Aus den Gemeinden

Oberuzwil-

Niederuzwil -JONSCHWIL Sekretariat Doris Müller und Petra Forster, Wilerstrasse 20 Telefon 071 951 53 71 E-Mail [email protected] und [email protected] www.ref-oberuzwil.ch

NIEDERUZWIL Sekretariat Simone Büchi und Petra Rüttimann, Kirchstrasse 1 Mo.—Fr. 14.00—17.30 Uhr Telefon 071 955 77 22 Fax 071 951 22 31 E-Mail [email protected] Der moderne Gottesdienst, der die Seele bewegt! www.ref-uzwil.ch 21. Februar 2021: Weniger ist mehr. Mitwirkung EMK Uzwil Seniorengottesdienste Niederuzwil 10 Uhr, evangelische Kirche Oberuzwil ¾ parallel dazu Kinderprogramm KIK 3., 10., 17., 24. Februar jeweils um 10.00 Uhr in der Sonnmatt 17. Februar um 16.30 Uhr im Marienfried 18. Februar um 10.15 Uhr im Casa Solaris

Gottesdienste

2021 Oberuzwil-Jonschwil Niederuzwil KGH = Kirchgemeindehaus So., 07.02. 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer René Schärer, Musik Regula Rüst, kath. Kirche 10.00 Uhr und 10.45 Uhr Gottesdienst, Vertretung: Pfarrer Walter Hürzeler, Bichwil Musik: Stefan Wieske

So., 14.02. 09.30 Uhr Gottesdienst, Diakon Richard Böck, Musik Oxana Peter, evang. Kirche 10.00 Uhr und 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lars Heynen, Musik: Stefan Wieske

Mi., 17.02. 19.00 Uhr Passionsandacht, Pfarrer Lars Heynen

So., 21.02. 10.00 Uhr Rock my Soul - Gottesdienst mit EMK, Gestaltung René Schärer und 10.00 Uhr und 10.45 Uhr Gottesdienst, Diakon Igor Mlaker, Rolf Wyder, Kinderprogramm KIK, Musik Christian Schneebeli, evang. Musik: Hanspeter Nadler Kirche, Anmeldung direkt auf unserer Homepage oder telefonisch

Mi., 24.02. 19.00 Uhr Passionsandacht, Pfarrer Lars Heynen

Sa., 27.02. Fiire mit de Chliine – der Gottesdienst entfällt. Stattdessen stellen 16.30 Uhr Chrabbelfiir im Kirchgemeindehaus wir eine Geschichte inklusiv Impuls und Bastelidee mit Material rund um und in der Kirche zum Entdecken auf. Diese kann für zwei Wochen entdeckt werden. Simeon Gantenbein und Team

So., 28.02. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Rebekka Meili, Musik Oxana Peter, 09.00 Uhr und 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche evang. Kirche Niederuzwil (Pastazmittag findet nicht statt) 19.00 Uhr Jugendgottesdienst im KGH, Jugendarbeiter Jonas Gujer

Unsere Kirche ist in der Regel täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet. Wir bitten Sie, sich grundsätzlich für den 10 Uhr-Gottesdienst anzumelden. Der zweite Gottesdienst wird nur bei Bedarf durchgeführt, d.h. wenn der erste GD die maximal erlaubte Teilnehmerzahl erreicht hat.

