Kleine Aarburger Chronik [Fortsetzung]

Autor(en): Fürst, Otto

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Aarburger Neujahrsblatt

Band (Jahr): - (1999)

PDF erstellt am: 06.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-787605

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Kleine Aarburger Chronik Otto Fürst, vom 1. Oktober 1997 bis 30. September 1998

OKTOBER 26. Gemeindewahlen: In unbestrittener Wahl werden gewählt als Gemeindeammann Paul Sutter und als 1. Der Gewerbeverein besuchte auf seiner Vereinsreise Vizeammann Jürg Mosimann. Bei den die Glashütte Hergiswil. Nach einer Schifffahrt Kommissionswahlen bleibt nur ein Sitz in der Schulpflege auf dem Vierwaldstättersee tafelte man im unbesetzt. Seehotel Baumgarten in Kehrsiten. 29. In der Nähe des Altersheims Falkenhof soll eine 1. An der Frohburgstrasse 69 feierte Hedwig Quil- Überbauung mit 21 Seniorenwohnungen entstehen, bault-Rüegger ihren 91. Geburtstag. deren Bewohnerje nach Bedarf die Dienstleistungen 3. Im Hotel Krone durfte der Aarburger Schlüssel des Altersheims in Anspruch nehmen den Jahrespreis 1997 der Franke-Stiftung könnten. entgegennehmen, als Dank für sein Engagement 40jähriges 31. In der Mehrzweckhalle zeigen Aarburger Künstler des kulturellen zur Belebung Aarburger ihre vielfältigen Hobbys unter dem Titel «Kreatives Lebens. Aarburg». Die Arbeiten reichen von 4. Der Gemeinderat stellte das Budget 1998 vor, das Kunstblumengestecken, Glasobjekten über Kleidungsstücke, mit einem unveränderten Steuerfuss von 125 % Porzellanmalerei, Gobelinstickerei, Bilder, und bei rund 26,3 Millionen Franken Aufwand Fotos und Metallplastiken bis zu Kupfer- und und Ertrag ins Lot gebracht werden konnte. Intarsienarbeiten. An der Vernissage sprach Gemeinderat Robert Walser die einführenden 4. Im Franke-Areal an der Dorfbachstrasse 9 wurde Worte. ein von Missionar Don Luciano Campion von der italienischen römisch-katholischen Kirchgemeinde geplantes Jugendzentrum offiziell eingeweiht. NOVEMBER 1. Die Militärschützen den dies- 6. Im Altersheim Falkenhof ging, organisiert von der Aarburger gewinnen in im Final der 10 Heimleitung und dem Quartierverein Aarburg- jährigen Sius-Ascor-Cup Uster, besten der in dem sie die Favoriten Süd, ein Candlelight-Dinner über die Bühne, als Gruppen Schweiz, Tafers und Flums hinter sich lassen. weiterer Anlass zum 25jährigen Jubiläum des aus Heimes. 3. An der Frohburgstrasse 23 feierte Thérèse Schen- ker-Mathieu ihren 98. Geburtstag. 11. IGA-Fest bei und in der Mehrzweckhalle mit einem Plausch-Seilziehturnier und viel Unterhaltung 3. Der am 26. Oktober freigebliebene Sitz in der am Abend. Schulpflege wird in stiller Wahl mit der von der SP vorgeschlagenen parteilosen Helene Hagmann 12. Mehrzweck¬ Zmorge-Buffet am IGA-Fest in der besetzt. halle. Show mit der Country-Lady Jenny White. 5. Im Altersheim Falkenhof konnte Ida Müller- 13. Nacht in der der Heute wurden Denner-Filiale auf Gygax ihr 95. Wiegenfest begehen. Höhe schon wieder etwa 460 Stangen Zigaretten geklaut. Beim Abtransport des in Kehrichtsäcken 5. In der Alten Turnhalle spielte die Theatergruppe «Zamt und Zunder» Baden ihr Stück verpackten Diebesguts vergassen die Ganoven aus «Iqui- allerdings einen Sack. tos», eine Geschichte von Jugendlichen über ihre Eltern, von Eltern über ihre Kinder. 18. Im Altersheim Falkenhof durfte Alice Huber ihren 7. Im «Bären» stellen Kunstmaler Andreas 90. Geburtstag feiern. Studer, Hägendorf, und Roman Haefely, Präparator, 18. In der Alten Turnhalle spielte das Kasperli-Thea- Balsthal, ihre verschiedenartigen Werke zur Schau. ter «Rägeboge» das Stück «s'Zauberhalstuech». 7. Das Falkenhof-Fest ergab nach Abzug sämtlicher 24. Im Altersheim Falkenhof feierte die älteste Unkosten einen Reingewinn von 9200 Franken, Aarburger Einwohnerin, Pauline Ebner-Hofer, ihr der für den Ausbau der Pflegeabteilung im 2. Stock 99. Wiegenfest. verwendet wird.

