• mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:34 Seite 1 Film und Medien NRW

Informationen aus NRW Ausgabe 5/2012

> Jarmusch, von Trier & Co: Stars drehen in NRW > Comedy-Zentrum NRW > François Ozon im Interview > 20 Jahre Action Concept > Herbstfestivals • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:34 Seite 2

Location

Udo Wüllenweber – Tel. (0211) 1577074 – [email protected] NRW privat

Auf der Location-Seite des Magazins finden Sie in jedem Heft Fotos zu einem speziellen Thema. Im aktuellen Heft zeigen wir NRW privat und erlauben uns einen Blick in Wohn- und Schlafzimmer LocoMotiv Abi D.Roos – Tel. (0172) 2904161 – [email protected] an Rhein und Ruhr. Ausgewählt wurden die Motive von Locationscouts aus NRW. Die Bilder und viele mehr finden Sie in der Motivdatenbank www.locationnrw.de.

Nicque Derenbach Tel. (0172) 2909584 – [email protected]

ZimmerService Markus Zimmer – Tel. (0177) 340 66 92 – [email protected] • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 3

Inhalt

Starkino, Comedy und Meldungen Kinoprogrammpreise Branche, Festivals, Kinos, Preise > 4

Der Spätsommer in NRW hatte es in sich. Lars von Trier und Jim Jarmusch, Philipp Stölzl, Züli Aladag und Christian Schwochow waren die bekannten MEDIA > 9 und berühmten, aber längst nicht die einzigen Regisseure, die gerade hier ge- dreht haben. Ganz zu schweigen von den Stars, die hier gearbeitet haben. Von 20 Jahre Action > 10 Ben Kingsley („Der Medicus“) und Tilda Swinton („Only Lovers Left Alive“) Interview mit Hermann Joha über Uma Thurman und Charlotte Gainsbourg („Nymphomaniac) bis hin zu Moritz Bleibtreu („Die schwarzen Brüder“), Christiane Paul („Das Adlon“) und > 11 Christoph Maria Herbst („300 Worte Deutsch“). Diesen Highlights der vergan- Filmpreis Köln für François Ozon genen Wochen haben wir ein ganzes Kapitel des aktuellen Magazins gewidmet, Interview mit François Ozon abgerundet vom Bericht vor der umjubelten Toronto-Premiere von „Cloud Atlas“, bei der , Hugh Grant, Halle Berry und Susan Sarandon, Auf dem Sprung > 12 Ben Whishaw, James Sturgess und James d’Arcy und viele mehr zusammen ka- Die Seite für den Filmnachwuchs mit einem Interview men. Der Ausnahmefilm entstand mit Ruge-Stipendiatin Gesa Hollerbach mit Unterstützung der Filmstiftung und war von , Andy und Lana Wachowski u.a. in Düssel- Kino, Film & Festivals dorf in Szene gesetzt worden. Kino- start am 15. November. Wir drücken Festivalherbst in NRW > 14 die Daumen! Unlimited, Exposed, Duisburger Filmwoche, Kinofest Lünen, November, das ist in NRW die Zeit SoundTrack , Cinepänz, Filmplus und Blicke der Festivals: In Köln starten Unlimi- ted, Exposed, SoundTrack_Cologne, Schwarze Brüder > 18 Filmplus oder auch die Filmreihe TüpischTürkisch, in Duisburg die Halle Berry in„Cloud Atlas“, Foto: X Verleih Nymphomaniac > 19 36. Dokumentarfilmwoche, in Bo- chum das Ruhrgebietsfestival Blicke Leben im Adlon > 20 und in Lünen eröffnet Hannelore Kraft das 23. Kinofest. Wenn die Tage kürzer wer- den und das Wetter kälter, gibt es nichts Besseres als einen gemütlichen Kinosessel. Der Medicus > 22 Der Festivalherbst liegt vor uns, was liegt hinter uns? Der Comedy-Preis und das Comedy-Festival, das einmal mehr bewiesen hat, dass Köln das Humorzen- Only Lovers Left Alive > 23 trum Deutschlands ist. Auch die aktuelle Formattstudie sagt, dass 80 Prozent der Comedy-Formate hier produziert werden. Mit zahlreichen Querverbindun- Cloud Atlas > 25 gen zum Unterhaltungskino. Ob Otto, Bully Herbig, , Helge Gefeierte Weltpremiere in Toronto Schneider oder aktuell Kaya Yanar- sie alle standen zunächst auf einer Bühne oder vor einer TV-Kamera, bevor sie den Schritt ins Kino gemacht haben. An- Dreharbeiten in NRW > 18 lass genug, nach dem Entertainment nun auch der Comedy einen Magazin- Schwerpunkt zu widmen. Comedy-Zentrum NRW Was war sonst? Eine gelungene Vergabe der Gerd Ruge Stipendien in Düssel- dorf, der Filmpreis Köln für François Ozon, der Deutsche Fernsehpreis, bei Lachen auf allen Kanälen > 26 dem NRW-Produzent Hermann Joha als Action-Spezialist ausgezeichnet wur- Überblick über die Comedy-Formate im TV de. Interviews mit Joha, mit Ozon und Ruge-Stipendiatin Gesa Hollerbach fin- den sich im Heft. Comedy-Metropole Köln > 27 Am 29.11. erhält Fatih Akin den Peter-Weiss-Preis der Stadt . Und darü- Gastbeitrag von Knacki Deuser ber hinaus könnte es sich lohnen, den 13. November vorzumerken. Denn da la- den wir Kinobetreiber und Produzenten zum Austausch über die Zukunft von 80 Prozent „made in NRW“ > 27 Kino und Film in die Kölner Rheinterrassen, verleihen am Abend dort die Ki- Neue Formatt-Studie noprogrammpreise NRW und den Herbert-Strate-Preis und bitten im An- schluss zum Branchentreff. NRW rettet die Welt > 28 Interview mit Kaya Yanar zum Kinostart von „Agent Ranjid rettet die Welt“ Ich wünsche allen Festivals und Filmen viel Erfolg und ganz viele schöne Kino- erlebnisse! Alte Hasen und neue Talente > 29 Brainpool-Portal „MySpass“ Ihre Festival mit Gute-Laune-Garantie > 29 Internationales Comedy Festival Köln

Mehr als Witze erzählen > 29 Interview mit Sitcom-Berater Guy Meredith Petra Müller Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW Mit besten Empfehlungen > 31 Die neuen Kinofilme der Film- und Medienstiftung NRW P.S. Zwei, die einen großen Beitrag geleistet haben, zur Entwicklung der deutschen Fernsehunterhaltung sind im zurückliegenden Monat gestorben: Dirk Bach und Wolfgang Menge. Wir werden sie in Erinnerung behalten. Impressum > 24

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 3 • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 4 Meldungen

den Geschäftsführern Hejo Emons und Stefan Wüste Film West Schubert werden sie in Zukunft gemeinsam auch rein deutsche Kino- und Fernsehproduktionen Hugofilm steigt ein realisieren. Zurückgekehrt zur Wüste Film West ist Produ- Bei ihren Koproduktionen „Tannöd“ und „Töte zentin Kristina Löbbert, nachdem sie gemeinsam mich“ haben die Kölner Wüste Film West und mit Janna Velber die Produktionsfirma Boogie- die Schweizer Hugofilm bereits erfolgreich zu- film (u.a. „Romeos“) aufgebaut hat. Von 2003 sammen gearbeitet. Jetzt sind die Züricher Pro- bis 2009 betreute Löbbert bei Wüste Film West duzenten Christian Davi, Christof Neracher und bereits Produktionen wie „Emmas Glück“, „Mein Thomas Thümena als neue Gesellschafter der Freund aus Faro“ und eben auch „Tannöd“. Wüste Film West beigetreten. Gemeinsam mit > [email protected]

MMC klagt der mündlichen Verhandlung jedoch „keinen Zweifel“ daran gelassen, „dass es die Klausel im Studio-Wettbewerb Mietvertrag für wirksam hält, nach welcher das Gelände in Hürth […] für fünf Jahre nicht für ei- Seit ihrer Gründung 1991 hatte die Magic Me- nen Studiobetrieb für Film- und Fernsehproduk- dia Company (MMC) ein Studiogelände in Hürth tionen genutzt werden darf“. Andre van Eijden, bespielt und es in 20 Jahren als Filmcampus Geschäftsführer der MMC: „Jetzt werden wir un- Hürth zu einem erfolgreichen Standort ausge- ser Recht in einem Hauptsacheverfahren durch- baut. Mitte 2011 hatte der Vermieter des Gelän- setzen.“ Das Klageverfahren gegen den Immo- des, der Immobilienfonds Köln-Ossendorf-Hürth, bilienfonds werde, so ließ die MMC verlauten, den Mietvertrag gekündigt. Die MMC hatte dar- umgehend eingeleitet. Auch die MPN begrüß- aufhin das Gelände zum 31.12.2011 zurückge- te die Entscheidung des Gerichts und betonte, geben. Berufen hatte sich der Vermieter auf ei- dass der Rechtsstreit mit dem Vermieter den lau- ne 2009 geschlossene vertragliche Vereinbarung, fenden Betrieb nicht tangiere. Hans-Jörg Hegerl, die ihm ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt gemeinsam mit Thierry Potok Geschäftsführer hatte. Wie die MMC verlauten ließ, sei dieses der MPN: „Wir haben die Rechtslage mehrfach Sonderkündigungsrecht allerdings vertraglich prüfen lassen. Unser Mietvertrag ist klar eindeu- verknüpft mit einer fünfjährigen Verpflichtung tig und gestattet jegliche Art von Mediennut- zum Wettbewerbsausschluss. Seit Anfang 2012 zung. Der Streit zwischen MMC und Immobilien- hat in Hürth unterdes die neue Mieterin ihre Ge- fonds hat keinerlei Auswirkungen auf die Produk- schäfte aufgenommen, die MP Medienparks tionen in Hürth.“ Interessant ist der Rechtsstreit Nordrhein-Westfalen GmbH (MPN), die dort Stu- insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass dios für Fernseh- und Filmproduktionen anbie- die Sparkasse KölnBonn als Eigentümerin der tet. Unter anderem werden auf dem Gelände MMC durch eine Verfügung der EU-Kommission „Danni Lowinski“, „Switch Reloaded“ sowie Tei- zu einem Verkauf der Studios bis Ende 2012 ver- le des Lars-von-Trier-Films „Nymphomaniac“ ge- pflichtet wurde. Am MMC-Hauptstandort Köln- dreht. Nach Auffassung der MMC verstößt die- Ossendorf mit einer der größten und modern- se Vermietung gegen die vertraglich fixierten Re- sten Studiolandschaften Europas freut man sich gelungen, weshalb sie noch im Juli vor dem Land- derweil über eine ausgezeichnete Auslastung. gericht Köln eine Einstweilige Verfügung gegen Zuletzt drehten hier u.a. Jim Jarmusch („Only Lo- den Immobilienfonds erwirkte. Dieser wurde vers Left Alive“) und Philipp Stölzl („Der Medi- nun Mitte September vom Landgericht wieder cus“) mit internationalem Starensemble. aufgehoben, weil es die dafür nötige Eilbedürf- > www.mmc.de tigkeit verneinte. Laut MMC hat das Gericht in > www.medienparks.de

Kreativ-Report NRW ro, ihr Umsatz stieg um 4,3 Prozent. Damit wird jeder vierte Euro des bundesweiten Umsatzes KKW erwirtschaftet der Branche in Nordrhein-Westfalen erwirtschaf- tet, so die Studie. Besonders stark ist NRW in den 36 Milliarden Teilmärkten Werbe- und Designwirtschaft, aber auch die Rundfunkwirtschaft, die Filmwirtschaft, Kreativität ist für NRW kein schöngeistiger Zeit- der Pressemarkt sowie die Software-/Games-In- vertreib, sondern ein handfester Wirtschaftsfak- dustrie sind wichtige Säulen der KKW, die von tor. Das belegt der Kreativ-Report NRW, den das starken regionalen Clustern geprägt ist und in Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, NRW als Treiber und Vorreiter der Digitalisierung Mittelstand und Handwerk in Auftrag gegeben wirkt. Damit ist sie ein wichtiger Impulsgeber für hat. Zwar sieht Minister Garrelt Duin noch Nach- andere Branchen. holbedarf im Ruhrgebiet, dort aber bestünde die Als ein Ziel propagiert die Studie: „Um die zusätz- Chance, Kreative durch niedrige Mieten und Im- lich vorhandenen Potenziale zu heben und den mobilienpreise zu locken. habe hier sei- weiteren Weg in die Zukunft zu gestalten, soll- „Nairobi Half Life“, Foto: One Fine Day Films nen Standortvorsprung verloren, betont auch te ein schlagkräftiges und koordiniertes Zu- Olaf Arndt, der Autor der Studie: „Es wandern sammenwirken aller relevanten Politikbereiche kaum Kreative nach Berlin ab.“ aus Wirtschafts-, Kultur-, Bildungs- und Innova- Alles richtig gemacht hat die alternative Produktionsfirma One Fine Day In NRW sind im Kreativbereich mehr als 315.000 tionspolitik in Nordrhein-Westfalen mit Bezug Films von Tom Tykwer und Marie Steinmann: Ihr zweites Filmprojekt, „Nairobi Half Life“ von Re- Erwerbstätige in rund 50.000 Unternehmen be- auf die Kultur- und Kreativwirtschaft forciert wer- gisseur Tosh Gitonga, feierte im Oktober in Berlin eine umjubelte Benefiz-Premiere, befindet sich schäftigt, Tendenz steigend. Der Zuwachs bei den. Das Ziel muss sein, die bundesweit führen- auf bundesweiter Kinotour und geht als Kenias Nominierung für den Auslands-Oscar ins Rennen. den Erwerbstätigen war mit 3,3 Prozent deut- de Rolle des Landes weiter zu sichern und aus- One Fine Day hat das Ziel, die Entwicklung des modernen afrikanischen Films zu unterstützen und lich dynamischer als in der Gesamtwirtschaft. Ins- zubauen.“ wurde von der Film- und Medienstiftung gefördert. „Nairobi Half Life“ erzählt von einem jungen gesamt erwirtschaftete die Kultur- und Kreativ- Den kompletten Report finden Sie unter: Schauspieler aus dem ländlichen Kenia, der vom Erfolg in der großen Stadt träumt und in eine Welt wirtschaft (KKW) in NRW rund 36 Milliarden Eu- > www.wirtschaft.nrw.de von Gewalt und Diebstahl hineingezogen wird. • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 5

Kinoprogrammpreise am Zudem wird an diesem Abend der Herbert-Stra- Mipcom 13. November te-Preis verliehen, mit dem die Filmstiftung NRW und der HDF Kino e.V. Menschen ehren, die sich Anfänge einer Ära Kinokongress durch ihr besonderes Engagement in der Film- und Medienwelt auszeichnen. 2011 erhielt Ber- VON WILFRIED URBE German MIP Cocktail@Hotel Majestic Die Kinobetreiber Nordrhein-Westfalens stehen linale-Direktor Dieter Kosslick den mit 20.000 Eu- im Mittelpunkt, wenn die Film- und Medienstif- ro dotierten Preis. tung NRW am Dienstag, den 13. November, ih- Die Verleihung der Kinoprogrammpreise wird Auf der Mipcom, der größte Fernsehmesse der re diesjährigen Kinoprogrammpreise im Kölner zum zweiten Mal begleitet von einem ganztägi- Welt, setzten in diesem Jahr vor allem Onliner Theater am Tanzbrunnen vergibt. Ausgezeich- gen Kinokongress in den Rheinterrassen. Der neue Akzente. In Cannes wurde deutlich: Die tra- net werden Filmtheater, die im vergangenen Kongress richtet sich an Kinobetreiber genauso ditionellen Fernsehsender werden mit einer bis- Jahr durch ein herausragendes Programm auf wie an Produzenten, Filmemacher und Filmin- her noch nicht da gewesenen Konkurrenz aus ihren Leinwänden überzeugen konnten. 2011 teressierte. Erfolgsfaktoren beim Film sind ein The- dem Netz konfrontiert. Nicht nur die Präsenz der vergab die Filmstiftung Prämien in Höhe von ma: „Lassen sich solche ausmachen? Wie wichtig Portalbetreiber auf der Mipcom wie Hulu oder Die Gastgeber und Veranstalter: Petra Müller (Filmstiftung NRW), Christoph Fey (EMC), Elmar Giglinger, Oliver Zeller 400.000 Euro an insgesamt 62 Filmtheater aus sind Marketing, die Preis- oder Distributionspo- Netflix bestätigten das, sondern auch die Ankün- Fernanda Lange-Böttcher, Konstanze Welz und Andreas Trautz (MFG) Nordrhein-Westfalen. Eine Fachjury, bestehend litik und der Starttermin?“ Diesen Fragen wollen digung von Youtube-Chef Robert Kyncl, dass gro- aus Emma Klopf (Prokino), Mychael Berg (Twen- sich Experten in den Foren nähern. Ein weiteres ße TV-Produktionsunternehmen in Europa, dar- tieth Century Fox of ), Felix Bruder (Ar- wichtiges Thema beim Kinokongress wird die Di- unter zum Beispiel die UFA, Endemol und Bani- beitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Film- gitalisierung sein. Wie beschreiten Kinobetreiber jay, für das Google-Tochterunternehmen zukünf- kunsttheater e.V.), Journalistin Anke Leweke und und Filmverleiher die neuen Wege gemeinsam? tig Inhalte produzieren werden. Britta Lengowski (Film- und Medienstiftung In Vorträgen und Diskussionen sprechen Verlei- Neue Herausforderungen kommen, alte Ge- NRW), wählte die besten und innovativsten Film- her und Kinobetreiber aus NRW über bisherige schäfte laufen aber nach wie vor. Ob „Rommel“, programme des Jahres. Erfahrungen aus der Praxis sowie Chancen und „Der Turm“ oder „Der Reichstagsbrand“: Auf- Clark Parsons (Berlin School), Tony Humphreys (Talent TV), Zu der Verleihung kommen traditionell zahlrei- Möglichkeiten der technischen Erneuerung für die wändige Fernsehfilme, die deutsche Geschich- Carrie Russell (Audio Network), John Gough (EMC) und che deutsche Kreative, Schauspieler und Regis- Zukunft. Das genaue Programm des Kinokongres- te fiktionalisieren, werden von Sendern im Aus- Emily Olman (Berlin School) seure. Sie ehren das Engagement der Kinobetrei- ses wird noch bekannt gegeben. land stark nachgefragt. „Es gibt bereits eine gro- ber und stellen ihre aktuellen Filmprojekte vor. > www.filmstiftung.de ße Nachfrage nach 'Der Reichstagsbrand'“, be- richtete beispielsweise Christiane Wittich, die für den Vertrieb von Programminhalten bei Stu- Dein Standort! denen raten kann, die grade anfangen, sich im dio zuständig ist. Sender aus Skandi- Medienbereich zu professionalisieren. Was wol- navien, Frankreich und Italien hätten die neun Zweite Nachwuchs- len die Sender? Auf welche Erfahrungen blicken Millionen Euro teure Produktion, die noch nicht Produzenten und Gamesentwickler zurück? Wie fertig gestellt ist, bereits optioniert. konferenz können Banken helfen? Außerdem stellt die Jan Mojto, Geschäftsführer des Vertriebs Michael Heiks (TV Plus), Justin Scroggie (The Format People) Film- und Medienstiftung NRW ihre Förderung Beta/Eos, der seit Jahren historische Stoffe ent- und Ann Christin Siljan (Nordicworld) Nach der gelungenen Premiere im vergangenen vor, insbesondere die neuen Pilotförderungen wickelt, finanziert und mitproduziert, erklärte Jahr, lädt die Film- und Medienstiftung NRW jun- im Bereich audiovisuelle Medien und Entertain- zu dem Interesse: „Was im letzten Jahrhundert ge Medienschaffende aus Nordrhein-Westfalen ment stehen auf dem Programm. Bereits im letz- in Deutschland passierte, ist einfach eine Quel- auch in diesem Jahr wieder zu einer NRW-Nach- ten Jahr besonders beliebt waren die runden Ti- le für eine Vielzahl dramatischer Stoffe.“ Diese wuchskonferenz nach Köln ein. Grade in Nordr- schen: Hier trifft der Nachwuchs auf etablierte Sicht bestätigte Silke Spahr, die als Geschäftsfüh- hein-Westfalen, einem Medienstandort mit viel- Branchenprofis, um Kontakte zu knüpfen oder rerin von Progress den DEFA-Filmstock vermark- fältigen Entwicklungsmöglichkeiten, gilt es, den sich Ratschläge für den Berufseinstieg zu holen. tet: „Es gibt eine große Nachfrage aus dem Aus- kreativen Nachwuchs zu fördern und zu vernet- Die Besetzung der Tisch wechselt am Nachmit- land nach DDR-Themen, besonders Dokumen- Barbara Thielen (RTL), Wolf Bauer (UFA Cinema), zen. Am 6. November geht es im Kölner Skulp- tag drei Mal, so dass immer neue Gesprächskon- tarische Inhalte sind begehrt.“ Sytze van der Laan (NL Film TV) Oliver Berben (Constantin Film) turenpark einen Tag lang darum, Experten aus stellationen entstehen und jeder Teilnehmer auf Für besonderes Aufsehen sorgte die Ankündi- der Medienbranche zu befragen, wo die Reise diese Weise möglichst viele neue Eindrücke mit gung von Mojto und dem Geschäftsführer von hingeht mit dem Film und den Medien, was man nach Hause nehmen kann. www.filmstiftung.de teamWorx, Nico Hofmann, Hitlers Leben fürs TV als Serie verfilmen. Zwanzig Millionen Dollar Kos- ten, ein Drehbuch von Nikki Stein und Hark 7.500 Besucher bei den Bereichen: bei den Städten, die unsere Partner Bohm, das an die Vorlage von Thomas Weber FilmSchauPlätzen für die einzelnen Filmabende sind, bei den Be- „Hitlers erster Krieg“ angelehnt ist, sowie ein suchern, von denen einige zu fast allen Film- internationales Historiker-Team als Berater – Sommermärchen SchauPlätzen mitreisen, aber auch in der öffent- das sind die Grundlagen, auf denen die achtstün- Claude Schmit (Super RTL), Frank Weyers-Goebel (LfM), lichen Wahrnehmung, in der die Reihe wunder- dige Reihe in den nächsten zwei Jahren entste- Sabine Kreft (Super RTL) in NRW bar präsent ist. Zu dem großen Erfolg haben na- hen soll. türlich auch unsere Partner vor Ort wesentlich Im Unterhaltungsbereich dagegen waren die Open-Air-Kino mit passendem Rahmenpro- beigetragen, bei denen ich mich ausdrücklich be- Programmkäufer an der Cote D'Azur auf der Su- gramm an einem besonderen Ort – nach diesem danken möchte.“ che nach neuen Ideen, da die Programmverant- Erfolgsrezept lud die Film- und Medienstiftung Auch in diesem Jahr sorgten Städte und Gemein- wortlichen ein Abebben der Zuschauergunst bei NRW in diesem Jahr zum 15. Mal zu ihren Film- den gemeinsam mit der Filmstiftung für ein Rah- Scripted Reality-Formaten und Casting-Shows SchauPlätzen ein. Es gab jugendliche Festivalat- menprogramm, das zum jeweiligen Film passte. befürchten. „Die großen Abendshows kommen mosphäre in Bad Honnef, anspruchsvolles Kul- In Wuppertal lasen lokale Autoren aus ihren wieder“, prognostizierte der Geschäftsführer turprogramm in Wuppertal, Eifel-Idylle in Mon- Werken, bevor Wim Wenders‘ in Wuppertal ge- von Eyeworks Germany Martin von Winterfeld, schau, Begegnungen zwischen Behinderten und drehter „Alice in den Städten“ über die Lein- „es sind Elemente gefragt, die über reines Sin- Philip Pratt (vivendi), Stefan Wieduwilt, Philipp Kreutzer (Bavaria) Nicht-Behinderten in Reken und britisches Flair wand flimmerte. In Datteln heizte die Düsseldor- gen und Tanzen hinausgehen – etwa mit Spiel- in Ramsdorf – die Abende waren so unterschied- fer Band Fischgesichter den 700 Zuschauern ein, elementen, an denen sich die ganze Familie be- lich wie die gezeigten Filme. Und auch das Wet- bevor sie über die französische Komödie „Will- teiligen kann.“ Das internationale Produzenten- ter spielte mit, denn die meisten Kinoabende kommen bei den Sch’tis“ lachen konnten. In ei- Netzwerk Eyeworks verkaufte während der Mes- fanden im August statt. So kamen durchschnitt- ner lauen Sommernacht in Oberhausen sorgte se die Show „Celebrity Splash“ – Turmspringen lich 550 Gäste zu jedem der 14 Abende der Film- der Chor German Silver Singers mit seinem Re- mit Prominenten – nach England, Frankreich, SchauPlätze 2012. Insgesamt konnte die Kino- pertoire von Oper, Chanson und Chorgesang bis Holland sowie in die Vereinigten Staaten. reihe 7.500 Besucher zählen, dreimal mehr als zu Rock und Swing für Stimmung, bevor die Ko- Wie immer war der German MIP Cocktail wich- Simone Lenzen (Grundy LE), Dirk Schürhoff (Beta), vergangenes Jahr. mödie „Und wenn wir alle zusammen ziehen?“ tigster deutscher Treffpunkt für die Messebesu- Ute Biernat (Grundy LE), Juliette Squair (Audio Network,UK) Anna Fantl, die seit 15 Jahren die FilmSchauPlät- über eine Alten-WG das Publikum amüsierte. cher. 250 Gäste aus dem In- und Ausland, dar- ze organisiert, stellte begeistert fest: „Der Zu- > www.filmstiftung.de unter Leopold Hoesch von Broadview.TV, Mi- spruch ist weiter gewachsen, und zwar in allen chael Smeaton von FFP New Media oder Dirk Filmschauplatz Herne, Foto: Jacob Terlau Schühoff von Beta Film, kamen zum Empfang, der von der Film- und Medienstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der En- tertainment Masterclass, Berlin Partner, Zukunft- sAgentur Brandenburg, der MFG Baden-Würt- temberg und German Films an der Croisette aus- Paul Myler (Epos Films), Uwe Kersken (Gruppe 5) gerichtet wurde. und Ciaran Donnelly (T4 Productions); Fotos: Pat Denton

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 5 • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 6

