Bad - Ausgabe 29 21. Juli 2021 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online

AktuellNotdienste auf Seite 6 Musikalischer Sommerabend

Good Men of Swing & Vlady Vitaly Mittwoch, 11. August 2021 20:00 Uhr · Wanderheim Zavelstein Nummer 29 2 Mittwoch, 21. Juli 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

TOP 4 Vertrag mit der Stadt Wildberg über die Betreuung der Abwassereinrichtungen Amtliche Bekanntmachungen • Beschluss über die Vertragsverlängerung TOP 5 Festsetzung der Betreuungsentgelte für die Kindergär- Einladung zu einer ten und die Kinderkrippe für die Jahre 2021/2022 öffentlichen Sitzung des TOP 6 Beschluss über die Verlängerung der Teilnahme am Technischen Ausschusses Projekt „KONUS“ bis Ende 2026 TOP 7 Freibad Bad Teinach, Auswechslung der Beckenwas- am Donnerstag, 29. Juli 2021, 18:30 Uhr, serpumpen im Konsul Niethammer Kulturzentrum • Auftragsvergabe Im Eingangsbereich des Konsul Niethammer Kulturzentrums wird eine Desinfektionsstation stehen. Bitte desinfizieren Sie TOP 8 Bebauungsplan „Erweiterung Hausäcker“ sich dort die Hände. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes • Grundsatzbeschluss zur Klarstellung der Kniestock- (medizinische Maske oder FFP2-Maske) ist durchgehend regelung während der gesamten Sitzung für alle Anwesenden Pflicht. TOP 9 Bestätigung von Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Auch ein Abnehmen des Mund-Nasen-Schutzes zum Sprechen ist nicht möglich. Gerne händigen wir Ihnen eine FFP2-Maske TOP 10 Bekanntgabe von in nichtöffentlichen Sitzungen ge- vor Beginn der Sitzung im Foyer aus. Die maximale Besucher- fassten Beschlüssen zahl ist auf 40 Personen begrenzt, damit die geltenden Ab- TOP 11 Sonstiges und Bekanntgaben standsregelungen gut eingehalten werden können. Bitte achten Sie beim Betreten und beim Verlassen des Gebäudes auch Mit freundlichen Grüßen selbst auf einen ausreichenden Abstand zueinander. T A G E S O R D N U N G TOP 1 Bauanträge und Bauvoranfragen 1.1 Antrag auf Neubau eines Carports auf dem Grund- stück, Flst. Nr. 38/2, Rötenbacher Straße 20, Markus Wendel Gemarkung Emberg Bürgermeister 1.2 Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück, Flst. Nrn. 109/1 (Ge- markung Teinach) und 266/4 (Gemarkung Zavel- Sonstige Bekanntmachungen stein), Panoramastraße 19 1.3 Antrag auf Errichtung eines Saunahauses in Block- bauweise und Herstellung eines Pkw-Stellplatzes Interkommunaler Gewerbepark Lindenrain auf dem Grundstück, Flst. Nr. 23, Teuchelweg 13, Gemarkung Zavelstein Öffentliche Bekanntmachung 1.4 Antrag auf Anbau eines Carports an die bestehen- Sitzung des Zweckverbandes ´Interkommmunaler Gewerbepark de Garage auf dem Grundstück, Flst. Nr. 144/20, Lindenrain´ am Montag, den 26.07.2021 um 19:00 Uhr im Hausackerweg 13, Gemarkung Rötenbach Rathaus , Marktplatz 9, Sitzungssaal C 710. TOP 2 Sonstiges und Bekanntgaben Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen TOP 1 Straßenbenennung im Industrie- und Gewerbepark „Lindenrain“, Calw-Stammheim TOP 2 Sachstandsbericht zur Erschließungsmaßnahme Lindenrain Los 1 und Los 2 Markus Wendel TOP 3 Anfragen / Verschiedenes Bürgermeister gez. Florian Kling Verbandsvorsitzender Einladung zu einer Die Sitzungseinladung und die entsprechenden Vorlagen finden Gemeinderatssitzung Sie auch im Internet unter www.calw.de/Sitzungen. am Donnerstag, 29. Juli 2021, 19:00 Uhr, im Konsul Niethammer Kulturzentrum Im Eingangsbereich des Konsul Niethammer Kulturzentrums Teinachtal-Touristik wird eine Desinfektionsstation stehen. Bitte desinfizieren Sie sich dort die Hände. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische Maske oder eine FFP2-Maske) ist durchgehend während der gesamten Sitzung für alle Anwesenden Pflicht. Konzertreihe „Kulturpfade“ „Belebt“ mit Auch ein Abnehmen des Mund-Nasen-Schutzes zum Sprechen Musik und Literatur ist nicht möglich. Gerne händigen wir Ihnen eine FFP2-Maske vor Beginn der Sitzung im Foyer aus. Die maximale Besucher- Freuen darf sich das Publikum auf die Fortsetzung der Konzer- zahl ist auf 40 Personen begrenzt, damit die geltenden Ab- treihe an den beiden folgenden Sonntagen. In den Programmen standsregelungen gut eingehalten werden können. Bitte achten von „Belebt“ am 25.7. werden preisgekrönte Nachwuchsensem- Sie beim Betreten und beim Verlassen des Gebäudes auch bles der laJeunesse im Zentrum stehen und gemeinsam mit selbst auf einen ausreichenden Abstand zueinander. Profis konzertieren. Bei der Abschlussveranstaltung „Bewegt“ am 1.8. treten die professionellen Kammermusik-Ensembles der T A G E S O R D N U N G Kammerakademie in Dialog mit Tanz, Akrobatik und Performance. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Parkmöglichkeiten öffentlicher Teil in der Nähe der Konzertorte sind vorhanden. Menschen, die TOP 1 Blutspenderehrung und Ehrungen der Freiwilligen die Strecken zu Fuß nicht bewältigen können, können nach Feuerwehr vorheriger Anmeldung den Shuttleservice der Kammerakademie nutzen. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, TOP 2 Einwohnerfragestunde sich im Vorhinein unter 0157 52605585 zu melden. TOP 3 Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung Tagesaktuelle Informationen zu den Auftritten finden Sie unter: vom 17.06.2021 www.kammerakademie.de. Nummer 29 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 21. Juli 2021 3

