DRACHE

POSTNr. 67 l DEZEMBER 2020

Auf den Spuren des VW-Käfers

Unsere Vereine in der Es ist keine Weihnachtsgeschichte aber unter dem Adventstürchen 24 Covid-19-Pandemie finden Sie den spannenden Bericht zum Titelbild der aktuellen Aus- Wie gehen sie damit um? Was geht gabe der Drachepost. noch und auf was musste verzich- Der Wichtracher Lorenz Schmid erzählt hier von seinen Recherchen tet werden? Wir haben nachge- über Josef Ganz, den wahren Erfinder des VW-Käfer-Konzepts. Die Ge- fragt und von einigen eine Ant- schichte führt uns zurück bis zum zweiten Weltkrieg. wort erhalten. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 28 Mehr dazu lesen Sie ab Seite 12 2 l DRACHEPOST 67/20

Lukas Mani Heimelige Lokalitäten für Ihre Familien- und Klubanlässe Bergführer Obst-Baumschnitt Mittwoch ganzer Tag und Umweltingenieur Donnerstag bis 17 Uhr Unser Hit, geschlossen preisgünstig www.maniamwerk.ch und gut Familie Büttiker +41 (0)79 702 54 18 Telefon 031 781 02 20 Mani am Werk [email protected] Güggeli im Chörbli www.loewen-wichtrach.ch

Corinne Lehmann Eicheweg 8 / 3114 Wichtrach / Tel. 031 782 15 01

KOMPETENTER PLANEN BESSER BAUEN GEPFLEGTER GENIESSEN DRACHEPOST 47 DRACHEPOST 67/20 l 3

Inhaltsverzeichnis

Informationen aus dem Gemeinderat 4

Die AHV-Zweigstelle informiert 5

Das Erscheinungsbild der Gemeinde 6

Die Poststelle im Gesundheitszentrum Riesen 7

TGW Wichtrach – Das Interview mit Luca 7

Neues Probelokal für die Musikgesellschaft 9 zVg Projekt ENS – Fazit Mitwirkung 10 Liebe Wichtracherinnen Steel Darts Aaretal – ein neuer Verein stellt sich vor 11 und Wichtracher

Unsere Vereine und deren Umgang mit Corona 12 Ein Editorial zu Ende eines Jahres erlaubt ei- nen Jahresrückblick. Im Januar sind wir in Die Planung Hagacher hat begonnen 15 neuer Zusammensetzung mit viel Elan im Ge- Der neue Mitarbeiter im Werkhof stellt sich vor 15 meinderat gestartet. Die Gemeindeverwal- tung führte vier Neulinge in die Tätigkeit des Die Baumat AG Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit 16 Gemeinderates ein. Uns allen war nur eine Kennen Sie den Newsletter der Gemeinde 17 kurze Kennenlernphase gestattet, welche am 13. März abrupt endete: Lockdown. Durch Informationen zu den Fachbegriffen «GEP» und «ZpA» 19 COVID-19 verlagerten sich unsere Schwer- punkte und die Art und Weise der Zusam- Herbst- und Winterzeit im Wald 21 menarbeit schlagartig. Weitere Informationen aus unserer Gemeinde 21 Digitalisierung, Krisenmanagement und so- ziales Engagement standen plötzlich im Zen- Volkshochschule News 23 trum. Es war und ist berührend zu erleben, Der Gemeindepräsident besucht die Klasse 5a 23 dass sich Wichtracherinnen und Wichtracher nachbarschaftlich helfen. Vereine und das lo- Jungbürgeranlass 2020 24 kale Gewerbe bieten Unterstützung an. Die Gemeindeverwaltung behält den Überblick Informationen der reformierten Kirchgemeinde 25 über die Angebote, bündelt Informationen Sandra Reinhard ihr neues Album 26 und ist, mit dem Regionalen Sozialdienst, für manche/n erste Anlaufstelle geworden. Unsere Senioren berichten 27 Im Alltag sind soziale Institutionen wie Sozial- dienste, Kitas oder Jugendtreffs eine Selbst- Josef Ganz und die Geschichte des VW-Käfers 28 verständlichkeit. Coronabedingt waren diese Agenda 32 phasenweise nicht wie gewohnt geöffnet. Wichtracherinnen und Wichtracher, die mit Fernunterricht, Homeoffice, eingeschränktem Lebensraum, Erwerbsausfall, Vereinsamung oder gar Krankheit konfrontiert wurden, sind teilweise an ihre Grenzen gekommen. Die Wichtigkeit von Begegnungen, Kontakt- pflege, sozialen Institutionen und sozialem Impressum Engagement ist ins Bewusstsein gerückt. Redaktionelle Leitung: Bruno Riem, [email protected] Ich wünsche Ihnen und mir fürs neue Jahr, ge- Redaktionsteam: Bruno Riem, Barbara Seewer, Irina Gerber rade wegen der fortschreitenden Digitalisie- Lektorat: Annemarie Thomi rung, bereichernde und tragende Kontakte, Inserate: Sandra Dummermuth, [email protected] engagierte Wichtracherinnen und Wichtra- Die Druckqualität der angelieferten Bilder und PDF liegt in der Verantwortung des Kunden. cher, die füreinander da sind, miteinander Konzept & Gestaltung: Odette Montandon, www.omstructur.ch sprechen, zusammen leben und leben lassen. Druck: Jost Druck AG, Hünibach, www.jostdruckag.ch Titelbild: Lorenz Schmid in seinem aus dem Jahre 1933, Karin Kehl, ©Michel Borzykowski Gemeinderätin 4 l DRACHEPOST 67/20

Kurz berichtet Aus dem Gemeinderat

Anzeiger Konolfingen beschlossen, an der heutigen Sammellösung zusammen mit Seit 1. Januar 2020 sind die Publikationen im Amtsblatt aus- den Schulen in optimierter Form festzuhalten. Es werden neu schliesslich auf elektronischem Weg abrufbar. Es sind Bestre- zwei zusätzliche Termine festgelegt, an denen das Altpapier an bungen im Gange, die dasselbe auch für den Amtsanzeiger noch zu bestimmenden Standorten deponiert werden kann. verlangen. Die Gemeinden wurden entsprechend um ihre Stel- Die Bevölkerung wird durch den neuen Abfallkalender 2021 lungnahme gebeten. Für den Gemeinderat ist es momentan entsprechend informiert. keine Option, dass der Anzeiger Konolfingen nur noch elektronisch abrufbar wäre. Mit Hindernisfreier Zugang für das Verwal- Blick in die Zukunft ist es aber sicherlich rich- tungsgebäude an der Stadelfeldstrasse tig, wenn die Möglichkeit zur Digitalisierung 20 im Gesetz vorgesehen wird. Dem Gemeinderat ist ein hindernisfreier Zugang zum Verwaltungsgebäude wichtig. Für die Anpas- Mehrwertsteuerkontrolle der Ge- sungen des Bodenbelages und der bestehenden meinde Wichtrach Türen zu neuen automatischen Schiebetüren hat er Die Gemeinde Wichtrach ist in den gebüh- einen Verpflichtungskredit von CHF 28‘000.– geneh- renfinanzierten Bereichen Wasserversor- migt. Die Arbeiten sollen rasch vollzogen werden. gung, Abwasser- sowie Abfallentsorgung mehrwertsteuerpflichtig. Die Eidgenössische Steuerverwal- Ermässigung der Mietgebühren der gemeinde- tung führt sporadisch Kontrollen durch. Vom 29. Juni bis 1. Juli eigenen Liegenschaften aufgrund COVID-19 2020 fand die Mehrwertsteuerrevision der Jahre 2015 - 2019 Der Gemeinderat hat für die eigenen Liegenschaften wie statt. Eine ausgewiesene Expertin hat während dieser Zeit die Mehrzweckhalle am Bach, Turnhalle Stadelfeld oder Mehr- Bereiche auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Die Prü- zweckgebäude Kirchstrasse aufgrund der Einschränkungen fung hat ergeben, dass kleinere Nachzahlungen anfallen. Die durch COVID-19, einen teilweisen Erlass von 25 % der Jahres- Nachzahlungen bewegen sich mit gesamthaft ca. CHF 8‘000.– mietgebühr beschlossen. Bei den Zivilschutzanlagen wurde im normalen Bereich. Der Gemeinderat hat die entsprechen- aufgrund der bereits sehr tiefen Jahresgebühren auf einen Er- den Nachkredite bereits genehmigt. lass verzichtet.

Papiersammlung Vereins- und Jugendbeiträge Aktuell wird das Papier viermal jährlich durch Der Gemeinderat hat für die Auszahlung der Vereinsbeiträge die SchülerInnen der Primarschule und der 2020 einen Totalbetrag von CHF 40‘000.– in Anlehnung an das Oberstufe eingesammelt. Verschiedene geltende Reglement über die Ausrichtung von Vereins-, Ju- Rückmeldungen aus der Bevölke- gend- und Kulturförderungsbeiträgen genehmigt. Die Vereins- rung haben den Gemeinderat ver- arbeit ist in der Gemeinde Wichtrach ein wichtiger sozialer Eck- anlasst, die bisherige Praxis zu über- pfeiler, dies v. a. auch in der Jugendarbeit. denken. Es wurden verschiedene Varianten geprüft. Der Gemeinderat hat Bruno Riem, Gemeindepräsident

Schulsozialarbeit In der Schulsozialarbeit haben wir eine Vereinbarung mit dem Gemeindeverband Sekundarstufe l Wichtrach. Die Anstellung der Schulsozialarbeiterin läuft über den Verband, und die Ge- meinde Wichtrach hatte bis jetzt einen Anteil von 14 Stellen- prozenten. Die Primarschule Wichtrach hat Bedarf für mehr Schulsozialarbeit. Die Sozialarbeiterin wird bei auftretenden Schwierigkeiten früher einbezogen und altersspezifische The- men werden neu direkt von ihr mit den Kindern behandelt. Die Primarschule Wichtrach hat mit der Anpassung der Vereinba- rung neu einen Anteil von 19 Stellenprozenten. Der Gemeinde- rat hat die Erhöhung genehmigt und im Budget 2021 berück- stock.adobe.com sichtigt. Die Schulsozialarbeiterin hat neu ein Arbeitspensum Die Primarschule Wichtrach hat Bedarf für mehr von insgesamt 70 Prozent. Schulsozialarbeit. Neu ist ein Anteil von 19 Stellenprozenten. DRACHEPOST 67/20 l 5

Wissenswertes Informationen der AHV-Zweigstelle

Beitragswesen fordert werden können. Weitere Informatio- richtet und bestehen nen sowie das nötige Gesuch finden Sie auf aus zwei Kategorien: Lohnbescheinigung www.akbern.ch, www.ahv-iv.ch oder bei der • Jährliche Leistun- Die Lohnbescheinigungen für das Jahr 2020 AHV-Zweigstelle Wichtrach-Oppligen. gen, die monatlich ausbezahlt werden werden im November 2020 von der Aus- • Vergütung von Krankheits- und Behinde- gleichskasse des Kt. Bern versendet und Leistungswesen / Zulagen rungskosten müssen bis 30. Januar 2021 ausgefüllt und Detaillierte Angaben sowie das Anmeldefor- unterzeichnet bei der AHV-Zweigstelle Wich- Revision Familienzulagengesetz / mular finden Sie auf der Website www.ak- trach-Oppligen eingereicht werden. Wichtig: Änderung Ausbildungszulagen bern.ch oder bei der AHV-Zweigstelle Wich- Falls Sie eine Lohnbescheinigung erhalten, Im Familienzulagengesetz werden zwei Arten trach-Oppligen. Zudem gibt es folgende obwohl Sie keine Arbeitnehmer (mehr) ha- von Familienzulagen geregelt: die Kinderzu- Merkblätter mit detaillierten Informationen: ben, muss diese trotzdem unterschrieben lage und die Ausbildungszulage. Letztere ist • 5.01 Ergänzungsleistungen zur AHV und IV und mit dem Vermerk «keine Angestellten» höher als die Kinderzulage, weil die nachob- • 5.02 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen eingereicht werden. ligatorische Ausbildung mit höheren Kosten zur AHV und IV verbunden ist. Bisher hatten Eltern, deren Kin- Bitte beachten Sie, dass jede Änderung der der eine nachobligatorische Ausbildung be- persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnis- gonnen haben, erst nach Ende des Monats, in se umgehend bei der AHV-Zweigstelle Wich- dem das Kind 16 Jahre alt wurde, Anspruch trach-Oppligen oder der Ausgleichskasse des auf Ausbildungszulage. Aufgrund der Revisi- Kt. Bern gemeldet werden muss. Eine Verlet- on des Familienzulagengesetzes gab es per zung der Meldepflicht kann unangenehme 1. August 2020 folgende Änderung: Folgen haben. Der Anspruch auf Ausbildungszulage besteht, wenn das Kind Per 1. Januar 2021 tritt die Reform stock.adobe.com • die obligatorische Schulzeit beendet hat; der Ergänzungsleistungen in Kraft. und Ziele dieser Reform sind der Erhalt Vaterschaftsurlaub • sich in einer nachobligatorischen Ausbil- des Leistungsniveaus, die stärkere An der Volksabstimmung vom 27. September dung befindet; und ! Berücksichtigung des Vermögens so- 2020 wurde die Einführung des Vaterschafts- • mindestens 15 Jahre alt ist. wie die Verringerung der Schwelleneffekte. urlaubs, welcher über die Erwerbsersatzord- Um die Ausbildungszulage bereits vor dem Aktuell sind die Kantone an den Umsetzungs- nung (EO) entschädigt wird, angenommen. 16. Altersjahr zu beantragen, können Sie beim arbeiten. Sie können bereits jetzt unter www. Der Bundesrat hat das Datum für das Inkraft- Arbeitgeber den Lehrvertrag bzw. die Ausbil- ahv-iv.ch oder www.akbern.ch weitere Infor- treten der Gesetzesänderung auf den 1. Janu- dungsbestätigung einreichen. Dieser leitet mationen entnehmen. Die betroffenen Ergän- ar 2021 festgelegt. Detailliertere Informatio- die Unterlagen an die zuständige AHV-Zweig- zungsleistungsbezüger / -innen werden zu nen erhalten Sie auf www.akbern.ch. stelle bzw. Familienausgleichskasse weiter. gegebener Zeit detaillierter informiert. Übergangsrecht: Für Personen, die bereits Erhöhung EO-Beitragssatz Erhöhung AHV/IV-Renten per 1. Januar 21 Ergänzungsleistungen beziehen, gilt eine Zur Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs Die Minimal- und Maximalrenten werden per Übergangsfrist. Falls die Reform bei ihnen zu wird der EO-Beitragssatz ab dem 1. Januar 1. Januar 2021 gemäss Beschluss des Bundes- tieferen Ergänzungsleistungen führt, behalten 2021 von 0.45 % auf 0.5 % erhöht. rates an die Preis- und Lohnentwicklung an- sie während längstens drei Jahren die gepasst. Das heisst, bei voller Beitragsdauer bisherigen Ansprüche. Danach erfolgt die An- Auszug aus dem individuellen Konto beträgt die minimale Altersrente neu CHF passung an das neue Recht. Die Durchfüh- Die Ausgleichskassen führen für jede versi- 1‘195.– pro Monat und die Maximalrente CHF rungsstellen überprüfen automatisch, welche cherte Person ein individuelles Konto. Dieses 2‘390.¬– pro Monat. Bei Ehepaaren darf die Konstellation für die Personen vorteilhafter ist. enthält alle Angaben, die massgebend sind Summe der beiden Einzelrenten nicht grösser Es muss also kein Gesuch eingereicht werden. für die Rentenberechnung, insbesondere was als 150 Prozent der Maximalrente sein. Dies Fabienne Anderegg Beiträge und die Zeiträume der erzielten Ein- bedeutet, dass die beiden Einzelrenten zu- AHV-Zweigstellenleiterin der Gemeinden kommen anbelangt. Um einen Auszug aus sammen auf CHF 3‘585.– pro Monat plafoniert Wichtrach und Oppligen dem erwähnten Konto zu erhalten und zu werden. überprüfen, ob die Abrechnung der Beiträge korrekt erfolgt ist, können Sie bei der für Sie Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Informationen und bei Fragen zuständigen Ausgleichskasse ein Gesuch stel- Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV AHV-Zweigstelle Wichtrach-Oppligen, len. Es wird empfohlen, dies ca. alle vier Jahre helfen dort, wo die Renten und das Einkom- Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach. zu tätigen, da allfällige nicht abgerechnete men nicht die minimalen Lebenskosten de- [email protected] Beiträge noch während fünf Jahren nachge- cken. Sie werden durch die Kantone ausge- Telefon 031 780 19 09 6 l DRACHEPOST 67/20

Der Gemeinderat entscheidet in diesem Jahr Erscheinungsbild – alles beim Alten oder doch etwas Neues?

