KIBA Oktober 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesamtverzeichnis Nach Liedanfängen Lieder 1 Bis 1387 – Stand: Nov
Gesamtverzeichnis nach Liedanfängen Lieder 1 bis 1387 – Stand: Nov. 2020 Nummer Abendstern, der Tag verblaßt – Rudolf Alexander Schörder (1878-1962) 1319 Ma17 Aber ich will micht freuen – Habakuk 3,18 1254 Ma15 Ab heute seid ihr fest vereint - Lied zur Trauung 655 Hö16 Ach Herr, wie sind der Feinde viel 015 Un01 Achte auf deine Gedanken - Beate Heinen 714 Hö18 Ach nein, das ist kein Sterben – Durch Leid zur Herrlichkeit 943 Ma05 Ach, wie hab’ ich mich erschreckt 334 Hö06 Alle eure Sorge (Kanon) 148 Wo03 Allein aus Glauben, allein aus Gnade 800 Hö20 Alle Mütter waren einmal klein – Mascha Kaléko 993 Ma07 Alles, alles magst du nehmen 019 Un01 Alles Leben ströhmt aus dir – Rudolphi / Tobler 1318 Ma17 Alles, was uns hier begegnet - Margret Birkenfeld 650 Hö16 All Morgen ist ganz frisch und neu - EG 440 804 Hö20 All was unser Tun und Anfang ist – Kanon zu 4 Stimmen 1158 Ma11 Als ein behutsam Lciht – Anbetung des Kindes 961 Ma05 Als furchterfüllt die andern Jünger flohn – Julius Sturm 1138 Ma11 Als Jesus auf die Erde kam – M.G. Schneider 1971 1354 Ma18 Als sich der Mensch versündigte im Garten 109 Wo01 Als unser Herr am Kreuzesstamm – Rudolf Alexander Schröder 1139 Ma11 Als uns Gott die Welt erbaute – Erwin Sohnius 1172 Ma11 Amazing Grace – Erstaunlich Gnade 950 Ma05 Am Brunnen vor dem Tore – Der Lindenbaum – MGV von Franz Schubert 1180 Ma12 Amen, Amen, - aus China 898 Ma04 Am Himmel stand ein heller Stern 487 Hö11 Amsel, Drossel, Star und Fink – Humanistisches Frühlingslied – Heinz Erhardt 1093 Ma10 Am Wirtshaus an der Straße - Hermann Löns -
Katalog 2019 2 >
Katalog 2019 2 > Wer nicht neugierig ist, singt nichts Neues. Das sind wir > Neue Noten! Digitale Noten! Neugierig? > www.dehm-verlag.de Katalog 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm 3 Das sind wir ... < > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… Der Dehm Verlag ist ein Partner für kreative Köpfe, die ihr musikalisches Schaffen und ihre Ideen in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weil uns die Musik am Herzen liegt, weil Musik belebt, verbindet und bewegt, arbeiten wir mit Musiker/innen und Texter/innen stets an neuen Liedern und Chorwerken. Das sind wir > Patrick Dehm Cornelius Dehm Jürgen Kandziora 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm Verleger: Patrick Dehm Dehm Verlag e.K. Rechte & Lizenzen: Cornelius Dehm Auf der Unterheide 40 Notensatz: Jürgen Kandziora 65549 Limburg/Lahn Gestaltung: Ulrike Mahr, Tel. +49 (0) 6431-71905 Mahr Graphic & Performing Arts, Kronach Fax +49 (0) 6431-976016 Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtümer [email protected] vorbehalten. (Stand: Februar 2019) www.dehm-verlag.de 4 > Das sind wir ... > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… > Notenmaterial und Fortbildung Das ist unser Beitrag, damit sich neue Chöre gründen und bestehende Chöre neue Nahrung finden. Chöre und Kirchengemeinden suchen nach zeitgenössischen Texten und Musik. Das nehmen wir ernst und bieten modernes Notenmaterial an. Das sind wir Um unser Ziel zu erreichen, Chören zu lebendiger Musik und zeitgemäßer Sprache zu > verhelfen, haben wir Seminare mit Tagesworkshops, halbtägigem und ganztägigem offenen Singen und einer einwöchigen Fortbildung entwickelt. Infos zu den Fortbildungen finden sich auf unserer Website www.neuesgeistlicheslied.de. -
