Nachrichten aus der PolitischenRutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 03 / 2021

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 3

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

stützung genehmigt. Dieser Umstand rekte Demokratie, kann mit einer Urnen- gibt dem Gemeinderat Sicherheit, den abstimmung nur beschränkt gepflegt richtigen Weg zu gehen und das ist ein werden. sehr gutes Gefühl. Natürlich stellt man sich als Behördenmitglied in einem sol- Die letzten 18 Monate haben uns ge- chen Moment die Frage, soll man in Zu- zeigt, wie wertvoll das Miteinander sein kunft an der Urnenwahl festhalten? Soll kann. diese Möglichkeit, welche «Corona sei Dank» praktiziert werden konnte, die Deshalb freue ich mich, Sie an der nächs- Zukunft sein. Verführerisch, nicht wahr? ten Gemeindeversammlung, am Bechte- Hier steht die Tradition der Gemeinde- lismontag, wieder persönlich begrüssen versammlung der hohen Stimmbeteili- zu dürfen. gung der Urnenabstimmung gegenüber. Es gibt Vor- und Nachteile bei beiden Va- Elisabeth Engel rianten. Gemeindepräsidentin Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Wir befinden uns im ländlichen Raum mit Erinnern Sie sich an den 13. Juni 2021? überschaubarer Grösse. Man grüsst sich Das erste Mal in der Geschichte unserer noch auf der Strasse, man nennt sich Politischen Gemeinde konnte mit der Ur- beim Namen, man hilft sich in der Nach- Uns interessiert Ihre Ansicht zum The- nenabstimmung eine Stimmbeteiligung barschaft, man feiert und man trauert ma Gemeindeversammlung vs. Ur- von über 76 % erzielt werden. miteinander. Man pflegt die Tradition, nenabstimmung. besucht die Gemeindeversammlung. Was für ein Ergebnis! Waren es die natio- Schreiben Sie uns, nehmen Sie an un- nalen, gemeindespezifischen oder schuli- Soll diese Tradition nun wegen einer Pan- serer Umfrage auf Crossiety teil. Der schen Themen, die eine solche Beteili- demie über Bord geschmissen werden? Gemeinderat freut sich über den Dia- gung ausmachten? Noch nie wurden Zu lange war man isoliert. Der Austausch log mit Ihnen. Kredite mit einer derart breiten Unter- an einer Gemeindeversammlung, die di-

Wussten Sie, dass…?

Wussten Sie, dass am 13.06.2021 7'436 Stimmzettel mehrfach durch die Hände der Urnenoffizianten gingen?

Sie sitzen nicht nur an der Urne, nein, sie zählen diese auch sorgfältig aus. Dafür danke ich ihnen und meinen Mitarbei- tenden der Verwaltung herzlich!

Sie haben grossartige Arbeit geleistet.

Beim Auszählen…. 4 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Abdruck der Mitteilung des Gemeinderats im Internet, nach Erscheinen des Rutscher Blicks 02/2021

ARTIKEL IM «RUTSCHERBLICK» besondere der letzte Titel dieses Artikels ARTIKEL IM RUTSCHER BLICK VOM VOM APRIL 2021 kann aber auch anders verstanden wer- APRIL 2021 – den. RESSORT WASSERVERSORGUNG Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der Gemeinderat anerkennt, dass – um Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der Gemeinderat hat zur Kenntnis ge- jeglichen Anschein der Parteinahme zu nommen, dass der Artikel von Gemein- vermeiden – dieser Absatz nicht hätte ab- Im April-Rutscherblick wurde aus dem derat Willy Hohl «Auch im Wasserschloss gedruckt werden sollen. Ressort Wasserversorgung, Willy Hohl, Schweiz wird es knapp» rege Diskussio- der Artikel «Auch im Wasserschloss nen ausgelöst hat. Falls ein Teil der Bevölkerung den Ein- Schweiz wird es knapp» abgedruckt. Da- druck der Parteinahme erhalten hat, ent- bei wurde versäumt, das Umweltnetz Offenbar ist dies teilweise auch als Par- schuldigt sich der Gemeinderat dafür. Schweiz um Genehmigung für die Publi- teinahme für die im Juni stattfindenden kation zu ersuchen und den Quellnach- zwei Initiativen zum Trinkwasser aufge- Uesslingen-Buch 29.04.2021 weis anzugeben. Das war ein Fehler wo- fasst worden. für sich der Gemeinderat hiermit in aller Für den Gemeinderat Form entschuldigt. Es ist nicht die Absicht des Gemeinderats, Elisabeth Engel sich im «Rutscherblick» zu nationalen Der Artikel wurde von Frau Aska Kern Abstimmungen zu äussern. Mit dieser verfasst und auf dem Portal https://www. Absicht ist dieser Artikel auch nicht publi- umweltnetz-schweiz.ch publiziert. ziert worden. Es ging dem Gemeinderat um eine sehr allgemeine Auslegeord- Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde nung zu dieser wertvollen Ressource. Ins- Uesslingen-Buch Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 5

Aus dem Gemeinderat

Kommunale Urnenabstimmung vom Warth-Weiningen und Uesslingen-Buch Rammkernsondierungen Kehrichtgrube 13. Juni 2021 unterzeichnet. Nun kann mit dem Bau in Oberes Chälhoftal der 1. Etappe (Buch, Horben und Trüttli- Am 13. Juni 2021 fanden neben Eidge- kon) begonnen werden. Das Amt für Umwelt erteilte der Gemein- nössischen Abstimmungen auch Kommu- debehörde den Auftrag, bis Ende Sep- nale Abstimmungen, sowie Abstimmun- Personelles tember Bodenuntersuchungen der Keh- gen der Schule statt. Dies führte zu einer richtgrube Oberes Chälhoftal vorzuneh- hohen Stimmbeteiligung. Von total 814 Simone Müller konnte als Nachfolgerin men. Stimmberechtigen haben 619 Stimmbe- von Vreni Keller gewonnen werden. Seit rechtigte abgestimmt. Dies entspricht ei- 1. Juni 2021 übernimmt Simone Müller Der Auftrag wurde an die Umweltpla- ner Stimmbeteiligung von 76.04%. die Stelle als Sachbearbeiterin Bau und nung Eugster Ehmann GmbH vergeben. Werke. Vreni Keller wird nach der Einar- Die Kosten für die Rammkernsondierun- Neues Reglement für das Glasfasernetz beitungszeit in den wohlverdienten Ru- gen und die Laboranalysen belaufen sich Das neue Reglement für das Glasfaser- hestand gehen. Da die Einarbeitungszeit total auf Fr. 13'647.75 inkl. MWST. Die netz wurde mit 431 ja- und 83 nein-Stim- noch nicht abgeschlossen ist, wird sie im Bohrungen finden bis Ende Juni statt. men genehmigt. nächsten Rutscher Blick verabschiedet. Gemeinde-Feuerschutzaufgaben Kreditbegehren für die Tiefbauarbeiten Der Gemeinderat freut sich auf die Zu- im Zusammenhang mit dem Glasfaser- sammenarbeit mit Simone Müller und Die Feuerschutzaufgaben wurden, ge- netz im Betrag von Fr. 1'001'000.00 (exkl. wünscht ihr viel Freude an ihrer Tätig- stützt auf das neue Feuerschutzgesetz, MWST) keit. an die Gemeinden delegiert. Der Feuer- Das Kreditbegehren für die Tiefbauar- schutz muss unter anderem bei Neubau- beiten wurde mit 435 ja- und 80 nein- Auftragsvergabe Flurstrassensanierungen ten, Umbauten und Einbau von Öfen Stimmen genehmigt. überprüft werden. Es wurden diverse Offerten für die Flurst- Kreditbegehren für den Bau eines rassensanierungen eingeholt. Die Arbei- Die Gemeinde Uesslingen-Buch hat zwei Glasfasernetzes in Uesslingen-Buch im ten wurden durch den Gemeinderat für Offerten für die Überprüfung der Feuer- Betrag von Fr. 1'131'000.00 (exkl. MWST) Fr. 25'081.95 inkl. MWST an Bussinger AG schutzaufgaben eingeholt. Der Gemein- Das Kreditbegehren für den Bau eines vergeben. Der Kies wird für Fr. 18'222.85 derat hat entschieden, die Feuerschutz- Glasfasernetzes wurde mit 438 ja- und 78 inkl. MWST über Geiges AG bezogen. aufgaben an Blumer Brandschutz GmbH nein-Stimmen genehmigt. zu übertragen. Beschaffung neues Ablesegerät Rechnung 2020 Wasser/Energie Schlussabrechnung Erstellung Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Kugelfang FSG Uesslingen Ertragsüberschluss von Fr. 100'324.98 ab. Für die Ablesung der Wasser- und Ener- Sie wurde mit 459 ja- und 21 nein-Stim- giezähler muss ein neues Ablesegerät an- Die FSG Uesslingen wurde durch den men genehmigt. geschafft werden. Das Betriebssystem Kanton angewiesen, den Zielhang mit des alten Ablesegerätes ist mit Windows mechanischen Kugelfanganlagen auszu- Gewinnverwendung 2020 10 nicht mehr kompatibel. Die Einmali- rüsten. Die Gemeinde ist gesetzlich ver- Die Gewinnverwendung 2020, Einlage gen Kosten für das Ablesegerät inkl. den pflichtet, den Angehörigen der Armee ins Eigenkapital, wurde mit 454 ja- und Lizenzen belaufen sich auf Fr. 2'436.55 die nötige Infrastruktur zur Durchfüh- 25 nein-Stimmen genehmigt. ohne MWST. rung der obligatorischen Schiesspro- Der Gemeinderat bedankt sich herzlich gramme zur Verfügung zu stellen. bei den Stimmberechtigten der Gemein- VK Landamme-Weg, de Uesslingen-Buch für das entgegenge- Parz. 233 in Dietingen Deshalb beschloss der Gemeinderat, sich brachte Vertrauen. mit 50%, jedoch maximal Fr. 28'000.00 an Der Gemeinderat hat beschlossen, den den Kosten zu beteiligen. Dieser Beitrag Unterzeichnung Verträge für den Platz bei der Verteilkabine (VK) beim wurde ins Budget 2021 aufgenommen. Glasfasernetzausbau Landamme-Weg mit Pflastersteinen zu befestigen und mit einem Stellriemen Die Schlussabrechnung für die Gemein- Am Dienstag, 15. Juni 2021 wurden die einzufassen. Die Arbeiten werden durch debeiträge liegt nun vor und beläuft sich Verträge für den Glasfasernetzausbau in Stieger AG ausgeführt. auf Fr. 23'466.10. 6 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Aus dem Gemeinderat Fortsetzung

Vernehmlassung Kleinsiedlungen Durchfahrtsbewilligung nen zusätzlichen Mobilfunkstandort in im Drei-Seen-Stafette der Gemeinde Uesslingen-Buch planen.

Die Gemeinden wurden eingeladen, um Die Drei-Seen-Stafette findet am 22. Au- Statistik Verkauf Gemeinde-Tageskarten zum Projekt Kleinsiedlungen und die da- gust 2021 in Hüttwilen statt. Die Durch- mit verbundene Richtplanänderung Stel- fahrtsbewilligung für die Radstrecke 46.71 % der Gemeinde-Tageskarten wur- lung zu nehmen. wurde erteilt. Diese führt durch Horben, den von Mai 2020 bis April 2021 verkauft. Iselisberg und Trüttlikon. Die Verkehrs- Nach dem ersten Lockdown erholte sich Die Weiler Horben und Oberdietingen umleitung Hüttwilen – Nussbaumen die Auslastung, nachdem die Coronazah- sind von der Richtplanänderung betrof- führt zwischen 10:00 bis ca. 15:30 Uhr len jedoch wieder anstiegen, sanken die fen. Sie sollen von der Weilerzone (Bau- über Buch und Uerschhausen. Tageskartenverkäufe. In der Zwischen- zone) in die Erhaltungszone (Nichtbau- zeit hat sie die Anzahl der Verkäufe wie- zone) umgezont werden. Festbewilligung Public Viewing der erhöht.

Der Verein Dorfläbe Buch führt ein Public Datum Jungbürgerfeier Der Gemeinderat findet dieses Vorgehen Viewing der Fussball-EM-Spiele mit unhaltbar und hat beschlossen, eine Stel- Schweizer-Beteiligung sowie für das Fi- Die Jungbürgerfeier findet voraussicht- lungnahme einzureichen. Neben den nalspiel durch. Vom 12. Juni bis zum 11. lich am 27. November 2021 mit den Jahr- Stellungnahmen des Verbands der Thur- Juli 2021 werden immer wieder die Fuss- gängen 2001, 2002 und 2003 statt. gauer Gemeinden (VTG) und der Regio ballspiele der Schweizer Nationalmann- , welche unterstützt werden, schaft übertragen. Die Übertragungen Datum Helferfest wurde eine eigene erstellt. finden in der ehemaligen Schreinerei Diethelm in Buch statt. Die Veranstaltun- Das Helferfest der Politischen Gemeinde Der Gemeinderat beantragt dem Amt für gen wurden durch den Gemeinderat ge- Uesslingen-Buch findet voraussichtlich Raumentwicklung, dass die Weiler Hor- nehmigt. Sie sind öffentlich. am 22. Oktober 2021 statt. ben und Oberdietingen in der Bauzone belassen werden. Status Mobilfunknetzplanung Salt, Swisscom und Sunrise Vernehmlassung Geoinformationsgesetz Samantha Egloff Alle drei Anbieter haben dem Gemeinde- Gemeindeschreiberin Die Gemeinden wurden eingeladen, um rat mitgeteilt, dass sie gegenwärtig kei- zum Entwurf des Gesetzes über Geoin- formation Stellung zu nehmen. Neu sol- len Geoinformationen digital erstellt werden. Öffnungszeiten wieder normal Der Gemeinderat hat entschieden, die Stellungnahme des Verbands der Thur- Aufgrund der Lockerungen haben wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, wie folgt, geöffnet. gauer Gemeinden (VTG) zu unterstützen. Ergänzend ist dem Gemeinderat jedoch Montag bis Mittwoch: 08:30 – 11:30 wichtig, dass einheitliche Standards und 14:00 – 17:00 Prozesse für alle Gemeinden geschaffen und die Prozesse keinen zusätzlichen Donnerstag: 08:30 – 11:30 14:00 – 18:00 Aufwand mit sich ziehen werden. Freitag: 08:00 – 15:00 Gewinnausschüttung TKB Bitte beachten Sie, dass zwischen dem 12. Juli 2021 und 15. August 2021 die Sommerferien Die Gewinnverteilung 2020 der TKB wur- Öffnungszeiten gelten. de vorgenommen. Der Anteil aus dem TKB-Gewinn der Gemeinde Uesslingen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Buch beträgt Fr. 38'624.00. Dieser wurde Die Gemeindeverwaltung Uesslingen-Buch der Gemeinde bereits gutgeschrieben. Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 7

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle

Zuzüge Rimensberger Sara Ausserackerstrasse 6 Uesslingen Todesfälle von Gemeindeeinwohnern Hahn Annina Iselisbergstrasse 9 Uesslingen Rey Silvan Oberdorfstrasse 11 Uesslingen Schönenberger Katja Obergasse 3 Uesslingen Grubenmann Margrith, geboren am Schmid Carole Schaffhauserstrasse 15 Uesslingen 09.10.1932, gestorben am 16.05.2021, Kathriner Bruno Schaffhauserstrasse 15 Uesslingen wohnhaft gewesen in Uesslingen Schälchli Maria Schaffhauserstrasse 18 Uesslingen Widmer Manuela Schaffhauserstrasse 20 Uesslingen Huber Anton, geboren am Koffel Benjamin Schaffhauserstrasse 20 Uesslingen 06.06.1951, gestorben am 09.06.2021, Stecher André Schaffhauserstrasse 20 Uesslingen wohnhaft gewesen in Uesslingen Douma Jouke Tolenackerstrasse 7 Uesslingen Lamar Annemieke Tolenackerstrasse 7 Uesslingen Herzliche Anteilnahme Douma Sophie Tolenackerstrasse 7 Uesslingen Bürgi Nadine Grundwies Buch

Herzlich willkommen in Uesslingen-Buch! Herzlichen Glückwunsch!