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus können wir zum Zeitpunkt vom Redaktionsschluss noch nicht sicher sagen, welche Gottesdienste und Veranstaltungen sicher durchgeführt werden können. Derzeit sind auch Anmeldungen erforderlich. Wir bitten Sie, sich auf der jeweiligen Homepage www.ref-oberuzwil.ch oder www.ref-uzwil.ch über den aktuellen Stand zu informieren.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 2/2021 Aus den Gemeinden

Rückblick Bildungsurlaub Oberuzwil- Richard Böck Ich sass in der Leipziger Nikolaikirche und be- Jonschwil reitete mich innerlich auf das Friedensgebet vor. Um 17 Uhr soll es beginnen. Doch bevor Pfarrer René Schärer, Wilerstr. 20, Oberuzwil die Begrüssung erfolgt, trat der Pfarrer vor die 071 951 53 23, [email protected] Gemeinde und sagte: Liebe Gemeinde, ich Diakon Richard Böck, Wilerstr. 20, Oberuzwil möchte zu vergangenem Samstag etwas sagen. 071 925 30 83, [email protected] Sie haben die Demonstration gegen die Corona- Diakon Simeon Gantenbein, Wilerstr. 20, Oberuzwil Massnahmen mehr oder weniger miterlebt. Es 071 952 67 37, [email protected] waren erschreckende Vorkommnisse. Etliche Präsidentin der Kirchenvorsteherschaft Lisa Alder, Demonstranten attackierten in aggressiver Wei- Landhausweg 2, 9242 Oberuzwil, 071 951 25 75, Weihnachtszeit se Journalisten sowie Polizisten. Nicht wenige [email protected] beriefen sich dabei auf die Demonstranten vor Da wir im vergangenen Jahr das Krippenspiel 31 Jahren, als die Menschen hier gegen eine aufgrund der Corona-Massnahmen letzten En- Diktatur und für ihre Freiheit auf die Strassen Veranstaltungen des absagen mussten, haben wir stattdessen gingen. Vor 31 Jahren nach einem Friedens- die Kirche zur weihnächtlichen Erlebniswelt gebet mit Kerzen in der Hand und friedlich. Bitte informieren Sie sich auf unserer Home- für Familien wie auch für alle anderen Kirch- Den ausführlichen Bericht von Diakon Richard Böck page über die Durchführung oder Absage bürgerinnen und Kirchbürger gestaltet. können Sie in unserem Amtsbericht weiterlesen. von Gottesdiensten und Anlässen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Bereits ausserhalb der Kirche waren die wun- derschönen beleuchteten Holzsterne nicht zu übersehen, die die Wege um die Kirche säum- ten und weihnachtliches Licht ausstrahlten. Fastenbrief - Brot für Alle Amtshandlungen Die Sterne hat Guido Hafner aus Uzwil in liebe- voller Arbeit angefertigt, gedacht waren sie Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Taufe für’s Krippenspiel. Unser Diakon Simeon Gan- 13. Dezember tenbein hat sie in die stimmige Weihnachtsbe- Mit den aktuellen Massnahmen und Ver- Amalia, Tochter der Sabina und des Sandro leuchtung rund um die Kirche umfunktioniert. ordnungen macht es keinen Sinn, im März Garieri einen Suppenzmittag oder Spaghetti- Während unserer offenen Advents- und Weih- plausch durchzuführen. Todesfälle nachtskirche hat Pfarrer René Schärer eine 12.Dezember Weihnachtsgeschichte von Max Bolliger als Sta- Der Versand des Fastenbriefes wird in un- Lisbeth Frehner im 85. Lebensjahr tionenweg ausgelegt. Sie handelt von einem seren Augen somit auch hinfällig. Das Geld 24. Dezember mürrischen Hirten, der die Aufregung seiner für den Druck und Versand werden wir Werner Jost im 79. Lebensjahr Hirtenkollegen nach der Ankündigung der En- lieber an «Brot für Alle» spenden. Walter Mühlemann im 73. Lebensjahr gel nicht nachvollziehen konnte und nicht mit 29. Dezember nach Bethlehem ging, das verheissene Kind zu Die Fastenkalender und Einzahlungs- Ria Leuenberger im 90. Lebensjahr suchen. Doch plötzlich packte ihn die Neugier, scheine liegen zu Beginn der Fastenzeit er machte sich auf, den Stall zu suchen und in der Kirche auf. kam zwar zu spät, aber dennoch wundersam verändert von der leeren Krippe wieder nach Wir unterstützen auch in diesem Jahr Licht in der Adventszeit Hause. Die Geschichte konnte in der Kirche «unsere» beiden Projekte in Benin und als Stationenweg mit Punsch und Sternenzopf- Guatemala. Im nächsten Kirchenboten In der Adventszeit durften wir unseren über brötli zum Schluss erlebt werden. stellen wir Ihnen die Projekte gerne aus- 70 Jahre alten Kirchbürgerinnen und Kirchbür- führlicher vor. gern die Weihnachtsgeschichte und ein kleines Unser Mesmerehepaar Rosmarie und Michael Licht ins Haus bringen. Damit wir die circa Forrer haben die Kirche sehr stimmungsvoll Projekt-Nr. 835.8056 Benin 300 Gschenkli machen und verteilen konnten, geschmückt und sorgten so für die nötige Weih- Synergie Paysanne brauchten wir viele fleissige Helferinnen und nachtsstimmung. Helfer. Wir danken für die Mithilfe! Ganz beson- Projekt-Nr. 835.8070 Guatemala ders wollen wir Elisabeth Waespe und Christi- Ausserdem konnte man an jedem Tag der Auf dem Weg zur Selbstbestimmung ne Walser für die Idee und Organisation und Adventszeit eine neue Andacht, ein Advents- der indigenen Bevölkerung den vielen Religionsschülern und Schülerinnen gedicht oder ein Gebet lesen, einfach Ruhe danken. Mit eurer wertvollen Hilfe durften wir finden, den wunderschönen Baum bestaunen Spenden an «Brot für Alle» können jeder- vielen Leuten eine kleine Freude machen. oder eine Kerze in der Sandschale anzünden. zeit auf untenstehendes Konto getätigt Diakon Simeon Gantenbein Pfarrer René Schärer werden.

