4754070-E3aaca-4260034868694
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Hector Berlioz (1803–1869) Symphonie fantastique, op. 14 Episode de la vie d’un artiste (Episode aus dem Leben eines Künstlers) [01] 1. Rêveries, Passions (15:34) [02] 2. Un Bal (06:35) [03] 3. Scène aux champs (16:11) [04] 4. Marche au supplice (06:41) [05] 5. Songe d’une nuit du Sabbat (10:10) total 55:15 Andrés Orozco-Estrada Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Die Symphonie des »poetischen Gedankens« dender Effekte suchen, und man findet dabei Hector Berlioz eröffnete nur drei Jahre nach melodischen Erfindungsreichtum und interes Beethovens Tod mit der Symphonie fantastique sante harmonische Ideen. Berlioz bereitete der eine neue Epoche von programmatischer Programmmusik und der symphonischen Dich In strumentalmusik unter Einbeziehung außer tung, wie sie dann von Franz Liszt weiterent musikalischer Aspekte aus der Literatur, der wickelt und von Richard Strauss zu höchster anderen Künste, aber auch aus biographischer Blüte gebracht wurde, den Boden. (Strauss hat Privatheit und gesellschaftlicher Öffentlichkeit. auch theoretisch durch die Ergänzung und Berlioz überantwortete die Wirkung dieses Neuedition von Berlioz’ 1841/42 in der Gazette 1830 in Paris uraufgeführten Werkes dem »poe musicale veröffentlichten Instrumentations tischen Gedanken«, wie er ihn schon in Beet lehre die Bedeutung des Franzosen für die hovens Symphonien entdeckt zu haben glaubte Musik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein unter und den er mit besonderen Wirkungen und strichen.) Effekten zu unterstützen trachtete. Um diesen Berlioz versah sein Werk mit einer »Idée »Gedanken« für die Hörer begreifbar zu ma fixe«, einem Leitthema, das sich in verschiede chen, gab er der Symphonie ein Programm bei, nen Ausprägungen und Gestalten durch alle das die Erlebnisse und Träume eines liebes fünf Sätze zieht. Berlioz verteilte zu jeder Auf leidenden Künstlers schildert. In der Orchester führung der Symphonie fantastique in Paris besetzung geht Berlioz deutlich über Beetho ein detailliertes Programm der fünf Sätze, das vens Maßstab hinaus und konstituiert das große die Leidenschaft eines jungen Musikers für eine romantische Symphonieorchester. Er setzt auf Frau schildert: Die Symphonie, ein Roman. tollkühne Experimente in der Instrumentation. Mit der »Idée fixe« symbolisierte Berlioz in Die Symphonie fantastique stellt einen gewalti der Symphonie das Bild der Geliebten. Er schil gen Modernisierungsschub für die Symphonik derte die musikalischinhaltliche Situation aus in klanglicher und orchestraler Hinsicht dar. führlich in seinem Programm: »Zufolge einer Was den musikalischen Gehalt anbetrifft, so eigentümlichen Laune des Zufalls erscheint der muss man diesen unter der Oberfläche blen Seele des Künstlers das geliebte Bild immer nur 4 The Symphony of the “Poetic Thought” Only three years after Beethoven’s death, Hector Berlioz initiated a new epoch with the ideas. Berlioz prepares the foundation for Symphonie fantastique – an epoch of program- programme music and the symphonic poem matic instrumental music incorporating extra- as they were then further developed by Franz musical aspects not only from literature and Liszt and brought to full fruition by Richard other arts, but also from private biography and Strauss. (By expanding and revising Berlioz’s public society. Berlioz entrusted the impact of Treatise on Instrumentation originally pub- this work, first performed in Paris in 1830, to lished in 1841/42 in the Gazette musicale, the “poetic thought” that he believed to have Strauss emphasised the fact that the French- discovered in Beethoven’s symphonies and man’s significance in music extended far into that he strove to support with special effects. the twentieth century.) To make this “thought” comprehensible for the Berlioz provided his work with an idée fixe, listener, he added a programme depicting the a guiding theme running through all five experiences and dreams of an artist suffering movements in various forms and guises. At from unrequited love. In his orchestral scoring, each performance of the Symphonie fantas- Berlioz definitely goes beyond Beethoven’s tique in Paris, Berlioz distributed a detailed standard, virtually creating the large romantic programme of the five movements depicting symphony orchestra and relying on daring the passion of a young musician for a woman: experiments in instrumentation. The Sympho- the symphony as a novel. nie fantastique represents an enormous With the idée fixe, Berlioz symbolised the advance towards the modernisation of sym- image of his beloved in the Symphony. He phonic music in terms of sonority and use of depicted the musical contents of the situation the orchestra. in great detail in his programme: “Through an As for the musical