Für Abenteuermädchen, Spurensucher und kreative Köpfe - Es geht wieder los! 6 Wochen Sommerferien! Dank der tollen Unterstützung von vielen Vereinen und Pri- vatpersonen wartet auch in diesem Jahr wieder ein aben- teuerliches und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm auf dich. Bist du dabei? Mit nur wenigen Mausklicks können dich deine Eltern ab Freitag, 23. Juli 2021 | 12:00 Uhr ganz einfach unter www.btz.feripro.de für die einzelnen Veranstal- tungen anmelden. Wir wünschen dir viel Spaß und schöne Sommerferien...

Zavelsteiner Burgtheater 2021: NOCH `N GEDICHT - das Leben des Jahrhunderthumoristen Heinz Erhardt Termin: 31. Juli 2021 Start: 20:30 Uhr Ort: Burgruine Zavelstein / Bei schlechter Witterung im Ko-Ni Tickets: www.regionentheater.de/termine, für 12 € / 17 € (Es gelten die aktuellen Corona-Regeln) Im Rahmen des Zavelsteiner Burgtheaters spielt das Regionen- theater aus dem schwarzen Wald seine Erfolgsinszenierung: den Heinz Erhardt Abend“ NOCH `N GEDICHT“. Heinz Erhardt war der Schelm der Nation. Wenn er mit treu- herzigem Gesicht "Noch 'n Gedicht" zum Besten gab, krümm- ten sich die Zuhörer vor Lachen. Sein gemütliches Äußeres, der kindliche Blick hinter der dicken, zum Markenzeichen ge- wordenen Hornbrille: die Harmlosigkeit in Person. Doch wenn er seine Bühne betrat, sprudelten Bonmots, Vierzeiler, Non- sens, höherer und tieferer Blödsinn geradezu aus ihm heraus. Die Inszenierung des Regionentheater erzählt die bewegte Le- bensgeschichte des deutschen Komikers der fünfziger und sechziger Jahre. Anstatt eine bloße Aneinanderreihung seiner Bühnennummern zu zeigen, hält der Regisseur und Autor des Stückes, Andreas Jendrusch, in seiner Inszenierung die Lupe

auch auf den Menschen Heinz Erhardt: egal ob Charakterei- Bad Teinach-Zavelstein genschaften und Gefühlswelten, Höhenflüge und Tiefen, aber auch charmante Anekdoten aus dem Leben des so beliebten Komikers: die Angst vor dem Publikum, der reichliche Genuss von "Dodos" (doppeltem Dornkaat), die himmelhochjauchzende Burgruine Zavelstein Begegnung mit seiner späteren Frau Gilda in einem Aufzug,

die Trennung der Eltern, der ständige Schulwechsel, die Er- leichterung im Zweiten Weltkrieg als Nichtschwimmer und Bril- Enkel für Anfänger lenträger zwar zur Marine eingezogen zu werden, aber nur, um

Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa die Truppen bei Laune zu halten und und und … wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Diese spannende Mischung aus Werk und Leben macht den Weil sie auf „typische“ Senioren-Aktivitäten wie Abend zu etwas ganz Besonderem. Und so spielt das Re- Nordic Walking keine Lust haben, lassen sich die kinder- und enkellosen Karin und Gerhard gionentheater Noch `N GEDICHT mittlerweile im gesamten von Philippa dazu überreden, sich auf der deutschsprachigen Raum und macht in der Burgruine Station. Suche nach neuen Herausforderungen als Gespielt wird bei schönem Wetter und ausreichend warmen Leih-Oma und -Opa anzubieten. Temperaturen in einer der exquisitesten Spielstätten der Re- gion. Eine deutsche Generationenkomödie, die so lustig, so warmherzig, so offen und

ehrlich ist, wie man sie lange nicht im 6 FSK: 104 Min. Deutschland/ / 2020 deutschen Kino gesehen hat.