Brot für Alle, Bürenstr. 12, 3007 Bern

https://brotfueralle.ch/spenden/generell- spenden/

IBAN: CH95 0900 0000 4000 0984 9 Postkonto: 40-984-9

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Kirchenvorsteherschaft

GEMEINDESEITEN AUSGABE 2/2021 Aus den Gemeinden

Wir wenden uns in den Passionsandachten Sitzen in der Stille vor Ostern dem lebendigen Gott zu, der uns in Jesus Chris- Wir gönnen uns eine Oase der Ruhe und Weite Niederuzwil tus frei macht und Spielraum zum Leben gibt. in diesen bewegten Zeiten und üben mit jedem Geben wir ihm auch Raum in unserem Leben. Atemzug das Loslassen. Eingeladen sind Inter- Pfr. Christoph Baumann Es liegt Segen darauf. essierte jeden Alters, Erfahrene und Neue, alle Kirchstr. 3, 071 955 77 23 Konfessionen. [email protected] Die Passionsandachten am Mittwochabend Es ist vorgesehen, dass die Teilnehmenden bei Pfr. Lars Heynen sind auf die Dauer von etwa einer halben Stun- sich zuhause zur vereinbarten Zeit in der Stille Kirchstr. 1, 071 955 77 25 de angelegt. Die letzte Passionsandacht ist am sitzen. Sobald es die Corona-Situation erlaubt, [email protected] Gründonnerstag. Wenn es uns der vorgegebene treffen wir uns mit Maske und den nötigen Ab- Pfr. Kurt Witzig Spielraum ermöglicht, feiern wir anschliessend ständen im katholischen Pfarreizentrum. Für je- Bildweg 24, 9552 Bronschhofen ein gemeinsames Agapemahl. den Abend gibt es einen kurzen Impuls. Er soll 071 669 29 60 oder 079 451 84 04 Mittwoch, 17. Februar helfen, in die Stille zu kommen und wach und [email protected] Mittwoch, 24. Februar entspannt zu sitzen. Auch mit Abstand ist die Diakon Igor Mlaker Mittwoch, 3. März Beantwortung von persönlichen Fragen sicher- Kirchstr. 3, 071 955 77 21 Mittwoch, 10. März gestellt über [email protected] Mittwoch, 17. März Telefon oder Jugendarbeiter Jonas Gujer Donnerstag, 1. April Mail. Kirchstr. 3, 071 955 77 24 Zeit: 19 – 19.30 Uhr [email protected] Ort: Evang. Kirche Niederuzwil 18. Februar Mesmer Hansruedi Bösch Es freuen sich auf Sie: Kirchenmusiker Stefan 25. Februar 071 955 77 20 Wieske und Pfarrer Lars Heynen 11. März [email protected] 25. März Präsident der Kirchenvorsteherschaft jeweils 19 bis 20 Uhr zuhause oder im Valentin Arnold Telefonnetz katholischen Pfarreizentrum Niederuzwil. Wartstrasse 5b, 9244 Niederuzwil Zu Beginn der ersten Auskunft und Leitung: 071 951 94 46, [email protected] Welle der Corona- Silvia Spycher 071 951 02 19 Vizepräsident Pandemie Ende März Anmeldung ans kath. Pfarreisekretariat Roman Ferro konnten wir in unse- 071 955 99 77, pfarramt.niederuzwil@ Mühlestrasse 1, 9240 Uzwil rer Kirchgemeinde kath-uzwil.ch 071 950 29 27, [email protected] mit dem Telefonnetz beginnen. Dieses