In der Drachepost vom September haben wir in ligen Absender abgebildet. Die dafür verwendete Schriftart ist Aussicht gestellt, in der Ausgabe vom Dezember auch für eine Gemeinde nicht mehr zeitgemäss. GEMEINDEüber den Arbeitsstand zu informieren. WICHTRACHDie Anpassung des Wappens mit der nach links gerichteten Mit 21 ausgefüllten und retournierten Fragebo- Pflugschar steht nicht zur Debatte. Hier hätten wir ziemlich gen war die Resonanz auf unsere Umfrage in der grosse «heraldische Hürden» zu nehmen und zudem hat die Bevölkerung verhältnismässig sehr gering. Dies Rückmeldung aus der Bevölkerung (95 % sind für die Weiter- kann verschiedene Gründe haben wie verwendung des Wappens) eindeutig ergeben, dass das Wap- • in Zeiten von COVID-19 gilt es andere Probleme zu pen so beibehalten werden soll. Diesem Wunsch wollen wir lösen als das Erscheinungsbild unserer Gemeinde, entsprechen und haben uns deshalb auf ein mögliches Logo • es ist egal, wie der Auftritt unserer Gemeinde gegenüber in unserem graphischen Auftritt fokussiert. Es wurden dazu Dritten aussieht oder verschiedene Varianten ausgearbeitet und der Gemeinderat • Sie sind grundsätzlich zufrieden und sehen keinen befasst sich noch in diesem Jahr mit dem Thema und der wei- Handlungsbedarf. teren Vorgehensweise. Sollte sich Die Gründe könnten sicherlich beliebig ergänzt werden. der Gemeinderat aber für eine vor- Die Auswertung der Eingaben hat zudem ergeben, dass kein geschlagene Variante entscheiden, unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. «Also doch alles beim würde ein Wechsel sicherlich Alten»? Schritt für Schritt und über einen Laut Auswertung wären trotzdem 50 % bereit, bis zu längeren Zeitraum vollzogen. Dies CHF 50’000.– für eine Modernisierung des Auftrittes auszuge- auch unter Einbezug der notwen- ben. Die Gemeinde Wichtrach ist eine moderne Gemeinde und digen personellen und finanziellen will dies auch gegen aussen vermitteln. Dazu gehört auch ein Ressourcen. «Also vielleicht doch modernes Erscheinungsbild. etwas Neues»? Zwischenzeitlich haben wir unseren aktuellen Auftritt von einer spezialisierten Firma «beurteilen» lassen. Gemäss den heutigen Heraldik Massstäben könnten wir mit einem angepassten Erscheinungs- Heraldik, auch Wappenkunde genannt, ist die Lehre von den bild viel Wirkung erzielen. Die Frage, ob wir damit mehr Inter- Wappen und ihrem richtigen Gebrauch. Zum Wappenwesen esse für die Anliegen der Gemeinde in der Bevölkerung wecken, und damit zur Heraldik zählen auch die Wappenkunst und kann auch hier nicht abschliessend beantwortet werden. rechtliche Regelungen zum Wappengebrauch. Aktuell ist auf unseren Dokumenten, die wir für die Kommuni- kation gegenüber Dritten nutzen, das Wappen mit dem jewei- Bruno Riem, Gemeindepräsident

Öffnungszeiten Weihnachts- und Neujahrstage 2020/21

Gemeindeverwaltung geschlossen Bei Notfall Kindes- und Erwachsenenschutz Die Büros der Gemeindeverwaltung Wich- Für Notfälle sind Pikettdienste eingerichtet. Für Anliegen im Zusammenhang mit Kindes- trach und des Regionalen Sozialdienstes Wir ersuchen Sie, von diesen Dienstleistun- und Erwachsenenschutz ist die KESB Mittel- Wichtrach und Umgebung sind über die gen nur bei dringenden und unaufschiebba- land Süd, Tägermattstrasse 1, 3110 Münsin- Weihnachts- und Neujahrstage wie folgt ge- ren Angelegenheiten Gebrauch zu machen. gen, zuständig. Sie ist während den Bürozeiten schlossen: unter Tel. 031 635 21 00 erreichbar. Ausser- Pikett Winterdienst 031 780 19 99 halb der Bürozeiten Notrufnummer 112. Donnerstag, Pikett Wasserversorgung 031 780 19 50 24. Dez. 2020, Pikett Gemeindeverwaltung 031 780 19 44 Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachts- ab 12.00 Uhr Pikett Regionaler Sozialdienst zeit, gute Gesundheit, Glück und Zuversicht bis Sonntag, Wichtrach und Umgebung 079 131 58 02 im neuen Jahr. 10. Jan. 2021. Gemeindeverwaltung Wichtrach, Regionaler Sozialdienst Wichtrach DRACHEPOST 67/20 l 7

Postfiliale Wichtrach Die Poststelle neu im Gesundheitszentrum Riesen

Seit August ist es nun Tatsache: Die Postfiliale vermeidbar. Es wurde mit der Gemeinde Mit der PostFinance Card können noch maxi- an der Schulhausstrasse wurde geschlossen Wichtrach nach Lösungen gesucht und eine mal CHF 500.– bezogen werden. Hierbei muss und in einer neuen Umgebung wiedereröff- passende gefunden: das Drogerie- und Ge- aber beachtet werden, dass eine Drogerie net – nämlich im Drogerie- und Gesundheits- sundheitszentrum Riesen. Mit der Zusam- nicht mit einer Bank verglichen werden kann. zentrum Riesen. Somit spielt sich ein weiterer menführung der Postdienstleistungen und Es ist nicht möglich, als Drogeriegeschäft viel Teil des Dorflebens im neugeschaffenen Dorf- den Angeboten des Gesundheitszentrums Bargeld zum Abheben bereitzustellen. Aber kern an der Bernstrasse ab. können viele Synergien genutzt werden. Ei- auch da kann ja bestens auf das Nachbarge- Das Verhalten der Postkunden ändert sich ner der Vorteile sind zum Beispiel die Öff- schäft, die Bank SLM, ausgewichen werden. zunehmend, immer mehr Leute nutzen die nungszeiten. Während der Postschalter be- Gemäss dem Inhaber des Drogerie- und Ge- Online-Dienste, der Post-Schalter wird weni- schränkt geöffnet war, können nun die sundheitszentrums Riesen, Martin Riesen, ger besucht. So lautete es in der Medienmit- Postkunden von den Laden-Öffnungszeiten sind die bisherigen Erfahrungen als zusätzli- teilung der Post, welche im Oktober 2019 ver- der Drogerie profitieren. che Poststelle durchwegs positiv. Es funktio- sendet wurde Aus diesem Grund war eine Die Drogerie hat Montag bis Freitag von niere wie geplant, wie er im Gespräch mitteil- Veränderung der bisherigen Poststelle un­ 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstag von te. Die Mitarbeitenden wurden vorab vier 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet. Tage geschult und auf die neue Dienstleis- Die Dienstleistungen wie das Versenden und tung gut vorbereitet. Zusätzlich konnten sie Empfangen von Paketen, Briefen und Ein- für den Montag- sowie Samstagmorgen Ver- schreiben bleiben in der neuen Poststelle er- stärkung engagieren. Auch die Zusammen- halten. Auch die Rechnungszahlung Inland arbeit mit der Postfiliale in Münsingen sei sehr funktioniert noch immer. Einzig der Versand gut, wie Martin Riesen weiter sagt. von Spezialsendungen wie z. B. ein Express- Auch die Kundinnen und Kunden sind durch- versand eines Paketes ins Ausland ist in der wegs zufrieden mit der neuen Poststelle. Das I. Gerber Drogerie nicht mehr möglich. Ebenfalls ist der bedeutet: der Umzug ist geglückt. Die neue Poststelle wird rege benutzt. Bargeldbezug in der Drogerie eingeschränkt. Irina Gerber

Tennisgemeinschaft Wichtrach Luca – ein Tennisfan der ersten Stunde

Trotz der unschönen Situation, welche wir in Militärdienst als Durchdie- jedoch muss ich dafür noch ein diesem Jahr durch Corona erleiden mussten, ner. Im September habe ich bisschen an meinem «Slice» arbei- konnte die Tennisgemeinschaft Wichtrach ihr nun mein Studium in Infor- ten. Zudem hoffe ich, dass unser jährliches Clubturnier durchführen. Luca En- matik an der École Polytech- Interclubteam nächstes Jahr den gel konnte dieses Jahr das Turnier gewinnen. nique Fédérale de Lausanne Aufstieg in die 2. Liga schafft. (EPFL) begonnen. YB: Du hast dein Studium begon- Yannik Beugger (YB): Hallo Luca, YB: Wie bist du zum nen. Was möchtest du erreichen? stell dich einmal vor. Tennis gekommen? LE: Was genau, ist noch offen. Je- Luca Engel (LE): Ich bin 20 Jahre alt und in LE: Seit ich mich erinnern kann, haben meine doch fände ich es interessant, einem Start-up Wichtrach aufgewachsen. Nach der regulären Eltern mit mir und meinen Geschwistern Ten- beizutreten und so in einer innovativen Firma Schulzeit besuchte ich das Gymnasium in nis gespielt. Tennis wurde bei uns zum Fami- Erfahrungen zu sammeln. Bern und absolvierte anschliessend meinen liensport. In der 5. Klasse konnte ich mit mei- YB: Was wünschst du dir für/von der TGW? nem Bruder dem Junioren-Interclub-Team LE: Es wäre super, wenn die TGW wieder ein beitreten und vor drei Jahren wechselte ich in Juniorenteam stellen könnte! das 3. Liga Interclubteam der Tennisgemein- schaft Wichtrach (TGW). Yannik Beugger, Tennisgemeinschaft Wichtrach YB: Hast du Vorbilder? LE: Wie wahrscheinlich jeder junge Schweizer Tennisspieler bin ich grosser Roger Federer Fan. zVg YB: Was sind deine nächsten Ziele im Tennis? Mitglied werden? Los gehts. Luca Engel traniert beim TGW die Kinder. LE: Ich möchte eine R4 (Klassierung) werden, Mehr Informationen 8 l DRACHEPOST 67/20

Zimmerei | Schreinerei | Innenausbau | Küchen

vom Hausbau bis zur Küche alles aus eigener FabrikationBrückenweg 3, 3114 Wichtrach Tel. 031 781 00 44, Fax 031 781 26 39 www.brenzikofer-holzbauag.ch

...die beschti Ankezüpfe

Hier bin ich zu Hause. Hier will ich bleiben. Immer für Sie im Einsatz.

www.spitex-aareguerbetal.ch Tel. 031 722 88 88

Die SPITEX AareGürbetal macht´s möglich.

19SAG 58.9 Inserateadaption_Drachenpost_97x89.indd 1 10.12.19 16:56 DRACHEPOST 67/20 l 9

Die Musikgesellschaft Wichtrach baut ein neues Probelokal Am 14. März 2016 wurde die Gemeinde Wichtrach mit der Idee konfrontiert, Land im Baurecht für den Bau eines neuen Probelokals zur Verfügung zu stellen. Ein grosszügiger Geldgeber mit Weitsicht brachte das Ganze ins Rollen.

Baugesuch und Baubewilligung Das aktuelle Probelokal der Musikgesellschaft Wichtrach (MGW) wurde 1971 bezogen, es ist ein Holzpavillon aus den fünfziger Jahren und steht zehn Meter neben dem ersten Bau- feld der neuen Überbauung im Sunnrain. Es gab viel zu klären, bis die Gemeinde den zukünftigenzVg Standort für ein neues Pro- belokal freigeben konnte. Am 3. April 2018 reichte die MGW das Baugesuch auf dem von der Gemeinde zur Verfügung ge- stellten Land an der Kirchstrasse 10 A ein. Nach diversen Ein- sprachen erhielt die MGW am 17. Dezember 2018 von der zu- ständigen Baubewilligungsbehörde (Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland) die Baubewilligung. Eine Beschwerde gegen die erteilte Bewilligung hat den Bau weiter verzögert. Schluss- endlich erhielten wir am 7. Mai 2020 die Baubewilligung, wel- zVg che nach einer dreissigtägigen Wartefrist rechtskräftig wurde. V. l. n. r.: Beim Spatenstich dabei Kai Spycher, Ernst Burri und Bruno Riem. Stiftungsgründung Die Stiftung MG-Wichtrach Stiftung Probelokal wurde am 12. Oktober 2018 gegründet, sie hat den folgenden Zweck: «Die Erstellung und den Betrieb eines Musiklokals in Wichtrach, welches der Musikgesellschaft sowie weiteren Musikern und musikinteressierten Gruppen als Übungs- und Probelokal dient. Die Stiftung bezweckt ausserdem die Förderung der Blasmusik in Wichtrach und der Region Aaretal». Die Stiftungsmitglieder sind erleichtert, dass anfangs Septem- ber, nach vier Jahren zwischen Bangen und Hoffen, endlich mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte.

Inbetriebnahme Bereits am 22. Oktober 2020 konnte das Aufrichtefest mit den Bauleuten (im kleinen Kreis mit Corona-Auflagen) begangen zVg werden. Das Aufrichtefest fand am 20. Oktober 2020 statt. Das Probelokal ist Anfang des neuen Jahres bezugs- bereit. Das zukünftige Probelokal bietet einen grosszügigen Raum für einen Verein oder eine Gruppe. Der zusätzliche kleinere Übungsraum dient eher für Einzelunterricht oder Kleingruppen. Die Musikgesellschaft Wichtrach freut sich schon heute auf den Einzug in das neue Lokal und hofft, damit auch jüngere Generationen anzusprechen, ihrem Hobby nachzugehen.

