Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 www..de

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

1. Fünfbronner Fleggaolympiade

Oberflegga gegen Onderflegga

Am Samstag, den 07.09.2019 Beginn 16.00 Uhr beim Rathaus

Fünfbronn Disziplinen: Wettnageln, Zielspritzen, Sackhüpfen, Rasentruck- Geschicklichkeitsrennen, Tauziehen, Wettmelken (mit orig. Kuh), Schlauchkegeln, Wettsägen, Dart, Sensenmähwettbewerb. Es dürfen ALLE in Fünfbronn gebürtigen und wohnenden Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 99 Jahren teilnehmen.

Über eine rege Teilnahme freut sich die FFW Abteilung Fünfbronn, die auch für Ihr leibliches Wohl sorgen wird!

Nummer 36 2 Freitag, 6. September 2019

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 10.09.2019 In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Rosen-Apotheke, , Öffnungszeiten zurufen. Turmstr. 4, Tel. 07452 84060 der Gemeindeverwaltung Seewald-Apotheke, Seewald (Besenfeld), Kinderärztlicher Notdienst: Nagoldtalstr. 2, Tel. 07447 1700 Dienstbereit bis 19.30 Uhr Bürgermeisteramt Gemeindekasse Orte: alle Orte des Kreises Montag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Apotheke am Markt, , Telefon: 01805 19292-160 14.00 - 16.30 Uhr Poststr. 31, Tel. 07453 3650 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 11.09.2019 14.00 - 16.30 Uhr Kristall-Apotheke, Horb am Neckar, Orte: alle Orte des Kreises Calw Neckarstr. 15, Tel. 07451 2727 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: 01805 19292-123 14.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Rosen-Apotheke, Altensteig, Rosenstr. 55, Tel. 07453 7112 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr Zahnärzte 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag, 12.09.2019 Samstag - Sonntag, 07.09. - 08.09.2019 Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Freitag 8.00 - 11.30 Uhr 8.30 - 11.30 Uhr Dr. E. Schleehauf, Eutinger Weg 19, Friedenstr. 6, Tel. 07085 7173 Nagold, Tel: 07459 330 Rathaus-Apotheke, Bondorf, Wichtige Rufnummern Zeit: samstags, sonntags und feiertags Hindenburgstr. 31, Tel. 07457 8222 von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Waldach-Apotheke, Waldachtal (Salz- In der übrigen Zeit ist der diensthaben- Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 stetten), Hauptstr. 18, Tel. 07486 855 de Zahnarzt nur in dringenden Fällen Fax 9320-30 Dienstbereit bis 19.30 Uhr telefonisch erreichbar. Nach § 4 Abs. 1 Förster: 01713368654 Apotheke am Markt, Altensteig, der Notfalldienstverordnung beginnt der Bauhof: 706 Poststr. 31, Tel. 07453 3650 Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet Albblickschule: 4189985 nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wo- Kindergarten Schatzkiste: 373 chenende). Soziale Dienste Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter www.kzvbw.de Not-/Bereitschaftsdienste aktuell abrufbar. „Evangelischer Tageselternverein im Landkreis Calw e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tierärzte Marion Sailer-Spies Kontakt: 07452/8410-70 Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteig- Samstag - Sonntag, 07.09. - 08.09.2019 [email protected] dorf, Berneck, Beuren, , Heiner Schenk, Talstr. 3, Wildberg, Internet: www.diakonie-nordschwarzwald.de Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrwei- Tel: 07054 5237 Diakoniestation Altensteig ler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, für die Bezirke Altensteig, Nagold und Am Brunnenhäusle 9 Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Sim- Pfalzgrafenweiler. Häusliche Kranken- und Altenpflege, mersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Der Wochenenddienst beginnt am Frei- Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Wart, Wörnersberg tagabend und endet Sonntagnacht, je- Versorgung, Betreuungsdienst, Betreu- Telefon: 116117 doch nur, wenn der Haustierarzt nicht ungsgruppe für Menschen mit Demenz, In der Region Nagold und Horb am Ne- erreichbar ist. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegean- ckar wurde der ärztliche Bereitschafts- leitung, Hospizdienst dienst zum 01.02.2014 neu geregelt. Apotheken Mo. - Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Notdienstplan Raum Altensteig und 13.00 – 16.00 Uhr die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Tel. 07453 9323-0 Arztpraxen geschlossen sind, also in der Der Notdienst wechselt täglich. Wochenende und Feiertage; Woche abends und in der Nacht sowie Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Notfälle Tel. 07453 9323-23 an den Wochenenden und Feiertagen. Aktuelle Änderungen und die Lage Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum der Apotheken können im Internet un- Hospizgruppe Tel. 07453 9323-25 Nagold übernimmt den ärztlichen Bereit- ter www.apotheken.de in Erfahrung Evangelischer Diakonieverband schaftsdienst an den Wochenenden und gebracht werden. Ebenfalls kann die im Landkreis Calw Feiertagen. Während der Öffnungszeiten nächste diensthabende Apotheke über www.kreisdiakonie-calw.de ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. die Auskunfts-Telefon-Nr. 11883 gefun- Diakonische Bezirksstelle Nagold Die Patienten können dann direkt ohne den werden. Hohestr. 8, 72202 Nagold Voranmeldung in die Praxis kommen. Freitag, 06.09.2019 Tel: 07452 841029, Fax: 074522 841044 Können Patienten nicht in die Notfall- Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, [email protected] praxis kommen, weil sie beispielswei- Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren se bettlägerig sind, erreichen Sie unter Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), Psychosoziale Familien- und der Telefonnummer 116117 den Arzt im Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 Lebensberatung Bereitschaftsdienst, der für medizinisch Samstag, 07.09.2019 Offene Sprechstunde: notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Schmidsche Apotheke, Nagold, Dienstag und Donnerstag 10:30 - 12 Uhr Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 und 15 - 16:30 Uhr oder Termin nach außerhalb der Öffnungszeiten der Not- Vereinbarung fallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem Sonntag, 08.09.2019 Dienst habenden Arzt aufnehmen möch- Glattal-Apotheke, Glatten, Landratsamt Calw ten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Lombacher Str. 3, Tel. 07443 1511 Fachdienst Kindertagespflege Johanniter-Apotheke, Jettingen, Ansprechpartnerinnen: Notfallpraxis Nagold Mauerwiesenstr. 2, Tel. 07452 75740 Silvia Murphy & Martina Haag am Klinikum Nagold Termine n. Vereinbarung unter Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Montag, 09.09.2019 Tel.: 07051/160-146, Fax 07051 795- Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Linden-Apotheke, Pfalzgrafenweiler 146; E-Mail: [email protected] Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Hauptstr. 6, Tel. 07445 81212 oder [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht Spitzweg-Apotheke, Empfingen, mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, Weiherplatz 13, Tel. 07485 210 Infektionsschutzbelehrungen für der in medizinischen Notfällen zu rufen Dienstbereit bis 19.30 Uhr Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Apotheke am Markt, Altensteig, und Küchen auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Poststr. 31, Tel. 07453 3650 Termin nach Vereinbarung,Tel. -942 Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 3