hat- te zusammen mit dem Predigtversand den HV 2020/2021 verschoben Spielraum – Aufatmen im Sinn, dass Gemeindemitglieder unserer Kirch- Liebe Frauen Angesicht Gottes gemeinde miteinander in Kontakt bleiben oder bestimmt wird niemand erstaunt sein, dass die Das ist das Thema der Passionsandachten, treten konnten. Es hatte sich bewährt und eine HV des Frauenvereins am 18. Februar nicht die den Untertitel tragen: Sieben Wochen ohne neue Kontakt- und Gemeinschaftsstruktur ent- stattfinden kann. Blockaden. wickelt. Diese setzt sich bis heute fort. Da dieser Anlass aber nicht nur ein geschäftli- Blockaden und Gren- Gott sei Dank haben wir während der vergange- cher Anlass ist, sondern ganz besonders auch zen sind uns in den nen Monate die Gottesdienste weiter durchfüh- ein gesellschaftlicher, ist es uns vom Vorstand letzten Monaten in ren können, so dass der Predigtversand im nor- sehr wichtig, dass die HV nicht – wie so vie- ungeahntem Ausmass malen Rahmen fortgesetzt, aber nicht zusätz- les – ins Wasser fällt. auferlegt worden. Sie lich ausgebaut werden musste. Die ab Wir haben darum beschlossen, diesen Anlass gehören einerseits November eingesetzten Gottesdienste mit dem im Sommer oder Herbst durchzuführen, in der zum Leben dazu, ha- «Anmeldeformat» und dem Schutzkonzept Hoffnung, dass diese Pandemie bis dann über- ben nützliche Seiten, konnten sich bewähren und wir freuen uns wunden ist. aber sie können auch über das gemeinsame Feiern der Gottesdienste Wir werden euch, liebe Frauen, im Kirchenbo- fesseln und klein machen. seither auf diese Art und Weise. ten und eventuell persönlich informieren und Bei unseren kirchlichen Veranstaltungen sieht einladen. dies leider anders aus, etliche mussten und Wir hoffen, dass diese HV ein ganz besonderes müssen ausgesetzt werden. Darum möchten Ereignis sein wird: ein Fest mit allen Sinnen, ein wir gemeinsam darauf hinweisen, dass das Anlass um sich zu begegnen, sich auszutau- Telefonnetz weitergepflegt wird und wir Sie ger- schen, wieder unbeschwert zusammen zu sein ne einladen, sich zu melden, wenn Sie diesem und – vor allem ein Ende dieser dunklen Zeit! beitreten möchten oder einfach einen Anruf seitens von uns Seelsorgern wünschen. Beides kann eine Hilfe sein in Bezug auf die Schwere der Corona-Krise und in Bezug auf ihre Heraus- forderung, ihnen zu begegnen, sie zu tragen und zu überwinden. Ja, wir müssen Abstand halten und bleiben dennoch verbunden – wenn möglich auch auf diese Weise. Schön, wenn Sie am Telefonnetz unserer Kirch- gemeinde teilnehmen möchten und seien Sie willkommen dabei! Mit freundlichen Grüssen Pfarrer Christoph Baumann (071 955 77 23) und Pfarrer Lars Heynen (071 955 77 25)

