Servicejournal Nagoldtal (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Impressionen Aus Dem Ortsteil Gaugenwald
Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald Impressionen aus dem Ortsteil Gaugenwald sind auf der heutigen Titelseite abgebildet. Das linke Bild wurde von Martin Dürr aus Neuweiler-Gaugenwald aufgenommen und zeigt „Gaugenwald am Morgen eines nebeligen Tages“. Die beiden Winterbilder rechts mit Blick auf die Gaugenwalder Kirche stammen aus dem Archiv, das obere Bild wurde von Günter Klink aufgenommen. Seite 2 / Nummer 1/2 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 14. Januar 2021 Aus unserer Gemeinde Geschichte(n) aus Neuweiler ... (143) Zwei Verstorbene, die viele kannten und schätzten Gleich zwei Todesfälle, die mit Traditionsgaststätten in Ortstei- gen, die zum Stolz des Dorfes am Ursprung des Angelbachs len der Gemeinde Neuweiler zusammenhängen, sind aus den als A-Klassen-Meister in die Bezirksliga aufstieg. Dies war für ersten Tagen des neuen Jahres zu beklagen. Aus dem Ortsteil einen Landverein mit Aktiven aus den kleinen Orten Agenbach Breitenberg verstarb die 87-jährige Lore Hennefarth. Über 60 und Oberkollwangen schon etwas Besonderes. Damals gab Jahre lang bewirtete sie Gäste in der Krone in Breitenberg, die es darunter noch von der A- bis zur C-Klasse drei Ligen. viel mehr war, als einfach eine Wirtschaft. Nur 65 Jahre alt wur- de Heinz Mönch. Er erlebte noch den Hirsch in Oberkollwangen Hirschwirt von 1902 war Feuerreiter als junger Helfer im Gaststättenbetrieb, ehe dieser von seinen In der Feuerwehr stand Heinz Mönch ebenfalls seinen Mann. Eltern in den 1960er-Jahren verkauft wurde. Für viele blieb er Nicht nur als Gruppenführer ging er voraus, sondern auch bei der „Hirschwirt“. -
Ergebnisse Sparkassen-Cup 2016
Nummer 7MC LOKALSPORT ontag, 11. Januar2016 n Hallenfußball 30. Sparkassencup desVfL Nagold 8. bis10. Januar BächlenhalleNagold Freitag, 8. Januar Nagold III – Calmbach 1:0 Rohrd./Iselsh. – Altensteig 3:1 Altay Nagold – VfL Nagold III 1:4 Calmbach – Altensteig 6:2 Rohrd./Iselsh. – Altay Nagold 3:1 Altensteig – Nagold III 2:4 Calmbach – Altay Nagold 3:1 Nagold III – Rohrd./Iselsh. 3:0 Altay Nagold – Altensteig 1:7 Calmbach – Rohrd./Iselsh. 4:1 Gruppe A 1. VfL Nagold III 412:3 12 2. 1.FC Calmbach413:5 9 3. TSVAltensteig 414:12 6 4. SG Rohrdorf/Iselshaus.4 5:11 3 5. SKV AltayNagold 44:17 0 Samstag, 9. Januar Pfrondorf/M. – Haiterbach 2:3 Balingen U19 – Neubulach 2:0 Pfalzgrafenw. – Pfrondorf/M. 1:1 Haiterbach – Balingen U19 1:3 DieBezirksliga-Mannschaftdes VfL Nagold (helle Hosen) hatmit dem Finalsieg zumindest für einenTag dieHierarchieaußer Kraftgesetzt. Foto:Priestersbach Gündringen – Nagold II 3:1 Empfingen – Bondorf 1:3 Neubulach – Pfalzgrafenw. 1:2 Balingen U19 – Pfrondorf 5:2 Althengstett – Stammheim 5:0 Gündringen – Empfingen 3:4 Neubulach – Haiterbach 2:0 »Wir habenüberragendgespielt« Pfalz’weiler – Balingen U19 1:2 Nagold II – Althengstett 2:0 Bondorf – Stammheim 4:1 Hallenfußball |VfL Nagold II bezwingt im Finale eigene Verbandsligamannschaft/30. Sparkassencup-Turnier Pforndorfgen – Neubulach 0:6 Haiterbach – Pfalzgrafenw. 3:1 waren die Spieler von Gottlieb Bas zur Stelle und köpfte zum Gündringen – Althengstett 2:1 DerVfL Nagold bleibt Nagold II – Bondorf 3:3 Herr im eigenenHaus–al- Schäuffele nicht mehr zu 2:0 ein. Spannend wurde es, Stammheim – Empfingen 2:5 bremsen. als Yannic Dengler nach Vor- Bondorf – Gündringen 1:2 lerdings unterverkehrten Im Halbfinale standen die arbeit von Edmond Cakaj auf Stammheim – Nagold II 1:1 Vorzeichen:Beim30. -
Bad Teinach KW 04 ID 158049