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung, Tel. -940 Termine/Veranstaltungen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe(gruppen) jetzt Zimmer B 413, Tel. -199, E-Mail: [email protected] Freitag – Sonntag, 06. – 08. September Anlaufstelle sexuelle Gewalt 51. Ankerturnier Schach Termine nach Vereinbarung Freitag, 06. September Schadstoffsammlung Samstag, 07. September SVE Altpapiersammlung Hocketse in Fünfbronn Sonntag, 08. September Radtour des Skiclub Simmersfeld Montag, 09. September 20.00 Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung Donnerstag, 12. September 12.00 Uhr Diakonie-Mittagstisch im Grünen Baum Aichelberg OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern 09.00 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst in der Johanneskirche und Jugendlichen des Landkreises Calw Samstag, 14. September - Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern Einschulungsfeier, 09.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrau- FFW Abt. Simmersfeld Ausflug Weinfest Pfalz enspersonen - Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Sonntag, 15. September - Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgrup- 14.00 Uhr Kirchle in Beuren pen an Fachkräfte Dienstag, 17. September Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; FFW Abt. Alterswehr Ausflug Hängebrücke , E-Mail: [email protected] Treffpunkt Bauhof Simmersfeld 14.00 Uhr Bioabfall Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch, 18. September Mittwoch 15:00 - 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Energieberatung Migrationserstberatung Donnerstag, 19. September Termin nach Vereinbarung 14.30 Uhr Seniorencafé im Landgasthof Anker Samstag, 21. September Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention CVJM Meeting und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Backen im Backhaus Ettmannsweiler Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel. 07051 93616, Fax 07051 936188, E-Mail: [email protected] Sonntag, 22. September Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Halbmarathon Dienstag, 24. September Soziale Hilfen 19.00 Uhr Breitbandveranstaltung der Gemeinde Simmersfeld "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in der Albblickhalle von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon 01803 343434, Außenstelle Calw, Tel. 07082 Mittwoch, 25. September 4131725. 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung Samstag, 28. September Deutsches Rotes Kreuz Hauptübung der Gesamtfeuerwehr Kreisverband Calw e.V. Geschäftsstelle Montag, 30. September Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Gelber Sack/Gelbe Tonne Telefon: 07051 7009-0, Fax: 07051 7009-999 E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung/Feuerwehr Telefon: 112 Amtliche Mitteilungen Krankentransport Telefon: 07051 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Soziale Dienste Hausnotruf „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Gesundheits- Altpapiersammlung programm, Seniorenreisen, Besuchsdienst, Familienbildung Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140 Die nächste Altpapiersamm- Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141 lung durch den SVE findet am E-Mail: [email protected], [email protected] Samstag, 7. September, statt. Rotkreuz-Kurse Bitte stellen Sie Ihr Papier wie z.B. Erste Hilfe oder Ersthelfer in Betrieben gewohnt gebündelt oder in Kar- Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110 tons ab 8:30 Uhr gut sichtbar E-Mail: [email protected] zur Abholung bereit. Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft Der SVE bedankt sich schon Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-110 jetzt für Ihre Unterstützung! E-Mail: [email protected] Landratsamt Calw Betreuungsbehörde • Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Be- treuungsverfügungen Redaktionsschluss beachten • Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung • Informationen zum Betreuungsrecht Ihrer Textbeiträge. Kontakt: 0 70 51 160-217 Nummer 36 4 Freitag, 6. September 2019