Regie: Wolfgang Groos

Eintritt: 6,-€

Foto: Regionentheater aus demFoto: Isabell Huber Schwarzen Wald Nummer 29 4 Mittwoch, 21. Juli 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Musikalischer Sommerabend mit der Band „The Good Men of Swing & Vlady Vitaly“ Veranstaltungshinweise Termin: Mittwoch, 11. August 2021 Uhrzeit: 20:00 Uhr /Einlass in den Biergarten: ab 18:30 Uhr Ort: Wanderheim Zavelstein Tickets: 15,00 € /ermäßigt 13,00 € (Mitglieder SWV) Vorverkauf: über die Teinachtal-Touristik, Tel. 07053 9205040, oder Reservix/Adticket Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Coronaregeln eingehal- ten werden müssen! Der Schwarzwaldverein Calw und die Teinachtal-Touristik laden zu einem schwungvollen Konzert mit der Jazzband „Good Men of Swing“ ein. Tauchen Sie ein in die Welt der 20er und 30er Jahre und spüren Sie das Lebensgefühl jener Zeit. Die Band Samstag, 16. Oktober 2021 präsentiert klassische Dixieland- und Swing-Titel mit immer wieder überraschenden Interpretationen der Originale. Ihr Re- Thomas Schreckenberger pertoire ist ungewöhnlich reichhaltig, so dass Ausflüge in den frühen Jazz nach New Orleans, in die Welt des Blues, Latin, „Hirn für alle“ Rock `n’ Roll und Modern Jazz jederzeit möglich sind. Her- Ein Rundumschlag durch Politik ausragende Musiker aus dem Großraum Stuttgart, die auf eine lange Bühnenerfahrung zurückblicken können spielen Titel, die und Gesellschaft - ein Abend weltberühmt sind und nichts von ihrem Zauber eingebüßt ha- für jeden, der gern selber denkt ben. Und ganz besonders bringt es die junge Sängerin Vlady oder es gerne mal wieder aus- Vitaly mit ihrer Stimme und ihrer Ausstrahlung fertig, dass die

Musiker der „Roaring Twenties“ auch noch heute begeistert. probieren möchte! Die einzelnen Künstler der Band um die bezaubernde Musike- rin sind: Charly Heim: Klarinette und Saxofon, Harald Schwer: Piano, Helmut Siegle: Kontrabass, Reiner Oliva: Schlagzeug. Freuen Sie sich also bereits heute auf einen launigen Som- merabend in einem der schönsten Biergärten der Region. Genießen Sie bei einem Gläschen Wein die Tonstücke für jede Samstag, 20. November 2021 Altersgruppe und lassen sich vom Team mit leckeren regiona- Brothers in Arms len Speisen bewirten. Beschwingt und mit manchem Ohrwurm werden die Besucher Die dIRE sTRAITS Tribute Show diesen Sommerabend in bester Erinnerung behalten zu können. Mit Welthits der großartigen

Band um Mark Knopfler! (Bereits gekaufte Tickets vom ursprünglichen Termin - 07.11.2020 - behalten Ihre Gültigkeit!)

Samstag, 19. März 2022 Harald Philipp FLOW Leidenschaft Mountainbike Bei diesem Multimediavortrag, erfahren Sie, was ihn seit 20 Musikalischer Sommerabend 2020 Foto: Teinachtal-Touristik Jahren an sein Mountainbike

fesselt und nicht mehr loslässt. ABSTAND Samstag, 28. Mai 2022 Gela Allmann Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus Pekic/E+/Getty Foto: HALTEN Fight!Smile!Love! Bergsportlerin und Model, stürzt in Island 800 Höhenmeter in die Tiefe und überlebt schwer ver- letzt. Fesselnd erzählt sie, wie sie sich zurück ins Leben kämpft!