Bad Teinach- Ausgabe 4 22. Januar 2020 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online AktuellNotdienste auf Seite 6 Flammkuchen-Erlös für das Hospiz Sankt Michael in Nagold Nummer 4 2 Mittwoch, 22. Januar 2020 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Vorverkauf gestartet!! Samstag, 07. November 2020 KoNi Zavelstein Nummer 4 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 22. Januar 2020 3 Vielen Dank für die Unterstützung bei unserer Herzenssache: „Leben bis zuletzt“ Für soziale Spendenprojekte backt der Gemeinderat Aus dem Leitungsteam des Hospiz war Jutta Benz in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein jährlich bei der Burg- Bad Teinach-Zavelstein zugegen und freute sich riesig weihnacht seine leckeren Flammkuchen. In diesem Jahr über die Spende. ging die Spende an das neu gegründete Hospiz Sankt Auf solche ist das Hospiz nämlich angewiesen. „95 Pro- Michael in Nagold. zent der Kosten eines belegten Bettes werden von der Die stattliche Zahl von 500 Flammkuchen wurde so am Krankenkasse übernommen, den Rest müssen wir über Weihnachtsmarktwochenende mit der tatkräftigen Un- Spenden bestreiten“, verdeutlichte Jutta Benz. terstützung durch unseren Bauhofmitarbeiter und ehe- Frau Benz erläuterte dem Bürgermeister sowie einigen maligen Bäcker David Kasun zubereitet und verkauft. Mitgliedern des Gemeinderats die Arbeit des Hospizes. Weitere Unterstützung, wie den Einkauf und die Vorbe- Durchschnittlich blieben die Patienten 21 Tage in solch reitung, erhielt das Projekt von Familie Pfender. einer Einrichtung. Allerdings verkürze sich diese Zeit Zum ersten Mal über die Marke von 2.000 Euro. Zu immer mehr. dem Erlös aus den verkauften Flammkuchen kamen „Es kommt auch mal vor, dass Bewohner schon nach Geldscheine aus dem aufgestellten Spendenkässchen drei oder vier Tagen sterben. -
Mitteilungsblatt Vom 09.07.2021 KW 27
Nummer 27 Freitag, 09. Juli 2021 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 11. Juli 2021 11 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Sportplatz in Ettmannsweiler mit Pfarrer Alexander Schweizer und dem Musikteam mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 10 Uhr Kinderkirche beim Sportplatz Im Anschluss Bewirtung durch den SVE. Nummer 27 2 Freitag 09. Juli 2021 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 13.07.2021 Öffnungszeiten In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, zurufen. Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 der Gemeinde- Kinderärztlicher Notdienst: Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), verwaltung Orte: alle Orte des Kreises Calw Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 Telefon: 01805 19292-160 Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 14.07.2021 Wichtige Rufnummern Orte: alle Orte des Kreises Calw Schmidsche Apotheke, Nagold, Telefon: 01805 19292-123 Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 Das Rathaus ist aufgrund der aktuel- Donnerstag, 15.07.2021 len Corona-Situation nicht mehr zu- Zahnärzte Glattal Apotheke, Glatten, gänglich. Lombacher Str. 3, Tel. 07443 1511 Samstag, 10.07.- Sonntag, 11.07.2021 Johanniter-Apotheke, Jettingen, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. W. Dirlewanger M.Sc, M.Sc., Mauerwiesenstr. 2, Tel. 07452 75740 stehen Ihnen aber gerne nach vorheri- Dr. M. Hörner M.A., ger Terminvereinbarung für alle Ange- Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, legenheiten zur Verfügung. Dr. T. Dirlewanger Soziale Dienste Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch Turmstraße 34, 72202 Nagold einen Termin, wer ohne Termin auf Tel. 07452 93000 Evangelischer Tageselternverein das Rathaus kommt, kann leider nicht Zeit: samstags, sonntags und feier- im Landkreis Calw e.V. empfangen werden. Wir bitten um Ihr tags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis Marion Sailer-Spies Verständnis! 17 Uhr Kontakt: 07452/8410-70 Rathaus Simmersfeld: Tel. -