37 8. Panne beim Versand der Stimmrechtsunterlagen 29. Weihnachtsmarkt im Städtchen. die 23. November: Die für Abstimmung vom für 29. Im «Bären» stellen Elsi Weber, Lotti Gloor und den Versand verantwortliche Firma die vergass Edith Kneubühler Aquarellbilder zur Schau. Den drei Stimmzettel und diese einzupacken, muss drei Frauen gemeinsam ist, dass sie ihre Arbeiten nachliefern. nun als Hobby-Künstlerinnen begannen. An der 9. In der Aula der Mehrzweckhalle las Daniel Maurer Vernissage stellte Ruth Christen die Künstlerinnen im Rahmen einer Matinée der Stadtbibliothek vor, Margrit Diriwächter aus bestritt mit zum 200. Geburtstag von Jeremias Gotthelf der Violinharfe den musikalischen Teil. Passagen aus dem «Bauernspiegel» des Emmentaler 30. Die Männerchor-Vereinigung Aarburg-Oftrin¬ Dichters, untermalt mit Musik aus der Zeit, gen- im reformierten Gottesdienst Schmid Aarau. sang vorgetragen von Werner aus Vorgängig in der Stadtkirche. verabschiedete Gemeinderat Walter Kalberer Edith Fürst nach 28 Jahren Mitarbeit in der 30. Das Alters- und Pflegeheim Falkenhof erhielt als Bibliothekskommission, davon 23 Jahre als eines der ersten Heime in der Schweiz das Präsidentin. Europäische Qualitätszertifikat QAP. 13. An der Frohburgstrasse 69 feierte Frieda Geiss- bühler-Widmer ihren 90. Geburtstag. DEZEMBER 13. Die Ortsbürger-Gemeindeversammlung will auf Beiträge der Einwohner-Gemeinde zugunsten der 5. 24 Aarburger Gewerbetreibende zeigen in ihren Forstkasse verzichten. Beschluss der Ortsbürger- Schaufenstern einen grossen Adventskalender. bei 16 Anwesenden. Gemeindeversammlung 6. Basar auf der Festung Aarburg. 15. die BP-Tankstelle der Oltnerstrasse wurde Auf an 7. Die reformierte Kirchgemeindeversammlung hat schon wieder ein Raubüberfall verübt. Der mit Blick auf die anstehende Renovation des 1000 Motorradfahrer entkam mit einer Beute von Alten Pfarrhauses eine Reduktion des Franken. Kirchensteuersatzes um 2 Prozent abgelehnt. 19. Der «Bären» floriert wieder: Im letzten Jahr ver¬ 8. Im kommenden Jahr soll der ein grosses buchte eine Umsatzzunahme 20 Prozent. er von Fest ausrichten: 200 Jahre Helvetik und 150 Jahre Die ist aber schmal, man Eigenkapitalbasis zu Bundesstaat sollen gefeiert werden. Ein Komitee sucht Anteilscheinzeichner. dringend neue unter Gemeinderat Erich Schnyder ist an der 22. Konzert der Musikschule in der katholischen Kir¬ Arbeit, die Anlässe vorzubereiten. che mit dem Trio Vermeer: Christian Brunner, 12. Das neue Betriebsgebäude der Stadtomnibus AG Klavier, Verena Grädel, Sopran, und Martin Ölten in Wangen wurde eingeweiht. Als an der Kunz, Violine. Stadtomnibus beteiligte Gemeinde kam auch 22. Am Jodler-Heimatabend in der Mehrzweckhalle Aarburg zum finanziellen Handkuss. gastierten das Schützenchörli Aarberg und die 13. Die Bewohner des Altersheims Falkenhof waren Laienspielgruppe Gretzenbach. mit dem Car unterwegs zu einer «Lichterfahrt» 23. Abstimmungswochenende: Die drei unbestritte¬ quer durch den Aargau und konnten einen nen kantonalen Vorlagen wurden durchwegs gut- Einblick in die Weihnachtsbeleuchtungen der geheissen. Waldgesetz, Gemeinde 332 Ja, 30 verschiedenen Städte erhalten. Die Fahrt war von der Nein, Kanton 49 627 Ja, 9579 Nein; Erneuerung NAB Aarburg als Jubiläumsgabe zum 25-Jahr- der Justiz, Gemeinde 328 Ja, 30 Nein, Kanton Jubiläum des Falkenhofs gespendet worden. 47 950 Ja, 10 092 Nein; Anpassung der 14. In der vollbesetzten katholischen Kirche veran¬ Führungsstrukturen, Gemeinde 296 Ja, 52 Nein, stalteten Stadtmusik und Frauenchor gemeinsam Kanton 43 464 Ja, 13 431 Nein. ihr alljährliches Adventskonzert. 26. Die Schüler der Musikschule beschlossen in der 16. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung die Res¬ katholischen Kirche den Reigen der Konzerte zum Musikschul-Jubiläum. sortverteilung vorgenommen. 17. 1997 die Bei¬ 26. Die Kirchgemeindeversammlung der römisch¬ bewilligte Byland-Cadieli-Stiftung 72 900 Franken. Auch das katholischen Kirche Aarburg/-Nord/ träge von insgesamt Neujahrsblatt zu den Nutzniessern. / beschloss eine Steuererhöhung gehört um 2%, damit der Neubau des Pfarreizentrums 17. In der heutigen Nacht wurden in der Denner- Aarburg innert 12 Jahren abgeschrieben Filiale wieder 900 Stangen Zigaretten werden kann. «abtransportiert». Wie manchmal wohl noch?

38 18. Die Aarburger Domotec AG wurde von der Senectute-Beratungsstelle , Cecile Lien- Cipag AG in Puidoux übernommen. Im Zuge des hard, verabschiedet. Ihre Nachfolge treten Ruth Eigentümerwechsels soll es zu keinem Personalabbau und Arthur Jordi an. kommen. 25. In der vergangenen Nacht war die Langfinger¬ 22. Aus Anlass des Jubiläums «200 Jahre Helvetik» zunft im Schulhaus Paradiesli aktiv. Das Lehrerund soll in Aarburg im Mai 1998 ein «Historischer das Rektoratszimmer wurden heimgesucht. Markt» durchgeführt werden. Das OK orientierte Es wurde Bargeld erbeutet und vor allem über die Vorbereitungen an einer Versammlung Sachschaden von gegen 3000 Franken hinterlassen. im Bären. 27. Die Schüler der 3. Sekundarschulklasse und ihr 23. Ende Februar wird Guido Flury nach 15jähriger Lehrer Werner stellten an einem Elternabend Tätigkeit als Kirchengutsverwalter der ihr Klassenprojekt «USA» vor. römischkatholischen Kirchgemeinde Aarburg/Oftringen- 28. Die Stadtbibliothek lieh im vergangenen Jahr an Nord/Rothrist/Murgenthal zurücktreten. rund 1000 Benützer 13 864 Bücher, Spiele und 29. Im Krankenheim Zofingen konnte Marie Hauen- Zeitschriften aus. Dazu wurden verschiedene stein-Seidel ihren 95. Geburtstag feiern. Anlässe durchgeführt. 29. verabschiedete ihre drei austre¬ Die Schulpflege 29. Das Steueramt musste von den Steuerausständen tenden Liliane Silvia Mitglieder, Allemann, 1991—1994 im Betrag von 290 000 Franken den Schaffner und Reto dem besten Dank Biland, mit Gemeindeanteil von 140 000 Franken als unein- ihren Einsatz. für bringbar abschreiben. 30. Konzert im «Bären» mit der Formation «The Hip 30. An der Generalversammlung der Stadtschützen Twins» Dieter Ammann. von Aarburg wurde Max Baumgartner für 50 Jahre Mitgliedschaft und 10 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt. JANUAR 4. Neujahrsapéro des Gemeinderates in der Mehrzweckhalle mit rund 150 Besuchern. FEBRUAR 10. Im Gasthof «Bären» trafen sich die Einzelmitglie¬ 5. Die Fernsehgenossenschaft Aarburg schenkte aus der und die Delegierten des Nordwestschweizer Anlass ihres 20-Jahr-Jubiläums den Jugendlichen Jodlerverbandes zu ihrer Jahreszusammenkunft. in der Alten Turnhalle einen Grossbild-Fernseher 15. An der Frohburgstrasse 69 feierte Anna Zimmerli mit Videogerät und Internet-Anschluss. Das dazu ihren 98. Geburtstag. notwendige Möbel schenkte und installierte 15. Am ökumenischen Frauenmorgen im Kirchge¬ Lorenz Casutt, Schreinerei. meindehaus an der Feldstrasse referierte der 5. Die Gemeinde Aarburg verkauft im Gebiet der Aarburger Apotheker Bruno Hostettler über die Alten Zofingerstrasse 12 Baulandparzellen im Bedeutung der Vitamine. Halte von je 450 bis 600 Quadratmetern. 15. Der Gemeinderat hat für die turnusgemäss aus¬ 7. Im «Bären» stellt Gianni Bonfiglioli, Kunstmaler, scheidenden Mitglieder der Byland-Cadieli-Stif- Grafiker und Lebenskünstler aus Stäfa, seine tung Elsi Hoerni, Dr. Hans Beat Diriwächter und Werke zur Schau. Er zeigt hauptsächlich Arbeiten Urs Hämmerle als neue Mitglieder gewählt in Kreide- und Gouachetechnik, zeigt Kathrin Bucher, Karl Grob und Nikiaus Loretz. Alltagssituationen, Blumen und Pflanzen; daneben 19. Die SBB führen entlang der Bahnlinie in der haben es ihm vor allem die Clowns in der Manège Kloos Sicherheits-Holzschläge durch, um angetan. Die Einführung ins Werk gab der Bruder hängende und kranke Bäume aus dem Gefahrenbereich des Künstlers, Marco Bonfiglioli, während Christian zu entfernen. Fischer, Suhr, die Vernissage auf dem 20. Die Mitglieder des Gewerbevereins Hessen sich Flügelhorn musikalisch umrahmte. von Michel Spiess über den geplanten Historischen 7. An der Generalversammlung des Satus-TurnVereins Markt orientieren und stimmten der Führung wurde der abtretende Technische Leiter René des Markt-Restaurants zu. Moor zum Ehrenmitglied ernannt. 21. Ende Dezember starb in Reinach BL der frühere 17. Die marode Lichtsignalanlage beim Kurthhaus Aarburger Arzt Dr. Kurt Bröchin. wurde durch den Kanton saniert und heute wieder 22. Die langjährigen Betreuerinnen des Senioren- in Betrieb gesetzt. An die Sanierung hat die Mittagstisches, Erika Ogg und Jeanne Rudin, Gemeinde einen Beitrag von 18 000 Franken zu wurden in der «Krone» von der Leiterin der Pro- leisten.

