STROMBERG Presskit D
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Am Ende Entertainer Stefan Raab Hat Die TV-Unterhaltung Revolutioniert
Medien Am Ende Entertainer Stefan Raab hat die TV-Unterhaltung revolutioniert. Er könnte als Held gehen. Doch der unwürdige Umgang seiner Produktionsfirma mit Mitarbeitern beschädigt seinen Ruf. or etwas mehr als einem Jahr wur - dem er sich selbst zum Kandidaten machte. für sein Lebenswerk geehrt wurde. Es ist, de Deutschland bewusst, dass auch Mit „Schlag den Raab“ schuf er ein zeitge - wie jedes Jahr, eine inzestuöse Branchen - VStefan Raab nur ein Mensch ist. Er mäßes „Wetten, dass ..?“. Beim „TV-Duell“ veranstaltung. Allein schon, weil die Co - selbst wird es vermutlich geahnt haben. 2013 entlockte er der Kanzlerin mehr als medyszene so klein ist. Dieter Nuhr ist zu - Nun aber war es offensichtlich. mancher Polit-Talker in der Runde. gleich Jurypräsident und Gewinner als an - Bis dahin hatte es gute Gründe gegeben, Seine größte Tat war es, zu zeigen, dass geblich „bester Komiker“. Carolin Kebekus ihn für einen Superhelden mit Superkräf - eine Blamage Deutschlands beim ESC, moderiert die Gala und ist „beste Komike - ten zu halten, der es mit jedem Gegner dem Eurovision Song Contest, kein Natur - rin“. Auch ihre Show „Pussy Terror TV“ aufnimmt, auch dem eigenen Körper. Wie gesetz ist. Mit „Wadde hadde dudde da?“ wird prämiert. Die ist eine Produktion von 2010, als er bei „Schlag den Raab“ vom nahm er 2000 selbst am Wettbewerb teil, Brainpool. Wie der Comedypreis. Mountainbike stürzte. Raab lag da, wurde 2010 holte er als Trainer von Lena Meyer- Der Abend zieht sich. Laudatoren schei - behandelt, stand auf, taumelte, stieg er - Landrut den Titel und brachte damit im tern beim Vortragen aufgeschriebener neut aufs Rad, fiel wieder herunter, wei - Folgejahr den Wettbewerb nach Deutsch - Gags. -
DVD Hotel Heidelberg
DVD Hotel Heidelberg Genre: Filmreihe, Familien- Dramödie Instore: 26.05.2017 DVD Art.-Nr.: 0212087ER2 EAN: 4029759120872 UVP: 15,99 Technische Details: Anzahl Disk: 1 DVD 9 Laufzeit: 180 Min Sprache: Deutsch Bildformat: 16:9 Tonformat: dolby digital 2.0 Bonus: t.b.c. FSK: 6 Teaser: www.moviepilot.de/movies/hotel-heidelberg-kramer-gegen-kramer/trailer/86460 Die wichtigsten Facts: Hochkarätig besetzte „Familiendramödie“ mit Hannelore Hoger (Bella Block - Goldene Kamera für beliebteste deutsche Kommissarin) Christoph Maria Herbst (Stromberg - Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Comedypreis 2005, 2006 und 2007) Ulrike C. Tscharre (Tatort, Mathiesens Töchter, Polizeiruf 110, Lindenstraße) "Hotel Heidelberg“ – 4 humorige „Heimatfilme“ über ein traumhaft gelegenes, entzückendes Haus am Schlossberg und deren Bewohner Auf dieser DVD werden 2 Folgen zu sehen sein: - Kramer gegen Kramer - Kommen und Gehen Erstausstrahlungen in der ARD mit durchschnittlich 3,8 Mio. Zuschauern pro Folge (durchschnitt MA 12%) TV: Erstausstrahlungen in der ARD: - Folge 1, Kramer gegen Kramer: Freitag, 26.02.2016, 20:15 Uhr - Folge 2, Kommen und Gehen: Freitag, 04.03.2016, 20:15 Uhr - Folge 3, Tag für Tag: Freitag, 09.12.2016, 20:15 Uhr Fortsetzung mit Film 4 voraussichtlich in 2018 Pressestimmen zur Serie: „TV-Familien-Dramödie voller Irrungen und Wirrungen, sentimental und lustig.“ „Lachen und Weinen mit liebenswertem Personal“ (TV-Spielfilm) Sicher ist, dass auch nach den beiden 90-minütigen Folgen „Kramer gegen Kramer“ und „Kommen und Gehen“ bei „Tag für Tag“ von Regisseurin Sabine Boss nach Drehbuch von Martin Rauhaus wieder viel geliebt, geweint und gelacht wird. (Heidelberg24.de) Inhalt: Im idyllisch gelegenen „Hotel Heidelberg“ muss sich Junior-Chefin Annette Kramer (Ulrike C. -