NGL) Im Neuen Gotteslob (2013
Verzeichnis der Neuen Geistlichen Lieder (NGL) im neuen Gotteslob (2013) Nr. im GL Stammteil 1. 397 Alle meine Quellen (Kanon) 2. 87 Aller Augen warten auf dich 3. 346 Atme in uns, Heiliger Geist 4. 283 Aus der Tiefe rufe ich zu dir 5. 85 Ausgang und Eingang (Kanon) 6. 82 Behutsam leise nimmst du fort 7. 453 Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott 8. (325) Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit 9. (94) Bleib bei uns, Herr 10. 378 Brot, das die Hoffnung nährt 11. (370) Christus, du Herrscher Himmels und der Erde 12. 287 Christus war für uns gehorsam bis zum Tod 13. (210) Das Weizenkorn muss sterben 14. 389 Dass du mich einstimmen lässt 15. 201,1 Deinen Tod, o Herr 16. 452 Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen 17. 100 Der Lärm verebbt 18. 412 Die Herrlichkeit des Herrn (Kanon) 19. 323 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt 20. 182 Du sei bei uns 21. 146 Du rufst uns, Herr 22. 161 Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld 23. 166 Ehre sei Gott in der Höhe 24. 102 Eine ruhige Nacht (Kanon) 25. (439) Erhör, o Gott, mein Flehen 26. (549) Es wird sein in den letzten Tagen 27. 292 Fürwahr, er trug unsre Krankheit 28. 173/1 Gloria, gloria, in excelsis Deo 29. 169 Gloria, Ehre sei Gott 30. 259 Gottes Stern, leuchte uns 31. 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (Kanon) 32. 468 Gott gab uns Atem 33. (464) Gott liebt diese Welt 34. 399 Gott loben in der Stille 35. -
Katalog Dehmverlag 2017 DRUCK.Indd
Katalog 2017 2 Neugierig? > Das sind wir ... NEUER Web-Shop! > Chorbücher , Liederbücher, > www.dehm-verlag.de Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, Leselust und mehr… Vielen ist unser breites Verlagsangebot mit modernen Beiträgen zum musika lischen Leben ein Grund, neu oder wieder einzukaufen. Dafür haben wir unseren Onlineshop überarbeitet. Unter www.dehm-verlag.de fi nden sich Notenbeispiele, Inhaltsverzeich- nisse der Bücher, YouTube Videos, Hintergrundinformationen und Rezensionen aus Das sind wir Fachzeitschriften. Wonach gehe ich bei der Auswahl? Immer häufi ger nach Empfehlungen und Kommen- > taren anderer Nutzer. Daher unsere Bitte: Gefällt Ihnen ein Artikel, sagen Sie es wei- ter. Sie helfen damit dem Verlag, den Autoren und unseren gemeinsamen Ideen. Sie fi nden die Buttons für Twitter, Facebook und E-Mail unter jeder Artikelbeschreibung auf unserer Website. Ihre Meinung können Sie auch allen anderen Besucherinnen und Besuchern unseres Web-Shops kundtun. Wenn Sie uns Ihre Rezension zusenden, werden wir diese veröf- Katalog 