Anfragebeantwortung / PDF, 805 KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sehenswert Freizeit
Sehenswert 6 Vielfaltige Museumslandschaft zeigt die Geschichte der Region 8 Burg Clam 9 Kulturzentrum Sturmmühle Saxen 10 Puppenhausmuseum St. Thomas am Blasenstein 11 Schloss Greinburg 12 Bergbau und die Bedeutung von Kaolin im Themenpark Kaolinum 13 Kultstätte am Berglitzl in Langenstein 14 Keltendorf Mitterkirchen 16 Strindbergmuseum Saxen 17 Großdöllnerhof in Rechberg 18 Die „Stainprecher" aus Perg 19 Wassertreppe für Schuppentiere 20 Mumie St. Thomas am Blasenstein 21 Apothekenmuseum Mauthausen 22 Ruinen Klingenberg und Saxenegg 24 Gedenkstätten und bewusster Umgang mit NS-Geschichte 26 Klosteranlagen in der Region Perg Freizeit 28 Unterwegs am Donauradweg 30 Mit dem Mountainbike durch die Hügellandschaft des Bezirkes 32 Zertifizierte Wanderwege laden ein 34 Wunderbare Wanderungen am und um den Donausteig 36 Wandern in Münzbach 37 Romantiktal-Weg am Dach des Strudengaus 38 Die malerische Stillensteinklamm 39 Perger Natur-Erlebensräume 40 In der wilden Wolfsschlucht 41 Panoramaweg eröffnet Ausblicke auf Gusental und Katsdorf 42 Trendsport Indoor-Klettern 43 Golfen im Bezirk 44 Auf der Pirsch mit Pfeil und Bogen in Windhaag INHALT 3 http://d-nb.info/1050789792 45 Kaolinum-Hochseilgarten 46 Discgolfen in St. Thomas am Blasenstein 48 Naturpark Mühlviertel 50 Wenn das Bier schäumt, die Fische anbeißen und die Pfeile fliegen 51 Motorikpark-Oasen in Katsdorf 52 Sinnepark Münzbach 53 Freizeitspaß in Perg bei jedem Wetter 54 Im kleinen Urlaubsparadies Naarn und Au an der Donau den Alltag vergessen 56 Campen, chillen und Kultur in Au an der -
Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
4 G08 Waldhausen-Grein
Donausteig-Tagebuch: Etappe 4_G08 Waldhausen-Grein „Gipfelsturm-Durch das Mühlviertler Hügelland“ - Waldhausen- ein Schmuckkästchen UTM: 33U 496.149 N 5.346.652 Der Markt Waldhausen liegt in einem Talbecken eingebettet in der waldreichen Bergkuppenlandschaft des stimmungsvollen Aist-Naarn-Kuppenlandes. Die Geschichte des Ortes ist weitgehend die des Stiftes Waldhausen (Siehe „Stift Waldhausen-Ende und Anfang“). Die prächtige Stiftskirche bildet das eindrucksvolle Zentrum dieses Beckens und ist gleichzeitig ein Symbol für die Urbarmachung dieser abgelegenen Region. Flurnamen wie Brandstatt, Brandlberg, Brandleiten, ... erzählen noch heute von dieser mühevollen Pionierarbeit. Das Jahr 1359 gilt als Geburtsstunde des Marktes - Herzog Rudolf von Österreich bestätigte damals dem Kloster Waldhausen das Marktrecht. Heute besticht der historische Markt mit seinen wundervollen Fassaden, kunstfertigen Granitarbeiten, schönen Gartenanlagen, ... Tipp: Ein Dorfrundgang, Hintergassen nicht vergessen, bringt wundervolle Details zum Vorschein - 1 einfach entdecken! - Donausteig-Startplatz „Waldhausen“ UTM: 33U 496.198 N 5.346.608 Dieser Donausteig-Startplatz befindet sich an der Südausfahrt des Marktplatzes. Seine Infotafel bietet einen kurzen Überblick über die Historie des Ortes. Die Sage „Die Lippenhöhle“ erzählt von einsamen Lippen in dunklen Höhlen. Tipp: Die Donausteig-Runde „Ausblicksrunde“ in Waldhausen startet ebenfalls hier. Sie führt in einer blickreichen Wanderung an versteckten Naturschätzen vorbei zur herrlichen Aussichtswarte oberhalb des Landschaftsbeckens - ein Geheimtipp für Genießer! - Pfarrkirche Waldhausen-göttliche Granitkunst! UTM: 33U 496.181 N 5.346.674 Die Pfarrkirche von Waldhausen ist einer der verborgenen Schätze des Marktes. Sie ist das bedeutendste nachgotische Bauwerk Österreichs! Besonders bemerkenswert sind die detailreichen Granitarbeiten am Renaissance-Portal auf der Südseite, des granitenen (!) Sakramentshäuschen, des Geländers der Empore, den figürlichen Schlusssteinen der Gewölbe, .. -