Auf Augenblick-Runden Den Naturpark Entdecken
Wir sind Partner 11 Aussichtspunkte und Förderer des Naturparks: www.duravit.de www.alpirsbacher.de und Wandertouren Naturpark Schwarzwald www.aok-bw.de www.teinacher.de www.badenova.de mitte/nord AugenBlick runden Herausgeber: Naturpark Schwarzwald Auf AugenBlick-Runden Mitte/Nord Gestaltung: den Naturpark entdecken xxdesignpartner, Bernd Schuler Fotos: beteiligte Gemeinden, Joachim Gerstner/ compusign, Jochen Denker, D. Wissing Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). AugenBlick, verweile doch ... Entdecken Sie den Schwarzwald ! Inhalt Naturpark-AugenBlick-Runden: Bad Wildbad Sommerberg .............................................................. 2 Calw Holzbronn ................................................................................. 4 Bühlertal Engelsberg ........................................................................ 6 Neuweiler Agenbach ........................................................................ 8 Bad Teinach-Zavelstein Zettelberg .............................................. 10 Wildberg Wächtersberg ................................................................ 12 Sasbachwalden Hörchenberg ...................................................... 14 Altensteig Hornberg ...................................................................... 16 Pfalzgrafenweiler Kälberbronn .................................................... 18 Lossburg Vogteiturm .................................................................... -
GROUP TRAVEL Discover Cities Enjoy Nature Experience Culture Active Relaxation a Warm-Hearted Wl E Come
BAD REICHENHALL MUNICH LEONBERG/STUTTGART ALKEN/MOSEL HILDEN/DÜssELDORF BERLIN CHEMNITZ HOLIDAY DESTINATION GERMANY GROUP TRAVEL Discover cities Enjoy nature Experience culture Active relaxation A warm-hearted WL E COME D ear travel partner, Dear guests, Countryside or culture? City or landscapes? Culinary delights or active holidays? Different travel groups have different needs. It doesn’t matter for which season you are planning a trip, Germany offers a wide range of interesting places and entertainment for all ages all year round. All sights and destinations shown on the next pages are easily accessible with your own vehicle from the AMBER HOTELS and partner hotels. Your travellers will also feel thoroughly pampered in the 3 and 4 star hotels. As well as friendly staff all hotels offer great comfort and tasty choices in the restaurants. You can be sure to have the same quality even if you travel from hotel to hotel on your tours. Email me the cornerstones of you trip and you will receive an offer asap. With kind regards AMBER HOTELS Christian Röder Sales Manager Leisure [email protected] Direct contact: mobile +49 1520 6289001 Contact address: AMBER HOTELS Leisure, Schwanenstraße 27, 40721 Hilden, Germany +49 2103 503-100, -444, [email protected] Stay informed! Sign up for the AMBER newsletter for group travel (in German)! 4x to 6x a year you will receive news of the hotels and regions. Interesting basics for your tours! www.amber-hotels.de/gruppen/newsletter-gruppe/ Important notice: The tips and destina- AMBER TIP: tions on the following pages are a choice of F UN AND DANCE IN CHEMNITZ suggestions. -
Mitteilungsblatt Vom 18.09.2020 KW 38
Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 38 2 Freitag, 18. September 2020 Augenärztlicher Notdienst: Dienstag, 22.09.2020 Orte: alle Orte des Kreises Calw Central-Apotheke, Nagold, Freudenstädter Öffnungszeiten Telefon: 01805 19292-123 Str. 25, Tel. 07452 8979880 der Gemeindeverwaltung Stadt-Apotheke, Neubulach, Zahnärzte Calwer Str. 22, Tel. 07053 6000 Bürgermeisteramt Gemeindekasse Dienstbereit bis 19.30 Uhr Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Apotheke am Markt, Tel. 07453 3650 Samstag, 19.09. - Sonntag, 20.09.2020 Fr 8.00 - 11.30 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Mittwoch, 23.09.2020 Dr/Univ. Belgrad M. Bulatovic, M. Bulatovic Apotheke am Schloss, Mötzingen, Wichtige Rufnummern Im Frauenhof 18, 72224 Ebhausen Bondorfer Str. 4/1, Tel. 07452 8965174 Tel.: 07458 7283 Schiller-Apotheke, Horb am Neckar, Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 Zeit: samstags, sonntags und feier- Schillerstr. 14, Tel. 07451 2678 Fax 9320-30 Förster: 01713368654 tags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis Donnerstag, 24.09.2020 Bauhof: 706 17 Uhr Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, Albblickschule: 4189985 In der übrigen Zeit ist der diensthaben- Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 Kita Albblickzwerge: 9109074 de Zahnarzt nur in dringenden Fällen Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), telefonisch erreichbar. Nach § 4 Abs. 1 Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 der Notfalldienstverordnung beginnt der Dienstbereit bis 19.30 Uhr Not-/Bereitschaftsdienste Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet Apotheke am Markt, Tel. 07453 3650 nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wo- chenende). Ärztlicher Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch Soziale Dienste Bereitschaftsdienst: jederzeit im Internet unter www.kzvbw. -
Zavelstein Bad Teinach
Bad Teinach- Ausgabe 46 11. November 2020 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online AktuellNotdienste auf Seite 6 Landtagswahl im Baden-Württemberg am 14. März 2021 Die Wahlperiode des im März 2016 gewählten 16. Landtags vom Baden-Württemberg endet regulär am 30. April 2021. Die Neuwahl des 17. Landtags muss vor Ablauf dieser Wahlperiode stattfinden. Die Landesre- gierung hat deshalb schon am 24. März 2020 den 14. März 2021 als Wahltag bestimmt. In den vergangenen Wochen konnten aus der Tagespresse bereits verschiedene Veröffentlichungen zur nächsten Landtagswahl entnommen werden. In besonderer Weise sind diese Pressetexte auch auf das Thema „Durchführung von Wahlen in Corona-Zeiten“ eingegangen. Da eine deutlich ansteigende Zahl an Briefwählern zu erwarten ist, hat sich auch der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein in seiner letzten Sitzung mit diesem Thema befasst. Letztlich geht man davon aus, dass auch im März 2021 immer noch Corona-Regeln, wie Abstandhalten oder das Benutzen von Desinfektionsmitteln etc., beachtet werden müssen. Aus diesem Grund wird die gesamte Stadt Bad Teinach-Zavelstein nicht mehr in sieben Wahlbezirke (ent- sprachen bisher den einzelnen Stadtteilen) und in einen Briefwahlbezirk eingeteilt, sondern das gesamte Stadtgebiet gilt als ein Wahlbezirk und zur Bewältigung der zu erwartenden hohen Zahl an Briefwählern werden bei der Landtagswahl 2021 zwei Briefwahlausschüsse gebildet. Alle Wahlberechtigten, die an der Urne wählen wollen, können dies dann am 14. März 2021 von 8 bis 18 Uhr im Konsul Niethammer Kul- turzentrum (KoNi) tun. Im KoNi ist zum einen die Barrierefreiheit gewährleistet, zum anderen können dort Abstandsregeln und Hygienevorschriften gut eingehalten werden. Außerdem können der Eingangs- und Ausgangsbereich zum Wahllokal voneinander getrennt und dadurch „Begegnungsverkehr“ unter den Wählern vermieden werden. -