Baugesuche / Bauvoranfragen

Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Aus- Gemeinderatssitzung schuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 25. September 2019, um 20.00 Uhr finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 16. Sep- Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den tember 2019, 12.00 Uhr (also in der Woche vor der Gemein- Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üb- lich - im Sitzungssaal auf. deratssitzung am 25.09.2019). Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß § 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgen- gez.: Jochen Stoll den Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Bürgermeister

Die Gemeinde Simmersfeld und der Landkreis Calw bauen Infrastruktur fürs Glasfasernetz - Einladung zur Informationsveranstaltung „Breitbandausbau“ Die Gemeinde Simmersfeld treibt den Breitbandausbau auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie voran. Das Ziel ist, möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Gewerbetreibenden heute und in Zukunft einen schnellen und zeit- gerechten Internetzugang zu ermöglichen. Im Oktober 2019 werden die Tiefbauarbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes in Simmersfeld beginnen. Der Ausbau erfolgt in 3 Phasen: 1. Bau einer „Leerrohrinfrastruktur“ Die flächendeckende Verlegung der sogenannten Telekommunikations-Leerrohre ist die Voraussetzung für den Glasfaser- ausbau. In diese wird zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaser eingeblasen, und das ohne erneute Bauarbeiten in Ihrer Straße. Zuständig für die Verlegung dieser Infrastruktur ist die Netze BW GmbH (eine Tochter der EnBW AG). 2. Einblasen des Glasfaserkabels Nachdem der Bau der Leerrohrinfrastruktur abgeschlossen ist, wird in jedes Leerrohr ein Glasfaserkabel eingeblasen. 3. Inbetriebnahme des Glasfasernetzes Sobald die Glasfaserkabel eingeblasen sind, wird der zuständige Breitband-Netzbetreiber, in Bietergemeinschaft von Sparkassen-IT und brain4kom mit der Marke „nswnetz“, das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und Ihnen entsprechende Angebote für schnelleres Internet zukommen lassen. Zunächst stehen Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Aichhalden und Ettmannsweiler an; für die Anwohner dort besteht die einmalige Gelegenheit, im Rahmen des Backbone-Ausbaus einen solchen Hausanschluss zu Sonderkonditionen zu erhalten. Die Anlieger in den beiden Ortsteilen, die konkret von diesem Angebot profitieren können, werden in Kürze schriftlich infor- miert und erhalten ein entsprechendes Werkvertragsangebot. Im nächsten Schritt wird dann im Gewerbegebiet Simmersfeld gebaut. Die Arbeiten dort werden voraussichtlich im nächsten Jahr stattfinden. Wann und welche Anlieger genau dann ein Angebot erhalten werden, kann heute noch nicht gesagt werden. Durch die Kooperation mit der Netze BW und dem Landkreis Calw entstehen Synergien, die die Kosten für die Stadt, aber insbesondere für die Hauseigentümer reduzieren. Daher sollten Sie jetzt die Basis für Ihren High-Speed-Internetanschluss legen und sich für die Verlegung eines Telekommu- nikations-Leerrohres auf Ihrem Grundstück entscheiden. Nach Abschluss der Tiefbaumaßnahmen kann der Hausanschluss nur noch zu wesentlich teureren Konditionen erworben werden. Informieren Sie sich und kommen Sie zur Infoveranstaltung am Dienstag, 24. September 2019, um 19:00 Uhr in der Albblickhalle (Schulweg 12, 72226 Simmersfeld)! Dort werden wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern zum Breitbandausbau informieren und alle Ihre Fragen dazu beant- worten.

In solche Leerrohre werden später Glasfaserkabel eingezogen, die den Zugang zum Internet mit über bis zu einem GBit/s im Up- und Download ermöglichen. Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 5

Weihnachtsmarkt 2019

Liebe Bürger, Vereine und sonstige Organisationen der Gem. Simmersfeld am Sonntag, 01.12.2019 (1. Advent) findet der 12. Simmersfelder Weihnachtsmarkt statt. Als Lokation für die Veranstaltung haben wir uns diesmal für das Gelände der Albblickschule entschieden. Somit ist gewährleistet, dass auch ältere Menschen und Personen mit Handicap sich barrierefrei bewegen können. Weiterhin werden auch Sitzmöglichkeiten in der Aula und in der Turnhalle vorhanden sein.

Wir würden uns freuen, wenn viele Einzelpersonen, Vereine und auch Firmen sich mit einem Marktstand beteiligen würden. Geplant sind Stände, die von Ihnen mit Bastel- und Handarbeitssachen, Pommes und anderen Grillgütern sowie Waffeln be- stückt sind. Natürlich dürfen Sie auch noch andere Sachen verkaufen: Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! (selbstverständ- lich nach Absprache mit den Veranstaltern!) Gerne dürfen auch Marktteilnehmer von außerhalb der Gemeinde Simmersfeld Ihre Ware bei uns anbieten. Pro Marktstand ist eine Größe von 3m x 3m erlaubt. Für die Marktteilnehmer werden keine Standgebühren erhoben. Lediglich Kosten für Nikolausgeschenke, Kosten für die Marktgenehmigung sowie Kosten für Genehmigung Sonntagsverkauf etc. werden auf die Marktteilnehmer umgelegt.

Aus Gründen des Umweltschutzes wollen wir auf den Einsatz von Plastik- und Folienartikel verzichten. D.h. die Verwendung von Plastikbesteck, Plastikteller, Plastikstrohhalme, Plastiktüten etc. ist nicht gewünscht. Für eine ordentliche Mülltrennung möglichst ohne viel Restmüll ist jeder Marktstand selbst zuständig.