Wegzüge Thalmann Dora, Uesslingen Schmid Gertrud, Uesslingen 86-jährig am 02. Mai 83-jährig am 14. Juli Bleuler Stefanie Lenz August, Buch Frei Hugo, Buch Cargill Julia 90-jährig am 06. Mai 88-jährig am 19. Juli Heinrich Anja Heinrich Raphael Huser Paula, Buch Werner Martin, Uesslingen Heinrich Levin 90-jährig am 09. Mai 83-jährig am 27. Juli Heinrich Louis Koch Roman Rentzsch Alfred, Uesslingen Ludwig Karin, Uesslingen Nanthaboon André 85-jährig am 11. Mai 80-jährig am 13. August Nanthaboon Ratchara Boller Hans, Uesslingen Fässler Anton, Uesslingen Nanthaboon Melissa 82-jährig am 19. Mai 85-jährig am 24. August

Büchel Klara, Uesslingen Schmid Alfons, Uesslingen Auf Wiedersehen und alles Gute! 84-jährig am 21. Mai 88-jährig am 09. September

Hasenfratz Thea, Uesslingen Lievore Francesco, Buch 81-jährig am 22. Mai 86-jährig am 13. September Geburten von Gemeindeeinwohnern Heini Arthur, Uesslingen Schmid Therese, Uesslingen 84-jährig am 27. Mai 81-jährig am 17. September Eisenhut Bruno, Sohn des Eisenhut Peter und der Hartmann Sandra, geb. Stadler Jolanda, Menznau Forster Ida, Uesslingen 01.06.2021 86-jährig am 06. Juni 87-jährig am 26. September

Meyer Rosmarie, Buch 84-jährig am 01. Juli Herzlichen Glückwunsch!

Dickenmann Erna, Uesslingen Wir wünschen alles Gute und viele 94-jährig am 07. Juli schöne Stunden bei guter Gesundheit im neuen Lebensjahr! Meyer Paul, Buch 90-jährig am 09. Juli 8 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Mitteilungen aus dem Ressort Bauverwaltung Das Rutscher-Blick Folgende Baubewilligungen sind durch den Gemeinderat erteilt worden: Redaktionsteam sucht Verstärkung Baubewilligungen erteilt an: Rieser Armin und Ursula Umbau Wohnhaus Trüttlikon 4 Macht es Ihnen Spass, ‹Texte› zu schrei- Trüttlikon 6, 8524 Buch b. Frauenfeld Heizungsersatz, Bohrung Erdsonde Schenkel Hansruedi Dachsanierung Scheune ben und würden Sie sich gerne für Ihre Burgzelg, 8524 Uesslingen Wohngemeinde engagieren? Haben wir Schlatter Roman Gartenhaus mit Pergola Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie Kirchgasse 4, 8524 Uesslingen nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt Meyer-Schlatter Mario und Silvia Umbau/Zusammenlegung von 2 Wohnungen auf. Wir würden uns freuen, Sie kennen- Kirchgasse 25, 8524 Uesslingen zulernen. Bachmann Walter und Hulda Luftwasserwärmepumpe Tolenackerstrasse 12, 8524 Uesslingen Dickenmann Florian Sanierung/Erweiterung Ökonomiegebäude und Ihr zeitliches Engagement: Weidstrasse 20, 8524 Uesslingen Erweiterung Auslauf, Versetzen Siloanlage – Teilnahme an fünf Redaktionssitzun- Knapkiewicz und Fickert AG Neubau EFH, Tolenackerstrasse 6, 8524 Uesslingen gen im Jahr (abends) Zweierstrasse 35, 8004 Zürich – Kleinberichte für den Rutscher-Blick Rentsch Benjamin und Natascha Neubau Dach inkl. Dachfenster, schreiben Uesslingerstrasse 6, 8524 Buch b. Erstellung Spielplatz/Terrainanpassung Für Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Frauenfeld Verfügung. Kath. Kirchgemeinde Frauenfeld PLUS Substanzsicherung, Reparatur Dach, Evang. Kirchgemeinde Uesslingen Sanierung Fassade Kirche Uesslingen Gemeinderat Matthias Tschanz Simone Müller, Bauverwaltung Tel. 079 659 75 05 [email protected] Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 9

Buchemer und Uesslinger stellen sich vor

Wohnort: In Trüttlikon Lieblingsplatz in unserer Gemeinde? Seit: 2015 Die Linde in Trüttlikon und unser Zuhause Lieblingsessen / Getränk: Salat, Reis Casimir, frische Beeren, Minze- Das sollte man kennen / wissen in unserer Sirup, Früchtetee Gemeinde? Mein Geheimtipp! Das tolle Angebot für die Kinder sowie Hobbys: die vielen, vielseitigen Vereine gärtnern, basteln, spazieren gehen, Yoga Dies würde ich in der Gemeinde Uesslin- Personen die Sie bewundern: gen-Buch noch einführen? Mein Mami und mein Mann, es gibt aber Besserer Handyempfang in Trüttlikon. noch mehrere Leute, welche ich bewun- dere Das wollte ich schon lange einmal sagen? Es ist schön, hier zuhause zu sein Name: Johanna Wägeli Ihre ’Ufsteller’ sind? spielende Kinder, blühende Blumen, Son- Schauen Sie sich die Fussball EM an? Geburtsdatum: 27. Mai nenschein und unsere Ziegen Nein

Beruf: Mutter, Büroangestellte und Spiel- Darüber regen Sie sich auf? gruppenleiterin Hektik und Streitereien 10 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Vorstellung Simone Müller

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Ein- sieren und zu vertiefen, freue ich mich wohner auf die bereits geplanten Weiterbildun- gen. Ich freue mich seit 01. Juni 2021 für die Gemeindeverwaltung Uesslingen-Buch Meine Freizeit geniesse ich am liebsten in als Sachbearbeiterin im Bereich Bau und der Natur in unserer herrlichen Umge- Werke tätig zu sein. bung. Sei es bei Ausflügen mit dem Velo, dem Töff oder einfach zu Fuss (dann sehr Durch meine ursprünglichen Aus- und gerne zu einer der schönen Grillstellen Weiterbildungen im technischen Bereich im Thurgau). (Elektrozeichnerin/Vermessung) und im kaufmännischen Bereich (Werbekauf- Für unsere Hobbyimkerei (60 Bienenvöl- frau), sowie Erfahrungen in einer Bau- ker) kümmere ich mich mit Begeisterung verwaltung und im Glasfaserbereich, um alles rund um die Gestaltung sämtli- freut es mich sehr, jetzt in der Gemeinde- cher (Sonder-) Etiketten/Verpackungen Ich freue mich auf ein erfolgreiches Mit- verwaltung Uesslingen-Buch in einem der Honiggläser für verschiedenste Gele- einander in der Gemeinde Uesslingen- Bereich tätig zu sein, indem Technik, Ad- genheiten und Anlässe und unterstütze Buch und im Team der Gemeindeverwal- ministration und Bauwesen kombiniert auch den Vorstand des Thurgauer Kanto- tung. sind. Um schnellstmöglich mein Wissen nalverbands (Bienen Schweiz) als Ge- in diesen Tätigkeitsbereichen zu aktuali- schäftsführerin. Simone Müller

Garten Komfort aus Technik Haas Wenn es um Ihren Garten geht, CH–8524 Uesslingen Tel 052 744 50 50 vertrauen Sie am schlatter-elektro.ch besten uns.

Haas Gartengestaltung GmbH Haushaltgeräte Iselisberg 20A Elektroinstallationen 8524 Uesslingen Telekommunikation Mobile +41 78 684 04 54 24 Stunden Service www.gartenhaas.ch Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 11

Informationen aus dem Asylwesen – Betreuungsperson gesucht

Das Asylwesen in der Schweiz befindet 31.12.2020 waren 282'080 Personen im aufzunehmen. Die Politische Gemeinde sich in einem stetigen Wandel. Mit der Kanton Thurgau wohnhaft. Diese Zahl ist Uesslingen-Buch erfüllt diese Vorausset- Revision des Asylgesetzes, die seit dem 1. massgebend für die Zuweisung von Asyl- zung und wird deshalb in nächster Zeit März 2019 in Kraft ist, werden die meis- suchenden. Per 31.03.2021 sind 801 Per- keine zusätzlichen Asylsuchenden mehr ten Asylverfahren innerhalb von 140 Ta- sonen im Asylbereich im Kanton Thurgau aufnehmen müssen. gen durchgeführt und abgeschlossen. zugewiesen. Der daraus resultierende Die Revision des Asylgesetzes hat auch Verteilschlüssel von 0.28 % wird dann Wir suchen zusätzlich eine Betreuungs- Auswirkungen auf den Kanton Thurgau. entsprechend der Einwohnerzahl der Ge- person im Asylwesen (vorzugsweise Der Kanton erhält nur noch wenig Asyl- meinden verteilt. Dies ergibt für die Poli- männlich) für eine männliche asylsuchen- suchende im sogenannt «erweiterten tische Gemeinde Uesslingen-Buch einen de Person. Haben Sie Interesse, sich für Asylverfahren». Stattdessen erhält der Sollbestand von drei Personen. die Integration von Asylsuchenden ein- Kanton Thurgau mehr anerkannte zusetzen? Flüchtlinge und vorläufig aufgenomme- Die Gemeinde Uesslingen-Buch hat ein ne Personen, die schon während ihrem Abkommen mit der Politischen Gemein- Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen Aufenthalt im Bundesasylzentrum ihren de getroffen. Somit wird der und interessanten Aufgabe haben und Asylentscheid erhalten. Verteilschlüssel der beiden Gemeinden sich gerne ein eigenes Bild machen möch- summiert. Dies ergibt einen Sollbestand ten, können Sie sich direkt bei Matthias Im Kanton Thurgau sind die Politischen von total sechs Personen. Seit August Tschanz, 079 659 75 05 oder per E-Mail Gemeinden verantwortlich für die Sozial- 2020 unterstützt die Politische Gemeinde unter matthias.tschanz@uesslingen-buch. hilfe. Nach einem Aufenthalt in einem Uesslingen-Buch fünf asylsuchende Per- ch melden. Ihre Tätigkeit wird entschä- Durchgangsheim können die betreuten sonen. Wenn Gemeinden nicht mindes- digt. Asylsuchenden den Gemeinden zuge- tens 50% ihres Sollbestandes erfüllen, wiesen werden. Damit geht die Pflicht werden sie durch das Sozialamt des Kan- zur Betreuung an die Gemeinde über. Per tons Thurgau angewiesen, Asylsuchende Der Gemeinderat

Trinkwasserqualität in Uesslingen-Buch

Das Trinkwasser ist hart, von sehr guter Die Wasserversorgung Uesslingen Buch In fünf Messungen wurde der Wert an Qualität und kann trotz Abbauproduk- liefert qualitativ gutes Trinkwasser, denn vier Entnahmestelle überschritten aber ten von Pflanzenschutzmitteln uneinge- es konnten weder *Escherichia coli, noch bei einer zweiten Probe nach gründlicher schränkt getrunken werden. Enterokokken nachgewiesen werden. Spülung der Leitung war der Wert wie- der weit unter dem Toleranzwert. Um Trinkwasser ist ein Lebensmittel und un- Die Keimzahl der Escherichia coli und der Überschreitungen zu vermeiden werden tersteht demzufolge der Lebensmittel- Enterokokken werden für die mikrobio- neu diese Leitungen mit einem Spülplan gesetzgebung. Der Art. 275 in der Le- logische Be-urteilung von Trinkwasser er- belegt und jährlich 2 x gespült. bensmittelverordnung definiert Trink- mittelt. Diese Keimarten sind Darmbak- wasser wie folgt: terien. Solche sollen im Trinkwasser nicht Chlorathalonil «Trinkwasser ist Wasser, das bezüglich nachzuweisen sein. Auch wurde der gesetzlicher Höchstwert Aussehen, Geruch und Geschmack sowie Toleranzwert 0. von 0.1 Mikrogramm pro Liter (μg/l) nie in mikrobiologischer, chemischer und überschritten. physikalischer Hinsicht den allgemeinen Gesamtkeimzahl Hygie-neanforderungen des schweizeri- Die Gesamtkeimzahl wird für die mikro- Wasserhärte schen Lebensmittelbuches entspricht.» biologische Beurteilung von Trinkwasser In Uesslingen Buch beträgt die Wasser- herangezogen. Die Keimzahl erfasst härte zwischen 32 und 42 fH und gilt so- Die Trinkwasserqualität wird regelmässig sämtliche aeroben Keime (Bakterien mit mit als hart. durch amtliche Stichprobenkontrollen Sauerstoffbedarf) in 1 ml Wasser. Erhöh- und durch Selbstkontrollen der Betreiber te Keimzahlen sind auf relativ harmlose geprüft. Im Jahr 2020 wurden insgesamt Verunreinigungen zurückzuführen. Willy Hohl 35 Kontrollen durchgeführt. Toleranzwert <300 pro ml Ressort Wasser / Abwasser / Entsorgung

12 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Die Sommerferien stehen vor der Tür – Ist Ihr Pass/Identitätskarte noch gültig?