Hintergründe Und Deutungen Des Erfolgs Lena Meyer-Landruts Beim Eurovision Song Contest 2010
Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM) Hg. v. Ralf von Appen, André Doehring, Dietrich Helms u. Thomas Phleps www.aspm-samples.de/Samples9/appen.pdf Jahrgang 9 (2010) – Version vom 19.08.2010 HINTERGRÜNDE UND DEUTUNGEN DES ERFOLGS LENA MEYER-LANDRUTS BEIM EUROVISION SONG CONTEST 2010 Ralf von Appen In der Popmusik gilt das mediale Interesse seit jeher den Stars und nicht den vielen Kreativen hinter den Kulissen. Der Eurovision Song Contest (ESC) aber ist seinem Selbstverständnis nach explizit ein Wettbewerb für Songwriter ― für Komponisten und Textdichter also. Man könnte daher durchaus erstaunt sein, wie sehr (nicht nur) in diesem Jahr die siegreiche Interpretin im Mit- telpunkt steht und wie wenig Aufmerksamkeit den tatsächlichen Gewinnern der Trophäe, Julie Frost und John Gordon, in der Medien-Öffentlichkeit zuteilwird. Doch es wäre naiv zu glauben, es sei die Musik, die beim größten Musikwettbewerb der Welt die Hauptrolle spielt. Das weiß auch Stefan Raab, Mastermind hinter dem diesjährigen bundesdeutschen Beitrag, der, statt sich wie 1998, 2000 und 2004 auf die Musik zu konzentrieren, das Song- writing diesmal weitgehend »outgesourced« und vielmehr den konzeptuel- len Rahmen für ein Multimedia-Produkt geschaffen hat, das nichts dem Zu- fall überlassen und alle denkbaren Ebenen, die Einfluss auf den Erfolg haben könnten, umfassen wollte. Ein Blick auf die Hintergründe des Gewinner- Titels »Satellite« zeigt, wie sehr sich darin die veränderten Produktions- bedingungen und Vertriebswege der gegenwärtigen Kulturindustrie wider- spiegeln. Zunächst einmal beruht das geringe Interesse des ESC-Publikums an den Songwritern (denen eigenen Aussagen zufolge während des Finales in Oslo nur Klappstühle zur Verfügung standen) auf Gegenseitigkeit, denn keines- wegs wurde das Stück mit der Intention verfasst, beim »Grand Prix« zu re- üssieren. -
Bastian Pastewka
INTERVIEW Bastian Pastewka ER IST WIEDER da SEIT SEINEM DURCHBRUCH IN DER ROLLE DES HOMOSEXUELLEN MODERATORS BRISKO SCHNEIDER IN DER SAT1-Wochenshow ZÄhlt BASTIAN PASTEWKA ZU DEN BELIEBTESTEN COMEDIANS DES DEUTSCHEN SprachraUMS. Mienenspiel & von SABINE REINTHALER eit Monaten vermissen wir ihn auf unseren Die Serienfigur Pastewka geht nicht immer beson- Von Grund auf sym- Bildschirmen. Ein Wiedersehen gab es zwar ders freundlich mit Fans um, die ihn auf der Straße pathische Feel-Good- S bei der Übertragung der Gala des Deutschen ansprechen. Gibt es da Parallelen zur Realität? Charaktere verlieren Wortwitz Fernsehpreises im September, durch die er gemein- Ich werde mich mein Leben lang nicht daran ge- schnell an Reiz. sam mit Anke Engelke als die Volksmusikstars Wolf- wöhnen, dass mich Leute auf der Straße anschauen, Bastian Pastewka gang und Anneliese führte, aber echte Fans brau- erkennen und ansprechen. Das ist für mich ein nach über seine Serienfigur chen mehr. Jetzt ist es so weit: Seit 30. 10. gibt es wie vor ungewohnter Zustand. Auch wenn die meis- endlich wieder ein regelmäßiges Rendezvous mit ten Menschen sehr nett sind und ich mich natürlich Bastian Pastewka auf SAT1. Zwölf neue Folgen der über positives Feedback freue, ist mir so viel Aufhe- lang erwarteten vierten Staffel der Comedy-Serie bens um meine Person manchmal unangenehm. Pastewka laufen an. Mit von der Partie sind wie immer viele bekannte Kollegen, diesmal Christoph Ihre Fans erwarten doch dann sicher, dass Sie wie Maria Herbst, Hugo Egon Balder, Olli Dittrich, Anke auf Knopfdruck lustig sind? Engelke und viele mehr. Für all jene, die die Serie Ich bin ziemlich sicher, dass das so ist, aber auch, nicht kennen: Bastian Pastewka spielt sich selbst dass ich sie in diesem Punkt schon oft enttäuscht und lässt somit die Zuschauer am Alltag eines Fern- habe. -