39 18. Die 2. Austragung des Faustballturniers um den 10. Zum Jubiläumsjahr 1998 wurden die von der Aarewoog-Cup gewann die Männerriege Staffel- Vereinigung Alt Aarburg angeregten und auch bach vor den Gastgebern, Männerturnverein bezahlten Hinweistafeln an den historischen Bauten Aarburg. im Städtchen angebracht. 18. Die Militärschützen Aarburg gewannen erneut 10. Historischer Vortrag im Bärensaal von lie. phil. I den Sektionswanderpreis des Wiggertaler Pius Landolt über die Ereignisse von 1798. Erste Schützenverbandes, während Marcel Brem von den Veranstaltung zum Jubiläumsjahr, durchgeführt Aarburger Stadtschützen zum Schützenkönig von der Vereinigung Alt Aarburg, die im gekrönt wurde, dicht gefolgt von den beiden Anschluss daran ihre Generalversammlung abhielt, Militärschützen Rudolf und Heinz Sollberger. Otto Hottiger mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedete und Urs 19. Die Gemeindesteuerrechnung 1997 schliesst um Holderegger zu seinem erkor. 3,6 Prozent oder 405 000 Franken besser ab als Nachfolger budgetiert. 13. Am Lehenweg 7 feiern Gertrud und Otto Hotti- ger-Burki das Fest der Goldenen Hochzeit. 19. Im Hotel «Krone» tagten die Landfrauen des Bezirks Zofingen an ihrer 68. Generalversammlung 13. Die Byland-Cadieli-Stiftung hat die bei Anlass und genehmigten unter anderem ihre neu der Ausstellung zum 40jährigen Bestehen des überarbeiteten Statuten. «Schlüssels» unverkauft gebliebenen Bilder aus dem Nachlass von Max Byland dem Museumsgut 20. An der Präsidentenkonferenz der Ver¬ Aarburger des Heimatmuseums übergeben. eine wurde der Türkische Schulverein 13. Im «Bären» zeigt Gerardina Oedekerk aus Oft¬ ausgeschlossen, da er nicht an den Versammlungen 34 Bilder in Öl- und Seidenmalerei. Die teilnahm und auch den Beitrag nicht bezahlte. ringen Holländerin holte sich ihr in Aus dem Vorstand zurückgetreten sind Therese gebürtige Rüstzeug der Heimat und durch Unterricht Hug nach 10 Jahren und Bernhard Wullschleger vervollständigte es in der Schweiz. Die Künstlerin hat sich nach 8 Jahren. Als Nachfolger für B. Wullschleger hauptsächlich dem Figürlichen verschrieben, stellt wurde René Hagmann gewonnen, während aber nebenbei auch wie der Posten «Organisation/Protokoll» vorerst Gebrauchsgegenstände Taschen und Ostereier her. Ruth Christen verwaist bleibt. Foulards, stellte die Künstlerin vor, die ihre Werke 21. Sponsorenapéro und Spaghettiessen der Hand¬ noch kurz selbst kommentierte; Barbara Zirngibl, ball-Spielgemeinschaft Aarburg/Oftringen. Querflöte, Liesbeth Gugelmann, Bratsche und 22. Brunch des katholischen Kirchenchores im Pfarr¬ Max Woodtli, Fagott, umrahmten die Vernissage. saal zugunsten der Bestuhlung für das neue 14. An der Generalversammlung der Satus-Turnerin- Pfarreizentrum. nen wurde die abtretende Oberturnerin Ruth 26. Olga Burgherr-Keller feierte an der Frohburg- Moor zum Ehrenmitglied ernannt. strasse 69 ihren 91. Geburtstag. 16. Konzert des tschechischen Jugendchors «Campanella» 27. Im Hotel «Krone» fand die Generalversammlung aus Olomouc mit 40 Sängerinnen in der des Aargauischen Fourierverbandes unter der Stadtkirche. Leitung des Präsidenten Hans-Ulrich Schär, 16. Abstimmungswochenende: Kantonal, neues Aarburg, statt. Gastgewerbegesetz, Gemeinde 473 Ja, 72 Nein, 28. Am Friedauweg 17 konnte Ernst Hunziker- Kanton 54 724 Ja, 7797 Nein. Gygax seinen 94. Geburtstag feiern. 17. Der Abwasserverband Aarburg/Oftringen/ Rothrist lud zu einer Besichtigung des sich im Bau befindlichen Regenklärbeckens. Die MÄRZ Inbetriebnahme des Bauwerkes dürfte im November erfolgen und es kann mit einer Kostenunter- 3. Die Spielgemeinschaft Aarburg/ Oftringen hat schreitung bis gegen 15% gerechnet werden. sich mit einem Sieg Schlusslicht Birsfelden gegen 17. Die Aarburger Feuerwehr probte im Längacker den Klassenerhalt in der 1. der vorzeitig Liga den Ernstfall. Die unbewohnte Barackensiedlung Handballer gesichert. wurde für eine kombinierte Übung mit der 7. Fasnachtsumzug der Kinder durch das (nicht ver- Feuerwehrgruppe des Zivilschutzes und dem kehrsfreie) Städtchen. Samariterverein in Brand gesteckt. 9. An der Generalversammlung des Pistolenclubs 18. Der Gemeinderat hat die Freigabe der Busspur wurden Roland Müller und Willy Theiler zu Ölten—Aarburg für Taxis aus Sicherheitsgründen Ehrenmitgliedern ernannt. erneut abgelehnt.

