EgEnhausEn MITTEILungsBLaTT

Mittwoch, 18. November 2020 • Nummer 47 Aktuellwww..de

Totensonntag – Wir gedenken unserer Verstorbenen

Spuren im Sand verwehen, Spuren im Herzen bleiben für immer EgEnhausEn Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020 Aktuell

Standesamtliche Nachrichten

NoTDIENSTE Monat oktober Nachtrag Geburt: Arzt Notfallpraxis am Klinikum Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öff nungszeiten: 19.10.2020 Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Juna-Grace Marquard Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Etern: Melissa und Peter Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Marquard, Tannenweg 2 Wochenenden und Feiertagen der Dienst habende Arzt zu erreichen ist: 01805 19292-158. In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr über die Rufnummer: 116117 Bitte beachten: Sterbefall: Geänderte Rufnummer zur Anforderung eines Kranken- 28.10.2020 transportes im Landkreis : Telefon: 07051 19222 Gertrud Küstermann, Hauptstraße 29 Kinderarzt In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 116117 Amtliche Bekanntmachungen Augenarzt An Wochenenden und Feiertagen: Ehrung Herr lutz Großmann über die Rufnummer: 116117. als erster Kammersieger der Handwerkskammer reutlingen Hals-, Nasen- und ohrenarzt Herr Lutz Großmann aus Egenhausen hat bei der Firma Rath, Hai- In den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen, terbach die Ausbildung zum Straßenbauer mit Berufskolleg für Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr: Bautechnik erfolgreich beendet und wurde nun von der Hand- über die Rufnummer: 116117 werkskammer Reutlingen zum ersten Kammersieger gekürt. Die Gemeinde Egenhausen würdigt gerne solche besonderen Zahnarzt: herausragenden Leistungen und Ausbildungserfolge im Rahmen einer öff entlichen Gemeinderatssitzung. Der Gemeinderat und Samstag, 21. November 2020 Bürgermeister heben dabei insbesondere das handwerkliche - Sonntag, 22. November 2020 Geschick und der damit verbundene Wille und Fleiß hervor. Den Handwerksberufen möchten wir damit großen Respekt, Anerken- Apotheken nung und höchste Wertschätzung aussprechen. Herr Lutz Groß- mann ist ebenfalls in unserer Gemeinde sehr engagiert unter an- Samstag, 21. November 2020 derem auch im Ehrenamt der Feuerwehr. Durch sein Engagement Seewald-Apotheke, Nagoldtalstraße 2, und seine Leistungen ist er ein Vorbild für Jugendliche und junge 72297 Besenfeld, Tel. 07447 1700 Erwachsene unserer Gemeinde. Stadt-Apotheke, Julius-Heuss-Straße 21, 75387 Neubulach, Tel. 07053 6000 Die Gemeindeverwaltung Egenhausen und der Gemeinderat Stadt-Apotheke, Markstraße 1, gratulieren Herrn Lutz Großmann zu diesem hervorragenden 72202 Nagold, Tel. 07452 5037 und auch vorbildlichen Ausbildungsergebnis in seinem Hand- werkberuf und wünschen ihm für die persönliche und berufl iche Sonntag, 22. November 2020 Zukunft alles Gute. Stadt- Apotheke, Marktplatz 9, 72221 , Tel. 07456 395 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 48, 72280 Dornstetten, Tel. 07443 967330

Tierarzt Samstag, 21. November 2020 - Sonntag, 22. Novmber 2020 Dr. Schenk, Talstraße 3, 72218 Wildberg, Tel. 07054 5237 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist)

Diese Ausgabe erscheint auch online 2 EgEnhausEn Aktuell Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020

Nachruf Die Gemeinde Egenhausen nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Gemeinderat