Um schriftliche Anmeldung mit Adresse und genauen Angaben zu den Verkaufsartikeln (Standgrösse) wird bis spätestens Di., 22.10.2019 gebeten (gemeinsame Besprechung findet später statt).Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bitte melden Sie sich unter einer der folgenden Adresse:

Jessica + Bernd Knödler Carmen Steeb Uwe Seeger Jochen Müller Altensteiger Str. 2 Otto-Kaltenbach-Str. 15 Dr.-Merkle-Str. 5 Dr.-Merkle-Str. 9 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld Tel.: 07484/361 Tel.: 07484/761 Tel.: 07484/308 Tel.: 07484/91144

------

Verein / Organisation: ......

Verkaufsartikel: ......

Fundsache Impressum

Folgendes ist auf dem Rathaus als Fundsache abgegeben Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 worden: Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www. 1 Fleecejacke hellgrau und 1 Fleecejacke rot nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle (Schulhof Hocketste vom Musikverein Simmersfeld am sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen 27./28.07.2019) Stoll, Gartenstraße 14, 72226 Simmersfeld - für „Was sonst noch Der Verlierer/die Verliererin kann sich während der üblichen interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Sprechzeiten auf dem Rathaus in Simmersfeld, Zimmer 1 71263 Weil der Stadt. melden. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Es wird besonders darauf hingewiesen, dass der Finder den Abonnementgebühr. nach Ablauf von sechs Monaten das Eigentum an einer Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, nicht abgeholten Fundsache erwirbt. Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Bürgermeisteramt E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Simmersfeld Nummer 36 6 Freitag, 6. September 2019

Standesamtliche Mitteilungen

Standesamtliche Trauung am 30.08.2019 im Paradies

Am Freitag, den 30. August 2019 gaben sich im Paradies der Gemeinde Simmersfeld Herr Gerhard Volz und Frau Eveline Volz geb. Pfisterer, Römer- straße 6, Neubulach, das JA-Wort.

Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Hoch- zeitspaar und wünscht ihnen für die gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute.

„Bewegungsspiele im Wald“. Es fanden sich auch zahlreiche Kinder ein die Spaß und Freude hatten an verschiedenen Be- wegungsspielen. Altersjubilare Reaktionsspiele, Blindpfad, Fangspiele und Gummistiefelweit- wurf mussten gemeistert werden. Danach konnten wir uns Wir gratulieren am: noch eine frisch gegrillte Wurst zur Stärkung schmecken lassen. 06. September Herrn Hans Waidelich, Wasenstr. 8, Simmersfeld-Oberweiler zum 70. Geburtstag 11. September Frau Lydia Mayer, Otto-Kaltenbach-Str. 9, Simmersfeld zum 80. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr.

Waldkindergarten

Ferienprogramm im Waldkindergarten

Am 29. Juli 2019, gleich zu Ferienbeginn fand unser Beitrag zum Ferienprogramm statt. Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 7

ginn statt. Hierzu möchten wir alle Angehörigen der Schüler, sowie Freunde der Schule ganz herzlich einladen. Unterrichts- beginn um 8.20 Uhr und Unterrichtsende um 11.55 Uhr. Einschulung Der erste Schultag für unsere Schulan- fänger beginnt mit einem Gottesdienst am Samstag, 14. September 2019, um 9.00 Uhr in der Johanneskirche Simmersfeld. Anschlie- ßend ab ungefähr 10.00 Uhr folgt die Ein- schulungsfeier in der Albblickhalle.

VHS Simmersfeld

Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule meets Faszientraining Kurs-Nr. 901443k.5 Mit Ingrid Lipps Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und harmonisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauch- und Seitla- Kinderkrippe Sternschnuppe ge - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte Bewegungen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den gesamten Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Muskelgruppen und bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird diese Wirbelsäu- Veranstalter: lengymnastik durch Faszientraining.

Kinderkrippe Sternschnuppe Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Hauptstr. 34 72226 Simmersfeld/ Aichhalden Mo., 16.09.2019, 18:00 - 19:00, 12-mal Tel.: 07484/913362 47,40 EUR (ab 10 TN) [email protected] www.kinderkrippe-simmersfeld.de Termine: 16.09./23.09./30.09./07.10./14.10./21.10./04.11./

11.11./ 18.11./25.11. /02.12./9.12.2019

Kursleitung: Gleichgewicht aktiv (Sturz-Prophylaxe)

Manuel Günther Kurs-Nr. 901444k.3 M& M Lifeline Mit Ingrid Lipps

Samstag, den 26. Oktober 2019 Ein Übungsprogramm, das vor allem die Rumpf- und Beinmus- Kosten: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr kulatur durch gymnastische Übungen trainiert, die Bewegungs-

25,00 €/ Person qualität erhält und verbessert sowie die Bewegungssicherheit im Alltag fördert. Simmersfeld, Kursaal, Gartenstraße 14 Mo., 16.09.2019, 19:00 - 20:00, 12-mal 47,40 EUR (ab 10 TN) Termine: 16.09./23.09./30.09./07.10./14.10./21.10./04.11./ 11.11./18.11./25.11. /02.12./09.12.2019 Kinder sind keine kleinen ErwachsenenKinder sind keine kleinen Erwachsenen: :