Veranstaltungen finden coronakonform statt! Nummer 29 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 21. Juli 2021 5

Veranstaltungshinweise der Region Gewerbeamt - Frau Huissel 9292-23 Pässe, Ausweise - Frau Huissel 9292-23 Renten - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Sozialamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Stadtarchiv - Herr Rauser 9292-35 Stadtkämmerei - Herr Mönch 9292-24 Stadtkasse - Frau Ebner 9292-28 Stadtkasse - Frau Klaiber 9292-31

Stadtkasse - Frau Jackson 9292-42 Stadtkasse - Frau Schmidt 9292-37

Standesamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Ortsverwaltung: Zavelstein 920613 Teinachtal-Touristik Frau Bürkle 9205041 Frau Nothacker 9205043 Herr Stahl 9205042 Frau Magenreuter 9205040 Forstrevier Bad Teinach-Zavelstein Revierförster Frank Lindenberger, Forstrevier Kaffeehof, Alte Liebenzellerstr. 22, 75378 Mobil 0172 7603808 Kindergarten: Kleinkindgruppe Bad Teinach Tel. 07053 920344 Kindergarten Emberg Tel. 07053 8769 Kindergarten Sommenhardt Tel. 07053 8767 Kindergarten Zavelstein Tel. 07053 8485 Polizeiposten : Tel. 07055 7377 Fax: 07055 928936, E-Mail: [email protected]

Stadtverwaltung

Verwaltungsstelle geschlossen! Am Montag bleibt die Verwaltungsstelle in Zavelstein geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Telefonliste Freiwillige Feuerwehr Sprechstunden der Stadtverwaltung und der Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein Hauptamt + Stadtkasse Amt für öffentliche Ordnung Einladung zur Hauptversammlung am 24. Juli 2021 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr im Konsul Niethammer Kulturzentrum (KoNi) in Sommenhardt Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr um 17:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr Teinachtal-Touristik Tagesordnung Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 1. Begrüßung und Bericht des Kommandanten 14:00 - 17:00 Uhr 2. Bericht Schriftführer Verwaltungsstelle Zavelstein + Heimatmuseum 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassenprüfer (Außenstelle Teinachtal-Touristik) 5. Entlastungen Montag 14:00 - 16:30 Uhr 6. Neueinstellungen Fernsprechverzeichnis 7. Ehrungen Bürgermeister Wendel 9292-20 8. Wahlen Vorzimmer - Frau Pfetzer 9292-21 1. stellv. Kommandant Ausländeramt, Einwohnermeldeamt - Frau Pfetzer 9292-21 2. zwei Mitglieder der Abteilung Rötenbach in den Haupt- Botendienste - Frau Lutz 9292-22 ausschuss Friedhofsverwaltung - Frau Huissel / Herr Wentsch 9292-23 3. ein Mitglied der Abteilung Bad Teinach in den Haupt- Bauamt - Herr Padubrin 9292-25 ausschuss Bauamt - Herr Wentsch 9292-41 4. zwei Mitglieder der Abteilung Sommenhardt/Zavelstein Mitteilungsblatt - Frau Jäkel 9292-29 in den Hauptausschuss Ordnungsamt - Frau Pfetzer 9292-21 5. ein Kassenprüfer Nummer 29 6 Mittwoch, 21. Juli 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein NOTDIENSTE ÄRZTETAFEL

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Praxis Dr. med. Ulrike Günther Ärztin für Allgemeinmedizin - Badeärztin In den sprechstundenfreien Zeiten: Badstraße 14, 1. Stock, Telefon 2261 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Bitte Voranmeldung! Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Sprechstunden: Montag bis Freitag 7.30 - 12 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Montag und Donnerstag Nachmittag 16 - 18 Uhr Kostenfreie Onlinesprechstunde: docdirekt.de und nach Vereinbarung Rufnummer für Krankentransporte: Telefon 07051 19222 Pallicare Kreis Calw e.V.: Telefon 07051 9661290 Praxis Dr. med. Reinhard Röhner Arzt für Anästhesie Poststraße 17, Telefon 1702 und 0151 64618849 Allgemeine Notfallpraxis am Klinikum Calw, Eduard-Conz- Sprechstunden: Straße 6, 75365 Calw, Sa., So. und FT. 8 – 21:00 Uhr Montag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Freudenstadt, Dienstag 8 - 12 Uhr und von 15 - 19 Uhr Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Straße 120, Mittwoch 16 - 18 Uhr 72250 Freudenstadt, Sa., So. und FT. 9 – 15 Uhr. Donnerstag 18 - 21 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung ZAHNÄRZTLICHER Zahnarztpraxis BEREITSCHAFTSDIENST: Dr. med. dent. Heiko Schilling Bad Teinach, Badstr. 15, Telefon 07053 8366 24.07.2021 (08:00 Uhr) - 26.07.2021 (08:00 Uhr) Behandlung nach Vereinbarung Dr. M. Antoni, König-Karl-Str. 79 75323 , Tel. 07081 7418 Dieter Ertel, prakt. Tierarzt Praxis für Groß- und Kleintiere Im Steinlaible 5, Zavelstein, Telefon 8536 TIERÄRZTLICHER Sprechstunden: Mo., Di., Do., Fr. 14.30 - 15.30 Uhr Montag und Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr; BEREITSCHAFTSDIENST: Mittwoch und Freitag 19 - 20 Uhr und nach Vereinbarung. Kein tierärztlicher Bereitschaftsdienst! Gesundheitsquelle Bad Teinach Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 17.30 Uhr Mi. 9.00 - 13.30 Uhr NOTDIENST DER ApOTHEKEN: Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch, 21.07.2021 Arznei-Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten direkt bei Spitzweg-Apotheke, 75365 Calw (Stammheim), ApoRegio: www.aporegio.net oder Tel. 07052 8161811 Friedhofstr. 21, Tel. 07051 3344 Telefon Gesundheitsquelle: 07053 9697580, Fax 9697581