40 22. An der Hofmattstrasse 9 konnte Alice Falken- 3. «Die kuriose Box des Mr. Smith.» Artistisches burg-Hagnauer ihren 91. Geburtstag feiern. Theaterstück für drei Personen, aufgeführt im 22. Matinée in der Alten Turnhalle mit der Dixie- Saal des Hotels Bären. Band MTB und dem à-capella-Chor SNIP 3. Projektwoche «Faszination Zirkus» im Schulhaus SNAP, veranstaltet durch die Jugendkommission Hofmatt. Die rund 30 Schülerinnen und Schüler und verbunden mit einem Frühstücksbuffet. durften zum Abschluss einen richtigen Zirkus 24. An der Jahresversammlung der Gemeindeschrei¬ besuchen. ber des Bezirks wechselte das Präsidium vom 3. Spaghetti-Piausch des DTV in der Alten Turnhalle. Aarburger Beat Rüegger auf den Zofinger Arthur Senn. 4. Im Schulhaus Hofmatt ziehen die 5.-Klässler von 25. des An der Jubiläums-Generalversammlung Reinhard Merz eine Schar junge Hühner gross, gemeinnützigen Frauenvereins (100 Jahre) waren die sie im Rahmen einer Projektwoche betreuen insgesamt 6 Präsidentinnen anwesend, darunter dürfen. die 100jährige Pauline Ebner. Die Anwesenden 5. Brunch der Altersheim-Bewohner mit ihren Hessen sich über die vielfältigen Tätigkeiten des im Falkenhof. Vereins in den 100 Jahren durch die Angehörigen Ausgezeichnetes vergangenen Buffet bei musikalischer und einem amtierende Präsidentin Wiebke Rudolf ins Bild Unterhaltung riesigen Andrang. setzen. Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte wurden dem Verein von allen Seiten 7. Der Sportfischerverein konnte für seine neue Glückwunschadressen und Geschenke zuteil. Fischzuchtanlage, die durch den Neubau des Kraftwerkes 25. In der Aula der Mehrzweckanlage Paradiesli Ruppoldingen nötig wird, zum Spatenstich einladen. Die kommt in die Nähe durften die Musikschüler ihr Können zeigen. Am Anlage des Klubhauses des Ruderclubs stehen. Werk waren die Schüler der musikalischen zu Grundschule, Blockflöten-, Gitarren-, Klavier- 12. Im Kupferschmied 14 kann Ottilia Nyffeler- und Akkordeonschüler. Den Schluss machten die Högerle ihren 91. Geburtstag feiern. Schüler des regionalen Querflötenensembles mit 14. Im Altersheim stehen zurzeit 127 Personen auf einer Begleitband. der Warteliste, wovon 8 dringende Fälle. 25. Hallen-Faustballturnier des KreisturnVer¬ Am 14. Die Vereinigung Schule und Elternhaus möchte bandes in der Mehrzweckhalle Paradiesli gewann der Gemeinde eine vom Perry-Center und Pro Vordemwald und vor Aarburg. Juventute gestiftete Skater-Anlage bescheren. 25. An der Jahresversammlung des Quartiervereins 16. An der Generalversammlung des katholischen Süd orientierten Peter Schürmann und Oswald Kirchenchors wurde der abtretende Dirigent Stadelmann von den SBB über die geplante Hans-Peter Tschannen zum Ehren-Dirigenten der Rothrist—Oftringen. Reaktivierung Kriegsschlaufe ernannt. 17. Altkleider-Sammlung des Samaritervereins: 4420 26. Robert Böck und Roland Suter werden die näch¬ Kilo Altkleider wurden abgeführt und der ste Saison den Handball-Erstligisten SG Verwertung zugeführt. Aarburg/Oftringen trainieren, wobei Böck als Spielertrainer fungieren wird. 17. Im Gasthof Bären ist der Maler Toni Oegerli zu Gast. 27. An der Jahresversammlung des Betreibungsbe¬ amten-Vereins des Bezirks Zofingen in Vordemwald 18. Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst übernahm der Aarburger Thomas Hoch- mit je 26 Millionen Franken Einnahmen und strasser das Präsidium. Ausgaben ausgeglichen ab. Auch der Bilanzfehlbetrag konnte massiv reduziert werden. Immer noch (zu) hoch sind die Steuerausstände mit APRIL 1,836 Millionen. Die Ortsbürger erwirtschafteten in der Forstrechnung einen Ertragsüberschuss 1. Der River Pub unterstützt aus dem Ergebnis sei¬ von fast 4700 Franken, der der Forstreserve ner Weihnachtsaktion das Frauenhaus Aargau gutgeschrieben wurde. mit 4060 Franken. 18. An der Generalversammlung des FrauenturnVer¬ 1. Der Aarburger Hanspeter Schürmann übernimmt eins wurde die nach 10 Jahren zurücktretende die Leitung des Postamtes Zofingen. Trudi Gobet durch Esther Voegelin ersetzt. Die 2. «Schiffe ins Wasser!» Die Aarburger Pontoniere abtretende Präsidentin wurde anschliessend zum eröffnen ihre Freiluftsaison an der Aare. Ehrenmitglied ernannt.

