Region | 2013 | Trier Region

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Mit allen Eine der attraktivsten Sinnen genießen Regionen Deutschlands © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Die Region Trier lädt zum Geniessen auf höchstem mit einem herausragenden KulurGenuss-Angebot ist Niveau ein. Ursprüngliche Naturprodukte werden die Region Trier ein bemerkenswerter Standort mit hier in bester und bewährter Weise angebaut, 5*Sterne-Qualität: aufgezogen und anschliessend veredelt. * mit dem beeindruckendsten römischen Erbe nördlich der Alpen Hier nimmt man sich Zeit, bevor die regionalen Erzeugnisse als und insgesamt neun prächtigen UNESCO-Welterbestätten Spitzen-Wein, Premium-Bier, Edel-Brand oder als Bestandteil eines mit großem Genusspotenzial und einer außergewöhnlich Sterne-Menüs mit dem Siegel höchster Qualität auf den Tisch oder * © -Obermosel-Touristik e.V. hohen Anzahl von Spitzenwinzern und Sterneköchen weltweit in die Märkte . Dies alles inmitten der faszinie- renden Landschaften von und Hunsrück, an und Saar. mit einer herausragenden Lebensqualität * © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Höchster Genuss, unverwechselbarer Charakter: Das sind die Gründe, inmitten eindrucksvoller Landschaften

Der 5*Sterneregion Trier 5*Sterneregion Der warum so viele Menschen so gerne ihren Urlaub in der Region Trier mit einer entwicklungsstarken Wirtschaft und Herzlich willkommen

verbringen und immer wieder gerne hierhin zurückkehren. * international bekannten Spitzenprodukten Kultur- und Freizeitkarte und Kultur- mit einem europäischen Lebensgefühl und intensivem per- in der 5*Sterne- * sönlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Region Trier

Eifel, Hunsrück, Mosel, Saar und die MARKEN-ERLEBNISWELT älteste Stadt Deutschlands: Das sind die fünf geographischen Sterne der Region Trier.

Unsere fünf Sterne stehen noch für deutlich mehr: für eine faszinierende, über 2000-jährige Kulturgeschichte, erst- klassige Gaumenfreuden und eine herausragende Lebens- qualität. Sie repräsentieren nicht nur ein intensiv gelebtes Europa, sondern auch eine entwicklungsstarke Wirtschaft mit international bekannten Spitzenprodukten. Ob beeindruckende Landschaften, beständige und nach- haltige soziale Strukturen, eine sympathische Lebensart Bitburger mit allen Sinnen erleben oder die persönlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt Verbindungen zu unseren europäischen Nachbarn: Die Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den 5*-Region Trier ist eine der attraktivsten und beliebtesten bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Regionen Deutschlands. Sehen, hören, fühlen und schmecken Sie, was unser Bitburger Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH das meist gezapfte Bier Deutschlands entsteht.

In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebnis- Weitere Informationen welt können Sie Bitburger mit allen Sinnen erleben erhalten Sie unter Eine Auswahl der Spitzenrestaurants Stolze Herkunft - Starke Zukunft Telefon: In der Genießer-Lounge laden wir Sie auf ein 06561 14-2497 fassfrisches Bitburger Premium Pils und E-Mail: eine Brezel ein Zur Malerklause, [email protected] Überzeugen Sie sich außerdem von unserem Kucher‘s Gourmet Restaurant - Kucher‘s Landhotel, Internet: vielfältigen Angebot im Bitburger Shop www.bitburger.de Landhaus Mühlenberg, Daufenbach Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt Waldhotel Sonnora, Wir bitten um vorherige ist barrierefrei Anmeldung. Culinarium R - Weinromantikhotel Richtershof, Mühlheim (Mosel) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landhaus St. Urban, /Wald Le Temple du Gourmet, Am Königsbach, Neuhütten Clauss Feist - Romantik Jugendstilhotel Bellevue, Traben-Trarbach

Restaurant Bagatelle, Trier

.