Donnerstag, 22.07.2021 Schlehengäu-Apotheke , 75391 Gechingen, Hauptstr. 17, Tel. 07056 9647770 Flösser-Apotheke, 75323 Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel. 07081 5647 Allmandweg 2, Altes Schulhaus Liebelsberg Freitag, 23.07.2021 75387 Neubulach-Liebelsberg Burg-Apotheke Calw, Schwarzwaldstraße 59, Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 75365 Calw (Altburg), Tel. 07051 51104 Montag – Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Geschäftsführung Samstag, 24.07.2021 Beate Nothacker Alte Apotheke Calw, 75365 Calw, Marktstr. 11, Telefon 0 70 53 / 188 95-51 Tel. 07051 2133 Fax 0 70 53 / 39 31 368 Pflegedienstleitung (PDL) Elfriede Messal Sonntag, 25.07.2021 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Rathaus-Apotheke , 75382 Althengstett, Dienstag / Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Simmozheimer Str. 14, Tel. 07051 30184 Telefon 0 70 53 / 188 95-54 Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe (EL) Montag, 26.07.2021 Helene Rothfuß Stadt Apotheke Calw, 75365 Calw, Lederstr. 35, Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 07051 30193 Montag / Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Telefon 0 70 53 / 188 95-53 Dienstag, 27.07.2021 Beratungsstunde der Diakonie Apotheke Schömberg, 75328 Schömberg bei Neuenbürg, mittwochs (EL) 15.00 – 16.00 Uhr Lindenstr. 9, Tel. 07084 4222 donnerstags (PDL) 15.00 – 16.00 Uhr Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter in Betrieb. Mittwoch, 28.07.2021 Für Beratungsgespräche empfiehlt Eichen-Apotheke Calw, 75365 Calw, Gartenstr. 1, sich eine Terminvereinbarung! Tel. 07051 30709 Nummer 29 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 21. Juli 2021 7

9. Grußworte So sind verschiedene Anhänger mit Booten und Notstromag- 10. Verschiedenes gregaten und Lichtmast angehängt worden. Große Pumpen sowie Schlauchmaterial, Benzinkanister und Sandsäcke wurden In diesem Jahr muss die Hauptversammlung coronabedingt ebenfalls auf die Gerätewagen aufgeladen. Das Kommando für ausnahmsweise im Konsul Niethammer Kulturzentrum und den Zug mit sechs Fahrzeugen hat Calws Stadtbrandmeister nicht wie sonst üblich in einem Vereinsheim abgehalten wer- Dirk Patzelt. den. Im großen Saal des Kulturzentrums können die Vorgaben Seit dem frühen Morgen sind die Feuerwehren aus dem Kreis der Corona-Verordnung, insbesondere das Abstandsgebot, gut Calw in der Gemeinde Kordel im Einsatz. Dort pumpen sie eingehalten werden, was für den Erhalt der Einsatzfähigkeit nach Freigabe durch Statiker Keller leer und räumen Straßen der Freiwilligen Feuerwehr sehr wichtig ist. Es bleibt zu hoffen, frei. Zudem sind zwei Fahrzeuge und vier Helferinnen und dass die Pandemie weiter abklingt und wir uns dann ab dem Helfer des Deutschen Roten Kreuzes aus Neubulach und Bad nächsten Jahr wieder zu einer Hauptversammlung treffen kön- Herrenalb in Grafschaft bei Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz. nen, wie wir sie vor Corona hatten. Mit freundlichen Grüßen „Die Verwüstungen durch das Hochwasser in Rheinland-Pfalz Werner Kalmbach und Nordrhein-Westfahlen sind unvorstellbar. Die Einsatzkräfte Kommandant aus dem Kreis Calw sind in der letzten Nacht selbstverständ- lich direkt losgefahren, um die Kameradinnen und Kameraden in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Ich danke allen Kräften, die im Einsatz sind, um vor Ort anzupacken“, so Landrat Helmut Jubilare Riegger. Aus ganz Baden-Württemberg machten sich am Abend Kon- vois in Richtung Rheinland-Pfalz auf den Weg. Die Pfälzer Feuerwehrleute sind teilweise über 24 Stunden im Dauereinsatz Herzlichen Glückwunsch! und benötigen dingend Hilfe. Am 28.07.2021 wird Herr Peter Wendlandt 80 Jahre alt.

