Gortania 30.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gortania 30.Indd !"#$%&'%()(%**+(,-./0(12+-34(5+(6*02+7(&7*4 89(:;99<= >?@);;9 A5+B/C(8>4D''4;99@ '66&E(98@>)F<F@ G4(HIA$6JG KI'$#%!(LA#(MIN'H"N$I#I&1%A&% D"&(1#'%AM(OAM'6JG(DI&I$'I&(:&"#H'$%M'I&=4($I'M(;E(N#"D'&L(!"#'L'% A&H($#'I6$I(:P%#6$C(&Q#HM'JGI6(%H#'%$'6JGI6(PR6$I&!IK'I$= !"#$%&'($&"#)$")$*+),#"-.+/0+)"1)$*+).+2&/"2$+%3 "1)1%&(.&)4+#+5&3)0&(.&3)6#"%$*)&$3.789)23%$):;)2%"4&#!+)"1)0"%&5&3 3#/)$%&+<$+)6,3%<$=)#"%$*+%#)!"3<$)"1)3/%&3$&!)<+38 !"#$$%&'()*+,-,()('3(S2/./B*/(37T020(2+S02*7(+(2+.-3*7*+(5+(27UU03*/(0UU7.+0B73+(+B(T72+/(30U73+*V(5/3( 12+-3+(D/B/W+7(!+-3+7C(S20T+BU/(5+(!02+W+7(/($2+/.*/C(/XX/**-7*/(B/3(S/2+050(>@Y8);99F4(&/33Z7[\+*0(5+(03*2/( ><9(/.U-2.+0B+C(U]/(.+(.0B0(.T03*/(*27([72W0(/(B0T/[\2/C(U0B(U7UU/(5+-2B/(/(B0**-2B/(/(U0B(3Z-*+3+WW0(5+( *27SS03/(3-[+B0./(/5(/.U]/C(^(.*7*0(S0..+\+3/(5/*/2[+B72/(U0[S3/..+T7[/B*/(@9F(.S/U+/(5+(M/S+50**/2+( 7SS72*/B/B*+(7(F_(X7[+`3+/(:B-[/20(5+(2/U025.E(;4>>F=4('B.+/[/(7(5+T/2./(B-0T/(./`B737W+0B+(S/2(37( #/`+0B/(T+/B/(+B03*2/(./`B737*7(U0[/(B-0T7(S/2(3Z'*73+7(37(./`-/B*/(.S/U+/E(2>?@ABCDE>F)GD??>HCB?@B( LIMMI#(:!/0[/*2+57/=4('3(37T020(U0[S2/B5/(+B(B/(3Z/3/BU0(5/33/(.S/U+/(/(37(5/.U2+W+0B/(5/33/(30U73+*V( 5+(27UU03*7C(-B7(U72*7(5Z+B.+/[/(5/337(#/`+0B/(+B(U-+(.0B0(.*7*/(/T+5/BW+7*/(3/(.-55/**/(30U73+*VC(73U-B/( *7T03/(7(U0302+(/(+(U0[[/B*+(.-(73U-B/(.S/U+/(S72*+U0372[/B*/(.+`B+(U7*+T/4 .#+(/,) 01"#-,E( M/S+50S*/27C( '*73+7C( 12+-3+(D/B/W+7( !+-3+7C( J72.0C( !02+W+7C($2+/.*/C(%52+7*+U0( ./**/B*2+0B73/C(H7*+(X7-B+.*+U+4 2*$'+#0')I)$J@F)KD?L)H?>F>MCF)CJ>)?>FNOCF)DP)DGGBF@DMBO)GDOO>GC@DMF)@M)E@PP>?>MC)B?>BF)DP)1?@NO@)4>M>Q@B) 0@NO@B=)2?DR9)0D?@Q@B)BME)$?@>FC>=)@M)CJ>)S>B?F)TUVWI:XXY9)/N?@MZ)[D?>)CJBM)T\X)>]GN?F@DMF=)P?D[)^B?GJ) CD)#DR>[A>?=)AS)EBS)BME)M@ZJC=)K@CJ)O@ZJC)C?BHF)BME)AB@CF=)B)CDCBO)B[DNMC)DP)UXY)FH>G@>F)DP).>H@EDHC>?B) P?D[)Y_)PB[@O@>F)KBF)GBNZJC)6EBCB)?>GD?EF;):9TTY89)'>F@E>F)M>K)?>GD?EF)PD?)CJ>)%>Z@DM=)BM)BEE@C@DMBO) M>K)FH>G@>F)PD?)&CBOS)GBM)A>)?>GD?E>E;)N/2+\7*05/.(U022/S*72+7(LIMMI#(60>D[>C?@EB>89)3)PNOO)O@FC)BME) E>FG?@HC@DM)DP)CJ>)ODGBO@C@>F=)B)GD[H?>J>MF@R>)[BH)DP)CJ>)%>Z@DM=)FD[>)GDOD?)HOBC>F)BME)GD[[>MCF)BADNC) ?>O>RBMC)FH>G@>F)B?>)BOFD)@MGONE>E9 3,4)5(+6$E(.>H@EDHC>?B=)&CBOS=)1?@NO@)4>M>Q@B)0@NO@B=),B?FC=)0D?@Q@B=)$?@>FC>=)#D?CJ>?M)!DBFC)DP) 3E?@BC@G)<>B=)1BNMBO)EBCB9 78)9"&/,"'%&: H/2(T023+/`/B5/(Wa/+*/($/+3([/+B/2(L-.7[[/BX7..-B`(X7-B+.*+.U]/2(H7*/B(b\/2(5+/( #/`+0B(12+7-3(O-3+.U](D/B/*+/B(:12+-3+(D/B/W+7(!+-3+7=(-[X7..*(5/B(.b53+U]/B(K/2/+U]C(Bc[3+U]( 150 H. DEUTSCH GAMFSNU 30 (2008) die Provinzen Gorizia und Trieste. Der im Jahr 2006 erschienene 1. Teil behandelte die Provinz Udine (DEUTSCH, 2006). Der Karst mit seiner interessanten Vielfalt an speziellen P anzen und Tieren, sowie die Feuchtgebiete im Gebiet der Nördlichen Adria um Monfalcone bildeten die Schwerpunkte meiner Aufsammlungen. Beiträge zur Lepidopterenfauna der Region wurden in den letzten Jahrzehnten von folgenden Autoren veröffentlicht. Die wohl umfangreichsten Ergebnisse publizierte STAUDER (1919-1933) in zahlreichen Kleinarbeiten in zwei verschiedenen Zeitschriften. Es waren die Niederschriften seiner eigenen Aufsammlungen, außerdem eine Zusammenfassung älterer Sammlungsdaten von J. Hafner, E. Galvagni, J. Mann und anderen. Das von ihm erforschte Gebiet umfasste die Küstenzonen der ehemaligen Österreich-Ungarischen Monarchie, die Fundorte be nden sich heute in