Bad Kreuzen Klam Saxen Baumgartenberg
b e 559 a end c Oberöllinger h Reidler h is Untersteiner Damböck c Harlinger re Walderer r be Unter Sankt Thomas Steinerne Stiege i Mitterpabneukirchen O 439 k rf Senftmühle u 542Schöneder 500 590 Dimbachr o e Asanger Mayr d n 509 l Kasmühle r b e a M s p 668 h ü Untermartaler Kalten- r rb a c Hosnagl Krw. re ach Kloibmühl n 500 a egger te Hindlberg i b te s c m l ö Ludlbauer h n N h ß w ü U Hansjörgl o m Talhofer a r f 565 Grasmühle ld Schwarzgruber n G e S Lampl stner 574 Fitschenbichler Tremetsberger Wegerer Fleck 525 Sellhofer Leitner fl 500 r Schurzmühle ö 599 Thomasreit Sutter rd Krihlbaumer lb. fl e K l üh r tt Landhofer l Grill a a zm öör i u Franzberger r t u d M s s r b h Haun e 615 Hochstrasser a a c t Leimer c S h n rfl m Seppaigner Dörfler U dö Edmayr o r 519 Stilles e h Tal Ob T Zulehner K Geyrhofer ä Kronecker Heilmann Heilmann fe Grössing rm K ü Kl. Freynhof Freynhofer a h sm lb Kirchhofer Bairhofer üller f Klausmühl . bach r Kerschbaumer Weiserhöhe o Sperleitner Obernberger d Wetzlstein 387 Hinterkirner Gradierwerk ß 641 KNEIPP-Garten o Klaus Unternberger r Federmühle l l Auger B o Reichsstauder a Käfermühle Bad Kreuzen d K (474m) b Sulzer a ch c Innernstein Gstauder Roxeder i Tannhof Burg Kreuzen f Binder 571 n n Pointner in der Klaus i ö Kirs te h 520 ls 412 448 tz c Wolfsschlucht Frauenstein e S Pichler Kühweid W Mensegger Moa Naz Neuaigen 300 K Plank la Mitterfellner m Larrer Nußbauer b Lehen 556 a Richter Würzenberg c K h Brandstetter äm Loaster p Gansberger Schmied Schaubichler Würzenberger ba Panholz auf der Au -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
384 Baumgartenberg
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1009G0L1081|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1009G0L116-R4784.pdf|@ Produktion: 31.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 31.01.2019 15:51:10 OOEVG-FPD02 Baumgartenberg Klam Pabneukirchen Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Saxen Bad Kreuzen St. Thomas am Blasenstein 384 384 17.02.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Baumgartenberg - Bad Kreuzen - S S S S S S S S S S S S S Pabneukirchen - St.Thomas/Bla. 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 901 101 103 105 107 109 111 113 115 117 121 123 125 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Bus kommt aus: Mitterberg b.Perg (383) 6.48 Perg Schulzentrum (375) 14.12 Baumgartenberg Neue Mittelschule 7.17 12.37 | 15.27 16.27 Baumgartenberg Europagymnasium | 7.29 12.39 13.29 14.37 15.29 16.29 16.59 17.29 Baumgartenberg Gassolding Bundesstr. 