Meldungen

Fatih Akin, Foto: Achim Kröpsch Begehrte Rehe Bambi in Ruhrstadt würdigt alle zwei Jahre Künstler, de- ren Schaffen in der Tradition des beispielhaften Düsseldorf humanistischen Engagements von Peter Weiss steht. Nach Ansicht der Jury verbindet Akin mit Am 22. November dreht sich in Düsseldorf al- Weiss nicht nur dessen „multikulturelle Perspek- les um goldene Rehe, wenn der Burda Verlag tive und ästhetische Neugier“. Vielmehr führe im Congress Center zum 64. Mal seine Bambis Akin die „sezierende Technik des Schriftstellers verleiht. Es ist das zweite Mal, dass die glamou- und Filmemachers Peter Weiss fort, dessen Le- röse Veranstaltung in der Landeshauptstadt bensthema der aus persönlicher Überzeugung stattfindet. „Düsseldorf vereint Kunst, Medien geborene Widerstand gegen die sozialen und po- und Mode, hat einen sehr dynamischen Lebens- litischen Konventionen war“. Neben Vertretern stil und steht für eine moderne Kommunika- der Bochumer Ratsfraktionen gehörten der Ju- tionskultur. Damit passt die Stadt hervorragend ry als Fachjuroren Petra Müller (Geschäftsfüh- zu Europas größter Awardshow Bambi“, erklärt rerin der Film- und Medienstiftung NRW), An- Burda-Vorstand Philipp Welte die Entscheidung dreas Platthaus (FAZ), Fritz Pleitgen (ehemaliger für die nordrhein-westfälische Landeshaupt- Intendant des WDR), Michael Souvignier (Ge- stadt. Für die Bambi-Verleihung, die vom Ersten schäftsführer der Zeitsprung Entertainment live übertragen wird, haben sich bereits über GmbH), Eva Warth (Professorin Film- und Fern- 300 Medienvertreter angemeldet. Welche Pro- Kulturpreis der Stadt Bochum sehwissenschaft an der Ruhr-Universität Bo- mis erwartet werden, ist noch ein gut gehüte- chum) und Adolf Winkelmann (Filmemacher) an. tes Geheimnis. Gut verpackt: Bambi auf dem Weg Peter-Weiss-Preis In der Sparte Film wurden vor Fatih Akin mit > www.bambi.de nach Düsseldorf, Foto: Burda Marcel Ophüls (1992) und Harun Farocki (2002) an Fatih Akin erst zwei Künstler ausgezeichnet. Am 29. No- Trennung von Fiction und Scripted Entertainment vember findet die feierliche Preisverleihung in Der mit 15.000 Euro dotierte Peter-Weiss-Preis den Kammerspielen des Bochumer Schauspiel- Filmpool neu sortiert der Stadt Bochum geht in diesem Jahr an den hauses statt. Filmemacher Fatih Akin. Der Kulturpreis der > www.bochum.de Die Kölner Filmpool, die seit 2004 zu MME Mo- grammbereichsleiterin Iris Kiefer. Die wachsen- viement gehört, hat sich zum 1. Oktober neu auf- de Nachfrage nach Scripted Entertainment soll gestellt und dabei die Bereiche Fiction und En- die Filmpool Entertainment GmbH unter der Ge- tertainment getrennt. Mit der neuen Filmpool schäftsführung der Programmbereichsleiter Ste- Kölner Filmhaus Die „Neuen“ um Britta Butzmühlen (1. Vor- Fiction GmbH mit Sitz in Hürth und München fan Cordes und Vittorio Valente bedienen. Im- stand), Manfred Ganswindt (2. Vorstand) und werden – wie der Name nahelegt – in Zukunft ke Klöntrup übernimmt die neu geschaffene Po- Unter Zeitdruck die Beisitzer Rüdiger Leupold und Selim Sevinc ausschließlich fiktionale Formate produziert. Die sition des Executive Producer. plädieren für die Ausgründung einzelner Ge- operative Geschäftsführung übernimmt Pro- > www.filmpool.de Das insolvente Kölner Filmhaus hat zwar einen schäftsbereiche (Aus- und Weiterbildung, Immo- neuen Vorstand, aber bisher keines seiner Pro- bilienverwaltung) als GmbH. Einzelheiten blie- bleme gelöst. Die Neuwahl war notwendig ge- ben auf der Mitgliederversammlung unklar, Aus der Branche, für die Branche worden, weil der alte Vorstand um den Ge- auch, weil der neue Vorstand nicht über bishe- schäftsführer Peter Klas zum 28. September zu- rige Verhandlungen „hinter verschlossenen Tü- Deutscher Entwicklerpreis rückgetreten war. Der jährliche Umsatz des Hau- ren“ berichten mochte. Ein neuer „Insolvenzge- ses liegt bei ca. 1,5 Millionen Euro. Seine Verbind- schäftsführer“ soll sich zunächst durch die Ge- Am 12. Dezember trifft sich die deutsche Games- dotiert. „Der Deutsche Entwicklerpreis wird un- lichkeiten belaufen sich derzeit auf rund eine hal- schäftsunterlagen arbeiten – Dauer ca. 14 Tage Szene in Düsseldorf: Im Kesselhaus wird zum ter anderem wegen seiner familiären Atmosphä- be Million Euro. ab dem 1. Oktober. Vorab garantierte er schon neunten Mal der Deutsche Entwicklerpreis ver- re geschätzt und gilt vielen als die offizielle Offen sind Rückzahlungen von Bankdarlehen (ca. einmal den Angestellten ihre Oktober-Gehälter geben. In diesem Jahr werden die Sieger in den Weihnachtsfeier der Branche. Dies möchten wir 250.000 Euro), die teilweise über eine Grund- ohne Prüfung. Stadt und Insolvenzverwaltung über 30 Kategorien ausschließlich von der Jury in diesem Jahr zum Anlass nehmen, unseren Gäs- schuld abgesichert sind. Hinzukommen offene beurteilen die Entwicklung und das damit ver- und der Akademie gewählt. Damit kehrt der ten ein feierliches Bankett anzubieten, um die- Forderungen von Dozenten, Energiekosten usw. bundene Ende des von ihnen mitentwickelten Award zu den Wurzeln zurück: als reine Aus- sen Eindruck zu unterstreichen“, so Organisator (100.000 Euro) sowie Dispokredite, Kosten des Sanierungskonzeptes skeptisch. Kulturamtslei- zeichnung von der Branche für die Branche. Mit Stephan Reichart von der Mülheimer Aruba Insolvenzverfahrens selbst und Weiteres. Im Fal- ter Konrad Schmidt-Werthern sprach von einem insgesamt 10.000 Euro ist dabei der Gamefor- Events. le eines Falles fiele das Gebäude nebst Grund- „enormen Zeitdruck“. Eine endgültige Entschei- ge Newcomer Award für Nachwuchsentwickler > www.deutscher-entwicklerpreis.de stück an die Stadt zurück. Zugleich stünde eine dung über die Zukunft des Vereins muss Mitte mögliche Rückzahlung beträchtlicher Fördergel- Oktober fallen. der an das Land im Raum. > www.filmhauskoeln.de

trum für Entertainment und Comedy. Diese Spit- Spitzenposition ausbauen zenposition gilt es gemeinsam mit der Branche zu erhalten und auszubauen“, so Filmstiftungs- Innovative Geschäftsführerin Petra Müller. „Nach einer Ära Entertainment- äußerst erfolgreicher internationaler Formatadap- tionen in Show und Unterhaltung soll das neue formate Förderprogramm heimische Produzenten und Entwickler in Wie bereits auf dem Medienforum.NRW ange- die Lage versetzen, eigene For- kündigt, startet die Film- und Medienstiftung matideen auszuarbeiten.“ NRW ein neues Pilotförderprogramm zur Ent- Für die Film- und Medienstif- wicklung innovativer Entertainmentformate. Bis tung ist es im Zuge ihres Aus- „Pixelschatten“ von Anil Kunnel, zum 26. Oktober waren dazu Einreichungen für baus zum integrierten Förder- Foto: www.pixelschatten.de Achim Strack, Filmservice Münster.Land die erste Fördersitzung im Dezember möglich. Film- und haus nach dem Pilotprogramm Insgesamt stehen bis 2014 für das Programm 1,5 Medienstiftung zur Förderung digitaler Inhalte Tage des nare, Stipendien, Preise, Möglichkeiten der Film- Millionen Euro für non-fiktionale Formatkonzep- NRW – Games, Web und Mobile – das förderung unter dem Motto „Es geht auch oh- te zur Verfügung. zweite Programm dieser Art. Provinzfilms ne“ sowie das Werkstattgespräch „Stoffentwick- Die Förderung wird als bedingt rückzahlbares Die Antragsunterlagen sowie das Merkblatt mit Ende Oktober fanden in Münster die „Tage des lung – Wie wird aus meiner Idee ein Drehbuch?“ Darlehen vergeben und beträgt maximal den wichtigsten Daten stehen unter www.film- Provinzfilms“ statt, die sich in diesem Jahr vor mit Autor Christoph Busch. 100.000 Euro pro Einzelprojekt, höchstens je- stiftung.de zum Download bereit. Ein Beratungs- allem dem Thema „Drehbuch- und Filmförde- Begleitet wurde das Programm von Filmvorfüh- doch 50 Prozent der Projektkosten. Die Förder- gespräch im Vorfeld der Einreichung ist Voraus- rung“ widmeten. Auf dem Programm, das der rungen wie „Pixelschatten“ von Anil Kunnel und summe muss komplett in NRW ausgegeben wer- setzung für die Förderung. Ansprechpartner für Filmservice Münster.Land und Cinema/Die Lin- „Rosa & Marie“ von Detlef Muckel, die im Cine- den. das Förderprogramm in der Film- und Medien- se zusammengestellt hatten, standen Diskus- ma zu sehen waren. „NRW ist nicht nur Deutschlands führender Fern- stiftung NRW ist Achim Strack. sionsrunden zu den Themen Ausbildung, Semi- > www.filmservice-muenster-land.de. sehstandort, sondern vor allem auch das Zen- > www.filmstiftung.de • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:35 Seite 7

Memorandum of Understanding zwischen NRW und Korea: gamescom Petra Wassner, Sang-Pyo Hong und Petra Müller dmexco

Das Medienland NRW war in diesem Jahr so- Highlight auf der Film-Messe Köln: Jessica Schwarz in „Heiter bis wolkig“, Foto: Constantin wohl auf der gamescom, zu der über 275.000 Besucher nach Köln kamen, als auch auf der dmexco, der internationalen Leitmesse für die Film-Messe Köln digitale Wirtschaft mit über 22.000 Fachbesu- chern, mit eigenen Ständen präsent. Pflichttermin für die Branche gamescom: Michaela Haberlander (FFF Bayern), Christian Brehm (BIU), und Stefan Klein (gamescity:Hamburg) Mit einem Besucherrekord ging im August die mende Programm bis zum Frühjahr 2013 zeig- 6. Film-Messe Köln zu Ende. Drei Tage lang traf ten. Insgesamt kamen 928 Kinobetreiber, Film- sich die deutsche Kinobranche im Kölner Cine- verleiher und andere Branchenteilnehmer. Wir dom zu Gesprächen und Präsentationen der haben einige von ihnen gefragt, wie ihnen die nächsten Filmhighlights. Im Mittelpunkt standen Messe gefallen hat. 24 Produktionen, die einen Ausblick auf das kom-

gamescom: NRW trifft Korea: Gerald Böse, Marc-Jan Eumann, Petra Wassner, Angelica gamescom: Carsten Widera-Trombach Schwall-Düren, Sang-Pyo Hong, Petra Müller, (Crenetic Studios) Wir freuen uns darüber, Für Wild Bunch Soyeon Kim und Till Hardy und Stefan Zingel (Rockabyte) dass die Film-Messe Köln Germany war die Film- zunehmend an Bedeutung Messe mit ihren vielen gewinnt und sich mittler- Besuchern die richtige weile neben der Münch- Plattform für die perfek- Hooman Afshari, Götz Gerlach, Head of Sales, ner Filmwoche im Januar, Director Marke- te Platzierung unserer Studiocanal dem HDF Filmtheater - ting, Wild Bunch Filme. Das wieder sehr Germany kongress im April und der hohe Niveau mit einem Leipziger Filmkunstmesse im September guten Querschnitt durch die kommen- gamescom: Nico Kaartinnen (Kaasa solution), gamescom: Stephan Reichart (Aruba Events), Stefanie Waschk (GDI Ruhr) und Jens Uwe Bornemann Thomas Friedmann (G.A.M.E.) als Pflichttermin für die Branche eta- den Filmhighlights macht die Film- (UFA Lab) bliert hat. Hier haben wir eine tolle Messe nach wie vor zu einem unver- Möglichkeit, uns als Verleih mit unserem zichtbaren Bestandteil der Branche. Herbst-Line-Up zu präsentieren und den engen Kontakt zu den Kinobetrei- bern bei persönlichen Gesprächen zu Für unser Unternehmen pflegen. Besonders hervorzuheben ist die hat sich die Messe perfekte und sehr komplexe Organisa- bewährt, weil wir auch gamescom: Tim Endres (Koelnmesse) tion von Martin Ebert, Fridel Kunow in diesem Jahr wieder gamescom: Gihad und Bilal Chbib (bigitec) und Konrad Peschen (Stadt Köln) und dem gesamten Cinedom-Team und viele wichtige Kontakte der Hamburger MMmedia GmbH. Christoph Ott, Verleihchef, NFP pflegen und knüpfen marketing & di- konnten. Solche Bran- stribution GmbH chentreffs sind für alle Die Film-Messe Köln hat sich längst Verleiher immer wieder wichtige Vehi- als fester Termin im jährlichen Kalen- kel, und wir freuen uns, auch nächstes der der Branche etabliert, genauso wie Jahr wieder daran teilzunehmen. dmexco: Gerald Böse (koelnmesse), Frank Schneider (dmexco), Jürgen sich Köln als zentral gelegener Stand- dmexco: Doris Hatzinger und Roters (Oberbürgermeister Stadt Köln), Petra Müller (Film- und Medien- Joachim Ortmanns (AV-Gründerzentrum) stiftung NRW) und Joachim Vranken (Kalaydo, Web de Cologne) ort bewährt hat. Für uns als Verleih bietet die Film-Messe die perfekte Möglichkeit, einen Ausblick auf unser Die Film-Messe Köln Programm zu geben und gleichzeitig hat die Erwartungen den Kontakt zu unseren Kunden zu mehr als erfüllt. Mit ih- pflegen. Wir schätzen dabei vor allem rem einmaligen Konzept die überaus angenehme Atmosphäre hat sich die Veranstal- Holger Fuchs, und ausgezeichnete Organisation. Leiter Marketing tung als wichtiger und & Sales, Con- dmexco: Tanja Feller und dmexco: Timo Naumann, Werner Schwaderlapp (memi Institut, Web de Theodor Gringel, stantin Film effektiver Branchenter- Joachim Jobi (BVDW) Cologne), Olav A. Waschkies (pixelpark) und Marco Zingler (denkwerk) Foto: Film- und Medienstiftung NRW Geschäftsführer, Tobis Film min endgültig etabliert.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 7 • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 8

Meldungen

amtsstudiengängen und Referendarausbil- Film – Kompetenz – Bildung dung. Solange dies von den zuständigen Ländern nicht umgesetzt wird, bedarf es verstärkter An- Vision Kino: strengungen zu punktuellen Lehrer-Qualifizie- Kongress in Köln rungsmaßnahmen, wie wir sie in Kooperation mit beispielsweise der Bundeszentrale für poli- Vom 5. bis 7. Dezember lädt Vision Kino, das tische Bildung im Rahmen der SchulKinoWochen Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, un- durchführen – oder auch in Einzelprojekten zur ter dem Motto „Film – Kompetenz – Bildung“ zu Filmausbildung von Referendaren wie jüngst ge- einem bundesweiten Kongress ein. Lehrkräfte, meinsam mit Film+Schule NRW und der Freiwil- Kinobetreiber und Vertreter aus Film, Bildung, ligen Selbstkontrolle Fernsehen FSF. Nachholbe- Politik und Wissenschaft diskutieren im Komed darf gibt es z.B. aber auch noch bei der zeitge- im Kölner MediaPark drei Tage lang Status Quo mäßen Vermittlung des filmkulturellen Erbes, al- und Perspektiven der Filmbildung in Deutsch- so bei der Einbeziehung von Filmklassikern und land. Zu den Themen des Kongresses, der in Zu- -repertoire in die Filmbildungsarbeit, die stärker Nina Monka in „Wintertochter“: mit „Tom Sawyer“ und sammenarbeit mit Film+Schule NRW und mit vom aktuellen Kino geprägt ist. „Das Haus der Krokodile“ nominiert für den Kindertiger, Unterstützung der Film- und Medienstiftung Wir möchten mit der in diesem Herbst von uns der beim Kongress verliehen wird, Foto:Zorro Film NRW veranstaltet wird, gehören Inklusion, „Film Inklusion beschäftigt derzeit nicht nur die veröffentlichten, didaktisch aufbereiteten DVD – Curriculum – Ausbildung“, Urheberrecht und Schulen, sondern ist auch Thema bei Ihrem „Im falschen Film?!“ und dann eben auch auf ei- „Filmbildung als präventiver Jugendmedien- Kongress. Inwieweit ist die Filmbildung da- nem Podium während des Kongresses zur Stär- G8 einhergehende Verdichtung und Ausdün- schutz“. Als Gäste werden u.a. Züli Aladag, Simon von betroffen? kung des Rechtsbewusstseins von Rezipienten nung zum Teil auch eingeschränkt worden. Verhoeven, Sönke Wortmann, Dr. Jürgen Braut- Inklusive Filmbildung, die sich dem Ziel erweiter- im Umgang mit von anderen hervorgebrachten Bleibt abzuwarten, ob und inwieweit die aktuell meier (Direktor der LfM NRW), Eberhard Junkers- ter Teilhabe möglichst vieler und ihrer uneinge- Leistungen beitragen helfen. Wir orientieren uns angestoßene bildungspolitische Entwicklung dorf (FFA) und der Brite Ian Wall (filmeducation) schränkten Integration in Bildungsprozesse ver- dabei am geltenden Urheberrecht und lassen nicht zu einer teilweisen Korrektur an G8 und da- erwartet. Am 7. Dezember wird Sylvia Löhrmann, pflichtet weiß, muss sich zum uns davon leiten, dass die Vermittlung des Res- mit wiederum zu erweiterten Spielräumen auch Stellvertretende Ministerpräsidentin und Minis- einen dem Thema technischer pekts vor geistigem Eigentum und der dahinter für Filmbildung führen wird. terin für Schule und Weiterbildung des Landes Hilfestellungen und unterstüt- stehenden kreativen Leistung auch in Zeiten, in Nordrhein-Westfalen, über Perspektiven von zender Technologien stellen, denen die Geltung urheberrechtlicher Regelun- Filmbildung 2012: Wie wird, wie sollte sie Filmbildung und Inklusion mit dem Publikum dis- um z.B. die entsprechenden gen gesellschafts-, kultur- und wirtschaftspoli- aussehen? kutieren. Rahmenbedingen für Schulki- tisch kontrovers diskutiert wird, zum Bildungs- Zeitgemäße Filmbildung hat wie die Kunstform

Im Rahmen des Kongresses wird außerdem am Sarah Duve, noveranstaltungen vor Ort so auftrag von Schule gehört. Dafür gilt es, Schüler und das Medium Film keine einheitliche Gestalt, 5. Dezember der „Kindertiger“ für das beste Foto: Vision Kino optimal wie möglich zu gewähr- und alle anderen an Schule Beteiligten in offe- in ihren unterschiedlichen Konzepten, Projekten Drehbuch eines Kinderfilms verliehen. Vision Ki- leisten. Zum anderen können nen Lernprozessen zu sensibilisieren. und Vermittlungsmethoden stellt sie sich dieser no vergibt diesen Preis gemeinsam mit Kika, dem z.B. Methoden aktiver Filmarbeit mit nicht- Vielfalt. Gerade auch im Zeitalter sich wandeln- Kinderkanal von ARD und ZDF. Den Gewinner sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und G8 hat die Freiräume für Lehrer einge- der filmischer Medienformate eignet sie sich her- des mit 25.000 Euro dotierten Preises bestimmt spielerisch-kreativen Arbeitsformen wichtige Bei- schränkt. Leidet darunter auch die Filmbil- vorragend zur Verknüpfung mit vielfältigen The- eine Jury aus fünf Kindern und Jugendlichen. träge zu einer inklusiven Filmbildung leisten, wel- dung? men, Entwicklungen und Ausdrucksformen aus Im Vorfeld des Kongresses haben wir mit Sarah che die Vielfalt und Förderung aller Lernenden Wir haben hier zum Teil gegenläufige Entwick- der Lebenswelt und Kultur von Heranwachsen- Duve, Geschäftsführerin von Vision Kino, über nach ihren individuellen Bedürfnissen ernst nimmt. lungen: Wie bereits erwähnt, gibt es zum einen den. Sei es in mehr rezeptiv-analytischen, sei es die Filmbildung gesprochen. Vor allem durch solche praktisch-methodischen eine partiell verbesserte Verankerung von Film- vermehrt in aktiv-kreativen Herangehensweisen: Veränderungen bei der Entwicklung inklusiver Ler- bildungsinhalten, die Lehrern im Zuge der an Bil- Die weitreichende Bedeutung von Filmbildern Wo besteht bei der Filmbildung immer noch narrangements werden handlungsorientierte An- dungsstandards und Kompetenzen orientierten für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern Nachholbedarf? sätze aus der Filmbildungsarbeit im Zuge der In- Lehrplanentwicklungen, aber auch durch Schul- und Jugendlichen, die Identität und Orientierung Sarah Duve: Zwei Beispiele: Großer Nachholbe- klusion zukünftig an Bedeutung gewinnen. profilbildung mit Hilfe von Film und Medien grö- stiftenden Möglichkeiten von filmkultureller Ju- darf besteht auf dem Felde der Lehreraus- und ßere Möglichkeiten bietet. Zum anderen sind Fä- gendbildung sind und bleiben ein zentrales The- -fortbildung, im Sinne einer möglichst verbind- Auch Urheberrecht ist Thema in Köln. Geht cher übergreifende, nicht überall verbindlich fest- ma. Auf dem Kongress in Köln werden wir es ent- lichen Integration grundständiger medien- und es darum, den Schülern Respekt vor geisti- geschriebene und nach Stundentafeln unterrich- sprechend aufgreifen. filmpädagogischer Ausbildungseinheiten in Lehr- gem Eigentum zu vermitteln? tete Lerninhalte wie Filmbildung durch die mit > www.visionkino.de

Filmgespräche bei Vollmond Restaurant Valentino unweit des Festivalpalas- den Spezialpreis der Jury gewann. Ebenfalls an- Projektleiterin Deutscher Filmförderfonds bei tes eingeladen. „Venedig ist eine klassische Fes- wesend waren die Schauspielerin Franziska Pe- der FFA – „ohne die beiden geht im deutschen NRW-Empfang tivaldestination der Filmstiftung“, sagte Müller. tri, die als Hauptdarstellerin des russischen Wett- Film gar nichts“, kommentierte Petra Müller. Eine heute „legendäre“ Party zur „Lola rennt“- bewerbsbeitrags „Izmena“ von den Feuilletons „Trotz vieler neuer Aufgaben bleibt die Filmför- beim Filmfestival Premiere 2001 am Lido legte den Grundstein die- gefeiert wurde, das Team des deutschen Films derung das Zentrum unserer Tätigkeit“, beton- von Venedig ser Tradition. Da passte es bestens zusammen, „Du hast es versprochen“ (Wüste Film Ost) um te Müller in ihrer Begrüßungsrede und nannte dass Dieter Kosslick, damaliger Chef der Filmstif- Regisseurin Alex Schmidt, Verlegerin Inge einige Beispiele von prominenten Filmprojekten, Rund 80 Vertreter der deutschen und interna- tung und heute Leiter der Berlinale, ebenfalls zu Schoenthal-Feltrinelli, WDR-Fernsehfilmchef die in diesem Jahr in NRW entstehen. „Der Me- tionalen Filmbranche ließen das erste Woche- den Gästen gehörte. Gebhard Henke sowie das Team von „Wadjda“ dicus“ mit Ben Kingsley von Philipp Stölzl und nende des Filmfestivals von Venedig beim NRW- Petra Müller freute sich, unter den Gästen auch von Haifaa Al Mansour (Razor Film Produktion). „Only Lovers Left Alive“ mit Tilda Swinton von Empfang der Film- und Medienstiftung auf dem Ulrich Seidl begrüßen zu können, der mit seinem Ebenfalls der Einladung der Filmstiftung gefolgt Jim Jarmusch sind abgedreht. Lido ausklingen. Zum zweiten Mal hatte Petra Film „Paradies: Glaube“ im Wettbewerb des äl- waren Mariette Rissenbeck, Geschäftsführerin Gerade begonnen haben dagegen die Dreharbei- Müller in ihrer Funktion als Geschäftsführerin ins testen Filmfestivals vertreten war und letztlich von German Films, und Cornelia Hammelmann, ten zu Lars von Triers neuem Film „Nymphom- aniac“ mit Shia LaBeouf und Charlotte Gains- bourg in den Hauptrollen, der fast komplett in NRW entsteht. Gleichzeitig freue man sich auch darüber, dass Filme wie „Cloud Atlas“ und „Hannah Arendt“, die beide zu Teilen in NRW entstanden und ih- Ralph Schwingel (Wüste Film), re Premiere beim Filmfestival von Toronto feier- Cornelia Hammelmann (DFFF), Christina ten, bald in die Kinos kommen. Verlegerin Inge Schoenthal-Feltrinelli Bentlage (Filmstiftung NRW) und „Du hast es versprochen“-Team: Valentin und Gastgeberin Petra Müller Michael Weber (The Match Factory) Mereutza, Alex Schmidt und Yildiz Özcan Anschließend hatten die Gäste noch reichlich Ge- legenheit, über neue Filmprojekte zu sprechen. Die Stehtische rund um das Buffet boten Gele- genheit für wechselnde Gesprächskonstellatio- nen. Obwohl das Wetter beim diesjährigen Filmfes- tival am Lido nicht so mitspielte, hatte Petrus an Beki Probst (European Film „Izmena“- Spezialpreis der Jury für Market), Berlinale-Chef Dieter Hauptdarstellerin „Paradies: Glaube“: diesem Abend ein Einsehen: Der Vollmond leuch- Marco Mehlitz (Fox) und Kosslick und Katriel Schory Franziska Petri Achim Rohnke Veronika Seidl, Ulrich Seidl Rund 80 Gäste kamen zum NRW-Empfang tete über der Lagune, bis weit nach Mitternacht Friedhelm Bixschlag (MMC) (Israel Film Fund ) und Stefan Fichtner (Bavaria Film) und Christine Ruppert ins Ristorante Valentino, Foto: Kurt Krieger die letzten Gäste in ihre Hotels gondelten. • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 9

MEDIA

Documentary Campus Masterschool was wir recherchiert haben, ein dramaturgischer Bogen fin- den, damit der Film nicht nur in Deutschland, sondern auch international funktioniert?“ Aufgrund der frühzeitigen Beteili- gung des Kleinen Fernsehspiels des ZDF ist das Projekt auf der Finanzierungsebene bereits weit fortgeschritten. Modernisiertes Ebenfalls aus NRW dabei sind Maximilian Leo (augenschein Filmproduktion, Köln) und Filmemacher Philipp Enders mit dem Projekt „Money“. „Wir waren zu Beginn des Documen- tary Campus in einem sehr frühen Stadium und noch ohne Part- Programm ner“, erzählt Maximilian Leo. „Mittlerweile haben wir das ZDF an Bord und das Interesse von BBC 4 geweckt.“ Der Film berei- tet das schnöde Thema „Geld“ mit humoristischem Ansatz auf und ist als internationale Fernsehproduktion konzipiert. Profi- tieren konnte „Money“ insbesondere von der Bestrebung der „Wenn Sie eine starke Idee für eine dokumentarische Serie, ei- trag aus dem Produktionsbudget an die Masterschool zurück- Masterschool, stets eine transmediale Begleitung der Projekte nen Film oder ein crossmediales Projekt haben, so können gezahlt werden. mitzudenken. „Im Film hat der Protagonist in ‚Hitchhiker’-Ma- wir Ihnen helfen, dieses Projekt für den internationalen Markt Die diesjährigen Leipzig Networking Days fanden vom nier eine App, in die er Fragen zum Finanzsystem geben kann, mit Hilfe hochkarätiger internationaler Produzenten und Ein- 26.-28. Oktober, unmittelbar vor dem Festival DOK Leipzig die ihm dann über kurze Erklärfilme beantwortet werden. Diese käufer zu entwickeln“, so lautet die aktuelle Ausschreibung der (29.10.-4.11.2012) statt, so dass der aktuelle 12. Jahrgang der App wird nun unsere Verbindung ins Transmediale sein. Es Documentary Campus Masterschool 2013. Am 10. Dezember Masterschool zurzeit kurz vor dem bedeutenden Pitch steht. wird sie tatsächlich geben, ein mobiles interaktives Nachschlage- 2012 endet die Bewerbungsfrist. Aus Nord rhein-Westfalen nimmt Jakob D. Weydemann (Weyde- werk zum Finanzsystem“, erklärt Leo. Es ist eine Idee, die sich Bereits seit zwölf Jahren werden jährlich bis zu 15 Teilnehmer mann Bros., Köln) mit seinem Projekt „Europas Grenzen“ teil, in der Zusammenarbeit mit Mentor Sean Coleman ergeben hat (Autoren, Regisseure und Produzenten) für das vierteilige Mas- das er mit Regisseur Jakob Preuss realisieren will. Für den Ki- und dem Film nun einen zeitgemäßen Mehrwert liefert. terchool-Programm ausgewählt, um mit renommierten Exper- nodokumentarfilm hat das Team 2011 das Gerd-Ruge-Stipen- Sehr zu empfehlen, so sagen beide Kölner Produzenten über- ten ihre dokumentarischen Stoffe bis zur Produktionsreife zu dium erhalten, das ihnen bereits zahlreiche Recherchereisen einstimmend, ist die Teilnahme an der Masterschool für Pro- entwickeln, Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten und ihr an die EU-Außengrenzen ermöglicht hat. „Europas Grenzen“ jekte, die das Potenzial für ein internationales Publikum haben internationales Netzwerk zu erweitern. Dank des marktnahen hat von der Masterschool vor allem dramaturgisch sehr profi- und inhaltlich ein gewisses Alleinstellungsmerkmal besitzen. Trainings in den Bereichen Drehbuchentwicklung, internatio- tiert: „Der Documentary Campus gab uns die Möglichkeit, Alle Informationen zur Bewerbung, die bis 10. Dezember nale Koproduktion, Finanzierung und Vertrieb konnten be- den Film unter Mentorenbetreuung inhaltlich zu durchden- 2012 erfolgt sein muss, finden sich unter www.documentary- reits zahlreiche Dokumentarfilmprojekte auf den Weg ge- ken“, erzählt Jakob D. Weydemann. „Wie lässt sich mit dem, campus.com. bracht werden. Ab 2013 ändert sich das Konzept der Masterschool, um damit Aktuell bei der noch gezielter auf die aktuellen Anforderungen des Doku- Documentary Campus Master- mentarfilmmarkts zu reagieren: So werden beispielsweise school: Philip künftig verstärkt auch Serien und Multi-Plattform-Formate Enders „Money.“ für die Masterschool ausgewählt. Zudem erhöhen sich die Foto: Patrick Doberenz. Anforderungen: Stoffe sollten bereits anrecherchiert sein und mitsamt Teaser, kurzem Treatment und Letter of Support von Redaktionen oder Förderungen eingereicht werden. Die in- haltliche Entwicklung der Projekte wird von neun auf fünf Aktuelle MEDIA-Einreichtermine: Monate verkürzt und damit beschleunigt. Schwerpunkte der ersten drei Workshops sind hierbei Drehbuchentwicklung, Für Produktionsunternehmen Trailerherstellung, Budgeterstellung und Präsentationstechni- Entwicklungsförderung (Einzelprojekte & ken (Pitching). Paketförderung) Neu sind auch die „Leipzig Netwoking Days“, bei denen die & Interaktive Projekte 23. November 2012, 12. April 2013 Masterschool Teilnehmer ihre Projekte etwa 50 Redakteuren internationaler Sender und Vertriebsexperten vorstellen. Das Selektive Verleihförderung dreitägige Pitching- und Networking-Event, das ausschließ- 30. November 2012, 1. April 2013, lich Mitgliedern und Masterschool Alumni vorbehalten ist, 1. Juli 2013 soll etwa 200 internationalen Branchenvertretern neue Kolla- borationen, Informations- und Erfahrungsaustausch ermög- TV-Ausstrahlung lichen. Nach dem Feedback von Finanziers und möglichen 10. Dezember 2012, 3. Juni 2013 Partnern in Leipzig konkretisieren die Masterschool-Teilneh- mer und Experten im abschließenden vierten Workshop die Festivalförderung Finanzierungsstrategien der Projekte. 16. November 2012 für Festivals, die zwischen dem 1. Mai und Eine weitere wichtige Änderung: Die Höhe der zurückzuzah- 31. Oktober 2013 beginnen lenden Teilnahmegebühren wurde von 15.000 auf 8.000 Euro reduziert. Bei Zustandekommen des Projekts muss dieser Be-