Spendenaufruf Um unser Projekt zu realisieren, sind wir zudem auf Spenden angewiesen. Informationen dazu sind wie folgt zu finden: www.mgwichtrach.ch oder auf zVg Der Bau des neuen Musiklokales in Wichtrach nimmt Ernst Burri erstmals Form an. 10 l DRACHEPOST 67/20

Entwicklung nachhaltige Schullandschaft «ENS» Wie lautet das Fazit aus der Mitwirkung und wie geht es weiter?

Die Rückmeldungen aus der 30-tägigen Mitwirkung sind aus- Zusammenfassung und Grundhaltung gewertet. Der Mitwirkungsbericht zeigt auf, welche Vorbehal- Mitwirkende te, Anregungen und Wünsche geäussert wurden. Die Eingaben Eine Zentralisierung, wie sie von der Gemeinde als Variante wurden nach verschiedenen Kriterien ausgewertet. Der Ge- vorgestellt wurde, wird grossmehrheitlich abgelehnt oder kri- meinderat hat im Sinn eines Grundsatzentscheides beschlos- tisch hinterfragt. Konkret wurde die Zumutbarkeit und Sicher- sen, dass die Zentralisierung der Schullandschaft langfristig heit der Schulwege, der Schülertransport sowie die Bedeutung anzustreben ist. Dies verbunden mit einer Umsetzungsstrate- des gesellschaftlichen Treffpunktes beim Schulhaus am Bach gie und der Definition der nächsten Schritte. Lesen Sie dazu thematisiert. Im Weiteren wurden die zukünftige Grösse der mehr am Schluss des Artikels. Schule, die Arbeits- und Vorgehensweise der Kommission so- wie fehlende Varianten bemängelt. Die Mehrzweckhalle Sagi­ Rückblick – wer hat mitgewirkt? (Auswertung nach versch. Kriterien) bach wird als gute Alternative angesehen, wenn diese konkre- te Anforderungen erfüllt und günstig gemietet werden kann. Total 179 eingegangene Fragebogen davon sind 54 Musterfragebogen der IG* Kommentar Spezialkommission ENS davon sind 27 Musterfragebogen der IG* mit Ergänzungen Die Spezialkommission bedankt sich für die Eingaben. Die davon sind 98 individuell ausgefüllte Grundstimmung und die geäusserten Vorbehalte werden zur Kenntnis genommen. Viele Einwände sind durchaus nachvoll- * Im Zusammenhang mit der Zentralisierungsidee, resp. dem Projekt ENS, wurde ziehbar. Konstruktive Äusserungen werden aufgenommenzVg eine Interessengemeinschaft gegründet, die eine Zentralisierung ablehnt. Die IG und in die weiterführende Projektarbeit einfliessen. Verschie- hat für die Mitwirkung eine standardisierte Eingabe zur Verfügung gestellt. dene Ideen und Vorschläge können aufgrund von bestehen- den, nicht veränderbaren Einschränkungen oder Vorgaben Gebietsweise Aufteilung leider nicht oder nur bedingt berücksichtigt werden. Private Interessen und persönliche Meinungen sind für die Kommis- Bahnlinie West 15 ganzer Dorfteil westlich der Bahnlinie bis Aare sion nicht relevant. Die Gesamtbetrachtung, unter Würdigung Bahnhof 12 Quartiere östlich der Bahnlinie bis Stadelfeld aller bereits mehrfach kommunizierten Herausforderungen, Oberwichtrach 25 Staatsstrasse bis Grenze Kiesen, steht im Vordergrund. Es gibt leider sehr wenige Mitwirkungs- alle Quartiere östlich der Staatsstrasse inkl. Wil eingaben, die sich an den effektiven Problemen, mit denen die Niederwichtrach 117 ehemaliges Gebiet Niederwichtrach Gemeinde jetzt und in den nächsten Jahren konfrontiert wird, Vereine, befassen. Parteien, Erfreulich sind die breiten und teilweise Lehrpersonen 10 auch kontroversen Diskussionen, die durch das Projekt angestossen wurden. Die Mitglieder sind gerne bereit, sich Beteiligung im Verhältnis zur dem Austausch zu stellen und konstruk- Anzahl Stimmberechtigte 5.08 % tive Vorschläge aufzunehmen. Dies je- Anzahl Haushalte 8.15 % doch immer in Bezug auf die klar defi- nierte Zielsetzung der Schaffung einer nachhaltigen Schullandschaft, die den Bedürfnissen der kommenden Jahr- zehnte Rechnung trägt.

15–30 Jahre, 2 %

31–45 Jahre, 42 %

46–60 Jahre, 21 % Wie erwartet haben sich mehrheitlich Personen aus der Alters- 61plus, 29 % gruppe der 31- bis 45-Jährigen an der Mitwirkung beteiligt. Die Anzahl Personen aus der jüngsten Gruppe, die unter Umstän- Lehrpersonen, 1 % den als Eltern von den zukünftigen Schulstrukturen betroffen sein können, haben sich zurückhaltend verhalten. Erfreulich Vereine, 5 % ist die grosse Anzahl Mitwirkende aus der Gruppe 60+. DRACHEPOST 67/20 l 11

Ausblick – welche Strategie verfolgt der • die Abklärungen im Hinblick auf die Realisation einer Mehr- Gemeinderat zweckhalle im Sagibach sollen weitergeführt werden, Der Gemeinderat hat den Mitwirkungsbericht zur Kenntnis • die Verkehrs- und Schulwegsicherheit wird kontinuierlich genommen und auf Antrag der Spezialkommission die nach- und in Anlehnung an die effektive Entwicklung der Schul- folgende stichwortartig zusammengefasste Stossrichtung be- landschaft optimiert, schlossen: • die Datenlage zu den Themen: Raumbedarf, Entwicklung • die Zentralisierung wird als langfristige Zielsetzung festge- Bevölkerungs- und Kinderzahlen wird unter Einbezug der legt, Erkenntnisse aus der im nächsten Jahr startenden Ortspla- • die Zentralisierung soll in sinnvollen Etappen, die sich in Zu- nung aktualisiert und verifiziert. kunft ergeben, vollzogen werden, • die Schulanlage Stadefeld wird zukünftig gestärkt und wird Die Zentralisierungsabsicht soll also weiter verfolgt werden. so zum «Hauptsitz» der Schule Wichtrach, Erweiterungsbau- Dies jedoch schrittweise und unter Berücksichtigung der finan- ten werden ausschliesslich an diesem Standort realisiert, ziellen Möglichkeiten. Diese Vorgehensweise trägt allen rele- • die anderen Schul- und Kindergartenliegenschaften bleiben vanten Herausforderungen für die Entwicklung einer nach- bis auf Weiteres erhalten, haltigen Schullandschaft Rechnung. • auf grosse Unterhalts- und Sanierungsarbeiten bei den Lie- Weitere Einzelheiten über die Projektentwicklung können der genschaften am Bach, an der Niesenstrasse sowie am Rö- Gemeindewebsite entnommen werden, wo laufend die neus- merweg wird verzichtet, Ausnahme: laufendes Projekt Aus- ten Informationen, Dokumente etc. veröffentlicht werden. senraumgestaltung Schulhaus am Bach, • für die Realisation von Erweiterungsbauten werden ver- schiedene Varianten, inkl. temporäre Lösungen, geprüft, Manuela Hofer, Mitglied Spezialkommission ENS

Dart-Sport in Wichtrach Steel Darts Aaretal

One Hundred Mittlerweile haben wir in den vergangen drei And Eighty Monaten 15 Turniere gespielt, laufend neue Auch wer sich nicht gross mit dem Dart-Sport Mitglieder dazugewonnen und festgestellt, beschäftigt, diese vier Worte haben in den dass das Interesse am Dart-Sport enorm gross vergangenen Jahren an Bekanntheit dazuge- ist. Aus diesem Grund haben wir den Verein wonnen. Gerade zur Weihnachtszeit, wenn im nun bei der Gemeinde Wichtrach angemeldet, berühmten Alexandra Palace in London um wollen mit diesem Bericht in der Drachepost den Weltmeistertitel gespielt wird, läuft bei so an Bekanntheit dazugewinnen und dadurch manchem nicht mehr der Spenglercup auf weiteren Dart-Spielern die Chance geben, in zVg dem TV-Gerät, sondern die Dart-WM. unserem Verein mitzumachen. Es besteht Das Trainingslokal Auch uns hat die Faszination, die drei Pfeile so auch die Möglichkeit, ohne eine Mitglied- oft wie möglich im Triple-20-Feld zu platzie- schaft an unseren Turnieren teilzunehmen. ren, gepackt. Da Darts in der Schweiz aber noch nicht den Stellenwert geniesst wie zum Grössere Lokalität gesucht Beispiel in Grossbritannien, bestehen nicht Dieser Schritt führt aber unweigerlich dazu, viele Möglichkeiten, die Sportart in einem dass wir uns bereits jetzt um eine grössere Lo- Verein in der Nähe auszuüben. kalität bemühen müssen. Wer uns eine tolle Lösung, vorzugsweise in Wichtrach, bieten Dart-Verein gegründet kann, darf sich gerne bei uns melden. Dies wollten wir mit unserer Idee, einen eige- nen Dart-Verein zu gründen, ändern. Aufgrund des COVID-19-Virus wurden auch zVg Was zuerst mit einem dummen Spruch be- wir dazu gezwungen, den Betrieb vorerst ein- Vorstand v. l. n. r.: gann, nahm schnell seinen Lauf. Am 30. Juli zustellen, was uns aber nicht davon abhält, Marco Hitz, Kevin Huggett und Sandro Egli 2020 konnten wir, mit insgesamt 14 Grün­ das Projekt »Dart spielen im Aaretal» voran- dungsmitgliedern, den Verein Steel Darts Aa- zutreiben. retal gründen. Mit dem Restaurant A6 in der Sagibach-Eishalle haben wir eine tolle Lösung Weiteren Informationen gefunden und konnten im hinteren Teil des www.steeldartsaaretal.ch Restaurants unser Dart-Lokal einrichten. Kevin Huggett, Präsident Steel Darts Aaretal 12 l DRACHEPOST 67/20

Wichtracher Vereine und deren Umgang mit Corona Wie sehr die Krise Auswirkungen auf die Wirtschaft, auf das soziale Leben und unsere Gesundheit hat, ist unabsehbar. Inwiefern es die Wichtracher Vereine betrifft – wir haben nachgefragt.

EHC Wiki Münsingen Herbst 2020 Dann ging es bereits wieder Richtung Frühling 2020 Sagibachhalle – die Vorfreude ist jeweils Zu Beginn sahen wir dem Covid-19-Virus riesig. Klar galt es, die Hygienevorschrif- noch ziemlich entspannt entgegen. Die Sai- ten zu beachten und sich an unser Schutz- son 2019/2020 wurde erst in den Finalspielen konzept zu halten. Hier hat unser Vor- abgebrochen, weshalb es unsere Mannschaft stand einen grossartigen Job gemacht. nach dem frühen Ausscheiden in den Viertel- Wir lernten schnell mit den neuen Ge- finals nicht mehr beeinträchtigt hat. wohnheiten (Maskenpflicht in der Garde- robe, Abstandhalten etc.) umzugehen. Sommer 2020 Leider ist aber Körperkontakt gerade in Das Sommertraining starteten wir pünktlich unserer Sportart unumgänglich. Wir hof- anfangs Mai, jedoch alle zuhause und indivi- fen trotzdem, dass wir bald wieder Eis duell. Unser Trainer, Simon Born, hat uns zu- unter den Füssen haben und vielleicht sätzlich eine Challenge mit ins Home-Training doch noch eine verkürzte Saison be- gegeben: Ende Sommertraining sollte jeder streiten dürfen. Der EHC Wiki trainierte zuhause... Spieler eine gewisse Anzahl an Seilspringen, Cyril Kormann Liegestützen, Klimmzügen etc. geschafft ha- ben. Mit der Zeit sehnten wir uns dennoch wieder nach dem gegenseitigen Austausch, dem Mannschaftstraining, fehlten doch die Jungs und ihre dummen Sprüche sehr. Wir waren gerade deshalb froh, konnten wir den letzten Drittel unseres Sommertrainings ge- meinsam bestreiten und uns wieder gegen- seitig pushen.

... und individuell.

Musikgesellschaft Wichtrach Gruppen geprobt. Kammermusik nannten sie Musizieren in kleinen Gruppen – ist nicht das diese Gruppen. Musizieren und Proben in Gleiche. Die Musikgesellschaft Wichtrach Gruppen war möglich – Auftreten leider nicht. konnte bis zum Lockdown mit der ganzen All die Konzerte, welche im Jahr 2020 vorge- Formation proben. Das Frühlingskonzert, sehen waren, wurden schliesslich wegen der der Musiktag in Oberdiessbach, die Wald- Corona-Pandemie abgesagt. Auch das alljähr- predigten, die Bundesfeier oder auch das liche Adventskonzert kann nicht stattfinden. Adventskonzert im Dezember standen Anlässe, wie Ehrungen verdienstvoller Mit- auf dem Kalender. Mit dem Lockdown glieder, der Jahresschlusshöck oder die wurden dann die Proben eingestellt. Da- Hauptversammlung sind aktuell noch offen mit der soziale Kontakt und auch das – ob diese durchgeführt werden können, gemeinsame Musizieren nicht ganz ver- zeigt die Zeit und die Entwicklung. loren gingen, hat die Musikgesellschaft Auch die MGW hat genug Platz. Wichtrach nach dem Lockdown in 5er- Irina Gerber DRACHEPOST 67/20 l 13

TV Wichtrach Gruppen wurde das Programm weiterhin an- Der Turnverein hat viele verschiedene Grup- gepasst (z. B. keine Kontaktspiele, Sport nur pen von 2- bis 99-jährig. Hier ein paar «Müs- draussen). Wo es die Regeln erlaubten, fan- terli», wie wir die erste Lockdown-Zeit im den sogar kleinere Events statt, so absolvier- Frühling überbrückt haben. ten die Dienstagsturnenden ein Tischten­ Geräteturnen: Bewegungsprogramm online nisturnier und auch das Wakeboarden in verfügbar (Kraft, Beweglichkeit) dazu gab es Estavayer konnte durchgeführt werden. Alle kreative Herausforderungen wie eine Hand- offiziellen Wettkämpfe wurden jedoch abge- stand Challenge (z. B. die Trainerhosen aus- sagt. ziehen im Handstand) oder schon fast zirkus- Das Jugilager konnte in den Herbstferien reif: «Ganzkörperdrehung­ aus sitzender mit 49 tollen Kindern (Rekord) auf dem Position mit einem Schuh auf dem Fuss». Beatenberg unter Einhaltung der Corona- Aktive: Zoommeeting für ein gemeinsames Regeln erfolgreich durchgeführt werden. Bier. Da die Sporthallen in Wichtrach für die Ver- Besonders schmerzt uns, dass wir unseren le- eine geschlossen bleiben, sind wir turn- gendären Unterhaltungsabend im März ver- technisch seit dem 26. Oktober wieder im schieben und im August definitiv absagen Lockdown. Der Turnbetrieb wird aktuell mussten. Wir waren im März bereit und hat- via Zoom oder individuelle «Challenges» ten bereits eine Hauptprobe. Die Absage war versucht aufrechtzuhalten. Alle freuen besonders für die Kinder, welche viel geübt sich, wenn wieder das Turnen (Technik, hatten, eine traurige Sache. In diesem Sinne Taktik, Spiel, Freude, usw.) im Vorder- hoffen wir, auf den nächsten März… grund steht und nicht Corona wie ein Nach den Sommerferien durften wir unter Schatten über dem Sportplatz oder der Einhaltung der Hygieneregeln ein «ziemlich Turnhalle schwebt… normales» Training abhalten. In einzelnen Reto Marmet

Ein Mitglied des TV Wichtrach beim Online Progamm.