Herrn Alfred Kuchler Herr Alfred Kuchler war von 1975 bis 1980 Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Egenhausen. Während seiner 5-jährigen Amtszeit wurden u. a. der Kinderspielplatz im Gommert errichtet, sowie Erschließungs- arbeiten im Wohnbaugebiet „Bei den Eichen“ und im Gewerbegebiet „Hub“ durchgeführt. Ein weiteres wichtiges Projekt war der Hallen- und Bühnenanbau im Jahr 1975. Herr Alfred Kuchler war mit seiner Heimatgemeinde eng verbunden und uns als Mitglied des Gemeinderats ein wertvoller und geschätzter Ratgeber. Wir sind dankbar für sein ehrenamtliches Engagement sowie seine Unterstützung und Wirken in unserer Gemeinde. Wir werden Herrn Alfred Kuchler ein ehrendes Andenken bewahren. In der Stunde der Trauer und des Abschiednehmens sind unsere Gedanken bei seiner Frau Dorothea und seiner Familie. Für den Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Egenhausen Sven Holder Bürgermeister

Corona Newsblog 10.11.2020 +++ Kabinett beschließt aktualisierte Teststrategie +++ Der Ministerrat hat der vom Sozialministerium erarbeiteten, aktualisierten SARS-CoV-2-Teststrategie Baden-Württemberg zugestimmt, die im Wesentlichen auf der nationalen Teststrategie des Bundes basiert. Die Strategie sieht neben der Testung von Menschen mit entsprechenden Symptomen entsprechend der Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) unter anderem folgende Testungen vor: • Testung von engen asymptomatischen Kontaktpersonen und Haushaltsangehörigen von Infizierten • Testung von Personen, die über die Corona-Warn-App eine Warnmeldung „Erhöhtes Risiko“ erhalten haben • Testung bei Auftreten eines Falles in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, Flüchtlingsunterkünfte etc.) sowie medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (Patienten, Bewohner und Personal), Vorsorge- und Rehabilitations- einrichtungen, ambulanten Dienste der Eingliederungshilfe sowie bei Ausbrüchen zum Beispiel in Schlachtbetrieben, Kirchengemeinden oder Behörden • Asymptomatische Personen haben darüber hinaus innerhalb von zehn Tagen nach Einreise nach Deutschland Anspruch auf Testung, wenn sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Explizit in die Teststrategie mit aufgenommen wurde die Testung mittels Antigen-Schnelltests in folgenden Fällen: • Prophylaktische Testung mittels Antigen-Test bei Bewohnern, Betreuten und Personal in pflegerischen Einrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe • Testung bei Patienten und Personal in medizinischen Einrichtungen • Personal von Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen anderer medizinischer Heilberufe • Besucher von Krankenhäusern und bestimmten anderen medizinischen Einrichtungen sowie stationären Pflege- einrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Testungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen Was die Testungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen angeht, sieht das Testkonzept folgende Regelung vor: • Anlassbezogene Testung in Schulen: Bei Auftreten eines Falles in einer Schule, Kindertages-einrichtung und Einrich- tung der Kindertagespflege können Kontaktpersonen im weiteren Sinn, die dort betreut werden oder dort tätig sind, auf SARS-CoV-2 getestet werden. Hierfür sollen bevorzugt Antigen-Schnelltests zum Einsatz kommen. Die Testung er- folgt freiwillig. Die namentliche Festlegung der Kontaktpersonen, denen eine Testung angeboten wird, erfolgt durch das zuständige Gesundheitsamt und die Schulleitung bzw. die Einrichtungsleitung/-träger. • Freiwilliges Untersuchungsangebot für Personal in Schulen und Kitas sowie Tagespflegepersonal: Das mit Kabinettsbe- schluss vom 21. Juli 2020 etablierte Untersuchungsangebot für Personal in Schulen und Kitas sowie Tagespflegeeinrich- tungen für den Zeitraum von 17. August bis 30. September, welches zwischenzeitlich bis zum 1. November verlängert wurde, wird nunmehr bis zum Ende der Weihnachtsferien am 10. Januar 2021 fortgeführt. In Abhängigkeit von den Testkapazitäten kann die Untersuchung mittels PCR oder Antigen-Test durchgeführt werden. Die oben aufgeführten Personengruppen erhalten je ein neuerliches freiwilliges Testangebot mit maximal zweimaliger Testung pro Person. Weitere Informationen finden Sie unter: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemit- teilung/pid/kabinett-beschliesst-aktualisierte-teststrategie/ 3 EgEnhausEn Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020 Aktuell Volkstrauertag