Region Trier Region Schloss Monaise, Trier digkeiten und Ausflugs- und Genusstipps in der der in Genusstipps und Ausflugs- und digkeiten Becker‘s Restaurant - Becker‘s Hotel, Trier

_287TY_Markenwelt_Kultur_Freizeitk_Trier_99x141.indd 1 05.02.13 15:11 Pfeffermühle, Trier - wir Ihnen eine Auswahl der schönsten Sehenswür schönsten der Auswahl eine Ihnen wir Premium-Wanderregion Trier Premium-Radwege *Sternstunden

Wein- & Tafelhaus, In dieser Kultur- und Freizeitkarte präsentieren präsentieren Freizeitkarte und Kultur- dieser In Olivers Restaurant - Weinhaus Moselschild, Ürzig Der Eifelsteig Kulturhighlights in der Region Trier

Quelle: Gastrotel-Bestenliste 2012 unter Berücksichtigung von Feinschmecker,

winzern, die ihresgleichen sucht. ihresgleichen die winzern, Gault Millau, Michelin, Schlemmeratlas und Varta

- Küchenchefs sowie eine Vielzahl an renommierten Spitzen renommierten an Vielzahl eine sowie Küchenchefs Von Trier bis nach , von einer Kai- Ganz in der Nähe oder direkt an den drei Steigen star-

Sternen der Region gehören auch ihre hoch dekorierten dekorierten hoch ihre auch gehören Region der Sternen serstadt zur nächsten: Der Eifelsteig führt ten zudem Premium-Rundwanderwege, die zu wunder- Eine Auswahl der Spitzenweingüter den schönsten Deutschlands zählen. Zu den besonderen besonderen den Zu zählen. Deutschlands schönsten den auf mehr als 300 Kilometern durch eine der schönen Aussichtspunkten führen – perfekt für einen Auf den Spuren der Bahn: Maare-Mosel-Radweg

Markus Molitor, Bernkastel-Kues Rund 60 Konzerte an fast 30 nenlernen ein, z.B. auf Rad- und Wanderwegen, die zu zu die Wanderwegen, und Rad- auf z.B. ein, nenlernen schönsten Wanderregionen Europas. Tagesausflug voller Naturerlebnisse. Joh. Jos. Prüm, Bernkastel-Kues

Achterbahnfahrt durch Feuer und Wasser: -Radweg Dr. Loosen, Bernkastel-Kues Spielstätten entlang der Mosel

- Ken und Entdecken zum laden Saar und

Hunsrück Fritz Haag - Dusemonder Hof,

www.eifelsteig.de Herausgeber: Initiative Region Trier e.V., www.initiative-region-trier.de www.moselmusikfestival.de , , Mosel , Eifel Ihre charaktervollen Naturlandschaften Naturlandschaften charaktervollen Ihre Schloss - Thomas Haag, Lieser Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier Raderlebnis und Kunstgenuss: Nimstal-/Prümtal-Radweg Der Moselsteig Gestaltung und Karte: alta4 Geoinformatik AG, Trier Maximin Grünhaus - Schlosskellerei C. von Schubert,

Reinhold Haart, Alle zwei Jahre bringt es große schauplatz im Herzen Europas. Herzen im schauplatz 4. Auflage - Juni 2013 Mitten durch den Kalkabbau: Kalkeifel-Radweg

Diese Karte darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder Vollenweider, Traben-Trarbach Namen und spannende Schreiber - einem beeindruckenden und abwechlsungsreichen Kultur abwechlsungsreichen und beeindruckenden einem Überraschend in seiner Vielfalt, herausfor- nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. Egon Müller - Scharzhof,

Das Weltall auf 20 km: Kosmosradweg in die Region Trier zu zu Trier Region International bekannte Festivals machen die die machen Festivals bekannte International dernd in seiner Länge, begeisternd in seiner Selbach-Oster, Zeltingen Art, natürliche, landschaftliche und kultu- Uferlose Genießertouren: Saar-/Mosel-Radweg Quelle: Gault Millau 2012 ab 4 Trauben www.eifel-literatur-festival.de

ge kulturelle Leben: kulturelle ge relle Highlights zu verbinden. Von der Saar bis an den Rhein: Hunsrück-Radweg

- große Vergangenheit wirkt nach – bis hinein ins gegenwärti ins hinein bis – nach wirkt Vergangenheit große Eine Auswahl der Spitzenhotels Tatort Eifel: Krimifestival mit

seen vorbildlich bewahrt und authentisch aufbereitet. Diese Diese aufbereitet. authentisch und bewahrt vorbildlich seen vielen Stars aus der Film- und

www.moselsteig.de Mit dem Rad auf der Bahntrasse: -Hochwald-Radweg Vital & Wellnesshotel Zum Kurfürsten - MaXX LifeStyle Resort,