Samariterverein sammensein mit dem jeweiligen Kaffee nach Als im Frühling der Lockdown ausgerufen den Übungen dem Corona-Virus zum Opfer. wurde, mussten auch die Weiterbildungen, Die jährliche Samariterversammlung wurde Kurse und Übungen des Samaritervereins brieflich gemacht. Die Blutspende konnte Wichtrach abgesagt werden. Mit den ersten dank der sehr guten Organisation am 27. Ap- Lockerungen konnten dann im Sommer auch ril und am 26. Oktober 2020 in der Mehr- wieder vermehrt Übungen durchgeführt wer- zweckhalle Wichtrach durchgeführt werden. den. Die Übungen haben oftmals draussen Der Samariterverein Wichtrach bedankt sich stattgefunden – das Maskentragen war bei allen für die Unterstützung. Pflicht. Jedoch fiel auch das gemütliche Bei- Irina Gerber Vorbereitungen zur brieflichen Samariterversammlung.

Hornussergesellschaft Wichtrach wuchsmeisterschaft konnte im Sommer Auch die Hornussergesellschaft Wichtrach durchgeführt werden. Die Freude war aber musste den Trainingsbetrieb während des nur kurz, denn auch die Feste für den Nach- Lockdowns einstellen. Im Frühling wurde ein wuchs im Herbst wurden dann abgesagt. Schutzkonzept erstellt, welches nach dem Das Winterhallentraining für den Nach- Lockdown umgesetzt wurde. Es gab einen ge- wuchs und die aktiven Mannschaften im regelten Trainingsbetrieb, jedoch keine Erst- Schulhaus am Bach konnte leider nur kurz kämpfe, da die Meisterschaft sowie die Hor- gestartet werden – dies wurde wegen der nusserfeste alle abgesagt wurden. Auch der aktuellen Situation auch wieder einge- Nachwuchs hat im Sommer weitertrainiert. stellt. Der Nachwuchsleiter animiert nun Dies in Vierergruppen und einem Nachwuchs- den Nachwuchs mit Videofilmen zu indi- Fotos: zVg leiter, damit die vorgeschriebene Personen- viduellen Trainings zuhause. Das Schutzkonzept der anzahl eingehalten werden konnte. Die Nach- Irina Gerber Hornusser Wichtrach. Weiterlesen auf S. 16 14 l DRACHEPOST 67/20

Die PSG Wichtrach lebt – trotz In unserem Trainings-Chat können Corona Alternativprogramme vereinbart Auch bei der Polysportgruppe Wich- werden.» trach hinterlässt Covid-19 Spuren: Un- Adrian Jakob: «Das gemeinsame ser Trainingsprogramm wurde tüchtig Training und die Geselligkeit feh- auf den Kopf gestellt! len mir. Ansonsten halte ich mich Anlässe wie unseren Kinoabend mussten mit Joggen und Biken fit. Die Ei- wir streichen, unseren Maibummel ver- gen-Motivation warm zu halten, legten wir auf einen sonnigen August- ist nicht leicht, gemeinsam geht samstag. Hallentrainings führten wir bis es besser.» Oktober unter Einhaltung der BAG-Richtli- Daniel Wenger: «Bei mir macht nien durch. sich die trainingslose Zeit auf Dies erleben Mitglieder mit oder ohne PSG: der Waage und in der Fitness Reto Reinhard: «Kein PSG-Training tut schon bemerkbar. Selbstverständlich weh, mir fehlt der soziale Kontakt und der fehlt mir der gemütliche Teil Spass. Ich hoffe, es geht bald wieder ge- Polysportgruppe Wichtrach trainiert der PSG.» meinsam los.» wenn möglich draussen. Das Gruppen-Training als so- Daniel Spycher: «Ab Mitte März habe ich Alter- zialer Faktor gehört zum nativen gesucht wie z. B. das Bellicon-Tram- ganzheitlichen Konzept der «Salutogenese», indivi­ polinspringen oder Mountainbiken im Freien und per TV- duelle Schutzmassnahmen genügen nicht, Viren wie Corona Chromcast. Das PSG-Training vermisse ich dennoch.» können Schaden anrichten, andauernder Rückzug ist genauso Adrian Gertsch: «Dank unserem Teamplanbuch und dem Ein- schädlich. Unser Verein leistet präventiv und subsidiär halten des Schutzkonzeptes trainieren wir seit den Sommer- einen Beitrag, um physische und psychische Gesundheit zu ferien je nach Wetter draussen oder in der Sporthalle Stadel- fördern – mit oder ohne Corona! feld. Als Ergänzung jogge oder bike ich in kleinen Gruppen. Roberto Minichiello

Neubau Restaurant Bahnhöfli Wichtrach

G Umbau Renovationen

A Sanierungen

. b u r i a c h Belagsarbeiten

u Werkleitungen Umgebungsarbeiten a Ob Mittag oder Abend, alles wird von uns 1 | w Kernbohrungen mit Liebe und Sorgfalt zubereitet. b Bei uns gibt es auch alles als Take Away: Pizza oder Pasta nach Ihrer Wahl, I inkl. einem alkoholfreien Getränk. CHF 14.00 R Geniessen Sie unsere vielseitige Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Bahnhöfli Team R

[email protected] i c h t r a | 0 3 1 7 8 www.wichtrach-Bahnhoefli.ch U

Bahnhoftrasse 25, 3114 Wichtrach 1 4 W 031 781 42 14 3 1 B DRACHEPOST 67/20 l 15

Ein Landstück inmitten von Wichtrach Wechsel in der Hagacher-Planung beginnt Infrastruktur Per 1. Dezember 2020 – ein neuer Mitarbeiter im Werkhof

zVg

Ich heisse Michael Baumgartner und wohne mit meiner Frau und zVg unseren drei Kindern in Münsin- Der Hagacher ist noch nicht bebaut. Die Planungen dazu sind gestartet. gen. Ich bin gelernter Landschafts- gärtner / Obergärtner und arbeite- te während vieler Jahre bei Feller Der Hagacher Qualitätssicherndes Gartenbau AG in Muri/Gstaad. Ein nicht bebautes Landstück von ca. 3000 m2 Workshopverfahren In meiner Freizeit verbringe ich Grösse, zugehörig zum Bauernhaus Dorfplatz Die Überbauung der seit vielen Jahren einge- viel Zeit mit meiner Familie im 10, westlich der Liegenschaften Gasthof Lö- zonten Landfläche wird sorgfältig angegan- Garten, in der Natur oder einfach wen und Möbelgeschäft Gerber gelegen. gen. Es soll ein Richtprojekt entwickelt wer- auf dem Sofa. Nebenbei fliege ich Die Parzelle (GB Nr. 903) ist seit 2015 im Besitz den mit besonderem Augenmerk auf die gerne mit meinem Modellheliko- des Alterssitz Neuhaus Aaretal. Die ANA AG bauliche Integration in das Ortsbild, den are- pter oder baue an meiner Modell- hat die Parzelle von der verstorbenen Besitze- alinternen Bezügen zwischen historischer eisenbahn. Im Sommer bin ich oft rin, Frau Ruth Baumann, geerbt. Gemäss dem Bausubstanz und den Neubauten sowie einer mit dem Mountainbike in der Na- Willen der Erblasserin soll auf diesem Land zweckmässigen Verbindung von alten und tur unterwegs und im Winter spie- barrierefreier Wohnraum mit altersprakti- neuen Dorfteilen. le ich Eishockey. Windsurfen, Klet- schen Dienstleistungen entstehen. Zur Erreichung dieser anspruchsvollen Ziel- tern und Skifahren zählen auch zu setzung wurde ein sogenanntes qualitäts­ meinen sportlichen Hobbys. Vorgehen in Etappen sicherndes Workshopverfahren Ich freue mich auf viele neue und Der Verwaltungsrat der ANA gewählt. Unter Leitung des interessante Begegnungen in der AG hat entschieden, die Rea- Ortsplaners vom Büro BHP Gemeinde Wichtrach. lisierung der künftigen Ent- Raumplan AG sollen durch das Michael Baumgartner wicklung etappenweise zu Architekturbüro H+R Architek- vollziehen. In einer ersten ten Münsingen verschiedene Herr Baumgartner arbeitet mit ei- Phase soll die Neunutzung Bebauungsvarianten erarbeitet nem Pensum von 80 % in unserem des schützenswerten Bau- werden, die durch ein Gremium Werkhof. Einen Tag in der Woche ernhauses aus dem Jahre aus Sach- und Fachexperten be- nimmt er sich Zeit für seine Familie. 1827 erarbeitet werden, be- urteilt und evaluiert werden. Wir heissen Michael Baumgartner vor dann die Planung über herzlich willkommen und wün- das Bauland beginnt. Zeitplan und Information schen ihm einen guten Start und Nach Austausch mit den Nachbarn und unter In der ersten Jahreshälfte 2021 sind drei Work- viele interessante Begegnungen. Mitarbeit der Kantonalen Denkmalpflege shops vorgesehen, in welchen das Richtpro- Barbara Seewer konkretisierte sich die neue Nutzung für das jekt, samt Schlussbericht, schrittweise entste- Bauernhaus. Es soll eine medizinische Ge- hen soll. In den kommenden Ausgaben der meinschaftspraxis entstehen und die Reali­ Drachepost wird über den jeweiligen Ent- Gesucht sierungsmöglichkeit einer Kita soll geprüft wicklungsstand informiert. Tagesfamilien­ werden. Die Verbindung vom Dorf zum Neu- Nach Vorliegen des Richtprojekts soll die An- bauteil soll durch die Tenne des Bauernhau- wohnerschaft zu einer Informationsveranstal- kibe PLUS sucht im Auftrag der ses, einer sogenannten «Passage», erfolgen. tung eingeladen werden. Gemeinden Jaberg, Kirchdorf, Die Planung, geleitet durch das Architektur- Fragen zum Projekt können schriftlich an den Wichtrach, Oppligen, Rubigen, büro Schweyer+Marti AG in Wichtrach, ist so- Verwaltungsrat der ANA AG gerichtet werden: Kiesen und Münsingen engagier- weit gediehen, dass noch in diesem Jahr ein [email protected] te Tagesfamilien. Baugesuch eingereicht wird. Kurt Marti, Verwaltungsrat ANA AG Weitere Infos: www.kibeplus.ch 16 l DRACHEPOST 67/20

Regionales Familienunternehmen Die Baumat AG im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Die Baumat AG, ein regionales Familienunternehmen mit über verbrennungsmotor. Rund 56 Prozent des produzierten Stroms hundertjähriger Geschichte, fokussiert sich heute auf die drei werden direkt von der Baumat AG verbraucht. Der Rest fliesst Geschäftsbereiche Baumaterialhandel, Betonwarenproduktion als Oekostrom ins öffentliche Netz. und Eisenbiegerei. An den acht Standorten in der Region Bern Damit die angestrebte CO2-Neutralität der Baumat AG erreicht werden aktuell rund 180 Mitarbeitende beschäftigt. werden kann, werden laufend weitere Massnahmen geprüft Der Erfolg des Unternehmens in den letzten hundert Jahren und umgesetzt. Dazu gehören u.a. der Einsatz von Elektrostap- ist nicht selbstverständlich und der strategischen Weitsicht lern, der Einsatz von LED-Lampen, die Reduktion der Trans- und den operativen Entscheidungen der jeweiligen Verant- portfahrten, die Ausbildung von Mitarbeitenden und die wortlichen zu verdanken. Manchmal wurden aber auch Ent- Evaluation von Fahrzeugen mit umweltverträglichen An­triebs­ scheide gefällt, die sich nicht unmittelbar auf das Ergebnis aus- systemen sowie die schrittweise Nutzung der freien Dachflä- wirkten, sondern aus unternehmerischer Überzeugung gefällt chen auf den eigenen Gebäuden der Baumat AG zur Installa- wurden. tion von zusätzlichen Solaranlagen.

Solaranlage auf dem Dach der Betonwarenproduktion.

In diese Kategorie gehört auch das Bestreben, die ressourcen- Die Baumat AG hat diese Investitionen nicht getätigt, um dar- und energieintensiven Leistungen möglichst nachhaltig und aus einen gesellschaftlichen Nutzen zu ziehen, sondern weil umweltschonend erbringen zu können. Deshalb wurde bereits die Geschäftsleitung davon überzeugt ist, dass sich nachhalti- im Jahr 2008, als die Klimaerwärmung in der breiten Öffentlich- ges Wirtschaften langfristig auszahlen wird und die Wettbe- keit noch kaum ein Thema war, auf der Baumaterialhalle in werbsfähigkeit des Unternehmens sichert. Wichtrach die erste Solaranlage installiert. Die damalige hohe finanzielle Investition der Baumat AG wurde durch das Modell KEV (kostendeckende Einspeisevergütung) belohnt. Als im Jahr 2013 eine neue Lagerhalle in Gwatt sowie im Jahr 2016 das Schulgebäude für die Gärtnerausbildung und das Wohngebäude auf dem Areal in Wichtrach gebaut wurden, folgten zwei weitere Anlagen. Die neuste, im Herbst 2020 auf der Betonpro- duktionshalle in Betrieb genommene Anlage in Wichtrach hat eine Leistung von rund 332 kWp. Damit werden auf einer Fläche von 1‘700 m2 rund 340‘000 kWh pro Jahr produzVg - ziert und rund 205 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Die Einsparung entspricht dem CO2-Ausstoss Fotos: zVg von rund 600‘000 gefahrenen Kilometern ei- Solaranlage des Ausbildungszentrums der Gärtnermeister, nes Mittelklassefahrzeugs mit einem Benzin- Campus Baumat. DRACHEPOST 67/20 l 17

In diesem Zusammenhang ist auch eines der grössten Investi- Mit dem Bau der Produktionshalle im nördlichen Teil des Areals tionsvorhaben in der Geschichte der Baumat AG einzuordnen. können die Abläufe wesentlich optimiert werden, da neben Die Eisenbiegerei entspricht hinsichtlich der Räumlichkeiten, dem Produktionsbereich auch das Lager in die Halle integriert Anlagen und Abläufe nicht mehr dem zeitgemässen Standard. wird. Die beiden Turmdrehkräne werden verschwinden und so Damit die Arbeitsplätze langfristig sichergestellt werden kön- das Ortsbild nicht mehr stören. Zudem soll die Lärmsituation nen, hat sich der Verwaltungsrat der Baumat AG entschieden, mit dem Neubau verbessert werden. die Biegerei zu modernisieren und am Standort in Wichtrach Die Anlieferungen des Rohmaterials erfolgt weiterhin per eine neue Halle zu bauen. Bahn. Die Mitarbeitenden können sich auf moderne Arbeits- plätze freuen, die nicht mehr dem Wetter ausgesetzt sind und dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht werden. Die Investition in die Modernisierung des Produktionsbereichs ist für die Geschäftstätigkeit der Baumat AG in den nächsten Jahrzenten wegweisend. In einem stark umkämpften Markt gilt es, stets die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Nach- haltigkeit zu finden. Die Baumat AG ist überzeugt, mit der Modernisierung der Ei- senbiegerei beiden Ansprüchen gerecht zu werden. Zudem bietet sich das Dach der neuen Halle richtiggehend an, eine Erweiterung der bestehenden Solaranlagen zukünftig in Be- tracht zu ziehen.

zVg Thomas Studer, Delegierter des Verwaltungsrats Die Produktionshalle der Eisenbiegerei.