41 19. Bonigerfahrt der Aarburger Pontoniere. 7. Historischer Vortrag im Bären von lie. phil. I Erika Hebeisen: «Widerstand die Helvetische 21. An der Generalversammlung der CVP Aarburg gegen veranstaltet wurde Walter Kalberer nach seinem Rücktritt aus Revolution», von Alt Aarburg im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. dem Gemeinderat verabschiedet. Die Versammlung würdigte seine jahrelange Arbeit als 8. Im Rahmen des Historischen Marktes zeigen die Einwohnerrat, Grossrat und Vizepräsident der Schülerinnen und Schüler des Textilen Werkens Finanzkommission. Daneben wirkte er auch im in der Mehrzweckanlage eine grossangelegte Vorstand der Kantonalpartei und als Mitglied Modeschau, die auf ungeahntes Interesse stösst. und Präsident der römisch-katholischen Kirchenpflege. 9. Ernst Häfelfinger an der Oltnerstrasse 90 feierte sein 90. Wiegenfest. 24. Das Drive-In-Center in Aarburg möchte von 9. Historischer Markt am Landhausquai und um das Montag bis Freitag den Ladenschluss auf 20 Uhr Hofmattschulhaus über das ganze Wochenende verlegen. Die Detaillisten von Aarburg, Oftringen mit unwahrscheinlichem Wetterglück und und Rothrist lehnen dieses Ansinnen einhellig ab. imposantem Zuschauer- und Käuferaufmarsch. 25. Schnuppertag der Aarburger Pontoniere an der 11. An der Pilatusstrasse 27 feierte Catharina Bär- Aare mit grossem Andrang. Tscharner ihren 90. Geburtstag. 28. Tödlicher Verkehrsunfall: Am Fussgängerstreifen 13. Die Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule am Ende der Aarebrücke wurde eine 81jährige werden mit ihrer Zeichnungslehrerin Annemarie Fussgängerin von einem Betonmischer überfahren Märki die Wände der Badanstalt neu übermalen. und einige Meter mitgeschleift. 13. Schnuppertraining des Ruderclubs auf der Aare. 28. Die Volleyballerinnen und Volleyballer von Aar¬ 13. «Wägwyser is Alter», eine Informationsveranstal¬ burg und Zofingen werden in der nächsten Saison tung für die ältere Bevölkerung im Bärensaal mit gemeinsam auftreten. Die beiden Vereine bleiben verschiedenen Fachreferaten zu Altersfragen. aber selbständig. 14. Mit dem Bau der Seniorenwohnungen Falkenhof 29. Die Vereinigung Sanitär-Laden (VSL) hielt heute soll im Spätherbst begonnen werden. Für die 21 in der Krone ihre Generalversammlung ab. Wohnungen liegen bereits 8 Kaufzusagen vor. 30. Elsbeth Schöni ist als Mitglied der Bibliotheks¬ 15. Bertha Leu-Merz am Juraweg 4 darf ihren 94. feiern. kommission auf Ende Mai zurückgetreten. Sie Geburtstag wird auf den 1. August durch Doris Trachsel Herzog 15. Vielseitige und informative Ausstellung «Wäg¬ ersetzt. wyser is Alter» in der Alten Turnhalle. 30. Die Bäckerei Meyer feiert dieses Jahr ihr 6Ojähri¬ 15. Im Heimatmuseum wurde die Ausstellung «Aar¬ ges Bestehen mit verschiedenen Spezialangeboten. burg und die Helvetik» mit einer Vernissage durch den Präsidenten der Museumskommission, Dr. Manfred Frey, eröffnet. Gleichzeitig wurde die von Hans Brunner und Otto Bolliger überarbeitete und 2. der MAI neu gedruckte Auflage Ortschronik von Jakob Bolliger präsentiert. Die 2. Oldies-Party in der Alten Turnhalle, veranstaltet Zwischenmusik wurde von Christina Hohler auf dem von der Jugendkommission. doppelten Virginal vorgetragen. 3. Gerätetest des Satus Schweiz in der Mehrzweckhalle 15. Im Gasthof Bären zeigt Erhard Buser aus Aar¬ mit ausgezeichneten Leistungen der Mädchen burg unter dem Titel «Reiseimpressionen» über und Knaben aus der Region. 30 Werke in Aquarelltechnik aus verschiedensten Ländern. Der Künstler stellte sein Werk und 5. Der Ornithologische Verein hat zum Jubiläum seinen selbst Die musikalische «200 Jahre Helvetik» beim Schulhaus Paradiesli Werdegang vor. Umrahmung bestritt der Oltner Harfenist Urs eine Eiche gepflanzt und einen beschrifteten Richner mit südamerikanischen Klängen. Gedenkstein dazu gesetzt. 15. Abendmusik im Gemeindehaus der Missions¬ 6. Gottfried Bühlmann feierte seinen 94. Geburtstag gemeinde mit Barbara Kipfer, Harfe, und Ursula in Oensingen. Merz, Oboe. 6. Die Franke-Gruppe erzielte im letzten Jahr erst¬ 15. Abend der offenen Türe der Musikschule in der mals über 1 Milliarde Franken Umsatz. Aula der mehrzweckanlage. Ab Schuljahr 1998/ 7. An der Dürrbergstrasse 30 feierte Alice Rappo- 99 ist der Musikschulunterricht auch Erwachsenen Schenker ihren 94. Geburtstag. zugänglich.