Sonstige Informationen

Müllabfuhr

In allen Stadtteilen: Mittwoch, 21. Juli 2021 • Bioabfall

Landratsamt Amtliche Bekanntmachungen

Geschwindigkeitskontrolle Am Freitag, 25.06.2021 wurde in Rötenbach, Wildbader Stra- ße, Gasthaus Hirsch in der Zeit von 15:40 Uhr bis 19:05 Uhr eine Geschwindig- keitskontrolle durchgeführt. Die Kontrolle erbrachte folgendes Ergebnis: Gemessene Fahrzeuge: 338 Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h Eingestellter Grenzwert: 59 km/h Überschreitungen bis 10 km/h: 28 Der Katastrophenschutzzug mit Rettungsboot bei der Abfahrt Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 2 in Calw. Foto: Kreisfeuerwehrverband Calw e.V. Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 2 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 0 338 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Würzbacher Kreuz

Hilfe aus dem Kreis Calw im Kampf gegen Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen die Flut-Katastrophe in Rheinland-pfalz Herausgeber: und mitteilungen: Knapp 20 Kräfte aus Feuerwehren des Landkreises im Einsatz Stadt Bad Teinach-Zavelstein Bürgermeister Markus Wendel, 75385 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Teinach-Zavelstein, Rathaus- Nach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nord- straße 9, oder sein Vertreter im Amt. rhein-Westfalen mit vielen Toten und schweren Zerstörungen Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch hat der Landkreis Calw am 15.07.2021 den Katastrophen- Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: schutzzug (KATS-Zug) „Hochwasser“ nach Hermeskeil in Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Rheinland-Pfalz entsandt. www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Aus dem Regierungspräsidium sind insgesamt fünf InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, Hochwasserzüge im Einsatz. Bezirksbrandmeister Jürgen Link E-Mail: [email protected] koordiniert und befiehlt die fünf Feuerwehrzüge. Abfahrt war Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de am Donnerstag, 15.07.2021, gegen 21.30 Uhr. Rund 20 Feu- Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: erwehrangehörige der Feuerwehren Calw, Bad Liebenzell und Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] Gechingen trafen sich am Calwer Feuerwehr-Gerätehaus und 71263 Weil der Stadt, haben die verschiedenen Fahrzeuge aufgerüstet und beladen. Nummer 29 8 Mittwoch, 21. Juli 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Wenn beide Teile erfolgreich abgeschlossen wurden, erhält man das Zeugnis der Fachhochschulreife. Interessant und informativ Informationen gibt es bei Carola Markert unter der Nummer 07051 / 7009 – 221 oder im Netz auf unserer Homepage, über die auch Bewerbungen möglich sind: www.drk-kv-calw. Weitere Notarstelle in Calw de/das-drk/karriere/jobs.html Aufgrund des Beurkundungsaufkommens in der Region hat das Justizministerium Baden-Württemberg die Voraussetzungen für die Schaffung einer weiteren Notarstelle in Calw bejaht. Auf die daraufhin ausgeschriebene neue Stelle hat sich Notar An- Bücherei dreas Lämmle, der bisher freiberuflicher Notar in war, erfolgreich beworben. Im Rahmen der Stellenbesetzung wurde der Amtssitz von No- tar Andreas Lämmle zum 01.07.2021 von Nagold nach Calw verlegt. Sein Amtsbereich ist unverändert der gesamte Bezirk Stadtbücherei Zavelstein des Landgerichts Tübingen (Landkreise Calw, Tübingen und Reutlingen). Stadtbücherei Zavelstein Notar Andreas Lämmle hat sich mit Notarin Heike Stößer und im „alten“ Rathaus Notar Matthias Schönthaler zur gemeinsamen Berufsausübung ist zusammengeschlossen. Die Notarkanzlei Notare am Hesse- am 28.07.2021 Museum wird nunmehr von den drei Notaren als Sozien fort- von 16.00 bis 18.00 Uhr geführt. geöffnet!