Über 500.000 Euro für Unternehmen spieler Julia Jentsch und Alexander Fehling konnte, ist nach „Camp 14 – Total Control Europa Cinemas aus NRW in Szene setzen. Zone“ wieder eine Zusammenarbeit von Pro- MEDIA förderte den Film, der als deutsch- duzent und Regisseur Marc Wiese. Mit einer 17. Jahreskonferenz MEDIA-Förderung irische Koproduktion realisiert werden soll, Paketförderung in Höhe von 190.000 Euro in Paris mit 43.000 Euro. Die Kölner Little Shark En- wurde die Kölner Gebrüder Beetz Filmpro- Im September gab MEDIA 9,8 Mio. Euro für tertainment erhielt eine Förderzusage in Hö- duktion gefördert. Vom 22.-25. November wird in Paris die 17. die Entwicklung von 107 europäischen Projek- he von 49.000 Euro zur Entwicklung ihrer Weitere Zusagen nach NRW gingen an Nuro- Jahreskonferenz von Europa Cinemas statt- ten aus. 14,6 Prozent der Summe gingen nach romantischen Actionkomödie „Dying Apart games mit Sitz in Köln, die für ihr mobiles finden, dem Netzwerk der europäischen Ar- Deutschland, das damit hinter Frankreich an To g e ther“. „Die Entwicklungsförderung zeigt, Social Game „School for Vampires – The thouse-Kinos, das hier u.a. auch sein 20-jähri- zweiter Stelle landete. Aktuell kann die Ent- dass MEDIA das Potenzial des Projekts für ei- Moonlight Quest“ eine Entwicklungsförde- ges Bestehen feiern wird. Über 500 Kinobe- wicklungsförderung bei MEDIA erneut bean- ne europäische Koproduktion hoch ein- rung aus dem Topf „Interaktive Projekte“ in treibern, Verleihern und Produzenten aus tragt werden. Die Einreichtermine sind am 23. schätzt“, so Little Shark-Geschäftsführer Höhe von 98.000 Euro erhielt. Bei Herausbrin- der ganzen Welt wird ein umfangreiches vier- November 2012 und 12. April 2013. Tom Spieß. „Das bestätigt und bestärkt uns gung von Stéphane Robelins heitermelancho- tägiges Programm aus Vorführungen, Dis- Bei der letzten Förderrunde erhielten fünf in dem Ziel, vermehrt auf europäische Stoffe lischer Tragikomödie „Und wenn wir alle zu- kussionen und Workshops geboten. Erst- Unternehmen aus NRW insgesamt 404.000 zu setzen.“ sammenziehen?“ wurde die Pandora Film mals wird am 24. November parallel und in Euro Entwicklungsförderung. Die Kölner Im Bereich Dokumentarfilm gingen 24.000 115.000 Euro unterstützt. Die neuen Antrags- inhaltlicher Kooperation mit dem europäi- unafilm etwa verfilmt Katharina Hackers Ro- Euro an die Kölner Engstfeld Film und ihr formulare und Richtlinien für die aktuelle schen Weltvertriebsverband Europa Interna- man „Die Habenichtse“, ein Drama um ein Projekt „Bang Bang Club“. Der Dokumen- Entwicklungsförderung erhalten Sie unter tional eine Konferenz für Sales Agents abge- schuldbeladenes Paar, das um seine Liebe tarfilm über den Fotografen und Pullitzer www.mediadesk-deutschland.eu halten. Anmeldungen zur Konferenz können kämpft. Adaptiert von Mona Kino soll Regis- Preis-Gewinner Kevin Carter, der mit den Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte die noch bis zum 19. Oktober online unter seur Florian Hoffmeister die beiden Schau- Bildern in seinem Kopf nicht mehr leben MEDIA Antenne NRW. www.europa-cinemas.org erfolgen.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 9 • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 10

action concept

Action-Highlights im Deutschen Fernsehen kommen aus Köln-Hürth. Foto: RTL

Wie finden Sie eigentlich Ihre Stuntmen und -women? Wir betreiben seit Jahren unsere eigene Stunt-Ausbildung. Wir bekommen aber auch zahlreiche Bewerbungen. Unsere Mit- 20 Jahre Action arbeiter sind im Grunde alle Allrounder: eine Mischung aus VON WILFRIED URBE Handwerker, Stuntmen, Kleindarsteller. Im Laufe von 30 Jah- ren und bei Tausenden von Stunts hat es natürlich auch schon Unfälle gegeben. Aber jedes wie auch immer geartete Hand- werksunternehmen hat eine höhere Verletzungsquote als wir. Seit 20 Jahren prägt die Filmproduktion action concept die wa mit einem Dummy, der mit einem Sicher- TV-Branche und hat neue Standards gesetzt. Für den Erfolg heitsgurt angeschnallt ist und der von außen Haben Sie einen Lieblingsstunt? des Unternehmens aus Köln-Hürth, das dem deutschen Fern- und innen gefilmt wird. Das habe ich dann Ja, das ist der Anker-Stunt aus der ersten „Cobra 11“-Folge. sehen Quotenhighlights wie „Der Clown“ oder „Alarm für wohl eindrucksvoll vorgeführt und umgesetzt. Dort fällt ein Anker von einer Brücke, spießt ein Polizeiauto Cobra 11“ beschert hat, steht niemand so sehr wie Gründer Da „Der 7. Sinn“ immer vor dem „Tatort“ lief, auf, das sich dann 20mal überschlägt. Das hat RTL damals Hermann Joha. Sein Rezept: Unterhaltung pur mit gut ge- haben alle „Tatort“-Produzenten die Reihe ge- dann wochenlang als Dauerschleife gesendet. machter, aufwändiger Action. Für Stunts und Spezialeffekte Deutscher Fern- sehen. Die haben damals ein- bis zweimal pro hat action concept mittlerweile zahlreiche Auszeichnungen er- sehpreis 2012 Jahr Sequenzen im Drehbuch gehabt, die Auto- Was sehen Sie als größte Herausforderung in Ihrer Unterneh- für Hermann mensgeschichte? halten: darunter zahlreiche World Taurus Stunt Awards, die Joha, Foto: ZDF/ Action beinhalteten. Mehr gab es damals nicht, in Los Angeles vergeben werden. Willi Weber da nur wenige Stuntmen existierten, die das 2005 haben wir uns auf ein Kinoabenteuer eingelassen, als Jetzt konnten die Hürther sogar ihr erstes internationales Pro- umsetzen konnten. Und die, die es konnten, wir eine Version vom „Clown“ für die große Leinwand pro- jekt realisieren. Als Koproduzenten des Kinofilms „Rush“ über kamen oft aus dem Ausland. So habe ich mei- duzierten. Da sind wir ganz knapp der Pleite entgangen, weil Niki Lauda unter der Regie von Hollywood-Starregisseur Ron ne ersten Aufträge bekommen und Anfang der 80er Jahre meine in Deutschland kaum jemand den Film sehen wollte. Anfang Howard waren sie für einen Großteil der Stunt- und Fahrsze- erste Stuntfirma in Düsseldorf gegründet. Ein Meilenstein in 2006 standen wir mit einer zweistelligen Millionensumme in nen verantwortlich. meiner Karriere bedeutete die Arbeit für „Schimanski“. Das den Miesen. Landesbürgschaften und die Hilfe von RTL ha- Die Produktion beschäftigt zwischen 100 und 200 Mitarbeiter, hat wirklich Spaß gemacht, zumal Hajo Gies ja ein Enfant ter- ben uns schließlich gerettet. Aber erst jetzt sind wir fast über die von bis zu 500 Freien unterstützt werden. Die Umsätze va- rible unter den „Tatort“-Regisseuren war. Das war dann sozu- den Berg. In den nächsten zwei, drei Jahren werden wir die letz- riieren: Wird eine TV-Serie pro Jahr produziert, sind es nach sagen unser Ritterschlag. Danach haben wir alles gedreht, ten Brocken dieser Last weggeräumt haben. Ich möchte dabei Angaben der Verantwortlichen 20 Millionen Euro pro Jahr. was bei den Öffentlich-Rechtlichen anfiel: „Ein Fall für Zwei“, noch einmal der Filmstiftung besonders danken, die uns gehol- Bei zwei bis drei TV-Serien würden sich demnach die Einnah- „Peter Strohm“, „Die Schwarzwaldklinik“ und „Großstadtre- fen hat, als wir in großen Schwierigkeiten waren und ohne de- men auf über 40 Millionen Euro belaufen. vier“ von Jürgen Roland, einer meiner wichtigsten Mentoren. ren Starthilfe wir niemals zu dem geworden wären, was wir Neben „Alarm für Cobra 11“ – die neuen Folgen, die gerade sind. Sie war damals die einzige Förderung in Deutschland, gestartet sind, sorgen wieder für Rekordquoten bei RTL – ar- Ihren Durchbruch erlebten Sie aber mit den Privaten. die über den Tellerrand hinausgeschaut hat, die gesehen hat, beitet action concept an zwei TV-Movies für den Kölner Sen- Als Anfang der 90er Jahre die ersten kleinen Aufträge der Pri- dass wir zwar keine Kunstfilme machen, aber dass wir trotz- der: „Der Mallorca Detektiv“ sowie „Turbo & Tacho“. Die vaten kamen, war mir klar, dass wir unsere eigene Produk- dem auch Bestandteil der Film- und Fernsehszene sind. Produktionen aus Hürth sind mittlerweile rund um den Glo- tion aufmachen mussten. Ich bin dann dutzende Male bei bus in 140 Territorien verkauft. Die Reihe um eine Spezialein- Marc Conrad und Helmut Thoma gewesen – und abgewie- Was planen Sie für die Zukunft? heit der Polizei „MEK 8“ ist soeben auf RTL II gestartet. sen worden. Erst nachdem wir bei „Alarm für Cobra 11“ die Wir haben inzwischen einen Entwicklungsfond gegründet. Im Gespräch mit dem Magazin der Film- und Medienstiftung „Second Unit“ waren, konnten wir 1996 unseren ersten eige- Durch unsere Zusammenarbeit mit Ron Howard bei „Rush“ erinnert sich Hermann Joha an die Anfänge seiner Arbeit und nen Film produzieren: „Der Clown“. Hätten wir damals nicht haben wir jetzt auch einige internationale Anfragen bekom- wagt einen Blick auf die Zukunft. 400.000 DM Förderung von der Filmstiftung erhalten, hätten men. Außerdem arbeiten wir an zehn weiteren Serienkonzep- wir das Projekt nicht durchführen können. Bis zum heutigen ten. Generell müssen wir uns jetzt strategisch aufstellen, um Herr Joha, wie sind Sie Stuntman geworden? Tag ist „Der Clown“ das erfolgreichste TV-Movie, das je im in den nächsten Jahren weiter erfolgreich zu sein: mit neuen Ich war immer ein begeisterter Auto- und Rennsportfan. So Privatfernsehen gelaufen ist. Mit knapp neun Millionen Zu- Serien, neuen TV-Movies und weiteren internationale Kopro- bin ich zu einer Autoartistengruppe gekommen und war schauern. Es war dann klar, dass daraus eine Serie würde. duktionen. Inhaltlich bleiben wir unserem Schwerpunkt En- schließlich in England bei den „Hell Drivers“. Dort haben wir Wir haben schließlich 55 Folgen gedreht. „Der Clown“ ist tertainment treu. Wir machen keine Hochkultur, sondern beispielsweise „James Bond“ gedoubelt. Später habe ich mich vermutlich später auch nur deshalb abgesetzt worden, weil wollen ganz simpel die ganze Familie gut unterhalten. Wir dann beim WDR gemeldet und darauf hingewiesen, was für man mit „Big Brother“ die Serie kostengünstig ersetzen konn- werden zwar niemals einen Grimme-Preis bekommen, aber eine Sendung wie „Der 7. Sinn“ alles machbar wäre – dass te. Ab 1997/98 haben wir schließlich die Produktion für „Co- ich hoffe mal auf einen großen Publikumspreis – das würde man zeigen kann, was passiert, wenn ein Unfall geschieht. Et- bra 11“ komplett verantwortet. mich sowieso am meisten freuen. • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 11

Cologne Conference

Cologne Conference Arthouse-TV und Filmpreis Köln für Kinokunst

Drei Große des internationalen Arthouse-Kinos waren zu François Ozon Gast bei der diesjährigen Cologne Conference und wurden am letzten Tag unter viel Applaus für ihr Schaffen ausgezeich- net. Am 5. Oktober schloss mit der Preisverleihung im Gro- ßen Sendesaal des WDR das Internationale Film und Fern- sehfestival, das seit dem 30. September Branchenmitglie- der, Filmliebhaber und Serienfans in Köln versammelt hat- te. François Ozon, der französische Regie-Star und frisch ge- backene Gewinner des Festivals in San Sebastián, nahm den François Ozon wurde auf der Cologne Filmpreis Köln entgegen und die damit verbundenen 25.000 Euro, die gemeinsam von der Stadt Köln und der Film- und Conference mit dem Filmpreis Köln Medienstiftung NRW gestiftet werden (siehe Interview). Ebenfalls seit Jahren einflussreicher Bestandteil der Welt- ausgezeichnet, der von der Stadt Köln kinoszene ist der britische Regisseur Michael Winterbottom. und der Film- und Medienstiftung Nicht weniger als 17 Filme hat er in 15 Jahren gedreht. Sei- nen neuesten, die Thomas-Hardy-Verfilmung „Trish“ mit NRW mit 25.000 Euro dotiert ist. Freida Pinto in der Hauptrolle, stellte er auf der Cologne Con- Gleichzeitig stellte er auch seinen ference vor. Er bescherte ihm den TV Spielfilm-Preis des Fes- tivals. Als dritte Weltgröße des Arthouse-Kinos schließlich neuen Film „In ihrem Haus“ vor, der nahm Karl Baumgartner den The Hollywood Reporter Award entgegen. Karl Baumgartner zählt als Mitbegründer und Pro- kurz zuvor das Filmfestival in San duzent der Pandora Film zu den wichtigsten Förderern des Sebastián gewann. Oliver Baumgarten unabhängigen Autorenkinos weltweit. Von Aki Kaurismäki und Hal Hartley über Jim Jarmusch und sprach mit Ozon in Köln über Kunst Sally Potter bis zu Emir Kusturica und Leos Carax umfasst sein Portfolio die größten Ikonen der letzten Independent- als Realitätsflucht. film-Dekaden. Vierte Preisträgerin des illustren Abends wur- de schließlich Daniela Tolkien. Ihr wurde der Deutsche Cas- ting-Preis 2012 verliehen. Die erfahrene Besetzerin hatte zuletzt mit Filmen wie „Türkisch für Anfänger“, „Wickie auf großer Fahrt“ oder „Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sie tun“ für Aufsehen in der Branche gesorgt. In der Woche zuvor sorgten viele Diskussionsrunden, Film- und Fernseh-Premieren und -Vorpremieren, Retrospektiven Ihre Hauptfigur in „In ihrem Haus“ ist ein und Showcases für einen vollen Terminkalender der Gäs- Voyeur, der aus seinem Umfeld den Stoff te. So standen die Medienländer Polen und China im Fokus, für seine Fiktion zieht, es damit aber auch es gab erste Einblicke in die RTL-Serie „Transporter“, der verändert. Versteckt sich in ihm ein Kom- WDR feierte die Premiere des Fernsehfilms „Im Jahr des Dra- mentar von Ihnen auf das Filmema- chen“ und seines Mitmach-Films „Ein Tag Leben in NRW“ chen? sowie dessen Hörspiel-Variante, Carolin Schmitz stellte ih- Klar, das ist für mich ein Weg, mich ren neuen Dokumentarfilm „Schönheit“, vor und Jerzy Sko- über meine Arbeit als Filmemacher zu limowski freute sich über eine umfangreiche Retrospekti- äußern, zu zeigen, dass jemand, der ve. Die lebendige Mischung aus herausragendem Fernseh- Filme schreibt und realisiert, gleichzei- programm aus aller Welt und kommenden Kinohighlights, tig sowohl Voyeur als auch Manipula- also einem Nebeneinander der australische Serie „Danger tor ist. Wer eine Geschichte schreibt 5“ und dem ungarischen Berlinale-Hit „Just the Wind“, er- oder einen Film macht, hat eine gott- gab auch in diesem Jahr wieder eine inspirierende Melan- gleiche Position in Bezug auf seine Fi- ge. guren, er erschafft eine Welt, als sei sie > www.cologne-conference.de real, und manipuliert sie, wie es ihm gefällt.

Und ein bisschen Einfluss aufs reale Deutscher Fernsehpreis Leben hat Kunst ja auch…

Sicher, aber vor allem brauche ich die François Ozon, Foto: Cologne Conference Gastgeber Köln räumt ab Kunst, um zu überleben und das heißt: der Realität zu entflie- hen. Gerade das Kino mit seinen kompletten Welten bietet Udo Jürgens war eigens nach Köln gereist, um am 2. Okt- mir diese Möglichkeit. Wie Truffaut bin auch ich der Mei- ober bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises da- nung: Das Kino ist einfach besser als das Leben. und Lehrern existiert, in der nie nur der Schüler, sondern im- bei zu sein. Der von der Filmstiftung NRW geförderte ARD- mer auch der Lehrer lernt, sehe ich mich deutlich näher beim Zweiteiler „Der Mann mit dem Fagott“, der Jürgens‘ Leben Sie nehmen Ihre Figuren immer sehr hart ran, setzen sie ex- Jungen. Wenn ich als stetig Lernender jetzt also den Filmpreis erzählt, war nominiert und gewann schließlich auch die be- tremen Situationen aus. Zeigt sich das wahre Gesicht eines Köln bekomme, dann freue ich mich sehr darüber – allerdings gehrte Glaspyramide in der Kategorie Bester Mehrteiler. Die Menschen erst, wenn der Druck auf ihn gewaltig ist? hoffe ich, Ihr wollt mich mit dem Preis nicht lebendig begra- Kölner Network Movie konnte für ihren Film „Das Ende ei- Na ja, ich mag es, in meinen Filmen Entwicklungen in Figu- ben! ner Nacht“ gleich mehrere Preise mit nach Hause nehmen ren zu zeigen. Ich beginne meine Filme gerne damit, dass die (Bester Fernsehfilm und Beste Schauspielerinnen: Barbara Figuren noch ihre Masken tragen. Schritt für Schritt wird dann Sicher nicht. Aber würden Sie nicht gerne das ein oder andere Auer und Ina Weisse). Ebenfalls in der Domstadt blieben die ihr wahres Wesen entblößt, ihr wahres Gesicht. Es ist diese Klischee um „Enfant terrible“ und „Provokateur“ begraben Preise in den Kategorien Beste Serie („Der letzte Bulle“, ITV Entwicklung, diese Reise, die mich an Figuren interessiert. wollen, das man Ihnen so anheftet? Studios Germany GmbH), Beste Information („stern TV“, i&u Filmemachen heißt, sich selbst auszudrücken. Das aber führt tv) und Beste Comedy („Knallerfrauen“, HPR TV). Der För- In welcher der beiden Figuren Ihres neuen Films sehen Sie sich auch dazu, dass die Leute sich über die Filme ein Bild von dir derpreis ging an die beiden KHM-Absolventen Philipp Käß- denn selbst, eher in dem Schüler oder in dem Lehrer? machen, und so entstehen eine Menge Klischees. Mir ist das bohrer und Matthias Schulz für ihre Leistungen als Produ- Ich fühle mich eindeutig dem Schüler näher, denn nach wie ziemlich egal. Das einzig Wichtige für mich ist, dass jeder zenten der Talkshow „Roche & Böhmermann“. vor verspüre ich in meinem Beruf den Drang zu lernen, aus- Film gerade so erfolgreich ist, dass ich einen nächsten machen Ein weiteres NRW-Highlight schließlich war die Ehrung für zuprobieren und zu üben. Es gibt viele Regisseure, die ich be- kann. Ich reise für diesen Film gerade viel umher, und so ist Hermann Joha, der als Stunt- und Actionexperte für seine wundere, und ich hatte jemanden wie Eric Rohmer als Lehr- mir wieder einmal klar geworden, wie sehr die Sicht auf mich besondere Leistung im Bereich Fiction ausgezeichnet wur- meister, der großen Einfluss auf mich ausübte. Und obwohl und meine Filme in jedem Land differiert. Ich muss das ak- de (siehe auch Interview). natürlich eine starke Wechselbeziehung zwischen Schülern zeptieren. Ich weiß, wer ich bin, und das zählt. > www.deutscher-fernsehpreis.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 11 • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 12 Nachwuchs

Der russische Film „Chapiteau Show“ von Sergej Loban läuft bei der ifs-Begegnung am 7. November, Foto: ifs

Neues aus der ifs Michael Rüger, Head of Content New Media bei Neues aus der KHM rin an der KHM und Arte-Beauftragte beim WDR, Kenia, Korea und der RTL Disney Fernsehen GmbH, als Paten be- den Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der gleitet wird. In sieben Modulen erwartet die Teil- Polen zu Gast Welt bin“. Noch bevor die Arbeit am 20. Novem- Kirgistan nehmer ein Überblick über den Markt der non- ber ausgestrahlt wird, stellen sich ihre Regisseu- linearen und digitalen Medien. in Köln re Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn der Nach der kurzen Sommerpause startete die ifs Noch bis zum 14. Dezember hingegen bleibt Re- Diskussion. internationale filmschule köln im Herbst wieder gisseuren, Autoren, Producern und Journalisten Mit Beginn des Wintersemesters an der Kunst- Die Veröffentlichung der ersten deutschsprachi- mit einem vollen Programm durch, von dem Zeit, sich für die nunmehr dritte „Masterclass hochschule für Medien Köln (KHM) starten wie- gen Geschichte des polnischen Films liefert den nicht nur die Studierenden profitieren. Denn Non-Fiction“ zu bewerben. Die berufsbegleiten- der eine ganze Reihe von öffentlichen Veranstal- Anlass für drei Abende zum polnischen Film, die gleich am 17. Oktober stand im Filmforum NRW de Weiterbildung im Bereich Dokumentation/ tungen, an denen Studierende und Lehrende der in Kooperation mit dem Adam Mickiewicz Insti- eine neue ifs-Begegnung, die für jedermann of- Dokumentarfilm, initiiert und begleitet von Grup- KHM sich und ihre Arbeit vorstellen. Noch im tut Warschau an der KHM veranstaltet werden. fene und kostenfreie Veranstaltungsreihe der pe-5-Geschäftsführer Uwe Kersken, bietet Filme- Oktober veranstaltet die KHM gemeinsam mit Am 20. November um 19 Uhr stellen im Ge- Filmschule, auf dem Programm. Im Mittelpunkt machern professionelles Training und Beratung der Dokumentarfilminitiative NRW in der Hoch- spräch mit Dietrich Leder die Herausgeber diesmal: der „One Fine Day Film Workshop“ in bei der Entwicklung hochwertiger dokumenta- schulaula das dreitägige Symposium „Dokumen- Schamma Schahadat (Universität Tübingen), Kenia, eine Initiative von Tom Tykwers und Ma- rischer Formate. Das Programm startet am 1. Fe- tarische Verfahren in der Kunst“. Konrad Klejsa (Universität/Filmhochschule Lodz) rie Steinmanns Produktionsfirma One Fine Day bruar 2013 und findet über einen Zeitraum von Am 7. November startet die Filmreihe „Best of und Margarete Wach (KHM) ihr Buch „Der pol- Films, aus der bereits Hawa Essumans viel be- zwölf Monaten an elf Wochenenden statt. KHM Movies“ ins Wintersemester. Regisseur In- nische Film – von seinen Anfängen bis zur Gegen- achteter „Soul Boy“ hervorgegangen war. Unter den Studierenden an der ifs selbst sind zur- go Haeb und Kameramann Oliver Schwabe, bei- wart“ vor. Begleitet wird der Abend von aktuel- Das zweite Projekt, das vor Ort mit afrikanischen zeit besonders jene des 5. Semesters gefordert: de ehemalige KHM-Studenten, wenn auch nicht len Dokumentarfilmen aus der Andrzej Wajda Talenten realisiert wurde, ist „Nairobi Half Life“, Aus den Fachbereichen Film und Kamera sind zur selben Zeit, machen den Auftakt und zeigen Master School of Film Directing. Am zweiten seit kurzem Kenias offizielle Oscar-Einreichung. 20 von ihnen ab Mitte Oktober im Ausland unter- ab 19 Uhr in der Aula ihren neuen Film „Sohne- Abend (21.11.) steht der polnische Animations- Ein Gespräch mit Regisseur Tosh Gitonga schloß wegs. Während eines vierwöchigen Aufenthalts männer“. Das Gespräch im Anschluss leitet Pro- film im Mittelpunkt. Neben einer Einführung von sich an die Vorführung des Films an, dem Haupt- realisieren sie dort Dokumentarfilme in Zu- fessor Dietrich Leder. Noch im November folgt Margarete Wach in die Geschichte des nationa- darsteller Joseph Wairimu, der Produzentin Sa- sammenarbeit mit Studierenden der DIMA ein zweiter Teil der Reihe: Am 28. begrüßt Pro- len Animationsfilms werden aktuelle Arbeiten rika Hemi Lakhani sowie der Projektkoordinato- Dong-Ah Institute of Media and Arts in Südko- fessor Gebhard Henke den KHM-Absolventen von der Filmhochschule Lodz zu sehen sein. Der rin Roshanak Khodabakhsh über den Film und rea, mit der Kyrgyzstan-Turkey Manas Univer- Thomas Durchschlag mit seinem neuen Film dritte Abend schließlich (23.11.) ist Marcel Lozins- die Initiative, die unter anderem von der Film- sity in Bishkek, Kirgistan, und der Izmir Univer- „Holger sacht nix“. Wie immer ab 19 Uhr öffent- ki gewidmet. Nach der Vorführung zweier seiner und Medienstiftung NRW gefördert wird. sity of Economics, Dpt. of Media and Commu- lich und kostenlos in der Aula – und das gilt auch Dokumentarfilme wird Margarete Wach ein Eine weitere ifs-Begegnung folgt am 7. Novem- nication, in der Türkei. für die 4. Arte-Preview an der KHM. Am 8. No- Werkstattgespräch mit dem Filmemacher führen. ber um 19 Uhr. Dem Thema der aktuellen Aus- Die Postproduktion findet anschließend in Zu- vember präsentiert Sabine Rollberg, Professo- > www.khm.de gabe des Filmmagazins „Schnitt“ entsprechend sammenarbeit mit den Studierenden von Editing steht der Abend unter dem Titel: „Die letzte Ein- Bild & Ton an der ifs statt. Die Gegenbesuche stellung“. Gezeigt wird der russische Film „Cha- von Studierenden der Partnerhochschulen sind piteau Show“ von Sergej Loban, der dank seiner für 2013 geplant. AV-Gründerzentrum NRW Branche durchgeführt wird. Auch für das Jahr episodischen Erzählweise gleich vier Enden zu Ebenfalls für Fünftsemestler steht in Koopera- 2013 stehen wieder 14 Stipendien aus, für die bieten hat. Mit diesem Themenheft fällt für die tion mit dem WDR und der gff – Geissendörfer 14 neue Stipendien sich Interessierte noch bis zum 26. November Printversion des Kölner Filmmagazins „Schnitt“ Film- und Fernsehproduktion die Entwicklung bewerben können. Angesprochen sind Existenz- nach über 17 Jahren und 68 Ausgaben die de- einer Sonderfolge für die „Lindenstraße Kult- ausgeschrieben gründer, die in den audiovisuellen Medien (Film, finitiv letzte Klappe. nacht“ auf dem Programm. Bis Ende November Fernsehen, Games und Neue Medien) tätig sind, Unterdes nahen Bewerbungs-Deadlines für entwickeln, schreiben und produzieren die Stu- Das Stipendium des in Köln ansässigen AV-Grün- die mit ihrem Start-up noch nicht länger als drei neue Weiterbildungsprogramme an der ifs. Am dierenden in Zusammenarbeit mit dem Serien- derzentrums NRW ist ein einjähriges Beratungs- Jahre am Markt sind und die ihren Unterneh- 19. Oktober ist Anmeldeschluss für das Pro- Team dieses besondere TV-Ereignis. programm für Gründer aus Film, TV und Neue menssitz in Nordrhein-Westfalen haben. gramm „Interactive Media“, das erstmals von > www.filmschule.de Medien, das seit 2006 eng mit Partnern aus der > www.av-gruenderzentrum.de • mag512_s01-13-8N__ 01.11.12 17:36 Seite 13

Zum elften Mal verlieh die Film- und Medienstiftung NRW das Gerd Ruge Stipendium an junge Dokumentarfilmer. Mit 100.000 Euro stellt das Gerd Ruge Stipendium die höchste Förderung, die in Deutschland für die Vorbereitung und Entwicklung von Dokumentarfilmen vergeben wird.