Nahverkehrsplan 2016
Nahverkehrsplan 2016 Stand 10.09.2016 LANDRATSAMTLANDRATSAMT CALW| CALW| Vogteistraße Vogteistraße 42 -46 42 | -4675365 | 75365 Calw Calw TelefonTelefon 07051 07051 160-0 160-0 | Fax 07051| Fax 07051 160-388 160-388 | www.kreis | www.kreis-calw.de-calw.de Grußwort Nahverkehrsplan 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bevölkerungsstruktur des Landkreises Calw verändert sich kontinuierlich und die technischen Möglichkeiten für Verkehrslösungen entwickeln sich immer weiter. Deshalb wollen wir im Landkreis Calw unser Mobilitätskonzept weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Schüler, Bürger, Unternehmen und Gäste im Landkreis anpassen. In den vergangenen Jahren hat sich die Verwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe „Mobilitätskonzept“ dieser Aufgabe angenommen. In enger Abstimmung mit den Gemeinden ist so ein sehr flexibles und bedarfsorientiertes, gleichzeitig aber flächendeckendes Konzept entstanden. In dem nun vorliegenden Nahverkehrsplan ist mit der Kombination aus festen und flexiblen Bedienungsformen ein Mobilitätskonzept geschaffen worden, welches sich den Bedürfnissen der Menschen in unserem Landkreis anpasst. Mit einer regelmäßigen Überprüfung des installierten Verkehrs haben wir darüber hinaus die Vorrausetzungen geschaffen, nachhaltig und langfristig die Mobilität im Landkreis Calw zu gewährleisten und zukunftsfähig gestalten zu können. Ich danke allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben und bin davon überzeugt, dass der ÖPNV im Landkreis Calw mit diesem Konzept gut aufgestellt ist und den Anforderungen der kommenden -
E-Bike-Touren Im Teinachtal
Radfahren im Teinachtal Teinachtal 1 Teinachtal 2 einmal anders Kultur pur – Von der Burgruine zur Fachwerkstadt Panorama pur – Auf der Höhe und im Tal leicht mittelschwierig schwierig leicht mittelschwierig schwierig Die Elektrobike-Touren im Leihen Sie sich ein E-Bike Teinachtal führen Sie vorbei an zum Preis von 10 Euro für 4 Std. bzw. 19 Euro für den Die Tour startet im Luftkurort Zavelstein, wo schon das romantische Die Strecke liefert von Breitenberg aus Start und Ziel traumhaften Aussichtspunkten. ganzen Tag in einem der folgenden Hotels: Städtle mit der Burgruine einen Abstecher Wert ist. Sie fahren startend, typische Eindrücke des Schwarz- E-Bike-Station, Entdecken Sie unsere regionalen Bad Teinach-Zavelstein: Berlin’s Krone Lamm, Tel. 07053 92940 über Altburg nach Calw-Hirsau, mit der bekannten Klosterruine. walds. Erleben Sie den Erholungsort Einkehrmöglichkeit Steigung bis 7 % Köstlichkeiten, vom Schwarz- Neubulach: Landgasthof Löwen, Tel. 07053 96930 In Calw erwarten Sie wunderschöne Fachwerkhäuser. Neuweiler mit seinen facettenreichen Steigung über 7 % wälder Schinken, dem bekannten Neuweiler: Landhotel Talblick, Tel. 07055 92880 und Entlang des gut ausgebauten Nagoldtalradwegs gelangen Sie bis Ortsteilen. In Zavelstein angekommen, Tourist-Info Teinacher Wasser bis hin zu Pension Sonnenhof, Tel. 07055 928600 zum Bahnhof Bad Teinach-Neubulach, von dort aus geht es hinauf nutzen Sie die Gelegenheit, sich die Schutzhütte steige n Tote Bad Teinacher Nudeln. Als Pfand genügt ein Lichtbildausweis. nach Sommenhardt und zurück nach Zavelstein. Burgruine anzuschauen. Nach der Abfahrt Aussichtspunkt Start und Ziel: Hotel Berlin’s Krone Lamm in Zavelstein ins Tal kommen Sie am charmanten Bitte beachten: Parkplatz nsteige Tote Kurzentrum von Bad Teinach und an Bahnhof Kulturelle Highlights entlang Das E-Bike kann wie ein normales malerischen Schwarzwaldhäusern vorbei. -