Damit Sie auf dem Weg in die Sommerfe- www.ch-edoc-passantrag.admin.ch oder Länder. Die USA erlauben zwar seit rien ohne Probleme über den Zoll kom- per Telefon unter 058 345 13 70). 01.07.2009 die Einreise/Durchreise mit ei- men, empfehlen wir Ihnen, die Ausweis- nem provisorischen Pass, aber jedoch nur dokumente frühzeitig auf deren Gültig- Gültigkeit und Kosten: mit gültigem Visum! Dieses wird, wie die keit zu prüfen. Erwachsene Gültigkeit Preis Fr. Erfahrung zeigt, nur in absoluten Notfäl- Pass 10 10 Jahre 145.00 len erteilt. Es gibt keinen provisorischen Identitätskarte Pass 10 mit ID 10 Jahre 158.00 biometrischen Pass! Falls Sie nur eine Identitätskarte benöti- gen, können Sie diese persönlich am Kinder Gültigkeit Preis Fr. Ein provisorischer Pass kann in dringen- Schalter der Gemeindeverwaltung bean- Pass 10 5 Jahre 65.00 den Fällen ausgestellt werden, wenn tragen. Kinder und Jugendlichen unter Pass 10 mit ID 5 Jahre 78.00 18 Jahren müssen durch eine Sorgebe- – die Frist von 10 Arbeitstagen für die Er- rechtigte Person begleitet werden. Für Das Passbüro erfasst Ihre biometrischen langung eines ordentlichen Passes die Beantragung einer neuen Identitäs- Daten und teilt Ihnen mit, welche Doku- nicht mehr ausreicht karte müssen Sie folgende Unterlagen mente Sie zum vereinbarten Termin mit- – Sie keinen gültigen Ausweis vorlegen mitbringen: bringen müssen. Nach der biometrischen können Erfassung beim Passbüro dauert die Erstel- – ein gültiger Ausweis den Anforderun- – ausweiskonformes Foto lung der Ausweise weitere 10 Arbeitstage. gen des Ziellandes nicht genügt – alte Identitätskarte – Bitte beachten Sie dabei: Der provisori- – Verlustschein der Polizei (bei Verlust/ Provisorischer Pass sche Pass gilt für eine einmalige Reise Diebstahl) Der provisorische Pass wird nur im Erfas- (Art. 5 Abs. 2 Ausweisverordnung.) Für sungszentrum in Weinfelden ausgestellt. den provisorischen Pass besteht Rück- Gültigkeit und Kosten: Das Erfassungszentrum in Frauenfeld gabepflicht nach der Einreise in die Gültigkeit Preis Fr. stellt keine provisorischen Pässe aus! Schweiz. (Art. 26 Abs. 1 Ausweisverord- Kinder/Jugendliche bis 5 Jahre 35.00 nung.) In der Regel wird er schon am zum vollendeten Für die Ausstellung eines provisorischen Flughafen eingezogen. Die für den 18. Lebensjahr Passes bitten wir Sie deshalb im EFZ provisorischen Pass bezahlte Gebühr Erwachsene 10 Jahre 70.00 Weinfelden unter 058 345 13 80, zwi- wird bei der Ausstellung eines ordent- schen 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr, lichen Ausweises nicht angerechnet! In der Regel wird Ihnen die neue IDK mit einen Termin zu vereinbaren. Andern- eingeschriebener Post innerhalb von 10 falls muss mit Wartezeiten gerechnet In folgenden Ausnahmefällen können Arbeitstagen zugestellt. Sollten Sie die werden. provisorische Pässe auch direkt im Not- alte IDK bis zum Eintreffen des neuen passbüro Zürich Flughafen ausgestellt Ausweises noch benötigen, muss der Nach der Datenerfassung können Sie den werden: neue Ausweis bei der Einwohnerkontrol- prov. Pass nach 1 Stunde in Weinfelden le abgeholt werden. am EMPFANG/KASSE abholen. – ausserhalb der Öffnungszeiten der Kant. Ausweisstelle/Erfassungszentrum Die Identitätskarte wird weiterhin in der Bitte beachten Sie die folgenden Hinwei- in Weinfelden heutigen Form ohne Chip und ohne elek- se: – Abflug innert Stunden tronisch gespeicherte Daten ausgestellt. Unbedingt vor Reiseantritt die Informati- onen betr. Einreise- und Aufenthaltsbe- Pass 10 oder Kombiangebot (Identitäts- stimmungen des Ziellandes bei der be- Kosten Passbüro Weinfelden 100.00 karte und Pass) treffenden Botschaft, dem Konsulat, Ih- Kosten Zürich Flughafen 150.00 Falls Sie einen Pass und eine Identitäts- rem Reisebüro oder bei der Fluggesell- karte benötigen, so können Sie diese als schaft einholen! Kombiangebot beim Passbüro in Frauen- feld beantragen. Der provisorische Reisepass wird von fol- genden Ländern nicht akzeptiert: Für den Antrag müssen Sie aber im Vor- USA, Philippinen, Indonesien, Bahrain, aus einen Termin vereinbaren (https:// Kuwait, Katar, Libanon und evtl. weitere Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 13

Informationsanlass für Gemeindebehörden im Forstrevier ThurForst

Das Forstrevier ThurForst besteht schon seit über 30 Jahren und seit dem Jahr 2020 ist auch der Gemeinde- teil Weiningen dazugekommen. Die Stürme im Jahr 2017 und 2018 hinter- liessen viele Schäden und seit 2018 fressen sich die Borkenkäfer durch die Fichtenbestände. Diese Ereignisse ha- ben einen grossen Einfluss auf die Zu- kunft der Wälder in der Region und auch auf die Politischen Gemeinden. In den letzten Jahren wurden Geset- ze, Richtlinien und Regeln, welche Wald und Gemeinden betreffen, an- gepasst. Das waren genug Gründe für diesen Waldanlass.

Kreisforstingenieur Ulrich Ulmer erklärt die rechtlichen Vorgaben im Wald und für die Gemein- den. Foto Paul Koch.

Am Samstag, 5. Juni 2021 lud das Forstre- men Wiederbewaldung von Schadflä- vier ThurForst die Präsidenten und Präsi- chen; standortsangepasste und klimare- dentinnen und Gemeinderäte der Politi- sistente Baumartenwahl; Einfluss von schen Gemeinden im Forstrevier zu ei- Rehverbiss an Jungbäumen; Jagd; Wild- nem Wald-Informationsanlass ein. schadenverhütungsmassnahmen; Verbo- tenes und Feuern im Wald und Waldst- Revierförster Paul Koch, Kreisforstinge- Forstrevierpräsident Andreas Roos freute rassenunterhalt. nieur Ulrich Ulmer und die Vorstandsmit- sich, dass ein Anlass mit Vertretern aus al- glieder des Forstreviers ThurForst führ- len Gemeinden im Forstreviergebiet zu- Neben den Informationen war der Ge- ten die Teilnehmer aus Neunforn, Uess- stande kam. dankenaustausch sehr wertvoll und es lingen-Buch und Warth-Weiningen wäh- waren sich alle teilnehmenden einig – es rend zwei Stunden durch den Wald im Auf dem Waldrundgang informierten soll ein weiteres Treffen im Wald geben. Armbuech in Warth. Paul Koch und Ueli Ulmer über die The- Zum Abschluss offerierte die ThurForst in der Jagdhütte Riserüti einen Zmittag vom Grill.

Paul Koch Revierförster, Forstrevier ThurForst

Revierförster Paul Koch informiert über die Wiederbewaldung nach Wind- und Borken- käferschäden. Ohne Begleitmassnahmen wachsen vorwiegend Brombeeren, Buchen und Fichten, welche die Rehe meiden. Foto Andreas Roos. 14 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch

Bericht Tomas Neziraj Ausschreibung Winter- dienst 5 Jahre 2021/2022 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner konnte ich mich fachlich wie auch per- bis 2025/2026 sönlich weiterentwickeln und viel Neues Mit der letzten Prüfung vom 16. Juni dazu lernen. Die Gemeinde Uesslingen-Buch sucht 2021 habe ich das Qualifikationsverfah- zwei Dienstleister mit eigenem Fahr- ren abgeschlossen. Ende Juni werde ich Ebenfalls möchte ich allen Mitarbeiter/ zeug, die gerne den Winterdienst auf Bescheid bekommen, ob ich die Ab- -innen der Verwaltung sowie dem Ge- dem Gemeindegebiet für die nächsten 5 schlussprüfungen zum Kaufmann EFZ be- meinderat danken. Ich hatte eine schöne Jahre ausführen möchten. standen habe. sowie auch sehr lehrreiche Ausbildung. Das Gemeindegebiet ist in zwei Abschnit- te aufgeteilt, die fix einem Fahrzeug zu- Ich möchte mich bei allen Einwohnerin- Nach diesen drei Jahren werde ich noch geteilt werden. nen und Einwohnern der Gemeinde ein Jahr lang die Berufsmatura mit der Uesslingen-Buch, denen ich weiterhelfen Fachrichtung Soziales besuchen. Der Winterdienst enthält folgende Tätig- und die ich bedienen durfte, bedanken. keiten: Meinem Nachfolger Anton Kolic wün- Ohne Sie hätte ich nicht all das lernen sche ich einen guten Start in die Ausbil- Schneeräumung und Bekämpfung von können, was ich an den Abschlussprüfun- dung auf der Gemeindeverwaltung Uess- Glatteis auf Gemeindestrassen, Gehwe- gen wissen musste. In den drei Jahren lingen-Buch. gen und öffentlichen Plätzen.

Unser Gemeindearbeiter Michael Biefer organisiert den Winterdiensteinsatz und arbeitet mit einem zusätzlichen Fahr- zeug für die Gehwege und Trottoirs.

Eigene Fahrzeuge zum Räumen und zum Streuen müssen vorhanden sein und den Umweltvorschriften entsprechen. Salz- streuer und Schneepflug sind vorhanden und werden zur Verfügung gestellt. Der Winterdiensteinsatz ist stark Witte- rungsabhängig und wird dementspre- chend zu zeitgemässen Ansätzen vergütet.

Für Rückfragen steht Ihnen

Thomas Heusser Gemeinderat 079 246 72 12 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Anfangs Lehre Ende der Lehre Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihr schriftliches Ange- bot bis am 15. Juli 2021 an

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Annahme Kuh-Bag in Grube Kreuzbuck Schaffhauserstrasse 12 8524 Uesslingen

Die KVA hat den Einwohnern von Uess- nahmsweise werden die Kuh-Bags bis oder per Mail an lingen-Buch Kuh-Bags zugestellt. Norma- zum 30. September 2021 angenommen. [email protected]. lerweise werden diese bei der Sammel- stelle Kreuzbuck nicht akzeptiert. Aus- Gemeindeverwaltung Uesslingen-Buch Der Gemeinderat Uesslingen-Buch Primarschulen Uesslingen-Buch 15

Ausschreibung Winter- Unsere Dorfschule als Lern- und Lebensraum dienst 5 Jahre 2021/2022 bis 2025/2026 Liebe Stimmbürger*innen ÜBERLEGUNGEN UND HALTUNGEN zu stellen, damit wir unseren Kindern ein DER SCHULBEHÖRDE Lernumfeld bieten können, dass ihrer ENTWICKLUNG DER SCHÜLERZAHLEN Entwicklung gerecht wird. Schülerzahlen Zurzeit besuchen 72 Schüler*innen unse- Wir gehen davon aus, dass sich länger- Wir gehen vom Grundsatz aus, dass ein re Primarschule. Wie Sie der Tabelle auf fristig die Schülerzahlen bei knapp 100 Kind nicht immer bekommen soll, was es der nächsten Seite entnehmen können, einpendeln werden. Dies aufgrund der will, aber es muss von der Schule bekom- steigt diese Anzahl in den kommenden Bautätigkeiten und des Generationen- men, was es für eine optimale Lernent- drei Jahren auf 95. wechsels sowie der gesellschaftlichen wicklung braucht. Tendenz zu kinderreicheren Familien. Wie werden sich die Schülerzahlen da- Gesellschaftliche Entwicklung nach entwickeln? Es ist ein Abschätzen Räumlicher Bedarf In den umliegenden Gemeinden und und Raten… Niemand kann vorhersa- Wie sollen die grossen Klassen räumlich Städten werden oft Tagesstrukturen an- gen, ob die Bauvorhaben in Uesslingen unterrichtet werden? Ab Sommer 2023 geboten, um die Familien zu entlasten und Buch Familien mit Kindern anziehen fehlt mindestens ein Klassenzimmer, ab und beiden Elternteilen zu ermöglichen, werden, ob der Trend zu kinderreichen Sommer 2024, je nach pädagogischer arbeitstätig zu sein. Familien bestehen bleibt, wie viele Fami- Ausrichtung, sogar zwei. Ev. können mit lien abwandern/zuziehen etc. … einem anderen Schulmodell schwanken- Wie wäre es, wenn Eltern vor Unter- de Schülerzahlen besser aufgefangen richtsbeginn ihre Kinder in der Schule ab- INFRASTRUKTUR werden. geben könnten und die Kinder zwischen 17.00 und 18.00 Uhr ohne Lerndruck und Unsere bestehende Turnhalle/Mehr- Pädagogische Entwicklung Aufgaben wieder nach Hause kämen? zweckhalle weist diverse Mängel auf, die Die Anforderungen an die Schulen ha- dringend behoben werden müssen. ben sich stark verändert. Schüler*innen Es ist bereits eine Online-Umfrage lan- sollen lernen, erworbenes Wissen nicht ciert, in Zusammenarbeit mit der politi- Lesen Sie auf unserer Homepage www. standardisiert wiederzugeben, sondern schen Gemeinde, bei der Stimmbürger* psg-uebu die Bestandes-Analyse von selbstständig anzuwenden. innen zwischen 18 und 55 Jahren ihren exent. Bedarf anmelden können. Sie sollen eigenständig lernen, sich mit Eine Sanierung/ein Neubau ist natürlich anderen austauschen und aus Eigeniniti- Es schwebt uns als Behörde vor, dass un- der beste Zeitpunkt, um über eine Schul- ative «handeln», damit sie später im Le- sere Dorfschule für unsere Bewohner* raumerweiterung nachzudenken. ben kompetent «handeln» können. innen ein Ort der Begegnung werden soll – jeder soll sich willkommen fühlen! All diejenigen, die konsterniert den Kopf Dies ist auch der Ansatz, der vom neuen schütteln, weil das Schulhaus in Buch ver- Lehrplan, Volksschule gefordert wird. Sei es in der Turnhalle zur Fitness, in den kauft wurde, bitte ich, die Vergangen- Was bedeutet dies für unsere Schule und Fachräumen für Kurse zur Weiterbil- heit (die man nicht mehr ändern kann!) was brauchen Kinder und Jugendliche dung, sportliche und kulturelle Veran- ruhen zu lassen. Wir müssen auf dem von unserer Schule? staltungen für Vereine, Institutionen und jetzt Bestehenden aufbauen. Bevölkerung, Ausstellungen etc. … Ein Klima, in dem sie lernen und wachsen Die Schulbehörde hat im Vorfeld die Mei- können, vertrauensvolle Beziehungen Parkplätze nungen, Wünsche und Ideen bei den Ver- mit Menschen, die an sie glauben sowie Aktuell verfügt die Schulanlage über to- einen, der politischen Gemeinde und den Herausforderungen, die sie in ihrer Per- tal 12 Parkplätze ostwärts der Schulanla- Kirchgemeinden abgeholt. sönlichkeit fördern und fordern. ge. Unsere Machbarkeitsstudie wird prü- fen, ob bei einer Sanierung oder einem Ganz besonders hat sich die Behörde Das setzt ein neues Lern- und Lehrver- Neubau zusätzliche Parkplätze generiert aber mit den Bedürfnissen für den Schul- ständnis, sprich Kompetenzen orientier- werden können. betrieb auseinandergesetzt. tes Lehren und Lernen, voraus. Alternative Stromgewinnung Gerne teile ich mit Ihnen, liebe Stimm- In der Schule Uesslingen-Buch sind wir … wird in der Machbarkeitsstudie eben- bürger*innen, hier unsere Gedanken, auf dem Weg, die nötigen Anreize und falls berücksichtigt. Im Herbst 2021 wer- Annahmen und Haltungen. Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung den wir Ihnen an einem Infoabend die 16 Primarschulen Uesslingen-Buch

Unsere Dorfschule als Lern- und Lebensraum Fortsetzung

Machbarkeitsstudie mit der favorisierten oder andere bei Ihnen Fragen auf oder Für uns stehen das Wohl und die Entwick- Variante der Behörde vorstellen. Sie haben Ideen und Anregungen? lung unserer Schüler*innen im Zentrum Der Termin wird im nächsten Rutscher- unserer Behördentätigkeit! blick und auf unserer Homepage kom- Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere muniziert. Schulleiterin, Frau Manuela Bärtsch oder Herzlichst an uns als Behörde (Kontaktdaten finden Vroni Diethelm Das waren nun viele Überlegungen und Sie auf der Homepage) – wir sind offen Präsidentin Primarschulgemeinde Informationen. Eventuell wirft das eine für Ihre Anliegen! Uesslingen-Buch

Schülerentwicklung ab Schuljahr 2020/21, Stand per 31.05.2021

Projektwoche 1./2. Klasse und KiGa

In der letzten Maiwoche hatten die 1. ‹Informatikluft› geschnuppert. Am ers- Aufgabe, ein Medientagebuch zu füh- und 2. KlässlerInnen 4 Projekttage zum ten Tag haben wir uns mit dem Thema ren, damit aufgezeigt werden konnte, Thema Medien und Informatik. Während Medien befasst und erfahren, was Medi- wieviel Zeit sie an welchem Medium ver- jeweils einer Lektion pro Tag waren auch en sind und wozu wir sie brauchen. Die brachten. In den nächsten Tagen ging es die Kindergartenkinder dabei und haben Kinder hatten während dieser Woche die ums Thema Robotik. Die Kinder haben Primarschulen Uesslingen-Buch 17

Unsere Dorfschule als Lern- und Lebensraum Fortsetzung

als erstes einen Roboter im Fach TTG ge- mit dem Programm x logo, bei welchem Wir alle sind der Meinung, dass die Pro- staltet und sich selber als Roboter ver- am Computer programmiert werden jekttage toll waren! Es ist erstaunlich, sucht und andere Kinder programmiert. musste. wie schnell die Kinder auch abstrakte Aufgaben begreifen und umsetzen Anschliessend ging es weiter ins techni- Am letzten Tag befassten wir uns noch konnten. Das vorausschauende Denken sche, denn jetzt durften die Kinder Blue mit Pixeln. Dazu klebten die Kinder zum wurde besonders gebraucht. Aber auch bots (programmierbare Biene) program- Abschluss in Gruppen Pixelbilder an die die soziale Komponente kam nicht zu mieren. Noch tiefer ins Thema ging es Schulzimmerfenster. kurz. Besonders schön war es zu beob- achten, mit wie viel Geduld und Stolz die älteren Kinder die Kindergartenkinder an die Hand genommen haben, um auch ihnen einen Einblick in diese spannenden Themen zu ermöglichen.