42 17. Kirchenkonzert der Männerchorgemeinschaft 6. Margaretha Heiniger-Schlegel an der Schönmattstrasse Aarburg-Oftringen-Vordemwald in der 6 feierte ihren 90. Geburtstag. Stadtkirche. Den Orgelpart bestritt Hans-Peter Tschannen. 6. Frontalkollision auf der Oltnerstrasse in der Kloos mit 6 Verletzten. 20. Auffahrts-Ständchen der Stadtmusik in der Über¬ 7. Abstimmungswochenende. Eidgenössisch: bauung Aarepark an der Bifangstrasse. Haushaltsziel 2001, Gemeinde 809 Ja, 353 Nein, Kanton 94 571 Ja, 31657 Nein, Bund 1279 745 Ja, 20. An der Generalversammlung des Gewerbevereins 530 883 Nein; Gen-Schutzinitiative, Gemeinde in der Krone wurde der abtretende Präsident 477 Ja, 719 Nein, Kanton 44 753 Ja, 86 043 Nein, Hans Kündig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Bund 624 752 Ja, 1250 881 Nein; «S.O.S.» Neuer Präsident ist Hansrudolf Joss. Schweiz ohne Schnüffelpolizei, Gemeinde 305 Ja, 22. Gemeindeschreiber Beat Rüegger tritt nach mehr 871 Nein, Kanton 27 544 Ja, 100135 Nein, Bund als 12jähriger Tätigkeit im Dienst der Gemeinde 456170 Ja, 1376 655 Nein. Kantonal: Neues zurück, um sich einer Tätigkeit in der Schulgesetz, Gemeinde 842 Ja, 221 Nein, Kanton Privatindustrie zuzuwenden. 91540 Ja, 28 682 Nein. 7. des Vereins auf 23. Die Aarburger Mädchen des 9. Schuljahres ge¬ Jungtierschau Ornithologischen wannen die kantonale Ausscheidung im Fussball dem Areal der Hans Blattner AG, mit einem in Kölliken und werden den Aargau am Philips- Ständchen des Jodlerklubs Burghalde. Cup der Schulfussballerinnen in Bern vertreten. 11. Die Ortsbürger-Gemeindeversammlung im Kurthhaus genehmigte sämtliche Traktanden. 23. Die auf Anregung von «Schule und Elternhaus» durch Pro Juventute und Perry-Markt zu 11. Podiumsgespräch im Bären zum Thema: «Ge¬ walt. veranstaltet schenkenden Inline-Skate-Anlage, die beim Schulhaus Konsequenzen — Massnahmen», der FdP Paradiesli aufgestellt werden soll, sorgt für einigen von Aarburg, Oftringen, Rothrist. Wirbel. Die Anwohner befürchten Lärmbelästigungen 14. Kantonaler Satus-Frauenriegentag mit 200 Teil¬ und haben Einspruch erhoben, während nehmerinnen im Paradiesli. die Schüler innert 4 Tagen über 400 Unterschriften 14. «Sunntig uf em Buurehof.» Die SVP lud zum für die Erstellung der Anlage sammelten. Brunch in den Tiefelach auf den Schär-Hof. 24. An der Frohburgstrasse 69 feierte Sophie Fisch¬ 15. Der Jodlerklub Burghalde errang am Nordwest¬ bacher-Wirth ihren 90. Geburtstag. schweizerischen Jodlerfest in Bremgarten die Note 2. 24. Feier des Spatenstichs für den Neubau des Pfar¬ reizentrums Guthirt. 15. Die Migros-Filiale Aarburg soll am 18. Juli end¬ gültig geschlossen werden. 24. Frauenchor-Zmorge im Pfadiheim am Steinrain. 16. Die Stadtmusik hat in der Person von Hans Kott- 27. Alfred Gut an der Lindengutstrasse 27 feierte sei¬ mann aus Littau schon wieder einen neuen nen 90. Geburtstag. Dirigenten, da der im Januar 1997 gewählte Ignaz Hürlimann seinen Arbeitsort in die Ostschweiz 27. Altersausfahrt nach der Halbinsel Au. Mit drei verlegte. Cars fuhren 155 Betagte an den Zürichsee, wo sie im Landgasthof Au tafelten und im Namen des 18. Konzert des Akkordeon-Ensembles und der Gemeinderates von Vizeammann Jürg Mosimann Schwyzerörgeligruppe der Musikschule unter begrüsst wurden. Bei der Heimkehr wurden die Leitung von Armin Schmid im Bären zusammen mit Schülern 1. 2. Senioren traditionsgemäss von der Stadtmusik mit der und Bez. unter Hans-Peter Tschannen. das einem Ständchen empfangen. Die Kollekte für Kinderspital «Beatocello» in Kambodscha ergab 770 Franken und wurde durch den Verein ehemaliger Bezirksschüler auf 1000 Franken aufgerundet. JUNI 21. Jubiläums-Brunch «100 Jahre Frauenverein» in 1. An der Frohburgstrasse 62 durfte Johanna Morf- der Mehrzweckhalle. Walther ihren 96. Geburtstag feiern. 23. Der Bären hat ein Jahr der Stabilisierung hinter 5. Auf der Festung diskutierten unter der Leitung sich und konnte seinen Umsatz um 12,75% von Fachleuten der ETH rund 50 Politiker, Ver- steigern. Die Generalversammlung hiess sämtliche waltungs- und Wirtschaftsfachleute über die Geschäfte gut. «Stadt an der Wigger», ein Zukunftsmodell für 26. Festungsfest mit vielseitigem Programm und die künftige Entwicklung der Region. einem würdigen Jubiläumsakt.

43 26. Anlässlich des Festungsfestes fand auch die dies¬ 12. An der Frohburgstrasse 69 kann Walter Schärer jährige Jungbürgerfeier statt. Es nahmen rund die seinen 90. Geburtstag feiern. Hälfte der Eingeladenen an der Feier teil. 17. Stefan Nikiaus, Oftringen, wurde vom Gemeinde¬ 27. Open-Air beim Pfadiheim als Auftakt zum rat als Nachfolger von Beat Rüegger zum Jugendfest mit verschiedenen regionalen Bands, Gemeindeschreiber gewählt. Merfen Orange, Less Fless und Florian Ast & 17. Unter Gerhard bastelten die Florenstein. Leitung von Dürig Kinder der Ferienwoche für Daheimgebliebene 27. Im Bären zeigt Hanspeter Hänggi aus Mumpf Sportlenkdrachen. Zuvor suchte Diakon Dürig Sportbilder in verschiedenen Techniken. den Jugendlichen Gedanken zum Thema «Ein Hauch Gott» Den Abschluss 28. Jugendfest mit grossem Umzug unter dem Motto von mitzugeben. bildete «Helvetik» durchs wiederum verkehrsfreie Städtchen ein Fest in der Badi, zu dem auch die Eltern mit den Gastgemeinden Laufenburg CH der Kinder eingeladen waren. und D. 25. Ab 10. August können die Aarburger ihre Mei¬ 30. Die Kantonsschülerin Muriel Fiechter aus Aar¬ nungen und Anregungen schriftlich kundtun. Der burg hat an einem Wettbewerb der französischen Gemeinderat stellt im Gemeinde-Anschlagkasten Botschaft zur Fussball-WM in Frankreich den eine Rubrik «Stimmen aus der Gemeinde» zur 1. Preis gewonnen und kann zusammen mit einem Verfügung. Schüler aus Lausanne vom 30. Juni bis 15. Juli 25. Im Gasthof Bären zeigt Olga Walder aus Flims nach Frankreich reisen und an einem sehr interessanten abstrakte Werke in Öl, Tusche und schwarzer Programm teilnehmen. Sie wird ein Viertel- Kreide. und ein Halbfinalspiel besuchen und mit 25. Wasserfest der Pontoniere mit gigantischem Feu¬ etwas Glück sogar noch ein Ticket für das Finalspiel erwerk. bei schönstem gewinnen können. Riesiger Besucherandrang Sommerwetter. 27. An der Frohburgstrasse 69 feierte Marie Peier- JULI Wälti ihren 90. Geburtstag. 27. kommenden Jahr erhält keinen Bei¬ 2. Zensur der Bezirksschule. Rektor Hanspeter Graber Im Aarburg da die muss anmerken, dass die Leistungskurve der trag aus dem Finanzausgleich, Ertragskraft des Jahres 1997 massgebenden Schüler eindeutig abwärts zeige. über dem ermittelten Finanzbedarf lag. 3. An der Grabenstrasse 16 feierte Karl Sutter sei¬ nen 90. Geburtstag. 30. An der Pilatusstrasse 35 feierte Hanna Fritschi- Hilfiker den 96. Geburtstag. 3. Die Migros-Filiale bleibt nach heftigen Reaktionen aus dem Publikum und nach Intervention des 30. Der Gemeinderat hat in einer Klausursitzung Gemeinderates nun wenigstens noch bis zum 28. Legislaturziele für die nächsten vier Jahre erarbeitet. November erhalten. Die Übernahme des Lokals Sie betreffen vor allem die Finanzen, wobei durch einen Detaillisten soll geprüft werden. die Steuern bis ins Jahr 2001 auf 120% gesenkt werden sollen. Aber auch die Förderung der 5. Verkehrsunfall bei der Alten Turnhalle. Knapp Wohn- und Lebensqualität soll die Mitternacht wurde nach einem angegangen, vor privaten Badanstalt sanft saniert und die Ortskernumfah- Autorennen ein PW an der Aussentreppe eines Wohnhauses rung vorangetrieben werden. total zerstört und begann zu brennen, konnte aber mit einem Handfeuerlöscher der 30. Der Abwasserverband Aarburg konnte im ver¬ benachbarten Garage Plüss gelöscht werden. Der gangenen Jahr die 2. Sanierungsetappe seiner Fahrer wurde mit nicht sehr schweren Verletzungen Anlagen abschliessen. Es wurde die Schlammbehandlung ins Spital Zofingen eingeliefert. erneuert, die chemische Reinigungsstufe eingebaut, das Abwasserhebewerk erneuert 8. Die Skateranlage soll auf dem Schulhausplatz und das Betriebsgebäude renoviert. Paradiesli auf Zusehen hin aufgestellt werden und für die Benützung sollen zeitliche Einschränkungen 31. Heinrich Oppliger-Lanz am Tunnelweg 2 feierte erlassen werden. seinen 90. Geburtstag. 11. An der Schweizer Meisterschaft der Pontoniere 31. Das Open-Air an der Aarewaage wurde wegen erkämpften 4 Fahrerpaare aus Aarburg die schlechter Wetterprognose auf den August Kranzauszeichnung. Die Sektion erreichte im 10. verschoben, obschon am Abend das Wetter mitgespielt Rang den Silberlorbeer. hätte!