Landesteilen von Italien, Slowenien, Istrien und Dalmatien. Weitere wichtige faunistische Beiträge leisteten außerdem CARRARA (1923; 1926-1928), FAZEKAS (1996), HUEMER (2001), HUEMER et al. (2004; 2006). Die festgestellte Artenzahl von 905 bei meinen eigenen Aufsammlungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, vielmehr soll die vorliegende Arbeit als Baustein für die Lokalfauna gesehen werden. Der Artenliste liegen nur vereinzelt Sammelprotokolle zugrunde, sie ist hauptsächlich das Ergebnis der nachträglichen Katalogisierung meiner Sammlungsdaten. Bei konsequenter Bearbeitung der zahlreichen unterschiedlichen Habitate und aller Schmetterlingsfamilien wäre eine weitaus höhere Artenzahl zu erwarten. Einige schwierig zu behandelnde Kleinschmetterlingsfamilien, wie Nepticulidae, Gracillariidae, Bucculatricidae, Elachistidae, Coleophoridae wurden nur sporadisch oder überhaupt nicht erfasst. Andere hochspezialisierte Gruppen wie Sackträger (Psychidae) oder Glas ügler (Sesiidae) wurden durch Zufallsfunde mit einigen wenigen Daten belegt. Eine umfassende Bearbeitung dieser Familien wird den jeweiligen Spezialisten vorbehalten bleiben. 2. Kurze Charakterisierung der Karstlandschaft 2.1. Geologie (bearbeitet von G. Muscio) Das Karstgebiet von Triest und Görz stellt den westlichen Teil einer kalkigen Hochebene dar, die sich besonders in Slowenien entwickelt und die durch verbreitetes Auftreten von Karsterscheinungen gekennzeichnet ist, sowohl ober ächlich durch einzelne Dolinen und Poljen, welche die Gegend charakterisieren, als auch unterirdisch durch Höhlen. Die Schichtfolge besteht aus Karbonatgesteinen (vorwiegend Kalkstein), deren geologische Zeitspanne von der Unterkreide (Aptium) bis ins Paläogen (Eozän) reicht. Sie besitzt eine antiklinale Struktur. GAMFSNU 30 (2008) LEPIDOPTERENFAUNA VON FRIAUL JULISCH VENETIEN. TEIL 2: PROV. GORIZIA UND TRIESTE 151 In der Umgebung von Gradisca und südlich von Opicina folgen die Kalkgesteine der Oberkreide, die hier vollständiger auftauchen. Die Meeresküste und das obere Rosandratal bestehen dagegen aus Kalkformationen der Erdneuzeit (Känozoikum). Über der Karbonatplattform, die eine Mächtigkeit von bis zu 2000 Meter aufweist, wurden Flysch-Gesteine aus dem Unter-Eozän abgelagert, die südwestlich von Triest und Muggia sichtbar werden. 2.2. Vegetation (bearbeitet von M. Buccheri) Die Karst-Vegetation ist aus einem Mosaik verschiedenster P anzenassoziationen zusammengesetzt. Kleinräumig wechseln sich oft Trocken- und Feuchtbiotope ab, Felsformationen grenzen manchmal direkt an Feuchtgebiete an. Die extensive Landwirtschaft lässt Platz für Heckenzeilen und Gebüsche. Diese reich strukturierte Landschaft ermöglicht die Entfaltung einer großen Diversität bei Tieren und P anzen. Einige für die vorliegende Arbeit wichtige Vegetationsgemeinschaften sollen hier kurz charakterisiert werden: 1. Karst-Heide - Es handelt sich um eine Grasformation, deren Ursprung in der früher in fast allen Karstgebieten ausgeübten Schafweide liegt. Die reiche oristische Vielfalt, die sie von den anderen typisch friaulischen Halbtrockenrasen unterscheidet, wird von den südillyrischen, pontischen und euromediterranen Gruppen repräsentiert (Fundorte 1, 3, 10, 11, 12); 2. Karst-Buschheide - Das vermehrte Aufgeben der Waldnutzung und Schafhaltung bewirkt die Verbuschung der Heide. Die Sträucher, die bei diesem Vorgang eine wichtige Rolle spielen, sind