Auf dem Laufenden bleiben Elektronischer Newsletter aus Wichtrach – jetzt anmelden!

Interessiert, was in der In drei Schritten zum Newsletter Gemeinde läuft? Mein Nachbar möchte seine Liegenschaft Website aufrufen: www.wichtrach.ch ausbauen. Die Gemeinde plant bei mei- 1 ner Zufahrtsstrasse eine Verkehrsmass- nahme, es gibt neue Regelungen bei der 2 Unter «Newsletter» anmelden Kehrichtabfuhr oder eine wichtige Mittei- lung im Zusammenhang mit COVID-19. Per Mail erhalten Sie einen Link, Das sind nur ein paar mögliche Informa- 3 bitte bestätigen und fertig! tionen, die mich als Gemeindebürger ei- gentlich interessieren. Selbstverständlich werden diese z. T. auch im Anzeiger pub- liziert. Dort kann ich sie unter Wichtrach finden. Einfacher ist es jedoch, wenn ich den Newsletter der Gemeinde abonniere. Ich erhalte eine E-Mail mit allen wichtigen Sie entscheiden, Mitteilungen, welche unsere Gemeinde betreffen. wann und welche News

Zögern Sie nicht Sie erhalten! Melden Sie sich noch heute für den News- letter der Gemeinde Wichtrach an: www.wichtrach.ch 18 l DRACHEPOST 67/20

Parkett Glauser GmbH Thalgutstrasse 41 3114 Wichtrach Bodenbeläge Parkett Kork Laminat Tel./Fax 031 781 08 69 Mobil 079 749 12 70 www.parkettglauser.ch [email protected]

Thal ut Markus Zysset GGARAGE Keramische Wand- Herzig&Gfeller GmbH 3114Wichtrach und Bodenbeläge Telefon 031 781 27 60 Thalgutstrasse 57 3114 Wichtrach Telefon 031 781 22 85 An- und Verkauf von Neu- und Occasions-Wagen Service und Reparaturen aller Marken DRACHEPOST 67/20 l 19

«GEP» und «ZpA» Zwei kleine Fachbegriffe mit grossen Auswirkungen, sowohl für die Gemeinde wie auch die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer w Im Kanton Bern ist jede Gemeinde dazu verpflichtet, einen ge- Nutzen sehen. Aus vorgenannten Gründen sind der Leitungs- nerellen Entwässerungsplan, kurz «GEP», zu erstellen und die- verlauf und insbesondere der Zustand privater Abwasseran- sen periodisch nachzuführen. Im GEP ist der jeweilige Zustand lagen meistens unbekannt. Um diesem Missstand zuvorzu- der Abwasseranlagen ersichtlich. Zudem wird der Handlungs- kommen hat der Kanton Bern reagiert und ein neues und Sanierungsbedarf nach Prioritäten gegliedert und die da- Pflichtenheft für die GEP-Nachführung erstellt. Seither sind u. raus resultierenden Kosten werden aufgezeigt. Die Umsetzung a. nicht nur die öffentlichen, sondern auch die privaten Kana- dieser GEP-Massnahmen wird seit der Fusion der Gemeinden lisationen bezüglich Lage und Zustand zu erfassen. Konkret Ober- und Niederwichtrach im Jahr 2004 stetig weiterentwi- handelt es sich hierbei um die sogenannte Zustandsaufnahme ckelt. Die in diesem Zusammenhang erarbeitete Unterhalts- privater Abwasseranlagen, kurz «ZpA», im gesamten Gemein- planung bewährt sich auch in der Praxis bestens. Die jährlich degebiet und die Erstellung einer sich daraus ergebenden vom Gemeinderat bewilligten Kredite für die Zustandsaufnah- Massnahmenplanung. men und die Realisierung der baulichen Unterhaltsarbeiten in Aufgrund der durch übergeordnetes Recht vorgegebenen ZpA den Sanierungszonen beanspruchen einen stattlichen Betrag hat der Gemeinderat beschlossen, in einem ersten Schritt im von ca. CHF 250‘000.–. Für ein gut funktionierendes Abwasser- Bereich Birken- und Rütiweg rund 50 abwasserrelevante Ge- netz sind diese Aufwendungen jedoch unerlässlich, einerseits bäude durch die spezialisierte Firma Bührer + Dällenbach Inge- um auch künftig Investitionsstaus, aber anderseits auch Ge- nieure AG mit Hauptsitz in Steffisburg beurteilen zu lassen. Nach wässerverschmutzungen vermeiden zu können. Dass der fort- Auswertung dieses «Testgebietes» wird beabsichtigt, das ge- während laufende Prozess zur Umsetzung der GEP-Massnah- samte Gemeindegebiet in enger Zusammenarbeit mit der kan- men auf gutem Kurs ist, wurde der Gemeinde Wichtrach im tonalen Aufsichtsbehörde in Zonen mit jeweils ca. 50 Gebäuden Oktober 2020 anlässlich des «GEP-Check» durch die als Auf- aufzuteilen. Analog der im Eingang dieses Berichtes erläuterten sichtsbehörde agierenden Spezialisten des kantonalen Amtes GEP-Unterhaltsplanung wird danach jährlich in einer Zone eine für Wasser und Abfall bestätigt. ZpA durchgeführt. Während die Organisation und die Kosten

Fotos: zVg ZpA - Rohr mit Verstopfung. ZpA - Rohr mit Rückständen. ZpA - Rohr sauber, Anschluss mit Formstück.

Während bei öffentlichen Abwasseranlagen die Verantwor- für die Zustandsaufnahme sowie die Massnahmenplanung tung über den Bau und Unterhalt bei der Gemeinde liegt, ist durch die Gemeinde und den Kanton getragen werden, werden bei privaten Anlagen für den einwandfreien Unterhalt und die die daraus resultierenden Sanierungsarbeiten an den privaten stetige Funktionsfähigkeit der jeweilige Grundeigentümer Abwasseranlagen vollumfänglich durch den jeweiligen Grund- oder die jeweilige Grundeigentümerin zuständig. Die Gemein- eigentümer bzw. Grundeigentümerin nach Weisung der Kont- de agiert hierbei lediglich als Aufsichts- und Kontrollorgan, um rollbehörde auszuführen und zu finanzieren sein. Dementspre- sicherzustellen, dass die Gewässerschutzbestimmungen des chend haben die Fachbegriffe «GEP» und «ZpA» also sowohl für Bundes und des Kantons sowie die gestützt darauf erlassenen die Finanzen der Gemeinde wie auch diejenigen der Grundei- Verordnungen eingehalten werden. Mit der Zeit wurde fest- gentümerinnen und Grundeigentümer Auswirkungen. Die Ge- gestellt, dass private Anlagen oft nur ungenügend unterhalten meinde Wichtrach ist jedoch der festen Überzeugung, dass sich werden. Die Gründe sind unterschiedlich, allerdings kann da- jeder investierte Rappen und jede aufgewendete Minute lohnt, von ausgegangen werden, dass sich die Grundeigentümer/ da wir unser wertvollstes Gut, das Wasser, mit diesen Massnah- innen der Risiken von schadhaften Entwässerungsanlagen oft- men effizient und effektiv schützen können. mals nicht bewusst sind und diesen zu wenig Beachtung schenken oder in der Beseitigung der Mängel keinen direkten Martin Schmocker, Stellenleiter Bau + Infrastruktur 20 l DRACHEPOST 67/20

Rene Haidorfer Simon Dellenbach Zimmermann Dachdecker Ein eigenständiges LOGO, eine starke WEBSEITE, 079 285 20 59 079 247 26 02 ein kreatives PRINTPRODUKT oder einen sinnvollen [email protected] [email protected] Auftritt in den SOZIALEN MEDIEN? „Zimmermanns- und Dachdeckerarbeiten „Dachkontrollen und Reinigung „Innenausbau und Umbauten „Messe- und Kulissenbau

Ob IM, UM oder UF em Huus lüt a, mir chöme druus.

*******Qualitätsmetzg im Dorf !!******

Die Spezialität unseres Betriebes ist die Flexibilität, das Fachwissen und die Gewissheit, das sämtliches Fleisch und Fleischprodukte aus eigener Schlachtung und Produktion stammen, von Tieren aus aus der Region!

Wir bringen Licht ins Dunkel Bernstrasse 34 3114 Wichtrach Hängertstrasse 5 · 3114 Wichtrach Tel. 031/781 00 15 Fax 031/781 00 20 Tel. 031 781 40 40 · www.bachmann-elektro.ch e-mail: [email protected]

Seit über 100 Jahren! Wir sind für Sie da!

In unserem Blumenladen finden Sie Peter Bühler tolle Geschenke und Ideen für die 3114 Wichtrach kommenden Festtage! Telefon 031 781 04 91 DRACHEPOST 67/20 l 21

Ehrungsanlass Wer sucht, findet vieles im Wald 2020 – Absage

Herbst- und Winterzeit ist Sammelzeit. Nicht nur Vogel, Eich- Traditionsgemäss werden an- hörnchen, Maus und Co. tragen emsig Nüsse und Zapfen fangs Februar Personen, Vereine und Organisationen geehrt, wel- zusammen, auch die Menschen zieht es auf der Suche nach che im vergangenen Jahr Ausser­ Schätzen in die Natur. ordentliches geleistet haben. Auf- grund der momentanen Situation Der Wald ist eine richtige Schatztruhe, auch sen sich wunderbare mit COVID-19 haben wir uns ent- für die Wohnungsdekoration. Und obwohl Arrangements selber schieden, den Ehrungsanlass vom der Wald nicht allen gehört, darf man sich an gestalten. Februar 2021 abzusagen. Es gibt kleinen Fundsachen bedienen. Der Wald steht allen of- viele Sportler, Vereine und Kultur- Heute gibt es im Regal des Grossverteilers fen, aber er hat einen schaffende die in diesem Jahr nur bald nichts mehr, was es nicht gibt. Selbst Na- Eigentümer. Darum sol­ eingeschränkt oder gar nicht ih- turmaterialien für die Herbst- oder Weih- lten sich Waldfreunde ren Aktivitäten nachgehen konn- nachtsdeko muss man nicht mehr zwingend auch wie Gäste res- ten. Weiter ist zurzeit unsicher, ob selber suchen. pektvoll und umsichtig und in welcher Form eine Durch- verhalten. Das heisst, führung möglich wäre. An ein ge- sie sammeln mit Mass, beschädigen weder meinsames Feiern der Geehrten grosse noch kleine Bäume, pflücken keine ge- bei einem Apéro mit interessan- schützten Pflanzen, beachten kantonale oder ten Gesprächen ist im Moment örtliche Sammelbestimmungen für Pilze und nicht zu denken. nehmen den Abfall vom Picknick wieder mit. Wir hoffen im Jahr 2022 diesen Denn nur so bleibt der Wald auch in Zukunft Anlass wieder durchführen zu eine gefüllte Schatztruhe. können. Die Ehrungen 2020 holen wir nach. Am Ehrungsanlass im Vorsicht bei Holzschlägen! Februar 2022 werden alle geehrt, Auch Tannäste zum Abdecken von Garten- welche in den Jahren 2020 und pflanzen oder für den Adventskranz darf man, 2021 Bemerkenswertes geleistet mit Mass, im Wald holen – allerdings nur sol- haben. Gemeinderat che, die am Boden liegen und erst, wenn die Holzereiarbeiten abgeschlossen sind. Denn Holzschläge bergen viele Gefahren, gerade wenn Bäume frisch gefällt am Boden liegen. Ersatzneubau Darum: Absperrungen und Warnschilder be- Sekstufe 1 achten und Folge leisten, auch am Abend und am Wochenende! Rückzug der hängigen Beschwerde Kennen Sie das Angebot in Ihrer Laut Informationen der zuständi- Gemeinde oder Umgebung? gen Baukommission, hat der letz- Cartoon von Max Spring aus dem Wald-Knigge. Bestimmt sind dort Weihnachtsbäume, Tan- te Beschwerdeführer seine ur- näste, Finnenkerzen, Cheminéeholz oder der- sprüngliche Einsprache gegen gleichen aus dem heimischen Wald zu kaufen. das Neubauprojekt Ende Oktober Doch Achtung: Auch wenn es nicht den An- Das Gute liegt so nah. Informieren Sie sich! zurückgezogen. Anfangs Novem- schein macht, vieles stammt von weither. Rin- ber konnte somit mit den Bauar- densterne etwa werden aus dem Hohen Nor- Wald Schweiz beiten für das neue Gebäude ge- den herangekarrt, Föhrenzäpfli kommen aus startet werden. Der «Grundstein» China oder der Türkei. Ja, tatsächlich! Dabei des Neubaus wurde in den letzten wären allerlei Zapfen im nahen Wald zu finden Wochen mit dem Einbau der Bo- – und das ganz legal und gratis obendrein. Respektvoller Waldbesuch denplatte bereits gelegt. Der vor- Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald gesehene Zeitplan kann somit Wir sammeln und pflücken mit Mass hat einen Wald-Knigge erarbeitet «zehn voraussichtlich eingehalten wer- Denn im Schweizer Wald gilt per Gesetz nicht Tipps für einen respektvollen Waldbe- den. So dass für den künftigen nur das freie Betretungsrecht, man darf auch such»: www.waldknigge.ch Schulbetrieb und die ausserschu- wildwachsende Beeren, Pilze oder eben Zap- lische Nutzung ab Frühjahr 2022 fen für den Eigengebrauch sammeln. Mit den keine Einschränkungen mehr im lustigen Buchnüssli-Bechern, mit Eichelhüt- Raum stehen sollten. Wir wün- chen, Rosskastanien, Hagebutten oder mit www.waldschweiz.ch schen weiterhin gutes Gelingen! flechtenbewachsenen Ästen vom Boden, las- Bruno Riem 22 l DRACHEPOST 67/20

Daniel Bürki Geschäftsinhaber Finma nr. 17863/17845

Marc Graber Mobile: 079 653 55 81 Eidg. dipl. Ihr Spezialist für Malerarbeiten in Wichtrach: [email protected] Malermeister • Renovationen • Neubauten • Fassaden www.horizont-makler.ch Geschäftsinhaber • Tapezier- & Gipserarbeiten • dekorative Techniken Daniel Bürki Beratungen GmbH - Postfach 235 - 3114 Wichtrach

....man sagt, dass wir eines der schönsten Stadionrestaurants sind....