2017 Katalog fentlichen und Sie erhalten ein Präsent aus unserem Verlagsprogramm. Druckfrisch im neuen Verlagsprogramm sind 10 Neuerscheinungen. Darunter die Messe zum Emmaus-Gang „Feuer im Herzen“ von Helmut Schlegel und Winfried Heurich und die Messe „Lass die Liebe größer werden“ von Elvira und Johann Kreuz- pointner; von Georg Schemberg die Messe „Aus Erde und aus Geist“ und die Gospel- messe „Sing to God“ von Eugen Eckert und Kai Lünnemann. Dehm Verlag Verlag Dehm Ein Chorband zu Hochzeiten und Segnungen der Liebe mit 29 Liedern und Texten unter dem Titel „ Die Segel sind gesetzt“ will entdeckt werden. Neu ist das Pfi ngst-Oratorium„Feuerzungen“ von Eugen Eckert und Peter Reulein und das Oratorium „Laudato si“ von Helmut Schlegel und Peter Reulein sowie eine deutschsprachige mittelalterliche Mottete zum Lied der Liebe „Ich bin eine Blume zu Saron“. -
„Gesehen Werden. Gesegnet Sein“ Segen Zum Klingen Bringen
Zentrum Verkündigung der EKHN 15. Februar 2014 Impulstag „Gesehen werden. Gesegnet sein“ Segen zum Klingen bringen - Alte und neue Segenslieder und Gesänge Literaturliste des Workshops von Christa Kirschbaum und Bernhard Kießig Lieder Autor Quelle Bleib mit deiner Gnade bei uns Taizé EG HE (789.7), FJ4 Blessed be your name Matt und Beth Redman FJ3 (33) Bewahre uns, Gott Eugen Eckert / Anders Ruuth EG (171), HT Der Herr segne dich Martin Pepper HT (228), FJ3 Du, Gott, stützt mich Dorothea Schönhals-Schlaudt SG (76) Geh unter der Gnade Manfred Siebald HT (226), FJ1 Gott segne dich Eugen Eckert / Burkhard Jungcurt GW (12) Gott segne dich Ursula Starke KG (33) May the Lord send angels Ruthild Wilson / Helmut Jost Jost Möge die Straße Markus Pytlik HT (222) Mögen sich die Wege Günter Schwarze HT (224), GW Sei behütet auf deinen Wegen Clemens Bittlinger / Fabian Vogt FJ4 (199) Lieder und Kanons aus dem EG Brunn alles Heils Gerhard Tersteegen/Claude EG (140) Goudimel Es segne und behüte uns Hermann Stern EG (174) Segne dieses Kind Lothar Zenetti/Herbert Beuerle EG HE (574) Segne und behüte Manfred Schlenker KG (32) Improvisationsanleitungen zu EG-Liedern Ach bleib mit deiner Gnade Christa Kirschbaum (Impro) MSp/ EG (347) Alles ist an Gottes Segen Christa Kirschbaum (Impro) MSp/EG (352) Brunn alles Heils Christa Kirschbaum (Impro) MSp/ EG (140) Ach bleib mit deiner Gnade Christa Kirschbaum Dankt (97) Brunn alles Heils Claude Goudimel EG (140) Komm, Herr, segne uns Markus Ziegler KG (32) Motetten für 3stg. Chor SAM Der Herr segne uns und August Eberle Dankt (98) behüte uns Gott sei uns gnädig und segne Friedrich Mergner Dankt (94) uns Herr, sei uns gnädig Arnold Mendelssohn imslp Ich lasse dich nicht, du segnest Gustav Kittan Dankt (95) mich denn Quellen (Abkürzung, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr): Dankt Dankt unserm Gott, lobsinget ihm (Chorbuch für drei gemischte Stimmen mit Motetten und Liedsätzen ab dem 19. -
Vom Requisit Zum Begleiter