44 AUGUST 22. Der Satus Aarburg war auf seiner Turnfahrt mit dem Nautischen Club auf einer Drei-Seen-Fahrt 1. Neuzuziiger-Begrüssung mit rund 100 Gästen im mit den Booten. Museum und auf der Festung. Der Anlass endete mit einem Apéro und einer Aarefahrt mit 22. Am Friedauweg 19 feierte Frieda Rauber-Wassil anschliessendem Imbiss, und mündete später in ihren 91. Geburtstag. die offizielle Bundesfeier. 23. Jodler-Zmorge auf dem Spiegelberg. 1. Bundesfeier auf der Terrasse des Pon- gedeckten 23. Sommerkonzert in der Stadtkirche mit Werken tonierdepots am Landhausquai, mit Ansprache von D. Buxtehude, A. Sampra, J.S. Bach und G.F. von Bürgermeister Michael Merk, Laufenburg Händel, dargeboten von Joseph Antoine Marti, (D), und anschliessendem 1.-August-Feuer auf Tenor, und Sylvia Wilhelm-Bolliger, Orgel. der Aarewaage. 26. Der Gewerbeverein auf Reisen: Nach dem 5. An der Pilatusstrasse 27 feierte Adolf Bär seinen war Besuch des Schlosses Hallwil sich 90. Geburtstag. vergnügte man im Erlebnispark Schongi-Land, kehrte dann auf 5. Der russische Botschafter S. Dr. Andrej Stepanov den Hallwilersee zurück und tafelte vor der Heimkehr weilte mit seiner Gattin auf einem Informationsbesuch im Hotel Seerose. bei der Franke AG. Franke hat seit 6 Jahren eigene Repräsentanten in Moskau und St. 27. Heute wurde am hellichten Tage im Räume Petersburg und hält seit 4 Jahren eine Kloosmatt gleich in fünf Wohnungen eingebrochen und dabei und Schmuck im Wert Minderheitsbeteiligung an einer Spülenfabrik. Russland Bargeld ist interessiert daran, dass das schweizerische von mehreren tausend Franken erbeutet. Engagement noch vertieft wird. 28. Der Gemeinderat hat mit Amtsantritt auf 6. Grillplausch des Gewerbevereins. 10. Dezember Andrea Bossard, , als neue Sekretärin des Gemeindeschreibers gewählt. 8. Neueröffnung des Blumenladens «Sun-Flower» Sie ersetzt die nach mehr als fünf Jahren im Städtchen 25 durch Nicole Baumann und Martina wegziehende Guldimann. Regula Wyss. 28. Das am 31. Juli verschobene 11. Die Aarburger Schüler hatten der grossen Som¬ Woog-Open-Air wurde mit vier heute merhitze (36 Grad) wegen heute nachmittag beteiligten Musikgruppen schulfrei. nachgeholt. 13. Die Trimago AG, der die Usego und Primo/Vis- 29. Falkenhof-Fest mit Basar, Flohmarkt und vielsei¬ à-vis gehören, klärt ab, ob sie anstelle der Migros tiger Unterhaltung. in Aarburg eine Filiale eröffnen will. Allerdings 30. Die Gruppe «Bären-Kultur» eröffnet ihr neues steht auch die Frage im Raum, ob nicht ein Neubau Programm mit einem klassischen Konzert mit Eva an einem andern Standort günstiger wäre. Kauffungen und Matthias Kofmehl vom 15. Die Brockenstube des Gemeinnützigen Frauen¬ Tonhalle-Orchester Zürich, mit der ungewöhnlichen vereins ist ins ehemalige Bankgebäude der NAB Besetzung Harfe und Alphorn. ins Städtchen und wurde gezügelt unter grosser 30. Auf dem Parkplatz des Perry-Centers war über Anteilnahme der eröffnet. Bevölkerung neu das Wochenende das einzige Auto-Open-Air- 17. Auf der Baustelle der ARA wurde in zwei Bauba¬ Kino der Schweiz in Betrieb. racken eingebrochen und Bauwerkzeug im Betrag 31. Im Altersheim Falkenhof wurde die von der Kul¬ von 30 000 Franken entwendet. Dazu kommt der turstiftung der Sparkasse Oftringen gestiftete und Sachschaden von ungefähr 3000 Franken. vom Holziker Holzbildhauer Thomas Lüscher 18. Gartenfest am Altersnachmittag an der Feld¬ geschaffene Holzskulptur einer Falkengruppe strasse 15. Wegen Regens musste der Anlass im festlich eingeweiht. Saal durchgeführt werden. Neben dem Gaukler Didi Marti aus Ölten trat auch das Duo Buchser/ Muntwyler mit Panflöte und Klavier in Aktion. Daneben kam auch der kulinarische Teil nicht zu SEPTEMBER kurz. 1. Die Seniorenreise der «KulTour» führte etwa 40 21. Im Gasthof Bären zeigt Max Nöthiger, Aarburg, Teilnehmer ins Festungsmuseum Reuenthal, wo zum dritten Mal Auszüge aus seinem Schaffen, sie während einer zweistündigen Führung diesmal hauptsächlich Landschaften und Stilleben allerhand Wissenswertes über die Befestigung unserer in Öl. Die Vernissage wurde umrahmt durch Nordgrenze während des Zweiten Weltkrieges Panflötenvorträge von Myrtha Lüscher, Trimbach. erfuhren.