Sägebachweg 30 3114 Wichtrach Restaurant A6 Tel. 031 782 00 55 www.a6-restaurant.ch

Simon Siegfried Brigitte Hodel Claudia Tanner Thomas Anken

Beratung von 8 – 20 Uhr Setzen Sie auf das Team Wichtrach – wir beraten Sie persönlich und unkompliziert.

Bank SLM AG 031 700 11 60 Bernstrasse 40 [email protected] 3114 Wichtrach bankslm.ch

SLM_Ins_Wichtrach_Team_210x148_rz01.indd 1 22.09.17 08:55 DRACHEPOST 67/20 l 23

Volkshochschule Wir bleiben in der aktuellen Situation am Ball

Weiterlernen und flexibel bleiben trotz Pan- Vorträge und Führungen werden in der jetzi- Sollten wir Ihren Kurs verschieben oder ab- demie – eine besondere Herausforderung für gen Situation nur angeboten, wenn wir die sagen müssen, werden Sie umgehend infor- alle. Wir freuen uns, dass unsere Kurse statt- strengen Schutzmassnahmen einhalten und miert. finden können. Unsere Schutzmassnahmen die Sicherheit unserer Kursteilnehmenden und Kursformen passen wir laufend an: Prä- gewährleisten können. Weitere Informationen, das Schutzkonzept senzunterricht mit strengen Hygiene- und sowie mehr Angebote finden Sie auf unserer Schutzmassnahmen oder Fernunterricht oder Ab Januar 2021 haben wir viel Homepage: www.vhsak.ch eine Mischung von beiden Unterrichtsfor- Interessantes für Sie organisiert: men. In allen Kursräumen wird der vorge- • 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz: schriebene Abstand eingehalten und von Führung durch die Gosteli-Stiftung allen eine Schutz­maske getragen. • Der lange Kampf ums Schweiz. Ein Einstieg ist Frauenstimmrecht (Vortrag) jederzeit mög- • Der Weissstorch – vergöttert und lich, bitte erkun­ gefährdet (Vortrag) digen Sie sich • Betriebsbesichtigung Phytomed AG, auf unserer Ge- Burgdorf Volkshochschule Aare-/Kiesental schäftsstelle. • Mit dem Smartphone unterwegs Erlenauweg 17, 3110 Münsingen Weitere Kurse, auf historischen Pfaden (Kurs) Tel. 031 721 62 54 (Mo–Do 9.00–11.30 Uhr)

Besuch bei der Klasse 5a Am 17. September 2020 besuchte ich während einer Lektion die Klasse 5a im Schulhaus Stadelfeld. Wie kam es dazu?

Über meinen zuständigen Ratskollegen kam die Anfrage der Erst bei der Vorbereitung realisierte ich, dass dieses Vorhaben Lehrerin, Frau Humbel, an mich. nicht einfach sein würde. Pädagogisch unerfahren, musste ich In der Klasse wurde zu diesem Zeitpunkt das Thema Demo- zuerst einmal ein paar Dinge klären. Wie kann ich 12-jährigen kratie behandelt. Frau Humbel fand, das wäre doch eine span- Kindern etwas so Kompliziertes wie «Politik» erklären? Dank nende Abwechslung für die Kinder, wenn ein aktives Exekutiv- dem Internet (www.ch.ch) und den wissensdurstigen Kindern, mitglied der Gemeinde Wichtrach ihrer Klasse die lokale Politik die mir vorgängig Fragen zugestellt hatten, konnte ich mich etwas näherbringen würde. Spontan und ohne gross zu über- entsprechend vorbereiten. legen, nahm ich die Einladung an. Dann war es soweit! Ich betrat das Klassenzimmer und wurde von der Lehrerin und den Schülerinnen und Schülern herzlich empfangen. Ich spürte, für die Kinder war es eine spezielle Lek- tion und, ehrlich gesagt, waren nicht nur sie nervös. Nach einer kurzen Vorstellung meinerseits und einem kurzen Film über den Schweizer Föderalismus hat sich die Spannung aber rasch gelegt. Wir besprachen die Aufgaben des Gemeinderates und dessen Organisation. Das Parteiensystem, die Gemeindever- sammlung und die Urnenabstimmung waren weitere Themen. Danach beantworte ich die Fragen der Kinder. Einige nutzten die Möglichkeit und machten eifrig mit. Plötzlich ertönte die Klingel und die Lektion war schon vorbei.

Für mich war es eine tolle Erfahrung und ich hoffe, dass die Kinder auch profitieren konnten. zVg Bruno Riem bringt die lokale Politik der Klasse 5a näher. Bruno Riem, Gemeindepräsident 24 l DRACHEPOST 67/20

Tradition weiterführen oder beenden? Jungbürgeranlass 2020 – weg vom alten Zopf

zVg Die Jugendlichen, Bruno Riem und Marc Niederhäuser zelebrierten die Jungbürgerfeier 2020 in einem neuen Rahmen.

Immer weniger Jungbürgerinnen und Jungbürger haben in auf. Diese Bedürfnisse stillten wir beim den letzten Jahren den Bürgerbrief an der Bundesfeier persön- leckeren Grillplausch. Nach dem Essen lich in Empfang genommen. Dasselbe Bild bot sich an der ei- verabschiedeten Marc und ich uns von gentlichen Jungbürgerfeier, welche bis jetzt durch die Teilneh- den Feiernden. Diese hatten danach menden selbst organisiert wurde. noch viel Spass beim Bowling Spiel. Wir genossen den Abend mit den jun- Tradition weiterführen oder beenden? gen Bürgerinnen und Bürgern sehr. Den Der Gemeinderat sprach sich für eine Weiterführung aus und Jugendlichen hat es auch Spass ge- gab Marc Niederhäuser und mir den Auftrag «was Neues» zu macht, lesen Sie dazu die Rückmeldun- versuchen. Sollte sich die Teilnehmerzahl nicht erhöhen, soll gen. Nächstes Jahr planen wir diesen die Tradition beendet werden. Anlass im selben Rahmen und hoffen Wir versuchten somit diesem Anlass einen neuen, zeitgerech- auf viele Teilnehmende! ten Charakter zu verleihen. Eine Mitarbeiterin der Verwaltung, Bruno Riem Sandra Dummermuth, hat uns dabei unterstützt. Verschiedene Varianten wurden geprüft und es war dann auch Sandra, die den Vorschlag «Bowling Center» einbrachte. Das Center in Ru- Mein Feedback zum Jungbürgeranlass ist sehr positiv ausgefallen. bigen hat verschiedene Angebote. Wir entschieden uns für die Der Abend verlief sehr gemütlich. Wir haben uns alle sehr gut Variante mit dem «Escape Room», Genuss beim Grill-/Pizza- verstanden und all die Dinge, die wir gemacht haben, plausch und Spass beim Bowling. wie z. B. zusammen grillen, den Escape-Room meistern oder auch das Zwölf Personen meldeten Bowlen, all das hat mir Freude bereitet und ich finde es toll, sich für den Event an. Für uns dass ihr uns das ermöglicht habt. Ich hoffe, ihr werdet den Anlass für war es enttäuschend, es wa- Was ist ein die nächsten Jungbürger/-innen in Zukunft weiterhin durchführen. ren aber doch mehr Teilneh- Escape Spiel? Alisha Aeschlimann mende als in den letzten Der Escape Room ist Jahren und dieses Jahr hat- ein realitätsgetreu nach­ Ich fand den Jungbürgeranlass einen sehr gelungenen Abend. ten wir auch die Unsicher- ­ge­bauter thematischer Es war sehr lustig, denn man konnte seine ehemaligen heit wegen COVID-19. Raum, in dem die Spieler Mitschüler/-innen treffen und sich austauschen. Uns aus dem Escape Am 4. September empfin- in einer vorgeschriebe- Room zu retten, war eine sehr spannende und lustige Erfahrung, gen wir die Jugendlichen zur nen Zeit unterschied­­ denn wir hatten uns zum Teil schon lange nicht mehr gesehen und Jungbürgerfeier 2020. Bei liche Rätsel lösen müs- mussten von Anfang an gut zusammenarbeiten. Ich fand es einem Apéro lernten wir uns sen, um den Raum als sehr schön und witzig, dass Bruno Riem und Marc Niederhäuser besser kennen und über­ Sieger verlassen zu kön- voller Enthusiasmus dabei gewesen sind. Wir konnten uns danach gaben, nach einer kurzen nen. Die gemeinsame beim Abendessen austauschen und durften danach noch ein wenig Ansprache, die Jungbürger- Herausforderung ist pä- Bowling spielen. Ich finde die Idee des Jungbürgeranlasses briefe. Gleich danach gingen dagogisch wertvoll für sehr gut und hoffe, dass es dies auch in den nächsten Jahren noch in wir die Aufgaben im «Escape Jüngere und fesselnd dieser Form geben wird. Room» an. Nach der Befrei- fordernd für Ältere. ung kam Hunger und Durst Michelle Studer DRACHEPOST 67/20 l 25

Beiträge Reformierte Kirchgemeinde

Adventszeit und Weihnachten Personelles: Hauswartung lust verarbeitet wer- Weihnachten wird kommen. Daran ändert Kirchgemeindehaus und Stöckli den und Neues entste- auch ein Virus nichts. Die Frage aber wird sein, Das Hauswartspaar Verena und Reto Tschanz hen kann. in welchen Formen wir feiern können. verlässt die Kirchgemeinde auf Ende Jahr. Den Auftakt macht Sonja Ramseyer: Die er- Und wesentlich wird sich erweisen, ob wir – Neuer Hauswart ab Januar 2021 ist Markus fahrene Psychotherapeutin verdeutlicht, wie Ältere, Jüngere, Kinder – uns hineinnehmen Stäger aus Wichtrach. festgefahrene Ziele und Werte eine tragfähige lassen oder hineingeben wollen in Festlich- Lebensbalance vereiteln können. Grosse Le- keit, weihnächtliche Botschaft und Freude. Bildungszyklus 2021 bensübergänge von Trennung bis Tod sind Ob wir bereit sind, es vielleicht in etwas ande- Loslassen – Vom Umgang mit Verlusten. wiederum das Thema der systemisch ausge- rer Art zu tun als gewohnt. Offen, fantasievoll, Die gewohnte Bahn verlassen bildeten Trauerbegleiterin Christine Röthen- bewegend. Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie mund. Wie der Schritt in die Pensionierung Als Kirchgemeinde haben wir noch nicht ab- stellt vieles, was den Menschen westlicher Ge- mehr Gewinn als Verlust wird, zeigt die aus- gesagt, was angesagt ist. Im Anzeiger oder sellschaften bis anhin selbstverständlich war, gebildete Sozialarbeiterin und Gerontologin über www.kirche-wichtrach.ch werden wir Sie auf den Kopf. Gewohntes fällt weg: Im Home MAS, Frieda Hachen. Abschliessen wird den jeweils zeitnah orientieren. Office fehlt der Austausch mit den Kollegen, Zyklus die Psychologin und Theologin Regula die Tagesstruktur liegt plötzlich in der Hand Gasser mit ihrem Beitrag zu Lebensqualität, Lichtmomente im Advent des einzelnen Arbeitnehmers. Freizeitaktivi- wenn körperliche und geistige Kräfte im Alter 11. / 18. Dezember, 17.30 Uhr in der Kirche täten wie der Restaurant- oder Fitnessclub- abnehmen.

besuch sind zum Teil nicht mehr möglich, auf Gudrun Schlenczek Familienweihnacht mit Singspiel von Treffen mit Freunden wird aus Vorsicht vor Kindern Ansteckung verzichtet. Aktivitäten und Struk- Das Programm «Bildungszyklus 2021» 24. Dezember, 17 Uhr draussen bei der turen, die das eigene Leben bisher gestaltet Jeweils donnerstags, Kirche und getragen haben, fallen von heute auf 19.30 Uhr im Kichgemeindehaus Christnachtfeier morgen weg. Das führt zu Verunsicherung, 24. Dezember, 22.15 Uhr in der Kirche wirft den einen aus der Bahn und lässt andere 21. Januar 2021

Neues entdecken. Weihnachtsgottesdienst Loslassen von Bisherigem hat in der Regel Mehr Balance im Leben 25. Dezember, 9.30 Uhr in der Kirche zwei Seiten. Diesem Spannungsfeld zwischen Loslassen von Zielen Silvestergottesdienst Verlust und Gewinn widmet die Gruppe Bil- und Werten. 31. Dezember, 17 Uhr in der Kirche dung & Kultur der Kirchgemeinde Wichtrach den Bildungszyklus 2021 mit dem Thema zVg Sonja Ramseyer Wir wünschen allen von Herzen erfüllte und «Loslassen – vom Umgang mit Verlusten». freundliche Festtage – jetzt erst recht! Die Referentinnen zeigen Wege auf, wie Ver- 28. Januar 2021

Tod und Trennung – Grosse Lebensübergänge Frühere Bindungen in E  D Würde lösen. zVg Christine Röthenmund M  I  4. Februar 2021 S   PB. Loslassen… für die späte Freiheit? Wichtrach Bäckerei Bruderer Wenn das Gewohnte durch Bäckerei Jorns Drogerie Riesen die Pensionierung wegfällt. zVg Gärtnerei Bühler Frieda Hachen Dorfchäsi Zenger Dorfmetzg Rösch 11. Februar 2021 Steiner Wichtrach Haustechnik AG

Wenn körperliche und Gerzensee Dorflade Marti geistige Kräfte nachlassen

Was können wir für unsere Lebensqualität im Alter tun? G  31. J 2021 zVg Regula Gasser 26 l DRACHEPOST 67/20