Soziale Dienste Bildung/Schulen

Wimbergschule Deutsches Rotes Kreuz Nach den Prüfungen ist vor dem Leben Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK-Kreisverband Calw e.V. Unter diesem Motto startete in der Woche nach den schrift- Die Schule fertig und noch keinen Plan, was ich jetzt tun soll? lichen Abschlussprüfungen vom 21. bis 26. Juni die Prakti- Wo liegen meine Stärken? Was interessiert mich wirklich? Die kumswoche der Klasse 9. Antwort auf diese wegweisenden Fragen kann ein Freiwilliges Die Schülerinnen und Schüler erkundeten unter anderem die Soziales Jahr (FSJ) beim DRK-Kreisverband Calw e.V. liefern. Berufe zahnmedizinische Fachangestellte, Landmaschinenme- Jedes Jahr absolvieren ca. 25 junge Menschen ihr FSJ bei uns: chaniker, Automobilkauffrau, Kauffrau bzw. Kaufmann im Ein- die Einsatzmöglichkeiten beim DRK sind so vielfältig, dass für je- zelhandel, Kauffrau für Tourismus und Freizeit und viele mehr. den etwas dabei ist. In den Mobilen Sozialen Diensten reichen Die Erfahrungen, die die Schüler sammeln konnten, waren von die Aufgaben vom Menüservice, also Essen auf Rädern, über "Das ist auf keinen Fall was für mich!" bis hin zu "Ich hab Hausnotrufanschlüsse bis hin zu Fahrdiensten für Menschen mit einen Ausbildungsplatz!". Einschränkungen. In der Breitenausbildung erfolgt zunächst eine Qualifizierung zum Erste-Hilfe-Ausbilder, sodass der Mitwir- kung bei der Organisation und Durchführung von EH-Kursen Leider konnten sich auf Grund sowie der Einbindung in die Schul- und Kita-Arbeit sowie sons- von Corona nicht alle Schüle- tigen sozialen Projekten nichts mehr im Wege steht. In unseren rinnen und Schüler sich einen zwei Pflegeeinrichtungen in Nagold und ist Praktikumsplatz sichern. Die- Mitarbeit in allen Aspekten rund um die Seniorenpflege gefragt se Schüler tobten sich in der und im Krankentransport unterstützen unsere Freiwilligen im Schule kreativ aus und erstell- Sozialen Jahr unsere KollegInnen nach der Qualifizierung zum ten Bilder im Riesenformat. Rettungshelfer aktiv im Krankentransport. Eine Gruppe erstellte Weg- Alle FSJ-Einsatzbereiche haben eines gemeinsam: es ist zwin- weiser, um den momentan gend erforderlich, dass die angehenden FSJler einen Pkw- schwierig zu findenden Weg Führerschein besitzen. zum Sekretariat zu erleichtern. Was viele nicht wissen: Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr beim Zum Abschluss der Woche DRK kann man nach Absolvieren der Kursstufe 1 im Gymna- wurde dann noch zusammen sium die Fachhochschulreife erlangen (mit einer Anerkennung eingekauft, gekocht und ge- in allen Bundesländern außer Bayern und Sachsen). Denn die Die meisten brachte ihr Be- gessen. Fachhochschulreife besteht aus zwei Elementen: dem schuli- triebspraktikum weiter schen Teil (Kursstufe 1) und dem berufsbezogenen Teil (FSJ). Foto: Carla Mastrippolito

Geänderte Öffnungszeiten im Gasthof/ pension Waldhorn Bad Teinach Aufgrund eines Krankheitsfalles hat der Gasthof Waldhorn bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten. Neue Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Sonntag: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Warme und kalte Speisen) Dienstag und Mittwoch: ab 17:00 Uhr (Keine Speisen an beiden Tagen) www.waldhorn-badteinach.de Tel. 07053 8821 Donnerstag: Ruhetag Vielen Dank für Ihr Verständnis! Freitag und Samstag: 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Nummer 29 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 21. Juli 2021 9