Ein Film Von Sinan Akkuș PRESSEHEFT
präsentiert Ein Film von Sinan Akkuș PRESSEHEFT Facebook: https://de-de.facebook.com/3tuerken INHALT Besetzung ........................................................................................................................................................ 3 Stab ................................................................................................................................................................... 3 Kurzinhalt .........................................................................................................................................................5 Pressenotiz ...................................................................................................................................................... 5 Langinhalt .........................................................................................................................................................6 Auszug aus dem Drehbuch ............................................................................................................................ 8 Vor der Kamera Kostja Üllmann (Celal) ....................................................................................................................................... 9 Kida Khodr Ramadan (Sami) ........................................................................................................................... 10 Ekrem Bora a.k.a. Eko Fresh (Mesut) ............................................................................................................. -
Künstler / Christoph Maria Herbst
Künstler / Christoph Maria Herbst Christoph Maria Herbst wurde am 09. Februar 1966 in Wuppertal geboren. Parallel zu seinem Abitur und einer klassischen Banklehre startete er seine schauspielerische Karriere bereits im Jahr 1984 in der "Freien Theaterszene Wuppertal". Im Jahr 1986 gründete er dort zusammen mit anderen Theaterbegeisterten das "Theater in Cronenberg", das bis heute existiert. Hier spielte er u.a. "Barfuß im Park" und "Macbeth". Danach folgten zahlreiche Theater-Engagements, u. a. im "Metropoltheater München" (Broadway Danny Rose), im "Stadttheater Bremerhaven" (Lederfresse, Bluthochzeit, Außer Kontrolle, Ein Käfig voller Narren, Romeo & Julia), im "Hebbel-Theater Berlin" (Eins,Zwei,Drei) und am "Theater am Kurfürstendamm", ebenfalls in Berlin (Männerhort). Im Jahr 1995 kam dann der erste Kinokurzfilm, in dem Christoph Maria Herbst mitwirkte. "Die 3 Liebhaber" war der Auftakt für zahlreiche nachfolgende Kinofilme. 1998 spielte er den Junggesellen in "Der wirklich letzte Junggeselle", 2001 folgte der Film "Morgen", 2002 "Lassie" und im Jahr 2003 glänzte er als "Hatler" in "Der WiXXer" und als des Herzogs Berater in "(T)RAUMSCHIFF SURPRISE". Die TV-Karriere von Christoph Maria Herbst begann ebenfalls im Jahr 1995. Christoph hatte u.a. Rollen bei "Alarm für Cobra 11", "OA jagt Oberärztin", "Die Wache", "Ein seltsames Paar", "Beachboys", "Das Zimmermädchen und der Millionär" und von 2001 bis 2003 bei "Ladykracher". Für seine verschiedenen Rollen bei "Ladykracher" bekam er 2002 den "Deutschen Comedypreis" in der Kategorie "Beste Nebenrolle". 2004 spielte Christoph Maria Herbst mit Anke Engelke und Moritz Bleibtreu in Helmut Dietls "Vom Suchen und Finden der Liebe" und mit Alexandra Maria Lara in Doris Dörries "Der Fischer und seine Frau". -