7.20 7.31 12.41 13.31 14.39 15.31 16.31 17.01 17.31 ðã aus Perg 7.33 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.04 17.34 Saxen Bahnhof (Vorplatz) | 7.36 12.46 13.36 14.44 15.36 16.36 17.06 17.36 Saxen Ortsmitte 7.23 7.37 12.47 13.37 14.45 15.37 16.37 17.07 17.37 Saxen Abzw Klam 7.38 12.48 13.38 14.46 15.38 16.38 17.08 17.38 Klam b.Saxen Achatzberg 7.39 12.49 13.39 14.47 15.39 16.39 17.09 17.39 Klam b.Saxen Ortsmitte 7.40 12.50 13.40 14.48 15.40 16.40 17.10 17.40 Klam b.Saxen Aschaumühle 7.41 12.51 13.41 14.49 15.41 17.11 Klam b.Saxen Linden 7.42 12.52 13.42 14.50 15.42 17.12 Klaus b.Bad Kreuzen Untergaisberg 7.43 12.53 13.43 14.51 15.43 17.13 Klaus b.Bad Kreuzen Brunner 7.44 12.54 13.44 14.52 15.44 17.14 Klaus b.Bad Kreuzen Klambachbrücke 7.45 12.55 13.45 14.53 15.45 17.15 Bad Kreuzen Oberkalmberg 7.47 12.57 13.47 14.55 15.47 17.17 Bad Kreuzen Rieglersäge 7.49 12.59 13.49 14.57 15.49 17.19 Bad Kreuzen Bundesausbildungszent. -
Angebot Für Den Öffentlichen Verkehr (ÖV) Im Bezirk Perg Ab 1. August 2016
Angebot für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Perg ab 1. August 2016 Die wesentlichen ÖV-Angebote für die Gemeinde Mauthausen: Der Regionalbus bietet wie folgt an: Buslinie 350 Pregarten – Gaisbach-Wartberg – Ried/Rmk. Schule – Mauthausen (Bedient durch das Verkehrsunternehmen: ÖBB Postbus GmbH) Montag – Freitag Die bereits gut eingeführte Linie dient einerseits die Region rund um Pregarten, Wartberg mit Mauthausen und weiterführend in Richtung Schwertberg Perg/Grein und St. Valentin/Linz zu verbinden. Die Zugankünfte/Busabfahrten in Mauthausen bieten hier durchaus vielfältige Möglichkeiten. Die Umstiegszeiten erlauben es sofort weiterzukommen. So nutzen Schüler aus Baumgartenberg und Perg die Anschlussmöglichkeiten in Mauthausen Richtung Ried, Hochstraß und auch Richtung Langenstein und St. Georgen/Gusen bzw. Naarn im Machlande. Die Busse werden durchwegs an Werktagen angeboten. Für Pendler und Lehrlinge bietet sich der Frühkurs 5.20 von Pregarten kommend an um in die Industriestandorte in Schwertberg (Firma Praher und Engel) bzw. über Lungitz nach Linz (mit der Summerauerbahn) zu gelangen. Buslinie 360/361 Mauthausen – Linz (Bedient durch das Verkehrsunternehmen: ÖBB Postbus GmbH) Erweiterung des Fahrplanangebotes . Montag – Freitag nach Linz Zwischen 5.50 Uhr und 8.35 Uhr bieten sich acht Kurse an. Zwei davon (6.20 Uhr und 6.50 Uhr) werden bereits von Perg über Schwertberg Fa. Engel aus geführt. Ab 9.05 Uhr geht es stündlich bis 12.05 Uhr und dann halbstündlich bis 17.35 Uhr nach Linz. Beachten Sie die neuen attraktiven Abendverbindungen (20.05 Uhr und 22.30 Uhr). • Samstag, Sonn- und Feiertag nach Linz Ab 6.35 Uhr an Samstagen bzw. 7.05 Uhr an Sonntagen bis 19.05 Uhr gibt es zehn bzw. -
Bericht Bezirk Perg Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Perg www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Grein, Mauthausen, Perg, St. Georgen/Gusen, Schwertberg Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Perg Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse -
Machland Dam — World of PORR