- wird an vielen historischen Stätten und in zahlreichen Mu zahlreichen in und Stätten historischen vielen an wird Bernkastel-Kues Krimiszene

Route der ländlichen Kultur: Salm-Radweg Dorint Seehotel & Resort /Südeifel,

wie in kaum einer anderen Region bis heute so präsent und und präsent so heute bis Region anderen einer kaum in wie Der Saar-Hunsrück-Steig www.tatort-eifel.de

Schlosshotel Kurfürstliches Amtshaus,

ist ist Trier Region Die mehr als 2000-jährige Geschichte der der Geschichte 2000-jährige als mehr Die Durch die Trierer Senke: Wittlicher Senke-Radweg Weinromantikhotel Richertshof, Mühlheim (Mosel) Besonderes Merkmal: ein besonders hoher, Hotel Weisser Bär, Mühlheim (Mosel) Mehr als 100 antike Sehens-

europaweit einmaliger Anteil von Naturwe- Durch den wilden Islek: Enztal-Radweg Landhaus St. Urban, Naurath/Wald würdigkeiten an Mosel, Saar, in

Romantik Jugendstilhotel Bellevue, Traben-Trarbach

mitreissend und

geschichtsprägend gen, auf denen man die raue Schönheit dieser Eifel, Hunsrück, Saarland und

Abstecher nach Luxemburg: Sauertal-Radweg Park Plaza Hotel, Trier

ursprünglich und

erstklassig ursprünglichen Landschaft erleben kann. Eurener Hof, Trier Luxemburg

lebenswert und Erholsam Grenzenlos unterwegs: VeloRoute SaarLorLux Quelle: DEHOGA Hotelklassifizierung ab 4* Sterne Superior www.strassen-der-roemer.de www.saar-hunsrück-steig.de © Eifel Tourismus GmbH ! ! ! " MONSCHAU ! ! ! ! BAD ! ! NE!UENAHR ! " ! ! ! ! EICHERSCHEID !! " ! ! ! ! ! ! ! HELLENTHAL ! ! " ! ! ! © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz GmbH Tourismus © Eifel GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz GmbH Tourismus © Rheinland-Pfalz ! blick auf trittenheim an der mosel kurfürstliches palais in trier burg rittersdorf schalkenmehrener und weinfelder bei daun stadtmauer hildesheim römerweinschiff stella noviomagi moselschleife bei !

RICHTUNG ! EUPEN/AACHEN ! ! ! ! RICHTUNG BLANKENHEIM RICHTUNG RICHTUNG " KÖLN KÖLN BONN ! WAIMES " ! ! ! BÜLLINGEN ! "

LIGNEUVILLE " DAHLEM ! "! Kyll-Radweg ! ! KRONENBURG ! LOSHEIM " RICHTUNG AMEL " " LÜTTICH/ " ! RECHT " BRÜSSEL JÜNKERATH " ! 46 ! MANDERFELD ÜXHEIM " " OCHTENDUNG " 51 NÜRBURG ! " " GÖNNERSDORF " " 47 " " " ROTH B51 ! NIEDEREHE " " " MÜLLENBACH ! ! KERPEN 49 50 " " 52 AUW BERNDORF " " 48 " " Kalkeifel- Musée/Museum Radweg ST. VITH Prümtal-Radweg B421 " " Theater " 53 " 54 ! Théatre/Theatre ! 55 ! " WALSDORF OBEREHE B410 " " " K 56 RICHTUNG Kino yll ! B265 " BOXBERG Cinéma/Cinema DREIS 60 " " " " 57 58 Bibliothek " 1 Bibliothèque/Library " " " "