Peter Nickl Vom Requisit zum Begleiter Das neue GOTTESLOB startet durch Handreichung für Dekanatskonferenzen im Bistum Regensburg 2016 | Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Inhalt 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch 3 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB 3 3. Gebetsschatz 5 4. Bibelschule 5 5. Lernort für den Glauben 5 6. Begleiter und Hilfe 7 7. Den Glauben in der (Klein-)Gruppe feiern 9 Anhang I. Gebete im GOTTESLOB 14 II. Psalmen im GOTTESLOB 20 III. Litaneien im GOTTESLOB 22 IV. Neues geistliches Liedgut im GOTTESLOB 23 V. Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte 27 VI. Impulse zur Betrachtung 29 VII. Fundstellen nach ausgewählten Themenbereichen 32 VIII. Begleitpublikationen zum GOTTESLOB 36 IX. Wertvolle Adressen im Internet 36 X. Praxishilfen zum GOTTESLOB 37 XI. Online-Publikationen 40 Diakon Peter Nickl Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Niedermünstergasse 1 93047 Regensburg T 0941 / 597 1081 F 0941 / 597 1085 [email protected] P. Nickl – GOTTESLOB | Vom Requisit zum Begleiter – Seite 2 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch Gebetbuch (Gebete, Psalmen, Liedtexte) Gesangbuch (Psalmen, Gesänge und Litaneien) Nachschlagewerk (Was bedeutet …?) Kleiner Katechismus (Den Glauben leben) Lehrbuch (Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte, Zeittafel zur Geschich- te des Bistums, Viten ausgewählter Seliger und Heiliger des Bistums) Rollenbuch (Gottesdienstliche Feiern und tätige Teilnahme: Gebete, Psalmen, Gesänge Litaneien) 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB Aufbau / Struktur des GOTTESLOB 1. Gliederungsebene I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben II. Psalmen, Gesänge und Litaneien III. Gottesdienstliche Feiern IV. Diözesanteil 2. Gliederungsebene (Inhaltsverzeichnis im GL: S. 9) I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben 1. Gottes Wort hören – Umgang mit der Heiligen Schrift 2. -
Glauben Hoffen Singen Einsichten Wagen
glauben hoffen singen Einsichten wagen ... Version 2 � Entstehungsweise "glauben hoffen singen" - Zitat aus dem Vorwort: „Mit einer hohen Fachkompetenz hat ein Team aus Musikern und Theologen die Lieder ausgewählt und an Wort, Melodie und Satz gearbeitet. … Jetzt ist jeder Einzelne und mit ihm jede Gemeinde aufgerufen, mit dem neuen Gesangbuch in das Lob Gottes einzustimmen …“ Zum Vergleich hierzu das neue Liederbuch "Singt unserm Gott" aus Österreich*, Zitat aus dem Vorwort: SINGT UNSERM „Sogleich nach dem Beschluss vom April 2009 wurden die Adventgemeinden GOTT Österreichs über dieses Projekt informiert und um Vorschläge gebeten. … Der Arbeitskreis beschäftigte sich etwa ein Jahr lang mit diesen Vorschlägen, sichtete sie und sortierte aus. Das Endergebnis ist, dass jede Gemeinde viele ihrer Vorschläge in diesem neuen Liederbuch wiederfinden wird.