„Relevante Themen aus Deutschand“ Ursache von Krisen besser versteht. Ebenfalls geht das Projekt „Fighter“ von Susanna Bin- 30.000 Euro erhält der Berliner Filmautor ninger, die einen extremen Kampfsportler Thorsten Trimpop für sein Filmprojekt „The mit der Kamera begleiten wird. Ziel des Kämp- 11. Gerd Ruge Stipendium New Normal“. Mit einem Stipendium des fers ist die Mixed Martial Arts, in der die Goethe-Instituts Kyoto bereiste Trimpop im Weltspitze der Freefighter aufeinandertrifft. VON TATJANA KIMMEL-FICHTNER Frühjahr 2011 das Evakuierungsgebiet bei „Mich faszinieren diese Männer“, sagte Bin- Fuku shima und drehte erste Aufnahmen der ninger. Sie will in diese fremde Welt eintau- „Es gab sehr gute Bewerbungen. Am liebsten Leiter Programmbereich Kultur und Wissen- Nuklearkatastrophe. „Wir konnten uns nur chen und Geschichten von Gewalt, Schau- hätten wir 30 Filmideen gefördert“, erklärte schaft WDR, die Autorin und Regisseurin mit Schutzanzügen in dem Gebiet bewegen. lust und Männlichkeitsbildern erzählen. Gerd Ruge als Vorsitzender der Jury und füg- Doris Metz, der Filmjournalist Hanns-Georg Man kann die Gefahr nicht sehen, und doch Anlässlich der Preisverleihung zog Petra Mül- te hinzu: „Wir haben bei der Auswahl ver- Rodek sowie Petra Müller, Geschäftsführe- ist sie da“, schilderte er seine Eindrücke. Trim- ler eine positive Bilanz des Gerd Ruge Stipen- sucht, wie ein Seismograph zu arbeiten, denn rin Film- und Medienstiftung NRW, einigten pop will zeigen, wie die Menschen sich in einer diums seit seiner Gründung im Jahr 2002: wir wollen Projekte fördern, die in zwei Jahren sich auf vier Projekte. Ausnahmesituation um Normalität bemühen. Von 49 geförderten Ideen wurden 23 Projek- die öffentliche Diskussion prägen“, sagt Ru- Die Kölner Filmautorin Carmen Losmann er- Die Kölner Autorin Gesa Hollerbach erhält te realisiert. Gelungene Dokumentarfilme ge. „Besonders haben wir uns über die zahl- hält 30.000 Euro für ihre Projektidee, die sie für „Wir sind das Dorf“ 20.000 Euro. Darin wie „Weiße Raben“ von Tamara Trampe, „Die reichen Vorschläge mit relevanten deutschen mit dem Titel „Hypo Real“ überschrieben hat. geht sie Geschichten nach, die durch eine große Depression“ von Konstantin Faigle, Themen gefreut“, betonte Petra Müller bei der In einem Dokumentarfilm will die KHM-Ab- Über alterung der Gesellschaft entstehen. Ih- „Traders’ Dreams“ von Stefan Tolz und Mar- Preisverleihung im Düsseldorfer Schloss Jäger- solventin die Hintergründe des Bankenwesens re Protagonisten werden Menschen sein, die cus Vetter oder auch „Traumfabrik Kabul“ hof. Die Jurymitglieder Thomas Kufus, Ge- ergründen und so dazu beitragen, dass das Pu- sich auch im Alter noch für eine bessere Welt von Sebastian Heidinger und Nils Bökamp schäftsführer zero one film, Matthias Kremin, blikum die Finanzströme und damit auch die engagieren. In eine ganz andere Richtung zeigen, dass sich die Anstrengungen lohnen.

Ehemalige Stipendiaten berichten von ihren Erfahrungen: NRW-Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, Bettina Borgfeld („Raising Resistance“, 2007), Gesa Hollerbach, Thorsten Trimpop, Carmen Losmann, Die Jury: Thomas Kufus, Doris Metz, Gerd Ruge, Tamara Trampe („Weiße Raben“, 2002) und Gerd Ruge, Susanne Binninger und Petra Müller Petra Müller und Matthias Kremin Nils Bökamp („Traumfabrik Kabul“, 2008) (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW)

Bernd Desinger (Filmmuseum Barbara Thielen (RTL Fiction) Düsseldorf), Hans-Georg Lohe und Frauke Gerlach (LfM, Joachim Kühn (Real Fiction Carl-Ludwig Rettinger (Lichtblick Uwe Kammann (Direktor Grimme- (Kulturdezernent Düsseldorf) Aufsichtsratsvorsitzende Filmverleih) und Christina Bentlage Film) und Martin Heisler Institut), Werner Ruzicka (Festival- und Prof. Volkmar Hansen der Filmstiftung) (Filmstiftung NRW) (Lichtblick Media) leiter der Duisburger Filmwoche) (Goethe Museum) Das Düsseldorfer Schloss Jägerhof, Fotos: Heike Herbertz

Interview mit Ruge-Stipendiatin Gesa Hollerbach tor im Bus zum Supermarkt fahren. Deshalb will eine Gruppe dann habe ich gemerkt, dass Bürger ihre Lebenssituation ak- von Senioren einen Dorfladen gründen. Diese Eigeninitiative tiv gestalten können. Meine Kommilitonin Petra Eicker und Mehr Freiheiten fasziniert mich. Das wird der rote Faden meines Films sein. ich haben hinter die Kulissen geschaut und gemerkt, dass die Ich möchte Geschichten erzählen von Menschen, die aus ei- Geschichten und Prozesse sehr spannend sind. Das haben an- ner Notsituation heraus etwas auf die Beine stellen. Ganz dere auch so empfunden, und so läuft „Mühen der Ebene“ ab Die Kölner Filmautorin und KHM-Absolven- nebenbei werden die Geschichten auch etwas über den demo- Herbst 2012 im Kino. Das ist toll, auch weil wir mehr als zwei tin Gesa Hollerbach („Mühen der Ebene“) er- grafischen Wandel erzählen. Ich habe schon einige Protago- Jahre an dem Film gearbeitet haben. Es reizt mich, sperrige hielt ein Gerd Ruge Stipendium in Höhe von nisten und Themen im Auge. Wie zum Beispiel einen Archi- Themen wie Kommunalpolitik, demografischer Wandel, Bil- 20.000 Euro für ihr Projekt „Wir sind das tekten, der vor etwa fünf Jahren mit der Gründung einer dungspolitik oder auch Eigeninitiative mit Leben zu erfüllen. Dorf“. Tatjana Kimmel-Fichtner sprach mit Schule in Mecklenburg-Vorpommern ein ausgestorbenes Das will ich auch in „Wir sind das Dorf“ schaffen. Gerd Ruge der 35-Jährigen über ihre Pläne. Dorf wiederbelebt hat. Jetzt hat das Bildungsministerium die hat bei der Preisverleihung gesagt, dass die Jury Projekte aus- Gesa Hollerbach, Schule geschlossen. Ich finde, das klingt spannend. Aber ich gewählt habe, deren Themen auch in zwei Jahren relevant Foto: Film- und Was bedeutet das Gerd Ruge Stipendium für bin offen für andere Geschichten. Dank des Stipendiums ha- seien. Das finde ich super. Ich denke, dass die Geschichten in Medienstiftung Sie? be ich jetzt Zeit, mir meine Partner in Ruhe auszusuchen. „Wir sind das Dorf“ von Themen erzählen, die auch noch in NRW Die Bewerbung habe ich nicht ins Blaue hin- zehn Jahren wichtig sein werden. ein geschrieben, sondern hatte konkrete Plä- Wie planen Sie den Film? ne, die ich in der Zwischenzeit weiterverfolgt habe. Ich freue Das Gerd Ruge Stipendium sieht vor, dass in anderthalb Jah- Ihre Protagonisten werden in erster Linie Senioren sein. Wie mich sehr über das Stipendium, weil damit die Finanzierung ren die Vorbereitungen abgeschlossen sind, ein Trailer vor- begegnen Sie ihnen als junge Frau? vorerst gesichert ist. Bisher hatte ich mit den Protagonisten liegt, Material gesichert ist und die Produktion beginnen Meine Großeltern sind sehr alt geworden, und sie waren mir aus Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen nur telefoni- kann. Ich habe mir vorgenommen, dass ich im Sommer 2013 als Gesprächspartner immer sehr wichtig. Einer meiner Prota- schen Kontakt. Dank des Stipendiums kann ich jetzt hinfah- so weit bin und eine Produktionsförderung beantragen kann. gonisten ist 82 Jahre alt. Er war Briefträger und ist geistig und ren und erste Szenen drehen. Ich bin gespannt darauf, den Um Kosten zu sparen, habe ich bisher Schnitt und Kamera körperlich total fit. Die Begegnung mit ihm ist eine besondere Menschen, die mir schon so viel von sich erzählt haben, jetzt selbst gemacht. In der Vorbereitungsphase von „Wir sind das Erfahrung. Ich bin erstaunt, wie aktiv die Alten sind. Es ist be- auch persönlich zu begegnen. Außerdem hoffe ich, dass das Dorf“ werde ich wie gewohnt allein mit meiner Kamera los- eindruckend zu sehen, mit welchem Elan sie eine Sache ange- Gerd Ruge Stipendium ein Türöffner in den Redaktionen ziehen. Das gibt mir in der ersten Begegnung mit den Prota- hen und sich engagieren, um eine schlechte Situation zu ver- sein wird und neue Kontakte schafft. Das merke ich schon gonisten mehr Freiheiten. Aber für die Produktion würde ich bessern. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Alten jetzt an den Menschen, die mich ansprechen und mir gratulie- gerne einen Kameraprofi engagieren. Damit habe ich ganz an- mehr auf die Beine bringen als manch ein 30-Jähriger. ren. Das Stipendium macht Mut und verändert die eigene dere filmische Möglichkeiten. Durch das Stipendium ist die Haltung. Zusammenarbeit mit einem Kameramann möglich. Das will Was reizt Sie am Dokumentarfilm? ich mir nicht entgehen lassen. Diese intensive Beschäftigung mit den Menschen und das Wovon soll „Wir sind das Dorf“ handeln? Eintauchen in sonst verborgene Welten empfinde ich als eine Eine zentrale Rolle wird ein Ladenprojekt von Senioren im In Ihrem Abschlussfilm an der KHM „Mühen der Ebene“ doku- wahnsinnige Bereicherung. Mir geht es nicht darum, die Welt Kölner Stadtteil Vogelsang spielen. Dort am Stadtrand leben mentieren Sie die Monheimer Kommunalpolitik. Sie scheinen zu erklären. Als Dokumentarfilmerin will ich meine eigene viele alte Menschen, die an ihrem Wohnort keine Möglichkeit keine Angst vor sperrigen Themen zu haben? Perspektive einbringen. Alle meine Filme haben eine spielfilm- zum Einkaufen haben. Sie müssen zum Teil mit ihrem Rolla- Nein, ich dachte zuerst Kommunalpolitik ist langweilig. Aber artige Dramaturgie, sie erzählen persönliche Geschichten.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 13 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:44 Seite 14 Festivalherbst

19. – 21.10. in Köln / 26. – 28.10. in Dortmund Filmfest homochrom Aus der seit 2009 in verschiede- nen Städten NRWs durchgeführ- ten monatlichen Filmreihe homo- Als einziges schwul- chrom entwickelte sich 2011 ein lesbisches Film–festi- Filmfest, das nun an zwei Okto- val an Rhein und ber-Wochenenden zum zweiten Ruhr haben wir uns Mal in Köln und Dortmund statt- dem sehr präsenten findet. Neben Deutschland-Pre- Martin Thema Homo-Ehe mieren wie dem Eröffnungsfilm Wolkner angenommen, zu dem „The Perfect Family“ von Anne homochrom es wunderbare Filme Renton laufen zudem zwei Kurz- von Glenn Close und filmprogramme sowie zwei Pro- Kathleen Turner gibt. Das diesjähri- duktionen, die je in Kölner und ge Programm ist wieder abwechs- Dortmunder Sozialprojekten ent- lungsreich, hat noch mehr Premieren standen sind. und ist fast durchgehend von uns > www.homochrom.de selbst deutsch untertitelt. „Detlef“ , Foto: homochrom „Oben im Eck – Holger Hiller“, Foto: Duisbu rger Filmwoche

6. bis 11. November doxs! dokumentar- filme für kinder und jugendliche 22. – 25.11. Parallel zur Duisburger Filmwo- Blicke – che findet im Filmforum am Dell- platz auch deren junge Sektion Filmfestival statt. Im Mittelpunkt des doxs!- Programms stehen Filme, die so- des ziale und politische Fragestellun- Ruhrgebiets gen in den Fokus nehmen und dabei explizit die Perspektive Im Kino Endstation in Bochum- und Lebenswelten von Kindern Langendreer feiert mit Blicke in und Jugendlichen im Blick ha- diesem Jahr ein Filmfestival Jubilä- ben. Auch experimentelle doku- um, das aus der Szene der Region mentarische Formen („para- Aufregend, irritie- entstanden ist und die Region Blicke feiert 2012 doxs“) sind auf dem Festival ver- rend, provozierend“, selbst zum Thema macht. Filme seine 20. Ausgabe treten. Europaweit einzigartig ist beschreibt Gudrun aus dem und Filme über das Ruhr- mit 33 Filmen, Clips der Filmpreis „Große Klappe“, Sommer, Leiterin gebiet bilden den Schwerpunkt tra- aus dem Sonderwett- den doxs! in diesem Jahr zum Gudrun von doxs!, ihre in der ditionellen Filmschau. Eines der Ju- bewerb ‚20. blicke, zweiten Mal vergibt. Von der Sommer, doxs! Ausrichtung einzig- biläums-Highlights sind die Beiträ- Gabi 20 Sekunden meine Bundeszentrale für politische Bil- artige Veranstaltung: ge des Wettbewerbs „20 Sekunden Hinderberger, Stadt’ (ab 15. Okto- dung gestiftet, verleiht eine Ju- „Im elften Jahr führt doxs! mit 21 meine Stadt“, zu dem Blicke ge- Foto: Blicke ber online), einem gendjury die mit 3.500 Euro do- Dokumentarfilmen zu den Lebens- meinsam mit Labkultur.tv aufgeru- Programm für Kin- tierte Auszeichnung an einen Do- welten von Kindern und Jugendli- fen hatte. Noch bis zum 22. No- dergärten, den Emscher Skizzen kumentarfilm, der die Lebens- chen – ob in Nigeria, Südfrankreich, vember kann unter den 33 Clips (von Christoph Hübner und Gabrie- welt junger Menschen einfalls- Duisburg-Meiderich oder Bangla- für den Gewinner abgestimmt wer- le Voss) und einem Podium zur Zu- reich aufgreift. Zum Preis gehört desh. Für die Branche: zwei Veran- den. Sowohl unter blicke.org als kunft des Films (mit Senta Siewert, auch eine medienpädagogische staltungen zum Thema Kinder- und auch unter labkultur.tv sind die Lars Henrik Gass, Sonja Weber Auswertung an Schulen. Jugendfernsehen sowie die Verlei- kurzen Filme einzusehen. und Fosco Dubini). Last but not > www.do-xs.de hung der ‚Großen Klappe’. „Die Kriegerin“, Foto: dox! > www.blicke.org least wird auf zwei Partys getanzt. • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 15

5. – 11.11. Duisburger Filmwoche Das dienstälteste Festival der Herbstrunde läuft in seiner 36. Ausgabe unter dem Motto „Räu- me“ und verschafft selbige wie- der dem künstlerisch herausra- genden deutschsprachigen Doku- mentarfilm. 26 Filme werden im Duisburger Filmforum zu sehen sein, darunter neue Arbeiten al- ter Bekannter wie Nikolaus Geyrhalter, Harun Farocki, Ro- muald Karmakar oder Heinz Emigholz. Das Schöne an Duis- burg wie gewohnt: Dank der ein- gleisigen Programmstruktur kann niemand etwas verpassen – schon gar nicht die legendären Debatten mit den Filmemachern, die sich an jede Vorführung an- schließen. Dazu gibt es Podien zum Bild der Jugend und zum Anderswo werden Ton im Dokumentarfilm sowie Bilder zu Geld. an drei Abenden einen musika- In Duisburg werden lisch-performativen Ausklang aus Bildern des Festivaltages. Werner Gedanken. Duis- Ruzicka, > www.duisburger- Duisburger burg: Eine Woche „Oben im Eck – Holger Hiller“, Foto: Duisbu rger Filmwoche filmwoche.de Filmwoche Wirklichkeit.

„Zwei Leben“ , Foto: farbfilm 15. bis 18. November Kinofest Lünen Das Festival für deutsche Filme in Lünen geht in seine 23. Ausga- be. Zwischen sechs und sieben 22. – 25.11. tausend Besucher kommen jähr- lich ins Cineworld, um die rund Blicke – 50 deutschen langen und kurzen Spiel- und Dokumentarfilme zu Filmfestival sehen, die das Team auswählt. Unters Publikum mischen sich des traditionell die Branchenvertre- Ruhrgebiets ter, die das Kinofest in der Lippe- stadt für Filme, Meetings und Im Kino Endstation in Bochum- Diskussionsrunden besuchen. Langendreer feiert mit Blicke in Eröffnet wird die 23. Ausgabe diesem Jahr ein Filmfestival Jubilä- von der Ministerpräsidentin des um, das aus der Szene der Region Landes NRW, Hannelore Kraft, entstanden ist und die Region Blicke feiert 2012 gemeinsam mit Petra Müller, Ge- selbst zum Thema macht. Filme seine 20. Ausgabe schäftsführerin der Film- und aus dem und Filme über das Ruhr- mit 33 Filmen, Clips Medienstiftung NRW. Im An- gebiet bilden den Schwerpunkt tra- aus dem Sonderwett- schluss läuft „Zwei Leben“ von ditionellen Filmschau. Eines der Ju- bewerb ‚20. blicke, Georg Maas. Das Kinofest prä- biläums-Highlights sind die Beiträ- Gabi 20 Sekunden meine sentiert die mit Liv Ullmann, Ju- ge des Wettbewerbs „20 Sekunden Hinderberger, Stadt’ (ab 15. Okto- liane Köhler und Ken Duken meine Stadt“, zu dem Blicke ge- Foto: Blicke ber online), einem prominent besetzte Produktion meinsam mit Labkultur.tv aufgeru- Programm für Kin- in Deutschlandpremiere. Elf Prei- Lünen ist die Härte, fen hatte. Noch bis zum 22. No- dergärten, den Emscher Skizzen se im Wert von über 30.000 denn wir locken alle vember kann unter den 33 Clips (von Christoph Hübner und Gabrie- Euro werden am Ende des Festi- Kinofans nach Lü- für den Gewinner abgestimmt wer- le Voss) und einem Podium zur Zu- vals vergeben, allen voran der nen, die was anderes den. Sowohl unter blicke.org als kunft des Films (mit Senta Siewert, Publikumspreis Lüdia an einen sehen wollen als die üblichen Rom- auch unter labkultur.tv sind die Lars Henrik Gass, Sonja Weber der zehn deutschen Langfilme Mike kurzen Filme einzusehen. und Fosco Dubini). Last but not des Wettbewerbs. Wiedermann, Coms (dt.: romanti- Lünen sche Komödien). > www.blicke.org least wird auf zwei Partys getanzt. „Offline“, Foto: Blicke > www.kinofest-luenen.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 15 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 16

Festivalherbst

15. – 18.11. SoundTrack_Cologne

Seit neun Jahren beschäftigt sich SoundTrack_Cologne in einer Mi- schung aus Festival und Kongress mit der Verbindung aus Film, Sound und Musik. Unter dem Motto „See the Sound“ wird auch 2012 ein reichhaltiges Programm geboten. Eines der Schwerpunkte des Kongresses stellt die Verbin- dung von Games und Musik dar. Michael P. Aust, Matthias Hornschuh Neben einem „Interactive Music und Matthias Kapohl, SoundTrack_ Cologne, Foto: Wolfgang Weimer Workshop“ stellen sich mit Ri- chard Jacques, Masashi Hamauzu Michael Nyman in der Kölner Phil- 15. – 25.11. und Jesper Kyd drei international harmonie, zwei Konzerte mit Games- erfahrene Game-Musik-Kompo- Musik und dem WDR Rundfunk- CineCologne nisten in Porträtsessions vor und orchester Köln, über 100 Filmgäste, berichten von ihrer Arbeit. Unter 30 Kongress-Veranstaltungen, Vier Kölner Filmfestivals präsen- den Filmprogrammen befinden 30 Filmprogramme – darunter sie- tieren sich seit drei Jahren unter sich deutsche Premieren wie die ben Welt- und deutsche Premieren dem gemeinsamen Dach von Ci- Dokumentarfilme „Gainsbourg und eine Retrospektive des bedeuten- neCologne. Es handelt sich um by Gainsbourg: An Intimate Self den Musikfilmregisseurs Frank SoundTrack_Cologne, Unlimi- Portrait“ sowie „Kinkdom Come – Scheffer: Die neunte Ausgabe ted, Exposed und Cinepänz, die Dave Davies“, Julien Temples fil- von SoundTrack_Cologne trotzt der sich nach außen in gemeinsa- mische Würdigung des jüngeren NRW-Kulturfinanzkrise mit vielen „Stimmig - 10 Vokalexkursionen“, mem Auftritt darstellen. Teils der „Kinks“-Besetzung. Höhepunkten für Publikum und Foto: SoundTrack_Cologne > www.cinecologne.de > www.soundtrackcologne.de Fachbesucher!“ „Grimms Meise“, Foto: Unlimited

23. – 26.11. Filmplus – Forum für Filmschnitt und Montagekunst Mit der Verleihung von drei Schnitt Preisen für beste Editoren- leistungen, Panels zum Thema Montage und einer Hommage hat sich Filmplus nach zwölf Jahren in Köln zum Treffpunkt der Edito- ren-Szene entwickelt. Die Hom- mage ist in diesem Jahr Editor Rai- mund Barthelmes gewidmet, der durch seine langjährige Zusam- menarbeit mit Doris Dörrie sowie 17. – 25.11. durch seine prägenden dokumen- Cinepänz – Kölner tarischen Arbeiten bekannt wurde. Kinderfilmfest Nominiert für den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Cinepänz ist ältestes Mitglied bei Schnitt Preis Spielfilm sind Bettina CineCologne, zum 23. Mal wird Böhler („Barbara“), Ben von Gra- es im November stattfinden. Auf fenstein („Der Albaner“), Jörg dem Programm stehen acht Pre- Hauschild („Halt auf freier Stre- mierenfilme sowie ein breites Re- cke“), Andreas Menn („Hell“) und pertoireprogramm, das sich in die- Andreas Wodraschke („Kriege- sem Jahr intensiv mit dem Thema rin“). Im gleichwertig dotierten „Freundschaft“ auseinander setzt. Bild-Kunst Schnitt Preis Doku- Insgesamt werden rund 45 Filme mentarfilm konkurrieren u.a. aus in 130 Vorführungen zu sehen NRW „Charlotte Rampling – sein. Zahlreiche Mitmachaktionen The Look“ (Schnitt: Bettina Böh- und Workshops ergänzen das An- ler) und „Gerhard Richter Pain- gebot des vom jfc Medienzentrum ting“ (Schnitt: Stephan Krumbie- Köln organisierten Festivals. gel). > www.cinepaenz.de „Das Gemälde“, Foto: Cinepänz > www.filmplus.de • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 17

15. – 18.11. Unlimited #6 – European Short Film Festival Cologne Ebenfalls Teil von CineCologne ist mit Unlimited ein Kurzfilmfesti- val mit europäischem Fokus, das seit 2006 in Köln Programm Das Festival präsen- macht. In diesem Jahr reduziert es tiert einen Deutschen den Wettbewerbsumfang und prä- Wettbewerb mit 28 sentieren einen nationalen Wettbe- frischen, skurrilen, werb mit 28 deutschen Produktio- schönen, sensiblen, 15. – 25.11. nen und Koproduktionen in fünf Marita Quaas, wilden und immer Exposed – Festival Programmen. Im Länderfokus Unlimited überraschenden für erste Filme steht Polen mit ausgefallenen Ani- Kurzfilmen. In den mations- und Dokumentarfilmen Specials gibt es u.a. ‚new polish Zum fünften Mal findet das De- im Programm New Polish Shorts. films’, ‚Böses Zeug’ zu später Stun- bütfilmfestival Exposed dieses Auch dieses Jahr Die Nachwuchsarbeit hat wie im- de, Videos aus der Sammlung Muse- Jahr statt. Das Programm setzt gibt es beim exposed- mer einen hohen Stellenwert bei um Ludwig, bezaubernde Kinder- sich zusammen aus ersten und Filmfestival wieder Unlimited, und so gibt es auch programme und wunderbare Gäste, zweiten Langfilmen von Regisseu- zahlreiche Debüts 2012 einen Kinderworkshop und wie Karl Kels aus Berlin mit Werk- ren aus Europa, ganz speziell aber aus Europa: frisch, für junge Zuschauer in Zusam- schau und Timo Schierhorn in der auch aus der Region. Die Vorfüh- Stephan Sarasi, kreativ, überra- menarbeit mit dem Kinderfilmfest Hamburger Spule mit Musikclips rungen verteilen sich auf die Köl- Exposed schend. Und unser Cinepänz die Programme Kurzes und anschließender Aftershow Party. ner Spielstätten Filmhaus und diesjähriges Special: für Kurze (ab 4 Jahre) und 8tung! Kurzfilm ist immer ein Grund zu Filmclub 813, Kino in der Brücke. ein kleines, feines Island-Programm, „Grimms Meise“, Foto: Unlimited > www.unlimited-festival.de feiern!“ > www.exposed-filmfestival.de welches sich zu sehen lohnt! „Kauwboy“, Foto: Exposed

23. – 26.11. Filmplus – Forum für Filmschnitt und Montagekunst Mit der Verleihung von drei Schnitt Preisen für beste Editoren- leistungen, Panels zum Thema Montage und einer Hommage hat sich Filmplus nach zwölf Jahren in Köln zum Treffpunkt der Edito- ren-Szene entwickelt. Die Hom- mage ist in diesem Jahr Editor Rai- mund Barthelmes gewidmet, der durch seine langjährige Zusam- menarbeit mit Doris Dörrie sowie durch seine prägenden dokumen- tarischen Arbeiten bekannt wurde. Kyra Scheurer und Nikolaj Nikitin, Filmplus Nominiert für den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Nach der Öffnung des Kurzfilmwettbe- Schnitt Preis Spielfilm sind Bettina werbs für den deutschsprachigen Raum Böhler („Barbara“), Ben von Gra- im letzten Jahr, geht Filmplus 2012 ei- fenstein („Der Albaner“), Jörg nen weiteren Schritt in den internatio- Hauschild („Halt auf freier Stre- nalen ‚Montageraum’. Als erstes Gast- cke“), Andreas Menn („Hell“) und land stellt sich der Niederländische Andreas Wodraschke („Kriege- Editorenverband im Rahmen eines rin“). Im gleichwertig dotierten Werkstattgesprächs mit Sander Vos vor. Bild-Kunst Schnitt Preis Doku- Außerdem freuen wir uns besonders mentarfilm konkurrieren u.a. aus auf hochkarätige Gäste wie Peter NRW „Charlotte Rampling – Fischli und Clemens von Wedemeyer, The Look“ (Schnitt: Bettina Böh- die gemeinsam mit ihren Editoren beim ler) und „Gerhard Richter Pain- diesjährigen Themenschwerpunkt ting“ (Schnitt: Stephan Krumbie- ‚Montagekunst – Kunstmontage’ zu gel). Gast sind. „Vaterlandsverrater“̈ , Filmplus > www.filmplus.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 17 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 18 Kino & Film

Lars von Trier und Jim Jarmusch waren sicher die berühmtesten, aber längst nicht die einzigen Regisseure, die ihre neuen Filme im Spätsommer 2012 in NRW gedreht haben. Im Magazin wollen wir ihnen die Dreh-Highlights der letzten Wochen und Monate ausführlicher vorstellen und über die umjubelte Toronto-Premiere von „Cloud Atlas“ berichten.

