. Die typischen Kalkflachmoorgesellschaften und weisen, schlugen bisher fehl. eine ganze Reihe von hygrophilen Pflanzenarten sind aus diesem Grund bereits ausgestorben (Korsch 1994). 4. Diskussion Maßnahmen zur Erhöhung des Grundwasserspiegels Als stenöke und sehr lokal vorkommende hygrophile fördern die noch vorhandenen Arten und können Neu- Art wurde Scopala caricaria in Thüringen bisher offen­ ansiedlungen zur Folge haben. Scopula caricaria ist in bar übersehen. Sie ist möglicherweise auch noch in an­ den Roten Listen der gefährdeten Pflanzen- und Tier­ deren offenen Kalkflachmooren des Thüringer Beckens arten Thüringens nicht enthalten (Erlacher2001). Sie zu finden (z.B. im NSG „Haßlebener Ried“). Nach wird bei einer späteren Überarbeitung in die Kategorie 1 („vom Aussterben bedroht“) zu stellen sein. © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 49, 2005/3-4 183

Dank

Wir danken den Herren E. F r ie d r ic h , J e n a ; M . O r l a n d , Erfurt, und H. S t r u t z b e r g , Weimar, für die Überlas­ sung ihrer Funddaten. Besonders bedanken wir uns bei Herrn R. B e l l s t e d t , Gotha, für die Versorgung mit wichtiger Literatur und die Bereitstellung der Lebens­ raumaufnahme.

Literatur B e r g m a n n , A. (1955): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 5/1. Spanner. Urania, Leipzig. 560 S. E b e r t , G. (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI. Eugen Ulmer, Stuttgart. 541 S. E r l a c iie r , S. (2001): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera: Geomet- ridae) Thüringens. 2. Fassung, Stand: 10/2000. ln: Thüringer Landesanstalt fur Umwelt, Abteilung Naturschutz und Land­ schaftspflege (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens. Abb. 2: Männliches Exemplar vonScopula caricaria, Oberseite. - Naturschutzreport (Jena) 18: 235-240. Daten des abgebildeten Falters: Thüringen, N S G „Alperstedter G e l b r e c h t , J. & M ü l l e r , B. (1987): Kommentiertes Verzeichnis Ried“ bei Erfurt (MTB/Q: 4832/3), 24.07.2004, Lichtfang, leg. H. der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geome- tridae). - Entomologische Nachrichten und Berichte 31(3): 97- S t r u t z b e r g , in coll. S . E r l a c h e r , Jena; Maßstab: 1 cm 106. (Foto: S . E r l a c iie r ). H a u s m a n n , A. (2004): The Geometrid of Europe. Vol. 2. Sterrhinae. - Apollo Books, Svendborg. 600 S. J h s c iik e , L. (1988): Biotoppflege in Mooren. -Veröffentlichungen Museen der Stadt Gera. Naturwissenschaftliche Reihe 15: 41- 51. K o r s c i i , H. (1994): Die Kalkflachmoore Thüringens. Flora, Vegeta­ tion und Dynamik. - Hausknechtia, Beiheft 4: 1-123. L a m p e r t , K. (1907): Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleu­ ropas mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhält­ nisse. - J. F. Schreiber, Esslingen, München. 326 S. L e r a u t , P. (1997): Liste systématique et synonymique des Lépido­ ptères de , Belgique et Corse (deuxième édition). - Alexa- nor (Suppl.), Paris, 526 S. W einitsctiki :, H. (Hrsg.) (1984): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik. Band 4: Die Natur­ schutzgebiete der Bezirke Erfurt, Suhl und Gera. - Urania, Leip­ zig. 275 S.

Anschriften der Verfasser: Sven Erlacher Dornburger Str. 8 Abb. 3: Unterseite desselben Tieres; Maßstab: 1 cm D-07743 Jena (Foto: S. E r l a c iie r ). E-Mail: [email protected]

Andreas Heuer Trommsdorffstr. 4 D-99084 E-Mail: [email protected]

Abb. 4: Fluggebiet vonScopula caricaria im Siidwestteil des NSG „Alperstedter Ried“ bei Erfurt in Thüringen zur Flugzeit im Juli 2004 (Foto: R. B e l l s t e d t ).