Ida Grutschnig Klassenlehrerin 1./2. Klasse

Projektwoche Medien und Informatik der 3. bis 6. Klasse

den Medien. Zu Beginn ordneten die Kin- tet und anschliessend mit dem Programm der allerlei Medien nach verschiedenen Audacity aufgenommen. Kriterien. Die meisten Medien kannten sie auf Anhieb, bei der Diskette erblickte Die Kinder arbeiteten gewissenhaft und man jedoch einige fragende Gesichter. voller Elan. Das Zusammenfügen der Ton- spuren kostete dann noch einige Nerven, Nach dem Ordnen wurde das Geheimnis aber letztendlich waren alle Hörspiele fer- um das Thema der Projektwoche gelüf- tig zusammengefügt und die Resultate tet. Diese sollte nämlich ganz unter dem können sich wahrlich hören lassen! Thema ‹Fabeln› stehen. Am Freitag beschäftigten sich die 5. und Die Kinder erhielten die Aufgabe Hör- 6. Klasse dann bereits mit ihrem Filmpro- spiele zu verschiedenen Fabeln aufzu- jekt. Die 3. und 4. Klasse erhielt einen nehmen. kleinen Einblick in die Welt der Pixel, in- dem sie eigene Pixelbilder gestalteten Dazu wurden sie in altersdurchmischte und schöne Fensterbilder aus Post-it an- In der Woche nach den Frühlingsferien Gruppen eingeteilt. Nachdem sie einige brachten. fand die Projektwoche der 3. bis 6. Klasse Fabeln kennengelernt hatten, durften statt. Dabei widmeten sich die Kinder sie eine Fabel auswählen. Diese Fabeln Angela Dubach von Montag bis Donnerstag vor allem wurden von den Kindern dann bearbei- Klassenlehrerin 3./4. Klasse 18 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen 19

Besondere Anlässe der evang. Kirchgemeinde Uesslingen und gemeinsame Anlässe zusammen mit der evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen

Gemäss aktuellen Weisungen des BAG und Kirchenrates besteht an kirchlichen Anlässen für Personen ab 12 Jahren Masken- pflicht. Kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona-Situation finden Sie unter www.evang-uesslingen.ch und in der Thurgauer Zeitung.

Juli So. 04. 10.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmations-Gottesdienst, Kirche Uesslingen 18.00 Uhr Iona-Vesper, «Das Beste kommt zum Schluss», Klosterkirche Kartause Ittingen So. 11. 10.30 Uhr Gemeinsamer Wald-Gottesdienst mit Taufen, bei der Bürgerhütte, Buch So. 18. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen So. 25. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen

August So. 01. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Taufe, Sebastianskapelle Buch So. 08. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen So. 15. 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Uesslingen Sa. 21. 19.00 Uhr Gemeinsamer Popularmusik-Gottesdienst, Kirche Weiningen Sa. 28. Gemeindeausflug «Winterthurer Freskenzyklen», Führung mit Christian Refardt So. 29. 10.15 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen

September So. 05. 10.15 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen Sa. 11. 17.00 Uhr Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst, Kirche Uesslingen So. 19. 10.15 Uhr Gottesdienst am Dank-, Buss- und Bettag mit Abendmahl, Kirche Uesslingen So. 26. 10.15 Uhr Gottesdienst, Kirche Uesslingen

Aktuellste Informationen unter www.evang-uesslingen.ch 20 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen

Bibelübergabe Gottesdient am 13. Juni 2021 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen 21

Gemeinsamer Gottesdienst an Karfreitag, am 2. April in Uesslingen

Der Gottesdienst an Karfreitag wurde schluss kamen die Gottesdienstbesuche- von den Musikerinnen Kim Maria Bi- rinnen und -besucher in den Genuss eines schoff, Regula Raas und Chantal Liggen- Konzertes der Frauen. storfer, den ‹Ladybugs› begleitet. Im An- 22 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen

Kikimo auf Reisen

4. Juni 2021, ein strahlend schöner Sams- wandern wir bergab. Unser Ziel ist die Dankbar und froh kehren wir nach Hause tagmorgen. Wir treffen uns mit 25 Kiki- Ortskirche in Rickenbach. zurück und freuen uns schon jetzt, auf mo-Kindern im Chilegemeindehaus und ein neuerliches Kikimoreisli. starten in unser diesjähriges Kikimoreisli. Dora Zimmermann lässt die Kinder die wunderschönen Glasfenster von Jacques Christiane Fetscher Der Schulbus bringt uns nach Ricken- Schedler betrachten. Dann sammeln wir bach. Eine kleine Wanderung führt durch Ideen und Vorschläge, was die Bilder den Wald bis an den Grillplatz. Unter- wohl zeigen. Toll, was die Kinder schon wegs gibt es ein feines Znüni und eine selbst herausfinden. Es muss nurmehr er- biblische Geschichte. gänzt werden. So findet unsere Reise ei- nen runden Abschluss. Beim Grillieren hat es Wienerwürstli für alle und zum Nachtisch sogar ein Glace- Neben allen anderen Eindrücken haben jede und jeder bekommt seine Lieblings- die Kinder einen berühmten Sohn und sorte serviert!! Künstler des Thurgaus, Jacques Schedler, kennengelernt. Ein Artikel aus der Thur- Die Kinder spielen im Wald und auf der gauer Zeitung vom 22.04.1975 zeigt ihn Wiese. Einmal mehr schön zu sehen wie dazu noch bei dem Anbringen eines Bil- wenig es braucht! Äste, Zweige, Gespän- des im damals gerade neu gebauten li, Sonnenschein und alle sind glücklich Schulhaus zu Üsslingen. Und das kennen und zufrieden! Als alle gesättigt sind, ja alle Mädchen und Buben! Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS 23

Berichte

RÜCKTRITT UND NEUWAHL IN DER in den Bereichen Religionsunterricht, Ju- che positive Rückmeldungen zu den KIRCHENBEHÖRDE gendarbeit und Diakonie. Auf der Er- Übertragungen der Gottesdienste im Re- Kirchenpräsident Marcel Berger begrüss- tragsseite liegen die Steuereinnahmen gionalfernsehen LeuTV und im Live- te am 25. Mai 66 Kirchbürger*innen und mit 208'000 Franken unter dem Budget. stream entgegennehmen. zahlreiche Gäste zur Rechnungsver- Guler begründete diese Mindereinnah- sammlung in der Stadtkirche. men mit den Auswirkungen der Pande- In seinem Ausblick lädt er zur diesjähri- Zu Beginn der Versammlung verabschie- mie wie auch mit der in Kraft getretenen gen Pfarreireise in die Lüneburger Heide dete der Präsident das langjährige Be- Unternehmenssteuerreform. Dazu wa- vom 14. bis 21. Oktober ein. Geleitet wird hördenmitglied Irma Mosimann. Nach ren die Aufwände für die Sozialversiche- diese Reise von unserem Pastoralraumlei- einem Jahrzehnt aktiver Mitwirkung de- rungen und die Pensionskasse mit 63'444 ter Thomas Markus Meier. Detailinfor- missioniert sie auf Ende Mai 2021. Franken zu tief budgetiert. Im Gegenzug mationen finden Sie auf der Webseite. waren allgemein weniger Ausgaben zu Berger würdigte und verdankte ihren verzeichnen, da pandemiebedingt zahl- Karin Keiser Mazenauer an der Violine grossen Einsatz: «Besonders weiss ich zu reiche budgetierte Anlässe nicht statt- und Emanuel Helg an der Truhenorgel schätzen, dass du deinen auf Ende 2020 fanden. umrahmten die Versammlung mit wun- geplanten Rücktritt um eine Versamm- derschönen musikalischen Leckerbissen. lung verschoben hast. Damit ermöglichst Anstelle des traditionellen Apéros offe- du uns gestaffelte Ersatzwahlen». Die ANTRÄGE ZU BAUABRECHNUNGEN rierte die Frauengemeinschaft St. Anna Vorsteherschaft lässt sie mit Wehmut zie- GUTGEHEISSEN jedem Teilnehmenden eine süsse, selbst- hen und verliert eine grosse Denkerin, Die Bauabrechnungen für die Gebäude- gebackene Überraschung – vielen herzli- welche das Gremium nicht als grosse hüllensanierungen der «Michaels Kapla- chen Dank. Rednerin, doch mit viel Fingerspitzenge- nei» und dem «Haus Aurora» wurden fühl, Bedacht und Scharfsinn bereicher- einstimmig genehmigt. Kirchenvorsteherschaft Kirchgemeinde te. Irma Mosimann meinte zu Beginn ih- FrauenfeldPLUS / Verwaltung rer Abschlussrede: «Das ist für mich ein Der Ressortleiter Liegenschaften, Patrick emotionaler Moment». Mit grosser Freu- Josef, berichtete über die einzelnen Sa- de habe sie die Liegenschaften verwaltet nierungsmassnahmen der beiden denk- und dafür Verantwortung übernommen. malgeschützten Gebäude. Erfreulicher- Sie zeigte die Entwicklung der Kirchge- weise schlossen beide Abrechnungen un- meinde mit zwei Schlüsseln auf: Der eine ter dem geplanten Budget ab. ermöglichte bei ihrem Antritt lediglich Zugang zum Pfarrhaus Hüttwilen, der andere gibt heute als Passepartout Zu- JEANNETTE FISCHER GLANZVOLL tritt zu allen Liegenschaften. GEWÄHLT Nach dem Rücktritt von Irma Mosimann galt es, den freien Sitz in der Behörde zu Kirchenvorsteherschaft mit Neumitglied RECHNUNG 2020 EINSTIMMIG besetzen. Die 5-fache Mutter, Familien- Jeannette Fischer. GENEHMIGT frau und diplomierte Psychologin Jean- Foto: Fredy Meier Die Stimmberechtigten verabschiedeten nette Fischer aus Frauenfeld stellte sich die Rechnung 2020 mit einem Minus von zur Wahl und wurde mit grossem Mehr 20'026 Franken. Gegenüber dem Budget gewählt. Nach der Wahlannahme sprach NEUES KLEID FÜR DIE KIRCHE ST. schliesst die Jahresrechnung um 52'194 die Frischgewählte: «Ich freue mich auf PETER UND PAUL Franken besser ab. die Bedürfnisse und Anliegen der Ende Mai hat die Aussenrenovation der Kirchbürger*innen und auf das, was auf paritätischen Kirche St. Peter und Paul Den Ausgaben von 5'975'639 Franken mich zukommt». begonnen. Kirchturm und Kirchenschiff stehen Einnahmen von 5'955'613 Fran- sind eingerüstet, nun folgen Ausbesse- ken gegenüber. Kirchenpflegerin Saskia Koordinator Lukas Schönenberger be- rungsarbeiten an der gesamten Fassade, Guler nannte als grösste Abweichung für dankte sich für die Solidarität und das an den Fenstern und an den Sandstein- das kleine Minus vor allem Mehrausga- Verständnis, welches die Gläubigen in einfassungen. Das Dach wird teilweise ben beim Personalaufwand. Dieser den vergangenen schwierigen Monaten umgedeckt, Spenglerarbeiten und das macht rund 41% des Gesamtaufwands aufgebracht haben. Die Pfarreileitung Streichen der Fassaden zählen ebenfalls aus. Zu Buche geschlagen hat der Ausbau und das Seelsorgeteam durften zahlrei- zu den geplanten Investitionen. Das 24 Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

Berichte Fortsetzung

Ende der Bauarbeiten ist Mitte Septem- Lage, möglichst guter Schutzmassnah- was läuft, überragte und war den Gesich- ber 2021 geplant. Das Baugerüst bleibt men und so fort, scheint mir die ausge- tern der Minis abzulesen. bis zum Abschluss der Bauarbeiten ste- schriebene Reise eine gute Alternative. hen. Das soll auch in Zukunft so sein. Und Falls wir vom Reisebüro wegen der Lage zwar mit vielen motivierten Neuminist- Der Zutritt zur Kirche ist trotz Baugerüst die Reise absagen müssten, entstehen für rant* innen – die Werbung dazu läuft auf während der gesamten Sanierungsphase die Teilnehmenden keine Kosten, eine Hochtouren. gewährleistet. Wir freuen uns, dass alle Anzahlung würde zurückerstattet. Und: Und mit einem Minileiterteam, zusam- Gottesdienste und Veranstaltungen Kappadozien kann warten, bleibt aber mengesetzt aus älteren Minis, die ihre stattfinden können. im Blick. Ideen einbringen und Mitverantwortung übernehmen. Herzlich willkommen bei unseren Anläs- Anmeldungen sen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständ- Wegen der beschränkten Teilnehmenden- Und mit einer Minireise im Herbst nach nis und freuen uns, die Kirche im Herbst zahl werden die Anmeldungen in der Rei- Lausanne, die Programmpunkte bereit- im neuen Kleid strahlen zu sehen. henfolge des Einganges berücksichtigt. hält, die jedes Miniherz höher schlagen lassen. Kirchenvorsteherschaften Anmeldeschluss 31. Juli 2021 Ressorts Liegenschaften / Verwaltung Minis St. Anna – wir sind definitiv ange- Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen Thomas Markus Meier, kommen in der «neuen Normalität»! Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS Pastoralraumleiter Das Minischarleitungsteam St. Anna unter der Leitung von David Hug PFARREIREISE HERBST ‘21 Letzten Frühling publizierte ich im forumKirche einen längeren Artikel über die Ebstorfer Weltkarte. Danach wurde der Wunsch an mich herangetragen, ob Ebstorf nicht zu besuchen wäre?