Am vergangenen Sonntag, 15.11.2020 trafen sich die Vertreter der kirchlichen und bürgerlichen Gemeinde Herr Pfarrer Holland, Herr Bürgermeister Holder, Herr Kern, sowie die Vorsitzende des VDK Frau Strüving und Frau und Herr Mast in kleinem Rahmen zu einer Gedenkfeier am Mahnmal des Friedhofes. „Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir gemeinsam an die Opfer von Gewalt und Krieg sowie die zahlreichen Menschen und Soldaten, welche in den Kriegen ihr Leben verloren haben. Wir alle sollten aus der Vergangenheit lernen und erkennen, wie wichtig und bedeutend der Frieden für unsere Gesellschaft und unser persönliches Leben ist. Lassen Sie uns gemeinsam für den Frieden und die Freiheit ein- setzen.“

Treff punkt an öff entlichen Plätzen Schwierige Zeiten für unsere örtlichen Da mittlerweile die Sitzbänke in und rund um Egenhausen ver- Einzel- und lebensmittelhandel und unsere stärkt als Treff punkt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unternehmen in der Pandemie genutzt werden und die Gemeinde immer wieder Infos erhält, Die Gemeindeverwaltung appelliert an unsere Bürgerinnen dass der Müll einfach zurückgelassen wird, appellieren wir ein- und Bürger: dringlich an die Jugendlichen, ihren Müll selber zu entsorgen. „Bitte unterstützen Sie durch Ihre Bestellung und Ihren Ein- Wir sehen dies nicht als grundsätzliche Aufgabe unserer Gemein- kauf unsere örtlichen Betriebe“. demitarbeiter, den zurückgelassenen Müll wegzuräumen. Gehen Sie bewusst vor Ort einkaufen und tragen Sie durch Ihr Auch sind die bei solchen Treff en entstehenden Lärmbelästigun- bürgerliches Engagement dazu bei, unsere örtlichen Betriebe gen für die Anwohner einzuschränken. zu stärken. Wir bitten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darauf zu Dies dient nicht nur den Geschäften, sondern langfristig auch achten, dass die geltenden Corona-Beschränkungen für private Ihnen selbst. Treff en und Zusammenkünfte eingehalten werden. Die Betriebe vor Ort freuen sich über Ihre Unterstützung. Das Ordnungsamt der Gemeinde wird dies überwachen.

Kinderfl ohmarkt Egenhausen Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass unser Kinder- fl ohmarkt am07. Februar 2021 stattfi ndet. Das Hygienekonzept ist ausgearbeitet und wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen unter: [email protected] Herzliche Grüße, bleibt gesund, Euer Flohmarktteam 4 EgEnhausEn Aktuell

Tartanbahnbelag neben der Silberdistelhalle saniert Der Bahnbelag war etwas in die Jahre gekommen und hatte deut- Unsere Vereine und die Schülerinnen und Schüler unserer Grund- lich sichtbare Risse. Daher war eine Reparatur und Sanierung des schule nutzen regelmäßig die Laufbahn und freuen sich über den Bahnbelags erforderlich, welche nun erfolgreich durchgeführt neuen Belag. wurde. Im Frühjahr 2021 werden die derzeit noch fehlenden Bahnmar- kierungen wieder angebracht.

18. November 2020

Schachtdeckelschmieren der Feuerwehr Egenhausen Am vergangenen Samstag, 14.11.2020 waren Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr unterwegs, um bei sämtlichen Schächten der Gemeinde die Schachtdeckel zu schmieren. Das Schmieren der Schachtdeckel ist eine wichtige Aufgabe, die die Freiwillige Feuerwehr schon seit vielen Jahren ausübt und trägt zur Abdichtung und zu leichterem Öffnen der Deckel bei. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen mithelfenden Hän- den der Freiwilligen Feuerwehr Egenhausen.