Mailand in Köln-Porz Schwarze Brüder

VON ROLF-RUEDIGER HAMACHER

Zwölf Forts bildeten nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-71) den äußeren Festungsring um die Vorstädte Kölns. Heute sind die meisten in den Grüngürtel rund um die Dom- stadt integriert, dienen als Freizeitzentren oder werden als Filmkulisse genutzt – wie jetzt für die deutsch-schweizerische Koproduktion „Die schwarzen Brüder“. Zehn Wochen dauerte der Set-Aufbau für „Die schwarzen Brüder“ im Fort IX im rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Porz. Das Fort gehört zu den am wenigsten renovierten der ge- schichtsträchtigen Befestigungsanlagen, und wenn man mal nicht gerade die Filmcrew mit ihrem technischen Gerät im Blick hat oder einen der 125 Statisten in irgendeinem Winkel mit dem Handy telefonieren sieht, fühlt man sich sofort auf ei- nen italienischen Marktplatz des beginnenden 19.Jahrhun- derts zurückversetzt. Denn dort spielt die Geschichte des klei- nen Tessiner Giorgio, der – wie viele seiner Altersgenossen – wegen seiner geringen Körpergröße von skrupellosen Men- schenhändlern als Kaminfegerbube (ital. Spazzacamini) nach Mailand verkauft wird, wo viele der Kinder bei der gefährli- chen Arbeit ums Leben kommen. Aber Giorgio wehrt sich mit seinem Freundesbund „Die schwarzen Brüder“ gegen ih- re Ausbeutung, bis ihnen schließlich auf spektakuläre Weise die Flucht in die Heimat gelingt. Moritz Bleibtreu als „Mann mit der Narbe“ 1940 erschien der dem Film zu Grunde liegende Tatsachenro- man von Lise Tetzner und ihrem Mann Kurt Held, der später Drehort Köln-Porz: „Die schwarzen Brüder“ von Xavier Koller, Foto: enigma film GmbH / Martin Valentin Menke mit „Die Rote Zora und ihre Bande“ noch bekannter werden sollte. Die ARD verfilmte „Die schwarzen Brüder“ bereits 1984 mit der 2009 verstorbenen als Frau in abenteuerliche Geschichten einzutauchen.“ Der 40-jährige mor abzufedern: „Der Film muss auch von den Eltern akzep- Rossi in eine der Hauptrollen. Nun steht ihr Sohn Moritz Star macht sich auch Gedanken über die Zielgruppe des tiert werden, die mit ihren Kindern ins Kino gehen.“ Und Bleibtreu als böser „Mann mit der Narbe“ vor der digitalen Films, die von sechs bis 14 Jahren breit angedacht ist: „Auch weil es kein Popcorn-Kino werden soll, ergänzt Drehbuchau- Cinemascope-Kamera von Felix von Muralt, den Regisseur wenn der Film das harte Schicksal der Kaminkehrerjungen tor Fritjof Hohagen, habe man mit dem Oscar-Preisträger Xa- Xavier Koller gleich von seinem letzten Schweizer Projekt zeigt, finde ich, dass Kindern früher viel mehr zugemutet wur- vier Koller („Reise der Hoffnung“, 1991) auch einen Regis- („Eine wen iig, dr Dällebach Kari“) mit an den Rhein ge- de. Ich habe Rotz und Wasser geheult, als Bambis Mutter seur verpflichtet, bei dem „wie bei einem guten Essen, die Zu- bracht hat. Aber der Kreis schließt sich noch mehr: Catrin starb, und ‚Tom und Jerry‘ waren bestimmt dreimal gewalttä- taten im Mittelpunkt stehen: Das sind hier Solidarität und Striebeck, die jetzt Frau Rossi spielt, stand einst gemeinsam tiger als es jetzt ‚Die schwarzen Brüder‘ sind.“ So ganz neben- Freundschaft und keine selbstzweckhafte Action.“ mit Monica Bleibtreu im Hamburger-Schauspielhaus auf der bei bekommt auch die FSK ihr Fett mit ab, deren Spruchpra- Leider haben viel zu wenig junge deutsche Regisseure Lust Bühne. xis er in Bezug auf die Kinderfreigabe oft für nicht nachvoll- darauf, sich dem Kinderfilm zu verschreiben, bedauert Produ- Moritz Bleibtreu ist nicht nur begeistert von Frank Bollingers ziehbar hält. zent Clarens Grollmann am Set, der das Genre hierzulande Ausstattung („Man muss eigentlich nur sein Gesicht in die auch unterfinanziert sieht. Da sind die 850.000 Euro Investiti- Solidarität und Freundschaft Kamera halten und ein paar Texte aufsagen –den Rest macht on der Film- und Medienstiftung NRW in das Sechs-Millio- das Set“), sondern auch von der Story: „Ich liebe das Genreki- In die gleiche Kerbe stößt Xavier Koller, der Wert darauf ge- nen-Projekt genau das richtige Signal für die Aufwertung des no. Und seitdem ich Vater bin, macht es mir noch mehr Spaß, legt hat, die durchaus harten Szenen des Films mit viel Hu- Kinder- und Familienfilms hierzulande. • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 19

Die geliebten Terra X: Wilder Schwestern Planet – Vulkane, „Nymphomaniac“ Am 24. August fiel im sächsischen Coswig die ers- Erdbeben, Stürme te Klappe für Dominik Grafs Liebesdrama „Die Die Dokumentation über Naturgewalten der Köl- geliebten Schwestern“, das er nach seinem ei- ner Gruppe 5 Filmproduktion (Produzent: Uwe genen Drehbuch inszeniert und mit dem er nach Kersken) ist eine ZDF-Auftragsproduktion (Re- „Der rote Kakadu“ (2005) wieder auf die Kino- daktion: Ruth Omphalius), die vom April 2012 leinwand zurückkehrt. Die Ménage à trois-Ge- bis zum September 2013 in München, Köln, Leip- Wild schichte erzählt von einem heißen Sommer, in zig, der Eifel, Italien, Chile, USA, Kongo, Russland, dem zwei Schwestern um einen Mann ringen. Indonesien, Japan und der Türkei von Stefan „Die geliebten Schwestern“ ist eine Produktion Schneider realisiert wird. Martin Christ führt die der Bavaria Filmverleih- und Produktion (Produ- Kamera für den Dreiteiler. und zentin: Uschi Reich), Koproduzenten sind für die > Gruppe 5 Filmproduktion, ARD der federführende WDR (Redaktion: Bar- Tel. (0221) 9467070; bara Buhl) gemeinsam mit BR (Bettina Ricklefs), [email protected] poetisch Degeto (Katja Kirchen) und Arte (Andreas Schreitmüller) sowie Wega Film Wien, WS Film- produktion, Kiddinx Filmproduction und Sena- VON CHRISTAN SEEBAUM Prominente Verpflichtung: Auch Uma Thurman spielt in tor Film. Die Dreharbeiten dieser Dreiecksge- Im Netz Lars von Triers „Nymphomaniac“. Foto: David Shankbone schichte finden in Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt, in Nordrhein-Westfalen (vom 9. bis 22. Anfang September endeten die Dreharbeiten Es ist schon die sechste Zusammenarbeit se. Dafür geben die Produzentin Louise Vesth Oktober an zehn Drehtagen unter anderem in für den Thriller „Im Netz“, der seit dem 5. Au- zwischen Lars von Trier und der Film- und (Zentropa Entertainments) und die Schauspie- der Nähe von Münster und im Haus Stapel in gust in Köln und Umgebung verfilmt wurde. Das Medienstiftung NRW und nach „Antichrist“ ler gerne Auskunft. Louise Vesth betont die Se- Havixbeck) sowie in Tirol statt. Senator Film Ver- Drehbuch stammt von Ulli Stephan, Regie führ- die zweite, die der Regisseur auch in Nord- riosität des Projektes: „Lars hat über ein Jahr leih wird den Film 2013 in die deutschen Kinos te Isabel Kleefeld. Für den WDR-Fernsehfilm rhein-Westfalen realisiert. Premiere aller- am Drehbuch gearbeitet“ und „viele Literatur- bringen. standen neben Caroline Peters auch Ulrike dings hat der Hinweis in der Presseinformati- referenzen“ eingebaut. Ihr ist es wichtig, dass > Bavaria Film, Tel. (089) 64990; Krumbiegel, Felix Knopp, Wolfram Koch und Ale- on zum Drehstart, dass „die Sexszenen im der Film nicht in die falsche Ecke gestellt wird: [email protected] xander Held vor der Kamera von Alexander Fi- Film mit Hilfe von Body Doubles und visuel- „Es ist kein Porno!“, woraufhin Stellan Skars- scherkoesen. „Im Netz“ ist eine Produktion der len Effekten“ realisiert werden. Weil Lars gard präzisiert, es sei kein pornografischer, Odeon TV im Auftrag des WDR Köln. Produzen- von Trier wohl alles zuzutrauen ist, müssen sondern ein ironischer Film. tin ist Anette Kaufmann, die verantwortliche offenbar erst einmal Grenzen des „Realis- Wenig schmei chelhaft schildert „Transfor- Vergiss Mein Ich WDR-Redakteurin Barbara Buhl. mus“ festgeschrieben werden, denn „Nym- mers“-Star Shia LaBeouf seine Figur in „Nym- > Odeon Film, Tel. (089) 649580; phomaniac“ schildert „wild und poetisch“ in phomaniac“ als „ein Arschloch“ und „Idiot“, Pandora Film (Produzenten: Claudia Steffen, [email protected] acht Kapiteln nichts weniger als „die eroti- und Stellan Skarsgard, sichtlich gut gelaunt, er- Christoph Friedel) produziert, nach „Über uns sche Reise einer Frau von der Geburt bis gänzt grinsend: „Meine Figur ist auch ein Idiot. das All“, Jan Schomburgs neuen Kinofilm „Ver- zum Alter von 50 Jahren“. Auf der umfang- Ich weiß auch nicht, was mit Lars los ist, er ist giss Mein Ich“ zusammen mit dem WDR (Redak- reichen Besetzungsliste stehen neben den ein solcher Feminist!“ Dann erzählt er, wie teurin: Andrea Hanke). Schomburgs eigenes Hauptdarstellern Charlotte Gainsbourg und Lars von Trier ihn angerufen habe, um ihn Drehbuch erzählt die Geschichte des Ehepaares Stellan Skarsgård auch Uma Thurman, Sta- für seinen Film zu begeistern: „Er sagte: Du Lena und Tore, das mit Lenas plötzlichem Ge- cy Martin, Shia LaBeouf, Jamie Bell, Connie sollst die Hauptrolle spielen. Du wirst nicht dächtnisverlust fertig werden muss. Maria Schra- Nielsen, Mia Goth, Jens Albinus, Severin ficken, aber am Ende ist dein Schwanz zu se- der und Johannes Krisch spielen die Hauptrol- von Hoensbroech, Peter Gilberg Cotton, Ni- hen. – Ich sagte: Okay, ich komme trotz- len bei den Aufnahmen, die an 33 Drehtagen colas Bro, Tabea Tarbiat, Janine Roma- dem.“ Das Team ist sichtlich gut gelaunt, vom 5. November bis zum 19. Dezember in Köln nowski, Jesper Christensen, Tania Carlin, Fe- und auch Charlotte Gainsbourg („Ich spiele und Umgebung stattfinden werden. Kamera- licity Gilbert, Shanti Roney und Christian in dem Film eine Nymphomanin.“) antwor- mann ist Marc Comes, Regina Tiefenthaller be- Slater. 55 Drehtage sind für die Koprodukti- tet charmant wie immer. sorgt das Casting, Real Fiction den Verleih. on von Zentropa, Heimatfilm, Slot Machine Trotz seiner unvorteilhaften Rollenbeschrei- > Pandora Film, Tel. (0221) 973320; und Caviar Films vorgesehen, elf davon in bung betont Shia LaBeouf: „Lars ist ein Ge- [email protected] Belgien, der Rest in NRW, neben Köln auch nie, ein Visionär, wie es weltweit keine zehn im Rhein-Sieg-Kreis, Essen und Bochum. gibt, und das Drehbuch ist einfach großar- Die Film- und Medienstiftung ist mit 1,2 Mil- tig.“ Der Amerikaner genießt während des lionen Euro an der Produktion beteiligt. Drehs in Köln das weitgehende Fehlen von George Paparazzi, und der Schwede Skarsgard lässt Drehort Schule sich mit überzeugend gespielter Enttäu- Am 17. September haben die Dreharbeiten zum Für die meisten Journalisten in Köln scheint schung die Pointe nicht entgehen, dass er ARD-Dokudrama „George“ begonnen. Im Mit- klar zu sein: Lars von Trier dreht einen Por- beim Namen Laxness-Arena – nach dem is- telpunkt des Films, der von teamWorx (Produ- Dagmar Manzel und Ernst Stötzner in „Stiller Sommer“, no. Diese Erwartungen haben sie mitge- ländischen Literaturnobelpreisgewinner zenten: Nico Hofmann, Jochen Laube) im Auf- Foto: 2 Pilots bracht in die stillgelegte Schule, deren Turn- Halldór Laxness – zunächst beeindruckt ge- trag des federführenden SWR, sowie von WDR, halle an diesem Tag als Drehort dient. In der wesen sei von so viel Kultur, dann aber um- RBB, NDR und Arte produziert wird, stehen die Luft liegt noch immer die altbekannte Duft- so enttäuschter als er realisiert habe, dass es letzten Lebensjahre Heinrich Georges. Dabei be- Stiller Sommer note aus Reinigungsmittel, Kreide und Un- sich eigentlich um die Lanxess-Arena hande- fasst sich „George“ intensiv mit dem Thema der lust. Lars von Trier ist nach dem Photo Call le, Werbeträger eines Pharmakonzerns. Er Schuld und Verantwortung des Künstlers in der Am 4. September haben in den südfranzösi- im Nebenzimmer wie angekündigt wortlos hat dann auch das Schlusswort bezüglich Diktatur. In dokumentarischen Archiv-Aufnah- schen Cevennen die Dreharbeiten zu Nana verschwunden. Nach dem vermeintlichen Lars von Triers angesprochener angeblicher men, Interviews und Spielszenen nähert sich Neuls zweitem Spielfilm „Stiller Sommer“ begon- Interview-Skandal in Cannes 2011 hüllt sich Misogynie: „Alle seine Frauenfiguren sind „George“ dem „Jahrhundertschauspieler“. nen. Dagmar Manzel spielt eine Kunsthistorike- von Trier in Schweigen gegenüber der Pres- im Grunde er selbst.“ Götz George verkörpert seinen Vater Heinrich. rin, die berühmt-berüchtigt für ihre hoch dotier- In weiteren Rollen spielen Martin Wuttke (Joseph ten Auktionen ist. Als sie plötzlich ihre Stimme In Köln fiel die erste NRW-Klappe Goebbels), Muriel Baumeister (Berta Drews), Tho- verliert, zieht sie sich in das lange Zeit leerste- für Lars von Triers neuen Film „Nymphomaniac“: (v.l.) Bettina mas Thieme (Paul Wegener), Burghart Klaußner hende Ferienhaus der Familie in Südfrankreich Brokemper (Zentropa Internatio- (Helmut Maurer), Leonie Benesch (Margot Han- zurück. In weiteren Rollen spielen Arthur Igual, nal Köln), Bert Hamelinck (Caviar Belgien), Marinne Slot (Slot Ma- ke) und Hanns Zischler (Max Beckmann). Als Zeit- Marie Tietjen, Ernst Stötzner, Hans-Jochen Wag- chine Frankreich), Petra Müller zeugen äußern sich unter anderem die Söhne Jan ner, Rainer Ewerrien und Victoria Trauttmans- (Film- und Medienstiftung NRW), und Götz George sowie Anneliese Uhlig und dorff sowie Jef Bayonne. Regisseurin Nana Neul Stellan Skarsgård, Charlotte Gainsbourg, Lars von Trier, Mia Christian Weisenborn. Gedreht wird bis Ende Ok- wird von der Kamerafrau Leah Striker begleitet. Goth, Stacy Martin, Shia LaBeouf tober in Düren, Berlin, Heidelberg und Münsin- Es produzieren 2Pilots (Jörg Siepmann, Harry Flö- und Louise Vesth (Zentropa Enter- gen. Regie hat Joachim Lang, Holly Fink führt die ter) in Koproduktion mit dem SWR (Redaktion: tainments Dänemark) Foto: Chri- stian Geisnaes Kamera. Die Ausstrahlung ist für Mitte 2013 im Stefanie Groß). Im Oktober wird in Bonn ge- Ersten und auf Arte geplant. dreht. > teamWorx, Tel. (0221) 8006940; > 2 Pilots Filmproduction, [email protected] Tel. (0221) 9130153; [email protected]

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 19 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 20

Kino & Film

Drehort Düsseldorf: Burghart Klaussner, Michael Schenk und Heino Ferch in“Das Adlon: Ein Hotel. Zwei Familien. Drei Schicksale“, Foto: ZDF/Stephanie Kulbach

Setbesuch beim TV-Dreiteiler „Das Adlon: Ein Hotel. Zwei Familien. Drei Schicksale“ ben: „Ich erinnere mich noch gut an die große Proteste her- vorrufende „Black Facing“-Debatte um Dieter Hallervordens Schlosspark-Theater, wo er seine weißen Darsteller mit der Begründung, es gäbe keine dunkelhäutigen Schauspieler in Deutschland, schwarz schminken ließ. Und beim Casting Leben im Adlon empfiehlt man mir schon mal, in gebrochenem Deutsch vor- zusprechen.“ Eine selbstbewusste, künstlerische Antwort gibt VON ROLF-RUEDIGER HAMACHER die 30-Jährige, die zuletzt am Münchener Residenz-Theater in „Nebenan – The Vibrator Play“ auf der Bühne stand, mit ih- rem Engagement in der afro-deutschen Theater-Gruppe „La- bel Noir“, die gegen den alltäglichen Rassismus anspielt. Nichts ist, wie es scheint. Besonders wenn das Kino seine gro- Mitbringsel“ Galla von Gustav Schadt, die als Amme, Haus- Demnächst ist sie in „Huck Finn“ von Hermine Huntgeburth ße Illusionsmaschinerie anwirft, vermischen sich Zeit und mädchen und Vertraute mit dessen Tochter Sonja („Türkisch zu sehen. Raum zu einer neuen Realität. Und so war das Filmteam des für Anfänger“-Star Josefine Preuß) aufwächst und ihr nach Stars am Set: Duken, Ferch, Bäumer, Klaußner, Wilke ZDF-Dreiteilers „Das Adlon: Ein Hotel. Zwei Familien. Drei dem Tod der Eltern ins Hotel Adlon folgt. Die diskriminieren- Möhring Schicksale“ auch nur an zwei der insgesamt 75 Drehtage in den Erfahrungen, die Thelma Buabeng in ihrer Rolle machen den Räumen des „Hauptdarstellers“ zu Gast. Denn das 1907 muss, kennt sie auch aus ihrem realen schauspielerischen Le- Die Festlegung auf Klischees braucht Ken Duken, einer der eröffnete Grand Hotel, das vom russischen Zaren Nikolaus wenigen international gefragten deutschen Schauspieler, nicht II. über den amerikanischen Multimilliardär John D. Rocke- mehr zu fürchten: „Ich würde depressiv werden, wenn ich im- feller bis hin zu Filmikone Charlie Chaplin das Who is Who mer das gleiche spielen müsste.“ In über 70 Filmen hat Duken internationaler Prominenz beherbergt hat, brannte 1945 ab schon mitgewirkt, bei Quentin Tarrantinos „Inglorious Bas- und wurde erst 1997 wieder aufgebaut. tards“ vor der Kamera gestanden und mit Liv Ullmann („Zwei Leben“) und Emily Watson („The Poisoners“) zusam- Berliner Theater in Düsseldorf mengespielt. „Viele meiner im Ausland entstandenen Filme „Deshalb, aber auch, weil Dreharbeiten bei laufendem Hotel- haben es leider nicht in die deutschen Kinos geschafft. Oder betrieb kaum möglich sind“, so Producerin Sarah Kirkegaard, sie sind hierzulande, wie „Max Manus“, völlig untergegan- „mussten wir Orte suchen, die die Atmosphäre der 20er Jahre gen, obwohl der in seinem Ursprungsland Norwegen über widerspiegelten.“ Fündig wurde man unter anderem in einem 1,2 Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt hatte.“ der Ballsäle der Düsseldorf Rheinterrassen, wo unter einer gol- An „Hotel Adlon“, in dem er Josefine Preuß Filmgatten Juli- denen, muschelähnlichen Jugendstil-Kuppel mit riesigem Kris- an – die zweite fiktive Hauptfigur neben Sonja unter all den tallleuchter jenes Berliner Nelson-Theater nachgebaut wurde, in vielen historisch verbürgten Personen – spielt, hat ihn beson- dem 1926 Josephine Baker ihr erstes Deutschland-Konzert gab. ders die Zusammenarbeit mit Regisseur gereizt: Die aus der Dominikanischen Republik stammende, in den „Der weiß genau, was er will, hat ein gutes Händchen bei der USA aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Tän- Schauspielführung und denkt in Kino-Bildern.“ So kann man zerin und Choreographin Ligia Manuela Lewis („ich bin ein denn hoffen, das die von der Film- und Medienstiftung NRW großer Fan des Pina Bausch-Balletts“) verkörpert nun die unterstützte Zehn-Millionen-Euro-Produktion, die vom ZDF „schwarze Venus“ , die damals mit ihrem legendären Bana- in Zusammenarbeit mit Moovie – the art of Entertainment nenkostüm für Schlagzeilen sorgte. realisierst wird, bei ihrer Ausstrahlung Anfang 2013 das hält, Auch eine andere Darstellerin könnte sich mit ihrer ersten was die Geschichte und das Staraufgebot (Heino Ferch, Ma- großen (Film-)Rolle in die Herzen der TV-Zuschauer spielen. rie Bäumer, Burghart Klaußner, Wotan Wilke Möhring, Jür- Thelma Buabeng, die in Ghana geborene und am Kölner Kel- „Hotel Adlon“: Regisseur Uli Edel mit Christiane Paul und Maria Ehrich, gen Vogel u.a.) versprechen. Schade eigentlich nur, dass das ler-Theater ausgebildete Schauspielerin, spielt das „Kolonial- Foto: ZDF/Stephanie Kulbach Kino diesen opulenten Stoff nicht für sich entdeckt hat. • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 21