Perückenstrauch (Cotinus coggyria), Wacholder (Juniperus communis), Blumen-Esche (Fraxinus ornus), Stein-Weichsel (Prunus mahaleb), Flaum-Eiche (Quercus pubescens), Hopfen-Buche (Ostrya carpinifolia) (Fundorte 3, 11); 3. Robinienwald - Das sind Wälder die vorzugsweise auf fruchtbaren Böden nach der Degradierung der Buchenwälder folgen. Die Robinie (Robinia pseudoacacia) verursacht eine starke Nitri kation des Bodens und das ergibt in der Folge geeignete Bedingungen für andere nitrophile Arten, wie Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Flecken-Taubnessel (Lamium maculatum), Brennnessel (Urtica dioica), Geißfuß (Aegopodium podagraria) usw. (Fundort 2); 4. Flaumeichenwald - Thermophiler Laubwald mit Hopfen-Buche (Ostrya carpinifolia), Flaum- Eiche (Quercus pubescens) und Blumen-Esche (Fraxinus ornus), manchmal vermischt mit Trauben-Eiche (Q. petraea), Zerr-Eiche (Q. cerris) und Sommer-Linde (Tilia platy- phyllos). Immer gut repräsentiert dazu ist die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra), eine allochthone Art, die aber oftmals Vitalität und gute Reproduktionsfähigkeit zeigt. Diese Waldformation wird als klimatogene Vegetation der Karstgebirge angesehen (Fundorte 1, 5, 8, 9, 12); 5. Sumpfvegetation - An den Ufern der Seen von Doberdò und Pietrarossa ndet man zahlreiche Abschnitte mit einer beachtlichen Entwicklung von Wasserp anzen: Schilf (Phragmites), 152 H. DEUTSCH GAMFSNU 30 (2008) Rohrkolben (Typha), weiters verschiedene Vertreter aus der Familie der Riedgräser (Cyperaceae). Es handelt sich um oristisch artenarme Assoziationen, manchmal auch nur Einp anzen-Formationen, die auf schlammigem, von eutrophen Gewässern durchspültem Boden wachsen (Fundorte 4, 6); 6. Schilfgürtel, Feuchtwiesen - In der Umgebung von Marina Julia stehen diese Formationen unter dem Einfluss des Brackwassers. Eine der häufigsten Pflanzenarten ist neben verschiedenen Riedgräsern das Schilfrohr (Phragmites australis), das vielfach groß ächig über die anderen Arten vorherrscht. Einige vor wenigen Jahren noch vorhandene Feuchtwiesen zeigen beginnende Verbuschung oder werden durch Ackerbau bewirtschaftet (Fundort 7); 7. Feuchte Wälder - Abwechselnd mit Sumpfformationen sind die Feuchtwälder durch hygrophile Baumarten gekennzeichnet. Charakteristische Arten sind Silber-Pappel (Populus alba), Schwarz-Pappel (Populus nigra), Silber-Weide (Salix alba), Asch-Weide (Salix cinerea), Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Feld-Ulme (Ulmus minor). Manchmal auch über utet, bleiben sie auf jeden Fall stark beein usst von den stetigen Niveauveränderungen des Wasserspiegels (Fundorte 4, 6). 3. Methodik Der überwiegende Teil der Aufsammlungen wurde mittels Nachtfangtechniken (Licht- und Köderan ug) erbracht. Außerordentlich starke An üge an Köderschnüre konnten mehrmals in den Monaten Oktober und November in Küstennähe verzeichnet werden. Die Dauer der nächtlichen Erhebungen war meist 4-5 Stunden von Einbruch der Dunkelheit an. Tagsüber wurden tagaktive Arten visuell registriert oder mit dem Netz gefangen und determiniert bzw. konserviert. Einige Arten konnten als Raupen und durch Zuchten nachgewiesen werden. 3.1. Lichtfang Es kamen stets 2 parallel betriebene Lichtgeräte zum Einsatz: - Quecksilberdamp ampe 125 W (HQL) mit einem Stromaggregat Honda EX 350 als Stromversorgung; - Superaktinische Leuchtstoffröhren 2 x 15 W mit einer Autobatterie als Stromversorgung.