45 5. Die Pro Wiggertal hat im Rahmen ihres Beschäfti- 20. Über dieses Wochenende feierte die Heilsarmee gungsprogrammes und im Kampf gegen den Aarburg ihr lOOjähriges Bestehen mit einem Konzert Lehrstellenmangel zwei Lehrstellen für kaufmännische und einem Festgottesdienst. Angestellte geschaffen. 26. In der Nacht auf heute wurde ein Einbruchsver¬ 8. Podiumsdiskussion im Bären zur Schwerverkehrs- such in die katholische Kirche verübt. Weder bei Abgabe. Nationalratspräsident Ernst Leuenber- der Türe noch bei einem Fenster gab es «Erfolg», ger, Solothurn (pro), und Nationalrat Ernst Hasler, so dass es beim Sachschaden blieb. (contra), duellierten sich vor 26. «Surprise-Party» zum Abschluss im Moonwalker. einem interessiert mitgehenden Publikum. Nach 18 Monaten wird der Moonwalker wieder 9. Orientierungsabend für die Bahn-2000-Projekte geschlossen. im Bären: Die SBB planen die Reaktivierung der 27. Abstimmungs- und Wahlwochenende. Eidgenös¬ «Kriegsschleife» im Gebiet des Kleinfelds, um die sisch: Schwerverkehrs-Abgabe, Gemeinde 984 Bahnverbindung Bern—Luzern attraktiver zu Ja, 649 Nein, Kanton 91515 Ja, 85 767 Nein, machen. Der Bahnhof Aarburg-Oftringen soll Bund 1356 689 Ja, 1013 084 Nein; AHV-Initia- ebenfalls umgebaut werden. tive, Gemeinde 626 Ja, 979 Nein, Kanton 61497 9. Podiumsdiskussion im Kurthhaus: «Fördern — Ja, 113 255 Nein, Bund 973 706 Ja, 1374 503 Fordern — Überfordern», veranstaltet von der Nein; Kleinbauern-Initiative, Gemeinde 474 Ja, Vereinigung Schule und Elternhaus. Zum Thema 1105 Nein, Kanton 40 294 Ja, 133 264 Nein, äusserten sich Udo Schleisinger, Rothrist und die Bund 536 073 Ja, 1792 637 Nein. Kantonal: drei Aarburger Sylvia Spiess, Vroni Narducci und Katastrophenhilfegesetz, Gemeinde 1125 Ja, 260 Thomas Meyer. Nein, Kanton 115 353 Ja, 34 689 Nein; Verfassungsänderung, Gemeinde 974 Ja, 372 Nein, 10. Frauenmorgen im Pfarrsaal an der Feldstrasse. Kanton 98 240 Ja, 45 089 Nein; Energiegesetz, Rosmarie Krummenacher erzählte viel Wissenswertes Gemeinde 948 Ja, 399 Nein, Kanton 97 997 Ja, rund den Tee. Die Besucher hatten um 47 369 Nein. Gelegenheit zur Degustation. Ersatzwahl in den Regierungsrat: Kurt Wernli 11. Die Inline-Skate-Anlage, die im Vorfeld der Ent¬ 71634 (615), Ursula Padrutt 58 190 (562), Peter stehung so viel zu reden gab, wurde heute offiziell Commarmot 12 342 (106). Das absolute Mehr eingeweiht und der Gemeinde übergeben. betrug 72 234 Stimmen; der zweite Wahlgang ist den 29. 18. Konzert des Spiels der Inf RS 5 aus Aarau in der auf November angesetzt. Mehrzweckhalle mit Gasttrompeter Beny 30. Im Bären zeigen zwei Oltner Hobby-Künstler Rehmann vor fast 600 begeisterten Zuhörern. gemeinsam Ausschnitte aus ihrem Schaffen. Der Vorausgegangen war ein Konzert für die Aarburger Flachmaler Willy Bär zeigt in seiner ersten Schüler, eine Festungsbesichtigung, eine Aarefahrt Ausstellung Ölbilder auf Leinwand oder Pavatex mit mit den Pontonieren und ein von der Krone Sujets aus der engeren Region, während der Coiffeur gespendetes Nachtessen. Der Ertrag der Kollekte Otto Munzinger, der bereits mehrere Male an wurde dem Altersheim Falkenhof und dem die Öffentlichkeit trat, seinen Bogen etwas weiter Frauenverein Aarburg zugewiesen. spannt. Die Vernissage wurde musikalisch von bereichert. 19. Spaghetti-Essen des Frauenvereins in der Alten Myrtha Lüscher, Trimbach, Turnhalle. Die vielen Geniesser unterstützten mit 30. Im Perry-Center ist zurzeit eine informative Aus¬ ihrem Obolus zusätzlich die Haus- und Krankenpflege. stellung über die Blattschneider-Ameisen, die in Südamerika vorkommen, zu sehen. Partnerschaftliche Leistungsfähigkeit «DAS TRANSPORTUNTERNEHMEN Basel ' FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE» Aa fjDurg aGahn, • GÜTERTRANSPORTE EXPRESSFRACHTEN — LAGERHÄUSER — LOGISTIK-DIENSTE -SB-LKW-WASCHANLAGE Neuen - Innert 24 Stunden_ / mm \ • Zernez LÄ5er TRANSAG IChiasso 4665 Oftringen Telefon 062-79140 30 4663 Aarburg Fax 062-79140 32

46