Pilates Deshalb sollten Deshalb Sie auch sollten bei der Sie Ersten auch bei Hilfe der Ersten Hilfe Der Kurs findet in den Räumlichkeiten Der Kurs findet in den Räumlichkeiten einige Dinge beachten, einige Dinge denn beachten, es geht denn um Ihre es geht um Ihre der Kinderkrippe Sternschnuppe in der Kinderkrippe Sternschnuppe in Kurs-Nr. 901445k.1 Kinder! Kinder! Simmersfeld/ Aichhalden statt.Simmersfeld/ Aichhalden statt. Mit Ingrid Lipps

Ich vermittle Ihnen in Ich vermittle Ihnen in ...meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tief- meinem Kurs „Erste Hilfe an meinem Kurs „Erste Hilfe an Anmeldung bis 11. Oktober 2019 unter: Säuglingen undSäuglingen Kindern“ die und Kindern“ die Anmeldung bis 11. Oktober 2019 unter: liegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabilität Grundkenntnisse der Grundkenntnisse der ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Ein Reanimation. TReanimation. Theoretisch heoretisch Kinderkrippe SternschnuppeKinderkrippe Sternschnuppe und praktisch! und praktisch! Hauptstr. 34 Hauptstr. 34 gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindegewebe zu- 72226 Simmersfeld/ Aichhalden72226 Simmersfeld/ Aichhalden geordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, Tel.: 07484/913362Tel.: 07484/913362 ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft und an unser kinderkrippe­sternschnuppe@tkinderkrippe­sternschnuppe@t­online.de ­online.de

www.kinderkrippe­simmersfeld.deBewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabili- Sie lernen, was in NotSie lernen, situationen zu tun ist:was in Notsituationen zu tun ist: www.kinderkrippe­simmersfeld.de sierungsmuskulatur und Faszien und führen durch bestimmte Wie etwa bei VergiftungWie etwa bei Vergiftungen, en, (Die Teilnehmer(Die Teilnehmeranzahl ist begrenztanzahl ) ist begrenztStimulation) und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem op- Verbrennungen, VerVerbrennungen, Verletzungen und letzungen und bei bestimmten schbei bestimmten schweren weren timalen Ergebnis. Erkrankungen. Erkrankungen. Für Snacks & Getränke Für Snacksist gegen & Getränke eine ist gegen Keineeine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! kleine Spendekleine Spende gesorgt. gesorgt. Darüber hinaus erfahren Sie viel Darüber hinaus erfahren Sie viel Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken,

über die PRÄVENTION von über die PRÄVENTION von Isomatte, Handtuch, flaches Kissen Unfällen und Verletzungen!Unfällen und Verletzungen! Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14