Recommended publications
  • Oligia Dubia (HEYDEMANN, 1942) Erstmals in Deutschland Nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) 14-18 © Münchner Ent
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 056 Autor(en)/Author(s): Haslberger Alfred Artikel/Article: Oligia dubia (HEYDEMANN, 1942) erstmals in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) 14-18 © Münchner Ent. Ges., download www.biologiezentrum.at 14 NachrBl. bayer. Ent. 56 (1/2), 2007 Oligia dubia (HEYDEMANN, 1942) erstmals in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) Alfred HASLBERGER Abstract Oligia dubia (HEYDEMANN, 1942) was discovered in south-eastern Bavaria. It is the first record of this species in Germany. Einleitung Aus der Gattung Oligia waren in Deutschland bisher vier Arten nachgewiesen, nämlich Oligia strigi- lis (LINNAEUS, 1758), Oligia versicolor (BORKHAUSEN, 1792), Oligia latruncula (DENIS & SCHIF- FERMÜLLER, 1775) und Oligia fasciuncula (HAWORTH, 1809). Nachweise für Oligia dubia (HEYDE- MANN, 1942) konnten bisher nicht erbracht werden, obwohl das Bluntautal im Land Salzburg, der nächstgelegene Fundort in Österreich, nur ca. 5 km von der bayerischen Grenze entfernt liegt. Seit einigen Jahren werden deshalb vom Verfasser regelmäßig Belege aus der Gattung Oligia gesammelt. Da die Arten als Falter eine große Variabilität in der Flügelzeichnung und -färbung aufweisen, ist eine sichere Bestimmung nur durch Genitaluntersuchungen möglich. Auf die Unterschiede in den Genitalstrukturen wird hier nicht näher eingegangen, da in zahlreichen Arbeiten (FORSTER & WOHL- FAHRT 1971, HEYDEMANN 1942 und 1964, RAVAGLIOLI 1981, REZBANYAI 1981, REZBANYAI-RESER 1997, SCHEURINGER 1976, ZILLI, RONKAY & FIBIGER 2005) gute Abbildungen vorhanden sind. Angeregt durch den aktuellen Nachweis von Oligia dubia aus dem Bluntautal im Jahr 2004 (EM- BACHER 2005) wurden von allen Belegen der Gattung Oligia aus der Sammlung des Verfassers im Winter 2005/2006 Genitalpräparate angefertigt.
    [Show full text]
  • Verneverdige Nsekthabitater Oslofjordområdet
    Verneverdigeinsekthabitater Oslofjordområdet OddvarHanssen LarsOve Hansen NINA NJKU NINANorsk institutt for naturforskning Verneverdigeinsekthabitater Oslofjordområdet OddvarHanssen LarsOve Hansen NINANorsk institutt for naturforskning nina oppdragsmelding 546 NINA•NIKUs publikasjoner Hanssen, 0. & Hansen, L.O. 1998. Verneverdige insekt- habitater. Oslofjordområdet. - NINA Oppdragsmelding 546: NINA•NIKU utgir følgende faste publikasjoner: 1-132. NINA Fagrapport Trondheim, august 1998 NIKU Fagrapport Her publiseres resultater av NINAs og NIKUs eget fors- ISSN 0802-4103 kningsarbeid, problemoversikter, kartlegging av kunn- ISBN 82-426-0947-0 skapsnivået innen et emne, og litteraturstudier. Rapporter utgis også som et alternativ eller et supplement til inter- Forvaltningsområde: nasjonal publisering, der tidsaspekt, materialets art, mål- Bevaring av naturens mangfold gruppe m.m. gjør dette nødvendig. Conservation of biodiversity Opplag: Normalt 300-500 Rettighetshaver C): NINA Oppdragsmelding Stiftelsen for naturforskning og kulturminneforskning NIKU Oppdragsmelding NINA•NIKU Dette er det minimum av rapportering som NINA og NIKU gir til oppdragsgiver etter fullført forsknings- eller utred- Publikasjonen kan siteres fritt med kildeangivelse ningsprosjekt. I tillegg til de emner som dekkes av fag- rapportene, vil oppdragsmeldingene også omfatte befar- ingsrapporter, seminar- og konferanseforedrag, års- rapporter fra overvåkningsprogrammer, o.a. Opplaget er begrenset. (Normalt 50-100) NINAaNIKU Project Report Serien presenterer resultater fra