Allerdings liegt dieses Kloster nicht gera- de am Weg… Deshalb habe ich eine län- gere Reise ins Auge gefasst, wo die Blicke nicht nur über Weltkarten wandern, son- DIE MINIS SIND ANGEKOMMEN IN Die Ministrant*innen der Pfarrei St. Anna dern auch über gotische Bildteppiche, DER «NEUEN NORMALITÄT» freuen sich über die gemeinsamen Freizeitak- weite Heidelandschaften oder zeitge- Endlich! Ja, endlich konnten die ange- tivitäten – unter anderem auf dem Golfplatz. nössische Architektur. kündigten Freizeitaktivitäten für unsere Foto: zVg Ministrant*innen wieder durchgeführt Mit dem Nachtzug geht es am 14. Okto- werden. ber abends Richtung Lüneburg. Von dort 142 KISSEN MIT HERZ aus erkunden wir Stadt, Land und evan- Auch wenn beim Domino-Day das Anfang Mai waren im Pfarreizentrum gelische Frauenklöster. Über Hamburg Maskentragen Pflicht war und einige Klösterli viele Frauen engagiert, damit geht es per Nachtzug wieder heim, An- Teilabschnitte der Dominobahnen kurz die dringend benötigten Herzkissen ent- kunft am Morgen des 21. Oktober. vor Schluss unerwartet zusammenfielen; stehen konnten. auch wenn beim Pitch&Putt die Golf- Das Detailprogramm ist auf der Home- schwünge teils zu heftig ausfielen oder Zu Beginn füllte sich der Tisch im grossen page ersichtlich, oder als Prospekt auf der Golfball auf dem nassen Green doch Saal nur langsam mit farbigen Kissen, dem Pfarramt zu bestellen. schneller rollte als erwartet; auch wenn doch vor dem Mittag waren schon ein bei «Minis unter Freunden» der Sturmre- paar Duzend zu bestaunen. PS: Letzten Herbst kam, wohl auch wegen gen alle Outdoor-Aktivitäten schlicht Corona, die geplante Reise auf den Spu- verunmöglichte und der neue Event Gegen Abend konnten dann 142 einzeln ren der biblischen Hetither, nicht zustan- nicht wie geplant auf dem Riesenrad en- verpackte Kissen zum Kantonsspital de. Wegen der noch immer unsicheren dete: Die Freude, dass endlich wieder et- Frauenfeld transportiert werden. Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS 25

Berichte Fortsetzung

Von dort werden sie auf weitere Spitäler Dieses Jahr konnte dieses ökumenische GOTTESDIENSTPLAN verteilt und kostenlos an Brustkrebs-Pati- Angebot wieder stattfinden. Die Haupt- entinnen abgegeben. leitung mit Brigitte Ehmann, Renata Je- 11.07.2021 – 09:00 ker und Gunhild Wälti machte sich im Eucharistiefeier Uesslingen Damit der Anlass coronakonform stattfin- Vorfeld viele Gedanken bezüglich des Kirche St. Peter und Paul Uesslingen den konnte, wurden die Arbeitsplätze auf Schutzkonzepts und der Struktur. verschiedene Räume aufgeteilt. So konn- 24.07.2021 – 19:00 te in kleinen Gruppen gearbeitet werden. So entstanden die kunterbunten Bibelta- Eucharistiefeier Buch Es herrschte eine fröhliche Stimmung ge, denn nun kamen die Kinder und Ju- Kirche St. Sebastian Buch und manche Frau freute sich, dass bei gendlichen an vier Nachmittagen zusam- dieser sinnvollen Arbeit auch der langer- men. 07.08.2021 – 19:00 sehnte soziale Kontakt wieder stattfin- Eucharistiefeier Buch den konnte. Voller Dankbarkeit blicken wir jetzt auf Kirche St. Sebastian Buch diese Tage zurück. Vieles konnte stattfin- Der Vorstand der Frauengemeinschaft St. den, wie zum Beispiel Theaterinputs in 22.08.2021 – 10:00 Anna dankt allen Beteiligten ganz herz- den Kleingruppen, Basteln, Werken und Ökumenischer Gottesdienst Uesslingen lich für den wertvollen Einsatz. Im Sep- Spielen. Kirche St. Peter und Paul Uesslingen tember wird ein zweiter Nähanlass statt- finden, da diese Kissen leider nicht für Musik wurde auch gemacht, aber alles 28.08.2021 – 19:00 ein ganzen Jahr reichen. nur in den Farbengruppen. Das Schaf, Eucharistiefeier Uesslingen das wieder aus der Arche ausgebüxt war, Kirche St. Peter und Paul Uesslingen Monika Leutenegger, Präsidentin suchten die Kinder am zweiten Tag bei Frauengemeinschaft St. Anna einem Postenlauf. Wir konnten in die Ge- 11.09.2021 – 17:00 schichte von Noah richtig eintauchen. Ökumenischer Erntedankgottesdienst Uesslingen Den Abschluss bildete der Regenbogen. Kirche St. Peter und Paul Uesslingen Er entstand am Himmel mit Ballonen in den Regenbogenfarben. Jetzt sind alle 12.09.2021 – 09:00 Kinder gespannt, welcher Ballon die Bot- Eucharistiefeier Buch schaft wie weit trägt. Die Botschaft näm- Kirche St. Sebastian Buch lich: Gott meint es gut mit uns. 18.09.2021 – 17:00 Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Familiengottesdienst Fiire mit de Chline In kleinen Gruppen nähten die Frauen zahlrei- alle, die diese Tage möglich gemacht ha- Uesslingen che Herzkissen für Brustkrebs-Patientinnen. ben – Eltern, Kinder, Hilfsleiter*innen, Kirche St. Peter und Paul Uesslingen Foto: Monika Leutenegger Leiter*innen und ganz viele unterstüt- zende Menschen in den beiden Kirchen. 25.09.2021 – 19:00 Eucharistiefeier Uesslingen KUNTERBUNTE BIBELTAGE Hauptleitung KuBiTa: Brigitte Ehmann, Kirche St. Peter und Paul Uesslingen Jetzt steht sie da – die Arche im Klösterli- Renata Jeker, Gunhild Wälti garten in Frauenfeld. Kunterbunt ist sie geworden. Alle Kinder, Jugendlichen, Kinder, Jugendliche Leiter*innen der kunterbunten Bibelta- und Leiter*innen ge haben sie so farbig werden lassen, haben die Arche im diese Arche. Klösterligarten in Frauenfeld kunter- «Geschichten aus der Arche» war in die- bunt werden lassen. sem Jahr das Thema der kunterbunten Foto: Michèle Rova Bibeltage. Seit vielen Jahren führen die katholische und die evangelische Kirche Frauenfeld in den Frühlingsferien die Kinderbibelwochen durch. 26 Vereine Uesslingen-Buch

Landfrauen Uesslingen

BESICHTIGUNG DER MÜHLE ENTEN- Datum: Donnerstag, 26. August 2021 SCHIESS IN OBERNEUNFORN Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: 13.45 Uhr bei der Landi Uess- Habt ihr euch auch lingen schon gefragt, wie das Korn auf unse- Wir bilden Fahrgemeinschaften ren Feldern als Kosten: Pro Person Fr. 25.–, für Besichti- Mehl in den Sack gung und Kaffee + Kuchen kommt? Dem (Für Nichtmitglieder verrechnen wir 5.– möchten wir auf Fr. Zuschlag) die Spur gehen, Datum: Dienstag, 7. September 2021 um es herauszufinden! Für die Lösung Anmeldung bis 20. August 2021 bei Irene Zeit: 13.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr (Besichti- müssen wir nicht weit suchen. Die Mühle Gassmann / [email protected] / Te- gung ca. 90 Minuten) Entenschiess befindet sich in der Nach- lefon 052 / 552 46 01 oder 076 / 316 11 76 Treffpunkt: 13.00 Uhr bei der Landi Uess- bargemeinde Oberneunforn. Dort fin- lingen den wir die Lösung! GARTENPFAD IN OSTERFINGEN Wir bilden Fahrgemeinschaften Familie Grunder wird uns hautnah zei- Was gibt es nichts Schöneres, als einen Kosten: Pro Person Fr. 15.– gen, was es alles braucht, bis wir das Blick in fremde Gärten zu werfen? Auf ei- Variabler Zvierihalt, diese Konsumation Mehl im Sack kaufen können! nem Rundgang durch das malerische bezahlt jede Teilnehmerin selbst. Dörfchen Osterfingen, bestaunen wir die zum Teil historischen 30 Bauerngärten. Jedefrau und Jedermann ist herzlich ein- geladen.

Anmeldung bis 3. September 2021 bei Ire- ne Gassmann / [email protected] Telefon 052 / 552 46 01 oder 076 / 316 11 76 Vereine Uesslingen-Buch 27

Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon

RÜCKBLICK lustigen Nachmittag. Falls wir dein Inter- werden kann? Bittet meldet euch hierfür esse geweckt haben, dann reservier dir bei Johanna Wägeli, johanna@landfrau- Unser erster Kurs dieses Jahr war ein den Samstagnachmittag, 17.07.2021. en-bht.ch Handlettering-Kurs. Mit Maske und spe- ziellen Stiften ausgerüstet, gestalteten Die GV findet dieses wir grossartige Schriftzüge. Jahr ausnahmsweise schriftlich statt. Der Kursabend war lehrreich und das Zu- Nichts destotrotz sammensein war sehr gemütlich. Danke planen wir unser ge- für den tollen Abend mit euch! mütliches Beisam- mensein am Don- nerstag, 19.08.2021 AKTUELLES um 19.30 Uhr im Hir- schen. Wir freuen uns darauf, euch alle Was wäre ein Sommer, ohne gemütlich wieder zu sehen! an der Sonne zu sitzen und ein Cocktail zu geniessen? AUSBLICK In den Sommerferien bitten wir einen Kurs zu Sommerdrinks mit und ohne Al- Dieses Jahr sind wir wieder an der Reihe! kohol an. Wir sind gespannt auf die viel- Wer möchte ein kreatives Adventsfenster Frühlingsgrüsse vom Landfrauenverein fältigen Mixgetränke und den bestimmt gestalten, welches von allen bewundert Buch-Horben-Trüttlikon 28 Vereine Uesslingen-Buch

Abschluss-Disco im KiTu

Am 10. Mai verbrachten wir unsere letzte an euch alle und auch für die tollen Vo- Turnstunde von unserer KiTu Saison gelhäuschen die wir erhalten haben! 2020/21 mit einer Disco. Es wurden Spiele gemacht, getanzt und gefeiert. Nach der Das Leiterteam Stunde war der Hunger dann natürlich gross und als krönenden Abschluss gab es Sabrina Toppius Hot Dogs und feine Fruchtspiessli. Sabrina Hinnen Moni Huber Wir durften eine tolle Saison mit den Kin- dern verbringen. Vielen herzlichen Dank Vereine Uesslingen-Buch 29

Maibummel Frauenturnverein Uesslingen

Am 30. Mai trafen sich 12 Turnerinnen Früchten, Müesli und wer mochte Rösti, zum traditionellen Maibummel. Endlich Speck und Spiegelei. Nach dem ausgiebi- durften wir wieder gemeinsam etwas un- gen Frühstück wanderten wir via Schal- ternehmen. lenberg zum Giessenfall, wo einige kur- zerhand eine Kneipp- und Yogapause Von Rickenbach bei Wil wanderten wir einlegten. Weiter gings durch den Wald bei schönstem Frühlingswetter einem und dem Altbach entlang und bald er- sanften Flusslauf entlang nach Kirch- reichten wir die Autos. berg. Im Toggenburgerhof genossen wir einen ausgezeichneten Brunch mit ver- Brigitte Kolb schiedenen Brötli, Aufschnitt, Käse, FTV Uesslingen 30 Vereine Uesslingen-Buch

Jugendturntag in Wängi

Auf Grund der speziellen Lage fand je- Bestleistungen erzielt. Herzliche Gratula- doch nur ein halbtägiger Einzelwett- tion an alle Teilnehmer/innen, ihr macht kampf statt. An diesem sonnigen Sonn- uns Leiter/innen sehr stolz! tag reisten wir mit über 40 motivierten Turner/innen an und es wurde je nach Al- Ein grosses Dankeschön gilt auch allen ter ein 5- oder 6-Kampf absolviert. Die Kampf- und Wertungsrichtern, ohne die Disziplinen wurden aus den Sparten wir nicht hätten starten dürfen. Leichtathletik, Nationalturnen und Gerä- teturnen individuell gewählt. Wir freuen uns bereits wieder auf den nächsten Anlass wenn es wieder heisst: Unsere jungen Athletinnen und Athleten «Hopp Jugendriegen Uesslingen»! zeigten, dass sie während der wett- kampffreien Zeit das Üben nicht ausge- Für das Leiterteam lassen hatten und erturnten sich sensati- Corina Frei onelle Ergebnisse.

Das lange Warten nahm ein Ende! Die Ju- Lena Hofer und Sina Gasser holten sich gendriegen Uesslingen konnten sich den 1. Platz in ihrer Alterskategorie, Gian endlich wieder einmal an einem Turn- Sager den 2. Platz und Leonie Wiesmann wettkampf messen. und Liuenne Füchslin jeweils den 3. Po- destplatz! Neben den 5 Podestplätzen Am Samstag, 13. Juni 2021, fand in Wän- erturnten sich zudem 15 Turner/innen gi der Jugendturntag statt. Normaler- eine Auszeichnung, d.h. sie belegten ei- weise ist dies ein ganztägiger Anlass mit nen Rang im ersten Drittel. Neben den einem Einzelwettkampf und anschlies- zahlreichen Podestplätzen und Auszeich- senden Gruppenwettkämpfen. nungen wurden auch viele persönliche Vereine Uesslingen-Buch 31