Mitteilungsblatt Vom 05.09.2019 KW 36
Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Fünfbronner Fleggaolympiade Oberflegga gegen Onderflegga Am Samstag, den 07.09.2019 Beginn 16.00 Uhr beim Rathaus Fünfbronn Disziplinen: Wettnageln, Zielspritzen, Sackhüpfen, Rasentruck- Geschicklichkeitsrennen, Tauziehen, Wettmelken (mit orig. Kuh), Schlauchkegeln, Wettsägen, Dart, Sensenmähwettbewerb. Es dürfen ALLE in Fünfbronn gebürtigen und wohnenden Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 99 Jahren teilnehmen. Über eine rege Teilnahme freut sich die FFW Abteilung Fünfbronn, die auch für Ihr leibliches Wohl sorgen wird! Nummer 36 2 Freitag, 6. September 2019 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 10.09.2019 In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Rosen-Apotheke, Nagold, Öffnungszeiten zurufen. Turmstr. 4, Tel. 07452 84060 der Gemeindeverwaltung Seewald-Apotheke, Seewald (Besenfeld), Kinderärztlicher Notdienst: Nagoldtalstr. 2, Tel. 07447 1700 Dienstbereit bis 19.30 Uhr Bürgermeisteramt Gemeindekasse Orte: alle Orte des Kreises Calw Montag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Telefon: 01805 19292-160 14.00 - 16.30 Uhr Poststr. 31, Tel. 07453 3650 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 11.09.2019 14.00 - 16.30 Uhr Kristall-Apotheke, Horb am Neckar, Orte: alle Orte des Kreises Calw Neckarstr. 15, Tel. 07451 2727 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: 01805 19292-123 14.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Rosen-Apotheke, Altensteig, Rosenstr. 55, Tel. 07453 7112 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Zahnärzte 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag, 12.09.2019 Samstag - Sonntag, 07.09. -
Informationen Zum TSV Altensteig Abt. Handball JAHRESHEFT Ȣ SAISON 2007/08
Informationen zum TSV Altensteig Abt. Handball JAHRESHEFT Ȣ SAISON 2007/08 www.tsvaltensteig.de Alles Wissenswerte über sämtliche [email protected] Mannschaften der Handballabteilung Liebe Handballfreunde Ich möchte Sie recht herzlich zu unserer neuen Saison in der BWOL begrüßen. Nach unserem Abstieg aus der Regionalli- ga werden wir versuchen, mit neuem Elan an diese Saison heranzugehen und Ihnen mit unserem Trainer Peter Zamojski schnellen, attraktiven Handball präsentieren. Ganz besonders freut mich, dass mit Tobias Volle nach seiner schweren Knieverletzung wieder ein junger Spieler aus der Ta- lentschmiede von Hartmut Volle und Otto Lutz die erste Mann- schaft verstärkt. Mit Paul Bar im Tor haben wir nicht nur eines der hoffnungsvoll- sten Talente in Württemberg verpflichtet, sondern auch die Kuriosität, dass er mit Peter Bar, seinem Vater, unser Tor hüten wird. Des weiteren verstärken uns Chri- stian Hörner aus Bayreuth, Stefan Bartz und Florian Girrbach, der auch in der Al- tensteiger Jugend das Handballspielen gelernt hat. Unsere 2. Mannschaft mit den beiden Trainern Martin Klindera und Gerd Römer werden dieses Jahr mit einer jungen, neuformierten Mannschaft antreten. Es wird sehr schwer werden sich in der starken Landesliga durchzusetzen. Unsere 3. und 4. Mannschaft wird mit jungen und altgedienten Handballkameraden versuchen Sie mit spielerischer Klasse zu überzeugen. Des weiteren sind wir sehr glücklich Ihnen dieses Jahr wieder eine Frauenmannschaft präsentieren zu können. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team um die beiden Trainer Michael Schweizer und Frederick Lieb schlägt. Was wäre eine Handballabteilung ohne Jugend. Nur wenige können sich heutzu- tage vorstellen, wieviel Zeit und Arbeit für die Betreuung einer Jugendmannschaft nötig ist.