    [Show full text]
  • 47 New and Very Rare for the Lithuanian Fauna
    47 NAUJOS IR RETOS LIETUVOS VABZDŽI Ų R ŪŠYS. 16 tomas NEW AND VERY RARE FOR THE LITHUANIAN FAUNA LEPIDOPTERA SPECIES COLLECTED IN 1978–2004 RI ČARDAS KAZLAUSKAS Department of Zoology, Vilnius University, M.K. Čiurlionio g. 21/27, LT-03101 Vilnius. E- mail: [email protected] Material and Methods The material was collected in different administrative districts of Lithuania. Butterflies were collected with a standard entomological net. Moths were attracted using 160–400 W mixed light lamp bulbs. The identification of Lepidoptera species was checked with conformable guides (Kazlauskas, 1984; Ivinskis, 1993; Nowacki, 1998; Elsner et al ., 1999; Razowski, 2001; Ivinskis, Augustauskas, 2004). Some species listed bellow were mentioned as new to Lithuania (Kazlauskas, 2003) but exact finding data are presented in this report. New species are marked with an asterisk (*). The nomenclature follows O. Karlsholt & J. Razowski (1996). The material is deposited in the Zoological Museum of Vilnius University. List of species ERIOCRANIIDAE Eriocrania unimaculella (Zetterstedt, 1839) Trak, Stirniai, 21 04 1996, 2 ♂ (R.K). TINEIDAE Montescardia tessulatellus (Zeller, 1846) Šven, Klo čiūnai, 21 06 2000, 1 ♂ (R.K.). YPONOMEUTIDAE Yponomeuta irrorella (Hübner, 1796) Jurb, Seredžius, 08 07 2002, 1 ♂ (R.K.). DEPRESSARIIDAE Agonopterix multiplicella (Erschoff, 1877) Viln, Daub ėnai, 10 05 2002, 1 spec.; Trak, Parais čiai, 07 05 1989, 1 spec. (R.K.). Agonopterix selini (Heinemann, 1870) Birž, Birž ų Giria f., 01 09 1998, 1 spec. (R.K.). SCYTHRIDIDAE Scythris sinensis (Felder et Regenhofer, 1875) Šal č, Senieji Maceliai, 02 06 1996, 1 spec. (R.K.). 48 NEW AND RARE FOR LITHUANIA INSECT SPECIES.
    [Show full text]
  • LEPIDOPTERA), PART II, by M
    Journal of the Lepidopterists' Society 48(1 ), 1994, 74-76 BOOK REVIEWS KEYS TO THE INSECTS OF THE EUROPEAN PART OF THE USSR (G. S. Medvedev, chief editor). VOLUME IV (LEPIDOPTERA), PART II, by M. I. Falkovit'lh (ed.) et al. 1990. E. J. Brill, Leiden. (translation of: OPREDELITEL NASEKOMYKH EVEOPEISKOI CHASTI SSSR, TOM IV, CHESHUEKRYLYE, VTORAIA CHAST. Nauka Publishers, Leningrad, 1981-trans­ lator: B. R. Sharma). x + 1092 pp., 675 figs. Hard cover, 16 x 24 cm, ISBN 90-04-08926- 8. $160.00 U.S. Available from E. J. Brill (U.S.A.) Inc., 24 Huclson Street, Kinderhook, New York 12106. This remarkable, bulky handbook is the second part of a work devoted to the Lepi­ doptera of western Russia. The English version of Part One was issued in 1987 (Amerind Publishing Co. Pvt. Ltd, New Delhi-edition supervised by the U.S.D.A. , Washington, D.C.), and it covered the non-ditrysian families (with only a superficial treatment of the Nepticulidae), and eight families among the lower Ditrysia, namely the Psychidae and dll members of the Zygaenoidea, Cossoidea, Sesioidea and Tortricoidea. Part Two deals with a larger number of families (29 if one accepts the classification that I proposed in 1991: see Entomol. Seand. 22:90-91). These are the Eriocottidae and Tineidae (including the "Euplocamidae" and "Hieroxestidae" ), all members of the Gracillarioidea, Ypono­ meutoidea, Choreutoidea, Urodoidea (Woekia Heinemann: p. 508, as a "plutellid" genus), Schreckensteinioidea, and Epermenioidea, and all the gelechioid families with the ex­ ception of most Coleophoridae (only the Amphisbatinae being treated: pp.