5 EgEnhausEn Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020 Aktuell

Termine Müllabfuhr (2) Für die vollständige Teilnahme an folgenden Lehrgängen er- folgt eine pauschale Entschädigung, mit der alle anfallenden Am Montag, 23. November 2020 Kosten abgedeckt sind nach folgenden Sätzen: findet die Abholung gelber Sack bzw. die Leerung der gelben Tonne Grundlehrgang 80,00 € und die Abholung des Biomülls statt. Funklehrgang 60,00 € Atemschutzlehrgang 20,00 € Am Donnerstag, 26. November 2020 Motorsägen-Lehrgang 60,00 € findet die Abholung Papier statt. Maschinisten Lehrgang 60,00 € Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender Truppführer-Lehrgang 60,00 € nachgelesen werden. Brandcontainerübung 20,00 € Jährl. Belastungsübung 20,00 € Feuerwehrsanitäter-Lehrgang 60,00 € Satzung Weiterb. Feuerwehrsanitäter/Ersthelfer 20,00 € über die Entschädigung für die Angehörigen Lehrgänge der Jugendfeuerwehr 30,00 € der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Egenhausen (3) Für die Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen, wäh- (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) rend der Arbeitszeit werden auf Antrag des Arbeitgebers vom 10. November 2020 der Verdienstausfall und notwendige Auslagen ersetzt. Der Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg von der Gemeinde entschädigte Höchstbetrag wird auf max. in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000, zuletzt 2.000,00 € (brutto) je Arbeitswoche festgelegt. Diese Rege- geändert durch die Verordnung vom 25. Januar 2012 in Verbin- lung gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch für selbständige dung mit § 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Unternehmer. (FwG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2010, hat § 5 der Gemeinderat am 10.11.2020 folgende Satzung beschlossen: Entschädigungen für Feuerwehrangehörige § 1 mit besonderen Aufgaben Beitrag an die Feuerwehrkasse (1) Die nachfolgend genannten ehrenamtlich tätigen Angehöri- Die Gemeinde Egenhausen entrichtet jährlich 500,00 € als Beitrag ge der Freiwilligen Feuerwehr Egenhausen erhalten aufgrund an die Feuerwehrkasse. An die Kasse der Jugendfeuerwehr wird ihrer über das übliche Maß hinaus gehenden Belastung jähr- jährlich ein Betrag von 28,00 € pro Mitglied gezahlt. Maßgebend lich: sind die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum 01.01. des jeweili- Feuerwehrkommandant 750,00 € gen Jahres. 1. Stellvertreter des Kommandanten 375,00 € Jugendfeuerwehrwart 260,00 € § 2 Gerätewart 260,00 € Entschädigung für Einsätze Geräteverwalter 260,00 € (1) Als Ersatz für den anlässlich von Einsätzen entstehenden Ver- Kassier 140,00 € dienstausfalls sowie die notwendigen Auslagen werden pau- Schriftführer 140,00 € schal folgende Entschädigungen gewährt: Je angetretenem und/oder ausgerücktem Feuerwehrmann (2) Soweit die Funktion nicht während des ganzen Jahres wahr- 12,00 €/Stunde. genommen wird – zum Beispiel nach Wahlen – steht der nach (2) Zur Berechnung der Zeit ist die Dauer des Einsatzes von der Monaten zu berechnende Anteil zu. Alarmierung bis zum Ende des Einsatzes zugrunde zu legen. § 6 Angefangene Stunden werden auf halbe Stunden aufgerun- Führerschein det. 1. Der Feuerwehrkommandant stellt den Bedarf an Führerschei- (3) Für Einsätze mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinander- nen fest und informiert die Gemeindeverwaltung. Es können folgenden Tagen (ab drei Tagen) werden der entstehende Ver- maximal zwei Führerscheine pro Jahr beantragt werden. dienstausfall auf Antrag des Arbeitgebers und die notwendi- 2. Mit denjenigen Feuerwehrangehörigen, die zur Ausübung gen Auslagen in tatsächlicher Höhe ersetzt (§ 16 Abs. 4 FwG). der ehrenamtlichen Tätigkeit einen Führerschein (Klasse C) Der von der Gemeinde entschädigte Höchstbetrag wird auf benötigen, wird eine Vereinbarung über die Kostenübernah- max. 2.000,00 € (brutto) je Arbeitswoche festgelegt. Diese Re- me durch die Gemeinde geschlossen. Hierin wird geregelt, gelung gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch für selbständige welche Kosten die Gemeinde zur Erlangung des Führer- Unternehmer. scheins übernimmt. Der Feuerwehrmann verpflichtet sich bei (4) Die Entschädigung für Einsätze wird nach Vorlage des Ein- vorzeitigem Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst die Kos- satzberichtes und der Kostenberechnung an die Feuerwehr- ten anteilig zurückzuzahlen. angehörigen berechnet und in der Jahreshauptversammlung 