Bogenschütz & Zum Geburtstag 00 Schneider Chong An Pauls 16. Geburtstag treffen er und sein Mit- Im Wendekreis schüler Georg eine Vereinbarung: Georg, der un- der Eidechse Am 2. Oktober starteten die Dreharbeiten zu erwartet wegziehen muss, überlässt Paul seine „Bogenschütz & Chong“ von „Berlin Calling“-Re- Freundin Anna. Einzige Bedingung: Er bekommt Kommissar 00 Schneider kehrt zurück! Helge gisseur Hannes Stöhr. Das Familienunterneh- sie zu gegebener Zeit zurück. 30 Jahre später Schneider nimmt als Multitalent – Autor, Regis- men Bogenschütz & Söhne baut seit Generatio- sind Paul und Anna glücklich verheiratet und ha- seur, Musiker und Hauptdarsteller – seine alte nen im schwäbischen Hechingen zuverlässige ben zwei Kinder. Als Georg plötzlich wieder auf- Rolle wieder auf. Vom 15. Oktober bis zum 13. Textilmaschinen, aber nun fehlen Aufträge. So taucht und zu Pauls neuem Chef berufen wird, November realisiert Senator Film (Produzent: Ulf sieht Michael Bogenschütz (Christoph Bach) sich bekommt dieser es mit der Angst zu tun. So die Israel) die Kinokomödie „00 Schneider – Im Wen- gezwungen, hinter dem Rücken seines Vaters originelle Geschichte „Zum Geburtstag“ von Au- dekreis der Eidechse“ an 21 Drehtagen komplett Paul (Walter Schultheiß) Verhandlungen mit chi- tor und Regisseur Denis Dercourt, die vom 28. in Mülheim und Umgebung. In weiteren Rollen nesischen Investoren zu beginnen. In weiteren August bis zum 4. Oktober in Thüringen, Düssel- spielen Rocko Schamoni, Tyree Glen jr. und Ira Rollen spielen Inka Friedrich, Ulrike Folkerts, Ste- dorf und Sachsen-Anhalt für die Düsseldorfer Coleman vor der Kamera von Voxi Bärenklau. Der fan Hallmeyer, Uwe Zellmer, Berthold Biesinger, busse & halberschmidt (Produzent: Marcelo Bus- Senator Film Verleih bringt den Film ins Kino. Rita Lengyel und Henriette Müller in Hechingen se) verfilmt wird. Mark Waschke, Marie Bäumer, > Senator Film Köln, Tel. (0221) 88884612; Revival für Kommissar „00 Schneider“ alias Helge Schneider, und Umgebung, Köln, Berlin und Shanghai. „Bo- Sylvester Groth, Sophie Rois und Johannes Zei- [email protected] Foto: Senator genschütz & Chong“ ist eine Produktion der sa- ler sind als Darsteller dabei. Die Kamera führt botage films mit Stoehrfilm, ARD Degeto, BR Matteo Cocco. In NRW wurden vom 3. bis zum und Arte. Der Filmverleih Movienet wird den 18. September 12 der insgesamt 26 Drehtage Zeitsprung Pictures Köln (Produzenten: Mark Ho- Film nächstes Jahr in die Kinos bringen. realisiert. X-Verleih bringt „Zum Geburtstag“ ins Blutgeld ryna, Michael Souvignier) vom 23. Oktober bis > sabotage films, Tel. (030) 44030890; Kino. zum 21. November in Köln und Umgebung nach [email protected] > busse & halberschmidt, Der sogenannte „Bluterskandal“, bei dem sich einem Buch von Kai-Uwe Hasenheit, René Hei- Tel. (0211) 8628595; vor annähernd 30 Jahren viele Empfänger von sig und Regine Bielefeld. [email protected] Blutkonserven und Blutprodukten mit dem HI- Vor der Kamera von Peter Nix spielen Max Rie- Virus infiziert haben und der damals die Bundes- melt, Lavinia Wilson, David Rott, Charlotte republik Deutschland erschütterte, ist Thema Schwab, Rudolf Kowalski, Heikko Deutschmann, Wilsberg: des Fernsehfilms „Blutgeld“. René Heisig insze- Jürgen Tarrach, Jule Ronstedt und Robert Dölle. Wenn Inge tanzt niert das Drama als ZDF-Auftragsproduktion (Re- > Zeitsprung Pictures, Tel. (0221) 9498020; Hengstparade + daktion: Günther van Endert, Petra Tilger) der [email protected] Gegen den Strom Am 20. September haben in Nordrhein-West- falen die Dreharbeiten zu „Wenn Inge tanzt“ be- Neue Fälle warten auf das detektivische Ge- gonnen, dem ersten Film der neu gegründeten schick von Georg Wilsberg aus Münster. Am 14. Kölner Splendid Produktion. Andreas Klein und August haben dort die Dreharbeiten zu zwei Sandro Lorino produzieren zusammen mit Ingo neuen Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe „Wils- Schuenemann und seiner Berliner Polarlicht Film berg“ begonnen. In der Folge „Gegen den diese junge, romantische und musikalische High- Strom“ erbt Ekki (Oliver Korittke) ein Haus samt School-Komödie des Regisseurs Wolfgang Groos Leiche. Ein Ehemann ist in der Folge „Hengstpa- auf Basis von Thomas Winklers Drehbuch. Als rade“ angeklagt, seine Frau getötet zu haben. Darsteller konnten Paula Kalenberg, Tim Oliver Neben den Hauptdarstellern Leonard Lansink, Schultz, Jürgen Tarrach und Schlagerstar Peter Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink und Kraus gewonnen werden. In weiteren Hauptrol- Roland Jankowsky spielen Patrick Joswig, Susan- len sind Constantin von Jascheroff, Thando Wal- na Simon, Peter Davor und Jane Hempel. Die baum und Tino Mewes zu sehen. Armin Golisa- Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 15. Ok- no ist Kameramann. Die Dreharbeiten werden „Helden“ drehen in NRW. Foto: Dreamtool/ Ennenbach tober und finden in Münster, Köln und Umge- an insgesamt 29 Drehtagen voraussichtlich bis bung statt. Autoren sind Jürgen Kehrer („Hengst- zum 6. November in Köln, Hürth, Remscheid, Helden parade“) und Ecki Ziedrich („Gegen den Strom“). Düsseldorf und Leverkusen, also komplett in Regie führt in beiden Produktionen Michael NRW stattfinden. „Wenn Inge tanzt“ soll im Am 13. August startete die Münchner Dream- Aldenhoven bei Jülich, Leverkusen, München, Schneider. Die Redaktion im ZDF hat Martin R. Frühling 2013 in die deutschen Kinos kommen. tool Entertainment mit den Dreharbeiten zum Berlin, Wolfsburg, St. Gilgen am Wolfgangsee Neumann. Sendetermine für die von Eyeworks Den Verleih übernimmt Splendid Film. RTL-Event-Movie „Helden“. Die Story, die Regis- und Salzburg. In NRW fallen insgesamt 23 Dreh- Fiction Cologne (Produzenten: Sabine de Mardt, > Splendid Medien, Tel. (0221) 95423232; seur Hansjörg Thurn inszeniert: Ein Telekommu- tage an. Das Drehbuch schrieben Derek Meister Anton Moho) produzierten Folgen stehen noch [email protected] nikations-Satellit kracht ins Brandenburger Tor und Simon X. Rost, die Bilder liefert Kamera- nicht fest. und schlägt eine Schneise der Zerstörung bis in mann Peter Joachim Krause. „Helden“ ist eine > Eyeworks Fiction Cologne, den Reichstag. 56 Abgeordnete sterben. Schuld Produktion der Dreamtool Entertainment im Tel. (0221) 9347080; sind Wissenschaftler, die den Urknall simulieren Auftrag von RTL. Produzenten sind Stefan Rai- [email protected] wollten und dabei ein Schwarzes Loch erschaf- ser und Felix Zackor. Koproduzent ist Dieter Der große fen haben. Der Katastrophenfilm ist mit Chris- Pochlatko, EPO Film. Die Redaktion liegt bei Sa- Schwindel tiane Paul, Hannes Jaenicke, Christine Neubau- scha Mürl unter der Leitung von Barbara Thie- er, Armin Rohde, Yvonne Catterfeld, Heikko len. Die Ausstrahlung ist für 2013 bei RTL geplant. Die Akte Beethoven Nach dem Erfolg von „Scheidung für Fortge- Deutschmann und Ingo Naujoks besetzt. Die ers- Den Weltvertrieb übernimmt Global Screen. schrittene“ im April 2010 verfilmt das ZDF einen te Klappe für die Acht-Millionen-Euro-Produk- > Dreamtool Entertainment, „Die Akte Beethoven“ entwirft ein ebenso un- weiteren Komödienstoff mit Mariele Millo- tion fiel im Kunstmuseum in Bonn. Weitere Dreh- Tel. (089) 41119090; gewöhnliches wie vielschichtiges Bild von Lud- witsch und Walter Sittler. „Der große Schwindel“ orte für die nächsten 45 Tage sind Köln, Essen, [email protected] wig van Beethoven und erzählt auf spannende (Drehbuchautor Andreas Knop) wurde von En- sowie anspruchsvolle Weise europäische Kultur- de Juli bis Anfang September in Köln gedreht. geschichte für ein junges Publikum. Der Kultur- Die Story: Elli Sänger (Millowitsch) ist eine Power- Krimi ist Teil des crossmedialen Projektes „Die frau, die für ihren Kölner Steinmetzbetrieb alles ter auch das Drehbuch verfasst hat. Weitere Kulturakte“, das sich aus einer fünfteiligen TV- gibt. Als ihr Mann Georg (Walter Sittler), der Love IsReal Drehorte für „Love IsReal“ sind Jerusalem, Mün- Serie, einer Serie von Graphic Novels und einer kreative Kopf der Firma, sie verlässt und mit sei- chen, Köln und Berlin. Der voraussichtliche Dreh- App zusammensetzt. Ralf Pleger und Hewdig ner Sekretärin durchbrennt, bricht Ellis Welt zu- Am 3. Oktober haben in Tel Aviv die Dreharbei- schluss der deutsch-israelischen Koproduktion Schmutte inszenieren vom September 2012 bis sammen. Neben Millowitsch und Sittler spielen ten zu Julia von Heinz’ Spielfilm „Love IsReal“ be- ist der 7. Dezember. Redaktionell betreut wird Januar 2013 die Produktion von gebrueder u.a. Ludwig Trepte, Carolyn Genzkow, Götz Schu- gonnen. In den Hauptrollen der BR/WDR-Kopro- das Projekt im BR von Thomas Sessner und Bir- beetz (Produzent: Christian Beetz) für den WDR. bert, Alexander Held und Udo Schenk. Regie duktion sind Karoline Schuch, Doron Amit, Lo- git Metz, im WDR von Andrea Hanke. Den Ver- Selbstverständlich steht auch die Beethoven- führt der Komödienspezialist Josh Bröcker. „Der re Richter und Max Mauff zu sehen. Die Cultu- leih der Koproduktion der Kölner 2Pilots Filmpro- Stadt Bonn auf dem Drehplan, in NRW gibt es große Schwindel“ ist eine Produktion von Eye- re-Clash-Komödie frei nach Theresa Bäuerleins duction (Produzenten: Jörg Siepmann, Harry Flö- ab November Aufnahmen. „Die Akte Beetho- works Köln (Produzenten: Micha Terjung, Sabi- Debütroman „Das war der gute Teil des Tages“ ter) mit Black Sheep Film (Saar Yogev, Naomi Le- ven“ wird im September 2013 auf Arte sowie ne de Mardt, Rainer Marquass). Die Redaktion im erzählt von der ehrgeizigen Hannah, die in Isra- vari), Kings & Queens Filmproduktion (Julia von im WDR ausgestrahlt. ZDF haben Wolfgang Feindt und Klaus Bassiner. el eine ehrenamtliche Tätigkeit aufnimmt, um Heinz, John Quester) übernimmt Zorro Film. > gebrueder beetz filmproduktion, > Eyeworks Fiction Cologne, ihre Job-Chancen bei einer Unternehmensbera- > 2 Pilots Filmproduction, Tel. (0221) 4544620; Tel. (0221) 9347080; tung zu verbessern. Regie bei „Love IsReal“ führt Tel. (0221) 9130153; [email protected] [email protected] Julia von Heinz, die zusammen mit John Ques- [email protected]

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 21 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 22

Kino & Film

Am Set in Köln-Ossendorf: Stellan Skarsgård und Tom Payne in „Der Medicus“, Foto: UFA Cinema/Stephan Rabold

Ben Kingsley im Kaftan dies seine erste internationale Kinoprodukti- und Genauigkeit – das kommt auch zurück.“ on mit Starbesetzung: Neben Kingsley, Pay- Durch einen Trailer kann man sich bereits ne und Martinez stehen noch Stellan Skars- ein erstes Bild von dem Film machen, der in gard, Emma Rigby und als einziger Deutscher alle Welt verkauft werden soll. Mit zwei Mil- Elyas M’Barek vor der Kamera von Hagen lionen Euro hat die Film- und Medienstiftung Der Medicus Bogdanski („Das Leben der Anderen“). NRW das 26-Millionen-Euro-Projekt unter- stützt und so mit dafür gesorgt, dass in Köln Handlung verdichtet gedreht wurde. „NRW pflegt substanzielle VON MARION MEYER Im Gespräch verrät Stölzl etwas von den Tü- Beziehungen zu kreativen Produzenten, die cken einer historischen Bestseller-Verfilmung. erfahren sind mit internationalen Koproduk- Man müsse die Handlung des 700-Seiten-Ro- tionen“, sagt Petra Müller, Geschäftsführerin mans stark verdichten und sich auf die wesent- der Filmstiftung. Auch Philipp Stölzl sieht 1001 Nacht in Köln: Draußen vor dem Studio der Ausführende Produzent Sebastian Wernin- lichen Themen konzentrieren. „,Der Medicus’ das Projekt als große Herausforderung: „Je- 53 stehen Männer mit Kaftan, Krummsäbel ger. 20 der insgesamt 63 Drehtage verbringt erinnert daran, dass unsere Kultur aus dem den Tag sind neue Dinge zu bewältigen – auch und Turban, innen breitet sich eine Märchen- die Crew in Köln. „Schließlich haben wir mit Orient kommt.“ Ihn habe an der Geschichte erzählerisch. Wie lässt man etwa einen geöff- kulisse aus. Mächtige Säulen, schwere Samtvor- teamWorx und dem Dreh zu ,Hindenburg’ der Aspekt der Gewalt, die durch religiöse neten Bauch als ,Wunderwelt der Organe’, wie hänge, Bronzeleuchter und Sitzkissen auf dem hier schon gute Erfahrungen gemacht“, sagt Ignoranz entstehe, besonders interessiert. Das es im Buch beschrieben ist, aussehen und Boden entführen in eine Welt der Fantasie. Werninger. sei im 11. Jahrhundert kaum anders gewesen nicht nach Fleischerladen?“ Wir befinden uns im Reich des Schahs (Oli- als heute. Bei so viel Aufwand (allein 600 Kom- Intensive Recherche Kingsley auf Zeitreise vier Martinez), der sich von dem jungen Me- parsen) sei er als Regisseur froh, wenn mal ei- diziner Rob Cole (Tom Payne) und seinem Szenenbildner Kramer hat sich für den Pa- ne ganz einfache Dialogszene zwischen zwei Ben Kingsley ist unbestritten der Superstar Lehrmeister Ibn Sina (Ben Kingsley) untersu- last an historischen Vorlagen orientiert, denn Personen auf dem Drehplan stehe. am Set. Alle sorgen dafür, dass der Brite sich chen lässt. Die Innenszenen für die Verfil- es gebe viele Klischees, die mit Persien verbun- Die Produzenten Wolf Bauer und Nico Hof- wohl fühlt. Obwohl er den historischen Ro- mung des Bestsellers „Der Medicus“ von No- den seien. „Ich habe in Archiven recherchiert, mann loben die bisherige Arbeit des Regis- man nicht gelesen hat, habe ihn das Drehbuch ah Gordon entstehen in Köln-Ossendorf, be- aber mich auch in der arabischen Abteilung seurs. Hofmann: „Zwischen Philipp Stölzl überzeugt. „Schauspieler sind privilegiert, da vor die Crew um Regisseur Philipp Stölzl zu des Pergamonmuseums in Berlin umgesehen“, und dem Team gibt es so viel Liebe, Sorgfalt sie in der Zeit reisen können“, sagt der Os- den Außenaufnahmen nach Marokko auf- sagt Kramer. Die Säulen sehen täuschend car-Preisträger („Ghandi“). Er möchte aber bricht. Die internationale Kinoproduktion echt aus, erst der Klopftest entlarvt Kunst- doch lieber in unserer Zeit leben. Am Set zeigt von Ufa Cinema in Koproduktion mit ARD/ stoff und Styropor. „Durch die Digitaltechnik er sich umgänglich. Das hat auch Erwin Degeto und Beta Cinema wird nächstes Jahr muss alles immer noch authentischer ausse- Lennartz aus Grevenbroich erlebt. Er spielt in die Kinos kommen und anschließend als hen. Die Kamera ist unbestechlich“, sagt der einen Arzt in einer kleinen Nebenrolle. „Er TV-Zweiteiler in der ARD laufen. Szenenbildner. hat zu mir gesagt, ich hätte meine Rolle toll Auf den Stufen vor dem Thron leuchtet ein Dann gehen die Kameras in Position, ein paar gemacht und seine Faust an meine gestoßen.“ blutroter Fleck. Darin liegt ein abgeschlage- der Statisten, die hier als Wachen herumste- Für ein gemeinsames Foto habe der Star so- ner, zum Glück künstlicher Kopf. Der Bot- hen, werden noch umgestellt. Trockeneis in gar den Arm um ihn gelegt, erzählt Lennartz schafter hat seine Nachricht nicht überlebt, Schalen sorgt für etwas nebligen Schleier über stolz. Er ist in seiner Heimatstadt Mönchen- erklärt Udo Kramer, der für die Ausstattung der Szene. Dann heißt es „Action“. Für diese Setbesuch „Der Medicus“: (v.l.) Hagen Bogdanski, Stel- gladbach auch politisch tätig. Ob denn seine von „Der Medicus“ zuständig ist. Sechs Wo- Untersuchungsszene am Thron des Schahs, lan Skarsgård, Petra Müller (Film- und Medienstiftung „Chefin“, Ministerpräsidentin Hannelore NRW), Wolf Bauer, Emma Rigby, Philipp Stoelzl, Ben chen hat es gedauert, den Palast des Schahs die im Film etwa zwei Minuten ausmacht, Kingsley, Nico Hofmann, Paul Steinschulte, Tom Payne, Kraft, nichts dagegen habe, wird er gefragt. in den MMC Studios aufzubauen. 800.000 dreht Stölzl einen ganzen Tag lang. Nach Er- Ulrich Schwarz, Dirk Schuerhoff, Elyas M’Barek und Oli- „Nein“, sagt Lennartz, „die war doch selbst Euro hat allein diese Kulisse gekostet, erklärt folgen wie „Goethe!“ und „Nordwand“ ist vier Martinez, Foto: Raphael Stötzel schon am Set.“ • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:45 Seite 23

Arthouse mit Biss Lagerfeuer Marie Brand Christian Schwochow inszeniert vom 9. Oktober und die Rechnung bis 21. November in Bonn, Mönchengladbach, Krefeld und Berlin den Spielfilm „Lagerfeuer“ Am 4. September haben in Köln die Dreharbei- nach dem gleichnamigen Roman von Julia ten zur elften Folge der ZDF-Krimireihe begon- Only Lovers Franck. 25 der insgesamt 31 Drehtage werden nen. Unter dem Titel „Marie Brand und die offe- in NRW realisiert. Heide Schwochow adaptier- ne Rechnung“ taucht Hauptkommissarin Brand te die Geschichte um eine Mutter, die 1978 die tief in ihre Vergangenheit ein, als der Mörder ih- DDR mit ihrem kleinen Sohn verlässt. Als Dar- res Vaters aus der Haft entlassen wird. Produziert Left Alive steller sind Jördis Triebel, Tristan Goebel, Ale- wird die Folge von Eyeworks, Köln (Produzenten: xander Scheer, Jacky Ido, Anja Antonowicz und Sabine de Mardt, Micha Terjung, Iris Wolfinger). Ryszard Ronczewski unter Vertrag. Für das Cast- Das Drehbuch für diese Folge stammt von André VON OLIVER BAUMGARTEN ing waren Uta Seibecke und Regina Tiefentha- Georgi, für die Regie konnte der Regisseur Flori- ler zuständig, die Kamera führt Frank Lamm. Der an Kern gewonnen werden. Darsteller sind Ma- Kinofilm ist eine Produktion der Zeroone zusam- riele Millowitsch, Hinnerk Schönemann und Tho- men Terz Filmproduktion, Ö Film, der Senator mas Heinze. Die Dreharbeiten mit allen 24 Dreh- Filmproduktion, WDR, SWR, Arte und RBB. Se- tagen in NRW endeten am 5. Oktober. nator übernimmt den Kinoverleih. > Eyeworks Fiction Cologne, > Terzfilm, Tel. (0221) 9733213; Tel. (0221) 9347080; [email protected] [email protected]

ANZEIGE

Jahrelang hat Jim Jarmusch daran gearbeitet, sein Herzensprojekt „Only Lovers Left Ali- TOM HANKS HALLE BERRY JIM BROADBENT HUGO WEAVING JIM STURGESS ve“ zu realisieren, doch immer wieder war DOONA BAE BEN WHISHAW JAMES D’ARCY ZHOU XUN KEITH DAVID entweder die Finanzierung gescheitert, oder DAVID GYASI MIT SUSAN SARANDON UND HUGH GRANT eine andere kurzfristige Widrigkeit hatte das Projekt verschoben. So gesehen dürfte der Regisseur Ende August 2012 ein glücklicher Mann gewesen sein: Dann nämlich fiel in Marokko die letzte Klappe am Set zu „Only Lovers Left Alive“. Zuvor war der Großteil des Films in Köln gedreht worden, dort, wo mit der Pandora Film auch jene Produktions- firma ihren Sitz hat, die für Jarmusch zur fes- ten Anlaufstelle in Deutschland geworden ist. Nach „Night on Earth“ (1991), „Dead Man“ (1995) und „Ghost Dog“ (1999) ist „Only Lovers Left Alive“ der vierte Film von Jim Jarmusch, an dem die Pandora Film als Produktionsfirma beteiligt ist. Als Pandora jüngst 30-jähriges Bestehen feierte, war entsprechend auch der US- Amerikaner in Köln dabei, um persönlich zu gratulieren. Dass auch die Film- und Me- dienstiftung NRW seinen neuen Film unter- stützt, freut Jarmusch besonders: „Es ist inte- ressant“, bemerkte er, „dass die beiden Filme, die in meiner Karriere am schwierigsten zu fi- nanzieren waren, ‚Dead Man’ und mein neu- er sind – die beiden also, bei denen NRW mir Tilda Swinton spielt in „Only Lovers Left Alive“, geholfen hat. Ohne diese Hilfe hätte ich die Fil- Foto: Kurt Krieger me nicht machen können.“ „Only Lovers Left Alive“ spielt in der roman- tischen Trostlosigkeit Detroits und Tangers. Ein zutiefst deprimierter, menschenmüder Aufwand gebaut. Die intensive Arbeit mit Underground-Musiker und seine starke und der deutsch-europäischen Crew in Köln hat geheimnisvolle Geliebte finden dort wieder Jim Jarmusch begeistert. Im Anschluss an die zusammen. Ihre Liebesgeschichte überdau- Dreharbeiten dankte er „den MMC-Studios ert bereits mehrere Jahrhunderte, aber das und ihren exzellenten Bedingungen hier in leidenschaftliche Idyll wird durch ihre wilde Köln. Und“, so Jarmusch weiter, „ganz per- und ungestüme jüngere Schwester zerstört. sönlich möchte ich den fantastischen Mitglie- Während die moderne Welt um sie herum dern von Crew und Produktion danken für zusammenbricht, versuchen die weisen, aber die harte Arbeit, für ihre unschätzbaren Bei- fragilen Außenseiter weiter zu überleben. träge und ihre unglaubliche Energie. Ich wer- Mehr als diese geheimnisvolle Synopsis ist de die Zusammenarbeit mit all diesen wun- nicht über den Film bekannt, und doch er- derbaren Mitstreitern wirklich vermissen.“ scheint sonnenklar, dass Jarmuschs Vampir- Von Köln aus zog das Kernteam weiter nach

film so rein gar nichts mit dem zu tun haben Marokko, wo John Hurt das Ensemble kom- EIN WACHOWSKI / TYKWER FILM dürfte, womit das Genre in den vergangenen plettierte und wo Ende August dann dieses Jahren im Kino präsent war. Nach dem „Traumprojekt“, wie Jarmusch es gerne Drehauftakt Mitte Juli in Detroit und Ham- nennt, abgedreht wurde. „Only Lovers Left burg, zog das Team mit dem Darstelleren- Alive“ wird ausführend von Recorded Pictu- semble bestehend aus Tilda Swinton, Tom res und Pandora Film als deutsch-franzö- Hiddleston, Mia Wasikowska und Anton sisch-zypriotische Koproduktion mit Le ALLES IST VERBUNDEN Yelchin für vier Wochen nach Köln. In den Pacte, Sanderfin und Degeto Film hergestellt. Köln-Ossendorfer MMC-Studios wurde un- Voraussichtlich im Herbst 2013 will der Pan- ter anderem die Wohnung des zurückgezo- dora Filmverleih „Only Lovers Left Alive“ in gen lebenden Vampirs Adam mit großem die deutschen Kinos bringen. AB 15. NOVEMBER IM KINO!

www.cloudatlas-derfilm.de • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 24

Kino & Film

300 Worte Deutsch Die Räuber Lale (Pegah Ferydoni) lebt als junge, emanzipier- An diversen Locations in Luxemburg und der Ei- te Türkin in Köln. Sie studiert Germanistik, fährt fel verfilmte Regisseur Frank Hoffmann in einer Motorrad und trägt kein Kopftuch – außer zu deutsch-luxemburgischen Koproduktion vom 30. Hause. Denn Lales Vater Demirkan (Mehmet Ve- Juli bis Mitte September „Die Räuber“. Basierend dat Erincin) ist der Hodscha ihrer Kölner Gemein- auf dem Bühnenstück von Friedrich Schiller de und ein liebevoller, aber sehr traditionsbe- schrieben Hoffmann und Erick Malabry das Dreh- wusster Charakter. buch: Eine Banker-Familie gerät darin durch In- Am 4. September begannen die Dreharbeiten trige in die Krise. Nachdem einer der Söhne ei- zur Integrations-Komödie „300 Worte Deutsch“ ne Haftstrafe dafür abgesessen hat, nimmt er Ra- in Köln mit einem hochkarätigen deutsch-türki- che an seinem Bruder. Darsteller sind Eric Cara- schen Ensemble um Pegah Ferydoni, Christoph vaca, Robinson Stevenin,́ Isild Le Besco, Wolfram Maria Herbst, Nadja Uhl, Mehmet Vedat Erin- Koch, Maximilian Schell und Tcheký Karyo. „Die cin und Nursel Köse. Ergänzt wird das multikul- Räuber“ ist eine Produktion von Red Lion (Pro- turelle Ensemble von bekannten türkischen Se- duzenten: Pol Cruchten, Jeanne Geiben) mit den rien- und TV-Stars wie Sermiyan Midyat, Beste Koproduzenten Coin Film Köln (Herbert Schwe- Bereket und Sükran Pelin Öztekin. Regie führt ring, Christine Kiauk) und Novak Prod, Brüssel (Oli- Züli Aladag. Der Kinofilm wird von Gabriela Sperl vier Dubois). 14 Drehtage fanden von Ende Juli (sperl+productions) produziert. Koproduzent ist bis Mitte August unter anderem in Bad Honnef, das ZDF. „300 Worte Deutsch“ soll im Sommer Kerpen und Engelskirchen statt. Der Farbfilm Ver- 2013 im Verleih der DCM starten. leih will den Film 2013 ins Kino bringen. „300 Worte Deutsch“: (hinten v.l.) Christoph Maria Herbst, Vedat Erincin; (vorne v.l.) Christoph Letkowski, Züli Aladag > sperl productions, Tel. (089) 33066116; > Coin Film, Tel. (0221) 322053; und Pegah Ferydoni, Foto: Bernd Spauke [email protected] [email protected]

Nacht über Berlin sef Liefers gehören zum hochkarätig besetzten Tatorte: Trautes Colonia Media Filmproduktion (Produzentin: Cast auch Jürgen Tarrach, Sven Lehmann, Franz Sonja Goslicki) im Auftrag des WDR. Die Redak- Der Dinda und Claudia Eisinger. Das Drehbuch schrie- Heim & Summ, tion hat Frank Tönsmann (WDR). Die Dreharbei- ben Rainer Berg und Friedemann Fromm, der ten laufen bis zum 26. September 2012 in Köln Reichstagsbrand auch Regie führt. Die Dreharbeiten, u.a. in Berlin- summ, summ und Umgebung. Die tragische Liebesgeschichte zweier unge- Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Regisseur Kaspar Heidelbach inszeniert seinen wöhnlicher Menschen vor dem Hintergrund der dauerten bis zum 22. September. Der Film soll Am 28. August starteten die Dreharbeiten für Münster-“Tatort“ mit dem Titel „Summ, summ, historisch einschneidenden Ereignisse, die zu Hit- 2013 anlässlich des 80. Jahrestages des Reichstags- den neuen „Tatort“ aus Köln: In „Trautes Heim“ summ“ vom 25. September bis zum 26. Oktober lers Machtübernahme führten, steht im Mittel- brandes im Ersten ausgestrahlt werden. müssen die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. nach einem Buch von Stefan Cantz und Jan Hin- punkt des TV-Dramas „Nacht über Berlin – Der > Ufa Cinema, Tel. (0331) 70600; Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) den ter für die Colonia Media komplett in Köln, Reichstagsbrand“. Neben Anna Loos und Jan Jo- [email protected] Mord an einem Motorradfahrer aufklären. Das Münster und Umgebung. Als auf dem Parkplatz Drehbuch zum „Tatort – Trautes Heim“ stammt eines Großmarkts eine Tote entdeckt wird, er- von dem Autorenduo Frank Koopmann und Ro- gibt sich für die Kommissare Boerne und Thiel Dokumentarfilm ist eine ZDF-Koproduktion (Re- land Heep in einer Bearbeitung von Benjamin ein neuer Fall. Als Darsteller sind Axel Prahl, Jan Life on Board dakteurin: Katharina Dufner) der Kölner Made Hessler. Regie führt Christoph Schnee. Neben Josef Liefers, Friederike Kempter, ChrisTine Ur- in Germany-Filmproduktion (Produzentin: Me- Nick Schuck, Alma Leiberg, Anna Blomeier, Las- spruch, Mechthild Großmann und Claus D. Claus- „Life on Board“ stellt das Kreuzfahrtschiff als Ort lanie Andernach) und entsteht vom 25. August se Myhr, Barnaby Metschurat, Sam Gerst und nitzer unter Vertrag. An der Kamera ist Achim der Sehnsucht und des Traumurlaubs dar. Wäh- 2012 bis zum 1. April 2013. Stephan Bergmann Sandra Borgmann spielen in Gastrollen Meike Poulheim. Der TV-Krimi ist eine Produktion der rend in Deutschland schon der Winter Einzug ist Drehbuchautor und Regisseur, die Kamera Droste, Matthias Redlhammer und Jonas Gru- Colonia Media (Produzentin: Sonja Goslicki) für hält, erleben Passagiere, Dance Hosts und Crew führt Janis Mazuch. ber. Wieder mit dabei ist Tessa Mittelstaedt als den WDR (Redakteurin: Nina Klamroth). eine Festtagsreise zu traumhaften Inseln, türkis- > Made in Germany, Tel. (0221) 27263611; Franziska Lüttgenjohann, Assistentin der Kom- > Colonia Media, Tel. (0221) 9514040; farbenen Buchten und der Ostküste Afrikas. Der [email protected] missare. „Trautes Heim“ ist eine Produktion der [email protected]