m HOHENFELS- B257 ü WEINSHEIM ! r " Kultur A60 P ESSINGEN " 61 Culture " " " 3 ! BÜDESHEIM " ! KAISERSESCH BURG-REULAND " B410 " " ! r 59 DARSCHEID ! u PRÜM " " O 2 " Funsport 4 " 62 " ULMEN ! " " " RICHTUNG Skilift DAUN 63 A48 ! KOBLENZ Téléski/Ski lift " " ! MEHREN ! " Kosmos-Radweg r " ! Wassersport " 5 e 6 s 64 Sport aquatique/Water sports e SCHÖNECKEN i " L ! LÜTZKAMPEN " Kyll-Radweg ! WEISWAMPACH " MÜRLENBACH 66 " " "! 65 " ÜDERSDORF ÜTTFELD LÜNEBACH ! " " 69 B421 SCHUTZ 70 " Spitzenrestaurant " Gastronomie/Gastronomy B410 " " 72 " 67 IMMERATH 7 ! " " " E I F E L 71 " A1 Spitzenhotel

N BURBACH Hôtel/Hotel i " " m 68 " s ! " 8 " 73 " Spitzenweingüter STROTZBÜSCH " MANDERSCHEID " ! Domaine viticole/Vineyard " 76 74 10 Nimstal-Radweg B257 77 " " 75 " 9 " Maare-Mosel-Radweg Römer " ! Romains/Romans " 12 " " RODER Enztal-Radweg ! ST. 15 M " Prümtal-Radweg 78 o 11 HEILBACH " s THOMAS e Kelten " " l " 16 Celtes/ 13 MALBERG Mosel-Radweg " " A60 79 " Natur ! " ! 18 " Nature " " " 14 19 22 FLIEßEM " HAMM BIERSDORF " Schloss/Burg 17 80 " GROßLITTGEN " 21 " AM SEE HIMMEROD 81 Palais/Château " " LIEßEM " S SPRINGIERSBACH " ! REIL Palace/ " al Lie " WEIDINGEN m ser " 20 RITTERSDORF " " " " ! Kloster/Kirche 23 ! Monastère/Église E " nz WIßMANNSDORF B49 Monastery/Church " " 82 83 ! " WALDHOF- 24 " 84 " B50 BITBURG 26 27 " Flughafen HÜTTINGEN " ÜRZIG KINHEIM 87 FALKENSTEIN " 25 " " " Aéroport/Airport A.D. KYLL KRÖV ! " OBERWEIS " " ! " " 85 86 " " ! " B50 " 88 31 BRUCH K " RICHTUNG yll ! 89 " BETTINGEN " ZELTINGEN-RACHTIG STARKENBURG 162 " PLATTEN " " Wanderweg BRÜSSEL VIANDEN " Wittl. Senke-Radweg " 91 B53 " 35 !" Sentier de randonnée " SPEICHER 34 " KÖRPERICH " " DREIS TRABEN-TRARBACH Trail " 90 B50 163 " 29 " " Maare-Mosel- 93 ! Radweg GRAACH HÜTTINGEN " " LÖTZBEUREN Fahrradweg " BOURSCHEID ROTH A.D. " ! " 30 " 32 33 MARING-NOVIAND " 96 92 " 94 Piste cyclable OUR 28 O LIESER 97 " 95 Cycle way u " r Salm- OSANN-MONZEL " " " ! 38 " Radweg 100 36 " " BERNKASTEL-KUES " ! " KLAUSEN BRAUNEBERG Weinanbau " 118 ! SEHLEM " 98 RICHTUNG " " 99 " " MÜLHEIM " 102 " Viticulture " 37 BINGEN/MAINZ 164 B257 Kyll-Radweg ANDEL BETTENDORF " 106 FRANKFURT/M. DIEKIRCH " " " 103 " " NAURATH 101 PIESPORT " " DAUFENBACH Hunsrück-Radweg " " " 40 " ! ! ! " 104 105 er Sauertal-Radweg " " Mosel- " Eifelsteig Sau " 42 Radweg " PRÜMZURLAY BURGEN ! ETTELBRÜCK 120 " " ! 41 119 FÖHREN " " 39 " " " 121 WEDERATH Moselsteig WEILERBACH 43 ! " " " " 108 107 " NEUMAGEN-DHRON BEAUFORT ERNZEN 44 45 B422 " ! " 165 KLÜSSERATH " B53 " S " 122 Saar-Hunsrück a ! u B269 e r B51 Steig ! ECHTERNACHERBRÜCK ! HUNDHEIM ! " " " 124 TRITTENHEIM 109 NEWEL " LEIWEN " 110 " 166 ECHTERNACH " " 123 " 125 BISCHOFSDHRON 128 SCHLEICH " " " 112 " ! " D ROSPORT 111 h " CHRISTNACH ! 127 r LAROCHETTE 132 " KENN o " " PFALZEL MEHRING n KWEIPERATH " 167 A1 " " PÖLICH 131 B418 WINTERSDORF AACH " A602 130 " 114 " " HUNOLSTEIN " KEMPFELD 126 " 129 113 " ! 133 C MERTESDORF HOXEL 115 " " " ! MERSCH FELL 134 " ! " A64 FISCHBACH Sauertal-Radweg NAURATH/WALD " ! " 168 138 Ü GRAULINSTER 135TRIER K " 137 BESCHEID " le ! " i " " ALLENBACH ! 136 ne " ZEWEN 139 D " " h ro ! VeloRoute SaarLorLux n R 117 116 " " B327 JUNGLINSTER " ! " WASSERBILLIG B49 BOURGLINSTER " 140 BEUREN " " OBERBILLI!G ! 141 " 169 " " "! " S ! ! ! " IDAR-OBERSTEIN MERT!ERT ! !" " ! " ! KARTHAUS 143 " !" " ! ! " HINZERT e " 142 t t ! N " e ! RICHTUNG z " l ! ROODT GREVENMACHER A B52 153 SUR SYRE 170 144 BINGEN/MAINZ " WELLEN " " " ABTEI " Hunsrück-Radweg ! ! " ! ! " SCHÖNDORF " FRANKFURT/M. " U B268 NIEDERANVEN B419 WILTINGEN " "! 154 " " RICHTUNG ! ! METZ/PARIS " " ! l 151 H ZÜSCH 155 !