3. Für die Verlängerung eines Führerscheins ist ebenfalls eine ausbezahlt. Für die bei der Gemeinde Egenhausen beschäf- Vereinbarung mit der Gemeinde zu schließen. In der Verein- tigten Feuerwehrangehörigen wird die Entschädigung nur barung wird die Verpflichtung des Feuerwehrangehörigen außerhalb der Dienstzeit gewährt. zur Rückerstattung bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst sowie die Übernahme der Kosten durch die § 3 Gemeinde geregelt. Entschädigungen für Feuersicherheitsdienste (1) Für die zum Feuersicherheitsdienst eingeteilten Angehörigen § 7 der Freiwilligen Feuerwehr Egenhausen wird auf Antrag für Steuerpflicht Auslagen und Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung Die steuerliche Erfassung und Meldung der finanziellen Ersatz- ein pauschaler Satz von 10,00 € pro Stunde gewährt. leistungen ist Sache des(r) Feuerwehrangehörigen. (2) Zur Berechnung der Zeit ist die Dauer vom Beginn und dem § 8 Ende zugrunde zu legen. Angefangene Stunden werden auf Inkrafttreten halbe Stunden aufgerundet. Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Gleichzeitig treten die § 4 bisherigen Satzungen außer Kraft. Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge Egenhausen, 10.11.2020 (1) Für die Teilnahme an angeordneten Übungen und Lehrgän- gen in Egenhausen wird pauschal eine Aufwandsentschädi- Sven Holder gung von 8,00 €/Tag gewährt. Bürgermeister 6 EgEnhausEn Aktuell Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn Kinderkrippe "Wunderkinder" e.V. sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- Neues Gartenhaus für die Kinderkrippe Wunderkinder e.V. chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend ge- Im Rahmen der ProCent-Initiative über die Daimler AG erhielt macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen die Kinderkrippe Wunderkinder e.V. einen Förderzuschlag für ein soll, ist zu bezeichnen. neues Gartenhaus. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Nachdem der Sturm 2018 große Schäden im Garten der Kinder- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- krippe Wunderkinder hinterlassen hatte, folgten einige Über- zung verletzt worden sind. legungen, wie der Garten bzw. das Inventar besser abgesichert werden kann. Die damalige Elternbeirätin, Tanja Bretthauer, bemühte sich Nachrichten aus den Kindergärten in diesem Kontext um einen Förderantrag über die „ProCent- Initiative“ der Daimler AG. Dazu reichte sie gemeinsam mit der Kindergarten Spatzennest Krippenleitung das Projekt „Gartenumbau nach Sturmschäden “ ein. Nach einiger Bearbeitungszeit erhielt die Kinderkrippe im Neue Kollegen im Waldkindergarten und Spatzennest Frühjahr 2020 die Förderungszusage für das Projekt in Höhe von Bei den Waldstrolchen und den Spatzennestkindern hat sich im 3200,00 €. Die Förderungssumme der „ProCent-Initiative“ setzt September einiges verändert. sich zur einen Hälfte aus den abgerundeten Cent-Beträgen der Im Waldkindergarten konnten die ersten Kinder im neu gebau- Gehaltsauszahlungen der Beschäftigten und zur anderen Hälfte ten Gruppenraum starten und auch die Ganztagesbetreuung im aus dem Unternehmensbeitrag zusammen. Spatzennest wurde eröffnet. Die Pläne des Projektes sahen die Erstellung einer Schutzhütte für Nicht nur neue Kinder starteten in den Kindergärten, sondern das Garteninventar, Spielzeuge und Fahrzeuge vor, zusätzlich ist auch neue Erzieherinnen, Auszubildende und Schüler konnten eine Absicherung des Hanges zum Sandkasten durch einen klei- wir in unseren Einrichtungen begrüßen. nen Zaun geplant. Im Spatzennest starteten die Erzieherin Elena Hauser, die Erziehe- Bedingt durch die aktuellen Pandemiebedingungen verschoben rin im Anerkennungsjahr Leonie Rockenbauch sowie Simon Lutz sich die Bauarbeiten etwas. Umso größer war nun die Freude, als und Laura Müllerbauer, die ihre Ausbildung in den Fachschulen es im Oktober endlich losgehen konnte. begonnen haben. Nach der Erstellung des Fundaments durch den Bauhof wurde jetzt das Gartenhaus, welches durch eine ansässige Zimmerei er- stellt wurde, aufgestellt. Darin können nun die Sand- und Wasser- spielsachen der Krippenkinder, sowie verschiedene Kinderfahr- zeuge, Gartengeräte und weitere Utensilien sicher aufbewahrt werden. Die Kinder und Erzieherinnen der Kinderkrippe Wunderkinder freuen sich über ihr neues Gartenhaus und bedanken sich auf diesem Wege nochmals herzlich bei Tanja Bretthauer, welche mit ihrem Einsatz die Förderung des Projektes über die Daimler AG möglich gemacht hat.