Zwischen den Zeilen Turbo & Tacho Ende November auch in Bornheim Sechtem im Heiter bis tödlich Einsatz. „Heiter bis tödlich – Zwischen den Zei- Am 8. September fiel die letzte Klappe für die len“ ist eine Produktion der Crazy Film. Die Au- Action-Komödie „Turbo & Tacho“, eine action toren Philipp Weinges und Günter Knarr sind Ko- concept Film- und Stuntproduktion (Produzent: Die Dreharbeiten zur neuen Vorabendserie „Hei- gesellschafter und gemeinsam mit Dirk Eggers Stefan Retzbach). Der RTL-Pilot (Redakteur: Pe- ter bis tödlich - Zwischen den Zeilen“ begannen Produzenten der Serie. Die Regie der ersten vier ter Jännert) eines Spin-Offs von „Alarm für Co- am 14. August in Aachen. Zwei Journalisten und Folgen hat Markus Sehr übernommen. An der bra 11“ entstand unter der Regie von Heinz zwei Welten prallen darin aufeinander: Maja Be- Kamera ist David Schultz. Die Redaktion haben Dietz an 20 Drehtagen rund um Köln nach einem cker (Josephine Schmidt) glaubt an das Gute und Elke Kimmlinger und Pamela Wershofen (WDR Buch von Andreas Heckmann mit Axel Stein und kämpft für eine gerechte Welt. Paul Jakobs (Ole mediagroup). „Heiter bis tödlich – Zwischen den Daniel Rösner in den Hauptrollen. Puppe), ehemaliger Starjournalist, glaubt gar Zeilen“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2013 > action concept Film- und nichts mehr. In weiteren Rollen sind Constanze ausgestrahlt. Stuntproduktion, Tel. (02233) 508361; Behrends, Parbet Chugh, Nina Petri, Knud Rie- > Crazy Film, Tel. (089) 3888830, Daniel Rösner und Axel Stein sind „Turbo & Tacho“, Foto: RTL/Guido Engels [email protected] pen, Christian Kahrmann, Petra Welteroth bis [email protected]

Impressum Autoren dieser Ausgabe: Gestaltung/Layout: Film und Medien NRW – Das Titel: „Cloud Atlas“ sind, wenn die Druckausgabe zu ihren Filmen. Herausgeberin: Uwe Mies, Michael Dlugosch, alfred friese + inrhein Magazin ist kostenlos und (Kinostart: 15. November), des Magazins ausgeliefert Film- und Medienstiftung Tanja Güß Günter Jekubzik, Heike Mey- kann bei der Film- und Me- Foto: X Verleih wird, bietet aber die größt- NRW GmbH er-Döring (MEDIA), Wilfried Anzeigenbetreuung: dienstiftung NRW wahlweise mögliche Aktualität für die Chefredakteur: Lena Schütz-Kraan, Die Berücksichtigung von Tel.: (0211) 930500 Rüdiger Bertram Urbe, Christian Meyer, Wolf- als Print-oder als PDF-Version Download-Nutzer. Wir bitten gang Hippe Tel. (0211) 9305040 abonniert werden. Terminen richtet sich nach dafür um Verständnis. Kaistraße 14 CvD: Stefanie Hadding dem Erscheinen des Maga- 40221 Düsseldorf Redaktionsassistenz: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss für zins im Internet. Das kann Danke an alle Produzenten, magazin@filmstif tung.de Redaktion: Oliver Baumgar- Lena Schütz-Kraan 24. Oktober 2012 die nächste Ausgabe: leider dazu führen, dass Sender & Verleiher für ihre ten, Katharina Blum, Marion 25. November 2012 Termine bereits überholt Unterstützung und die Bilder Meyer, Christian Seebaum • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 25

Tom Hanks und Halle Berry in „Cloud Atlas“, Foto: X Verleih

„Cloud Atlas“ beim Filmfestival von Toronto Gefeierte Weltpremiere

VON MARION MEYER

„Es ist schön, wieder in Toronto zu sein“, sagte Tom Tykwer der Schauspieler an. Jeder übernimmt gleich mehrere Rollen, zur Begrüßung der etwa 1.700 Zuschauer im Prince of Wales teilweise treten Männer als Frauen und umgedreht auf in die- Theatre. Bereits 2001 hatte er hier mit „Lola rennt“ den Zu- ser Geschichte, die eine Zeitspanne von mehr als 500 Jahren schauerpreis gewonnen. Toronto ist ein Publikumsfestival und umfasst. Lana, ihr Bruder Andy Wachowski und Tom Tykwer deshalb bei den Filmemachern so beliebt. Nicht Jurymitglie- hätten ebenfalls Mut „oder Dummheit“ bewiesen, diesen Film der vergeben ein Urteil, sondern die Zuschauer. Und die freu- überhaupt zu produzieren – alle drei Regisseure haben sich auch ten sich bei der Weltpremiere von „Cloud Atlas“, dem neuen selbst als Produzenten an dem Projekt beteiligt. Lange Zeit galt Die Regisseure Andy Wachowski, Lana Wachowski Projekt des Wuppertaler Regisseurs, das er gemeinsam mit der Bestseller von David Mitchell als unverfilmbar. Nun ist er und Tom Tykwer bei der „Cloud Atlas“-Weltpremiere in Andy und Lana Wachowski („Matrix“) realisiert hat, so viele mit 100 Millionen Dollar Budget, zu dem die Film- und Medien- Toronto, Foto: Eric Charbonneau/WireImage Stars auf der Bühne sehen zu können. stiftung NRW eine Million Euro beisteuerte, der teuerste deut- Tom Hanks, Halle Berry, Hugh Grant, Ben Whishaw, Jim sche Film. So waren auch Petra Müller, Geschäftsführerin der Sturgess, Susan Sarandon, Jim Broadbent, Hugo Weaving, Doo- Filmstiftung, sowie die Produzenten des Films, Stefan Arndt und na Bae, Zhou Xun, Keith David und David Gyasi waren in die Grant Hill, nach Toronto gekommen, um dieser feierlichen kanadische Metropole gereist, um den deutschen Film von Gala-Präsentation beizuwohnen. Mit Popcorn machten sie es X Filme Creative Pool und Anarchos in Koproduktion mit A- sich im Parkett des Theaters bequem – denn auch das gehört Company und ARD Degeto persönlich auf dem größten nord- bei diesem Festival unbedingt dazu. amerikanischen Festival zu präsentieren. Dafür stand das Pu- „Einen Film, auf den ich schon sehr lange gespannt war“, nann- blikum fast zwei Stunden vor dem Theater an. Die Schlange te Cameron Bailey, künstlerischer Direktor des Filmfestivals, wickelte sich einmal um den ganzen Häuserblock im Herzen „Cloud Atlas“. Er konnte sich die Literaturverfilmung nicht Torontos. Gegenüber dem Theater hatten sich zudem hun- wirklich auf der großen Leinwand vorstellen: zu viele Hand- derte Schaulustige versammelt, um die Stars zu sehen. lungsstränge, zu episch. Doch Tom Tykwer sei schließlich be- Lana Wachowski bedankte sich bei den Darstellern, die vor kannt dafür, komplexe Geschichten auf ein menschliches Maß Mariette Rissenbeek (German Films), Tom Tykwer und dem Filmereignis alle der Reihe nach auf die Bühne kamen: zu verdichten. Und so wurde er von dem Drei-Stunden-Werk Petra Müller (Film- und Medienstiftung NRW) auf dem „Dieses unglaubliche Ensemble hat großen Mut bewiesen“, nicht enttäuscht, das handwerklich geschickt die sechs ver- German Films-Empfang in Toronto, Foto: German sagte die Regisseurin. Damit spielte sie auch auf die Masken schiedenen Storys miteinander verbindet. Films/Hubert Boesl

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 25 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 26

Comedy Comedy im Fernsehen: eine Übersicht Lachen auf allen Kanälen

VON CHRISTIAN MEYER

Comedy-Formate erfreuen sich im Fernsehen nach wie vor großer Beliebtheit. Die Innovationen kommen inzwischen aber nicht mehr vorrangig von den privaten Sendern, sondern von den Öffentlich-Rechtlichen und ihren digitalen Spartenkanälen.

Charlotte Roche und Jan Böhmermann: Intelligenz, Humor und Mut, Foto: bildundtonfabrik

Richtig abgeflaut ist der Comedy-Boom im Fernsehen erfrischend respektlos. Da müssen sich die etablierten „Pastewka“ mit großem Erfolg bei Sat.1. Die der ameri- eigentlich nie. Es scheint im Gegenteil so, dass die Co- Talker etwas einfallen lassen, um da mitzuhalten. Die kanischen Serie „Curb your enthusiasm“ von Seinfeld- medy zurzeit auf einen neuen Höhepunkt zusteuert. In Beschäftigung mit dem eigenen Medium bei „TV Total“ Erfinder Larry David nachempfundene Serie von Basti- den 90er Jahren wurde die Welle von den privaten Sen- bekommt ebenfalls Konkurrenz von öffentlich-rechtli- an Pastewka ist ebenso wie Anke Engelkes „Anke“ eine dern mit Harald Schmidts Late Night Show, Stefan Raabs cher Seite: „Walulis sieht fern“ mit Philip Walulis und Inside-Story. Gerade hat sie ihren Handlungsort gewech- „TV Total“, „Switch“ oder Thomas Herrmanns’ „Quatsch seinem Leitspruch „Fernsehen macht blöd, aber unglaub- selt und die 50. Folge gefeiert. Anfang des Jahres ging Comedy Club“ (ProSieben), die als Mutter aller deut- lich Spaß“ lief zunächst bei Tele5, ist aber inzwischen zu die fünfte Staffel der deutschen „The Office“-Adaption schen Stand-up-Shows gerade ihr zwanzigjähriges Be- einsplus gewechselt. „Stromberg“ (ProSieben) erfolgreich zu Ende. Bjarne stehen feiert, losgetreten. Neben Herrmanns Showcase Mädel, der den Ernie in „Stromberg“ spielt, erhielt En- Wiederkehr der Sitcom haben sich über all die Jahre auch „TV Total“ und die de 2011 seine eigene, lakonische Serie „Der Tatortreini- Harald Schmidt Show gehalten. Klassische Sketch-Formate wie „Switch reloaded“, das ger“ beim NDR. Eine der wenigen Serien, die nicht im- in 2012 die Produktionsfirma gewechselt hat, werden portiert, sondern exportiert wurden, ist „Danni Lowin- Talkrunden à la Krömer nach wie vor ins Rennen geschickt. Anke Engelkes dau- ski“ mit Annette Frier (Sat.1). Die Serie um die Under- Während sich Raab, der mit „TV Total“ (ProSieben) die ererfolgreiche Sat.1-Serie „Ladykracher“ hat mit Marti- dog-Anwältin läuft nicht nur hier erfolgreich, sondern dienstälteste Late Night Show im deutschen Fernsehen na Hill und ihren „Knallerfrauen“ senderintern starke wurde bereits im Ausland adaptiert. Die vierte Staffel am Start hat, immer mehr in diverse Formate auffächert, Konkurrenz bekommen. Nicht nur der Name zeigt eine wird gerade produziert. versucht sich Schmidt nach dem Ende der „Harald große Nähe: Mit der Sat.1-Show lehnt sich Martina Hill, Fließende Grenzen zwischen Comedy und Kabarett Schmidt Show“ bei Sat.1 mit der Übernahme durch den die vor allem durch „Switch reloaded“ Bekanntheit er- Pay-TV Sender Sky gesund zu schrumpfen. Neue Kon- langt hat, an die französische Serie „Vous les Femme“ Mit der „heute show“ (ZDF) balanciert seit 2009 Oliver kurrenz kommt inzwischen von ARD und ZDF. Nach- an und kehrt Rollenklischees um. Auch einen Relaunch Welke auf dem schmalen Grat zwischen Comedy und dem die Late Night „MTV Home“ in 2011 kaum ver- haben „Die dreisten Drei“ erfahren. Seit 2012 sind „Die Kabarett, wo sich bereits seit 1976 auch das NDR-Sati- ändert als „neoParadise“ bei .neo gelandet ist, haben dreisten Drei – jetzt noch dreister“. Die Sat.1-Sendung remagazin „Extra 3“ humoristisch dem aktuellen politi- Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf regelmä- setzt nun auf Mirco Nontschew, Sophia Thomalla und schen Geschehen widmet. Nach Tobias Schlegl fungiert ßig Olli Schulz an ihrer Seite. Mit „Krömer“ fand in die- Oliver Beerhenke. Mit zotigem Humor können sie das seit 2011 Christian Ehring als Ancorman von „Extra 3“. sem Jahr eine neue Late Night Show ins ARD-Programm. Genre aber nicht revolutionieren. Ein ähnliches Konzept, allerdings auf den Boulevard Kurt Krömer empfängt seine Gäste im Berliner Ensemble Nach einer langen Durststrecke sind auch Sitcoms in- übertragen, verfolgt die Satire-Show „Leute Leute“. Die und zeigt sich in der vom RBB produzierten Sendung zwischen wieder auf dem Vormarsch. Seit 2005 läuft 2012 angelaufene Serie ist für Martina Gruber, die zu- • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 27

nächst in bayerischen Formaten wie „Grünwalds Freitagsco- Live is live türlich aus Köln u.a. mit Dittrich, Schweins, Boning) Künstler medy“ oder „Kanal Fatal“ – der ältesten noch produzier- wie Pastewka, Frier, Lück und Engelke rausgebracht. Mein ten Sketch-Show des deutschen Fernsehens (beide BR) – Projekt „NightWash“ hat dann in den folgenden Jahren si- erste Erfolge feierte, die erste eigene Sendung. cherlich auch seinen Beitrag geleistet. Die fließenden Grenzen zwischen Comedy und Kabarett Doch eine Institution, die enormen Einfluss auf den Live-Stand- loten nicht nur Jürgen Beckers „Mitternachtsspitzen“ im Comedy- ort Köln gehabt hat und von vielen Kennern der Szene gerne WDR, sondern auch der „Satiregipfel“ aus. Seit 2011 mo- übersehen wird, war die Köln Comedy Schule (1998-2002). deriert Dieter Nuhr zwischen den Gastauftritten. Dort fin- Allein dass man versucht hat, so etwas wie eine Schule aufzu- den sich auch aufstrebende Talente wie Sebastian Piffpaff, Metropole bauen, hat gereicht, um Künstler wie Ingo Oschmann, Mario die Comedy, Satire und Kabarett verbinden. Diese Mi- Barth, Ausbilder Schmidt, Rüdiger Hoffmann und Martin Reinl schung findet man seit über zehn Jahren auch in Knacki nach Köln zu ziehen, die dann im Anschluss z.B. auch das Deusers „Nightwash“. In einem Kölner Waschsalon aufge- Grundteam der ersten „NightWash“-Shows bildeten. zeichnet, ist die Show jüngst vom WDR zu einsfestival ge- Köln Jetzt kann man immer noch drüber streiten, ob der Live-Be- wechselt. Erfolgreich laufen auch die Stand-up-Shows von reich dort angesiedelt sein muss, wo die TV-Produktionen Bülent Ceylan (seit 2011 auf RTL, im Herbst wurden die stattfinden. Die Künstler werden ja wohl Folgen der dritten Staffel aufgezeichnet) und Ilka Bessin VON KNACKI DEUSER dorthin fahren, wo Geld und Produktion als die Langzeitarbeitslose Cindy aus Marzahn (seit 2010 sind, oder?!? auf RTL, die sechste Staffel wird gerade aufgezeichnet). Noch werden die Sendungen von Köln aus gesteuert, noch findet die große jährliche Na- Impro-Trend am Ende Wann haben wir uns das letzte Mal die Frage stellt, ob das belshow, das Köln Comedy Festival, mit dem Im wörtlichen Sinn experimenteller geht es bei Wigald Bo- überhaupt stimmt? Liegt das Epizentrum wirklich in Köln? Deutschen Comedypreis in Köln statt. Aber ning und Bernhard Hoëcker zu, die in einer Art improvi- Und sprechen wir, wenn wir uns diese Frage stellen, letztend- Klaus-Jürgen was passiert, wenn sich eine große Ensemble „Knacki“ sierten Sketch-Show, die eher eine Zerstör-Show ist, heik- lich nicht nur über TV- und Filmcomedy? Was ist mit der Deuser, Foto: Show wie „Samstag Nacht“ oder „Wochen- le Tricks in Heim und Garten ausprobieren: „Nicht nach- Live-Welt? Wo ist ihr Mittelpunkt? Wo lebt die deutsche Co- Guido Schröder show“ in Berlin ansiedeln sollte? Was passiert, machen“ ist die zündende Devise (zdf.neo). Die experimen- medy? wenn Mario Barth seine Berliner Wurzeln tierfreudige Improvisations-Comedy „Schillerstraße“ (Sat.1) Natürlich glaube auch ich, dass Köln das Comedyzentrum ernst nimmt und auch dort produziert? Die einzigen deutschen endete bis auf Weiteres in 2011, obwohl die Rechte vielfach Deutschlands darstellt. Auch noch live. Aber leider muss ich Stand-up Comedy Clubs sitzen in Berlin: „Quatsch Comedy ins Ausland verkauft wurden. Die Impro-Comedy „Ditt- hinzufügen: noch, denn Berlin ist auf der Überholspur, und Club“ und „Kokaburra Club“. Die einzige Kölner Live-Mar- sche – das wahre Leben“ mit Olli Dittrich als Arbeitsloser das liegt eindeutig am Live-Bereich. Berlin lebt und wächst. ke, die deutschlandweit Einfluss hat, ist „NightWash“, und in Bademantel und Schlappen läuft hingegen auch nach Viele der jungen Stand-up- und Improkünstler kommen mitt- wir haben noch nicht einmal einen eigenen Club. sieben Jahren immer noch beim WDR. Auch „Olaf TV – lerweile aus Berlin, aber was viel entscheidender ist: Viele Ta- Ich meine schon, dass sich Köln Sorgen machen sollte. Köln Von Schubert zu Mensch“ mit Olaf Schubert zeigt einen lente ziehen dorthin. Gut, sie ziehen nach zwei Jahren auch lässt sich gerne von einem Virus namens „benevolus super- Außenseiter in Politik-Diskussion. Die dritte Staffel läuft wieder nach Köln, aber wie lange noch? bia“ (freundliche Überheblichkeit) anstecken. Wenn man sich seit Herbst 2012 bei zdf.kultur und 3sat. Ich bin fest davon überzeugt, dass es langfristig keine lebendi- anschaut, wer in den letzten Jahren der deutschen Comedy Es gibt Sendungen, die nicht wirklich unter die Kategorie ge TV-Szene ohne die Anbindung an die Live-Welt geben kann. den Stempel aufgedrückt hat, dann spürt man einen immer Comedy fallen, die aber mehr Anlass zum Lachen geben Das ist in den USA so, das ist in England so. Warum sollte das größer werdenden Berliner Einfluss. Künstler wie Cindy aus als manche auf Pointen zielende Show. Bei der Talkshow bei uns anders sein? Live ist die Urzelle, die Brennstoffkam- Marzahn, Rene Marik und Kurt Krömer haben deutliche Zei- „Roche & Böhmermann“ auf zdf.kultur kann das kaum ver- mer der Comedy. Hier entstehen neue Trends, hier wachsen chen gesetzt. wundern. Denn als zweiter Moderator neben Charlotte die Talente heran, die später TV, Film und Internet erobern. Irgendwann bleiben neben den jungen Talenten auch die Roche ist mit Jan Böhmermann nicht nur ein ausgebilde- Für die meisten Comedians ist Fernsehen wichtig, aber es ist Stars in Berlin hängen, und dann braucht es nur eine große ter Journalist, sondern auch ein Mann mit professioneller nicht alles. Eine regelmäßige Sendung lohnt sich sicherlich Ensemble-Show, und das Spiel geht dort richtig ab, denn ich Humorerfahrung mit an Bord. Böhmermann hatte bereits und schafft ein hohes Ansehen, aber eine ausverkaufte Tour bin mir nicht sicher, ob wir genügend gute Akteure, Autoren mit „echt Böhmermann“ beim WDR eine eigene Sendung, streichelt das Ego und füllt das Bankkonto. Für den Nach- und Regisseure in Deutschland haben, als dass wir uns zwei bevor er zu „Harald Schmidt“ bzw. zur „Harald Schmidt wuchs trifft dieses noch mehr zu. Auch sie wollen ins Fernse- Zentren leisten könnten. Show“ wechselte. Roche wie Böhmermann zeigen eine hen, aber zuerst wollen sie sich austoben, ihrer Kreativität ähnliche Respektlosigkeit wie Kurt Krömer und fordern freien Lauf lassen und spielen, spielen, spielen. Comedy- P.S.: Sorgen – ja, Verzweifelung – nein. Noch ist Berlin zu cool, die Grenzen des Mediums heraus. Hier kommen Intelli- künstler wollen andere Menschen zum Lachen bringen (und um seine Stärken zu erkennen und zu bündeln. Und zum Glück genz, Humor und Mut zusammen. Zurzeit, so scheint es, damit bestenfalls Geld verdienen), und das erreicht man nun für Köln und Pech für die Live-Künstler hat Berlin kein Um- werden diese kühnen Tugenden vor allem auf den Sparten- mal am schnellsten live. land, wo sie auftreten können. Vielleicht erkennt Köln ja sei- kanälen der Öffentlich-Rechtlichen gepflegt. Diesbezüglich gab es in den letzten 25 Jahren keine bessere ne Stärken und vielleicht akzeptieren Stadt, Land, Sender Stadt als Köln. Kölns Humorkultur, unterstützt durch den und Produktionsfirmen, dass Nachwuchsarbeit nicht nur Geld rheinischen Karneval, war einzigartig. Wo ist Dirk Bach her- kostet, sondern langfristig auch Arbeitsplätze schafft und vor gekommen? Aus einer kleinen Kölner Kabarettgruppe, die allem Umzüge vermeidet. Die erste Köln Comedy Schule Comedy bei zdf.neo: „neoParadise“ mit Klaas Heufer-Umlauf und Joko die Keimzelle der großen Bockmayer-Produktionen darstellte, war doch eine guter Versuch... Winterscheid, Foto: ZDF/Jule Roehr aus der später auch Ralph Morgenstern und Hella von Sin- nen hervortraten. Daneben die Sporthochschule mit ihren In den Achtzigern mischte Knacki Deuser mit den Niegelungen die Ka- „Spiel, Musik, Tanz Kursen“, die Stunksitzung oder „Die Nie- barett-Szene auf und wurde so zum Comedy-Pionier. Mit seinen Night- gelungen“, die mit Ralf Günther (Brainpool) und meiner Per- Wash-Shows gab er später dem Nachwuchs eine Chance. Heute steht son in den 80ern den Begriff Comedy überhaupt nach er nicht mehr nur auf der Bühne (auch von Karnevalssälen), sondern ist Deutschland gebracht haben. Später dann in den 90ern hat auch Geschäftsführer der Brainpool Live Entertainment. GmbH. Ralf Günthers „Wochenshow“ neben „Samstag Nacht“ (na-

Neue Formatt-Studie Prozentpunkte im Jahr 2010. Bei einzelnen Fernsehgenres fällt die Marktführung der NRW-Branche besonders deut- 80 Prozent der TV- lich aus, im Bereich Comedy etwa stammten 2010 nahezu 80 Prozent der in Deutschland produzierten Sendeminuten Comedy „made in NRW“ von hier. Und auch den Anteil am gesamten Entertainment- Bereich, unter den Formatt die Genres Doku-Soap, Game- Das Dortmunder Formatt-Institut hat im Auftrag der Minis- Show, Talk- Show und Show fasst, konnte NRW noch ein- terin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des mal vergrößern und vereinte in 2010 knapp 47 Prozent des Landes NRW im Juni 2012 eine Fortsetzung seiner Lang- Produktionsvolumens auf sich. Auch im Bereich des Kino- zeitstudie zur deutschen Film- und Fernsehproduktion ver- films ermittelten die Autoren interessante Werte. So etwa öffentlicht. Unter dem Titel „Film- und Fernsehproduktion liegt das Produktionsland NRW konstant hoch im Kurs: in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Bundeslän- Im Jahr 2010 wurde hier knapp 13 Prozent der deutschen dern 2009 und 2010“ liefern die Verfasser darin auf 150 Sei- Kinoproduktion teilweise oder komplett hergestellt und da- ten um die genannten Jahre aktualisierte Daten. Für Nord- mit mehr als in Berlin, das ohne Brandenburg nur auf 11 rhein-Westfalen ergibt sich aus den Erhebungen vor allem Prozent kommt. Ein PDF der Studie steht zum kostenfreien eine Erkenntnis: Das Bundesland hat seinen Vorsprung vor Download bereit unter: Bayern als deutschen Fernsehstandort Nummer eins nach www.mbem.nrw.de/medien/medienwirtschaft/filmund- produzierten Minuten weiter ausbauen können auf acht fernsehen.html • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 28

Comedy

es ist wie ein Buddy Movie aus den 80ern mit Eddy Murphy Interview Kaya Yanar und Nick Nolte. Und wie dort haben wir auch hier eine Men- ge Action eingebaut. Es war mir unglaublich wichtig, dass es nicht nur eine Dialogkomödie wird, sondern dass wir über Stunts und Special Effects viel Dynamik reinbekommen. Aus künstlerischer Sicht denke ich, dass die Figuren durch die NRW rettet die Welt Adaption auf die Leinwand insgesamt etwas veredelt wurden, weil das Umfeld um sie herum wertiger ist als es etwa ein ein- ziger Drehtag in Köln-Porz herstellen könnte.

Empfinden Sie denn den Sprung ins Kino als die Krönung Ihrer Marke? Seit Kaya Yanar 2001 mit seiner Multikulti-Show „Was guckst Du?!“ der Durchbruch gelang, So würden es zumindest die Amerikaner sehen. Dort geht der klassische Karriereverlauf von den Stand-up-Clubs über die gehört er zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Am 18. Oktober läuft mit „Agent Serie hin zum Kinofilm. Und ein bisschen kann man diesen Verlauf natürlich auch auf Deutschland übertragen, mag der Ranjid rettet die Welt“ sein erster Kinofilm an, der Figuren der Fernseh- und Bühnenshows weiter Vergleich auch in Bezug auf die finanziellen Möglichkeiten entwickelt. Im Gespräch mit Oliver Baumgarten erzählt Kaya Yanar von den Tücken der Adaption hinken. Von der künstlerischen Seite jedenfalls empfinde ich natürlich den Unterschied deutlich, mit großem Team und auf die Leinwand. Millionenbudget 35 Tage lang an einem Projekt zu arbeiten.