Und denkt alle daran: Es gibt ein Ende des Tun- nels oder – wie auf dem Foto zu sehen – auch auf dem kargsten Boden gedeihen Wunder!

GEMEINDESEITEN AUSGABE 2/2021 Aus den Gemeinden

Chrabbelfiir Studienurlaub Gebet Samstag, 27. Februar 2021, 16.30 Uhr Pfarrer Christoph Baumann Was werden könnte im Kirchgemeindehaus Nach 15 Jahren Tätigkeit in derselben Kirchge- Guter Gott, meinde sieht die Kirchenordnung unserer Kan- öffne an jedem Morgen Einfach kommen dür- tonalkirche einen viermonatigen Studien- und mir die Augen neu, fen – gross und klein, Weiterbildungsurlaub für Pfarrpersonen vor. nicht nur für das, was ist, sitzend, tanzend oder Dieser dient dazu, nach vielen Jahren der inten- sondern auch für das, chrabbelnd als ganze siven beruflichen Tätigkeit diese zu reflektieren was werden könnte. Familie. Diese Feier ist und sich weiter zu bilden. Der Hauptteil meines ganz auf die Bedürfnis- Studienurlaubes beginnt am Montag, 6. Juni Beflügele meine Fantasie se unserer Kleinsten und endet Mitte Oktober. mit den Bildern und kleinen Kinder mit deiner neuen Welt, ihren Eltern/ Grossel- und schenk mir Geduld und Geschick, tern ausgerichtet. um sie einzuzeichnen Es gibt eine Geschichte, wir hören Musik, bas- in die Strassen meiner Stadt. teln... anschliessend gemütliches Beisammen- © Tina Willms sein. Wichtig: Bitte schaut im Voraus auf die Home- page, ob wir situationsbedingt die Feier durch- führen können/dürfen. Ansonsten gibt es eine Postchrabbelfiir. In Kürze Chrabbelfiir-Team Amtshandlungen im Dezember Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche TAUFEN anstelle von Pasta-Zmittag Niederer Bianca Julia, Tochter von Sabrina Sonntag, 28. Februar, 9 und 10.30 Uhr und Ueli Niederer-Wick, Säntisstr. 5a, Uzwil Die katholische, evangelisch-reformierte und evangelisch-methodistische Kirche feiern an BESTATTUNGEN diesem Sonntag den gemeinsamen ökumeni- Für diese Zeit meiner Abwesenheit werde ich Eberle Peter, Föhrenstr. 5b, Uzwil, verstorben schen Gottesdienst. Aufgrund der aktuellen Co- von Pfarrer Kurt Witzig vertreten, der ja bei im 81. Lebensjahr rona-Situation ersetzt dieser Gottesdienst den uns schon einige Male in analogen Situationen Erismann-Sommer Theresia, Fabrikstr. 8, Uz- traditionellen ökumenischen Gottesdienst mit im Einsatz gewesen und der Kirchgemeinde , verstorben im 87. Lebensjahr Pasta-Zmittag, auf den dieses Jahr leider ver- wohlvertraut und geschätzt ist. Herzlichen Aschmann Werner, Casa Solaris, Niederuzwil, zichtet werden muss. Es findet dementspre- Dank an ihn an dieser Stelle für die Bereit- verstorben im 97. Lebensjahr chend kein Kinderprogramm und auch keine schaft, diese Stellvertretung zu