“ *Dieser Vergleich soll nicht als Werbung für dieses Liederbuch gelten. Liederquellen 268 Wir loben Gott 199 Leben aus der Quelle 84 Feiert Jesus (versch. Bände) 16 "Die Gesänge aus Taizé" (4 lateinisch) Leben aus der Quelle Wir loben Gott 7 neue Lieder von adventistischen Autoren 7 Kirchentagsliederheft 2011/2013 5 Seventh-Day Adventist Hymnal nicht-adventistische Quellen 5 Ökum. Kirchentagsliederheft 2003/2013 1 Zionslieder 1935 1 Ökumenisches Liederbuch 95 weitere nichtadventistische Quellen adv. Quellen www.glauben-hoffen-singen.de/de/verzeichnisse.html Leben aus der Quelle, 306 Wir loben Gott munterwegs 1-3 71 neue Lieder von adventistischen Autoren 46 Seventh-day Adventist Hymnal 38 Leben aus der Quelle 23 Zionsliederbuch nicht-adventistische Wir loben Gott 18 Ich will dir danken Quellen 17 Munterwegs 1-3 11 Internationales Gesangbuch SINGT UNSERM 8 Norwegisches Liederbuch GOTT 7 Unser Liederbuch traditionelle und neue 6 Hymnes et Louanges adventist. -
Alles, Was Wir Brauchen Wir Alles, Was WAS WIR BRAUCHEN
ALLES, Alles, was wir brauchen wir Alles, was WAS WIR BRAUCHEN Lieder | Texte | Impulse zu Taufe & Trauung ALLES, WAS WIR BRAUCHEN Lieder | Texte | Impulse zu Taufe & Trauung Lieder zur Taufe | Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Lieder | Texte | Impulse zur Taufe Vor der Taufhandlung Nach der Taufhandlung: Segen 01 Zwei Menschen haben Ja gesagt 21 Die Taufe mich zum Wasser führt 02 Bin zur Taufe heut gekommen 03 Gott Lob, es ist jetzt gleich so weit Nach der Taufhandlung: Licht 04 Liebster Jesus, wir sind hier 22 Mache dich auf und werde licht (Kanon) 05 Wir bringen, Gott, dies Kind zu dir 23 Christus, dein Licht 06 Gott, der du alles Leben schufst 07 Das wünsch ich sehr (Kanon) Nach der Taufhandlung: Sinnzeichen 08 Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft 24 Das Zeichen auf der Stirn 25 Jedes Kind, das Gott uns schenkt Verkündigung 09 Gehet hin in alle Welt Willkommen in der Gemeinde 10 Lasst die Kinder zu mir kommen 26 Kind, du bist uns anvertraut Bekenntnis Tauferinnerung 11 Mein Gott, ich danke dir für alle deine Gnade 27 Ich bin getauft 12 Ich sage Ja 28 Von Gott kommt diese Kunde 13 Gott, ich muss dir mal was sagen 29 Bau dein Reich in dieser Zeit 14 Es ist wahr (Kanon) 30 Ich bin getauft und Gott geweiht 31 Ich trage einen Namen Zur Bedeutung der Taufe 32 Die ihr auf Christus getauft seid (Liedruf) 15 In der Taufe kommen wir I 33 Dank sei dir, Vater, du hast mir das Leben gegeben 16 In der Taufe kommen wir II Fürbitten | Sendung | Segen Taufhandlung: Gebet 34 Segne dieses Kind 17 Gott Vater, du hast deinen Namen Taufunterweisung -
Autorin/Komponistin Urheberrecht Bei GEMA Werk
EG Regionalteil Hessen und Nassau AutorIn/KomponistIn Urheberrecht bei GEMA Werk - Vorprüfung, OHNE GEWÄHR Link 1 Link 2 EG 536 Singet fröhlich im Advent Neubert, Gottfried (T+M) Strube Verlag GEMA-Werk.-Nr: 7740522-001 https://www.strube.de/unternehmensnavigation/kontakt.html EG 537 Singet frisch und wohlgemut Geletzky, Johann (T 1566), Wittenberg (M 1543) gemeinfrei EG 538 Vom Himmel hoch, o Engel, kommt Spee, Friedrich (T 1623), Paderborn/Köln, (M 1616/1623 gemeinfrei EG 539 Was soll das bedeuten? Es taget ja schon T+M aus Schlesien gemeinfrei EG 540 Aus tausend Traurigkeiten von Bodelschwingh, Friedrich (T) Bertram, Hans Georg (M) von Bodelschwingh, Friedrich (T), Strube Verlag (M) GEMA-Werk.