e r KELL " BIRKENFELD a "

! s 152 " " a ! AHN AM SEE S " NEUHÜTTEN " " o r " " " e ! 146 M FISCH " w ! 171 SCHUTRANGE " u R CANACH 156 149 B407 " " " Ruwer-Hochwald-Radweg ! ! OETRANGE ! 145 " ! " " ! ! " ! NONNWEILER ! ! " " 157 BEURIG 150 " OTZENHAUSEN ! ! MOUTFORT Mosel- " ! " ! Radweg !

HESPERANGE " 158 172 " " ! ! NOHFELDEN " s " "! m 147 B407 i ! B51 r BOUS " 159 GREIMERATH P BIVANGE VeloRoute SaarLorLux " " KREUZWEILER KASTEL-STAADT " " DALHEIM REMICH 148 WEISKIRCHEN ! " 173 TAB!EN-RODT " " " " 160 ! 161 FREISEN BECH-KLEINMACHER ! " " WADERN 174 " RAMMEL!SBACH " FRISANGE 175 " ! " " ! BETTEMBOURG NENNIG ! MONDORF LOSHEIM " ! ! ! AM SEE RICHTUNG " PIRMASENS ! ! Saar-Radweg/VeloRoute SaarLorLux! " " ! METTLACH PERL ! SCHENGEN ! " THOLEY ! " ! ! " 176 ! ST. 1 : 240.000! ! WENDEL MERZIG RICHTUNG RICHTUNG " ICHTUNG ICHTUNG ICHTUNG ! RICHTUNG ! ! R R " SAARBRÜCKEN/ R A8 SAARBRÜCKEN/ ETZ ARIS ! AARBRÜCKEN SAARBRÜCKEN M /P S FRANKREICH FRANKREICH ! ! ! ! !