Mo, 16.09.2019, 20:00 - 21:00, 12-mal

47,40 EUR (ab 10 TN) Termine: 16.09./23.09./30.09./07.10./14.10./21.10./04.11./ Schulen 11.11. /18.11./25.11./02.12./ 09.12.2019 Beckenboden in Balance Kurs-Nr. 901435k.4 Mit Ingrid Lipps Albblickschule Simmersfeld Der Beckenboden ist das Fundament unseres Körpers, mit vielfältigen Aufgaben: Er ist die Verbindung zu Bauch- und Unterricht nach den Sommerferien 2019 Rückenmuskulatur, trägt alle inneren Organe und stützt die Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht an der Alb- Wirbelsäule. Sämtliche Aspekte, die nötig sind, diese Muskel- blickschule Simmersfeld für alle Schüler am Mittwoch, platte funktionsfähig zu halten, oder z. Bsp. nach Geburt oder 11. September 2019, um 8.20 und endet um 11.55 Uhr. Operation wieder herzustellen, werden durch einfache Übungen Am Donnerstag, 12. September 2019, findet um 9.00 Uhr in vermittelt. und finden praktische Anwendung im Alltag. Ist der der Johanneskirche ein Gottesdienst zum Schuljahresbe- Beckenboden in Balance, werden Bauch- und Rückenmusku- Nummer 36 8 Freitag, 6. September 2019 latur leistungsfähiger, die Körperhaltung verbessert sich und Seitlage - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte Bewegun- man fühlt sich wohl und sicher. Bitte Gymnastik- oder Isomatte gen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den gesamten mitbringen. Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Muskelgruppen und Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird diese Wirbelsäu- Mi., 18.09.2019, 08:15 - 09:00, 12-mal lengymnastik durch Faszientraining. 35,80 EUR (ab 10 TN) Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ Mi, 18.09.2019, 10:00-11:00, 12x 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2019 47,40 EUR (ab 10 TN) Pilates Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ Kurs-Nr. 901436k.2 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2019 Mit Ingrid Lipps Hatha-Yoga ...meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tief- Kurs-Nr. 901447k.8 liegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabilität Mit Helga Waldau ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Ein Fit bleiben und fit werden mit Hatha-Yoga! Der Kurs bietet gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindegewebe zu- Ihnen ein abwechslungsreiches Yoga-Programm für Hüfte, Po geordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, und Oberschenkel, Konditionstraining, Stretching, Rücken- bzw. ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft und an unser Wirbelsäulengymnastik. Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabili- Ein gezieltes Entspannungsprogramm rundet die Stunde ab. sierungsmuskulatur und Faszien und führen durch bestimmte Eine Stunde zum Krafttanken und Spaß haben. Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem op- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, timalen Ergebnis. Gymnastik- oder Isomatte. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mit- Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 bringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomat- Mi, 18.09.2019, 18:30 - 20:00, 12-mal te, Handtuch, flaches Kissen 106,00 EUR (ab 8 TN) Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ Mi., 18.09.2019, 09:00 - 10:00, 12-mal 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2019 47,40 EUR (ab 10 TN) Eltern-Kind-Turnen Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ Kurs-Nr. 901340k.4 13.11./20.11./27.11./ 04.12./11.12.2019 Mit Renate Lehmann Beckenboden in Balance Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Kurs-Nr. 901435k.4 Simmersfeld Turnhalle, Schulweg 12 Mit Ingrid Lipps Do., 19.09.2019, 09:30 - 10:30, 15-mal Der Beckenboden ist das Fundament unseres Körpers, mit 49,00 EUR (ab 10 Eltern-Kindern-Paaren) vielfältigen Aufgaben: Er ist die Verbindung zu Bauch- und Termine: 19.09./26.09./10.10./17.10./07.11./14.11./21.11./ Rückenmuskulatur, trägt alle inneren Organe und stützt die 28.11./05.12./12.12./19.12./09.01./16.01./23.01./30.01.2019 Wirbelsäule. Sämtliche Aspekte, die nötig sind, diese Muskel- Bewegungserziehung für Kleinkinder (3 bis 4 Jahre) platte funktionsfähig zu halten, oder z. Bsp. nach Geburt oder Kurs-Nr. 901341k.2 Operation wieder herzustellen, werden durch einfache Übungen Mit Renate Lehmann vermittelt. und finden praktische Anwendung im Alltag. Ist der Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Beckenboden in Balance, werden Bauch- und Rückenmusku- Simmersfeld Turnhalle, Schulweg 12 latur leistungsfähiger, die Körperhaltung verbessert sich und Mo., 23.09.2019, 15:30 - 16:30, 14-mal man fühlt sich wohl und sicher. Bitte Gymnastik- oder Isomatte 45,70 EUR (ab 10 TN) mitbringen. Termine: 23.09./30.09./14.10./21.10./04.11./11.11./18.11./ Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 25.11./02.12./09.12./16.12./13.01./20.01./27.01.2019 Mi, 18.09.2019, 08:15 - 09:00, 12-mal 35,80 EUR (ab 10 TN) Kinderturnen - Bewegungsspiele für Kinder (5 bis 6 Jahre) Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ Kurs-Nr. 901342k.0 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2019 Mit Renate Lehmann Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Pilates Simmersfeld Turnhalle, Schulweg 12 Kurs-Nr. 901436k.2 Mo., 23.09.2019, 16:30 - 17:30, 14-mal Mit Ingrid Lipps 45,70 EUR (ab 10 TN) ...meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tief- Termine: 23.09./30.09./14.10./21.10./04.11./11.11./18.11./ liegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabilität 25.11./02.12./09.12./16.12./13.01./20.01./27.01.2019 ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Ein gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindegewebe zu- Bewegungserziehung für Grundschulkinder geordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, - Mädchen und Jungen ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft und an unser Kurs-Nr. 901346k.3 Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabili- Mit Renate Lehmann sierungsmuskulatur und Faszien und führen durch bestimmte Bitte mitbringen: Turnkleidung, helle, feste Schuhe Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem op- Simmersfeld Turnhalle, Schulweg 12 timalen Ergebnis. Mo., 23.09.2019, 17:30 - 18:30, 14-mal Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mit- 45,70 EUR (ab 10 TN) bringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomat- Termine: 23.09./30.09./14.10./21.10./04.11./ 11.11./18.11./ te, Handtuch, flaches Kissen 25.11./02.12./09.12./16.12./13.01./20.01./27.01.2019 Simmersfeld Kursaal, Gartenstraße 14 Mi., 18.09.2019, 09:00 - 10:00, 12-mal 47,40 EUR (ab 10 TN) Termine: 18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10./06.11./ 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2019 Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr. 901442k.7 Redaktionsschluss beachten Mit Ingrid Lipps Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung ...meets Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung des Ihrer Textbeiträge. eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und har- monisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauch- und Nummer 36 Freitag, 6. September 2019 9