Business Performance Q2 and H1 2007
Business Performance Q2 and H1 2007 Guillaume de Posch, Chief Executive Officer Lothar Lanz, Chief Financial Officer Munich, August 22, 2007 1 Agenda Highlights First Six Months 2007 Financial Statements Q2 and H1 2007 Outlook: Further expansion of the pan-European Group Appendix 2 ProSiebenSat.1 Group: Business performance on track Change Change EUR m Q2 2007 H1 2007 Q2 2006 H1 2006 Revenues 551.6 +0.1% 1,053 +3.6% EBITDA 158.8 +2.6% 240.8 +6.8% EBITDA margin 28.8% +0.7%pt 22.9% +0.7%pt 3 SBS Broadcasting Group: Strong performance Change Change EUR m Q2 2007 H1 2007 Q2 2006 H1 2006 Revenues 281.7 +4.3% 524.6 +8.3% Recurring EBITDA* 83.3 +16.1% 119.5 +30.0% EBITDA margin 29.6% +3.0%pt 22.8% +3.8%pt SBS Broadcasting Group standalone, without ProSiebenSat.1. SBS figures as reported by SBS (unaudited). SBS will be consolidated from Q3 2007 onwards. *Recurring EBITDA: EBITDA before non-recurring items (exceptionals). 4 Pro forma combined: Substantial increase in revenues A new dimension in growth: ProSiebenSat.1 benefits from SBS revenue growth rates. In EUR m +5.1% 1,577.4 1600 1,500.6 1400 +3.6% 1200 1,052.8 +8.3% 1,016.1 1000 800 600 524.6 484.5 400 200 0 H1 2006 H1 2007 H1 2006 H1 2007 H1 2006 H1 2007 ProSiebenSat.1 SBS* Pro forma combined** *All pro forma figures. SBS figures as reported by SBS (unaudited). SBS will be consolidated from Q3 2007 onwards. -
„Einfach Fett! Zicken-Beef Deluxe.“ Die Medien- Generation – Jugendsprache Am Beispiel Des Deutschen Hip Hop Und Deutscher
„EINFACH FETT! ZICKEN-BEEF DELUXE.“ 1 DIE MEDIEN- GENERATION – JUGENDSPRACHE AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN HIP HOP UND DEUTSCHER JUGENDZEITSCHRIFTEN by KIRSTEN DEISING (Under the Direction of Renate Born) ABSTRACT Der Jugendsprache wird seit den 80er Jahren nicht nur seitens der Sprachwissenschaft, sondern auch von der populärwissenschaftlichen Literatur stetig mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Die sich aus der Offenheit der Jugendlichen gegenüber den Medien ergebende, enge Wechselwirkung zwischen den Medien und der Jugendsprache ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Die auditiven Medien und die Printmedien besitzen einen wesentlichen Einfluss auf die Jugendsprache, indem sie eine standardisierte gesamtdeutsche Jugendsprache stilisieren und verbreiten. Einer kurzen Erläuterung über die Jugendsprache im Allgemeinen wird eine eingehende Darstellung der Wechselbeziehung zwischen den Jugendmedien und des jugendlichen Jargons folgen. Die in einem theoretischen Teil aufgestellten Thesen werden anschließend in einer sprachwissenschaftlichen Analyse fundiert. INDEX WORDS: Jugendsprache, Standardsprache, Medien, Hip Hop, Jugendzeitschriften, Jugendsubkultur, Kommunikation, BRAVO, Jugendliche 1 Vgl. BRAVO 26. Hamburg: Heinrich Bauer Verlag 2009, S. 4-7. „EINFACH FETT! ZICKEN-BEEF DELUXE.“ 2 DIE MEDIEN- GENERATION – JUGENDSPRACHE AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN HIP HOP UND DEUTSCHER JUGENDZEITSCHRIFTEN by KIRSTEN DEISING B.A., The University of Bamberg, Germany, 2007 A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of The University of Georgia in Partial Fullfillment -
Ï Mag512 S01-13-8N
• mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:34 Seite 1 Film und Medien NRW Informationen aus NRW Ausgabe 5/2012 > Jarmusch, von Trier & Co: Stars drehen in NRW > Comedy-Zentrum NRW > François Ozon im Interview > 20 Jahre Action Concept > Herbstfestivals • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:34 Seite 2 Location Udo Wüllenweber – Tel. (0211) 1577074 – [email protected] NRW privat Auf der Location-Seite des Magazins finden Sie in jedem Heft Fotos zu einem speziellen Thema. Im aktuellen Heft zeigen wir NRW privat und erlauben uns einen Blick in Wohn- und Schlafzimmer LocoMotiv Abi D.Roos – Tel. (0172) 2904161 – [email protected] an Rhein und Ruhr. Ausgewählt wurden die Motive von Locationscouts aus NRW. Die Bilder und viele mehr finden Sie in der Motivdatenbank www.locationnrw.de. Nicque Derenbach Tel. (0172) 2909584 – [email protected] ZimmerService Markus Zimmer – Tel. (0177) 340 66 92 – [email protected] • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 3 Inhalt Starkino, Comedy und Meldungen Kinoprogrammpreise Branche, Festivals, Kinos, Preise > 4 Der Spätsommer in NRW hatte es in sich. Lars von Trier und Jim Jarmusch, Philipp Stölzl, Züli Aladag und Christian Schwochow waren die bekannten MEDIA > 9 und berühmten, aber längst nicht die einzigen Regisseure, die gerade hier ge- dreht haben. Ganz zu schweigen von den Stars, die hier gearbeitet haben. Von 20 Jahre Action > 10 Ben Kingsley („Der Medicus“) und Tilda Swinton („Only Lovers Left Alive“) Interview mit Hermann Joha über Uma Thurman und Charlotte Gainsbourg („Nymphomaniac) bis hin zu Moritz Bleibtreu („Die schwarzen Brüder“), Christiane Paul („Das Adlon“) und > 11 Christoph Maria Herbst („300 Worte Deutsch“). -
Sketch History – Neues Von Gestern
Sketch History – Neues von gestern Die neue Sketchcomedy im ZDF "Sketch History - Neues von gestern" ist die neue Sketchcomedy rund um das Thema Weltgeschichte. In zehn knapp halbstündigen Folgen nimmt die Sketchcomedy den Zuschauer mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Menschheit. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Die letzten Minuten im Bunker 1945 werden genauso beleuchtet wie die Hintergründe des Kennedy-Attentats oder die Umstände, die zur Meuterei auf der Bounty führten. Sketch-History - Western (Quelle: ZDF/Kristóf Németh) "Sketch History - Neues von gestern" zeigt in einer wahren Bilder- und Kostümschlacht, wie Geschichte zu dem wurde, was sie niemals war. Zeigt, dass hinter Kennedys berühmtem Gänsehaut-Satz "Ich bin ein Berliner" eigentlich nur ein Tippfehler steckt. Und dass ganz nebenbei die Welt an den Rand eines Atomkriegs geriet, weil dem amerikanischen Präsidenten persönliche Ferkeleien wichtiger waren als die Schweinebucht. Die einzelnen, immer bildopulenten Sketche springen, verbunden durch auffällige Animationen, wild durch die Epochen und zeigen, auch dank Special Effects, Maske, Kostüm, CGI, die wirklich wahre Geschichten hinter der Weltgeschichte. Ein Ensemble hochkarätiger Schauspieler und Comedians schlüpft bei "Sketch History - Neues von gestern" in die Rollen von Johanna von Orleans, Joseph Goebbels, Cäsar und vielen anderen: Max Giermann ("Switch"), Matthias Mattschke ("Pastewka"), Antoine Monot, Jr. ("Ein Fall für Zwei"), Valerie Niehaus ("Der Rücktritt"), Isabell Polak ("Vaterfreuden"), Judith Richter ("Two funny"), Alexander Schubert ("heute-show"), Holger Stockhaus ("Ladykracher", "Meuchelbeck") und Carsten Strauch ("Götter wie wir") bilden das feste Ensemble. Einen Gastauftritt als sadistische Folterfrau hat Bettina Lambrecht ("Bettys Diagnose"). -
Vita Horst Czenskowski