    [Show full text]
  • Lepidoptera: Macrolepidoptera)
    DOI:10.24394/NatSom.2007.10.303 Natura Somogyiensis 10 303-330 Kaposvár, 2007 Faunisztikai adatok a Keszthelyi-hegység nagylepke faunajának ismeretéhez (Lepidoptera: Macrolepidoptera) 1ÁBRAHÁM LEVENTE, 2HERCZIG BÉLA, 3BÜRGÉS GYÖRGY 1SMMI Természettudományi Osztály H-7400 Kaposvár Fõ utca 10.; Hungary; e-mail: [email protected] 2KEM MGSZH, H- 2890 Tata Új u 17. Hungary; e-mail: Herczig. [email protected] 3Pannon Egyetem Georgikon Mezõgazdaságtudományi Kar 8360; Keszthely Deák F. u. 16. Hungary ÁBRAHÁM L., HERCZIG B. & BÜRGÉS GY.: Contribution to the knowledge of the butterfly and moth (Macrolepidoptera) fauna of the Keszthelyi Mountains (Hungary). Abstract: Faunistic data and characterization of some rare species of the Keszthelyi Mountains are published. Faunistic surveys were carried out in three different periods; the first period took from the early twentieth cen- tury till 1968. At the beginning, only scattered faunistic samples, later (between 1952 and1967) data from light trap network of plant- and forest protection network were known. In the second period (between 1979 and 1984) an intensive faunistic investigation was carried out by light trapping and lighting in the southern part of the Keszthelyi Mountains. Finally, in the third period (between 2001 and 2004) the different nature conserva- tion areas were sampled in the southern and northern parts of the mountains. From the Keszthelyi Mountains, altogether 896 species of butterflies and moths are known based on 6596 faunistic data. The number of the pro- tected species is 72 . Keywords: Lepidoptera, faunistical survey, Hungary Bevezetés A Keszthelyi-hegység a Bakonyvidék középtáj legnyugatabbra fekvõ kistájcsoportja. Területe 450 km2, amely felépítését és szerkezetét tekintve két jellegzetesen elkülönülõ északi, vulkanikus és déli, üledékes kõzetekbõl álló részre osztható.
    [Show full text]
  • Die Schmetterlingsfauna Der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera)
    © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 9 65-186 2000 Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) G. DESCHKA & J. WlMMER Abstract: The authors present the Lepidoptera fauna of the small area of the Kreuzmauer in Temberg, Upper Austria, and analyse its ecology and conservation. Key words: Kreuzmauer, Ennstal, Upper-Austria, Lepidoptera, ecology, conservation. Inhalt Vorwort 66 Das Untersuchungsgebiet 66 Zugänge zur Kreuzmauer 67 Besitzverhältnisse und Bewirtschaftung 67 Vegetation 68 Die Wiesen 69 Der Wald 69 Die Felssteppe 69 Die Tierwelt 69 Entomofaunistische Bearbeitung 71 Methodik 72 Die Flora der Kreuzmauer 73 Untere Wiese und Unterholz 73 Obere Wiese und Felsvegetation 74 Artenliste der Lepidopteren 75 Abkürzungen 75 Die ökologische Valenz der Kreuzmauer 146 Erloschene Populationen 147 Verschollene Arten 147 Naturschutz 147 Schutzmaßnahmen 149 Dank 149 Literatur 150 Verbreitungskarten 152 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at 66 Vorwort Das ganze untere Ennstal ist verhältnismäßig arm an Trockenbiotopen. Nur wenige und kleinräumige Biozönosen prägen die Landschaft zwischen Hieflau und dem Alpenrand. Die auffallendsten sind eine trockene Felssteppe bei Küpfern, die Südflanke des Schiefer- steins, und eben die Kreuzmauer. Kein Wunder, wenn die inneralpine xerotherme Felssteppe auf der Kreuzmauer bald das Interesse der oberösterreichischen Botaniker und Entomologen erregte. Die Motivation zur vorliegenden Arbeit ist die über Jahrzehnte dauernde Beobachtung des in dieser Arbeit behandelten Gebietes. Der Erstautor besuchte die Kreuzmauer zum ersten Mal im Jahre 1939 im Alter von 7 Jahren. Seither erfolgten viele Besuche, fast alle als Sammelexkursionen. Im Jahre 1987 folgten viele Nachtexkursionen der beiden Auto- ren, und diese Methode wurde in den Folgejahren fallweise und wieder 1998 regelmäßig praktiziert.