Jugendturntag in Wängi Kolumne

Das Seebachtalschiessen, das die Schüt- Pulverdampf zu riechen und über das So quere ich erhobenen Hauptes das zen vom Verein -Lanzenneun- Schiessen zu diskutieren. Dorf Hüttwilen. Hie und da werden die forn durchführen, steht an. Es können Gardinen ein klein wenig zur Seite ge- wieder Schiessen mit den bekannten Co- Nach dem Verkünden der Resultate, dem schoben, geäugt und ich meine zu hören rona Auflagen abgehalten werden und Absenden, bei denen wir gar nicht so wie hinter den Mauern getuschelt wird, ich muss nicht mehr auf dem Wohnzim- schlecht abgeschnitten haben, setzt der was das für einer sei, völlig durchnässt, merboden herum robben. Regen wieder ein und ich nehme noch selig lächelnd und grasgrünen Schlar- ein Glas Wein, aber nach noch einem ppen. Das Auge ist scharf gestellt, der Zeigefin- Glas, regnet es immer noch und ich be- ger juckt, das Gewehr bereit ……. aber schliesse mich trotzdem auf den Heim- Doch Stolz trug ich die Farben der FSG der rechte Arm ist in der Schiene. weg zu machen. Uesslingen auf meiner Schützenjacke durch befreundetes Feindesland. Jaja Habe ich mir doch beim Heben eine Seh- Der Plan ist, Herden am Rand zu streifen, merkt sie euch die Farben Grün, Schwarz, ne abgerissen und muss nun für 2 Mona- zur Kalchrain, Hüttwilen zu durchqueren Weiss, Bordeauxrot, Rot, ein etwas helle- te eine Schiene tragen, die es mir unmög- und dann Hinterhorben, Horben um da- res Rot, Blau, Haselnussbraun (oder ist es lich macht zu schiessen. Wenn ich gelen- nach in Uesslingen anzukommen. ein Walnussbraun) und Gelb mit einem kig genug wäre, ich würde mir selber in Stich ins Grüne. Daran erkennt man uns. den Ar… beissen. Gesagt getan, an der Peripherie von Her- dern angekommen, sehe ich aus dem Au- Unbeschadet gelange ich an den Dorf- Aber nun, es nützt nichts, als Präsident genwinkel wie die Haustüren einen Spalt ausgang und kurz danach sehe ich eine muss ich meine Frauen und Mannen mo- aufgehen und neugierige Augenpaare Fähe, die auch völlig durchnässt auf einer ralisch unterstützen und beschliesse sie mich verfolgen. Ist’s Freund oder Feind frisch gemähten Wiese sitz und auf eine am Sonntagmorgen im Schützenhaus scheinen sie zu fragen. Rasch gehe ich Maus lauert. Die Füchsin schaut kurz auf, Herden anzufeuern. weiter, um die Eingeborenen nicht zu grüsst, ich grüsse zurück und wir tun wei- verunsichern. ter das was wir vorher getan haben. Nur wie komme ich dahin, Autofahren ist mir auch untersagt. Denn ich denke es ist nicht alltäglich, Da, Hinterhorben, bin ich doch ein harter dass ein Fremder mit einer fremden Kerl, steigt mir doch das Wasser in die Selbst ist der Mann, solange ich noch Schützenjacke in strömendem Regen an Augen. Heimat, ich schäme mich nicht es zwei gesunde Beine habe, brauche ich ihrem Haus vorbeigeht. zu sagen, eine dicke Träne kullert mir die kein Auto. Das zweite NUR, es regnet. Wangen hinunter und vermischt sich mit Meine liebe Frau, die mich bei sich woh- Und doch merke ich wie der warme Som- dem Regenwasser. nen lässt, macht den Vorschlag, dass sie merregen mir die Seele wäscht und rei- mich fahren würde, dann aber verliere nigt, mich fröhlich stimmt und die Ge- Ab jetzt erwarten mich nur noch wohlge- ich mein Gesicht, ich hab doch verkündet danken klärt. Einzelne Vögel lassen es sinnte Menschen. ich gehe. sich nicht nehmen, ihren freudigen Ge- sang durch Flur und Felder schallen zu Hinterhorben, Horben, zur Rechten liegt Sie sagt, wenn ich ein Stück gehe, den lassen. Frösche und Unken kreuzen mei- das liebliche Dörfchen Buch, etwas wei- Hund mitnehme und sie fährt mich den nen Weg. ter rechts die Häuser von Trüttlikon, vor Rest bis zum Schützenhaus, dann sei mei- mit Iselisberg, links der in den Hang ver- ne Ehre nicht in Gefahr und sie müsse bei Ein Hüslischnegg versucht ein Wettren- ankerte Berlingerhof, zu meinen Füssen, dem Sauwetter nicht mit dem Hund raus. nen mit mir zu machen. Zu seiner Freude Uesslingen und der Weiler Wyden, rechts lasse ich ihn gewinnen. Ein fröhliches hinter einigen Bäumen erahne ich die Bin begeistert, obwohl ich das Gefühl Liedchen summend komme ich zur Chal- Dächer von Dietingen. Ja, Heimat, ich bin nicht loswerde, dass da etwas faul ist. cherä. Durch die vergitterten Fenster zuhause. Egal, ich mache mich auf den Weg und höre ich die Rufe «lauf Thomas lauf in die der Regen hat grad Pause. In Hinterhor- Freiheit». Ich danke und wünsche alles Thomas Quenson ben werde ich von meiner Frau aufge- Gute und vor den Toren von Hüttwilen pickt und nach Herdern spediert. merke ich, dass jetzt nichts mehr an mir trocken ist. Doch egal, ich bin noch nie Schön ist es wieder einmal die Kamera- nass geblieben, es hat immer wieder ir- dinnen und Kameraden zu sehen, den gendwann getrocknet. 32 Vereine Uesslingen-Buch

Schützen News

Am 17. Juni hatten wir Training, gleich- Ort, um sich sportlich zu messen, zu dis- rensache sein sollte. Und so war es dann zeitig wurde die Gruppenmeisterschaft kutieren und zu feiern. Nun halten wir auch, er hatte nichts zu beanstanden und geschossen und wir hatten die Möglich- das, dezentral aber genauso engagiert, half auch noch mit beim Warnen und Sti- keit die ersten Stiche für das Eidgenössi- bei uns ab. Die Resultate werden am che einlesen. sche Schützenfest Luzern zu schiessen. Ende elektronisch erfasst und in Luzern Das ESF Luzern 2020, dass Corona be- ausgewertet. Besten Dank Reto. dingt um ein Jahr verschoben wurde und Über das ESF wird an dieser Stelle im auch Corona bedingt auf dem eigenen Für die Gruppenmeisterschaft, kam als nächsten Rutscher Blick berichtet, dass Stand geschossen werden muss und nicht Kontrolleur (das ist so Vorschrift) vom be- die offiziellen Schiesstage noch anste- in Luzern mit Festzentrum, findet nur freundeten Verein der Tegelbachschüt- hen. alle 5 Jahre statt und ist der grösste zen , Reto Schweizer. Er schau- Schützenanlass in der Schweiz. Tausende te das alles mit rechten Dingen zuging, Thomas Quenson Sportbegeisterte treffen sich an einem was eigentlich selbstverständlich und Eh- Präsident FSG Uesslingen

Korrektur im Jahresprogramm

Das Endschiessen findet nicht am

19. September (Buss- und Bettag), sondern am Sonntag den 26. September statt. Dorfverein ‹Dorfläbe Buch› 33

EM – Public Viewing Schützen News in Buch

Endlich dürfen wir wieder Anlässe orga- nisieren! Die Vorfreude bei uns war riesig und so führten wir kurzerhand das EM- Public Viewing durch.

Coronabedingt fand die Übertragung dieses Mal nicht im Gewölbekeller, son- dern ein Stockwerk weiter oben in der ehemaligen Schreinerei der Familie Diet- helm statt.

Das Wetter spielte uns entgegen, sodass drinnen bei kühlen Temperaturen mit der Schweizer Nationalmannschaft mit- gefiebert, draussen bei Sonnenschein eine Wurst, ein Getränk oder einfach das gemütliche Zusammensein genossen werden konnte.

Wir freuen uns auf zahlreiche weitere Events, die wir in nächster Zeit mit euch durchführen können!

Die aktuellsten Infos über unsere anste- henden Events findet ihr jeweils auf un- serer Homepage

www.dorflaebebuch.ch

Sommernachtsball

Aufgrund der schwierigen Lage, welche Vorfreude herrscht bereits, am 29. und im Moment leider immer noch herrscht, 30. Juli 2022 ist es wieder so weit, wir war es uns kaum möglich unseren gros- werden mit euch einmal mehr richtig sen Sommerevent wie gewohnt zu pla- durchstarten und alle zusammen bis in nen und ihn im normalen Rahmen durch- frühe Morgenstunden feiern. zuführen. Jetzt schon freuen wir uns darauf mit Nach dem Motto ‹Ganz oder gar nicht› den Vorbereitungen im Herbst zu star- haben wir uns entschieden, den Sommer- ten, um euch mit neuen Ideen und einem nachtsball 2021 nochmals um ein Jahr zu abwechslungsreichen Programm zu verschieben. überraschen.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächs- Wir wünschen euch einen wunderschö- ten, hoffentlich etwas normaleren Som- nen Sommer und bleibt gesund. mer. OK Sommernachtsball Uesslingen 34 Vereine Uesslingen-Buch Vereine Uesslingen-Buch 35

Qualifikation zur Schweizermeisterschaft

Am 30. Mai durften wir, das Korbball- team der Mädchenriege Uesslingen, bei besten Wetterbedingungen in Herren- hof an unserem ersten Turnier in diesem Jahr teilnehmen. Wir haben uns sehr dar- auf gefreut, endlich wieder auf dem Feld zu stehen und den Gegnerteams zu zei- gen, was wir können.

Es war zudem das Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaft, welche am 29. August 2021 in Sulgen stattfinden wird. Dank unseren neuen, superbeque- men Trikots, die uns viel Glück brachten, haben wir das entscheidende Spiel ge- gen Märwil gewonnen und sind somit an der Korbball-Schweizermeisterschaft im August dabei.

Für das Korbballteam, Lisa

Herzlichen Dank

Die Migros Förderaktion vom März ‹Sup- port your Sport›, bei welcher Amateur- vereine unterstütz wurden, war ein gros- ser Erfolg!

Hunderte von Bons wurden für den TV und die Jugendriegen Uesslingen gesam- melt und eingelöst.

Ein grosses Dankeschön an alle, die an uns gedacht haben! Mit den über 3000 gesammelten Bons wurde unserem Ver- ein von der Migros rund 650.– überwie- sen. Damit konnten wir uns die ge- wünschten Korbballtrikots anschaffen, welche wir bereits am 1. Turnier getra- gen haben.

Nun werden die Shirts und Shorts noch mit Nummern und Logo bedruckt, damit wir am 29. August in Sulgen an der Schweizermeisterschaft antreten und brillieren können.

Claudia Maier 36 Vereine Uesslingen-Buch Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 37 38 Historische Seite Uesslingen

Uesslinger Nachrichten Das Vereinsleben in Uesslingen Teil 1 (Ausdruck aus der ‹Dorfchronik Üsslingen›)

Die Feldschützen- Auch sonst wurden im Vereinsleben zahl- tensiv gestaltet, gepflegt und auch aus- gesellschaft Üsslingen: reiche Bussen für gewisse Verstösse oder gebaut. So wurden verschiedene Male Abwesenheit bei Übungen und Ver- Feldschiessen und Bezirkswettschiessen sammlungen ausgesprochen. Dadurch durchgeführt. Mit der Einführung des Am 31. März 1867 fand die Gründungs- kam es teilweise zu heftigen Auseinan- Sturmgewehres 57 wurde eine eigentli- versammlung der FSG Üsslingen statt. In dersetzungen. Die Folge davon war, dass che Jahresmeisterschaft eingeführt. Neu den Statuten steht unter § 1 folgendes um 1909 einige Schützen aus dem Verein wurde auch das «Wyberschiessen» veran- geschrieben: «Die Feldschützengesell- austraten und die Schützengesellschaft staltet, an welchem sich die Üsslinger schaft Üsslingen hat zum Zweck, durch Dietingen gründeten. Frauen bis heute rege beteiligen. Mit ei- gemeinschaftliche Schiessübungen sich nem Schützenfest und einem grossen im Gebrauch der gezogenen Handfeuer- Während des Ersten Weltkrieges 1914– Unterhaltungsprogramm feierte der Ver- waffen zu üben, sich dadurch zum Dienst 1918 war das Vereinsleben beinahe ein- ein im Juli 1967 während zweier Wo- fürs Vaterland zu befähigen und dessen gestellt, lebte aber nach dessen Beendi- chenenden sein 100-jähriges Bestehen. Wehrkraft fördern. Die Zusammenkünf- gung sofort wieder auf. An der Jahres- Beim Absenden wurde mit grossem Er- te sollen auch der Hebung und Unterhal- versammlung 1930 wurde beschlossen, folg erstmals ein Fischfrass mit Thurfi- tung des gesellschaftlichen Lebens unter ein eigenes Schützenhaus mit Zeiger- schen durchgeführt. Dieser kulinarische sich und den übrigen gleichartigen Verei- stand zu erstellen. Nach verschiedenen Schmaus wurde bei nachfolgenden Fes- nen dienen. » und teilweise sehr heftigen Verhandlun- ten in unserer Gemeinde zur Tradition. gen über den Standort und mit den Es wurde beschlossen, pro Jahr sechs Grundeigentümern konnte 1931 der Bau Ende der siebziger, Anfang der achtziger Übungen sowie ein Endschiessen durch- ausgeführt werden. Jedes Mitglied war Jahre wurde der Scheibenstand saniert zuführen. Als Waffen dienten Karabiner, verpflichtet, für den Neubau 5 m³ Kies und das Schützenhaus am Elektronetz Stutzer, Jäger- und Infanteriegewehre. zum Scheibenstand zu führen oder 40 angeschlossen. 1991 wurden die Statu- Geschossen wurde im Freien auf ver- Std. Frondienst zu leisten. Gemäss Ab- ten nochmals neu überarbeitet. schiedene Distanzen. Während der ers- rechnung konnte man so die ganze Anla- ten 20 Vereinsjahre verfasste man kein ge für Fr. 12 098.– erstellen. Ein Jahr später wurde im Juni das 125-jäh- Protokoll. rige Jubiläum gefeiert. Über 1500 Schüt- 1932 wurden die Gründungsstatuten zen aus nah und fern bestritten den Erst 1887 wurde beschlossen, ein Proto- überarbeitet und den neuen Gegeben- Schiesswettkampf. Für das leibliche Wohl koll- sowie ein Schiessbuch zu führen. Im heiten angepasst. Für die Einweihung und die Unterhaltung waren im Unter- Mai 1890 wurde die FSG Üsslingen in den des Schützenhauses und die Anschaffung dorf in mehreren Kellern und Scheunen Schweizerischen Schützenverein aufge- einer Fahne führte die FSG im Frühjahr heimelige Wirtschaften eingerichtet nommen. Von diesem Zeitpunkt an nahm 1934 während 6 Tagen ein Stand- und worden. der Verein regelmässig an den Eidgenös- Fahnenweihschiessen durch. Dieses Fest sischen Schützenfesten teil. wurde von ca. 700 Schützen besucht. Das Auch in der Zukunft werden einige Prob- neue Banner, welches auch heute noch leme auf die FSG Üsslingen zukommen. Bis zum Ersten Weltkrieg herrschte ein seinen Dienst versieht, wurde mit viel Durch die rege Bautätigkeit in unserer reges Vereinsleben mit zahlreichen ver- Stolz und Freude gebührend eingeweiht. Gemeinde und aufgrund der neuen einsinternen Übungen und diversen Be- Lärmschutzverordnung sowie den anste- suchen von auswärtigen Schützenfesten. Während der Kriegsjahre 1939 –1945 war henden Renovationen am Schützenhaus Dem Endschiessen wurde immer der das Vereinsleben nur noch in sehr redu- taucht immer wieder die Frage auf, ob grösste Stellenwert beigemessen. Im Pro- zierter Form möglich. Einerseits mangel- zusammen mit einem Nachbarverein tokoll vom September 1897 kann man te es an Munition, andrerseits waren die nicht eine neue Schiessanlage realisiert folgendes lesen: «Am Endschiessen muss Mitglieder infolge Aktivdienstes sehr viel werden sollte. jedes Mitglied 15 Schüsse auf Scheibe in abwesend. Nachdem die Waffen ruhten, beliebiger Stellung abgeben. Wer zum wurde aus Dank für die Verschonung un- Nachtessen kein Frauenzimmer mit- seres Landes im Oktober 1945 wieder ein nimmt, hat Fr. 10.– und das zweite Essen Endschiessen durchgeführt. Nach dem zu bezahlen». Krieg wurde das Vereinsleben wieder in- Historische Seite Uesslingen 39

Uesslinger Nachrichten Das Vereinsleben in Uesslingen Teil 1 (Ausdruck aus der ‹Dorfchronik Üsslingen›)