Sandra Reinhard, Wichtrach Musik als Weltsprache

Vorwärts schauen! in uns zu heilen. Dieses «Erwachen» möchte ich Leider hat uns das Coronavirus mittels meiner Musik wieder eingeholt und es bleibt an andere Menschen uns nichts anderes übrig, als vor- weitergeben und sie an «meiner Reise» teil- wärts zu schauen und jeden Tag haben lassen. zu nehmen, wie er kommt. So Sobald die Corona-Krise vorbei ist, werde ich musste auch der Samichlous in eigene Konzerte veranstalten. Beim ganzen seiner Hütte im Wald bleiben. Die musikalischen Prozess stand mir der Berufs- angemeldeten Kinder für den Sa- musiker, Pianist und Produzent Stefan Bregy michlousbesuch wurden trotz- zur Seite. Er hat mich mit seinem langjährigen dem von ihm überrascht. Jedes Wissen unterstützt und beraten, ihm gilt ein erhielt ein Chlousesäckli mit per- ganz grosser Dank. sönlichem Gruss. Und einen besonderen Dank möchte ich auch Freuen wollen wir uns auf das, der Gemeinde Wichtrach aussprechen, die was die Zukunft uns bringt: zum beim Kulturförderungsprogramm mitge- Beispiel «Prevent a Bite» im Febru- macht und mir eine finanzielle Unterstützung ar 2021. Da lernen Kinder die bei meiner neuen Albumproduktion «Wunder wichtigsten Verhaltensregeln im zVg werden wahr» zugesichert hat. Umgang mit bekannten und Sandra Reinhard sang an über 300 Konzerten. fremden Hunden kennen. Dabei Zusätzliche Informationen erhalten sie Gelegenheit, Sicher- Im Alter von 16 Jahren begann ich mit klassi- heit im Umgang mit Hunden zu Meine Botschaft scher Gesangausbildung und entdeckte so erwerben. Oder das schon fast Was verbindet die Menschen auf der ganzen die Leidenschaft fürs Singen und die Musik. legendäre «Theater Fabulatria», Welt, ohne dass man die Sprache verstehen Seither sang ich an über 300 Konzerten auf das mit dem turbulenten Thea­ muss – die Liebe und die Musik. Ich habe eine verschiedenen Bühnen der Schweiz. Mein terstück «Verpuppt und zuge- klare Botschaft, mittels Gesang meine Liebe Markenzeichen ist die glasklare, reine Stim- schnappt» für Kinder ab fünf Jah- zu teilen. Ich singe, weil es meine Berufung ist, me, mit der ich die Herzen der Zuhörer be- ren im März 2021 mit viel Witz weil ich so, auf diesem Weg, den Menschen rühre, so dass ich oft als «singender Engel» und Poesie auftreten wird. Es be- etwas geben kann. bezeichnet werde. handelt Themen wie «Umgang Sandra Reinhard mit der Natur», «Mensch und Zweites Album Tier», aber auch «Freundschaft» Am 21. August 2020 wurde mein zweites Al- und «Angst» subtil und bietet bum mit dem Titel «Wunder werden wahr» dank vielen überraschenden Mo- veröffentlicht. Das Album ist die musikalische menten ein unvergessliches Thea- Weiterentwicklung nach den «Seelengesän- ter für Gross und Klein. gen» und kann somit als eigentliches Debüt- Besonders dankbar sind wir für Album verstanden werden. Eingängig und die Neumitglieder, die zu uns ge- melodiös, den Traditionen der Popmusik ver- funden haben – trotz der schwe- pflichtet und trotzdem eigenständig. Die ren Zeit und dem reduzierten Pro- Songs reichen von zerbrechlichen Miniaturen gramm. in Kleinformation bis hin zu üppigen Band- arrangements. Weitere Aktivitäten Ich nehme die Menschen mit auf eine Reise, Für die Aktivitäten bis Ende Jahr denn jeder meiner selbstgeschriebenen Texte Das zweite Album «Wunder werden wahr» konsultieren Sie bitte unsere Web­ hat eine klare Botschaft. Alles, was ich in mei- ist online erhältlich. seite unter elternverein-wichtrach.ch, nem bisherigen Leben erfahren habe, was ich wo wir kurzfristig über die Durch- erlebt habe – habe ich in meinen Songtexten führung der geplanten Anlässe verarbeitet. Meine Musik hat mich wachsen informieren. lassen. Sie hat mich gelehrt, kein Opfer der Umstände bleiben zu müssen und dass man Musikvideos hören Wir wünschen Euch schöne ver- sein Leben selbst in die Hand nehmen sollte bleibende Advents- und Festtage. und auch kann. Die Musik, der Gesang hat mich in jeder Hinsicht «erwachen» lassen und Informationen & CD’s kaufen Elternverein Wichtrach mir gezeigt, dass die Liebe die Macht hat, alles www.sandrareinhard.ch DRACHEPOST 67/20 l 27

Kurzfristig planen, flexibel und gesund bleiben Angebote und Adressen Koordinator der «SeniorInnen Wichtrach», Senioren Wichtrach Hansruedi Blatti, Oberdorfstr. 2, Tel. 079 218 95 44, [email protected] Besichtigungen und kulturelle Anlässe Melden Sie sich bei der je­weiligen Kontaktadresse. Wir verzichten vorläufig auf eine konkrete Planung. Sobald es die Lage erlaubt, werden wir Astronomie einzelne der abgesagten Veranstaltungen reaktivieren und unsere «Stammgäste» per Mail Martin Mutti, Tel. 031 781 33 60, informieren. Rosette Buri, Hansruedi Blatti [email protected] Programm auf Anfrage Pétanque Jassen Am 4. Dezember 2019 wurde der Ernst Baumann, Tel. 031 781 04 36, Pétanqueplatz durch den Ge- [email protected] meindepräsidenten offiziell eröff- Jeden 1. Mittwoch im Monat net und den Verantwortlichen 13.30 Uhr, Kirchgemeindehaus übergeben. Nach fast einem Jahr können wir trotz Coronavirus auf Kulturelle Anlässe, Besichtigungen ein hervorragendes «Chügeler»- Rosette Buri, Tel. 031 781 16 79, Jahr zurückschauen. Ab der Über- [email protected] gabe spielten wir regelmässig mit Jeden 4. Donnerstag im 8-12 Teilnehmenden am Mitt- Jan./März/Mai/Aug./Okt./Nov. zVg wochnachmittag, danach kam Lismerhöck zusätzlich noch der Montagmor- Der Spieltag findet mit Maske statt. Meieli Siegenthaler, Tel. 031 781 19 20, gen dazu. Das Klima unter den [email protected] «Chügelern» ist wunderbar kameradschaftlich und erholsam. Hans-Peter Morgenthaler Jeden 2. Dienstag im Monat 14.00 –17.00 Uhr, Gasthof Löwen Jassen Pétanque-Spiel Auch das Seniorenjassen bleibt vorläufig sistiert. Wir werden uns gedulden müssen, wohl noch für längere Zeit. Mit Blick in die H.-P. Morgenthaler, Tel. 031 302 42 30, Zukunft haben wir die ersten Mittwochnachmittage in den Mo- [email protected] Jeden Mittwoch (April–Sept.), 17.00 Uhr naten 2021 im Kirchgemeindehaus bereits reserviert. Wir hoffen, Jeden Mittwoch (Okt.–März), 15.00 Uhr dass die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen bald wir- Jeden Montag, 09.00 Uhr, Schulhaus Stadelfeld ken werden. Der Ausblick auf 2021 ist trübe, aber wir sind bereit. Sollten die Jassnachmittage möglich und zu verantworten sein, Radwandern werden wir die Jasserinnen und Jasser rechtzeitig schriftlich Martin Mutti, Tel. 031 781 33 60, dazu einladen. Ernst Baumann [email protected] Durchführung nur bei schönem Wetter Seniorenturnen (Interessenten werden kurzfristig Trotz Corona, Regen, Wind und aufgeboten) Kälte: Die Senioren-Turner finden Seniorenturnen einen Weg, auch ohne Turnhalle Peter Lüthi, Tel. 031 781 00 38, und sicher auch im nächsten Jahr. [email protected] Peter Lüthi Jeden Montag 17.15 –18.15 Uhr, Turnhalle Stadelfeld Singen Seniorinnenturnen Leider wurde aus meinem Vor- satz, das Singen irgendwie zu Christine Aeschbacher, Tel. 079 217 87 16, ermöglichen, nichts. Die momen- zVg [email protected] tanen Ansteckungszahlen spre- Das gemeinsame Turnen findet draussen statt. Jeden Montag 14.30 –15.30 Uhr, Kirchgemeindehaus chen eine deutliche Sprache. Teil- weise wird in der Schweiz jegliche Chorprobe verboten. So hoffe ich, dass es nächsten Wandern Frühling bessert und wir wieder singen können. Fritz Schmidt, Tel. 031 781 11 31, Susanna Jungen [email protected] Jeden 1. Dienstag im Monat ist Wandertag Zäme singe Susanna Jungen, Tel. 031 781 01 36, [email protected] Die Senioren-Webseite finden Sie unter: www.wichtrach.ch Jeden 1. Samstag im Monat (ohne Jul./Aug.) Auf der Frontseite (rechts) das Icon «Senioren-Aktivitäten» drücken. 10–11 Uhr, Kirchgemeindehaus w

28 l DRACHEPOST 67/20

Ein Wichtracher auf den Spuren des legendären VW-Käfers Kaum ein Auto ist so bekannt und beliebt wie der VW-Käfer. Wer zu dieser genialen Erfindung welchen Beitrag geleistet hat – da gehen die Meinungen auseinander: War es der Automobilkonstrukteur ? Oder Josef Ganz, ein vergessener jüdischer Ingenieur? Der Wichtracher Lorenz Schmid hat in jahrelanger Spurensuche mitgeholfen, Fakten und Dokumente zusammenzutragen.

Eine Aufzeichnung in Etappen mir damals jemand gesagt, wohin uns dieses Abenteuer über- all führen würde – ich hätte es nicht geglaubt: von Wichtrach 2005, Luzern hinaus um die halbe Welt. Lorenz Schmid: Das war der Anfang – das Jahr, das mein Leben von nun an 2009, Den Haag/Niederlande wesentlich prägen sollte. Wir waren Paul publizierte sein erstes Buch: «Die wahre Geschichte des im luzernischen St. Niklausen für ein VW-Käfers». Die Automobil-Szene nahm es kontrovers auf. Es grosses, sommerliches Familientref- gab viel Lob, aber auch harsche Kritik. Einige wollten die mit fen zusammengekommen. Das wa­ über 400 Quellen belegte Geschichte nicht wahrhaben, be- ren über 100 Menschen, die ich harrten auf der «offiziellen» Entstehungsversion des «Käfers», längst nicht alle kannte. Abends erwähnte ein Cousin meines die den Einfluss des jüdischen Ingenieurs untergrub. Während Vaters einen Artikel aus dem Tagesanzeiger vom März 2005, am das Buch in Portugiesisch, Deutsch und Englisch übersetzt Rande nur, doch in mir weckte er ein Feuer, das bis heute anhält. wurde, forschten Paul und ich weiter – bis wir sogar auf Origi- Josef Ganz, ein Cousin meiner Grossmutter, sollte mitgeholfen nalautos von Ganz stiessen. haben, den Mythos VW-Käfer zu denken und zu bauen? Das überstieg meine Vorstellungskraft. Seit Kinderschuhen war ich 2016, Wolfsburg/Deutschland fasziniert von Autos und allem, was damit zu tun hatte. Statt Mehrere Jahre später kam es dank Pauls Buch zu einer künst- mein erstes ferngesteuertes Auto zu lenken, habe ich es als lerischen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen Volks- kleiner Junge fein säuberlich auseinandergenommen. Ich wagen: Der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch erarbeitete wollte verstehen, wie es möglich war, dass ein Gefährt sich die Installation «Nudnik Forgetting Josef Ganz» und präsen- ohne Zutun fortbewegte. Mit dieser Neugier sezierte ich in tierte sie in der Ausstellung «Wolfsburg unlimited» im Kunst- meiner Kindheit Computer, Rasierer und Küchenmaschinen. museum Wolfsburg. Dort liegt das Stammwerk der Immer mit dem Drang, das Innenleben dieser Geräte zu ver- AG. Nach der Vernissage nahm Paul an einem Symposium mit stehen – und sie anschliessend wieder zum Laufen zu bringen. Vertretern des Autoherstellers teil. Die Historiker von Volks- Kurz nach dem Familienfest war ich in Kontakt mit Paul Schil- wagen wollten Ganz nichts zugestehen. Von diesen Gesprä- peroord, einem jungen Journalisten aus Den Haag, auf dessen chen gibt es beklemmende Aufzeichnungen, denn in der Zwi- Recherchegrundlagen der Tagesanzeiger den besagten Artikel schenzeit hatte sich ein niederländisches Filmteam an die verfasste hatte. Paul war schon als kleiner Junge verliebt in den Produktion eines Dokumentarfilms über Josef Ganz gemacht. VW-Käfer. Und seit seinem Studium fasziniert Sie begleiteten Paul und mich fortan bei allen Schritten im Zu- von dessen Entstehungsgeschichte. Dass ein sammenhang mit der Aufarbeitung von Josefs Leben. Jude an der Erfindung des be- teiligt gewesen sein sollte - das liess ihm kei- 2018, Cunewalde/Deutschland ne Ruhe und er begann eine aufwändige, Ich denke, die wichtigste Erfindung meines Vorfahren ist der jahrelange Recherche. Tausende Fotos, Arti- Wagen «Standard Superior» aus dem Jahr 1933. Er kam dem kel, Magazine und Mikrofilme lagern in seiner Traum eines Volkswagens sehr nahe: Er bot Platz für eine vier- Wohnung, darunter viele Originaldokumente köpfige Familie und kostete nur 1500 Reichsmark. Durch Zufall aus dem Privatarchiv von Josef Ganz, das Paul erfuhren Paul und ich von einem Originalmodell dieses Autos, in Australien aufgefunden hat. das anscheinend im Besitz einer älteren Dame in Deutschland Bis heute bin ich fasziniert von Pauls schier war. Das erschien uns wie ein Traum. Gemeinsam reisten wir Lorenz Schmid unerschöpflichem Wissen über Ganz und die zu ihr ins Dorf Cunewald und kehrten mit dem Original Stan- Geschäftsführer der Firma Automobilindustrie. Und er konnte es nicht dard Superior im Schlepptau wieder zurück. In Feinarbeit Nelocom, die e-Commerce- glauben, mit mir einen Nachfahren Ganz’ vor machten wir uns an seine Instandstellung. Lösungen für den Online- sich zu haben, der ebenso leidenschaftlicher Handel anbietet. Technik- und Auto-Fan war wie er. Fortan wa- April 2020, Wichtrach Er ist Vater dreier Kinder ren wir gemeinsam unterwegs, das Lebens- Zwei Jahre und zahlreiche Schweissperlen später war es end- und lebt in Wichtrach. werk von Josef Ganz neu zu erzählen. Hätte lich soweit: Ich drehte den Zündschlüssel und liess den Motor DRACHEPOST 67/20 l 29 des legendären Wagens an. Es ratterte und knatterte und nach Verleumdet und vergessen einigen Versuchen holperte ich stolz die Hängertstrasse hinab. Was für ein Gefühl! Ein Stück Weltgeschichte auf einer Wichtra- Wer war Josef Ganz? cher Nebenstrasse. Josef Ganz wurde am 1. Juli 1898 in Ein paar Wochen später rollte eben dieses Unikat in einem geboren. Sein Vater war der bekannte Journa- Transporter von Wichtrach ins Verkehrshaus Luzern. Hier ist list und Schriftsteller Hugo Ganz, der für die Josefs geliebter Kleinwagen zusammen mit seinem Schweizer Frankfurter Zeitung und die Neue Zürcher Volkswagen «Silberfisch» nun für die Öffentlichkeit ausgestellt. Zeitung arbeitete. Obwohl Josef Ganz später auch als Journalist arbeiten sollte, war er September 2020, Luzern Josef Ganz schon früh an der Technik interessiert und er- Das Cinema-Theater im Verkehrshaus war restlos ausverkauft. Er flüchtete nach hielt sein erstes Patent im Alter von 12 Jahren. Viele Familienangehörige und Autoenthusiasten waren im Pu- Australien und starb 1967 Ab 1920 studierte er Maschinenbau in blikum und wollten bei der Premiere des eineinhalbstündigen allein und verarmt. Deutschland. Als Student war Ganz fasziniert Dokumentarfilms «Ganz – How I lost my Beetle» zu Josef Ganz’ von der Idee, einen Volkswagen zum Preis Ehren dabei sein. eines Motorrads zu bauen. Paul und ich sind die Protagonisten des zweistündigen Films. Weiterlesen auf S. 31 Es ist seltsam, sich selbst auf Grossleinwand zu sehen. Doch gleichzeitig bin ich berührt und dankbar, dass Josef damit end- lich die Ehre erhält, die ihm gebührt. Dass ihm die Bundesre- publik Deutschland das Bundesverdienstkreuz ersten Grades verleihen wollte, hat der Ingenieur nie erfahren. Nur , der Nachkriegsdirektor von Volkswagen, würdigte ihn vor seinem Tod in einer Rede in New York. Danach erwähn- 1910 wird Josef te die Volkswagen AG Josef Ganz nie mehr. Ganz im Alter von Manchmal, so scheint es, dauert es Generationen, bis eine 12 Jahren in einer Schicksalsgeschichte zu Ende erzählt wird. Aber dass sie er- Wiener Zeitung zählt wird, davon bin ich überzeugt. Denn ich glaube fest da- abgebildet – er ran, dass Diskriminierung und Ungerechtigkeit immer irgend- hatte sein erstes wann ans Tageslicht kommen. Patent erlangt.