Interessierte am 17., 18. und 21. Oktober 2019 jeweils von Andere Ämter 9 bis 17 Uhr sowie am 22. Oktober 2019 von 9 bis 14 Uhr über die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit als Kindertagespflegeperson informieren. In diesem Rahmen Landratsamt Calw werden alle wichtigen Aufgabenfelder behandelt, sodass die Teilnehmer im Anschluss darüber entscheiden können, ob sie weitere Kurse zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson Tag des offenen Denkmals 2019 besuchen möchten. Bei Interesse am Einführungskurs geben Silvia Murphy und Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Martina Haag vom Fachdienst Kindertagespflege des Land- Architektur“können am 8. September auch viele Denkmale ratsamts Calw unter der Telefonnummer 07051 160-146 oder im Kreis Calw besichtigt werden per E-Mail an [email protected] bzw. Martina.Haag@ Seit 1993 und somit bereits zum 26. Mal findet am zweiten kreis-calw.de gerne Auskunft. Sonntag im September der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Das diesjährige Motto „Modern(e): Umbrü- che in Kunst und Architektur“ bezieht sich auf das laufen- Gründung einer Selbsthilfegruppe für de 100-jährige Bauhausjubiläum. Auch im Kreis Calw öffnen Erwachsene mit AD(H)S wieder zahlreiche Veranstalter ihre Denkmale oder bieten für diesen Anlass besondere Führungen an, damit die Besucher Im Landkreis Calw ist für Oktober 2019 die Gründung einer historische Raritäten erkunden und Denkmalschutz „live“ erle- Selbsthilfegruppe für erwachsene Personen mit AD(H)S vorge- ben können. sehen. Kreisarchivar Martin Frieß koordiniert den Tag des offenen Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Rahmen, um Denkmals im Landkreis Calw. Interessierte können zwischen über die Diagnose AD(H)S zu sprechen und gemeinsam nach insgesamt 25 Angeboten wählen. Ein Überblick ist im Internet Lösungsansätzen für die sich im Zusammenhang mit der Er- unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder auf der Website krankung im Alltag ergebenden Problemstellungen zu suchen. des Landratsamts Calw unter www.kreis-calw.de zu finden. Interessierte melden sich bitte bis 30.09.2019 bei der Kontakt- Eine Besonderheit sind dabei diejenigen Denkmale, die sonst und Informationsstelle für Selbsthilfe im Landkreis Calw unter nicht geöffnet oder zugänglich sind. der Telefonnummer 07051 160-199. So kann auf der Warterhöhe zwischen Wart und Ebershardt ein Park mit Skulpturen besichtigt werden, die entweder von Sozialministerium fördert Modellprojekt im Friedhöfen stammen oder eigens für die Warterhöhe geschaf- fen wurden. Einen Schwerpunkt – nicht nur hinsichtlich der Rahmen des Gesundheitscampus Calw Skulpturen, sondern auch anderer Sammlerstücke – bildet hier die Familie der badischen Großherzöge. Bauliche Maßnahmen zur äußeren Erschließung des In bietet Bürgermeister Dietmar Fischer zwei künftigen Campus-Areals starten am 2. September Führungen durch das 2006 erstellte Bürgerzentrum und das Knapp ein Jahr ist es her, seit im Zuge der Umsetzung des Kurhaus von 1954 an und wird dabei die jeweiligen Besonder- Medizinkonzepts zur künftigen stationären medizinischen Ver- heiten herausstellen. sorgung im Landkreis Calw mit den vorbereitenden Arbeiten In Calw gibt es unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen für die Sanierung und Erweiterung der Kreiskliniken in Nagold einer Stadtführung das künstlerische Wirken der Brüder Ernst begonnen wurde. Jetzt stehen auch die baulichen Maßnahmen und Rudolf Yelin kennen zu lernen, die in Calw vor allem Glas- für die äußere Erschließung des geplanten Klinikneubaus mit fenster und Skulpturen geschaffen haben. angeschlossenem Gesundheitscampus in Calw in den Start- In Hirsau werden mehrere Führungen durch das Kloster an- löchern. geboten: Dr. Klaus-Peter Hartmann thematisiert die kunstge- Unterstützung erfährt das vom Landkreis Calw in Zusammen- schichtlichen und geistigen Umbrüche und Pfarrer Sebasti- arbeit mit mehreren Partnern forcierte Vorhaben durch das an Steinbach informiert zum Thema „Von Schönheit berührt. Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Himmlische Spuren im Kloster“. Das Hirsauer Klostermuseum Im Rahmen eines kürzlich erfolgten Besuchs im Landratsamt lädt zum Künstlergespräch und Rundgang durch die Ausstel- Calw ließ sich Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha, lung „Mutige Frauen. Porträts von Marlis Glaser“ ein. zu dessen Ressort auch die Krankenhausplanung gehört, von In können im Rahmen einer Führung durch das Landrat Helmut Riegger den aktuellen Planungsstand des Ge- ehemalige Zisterzienserkloster dessen bewegte und keinesfalls sundheitscampus Calw und die sich durch dessen Realisierung immer nur friedliche Geschichte und ihre Spuren vor Ort ver- ergebenden Vorzüge für die medizinische Versorgung der Be- folgt werden. völkerung in der Region erläutern. Zudem haben etliche Kirchen geöffnet, die sonst nicht oder Dank des sektorenübergreifenden Versorgungsansatzes wurde nur eingeschränkt zugänglich sind. Auch viele Museen können nun jüngst die im Zuge des Gesundheitscampus Calw vor- besucht werden. gesehene Einrichtung eines hausärztlichen Primärversorgungs- Insgesamt bietet der Tag also die Möglichkeit, den Landkreis zentrums auf Bewerbung des Landkreises vom Ministerium für Calw einmal mehr als großartige Denkmal- und Kulturland- Soziales und Integration Baden-Württemberg als eines von lan- schaft mit vielen attraktiven Angeboten wahrzunehmen. desweit insgesamt vier zukunftsweisenden Modellprojekten zur In Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv organisiert der Kreis- Primärversorgung für eine Förderung in Höhe von 150.000 Euro geschichtsverein wieder eine Busexkursion zu ausgewählten ausgewählt. Denkmalen im Landkreis Calw. Die Fahrt führt nach Calw In einer Pressemitteilung vom 28.08.2019 hebt das Ministeri- (Rathaus), Bad Wildbad (Trinkhalle), Neuenbürg (Katholische um hervor, dass mit dem Projekt neue Versorgungswege der Heilig-Geist-Kirche) und Bad Liebenzell (Kurhaus und Kurpark). hausärztlichen Versorgung in Calw und Umgebung geschaffen Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Tobias Roller werden. via E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter der So wird ein Team von Angehörigen unterschiedlicher Gesund- Nummer 0176 82602639 entgegen. heitsberufe - bestehend aus Pflegekräften, medizinischen Fa- changestellten und Versorgungsassistenten - aufgebaut, das sich um die kontinuierliche Versorgung und Präventionsbeglei- Landkreis sucht weitere Tagesmütter und tung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen kümmert. Tagesväter Auch einheitliche Versorgungspfade für häufige Erkrankungen sollen eingeführt und die Gesundheitskompetenz der Bürgerin- All jenen, die selbstbestimmt arbeiten wollen und Freude an nen und Bürger insgesamt gesteigert werden. der Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern von 0 bis Daher könne das in den geplanten Gesundheitscampus in- 14 Jahren haben, bietet die Kindertagespflege im Landkreis tegrierte hausärztliche Primärversorgungszentrum Calw nach Calw eine berufliche Perspektive. In einem kostenlosen vier- Auffassung des Ministeriums zu einer Entlastung von Kranken- tägigen Einführungskurs im Landratsamt Calw können sich häusern und der Sicherung der Gesundheitsversorgung gerade Nummer 36 10 Freitag, 6. September 2019 im ländlichen Raum beitragen sowie der Untersuchung der zeigt sich, wie zerstörerisch sich eine rein auf Gewinnorien- nötigen Voraussetzungen und Gegebenheiten für erfolgreiche tierung und Ausbeutung von Ressourcen ausgerichtete Wirt- Primärversorgungszentren dienen. schaft auf Gesellschaften und Kulturen auswirkt. Es wird Zeit, Zunächst gilt es nun aber, das 6,9 Hektar umfassende künftige praktikable Wege zu finden, die uns aus der vermeintlichen Campus-Areal auf dem Stammheimer Feld III in Calw zu er- „Alternativlosigkeit“ herausführen können. schließen. Die entsprechenden baulichen Maßnahmen beginnen 25. September 2019, 19:00 Uhr am kommenden Montag, 2. September 2019. Der offizielle Haus der Kirche, Andreäsaal Spatenstich für die äußere Erschließung des Gesundheitscam- Badstraße 27, 75365 Calw pus Calw folgt aus terminlichen Gründen am 16. September 2019.

Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur

Informationsveranstaltung zur Pflanzenproduktion im Herbst

Kaum ist die Getreideernte abgeschlossen, steht schon wieder die Saat der Winterkulturen an. Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw lädt daher am 11. September 2019 ab 20 Uhr zu einer Informationsveranstal- tung mit verschiedenen Themen in den Gasthof Sonne nach Neubulach-Oberhaugstett ein. Marianne Häfner-Lohrer, Pflanzenbauberaterin beim Landrat- samt Böblingen, stellt die aktuellen Versuchsergebnisse der im Herbst zur Saat anstehenden Getreidesorten vor. Immer häufiger kommt es im Ackerbau zu Ackerfuchsschwanz- problemen. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Tech- nologiezentrum Augustenberg zeigt mögliche Ursachen und Lösungsmöglichkeiten auf. Des Weiteren werden für den Herbst aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz und zur Düngeverordnung vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw

Kostenlose Erstberatung – es geht weiter!

Nach den erholsamen Sommerwochen ist jetzt genau der rich- tige Zeitpunkt, sich um die eigenen vier Wände zu kümmern: Unsanierte Altbauten haben meist einen hohen Heizenergiebe- darf. Häufig denkt man bei einer Gebäudesanierung lediglich an die Dämmung der Fassade, dabei lohnt sich oftmals schon die Dämmung von Dachboden und Kellerdecke. Der Aufwand ist gering, die Maßnahmen lassen sich noch vor dem nächsten Winter umsetzen und vor allem: sie rechnen sich schon nach wenigen Jahren. Der Erfolg dagegen ist sofort spürbar. Keine kalten Fußböden oder Zimmerdecken mehr, dafür behagliche Wärme und Wohnkomfort. Haben Sie Fragen dazu oder zu anderen Themen der ener- getischen Sanierung Ihres Gebäudes, vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Beratungstermin mit einem unserer Ener- gieberater: • Nagold, Altensteig und Umgebung Bernd Wahl, Versor- gungstechnik Wahl, Altensteig, Tel. 07458 9142 • Calw, Bad Liebenzell, und Umgebung Ralf Mau- rer, Planungsbüro und Energieberatung, Tel. 07051 600697 • Neubulach, Bad -Zavelstein, und Umge- bung Mesut Yaman, Energieberatung, Neubulach,Tel. 0174 2114703 Weitere Informationen zum Thema und unsere Energiespartipps finden Sie auf unserer Internetseite www.energieberatung-calw. de, schauen Sie doch gleich mal rein! Unser Veranstaltungstipp: Gemeinwohlökonomie – Ein Weg zur umwelt- und sozialgerechten Zukunft Gemeinwohlökonomie – dieser Begriff bezeichnet eine werteo- rientierte Wirtschaftsform. Angesichts der immer größeren Um- weltbelastungen und auch der weltweiten Fluchtbewegungen