-Nr: 1398573-001 Rechtsnachfolge https://www.strube.de/unternehmensnavigation/kontakt.html Verlag Junge Gemeinde (T), Verlag Singende Gemeinde, GEMA-Werk.-Nr: 1071420-001 EG 541 Singt Frieden auf Erden Pötzsch, Arno - Rechtsnachfolge (T), Ruppel, Paul Ernst (M) Wuppertal (M) https://www.junge-gemeinde.de/kontakt/ https://www.verlag-singende-gemeinde.de/kontakt.html EG 542 Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg Zoller, Alfred Hans (T+M) Bosse-Verlag https://www.bosse-verlag.de/footer/impressum/ EG 543 Alles ist eitel, du aber bleibst Fritzsche, Gerhard (T), Rothenberg, Theophil (M) Musikverlag Möseler GmbH http://www.moeseler-verlag.de/ EG 544 Der Weg ist so lang Friedrich, Peter (T), Bartsch, Martin (M) Friedrich, Peter (T), Strube Verlag (M) GEMA-Werk.-Nr: 5473440-001 laut GEMA T+M Strube Verlag https://www.strube.de/unternehmensnavigation/kontakt.html -
Gotteslob Österreich
TEXTE DER LITURGISCHEN KOMMISSION FÜR ÖSTERREICH 18 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1975 – 2013 2013 / Herausgegeben von der Liturgischen Kommission für Österreich. Liturgische Kommission für Österreich im Österreichischen Liturgischen Institut, Erzabtei St. Peter, Eigenverlag, A-5020 Salzburg. Umschlaggrafik: Dreifaltigkeitssymbol, Grafik von Monika Bartholomé, Köln, © KBA Stuttgart. Herstellung: Samson Druck Gesellschaft m. b. H. ◆ A-5581 St. Margarethen 171 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1997 – 2013 Zusammengestellt im Auftrag der Liturgischen Kommission für Österreich und der Österreichischen Kirchenmusikkommission Salzburg 2013 Inhalt Zum Geleit 3 Erläuterung zum Gebrauch / Abkürzungsverzeichnis 5 Konkordanz zu den Liedern und Gesängen im Gotteslob 2013 7 Anhang der nicht ins Gotteslob übernommenen Lieder und Gesänge 49 Weiterführende Beiträge und Hinweise 62 „... damit ihr Gottes Melodie aufnehmt“ (Ignatius von Antiochien) Zum Geleit Mit dem 1. Dezember 2013, dem Ersten Adventsonntag, ersetzt ein neues Gotteslob das bisherige als Rollenbuch der Gottesdienstversammlung. In den fast vier Jahrzehnten seit der Einführung des Gotteslob 1975 – es war damals das erste länderübergreifende deutschsprachige Gebet- und Gesangbuch – hat sich vie- les verändert: Das liturgische Recht wurde fortgeschrieben, neue Ritualefaszikel (u.a. Die Feier der Trauung; Feier der -
Ausg 756 Internetversion
29. November 2013 Nr. 756 LiebfrauenBrief www.liebfrauen.net 48 Liebfrauenbrief Nr. 741 48 INHALT „UND NUN KONNTE WIEDER LIEBEN/ WAS ERST AUSEINANDER FIEL 3 „EIN ORT, DEN GOTT SELBER SICH GESCHAFFEN HAT“ 8 Liebe ORTSAUSSCHUSS FÜR LIEBFRAUEN 10 STARKE, VOLLE, TIEFE WOCHE DES HEILS11 Mitchristen, JESUS SETZT DAS HERZ IN FLAMMEN 12 EIN LICHT FÜR ST. ANTONIUS 13 Liebfrauen ist ein Ort, an dem es viel Bestän- MITARBEITERFEST - RÜCKBLICK 14 diges gibt, aber auch viel Veränderung. So CHÖRE AUS LIEBFRAUEN IN PRAG 16 auch jetzt wieder. Am Franziskusfest durften VON DER FREUDE DES TEILENS 18 wir erfreulicherweise zwei Ordensschwestern