übernehmen. Wenger-Diggelmann Ruth, SeniorenZentrum Kinderhüte statt. Selbstverständlich ist es eine wertvolle und Sonnmatt, Niederuzwil, verstorben im 93. Der gemeinsame Gottesdienst wird von Klaus auch grosse Herausforderung, solch einen Stu- Lebensjahr Gremminger, Rolf Wyder und Christoph Bau- dienurlaub planen zu können. Ich sehe vor, mit Forter-Bremer Elke, Casa Solaris, Niederuzwil, mann vorbereitet und geleitet. Musikalisch einem kurzen Teil der Ruhe, Besinnung, Reflek- verstorben im 79. Lebensjahr sind Hanspeter Nadler und Esther Eugster zu- tion und Meditation zu beginnen, dann den Schiltknecht Eugen, Stockenstr. 4, Algetshau- ständig. Hauptteil einer Studien-Weiterbildung im Fach sen, verstorben im 83. Lebensjahr Bitte beachten Sie, dass dieses Jahr der Gottes- Supervision an der EHF Freiburg im Breisgau Müller Guido, Wohn-und Pflegeheim Christa dienst in der katholischen Kirchgemeinde statt- (Evangelische Hochschule Freiburg) wahrzu- Oberuzwil, verstorben im 96. Lebensjahr findet. Und zwar wird es zwei Gottesdienste ge- nehmen, um schliesslich den Studienurlaub Leuenberger-Fenner Ria, Bahnhofstr. 24, Ober- ben. Der erste um 9 Uhr, der zweite um 10.30 mit den vorbereitenden Aufgaben zur Zertifizie- uzwil, verstorben im 90. Lebensjahr Uhr. rung in diesem Fach abschliessen zu können. Frischknecht Rosa, Felseggweg 2b, Henau, ver- Die Kollekte wird für ein Hilfsprojekt von «Brot storbem im 64. Lebensjahr für alle» erhoben. Bitte melden Sie sich auf- Im Sommer des vergangenen Jahres mussten grund der Schutzkonzeption an, unter ww- die Planungen und Vorbereitungen dazu fertig- w.kath-uzwil.ch oder, wenn es Ihnen online gestellt sein, damit sie von der Kirchenvorste- Veranstaltungen nicht möglich ist per Telefon, kath. Kirchen- herschaft und auch durch die Kantonalkirche sekretariat 071 955 99 77. bewilligt werden konnten. Dies konnte dann Mittwoch, 3. und 24. Februar auch im vergangenen August und September 14.00 Uhr Jugendtreff (ab der 5. Klasse) geschehen und ich bin dankbar und bereit, diesen Weiterbildungs- und Studienurlaub in Mittwoch, 17. Februar Angriff zu nehmen. 14.00 Uhr Jugendtreff nur für evang. Kinder Pfarrer Christoph Baumann (ab der 5. Klasse)

Samstag, 20. Februar 19.30 Uhr Jugendtreff (ab der 1. Oberstufe)

Mittwoch, 24. Februar 17 Uhr ökum. Bibelgespräch, Niederhelfen- schwil, Johannesstübli, Dorfstrasse

KGH = Kirchgemeindehaus Weitere Infos zu allen Anlässen finden Sie unter So freuen wir uns – wenn auch dieses Jahr in www.ref-uzwil.ch anderer Form – mit Ihnen diesen ökumeni- schen Gottesdienst zu feiern. Im Namen des Vorbereitungsteams, Pfarrer Christoph Baumann

GEMEINDESEITEN AUSGABE 2/2021