Gemeinschaftsschule Neubulach Kirchliche Mitteilungen Lese-Aktion mit „Biber undercover“ an der GMS In Kooperation mit der Bulicher Bücherkiste machten sich die Fünftklässer der GMS auf eine literarische Schnitzeljagd. An jeder Ecke der GMS lagen sie auf der Lauer: Biber! Ob im Evangelische Kirchengemeinde Keller des Adam-Gebäudes, an den Wänden des Blaubaus Kirchspiel Bad Teinach oder selbst im Lehrerzimmer, nirgendwo gab es ein Entkom- men vor den niedlichen Nagern. Dieser Biberbefall war kein Wochenspruch Alptraum der Schulleitung im neuen Bauabschnitt, sondern Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter eine literarische Schnitzeljagd im Rahmen des Projektes „Ich Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches. Donnerstag, 22. Juli 2021 Jedes Jahr erhalten 15.00 Uhr Erklärung der Kabbalistischen Lehrtafel in der Drei- zum Welttag des Bu- faltigkeitskirche ches die Fünftklässler 20.00 Uhr Elternabend für den neuen Konfirmandenjahrgang der GMS ein Buch 2021/2022 im Gemeindehaus Zavelstein von der Bulicher Bü- cherkiste geschenkt. Sonntag, 25. Juli 2021 Dieses Jahr handelte 09.00 Uhr Gottesdienst in Emberg (Pfr. Schmidt) es sich dabei um die 10.00 Uhr Gottesdienst in Bad Teinach Comicgeschichte „Bi- (Pfr. Schmidt mit Familie Schempp) ber undercover“, das Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung gemeinsam als Aktion (OP-Maske oder FFP2-Maske) während des gesamten Gottes- in den 5. Klassen ge- dienstes ist verpflichtend. lesen wurde. Über die Donnerstag, 29. Juli 2021 geschenkte Geschich- 15.00 Uhr Erklärung der Kabbalistischen Lehrtafel in der Drei- te soll der Spaß am faltigkeitskirche Lesen gefördert und die Lesekompetenz Das Pfarramtsbüro ist dienstags und donnerstags von 14:30 der Schüler gesteigert Uhr bis 17:00 Uhr durch die Sekretärin, Frau Reikowski, werden. Damit auch besetzt Telefon 8459, E-Mail [email protected] vor lauter Lesen auch die Fußball-Europa- meisterschaft nicht zu Liebenzeller Gemeinschaft kurz kommt, wurden in den Klassen „Le- und EC Emberg setandems“, beste- hend aus „Sportlern“ Diese Woche bei uns und „Trainern“, einge- Donnerstag, 22.07.2021 führt, die sich gegen- Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet. Wir treffen uns seitig im Leseprozess zum Gebetstreff um 19.30 Uhr in der Molke. unterstützen und sich so gegenseitig för- „Betet! Durch Gebet weicht dern. der Staub von der Seele und Aber der Biber war die Last vom Gewissen und nicht nur die Haupt- die Angst aus dem Herzen.“ person des Buches, (Hermann Bezzel) Grafik: LGV sondern auch im Sonntag, 25.07.2021 BNT-Unterricht, in Fotos: Kübler/GMS Um 14.00 Uhr wollen wir Gemeinschaftsstunde feiern. Mit dem das besondere dabei ist Christiane Schiebel, die uns die Predigt halten wird. Säugetier innerhalb fächerübergreifender Aktionstage behandelt Wir freuen uns auf Sie. wurde. Es besteht weiterhin die Möglichkeit von zu Hause einen Got- Als Höhepunkt der Aktionstage eilten die Schülerinnen und tesdienst mitzufeiern. Unter "Liebenzeller Gemeinschaft Neubu- lach" kann man zum Beispiel welche finden. Schüler der fünften Klassen mit Quiz-Zetteln und Stiften be- Sie haben Fragen oder Sorgen? Dann dürfen Sie gerne bei Wal- waffnet durch das Schulhaus, um ihre Lesekompetenz und ihr ter Pfrommer / 07053.1277 oder Markus Bähr / 07053.967660 Wissen über den Inhalt von „Biber undercover“ zu überprü- anrufen. fen. Eigentlich wurde diese spannende Schnitzeljagd vor dem Corona-Virus durch die Einzelhändler der Stadt Neubulach un- EC-Jugendarbeit terstützt, die die Plakate für alle teilnehmenden Kinder in ihren Auch diese Woche ist so einiges geboten in der Molke. Wir Schaufenstern aushängten. Dieses Jahr musste die Schnitzel- freuen uns, wenn DU dabei bist. jagd zum „Welttag-des-Buches-Buch“ jedoch coronakonform Bitte melde Dich für den jeweiligen Kreis an. auf dem Schulgelände stattfinden. Mittwoch – Jugendbund … um 19.30 Uhr treffen wir uns in Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle vor allem der Molke. Anmeldung: 0172 7789857 an die Bulicher Bücherkiste, die diese Aktion jährlich er- möglicht und für die glücklichen Gewinnerinnen und Gewin- Am Donnerstag ist wieder Mädelsjungschar. 17.45 Uhr ner die Preise stellt! Treffpunkt ist in der Molke … das wird ein Spaß. Anmeldung: 01525.3438345 Nachdem alle Aufgaben bearbeitet und alle versteckten Biber entdeckt wurden, mussten die Kinder ihre Quiz-Zettel abge- Das beste Freitagabendprogramm für Teens findet auch diese ben. Hier warten diese nun auf ihre Glücks-Fee, die für die Woche um 19.30 Uhr im Freundeskreis statt. Wir werden Gewinner kleinere, aber auch größere und vor allem die tollen unseren Sommerabschluss haben. Grillen, chillen, ne gute Zeit Buchpreise zieht! haben … des wird super! Anmeldung: 0172 7789857 Und: Der Biberbefall an der GMS konnte von den Fünfern Und … natürlich gibt's auch für die Jungs nächste Woche erfolgreich verhindert werden! noch das Highlight: Bubenjungschar!!! Am Dienstag um Von Antje Braun und Jan Pflugmacher 17.30 Uhr. Anmeldung: 01575.4680277