    [Show full text]
  • Lepidoptera: Noctuidae, Hadeninae)
    © Biologiezentrum Linz/Austria, download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 17 253-256 17.9.2007 Erstnachweis von Oliga dubia (HEYDEMANN 1942) für das Bundesland Oberösterreich (Lepidoptera: Noctuidae, Hadeninae) N. PÖLL Abstract: Oliga dubia (HEYDEMANN 1942) is recorderd the first time for Upper Austria. K e y w o r d s : Lepidoptera, Noctuidae, Oligia dubia, Upper Austria. Einleitung Anlässlich einer Tagung im Innsbrucker Ferdinandeum wurde im Oktober 2006 über den Erstfund von Oliga dubia (HEYDEMANN 1942) für Deutschland berichtet, der inzwischen auch publiziert ist (HASLBERGER 2007). Die dadurch angeregte Sichtung von Sammlungsmaterial erbrachte sechs Nachweise aus dem Salzkammergut, die den Erstnachweis von Oligia dubia für Oberösterreich darstellen. Diskussion Der Erstnachweis für Österreich stammte aus dem Bluntautal im Bundesland Salzburg (HEYDEMANN 1964, EMBACHER 1985) dieses Vorkommen konnte auch rezent bestätigt werden (EMBACHER 2005). Des weiteren ist die Art aus Tirol (pers. Mitt. P. Huemer in HASLBERGER 2007), Vorarlberg (ZILLY et al. 2005) und Kärnten (HUEMER & WIESER 1996) bekannt. Eine Meldung aus der Steiermark (HABELER 1973) stellte sich als falsch heraus (REZBANYAI-RESER 1984). Die bisher bekannte Verbreitung für Europa wurde von HASLBERGER (2007) mit Schweiz, Österreich, N-Italien, Deutschland, Slovenien und Kroatien angegeben. Bei den Meldungen aus Ungarn und Rumänien handelt es sich um Fehlbestimmungen (FAZEKAS 1977, RÁKOSY 1996). Die neuen Nachweise aus Deutschland führten in der Folge zur Überprüfung von Tieren aus Oberösterreich. Dabei konnten insgesamt sechs Exemplare von Oliga dubia von vier verschiedenen Fundorten aus dem südlichen Teil von Oberösterreich nachgewiesen werden, welche als Erstnachweis für das Bundesland zu werten sind. Die exakten Daten der sechs Nachweise lauten: © Biologiezentrum Linz/Austria, download unter www.biologiezentrum.at 254 Material: 1(, Bad Ischl, Höherstein, 820 m, 24.6.2006 (GP 684), Abb.
    [Show full text]
  • Kiss Diána IV
    ЗАТВЕРДЖЕНО Вченою радою ЗУІ Протокол № „3” від „20” квітня 2017 р. Ф-КДМ-1 Міністерство освіти і науки України Закарпатський угорський інститут ім. Ференца Ракоці ІІ Кафедра біології та хімії Реєстраційний № _____________ Дипломна робота ФАУНІСТИЧНЕ ДОСЛІДЖЕННЯ ВИДІВ МЕТЕЛИКІВ (LEPIDOPTERA) С. ПАЛАДЬ КОМАРІВЦІ (УЖГОРОДСЬКИЙ РАЙОН) КІШ ДІАНА ЗОЛТАНІВНА Cтудентка IV-го курсу Cпеціальність: біологія Oсвітній рівень: бакалавр Тема затверджена на засіданні Кафедри біології та хімії Протокол № 2 від 10 жовтня 2019 р. Науковий керівник: Коложварі Степан Васильович доктор філософії, в/о доцента Завідувач Кафедрою біології та хімії: Когут Ержебет Імріївна доктор філософії з ботаніки, в/о доцента Робота захищена на оцінку ____________, „___” __________ 2020 р. Протокол № ______ / 2020 р. ЗАТВЕРДЖЕНО Вченою радою ЗУІ Протокол № „3” від „20” квітня 2017 р. Ф-КДМ-1 Міністерство освіти і науки України Закарпатський угорський інститут ім. Ференца Ракоці ІІ Кафедра біології та хімії Дипломна робота ФАУНІСТИЧНЕ ДОСЛІДЖЕННЯ ВИДІВ МЕТЕЛИКІВ (LEPIDOPTERA) С. ПАЛАДЬ КОМАРІВЦІ (УЖГОРОДСЬКИЙ РАЙОН) Виконавець: студентка ІV-го курсу спеціальність біологія освітній рівень: бакалавр Кіш Діана Золтанівна Науковий керівник: Коложварі Степан Васильович доктор філософії, в/о доцента Рецензент: Желіцкі І. Й. спец., ст. викладач Берегово 2020 ЗМІСТ ВСТУП ...................................................................................................................................... 6 І. ЛІТЕРАТУРНИЙ ОГЛЯД .................................................................................................
    [Show full text]
  • FOURTH UPDATE to a CHECKLIST of the LEPIDOPTERA of the BRITISH ISLES , 2013 1 David J
    Ent Rec 133(1).qxp_Layout 1 13/01/2021 16:46 Page 1 Entomologist’s Rec. J. Var. 133 (2021) 1 FOURTH UPDATE TO A CHECKLIST OF THE LEPIDOPTERA OF THE BRITISH ISLES , 2013 1 DAvID J. L. A GASSIz , 2 S. D. B EAvAN & 1 R. J. H ECkFoRD 1 Department of Life Sciences, Division of Insects, Natural History Museum, Cromwell Road, London SW7 5BD 2 The Hayes, Zeal Monachorum, Devon EX17 6DF Abstract This update incorporates information published since 30 November 2019 and before 1 January 2021 into A Checklist of the Lepidoptera of the British Isles, 2013. Introduction The Checklist of the Lepidoptera of the British Isles has previously been amended (Agassiz, Beavan & Heckford 2016a, 2016b, 2019 and 2020). This update details 4 species new to the main list and 3 to Appendix A. Numerous taxonomic changes are incorporated and country distributions are updated. CENSUS The number of species now recorded from the British Isles stands at 2,558 of which 58 are thought to be extinct and in addition there are 191 adventive species. ADDITIONAL SPECIES in main list Also make appropriate changes in the index 15.0715 Phyllonorycter medicaginella (Gerasimov, 1930) E S W I C 62.0382 Acrobasis fallouella (Ragonot, 1871) E S W I C 70.1698 Eupithecia breviculata (Donzel, 1837) Rusty-shouldered Pug E S W I C 72.089 Grammodes bifasciata (Petagna, 1786) Parallel Lines E S W I C The authorship and date of publication of Grammodes bifasciata were given by Brownsell & Sale (2020) as Petagan, 1787 but corrected to Petagna, 1786 by Plant (2020).