Die Feldschützen- Der kleine Schützenverein zeichnete sich ren wird immer mit einer geselligen Reise gesellschaft Dietingen: immer durch ein reges Vereinsleben mit verbunden. ausgezeichneter Kameradschaft und fro- her Geselligkeit aus. Ein Höhepunkt im Auf Antrag eines ehemaligen Mitgliedes, Auseinandersetzungen und ein ange- Jahresprogramm war und ist das End- welches heute beim Verein Holibaum in spanntes Verhältnis führten dazu, dass schiessen. Laut Protokoll spielte das Es- Herblingen schiesst, wird seit 1981 zur sieben Männer von Dietingen aus der sen beim Absenden eine sehr wichtige Festigung der Kameradschaft alljährlich Feldschützengesellschaft Üsslingen aus- Rolle. ein Freundschaftsschiessen mit diesem traten und 1909 einen eigenen Verein Verein durchgeführt. gründeten. Es wurde auf offenem Feld, So konnte man sich Anfang der fünfziger nahe der Landstrasse, unterhalb des Rest. Jahre für Fr. 3.50 an Suppe, Kotelette, Mit einem Jubiläumsschiessen wurde Traube geschossen. Der Scheibenwall Kartoffelstock und Gemüse mehr als satt 1983 das 75-jährige Bestehen des Vereins wurde erst später gebaut, und so musste essen. 1958 wurde am Endschiessen erst- gefeiert. Wie lange die Schiessanlage der Zeiger mit einem kleinen Unterstand mals ein «Wyberschüsse» durchgeführt. nahe der Hauptstrasse noch benützt wer- vorlieb nehmen. Wenn die Schützen ihre 1959 feierte man das fünfzigjährige Ver- den darf, oder ob mit der Zeit doch eine Schüsse abgegeben hatten, wurde in ein einsbestehen mit einem grossen Fest. Gemeinschaftsanlage gebaut werden Horn geblasen. Das war das Zeichen für muss, wird die Zukunft weisen. den Zeiger, dass er aus seinem Unter- Zwei Jahre später wurde das Schützen- stand hervorkommen konnte. haus und der Scheibenstand umgebaut. Konklusion: Um die Kosten niedrig zu halten, wurde Im Laufe der Zeit fuhren aber auf der von den Schützen Fronarbeit geleistet. Neben den Feldschützengesellschaften Landstrasse immer öfters Autos, welche Der benötigte Kies wurde von einem Mit- Uesslingen und Deitingen gab es noch aus Spass die Hupe betätigten. Vielfach glied gespendet. Wenn es dem Verein fi- die Feldschützengesellschaft Buch. Da konnte man diesen Ton vom Signal für nanziell möglich war, wurden über all die die Dorfchronik ursprünglich von Uess- den Zeiger nicht unterscheiden. So wur- Jahre Reparaturen und Verbesserungen lingen ist, wird diese von Buch nicht er- de seine Arbeit oftmals lebensgefährlich, an der Anlage vorgenommen. So wurde wähnt. und es musste dringend Abhilfe geschaf- das defekte Telefon durch eine Gegen- fen werden. sprechanlage ersetzt, ein Windsack und Heute gibt es nur noch eine Feldschüt- eine Fahnenstange sowie eine Sonnen- zengesellschaft, nämlich die von Uesslin- Ende der zwanziger Jahre wurde ein blende angeschafft. gen. Die Feldschützengesellschaft Buch Scheibenwall aufgeschüttet und Anfang hat sich per 30. April 2011 und die von der dreissiger Jahre das Schützenhaus Als 1976 der Schiessoffizier für die Sicher- Dietingen im Jahre 2007 aufgelöst. mit vier Schützenständen errichtet. heit den Einbau einer Panzerplatte vor- schrieb, wurde wieder einmal über den Während des ersten Weltkrieges war das Vereinszusammenschluss mit Üsslingen Vereinsleben praktisch eingestellt, die diskutiert. Der Grossteil der Dietinger meisten Männer mussten Militärdienst wollte aber weiterhin ein eigenständiger leisten. 1919 wurde eine Wiedervereini- Verein bleiben. gung mit den Üsslingern in Erwägung ge- zogen, aber mit grosser Mehrheit lehnten Bis heute sieht das Jahresprogramm die Dietinger diesen Vorschlag ab. nebst den üblichen Schiessübungen die Teilnahme am Feldschiessen, Bezirks- An der Jahresversammlung 1944 wurde schiessen, Endschiessen und zusätzlich von einem Mitglied Fr. 5.– als Grundstein den Besuch von zwei bis drei Schützen- für einen Fahnenfond gespendet. 1947 festen vor. war genug Geld beisammen, die Fahne konnte angeschafft werden. Mit einem Auch an den kantonalen und eidgenössi- Fahnenweihschiessen wurde sie festlich schen Schützenfesten wird mit Begeiste- eingeweiht. rung mitgemacht. Der Besuch des letzte- 40 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Biber – Massnahmen zum Schutz des Flurweges und Erhalt des Biberreviers.

Der Biber ist laut Jagdgesetz (JSG) seit Gesetzeslage zeigt. Der einst ausgestorbene Nager hat 1962 in der Schweiz geschützt (Art. 2 und Biberdämme dürfen nicht entfernt wer- den nördlichen Kantonsteil bereits dicht 7) und damit auch seine Werke wie Däm- den. Jegliche Zerstörung, sowohl vom Bi- besiedelt. Wer sich interessiert, in wel- me und Bauten. Eingriffe sind bewilli- berdamm selber, wie auch die Beschädi- chen Regionen sich der Biber bereits nie- gungspflichtig und dürfen nur nach ei- gung der bewilligten Installation zur Be- dergelassen hat, dem sei die Online-Bro- ner eingehenden Güterabwägung vor- grenzung der Dammhöhe, werden zur schüre Bibermonitoring Kanton Zürich genommen werden. Anzeige gebracht. 2020 empfohlen (Suchwort Bibermonito- ring Kanton Zürich 2020). Das ist an dieser Stelle (siehe Foto; Alter Weitere Informationen Ellikerbach, Niderholz) geschehen, denn Der Biber breitet sich im Kanton Zürich Bei Fragen zum Biber finden Sie mehr In- durch den Biberdamm drohte ein Rück- weiter aus, wie die neuste Erhebung formationen unter www.biber-zh.ch stau in das Drainagesystem des angren- zenden Kulturlandes. Die kantonale Bi- ber-Fachstelle bewilligte deshalb, dass die Höhe des Biberdamms mittels eines sehr schwach stromführenden Drahtes fixiert werden darf.

Der Draht ist für den Biber zwar unange- nehm aber nicht gefährlich. Damit soll verhindert werden, dass er seinen Damm erneut erhöht. Gleichzeitig bleibt der Damm erhalten und damit auch der Le- bensraum des Bibers.

Leider mussten wir feststellen, dass die Draht-Installation und die dazugehören- de Batterie schon mehrmals mutwillig beschädigt bzw. zerstört wurden.

Achtsamkeit im Umgang mit Fadentrimmer/Motorsense

Unter Sträuchern, Hecken und im Ge- gebracht, bleibt leider meist nur noch die strüpp halten Igel ihren Tagesschlaf oder Erlösung (Euthanasie). Diejenigen, die je- bauen ihre Aufzucht- und Winternester. doch unentdeckt bleiben, sterben beson- ders qualvoll. Durch Mähen mit Teller-oder Fadenmä- her an solch versteckten und unüber- Bevor Sie ein solches Gerät zum Einsatz sichtlichen Stellen werden jährlich sehr bringen, sollten Sie deshalb die zu bear- viele Igel auf grausamste Weise verstüm- beitende Fläche vorher gut absuchen! melt, zerstückelt, aufgeschlitzt. Herzlichen Dank für Ihre Achtsamkeit im Wird ein solch verletzter Igel gefunden Namen aller Stachelzwerge und der Igel- und auf die Igelstation oder zum Tierarzt station Frauenfeld. Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 41

Biber – Massnahmen zum Schutz des Flurweges Der Wasserdrache Gurgulu zu Gast in Uesslingen und Erhalt des Biberreviers.

5. Mai, ein sonniger Tag und viele kleine Draussen kann getobt und gespielt wer- Beine machen sich auf die Reise in die den und etwas feines zu essen und zu Schaffhauserstrasse zu Uesslingen. trinken gibt es natürlich auch. Besonders die Pferde sind bei den Mädchen beliebt. Die Landfrauen Uesslingen laden ein Striegeln, putzen, Mähne bürsten…ei- zum Kasperlitheater für kleine und grös- gentlich gibt es gar keinen Grund, wie- sere Gäste und alle, alle kommen… der nach Hause zu gehen. Hinter dem Gartentor von Monika Huber tut sich ein wahres Kinderparadies auf. Aber einmal muss Schluss sein und glück- Spielgeräte, Pferde, Hühner, ein geheim- lich marschieren alle wieder ab. Auf hof- nisvoll aussehender alter Schuppen mit fentlich ein nächstes Mal. viel Sitzmöbeln, Truhen, Kästchen und Gerümpel darinnen. Julien, Nils, Lena, Christiane Fetscher Leano, Malin und all die anderen Mäd- chen und Buben mit Müttern, Vätern, Gottis und Göttis machen es sich auf den Sofas und Stühlen bequem.

Hinter dem Vorhang taucht die erste Puppe auf. Es ist mucksmäuschen still und die Kleinen folgen gebannt dem Spiel der Schwestern Huber. Besonders der Drache fasziniert sie. Nilo möchte am liebsten gleich durch den Vorhang grei- fen und sein Maul anfassen…auch hinter die Bühne würde er nur zu gerne schau- en. Nils hat immer mal wieder einen trä- fen Kommentar parat.

So vergeht die Zeit wie im Flug. Nach dem Kasperlispiel rücken die Kinder ganz nah und schauen sich die Puppen an. 42 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Einjähriges Berufkraut-Invasiver Neophyt Kanadisches Berufkraut-Invasiver Neophyt

Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Im Namen aller, welche sich an den öko- www.unkraeuter.info Schweizer Land- und Forstwirtschaft mit logisch wertvollen Flächen in unserem www.neophyt.ch invasiven Neophyten, also gebietsfrem- Dorf erfreuen, danke ich euch für eure www.umweltnetz-schweiz.ch den Pflanzen. Mithilfe.

Aktuell gerade befinden sich in unserem Weitere Infos findet ihr unter: Herzlichen Dank Dorf einige Stängel des einjährigen Be- www.wikipedia.ch Moni Lenz rufskrautes und des kanadischen Beruf- www.berufkraut.ch krautes. Diese verbreiten sich über Schirm- www.infoflora.ch Bildquelle: www.infoflora.ch; www.medlexi.de samen und fliegen so immer weiter.

Diese Pflanzen verdrängen zunehmend in den ökologischen Magerwiesen die einheimischen, seltenen Pflanzen, ohne einen grossen Wert für Insekten oder Tie- re darzustellen. Zudem verbreiten sie sich in sämtlichen Flächen und auch Hausgär- ten können so unbrauchbar werden!

Wenn ihr eine solche Pflanze seht, dann entfernt diese bitte mitsamt den Wur- zeln, bevor sie Samenstände gebildet hat, und entsorgt sie im Abfall.

Bitte nicht kompostieren oder in die Grüngutgrube bringen. einjähriges Berufkraut kanadisches Berufkraut

Streiten ja, aber fair! – Internationaler Tag der Familie

Am Samstag, 15. Mai 2021, ist Internatio- ne es für Eltern sehr schwierig sein, gelas- naler Tag der Familie und somit der Mo- sen zu bleiben, sagt die Expertin. Der ment, das Bewusstsein für Themen rund 3-jährige Jonas fühlt sich vielleicht be- um die Familie zu fördern. Für die Müt- drängt, muss lernen zu teilen oder die El- ter- und Väterberatung der Perspektive tern haben im Moment keine Zeit für Thurgau steht der diesjährige Tag der Fa- ihn. Aaron hingegen will die «Welt» ent- milie unter dem Motto «Streiten ja, aber decken, dabei sein und eifert seinem fair!» grösseren Bruder nach. Dass Kinder strei- Quelle: Shutterstock ten, ist ganz normal und gesund. Sie ler- Es ist Sonntagmorgen, an Ruhe und Ent- nen dabei sich zu verteidigen und mitzu- spannung ist jedoch nicht zu denken. Jo- Schlimmes passiert. Dabei wäre es doch bestimmen, die eigenen Interessen zu nas (3 Jahre) streitet sich heftig mit sei- so schön, einmal in Ruhe die Zeitung zu vertreten und jene der anderen zu res- nem kleinen Bruder Aaron (18 Monate). lesen. Was wie ein fiktiver Fall klingt, ist pektieren. Durch ihr Verhalten erreichen Die Geschwister schreien, beissen und ein Beispiel aus dem Praxisalltag von Mo- sie die Aufmerksamkeit der Eltern und schlagen sich, bewerfen sich sogar mit nika Schuppli, Mütter- und Väterberate- versuchen ihren Willen durchzusetzen. Spielzeug. Die Mutter muss einschreiten rin der Fachstelle Weinfelden der Pers- Gerade vom älteren Kind wird oft erwar- und die Kinder trennen, damit nichts pektive Thurgau. In dieser Situation kön- tet, dass es «vernünftiger» ist und nach- Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 43

Streiten ja, aber fair! – Internationaler Tag der Familie Fortsetzung

gibt. Dadurch fühlt es sich in die Defensi- tente Eltern verfügen über eine intuitive ve gedrängt. Die Frage, wie man als Mut- Wahrnehmung und erkennen das Be- ter oder Vater in dieser Situation ange- dürfnis ihres Kindes nach Austausch und messen reagieren soll, ist nicht einfach zu Verbindung. Durch diese emotionale Un- beantworten. Wie lange soll ich beob- terstützung, Feinfühligkeit und Acht- achten? Wann soll ich eingreifen? Wie samkeit gelingt es den Kindern, eine ge- ermögliche ich es dem grösseren Kind, ten, ist eine der Kernkompetenzen der sunde Bindung zu den Eltern aufbauen das Gesicht zu wahren? Das sind Fragen, Mütter- und Väterberaterinnen. Gelingt zu können. Wenn der Umgang in der Fa- die in der Beratung oftmals gestellt wer- es bei einem nächsten Streit diese Lö- milie jedoch körperlich und seelisch ver- den und Eltern vor eine grosse Heraus- sungsstrategien gut umzusetzen und al- letzend ist, erleben die Kinder ein Klima, forderung stellt. Monika Schuppli rät El- tersgemäss auf das Kind zu reagieren, welches für sie als «normal» gilt. Diese tern, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn führt dies zu mehr Ruhe im Familienall- negativen Beziehungserfahrungen kön- sie sich zunehmend hilflos fühlen und die tag», beschreibt Benedikt Fuhrimann, Be- nen später auch auf andere Beziehungen eigenen Strategien nicht mehr greifen. reichsleiter der Mütter- und Väterbera- übertragen werden. Mögliche Folgen tung, die Arbeit seiner Mitarbeiterinnen. sind Angst, Trauer, Aggressivität, Auf- merksamkeitsprobleme oder Schwierig- Streit gehört zum Zusammenleben keiten in der Schule. Die Streitkultur in der Familie und wie die Eltern auch untereinander Konflikte Für Rückfragen austragen, haben einen grossen Einfluss Perspektive Thurgau auf das Verhalten der Kinder. Wenn Kon- Benedikt Fuhrimann, Bereichsleiter flikte respektvoll ausgetragen werden, Mütter- und Väterberatung profitieren alle davon. Denn Kinder ler- Felsenstrasse 5, 8570 Weinfelden nen durch Nachahmung ihrer Vorbilder. Tel. +41 (0)71 626 02 02 Monika Schuppli, Mütter- und Väterberaterin Sie lernen, dass man sich nach einem [email protected] (Fachstelle Weinfelden) Streit wieder versöhnen kann. Kompe- www.perspektive-tg.ch

Elternkompetenz stärken Im Fall von Jonas und Aaron waren die Eltern überfordert und haben die Müt- Mütter- und Väterberatung der Perspektive Thurgau ter- und Väterberatung aufgesucht, um In mehr als 70 Gemeinden ist die Perspektive Thurgau mit der Mütter- und Väter- sich beraten zu lassen. beratung flächen-deckend im Kanton Thurgau vertreten und bietet eine breite Pa- lette an Sozial- und Präventivthemen an. Die Mütter- und Väterberatung richtet sich an Mütter, Väter und Bezugspersonen von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Geburtstag für persönliche Beratungen und die Stärkung der Eltern- und Erziehungskompetenz. Die Beratungen sind für Einwohner und Einwohnerinnen des Kantons Thurgau kostenlos.