UMZUG AN ST. MARTIN 19 aus der Gemeinschaft „Königin der Apostel“, ZUM WUNDERBAREN TEAM Sr. Nita und Sr. Gretta, begrüßen, die jetzt das GEWORDEN 20 Leben in Liebfrauen mitgestalten. WALLFAHRT DER LITURGISCHEN Ich selbst verabschiede mich mit diesem Lieb- MITARBEITER 22 frauenbrief von Ihnen. Nach dreijähriger „WERDET BOTSCHAFTER FÜR Tätigkeit in Liebfrauen kommt zu Beginn des RUMÄNIEN 24 neuen Jahres eine neue Aufgabe auf mich zu. LIEBFRAUEN BEI FACEBOOK 26 Mein Nachfolger wird ein Alt-Bekannter sein: BETEN PER APP 27 P. Christophorus wird meine bisherige Aufga- NEUE SCHWESTERN AN LIEBFRAUEN 28 be in Liebfrauen übernehmen. ADIEU FRANKFURT ..... 30 Kommen und Gehen, Ankunft und Abschied: PERSONELLE VERÄNDERUNGEN 32 nichts Neues in Liebfrauen. Darüber und über NOTENSCHLÜSSEL 34 vieles andere, was mit dem Leben in Liebfrau- MUSIK IN LIEBFRAUEN 36 en zu tun hat, können Sie in diesem Liebfrau- BILDUNGSWERK LIEBFRAUEN 38 enbrief wieder lesen. INFORMATIONEN & Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche und VERANSTALTUNGEN 39 möglichst stressfreie Adventszeit, frohe und SEELSORGE 45 gesegnete Weihnachtstage und für das neue KALENDER 46 Jahr 2014 Gottes Nähe und Segen an jedem Tag! TITELBILD: LUMINALE 2012 Foto: P. -
Lieder Aus Dem Neuen Gotteslob, Die Sich in Jugendgottesdiensten Bewährt Haben Zusammengestellt Von Martina Steinhauser-Kampelmann (Seelsorgebereichsmusikerin)
Lieder aus dem neuen Gotteslob, die sich in Jugendgottesdiensten bewährt haben Zusammengestellt von Martina Steinhauser-Kampelmann (Seelsorgebereichsmusikerin) Nach Gotteslobnummer: Gl. -Nr. Titel Liturgie Form Sonstiges Gl. 82 Behutsam leise nimmst du fort Morgenlied NGL V/A ad lib. Eröffnung Gl. 85 Ausgang und Eingang Morgengebet Kanon Gl. 87 Aller Augen warten auf dich Tischgebet Kanon Gl. 88 Segne, Vater, diese Gaben Tischgebet Kanon Gl. 89 Herr, bleibe bei uns Abendgebet Kanon Gl. 94 Bleib bei uns, Herr, die Sonne gehet Abendlied 4-stg. Satz nieder Gl. 98 Herr, mein Beten steige zu dir auf wie Ruf zu den Fürbitten NGL 2-stg. Satz Weihrauch Gl. 100 Der Lärm verebbt, und die Last wird Abendlied NGL leichter Gl. 102 Eine ruhige Nacht Abendlied Kanon Gl. 140 Kommt herbei, singt dem Herrn Eröffnungslied NGL V/A Gl. 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch Eröffnungslied NGL Gl. 148 Komm her, freu dich mit uns, tritt ein Eröffnungslied NGL Gl. 154 Kyrie eléison Kyrie Taizé 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 155 Kyrie eléison Kyrie ostkirchlich 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 156 Kyrie eléison Kyrie Taizé 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 161 Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld Kyrie -Lied NGL V/A Gl. 162 Mit lauter Stimme ruf ich zum Herrn Kyrie -Lied NGL V/A Gl. 168, 1 Gloria in excelsis Deo Gloria Kanon Möglichkeit, Taizé beides Gl. 168, 2 Ehre Gott in der Höhe Gloria -Lied NGL miteinander zu kombinieren Gl. 169 Gloria – Ehre sei Gott Gloria -Lied NGL Gl. 173, 1 Gloria in excelsis Deo Gloria Kanon Taizé Gl.