Das Bild (rechts), mit dem für Schmid alles begann, zeigt Josef Ganz auf seinem Stan- dard Superior im Jahr 1935 an der Bahnhofstrasse in Zürich. Nachdem der Wichtracher die Aufnahme 2005 beim Autoren Paul Schilperoord erstmals gesehen hatte, besitzt er heute genau dieses Modell, 1931 konstruiert Ganz dieses Fahrzeug und den Standard Superior Typ 2 nennt es «Maikäfer». Noch bis Ende Jahr im (siehe Titelseite). Verkehrshaus Luzern zu sehen.

Der grosse Wurf von Ganz: Der 1933er Josef Ganz auf Testfahrt nach St. Moritz, In Zürich entsteht Ganz’ «Silberfisch» als Standard Superior ist klein, günstig und vor wo das Schweizer Bob-Team dank Ganz-Kufen Prototyp für einen «Schweizer Volkswagen». allem technisch ein VW-Käfer-Vorläufer. Ob Olympia-Gold gewinnt. Der Bund fördert dieses Projekt, doch der Zufall oder nicht: der Standard wird schon Zweite Weltkrieg stoppt es. damals als «Volkswagen» beworben. 30 l DRACHEPOST 67/20

Fenster, Türen, Glaserarbeiten, Insektenschutz, MHZ Storen

Markus Glauser Oberdorfstrasse 9 3114 Wichtrach Tel. 031 781 05 21 www.khg-fenster.ch [email protected] coiffureromy

coiffureromy Remo Aeschlimann Meiseweg 1 3114 Wichtrach

Tel. 033 225 00 57 www.remo-aeschlimann.ch romy hofmann · eidg. dipl. coiffeuse

thalgutstrasse 35 · 3114 wichtrach · tel. 031 781 26 46 Für Privat-, Finanz- und Gewerbekunden; Bestehen Fragen oder braucht es Rat, Remo Aeschlimann ist der richtige Draht. romy hofmann · eidg. dipl. coiffeuse thalgutstrasse 35 · 3114 wichtrach · tel. 031 781 26 46

JAHRE Qualität zum Anfassen

beutlermetall.ch

PODOLOGIN SPV KOSMETIK ÄTERISCHE ÖLE VON KOPF KINESIOLOGIE Natascha Bürki Barbara Steck

062 961 47 37 BIS FUSS 079 454 75 17 Trachsel Tom Fotos:

Gesundheitszentrum Drogerie, 1. Stock. Bernstrasse 38, Wichtrach DRACHEPOST 67/20 l 31

Im Jahr 1923 fertigte er seine Dies führte zu seiner Flucht aus Drachepost hakt nach ersten Skizzen für einen klei- Deutschland im Juni 1934 - ge- nen, leichten, vierrädrigen nau in dem Monat, in dem Adolf Zwei Fragen an Wagen mit stromlinienförmi- Hitler Ferdinand Porsche beauf- Paul Schilperoord ger Karosserie an. Da Josef tragte, einen serientauglichen Der 43-jährige Journalist und Desig- Ganz die Mittel fehlten, um Volkswagen zu einem Preis von ner aus den Niederlanden forscht seit seine Ideen zu verwirklichen, begann er statt- 1.000 Reichsmark zu entwickeln. Die Standard 2005 über das Lebenswerk von Josef dessen für verschiedene Autozeitschriften Fahrzeugfabrik durfte fortan den Namen Ganz. darüber zu schreiben. Kurz nach seinem Ab- «Volkswagen» nicht mehr in ihrer Werbung schluss als Diplom-Ingenieur im Jahr 1927 verwenden. wurde Ganz als neuer Chefredakteur von 1935 liess sich Josef Ganz in der Schweiz nie- Klein-Motor-Sport eingesetzt. Diese Zeit- der, wo er mit staatlicher Unterstützung ein schrift, die er 1929 in Motor-Kritik umbenann- Schweizer Volkswagen-Projekt startete. In te, nutzte er als Plattform, um unterstützende, den Jahren 1937 und 1938 wurden die ersten aber heftige Kritik zu üben, die Korruption in Prototypen gebaut und Pläne für die Massen- der Automobilindustrie und der Presse zu be- produktion in einer neuen Fabrik ausgearbei- kämpfen und innovative Technologien zu för- tet. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs dern, darunter die Idee für den Deutschen war Josef Ganz jedoch erneut ernsthaft be- Volkswagen. droht von der und korrupten Schwei- Die Automobilkonzerne kämpften gegen Mo- zer Regierungsbeamten, die versuchten, das Zwischen Autor Paul Schilperoord und tor-Kritik mit Klagen, Verleumdungskampag- Schweizer Volkswagen-Projekt als ihr eigenes Wichtracher Lorenz Schmid, seine nen und einem Werbeboykott. Doch jeder zu beanspruchen. Grossmutter war Ganz’Cousine, neue Zerstörungsversuch steigerte nur die Nach dem Krieg brachte Josef Ganz in einem entstand eine tiefe Freundschaft. Bekanntheit der Zeitschrift und Josef Ganz verzweifelten Bemühen um Gerechtigkeit sei- etablierte sich fest als der führende unabhän- ne schweizerischen und deutschen Feinde gige Automobil-Innovator in Deutschland. vor Gericht. Betäubt von fünf Jahren hoch- Was fasziniert Sie am Menschen Josef Im Sommer 1930 baute Josef Ganz einen ers- komplexer Gerichtskämpfe musste Josef Ganz so besonders? ten Prototyp seines Volkswagens. Ein Jahr Ganz im Oktober 1950 die Schweiz verlassen Die Tatsache, dass er ein so rebelli- später baute er bereits einen robusteren Typ und liess sich in Paris nieder. scher und freiheitsliebender Mensch dieses Modells – und gab ihm den Spitzna- 1951 beschloss Josef Ganz, die alte Welt hin- war. Und ein begnadeter Erfinder! Für men «Maikäfer». Die Nachricht von diesem ter sich zu lassen, und ging an Bord eines mich ist er einer der einflussreichsten revolutionären neuen Modell verbreitete sich Ozeandampfers nach Australien. Dort arbei- Figuren der Automobilszene­ der spä- rasch in der Branche, und viele Ingenieure tes- tete er einige Jahre lang für General Motors, ten 1920er und frühen 1930er Jahre. teten den «Maikäfer», darunter auch Porsche. wurde aber nach einer Reihe von Herzinfark- Sowohl als Journalist beim mächtigen Im Februar 1933 stellte die Standard Fahr- ten Anfang der 1960er Jahre bettlägerig. Er und einflussreichen Magazin «Motor- zeugfabrik aus Ludwigsburg auf der Berliner starb 1967 in Australien. Kritik» als auch als Ingenieur selbst, Automobilausstellung IAMA ihr neues Modell Annette Godinez-Schmid der an die Entwicklung kleiner «Volks- Standard Superior vor – einen Volkswagen wagen» mit innovativem Design nach den Patenten von Josef Ganz. Adolf glaubte. Hitler, der nur zwei Wochen zuvor Reichskanz- ler geworden war, eröffnete die Automobil­ Wenn Sie Josef Ganz zu einem ausstellung und bekundete grosses Interesse Interview tref­fen könnten: Was würden an der Konstruktion des Standard Superior Sie ihn gerne fragen? und seinem niedrigen Verkaufspreis von nur Ich würde gerne hören, was seine Be- 1.590 Reichsmark. weggründe waren, an einer speziellen Während Ganz zu dieser Zeit als unpolitisch Kleinwagenkonstruktion zu arbeiten. galt, unterstützte er die neue Regierung zu- Fotos: zVg Ich würde auch gerne mit ihm darü- nächst wegen ihrer starken Initiative, Deutsch- Das Verkehrshaus zeigt die wichtigsten ber sprechen, wie das «Volkswagen- land durch die Förderung von Kleinwagen und Fahrzeuge von Josef Ganz: den Maikäfer 1931, Projekt» zu Hitler kam – tatsächlich den Bau von Autobahnen zu motorisieren. den Standard Superior 1933, den Schweizer durch die Berliner Automobilausstel- Seine Gegner missbrauchten jedoch ihren Ein- Volkswagen Rapid 1946. lung 1933? Und natürlich würde ich fluss auf die neue antisemitische Regierung, ihn gerne fragen, was der wahre indem sie falsche Anschuldigungen gegen ihn Grund dafür war, dass die Nationalso- erhoben. Im Mai 1933 wurde er von der Ge- zialisten ihn zum Schweigen brach- stapo verhaftet, nachdem viele deutsche Au- Weitere Informationen ten. Wegen seiner kritischen Artikel im tokonzerne begonnen hatten, die in der Mo- www.josefganz.org Magazin «Motor-Kritik» oder weil sein tor-Kritik propagierten fortschrittlichen Ideen jüdischer Name nicht mit dem Volks- zu übernehmen. Er wurde schliesslich freige- wagen in Verbindung gebracht wer- lassen, aber seine Karriere wurde systematisch Hier können Sie den Film den durfte. zerstört. Und sein Leben war fortan in Gefahr. auf Youtube schauen. Drachepost

Agenda Vereins- und Behördenanlässe 2020 & 2021

ORGANISATOR ANLASS LOKALITÄT ORT DEZEMBER Freitag 18. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Lichtmomente im Advent Kirche Wichtrach Sonntag 20. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Musikmatinée mit Olga Kocher, Orgel; Kirche Wichtrach Anita Hassler, Cello; Vicente Ferrer, Oboe Donnerstag 24. Dez. Primar- und Sekstufe 1 Winterferien Wichtrach bis Sonntag 10. Jan. 21 Donnerstag 24. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Familienweihnacht mit Singspiel von Kindern draussen bei der Kirche Wichtrach Donnerstag 24. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Christnachtfeier Kirche Wichtrach Freitag 25. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Weihnachtsgottesdienst Kirche Wichtrach Donnerstag 31. Dez. Reformierte Kirchgemeinde Silvestergottesdienst Kirche Wichtrach

JANUAR 2021 Samstag 9. Jan. Frauenverein Wichtrach Brockenstube ZS-Anlage Stadelfeld Wichtrach Sonntag 10. Jan. Reformierte Kirchgemeinde Gottesdienst zum Jahresbeginn mit Apéro Kirche Wichtrach Dienstag 19. Jan. Gemeinde Wichtrach Ortsdelegiertenversammlung Wichtrach Donnerstag 21. Jan. Reformierte Kirchgemeinde Bildungszyklus Sonja Ramseyer: Mehr Balance im Kirchgemeindehaus Wichtrach Leben – loslassen von Zielen und Werten Mittwoch 27. Jan. Reformierte Kirchgemeinde Begegnungsnachmittag: Turnhalle Kiesen Geistige Gesundheit – aktiv gegen Demenz? Donnerstag 28. Jan. FDP Wichtrach Hauptversammlung Wichtrach Donnerstag 28. Jan. Reformierte Kirchgemeinde Bildungszyklus Christine Röthenmund: Kirchgemeindehaus Wichtrach Tod und Trennung; Grosse Lebensübergänge – frühere Bindungen in Würde lösen Samstag 30. Jan. Reformierte Kirchgemeinde Fiire mit de Chliine Kirche Wichtrach

FEBRUAR Donnerstag 4. Feb. Reformierte Kirchgemeinde Bildungszyklus Frieda Hachen: Kirchgemeindehaus Wichtrach Loslassen... für die späte Freiheit? Wenn das Gewohnte durch die Pensionierung wegfällt Samstag 6. Feb. Frauenverein Wichtrach Brockenstube ZS-Anlage Stadelfeld Wichtrach Sonntag 7. Feb. Reformierte Kirchgemeinde Kirchensonntagsgottesdienst Kirche Wichtrach Mittwoch 10. Feb. Elternverein Wichtrach FamiliePlus Brevent a Bite (Hundebissprävention) Mehrzweckgebäude Kirchstrasse Wichtrach Donnerstag 11. Feb. Reformierte Kirchgemeinde Bildungszyklus Regula Gasser: Wenn körperliche Kirchgemeindehaus Wichtrach und geistige Kräfte nachlassen. Was können wir für unsere Lebensqualität im Alter tun? Dienstag 16. Feb. Frauenverein Wichtrach Hauptversammlung Kirchgemeindehaus Wichtrach Samstag 20. Feb. Primar- und Sekstufe 1 Wintersportferien Wichtrach bis Sonntag 28. Feb. Sonntag 21. Feb. Reformierte Kirchgemeinde Gottesdienst zum Beginn der Passionszeit und Aktion Brot für Alle Kirche Wichtrach Sonntag 28. Feb. Reformierte Kirchgemeinde Gottesdienst mit dem Kirchenchor Kirche Wichtrach

MÄRZ Freitag 5. März Reformierte Kirchgemeinde Gottesdienst zum Weltgebetstag Kirche Wichtrach Samstag 6. März Frauenverein Wichtrach Brockenstube ZS-Anlage Stadelfeld Wichtrach Sonntag 7. März Gemeinde Wichtrach Eidg. und Kant. Abstimmung Wichtrach Samstag 20. März Elternverein Wichtrach FamiliePlus Theater Fabulatria «Verpuppt und Zugeschnappt» Kirchgemeindehaus Wichtrach Sonntag 28. März Reformierte Kirchgemeinde Palmsonntagsgottesdienst Kirche Wichtrach

Alle Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Vorgaben des BAG eingehalten werden können.

DIE NÄCHSTE DRACHEPOST Bitte Veranstaltungsdaten bis zum Gemeindeverwaltung Wichtrach Redaktionsschluss an uns mailen. Stadelfeldstrasse 20, 3114 Wichtrach ERHALTEN SIE Redaktionsschluss: Telefon 031 780 19 19 MITTE MÄRZ 2021 Freitag, 19. Februar 2021 [email protected]