Im Spatzennest Foto: Spatzennest Bei den Waldstrolchen begannen die Erzieherinnen Joana Rieß, Else Schröpfler, Marie Kaupp, Susanne Frey und die Schülerin Lea Dimanski.

Bei den Waldstrolchen Foto: Waldstrolche Wir freuen uns über unsere neuen Kollegen und wünschen ihnen viel Freude an der Arbeit mit den Kindern, gute Erlebnisse, tolle Aktionen und Feste und Gottes Segen. Euer Waldstrolche- und Spatzennest-Team 7 EgEnhausEn Nummer 47 | Mittwoch | 18. November 2020 Aktuell VolKSHoCHSCHUlE oBErES NAGolDTAl Zweigstelle Egenhausen Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Anmeldung im rathaus Egenhausen, Telefon 07453/9570- Monika Rinderknecht (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über 14 oder im Internet unter www.vhs-nagold.de oder per Ideen und Anregungen.Tel.: 07456/6626, E-Mail unter [email protected] E-Mail: [email protected]

VHS Kursprogramm Egenhausen werden nach dem geplanten Kursende an die tatsächlich Die Politik in Bund und Ländern erkennt die wichtige Rolle stattgefundenen Unterrichtseinheiten angepasst werden. der Volkshochschulen an: Volkshochschulen sind ebenso wie Präsenzvorträge finden bis auf Weiteres nicht statt. Eine Anmel- Schulen Teil des Bildungssystems und können deshalb ihren dung zu allen VHS-Kursen kann im Rathaus Egenhausen unter Betrieb in den kommenden Wochen fortsetzen. Ebenso kann der Tel.-Nr. 07453 – 95 70 14 erfolgen oder unter die Jugendkunstschule ihren Kursbetrieb fortsetzen. Unter Ein- [email protected] und www.vhs-nagold.de haltung unseres Hygienekonzepts können die Kurse im Bereich Allgemeine Bildung, Kulturelle Bildung, Sprachen – etwa unse- Kurse – allgemeines Programm / mehrwöchige Kurse re Integrationskurse und Berufssprachkurse – sowie der berufli- Nr. 144847kf chen Weiterbildung weiterhin stattfinden. Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Untersagt sind derzeit bis einschließlich zum 30.11.2020 Leitung: Rita König Bewegungs- und Entspannungskurse, ebenso Schwimm- Beginn: Mittwoch, 13.01.2021, 14:30 - 15:30 Uhr, 9-mal kurse. Tanzkurse sind auch untersagt. Sofern diese Kur- Ort: Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Egenhausen se bereits begonnen haben, pausieren sie. Die Gebühren Gebühr: 38,80 EUR, erm. 31,20 EUR