Tipps & Tricks Auf der Webseite der Mütter- und Väterberatung der Perspektive Thurgau werden regelmässig Tipps & Tricks rund um die Entwicklung, Erziehung und Ernährung von Säuglingen und Kleinkin-dern veröffentlicht. Benedikt Fuhrimann, Bereichsleiter Mütter- www.muetterberatung-tg.ch und Väterberatung www.vaeterberatung-tg.ch

Wenn die Eltern das Wissen und Ver- Internationaler Tag der Familie ständnis dafür haben, welchen Entwick- 1993 hat die UN-Generalversammlung in einer Resolution beschlossen, jährlich den lungsschritt ihr Kind in der jeweiligen 15. Mai als «Internationalen Tag der Familie» zu betrachten. Dieser Tag bietet die Phase macht, gelingt es ihnen besser, es Gelegenheit, das Bewusst-sein für familienbezogene Themen zu fördern und das dabei zu unterstützen und auch zu regu- Wissen über die sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Prozesse zu erwei- lieren. «Gemeinsam mit den Eltern indi- tern, welche die Familien betreffen. viduelle Lösungsstrategien zu erarbei- 44 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Pistenverlängerungen belasten den Osten noch stärker mit Fluglärm

Die Behördenorganisation Region Ost möglich. Die Pistenverlängerungen sind tion Region Ost nicht akzeptabel. Auch lehnt die Verlängerung der Piste 28 ab. eine wichtige Massnahme, damit ein si- wenn es noch Jahre dauern wird, bis die Der Osten würde durch die Pistenverlän- cherer Betrieb mit zwei gleichwertigen Anzahl Flugbewegungen wieder das Ni- gerung noch mehr Anflüge und damit Betriebskonzepten und einer Kapazität veau von 2019 erreichen wird, setzt sich noch mehr Fluglärm in den sensiblen von maximal 70 Flugbewegungen pro die Region Ost weiterhin dafür ein, dass Abendstunden erhalten. Das heutige Pis- Stunde sichergestellt wird, schreibt der der Fluglärm nicht in den Osten verlagert tensystem erfüllt höchste Sicherheitsan- Flughafen Zürich auf seiner Website. wird. forderungen. Wäre dies nicht der Fall, müsste der Flugbetrieb gestoppt wer- Die Investitionen für die Verlängerungen Weitere Informationen den. Der Regierungsrat schreibt in seiner der Pisten werden beträchtlich sein. Um Katrin Cometta, Präsidentin Region Ost, Medienmitteilung vom 3. Juni 2021, dass diese Investitionen zu amortisieren, ist Stadträtin Winterthur insgesamt eine Abnahme der Fluglärm- damit zu rechnen, dass der Flughafen Zü- 3. Juni 2021, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr belastung zu erwarten sei. Vom Fluglärm rich die erhöhte Kapazität nutzen und entlastet würde jedoch nur der Süden. mehr Anflüge in den gefragten Rand- Koordination via Geschäftsstelle Der Osten würde mit der Verlängerung stunden spätabends vergeben wird. der Region Ost: der Piste 28 zusätzlich belastet. Denn die Tel. 079 173 42 80 Anflüge, die heute während des Ostkon- Sollten Pistenverlängerungen bewilligt [email protected] zepts über den Süden erfolgen, würden werden, fordert die Region Ost vom Kan- neu von Osten landen. ton Zürich und vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) als Aufsichtsbehörde des Kapazität ausbauen als Ziel des Flugha- Flughafens Zürich, dass die erhöhte Ka- Region Ost fens? pazität genutzt wird, um Verspätungen Die Behördenorganisation Region Eine Verlängerung der Piste 28 bedeutet abzubauen, und dass keine zusätzlichen Ost ist ein Zusammenschluss der nicht nur deshalb mehr Fluglärm im Os- Landezeiten vergeben werden dürfen. Exekutiven von 122 Gemeinden im ten des Flughafens Zürich. Denn die Pis- Immerhin hatte der Bundesrat im Febru- Osten des Flughafens Zürich (Kanto- tenverlängerung erhöht die Kapazität ar 2020 beschlossen, im SIL Konzeptteil ne Zürich, Thurgau, St. Gallen, der Ost-West-Piste, insbesondere wenn die Vorschrift zu streichen, dass die Kapa- Appenzell AR). Sie setzt sich für eine auch die Umrollung der Piste 28 und das zitäten auch mit baulichen Massnahmen faire Fluglärmverteilung, gegen Betriebsreglement 2014 mit der Entflech- zu steigern seien. Pistenverlängerungen und für die tung des Ostkonzepts realisiert werden Einhaltung der Nachtruhe ein. können. Laut Information des Flugha- Eine Erhöhung der Flugbewegungen Die Region Ost umfasst rund 740 000 fens Zürich wären statt 60 rund 70 Flug- über dem Osten, insbesondere am spä- Einwohnerinnen und Einwohner. bewegungen auf Piste 28 pro Stunde ten Abend, ist für die Behördenorganisa-

Solidaritätswelle als Folge des Lockdowns

Nachdem die Mitgliederversammlung len Geschäftsführerin Sabina Peter Köstli von benevol Thurgau im vergangenen und Präsident Paul Engelmann von bene- Jahr kurzfristig wegen der Pandemie vol Thurgau fest. Mit dem Lockdown abgesagt werden musste, konnte auch habe die Schweiz eine riesige Solidari- die diesjährige Mitgliederversammlung tätswelle erfasst und gezeigt, dass es vie- nicht gewohnheitsgemäss stattfinden. le Frauen und Männer brauche, damit Den Mitgliedern bot sich deshalb die die Gesellschaft in einer Krise funktionie- Möglichkeit, elektronisch abzustimmen. re. «Nachdem sich die erste Euphorie ge- legt hat, ist es nun eine besondere Her- Weinfelden «Im Zusammenhang mit der getragen, dass einander geholfen wur- ausforderung, die in dieser ausserge- Corona-Pandemie war 2020 ein Jahr der de. Freiwillige schafften damit Unbezahl- wöhnlichen Situation gelebte Solidarität Solidarität. Jung und Alt haben dazu bei- bares in Form von Lebensqualität», stel- in eine neue Selbstverständlichkeit des Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 45

Solidaritätswelle als Folge des Lockdowns Fortsetzung

vermehrten kollektiven Engagements zu 2020 mit einem bescheidenen Gewinn grund der pandemiebedingten Absage überführen», sagen die Verantwortli- abschliessen. In der Rechnung 2020 wur- der letztjährigen Mitgliederversamm- chen von benevol Thurgau. den die freiwillig geleisteten Stunden im lung erstreckt sich diese Zeitdauer aus- Betrag von 26‘868 Franken erstmals kos- nahmsweise auf drei Jahre. Alle Anträge gutgeheissen ten- und erfolgsneutral berücksichtigt. 44 von insgesamt 126 stimmberechtigten Die Kosten für den Stellenanzeiger in der Einstimmig gewählt wurden Paul Engel- Mitgliedern beteiligten sich an der elekt- Thurgauer Zeitung sind höher ausgefal- mann als Präsident sowie Marlies Gut, ronischen Abstimmung, was einer Teil- len. Zur Entlastung dieser Position sucht Barbara Horn und Heinz Wiederkehr als nehmerquote von 35 Prozent entspricht. benevol Thurgau einen Sponsor. Das Ver- Vorstandsmitglieder, weiter Heinz Ber- Mit einer Enthaltung wurden alle bean- einsvermögen per 31.12.2020 beträgt net und Joe Schönenberger als Rech- tragten Geschäfte genehmigt. Dank 29‘435.63 Franken. nungsrevisoren. Die nächste Mitglieder- Mehrertrag und weniger Aufwand ge- versammlung ist für den Donnerstag, 17. genüber dem Vorjahr, wie einem gerin- Vorstand bestätigt März 2022 vorgesehen. geren Spesenaufwand aufgrund des Entsprechend der geltenden Statuten Wegfalls der Mitgliederversammlungen, sind der Vorstand und die Rechnungsre- konnten die Jahresrechnungen 2019 und visoren alle zwei Jahre zu wählen. Auf- Werner Lenzin

Neue innovative Funktionen auf benevol-jobs.ch

MEDIENMITTEILUNG St.Gallen, 19. April 2021 benevol-jobs.ch ist die grösste Freiwilli- gen-Plattform der Schweiz. Anfang März le Reaktionsfähigkeit und führt einen 2021 wurde die Website um zwei neue rasch zum gewünschten Suchresultat. Funktionen erweitert: einen Live-Chat sowie die Job-Karte. Beides ermöglicht Tauchen Fragen zu benevol-jobs.ch auf, den User*innen einen intuitiveren und können diese direkt auf der entsprechen- lösungsorientierten Besuch auf benevol- den Seite unkompliziert via Live-Chat ge- jobs.ch. stellt werden. Während den Bürozeiten werden die Fragen innert Minuten von Seit einem Monat sind mit der Kartenan- der Kontaktstelle benevol-jobs.ch beant- sicht und dem Live-Chat auf benevol- wortet. Ausserhalb der Öffnungszeiten jobs.ch gleich zwei neue Features aufge- steht ein Formular zur Verfügung. Das schaltet, die den Besucher*innen ein Ziel dieses Kanals ist es, das erweiterte noch intuitiveres Erlebnis auf der Platt- Wissen von benevol bzw. der Kontakt- form bieten. Die neue Job-Karte ermög- stelle benevol-jobs.ch möglichst nieder- licht es, innerhalb von wenigen Sekun- schwellig zur Verfügung zu stellen. Da- den die in einem bestimmten geografi- mit ist ein zeitgemässer Dialog mit den schen Gebiet gesuchten Stellen anzuzei- Nutzer*innen von benevol-jobs.ch mög- Webseite www.benevol-jobs.ch gen. lich. Kontakt Mit Klick auf den aufgelisteten Namen Eine kleinere Anpassung wurde zudem benevol-jobs.ch gelangt man direkt zur Beschreibung der in der Einbindung von Social-Media-Ka- benevolpark Freiwilligenorganisation sowie zu den nälen vorgenommen. Neu steht auch Ueli Rickenbach online geschalteten Stelleninseraten. Von eine Verknüpfungsmöglichkeit mit Insta- St.Leonhard-Strasse 45 dort aus kann man sich wie gewohnt di- gram zur Verfügung, sodass das Anbie- 9001 St.Gallen rekt auf die passende Freiwilligenstelle terprofil auch auf diesem Kanal präsen- Tel. 071 227 07 60 bewerben. Die Karte hat eine sehr schnel- tiert werden kann. [email protected] 46 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch

Mittagstisch PRO SENECTUTE Zeit: ab 11.30 Uhr Uesslingen-Buch

Freitag 6. August 2021 Mittwoch 8. September 2021 Restaurant Traube, Dietingen Restaurant Engel, Uesslingen (052 / 746 11 50) (052 / 740 41 67) Salat Suppe oder Salat Fischknusperli, Salzkartoffeln Rahmschnitzel und Gemüse Nudeln und Gemüse Dessert Fr. 18.– Fr. 18.–

Freitag 5. November 2021 Freitag 1. Oktober 2021 Restaurant Frohsinn, Uesslingen Restaurant Hirschen, Buch (052 / 746 11 10) (052 / 746 14 28) Suppe oder Salat Kürbissuppe Gulasch mit Kartoffelstock Hackbraten Gemüse Kartoffelstock und Rotkraut Fr. 18.– Fr. 18.–

Samstag 4. Dezember 2021 Musikgesellschaft Uesslingen Schulhaus Buch Suppe Rippli mit Speck Sauerkraut und Salzkartoffeln Fr. 18.–

Wir freuen uns auf das gemütliche Zusammensein und auf Eure Anmeldung. Bitte jeweils bis Donnerstag direkt beim entsprechenden Restaurant. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 47

Veranstaltungskalender Impressum

Juli 06.07.21 Platzkonzert Buch Kirchweg 6, 8524 Buch MG Uesslingen / Dorfläbe Buch Auflage 11.07.21 EM-Übertragung Finalspiel Hüttwilerstr. 1, 8524 Buch Dorfläbe Buch 550 Exemplare 24.07.21 Vollmond-Treff Holzvirus Schöpfli, 8524 Buch Dorfläbe Buch

August 01.08.21 1. August-Feier 2021 noch offen TV Uesslingen Redaktion 22.08.21 Vollmond-Treff noch offen Dorfläbe Buch Politische Gemeinde 26.08.21 Besichtigung Mühle Treffpunkt: Landfrauenverein Uesslingen Schaffhauserstrasse 12 Entenschiess 13:45 bei der Landi Uesslingen 8524 Uesslingen 27.08.21 2. Jassabend ehem. Schulhaus Buch Dorfläbe Buch [email protected] 28.08.21 Bodysoccer-Turnier ehem. Schulhaus Buch Dorfläbe Buch

September 04.09.21 Wyberschiessen Schützenhaus Uesslingen FSG Uesslingen Titelbild 07.09.21 Gartenpfad in Osterfingen Treffpunkt: Landfrauenverein Uesslingen Roman Schlatter 13:00 Landi Uesslingen 21.09.21 Vollmond-Treff noch offen Dorfläbe Buch 26.09.21 Endschiessen Schützenhaus Uesslingen FSG Uesslingen Layout Oktober iD visuelle Kommunikation GmbH 02.10.21 Schützen abholen Uesslingen Gemeindehaus Uesslingen MG Uesslingen Kurzfeldstrasse 1 (ESF Luzern/Uesslingen) 8500 Frauenfeld 20.10.21 Vollmond-Treff noch offen Dorfläbe Buch www.id-kommunikation.ch 26.10.21 Foulardbinden, Uesslingen Kirchengemeindehaus Landfrauenverein Uesslingen

November Druck & Ausrüstung 12.11.21 Abendunterhaltung Turnhalle Uesslingen MG Uesslingen Brüggli Medien 13.11.21 Abendunterhaltung Turnhalle Uesslingen MG Uesslingen Hofstrasse 5

8590 Romanshorn Dezember www.brueggli-medien.ch 04.12.21 Senioren-Mittagstisch Halle ehem. Schulhaus Buch MG Uesslingen

Redaktionsschluss 10. September 2021, 12:00 Uhr

ThurbruggMarkt Uesslingen Beiträge die später eingehen, können Farmer löscht den Durst: nicht berücksichtigt werden. Mineral rot/grün/blau 6x1,5 Fr. 2.95 Citro/Orange/Grape 6x1,5 Fr. 3.25 Cola 6x1,5 Fr. 3.25 Beiträge per E-Mail als Worddokument. Ice Tea Lemon/Pesca 6x1,5 Fr. 4.15 Bitte Fotos separat als .jpg mitsenden. Holunder-Melisse 6x1,5 Fr. 5.70 Zitrone Nearwater 6x1,5 Fr. 5.70 Adressänderungen nimmt die Gemeinde- Süessmost 6x1,5 Fr.12.95 verwaltung entgegen. Apfelschorle 6x1,5 Fr. 8.35