content, one must look odd whim, whenever the beloved image for it underneath the surface of brilliant appears before the mind’s eye of the artist it is effects; there, one does indeed find richness of linked with a musical thought whose charac- melodic invention and interesting harmonic ter, passionate but at the same time noble and 5 in Verbindung mit einem musikalischen Gedan Verurteilung und Hinrichtung träumt, und im ken, in dem er einen gewissen leidenschaft »Hexensabbat« (Finalsatz) setzte Berlioz durch lichen, doch zugleich edlen und schüchternen Glissandi, Streicherspiel mit dem Holzbogen, Charakter findet, gleich dem, den er dem ge- Springbogenpassagen, extrem tiefe oder hohe, liebten Wesen selbst zuschreibt. Dieser melan nicht mehr identifizierbare Töne von Holz und cholische Reflex des Urbildes und das Urbild Blechblasinstrumenten viele bewusst unschöne selbst verfolgen ihn unaufhörlich wie eine Klangerzeugungen ein. doppelte fixe Idee. Das ist der Grund, weshalb Berlioz schreckte auch vor plakativen Illus die das erste Allegro eröffnende Melodie trationen nicht zurück: Bevor im vierten Satz auf in allen Sätzen der Symphonie regelmäßig dem Schafott das Fallbeil heruntersaust, hört wiederkehrt.« der unglückliche Künstler noch einmal die Der Künstler erlebt die Geliebte immer nur Stimme der Geliebten in der Klarinette, dann aus der Entfernung, im ersten Satz dabei in folgt ein hässlicher Schlag, und der Kopf poltert seinen Gefühlen zwischen euphorischer Freude, zum Pizzicato der Streicher herunter. Im Finale zärtlichen Empfindungen und Aufwallungen ist die »Idée fixe« zu einer hämischen Figur von eifersüchtiger Wut schwankend. Im zwei entstellt: Die Geliebte tritt als Hexe in Erschei ten Satz erscheint dem Künstler das geliebte nung. Und für manche Musikhörer der Urauffüh Bild inmitten eines Balls. Als er nach einer ein rung wird mit dem Zitat des »Dies irae«Motivs samen »Szene auf dem Lande« mit Schalmeien aus der Missa de profunctis des Gregorianischen klang und abendlichem Donnergrollen (3. Satz) Chorals tatsächlich der Jüngste Tag angebro die Hoffnungslosigkeit seiner Liebe nicht mehr chen sein, als sie die orchestralen Offenbarun erträgt, narkotisiert sich der Künstler mit Opium. gen des Monsieur Berlioz hörten. Das Motiv Er verfällt in Träume. Dieser Zustand des sym erklingt in EsDur, doch die »heroische Tonart« phonischen Helden gab dem Komponisten ist in diesem Fall eine teuflische Karikatur. Berlioz Gelegenheit, eine irreale musikalische Rainer Lepuschitz Welt zu erschaffen. Im makabren »Gang zum Richtplatz« (4. Satz), in dem der Held von seiner 6 shy, he finds similar to the one he attributes to the string instruments, spiccato passages as his beloved. This melodic image and the model well as extremely low or high tones in the it reflects pursues him incessantly like a double woodwinds and brass which are no longer idée fixe. That is the reason for the constant precisely identifiable for their pitch content. appearance, in every movement of the sym- Nor did Berlioz recoil from bold and simple phony, of the melody that begins the first Alle- illustrations: before the guillotine whizzes gro.” down onto the scaffold in the fourth move- The artist only ever experiences his beloved ment, the unhappy artist once again hears the from afar; in the first movement, his feelings voice of his beloved in the clarinet. There fol- fluctuate between euphoric joy, tender senti- lows an ugly blow and his head crashes down ments and upsurges of jealous rage. In the to the pizzicato of the strings. In the finale, the second movement, his beloved appears to the idée fixe has been distorted into a sneering artist in the midst of a ball. When, after a figure: the beloved appears as a witch. And for lonely “Scene in the Country” featuring the some listeners at the world premiere, the Day sound of a shawm and the evening rumblings of Judgement must have broken out with the of thunder (3rd movement), he can no longer quotation of the “Dies irae” motive from the bear the hopelessness of his love, the artist Gregorian chant Missa de profunctis when they drugs himself with opium. He drifts off into heard the orchestral revelations of Monsieur dreams. This condition of the symphonic hero Berlioz. The motif sounds in E-flat major, but gave the composer Berlioz the opportunity to this “heroic key” is, in this case, a diabolical create an unreal musical world. In the macabre caricature. “March to the Scaffold” (4th movement), in Rainer Lepuschitz which the hero dreams of his conviction and Translation: David Babcock execution, and in the “Witches’ Sabbath” (final movement), Berlioz makes use of many inten- tionally unpleasant sounds through glissandi, playing with the wooden part of the bow on 7 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich In«Reihe sichert dem