25! Bitburg: Bitburger Marken-Erlebniswelt, Archäologi- 69 Schutz: Römische Höhensiedlung 91 Zeltingen-Rachtig: Kloster Machern mit Wein- Und 113 Hunolstein: Burg Hunolstein Kurfürstliches Palais, Dom mit Schatzkammer, 155 Züsch: Ev. Kirche, Züscher Hammer Landkreis Bitburg-Prüm scher Rundweg, Kreismuseum, Fritz-Von-Wille-Museum Landkreis 70 Brockscheid: Glockengiesserei Spielzeugmuseum, Rosenburg mit Sonnenuhr, Röm. 114 Weiperath: Walholzkirche, Hunsrücker Holzmuseum Liebfrauenkirche, Kirche! St. Paulin, Abtei St. Matthias,! 156 Grimburg: Grimburg mit Hexenmuseum 1 Bleialf: Besucherbergwerk, Kirche Mariä Himmelfahrt im Haus Beda, Liebfrauenkirche 46 Jünkerath: Eisenmuseum, Burgruine Glaadt 71 Gillenfeld: , Kelteranlage 115 Hoxel: Eisenbahnviadukt Rheinisches Landesmuseum, Dom- und Diözesan! - 157 Waldweiler: Kirche St. Willibrord 2 Prüm: Ehem. Reichsabtei mit St. Salvator-Basilika, Ehem. 26 Dudeldorf: Burg Dudeldorf, Stadtbefestigung 47 Birgel: Historische Wassermühle 72 Immerath: Imm. Maar, Schulmuseum 92 Graach: Wein- Und Heimatmuseum 116 Dhronecken: Burg Dhronecken museum, Stadtmuseum Simeonstift, Karl-Marx-Haus, 158 Serrig: Römischer Grabbau, Schloss Saarfels Benediktinerinnenkloster Niederprüm, Schlosshecker 27 Spangdahlem: Nikolauskapelle Mit Grablegungsgruppe 48 Berndorf: Wehrkirche St. Peter 73 Strohn: !Vulkanhaus mit Lavabombe 93 Traben-Trarbach: Grevenburg, Mittelmoselmuseum, 117 : Hunsrückhaus! Mittelalterliche Wohntürme 159 Kastel-Staadt: Ausgrabung Röm. Theater, Klause, ! Menhir, Burgring mit Keltischer Wehrmauer, Museum,! 28 Roth a. d. Our: Schloss Roth, Johanniterkirche St. Peter 49 Kerpen: Burg Kerpen, Ehem. Burgkapelle St. Sebastian 74 Strotzbüsch: Römergrab Strotzbüscher Tumm Spielzeugmuseum, Ikonenzentrum ! ! ! EPPELBORN 136 Waldrach: Römische Wasserleitung Keltenwall, Kirche St. Johann Baptist Infostätte Naturpark Hohes Venn-Eifel 29 Körperich: Gaytalpark, Schloss Kewenig, Schlossgüter 50 Niederehe: Ehem. Prämonstratenserinnenkloster 94 Lötzbeuren: Ev. Kirche Landkreis" Trier-Saarburg 137 Thomm: Menhir OTTWEILER 160 Taben-Rodt: Michaelskapelle 3 Büdesheim: Kirche St. Peter Und Paul 30 Hüttingen bei Lahr: Ofen- Und Eisenmuseum 51 Üxheim: Burg Blankenheim 95 Dodenburg: Schloss Dodenburg 138 Bescheid: Landmaschinenmuseum"! 161 Freudenburg: Burg Freudenburg 4 Wallersheim: Menhir „Langstein” ! 31 Mettendorf: Kirche St. Margareta 52 Welcherath: Kirche St. Chrysantius und Daria Landkreis Bernkastel-Wittlich 96 Maring-Noviand: Römische Kelteranlage 118 Zemmer: Heimatmuseum ! 139 Zewen: Schloss Monaise 5 Schönecken: Burg Schönecken, Handwerkermuseum 32 Dockendorf: Kirche St. Martin 53 Steffeln: Vulkangarten, Eichholzmaar 75 Meerfeld: Meerfelder Maar! 97 Lieser: Paulskirche, Schloss Lieser 119 Welschbillig: Römischer Hermenweiher, Ehem. Kloster 140 Igel: Röm. Grabdenkmal „Igeler Säule“, Röm. Grabtem- ! 