    [Show full text]
  • Schutz Des Naturhaushaltes Vor Den Auswirkungen Der Anwendung Von Pflanzenschutzmitteln Aus Der Luft in Wäldern Und Im Weinbau
    TEXTE 21/2017 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Forschungskennzahl 3714 67 406 0 UBA-FB 002461 Schutz des Naturhaushaltes vor den Auswirkungen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aus der Luft in Wäldern und im Weinbau von Dr. Ingo Brunk, Thomas Sobczyk, Dr. Jörg Lorenz Technische Universität Dresden, Fakultät für Umweltwissenschaften, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Tharandt Im Auftrag des Umweltbundesamtes Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 Fax: +49 340-2103-2285 [email protected] Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt Durchführung der Studie: Technische Universität Dresden, Fakultät für Umweltwissenschaften, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Professur für Forstzoologie, Prof. Dr. Mechthild Roth Pienner Straße 7 (Cotta-Bau), 01737 Tharandt Abschlussdatum: Januar 2017 Redaktion: Fachgebiet IV 1.3 Pflanzenschutz Dr. Mareike Güth, Dr. Daniela Felsmann Publikationen als pdf: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen ISSN 1862-4359 Dessau-Roßlau, März 2017 Das diesem Bericht zu Grunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter der Forschungskennzahl 3714 67 406 0 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren. UBA Texte Entwicklung geeigneter Risikominimierungsansätze für die Luftausbringung von PSM Kurzbeschreibung Die Bekämpfung
    [Show full text]
  • Lepidoptera) Von Schleswig-Holstein Und Hamburg, Teil IV 275-299 ©Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft E.V
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Faunistisch-Ökologische Mitteilungen Jahr/Year: 2009-2016 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Roweck Hartmut, Savenkov Nikolay Artikel/Article: Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IV 275-299 ©Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FÖAG);download www.zobodat.at Faun.-Ökol.Mitt. 9, 275-300 Kiel, 2013 Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IV1 VonHartmut Roweck und Nikolay Savenkov Summary Additions to the Lepidoptera fauna (Lepidoptera) of Schleswig-Holstein and Ham­ burg, part IV This paper presents 12 species new for the fauna of Schleswig-Holstein and Hamburg, in­ cluding the second German finding for Retinia perangustana (Snellen, 1883), and one addi­ tion (Stigmella zelleriella (Snellen, 1875)) to the Germany covering Lepidoptera-list by Gaedike & H einicke (1999), with additions and corrections byG aedike (2008 - 2011). Fur­ thermore we list records after 1980 (= "recent findings") for 244 species mainly from light trap material in Ritzerau (Herzogtum Lauenburg). Zusammenfassung Dieser Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Schleswig-Holstein und Hamburg behan­ delt 12 Erstnachweise für das Faunengebiet (unter ihnen der zweite Nachweis vonRetinia perangustana (Snellen, 1883) für die deutsche Fauna) und eine, Stigmella zelleriella (Snellen, 1875) betreffende Ergänzung für das
    [Show full text]
  • Recerca I Territori V12 B (002)(1).Pdf
    Butterfly and moths in l’Empordà and their response to global change Recerca i territori Volume 12 NUMBER 12 / SEPTEMBER 2020 Edition Graphic design Càtedra d’Ecosistemes Litorals Mediterranis Mostra Comunicació Parc Natural del Montgrí, les Illes Medes i el Baix Ter Museu de la Mediterrània Printing Gràfiques Agustí Coordinadors of the volume Constantí Stefanescu, Tristan Lafranchis ISSN: 2013-5939 Dipòsit legal: GI 896-2020 “Recerca i Territori” Collection Coordinator Printed on recycled paper Cyclus print Xavier Quintana With the support of: Summary Foreword ......................................................................................................................................................................................................... 7 Xavier Quintana Butterflies of the Montgrí-Baix Ter region ................................................................................................................. 11 Tristan Lafranchis Moths of the Montgrí-Baix Ter region ............................................................................................................................31 Tristan Lafranchis The dispersion of Lepidoptera in the Montgrí-Baix Ter region ...........................................................51 Tristan Lafranchis Three decades of butterfly monitoring at El Cortalet ...................................................................................69 (Aiguamolls de l’Empordà Natural Park) Constantí Stefanescu Effects of abandonment and restoration in Mediterranean meadows .......................................87
    [Show full text]