vita horst czenskowski DIRECTOR Horst Czenskowski is an internationally acclaimed director for commercials, motion and brand identity. After his studies for communication design he started his professional career as a creative director in one of Europe’s leading post production companies. His special competence in the field of post production gives him a profound understanding of the integral process of multi-layered filmmaking. Horst’s portfolio shows a broad diversity from high end commercials and image movies to pioneering tv branding. Especially in the tv sector he set new visual benchmarks for some of Europe’s most important channels. Horst’s creative "vision is to focus on the authentic beauty and unique character of brands and persons. Besides creating wonderful stories with kids who become little heroes he has worked with many popular celebrities such as Heidi Klum, Michael „Bully“ Herbig, Boris Becker or Sebastian Vettel. His clients range from big brands of various branches to the ProSiebenSat.1 network with its high profile tv channels. Horst is driven by creating innovative visual concepts with all possibilities that new technologies provide. From humorous guerilla clips to premium campaigns – he makes it happen with competence, experience and lots "of passion! CLIENTS "VW, Mercedes, Opel, Sat1/Pro7, Deichmann, Disney, Expressi, Karlovacko, Wiesenhof, Sky, Maxdome and many more CELEBRITIES Robbie Nash, Sebastian Vettel, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Philipp Lahm, Michael Ballack, Heidi Klum, Uri Geller, Kate Walsh, Melanie -
Kinostart: 08.02.2007
KINOSTART: 08.02.2007 Ein Film von Carsten Strauch Eine Produktion von Razor Film Produktions GmbH / 3L Filmproduktion In Kooperation mit MTV Films Europe gefördert von: Mitteldeutsche Medienförderung, Medienboard Berlin-Brandenburg , Filmförderungsanstalt FFA, Hessen-Invest Film,Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kuratorium Junger Deutscher Film, Hessische Filmförderung Media Programm der Europäischen Union Im Verleih von 3L Filmverleih · www.3l-film.de Offizielle Filmwebsite www.dieaufschneider-derfilm.de Pressematerial online zum Download unter www.dieaufschneider-derfilm.de / www.3l-film.de Pressekontakt PUBLICS, Nicole Giesa Baseler Str. 89, 12205 Berlin Fon: 030-86 200 400, Fax: 030-86 200 420 Email: [email protected] BESETZUNG Dr. Steffen Wesemann Carsten Strauch Dr. Klaus Kunze Rainer Ewerrien OP-Schwester Sylvia Göbel Cosma Shiva Hagen Dr. Christiane Tietz Nina Kronjäger Prof. Reinhold Radwanski Christoph Maria Herbst Prof. Udo Keller Burghart Klaußner Dr. Frank Norbert Stein Stipe Erceg Werner Vierkötter Josef Ostendorf Hartmuth Probst Bernd Stegemann Herrmann Menzel Torsten Ranft Frau Meissner Eva Weißenborn Prof. Wiebenhartz Tim Wilde Werdender Vater Simon Gosejohann 2 STAB Regie Carsten Strauch Drehbuch Nina Werth, Rainer Ewerrien, Carsten Strauch Produktion Razor Film, 3L Filmproduktion in Kooperation mit MTV Films Europe Produzenten Gerhard Meixner, Roman Paul, Ulf Israel Executive Producers Babby Allen, Jonathan Zilli, Werner Wirsing Produktionsleitung Günter Fenner Kamera Nina Werth Casting Tina Böckenhauer Szenenbild Daniele Drobny Kostümbild Patricia Walczak Maske Irene Reinhardt Ton studio gelb / Marc Meusinger Schnitt Jörg Hauschild Musik Udo Schöbel Mischung Harald Guhn, Stephan Becker SFX / Stunt Mazzotti Action / Alister Mazzotti TECHNISCHE DATEN Ca. 90 Minuten 1:1.85, Farbe Dolby Digital KURZINHALT Es kann nur eine geben! Und deshalb beschließen die örtlichen Behörden, dass eine von zwei benachbarten Kliniken geschlossen werden muss.