6 Lützkampen: Museum in der Wartehalle 33 Oberstedem: Glasmuseum Oberstedem 54 Hillesheim: Stadtbefestigung mit Hexenturm, Geologi- 98 Bernkastel-Kues: Stadtkirche St. , Nikolaus- pel „Grutenhäuschen“ Luxemburg und Saarland 76 Bettenfeld: Vulkan Mosenberg, Windsborn Kratersee NALBACH Helenenberg, Stadtbefestigung mit Burg 7 Eschfeld: Kirche St. Luzia mit Wandgemälden 34 Speicher: Keramikmuseum, Heimatmuseum sche Sammlung, Geo-Pfad 77 Manderscheid: Ober- und Niederburg, Heimatmuseum, "Hospital mit Bibliothek, Weinmuseum, Cusanus- 120 Föhren: Schloss Föhren, Heimatmuseum 141 Sommerau: Burg Sommerau 162 Vianden: Schloss Vianden, Victor-Hugo-Haus 8 WaxweilerTH: RömischeIONV Villa,I!LL Devonium,E Mariensäule 35 Herforst: Römische Langmauer 55 Walsdorf: Vulkan Arensberg Maarmuseum, Geo-Route Geburtshaus, Burg Landshut 121 Bekond: Schloss Bekond 142 Konz: Römische „Kaiservilla“, Freilichtmuseum Roschei- 163 Burscheid: Ober- und Unterburg ! 9 Lambertsberg" : Kirche St. Lambert 36 Preist: Keltenwall 56 Oberehe: Schloss Oberehe 78 Laufeld: Puppenmuseum 99 Dierscheid: Dorfmuseum 122 Kordel/Butzweiler: Römische Langmauer! Und Berg- der Hof mit Zinnfigurenmuseum WIEBELSKIRCH164EN Diekirch: Militärhistorisches Museum 10 Irrhausen! : Waldpark Eifel, Tierpark 37 Schankweiler: Steinzeitliche Grabanlage, Wallfahrtskir- 57 Beinhausen: Hilgerather Kirche 79 Eisenschmitt: Clara Viebig Zentrum 100 Klausen: Wallfahrtskirche St. Maria werk, Burg Ramstein, Keltische Hochburg 143 Karthaus: Kloster Karthaus " 165 Beaufort: Burg u. Schloss Beaufort ! ! JÄGERSBURG 11 Dasburg: Burg Dasburg ! che Schankweiler Klause 58 Mosbruch: 80 Himmerod: Kloster Himmerod mit Museum „Alte Mühle” 101 Piesport: Kirche St. Michael, Römische Kelteranlage 123 Schweich: Stefan-Andres-Ausstellung, Alte Synagoge 144 Tawern: Römischer Tempelbezirk! mit Vicus 166 Echternach: St. Willibrord" Basilika, Abteimuseum, Vor- 12 Heilbach: Hofmuseum 38 Holsthum: Römische Villa 59 Gerolstein: Naturkundemuseum, Kreisheimatmuseum, ! 81 Springiersbach: Karmelitenkloster 102 Brauneberg: Römische Kelteranlagen, Franziskanerin- 124 Detzem: Römischer Meilenstein 145 Wincheringen! : Wasserburg Wincheringen geschichtliches Museum, Römervilla, Via Epternacensis 13 Malberg: Schloss Malberg Mit Schlosskapelle 39 Bollendorf: Römische Villa, Römische Kiesgräber, Römische Villa Sarabodis, Burg Lissingen, Ruine Löwen- 82 Landscheid: Peter-Zirbes-Haus ! nenkloster 125 Leiwen: Wein- und Heimatmuseum 146 Fisch: Kirche St. Jakobus 167 Larochette: Burg Fels ! 14 Kyllburg: Stiftskirche, Burg Kyllburg ! Menhir „Druidenstein”, Burg Bollendorf burg, Erlöserkirche, Mineralbrunnen ! 83 Wittlich: Altes Rathaus mit Georg-Meistermann-Muse- 103 Veldenz: Burg Veldenz, Römische Badeanlage 126 Wintersdorf: Kirche St. Jakobus D. Ä. 147 Palzem! : Schloss Thorn ! 168 Fischbach: Großherzogl. Schloss 15 : Ehemalige Zisterzienserinnenabtei 40 Ferschweiler: Keltischer Ringwall „Wikingerburg”, 60 Rockeskyll: Vulkan um, Ehem. Synagoge, Kirche St. Markus, Römische Villa 104 Monzelfeld: Heimatmuseum „Alte Dorfmühle” 127 Kenn: Römischer Keller, Heimatmuseum 148 Kreuzweiler: Bulldogmuseum 169 Bourglinster: Burg STUCKANGE ! NEUNKIR!CHEN 16 Seinsfeld: Wasserburg Seinsfeld " Menhir „Fraubillenkreuz” 61 Pelm: Römischer Tempelbezirk, Kasselburg 84 Ürzig: Rosen- Und Gewürzgarten 105 Longkamp: Heimatmuseum „Barbaramühle” H128EU LonguichSWEI: LRömischeER Villa, Kirche St. Laurentius, Alte Burg 149 Saarburg: Burg Saarburg, "Sesselbahn, Sommerrodel- ! 