Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg Niedersachsens

Länge: 18 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur; vom Berliner Steigung:+ 262 m / - 276 m Platz Busfahrt mit Linienbus nach Torfhaus Dauer: 8 bis 9 Stunden Ziel: Torfhaus; von hier Busfahrt zurück nach Bad Harzburg

Überblick Ortsteil der Stadt Braunlage (Landkreis in Niedersachsen). Der Ortsteil liegt an der B 4 / B 242 im Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Oberharz. Direkt an der Bundesstraße ist nur der Gasthof Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen Königskrug gelegen. Nordöstlich im Wald schließen sich DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. daran eine Reihe von Skiunterkünften an. Mehrere hundert Meter südwestlich vom Gasthof, an der alten Bundesstraße, liegt schließlich das Schullandheim Königskrug[1]. Königskrug ist der Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege und Loipen. Allein drei davon führen zu dem nur wenige Kilometer entfernten Achtermann. Noch schneller sind die Torfhausmoor Hahnenkleeklippen von Königskrug aus zu erreichen. Von dort aus geht es dann weiter zum Silberteich. Längere Tourbeschreibung Wanderwege führen zum Oderteich, über die Bärenbrücke zum Wurmberg, über den Dreieckigen Pfahl zum Brocken und Wir starten die Tour am Nationalpark- Besucherzentrum in über Oderbrück nach Torfhaus. Auf vielfältige Weise kann Richtung Süden ca. 500 m bis wir hinter der Straße, die zu man auch von Königskrug in den Hauptort Braunlage den Wanderheimen führt, den Abbegraben erreichen. Hier wandern. überqueren wir die B4 und biegen auf der anderen Bei Königskrug liegen die Bodenreste des Neuen Schlosses, Straßenseiten in den Märchenweg ein. Der Märchenweg ist einer spätmittelalterlichen Turmburg, die mit 755 m ü. NN. die ein Teil des Harzer-Hexenstiegs, der den Brocken umrundet. höchste Burg in Niedersachsen ist. An der früheren Burgstelle Kurz vor dem Oderteich teilt sich der Weg. Wir gehen in befindet sich eine Informationstafel. Blickrichtung rechts um den Oderteich auf dem Die Achtermannshöhe (auch Achtermann genannt) im Harzklub-Wanderweg 18E Gelber Punkt , bis wir den Damm Nationalpark ist etwa 925 m ü. NN (nach einer älteren erreichen. Wir überqueren den Oderteichdamm, bleiben auf Quelle 924,7 m ü. NN) hoch und damit einer der höchsten dem 18E und biegen rechts in den Königskruger Planweg ein. Gipfel Niedersachsens und des Harzes. Sie gehört zum Am Gasthaus Königskrug überqueren wir die B 4 und und gemeindefreien Gebiet Harz des Landkreises Goslar. Die wandern auf dem 31 J weiter bis zur Achtermannshöhe. Hier Achtermannshöhe ist - zum Beispiel von Oderbrück und auf ca. 925 m können wir den Blick auf diem umliegenden Königskrug kommend - auf Wanderwegen erreichbar und als Harzgipfel Brocken und Wurmberg schweifen lassen. Wir Nr. 12 in das System der Stempelstellen der Harzer verlassen den Achtermann in Richtung Breitensteinklippen Wandernadel einbezogen. Nördlich der Achtermannshöhe und wandern auf dem Kaiserweg (31 K) an Oderbrück vorbei liegt der Odersprung als Quelle der , die durch den bis zur Schierker Straße. Wir lassen die Hopfensäcke links westlich des Bergs gelegenen Oderteich fließt, und östlich liegen und kehren auf dem Goetheweg am Abbegraben zum entspringt mit der Kleinen Bode der rechte Quellbach der Torfhaus zurück. Warmen Bode. Ihre mit lockerem Fels überdeckte Gipfelkuppe überragt die Wissenswertes am Wegesrand: Der Oderteich ist eine umliegenden Bäume und bietet somit eine ausgezeichnete historische Talsperre im Oberharz, etwa sieben Kilometer Rundumsicht - unter anderem hinüber nach Sachsen-Anhalt nordöstlich von . Er wurde von Sankt zum Brocken. Umgekehrt ist ihre charakteristische Kuppe bei Andreasberger Bergleuten in den Jahren 1715 bis 1722 guten Sichtbedingungen von vielen Punkten im Harz zu erbaut. Gemeinsam mit den anderen Bauwerken des sehen. (Quelle:Wikipedia) Oberharzer Wasserregals gehört er seit Juli 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Oderteich war von seiner Fertigstellung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Talsperre Deutschlands. Der Staudamm liegt auf 725 m ü. Urheber: Harzklub e. V. NHN an der Bundesstraße 242, etwa einen Kilometer westlich der Kreuzung mit der Bundesstraße 4. Königskrug ist ein

https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 1 Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg Niedersachsens

Am Oderteich

Beschilderung Achtermannshöhe

Die Tour ist ausgeschildert. Harzklub-Schilder und Hinweisschilder der Harzwasserwerke

Anfahrt

Die Wanderungen finden ab "Haus der Natur" Nordhäuser Straße 2B, 38667 Bad Harzburg statt. Wandertreff: UTM 32 U 607474 5747955; Parkplätze: gegenüber Berliner Platz und Großparkplatz an der B4 Ortsausgang in Richtung Harz

Position

N 51° 48.13579', E 010° 32.22245'

Kontakt und Infos

Harzklub e. V., Bahnhofstr. 5a, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-81758, Fax: 05323-81221, Mail: [email protected], homepage: www.harzklub.de

https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 2 Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg Niedersachsens

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Sehenswertes

1 Brocken Detailkarte: 1

2 Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Torfhaus 8, 38667 Torfhaus Telefon: 05320 331790 Detailkarte: 2 Unterkünfte

3 JH Torfhaus Nr. 3, 38667 Torfhaus Telefon: 05320 242 Detailkarte: 2

https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 3 Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg

DetailkarteNiedersachsens 1 Detailkarte 2 - Torfhaus

https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 4 Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg Niedersachsens

Länge: 18 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur; vom Berliner Steigung:+ 262 m / - 276 m Platz Busfahrt mit Linienbus nach Torfhaus Dauer: 8 bis 9 Stunden Ziel: Torfhaus; von hier Busfahrt zurück nach Bad Harzburg

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 5 Wandern DWT 2014 - SA 01/2 Rund um den zweithöchsten Berg Niedersachsens

Länge: 18 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur; vom Berliner Steigung:+ 262 m / - 276 m Platz Busfahrt mit Linienbus nach Torfhaus Dauer: 8 bis 9 Stunden Ziel: Torfhaus; von hier Busfahrt zurück nach Bad Harzburg

https://www.geolife.de/tour-901000289-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 19:29 Uhr 6