Sie sind nun über 12 Jahre erfolgreich in der deutschen Come- dyszene unterwegs. Wie sehr hat sie sich in den Jahren ge- wandelt? Sie sind derselbe Jahrgang wie Fatih Akin und haben wie er ich sind Kulturschaffende im selben Feld, nur die Art und Als ich 2001 meinen Durchbruch hatte, gab es neben mir al- um die Jahrtausendwende angefangen. Sie beide thematisie- Weise, wie wir die Message rüberbringen, ist eben ganz an- lenfalls noch Michael Mittermaier und Rüdiger Hoffmann, ren das Aufeinandertreffen von Kulturen in Deutschland – ders. Ich würde auch gerne mal mit ihm arbeiten, obwohl ich die auch ein Programm hatten und deren Tournee ebenfalls wenn auch mit komplett unterschiedlichem Ansatz. Wie ste- mir vorstellen kann, dass er seine komödiantischen Momente ausverkauft war. Zehn Jahre später tourt jeder, der auf der hen Sie zu seiner Arbeit? lieber ohne Comedians herstellt… Bühne eine Pointe gerade rausbringen kann. Was die Bühne Ich mag seine Filme sehr, sie leben davon, dass unterschiedli- anbetrifft ist die Konkurrenz riesig, das Feld der Angebote ist che Mentalitäten, unterschiedliche Welten aufeinander pral- Dafür haben Sie den Schritt ins Kino jetzt mit dem eigenen wahnsinnig groß geworden. Im Fernsehen haben wir momen- len. Er hat halt für diese Auseinandersetzung das Format des Film „Agent Ranjid rettet die Welt“ gemacht. Held ist eine tan eine Konzentration der Comedy-Macht bei RTL, weil da Kinodramas gewählt und inszeniert darin sehr kraftvoll und aus Ihrer Show etablierte Figur. Auf welche Schwierigkeiten jeder mit seinem Bühnenprogramm hingeht. Der sogenannte mit Härte, wie er den Culture-Clash erlebt. Ich hingegen bin sind Sie bei ihrer Übertragung auf die Leinwand gestoßen? Comedy-Boom wurde ja schon 2001 totgesagt, dabei ist doch den Weg der weniger harten Das Hauptproblem bestand natürlich darin, wie man Figuren, das Beste an uns Comedians: Hat man keinen Bock mehr auf Comedy gegangen. die bisher nur in kurzen Sketchen zu sehen waren, in 90 Mi- uns, kann man einfach abschalten. Vorher aber ist der Come- Fatih Akin nuten erzählt. Wir haben das schließlich dadurch gelöst, die dy-Boom auch nicht vorbei! und Last auf mehrere Charaktere zu verteilen. Eigentlich näm- lich gibt es mit Ranjid und Hakan zwei Hauptfiguren. Das Problem mit einer einzigen Kunstfigur ist, egal Dirk Bach, Foto: Ruprecht Stempell ob auf der Bühne, im Fernsehen oder im Kino, dass man sich schnell satt sehen kann, dass viel- leicht die Stimme nervt oder gewisse Manieris- men. Die Lösung im Film lautet: Ich überneh- me einfach fünf Rollen selbst, womit sich die- ses Risiko etwas aufteilt. Und ich glaube, diese Mischung ist uns ziemlich gut gelun- gen. Die Highlights im Film sind übrigens die Momente, in denen sie dann aufeinan- der treffen.

Diesen Charakteren plötzlich einen solchen Platz einzuräumen, zwingt das nicht auch dazu, viel mehr von ihrem Umfeld mitzuer- zählen? Als Schauspieler stellt man ja ganz gerne ein Charakterprofil seiner Figur her: wie alt, welche Muttermale, was machen die Eltern usw. Das habe ich natürlich bei meinen Figuren, als sie in der Show entstanden sind, nicht gemacht. Dort habe ich sie komplett aus der Intuition heraus gespielt. Für den Film aber hat sich das geändert, selbst Hakan bekam eine Backstory, wir zeigen ihn bei seiner Türsteherausbildung.

Fürs Kino wird ja sehr viel kleinteiliger gearbeitet, der Aufwand ist viel größer. Schlägt sich das in ir- Wer über Comedy in NRW schreibt, darf über Dirk Bach nicht gendeiner Form auf die Adaption Ihrer Komik schweigen. Der Kölner Vollblutschauspieler, der seine Karriere nieder? Ist sie fürs Kino schwerer herzustel- in Walter Bockmayers legendärer „Geier Wally“-Inszenierung len? begann, im Fernsehen als „Lucas“, „Der kleine Mönch“, in der Das finde ich nicht, weil sie auf Sesamstraße und als Moderator des Dschungelcamps begeisterte, sehr starken Figuren sowie im Kölner Schauspielhaus auch seine ernste Seite zeigen fußt. Ranjid und durfte, starb am 1. Oktober in Berlin. Bei der Verleihung der Hakan sind ab- Deutschen Fernsehpreise trugen zahlreiche seiner Kollegen einen solut unter- Sticker mit seinem Porträt und der Textzeile „Danke Dirk“. schied- Dem ist nichts hinzuzufügen. lich,

Kaya Yanar, Foto: Nadine Dilly • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:48 Seite 29

Brainpools Comedy-Portal MySpass 22. Internationales Köln Comedy Festival Festival der guten Laune

Comedian Bülent Ceylan löst Mario Barth als bester Live- Alte Hasen und Act ab. Sieben Jahre lang hatte der Berliner Mario Barth die Auszeichnung in Folge gewonnen, bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Comedy-Preises am 23. Okto- ber ging er leer aus. Gleich drei Auszeichnungen konnte da- neue Talente gegen Martina Hiller („Beste Schauspielerin“, Beste Sketch- comedy für „Knallerfrauen“ und Beste Comedy-Show VON CHRISTIAN MEYER „heute-show“) abräumen. Emotional besonders bewegend war der Sonderpreis für Gabi Köster, die nach ihrer schwe- ren Krankheit auf die Bühne zurückgekehrt ist und die Seit 2008 betreibt Brainpool das Onlineportal MySpass. Die dem Computer, sondern mit Hilfe der kostenlosen MySpass- Würdigung des kürzlich verstorbenen Dirk Bach. namentlich an die Musiker-Community MySpace angelehnte App auch auf kleineren Bildschirmen – vom Smartphone bis Die Preisverleihung war Teil des 22. Internationalen Köln Website präsentiert die unterschiedlichsten Comedy-Formate zum Tablet – sehen. Mit dem Einzug von Smart-TV in die hei- Comedy Festivals, das vom 18. Oktober bis zum 3. Novem- der Kölner Fernsehproduktionsfirma, die auf den Sendern RTL, mischen Wohnzimmer kann man die Sendungen auch unab- ber über 240 Komiker präsentierte. Das Comedy Festival Sat.1, ProSieben, MTV, Comedy Central und Nickelodeon zu hängig vom Sendetermin im Fernsehen gucken – bei nur gering- gehört zu den größten und reichweitenstärksten seiner Art. sehen sind – und noch einiges mehr. fügig schlechterer Bildqualität. Die MySpass-App, die von der Außerdem hat es sich in den vergangenen Jahren zum Sowohl aktuell im Fernsehen ausgestrahlte Serien und Sendun- Brainpool-Tochter Brainpool Artist & Content Services wichtigen Wirtschaftsfaktor für Köln entwickelt. Zu den gen wie „Ladykracher“, „TV Total“, „Cindy aus Marzahn“ GmbH bereitgestellt wird, ist bereits auf vielen Highlights des Festivals zählten das neue Soloprogramm und „Stromberg“ als auch ältere Produktionen wie Smart-TVs vorinstalliert. Nach Philips, LG von Rainald Grebe, das er in der Kölner Philharmonie „Die Wochenshow“, „Anke – die Serie“, „Axel!“ und Loewe ist seit dem Sommer auch präsentierte, Dieter Nuhrs Auftritt in der Arena und die bzw. „Axel! will’s wissen“ oder Christian Ul- Samsung mit dabei. Im Gegensatz zu WDR 5 Comedy-Gala „Voll auf die Ohren“ mit Piet Klo- mens „Mein neuer Freund“ bietet MySpass den Apps für iPhone und Android, cke, Carmela De Feo, Florian Schroeder und Lars Rei- in voller Länge. Die Streams aktueller Fol- mit chow im Theater am Tanzbrunnen. Willy Astor reimte gen gibt es immer erst nach der Erstaus- denen man nur kurze Ausschnit- im Gloria Theater, Der Familie Popolski rockte das E- strahlung im Fernsehen online. Neben te anwählen kann, ermöglicht es Werk, Annamateur & Außenseiter sangen „Screamshots“ den Fernsehformaten gibt es auf dem die App für Smart-TVs, ganze im Comedia Theater. Für internationales Flair sorgten Sparten-Portal auch Ausschnitte aus Folgen zu sehen. nicht nur die Gäste aus England, der Schweiz und Öster- Live-Shows der repräsentierten Come- Finanziert wird das Angebot reich, sondern auch Michael Mittermeier, der erstmals dians und exklusive Internet-Beiträge, durch Werbung, die die Streams ein Programm in englischer Sprache auf die Bühne der letzteres auch von aufstrebenden Talen- unterbrechen. Ein der Seite ange- Kulturkirche brachte – mit Erfolg. Obwohl er vier Wo- ten ohne Fernsehformat. schlossener Shop kümmert sich chen lang auf dem „Fringe“-Festival in Edinburgh ge- außerdem um die digitale Ver- spielt hat, war der „bavarian accent guaranteed“, wie es Talente testen marktung per Download und in der Ankündigung hieß. Neben den bekannten Namen, Ein Jahr vor Gründung von MySpass DVD- bzw. BluRay-Verkauf und gab es auch in diesem Jahr wieder neue Talente zu entde- hatte Brainpool Knacki Deusers („Night- das Merchandising – vom Kaffebe- cken. So etwa in der Reihe „Absolute Beginners“, bei der wash“) Nachwuchsschmiede D’nA Pro- cher bis zum T-Shirt. Comedyfrischlinge ihr erstes abendfüllendes Bühnenso- ductions gekauft. MySpass sollte dann > www.myspass.de lo ablieferten. auch folgerichtig eine Plattform sein, Grimme-Seminar um neue Talente zu testen. Im In- Christoph Maria Herbst in seiner ternet ist es im Gegensatz zum erfolgreichsten Rolle Während des Festivals lud die Grimme-Akademie zu ei- Fernsehen ohne großes finanziel- als Versicherungsvertreter nem Workshop unter dem Motto „Was gibt es da zu la- les Risiko möglich, neuen Come- „Stromberg“, chen?“, um dortdeutsche und internationale Humortrends Foto: Brainpool dians eine Bühne zu bieten und zu erkunden. Ein weiteres Thema der Veranstaltung, die ihre Qualitäten beim Publikum gemeinsam mit den Produktionsfirmen Eyeworks Ger- zu testen. Auf dieser Ebene findet many, Prime Productions und Sony Pictures FFP durch- man auf MySpass mehr oder we- geführt wurde, lautete „Achtung! Lustige Frauen“ und niger professionell produzierte ging der Frage nach, warum Frauen vor allem hinter der Kurzserien wie „Dr. Steinhauer“ Kamera bei Comedy-Produktionen immer noch unterre- oder „Der Männerclub“. präsentiert sind. MySpass lässt sich nicht nur auf > www.koeln-comedy.de

Der britische Drehbuchautor Guy Meredith Interview Guy Meredith In den 90ern gab es so gut wie keine deutsche Sitcom ohne britischen Dramaturgen. Was haben Sie den Autoren damals war einer der englischen Dramaturgen, die Mehr als Witze erzählen beigebracht? den Deutschen bei ihren ersten Sitcoms Damals ging es vor allem um Strukturen und das Entwickeln von Figuren und Charakteren. Was macht den Charakter ko- Ende der 90er humorberatend zur Seite Haben die Deutschen Humor? misch? Es ist immer der innere Widerspruch, das eine zu sa- Aber natürlich, wenn ich in Deutschland unter- gen und etwas ganz anderes zu tun. Komödien zu schreiben standen. Allein für Cologne Sitcom hat er wegs bin, höre ich die Menschen lachen. Also hat nichts mit Witzen zu tun. Der Humor kommt aus den Fi- über 80 Folgen begleitet. Dann fielen die müssen die Deutschen Humor haben. Außer- guren. Missverständnisse sind dabei enorm wichtig. Wenn dem gibt es eine alte deutsche Kabarett-Traditi- man ein gutes Missverständnis hat, hat man eine gute Story. Sitcoms in eine Art Koma, aus dem sie on, und wie ich höre, sollen auch die Stand-up- Es ging damals darum, den Autoren diese Werkzeuge an die Britischer Comedians derzeit sehr stark sein. Hand zu geben. gerade wieder zu erwachen scheinen. Guy Sitcom-Berater Guy Meredith, Meredith verlagerte sich auf Fernsehspiele Foto: privat Und warum gelten gerade die Briten als ko- Verfolgen Sie das Deutsche Fernsehprogramm auch heute misch? noch? und schrieb unter anderem an dem Drehbuch Eine schwierige Frage. In England ist Humor In der letzten Zeit nicht mehr so sehr. Aber ich werde wieder für die ZDF-Produktion „Zu schön um wahr einfach Pflicht. Wenn man hier sagt: Jemand besitzt keinen Hu- mehr schauen, weil ich derzeit als Berater für eine neue deut- mor, ist das eine schwere Beleidigung. So, als würde man sagen, sche Sitcom arbeite. Welche, darf ich noch nicht sagen. In den zu sein“ mit. er sei hässlich. Ich habe dafür zwei Theorien: Die eine ist unsere letzten Jahren gab es, so habe ich gehört, ja so gut wie keine Insellage, wo viele Menschen auf engem Raum zusammen le- neuen Sitcoms. Ich habe aber das Gefühl, da passiert jetzt wie- ben. Das ist nur mit Humor zu ertragen. Die andere ist histo- der mehr. Ich finde, Sitcoms gehören zum Programm eines risch: In der Politik des 18. und 19. Jahrhunderts hatten die Eng- Senders einfach dazu, zumal sie in der Produktion relativ bil- länder den Ruf, zu heucheln. Also etwas zu sagen, aber etwas lig sind. ganz anderes zu tun. Genau das aber ist die Basis von Komik.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 29 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:49 Seite 30

ANZEIGE Agent Ranjid rettet Der deutsche die Welt Freund Kinostart: 18. Oktober Kinostart: 1. November Verleih: Constantin Filmverleih Verleih: Neue Visionen

Ranjid war Putzmann aus Indien, jetzt ist er Buenos Aires in den 50er Jahren ist Sammel- Schutzmann für die Welt. Wie das kam? Als becken für Flüchtlinge aus Europa. Das gilt für Ranjid dringend Geld brauchte für die lebens- jüdische Familien ebenso wie für Nazis, die rettende Operation an seiner kranken Lieb- hier unter neuer Identität unterschlüpfen. Su- lingskuh, wurde er mit Geld vom türkischen lamit, Tochter eines Marzipanfabrikanten, Ayran Secret Service angeheuert. Not war am lernt eines Tages den Nachbarsjungen Fried- Mann, denn alle Top-Agenten der Welt fielen rich näher kennen. Die Beiden freunden sich tödlichen Attentaten zum Opfer. Drahtzieher an, sie verlieben sich. Aber als Friedrich heraus- war der Holländer Freek van Dyk, der es auf findet, wer sein Vater wirklich war, zieht er die Weltherrschaft abgesehen hatte. Ranjid nach Deutschland, um die Wahrheit zu erfor- machte ihm einen Strich durch die Rechnung, schen. Sulamit (eine Entdeckung: Celeste Cid) Der deutsche Freund nur anders als geplant. folgt ihm einige Jahre später nach und findet Ausschließlich an NRW-Schauplätzen in Köln, einen völlig veränderten Freund vor, der sich Bottrop-Kirchhellen und Waldfeucht entstand in der Studentenbewegung radikalisieren will. diese weltumspannende Agentenfilm-Parodie, Jeanine Meerapfel spannt einen zeitgeschicht- mit der Star-Comedian Kaya Yanar seinen ers- lichen Bogen im Zeichen einer großen Liebe ten Kinofilm bestreitet und dafür gleich in fünf auf. Der Film wurde an authentischen Schau- Rollen schlüpfte. Zum schrill schrägen Spaß ge- plätzen in Buenos Aires und Köln gedreht. hören dabei nicht nur ein internationaler Look Deutschland/Argentinien 2012 und bondige Musik, sondern auch Rutger Hau- Regie, Drehbuch: Jeanine Meerapfel; Darsteller: er, der dem Helden in zünftiger Schurkenrol- Celeste Cid, Max Riemelt, Benjamin Sadler, Hartmut le das Leben schwer macht. In Gastrollen mi- Becker, Jean Pierre Noher; Produktion: Malena Film- produktion in Koproduktion mit Ricardo Freixa, Gei- schen Tom Gerhardt und Karolin Hebekus mit. ßendörfer Film- und Fernsehproduktion und WDR; Da kuckst Du! www.der-deutsche-freund.com

Deutschland 2012 Regie: Michael Karen; Drehbuch: Kaya Yanar, Norman Cöster, Dieter Tappert; Darsteller: Kaya Yanar, Gode Benedix, Birte Glang, Vedat Erincin, Rutger Hauer, Heinrich Giskes, Ralph Herforth; Produktion: Westside Filmproduktion in Koproduktion mit Constantin Film Fraktus Produktion und Mainstream Media in Zusammenar- beit mit dem ZDF; http://agent-ranjid.de Kinostart: 8. November 2012 Verleih: Pandora Film

Kaum einer erinnert sich noch an Fraktus. Da- bei hat das Elektropop-Trio aus den frühen Süßes Gift – Hilfe als Geschäft Anleitung zum Unglücklichsein Niko von Glasows 1980er Jahren dem Techno den Weg bereitet, Alles wird gut da ist sich die Szene einig. Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier von Kinostart: 1. November Yello, alle sagen im Film: Die von Fraktus wa- Verleih: NFP ren die Besten. Aber stimmt das wirklich? Zumindest in der Regisseur Niko von Glasow ist Contergan-ge- Komödie von Lars Jessen (Max Ophüls Preis schädigt. 2008 bat er elf Schicksalsgefährten, 2005 für „Am Tag, als Bobby Ewing starb“). Der sich für einen Kalender nackt fotografieren zu Film ist eine sogenannte Mockumentary, ein lassen, er selbst war das zwölfte Fotomodell. Dokumentarfilm mit fiktivem Inhalt. Musikpro- Eine Kamera verfolgte die Aufnahmen. So ent- duzent Roger Dettner (Devid Striesow) möch- stand der ebenfalls von der Film- und Medien- te die drei früheren Mitglieder von Fraktus (ge- stiftung NRW geförderte Dokumentarfilm „No- spielt von Heinz Strunk, Rocko Schamoni und Body’s Perfect“ (Deutscher Filmpreis für den Jacques Palminger) zu einem Comeback bewe- Besten Dokumentarfilm 2009). gen. Aber jeder von ihnen ist ein Original, das In seinem neuen Film dokumentiert er die Pro- sich nicht so leicht etwas sagen lässt… ben zu einem Theaterstück, das er in Köln mit Sogar im Pressematerial bleibt Regisseur Lars Behinderten und Nicht-Behinderten, Profi- Jessen dabei, den Film als Doku mit realem In- schauspielern und Laien inszenierte. Darin halt zu verkaufen. Er habe die Band, behaup- geht es um ein Casting, auf das die Figuren iso- tet er, Anfang der 80er in Brunsbüttel live ge- liert in einem Raum warten, sich näher kom- sehen. Damals war sie Kult, sagt Jessen, ob- men, sich gegenseitig ärgern, sich verlieben wohl keiner so recht mit ihr etwas anfangen oder abstoßen. Die gegenseitige Konfrontati- konnte. Jessen musste den Film einfach dre- on von Menschen mit und ohne Behinderung hen: „Die Musik, die Typen, die ganze Atmo- führte Niko von Glasow zu der Erkenntnis: „Es sphäre des Films sind durchströmt von einer hat sich herausgestellt, dass alle Schauspieler positiven Energie, wie ich sie seit 1984 nicht auf ihre eigene Weise behindert waren. Bei mehr erlebt habe. ‚Fraktus‘ ist nicht nur ein den einen sah man es ein bisschen besser, und Film für Ethnologen und Dabei-Gewesene, son- bei den anderen war die Behinderung eher in- dern im besten Sinne ein Film für die ganze Fa- nen.“ milie.“ Gedreht wurde „Fraktus“ u.a. in Köln, Frechen und Hürth. Deutschland 2012 Regie & Drehbuch: Niko von Glasow; Mitwirkende: Deutschland 2011 Jana Zöll, Nico Randel, Mirco Monshausen, Manon Regie: Lars Jessen; Drehbuch: Studio Braun (das sind Wetzel, Oliver Grice, Christina Zajber; Produktion: Heinz Strunk, Rocko Schamoni, Jacques Palminger), Palladio Film in Koproduktion mit Westdeutscher Sebastian Schultz, Ingo Haeb, Lars Jessen; Darsteller: Rundfunk und Bayerischer Rundfunk; Devid Striesow, Heinz Strunk, Rocko Schamoni, www.alleswirdgut-derfilm.de Jacques Palminger, Piet Fuchs, Anna Bederke; Produktion: Corazón International in Koproduktion mit NDR/Arte in Zusammenarbeit mit Dorje Film; www.fraktus.de

AR Anzeige FilmundMedienNRW 135x365 V1 indd 1 15 10 12 12:15 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:49 Seite 31

Kinovorschau

Süßes Gift – Hilfe Anleitung zum als Geschäft Unglücklichsein Kinostart: 8. November 2012 Verleih: W-Film Kinostart: 29. November Verleih: StudioCanal Ein gigantischer Stausee, irgendwo in Afrika. Ge- plant zur Bewässerung von Feldern. Doch ge- Tiffany Blechschmid führt einen gut gehenden nutzt wird er nicht. Um ihn zu bauen, wurden Feinkostladen in Berlin-Kreuzberg, ist nett, sieht Dörfer in den Fluten geopfert, und mit ihnen ein gut aus, neigt aber zu Träumereien und mehr Stück afrikanischer Kultur. Oder: Ein überdimen- noch zu dem Aberglauben, sie sei vom Pech ver- sioniertes Fabrikgebäude irgendwo in Afrika, er- folgt. Gerade in der Liebe scheinen immer neue richtet zur Aufbewahrung getrockneter Fische Missgeschicke das zu bestätigen. Andererseits und zur Beschäftigung der Bewohner umliegen- ist es auch nicht leicht, locker zu sein, wenn im- der Dörfer. Dafür aber wird die Anlage erst ver- mer wieder unerwartet die tote Mama (superb wendet, als ein privater Investor einspringt und dekadent: Iris Berben) erscheint, um mit guten Der deutsche Freund die Einheimischen zu Dumpinglöhnen anstellt. Ratschlägen die Dinge zu richten. Als dann noch Entwicklungshilfe hilft, jedoch nicht immer der Tiffanys früherer Klavierlehrer in die Wohnung Dritten Welt. Umgerechnet eine Billion US-Dol- gegenüber einzieht, muss sich Tiffany plötzlich lar ist schon nach Afrika geflossen, aber größten- mit dem größten aller Mysterien auseinander teils entweder versickert, falsch eingesetzt oder setzen – sich selbst. nach Europa, Amerika oder Asien zurückgezahlt Paul Watzlawicks gleichnamiger Bestseller lie- worden, zum Beispiel für den Kauf von Indus- ferte die Vorlage zu dieser heiteren Liebeskomö- triefahrzeugen. Peter Hellers Dokumentarfilm die mit Fantasy-Einschlag, in der Sherry Hor- nennt die Probleme und lässt Beteiligte, Afrika- mann ebenso erfolgreiche Rückkehr ins komi- ner, Entwicklungshelfer und Dorfbewohner zu sche Fach betreibt wie die bezaubernde Haupt- Wort kommen. Sein Film solle „als mein solida- darstellerin Johanna Wokalek. Gedreht wurde rischer Anstoß zu mehr Selbstvertrauen Afrikas u.a. auch in Köln und Umgebung. verstanden werden“, so der Regisseur Deutschland/Österreich 2012 „Süßes Gift“ wurde Ende September 2012 auf Regie, Drehbuch: Sherry Hormann; Darsteller: Johanna dem 20. Filmfest Hamburg uraufgeführt und Wokalek, Iris Berben, Richy Müller, David Kross, Benja- war Anfang Oktober auch auf der 2. Dokumen- min Sadler, Itay Tiran, ; Produktion: Desert Flower Filmproduktion in Co-Produktion mit ARD tarfilmwoche Bonn zu sehen. / Degeto, dem Bayerischen Rundfunk, der 8. Babelsberg Film GmbH und Studio Babelsberg, der B.A. Produktion Deutschland 2012 GmbH, der MTM west television & film GmbH und Regie & Drehbuch: Peter Heller; Produktion: Lichtfilm STUDIOCANAL GmbH Köln; www.suessesgift.wfilm.de www.anleitungzumungluecklichsein.studiocanal.de

Cloud Atlas Süßes Gift – Hilfe als Geschäft Anleitung zum Unglücklichsein Die Libelle und Kinostart: 15. November Verleih: X Verleih das Nashorn

Dieser Film ist mit herkömmlichen Maßstäben Kinostart: 6. Dezember nicht zu fassen. Die Handlung erstreckt sich über Verleih: NFP 500 Jahre und verknüpft dabei sechs Schicksa- le. Ein amerikanischer Notar unternimmt 1850 Die Nachwuchsautorin Ada und der alternde eine Forschungsreise in den Südpazifik; ein bri- Leinwandstar Nino sitzen unfreiwillig in einem tischer Komponist verhilft 1931 seinem Vorbild luxuriösen Hotel fest. Um die Zeit tot zu schla- in Belgien zu neuer Schaffenskraft und gibt des- gen, lassen sie sich auf amüsante und bizarre sen Frau Anlass, wieder begehrt zu sein; eine Rollenspiele ein. Ihre Sicht auf das Leben ist vol- Journalistin deckt in den 1970er Jahren einen ler Gegensätze, aber genau das zieht beide im- Atomskandal auf; ein Verleger von Schundroma- mer mehr an. Ada provoziert mit ihren Fragen nen landet im Irrenhaus; eine koreanische Klon- über das Alter, und Nino spürt, dass er viele arbeiterin kämpft um das Recht, als Mensch ak- Nächte dieser Art in seinem Leben nicht mehr zeptiert zu werden; ein Ziegenhirte auf Hawaii verbringen wird. Es wird für beide eine beson- erlebt in weiter Zukunft den zivilisatorischen Nie- dere Zeit, in der Fragen aufgeworfen werden, dergang – und alles spitzt sich auf nicht weni- die sie sonst nie gestellt hätten. Aus einer zufäl- ger als die Rettung der Menschheit zu. Das gi- ligen Begegnung entsteht innige Nähe. Im Mor- gantische Filmwerk entstand nach David Mit- gengrauen trennen sie sich und die Nacht hat chells Weltbestseller „Der Wolkenatlas“ unter beide nicht nur um eine Erfahrung reicher ge- der gemeinschaftlichen Regie von Tom Tykwer macht. und den „Matrix“-Schöpfern Lana & Andy Wa- Mit Fritzi Haberlandt und Mario Adorf hat Re- chowski. Zur Besetzung gehören vier Oscar- gisseurin Lola Randl zwei Top-Schauspieler für Preisträger und die besten Trickstudios der Welt ihren Film begeistern können. Gedreht wurde steuerten Bildwelten hinzu, die man nicht mehr der Kinofilm der Köln Coin Film im Dortmunder vergisst. Gedreht wurde auf Mallorca, in Schott- Unique. land, Babelsberg und Düsseldorf, wo das Drei- scheibenhaus als Kulisse genutzt wurde. Deutschland 2012 Regie: Lola Randl; Darsteller: Fritzi Haberlandt, Mario Deutschland/USA 2012 Adorf, Irm Hermann, Maria Faust, Rainer Egger, Samuel Regie, Drehbuch: Tom Tykwer, Andy & Lana Wa- Finzi, Lina Beckmann, Sebastian Weber und Bastian chowski; Darsteller: Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broad- Trost; Produktion: Coin Film GmbH in Zusammenarbeit bent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Doona Bae, Ben mit WDR, Tohuwabohu Film, Dschoint Ventschr Film- Whishaw, James D’Arcy, Zhou Xun, Keith David, Susan produktion, Head-Quarter Köln und NFP marketing & Sarandon, Hugh Grant; Produktion: Cloud Atlas Produc- distribution* tion, X Filme Creative Pool und Anarchos in Koprodukti- www.libelleundnashorn-derfilm.de on mit A-Company und ARD Degeto; www.cloudatlas- derfilm.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2012 > 31 • mag512_s14-32-8N_– 01.11.12 17:49 Seite 32

Niko von Glasows Alles wird gut Kinostart: 1. November Agent Ranjid rettet die Welt Kinostart: 18.Oktober Fraktus Kinostart: 8. November

Die Libelle und das Nashorn Kinostart: 6. Dezember