World of PORR 161/2012 PORR Projects Machland Dam Structure of the century in record construction completion time Mario Ecker, Franz Hrebik (Project unit 8) contracts for project unit 3 Baumgartenberg, project unit 4 Saxen, project unit 6 Grein and project unit 8 for the dotation Formation / Background structure to a consortium over which PORR has significant The Machland has always been hit by major floods since the influence. PORR NL Oberösterreich was in charge of the beginning of time. Following the flood waters of 1991, the technical management and the overall site management in all communities in the Machland region once again voiced their the consortiums. demands for flood control measures. In a letter dated 15 October 1991, Dr. Fischler, the Minister of Agriculture at the Project unit 3 Baumgartenberg time, announced that a feasibility study for the Machland Dam Project unit 3 involved the construction of a 13 km long flood would be carried out. The completed study was presented in control protection dam between Mitterkirchen and July of 1994 in Mitterkirchen and the Environmental Impact Baumgartenberg. Assessment for the protection project was initiated in February 2000. The 2002 flood waters became the largest flood water disaster in the history of Upper Austria (especially in the communities of Schwertberg, Naarn, Perg and Mitterkirchen). The flood water reached previously unknown levels in Schwertberg. Volumes of water that only occur every one thousand years in the statistics flooded wide parts of the municipality and many businesses. The damages for Upper Austria were estimated at EUR 895 million (WIFO) and EUR 1.1 billion (Region of Upper Austria). -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Projektideen - Kurzbeschreibungen
Projektideen - Kurzbeschreibungen 2020 Inhaltsverzeichnis 1. Regionales Kompetenzzentrum für Integration, Region Perg-Strudengau Seite 4 2. Mehrgenerationenhaus, Region Perg-Strudengau Seite 5 - 7 3. Generationentreff Parkanlage, Schwertberg Seite 8 - 9 4. Naturwirtschaft Mühlbergerhof - Schwerpunkt Waldökologie, Grein a. d. Donau Seite 10 - 12 5. Seite 13 6. Donausteiggipfel-Inszenierung, Bad Kreuzen, Grein a. d. Donau, Waldhausen i. Strg. Seite 14 - 15 7. Regionaler NaturKostLaden, Grein a. d. Donau Seite 16 - 17 8. Soziale Arbeit am Bauernhof, Klam Seite 18 9. Erinnerungs u. Bewusstseinsregion Seite 19 10. Herrinenhaus/Medionemeton - Keltendorf Mitterkirchen, Mitterkirchen im Machland Seite 20 - 22 11. WEGE zu mehr LEICHTIGKEIT des SEINS - Seite 23 - 24 Mitterkirchen im Machland 12. Damm Themenweg, Naarn i. M./Au a. d. Donau Seite 25 13. Ruine Klingenberg, Pabneukirchen, St. Thomas a. Bl. / Ruine Spilberg, Langenstein Seite 26 14. Fischnaller Museum, Sarmingstein Seite 27 - 28 15. Steinbruchtheater Perg-Strudengau, Dimbach Seite 29 16. Kulturzentrum im Meierhof, Schwertberg Seite 30 - 39 17. Attraktivierung Aiserbühne, Schwertberg Seite 37 18. OÖ Hundesport- und Veranstaltungszentrum, Schwertberg Seite 38 - 41 19. Mühlviertler Hofladen - Biohof Mascherbauer, Schwertberg Seite 42 20. GästeHaus Fam. Guger, St. Thomas am Blasenstein Seite 43 - 45 21. creativ Academie goes Region Seite 46 - 47 22. Mehrtages- Seite 48 23. Regionales Qualifizierungsprogramm Seite 49 24. Nutzung und Inwertsetzung historischer Bausubstanz Seite 50 - Schloss Arbing - F.X. Müller Haus, Dimbach - Ehemalige Landwirtschaftsschule, Katsdorf - Ehemaliges Dominikanerkloster, Münzbach - Priorinnen Trakt (Schloss), Windhaag bei Perg 25. - Seite 51 26. Wolfsschluchtattraktivierung, Bad Kreuzen Seite 52 27. Barrierefreier Zugang (Lift) und Attraktivierung Schifffahrtsmuseum Schloss Greinburg, Grein a. d. Donau Seite 53 28. Erweiterung Naturpark Mühlviertel - Aisttal, Dimbach, Pabneukirchen, Waldhausen Seite 54 - 57 29.