170 Grevenmacher: Römisches Grabmal 17 Gransdorf: Kalkbrennerhütte 41 Prümzurlay: Prümerburg 62 Neroth: Mausefallenmuseum, Burgruine Freudenkoppe 85 Erden: Römische Kelteranlage, Kletterweg Erdener 106 Kleinich: Heimatmuseum " 129 Riol: Martinskirche, Sommerrodelbahn bahn, Wasserfall, Amüseum, Museum Hackenberger 171 Luxemburg: Festung mit Kasematten, Großherzogl. 18 Bickendorf: Heimatmuseum „Von Freher” ! 42 Niederweis: Schloss Niederweis 63 Daun: Eifel-Vulkanmuseum, Gemündener Maar, Kirche Treppchen, Reste einer mittelalterlichen Burg ! 107 Wederath: Archäologiepark „Belginum“ 130 Mehring: Römische Villa, Wein- und Heimatmuseum ! Mühle, Glockengiessereimuseum Palast, Liebfrauenkathedrale, Historisches Museum, 19 Neuerburg: Burg Neuerburg, Stadtbefestigung mit 43 Weilerbach: Schloss Weilerbach St. Nikolaus, Dronketurm, Burg Daun 86 Kröv: Dreigiebelhaus 108 Neumagen-Dhron: Archäologischer Rundweg, Heimat- 131 Pölich: Römische Strasse und Wasserleitung 150 Beurig: Wallfahrtskirche St. Marien Nationalmuseum für Geschichte und Kunst, Museum für Beilsturm, Kirche St. Nikolaus, Kreuzkapelle 44 Ernzen: Naturlehrzentrum Teufelsschlucht, Römisches 64 Schalkenmehren: Schalkenmehrener Maar, Weinfelder, 87 Enkirch: Museum Heimatstuben museum, Peterskapelle, Nachbau Stella Noviomagi 132 Pfalzel: Stiftskirche St. Maria, Stadtbefestigung,! Erzbi- 151 Lampaden: Burg Heid Moderne Kunst, Casino Forum für Zeitgenössische Kunst ! ! AG 2013 alta4 Geoinformatik 20 Weidingen: Wallfahrtskirche Maria Empfängnis Weihedenkmal! Maar („Totenmaar”), Heimwebereimuseum 88 Bergweiler: Eifel-Heimatmuseum 109 Trittenheim: Menhir „Eselstrapp“ schöfliche Burg ! 152 : Hochseilgarten 172 Hesperange: Burgruine 21 Hamm: Schloss Hamm 45 Irrel: Panzerwerk mit Westwall-Museum 65 Wallenborn: Kaltwasser-Geysir „Wallender Born Brubbel“ 89 Bruch: Burg Bruch 110 Hundheim: Burg Baldenau 133 Mertesdorf: Schloss Grünhaus 153 Abtei: Flugausstellung 173 Dalheim: Römisches Theater ! 22 Fließem: Römische Villa Otrang 66 Mürlenbach: Bertrada-Burg 90 Dreis: Schloss Dreis 111 Morbach: Deutsches Telefonmuseum, Morbacher 134 Fell: Besucherbergwerk ! 154 Hermeskeil: Dampflokmuseum, Feuerwehrmuseum, 174 Bech-KleinmacherLIMBACH : Museum a Possen, Röm. Grabtempel 23 Rittersdorf: Burg Rittersdorf ! 67 Densborn: Wasserburg ! Energielandschaft 135 Trier: Röm. Stadttor Porta Nigra, Röm. Amphitheater, Hochwaldmuseum, Informationszentrum Naturpark 175 Nennig!" : Röm. Mosaik 24 Waldhof-Falkenstein: Burgruine Falkenstein 68 Meisburg: Historische Schneidemühle 112 Bischofsdhron: Kirche St. Paulin Röm. Thermenanlagen, Röm. Palastaula (Basilika), Saar-Hunsrück 176 Schengen: Schloss Schengen ! !

!"