Sonntag, 22. November 2020 – Ewigkeitssonntag Aus den Kirchen 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Johanneskirche), im Gottesdienst wird der Verstorbenen gedacht, die dieses Jahr heimgegangen sind. Evangelische Kirchengemeinde Egenhausen Die Angehörigen der Verstorbenen erhalten eine Einladung zu Evang. Pfarramt Spielberg/Egenhausen, Pfarrer Ulrich Holland, diesem Gottesdienst. Lilienstr. 2, 72213 -Spielberg, Tel. (07453 6339), Falls sich kurzfristig die Veranstaltungsorte ändern sollten, wer- Fax (07453) 7237 den wir darüber in der Tagespresse, auf der Kirchenhomepage e-mail: [email protected] oder [email protected] und auf den Abkündigungen im Gottesdienst darüber informie- ren. Jugendreferentin Anne-Claire Sadek, e-mail: [email protected] oder Für alle Veranstaltungen gelten die derzeit gültigen Hygie- Tel: 0170 108 9502 neauflagen. Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist bis auf weiteres geschlos- Diakoniestation Altensteig, Am Brunnenhäusle 3 sen. Pfarramtssekretärin Silvia Steeb ist im Homeoffice erreichbar Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. unter [email protected] oder [email protected] hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungs- Zu den Bürozeiten (Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr gruppe für Menschen mit Demenz, Menüservice, Hausnotruf, auch unter (07453) 6339) Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo.-Fr. 8.30 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr Tel. 07453 / 9323-0 Gemeindehaus-Hausmeisterin: Bis zum 22.11. übernimmt Cor- Hospizgruppe Tel. 07453 / 9323 - 25 nelia Steeb die Hausmeistervertretung. Sollten sich kurzfristige Änderungen bei den Terminen und Ver- anstaltungen ergeben, informieren wir über die Tagespresse API-Gemeinschaft Egenhausen und/oder auf der Kirchenhomepage Leider fällt unsere Api-Bezirkskonferenz am Buss- und Bettag 18. www.kirche-spielberg-egenhausen.de November 2020, um 14.00 Uhr aus wegen Corona. Wir laden aber Die Videogottesdienste sind wieder verfügbar. Ab Montag ist ein zum Gottesdienst der evang. Kirchengemeinde. der Gottesdienst vom Sonntag unter www.kirche-spielberg- Am Sonntag, 22. November, 19.30 Uhr laden wir ein ins evan- egenhausen.de abrufbar. gelische Gemeindehaus zur nächsten Bibelstunde mit Prediger Im Moment können sich die Kinder- und Jugendgruppen nicht Helmut Volz aus Walddorf. Helmut Volz spricht zum Bibeltext aus treffen. 1.Timotheus 6, 11-21. Evtl. finden Treffen online statt. Nähere Infos bei unserer Jugend- referentin Anne-Claire Sadek oder den Gruppenleitern. Die für November geplante Abendbibelschule kann leider nicht stattfinden und wird auf November 2021 verschoben. Der Kinderkirchgottesdienst darf weiter gefeiert werden. Jeden Impressum Sonntag zeitgleich zum Gottesdienst sind Kinder im Alter von 3 Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen – 13 Jahren zur Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus eingeladen. Herausgeber: Gemeinde Egenhausen - Druck und Ver- Der Unterricht für die Konfirmanden findet weiterhin statt, die lag: NUSSBAUM MedIen Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Eltern und Konfirmanden werden darüber in ihrer whatsapp- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwort- Gruppe informiert. lich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Die Buß- und Bettagskonferenz der Apis, die für Mittwoch, 18.11. Mitteilungen: Bürgermeister Sven Holder, Hauptstraße 19, 72227 nachmittags in der Johanneskirche geplant war, kann leider nicht Egenhausen, Tel. 07453 9570-0 - für “Was sonst noch interessiert“ stattfinden und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich € 19,95. Anzeigenan- Mittwoch, 18.11.2020 nahme: [email protected]. 19:00 Uhr Buß- und Bettagsgottesdienst in der Johanneskirche Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Spielberg den Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Donnerstags findet im November keine Bibelstunde im Gemein- Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, dehaus statt - geplant sind "Abende der Orientierung", die Don- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de nerstag, 3. Dezember im Gemeindehaus starten sollen. 8